DE29622617U1 - Beatmungsgerät - Google Patents

Beatmungsgerät

Info

Publication number
DE29622617U1
DE29622617U1 DE29622617U DE29622617U DE29622617U1 DE 29622617 U1 DE29622617 U1 DE 29622617U1 DE 29622617 U DE29622617 U DE 29622617U DE 29622617 U DE29622617 U DE 29622617U DE 29622617 U1 DE29622617 U1 DE 29622617U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pressure
compressor
volume flow
gas supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29622617U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Medical GmbH
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE29622617U priority Critical patent/DE29622617U1/de
Publication of DE29622617U1 publication Critical patent/DE29622617U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/12Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • A61M16/0063Compressors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/02Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material
    • G05D11/13Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means
    • G05D11/131Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components
    • G05D11/132Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components by controlling the flow of the individual components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/105Filters
    • A61M16/1055Filters bacterial
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/105Filters
    • A61M16/106Filters in a path
    • A61M16/107Filters in a path in the inspiratory path
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0015Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors
    • A61M2016/0018Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical
    • A61M2016/0021Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical with a proportional output signal, e.g. from a thermistor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0027Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure pressure meter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
    • A61M2016/0033Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical
    • A61M2016/0039Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical in the inspiratory circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1005Preparation of respiratory gases or vapours with O2 features or with parameter measurement
    • A61M2016/102Measuring a parameter of the content of the delivered gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/40Respiratory characteristics
    • A61M2230/43Composition of exhalation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Beschreibung
Drägerwerk Aktiengesellschaft Moislinger Allee 53/55, 23542 Lübeck, DE
Beatmungsgerät
Die Erfindung betrifft ein Beatmungsgerät gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
Derartige Beatmungsgeräte dienen dazu, Patienten maschinell zu beatmen, wobei je nach aktuellem Zustand des Patienten moderne Beatmungsgeräte in Abhängigkeit von der Eigenatemanstrengung diesen mehr oder weniger unterstützen können. Dabei wird im allgemeinen in Abhängigkeit von den mechanischen Lungenparametern, Volumen und Strömungswiderstand, ein veränderlicher Volumenstrom in Form eines Inspirationsgasstromes dem Patienten zugeführt, wobei zusätzlich der Sauerstoffanteil erhöht werden kann.
In der CA 2,036,184 A1 wird ein Beatmungssystem beschrieben, das eine Sauerstoffversorgung aus einem Druckbehälter und eine Luftversorgung aufweist sowie eine Mischkammer für beide Gase, um nachgeschaltet eine zugehörige Inspirationsleitung zum Patienten daraus zu versorgen. Je nach gemessener Atemanstrengung des Patienten wird der Gasdruck in der Versorgungsleitung zum Patienten geregelt.
Je nach Land und Ausstattung der Krankenhäuser wird die Luft- und Sauerstoffversorgung der Beatmungsgeräte entweder über zentrale Gasversorgungssysteme oder über Kompressoren für Luft und Druckflaschen für Sauerstoff sichergestellt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein kompaktes Beatmungsgerät zur Verfügung zu stellen, das sich mit Umgebungsluft versorgt und gleichzeitig eine variable Hilfsgaszumischung aus einem Reservoir mit wesentlich höherem Druck als Umgebungsdruck ermöglicht. Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen von Anspruch 1. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin begründet, daß durch die Unabhängigkeit von einem zentralen Gasversorgungssystem die erfindungsgemäßen Beatmungsgeräte sowohl in Ländern und
