DE2953938A1 - Schlussleuchte - Google Patents

Schlussleuchte

Info

Publication number
DE2953938A1
DE2953938A1 DE19822953938 DE2953938A DE2953938A1 DE 2953938 A1 DE2953938 A1 DE 2953938A1 DE 19822953938 DE19822953938 DE 19822953938 DE 2953938 A DE2953938 A DE 2953938A DE 2953938 A1 DE2953938 A1 DE 2953938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
reflector
tail
angle
tail light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19822953938
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEPAT Ltd
Original Assignee
DEPAT Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEPAT Ltd filed Critical DEPAT Ltd
Publication of DE2953938A1 publication Critical patent/DE2953938A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/028Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/01Electric circuits
    • B62J6/015Electric circuits using electrical power not supplied by the cycle motor generator, e.g. using batteries or piezo elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/04Rear lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/06Arrangement of lighting dynamos or drives therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Schluß leuchte
  • (Ausscheidung P 29 44 513) Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlußleuchte, insbesondere für ein Fahrrad, enthaltend eine Lichtquelle, wobei eine im wesentlichen horizontale Hauptabstrahlrichtung vorgegeben ist, sowie eine optische Anordnung im Strahlengang des nach oben austretenden Lichts.
  • In der US-PS 1 680 154 ist eine Leuchte beschrieben, deren Gehäuse an einem Ende mit einer Fresnellinse abgeschlossen ist, so daß das Licht im wesentlichen in einer horizontalen Hauptabstrahlrichtung abstrahlen kann. Das Gehäuse weist oben eine Öffnung mit einer Sammellinse auf, damit Licht auch nach oben abstrahlen kann. Darüberhinaus ist auch am hinteren Ende des Gehäuses eine Öffnung vorgesehen, durch welche Licht auch nach hinten austreten kann. Die genannten Öffnungen sind normalerweise durch eine Abschirmung abgedeckt und das Licht der Lichtquelle wird in der Hauptabstrahlrichtung abgestrahlt. Ein kleiner konkaver Reflektor ist innerhalb des Gehäuses schwenkbar angeordnet, damit nach entsprechender Betätigung Licht auch durch die obere bzw.
  • hintere Öffnung austreten kann. Hierbei tritt ein nicht unerheblicher Anteil des von der Lichtquelle ausgesandten Lichtes durch die obere Öffnung und auch durch die hintere Öffnung aus, so daß die Intensität des in der Hauptabstrahlrichtung austretenden Lichtes erheblich verringert wird. Da die genannten Öffnungen normalerweise durch die Abschirmung bzw. den Reflektor abgeschirmt sind, ist dann auch eine Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Leuchte von oben her nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einem geringen Aufwand eine Schlußleuchte, insbesondere für ein Fahrrad, derart auszubilden, daß einerseits eine einfache Überprüfung der Funktionsfähigkeit ermöglicht wird und andererseits möglicht wenig Licht des Hauptstrahlenganges verloren geht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,daß die Lichtquelle in einem Hohlspiegelreflektor angeordnet ist, daß der Hohlspiegelreflektor eine obere Lichtaustrittsöffnung aufweist und daß die optische Anordnung den Austrittswinkel des nach oben austretenden Lichts vergrößert.
  • Die erfindungsqemiße Scillußleuchte zeichnet sich durch einen besonders einfachen Aufbau aus und ermöglicht in einfacher Weise die Überprüfung der Schlußleuchte durch den Radfahrer vom fahrenden Rad aus. Aufgrund der im Strahlengang des nach oben austretenden Lichts vorgesehenen optischen Anordnung, welche den Austrittswínkel vergrößert, ist es nunmehr möglich, die Lichtausstrittsöffnung des Hohlspiegelreflektors rrDglichst klein zu machen. Auf diese Art und Weise geht dem Hohlspiegelreflektor für das Sammeln des Lichts in die Hauptabstrahlrichtung nur wenig Licht verloren und doch wird der Winkel des nach oben austretenden Lichts soweit vergrößert, daß die Schlußleuchte von dem im Sattel sitzenden Radfahrer kontrolliert werden kann.
