DE29609621U1 - Vorsatzeinrichtung für einen Diaprojektor - Google Patents

Vorsatzeinrichtung für einen Diaprojektor

Info

Publication number
DE29609621U1
DE29609621U1 DE29609621U DE29609621U DE29609621U1 DE 29609621 U1 DE29609621 U1 DE 29609621U1 DE 29609621 U DE29609621 U DE 29609621U DE 29609621 U DE29609621 U DE 29609621U DE 29609621 U1 DE29609621 U1 DE 29609621U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment device
image recording
electronic image
lens
recording device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29609621U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reflecta Foto GmbH
Original Assignee
Reflecta Foto GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reflecta Foto GmbH filed Critical Reflecta Foto GmbH
Priority to DE29609621U priority Critical patent/DE29609621U1/de
Publication of DE29609621U1 publication Critical patent/DE29609621U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/195Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a two-dimensional array or a combination of two-dimensional arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0404Scanning transparent media, e.g. photographic film
    • H04N2201/0406Scanning slides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

B/33.152/70-R1
reflecta GmbH Foto Film Projektion Berlichinqenstraße 9, 91126 Schwabach
Vorsatzeinrichtunq für einen Diaprojektor
Die Erfindung betrifft eine Vorsatzeinrichtung zum Ersetzen eines Wechselobjektives bei einem Diaprojektor, wobei die Vorsatzeinrichtung einen Befestigungsabschnitt zum Festlegen an dem Diaprojektor und eine elektronische Bildaufnahmeeinrichtung aufweist, die an ein TV-Gerät und/oder an einen Videorecorder anschließbar ist.
Eine derartige Vorsatzeinrichtung ist bspw. aus dem Firmenprospekt "PAXIMAT MULTIMAG" der Fa. Braun bekannt. Um dort die elektronische Bildaufnahmeeinrichtung der Vorsatzeinrichtung nicht durch die zu große Lichtintensität der Lichtquelle des Diaprojektors zu beschädigen, ist es erforderlich, in den Kondensorsatz des Diaprojektors eine Opalscheibe einzufügen. Wird vergessen, die Opalscheibe in den Kondensorsatz einzusetzen, so ist eine Beschädigung der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung bei dieser bekannten Vorsatzeinrichtung nicht vermeidbar.
•&ogr; · »
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorsatzeinrichtung dear eingangs genannten Art zu schaffen, welche den zuletzt genannten Mangel nicht aufweist, d.h. die vollkommen unproblematisch ein Wechselobjektiv eines Diaprojektors ersetzen kann, um entsprechende Diabilder nicht durch das Wechselobjektiv auf eine Bildwand o.dgl. zu projizieren, sondern mit Hilfe eines TV-Gerätes betrachten und/oder mittels eines Videorecorders abspeichern zu können.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorsatzeinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorsatzeinrichtung ein Weitwinkel-Projektionsobjektiv und zwischen diesem und der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung eine Mattscheibe aufweist, die in Durchsicht von der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung abgebildet wird. Mit Hilfe des Weitwinkel-Projektionsobjektives der erfindungsgemäßen Vorsatzeinrichtung in Kombination mit der Mattscheibe ist eine homogene Ausleuchtung des jeweiligen Dias möglich, d.h. durch die Abbildung des jeweiligen Dias auf die Mattscheibe wird in vorteilhafter Weise eine homogene Ausleuchtung sichergestellt, wobei außerdem durch die Abbildung auf die Mattscheibe die Lichtintensität geeignet reduziert wird. Durch den Einsatz des Weitwinkel-Projektionsobjektives ergibt sich eine Lösung des Problems des relativ kurzen Projektionsabstandes von bspw.größenordnungsmäßig 10 bis 20 cm.
Bei der erfindungsgemäßen Vorsatzeinrichtung kann zwischen dem Weitwinkel-Projektionsobjektiv und der Mattscheibe eine Strahlumlenkeinrichtung vorgesehen sein. Diese Strahlumlenkeinrichtung ist zweckmäßigerweise von einem Spiegel gebildet. Bei der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung kann es sich um einen handelsüblichen CCD-Sensor handeln.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe kann erfindungsgemäß auch dadurch gelöst werden, daß die Vorsatzeinrichtung ein kleines lichtschwaches Objektiv und zwischen diesem und der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung eine Mattscheibe aufweist, die in Durchsicht von der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung abgebildet wird. Auch bei dieser erfindungsgemäßen Vorsatzeinrichtung ergibt sich eine geeignete Abbildung des jeweiligen Dias auf die an das kleine lichtschwache Objektiv abmessungsmäßig angepaßte kleine Mattscheibe, die mit dem kleinen lichtschwachen Objektiv passend kombiniert sein kann, und eine Abbildung des Mattscheibenbildes in die elektronische Bildaufnahmeeinrichtung.
Bei einer Vorsatzeinrichtung der zuletzt genannten Art kann es ebenfalls zweckmäßig sein, zwischen dem kleinen lichtschwachen Objektiv und der Mattscheibe eine Strahlumlenkeinrichtung vorzusehen, die zweckmäßigerweise von einem Spiegel gebildet sein kann.
Zwischen der Mattscheibe und der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung kann bei der erfindungsgemäßen Vorsatzeinrichtung eine Anpaßlinseneinrichtung oder eine Weitwinkellinseneinrichtung vorgesehen sein. Der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung kann ein Kameraobjektiv vorgeordnet sein, das eine relativ große Bildfläche in eine vergleichsweise kleine Einlaßfläche der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung umwandelt. Dieses Kameraobjektiv kann Bestandteil der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung sein, bei der es sich bspw. um eine handelsübliche Videokamera handeln kann.
Bei einer Vorsatzeinrichtung der oben genannten Art erfolgt also die entsprechende Abbildung nicht direkt in die elektronische Bildaufnahmeeinrichtung, sondern mittels der
&Lgr; :.
erwähnten Anpaßlinsen- oder Weitwinkellinseneinrichtung auf das Kameraobjektiv der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung und von dort in die Bildaufnahmeeinrichtung.
Die elektronische Bildaufnahmeeinrichtung kann auch von einem handelsüblichen Scanner gebildet sein.
Die erfindungsgemäße Vorsatzeinrichtung kann nach der Entfernung des zum entsprechenden Diaprojektor zugehörigen Projektionsobjektives an den Diaprojektor angeschlossen werden, wobei mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorsatzeinrichtung die Probleme bezüglich der Lichtintensität und der homogenen Ausleuchtung des jeweiligen Dias gelöst werden. Da erfindungsgemäß keine Modifikation der Kondensoreinrichtung mit ihrer Lichtquelle erfolgt, ist dafür Sorge zu tragen, daß die Abbildung des jeweiligen Dias dem normalen Projektionsprinzip entsprechend durch ein Quasi-Projektionsobjektiv erfolgt, das - wie ausgeführt worden ist - von einem Weitwinkel-Projektions objektiv oder von einem kleinen lichtschwachen Objektiv gebildet sein kann. Damit ist eine homogene Ausleuchtung an der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung möglich. Diese homogene Ausleuchtung an der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung ist insbes. bei einem CCD-Sensor von großer Wichtigkeit, da der Kontrastumfang eines solchen Sensors im Vergleich mit dem Kontrastumfang eines Dias klein ist.
Die erfindungsgemäße Vorsatzeinrichtung weist den Vorteil auf, daß in ihr selbst dafür Sorge getragen ist, daß die in ihr vorgesehene elektronische Bildaufnahmeeinrichtung nicht mit einer zu großen Lichtintensität beaufschlagt wird. Durch zu große Lichtbeaufschlagungen mögliche Beschädigungen der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung werden erfindungsgemäß also mit einfachen Mitteln zuverlässig ausgeschlossen.
Die elektronische Bildaufnahmeeinrichtung kann von einer handelsüblichen Videokamera oder von einem handelsüblichen Bildscanner gebildet sein. Eine solche elektronische Bildaufnahmeeinrichtung dient in bekannter Weise dazu, ein optisches Bild in eine Bildmatrix mit einer entsprechenden Anzahl Bildpunkte und diese in elektronische Daten bzw. Impulse umzuwandeln.
Die Mattscheibe kann eine Fresnelstruktur aufweisen. Durch eine solche Ausbildung ist eine verbesseerte Lichtsammlung an den Ecken der Mattscheibe möglich.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch in einer Blockdarstellung angedeuteten Diaprojektors in Kombination mit einer schematisch in einer Blockdarstellung gezeichneten erfindungsgemäßen Vorsatzeinrichtung, an die ein TV-Gerät und/oder ein Vidorecorder anschließbar bzw. angeschlossen sind, die ebenfalls nur schematisch verdeutlicht sind, sowie von Ausbildungen der Vorsatzeinrichtung jeweils in Blockdarstellung. Es zeigen:
Fig. 1 in einer schematischen Blockdarstellung einen Diaprojektor mit einer sein Wechselobjektiv ersetzenden erfindungsgemäßen Vorsatzeinrichtung, die an ein TV-Gerät bzw. an einen Videorecorder angeschlossen ist,
Fig. 2 in einer Blockdarstellung eine erste Ausbildung der Vorsatzeinrichtung,
Fig. 3 in einer Blockdarstellung eine zweite Ausführungsform der Vorsatzeinrichtung, bei der es sich um eine Modifikation der Vorsatzeinrichtung gemäß Fig. 2 handelt,
Fig. 4 in einer Blockdarstellung eine dritte Ausbildung der Vorsatzeinrichtung,
Fig. 5 eine vierte Ausführungsform der Vorsatzeinrichtung, bei der es sich um eine modifizierte Ausbildung der Vorsatzeinrichtung gemäß Fig. 4 handelt, und
Fig. 6 eine fünfte Ausbildung der Vorsatzeinrichtung in einer Blockdarstellung.
Fig. 1 zeigt einen Diaprojektor 10 mit einem Diamagazin 12, einer Kondensoreinrichtung 14 mit einer Lichtquelle 16, einem mit dünnen strichpunktierten Linien angedeuteten Wechselobjektiv 18 und einer Diawechseleinrichtung 20 zwischen der Kondensoreinrichtung 14 und dem Wechselobjektiv 18.
Bei dem Diaprojektor 10 ist das Wechselobjektiv 18 - wie der Name sagt - auswechselbar, d.h. entfernbar und durch eine Vorsatzeinrichtung 22 ersetzbar. Die Vorsatzeinrichtung 22 weist ein Gehäuse 24 auf, das zur temporären Festlegung am Diaprojektor 10 nach Entfernung des Wechselobjektives 18 festlegbar ist. Die Vorsatzeinrichtung 22 weist eine elektronische Bildaufnahmeeinrichtung 26 auf, die von einer handelsüblichen Videokamera, von einem handelsüblichen Scanner, von einem CCD-Sensor o.dgl. gebildet ist. Die elektronische Bildaufnahmeeinrichtung 26 ist an ein TV-Gerät 28 und/oder an einen Videorecorder 30 anschließbar, was durch die Pfeile 32 angedeutet ist.
Die Fig. 2 verdeutlicht schematisch in einer Blockdarstellung eine Ausbildung der Vorsatzeinrichtung 22, in deren Gehäuse 24 ein Weitwinkel-Projektionsobjektiv 34 angeordnet ist. Zwischen dem Weitwinkel-Projektionsobjektiv 34 und der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung 26 ist eine Mattscheibe 36 angeordnet. Durch die Abbildung des entsprechenden Dias mittels des Weitwinkel-Projektionsobjektives 34 auf die Mattscheibe 36 wird eine homogene Ausleuchtung sichergestellt. Außerdem wird durch die Abbildung auf die Mattscheibe 36 die Lichtintensität geeignet reduziert. Die Homogenität der Ausleuchtung ist weiter verbesserbar, wenn die Mattscheibe 36 mit einer Fresnelstruktur ausgebildet ist.
Der elektronische Bildaufnahmeeinrichtung 26 ist ein Kameraobjektiv 38 vorgeordnet. Das Kameraobjektiv 38 kann integrales Bestandteil der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung 26 sein. Mit der Bezugsziffer 32 ist auch in Fig. 2 der die Verbindung der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung 26 mit einem TV-Gerät und/oder mit einem Videorecorder verdeutlicht.
Fig. 3 zeigt schematisch in einer Blockdarstellung eine Ausbildung der Vorsatzeinrichtung 22, die sich von der in Fig.2 gezeichneten Ausführungsform der Vorsatzeinrichtung 22 insbes. dadurch unterscheidet, daß zwischen dem Weitwinkel-Projektionsobjektiv 34 und der Mattscheibe 36 eine Strahlumlenkeinrichtung 40 angeordnet ist, bei der es sich zweckmäßigerweise um einen Spiegel 42 handelt.
Gleiche Einzelheiten sind in Fig. 3 mit denselben Bezugsziffern wie in Fig. 2 bezeichnet, so daß es sich erübrigt, in Verbindung mit Fig. 3 alle diese Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben.
&igr;:
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausbildung der Vorsatzeinrichtung 22, in deren Gehäuse 24 ein kleines lichtschwaches Objektiv 42 vorgesehen ist. Außerdem ist im Gehäuse 24 eine elektronische Bildaufnahmeeinrichtung 26, ein der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung 26 zugeordnetes Kameraobjektiv 38 und zwischen diesem und dem kleinen licht schwachen Objektiv 42 eine Mattscheibe 36 angeordnet. Der Pfeil 32 verdeutlicht auch in Fig.4 schematisch die Verbindung der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung 26 mit einem TV-Gerät und/oder mit einem Videorecorder (sh. Fig. 1).
Die Fig. 5 verdeutlicht schematisch eine Ausbildung der Vorsatzeinrichtung 22, die sich von der in Fig. 4 gezeichneten Ausführungsform der Vorsatzeinrichtung 22 dadurch unterscheidet, daß zwischen dem kleinen lichtschwachen Objektiv 42 und der Mattscheibe 36 eine Strahlumlenkeinrichtung 40 vorgesehen ist, die zweckmäßigerweise als Spiegel 41 ausgebildet ist. Gleiche Einzelheiten sind in Fig. 5 mit denselben Bezugsziffern wie in Fig. 4 bezeichnet, so daß es sich erübrigt, in Verbindung mit Fig. 5 alle diese Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben.
Fig. 6 verdeutlicht schematisch eine Ausbildung der Vorsatzeinrichtung 22 ähnlich der in Fig. 5 schematisch gezeichneten Ausführungsform der Vorsatzeinrichtung 22, wobei jedoch zwischen der Mattscheibe 36 und der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung 26 bzw. dem zur elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung 26 zugehörigen Kameraobjektiv 38 eine Anpaßlinseneinrichtung oder eine Weitwinkellinseneinrichtung 44 vorgesehen ist.
Gleiche Einzelheiten sind in den Figuren 5 und 6 jeweils mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so daß es sich erübrigt, in
Verbindung mit Fig. 6 alle diese Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben.
Die erfindungsgemäße Vorsatzeinrichtung 22 ist durch passende Gestaltung mit jedem beliebigen, ein Wechselobjektiv 18 aufweisenden, Diaprojektor 10 kombinierbar.

Claims (1)

  1. B/33.152/70-R1
    reflecta GmbH Foto Film Projektion Berlichingenstraße 9, 91126 Schwabach
    Ansprüche ;
    1. Vorsatzeinrichtung zum Ersetzen eines Wechselobjektives (18) bei einem Diaprojektor (10), wobei die Vorsatzeinrichtung (22) am Diaprojektor (10) temporär festlegbar ist und eine elektronische Bildaufnahmeeinrichtung (26) aufweist, die an ein TV-Gerät (28) und/oder an einen Videorecorder (30) anschließbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsatzeinrichtung (22) ein Weitwinkel-Projektionsobjektiv (34) und zwischen diesem und der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung (26) eine Mattscheibe (36) aufweist, die in Durchsicht von der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung (26) abgebildet wird.
    2. Vorsatzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen dem Weitwinkel-Projektionsobjektiv (34) und der Mattscheibe (36) eine Strahlumlenkeinrichtung (40) vorgesehen ist.
    3. Vorsatzeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Strahlumlenkeinrichtung (40) von einem Spiegel (41) gebildet ist.
    4. Vorsatzeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsatzeinrichtung (22) ein kleines lichtschwaches Objektiv (42) und zwischen diesem und der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung (26) eine Mattscheibe (36) aufweist, die in Durchsicht von der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung (26) abgebildet wird.
    . Vorsatzeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem kleinen lichtschwachen Objektiv (42) und der Mattscheibe (36) eine Strahlumlenkeinrichtung (40) vorgesehen ist.
    . Vorsatzeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeic h &eegr; e t , daß die Strahlumlenkeinrichtung (40) von einem Spiegel
    (41) gebildet ist.
    . Vorsatzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Mattscheibe (36) und der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung (26) eine Anpaßlinseneinrichtung oder eine Weitwinkellinseneinrichtung (44) vorgesehen ist.
    8. Vorsatzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung (26) ein Kameraobjektiv (38) vorgeordnet ist, das eine relativ große Bildfläche in eine vergleichsweise kleine Einlaßfläche der elektronischen Bildaufnahmeeinrichtung (26) umwandelt.
    9. Vorsatzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß die elektronische Bildaufnahmeeinrichtung (26) von einer Videokamera, von einem Scanner oder von einem CCD-Sensor gebildet ist.
    10. Vorsatzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mattscheibe (36) eine Fresnelstruktur aufweist.
DE29609621U 1996-05-30 1996-05-30 Vorsatzeinrichtung für einen Diaprojektor Expired - Lifetime DE29609621U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29609621U DE29609621U1 (de) 1996-05-30 1996-05-30 Vorsatzeinrichtung für einen Diaprojektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29609621U DE29609621U1 (de) 1996-05-30 1996-05-30 Vorsatzeinrichtung für einen Diaprojektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29609621U1 true DE29609621U1 (de) 1996-08-14

Family

ID=8024588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29609621U Expired - Lifetime DE29609621U1 (de) 1996-05-30 1996-05-30 Vorsatzeinrichtung für einen Diaprojektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29609621U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0830003A2 (de) * 1996-09-16 1998-03-18 Eastman Kodak Company Diapositivabtastvorrichtung
EP0830004A2 (de) * 1996-09-16 1998-03-18 Eastman Kodak Company Vorrichtung zum Abtasten von Diapositiven
DE19834626A1 (de) * 1998-04-01 1999-10-07 Brickl Benjamin Showeffekte mit Hilfe von Diaprojektoren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0830003A2 (de) * 1996-09-16 1998-03-18 Eastman Kodak Company Diapositivabtastvorrichtung
EP0830004A2 (de) * 1996-09-16 1998-03-18 Eastman Kodak Company Vorrichtung zum Abtasten von Diapositiven
EP0830004A3 (de) * 1996-09-16 2000-07-19 Eastman Kodak Company Vorrichtung zum Abtasten von Diapositiven
EP0830003A3 (de) * 1996-09-16 2000-10-18 Eastman Kodak Company Diapositivabtastvorrichtung
DE19834626A1 (de) * 1998-04-01 1999-10-07 Brickl Benjamin Showeffekte mit Hilfe von Diaprojektoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10258413B4 (de) Fahrzeugumgebungs-Überwachungsvorrichtung
DE3020171C2 (de) Suchervorrichtung für eine Fernsehkamera
DE10338681A1 (de) Digitalkamera
DE3204388A1 (de) Halteeinrichtung fuer ein zubehoerteil eines optischengeraetes
DE2645187C2 (de) Fernsehkamera
DE29609621U1 (de) Vorsatzeinrichtung für einen Diaprojektor
EP1237362B1 (de) Videokamera und Adapter für eine Videokamera
DE2659427C2 (de) Verfahren zum linearen optischen Filtern eines zweidimensionalen Bilds zu Korrekturzwecken und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
WO2008000443A1 (de) Abbilden optischer bilder auf einen bildsensor mittels einer faseroptischen platte bzw. eines faserkeils
DE19621714A1 (de) Vorsatzeinrichtung für einen Diaprojektor
EP0702263B1 (de) Fotografisches Kopiergerät
DE3525526C2 (de) Laufbild-Filmkamera mit Sucherlupen-Verlängerung
DE2728369A1 (de) Austauschbares suchersystem fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE3503082A1 (de) Bildaufnahmegeraet
DE4423425A1 (de) CCD-Flächensensor mit Filtersystem
DD206250A1 (de) Fotoelektrische messeinrichtung fuer kameras
DE10226274B4 (de) Verfahren und System zum Auswerten einer optischen Aufnahme
DE3324223A1 (de) Leuchtsucher
DE4015901A1 (de) Augenfunduskamera
DE4402157C2 (de) Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes zur Videoübertragung und -aufzeichnung mikroskopischer Bilder
DE19637628A1 (de) Vorrichtung zum Einscannen von Dias
DE69026084T2 (de) Videosucher, optisch gekoppelt mit Fasern
DD221547A1 (de) Anordnung zur visuellen interpretation photographischer bilder
DE202019100113U1 (de) Filtervorsatz für eine Kamera
DE362420C (de) Reflexsucher fuer photographische Kameras

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960926

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000301