Krankenhäusern ohne entsprechende Infrastruktur als auch im Heimtherapiebereich oder in der Notfallmedizin eingesetzt werden können. Die Verwendung von separaten, dem Beatmungsgerät vorgeschalteten Kompressoren in Ländern, die über keine funktionsfähige zentrale Gasversorgung im Krankenhaus verfügen, ist mit zahlreichen Nachteilen verbunden, da neben erhöhten Kosten der Wartungsaufwand, die begrenzte Lebensdauer sowie eine erhöhte Leistungsaufnahme über den Umweg des Hochdruckes in Kauf zu nehmen sind. Besonders nachteilig ist, daß bei unregelmäßiger oder unsachgemäßer Wartung die Gefahr von Kontaminationen oder Beschädigungen des nachgeschalteten Beatmungsgerätes besteht, beispielsweise durch das Eindringen von Öl, Wasser oder sonstigen Rückständen.
Bei elektrischer Stromversorgung des erfindungsgemäßen Beatmungsgerätes aus Akkumulatoren oder Batterien kann die Unabhängigkeit von zentralen Versorgungssystemen noch weiter erhöht werden.
Der Kern der Erfindung liegt in der Kombination und Anordnung der kennzeichnenden Elemente des erfindungsgemäßen Beatmungsgerätes, die so aufeinander abgestimmt sind, daß das Gerät schnei! auf die spontane Eigenatemanstrengung des beatmeten Patienten reagieren kann. Besonders wichtig ist hierbei die Reaktionsgeschwindigkeit der Ventile und in gleicher Weise die des Verdichters. Dabei kann die Schnelligkeit durch zwei alternative Ausführungsformen des Verdichters verwirklicht werden. In der ersten und bevorzugten Ausführungsform besteht der Verdichter aus einem ScroH-Gebläse, das sich dadurch auszeichnet, daß es bei kleiner Bauform die erforderlichen Volumenströme Luft bei hinreichend großen Drücken schnell liefern kann. Dabei liegen die Betriebsdrehzahlen mit 1000 bis 3000 Umdrehungen maximal pro Minute relativ niedrig. Das Druckverhältnis des Verdichters beträgt etwa 1,1. Die rotierenden Massen und damit das Massenträgheitsmoment sind klein, so daß sich ein hochdynamisches Reaktionsmuster bezüglich des zu liefernden Luftvolumenstromes ergibt. Somit ist es möglich, die bei Spontanatmung erforderlichen pneumatischen Reaktionsgeschwindigkeiten mit einem Scroll-Gebläse direkt durch Beschleunigung des antreibenden Elektromotors zu erreichen, wobei durch Regelung der Motordrehzahl die erforderlichen Volumendurchflüsse eingestellt werden.
In einer alternativen Ausführungsform für den Verdichter ist es auch möglich, einen trägeren Antrieb zu wählen und die Reaktionsdynamik durch
Kombination mit einem Proportionalventil zu erzielen. Das Proportionalventil kann dem Verdichter unmittelbar nachgeschaltet sein und wird wie der Antrieb des Verdichters von einer zentralen Steuereinheit geregelt. Der Nachteil dieser zweiten Variante ist, daß zusätzlicher apparativer Aufwand in Form eines präzisen Proportionalventils notwendig ist. Darüber hinaus muß der Verdichter aufgrund seines trägen Verhaltens auch während der Exspiration laufen, um für eine eventuelle, spontan erforderliche Luftvolumenlieferung ständig bereit zu sein. Dies bedingt einen erhöhten Energieaufwand. Andererseits ist ein Vorteil dieser Variante, daß ein vergleichsweise einfacher Verdichter mit Motor verwendet werden kann.
Die Erfindung und ihre Wirkungsweise wird mit Hilfe der einzigen Figur erläutert, die schematisch den Aufbau eines erfindungsgemäßen Beatmungsgerätes mit den wesentlichen Komponenten zeigt.
Die Misch- und Dosiereinheit 100 und die zentrale Steuereinheit 200 befinden sich in einem nicht dargestellten Gehäuse des erfindungsgemäßen Beatmungsgerätes. Vom Beatmungsgerät zum Patienten 3 führt die Inspirationsleitung 1 über ein Verbindungsstück sowie zurück über die Exspirationsleitung 2 zur Fortleitung des Ausatemgases an die Umgebung über das Ausatemventil 11. Die Misch- und Dosiereinheit 100 weist zwei Gasversorgungsleitungen 12, 13 auf, die zu einem Gasmischer 8 in der Inspirationsleitung 1 führen. Die in der Figur obere Gasversorgungsleitung 12 enthält einen Verdichter 4 zum Ansaugen und Verdichten von Umgebungsluft. Der Verdichter 4 mit einem Druckverhältnis von etwa 1,1 kann als hochdynamische, elektrisch angetriebene Gebläseeinheit oder als Seitenkanalverdichter, vorzugsweise als Scrollverdichter ausgeführt sein oder alternativ als relativ träger, elektromotorisch angetriebener Verdichter, kombiniert mit einem dynamischen Proportionalventil. Der durch den Pfeil dargestellte Eingangsdruck am Verdichter 4 ist Umgebungsdruck, der einerseits innerhalb der vom Wetter vorgegebenen Veränderungen schwanken kann und andererseits durch die geographischen Spezifikationen des Einsatzortes. Somit sind äußere Druckschwankungen in einem Druckbereich von etwa 600 bis 1200 mbar möglich. Vor dem Verdichter können gegebenenfalls zusätzliche Bauelemente, wie Bakterienfilter und/oder Verschlußelemente vorgesehen sein, die am prinzipiellen Aufbau nichts ändern und auch nicht dargestellt sind. Die in der Figur untere Gasversorgungsleitung 13 enthält eine Dosiereinheit 7 zum Dosieren
