DE2940083A1 - Frequenzgenerator - Google Patents

Frequenzgenerator

Info

Publication number
DE2940083A1
DE2940083A1 DE19792940083 DE2940083A DE2940083A1 DE 2940083 A1 DE2940083 A1 DE 2940083A1 DE 19792940083 DE19792940083 DE 19792940083 DE 2940083 A DE2940083 A DE 2940083A DE 2940083 A1 DE2940083 A1 DE 2940083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
frequency
frequencies
circuit
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792940083
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 7061 Berglen Grossner
Günter 7056 Weinstadt Schwegler
Günter Dipl.-Ing. 7300 Esslingen Weiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19792940083 priority Critical patent/DE2940083A1/de
Priority to IT49755/80A priority patent/IT1147031B/it
Priority to SE8006841A priority patent/SE436600B/sv
Priority to US06/192,722 priority patent/US4349746A/en
Priority to JP13785680A priority patent/JPS5660316A/ja
Priority to GB8031883A priority patent/GB2060897B/en
Publication of DE2940083A1 publication Critical patent/DE2940083A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/22Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils
    • G01D5/2208Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils by influencing the self-induction of the coils
    • G01D5/2216Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils by influencing the self-induction of the coils by a movable ferromagnetic element, e.g. a core

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 12 l83/4
Stuttgart 27.9.79
"Frequenzgenerator"
Die Erfindung bezieht sich auf einen Frequenzgenerator mit einer ersten und einer zweiten Generatorschaltung, deren Frequenzen von einer geometrischen Größe, insbesondere von einer Weg- oder Winkelgröße veränderbar sind, mit zwei auf geraden oder gekrümmten, rohrförmigen Spulenträgern koaxial im Abstand voneinander angeordneten Spulen, deren Induktivitäten durch einen im Spulenträger verschiebbaren Kern veränderbar sind. Eine solche Einrichtung ist in der DE-AS 25 32 267 beschrieben. Es handelt sich dabei um einen Impulsfolgegenerator, bei welchem die Impulszahl einer am Ausgang erhaltenen Impulsfolge von einer geometrischen Größe abhängt und welcher beispielsweise als Veggeber eingesetzt werden kann. Obwohl eine solche Schaltung relativ unempfindlich gegen Temperatur- und Spannung s Schwankung en ist, indem sie zwei Generatoren verwendet, ist sie doch infolge möglicher Bauteiletoleranzen, unterschiedlicher Alterung sowie unterschiedlicher Einflüsse der Verbindungskabel bei räumlicher Trennung von Spulen und Generator immer noch anfällig gegenüber diesen Einflüssen und infolgedessen für viele Inwendungszwecke zu ungenau. Eine ausreichende Linearität kann zum Teil nur durch erheblichen Aufwand, wie z. B. Spulen mit über der Länge veränderten Wicklungsdichten, erreicht werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Frequenzgenerator zu schaffen, der gegenüber dem bekannten Generator eine größere Meßgenauigkeit bei wesentlich geringerem Einfluß von Temperatur, Spannung, Alterung der Bauelemente, Störfeldern usw.
130016/0350
- 3 - Daim 12 ΐβ3/4
aufweist und trotzdem einfach im Aufbau, preiswert in der Herstellung und universell - analog und digital - einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein gemeinsamer Generatorbaustein vorgesehen ist, der von einer Steuerschaltung und einem Umschalter wechselweise mit einer der beiden Spulen, zwischen welchen ein Kurzschlußring in achsnormaler Ebene angeordnet ist, für die Dauer einer bestimmten Anzahl von Impulsen der aus Spule und Generatorbaustein gebildeten Generatorschaltung verbunden wird, daß eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung vorgesehen ist, welche aus bestimmten Impulsen von aufeinanderfolgenden Impulsfolgen der beiden Generatorschaltungen die Frequenzen (fl; f2) und deren Differenz (fl-f2) und/oder einen Korrekturwert errechnet und die korrigierte Frequenzdifferenz und/oder die von ihr abgeleitete geometrische Größe anzeigt oder ein ihr pro· portionales Signal abgibt.
Diese Lösung der Verwendung eines gemeinsamen Generatorbausteins mit alternierendem Betrieb beider Spulen hat den wesentlichen Vorteil, daß dadurch nahezu alle genannten Störeinflüsse auf beide Meßreihen gleichermaßen wirken und infolgedessen eliminiert werden. Innerhalb eines bestimmten Weg- bzw. Meßbereiches ergeben sich sehr geringe Meßfehler, die durch Einfügen eines Kurzschlußringes zwischen die beiden Spulen - Erzeugung eines räumlich begrenzten Gegenfeldes (Lenz1sehe Regel) - linearisiert und damit nochmals erheblich reduziert werden. Innerhalb des festzulegenden Meßbereichs ist der vom Spulenkern zurückgelegte Weg proportional zur Differenz der beiden Generatorfrequenzen und bei gleichbleibenden Meßbedingungen (Temperatur, Spannung usw.) ist die Summe der beiden Generatorfrequenzen konstant. Eine Änderung dieser Frequenzsummen kann also als Korrekturwert dienen und bei Berechnung des Meßergebnisses für die Kompensation des MeBfehlera automatisch mit einbezogen
130016/03S0
- k - Daim 12 183A
werden. Als Steuer- und Regeleinrichtung wird vorteilhafterweise ein Microprozessor eingesetzt, der als IC-Schaltkreis preiswert erhältlich ist und auch die Korrektur des Meßergebnisses, wie oben beschrieben, durchführen kann, wodurch der Meßfehler bei allen Bedingungen sehr niedrig gehalten werden kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus Beschreibung und Zeichnung eines Ausfuhrungsbeispiels hervor.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Frequenzgenerators,
Fig. 2 den Querschnitt durch einen linearen Weggeber,
Fig. 3 ein Schaltbild der Erfindung und
Fig. k ein schematiscb.es Diagramm der Meßfehler.
Das schematische Blockschaltbild in Fig. 1 zeigt den gemeinsamen Generatorbaustein 1 und die Steuerschaltung 2, den Umschalter 3 sowie die beiden Spulen k und 5 und den in den Spulen beweglichen Eisenkern 6. Ein Microprozessor 7 empfängt die von der aus Generatorbaustein 1 und der jeweils eingeschalteten Spule k oder 5 bestehenden Generatorschaltung erzeugten Impulse, verarbeitet diese und gibt einen Umschaltbefehl nach einer bestimmten Anzahl von Impulsen an die Steuerschaltung. Diese betätigt daraufhin den Umschalter und unterbindet die Abgabe der ersten Impulse. Weitere Einzelheiten folgen später bei der Beschreibung der Schaltung nach Fig. 3>
In Fig. 2 ist der Querschnitt durch einen linearen Weggeber dargestellt. Dieser besteht aus den beiden auf geraden, rohrförmigen Spulenträgern 8 koaxial, im Abstand voneinander angeordneten Spulen k und 5 und dem in den Spulenkörpern beweglichen Kern 6, welcher von einem Verstellstab 9 axial
130016/0350 5
- 5 - Daim 12 l83/*t
bewegt werden kann. Zwischen den beiden Spulen ist ein Kurzschlußring 10 angeordnet, der aus elektrisch leitendem Material besteht. Der Kern 6 ist in seiner Mittellage dargestellt, in welcher beide Spulen gleiche Induktivität aufweisen.
Fig. 3 zeigt das Schaltbild eines Ausführungsbeispiels der Erfindung. Der Operationsverstärker 12 mit seiner BeschaItung (Widerstände und Kondensatoren) als Generatorbaustein 1 bildet mit der Spule k die erste und mit der Spule 5 die zweite Generatorschaltung, einen selbstschwingenden LC-Oszillator. Die beiden Generatorschaltungen erzeugen Impulsfrequenzen fl und f2, welche einem nachfolgenden Microprozessor als Steuer- und Regeleinrichtung eingegeben werden. Dieser Microprozessor ist so programmiert, daß er zehn Impulse der Frequenz fl abzählt, anschließend ein Schaltsignal an den elektronischen Umschalter 3 abgibt, welcher aus den beiden Operationsverstärkern 13 und lk mit ihrer Beschaltung besteht, wodurch anstelle der Spule k nun die Spule 5 an den Generatorbaustein angeschlossen wird und nun Impulse der Frequenz f2 an den Microprozessor abgegeben werden. Dieser zählt nun ebenfalls zehn Impulse der Frequenz f2 ab und gibt anschließend wieder ein Schaltsignal zum erneuten Umschalten auf fl usw.
Die beiden Frequenzen fl und f2 sind dann gleich, wenn sich der Kern 6 in Mittelstellung befindet und verändern sich linear in einem bestimmten Bewegungsbereich des Kerns je nach dessen Bewegungsrichtung positiv oder negativ so, daß bei unveränderten Betriebsbedingungen wie Spannung, Temperatur usw. die Summe beider Frequenzen konstant ist: d. h., die eine Frequenz nimmt linear zu, die andere linear ab. Die Differenz fl-f2 mit Vorzeichen ist proportional zur Stellung des Kerns, bezogen auf seine Mittelstellung. Diese Differenz wird im Microprozessor 7 errechnet. Von jeder Impulsfolge von zehn Impulsen werden in diesem Ausführungsbeispiel die ersten zwei Impulse unterdrückt, um Fehl-
130016/0350 - * -
- 6 - Daim 12 l83/4
messungen zu vermeiden, welche andernfalls infolge des Einschwingvorgangs der Spulen auftreten wurden. Die restlichen acht Impulse werden mit einer auf die gewünschte Meßgenauigkeit abgestimmten, im Microprozessor erzeugten, wesentlich höheren Frequenz ausgezählt und aus dem Ergebnis wird digital in bekannter Weise die Differenz und die Summe der beiden Frequenzen fl und f2 gebildet. Der Microprozessor 7 gibt ein der Frequenzdifferenz und damit der Kernverschiebung proportionales Signal ab, welches digital und analog weiterverarbeitet werden kann. Die Ermittlung der Frequenzdifferenz kann aber auch von einer mit Vor-/ Rückwärtszählern aufgebauten Digitalschaltung erfolgen. Bei gleichen Spuleninduktivitäten kann auf eine individuelle Einstellung des Weggebers verzichtet werden.
Das Meßergebnis kann bei sich ändernden Betriebsbedingungen korrigiert werden, indem bei Auftreten einer Differenz der Frequenzsumme fl+f2 ein Korrekturwert zum ausgegebenen Signal addiert wird, welcher in einer tabellenartigen Zuordnung zur Differenz der Frequenzsumme im Microprozessor 7 gespeichert ist. Auf diese Weise ist es möglich, mit dieser relativ einfachen Meßanordnung den Linearitätsfehler noch wesentlich zu verringern.
Fig. k zeigt in einem Diagramm den Fehlerverlauf F über dem Meßweg 5· Die Kurve 15 gibt den Verlauf ohne Kurzschlußring an. Durch Einfügen eines Kurzschlußringes 10 ergibt ■ich ein Gegenfeld entsprechend Kurve l6. Die Addition beider Effekte ergibt einen resultierenden Fehlerverlauf nach Kurve 17» der bei einem Meßbereich von + 5 mm unter 0,3 % ohne Fehlerkorrektur liegt. Dabei waren die Gesamtlänge jeder Spule 25 mm, Dicke des Kurzschlußringes 1 mm, Kernlänge 11 mm, die Generatorfrequenzen bei Mittelstellung des Kerns f l=f 2 ** 6 KHz, die Auszählfrequenz 100 KHz und die Frequenzänderung: 236 Hz/mm + - 0,05 Hz/mm, 0C in einem Temperaturbereich von -30°C bis +1000C.
130016/0350
- 7 - Daim 12 183A
Bei anderen Anwendungen kann durch Vorgabe eines Dividenden die Möglichkeit zur Normierung des Meßergebnisses geboten werden. Es ist auch möglich, eine Auswertung mittels Trägerfrequenz-Meßverfahren vorzunehmen, wobei der Wegaufnehmer (beide Spulen) als induktiver Spannungsteiler wirkt.
130016/0350

