DE2947582A1 - FIRE LOCKING DEVICE - Google Patents

FIRE LOCKING DEVICE

Info

Publication number
DE2947582A1
DE2947582A1 DE19792947582 DE2947582A DE2947582A1 DE 2947582 A1 DE2947582 A1 DE 2947582A1 DE 19792947582 DE19792947582 DE 19792947582 DE 2947582 A DE2947582 A DE 2947582A DE 2947582 A1 DE2947582 A1 DE 2947582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
sealing
axis
movable rail
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792947582
Other languages
German (de)
Inventor
Ing.(grad.) Otto 6238 Hofheim Ritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IPU Ltd
Original Assignee
IPU Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IPU Ltd filed Critical IPU Ltd
Priority to DE19792947582 priority Critical patent/DE2947582A1/en
Priority to EP80107107A priority patent/EP0029563A3/en
Publication of DE2947582A1 publication Critical patent/DE2947582A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/22Fire-dampers with provision for the removal of an obstacle, e.g. rails, conveyors, before closing the opening

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

BLUMBACH WFSER-SERGZN·KRAMER ZWIRNER · BREHMBLUMBACH WFSER-SERGZN · KRAMER ZWIRNER · BREHM

PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADENPATENT LAWYERS IN MUNICH AND WIESBADEN

Patentconsult RadeckestraOe 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsull Palentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsult Patentconsult RadeckestraOe 43 8000 Munich 60 Telephone (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegrams Patentconsull Palentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telephone (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegrams Patentconsult

I.P.U. Limited Case F 32I.P.U. Limited case F 32

50, Shirley Street ·50, Shirley Street

Na s s au/BahamasNa s s au / Bahamas

FeuerabschlußvorrichtungFire closure device

Die Erfindung betrifft eine Feuerschutzabschlußvorrichtung an einer Wand-Durchlaßöffnung für eine schienengebundene Förderanlage oder dergleichen, mit einer um eine wandparallele Achse schwenkbaren und an einen die Durchlaßöffnung umgebenden Abdichtrahmen anlegbaren Klappe.The invention relates to a fire protection device on a wall passage opening for a rail-mounted Conveyor system or the like, with a pivotable about an axis parallel to the wall and attached to one of the Passage opening surrounding sealing frame attachable flap.

Bei bisher verwendeten Feuerschutzabschlußvorrichtungen der genannten Art haben sich Nachteile gezeigt, insbesondere in Verbindung mit dem Betrieb der zugeordneten Förderanlage. Unter anderem hat die bisherige Art der Lagerung für das bewegbare Schienenstück nicht befriedigt. Diese Lagerung sollte so stabil sein, daß über lange Zeit eine sichere und stabile Durchfahrniöglichkeit auch für schwere Förderfahrzeuge vorhanden ist und andererseits sollte diese Lagerung jederzeit bei Bedarf das leichte Wegschwenken des Schienenrjtückes ermöglichen, damit ein München: R. Krame: Dipl.-Ing ■ W. Wesor Dip! -Phys Or. ror. na!. · H P Brehni Dipl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: P. G. Biurnbach Oipl.-Ing. ■ P. Bergen Pifl.-Iny üi.jur. · G. Z^uner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-IngIn the case of fire protection devices of the type mentioned previously used, disadvantages have been shown, in particular in connection with the operation of the associated conveyor system. Among other things, the previous type of storage for the movable rail section has not been satisfactory. This storage should be so stable that there is a safe and stable drive through for a long time, even for heavy conveyor vehicles, and on the other hand, this storage should allow the rail piece to be easily swiveled away at any time, so that a Munich: R. Krame: Dipl.-Ing ■ W. Wesor Dip! -Phys Or. Ror. n / A!. · HP Brehni Dipl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: PG Biurnbach Oipl.-Ing. ■ P. Bergen Pifl.-Iny üi.jur. · G. Z ^ ung Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing

130022/0602130022/0602

-T 0 »* w «·-T 0 »* w« ·

reibungsloses und unverzögertes Schließen der Klappe im Brandfalle möglich ist.smooth and instantaneous closing of the flap in Fire is possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Feuerschutzabschlußvorrichtung der eingangs genannten Art aufzuzeigen.The invention is based on the object of an improved fire protection locking device of the type mentioned to show.

Die erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben, vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind in Unteransprüchen gekennzeichnet. The inventive solution to the problem set is specified in claim 1, advantageous developments of the inventive concept are characterized in subclaims.

Die erfindungsgemäß ausgestaltete Feuerabschlußvorrichtung bietet diverse Vorteile. Die senkrecht zueinander stehenden Achsen bzw. Wellen von Klappe und Schienenstück ermöglichen in vorteilhafter Weise nicht nur eine stabile Lagerung der beiden beweglichen Elemente, sondern darüber hinaus einen optimalen Bewegungsablauf im Brandfalle. Ferner kann die Klappe der erfindungsgemäßen Feuerabschlußvorrichtung mit relativ einfachen Mitteln mit einem Schwenkantrieb verbunden werden, der im Bedarfsfalle die Klappe öffnet oder schließt, ohne einen automatischen Schließvorgang im Brandfalle zu behindern.The fire closure device designed according to the invention offers various advantages. The mutually perpendicular axes or shafts of the flap and rail section advantageously enable not only a stable mounting of the two movable elements, but also an optimal sequence of movements in the event of a fire. Furthermore, the flap of the fire closure device according to the invention can be connected with relatively simple means to a swivel drive which, if necessary, opens or closes the flap without hindering an automatic closing process in the event of a fire.

Vorzugsweise ist die Klappe nach Art einer Tür um eine senkrechte Achse, und das bewegbare Schienenstück um eine parallel zum Schienenverlauf liegende Achse schwenkbar.The flap is preferably in the manner of a door around a vertical axis and the movable rail piece around one The axis lying parallel to the track can be swiveled.

13 0 0 2 2/0602
ORIGINAL
13 0 0 2 2/0602
ORIGINAL

Nach einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist der .Abdichtrahmen so gestaltet, daß der Anbau einer Lagerung und/oder eines Klappenantriebes möglich ist. Auf diese Weise können alle Elemente der Feuerabschlußvorrichtung einschließlich des Schwenkantriebs und .dergleichen an dem Rahmen befestigt v/erden. Dadurch wird die Montage und Lagerhaltung der Vorrichtung wesentlich erleichtert.According to a further development of the inventive concept, the sealing frame is designed so that a bearing can be added and / or a flap drive is possible. In this way, all elements of the fire closure device including the swivel drive and the like attached to the frame. This will make the assembly and Storage of the device is made much easier.

Der Abdichtrahmen kann stufenförmig aus einem Grundrahmen und einem darauf angebrachten Abdichtelement zusammengesetzt sein. Das Abdichtelement kann mehrschichtig ausgebildet sein. Vorzugsweise kann an der feuergefährdeten Seite des Abdichtrahmens eine besonders dünne Schicht aus einem bei Wärmeeinwirkung aufblähbaren Dichtungsmaterial angeordnet sein. Diese würde unter Wärmeeinwirkung zuerst aufquellen und alle etwa noch vorhandenen Fugen gegenüber der Klappe wirksam abdichten.The sealing frame can be assembled in a stepped manner from a base frame and a sealing element attached to it be. The sealing element can have a multilayer design. Preferably at the fire hazard Side of the sealing frame is a particularly thin layer of a sealing material that can be inflated when exposed to heat be arranged. This would first swell under the action of heat, and any remaining one Effectively seal the joints opposite the flap.

Das bewegbare Schienenstück kann über ein Seil mit Rollenführung mit der Klappe bzw. einer die Klappe verdrehenden Welle gekoppelt sein. Ferner ist vorgesehen, das bewegbare Schienenstück auf einer Wippe zu befestigen, die mit einem Gegengewicht belastet ist, oder mittels einer Führung oder Hebelkonstruktion schräg nach unten abzusenken. Der Schwenkantrieb für die Klappe kann beispielsweise ein Getriebemotor sein, welcher bei Bedarf von der Klappe getrennt wird. Die Trenneinrichtung kann durch zwei ZahnräderThe movable rail piece can be connected to the flap or a flap that rotates by means of a rope with a roller guide Be coupled to the shaft. It is also provided that the movable rail piece is to be attached to a rocker that is connected to a counterweight is loaded, or to be lowered diagonally downwards by means of a guide or lever construction. The swivel drive for the flap can be, for example, a gear motor, which is separated from the flap if necessary will. The separating device can be made up of two gears

130022/0602130022/0602

gebildet sein, von dem η das cine mit der Klappenwelle und das andere mit dem Getriebemotor verbunden ist. Zu diesem Zwecke kann der Getriebemotor gegenüber dem Abdichtrahmen schwenkbar gelagert sein. Ein Haltemagnet kann die Zahnräder solange in Eingriff halten, wie er mit Strom versorgt wird. Wenn im Brandfalle die Stromversorgung ausfällt, trennen sich die Zahnräder, und die Klappe wird durch Eigenantrieb oder in anderer V/eise in ihre Schließstellung bewegt, während das bewegbare Schienenstück ausschwenkt. Anschließend können die Zahnräder wieder in Eingriff gebracht werden, um die Klappe zu öffnen.be formed, of which η the cine is connected to the valve shaft and the other to the gear motor. For this purpose, the geared motor can be mounted pivotably with respect to the sealing frame. A holding magnet can keep the gears engaged as long as it is energized. If the power supply fails in the event of a fire, the gear wheels separate and the flap is moved into its closed position by its own drive or in some other way, while the movable rail section swings out. The gears can then be re-engaged to open the flap.

An der Klappe kann bei Bedarf on mindestens einer randseitigen Stirnfläche eine mit einem bei Wärmeeinwirkung aufblähenden Material gefüllte Fuge vorhanden sein. Zusätzlich kann eine ähnlich präparierte Dichtleiste am Rand der Klappe angebracht sein.If necessary, at least one edge-side can be installed on the flap End face a joint filled with a material that inflates when exposed to heat is present. Additionally a similarly prepared sealing strip can be attached to the edge of the flap.

Das aufblähbare Material kann aus Blähglimmer bzw. Vermiculite bestehen oder ein solches Material enthalten.The inflatable material can consist of expanded mica or vermiculite or contain such a material.

Ferner kann der Klappe eine Verriegelung zugeordnet sein, welche unter Wärmeeinwirkung automatisch auslöst und die Klappe in ihr Schließstellung verriegelt.Furthermore, a lock can be assigned to the flap, which automatically triggers under the influence of heat and locks the flap in its closed position.

Nachstehend werden einige die Merkmale der Erfindung aufweisende Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf eineSome embodiments having the features of the invention are described below with reference to a

130022/0602
ORIGINAL INSPECTED r-
130022/0602
ORIGINAL INSPECTED r -

- \A' -Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:- \ A ' drawing explained in more detail. Show in it:

Fig. 1 eine erfindungsgernäße Feuerabschlußvorrichtung im Bereich einer schienengebundenen Förderanlage in einer Frontansicht;Fig. 1 shows a fire closure device according to the invention in the area of a rail-bound conveyor system in a front view;

Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung von Fig. 1; Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung von Fig. 1; Fig. 4 einen maßstäblich vergrößerten Teilschnitt durch die Feuerabschlußvorrichtung von Fig. 1 bis 3 bei geschlossener Klappe;Figure 2 is a side view of the device of Figure 1; Fig. 3 is a plan view of the device of Fig. 1; FIG. 4 shows an enlarged partial section through the fire closure device of FIG. 1 to 3 with the flap closed;

Fig. 5» 5a und 5b Teilschnitte durch den Randbereich von mit unterschiedlichen Fugenabdichtungen versehenen ähnlichen Klappen;5, 5a and 5b are partial sections through the edge area of joints provided with different seals similar flaps;

Fig. 6 einen maßstäblich vergrößerten Teilschnitt durch eine andere abgewandelte Klappe mit Verriegelungseinrichtung ;6 shows an enlarged partial section through another modified flap with a locking device ;

Fig. 7 und 8 verschiedene Ausführungen von aus dem Schließbereich der Klappe herausschwenkbaren Förderschienenstücken, undFIGS. 7 and 8 show different designs that can be pivoted out of the closing area of the flap Conveyor rail pieces, and

Fig. 9 und 10 Alternativ-Ausführungen von schräg nach unten absenkbaren Förderschienenstücken.9 and 10 alternative versions from obliquely to Lowerable conveyor rail pieces.

In Fig. 1 bis 3 ist eine Feuerabschlußvorrichtung an einer Wand 1 in der Umgebung einer Durchlaßöffnung 2 dargestellt, durch die Schienen 4 für eine Förderanlage verlegt sind. Hierzu gehören strichpunktiert angedeutete, auf Rädern 5a laufende Förderwagen 5.In Fig. 1 to 3, a fire closure device is shown on a wall 1 in the vicinity of a passage opening 2, are laid through the rails 4 for a conveyor system. These include dash-dotted lines on wheels 5a running trams 5.

130022/0602130022/0602

Die Feuerabschlußvorrichtung besitzt als bewegliches Schließelement eine Feuerschutzklappe 10 aus einem nichtbrennbaren oder schwer entflammbaren Material, die nach Art einer Tür mittels einer senkrecht und parallel zu der Wand 1 verlaufenden Welle 11 aus der in Fig. 1 bis 3 dargestellten geöffneten Stellung in eine in Fig. 4 angedeutete Schließstellung schwenkbar ist. Die Welle 11 ist über Lagerböcke 12 mit einem an der Wand befestigten Abdichtrahmen 13 verbunden, der stufenförmig in der Umgebung der Durchlaßöffnung 2 mit einem mehrschichtigen (siehe Fig. 4) Abdichtelement 14 belegt ist. Auf diese Weise hat der gesamte Klappenrahmen eine relativ große Höhe, die das Anbringen sämtlicher Beschläge, Träger und dergleichen der Feuerschutzabschlußvorrichtung ermöglicht. Wie Fig. 4 erkennen läßt, ist die normalerweise zuerst der Feuer- oder Hitzeeinwirkung ausgesetzte Seite des Abdichtelementes 14 durch einen besonders dünnen Dichtungsmaterialabschnitt 15 gebildet. Dieser Abschnitt besteht aus einem unter Wärmeeinwirkung aufblähbaren Material, das sich wie folgt zusammensetzen kann: 10 Raumteile Vermiculite ungebläht, und ein Raumteil Klebstoff Miracol, der sich ebenfalls bei Wärmeeinwirkung aufbläht. Die übrigen Abschnitte des Abdichtelementes 14 können in ähnlicher Weise ausgebildet sein.The fire closure device has a fire protection flap 10 made of a non-combustible one as a movable closing element or flame retardant material, which is like a door by means of a perpendicular and parallel to the Wall 1 extending shaft 11 from the open position shown in FIGS. 1 to 3 into one indicated in FIG Closed position is pivotable. The shaft 11 is fastened to the wall via bearing blocks 12 with a Sealing frame 13 connected, the stepped in the vicinity of the passage opening 2 with a multilayer (see Fig. 4) Sealing element 14 is occupied. In this way, the entire flap frame has a relatively large one Height that allows the attachment of all fittings, supports and the like of the fire protection device. As can be seen from FIG. 4, the side of the sealing element which is normally first exposed to the action of fire or heat is 14 formed by a particularly thin sealing material section 15. This section consists of one Material that is inflatable under the influence of heat, which can be composed as follows: 10 parts of vermiculite, not expanded, and a part of the adhesive Miracol, which also expands when exposed to heat. The remaining sections of the sealing element 14 can be designed in a similar manner.

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß im Brandfalle die Feuerschutzklappe 10 durch einen nicht dargestellten handelsüblichen Türschließer oder dergleichen inIn the present embodiment it is provided that in the event of a fire, the fire damper 10 by a not shown commercially available door closers or the like in

130022/0602130022/0602

seine Schließstellung bewegt wird. Außerdem ist ein Motorantrieb in Form eines Getriebemotors 20 vorgesehen, der die Klappe 10 bei Bedarf wieder öffnet und gegebenenfalls auch schließt. Dies kann für solche Fälle vorteilhaft sein, wenn die Feuerschutzabschlußvorrichtung normalerweise geschlossen bleibt und nur für die Durchfahrt eines Förderwagens 5 geöffnet werden soll. Der Getriebemotor 20 besitzt ein Antriebszahnrad 19, welches solange mit einem an der Welle 11 der Klappe befestigten Zahnrad 18 kämmt, wie ein stromdurchflossener Haltemagnet 22 den Getriebemotor 20 in der in Fig. 2 dargestellten Stellung hält. Wird im Brandfalle die Stromzufuhr zum Haltemagneten 22 unterbrochen, dann verdreht ein Gewicht 24, welches an einer mit dem Getriebemotor 20 verbundenen Zugkette 25 hängt, den Getriebemotor um sein Schwenklager gegenüber seinem Lagerbock 21, und die beiden Zahnräder 18, 19 kommen außer Eingriff. Jetzt kann der bereits erwähnte Türschließer die Klappe 10 in Pfeilrichtung A1 (siehe Fig. 3) um die Welle 11 schwenken und schließen. Gleichzeitig mit dieser Schwenkbewegung wird ein bewegbares Schienenstück 30 aus seiner in der Schienenflucht liegenden Normalstellung in Pfeilrichtung A2 (Fig. 1) nach unten ausgeschwenkt, damit der Schwenkweg für die Klappe 10 frei wird. Dieses Schienenstück 30 ist durch eine durch zwei Hebel 32 mit Gegengewicht 34 gebildete Wippe um eine Achse schwenkbar gelagert, welche parallel zur Schienenflucht und damit senkrecht zu der Welle 11 der Klappe 10 verläuft. Die Achse 33 ist am Abdichtrahnen 13 befestigt, so daß das bewegbare Schienenstück mit der" Wippe eine Einheit mit der gesamten Feuerschutzabschlußvorrichtung bildet.its closed position is moved. In addition, a motor drive in the form of a gear motor 20 is provided, which opens the flap 10 again if necessary and also closes it if necessary. This can be advantageous for such cases when the fire protection locking device normally remains closed and is only to be opened for a trolley 5 to pass through. The gear motor 20 has a drive gear 19 which meshes with a gear 18 attached to the shaft 11 of the flap as long as a current-carrying holding magnet 22 holds the gear motor 20 in the position shown in FIG. If the power supply to the holding magnet 22 is interrupted in the event of a fire, a weight 24, which is attached to a pull chain 25 connected to the gear motor 20, rotates the gear motor around its pivot bearing opposite its bearing block 21, and the two gears 18, 19 disengage. Now the door closer mentioned above can pivot the flap 10 in the direction of arrow A 1 (see FIG. 3) about the shaft 11 and close it. Simultaneously with this pivoting movement, a movable rail piece 30 is pivoted downward from its normal position lying in line with the rails in the direction of arrow A 2 (FIG. 1) so that the pivoting path for the flap 10 is free. This rail section 30 is mounted pivotably about an axis by a rocker formed by two levers 32 with counterweight 34, which axis runs parallel to the rail alignment and thus perpendicular to the shaft 11 of the flap 10. The axis 33 is attached to the sealing frame 13 so that the movable rail piece with the "rocker" forms a unit with the entire fire protection device.

130022/06 0 2130022/06 0 2

Der Bewegungsablauf des schv/enkbaren Schienenstücks 30 ist mit dem Bewegungsablauf der Klappe 10 kinematisch gekoppelt über ein Zugseil 37, welches über eine Umlenkrolle 38 geführt und fest mit einer Seilrolle 36 verbunden ist, die am Ende der Welle 11 befestigt ist.The sequence of movements of the pivotable rail section 30 is kinematically coupled to the sequence of movements of the flap 10 via a pull rope 37, which via a pulley 38 and firmly connected to a pulley 36 which is attached to the end of the shaft 11.

Gemäß Fig. 7 kann das bewegbare Schienenstück 30 auch um eine der Wand 1 gegenüberliegende und z.B. an den weiterführenden Schienen 4 befestigte Achse 35, oder gemäß Fig. 8 um eine in der Durchlaßöffnung 2 befestigte Achse 35a oder Welle direkt in die Durchlaßöffnung hineingeschwenkt werden, wenn die Klappe 10 schließt.According to Fig. 7, the movable rail piece 30 can also be arranged around a wall 1 opposite and, for example, on the following Rails 4 fixed axis 35, or according to FIG. 8 about an axis 35a or fixed in the passage opening 2 Shaft can be pivoted directly into the passage opening when the flap 10 closes.

Ferner besteht die Möglichkeit, den Schließweg der Klappe 10 durch ein schräg nach unten absenkbares Schienenstück 30 freizumachen, welches entweder mittels eines Führungszapfens 63 in einer feststehenden Führungshülse 62 verschiebbar (Fig. 9), oder gemäß Fig. 10 mittels eines drehbar gelagertenThere is also the possibility of reducing the closing path of the flap 10 by means of a rail piece 30 that can be lowered obliquely downward to clear, which can be displaced either by means of a guide pin 63 in a fixed guide sleeve 62 (Fig. 9), or according to FIG. 10 by means of a rotatably mounted

Lenkerpaares 65 relativ zu einer 66 ausschwenkbar ist.Link pair 65 is pivotable relative to a 66.

Zwecks Erhaltung der Übersichtlichkeit ist in den Fig. 7 bis 10 die Einrichtung zur kinematischen Koppelung der Bewegungsabläufe von Klappe 10 und beweglichem Schienenstück 30 nicht dargestellt worden. In diesem Zusammenhang wird auf die in Fig. 1 und 2 dargestellte entsprechende Einrichtung verwiesen.In order to maintain clarity, FIGS. 7 to 10 show the device for the kinematic coupling of the motion sequences of flap 10 and movable rail piece 30 have not been shown. In this context, will be on the corresponding device shown in Fig. 1 and 2 is referenced.

130022/0602
ORIGINAL INSPECTED
130022/0602
ORIGINAL INSPECTED

23475822347582

Fig. 5 zeigt eine besondere Ausführung einer Feuerschutzklappe 10', deren Kante am Boden 3» der Decke oder einer anderen Wand entlangführt. Eine in die bodenseitige Stirnseite der Klappe 10* eingearbeitete Fuge 41 ist mit einem Füllmaterial 43 ausgefüllt, welches bei Wärmeeinwirkung aufquillt und zuverlässig abdichtet. Zusätzlich ist am Rand dieser Klappe 10' eine Dichtleiste 40 angebracht, die ebenfalls eine mit Füllmaterial 43 gefüllte Dichtungsfuge 41 aufweist.Fig. 5 shows a special embodiment of a fire flap 10 ', the edge of which runs along the floor 3 »of the ceiling or another wall. One in the bottom face The joint 41 incorporated into the flap 10 * is filled with a filler material 43 which, when exposed to heat swells and seals reliably. In addition, a sealing strip 40 is attached to the edge of this flap 10 ', which likewise has a sealing joint 41 filled with filler material 43.

Bei der in Fig. 5a abgebrochen dargestellten Klappe 10' mit Stirnkanten-Dichtungsfuge 41 ist diese Fuge mit einer nach außen gegen den Boden 3, die Decke o. dgl. vorstehenden elastischen und hitzebeständigen Dichtungslippe 44 versehen, die aus Glasfasergewebe, Metall (beispielsweise Lamellen) o. dgl. hergestellt sein kann.In the flap 10 'shown broken off in Fig. 5a with front edge sealing joint 41, this joint is with a provided on the outside against the floor 3, the ceiling or the like protruding elastic and heat-resistant sealing lip 44, which can be made of glass fiber fabric, metal (for example lamellas) or the like.

Bei einer in Fig. 5b dargestellten ähnlichen Ausführung ist die Dichtungsfuge 41 nach außen bündig mit der Klappenstirnkante abschließend durch ein Dichtband 45 aus Metall, Glasfasermaterial ο. dgl. verschlossen und mit einem dahinterliegenden Füllmaterial 43 ausgefüllt, v/elches sich unter Hitzeeinwirkung ausdehnt, das Dichtband 45 dabei nach außen verdrängt und eine feuersichere Abdichtung bewirkt.In a similar embodiment shown in Fig. 5b, the sealing joint 41 is flush to the outside with the flap front edge finally by a sealing tape 45 made of metal, fiberglass material ο. Like. Closed and with an underlying Filling material 43 filled, v / which expands under the action of heat, the sealing tape 45 outwards displaced and causes a fireproof seal.

Fig. 6 zeigt eine Feuerschutzklappe 10, die zusätzlich mit einer Verriegelung ausgerüstet ist. Diese Klappe 10 kann entweder wie das zuvor beschriebene Ausführungsbeispiel nach Art einer Tür um eine senkrechte Achse schwenkbar sein, sieFig. 6 shows a fire flap 10, which is additionally equipped with a lock. This flap 10 can either be pivotable about a vertical axis like the embodiment described above in the manner of a door, they

130022/060 2130022/060 2

- rG -- rG -

kann insbesondere auch eine Deckenklappe zum Verschließen einer Deckenöffnung sein. Zu der Verriegelungseinrichtung gehört mindestens ein auf einer Seite der Klappe 10 in Gleitführungen 51 verschiebbar geführter Riegel 50, welcher nach Betätigung eines Auslösemechanismus bei geschlossener Klappe 10 hinter den freien Schenkel eines Anschlagwinkels 52 fällt, der in der Durchlaßöffnung 2 der Wand oder Decke mittels Schrauben 53 befestigt ist.can in particular also be a ceiling flap for closing a ceiling opening. To the locking device includes at least one on one side of the flap 10 in sliding guides 51 slidably guided bolt 50, which after actuation of a release mechanism with the flap closed 10 behind the free leg of a stop bracket 52 falls, which means in the passage opening 2 of the wall or ceiling Screws 53 is attached.

Die Schließrichtung des Riegels 50 ist in Fig. 6 durch einen Pfeil B angedeutet. Normalerweise ist der Riegel 50 entweder durch Eigengewicht, eine Feder oder dergleichen gegen einen die Schließbewegung verhindernden Auslösebolzen 55 vorgespannt, der durch eine Querbohrung 56 in der Klappe 10 hindurchgeführt und durch eine Schmelzlotverbindung 58 arretiert ist. Zwischen der äußeren Oberfläche der Klappe 10 und einem Kopf 55a des Auslösebolzens 55 ist eine Druckfeder 57 eingespannt. In der Normalstellung ist der Kopf 55a des Auslösebolzens 55 über die Schmelzlotverbindung 58 fest mit einem Wärmeleiter 59 verbunden, der mit einem fest an der Klappe 10 angebrachten Auslösergehäuse 60 verbunden ist.The closing direction of the bolt 50 is indicated by an arrow B in FIG. 6. Usually the latch is 50 either by its own weight, a spring or the like against a release bolt preventing the closing movement 55, which is passed through a transverse bore 56 in the flap 10 and through a fusible link 58 is locked. A compression spring is located between the outer surface of the flap 10 and a head 55a of the release pin 55 57 clamped. In the normal position, the head 55a of the release bolt 55 is via the fusible link 58 fixedly connected to a heat conductor 59, which is connected to a trigger housing 60 fixedly attached to the flap 10 is.

Die Schmelzlotverbindung 58 steht mit beiden Seiten der Klappe 10 über Je einen Wärmeleiter in Verbindung, und zwar zu der einen Seite hin über den bereits erwähnten Wärmeleiter 59 und zur anderen Seite hin über den Auslösebolzen 55. WirdThe fusible link 58 is connected to both sides of the flap 10 via a respective heat conductor on the one hand over the already mentioned heat conductor 59 and on the other hand over the release bolt 55. Will

130022/060 2
ORIGINAL INSPECTED
130022/060 2
ORIGINAL INSPECTED

bei geschlossener Klappe 10 die eine oder andere Seite der Klappe 10 stark erwärmt, dann wird zv/angsläufig die Schmelzlotverbindung 58 gelöst, die Druckfeder 57 zieht den Auslösebolzen 55 in das Auslösergehäuse 60 hinein,.und der Riegel 50 nimmt in Pfeilrichtung B seine Schließstellung ein. Die Feuerschutzklappe 10 ist zuverlässig gesichert.When the flap 10 is closed, one or the other side of the flap 10 is strongly heated, then the fusible link is inevitable 58 released, the compression spring 57 pulls the release bolt 55 into the release housing 60, and the bolt 50 takes its closed position in the direction of arrow B. a. The fire flap 10 is reliably secured.

130022/0602130022/0602

Claims (24)

B LU M BAC H · VV ES & R ■ BERGEN · KRAMER ZWIRNER · BREHM PATENTANWÄLTE !N MÜNCHEN UND WIESBADEN Patentconsult RadeckestraOe 43 8000 München 60 Telelor, (089) 88 36 03 / P8 36 04 Telex 05-212513 Telegramme Patentconsult Palenlconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsult I.P.U. Limited Case F 32 50, Shirley Street Nassau, Bahamas Patentansprüche :B LU M BAC H · VV ES & R ■ BERGEN · KRAMER ZWIRNER · BREHM PATENTANWÄLTE! N MUNICH AND WIESBADEN Patentconsult RadeckestraOe 43 8000 Munich 60 Telelor, (089) 88 36 03 / P8 36 04 Telex 05-212513 Telegrams Patentconsult Palenlconsult 43 6200 Wiesbaden Telephone (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegrams Patentconsult IPU Limited Case F 32 50, Shirley Street Nassau, Bahamas Claims: 1. Feuerabschlußvorrichtung an einer Wand-Durchlaßöffnung für eine schienengebundene Förderanlage oder dergleichen, mit einer um eine wandparallele Achse schwenkbaren und an einen die DurchlaßÖffnung umgebenden Abdichtrahmen anlegbaren Klappe,1. Fire locking device on a wall passage opening for a rail-mounted conveyor system or the like, with a flap which can be pivoted about an axis parallel to the wall and can be placed against a sealing frame surrounding the passage opening, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Förderstellung im Schwenkbereich der Klappe (10) liegendes und der Klappenbreite entsprechendes, durch Gewichtsantrieb bewegbares Schienenstück (30) um eine senkrecht zu der Klappenachse (11) verlaufende Achse (33) schwenkbar oder mittels Führung oder Hebel verschiebbar gelagert und über eine Koppeleinrichtung (36, 37, 38) zur Rückführung kinematisch mit der Klappe bzw. deren Schwenkantrieb verbunden ist.characterized in that in the conveying position in the pivoting range of the flap (10) lying rail section (30) corresponding to the flap width and movable by weight drive by a vertical to the flap axis (11) extending axis (33) pivotable or displaceable by means of a guide or lever stored and via a coupling device (36, 37, 38) for return kinematically with the flap or its pivot drive connected is. München: R. Kramer DiplMna. · W. Weser Dipl.-Phyiy Dr. rer. nat. · H. P. Brehm Dipl.-Chem. Or. phil. nat. Wiesbaden: R. G. Blumbäcti Dipl.-Ing. - P. BorgenDipl.-lng. Dr. jur. . P. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl-W-Ing Munich: R. Kramer DiplMna. W. Weser Dipl.-Phyiy Dr. rer. nat. · HP Brehm Dipl.-Chem. Or. Phil. nat. Wiesbaden: RG Blumbäcti Dipl.-Ing. - P. BorgenDipl.-lng. Dr. jur. . P. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl-W-Ing 130022/0602130022/0602 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,2. Device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (10) nach Art einer Tür um eine senkrechte Achse (11) und das bewegbare Schienenstück (30) um eine horizontale sowie parallel zum Schienenverlauf liegende Achse (33) schwenkbar ist.characterized in that the flap (10) in the manner of a door around a vertical axis (11) and the movable rail piece (30) is pivotable about a horizontal axis (33) lying parallel to the course of the rails. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1,3. Device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (10) nach Art einer Tür um eine senkrechte Achse (11) und das bewegbare Schienenstück (3.0) um eine senkrecht zu den Schienen (4) etwa in deren Ebene in der Wandöffnung verlaufende Achse schwenkbar ist (Fig. 8).characterized in that the flap (10) can be pivoted around a vertical axis (11) in the manner of a door and the movable rail piece (3.0) can be pivoted around an axis running perpendicular to the rails (4) approximately in their plane in the wall opening (Fig. 8th). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1,4. Apparatus according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (10) nach Art einer Tür um eine senkrechte Achse (11) und das bewegbare Schienenstück (30) um eine senkrecht zu den Schienen (4) etwa in deren Ebene an der der Wandöffnung gegenüberliegenden Seite des Schienenstücks (30) schwenkbar ist (Fig. 7).characterized in that the flap (10) in the manner of a door around a vertical axis (11) and the movable Rail piece (30) around a perpendicular to the rails (4) approximately in their plane on the opposite of the wall opening Side of the rail piece (30) is pivotable (Fig. 7). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1,5. Apparatus according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (10) nach Art einer Tür um eine senkrechte Achse (11) schwenkbar ist und daß das bewegbare Schienenstück (30) mittels einer Führung oder Hebelkonstruktion schräg nach unten abtauchbar ist (Fig. 9; 10).characterized in that the flap (10) can be pivoted about a vertical axis (11) in the manner of a door and that the movable rail piece (30) can be submerged obliquely downwards by means of a guide or lever construction (Fig. 9; 10). 130022/0602130022/0602 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 6. Vorrichtung nach Anspruch 1,6. Apparatus according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtrahmen (13, 14) eine den Anbau einer Lagerung (12) und/oder eines Klappenantriebs auch durch Ausgleichsgewicht erlaubende Form und Höhe hat.characterized in that the sealing frame (13, 14) allows the attachment of a bearing (12) and / or a flap drive also has the shape and height permitting it by the counterweight. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,7. Device according to one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdientrahmen stufenförmig aus einem im wesentlichen massiven Grundrahmen (13) und einem darauf angebrachten Abdichtelement (14, 15) zusammengesetzt ist.characterized in that the Abdientrahmen stepped composed of an essentially solid base frame (13) and a sealing element (14, 15) attached to it is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7,8. Apparatus according to claim 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdichtelement (14) aus mehreren Schichten (15) zusammengesetzt ist, von denen mindestens eine aus einem unbrennbaren, verformbaren Dichtungsmaterial besteht.characterized in that the sealing element (14) consists of a plurality of layers (15) is composed, of which at least one of a non-combustible, deformable sealing material consists. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1,9. Apparatus according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Schienenstück (30) über ein über Rollen (36, 38) geführtes Seil (37) mit einer die Klappe (10) verdrehenden Welle (11) gekoppelt ist.characterized in that the movable rail section (30) is connected to a cable (37) guided over rollers (36, 38) the flap (10) rotating shaft (11) is coupled. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Schienenstück (30) auf einer mit einem Gegengewicht (34) belasteten, um die Achse (33) verschwenkbaren Wippe (32) befestigt ist.10. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the movable rail piece (30) is attached to a rocker (32) loaded with a counterweight (34) and pivotable about the axis (33). 130022/0602130022/0602 11. Vorrichtung nach Anspruch 6, 9 oder 10,11. The device according to claim 6, 9 or 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappenwelle (11) und die Wippenachse (33) an oder nahe bei dem Abdichtrahmen (13) gelagert bzw. befestigt sind.characterized in that the flap shaft (11) and the rocker axis (33) on or near the sealing frame (13) are stored or attached. 12. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappenwelle (11) lösbar mit einem Schwenkantrieb (20) für die Klappe (10) verbunden ist und daß diese Verbindung durch zwei Zahnräder (18, 19) gebildet ist, die in der Antriebsübertragung für die Klappe (10) liegen und durch eine Trenneinrichtung (22, 24, 25) in oder außer Eingriff bringbar sind.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the flap shaft (11) is detachably connected to a pivot drive (20) for the flap (10) and that this connection is formed by two gears (18, 19) which are in the drive transmission for the flap (10) and can be brought into or out of engagement by a separating device (22, 24, 25). 13.Vorrichtung nach Anspruch 12,13.Vorrichtung according to claim 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkantrieb ein drehbar am Abdichtrahmen (13) gelagerter Getriebemotor (20) ist, der das eine der beiden Zahnräder (19) trägt und durch einen Haltemagneten (22) in einer Position gehalten wird, in der die beiden Zahnräder (18, 19) miteinander kämmen, solange der Haltemagnet mit Strom versorgt wird.characterized in that the swivel drive is a gear motor (20) rotatably mounted on the sealing frame (13), which carries one of the two gears (19) and is held in one position by a holding magnet (22), in which the two gears (18, 19) mesh with each other as long as the holding magnet is supplied with power. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13»14. Device according to claim 13 » dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebemotor (20) mit dem einen Zahnrad (19) durch ein elastisches Element (24, 25) so vorbelastet ist, daß bei Stromausfall für den Haltemagneten (22) automatisch eine Trennung der beiden Zahnräder (18, 19) erfolgt.characterized in that the gear motor (20) is connected to the one gearwheel (19) by an elastic element (24, 25) is preloaded so that in the event of a power failure for the holding magnet (22), the two gears are automatically separated (18, 19) takes place. 130022/0602130022/0602 ORIGINAL INSPKTEDORIGINAL INSPKTED 15. Vorrichtung nach Anspruch 14,15. Apparatus according to claim 14, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element durch ein Gewicht (24) in Verbindung mit einem Seil oder einer Kette (25) gebildet ist.characterized in that the elastic element by a weight (24) in connection with a rope or a Chain (25) is formed. 16. Vorrichtung nach Anspruch 1,16. The device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (10') an mindestens einer randseitigen Stirnfläche eine mit einem unter Wärmeeinwirkung aufblähbaren Material (43) gefüllten Fuge (41) aufweist.characterized in that the flap (10 ') has at least one edge-side end face with one under the action of heat having inflatable material (43) filled joint (41). 17. Vorrichtung nach Anspruch 16,17. The device according to claim 16, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Stirnfläche eine zusätzliche, ebenfalls eine mit dem aufblähbaren Material (43) gefüllte Fuge (41) aufweisende Dichtleiste (40) angebracht ist.characterized in that, in addition to the end face, an additional one, also one with the inflatable material (43) filled joint (41) having sealing strip (40) is attached. 18. Vorrichtung nach Anspruch 8, 16 und 17,18. Apparatus according to claim 8, 16 and 17, dadurch gekennzeichnet, daß das aufblähbare Material Blähglimmer bzw. Vermiculite ist oder enthält.characterized in that the inflatable material is or contains expanded mica or vermiculite. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18,19. Device according to one of claims 1 to 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe eine reibende oder federnde Dichtungslippe (44) aus Glasfasergewebe oder Metall besitzt.characterized in that the flap has a rubbing or resilient sealing lip (44) made of glass fiber fabric or Owns metal. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19,20. Apparatus according to claim 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtband (45) bündigcharacterized in that the sealing tape (45) is flush 1 30022/06021 30022/0602 mit der Klappenstirnfläche abschließt und mit einem aufblähbaren Material (43) unterfüttert ist, das im Brandfall das Dichtband nach außen bewegt.ends with the flap face and is lined with an inflatable material (43) that is in the In the event of fire, the sealing tape moves outwards. 21. Vorrichtung nach Anspruch 1,21. Device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (10) durch eine durch Wärmeeinwirkung auslösbare Verriegelung (50 ...) in ihrer Schließstellung verriegelbar ist.characterized in that the flap (10) can be locked in its closed position by a lock (50 ...) which can be triggered by the action of heat. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21,22. The device according to claim 21, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verriegelung eine in seine Schließstellung vorgespannter Riegel (50) und ein bei Wärmeeinwirkung den Riegel freigebender Auslösebolzen (55) gehören.characterized in that a bolt (50) pretensioned in its closed position and a for locking The release bolt (55) that releases the latch are exposed to heat. 23· Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch'gekennzeichnet, daß der Auslösebolzen (55) vorgespannt und in der Verriegelungsstellung durch eine Schmelzlotverbindung (58) gehalten ist.23 · Device according to claim 21, characterized in that the release bolt (55) is pretensioned and is held in the locking position by a fusible link (58). 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelzlotverbindung nach beiden Seiten der Klappe (10) durch je eine Wärmebrücke (55; 59) in Verbindung steht.24. Device according to one of claims 21 to 23, characterized in that the fusible link according to both sides of the flap (10) through a thermal bridge (55; 59) is in connection. 130022/0602 ORIGINAL INSPECTiD130022/0602 ORIGINAL INSPECTiD
DE19792947582 1979-11-26 1979-11-26 FIRE LOCKING DEVICE Withdrawn DE2947582A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947582 DE2947582A1 (en) 1979-11-26 1979-11-26 FIRE LOCKING DEVICE
EP80107107A EP0029563A3 (en) 1979-11-26 1980-11-17 Fire break closure device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947582 DE2947582A1 (en) 1979-11-26 1979-11-26 FIRE LOCKING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2947582A1 true DE2947582A1 (en) 1981-05-27

Family

ID=6086901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947582 Withdrawn DE2947582A1 (en) 1979-11-26 1979-11-26 FIRE LOCKING DEVICE

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0029563A3 (en)
DE (1) DE2947582A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230884A1 (en) * 1981-10-07 1983-04-21 Buero Patent Ag SHUT-OFF DEVICE FOR A WALL PASSAGE OF A CONVEYOR

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815515A1 (en) * 1978-04-11 1979-10-25 Steinicke Ind Vertretung Sliding fire wall door for conveyor - has conveyor section passing through wall swung clear automatically as door closes
DE2900369A1 (en) * 1979-01-05 1980-07-17 Ipu Ltd Conveyor system fire screen wall opening - has sliding seal which swivels about axis at right angles to wall plane
DE2901299A1 (en) * 1979-01-15 1980-07-24 Ipu Ltd Rail conveyor system passageway fire sealing closure - has track section moved into widened piece parallel to moving seal
DE2914228A1 (en) * 1979-04-09 1980-10-23 Ipu Ltd Guide for wall aperture closing fire cut=off - enhances or changes cut=off movement along curved track

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230884A1 (en) * 1981-10-07 1983-04-21 Buero Patent Ag SHUT-OFF DEVICE FOR A WALL PASSAGE OF A CONVEYOR
AT386647B (en) * 1981-10-07 1988-09-26 Buero Patent Ag SHUT-OFF DEVICE FOR A WALL PASSAGE OF A CONVEYOR

Also Published As

Publication number Publication date
EP0029563A3 (en) 1982-01-27
EP0029563A2 (en) 1981-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19615405C2 (en) Opening / closing device for windows
DE1780577A1 (en) Sliding door, especially for cars
DE2511337B2 (en) HORIZONTAL SLIDING WINDOWS
DE202005015050U1 (en) Door drive with stop protection
DE19541758C2 (en) Locking and locking device for pivoting and sliding doors
DE10117173A1 (en) Door for household or furniture use has door panel swivelling in door frame unless locking element comprising swivel bolt strip extending down vertical long side of panel or frame is in closed position
DE10117173A9 (en) DOOR
DE2947582A1 (en) FIRE LOCKING DEVICE
EP0510357B1 (en) Automatic locking device for a weather protection cap of a chairlift or the door of a telpher carrier
EP0004677A1 (en) Device for the sealing and shutting of fire-proof closures
DE102007012208A1 (en) Device for locking a pivotable component of a motor vehicle
DE19737970A1 (en) Folding top for motor vehicles with roll bar
DE2558313C3 (en) Swivel device for spring-assisted hoods or flaps
EP4041975A1 (en) Opening device for a turn-tilt sash of a window or door
DE850561C (en) Sliding window with snap lock
DE3137501C2 (en) Gate operator with opening protection
DE102011053989B4 (en) Feuerschutzschiebetor
DE10038867A1 (en) Motor-driven sliding door for platform, has locking unit with electrical- and emergency release systems
AT356863B (en) SEALING AND LOCKING DEVICE FOR A LEAF OF WINDOWS, DOORS OR THE LIKE.
DE2929671A1 (en) Automatic conveyor passage fire sealing plate - has edges shaped to form l, z or u gaps, and guides ensuring closure
DE2338378A1 (en) Cover for entry stairs for railway passenger coaches - is operated in conjunction with an outside sliding door by cable
EP0098839B1 (en) Automatic closure device for fire protection by closing the openings
DE19520231A1 (en) Garage door drive with floor-parallel guide rail
DE700238C (en) Device for opening and closing folding doors in halls
DE2531701A1 (en) JOINT AND A JOINT AND PIVOT ARRANGEMENT

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8139 Disposal/non-payment of the annual fee