mindestens eines in Pfeiirichtung aus einem Gasreservoir zugeführten, unter wesentlich höherem Druck als Umgebungsdruck stehenden Hilfsgases, wobei dieses Hilfsgas vorzugsweise Sauerstoff ist. Alternativ könnten auch mehrere zweite Gasversorgungsleitungen 13 für verschiedene, medizinisch indizierte Hiifsgase, beispielsweise Edelgase, wie Xenon, oder Narkosegase vorgesehen werden, die parallel zu dem entsprechend angepaßten Gasmischer 8 führen würden. Das Hilfsgas, vorzugsweise Sauerstoff, wird im allgemeinen aus Druckgasversorgungsflaschen mit nachgeschalteten Druckminderventilen gewonnen. Prinzipiell wäre auch der Anschluß an ein zentrales Gasversorgungssystem möglich. Für den weltweiten Einsatz und die unterschiedlichen, technisch möglichen Druckbereiche von zentralen Gasversorgungssystemen weist das zugeführte Hilfsgas einen Überdruck von 2,5 bis 6 bar auf. Sowohl die in der Figur obere Gasversorgungsleitung 12 für Umgebungsluft als auch die mindestens eine zusätzliche, in der Figur untere Gasversorgungsleitung 13 für das oder die Hiifsgase, welches insbesondere Sauerstoff ist, enthalten vor dem Gasmischer 8 je einen Gasvolumenstrommesser 16, 17, die mit der Steuereinheit 200 verbunden sind, so daß von dieser aufgrund des vorgewählten Mischungsverhältnisses Luft/Hilfsgas der Verdichter 4 und die Dosiereinheit 7 eingestellt werden können, um dieses vorgewählte Mischungsverhältnis zu erreichen. In Strömungsrichtung hinter dem Gasmischer 8 befindet sich ein Drucksensor und optional ein Mischgassensor 18, beide in direkter Verknüpfung mit der Steuereinheit 200. Der Mischgassensor 18 ist entbehrlich, weil über die Meßwerte der Gasvolumenstrommesser 16, 17 die Mischgaszusammensetzung von der zentralen Steuereinheit 200 ermittelt bzw. berechnet werden kann. In der Exspirationsleitung 2 befindet sich vor dem Auslaßventil 11 ein weiterer Drucksensor 10, der ebenfalls mit der Steuereinheit 200 verbunden ist.
Das erfindungsgemäße Beatmungsgerät funktioniert nun folgendermaßen: An der Steuereinheit 200 werden vorgewählte Werte für den Beatmungsdruck, den Gesamtvolumenstrom zum Patienten sowie das Mischungsverhältnis Luft zu Hilfsgas (en) eingestellt. Die Steuereinheit 200 wirkt auf den Verdichter 4, die Dosiereinheit 7 und das Auslaßventil 11 als Stellglieder. Die Steuereinheit 200 empfängt Meßsignale von den Gasvolumenstrommessern 16, 17, von den Drucksensoren 9, 10 sowie optional vom Mischgassensor 18. Als Ergebnis der Verdichter-Wirkung und der Dosierung des Hilfsgases wird vor dem Gasmischer 8 ein eingangsseitiger Gasdruck von effektiv 80 bis 100 mbar im Gerät erzielt. Um
dieses zu erreichen, muß die Umgebungsluft auf einen etwas höheren als den erforderlichen Beatmungsdruck verdichtet werden, und das Hilfsgas muß von einem wesentlich höheren Druckniveau als Umgebungsdruck über eine Dosiereinheit 7 auf ein vergleichbares Druckniveau entspannt werden. Schließlich werden in dem Gasmischer 8 die Luft und das oder die Hilfsgase gemischt. Die Wirkungsweise der Vorrichtung bei der Beatmung ist wie folgt: Im Falle der Spontanatmung muß das Atemprofil, das der Patient individuell fordert, vom Beatmungsgerät nachgefahren werden. Dazu wird mit der Messung des Beatmungsdruckes am Patienten mit Hilfe der Drucksensoren 9,10 das aktuelle Druckniveau ermittelt. Dieser Druck wird mit dem am Beatmungsgerät eingestellten Spontanatemdruck verglichen. Bei zu niedrigem Druck wird über die Dosiereinheit 7 und den Verdichter 4 entsprechend dem eingestellten Mischungsverhältnis Luft zu Hilfsgas (en) ein so lange zunehmender Mischgasvolumenstrom nachgeliefert, bis das geforderte Druckniveau erreicht ist. Ist andererseits der gemessene Druck zu hoch, wird der Volumenstrom über den Verdichter 4 und die Dosiereinheit 7 gedrosselt, bis der gewünschte Druck erreicht ist. In Abhängigkeit vom in der Exspirationsleitung 2 durch den Drucksensor 10 gemessenen Druck wird über die Steuereinheit 200 das Auslaßventil 11 gesteuert und die ausgeatmete Luft an die Umgebung abgegeben.

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Beatmungsgerät mit einer Inspirations- und einer Exspirationsleitung, die über ein Verbindungsstück zum Patienten führt, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a.) In einer Misch- und Dosiereinheit (100) befinden sich mindestens zwei Gasversorgungsleitungen (12, 13), die zu einem Gasmischer (8) in der Inspirationsieitung (1) führen, wobei die eine Gasversorgungsleitung (12) einen Verdichter (4) zum Ansaugen und Verdichten von Umgebungsluft aufweist und jede der mindestens einen zusätzlichen Gasversorgungsleitung (13) eine Dosiereinheit (7) zum Dosieren mindestens eines unter wesentlich höherem Druck als Umgebungsdruck stehenden, zugeführten Hilfsgases enthält,
b.) dem Gasmischer (8) vorgeschaltet, befindet sich in jeder der Gasversorgungsleitungen (12, 13) je ein Gasvoiumenstrommesser (16, 17),
c.) dem Gasmischer (8) nachgeschaltet, befindet sich ein Drucksensor (9) in der Inspirationsleitung (1),
d.) die Exspirationsleitung (2) enthält ein Auslaßventil (11) mit einem diesen vorgeschalteten Drucksensor (10),
e.) eine zentrale Steuereinheit (200) ist mit dem Verdichter (4), der mindestens einen Dosiereinheit (7), dem Auslaßventil (11) sowie mit den Drucksensoren (9, 10) und den Gasvolumenstrommessern (16, 17) verbunden und
f.) es sind Mittel vorgesehen, um nach Vergleich der mit Hilfe der Drucksensoren (9, 10) sowie der Gasvoiumenstrommesser (16, 17) gemessenen Signale mit vorgegebenen Sollwerten den Beatmungsdruck und die Mischgaszusammensetzung zu regeln.
2. Beatmungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (200) über die Dosiereinheit (7), den Verdichter (4) und das Auslaßventil (11) in Abhängigkeit von den mit den Gasvolumenstrommessern (16,17) aktuell gemessenen Werten für den Gasvolumenstrom und den mit den Drucksensoren (9,10) aktuell gemessenen Werten für den Beatmungsdruck sowie nach Vergleich mit vorgewählten Sollwerten den Mischgasvolumenstrom zum Erreichen des vorgewählten Druckniveaus regelt.
3. Beatmungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichter (4) ein Radial-Gebläse, ein Roots-Gebläse oder ein Seitenkanalverdichter, vorzugsweise ein Scrollverdichter ist.
4. Beatmungsgerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichter (4) mit einem unmittelbar vor- oder nachgeschalteten Proportionalventil kombiniert ist.
5. Beatmungsgerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtvolumenstrom zum Patienten sowie das Mischungsverhältnis von Luft und einem oder mehreren Hilfsgasen an der zentralen Steuereinheit (200) eingestellt und nach Vergleich mit den mittels der Gasvolumenstrommesser (16, 17) aktuell gemessenen Volumenströmen vor dem Gasmischer (8) der Verdichter (4) und die Dosiereinheit (7) von der Steuereinheit (200) geregelt werden, um die Sollwerte des Mischungsverhältnisses und des Gesamtvolumenstromes zu erreichen.
6. Beatmungsgerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Hilfsgas aus Druckgasversorgungsflaschen mit nachgeschalteten Druckminderventilen oder aus einem zentralen Gasversorgungssystem zugeführt wird, wobei das Gas einen Überdruck von etwa 2,5 bis 6 bar aufweist.
7. Beatmungsgerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es genau zwei Gasversorgungsleitungen (12, 13) aufweist und daß das Hilfsgas Sauerstoff ist.
DE29622617U 1996-06-20 1996-06-20 Beatmungsgerät Expired - Lifetime DE29622617U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622617U DE29622617U1 (de) 1996-06-20 1996-06-20 Beatmungsgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19624561 1996-06-20
DE29622617U DE29622617U1 (de) 1996-06-20 1996-06-20 Beatmungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29622617U1 true DE29622617U1 (de) 1997-03-20