  • Die Lichtaustrittsöffnung kann bevorzugt als Ausndwrng in dem Hohlspiegelreflektor ausgebildet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Lichtaustrittsöffnung dadurch gesdiaffen, daß derlldllspiegelrcflektor aus transparentem Material herstellt wird, zum Beispiel aus durchsichtigem Kunststoff oder Glas, und daß bei der anschließenden Verspiegelung des Hohlspiegelreflektors der Teil, durch den das Licht austreten soll, nicht mitverspiegelt wird.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Schlußleuchte ist dadurch gekennzeichnet, daß die obere Lichtaustrittsöffnung im Hohlspiegelreflektor mit ihren Rändern und dem Lichtschwerpunkt der Glühlampe einen Winkel zwischen 250 und 600, vorteilhaft einen Winkel von 300, einschließt und daß die Winkelhalbierende dieses rotationssymmetrischen Winkels die Leuchtenachse am Ort des Lichtschwerpunktes der Lichtquelle senkrecht schneidet.
  • Es ist darüberhinaus die Schlußleuchte derart ausgebildet, daß im Strahlengang des nach oben austretenden Lichts, vorteilhaft in der lichtdurchlässigen Schutzhülle der Leuchte, eine Zerstreuungslinse oder Zerstreuungsprismen angeordnet ist oder sind, welche den Austrittswinkel des nach oben austretenden Lichts auf zirka 900 erweitern.
  • Da das nach oben austretende Licht aber doch gewisse Lichtstärken erreichen sollte, damit das Auge des Radfahrer die Schlußleuchte auch in Situationen kontrollieren kann, in denen er kurz zuvor unter Umständen noch von entgegenkommendem Verkehr (cblendet wurde, ist es vorteilhaft, wenn eine solclle Schlußleuchte mit einer Lichtquelle dadurch gekennzeichnet ist, daß die obere Lichtaustrittsöffnung im Hohlspieqelrefktor mit ihren entgegengesetzt zur Leuchtenachse gelegenen Rändern mit der Lichtquelle einen größeren Winkel einschließt als mit ihren in Richtung der Leuchtenachse gelegenen Rändern und daß im Strahlengang des nach oben austretenden Lichts eine Zerstreuungslinse oder Zerstreuungsprismen angeordnet sind.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Schlußleuchte sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht in Richtung der Leuchtenachse auf eine kombinierte Schlußleuchte und Fig. 2 einen Schnitt durch die Schlußleuchte gemäß Fig. 1 entlang der Schnittlinie II Fig. 1 und 2 zeigen die lichttechnisch relevanten Teile einer kombinierten Schlußleuchte 56, bestehend aus einer generatorbetriebenen Schlußleuchte 62 und einer batteriebetriebenen Jchlußleuchte 60, welche zusammen in der Ansicht, gemäß Fig. 1, wie eine durchgehend rote Fläche und deshalb wie eine einzige Schlußleuchte wirken. Die Schlußleuchten 62 und 60 entlauten Glühlampen 90, 91. Die Glühlampe 90 bzw. deren Lichtquelle mit dem Lichtschwerpunkt 87 ist in dem Hohlspiegelreflektor 81 angeordnet. Der Hohlspiegelreflektor 81 der qaneratorbetriebenen Schlußleuchte 62 hat zwei Schlitze 83, durch welche Licht an den Seiten abgestrahlt wird. Darüberhinaus hat er eine nach oben gerichtete Austrittsöffnung bzw. eine Ausnehmung 84, durch welche Lichtstrahlen nach oben aus dem Hohlspiegelreflektor 81 austreten können und mit Hilfe einer Zerstreuungslinse 85, welche in der transparenten Umhüllung 86 der Schlußleuchte 62 angeordnet ist, auf einen größeren Öffnungswinkel gebracht werden. Damit dem Hohlspieaelreflektor 81 nur möglichst wenig Licht für das Lichtbündel in Hauptabstrahlrichtung in Richtung der Achse 14 der Schlußleuchte verloren geht, bilden die Ränder der Ausnehmung 84 mit dem Lichtschwerpunkt der Glühlampe 90 bei 87 einen Offnungswinkel ß 3 von nur etwa 300, wogegen dann das Lichtbündel durch die Zerstreuungslinse 85 auf einen Öffnungswinkel oc von etwa 900 erweitert wird. Ein Teil der transparenten Schlußleuchtenumhüllung 86 ist bei 88 hinten mit Rückstrahlprismen versehen, damit die Schlußleuchte 62 gleichzeitig als Rückstrahler wirkt.
  • In Fig. 2 erkennt man auch die beiden Glühlampen 90 und 91, welche mit einem Flanschsockel ausgerüstet sind. Der Flansch dieses Flanschsockels paßt genau in eine entsprechende zentrale Öffnung des Hohlspiegelreflektors, die Ränder dieser Öffnung läßt man etwas höher als den Sockelflansch stehen und schweißt dann den Flansch des Sockels der Glühlampen fest, indem man diesen Rand des iiohlspiegelreflektor erw;innt und zudem den Sockelrand umlegt.
  • Dies kann selbstverständlich auch mit Hilfe einer Ultraschallschweißung getan werden. Auf diese Art und Weise bekommt man einen lichttechnisch ganz einwandfreien Sitz der Glühlampe, selbstverständlich könnten aber auch die Glühlampen in konventioneller Art und Weise den Hohlspiegelreflektoren zugeordnet werden.

Claims (6)

  1. Ansprüche 1. Schlußleuchte, insbesondere für ein Fahrrad, enthaltend eine Lichtquelle, wobei eine im wesentlichen horizontale Lichtabstrahlrichtung vorgegeben ist, sowie eine optische Anordnung im Strahlengang des nach oben austretenden Lichts, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle in einem Hohlspiegelreflektor (81) angeordnet ist, daß der Hohlspiegelreflektor (81) mindestens eine obere Lichtaustrittsöffnung (84) aufweist und daß die optische Anordnung (85) den Austrittswinkel oC des nach oben austreten den Lichts vergrößert.
  2. 2. Schlußleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsöffnung als eine Ausnehmung (84) in dem Hohlspiegelreflektor (81) ausgebildet ist.
  3. 3. Schlußleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem aus einem transparenten Material hergestellten ohlspiegelreflektor an der Lichtaustrittsöffnung (84) eine Verspiegelung nicht vorhanden ist.
  4. 4. Schlußleuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Lichtaustrittsöffnung (84) im Hohlspiegelreflektor (81) mit ihren Rändern mit dem Lichtschwerpunkt (87) der Glühlampe (90) einen Winkel ß3 zwischen 25 und 600, vorteilhaft einen Winkel ß3 von 300, einschließt, und daß die Winkelhalbierende dieses rotationssymmetrischen Winkels die Leuchtenachse (14) am Ort des Lichtschwerpunktes (87) der Lichtquelle senkrecht schneidet.
  5. 5. Schlußleuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang des nach oben austretenden Lichts, vorteilhaft in der lichtdurchlässigen Schutzhülle (86), eine Zerstreuungslinse (85) oder Zerstreuungsprismen angeordnet ist oder sind, welche den AustrittswinkeloC des nach oben austretenden Lichts auf zirka 900 erweitern.
  6. 6. Schlußleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Lichtaustrittsöffnung (84) im Reflektor (81) mit ihren entgegengesetzt zur Leuchtenachse (14) gelegenen Rändern mit der Lichtquelle einen größeren Winkel einschließt als mit ihren in Richtung der Leuchtenachse (14) gelegenen Rändern und daß im Strahlengang des nach oben austretenden Lichts eine Zerstreuungslinse (85) oder Zerstreuungsprismen angeordnet ist bzw.
    sind.
DE19822953938 1978-11-10 1982-09-23 Schlussleuchte Ceased DE2953938A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT808178 1978-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2953938A1 true DE2953938A1 (de) 1982-09-23

Family

ID=3602353

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792944513 Withdrawn DE2944513A1 (de) 1978-11-10 1979-11-03 Fahrradlichtanlagen und leuchten, insbesondere fuer fahrradlichtanlagen
DE19822953938 Ceased DE2953938A1 (de) 1978-11-10 1982-09-23 Schlussleuchte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792944513 Withdrawn DE2944513A1 (de) 1978-11-10 1979-11-03 Fahrradlichtanlagen und leuchten, insbesondere fuer fahrradlichtanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2944513A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2608254A1 (fr) * 1986-12-10 1988-06-17 Cipel Dispositif d'eclairage pour bicyclette
CH682142A5 (de) * 1992-04-14 1993-07-30 Ver Drahtwerke Ag
DE4433882A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-30 Busch & Mueller Fahrradschlußleuchte
WO1998006975A1 (en) * 1996-08-13 1998-02-19 Eveready Battery Company, Inc. Lighting devices e.g. bicycle lamps

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041693A1 (de) * 1980-06-23 1982-01-14 Knut Otto 6580 Idar-Oberstein Saßmannshausen Leuchte

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH301322A (de) * 1951-12-15 1954-08-31 Solover Frederic Sicherheitslampe für Zweirad-Fahrzeuge.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH301322A (de) * 1951-12-15 1954-08-31 Solover Frederic Sicherheitslampe für Zweirad-Fahrzeuge.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2608254A1 (fr) * 1986-12-10 1988-06-17 Cipel Dispositif d'eclairage pour bicyclette
EP0274675A1 (de) * 1986-12-10 1988-07-20 Cipel Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrrad
CH682142A5 (de) * 1992-04-14 1993-07-30 Ver Drahtwerke Ag
EP0567774A1 (de) * 1992-04-14 1993-11-03 BISY Bike Systems Industrielle Fertigung von Fahrradteilen GmbH Schlussleuchte für Zweiradfahrzeuge
US5384693A (en) * 1992-04-14 1995-01-24 Vereinigte Drahtwerke A.G. Tail light for a bicycle
DE4433882A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-30 Busch & Mueller Fahrradschlußleuchte
DE4433882C2 (de) * 1993-09-22 1998-04-16 Busch & Mueller Fahrradschlußleuchte
WO1998006975A1 (en) * 1996-08-13 1998-02-19 Eveready Battery Company, Inc. Lighting devices e.g. bicycle lamps

Also Published As

Publication number Publication date
DE2944513A1 (de) 1980-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525041C2 (de) Abblendlicht-oder Nebellichtscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE1936715C3 (de) Optische Projektionsvorrichtung
DE4115836C2 (de) Leuchte mit einer Reflektoranordnung und einem Abblendkörper
DE4320554B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
DE19508472C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einer Anzahl von Leuchten
DE4203253C2 (de) Abdeckscheibe für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE4041012C2 (de) Fahrzeugscheinwerfereinheit-Aufbau für Fern- und Abblendlicht
DE2819539C2 (de) Reflektor für Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeugleuchten
DE19853402B4 (de) Scheinwerfer mit hyperbolischem Reflektor und Scheinwerfereinsatz mit einem solchen Scheinwerfer
DE4315393A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE68917555T2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer.
DE8015875U1 (de) Verkehrsampel
DE19846797A1 (de) Scheinwerfer in elliptischer Ausführung mit vergrößertem Leuchtfeld
DE2953938A1 (de) Schlussleuchte
DE69018792T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer.
DE3125168C2 (de) "Reflektor und daraus hergestellte Reflektorlampe"
DE3527878C2 (de) Fahzeugscheinwerfer mit mehreren getrennten Reflektoren
EP0422084B1 (de) Leuchte, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE3619592C2 (de)
DE3142475C2 (de) Fahrzeugleuchte, insbesondere für Zweiradfahrzeuge
DE3115024C2 (de)
DE3035005A1 (de) Leuchte, insbesondere signalleuchte fuer zweiradfahrzeuge
DE561746C (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer
DE7025368U (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE10239838A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2944513

Format of ref document f/p: P

OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection