DE29513154U1 - Sandfilter-Kleinkläranlage - Google Patents

Sandfilter-Kleinkläranlage

Info

Publication number
DE29513154U1
DE29513154U1 DE29513154U DE29513154U DE29513154U1 DE 29513154 U1 DE29513154 U1 DE 29513154U1 DE 29513154 U DE29513154 U DE 29513154U DE 29513154 U DE29513154 U DE 29513154U DE 29513154 U1 DE29513154 U1 DE 29513154U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewage treatment
treatment plant
sand filter
small sewage
filter small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29513154U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUDEL PAUL DR
Original Assignee
SCHUDEL PAUL DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHUDEL PAUL DR filed Critical SCHUDEL PAUL DR
Publication of DE29513154U1 publication Critical patent/DE29513154U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/20Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being provided in an open container
    • B01D24/24Downward filtration, the container having distribution or collection headers or pervious conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/38Feed or discharge devices
    • B01D24/40Feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/48Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof integrally combined with devices for controlling the filtration
    • B01D24/4869Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof integrally combined with devices for controlling the filtration by level measuring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/006Water distributors either inside a treatment tank or directing the water to several treatment tanks; Water treatment plants incorporating these distributors, with or without chemical or biological tanks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/04Aerobic processes using trickle filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/20Pressure-related systems for filters
    • B01D2201/204Systems for applying vacuum to filters
    • B01D2201/206Systems for applying vacuum to filters by the weight of the liquid in a tube, e.g. siphon, barometric leg
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Patent- und Rechtsanwaltssozietät PA Dipi.-ing. H. Schmitt .. ..PAgjpL-iPg.W.Maucher ; : &Igr;·\&Rgr;&iacgr;\^*·$· Börjes-Pestalozza
Sandfilter-KleinkläranlagV^ ^.w·»·*·.»·»«« ■*■*■*
Die Erfindung betrifft eine Kleinkläranlage mit einem ein- oder zweiteiligen Sandfilter und einer Dosiereinrichtung, die eine intervallweise Beschickung des Sandfilters mit vorgereinigtem Abwasser ermöglicht.
Bekannte Sandfilter-Kleinkläranlagen weisen drei Stufen auf, nämlich eine Vorklärstufe mit mindestens einem Vorklärbecken (mechanische Reinigung), einer Dosiereinrichtung zur intervallweisen Beschickung des Filters und einem Sandfilter als biologische Reinigungsstufe. Beim Betrieb gelangt das, der Anlage zugeführte Abwasser von den Vorklärbecken über eine Dosiereinrichtung zum Sandfilter, sickert durch diesen hindurch und gelangt danach gereinigt in die Umwelt (Vorfluter, Versickerung). Im Vorklärbecken kann sich ein Teil der im Abwasser vorhandenen Feststoffe absetzen, wobei der Schlamm teilweise abgebaut wird und von Zeit zu Zeit entfernt werden muss. Die mit dem vorgereinigten Abwasser zum Sandfilter gelangenden, gelösten, organischen Stoffe, werden im Sandfilter hauptsächlich durch fakultativ aerobe Mikroorganismen abgebaut, aber auch physikalisch ausgefiltert und biochemisch umgewandelt.
Sandfilter haben gegenüber Tropfkörpern den Vorteil, dass sie nicht dauernd (mehrmals pro Stunde) beschickt werden müssen, um einwandfrei zu funktionieren, weil sie Beschickungsunterbrüche über Stunden und sogar Tage ertragen, ohne in ihrer Filterleistung nachzulassen. Der Grund dazu liegt in der Tatsache, dass die zur Reinigung notwendige, biologisch aktive, sehr dünne Schlammschicht (biologischer Rasen) auf den Steinen eines Tropfkörpers schnell austrocknen kann, und dadurch zerstört wird, in Sandfiitern wird Wasser in den Feinporen des Filters zwischengespeichert, so dass ein Austrocknen erst nach langer Zeit erfolgt. Bei Sandfiitern treten zudem auch bei hohen Belastungen praktisch keine Geruchsprobleme auf und es entwickein sich keine Tropfkörperfliegen.
Es werden in der amerikanischen Literatur, z.B. in "Onsite Wastewater Treatment and Disposal Systems", U.S Env. Protection Agency, 1982, zwei verschiedene kompakte Sandfilter-Anlagetypen aufgeführt: Die einfach durchströmten Sandfilter (free access intermittent sand filters) und Sandfilteranlagen mit Rezirkulation (recirculating intermittent sand filters). Beide
Anlagetypen gelten als relativ aufwenaig^ezugBcfrV&artung-tirid heikel, was die Verteilung des Abwassers auf der Filteroberfläche betrifft. Zudem müssen sie mit einer Pumpe beschickt werden. In der Literatur finden sich auch Hinweise auf Saughebersysteme (z.B. Kanalspüler), mit denen das Abwasser auch ohne elektrische Energie intervallweise auf einen Sandfilter geleitet werden kann. Die bekannten Saugheber haben aber den Nachteil, dass bei kleinen Abwasserzuflussmengen der Absperrsiphon seine Unterbrecherfunktion einbüsst, und das Abwasser kontinuierlich auf den Filter rinnt, was die Reinigungsleistung erheblich mindert.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Abwasserreinigung, insbesondere kleiner Abwassermengen, zu schaffen, das Nachteile der bekannten Sandfilter-Verfahren vermeidet, wobei die zur Durchführung des Verfahrens notwendige Anlage mit möglichst geringen Kosten produzierbar und möglichst ohne elektrischen Energieaufwand, sowie mit einfacher, und damit geringer Wartungsarbeit realisierbar sein soll.
Dieses Ziel wird durch eine Kleinkiäranlage erreicht, die durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet ist. Vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Das Reinigungssystem wird so aufgebaut, dass das Abwasser den vertikalen Sandfilter nur einmal durchströmen, oder, bei höheren Reinigungsansprüchen das gereinigte Abwasser, aus letzterem nochmals rezirkuliert werden kann. Entscheidend ist die intervallweise Beschickung des Filters mit gleichmässiger Verteilung des Abwassers auf der Filteroberfiäche, da dadurch mit jedem Intervall Luft in den gesamten Filter gepresst wird und ein weitgehend aerober Abbau der organischen Substanz ermöglicht wird. Insbesondrere kann damit auch der Notwenägkeit folge geleistet werden, in Gewässern unerwünschter Ammonstickstoff weitgehend in Nitratstickstoff umzuwandeln.
Die Anlage funktioniert, dank Ausnutzung der Gravitation in geeignetem Gelände mittels eines Spezialsiphons {Saugheber und Gegensiphon), immer auch ohne elektrische Energie. Eine allfällige Rezirkulation mit einer Tauchmotorpumpe, erhöht die Reinigungsleistung, wenn das gereinigte Abwasser z.B. versickert werden muss, die Rezirkulationspumpe ist für den Betrieb aber nicht zwingendes Funktionselement. Dies bedeutet, dass die Anlage auch ohne Pumpe reinigt, was eine hohe Funktionssicherheit ermöglicht, sofern der minimale Wartungsaufwand erbracht wird. Damit die kleinen Wartungsarbeiten
leicht durchgeführt werden können, ist die Filteroberfläche gut zugänglich und in der Regel mit Brettern abgedeckt.
Der Speziaisiphon leitet aus dem Dosierschacht eine konstante Abwassermenge auf die Oberfläche des Sandfilters, so dass pro Quadratmeter Fläche, je nach Kornverteiiung des Sandes, 5-15 Liter Abwasser je Intervall aufgebracht werden. Die Verteilung erfolgt durch Kunststoffrohre mit Sprinklerdüsen, die waagrecht auf der Filteroberfläche verlegt oder drehbar montiert sind. Die Dimensionierung der Rohre und der Düsen richtet sich nach dem Gravitationsdruck des Wassers, der Sandfilterfläche und dem Fiitervolumen. Sprinklerdüsen erhöhen die Reinigungsleistung der Sandfilter erheblich, da durch eine gleichmässige Verteilung des vorgereinigten Abwassers auf der Oberfläche das Filtervolumen optimal genutzt wird, und das Abwasser nicht nur örtlich begrenzt durch einzelne Filterbereiche fiiesst. Damit können die Nachteile des sog. preferential Flow im Filter auf ein Minimum reduziert werden.
Kernstück der Anlage ist der Speziaisiphon, der das Abwasser dem Sandfilter intermittierend zuführt und die Sprinklerdüsen zur optimalen Verteilung des Abwassers auf dem Filter. Dies hat zur Folge, dass bei der Entleerung der Dosierkammer, jeweils gerade eine so grosse Wassermenge pro Intervall anfällt, dass das Abwasser gleichmässig über die Sandfilterfläche verteilt wird und der Sandfilter benetzt, aber nicht überflutet wird. Die Wassermenge je Intervall ist so bemessen, dass sie der Wassermenge im Porenvolumen des jeweiligen Sandes entspricht, die zwischen zwei Intervallen wieder aus dem Filter sickert. Diese Wassergehaltsänderung im Filterkörper wird für jeden verwendeten Sandtyp z.B. mit Hilfe von hydrologischen Tracerversuchen ermittelt.
Die Erfindung soll nun anhand der in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert werden. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Grundriss der Sandfilter-Kläranlage bestehend aus Vorklärung, Dosierkammer, Sandfilter und Kontrollschacht,
Fig. 2a einen Längsschnitt durch die Sandfilter-Kiäranlage ohne Rezirkulation Fig. 2b einen Längsschnitt durch den Sandfilter mit Rezirkulation
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Speziaisiphon in grösserem Massstab.
&igr;;
Die in den Figuren 1 und 2 a ersichtliche S'andfilter-Kleinkläraniage, weist mindestens zwei Vorklärkammern 1 (Emscherbrunnen mit Absetzschacht oder zwei- bis dreikammrige Faulgrube) auf, eine Dosierkammer 2, eine meist zweiteilige Sandfilterbecken 3 und einen Kontrollschacht 4. in die Dosierkammer 2 mündet eine Zuleitung 5 des vorgereinigten Abwassers von den Vorklärbecken herkommend. Die aus vorfabrizierten Betonelementen bestehende Dosierkammer enthält den Spezialsiphon 6, der das Abwasser intermittierend auf die tiefer gelegene Sandfilteroberfläche 7 leitet. Der Boden und die Wände des Behälters 3 kann etwa aus Beton bestehen, bei kleinen Anlagen aus vorfabrizierten Betonelementen. Aufbau der Anlage, die Art der Vorklärung, Grosse und Form der Sandfilter wird immer entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen des Standortes und der zugeleiteten Abwassermenge angepasst.
Der Filteraufbau in Behälter 3 besteht zuunterst aus grobem Splitt 8 mit möglichst geringem Kalkanteii, einer Trennschicht aus feinerem Splitt oder Rundkies 9, und einer 60 - 80 cm mächtigen Sandfilterschicht 10, bestehend aus relativ grobem Sand mit wenig Feinanteil. Das vertikal durch den Filter sickernde Abwasser wird über ein Drainagerohr 11 in den Kontrollschacht entwässert. Am anderen Ende sind die Drainagerohre über dem Sandfilter entlüftet. Die Verteilerrohre 12 werden auf der Sandfiiteroberfläche 7 waagrecht verlegt oder drehbar montiert. Die Wasserzuleitung kann auf jedem Filterteil durch einen Absperrhahn 13 unterbrochen werden. Auf den Verteilerrohren sind Flachstrahi-Sprinklerdüsen 14 montiert, die die Verteilung auf der Filteroberfläche optimieren. Anzahl Sprinkler und die Sprühleistung der Sprinkler wird jeweils bei jeder Anlage dem Gravitationsdruck und der Grosse der Sandfilteranlage, entsprechend der täglichen Abwasserrate, angepasst. Die Sandfilter können etwa mit Holz 15 abgedeckt werden. Im Becken 3 kann bei Bedarf auch eine Rezirkulationspumpe 16 installiert werden (Fig. 2b).
Der Spezialsiphon 6 (Detailzeichnung Fig. 3) besteht aus einer Saugglocke 18 mit Wassereintrittsöffnungen 22 über einem Absaugrohr 19, das in einem Gegensiphon 20 endet. Die Saugglocke 18 ist oben mit einem Entlüftungsrohr 21 versehen, das neben der Saugglocke in das Abwasser eintaucht und über den Wassereintrittsöffnungen 22 endet. Das ableitende Rohr 23 ist zudem mit einer weiteren Entlüftung 24 ausgestattet, das Verbändungsrohr zum Sandfilter entlüftet. Der Spezialsiphon und die Rohre des Verteilsystems können aus Kunststoff bestehen.
Beim Betrieb gelangt das vorgereinigte Abwasser über Zuleitung 5 in die Dosierkammer.
Das Entlüftungsrohr 21 der Saugglocke unterbricht den Absaugvorgang wenn der Wasserstand unter das Ende des Rohres gelangt, und durch Lufteintritt wird der Hebevorgang unterbrochen. Das Absaugrohr 19 unter der Saugglocke 18 saugt das vorgereinigte Abwasser durch die Wassereintrittsöffnungen 22 in der Saugglocke an, sobald der vorgegebene Wasserstand in der Dosierkammer erreicht ist. Damit auch bei kleinen Zufiussmengen das Abwasser angesaugt wird, und der Siphon nicht zu tropfen beginnt, erzeugt der Gegensiphon 20 einen Ueberstau dH, der bewirkt, dass das Abwasser das Absaugrohr 19 sofort füllt, auch wenn der Zufluss kleiner ist als die Absaugleistung. Die Ueberstauhöhe dH entspricht etwa der Eintauchtiefe des Absaugrohres 19 im Gegensiphon. Die Ueberstauhöhe dH ist immer auf den entsprechenden Absaugrohrdurchmesser abgestimmt, so dass das Absaugrohr 19 rasch gefüllt wird, wenn der Wasserstand in der Saugglocke den oberen Rand des Absaugrohres übersteigt, und der Absaugvorgang ausgelöst wird. Mit der Anpassung der gesamten Absaughöhe H des Speziaisiphons wird die Abwassermenge so dosiert, dass letztere der vorgegebenen Beschickungsmenge von meist etwa 10 Litern je Intervall entspricht, multipliziert mit der gesamten, in Betrieb stehenden Sandfilterfiäche. In der Regel wird nur die Hälfte der Sandfilterfläche beschickt, bei hohem Abwasseranfall können aber auch beide Filterteiie gleichzeitig betrieben werden. Die Abwassermenge die je Beschickungsintervall auf den Filter gelangt, ist dann nur halb so gross (mind. 5 Liter pro Quadratmeter).
Das Abwasser wird auf dem horizontalen Sandfilter mit Sprühdüsen 14 möglichst gleichmässig verteilt und der Sandfilter wird in der Folge vertikal durchströmt. Die Beschickungsmenge je Intervall wird so dosiert, dass kaum Wasser sofort durch den Sandfilter sickert, sondern im Sand etwa eine Stunde oder langer zum biologischen Abbau zwischengespeichert wird. Das derart gereinigte Abwasser wird anschliessend über der Sohle des Sandfilterbeckens 3 gesammelt und durch Ableitung 24 dem Kontrollschacht und anschliessend einem Vorfluter oder der Versickerung zugeführt, oder, bei Rezirkuiation, teilweise nochmals durch den Filter gepumpt. Bei Rezirkuiation ermöglicht ein Einstau über der Beckensohle das Absaugen des gereinigten Abwassers mit einer Tauchmotorpumpe, zurück in die Dosierkammer oder die Vorklärung. Fiiesst zusätzlich Wasser in den Filter nach, gelangt das gereinigte Abwasser über einen Ueberlauf in den Kontrollschacht und anschliessend in die Umwelt.
Kleinkläraniagen der beschriebenen Art können zur Klärung des Abwassers von einzelnen Gebäuden oder kleinen Gebäudegruppen (Höfe, Ferienhäuser, Restaurants) verwendet werden, die nicht an eine Kanalisation angeschlossen werden können. Sie können je nach Dimensionierung das anfallende Abwasser von 4 bis etwa 200 Einwohnergleichwerte reinigen.
Die Sandfilter-Kleinkläranlage weist einen Sandfilter 3,10 auf, der mit vorgereinigtem Abwasser intermittierend beschickt wird. Letzteres fliesst in eine Dosierkammer 2, die mit einem Spezialsiphon 6 ausgerüstet ist, sofern der Sandfilter tiefer liegt als die Dosierkammer und deshalb eine Beschickung der Sandfilteroberfläche 7 ohne Pumpe möglich ist. Das Füllvolumen in der Dosierkammer ist so bemessen, dass der Sandfilter benetzt, aber nicht überflutet wird. Das Verieilersystem 12,13 für die Beschickung des Sandfilters mit vorgereinigte Abwasser besteht aus Verteilerrohren 12 mit Sprinklerdüsen 14, die die Sandfilteroberfläche möglichst gieichmässig beaufschlagen. Der Spezialsiphon 6, bestehend aus einem Saugheber 18,19,21,22 und einem Gegensiphon 20, ermöglicht eine zuverlässige Unterbrechung des Abwasserzuflusses auf die Sandfilteroberfläche 7, auch wenn dieser Zufluss sehr gering ist.
/ Ansprüche

Claims (8)

Ansprüche
1. Kleinkläranlage mit einem ein- oder zweiteiligen Sandfilter (3,10) und einem oberhalb diesem angeordneten Dosierschacht (2) mit einem Spezialsiphon (6,18-23),
dadurch gekennzeichnet,
dass das an den Spezialsiphon (6, 18-23) angeschlossene Verteilersystem (12,13,14) Verteilerrohre (12) mit Sprinklerdüsen (14), zum gleichmässigen Verteilen des Abwassers auf der Sandfilteroberfläche aufweist.
2. Anlage nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verteilerrohre (12) mit den Sprinklerdüsen (14) waagrecht auf der Sandfilteroberfläche verlegt, oder drehbar darüber montiert sind.
3. Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf den Verteilerrohren (12) Flachstrahl-Sprinklerdüsen (14) montiert sind.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Einstau-Volumen im Dosierschacht höchstens derjenigen Abwassermenge pro Quadratmeter der Sandfilteroberfläche (7) entspricht, die für die Aufsättigung des darunterliegenden, teilentwässerten Porenvolumens des Sandfilters (10) benötigt wird.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Anlage einen den Filter intermittierend beschickenden Absperrsiphon (6, 18-23) aufweist, so dass der Filter zwischen den Beschickungsintervallen optimal mit Sauerstoff versorgt wird, und kaum ungereinigtes Abwasser zu schnell durch die Grobporen des Filters fliesst und in die Umwelt gelangt.
6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Spezialsiphon aus einem Saugheber (18,19,21,22), bestehend aus einer Saugglocke (18) mit Wassereintrittsöffnungen (22), einem Absaugrohr (19) und einem Gegensiphon (20) besteht, und dass das Absaugrohr (19) im Gegensiphon (20) endet.
7. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Saugheber (18,19,21,22) aus einer Saugglocke (18), der ein Entlüftungsrohr (21) aufgesetzt ist, besteht, das über den Wassereintrittsöffnungen (22) der Saugglocke (18) endet.
8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Absaugrohr (19), im Gegensiphon (20) im Wasser eintaucht und
eine derartige Eintauchtiefe dH hat, dass in der Saugglocke ein Ueberdruck entsteht, der bewirkt, dass ausserhalb von der Saugglocke (18) das Wasser ungefähr um die Eintauchtiefe des Absaugrohres (19) im Gegensiphon (20) höher steigt, als innerhalb von der Saugglocke.
Parentanwalt
DE29513154U 1995-03-16 1995-08-16 Sandfilter-Kleinkläranlage Expired - Lifetime DE29513154U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00758/95A CH689593A5 (de) 1995-03-16 1995-03-16 Abwasserreinigungsanlage mit Sandfilter und einem Spezialsiphon zur intermittierenden Beschickung des Filters.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29513154U1 true DE29513154U1 (de) 1995-10-19

Family

ID=4194495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29513154U Expired - Lifetime DE29513154U1 (de) 1995-03-16 1995-08-16 Sandfilter-Kleinkläranlage

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH689593A5 (de)
DE (1) DE29513154U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1751279A (zh) * 2003-02-18 2006-03-22 荷兰联合利华有限公司 改进的控制设备

Also Published As

Publication number Publication date
CH689593A5 (de) 1999-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69429676D1 (de) Abwasserreinigungsanlage
DE59601112D1 (de) Kläranlage
DE29513154U1 (de) Sandfilter-Kleinkläranlage
DE29512956U1 (de) Abwasserkläranlage
KR970038973U (ko) 수처리용 여과기
DE29508289U1 (de) Kläranlage
DE29513662U1 (de) Mobile Abwasseraufbereitungsanlage
DE29517891U1 (de) Transportable Kompaktkläranlage
DE9319593U1 (de) Kleinkläranlage
DE29516993U1 (de) Kläranlage
DE29509508U1 (de) Abwasserreinigungsanlage
EE00077U1 (et) BIO-tüüpi reoveepuhasti
DE9414271U1 (de) Containerkläranlage
DE29710765U1 (de) Tropfkörper-Kläranlage
DE9405630U1 (de) Abwasserverwendungsanlage
DE9416086U1 (de) Kläranlage
DE9421157U1 (de) Kläranlage
ATA35597A (de) Kleinkläranlage
DE29503351U1 (de) Kleinkläranlage
DE29515090U1 (de) Kleinkläranlage
UA27902C2 (uk) Установка для очищення стічних вод
DE29605300U1 (de) Kompakte Abwasserreinigungsanlage
KR970013858U (ko) 상수도용 찌꺼기 여과구
DE9318567U1 (de) Kleinkläranlage
SE9602576D0 (sv) Behandlingsanordning för avloppsvatten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19951130

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980811

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20011115

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20040302