DE2947808C3 - Device for removing a thread residue from a tube or a carrier - Google Patents

Device for removing a thread residue from a tube or a carrier

Info

Publication number
DE2947808C3
DE2947808C3 DE19792947808 DE2947808A DE2947808C3 DE 2947808 C3 DE2947808 C3 DE 2947808C3 DE 19792947808 DE19792947808 DE 19792947808 DE 2947808 A DE2947808 A DE 2947808A DE 2947808 C3 DE2947808 C3 DE 2947808C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
arm
piston
sleeve
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792947808
Other languages
German (de)
Other versions
DE2947808A1 (en
DE2947808B2 (en
Inventor
Hendrikus Stephanus Leonardus Oldenzaal Olde Damink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Machinefabriek M Brouwer and Co BV
Original Assignee
Machinefabriek M Brouwer and Co BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Machinefabriek M Brouwer and Co BV filed Critical Machinefabriek M Brouwer and Co BV
Publication of DE2947808A1 publication Critical patent/DE2947808A1/en
Publication of DE2947808B2 publication Critical patent/DE2947808B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2947808C3 publication Critical patent/DE2947808C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H73/00Stripping waste material from cores or formers, e.g. to permit their re-use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Entfernen eines Garnrestes von einer Hülse oder einem Träger, die einen Schlitten aufweist und mit einem an einem Arm befindlichen, rotierend angetriebenen Schneidelement und einem an diesen Arm gekuppelten, mit seinem freien Ende in der Nähe des Schneidelements auf der zu reinigenden Hülse ruhenden Fühler ausgestattet ist, wobei der Fühler aus einem spitz zulaufenden länglichen Finger besteht, der in Längsrichtung über einen bestimmten eingeschränkten Abstand entgegen Federkraft verschiebbar in einer Bohrung eines an dem Arm befestigten Halters geführt ist und wobei der Arm um eine Achse schwenkbar ist.The invention relates to a device for removing a thread residue from a tube or a Carrier, which has a carriage and with one located on an arm, driven in rotation Cutting element and one coupled to this arm, with its free end in the vicinity of the cutting element is equipped with a sensor resting on the sleeve to be cleaned, the sensor being made of a pointed tapered elongated finger consists of a certain restricted distance in the longitudinal direction is guided against spring force displaceably in a bore of a holder attached to the arm and wherein the arm is pivotable about an axis.

Eine Einrichtung dieser Art ist bekannt (DE-PS 26 04 199). Bei dieser bekannten Einrichtung ist ein motorisch angetriebenes Schneidelement auf dem freien Ende eines verschwenkbaren Armes angeordnet. Die Achse dieses Arms kreuzt die Achse der Hülse unter einem rechten Winkel. Dieser Arm ist auf einem Schlitten parallel zu der Hülse beweglich angeordnet. Die Hülse ist auf einer Halterung unter dem Schneidelement geklemmt, so daß das Schneidelement an der Oberseite auf der Hülse ruhen kann. Das Schneiden in die Hülse wird jedoch verhindert mittels eines in der Nähe der unteren Spitze des Schneidelements angeordneten Fühlers, der das Material der Hülse berührt und das Garn der Hülse hochzieht, um es durchzuschneiden. Für eine gute Wirkung der Einrichtung ist der Fühler besonders ausgebildet und wenigstens die Spitze des Fühlers unter einem Winkel zur Schneidrichtung geneigt. Der Fühler in Form eines Stiftes ist axial verschiebbar und federnd abgestützt, wobei der Andruck einstellbar ist Der Schneiddruck wird bei dieser bekannten Einrichtung mittels einer Feder, die zwischen dem Arm und dem Schlitten angeordnet ist, erhalten.A device of this type is known (DE-PS 26 04 199). In this known device is a motor-driven cutting element arranged on the free end of a pivotable arm. the The axis of this arm crosses the axis of the sleeve at a right angle. That arm is on one Slide arranged movably parallel to the sleeve. The sleeve is on a bracket under the Clamped cutting element so that the cutting element can rest on the top of the sleeve. That Cutting into the sleeve, however, is prevented by means of one near the lower tip of the cutting element arranged sensor, which touches the material of the tube and pulls the thread of the tube up to it cut through. For a good effect of the device, the sensor is specially designed and at least the tip of the probe inclined at an angle to the cutting direction. The feeler in the form of a The pin is axially displaceable and resiliently supported, the pressure being adjustable. The cutting pressure is in this known device by means of a spring between the arm and the carriage is arranged, received.

Es hat sich nun herausgestellt, daß sich der Schneiddruck je nach Zusammensetzung des Garns ändert, unter anderem bei straff gesponnenem Garn, lose grobem Garn oder mit Kunststoff gemischten Garnen. Für die gute Schneidwirkung ist es notwendig,It has now been found that the cutting pressure depends on the composition of the yarn changes, including with tightly spun yarn, loosely coarse yarn or mixed with plastic Yarns. For a good cutting effect it is necessary

ίο daß die Spitze des Fühlers sich zu jeder Zeit auf einer gleichen durchschnittlichen Tiefe unter dem Schneidelement befindet.ίο that the tip of the feeler is on one at all times same average depth under the cutting element.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der obigen Art (DE-PS 26 04 199) so zu verbessern, daß, abhängig von der Spannung und der Art des Garns, das um die Hülse gewickelt ist, der Druck des Schneidelementes und der Druck des Fühlers leicht regelbar sind.The object of the invention is to improve a device of the above type (DE-PS 26 04 199) so that, depending on the tension and the type of yarn wrapped around the sleeve, the pressure of the cutting element and the pressure of the sensor can be easily regulated.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Schneidelement und der Fühler mittels — von einem fließenden Medium beaufschlagten — Kolben-Zylinder-Einheiten auf die Hülse zu und von ihr wegbewegbar sind.This object is achieved in that the cutting element and the sensor by means of - from one acted upon flowing medium - piston-cylinder units can be moved towards the sleeve and away from it are.

Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, daß der Schneiddruck des Schneidelementes, als auch der Arbeitsdruck des Fühlers, in Abhängigkeit voneinander geregelt werden, wobei beispielsweise bei einer Erhöhung des Schneiddruckes, wenn ein dickes Garnpaket oder straff um die Hülse gewickeltes Garn durchschnitten wird, auch der Arbeitsdruck des Fühlers zu erhöhen ist.The invention has the essential advantage that the cutting pressure of the cutting element, as well as the Working pressure of the sensor, are regulated as a function of each other, for example with a Increase in the cutting pressure when a thick thread package or thread wrapped tightly around the core is cut through, the working pressure of the sensor must also be increased.

Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der Zeichnung ist eine Seitenansicht eines Teils der Vorrichtung abgebildet, wobei einige Teile im Schnitt gezeichnet sind.
The invention is explained in more detail in the following description with reference to an embodiment shown in the drawing.
In the drawing a side view of part of the device is shown, with some parts being drawn in section.

Die Teile der Einrichtung, die für das Verständnis nicht notwendig sind, sind nicht abgebildet.
Auf einer Schiene oder Leitstange 1 der Einrichtung ist ein Schlitten 2 verschiebbar. Der Schlitten ist mit einer Lasche 3 versehen, an der mittels eines Stiftes 4 ein Arm 5 scharnierartig befestigt ist. Mittels eines durch eine Mutter 9 verstellbaren Bolzens 6 ist das Ausschwenken des Armes 5 hinsichtlich des Schlittens 2 begrenzt. Der Arm 5 ruht hierbei teilweise auf dem Kopf 7 des Bolzens 6. Durch Herausschrauben des Bolzens 6 aus dem Schlitten kann das auf dem Arm 5 montierte Schneidelement in Form eines rotierenden Messers 8 weiter nach unten gestellt werden.
The parts of the facility that are not necessary for understanding are not shown.
A slide 2 is displaceable on a rail or guide rod 1 of the device. The carriage is provided with a bracket 3 to which an arm 5 is attached in a hinge-like manner by means of a pin 4. The pivoting out of the arm 5 with respect to the carriage 2 is limited by means of a bolt 6 which can be adjusted by a nut 9. The arm 5 rests partially on the head 7 of the bolt 6. By unscrewing the bolt 6 from the carriage, the cutting element mounted on the arm 5 in the form of a rotating knife 8 can be moved further down.

Für die gute Wirkung ist das rotierende Messer 8 an seinem Umfang mit einer Rändelung versehen. Andere Formen von Schneidelementen sind ebenfalls möglich, zum Beispiel durch eine von einem Kreis abweichende Form des Messerumfangs. Das rotierende Messer 8 ist mit seiner Achse 10 drehbar in dem Arm 5 gehaltert und kann zum Beispiel mittels eines Elektromotors angetrieben werden, wobei der Motor im Abstand vom Messer montiert ist. Auf den Arm 5 wirkt ein bewegliches Teil, in diesem Fall ein Kolben 11 einer Zylinderkolben-Einheit, und ein festes Teil oder ein Zylinder 12 ist an dem Schlitten 2 befestigt. Über einen Anschluß 13 ist eine Leitung 14 für den Zylinder 12 angeschlossen. Durch die Leitung 14 kann ein Medium unter Druck fließen, vorzugsweise Preßluft, und die Leitung 14 ist an einThe rotating knife 8 is provided with knurling on its circumference for good effect. Other Shapes of cutting elements are also possible, for example by one that deviates from a circle Shape of the knife circumference. The rotating knife 8 is rotatably supported with its axis 10 in the arm 5 and can be driven for example by means of an electric motor, the motor at a distance from the knife is mounted. A movable part acts on the arm 5, in this case a piston 11 of a cylinder-piston unit, and a fixed part or cylinder 12 is attached to the carriage 2. A terminal 13 is a Line 14 for the cylinder 12 is connected. A medium can flow under pressure through the line 14, preferably compressed air, and the line 14 is on

b5 Drosselventil oder einen Druckregler 15 angeschlossen, der derartig ausgebildet ist, daß der Druck in der Leitung 14 mit dem Knopf 16 einstellbar ist. Ein Manometer 17 dient zum Ablesen des eingestelltenb5 throttle valve or a pressure regulator 15 connected, which is designed in such a way that the pressure in the line 14 can be adjusted with the button 16. A Manometer 17 is used to read the set

Drucks.Pressure

Beim Erhöhen des Drucks mittels des Reglers 15 steigt auch der Druck im Zylinder 12, wodurch der Schneiddruck, der durch den Kolben 11 über den Arm 5 auf das Messer 8 ausgeübt wird, ebenso großer wird.When the pressure is increased by means of the regulator 15, the pressure in the cylinder 12 also rises, whereby the Cutting pressure generated by the piston 11 via the arm 5 is exerted on the knife 8, is just as large.

Der Arm 5 trägt an seinem Ende ein Stützglied für den Fühler in Form einer geneigten Büchse 18. In der Büchse 18 ist eine Nut 18a angeordnet, in die ein Vorsprung einer weiteren Büchse 19 paßt Bei dem Ausführungsbeispiel ist dieser Vorsprung der Kopf eines Bolzpjis 20, der in die Wand der Büchse 19 paßt und mit seinem Ende in das Innere der Hülse in eine Aussparung 21 am Umfang des Fühlers 22 :n Form eines Fingers ragt Die Büchse 19 ist an ihrem Außenumfang mit einem Schraubengewindeteil 19a versehen und hierauf paßt eine Mutter 23, die zwischen der Büchse 18 und einem hieran befestigten Nocken 24 angeordnet ist. Durch das Drehen der Mutter 23 kann die Büchse 19 in axialer Richtung verstellt werden, wodurch der Finger 22 gleichfalls in axialer Richtung verstellt wird. Die richtige Position der Spitze 25 des Fingers 22 kann hierbei hinsichtlich der vertikalen Mittellinie 26 des drehbaren Messers 8 genau eingestellt werden. Die Spitze 25 ist hierbei derart ausgebildet, daß das Messer 8 die Hülse 27 nicht berührt und auch nicht die Spitze 25 sich in einer Umfangsrille 27a der Hülse 27 befindet. Die Form der Spitze 25 spielt in bezug auf die Position dieser Spitze hinsichtlich der Mittellinie 26 des Messers 8 eine wichtige Rolle. Der Finger 22, der in axialer Richtung in der Büchse 19 verschiebbar ist, ruht mit seinem oberen Ende auf einer Federvorrichtung 28. Der Zweck dieser Federvorrichtung 28 wird noch näher erläutert werden. Am Ende des Schraubengewindeteils 19a ist ein Zylinder 29 einer Kolben-Zylinder-Einheit geschraubt, wobei der Zylinder mittels einer Sicherungsmutter 30 befestigt ist Der Zylinderdeckel 31 besitzt eine Bohrung, auf der ein Anschluß 32 einer Leitung 33 befestigt ist Im Zylinder 29 befindet sich ein Kolben, der mit einem Stift 35 in der Büchse 19 steckt. Wenn kein Medium unter Druck zwischen dem Zylinderdeckel 31 und dem Kolben 34 ansteht, kann der Finger 22 zusammen mit der Federvorrichtung 28 und dem Stift 35 mit dem Kolben 34 in Richtung des Zylinderdeckels 31 verschoben werden. Wenn nun ein Medium unter Druck, zum Beispiel Luft, in dem Zylinder 29 vorhanden ist, wird der Finger 22 gerade entgegen dem Kolbendruck 34 verstellt, wobei die Wirkung der Federvorrichtung 28 nicht in Betracht gezogen ist Wenn der Druck im Zylinder 29 vergrößert wird, wird auch die Gegendruckkraft auf dem Finger 22 größer und bei einer richtigen Regelung des Drucks der erwünschte Gegendruck auf dem Finger 22 erhalten. Zu diesem Zweck ist deshalb die Leitung 33 am Druckregler 15 angeschlossen, so daD der Druck im Zylinder 29, wenn erwünscht, sofort verstellt werden kann.The arm 5 carries at its end a support member for the sensor in the form of an inclined sleeve 18. In the Bushing 18 has a groove 18a into which a projection of a further bushing 19 fits Exemplary embodiment, this projection is the head of a Bolzpjis 20, which fits into the wall of the sleeve 19 and with its end into the interior of the sleeve in a recess 21 on the circumference of the sensor 22: n shape of a Fingers protrudes The sleeve 19 is provided on its outer circumference with a screw thread part 19a and a nut 23 fits on this and is arranged between the sleeve 18 and a cam 24 attached thereto. By turning the nut 23, the sleeve 19 can be adjusted in the axial direction, whereby the finger 22 is also adjusted in the axial direction. The correct position of the tip 25 of the finger 22 can in this regard, the vertical center line 26 of the rotatable knife 8 can be precisely adjusted. the Point 25 is designed in such a way that knife 8 does not touch sleeve 27 and neither does point 25 is located in a circumferential groove 27a of the sleeve 27. The shape of the tip 25 plays with position this point with regard to the center line 26 of the knife 8 plays an important role. The finger 22, which is in the axial Direction in the sleeve 19 is slidable, rests with its upper end on a spring device 28. The The purpose of this spring device 28 will be explained in more detail. At the end of the screw thread part 19a, a cylinder 29 of a piston-cylinder unit is screwed, the cylinder by means of a locking nut 30 is attached The cylinder cover 31 has a bore on which a terminal 32 of a Line 33 is attached. In the cylinder 29 there is a piston which is inserted into the sleeve 19 with a pin 35. If there is no medium under pressure between the cylinder cover 31 and the piston 34, the can Finger 22 together with the spring device 28 and the pin 35 with the piston 34 in the direction of the Cylinder cover 31 are moved. If there is a medium under pressure, for example air, in the cylinder 29 is present, the finger 22 is just adjusted against the piston pressure 34, the effect of the Spring device 28 is not taken into account. When the pressure in cylinder 29 is increased, is also the counter-pressure force on the finger 22 is greater and with a correct regulation of the pressure of the desired counter pressure on the finger 22 obtained. For this purpose, the line 33 is therefore on Pressure regulator 15 connected so that the pressure in cylinder 29 can be adjusted immediately if desired can.

Hierbei ist es wichtig, daß der Druck auf den Finger von dem auf das Messer 8 ausgeübten Druck abhängig ist. Ein zu großer Schneiddruck auf dem Messer 8 und ein zu geringer Druck auf dem Finger 22 würde ja bedeuten, daß die Spitze 25 sich hinsichtlich der Mittellinie 26 in Richtung der Büchse 18 verstellt, wodurch das Messer 8 die Hülse 27 berühren kann, was unzulässig ist. Es besteht eine Beziehung zwischen dem Schneiddruck auf dem Messer 8 und dem Druck auf der Spitze 25 des Fingers 22. Jm Zusammenhang mit dieser Beziehung ist der Durchmesser des Kolbens 34 dem Durchmesser der Koibens 11 angepaßt, wobei das Gewicht des Arms und des Messers 8 mit den dabei auf dem Arm 5 abstützenden Teilen einbezogen ist.It is important here that the pressure on the finger depends on the pressure exerted on the knife 8 is. Too great a cutting pressure on the knife 8 and too little pressure on the finger 22 would be yes mean that the tip 25 is adjusted with respect to the center line 26 in the direction of the sleeve 18, whereby the knife 8 can touch the sleeve 27, which is inadmissible. There is a relationship between the Cutting pressure on knife 8 and the pressure on tip 25 of finger 22. In connection with this Relationship is the diameter of the piston 34 adapted to the diameter of the Koibens 11, the Weight of the arm and of the knife 8 with the parts supporting it on the arm 5 is included.

Wenn mittels der Reglungsvorrichtung 15 der Druck vergrößert wird, zum Beispiel zum Schneiden von straff gespanntem Garn, wird automatisch auch der Druck auf dem Finger 22 im erwünschten Verhältnis erhöht. Die Federvorrichtung 28 besteht aus zwei koaxial ineinander angeordneten Schraubfedern, wobei die innere Schraubfeder mit einem gewissen Druck gegen den Stift 35 anliegt, während die äußere Schraubfeder in geringem Abstand zum Stift 35 liegt Hierdurch ist es möglich, daß der Finger 22 sich über einen kleinen Abstand bewegen kann, zum Beispiel zum Folgen des Umfangs der Rillen 27a. Die innere schwächere Feder der Federvorrichtung 28 muß jedoch gegen den Stift 35 anliegen, um zu verhindern, daß der Stift unerwünschte Bewegungen macht, zum Beispiel das in Axialrichtung unerwünschte Vibrieren des Stiftes infolge durch das Schneidglied erregter Vibrationen.When the pressure is increased by means of the regulating device 15, for example to cut taut When the thread is under tension, the pressure on the finger 22 is automatically increased in the desired ratio. the Spring device 28 consists of two coaxially arranged helical springs, the inner one The helical spring rests against the pin 35 with a certain pressure, while the outer helical spring is in This makes it possible for the finger 22 to extend over a small distance from the pin 35 Distance can move, for example to follow the circumference of the grooves 27a. The inner weaker spring however, the spring device 28 must rest against the pin 35 in order to prevent the pin from being undesirable Makes movements, for example the undesired vibration of the pen in the axial direction as a result of the Cutting member of excited vibrations.

Eine grobe Voreinstellung zwischen der Spitze 25 und dem Messer 8 erfolgt mittels der Mutter 23.A rough pre-setting between the point 25 and the knife 8 takes place by means of the nut 23.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Entfernen eines Garnrestes von einer Hülse oder einem Träger, die einen Schlitten aufweist und mit einem an einem Arm befindlichen, rotierend angetriebenen Schneidelement und einem an diesen Arm gekuppelten, mit seinem freien Ende in der Nähe des Schneidelements auf der zu reinigenden Hülse ruhenden Fühler ausgestattet ist, wobei der Fühler aus einem spitz zulaufenden länglichen Finger besteht, der in Längsrichtung über einen bestimmten eingeschränkten Abstand entgegen Federkraft verschiebbar in einer Bohrung eines an dem Arm befestigten Halters geführt ist und wobei der Arm um eine Achse schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidelement (8) und der Fühler (22) mittels — von einem fließenden Mediuni beaufschlagten — Kolben-Zylinder-Einheiten (11,12; 29, 34) auf die Hülse (27) zu und von ihr wegbewegbar sind.1. Device for removing a thread residue from a tube or a carrier, the one Has carriage and with a rotary driven cutting element located on an arm and one coupled to this arm with its free end near the cutting element is equipped with a sensor resting on the sleeve to be cleaned, the sensor being made of a pointed tapered elongated finger, which is restricted in the longitudinal direction over a certain Distance displaceable against spring force in a bore of a holder attached to the arm is guided and wherein the arm is pivotable about an axis, characterized in that that the cutting element (8) and the sensor (22) by means of - acted upon by a flowing medium - Piston-cylinder units (11, 12; 29, 34) can be moved towards the sleeve (27) and away from it are. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Einheit (11, 12) zum Ausüben des Drucks auf das Schneidelement (8) und die Kolben-Zylinder-Einheit (29, 34) zum Ausüben des Drucks auf den Fühler (22) von dem gleichen fließenden Medium beaufschlagt sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the piston-cylinder unit (11, 12) for exerting the pressure on the cutting element (8) and the piston-cylinder unit (29, 34) for Exerting the pressure on the sensor (22) are acted upon by the same flowing medium. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (14, 33) zu den Kolben-Zylinder-Einheiten (11,12,29,34) an einem gemeinschaftlichen Druckregler (15) angeschlossen sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the lines (14, 33) to the piston-cylinder units (11,12,29,34) a common pressure regulator (15) are connected.
DE19792947808 1978-12-07 1979-11-28 Device for removing a thread residue from a tube or a carrier Expired DE2947808C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7811954A NL7811954A (en) 1978-12-07 1978-12-07 DEVICE FOR REMOVING CORE WRAPPED MATERIAL.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2947808A1 DE2947808A1 (en) 1980-06-12
DE2947808B2 DE2947808B2 (en) 1980-12-11
DE2947808C3 true DE2947808C3 (en) 1981-09-03

Family

ID=19832023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947808 Expired DE2947808C3 (en) 1978-12-07 1979-11-28 Device for removing a thread residue from a tube or a carrier

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5584776A (en)
DE (1) DE2947808C3 (en)
IN (1) IN150561B (en)
NL (1) NL7811954A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69021641D1 (en) * 1989-06-09 1995-09-21 Murao Boki Kk Transport system for roving bobbins with a device for removing roving residues.
ES2052100T3 (en) * 1989-06-09 1994-07-01 Murao Boki Kk APPARATUS TO REMOVE WICKES FROM MECHANICAL COILS BY SUCTION.
DE4134217C1 (en) * 1991-10-16 1992-09-24 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach, De
AT398303B (en) * 1992-12-17 1994-11-25 Fahrngruber Alois DEVICE FOR RELEASING OR SEPARATING A FILM WINDING, IN PARTICULAR METAL FILM WINDING LIKE LIKE ALUMINUM FILMS, FROM A WINDING CORE

Also Published As

Publication number Publication date
NL7811954A (en) 1980-06-10
JPS5584776A (en) 1980-06-26
DE2947808A1 (en) 1980-06-12
JPS5618508B2 (en) 1981-04-30
IN150561B (en) 1982-11-13
DE2947808B2 (en) 1980-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824200C1 (en)
DE1623271C3 (en) Device for non-contact measurement of curved workpiece surfaces
DE2947808C3 (en) Device for removing a thread residue from a tube or a carrier
DE3601225C1 (en) Interchangeable head for a tool changing device
DE344756C (en) Machine for cutting non-round glasses, especially glasses
DE3138571C2 (en) Copy grinder
DE2447764C3 (en) Machine for grinding roof facets or the like. on ophthalmic lenses
CH354646A (en) Turning device with adjustable turning width
DE913148C (en) Thread tensioning device for winding machines and similar machines
DE3523538C1 (en) Air gun for fine spraying work - has inking pen tip and compressed air nozzle arranged at acute angle
DE67844C (en) Mechanical puncture and drawing pen
DE2052078A1 (en) Compasses or zero compasses, especially in connection with ink drawing implements.
DE1577287C (en) Device for grinding cutting tools
DE1552050A1 (en) Device for forming sleeves at the ends of pipes made of soft metals
DE715235C (en) Control device for changing the control characteristics of a controller
DE19914588C1 (en) Deburring machine with axial adjustment of grinding disc via setting device for compensating grinding disc wear
DE445814C (en) Koetz winder
DE2510560C3 (en) Device for the exact setting of a switching device that determines the workpiece grinding depth on a surface grinding machine K. Jung GmbH, 7320 Göppingen
DE725643C (en) Device for turning and simultaneous automatic readjustment of the grinding surface of the grinding wheel to the starting position, especially for twist drill grinding machines
DE1427276C (en) Dressing device for the profile grinding wheel of a tooth flank grinding machine
DE367640C (en) Micrometer screw gauge
DE2452201C3 (en) Knife holder operated by pressure medium for slitter winder
DE1920034A1 (en) Attachment head for drilling and milling machines from honing machines
DE1856020U (en) GRINDING AND POLISHING MACHINE.
DE2808073A1 (en) DEVICE FOR STORING THREADY MATERIAL

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee