DE294263C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294263C
DE294263C DENDAT294263D DE294263DA DE294263C DE 294263 C DE294263 C DE 294263C DE NDAT294263 D DENDAT294263 D DE NDAT294263D DE 294263D A DE294263D A DE 294263DA DE 294263 C DE294263 C DE 294263C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
signal
writing
nib
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294263D
Other languages
German (de)
Publication of DE294263C publication Critical patent/DE294263C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • B66B19/06Applications of signalling devices

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

"■- JVi 294263 KLASSE 74 c. GRUPPE"■ - JVi 294263 CLASS 74 c. GROUP

Zum Registrieren der Signale, die von der Sohle- oder Hängebank von Förderanlagen nach dem Maschinenhaus gegeben werden, sind Einrichtungen bekannt geworden, die auf demselben Registrierstreifen, der zur Aufzeichnung der Fahrtgeschwindigkeit dient, auch die Schachtsignale markieren, und zwar liegen die von einer zweiten Schreibfeder aufgezeichneten, den einzelnen Glockenschlägen entsprechendenFor registering the signals from the bottom or hanging bank of conveyor systems after the machine house are given, facilities have become known that on the same recording strip that is used to record the speed of travel, also the Mark the shaft signals, namely those recorded by a second pen, corresponding to the individual chimes of the bell

ίο Markierungspunkte oder -striche in einer quer zur Papierbewegung laufenden Linie, da der Vorschub des Diagrammblattes zu klein ist, um die zeitlich schnell aufeinanderfolgenden und in der Richtung der Papierbewegung Kegenden Markierungen der Schachtsignale als getrennte Punkte oder Striche erkennen zu lassen.ίο Marking points or lines in a cross line running to the paper movement, because the advance of the diagram sheet is too small, around the keg ends that are rapidly successive in time and in the direction of the paper movement Markings of the shaft signals can be recognized as separate points or lines permit.

Eine Lösung dieser Aufgabe, die die weiter unten angegebenen Vorteile gegenüber den bekannten bietet, ist die folgende:A solution to this problem that has the advantages specified below over the known offers is the following:

1. Die Querbewegung der zweiten Schreibfeder für Registrierung der Schachtsignale wird durch ein besonderes Uhrwerk ermöglicht, wobei die Bewegung des Schreibfederträgers eine dreifache ist (Fig. 1 und 2); die Leitspindel s2 dreht sich langsam mit der Papiertrommel T derart, daß für jeden Trommelumlauf sich der Schreibfederträger um eine Diagrammbreite (= 16 mm) herabschraubt; die Leitspindel s2 wird dabei durch Zahnräder ri> r2> t· rz von der Trommel direkt oder auch von dem die Trommel treibenden Uhrwerk L angetrieben.1. The transverse movement of the second pen for registering the shaft signals is made possible by a special clockwork, the movement of the pen holder being threefold (FIGS. 1 and 2); the lead screw s 2 rotates slowly with the paper drum T in such a way that the nib holder unscrews by a diagram width (= 16 mm) for each drum revolution; the lead screw s 2 is driven by gears r i> r 2> t · r z by the drum directly or by the clockwork L driving the drum.

2. Die Leitspindel s2 wird (ohne mit den vorerwähnten Antriebsrädern außer Eingriff zu kommen) in ihrer Längsrichtung um eine Diagrammbreite von dem Laufwerk L aus durch Zwischenschaltung eines um h0 drehbaren Hebels h oder anderer mechanischer Elemente vorgeschoben, wobei das linke Hebelende (Fig. 1 und 2) auf einer spiralförmigen Kurvenscheibe c läuft. Nach Vollendung einer Umdrehung dieser Scheibe gehen der Hebel h und damit die Leitspindel S2 in die Anfangslagen zurück.2. The lead screw s 2 (without disengaging from the aforementioned drive wheels) is advanced in its longitudinal direction by a diagram width from the drive L by interposing a lever h rotatable by h 0 or other mechanical elements, the left end of the lever (Fig 1 and 2) runs on a spiral cam disk c. After completing one revolution of this disc, the lever h and thus the lead screw S 2 go back to the starting positions.

3. Die Leitspindel kann sich um einige Millimeter parallel zur Papierfläche ohne Richtungsänderung verschieben. Hierzu ist sie in einem oben und unten in bv bx geführten Bügel oder Träger (in ihrer Längsrichtung verschiebbar) gelagert. Der Träger b erhält den Anstoß zu dieser kleinen dritten Bewegung der Leitspindel s2 durch einen um ^„drehbaren Hebel d mit dem den Bügel fassenden Ende d', der durch einen vom Signalstrom umflossenen kleinen Elektromagneten m, m bewegt wird. Diese dritte Bewegung der Leitspindel bewirkt die kleinen, den einzelnen Signalschlägen entsprechenden Ausbiegungen α, α (Fig. 4) auf der unter 2. beschriebenen Querlinie qo-qv 3. The lead screw can move a few millimeters parallel to the paper surface without changing direction. For this purpose, it is mounted in a bracket or carrier (displaceable in its longitudinal direction) guided above and below in b v b x. The carrier b receives the impetus for this small third movement of the lead screw s 2 by a rotatable lever d with the end d ' gripping the bracket, which is moved by a small electromagnet m, m surrounded by the signal current. This third movement of the lead screw causes the small bends α, α (FIG. 4) corresponding to the individual signal beats on the transverse line q o -q v described under 2.

Man kann auch den Hebel d sich (wie Hebel h) in einer lotrechten Ebene bewegen lassen, wobei am Ende d' "eine schräge Fläche zur Übertragung der Drehung auf den Bügel b angewandt wird.It is also possible to let the lever d move in a vertical plane (like lever h) , with an inclined surface being used at the end d ' "to transmit the rotation to the bracket b .

Damit die Querbewegung nach 2. immer erst dann einsetzt, wenn Schachtsignale gegeben werden, ist das Laufwerk L durch einen am Hebel d angebrachten und nötigenfalls in der Bewegungsrichtung ein wenig federnden Arm 0 gesperrt, der beim Ansprechen desSo that the transverse movement according to 2. only starts when shaft signals are given, the drive L is blocked by an arm 0 attached to the lever d and, if necessary, a little resilient in the direction of movement, which when the

Magneten m zurückgezogen wird und das Laufwerk freigibt. Der wieder zurückfallende Sperrarm ο schleift nun leicht auf der Sperrscheibe des Laufwerks, bis er nach einer vollen Umdrehung der Spiralscheibe c in ein Loch der Sperrscheibe wieder einschnappt und sie festhält.Magnet m is withdrawn and the drive is released. The locking arm, which falls back again ο , now gently slides on the locking disk of the drive until, after one full turn of the spiral disk c, it snaps into a hole in the locking disk and holds it in place.

Diese Querbewegung ist in Fig. 6 nochmals besonders klargelegt. Man sieht, daß dieThis transverse movement is again made particularly clear in FIG. 6. You can see that the

ίο Schreibfederspindel S2 zwischen zwei Armen i, i, die auf der Welle b befestigt sind (mit Spielraum nach oben und unten), läuft, und daß dieser Spindelträger i, b, i um die Achse b drehbar ist, so daß er sich aus der ausgezogenen Stellung (Fig. 6) in die gestrichelte Stellung i' einstellen kann, wenn die Nase ^1 durch den vom Elektromagneten m, m bewegten Hebel d angeschlagen wird. Hierbei geht die Schreibfederspindel von s2 nach s'„ und die Schreibfeder f nach f, wodurch die in Fig. 4 mit α, α bezeichneten Auszackungen der Diagrammlinien qo-q1 entstehen. Wird der Strom im Elektromagneten m, m wieder unterbrochen, so zieht eine Rückzugfeder k den Spindelträger i, b, i wieder in die Anfangslage zurück. Die Anhebebewegung der Schreibfederspindel S2 wird durch diese Querbewegung nicht beeinflußt.ίο pen spindle S 2 between two arms i, i, which are attached to the shaft b (with clearance up and down), runs, and that this spindle carrier i, b, i is rotatable about the axis b so that it extends out the extended position (Fig. 6) in the dashed position i ' can be set when the nose ^ 1 is struck by the lever d moved by the electromagnet m, m . Here the nib spindle goes from s 2 to s'" and the pen f to f, whereby the indentations of the diagram lines q o -q 1 , denoted by α, α in FIG. 4, arise. If the current in the electromagnet m, m is interrupted again, a return spring k pulls the spindle carrier i, b, i back into the starting position. The lifting movement of the nib spindle S 2 is not influenced by this transverse movement.

Fig. 3 zeigt außer der Leitspindel s2 für die Schreibfeder der Schachtsignale auch die Leitspindel S1 für die Schreibfeder für die Geschwindigkeitsdiagramme mit den dicht nebeneinanliegenden Schreibspitzen beider Federn. In addition to the lead screw s 2 for the pen of the shaft signals, FIG. 3 also shows the lead screw S 1 for the pen for the speed diagrams with the nibs of both springs lying close together.

Fig. 4 zeigt einige Diagramme von Schachtsignalen mit den vorschreitenden Querlinien qo-q± und den beim schnellen Rückgang aufgezeichneten Linien qx-q%. Die kleinen Ausbiegungen (den einzelnen Schachtsignalschlägen entsprechend) sind mit α, α bezeichnet und können nach rechts oder links hin erfolgen. Die erste Ausbiegung a0 muß immer auf der Grundlinie des Signaldiagramms liegen, da zugleich mit dem ersten Signal die Querbewegung der Schreibfeder ausgelöst wird.4 shows some diagrams of shaft signals with the advancing transverse lines q o -q ± and the lines q x -q % recorded during the rapid decline . The small bends (corresponding to the individual shaft signal strokes) are designated with α, α and can be made to the right or left. The first deflection a 0 must always lie on the base line of the signal diagram, since the transverse movement of the pen is triggered at the same time as the first signal.

Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt aus einem Diagrammblatt, wie es der Wirklichkeit entspricht, mit starken Geschwindigkeitsdiagrammen und den schwachen Schachtsignaldiagrammen. Fig. 5 shows a section from a diagram sheet, as it corresponds to reality, with strong speed diagrams and the weak shaft signal diagrams.

In der oben beschriebenen Ausführung der Registriereinrichtung für diese Schachtsignale ist gegenüber der Ausführung einer bekannten geschützten Einrichtung zum Aufzeichnen von Signalen für den Betrieb von Fahrkörben in Bergwerksanlagen, bei welcher die den Betrieb des Fahrkorbes regelnden Signale auf einer zur Aufnahme der Geschwindigkeitskurve des Förderkorbes dienenden Registrier- trommel unmittelbar unter der Geschwindigkeitskurve durch Merkmale in Gestalt von Punkten aufgetragen werden, ein Fortschritt dadurch erzielt, daß die Markierungen für die einzelnen Glockenzeichen nicht als getrennte Striche oder Punkte aufgeschrieben werden, sondern als eine zusammenhängende Linie mit seitlichen Ausbiegungen. Denn bei getrennten Punkten oder Strichen kann das Fehlen eines solchen durch den Einwurf erklärt werden, daß die Tinte zeitweilig nicht geschrieben habe, während man bei einem zusammenhängenden Linienzug diesen Einwurf nicht machen kann. Ferner wird bei der Ausführung der oben angedeuteten Einrichtung die Querbewegung für die Schachtsignale durch eine Ölbremse reguliert, die verschiedenen Störungen ausgesetzt sein kann, z. B. wenn sich durch Eintrocknen des Öles kleine feste Teilchen bilden, die die feine Ausflußöffnung verstopfen. Bei der vorliegenden Einrichtung aber erfolgt die Querbewegung durch ein Uhrwerk auf rein mechanischem Wege.In the above-described version of the registration device for these shaft signals is opposite to the implementation of a known protected facility for recording Signals for the operation of cars in mining facilities, in which the operation of the car regulating signals on a recording used to record the speed curve of the conveyor cage drum immediately below the speed curve by features in the form of Points are applied, a progress achieved in that the markings for the individual bell signs are not written down as separate lines or dots, but as a continuous line with lateral curves. Because with separated Dots or lines, the absence of such can be explained by the throw-in, that the ink did not write temporarily while doing a coherent one Polyline cannot make this objection. Furthermore, in the execution of the device indicated above Transverse movement for the shaft signals regulated by an oil brake, the various May be exposed to interference, e.g. B. when the oil dries out small solid Particles form which clog the fine orifice. With the present facility but the transverse movement is carried out by a clockwork in a purely mechanical way.

Hierdurch wird zugleich der Vorteil erreicht, daß am Ende der Querbewegung nicht jemand mit der Hand einen besonderen Stromkreis schließen muß, um die Schreibfeder in die Anfangslage zurückzubringen, sondern diese Bewegung erfolgt beim hier beschriebenen Apparat mit Hilfe der von einer Uhr getriebenen — und die Uhr braucht täglich nur einmal aufgezogen zu werden — Kurvenscheibe ganz von selbst.This also has the advantage that at the end of the transverse movement there is not someone must close a special circuit by hand in order to insert the pen into the Bring back the initial position, but this movement takes place when described here Apparatus with the help of a clock driven - and the clock only needs daily to be wound up once - the cam disc all by itself.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Vorrichtung zum Registrieren von Schachtsignalen, bei welcher beim Geben eines Signals eine parallel zur Schreibtrommel angeordnete und drehbar gelagerte Schreibfederspindel achsial verschoben wird und die Schreibfeder entsprechend der Art des Signals kleine Querbewegungen in Richtung des Papiervorschubes ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreib-. feder (f) dauernd an der Schreibtrommel (T) anliegt, und daß die achsiale Verschiebung der Schreibfederspindel (s2) auf mechanischem Wege mittels eines beim Ansprechen des in der Signalleitung' eingeschalteten Elektromagneten (m, m) ausgelösten Laufwerks (L) erfolgt, das nach Abgabe des Signals sich selbsttätig sperrt.1. Device for registering shaft signals, in which when a signal is given a parallel to the writing drum and rotatably mounted nib spindle is axially displaced and the pen executes small transverse movements in the direction of the paper feed according to the type of signal, characterized in that the writing. spring (f) is constantly in contact with the writing drum (T) , and that the axial displacement of the writing feather spindle (s 2 ) takes place mechanically by means of a drive (L) which is triggered when the electromagnet (m, m) activated in the signal line is activated, which locks itself automatically after the signal is given. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Laufwerk (L) angetriebene Spiralscheibe (c) mittels eines mit letzterem zusammenarbeitenden Zwischenhebels (h) das Anheben der Schreibfederspindel (sa) bewirkt und nach Vollendung eines Umlaufes letztere in die Anfangslage zurückfallen läßt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that one of the drive (L) driven spiral disk (c) by means of an intermediate lever (h) cooperating with the latter causes the nib spindle (s a ) to be raised and, after completing one revolution, the latter fall back into the initial position leaves. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 zur wagerechten Bewegung der Schreibfederspindel, dadurch gekennzeichnet, daß die3. Device according to claim 1 for the horizontal movement of the nib spindle, characterized in that the Spindel (s2) in einem um eine zu ihr parallele Achse (δ) drehbaren Gestell (i, b, i) gelagert ist, das mit einer Nase (^1) versehen ist, gegen die ein Zwischenhebel (d) schlägt, wenn er von dem in die Leitung eingeschalteten Elektromagneten (m, m) angezogen wird, und der Hebel (d) nebst Drehgestell (i, b, i) wieder in - seine Anfangslage durch eine an der Nase angebrachte Rückzugfeder (k) zurückgezogen wird, wenn der Strom im Elektromagneten unterbrochen wird.Spindle (s 2 ) is mounted in a frame (i, b, i) which can be rotated about an axis (δ) parallel to it and which is provided with a nose (^ 1 ) against which an intermediate lever (d) strikes when it is attracted by the electromagnet (m, m) switched on in the line, and the lever (d) together with the bogie (i, b, i) is pulled back to its initial position by a return spring (k) attached to the nose when the Current in the electromagnet is interrupted. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen,For this purpose 2 sheets of drawings,
DENDAT294263D Active DE294263C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294263C true DE294263C (en)

Family

ID=548838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294263D Active DE294263C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294263C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010523561A (en) * 2007-03-30 2010-07-15 モメンティブ パフォーマンス マテリアルズ インコーポレイテッド Hydrolyzable silane with low possibility of generating volatile organic compound (VOC) and resin composition containing the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010523561A (en) * 2007-03-30 2010-07-15 モメンティブ パフォーマンス マテリアルズ インコーポレイテッド Hydrolyzable silane with low possibility of generating volatile organic compound (VOC) and resin composition containing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200238A1 (en) MULTICOLOR RECORDING DEVICE
DE3150589C2 (en)
DE2525463C3 (en) Ribbon moving device for a mosaic printer
DE294263C (en)
DE2760243C2 (en)
DE2159201C3 (en) Device for guiding and moving a reading head
DE2458334A1 (en) PRINTING UNIT, IN PARTICULAR FOR LABELING MACHINES
DE2220501A1 (en) Dual printer
DE956770C (en) Character print device for teleprinters and office machines
DE14857C (en) Apparatus for controlling the movement of vehicles
DE1574557C (en) Arrangement for actuating a writing device for tachographs and similar recording devices
DE2245989C3 (en) Electromagnet for moving a recording pen of a mosaic print head
DE531545C (en) Device for aligning printed cigarettes or the like.
DE188132C (en)
DE321671C (en) Recording device with roller tape for recording the moving parts of machines
DE2845262C2 (en) Print head for a graphic multiple dot printer
DE2328215C2 (en) Tachograph
DE2637731A1 (en) PRINTING MACHINE FOR PRINTING LABELS
DE390317C (en) Speed registration device, especially for locomotives
DE2039199A1 (en) Trolley or printing unit transport device
DE527123C (en) Printing tabulator
DE2145843A1 (en) Printing facility
DE186705C (en)
AT19528B (en) Automatic cancellation machine.
DE336738C (en) Time recording for speedometers with a strip moved by the vehicle