Family

ID=26026741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29622617U Expired - Lifetime DE29622617U1 (de) 1996-06-20 1996-06-20 Beatmungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29622617U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1364673A1 (de) * 2002-05-23 2003-11-26 Siemens-Elema AB Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Zusammensetzung eines zweikomponentigen Atemgasgemisches
CN111511430A (zh) * 2017-11-08 2020-08-07 通用电气公司 用于向患者提供呼吸支持的医疗通气机***和方法
EP3705152B1 (de) 2019-03-07 2022-10-26 Löwenstein Medical Technology S.A. Beatmungsgerät mit mischerkammer und mischerkammer für ein beatmungsgerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1364673A1 (de) * 2002-05-23 2003-11-26 Siemens-Elema AB Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Zusammensetzung eines zweikomponentigen Atemgasgemisches
CN111511430A (zh) * 2017-11-08 2020-08-07 通用电气公司 用于向患者提供呼吸支持的医疗通气机***和方法
CN111511430B (zh) * 2017-11-08 2023-07-04 通用电气公司 用于向患者提供呼吸支持的医疗通气机***和方法
EP3705152B1 (de) 2019-03-07 2022-10-26 Löwenstein Medical Technology S.A. Beatmungsgerät mit mischerkammer und mischerkammer für ein beatmungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3586895T2 (de) Beatmungssystem.
DE60128770T2 (de) Atemgerät mit adaptivem Trigger
EP3164183B1 (de) Beatmungsvorrichtung
DE69930183T2 (de) Anästhesiegerät
DE69532011T2 (de) Ausatmungsventil
DE60037636T2 (de) Verfahren zur Beurteilung von pulmonarem Stress und eine Atmungsvorrichtung
DE102004006396B4 (de) Vorrichtung zur Beatmung sowie Verfahren zur Steuerung eines Beatmungsgerätes
DE69121781T2 (de) Gerät und Verfahren zur Strömungsauslösung bei atmungsunterstützter Beatmung
DE69925005T2 (de) Kontrollsystem zur erzeugung eines kontinuierlichen positiven atemwegdrucks
DE19516536C2 (de) Beatmungsgerät
DE69034178T2 (de) Drucksystem Für Atmungswege
US5823186A (en) Respirator
DE2711664C2 (de)
EP0570612B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und unabhängigen Überwachung eines sehr kleinen Glasflusses
DE60212703T2 (de) Gasidentifikationssystem und volumetrisch korrigiertes gasabgabesystem
DE102007052897B4 (de) Verfahren zum automatischen Steuern eines Beatmungssystems sowie zugehöriges Beatmungssystem
DE2102837A1 (de) Beatmungseinrichtung
DE3023095A1 (de) Lungenventilator
DE3123678A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von lungenventilatoren
DE3884868T2 (de) Tragbares Beatmungsgerät.
DE2635532A1 (de) Beatmungsgeraet fuer die behandlung bei ungenuegender atmung
DE3401384A1 (de) Vorrichtung fuer die zufuhr von beatmungsgas in den geschlossenen atemkreis eines medizinischen beatmungsgeraetes
EP3383467B1 (de) Anästhesiebeatmungsvorrichtung zur automatisierten beatmung eines patienten
WO1998001176A1 (de) Gerät zur bereitstellung eines atemgases
DE2801546A1 (de) Beatmungsgeraet insbesondere fuer kleinkinder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990913

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021015

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGERWERK AG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20030523

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040927

R071 Expiry of right