DE2949328A1 - Anzeigevorrichtung fuer die schaltstellung eines wechselgetriebes fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Anzeigevorrichtung fuer die schaltstellung eines wechselgetriebes fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2949328A1
DE2949328A1 DE19792949328 DE2949328A DE2949328A1 DE 2949328 A1 DE2949328 A1 DE 2949328A1 DE 19792949328 DE19792949328 DE 19792949328 DE 2949328 A DE2949328 A DE 2949328A DE 2949328 A1 DE2949328 A1 DE 2949328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
gear
shift lever
contact
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792949328
Other languages
English (en)
Inventor
Tore Teodor Gens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab AB
Original Assignee
Saab Scania AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saab Scania AB filed Critical Saab Scania AB
Publication of DE2949328A1 publication Critical patent/DE2949328A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/18Preventing unintentional or unsafe shift, e.g. preventing manual shift from highest gear to reverse gear
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/05Means for returning or tending to return controlling members to an inoperative or neutral position, e.g. by providing return springs or resilient end-stops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0295Selector apparatus with mechanisms to return lever to neutral or datum position, e.g. by return springs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/2014Manually operated selector [e.g., remotely controlled device, lever, push button, rotary dial, etc.]
    • Y10T74/20159Control lever movable through plural planes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
WUHSTHOFF-v. PKCHMANN-BEHRENS-GOETZ
rilOFESSlONAL REPRESENTATIVE SEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE UANDATAIRES AGREES PRES L'OFflCE EUROPEEN DES BREVETS
-3
1A-53 080
DR.-ING. FRAN? TUrSTIlOFP
KR. PHIL. FRI DA TUISTHOI F (1927-19JA) DIPL.-ING. GtRHARD PULS (19JJ-I971) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL. Tf IRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2
telefon: (089) 66 20 51 telegramm: protectpatent TELEX: $24070
7. Dezember 1979
Anmelderin:
Saab-Scania Aktiebolag
S-15187 Södertälje / Schweden
Titel
Anzeigevorrichtung für die Schaltstellung eines Wechselgetriebes für Kraftfahrzeuge
030026/0708
DR-] Ν·.. I ΚΛΝ7
WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHRENS - GOETZ
DR.-ΙΝ'ί. IKAN7
PATENTANWÄLTE »»,«.^»»
DlPL-CH[M, DR. E. TKEIHEItR VON FECHMtNN PROFESSIONAL REPREStNTATIVFS BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DR.-ING. t>I ITE R BEHRENS
UANDATAIRES ACRi ES PRiS l'oFFICE EUROFlEN DES BREVETS DI PL.-I NG.; Dl PL.T1 RTSC H.I NG. RU f E RT CÜET2
D-8000 MÖNCHEN 90
1A-53 080 SCHWEIGERSTRASSE2
telefon: (089) 6610 51 telegramm: protectpatent Telex: 524070
Beschreibung
Anzeigevorrichtung für die Schaltstellung eines Wechselgetriebes für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für die Schaltstellung einer Gangschaltvorrichtung für ein von Hand schaltbares Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.
Bei Gangschaltvorrichtungen, die mit einem (Gang)Schalthebel betätigbar sind, kann eine Gangschaltbewegung in und aus einer Mittelstellung, in der die Gänge ausgerückt sind, in einen WählVorgang und einen Ein- oder Ausrückvorgang, oder umgekehrt, unterteilt werden. Beim manuellen Schalten der Gänge in einem Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen, kommt es gelegentlich zu Schaltfehlern, weil der Fahrer nicht imstande ist, beim Betätigen des Schalthebels zwischen den verschiedenen Schaltstellungen klar zu unterscheiden. Bei einem Personenkraftwagen mit einem vierstufigen Wechselgetriebe, bei dem die Schaltstellungen gemäß dem üblichen Η-Muster angeordnet sind, kann beispielsweise der erste Gang ohne weiteres mit dem dritten Gang und der zweite Gang mit dem vierten Gang verwechselt werden.
030026/0708
/2
-J* - 53 080
Bei Gangschaltvorrichtungen für Wechselgetriebe mit drei oder vier Vorwärtsgängen besteht eine bekannte Maßnahme zur besseren Unterscheidung der Schaltstellungen darin, den unteren Abschnitt des Schalthebels während des Wählvorganges direkt oder indirekt gegen die Vorspannkraft einer Feder arbeiten zu lassen, wodurch der Schalthebel automatisch die Mittelstellung einnimmt, wenn kein Gang e ngerückt ist. Eine derartige Ausbildung ist auf Wechselget iebe mit mehr als vier Vorwärtsgängen nicht anwendbar, da b( i diesen die Schaltstellungen nach einem anderen als dem bei vierstufigen Wechselgetrieben üblichen Η-Muster angeordnet werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine Anzeigevorrichtung für die Schaltstellung einer Gangschaltvorrichtung für ein von Hand schaltbares Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge zu schaffen.
Vorausgesetzt wird dabei eine Gangschaltvorrichtung mit einem Schalthebel, der in einem am Fahrzeug befestigten Kugelgelenk gelagert ist, und einer Schaltwelle, die mit dem Schalthebel gelenkig so verbunden ist, daß sie, wenn sie gedreht und axial verschoben wird, Bewegungen des Schalthebels zum Ein- und Ausrücken der Gänge im Wechselgetriebe überträgt, wobei eine Gangschaltbewegung in und aus einer ausgerückten Mittelstellung in an sich bekannter Weise in einen Wählvorgang und einen Ein- oder Ausrückvorgang, oder umgekehrt, unterteilt werden kann.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine er6te Vorrichtung vorgesehen ist, die mit der Schaltwelle drehfest verbunden ist, und wenigstens eine am Fahrzeug befestigte zweite Vorrichtung, eine der beiden Vorrichtungen mit einer profilierten Anlagefläche versehen ist, an der wenigstens ein an der anderen Vorrichtung angeordnetes Bauteil unter Federvorspannung anliegt, die erste Vorrichtung in bezug auf die zweite Vorrichtung eine stabile Lage nur
030026/0708 /3
Io
53 080
dann einnimmt, wenn sie in einer der Mittelstellung der Schaltwelle entsprechenden Stellung ist, und daß während der Wählvorgänge für die Gangschaltvorrichtung die erste Vorrichtung in bezug auf die zweite Vorrichtung instabile Lagen einnimmt, in denen die Federvorspannung bestrebt ist, die erste Vorrichtung in eine der Mittelstellung der Schaltwelle entsprechende Stellung zurückzustellen, so daß der Fahrer beim Betätigen des Schalthebels durch subjektives Erfühlen der erforderlichen Betätigungskräfte eine Anzeige für die Schaltstellungen erhält. Die Anzeigevorrichtung ist auch in Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben mit mehr als vier Vorwärtsgängen verwendbar.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Anzeigevorrichtung gemäß der Erfindung ist die an der Schaltwelle befestigte erste Vorrichtung als Führungsanlagestück ausgebildet und weist wenigstens eine profilierte Anlagefläche auf, an der eine an der zweiten Vorrichtung angeordnete Anlagerolle o.dgl. unter Federvorspannung anliegt. Ein weiteres Merkmal der Anzeigevorrichtung besteht darin, daß in der profilierten Anlagefläche am Führungsaniagestück eine zentrale Nut ausgebildet ist, die sich in Längsrichtung der Schaltwelle erstreckt und mit der die Anlagerolle an der zweiten Vorrichtung in Eingriff bringbar ist. Eine auf diese Weise bestimmte Stellung der Schaltwelle bildet die Mittelstellung der Gangschal tvorrichtung und entspricht in einer normalen Schaltetellung der Einrückstellung für den dritten und vierten Gang.
Das Führungsanlagestück läßt sich an einer beliebigen Stelle entlang der Schaltwelle anordnen; somit besteht bei Verwendung der Anzeigevorrichtung gemäß der Erfindung keine Notwendigkeit, den Aufbau der Schalthebellagerung zu ändern. Da die Anzeigevorrichtung zwei durch Federvorspannung einander entgegenwirkende Vorrichtungen bzw. Bauteile aufweist, wird durch entsprechendes Ausbilden der Anlagefläche die
030026/0708
53
Anpassung der Anzeigevorrichtung gemäß der Erfindung an Wechselgetriebe mit mehr als vier Vorwärtsgängen ermöglicht.
Ein Aueführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Pig. 1 eine Seitenansicht einer Schaltwelle und einen Teilschnitt durch ein Schalthebelgehäuse mit eii em Teil einer Gangschaltvorrichtung,
Fig. 2 ein Schaltstellungsdiagramm für ein fünfstufigee Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe,
Pig. 3 den Schnitt III-III in Fig. 1 in der Mittelstellung der Schaltwelle und
Fig. 4 eine Fig. 3 ähnliche Ansicht in der einem eingerückten Gang entsprechenden Schaltstellung der Schaltwelle.
Die in Fig. 1 dargestellte Gangschaltvorrichtung hat ein Schalthebelgehäuse 1, das am Boden eines Personenkraftwagens zwischen den Vordersitzen befestigt ist. Im Schalthebelgehäuse 1 ist ein (Gang)Schalthebel 2 angeordnet, der an seinem nicht gezeichneten oberen Ende vom Fahrzeugführer zum manuellen Schalten der Gänge im nicht gezeichneten Wechselgetriebe des Fahrzeuges betätigbar ist. Das untere Ende des Schalthebels 2 ist mit einer (Gang)Schaltwelle 3 gelenkig verbunden, welche Bewegungen des Schalthebels 2 zum Getriebekasten zu übertragen vermag. Die Schaltwelle 3 vermag mit einer Führungsvorrichtung 4 zusammenzuwirken, die verschiedene Schaltstellungen bestimmt oder anzeigt.
Bei der dargestellten Ausführungsform weist das Wechselgetriebe fünf Vorwärts- und einen Rückwärtsgang auf. Die diesen entsprechenden Schaltstellungen ergeben sich aus dem Schalthebel-Bewegungsdiagramm gemäß Fig. 2. In bezug auf die Längsrichtung des Fahrzeuges können die Bewegungen des Schalthebels 2 in seitliche Bewegungen einer Linie 6 entlang
030026/0708 /5
53 OdO t
oder !sogenannte Wähl vorgänge und in Liingsbewegungen Linien entlang oder sogenannte Ein- und Außrückvorgänge unterteilt werden.
Am unteren Abschnitt weist der Schalthebel 2 eine obere Kugel 8 und eine untere Kugel 9 auf. Hie obere Kugel 8 bildet mit einer sphärischen Lagerschale 10, die im Schalthebelgehäuse 1 angeordnet ist, ein Kugelgelenk für den Schalthebel 2. Das Lageroberteil ist von einem Lagerdeckel 11 gebildet, der mit Schrauben 23, von denen nur eine gezeichnet ist, an das Schalthebelgehäuae 1 angeschraubt ist und ein Ausheben des Schalthebels 2 aus dem Schalthebelgehäuse 1 verhindert. Die untere Kugel 9 greift in eine Hülse 12 ein, die über der Mittellinie der Schaltwelle 3 an das zugehörige Ende der Schaltwellt! 3 angeschweißt ist. Die Hülse 12 ist in bezug auf ihre axiale Erstreckung rechtwinklig zur Achse der Schaltwelle 3 angeordnet und sorgt somit dafür, daß die Bewegungen des Sehalthebels 2 in zwei aufeinander senkrechten Ebenen gemäß dem Diagramm in Fig. so auf die Schaltwelle 3 übertragen werden, daß sich letztere während des Wähl Vorganges der Linie 6 entlang drehen und während eines EinrücltVorganges einer der Linien 7 entlang axial verschieben kann.
Es ist von Vorteil, wenn die beiden Kugeln 8 und 9 einstückig aus einem Kunststoff hergestellt und als solche Einheit am Schalthebel 2 mit einem Federstift 13 befestigt sind. Am unteren Abschnitt der von den Kugeln 8 und 9 gebildeten Einheit ist ein Endfinger 14 ausgebildet, der mit nicht gezeichneten Kulissenführungen oder einem Schaltstellungsprofil am Boden des Schalthebelgehäuscss 1 zusammenwirkt, um die Gangschaltbewegungen zu führen und zu begrenzen.
Die Schaltwelle 3 ist in einem am Schalthebelgehäuse 1 angeordneten, gegen Schwingungen isolierenden Gleitlager 15 drehbar gelagert, das sowohl axiale als auch Winkelbewegungen ermöglicht. Außerhalb des Schalthebelgehäuses 1 ist an der
030026/0708 /6
tr -Q 53 Ob1O
Schaltwelle 3 ein in die Führungsvorrichtung 4 eingegliedertes Pührungsanlagestück 40 befestigt, das von im wesentlichen parallelepipedischer Gestalt ist und ein zentrales Durchgangsloch zum Befestigen an der Schaltwelle 3 mittels eines quergerichteten Pederstiftes 41 o.dgl. hat. Das Führungsanlagestück 40 vermag mit einer Halterung 42 zusammenzuwirken, die mit dem Schalthebelgehäuse 1 starr verbunden ist und als Stellungsanzeigevorrichtung dient.
Gemäß Fig. 3 und 4 ist am Führungsaniagestück 40 in jeder vertikalen Seitenwand 46 eine längsgerichtete, zentrale Nut 61 mit geraden Seitenwänden 62 und 63 ausgebildet. WeLl der Abstand zwischen der vertikalen Mittellinie des Führungsanlagestückes 40 und einer vertikalen Seitenebene 64 an einer Seite der Nut 61 kleiner ist als der entsprechende Abstand zu einer vertikalen Seitenebene 65 an der anderen Seite der Nut 61 hat die Seitenwand 62 eine geringere Höhe als die andere Seitenwand 63· Die diametral einander gegenüber angeordneten Seitenebenen 64 und 65 des Führungsanlagestückes 40 können als zusammengehörende Paare betrachtet werden. Das eine Paar ist von den Sei tenebenen 64 gebildet, die an einer Seite von der zugehörigen Seitenwand 62 der Nut 61 und an der anderen Seite von einer zugehörigen rechtwinkligen Ecke 66 des Führungsanlagestückes 40 begrenzt werden. Die Seitenebenen 65 bilden das andere Paar und werden von der zugehörigen Seitenwand 63 der Nut 61 und einem zugehörigen angeschrägten Eckenabschnitt 67 am Führungsanlagestück 40 begrenzt.
In die Halterung 42 sind zwei Führungs- oder Anlagerollen eingegliedert, die unter Federvorspannung an jeder Seite des Führungsanlagestückes 40 anliegen, aLso an den vertikalen Seitenwänden 46 mit den Seitenebenen 64 und 65 des Führungsanlagestückes 40. Jede AnLagerolle 43 ist an einem Arm 40 drehbar ge Lagert, der in der Führungsvorrichtung 4 ein Einstellglied bildet. Die Arme 4ϋ sind an Zapfen 49 in einem gabelförmigen Joch 50 schwenkbar gelagert, das mit
η ίο (ι v f; / η ν ü η Ί
Schrauben 51 an das Schalthebelgehäuse 1 angeschraubt ist. Die Schrauben 51 durchdringen vertikale Schlitze 52 im Joch 50, wodurch ein exaktes Einstellen der Halterung 42 ermöglicht wird. Zwischen den unteren, freien Enden der Arme 48 ist eine Zugfeder 45 angeordnet, welche die Anlagerollen 43 am Pührungsanlagestück 40 in Anlage hält.
Es ist zweckmäßig, wenn das Pührungsanlagestück 40 ebenso wie die Anlagerollen 43 aus einem Kunststoff hergestellt werden, z.B. aus einem unter dem Handelsnamen Delrin vertriebenen Acetal-Kunststoff.
In Fig. 3 ist die Stellungsbeziehung dargestellt, die zwischen dem Pührungsanlagestück 40 und den Anlagerollen 43 besteht, wenn der Schalthebel 2 und die Schaltwelle 3 die Mittelstellung einnehmen, die in Pig. 2 einer Stellung an der Linie 6 den dem dritten und vierten Gang entsprechenden Stellungen gegenüber entspricht. Um aus der Mittelstellung in den ersten oder zweiten Gang zu schalten, wird der Schalthebel 2 zum Wählvorgang nach links bewegt. Die Schaltwelle 3 wird dabei im Gegenuhrzeigersinn gedreht, und die Seitenwände 62 der Nuten 61 drängen gleichzeitig gegen die Vorspannkraft der Zugfeder 45 die Anlagerollen 43 nach außen zur Anlage an den den Seitenebenen 64 entsprechenden zurückgesetzten Seitenwandflächen. Diese Stellung ist in Pig· 4 gezeichnet. Während des darauffolgenden Einrückvorganges wird die Schaltwelle 3 axial verschoben, wobei die Anlagerollen 43 an der genannten Seitejiwandf lache entlanggleiten. Die Anlagerollen 43 sind an den Enden abgerundet, um eine einwandfreie Verstellung sogar dann sicherzustellen, wenn die Anlagerollen 43 und das Pührungsanlagestück 40 gegenseitig verkantet werden.
Zum Schalten aus der Mittelstellung in den dritten oder vierten Gang braucht nur der Einrückvorgang ausgeführt zu werden; hierzu wird am Schalthebel 2 nur eine nach vorn oder hinten
.''rf ί) 3 0 0 2 fi / U 7 0 8
53
/;en ciitüte Kraft aufgetragen. Bei dor i;ich daraun ergebenden axialen Hewegimg del* Schal twel 11 3 /:lci1(ii dc Anlagei-ol I en 43 mit der in Fig. 3 dargeatell 1 en Stel lungsbeziehung in den längsgerichteten Hüten 61 den Führung β anl agestückes 40,
Wenn in den fünften oder den Rückwärtsgang geschaltet werden fiol 1, wird der Wähl Vorgang nach rechts längs der Linie 6 im Hewegungsdiagramra gemäß Fig. 2 ausgeführt. Die Bewegung des Schalthebels 2 nach rechts ergibt eine Drehung der LJeIiHl twelle 3 und des Führungsanlagestückes 40 im Uhrzeigersinn. Die Anlagerollen 43 werden somit gezwungen, sich über die zugehörigen höheren Seitenwände 63 zu walzen und an die den Sei tenebenen 65 entsprechenden vorstellenden Soitenwandf lachen anzulegen. Das Führungsanlagestück 40 und die Anlage-ΐ·()Π en 43 drehen sich dadurch im Uhrzeigersinn in eine relative Winkelstellung, die der in Fig. 4 gezeichneten, durch Drehung im Gegenuhrzeigersinn erreichten Winkelstellung entspricht. Nach Erreichen der genannten Winkelstellung kann dor Einrück Vorgang ausgeführt werden. Wenn dei1 Rückwärtsgang eingelegt werden soll, kommen die AnI agerollen 43 während dec Wähl Vorganges zur Anlage an den angesehrügten Ec'kcnabschni tten 67, bevor der Einrück Vorgang durchgeführt werden kann.
Heim Einrücken des 1., 2. und 5. Vorwärtsganges und des Kückwärtsganges werden die Anlagerollen 43 durch die Federvorspannung zu dor stabilen Lage in den Nuten 61 hin gedrängt, d.h. sie sind bestrebt, die Sehaltwelle 3 in ihre Mittelstellung zurückzustellen. Die Federvorspannung wird größer, je mehr das Führungsanlagestück 40 aus der stabilen Lage herausgedreht wird, weil der Abstand zwischen den Enden der Arme 48 und dadurch die Länge der Zugfeder 45 zunimmt. Durch die Ausbildung der Seitenwände 62 und 63 der Nut 61 mit verschiedenen Höhen ist die zum Ausführen eines Gangwechsel β notwendige Kraft davon abhängig, welcher Gang eingerückt werden soll. Da es für den Fahrer im allgemeinen leichter ist, eine drückende Kraft auszuüben, als eine
030026/Ü708
53 OÖO
ziehende Kraft, kann dieser Höhenunterschied bie zu einem gewissen Grade ausgleichend wirken, so daß dem Fahrer der subjektive Eindruck vermittelt wird, beim Einrücken aller Gänge 1, 2 und 5 müsse im wesentlichen die gleiche Kraft aufgebracht werden. Beim gezeigten Beispiel ist die Konfiguration des Führungsanlagestückes 40 an einen Personenkraftwagen mit Linkssteuerung angepaßt; bei einem Fahrzeug mit Rechtssteuerung ist das Höhenverhältnis zwischen den Seitenwänden 62 und 63 der Nut 61 zweckmäßigerweise umgekehrt.
Es ist möglich, das beim gezeigten Beispiel als Anlagerolle ausgebildete sich abwälzende und/oder gleitende Bauteil 43 an der Schaltwelle 3 und das Führungsanlagestück 40 mit der profilierten Anlagefläche an einem fahrzeugfesten Bauteil zu befestigen, wobei entweder das Bauteil 43 oder das Führungsaniagestück 40 durch Federvorspannung betätigt wird. Außerdem kann die profilierte Anlagefläche innerhalb weiter Grenzen abgewandelt werden mit dem Ziel, ein gewünschtes Widerstandsverhalten gegen die Schalthebelbewegungen zu erhalten. Wenn das Führungsanlagestück 40 mit der Anlagefläche an der Schaltwelle 3 befestigt ist, kann die Anlagefläche so gestaltet sein, daß sie zusammen mit einer in der Schaltwelle 3 ausgebildeten Nut mit dem sich abwälzenden und/oder gleitenden Bauteil zusammenwirkt. Dieses Bauteil kann sich aus Rollen, Kugeln oder sogar aus einem nach außen gekrümmten Vorsprung an einer Blattfeder zusammensetzen. Auch ist es abweichend von der beschriebenen Ausführungsform nicht notwendig, daß die Rollen oder die entsprechenden Bauteile doppelt vorhanden sind, sondern es ist im Prinzip ausreichend, wenn ein Bauteil mit einer profilierten Fläche zusammenwirkt.
030026/0708
L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. «ursTiiorp i-i.estiioi f O9J7-I
    WUESTHOFF-v-PECHMANN-bEHRENS-GOLTZ dipl.-inc.cfrmard puls („j,..,7o
    dr.-inc;, fii.w: «ursTiiorp PATtNTAN^Z-LTZ df., mi.. fm .m i-i.estiioi f
    I)IPL.-CHEM. I)R. E. FREIIIFRK VON PtCIlMANN PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OPPICE DR.-I NC. DIITE R BE Il RE Ni
    UANDATAIRES AGREES PRFS l'oFFICE EUKOPtEN DES BREVETS DIPL.-ING.; Dl PL.-V1 RTSC II -ING. RUPERT GOtTZ
    D-8000 MÜNCHEN 90
    1A-53 080 SCHWEIGERSTRASSE 2
    *——~—~-"—~ telefon: (089) 66 20 51
    telfgramm: protectpatent telex: j24070
    Patentansprüche
    ' 1 J Anzeigevorrichtung für die Schaltstellung einer Gang-Srfchaltvorrichtung für ein von Hand schaltbares Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge, wobei die Gangschaltvorrichtung einen Schalthebel (2) hat, der in einem am Fahrzeug befestigten Kugelgelenk (10,11) gelagert ist, und eine Schaltwelle (3), die mit dem Schalthebel (2) gelenkig so verbunden ist, daß sie, wenn sie gedreht und axial verschoben wird, Bewegungen des Schalthebels (2) zum Ein- und Ausrücken der Gänge im Wechselgetriebe überträgt, wobei eine Gangschaltbewegung in und aus einer ausgerückten Mittelstellung in an sich bekannter Weise in einen Wählvorgang und einen Ein- oder Ausrückvorgang, oder umgekehrt, unterteilt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Vorrichtung (40) vorgesehen ist, die mit der Schaltwelle (3) drehfest verbunden ist, und wenigstens eine am Fahrzeug befestigte zweite Vorrichtung (48), eine der beiden Vorrichtungen (40,48) mit einer profilierten Anlagefläche versehen ist, an der wenigstens ein an der anderen Vorrichtung (48) angeordnetes Bauteil (43) unter Federvorspannung anliegt, die erste Vorrichtung (40) in bezug auf die zweite Vorrichtung (48) eine stabile La£,e nur dann einnimmt, wenn sie in einer der Mittelstellung der Schaltwelle (3) entsprechenden Stellung ist, und daß während der Wählvorgänge für die Gangschaltvorrichtung die erste Vorrichtung (40) in bezug auf die zweite Vorrichtung (48) instabile Lagen einnimmt, in denen die Federvorspannung bestrebt ist, die erste Vorrichtung (40) in eine der Mittelstellung der Schaltwelle (3) entsprechende Stellung
    /2
    030026/0708
    ORIGINAL INSPECTED
    - 2 - 53
    zurückzustellen, so daß der Fahrer beim Betätigen des Schalthebels (2) durch subjektives Erfühlen der erforderlichen Betätigungskräfte eine Anzeige für die Schaltstellungen erhält.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Schaltwelle (3) befestigte erste Vorrichtung als Pührungsanlagestück (40) ausgebildet ist und wenigstens eine profilierte Anlagefläche (Nut 61, Seitenwände 62,63» Seitenebenen 64,65) aufweist, an der eine an der zweiten Vorrichtung (48) angeordnete Anlagerolle (43) o.dgl. unter Federvorspannung anliegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der profilierten Anlagefläche (61,62,63»64,65) eine zentrale, offene Nut (61) ausgebildet ist, in welcher die Anlagerolle (43) der zweiten Vorrichtung (48) anliegt, wenn die Gangschaltvorrichtung die Mittelstellung einnimmt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führunganlagestück (40) an jeder seiner beiden längsgerichteten, vertikalen Seitenwände (46) eine profilierte Anlagefläche (61,62,63,64,65) hat und die Anlageflächen (61,62,63,64,65) Seitenebenen (64,65) aufweisen, die diametral angeordnet und paarweise gleich ausgebildet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Vorrichtung von zwei Armen (48) gebildet ist, die je an einer Seite des Führungsanlagestückes (40) in einer ortsfesten Halterung (42) schwenkbar gelagert sind und je eine drehbare Anlagerolle (43) tragen, und daß zwischen den unteren, freien Enden der Arme (48) eine Zugfeder (45) angeordnet ist, welche die beiden Anlagerollen (43) in Anlage am Führungsanlagestück (40) vorspannt.
    030026/0708
DE19792949328 1978-12-07 1979-12-07 Anzeigevorrichtung fuer die schaltstellung eines wechselgetriebes fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2949328A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7812589A SE423067B (sv) 1978-12-07 1978-12-07 Anordning for att orientera om vexellegen i en vexelforarmekanism till en manuellt manovrerbar fordonsvexellada

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2949328A1 true DE2949328A1 (de) 1980-06-26

Family

ID=20336547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792949328 Withdrawn DE2949328A1 (de) 1978-12-07 1979-12-07 Anzeigevorrichtung fuer die schaltstellung eines wechselgetriebes fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4299135A (de)
DE (1) DE2949328A1 (de)
GB (1) GB2037916B (de)
SE (1) SE423067B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4391158A (en) * 1981-01-29 1983-07-05 Clark Equipment Company Biased transmission control shaft
US4458549A (en) * 1981-08-12 1984-07-10 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Select return mechanism for a transmission
US4457188A (en) * 1981-10-08 1984-07-03 Mtd Products Inc. Shift lever mounting assembly
DE3219934C2 (de) * 1982-05-27 1986-06-12 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0145848B1 (de) * 1983-09-13 1989-12-13 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Wählrastierung in einer Gangschalteinrichtung
DE3603609A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-20 Ford Werke Ag Schaltwellenrueckfuehrung fuer ein mehrgaengiges wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4020160A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schalteinrichtung fuer ein mehrgaengiges zahnraederwechselgetriebe eines kraftfahrzeugs
GB2240372B (en) * 1990-01-25 1994-03-02 Automotive Products Plc Gear position sensor
DE4029330A1 (de) * 1990-09-15 1992-03-26 Porsche Ag Schaltvorrichtung fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
DE4125706C1 (de) * 1991-08-02 1993-01-14 Hydromatik Gmbh, 7915 Elchingen, De
DE19653171A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag Federelement zur Wählkrafterzeugung für ein mehrgängiges Zahnräderwechselgetriebe
DE102007008408A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Schaeffler Kg Schlagsperrenmodul und Schaltgetriebestrang für ein Kraftfahrzeug mit dem Schlagsperrenmodul

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114093B (de) * 1958-09-11 1961-09-21 Tatra Np Entlastungsvorrichtung fuer die Schaltvorrichtung eines synchronisierten Wechselgetriebes, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2050395A1 (de) * 1970-10-14 1972-04-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Kg, 7000 Stuttgart Schaltvorrichtung für automatische Geschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrzeugen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3106851A (en) * 1963-01-18 1963-10-15 Ford Motor Co Power transmission control linkage
US3513717A (en) * 1968-07-15 1970-05-26 Int Harvester Co Monorail shift control for multi-speed transmission
DE2023762A1 (de) * 1970-05-14 1971-12-02 Ernst & Wilhelm Bertram Photot Elektrische Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Schaltstellung eines Getriebes
US4174644A (en) * 1978-04-03 1979-11-20 General Motors Corporation Transmission and shift linkage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114093B (de) * 1958-09-11 1961-09-21 Tatra Np Entlastungsvorrichtung fuer die Schaltvorrichtung eines synchronisierten Wechselgetriebes, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2050395A1 (de) * 1970-10-14 1972-04-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Kg, 7000 Stuttgart Schaltvorrichtung für automatische Geschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrzeugen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: AWF-Sperrgetriebe, H.1, Gesperre, S.36 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2037916B (en) 1983-01-12
SE7812589L (sv) 1980-06-08
US4299135A (en) 1981-11-10
SE423067B (sv) 1982-04-13
GB2037916A (en) 1980-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0693391B1 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE19882218B4 (de) Getriebe mit einer Zentralschaltwelle
DE3150885C2 (de)
DE2949354A1 (de) Vorrichtung zum verhindern von schaltfehlern bei schaltgetrieben fuer fahrzeuge
EP1836414A1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeuges
EP1379797B1 (de) Einwellen-schalteinrichtung
DE2949328A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer die schaltstellung eines wechselgetriebes fuer kraftfahrzeuge
DE19637254C2 (de) Wählvorrichtung für ein Automatikgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2062691A1 (de) Schaltvorrichtung eines Zahnräderwechselgetriebes, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0825364B1 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
WO2006063677A1 (de) Schalteinrichtung eines handschaltgetriebes für kraftfahrzeuge
DE19540522C1 (de) Schaltvorrichtung für ein Schaltgetriebe zur Vermeidung des unbeabsichtigten Einlegens des Rückwärtsganges
DE19520209A1 (de) Schaltmechanismus für ein handgeschaltetes Getriebe
DE2805044B2 (de) Mechanische Schalteinrichtung für ein Wechselgetriebe
DE4446079A1 (de) Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe
DE10015079A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE10144058A1 (de) Parksperre für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE649573C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3925448C2 (de) Schaltvorrichtung fuer kraftfahrzeug-wechselgetriebe
DE756536C (de) Schaltvorrichtung zum Verschieben von nebeneinander angeordneten Schaltstangen von Zahnraederwechselgetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2550485A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer schaltgetriebe o.dgl.
DE2510154A1 (de) Schalteinrichtung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE3002968C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2750275A1 (de) Getriebeschaltung mit schwingen
DE2917774A1 (de) Rueckwaertsgang-schaltmechanismus fuer ein zahnrad-wechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal