DE29600644U1 - Festbett - Google Patents

Festbett

Info

Publication number
DE29600644U1
DE29600644U1 DE29600644U DE29600644U DE29600644U1 DE 29600644 U1 DE29600644 U1 DE 29600644U1 DE 29600644 U DE29600644 U DE 29600644U DE 29600644 U DE29600644 U DE 29600644U DE 29600644 U1 DE29600644 U1 DE 29600644U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed bed
bodies
bed according
another
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29600644U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENVICON KLAERTECH VERWALT
Original Assignee
ENVICON KLAERTECH VERWALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENVICON KLAERTECH VERWALT filed Critical ENVICON KLAERTECH VERWALT
Priority to DE29600644U priority Critical patent/DE29600644U1/de
Publication of DE29600644U1 publication Critical patent/DE29600644U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • C02F3/101Arranged-type packing, e.g. stacks, arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32206Flat sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/3221Corrugated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32213Plurality of essentially parallel sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32237Sheets comprising apertures or perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32248Sheets comprising areas that are raised or sunken from the plane of the sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/324Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/32483Plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Festbett für biologische Filter und Kläranlagen.
Derartige Festbetten {Festbettkörper) sind in unterschiedlichsten Konfigurationen bekannt. Dazu gehören rohrförmige Festbettkörper, deren Mantelfläche netzartig ausgebildet ist, wobei die Mantelfläche als Aufwuchsfläche für Mikroorganismen dient. Bei der Abwasserreinigung durchströmt das Abwasser den Festbettkörper und in Abhängigkeit von der Nährstoffzufuhr wächst der Biomassenbelag auf der Oberfläche zum sogenannten "biologischen Rasen" heran. Ein solcher Festbettkörper ist beispielsweise aus der DE 94 11 700 Ul bekannt.
Die bekannten rohrförmigen Festbettkörper werden in der Regel zu größeren "Blöcken" zusammengestellt, wobei parallel nebeneinander ausgerichtete Netzrohre stirnseitig miteinander verschweißt werden.
Eisenhüttenstraße 2 ■ 0-40882 RätJrtQen·· Teteion {0*64 02* 8e088>+*842901 '. Telefax (0)21 02/83069
&eegr; _
In jedem Falle ist es das Ziel, eine möglichst große Aufwuchsfläche auf möglichst kleinem Raum zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig eine gute Durchströmbarkeit des Festbettes zu gewährleisten.
Festbettkörper der vorgenannten Art haben sich grundsätzlich bewährt. Um die gewünschte Aufwuchsfläche zur Verfügung zu stellen, dürfen die einzelnen Netzrohre jedoch einen bestimmten maximalen Durchmesser nicht überschreiten. Daraus folgt, daß eine große Anzahl entsprechender Netzrohre, gegebenenfalls zu den genannten Blöcken zusammengestellt, in einer Kläranlage oder einem biologischen Filter angeordnet werden müssen. Dies erfordert einen erheblichen herstellungstechnischen Aufwand.
Zum Stand der Technik gehören auch kugelförmige Festbettkörper, deren Oberfläche durchbrochen ist, und die nach Art einer "Schüttung" konfektioniert werden. Bei diesem Typ ist es meist notwendig, die Körper in einem Aufnahmekorb zu konfektionieren. Im übrigen gilt auch hier, daß eine Vielzahl von Festbettkörpern vorgesehen werden muß, um die gewünschte große Aufwuchsoberfläche bereitzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Festbett der genannten Art anzubieten, welches einfach herstellbar ist und eine möglichst große Aufwuchsfläche zur Verfügung stellt sowie leicht in einem biologischen Filter oder einer Kläranlage eingebaut werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Festbett aus mehreren, plattenförmigen Körpern zu konfektionieren, wobei die plattenförmigen Körper in ihrer auf den jeweiligen
Anwendungsfall optimierten konstruktiven Gestaltung angepaßt werden. Zunächst hat die Gestaltung eines Festbettes aus plattenförmigen Körpern den Vorteil, daß relativ wenig Bauteile notwendig sind, um auch großvolumige "Festbettblöcke" daraus zu konfektionieren. Wird zum Beispiel ein Festbett aus im Streckformverfahren hergestellten plattenförmigen Körpern gebildet, so können diese beispielsweise Abmessungen bis zu mehreren qm aufweisen und - je nach Profilierung Dicken im Bereich einiger mm bis zu 20, 30 oder mehr cm aufweisen. Hierdurch reduziert sich im Ergebnis die Zahl der einzelnen "Aufwuchskörper", die zur Konfektionierung eines kompletten Festbettes notwendig sind. Außerdem wird die Herstellung eines solchen Festbettes aus plattenförmigen Körpern wesentlich erleichtert. Neben dem genannten Streckformverfahren können beispielsweise auch Platten verwendet werden, die im Spritzgußverfahren hergestellt worden sind.
Die Erfindung ermöglicht es aber auch, neben Kunststoffmaterialien andere Werkstoffe, wie Metalle, beispielsweise Stahl, einzusetzen.
Ein weiterer Gedanke der Erfindung liegt darin, die im Ursprung "zweidimensionalen" plattenförmigen Körper durch das Herstellungsverfahren in einen "dreidimensionalen" Körper durch entsprechende Formgebung umzugestalten, um so die Durchströmbarkeit des konfektionierten Festbettes zu verbessern.
In diesem Sinne sieht die Erfindung außerdem vor, die plattenförmigen Körper mit einer Vielzahl von Durchbrechungen auszubilden, so daß nicht nur (nach dem Einbau zum Beispiel
-A-
in eine Kläranlage) eine vertikale, sondern auch eine horizontale Durchströmbarkeit des Festbettes ohne weiteres möglich ist.
Danach sieht die Erfindung in ihrer allgemeinsten Ausführungsform ein Festbett für biologische Filter und Kläranlagen mit folgenden Merkmalen vor:
- mindestens zwei plattenförmigen Körpern,
- mindestens ein Körper weist mindestens eine gekrümmte, gewellte und/oder mit Ausbuchtungen versehene Oberfläche auf,
- beide Körper sind mit einer Vielzahl von Durchbrechungen ausgebildet,
- die Körper sind so ausgebildet, daß sie im konfektionierten Zustand entlang korrespondierender Flächenabschnitte verbindbar sind.
Hinsichtlich der konkreten geometrischen Gestaltung jedes einzelnen plattenförmigen Körpers unterliegt die Erfindung praktisch keinen Beschränkungen. So sind beispielsweise folgende Ausführungsformen möglich:
- Der (die) Körper weist (weisen) im Schnitt ein Sinusprofil auf. Bei dieser Ausführungsform können benachbarte plattenförmige Körper so gegeneinandergelegt werden, daß ihre jeweiligen "Täler" gegeneinanderstoßen, während zwischen den korrespondierenden "Bergen" entsprechende "Längskanäle" ausgebildet werden. Bei vertikaler Ausrichtung eines solchen Festbettes in einer Kläranlage ergibt sich dann im Bereich der "vertikalen Kanäle" eine
vertikale Durchströmbarkeit sowie durch die mit Durchbrechungen ausgebildeten Oberflächen der plattenförmigen Körper eine horizontale Durchströmbarkeit des Pestbetts. Die Verbindung benachbarter plattenförmiger Körper erfolgt dabei zum Beispiel mit Hilfe von Klammern im Bereich der sich gegenüberliegenden, korrespondierenden "Täler".
Der (die) Körper weist (weisen) im Schnitt ein Sägezahnprofil auf. Diese Ausführungsform entspricht im Prinzip im wesentlichen der vorgenannten. Im Ergebnis werden zwischen benachbarten plattenförmigen Körpern wiederum kanalartige Freiräume ausgebildet, die im Schnitt dann ein "Rechteckoder Quadratprofil" aufweisen, wobei die Verbindung benachbarter Körper wiederum über Klammern, Schrauben/ Muttern oder dergleichen im Bereich benachbarter Flächenabschnitte erfolgen kann.
Der (die) Körper weist (weisen) mehrere, parallel zueinander angeordnete und im Schnitt halbkreis- oder dreieckförmige Ausbuchtungen auf. Auch diese Ausführungsform ähnelt den vorstehend genannten, wobei hier jedoch zwischen benachbarten, sich über die Höhe der Körper erstreckenden Ausbuchtungen flächenartige Bereiche verlaufen, über die benachbarte Körper unmittelbar miteinander verbunden werden.
Bei dieser Ausführungsform können benachbarte plattenförmige Körper, die vorzugsweise untereinander baugleich sind, auch "versetzt" zueinander angeordnet werden, so daß ein profilierter Abschnitt eines Körpers einem Flächenabschnitt des benachbarten Körpers gegenüberliegt und so alternierend Freiräume zwischen benachbarten plattenförmigen
Körpern ausgebildet werden, die - bei vertikalem Einbau wiederum eine vertikale Durchströmbarkeit ermöglichen.
Der (die) Körper weist (weisen) im Schnitt ein mäanderförmiges Profil auf. Diese Ausführungsform entspricht weitestgehend der vorgenannten mit der Maßgabe, daß die einzelnen "Ausbuchtungen" ein Rechteckprofil besitzen. Dabei umfaßt der Begriff "Rechteckprofil" beziehungsweise "mäanderförmig" auch solche Ausführungsformen, bei denen die einzelnen Ausbuchtungen einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen, wie anhand der Figurenbeschreibung nachstehend noch näher beschrieben wird.
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel können benachbarte plattenförmige Körper wiederum versetzt zueinander angeordnet werden, so daß eine "kanalartige Ausbuchtung" einem flächigen Abschnitt zwischen benachbarten "kanalartigen Ausbuchtungen" eines benachbarten plattenförmigen Körpers gegenüberliegen.
Die Verbindung erfolgt wiederum im Bereich sich gegenüberliegender Flächenabschnitte benachbarter Körper.
Der (die) Körper weist (weisen) eine Vielzahl diskreter, halbkugelförmiger oder prismatischer Ausbuchtungen auf. In diesem Fall sind die Ausbuchtungen also nicht durchgehend über die gesamte Höhe des plattenförmigen Körpers ausgebildet, sondern als individuelle einzelne Ausbuchtungen gestaltet, so daß sich eine Art "Noppenstruktur" ergibt, wobei die einzelnen "Noppen" zum Beispiel ein Halbkreisoder Prismenprofil aufweisen können. Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, auch andere geometrische
_ &tgr;
Figuren für die genannten Ausbuchtungen auszuwählen. In jedem Fall kommt es nur darauf an, eine möglichst große Oberfläche des Festbettes als Aufwuchsfläche für Mikroorganismen zur Verfügung zu stellen. In diesem Sinne ist es von Vorteil, möglichst viele derartiger Ausbuchtungen auf einem plattenförmigen Körper anzuordnen, wobei sich deren Größe, Anzahl und Zuordnung wiederum an den lokalen Verhältnissen orientieren kann. Dies gilt auch für die "Bautiefe" der einzelnen Ausbuchtungen, die beispielsweise 10 cm, aber auch mehr oder weniger, betragen kann.
Im einfachsten Fall werden die Körper, aus denen das Festbett konfektioniert wird, baugleich sein. Soweit dies aufgrund der lokalen Verhältnisse notwendig ist, können einzelne plattenförmige Körper auch vor Ort zugeschnitten werden.
Die Art und Ausbildung der Durchbrechungen der plattenförmigen Körper orientiert sich wiederum an der Anforderung, eine möglichst große Aufwuchsfläche für Mikroorganismen zur Verfügung zu stellen, gleichzeitig aber auch eine gute Durchströmbarkeit des konfektionierten Festbettkörpers in allen drei Richtungen des Koordinatensystems zu ermöglichen. Als vorteilhaft haben sich in diesem Zusammenhang netzartige Strukturen oder rostartige Strukturen herausgestellt, wobei die Öffnungsweite der einzelnen Durchbrechungen mindestens so groß sein sollte wie die Breite der benachbarten Stege.
Wie bereits ausgeführt, können die Körper zum Beispiel mittels Klammern, Nieten oder Schrauben/Muttern miteinander verbunden werden. Auch hierin liegt ein wesentliches Merkmal und ein wesentlicher Vorteil der Erfindung, weil die Verbindung der einzelnen Körper untereinander vor Ort, also
zum Beispiel in einer Kläranlage, erfolgen kann und sich entsprechend an die jeweiligen lokalen Gegebenheiten anpassen läßt. Besonders vorteilhaft sind auch Schnappverbindungen oder Stift/Schlitz-Verbindungen.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß der Transport der genannten plattenförmigen Körper besonders einfach und raumsparend ist. Dies soll am Beispiel plattenförmiger Körper erläutert werden, die - im Schnitt - eine Sinusform aufweisen. Bei dieser Formgebung ist es ohne weiteres möglich, eine nahezu unbeschränkte Zahl von plattenförmigen Körpern aufeinander anzuordnen und die Körper so mit hoher Packungsdichte zum Einsatzort zu transportieren und dort auf die beschriebene Art und Weise aufeinander auszurichten und untereinander zu verbinden (zu konfektionieren).
Neben der lösbaren Verbindung benachbarter Körper liegt es auch im Rahmen der Erfindung, diese - soweit gewünscht materialschlüssig untereinander zu verbinden, beispielsweise zu verschweißen oder zu verkleben.
Die einzelnen vorgenannten Ausführungsformen ermöglichen es, aus den genannten plattenförmigen Körpern Festbetten zusammenzustellen, die praktisch keine Toträume aufweisen und insoweit eine Optimierung von Aufwuchsfläche und Durchströmbarkeit ermöglichen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie den sonstigen Anmeldungsunterlagen. Hierzu gehört auch die nachfolgende Figurenbeschreibung, die insoweit auch allgemein gültige Merkmale der Erfindung enthält.
Dabei zeigen - jeweils in stark schematisierter Darstellung die Figuren 1 bis 9 jeweils Aufsichten von oben auf jeweils zwei oder mehr plattenförmige Körper, die zu einem (Teil)festbett konfektioniert sind.
Figur 10 zeigt eine perspektivische Ansicht des Festbettes nach Figur 1.
Figur 11 zeigt eine perspektivische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines plattenförmigen Körpers.
Figur 12 zeigt eine weitere Profilform eines plattenförmigen Körpers in der Aufsicht und Figur 13 symbolisiert eine mögliche Anordnung von Körpern beliebiger Geometrie.
In den Figuren sind gleiche oder gleichwirkende Bauteile mit gleichen Bezugsziffern dargestellt.
Dabei kennzeichnet die Bezugsziffer 10 ein erfindungsgemäßes Festbett insgesamt. Dieses besteht beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 aus zwei plattenförmigen Körpern 12, 14, wobei jeder plattenförmige Körper 12, 14 - im Schnitt - ein Sinusprofil aufweist, also jeweils durch "Berge" 12b, 14b und "Täler" 12t, 14t charakterisiert ist. Die benachbarten plattenförmigen Körper 12, 14 sind so gegeneinander gelegt, daß die jeweiligen Täler 12t, 14t gegeneinanderliegen und zwischen korrespondierenden Bergen 12b, 14b Längskanäle 16 mit angenähert Kreisquerschnitt verlaufen.
Die plattenförmigen Körper 12, 14 sind jeweils netzartig gestaltet, ihre Oberfläche ist also mit einer Vielzahl von {hier nicht dargestellten) Durchbrechungen ausgebildet.
Das Festbett wird auf einen Boden oder einen Rost in einer Kläranlage aufgestellt, und zwar über die Kanten, wobei sich
- 10 -
aufgrund der Sinusform eine besonders sichere Aufstandsfläche ergibt. Die Längskanäle 16 ermöglichen dann eine vertikale Durchströmbarkeit, während die Durchbrechungen in den Körpern 12, 14 eine horizontale Durchströmbarkeit sicherstellen.
Die Verbindung benachbarter Körper 12, 14 erfolgt hier über schematisch dargestellte Klammern 18 im Bereich korrespondierender Täler 12t, 14t.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 2 unterscheidet sich von dem nach Figur 1 dadurch, daß der einzelne plattenförmige Körper 12, 14 ein Sägezahnprofil aufweist, wobei benachbarte "Täler" 12t, 14t wiederum miteinander verklammert sind (Klammern 18). Aufgrund der dargestellten Gestaltung zeigen die zwischen den wiederum netzartig gestalteten Körpern 12, 14 ausgebildeten Längskanäle 16 einen Rechteckquerschnitt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 3 sind die plattenförmigen Körper mit mehreren, parallel zueinander angeordneten und - im Schnitt - halbkreisförmig gestalteten Ausbuchtungen 12b, 14b ausgeführt. Im Bereich zwischen benachbarten Ausbuchtungen 12b; 14b sind die Körper 12, 14 miteinander verklebt. Die halbkreisförmige Querschnittsfläche der Ausbuchtungen 12b, 14b ergibt im konfektionierten Zustand - wie dargestellt - einen Kreisquerschnitt der so gebildeten Längskanäle 16.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 4 sind die Ausbuchtungen 12b, 14b beabstandet zueinander angeordnet, so daß zwischen ihnen jeweils flächige Abschnitte 12f, 14f verlaufen. Die Zuordnung der benachbarten Körper 12, 14 erfolgt derart, daß jeweils eine Ausbuchtung 12b einem flächigen
Abschnitt 14f gegenüberliegt - und umgekehrt -, so daß die zwischen den Körpern 12, 14 ausgebildeten Längskanäle 16 im Schnitt ein Halbkreisprofil zeigen.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 5 unterscheidet sich von dem nach Figur 4 lediglich dadurch, daß die plattenförmigen Körper 12, 14 nicht versetzt, wie bei Figur 4, zueinander angeordnet sind, sondern spiegelbildlich, so daß die flächigen Abschnitte 12f, 14f jeweils gegeneinanderliegen und miteinander verklebt sind. Die Ausbuchtungen 12b, 14b bilden zwischen sich Längskanäle 16 mit Kreisquerschnitt aus, analog dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3.
Figur 6 zeigt eine Gestaltung eines Festbettes analog Figur 5, wobei die Ausbuchtungen 12b, 14b einen dreieckförmigen Querschnitt aufweisen und entsprechend zwischen sich Längskanäle 16 mit Rechteckquerschnitt ausbilden.
Im übrigen sind die plattenförmigen Körper 12, 14 hier nicht netzartig, sondern mit einer Vielzahl von runden Durchbrechungen (nicht dargestellt) ausgebildet, die eine horizontale Durchströmbarkeit des Festbettes 10 für das Abwasser einer Kläranlage ermöglichen.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 7 stellt eine Adaptierung des Ausführungsbeispieles nach Figur 6 dar, analog den Ausführungsbeispielen 4, 5, das heißt, auch hier liegt einer Ausbuchtung 12b wiederum ein flächiger Abschnitt 14f des benachbarten Körpers 14 gegenüber, so daß die Längskanäle 16 im Querschnitt ein Dreieckprofil zeigen.
- 12 -
Eine einfache Modifikation eines erfindungsgemäßen Festbettes beschreibt Figur 8. Hier ist ein im Schnitt sinusförmig gestalteter plattenförmiger Körper 12 mit einer ebenen, netzartig gestalteten Platte 14 über Klammern 18 verbunden.
Bei Figur 9 besitzen die plattenförmigen Körper 12, 14 ein mäanderförmiges Profil, wobei die Querschnittsfläche der dabei gebildeten Ausbuchtungen 12b, 14b trapezförmig ist und sich vom geschlossenen Bodenbereich zum offenen Bereich erweitert. Die Körper 12, 14 sind wiederum versetzt zueinander angeordnet, ihre Verbindung erfolgt über benachbarte Eckbereiche 12e, 14e mittels Schrauben/Muttern, die schematisch mit 18 angedeutet sind.
Figur 10 zeigt eine perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispieles nach Figur 1.
In Figur 11 ist eine perspektivische Seitenansicht einer Ausführungsform eines plattenförmigen Körpers 12 dargestellt, der auf seiner Oberfläche mit einer Vielzahl diskreter, halbkugelförmiger Ausbuchtungen 12b ausgebildet ist. Der Körper 12 zeigt insoweit eine Art "Noppenstruktur". Zu erkennen ist, daß sowohl die Grundfläche des Körpers 12 als auch die Ausbuchtungen 12b jeweils eine Vielzahl von Durchbrechungen aufweisen, um die bereits mehrfach beschriebene horizontale Durchströmbarkeit des aus Körpern 12 konfektionierten Festbettes 10 sicherzustellen.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, die konkrete geometrische Formgebung der einzelnen plattenförmigen Körper 12, 14 abzuwandeln, ohne den grundsätzlichen Erfindungsgedanken zu verlassen.
Eine weitere Möglichkeit zeigt Figur 12. Der plattenförmige Körper 12 hat dabei einen ähnlichen Aufbau wie beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2. Allerdings sind die Körper 12, 14 hier nicht spiegelbildlich gegeneinander gesetzt, sondern parallel zueinander. Zu diesem Zweck sind die Täler 12t, 14t der Körper 12, 14 mit Verlängerungen 12v, 14v ausgebildet, die in korrespondierende Täler 12t, 14t eines benachbarten Körpers 12, 14 eingreifen und dort festgelegt sind. Dies kann bei der dargestellten Ausführungsform besonders vorteilhaft dadurch erfolgen, daß im Bereich der Täler 12t, 14t längliche Öffnungen übereinander angeordnet sind und die freien Kanten der Verlängerungen 12v, 14v hakenförmige Vorsprünge aufweisen, die in die Öffnungen geführt werden und nach Relativverschiebung benachbarter Körper 12, 14 diese gegeneinander festlegen.
Für die kanalartigen Bereiche 16 ergibt sich dabei eine "V-förmige Querschnittsfläche.
Die genannten plattenförmigen Körper 12, 14 lassen sich in nahezu beliebiger Zahl miteinander konfektionieren. In den Figuren 2 und 13 sind beispielhaft Verbindungen verschiedener Körpern dargestellt, und zwar bei Figur 13 in einem Längsschnitt, wobei die Körper auf einem Rost 20 aufstehen und unterhalb des Rostes 20 eine Belüftungseinrichtung 22 angeordnet ist.
In dem in der Figur linken Bereich ist ein Körper 14.1 oberhalb eines baugleichen Körpers 12.1 angeordnet. Rechts daneben steht auf dem Rost 20 ein Körper 14.2 auf, der etwa die halbe Bauhöhe wie der benachbarte Körper 12.1 aufweist. Oberhalb des Körpers 14.2 ist ein Körper 12.2 angeordnet, der die gleiche Bauform und Höhe wie der Körper 12.1 besitzt.
- 14 -
Aufgrund der unterschiedlichen Bauhöhe der Körper 12.1 und 14.2, die auf dem Rost 20 aufstehen, ergibt sich eine versetzte Anordnung nebeneinander angeordneter Körper, die sich analog fortsetzt, wie die Figur zeigt.
Insgesamt ergibt sich daraus eine sehr stabile Anordnung der einzelnen Körper auf einem Rost 20, wobei die einzelnen Körper über hier nicht dargestellte Verbindungsmittel miteinander derart verbunden sind, daß die in den Figuren 1 bis 12 dargestellten Kanäle 16 vom Rost 20 durchgehend bis nach oben verlaufen. Dies ermöglicht eine hervorragende Durchstrombarkeit des Festbettes insgesamt, wobei die horizontale Durchstrombarkeit wiederum durch die durchbrochenen Oberflächen der einzelnen Körper gewährleistet wird.
Die Ausbildung der verkürzten Körper 14.2 kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß ein Körper 14 auf der Hälfte seiner Höhe perforiert oder mit einer Sollbruchstelle ausgebildet ist, so daß er vor Ort ohne Werkzeuge auf die gewünschte Bauform abgebrochen (verkürzt) werden kann.

Claims (1)

  1. Dr.Thomas U.Becker Diplomingenieur
    European Patent Attorney
    Dr. Karl-Ernst Müder Diplomingenieur European Patent Attorney
    Anmelderin:
    ENVICON Klärtechnik Verwaltungsgesellschaft mbH Baßfeldshof 2-4
    46537 Dinslaken
    8. Januar 1996
    ENV 13336-G kül2
    Festbett
    Schutzansprüche
    1. Festbett für biologische Filter und Kläranlagen mit folgenden Merkmalen:
    1.1 mindestens zwei plattenförmigen Körpern (12, 14),
    1.2 mindestens ein Körper (12, 14) weist mindestens eine gekrümmte, gewellte und/oder mit Ausbuchtungen (12b, 14b) versehene Oberfläche auf,
    1.3 die Körper (12, 14) sind mit einer Vielzahl von Durchbrechungen ausgebildet,
    1.4 die Körper sind so ausgebildet, daß sie im konfektionierten Zustand entlang korrespondierender Flächenabschnitte (12t, 14t; 12e, 14e) verbindbar sind.
    Eisenhüttenstraße 2 · r>40882
    -ifetefaS(0)2102/83069
    2. Festbett nach Anspruch 1, bei dem mindestens ein Körper (12, 14) im Schnitt ein Sinusprofil aufweist.
    3. Festbett nach Anspruch 1, bei dem mindestens ein Körper (12, 14) im Schnitt ein Sägezahnprofil aufweist.
    4. Festbett nach Anspruch 1, bei dem mindestens ein Körper (12, 14) mit mehreren, parallel zueinander angeordneten und im Schnitt halbkreis- oder dreieckförmigen Ausbuchtungen (12b, 14b) ausgebildet ist.
    5. Festbett nach Anspruch 1, bei dem mindestens ein Körper (12, 14) im Schnitt ein mäanderförmiges Profil aufweist.
    6. Festbett nach Anspruch 1, bei dem mindestens ein Körper (12) eine Vielzahl diskreter, halbkugelförmiger oder prismatischer Ausbuchtungen (12b) aufweist.
    7. Festbett nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Körper (12, 14) untereinander baugleich sind.
    8. Festbett nach einem der Ansprüche 1 bis 1, bei dem die Körper (12, 14) rost- oder netzartig gestaltet sind.
    9. Festbett nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Körper (12, 14) untereinander lösbar verbindbar sind.
    10. Festbett nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Körper (12, 14) miteinander verschweißbar oder verklebbar sind.
    11. Festbett nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die Körper {12, 14) untereinander mittels Klammern (18), Nieten, Stift-/Schlitz-Verbindungen, Schnappverschlüssen oder Schrauben/Muttern (18) verbindbar sind.
    12. Festbett nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem die Körper (12, 14) versetzt zueinander verbindbar sind.
    13. Festbett nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem die Körper (12, 14) entlang ihrer korrespondierenden Stirnflächen übereinander konfektionierbar sind.
    14. Festbett nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem mindestens ein Körper mindestens eine Sollbruchstelle aufweist, entlang der der Körper trennbar ist.
    15. Festbett nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei dem die Körper (12, 14) im Spritzguß- oder Streckformverfahren hergestellte Kunststoffteile sind.
DE29600644U 1995-03-10 1996-01-16 Festbett Expired - Lifetime DE29600644U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29600644U DE29600644U1 (de) 1995-03-10 1996-01-16 Festbett

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508575 1995-03-10
DE29600644U DE29600644U1 (de) 1995-03-10 1996-01-16 Festbett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29600644U1 true DE29600644U1 (de) 1996-03-07

Family

ID=7756260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29600644U Expired - Lifetime DE29600644U1 (de) 1995-03-10 1996-01-16 Festbett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29600644U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007031160A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 2H Kunststoff Gmbh Verfahren zum Herstellen von blockförmigen Riesel- oder Kontaktkörpern
RU2461419C1 (ru) * 2011-04-01 2012-09-20 Алексей Валерьевич Бальчугов Способ изготовления регулярной насадки для массообменных аппаратов
RU2467792C1 (ru) * 2011-04-01 2012-11-27 Алексей Валерьевич Бальчугов Регулярная насадка для массообменных аппаратов

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007031160A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 2H Kunststoff Gmbh Verfahren zum Herstellen von blockförmigen Riesel- oder Kontaktkörpern
DE102007031160B4 (de) * 2007-07-04 2014-08-14 Gea 2H Water Technologies Gmbh Verfahren zum Herstellen von blockförmigen Riesel- oder Kontaktkörpern
RU2461419C1 (ru) * 2011-04-01 2012-09-20 Алексей Валерьевич Бальчугов Способ изготовления регулярной насадки для массообменных аппаратов
RU2467792C1 (ru) * 2011-04-01 2012-11-27 Алексей Валерьевич Бальчугов Регулярная насадка для массообменных аппаратов

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009052724A1 (de) Einbau für eine Vorrichtung zur Behandlung, Kühlung oder Speicherung eines Fluids, wie beispielsweise eines Gases oder einer Flüssigkeit
EP0371917A1 (de) Aufsatzrahmen für eine Entwässerungsrinne
DE2738362C2 (de) Füllkörper
DE102014203618A1 (de) Katalysatormodul, Aufnahmeeinheit für ein derartiges Katalysatormodul sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Katalysatormoduls
AT408374B (de) Plattenförmiges strangpressprofil
EP2379817B1 (de) Versickerungsanodnung aus mehreren Versickerungsboxen mit einer Aufnahme für ein Stabilisierungselement
EP0718240B1 (de) Füllkörper und Verfahren zur Herstellung desselben
DE29600644U1 (de) Festbett
DE2312649C3 (de) Wärme- und/oder Massenaustauscher mit unmittelbarem Kontakt einer Flüssig¬
DE2165322A1 (de) Baustein
EP0559056B1 (de) Profilleiste
DE4447339C1 (de) Belüftungseinrichtung
DE1489753B1 (de) Von OEffnungen durchbrochene doppelwandige Metallplatte fuer Atomkernreaktoren
DE2313509A1 (de) Abstandshalter zum verlegen der bewehrung in betonbauteilen
DE69516956T2 (de) Modularer Umfassungs-Satz zum Abgrenzen eines erweiterbaren, umschlossenen Rauminhaltes
DE3935385A1 (de) Traverse fuer den industriellen halterungsbau
EP0459135A1 (de) Bodenplatte für Doppelböden in belüfteten Räumen, insbesondere Reinräumen
DE2527143A1 (de) Fuellmaterial fuer rieseltuerme, insbesondere fuer biologische tropfkoerper
EP1088793A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluiden und Verfahren zur Herstellung derselben
DE9414406U1 (de) Stützgerüst für biologisches Filtermaterial
EP0389806A1 (de) Arbeitstisch mit einer metallischen Schneidgutunterlage für eine automatische Schneidanlage
DE4029096C2 (de) Wärmetauscher
CH532238A (de) Heizwand für mit flüssigen Wärmemedien betriebene Heizanlagen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19935974C2 (de) Festbettkörperblock und zugehöriger Festbettkörper
DE1908801A1 (de) Traeger,vorzugsweise fuer Bausaetze zum Herstellen von Schalungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960418

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990607

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020801