Claims (2)

Daimler-Benz Aktiengesellschaft ' Daim 12 l83/4 Stuttgart 27.9.79 "Frequenzgenerator" Ansprüche
1.j Frequenzgenerator mit einer ersten und einer zweiten -^ Generatorschaltung, deren Frequenzen von einer geometrischen Größe, insbesondere von einer Weg- oder Winkelgröße veränderbar sind, mit zwei auf geraden oder gekrümmten, rohrförmigen Spulenträgern koaxial im Abstand voneinander angeordneten Spulen, deren Induktivitäten durch einen im Spulenträger verschiebbaren Kern veränderbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsamer Generatorbaustein (l) vorgesehen ist, der von einer Steuerschaltung (2) und einem Umschalter (3) wechselweise mit einer der beiden Spulen (*t, 5), zwischen welchen ein Kurzschlußring (lO) in achsnormaler Ebene angeordnet ist, für die Dauer einer bestimmten Anzahl von Impulsen der aus Spule und Generatorbaustein gebildeten Generatorschaltung verbunden wird, daß eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung (7) vorgesehen ist, welche aus bestimmten Impulsen von aufeinanderfolgenden Impulsfolgen der beiden Generatorschaltungen die Frequenzen (fl; f2) und deren Differenz (fl-f2) und/oder einen Korrekturwert errechnet und die korrigierte Frequenzdifferenz und/oder die von ihr abgeleitete geometrische Größe (5) anzeigt oder ein ihr proportionales Signal abgibt.
2. Frequenzgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Korrekturwert die Differenz zwischen Ist- und Sollwert der Summe (fl+f2) aus den Frequenzen der beiden Generatorschaltungen ist.
130016/0350 2
DE19792940083 1979-10-03 1979-10-03 Frequenzgenerator Withdrawn DE2940083A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940083 DE2940083A1 (de) 1979-10-03 1979-10-03 Frequenzgenerator
IT49755/80A IT1147031B (it) 1979-10-03 1980-09-26 Perfezionamento nei generatori di frequenza
SE8006841A SE436600B (sv) 1979-10-03 1980-09-30 Frekvensgenerator
US06/192,722 US4349746A (en) 1979-10-03 1980-10-01 Frequency generator
JP13785680A JPS5660316A (en) 1979-10-03 1980-10-03 Frequency generator
GB8031883A GB2060897B (en) 1979-10-03 1980-10-03 Frequency generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940083 DE2940083A1 (de) 1979-10-03 1979-10-03 Frequenzgenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2940083A1 true DE2940083A1 (de) 1981-04-16

Family

ID=6082588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792940083 Withdrawn DE2940083A1 (de) 1979-10-03 1979-10-03 Frequenzgenerator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4349746A (de)
JP (1) JPS5660316A (de)
DE (1) DE2940083A1 (de)
GB (1) GB2060897B (de)
IT (1) IT1147031B (de)
SE (1) SE436600B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335594A1 (de) * 1992-10-20 1994-04-21 Zexel Corp Drehwinkelsensor zur Ermittlung eines Drehwinkels

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4454762A (en) * 1982-06-21 1984-06-19 Federal Products Corporation Measurement system with remote display
US4671116A (en) * 1984-11-30 1987-06-09 Eaton Corporation Fluid pressure transducer
US4841245A (en) * 1985-02-11 1989-06-20 Sensor Technologies, Inc. Displacement sensor having multiplexed dual tank circuits
US4851770A (en) * 1985-02-11 1989-07-25 Sensor Technologies, Inc. Displacement sensor having dual tank circuits
US4663589A (en) * 1985-02-11 1987-05-05 Sensor Technologies, Inc. Displacement sensor having multiplexed dual tank circuits
JPH0754810Y2 (ja) * 1989-01-26 1995-12-18 日東工器株式会社 変位測定器
FR2656686B1 (fr) * 1989-12-29 1992-04-30 Debreuille Pierre Jean Procede et dispositif de mesure du deplacement d'un point par rapport a un referentiel.
US5053769A (en) * 1990-02-12 1991-10-01 Borg-Warner Automotive, Inc. Fast response digital interface apparatus and method
DE4008199A1 (de) * 1990-03-15 1991-09-19 Bosch Gmbh Robert Induktiver stellungsgeber
US4987389A (en) * 1990-04-02 1991-01-22 Borg-Warner Automotive, Inc. Lockproof low level oscillator using digital components
US5077528A (en) * 1990-05-02 1991-12-31 Borg-Warner Automotive Electronic & Mechanical Systems Corporation Transient free high speed coil activation circuit and method for determining inductance of an inductor system
US5283519A (en) * 1991-01-30 1994-02-01 Vdo Luftfahrtgerate Werk Gmbh Operation of inductive distance sensor by scaling output signal by vectorially obtained factor
GB9127112D0 (en) * 1991-12-20 1992-02-19 Schlumberger Ind Ltd Smart displacement sensor
FR2722283B1 (fr) * 1994-07-05 1996-09-20 Debreuille Pierre Jean Procede et dispositif pour mesurer le deplacement d'un point par rapport a un referentiel
US5821833A (en) * 1995-12-26 1998-10-13 Tfr Technologies, Inc. Stacked crystal filter device and method of making
JP4557049B2 (ja) * 2008-06-09 2010-10-06 ソニー株式会社 伝送システム、給電装置、受電装置、及び伝送方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH600683A5 (de) * 1975-07-02 1978-06-30 Hartig Gunter
JPS5345547A (en) * 1976-10-07 1978-04-24 Toshiba Corp Position detector
US4135243A (en) * 1977-07-15 1979-01-16 Hewlett-Packard Company Single sampler heterodyne method for wideband frequency measurement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335594A1 (de) * 1992-10-20 1994-04-21 Zexel Corp Drehwinkelsensor zur Ermittlung eines Drehwinkels
US5455508A (en) * 1992-10-20 1995-10-03 Zexel Corporation Rotational angle sensor having a magnetic member mounted on a rotatable shaft

Also Published As

Publication number Publication date
IT1147031B (it) 1986-11-19
IT8049755A0 (it) 1980-09-26
SE436600B (sv) 1985-01-07
SE8006841L (sv) 1981-04-04
GB2060897A (en) 1981-05-07
GB2060897B (en) 1983-11-23
US4349746A (en) 1982-09-14
JPS5660316A (en) 1981-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940083A1 (de) Frequenzgenerator
DE69207223T2 (de) Vorrichtung zum Messen von Strömen
DE2232194C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Position eines auf einer Oberfläche liegenden Punktes
DE2201106C2 (de) Elektromagnetisch kompensierende Waage
DE3346502A1 (de) Positionsabtasteinrichtung
EP0319470B1 (de) Verfahren und Schaltung zur Reduktion der Temperaturabhängigkeit der Schwingparameter eines Oszillators
EP0528199B1 (de) Geber zur induktiven Erzeugung eines Messsignals
DE3903278C2 (de) Induktive Wegaufnehmeranordnung
DE3825975C2 (de)
EP0693674B1 (de) Vorrichtung mit einem Messtransformator zur Erfassung der position eines linear beweglichen Objektes
DE3102439A1 (de) Induktiver weggeber mit einer luftspule und einem in die luftspule eintauchenden kern, dessen jeweils momentane eintauchtiefe abgetastet werden soll
EP1079212A2 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessverfahren
DE2658628C3 (de) Elektromagnetisch kompensierende Kraftmeß- oder Wägevorrichtung
DE69114479T2 (de) Lagedetektor.
DE69120888T2 (de) Selbstanpassende Startschaltung
DE8703075U1 (de) Kapazitiver Positionsdetektor an einer elektromagnetisch kraftkompensierenden Waage
DE2556181B2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Ganggenauigkeit einer elektronischen Uhr
DE2826917A1 (de) Stellungsfuehler fuer kontroll-staebe eines kernkraftreaktors
EP0030592B1 (de) Verfahren zum Orten von Erdfehlern in Leitungen
DE3642495C2 (de)
EP0218737B1 (de) Einrichtung zur Ansteuerung eines Kreuzspulenanzeigeinstruments
DE2714142A1 (de) Einrichtung zur messung eines magnetflusses
DE1147874B (de) Vorrichtung zur elektrischen Anzeige und Fernanzeige von Fluessigkeitsstaenden
DE4030797C1 (en) Heavy current measuring by shunt resistor - passes current over two-region resistor, with identical inductivity, but different resistance per region
DE60109797T2 (de) Einstellen eines Einganssignals ( magnetostriktiver Verschiebungswandler ) mit veränderbarer Verstärkung und einer einzigen Referenz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal