DE2939599A1 - FLOATGLASS SYSTEM WITH HEATING EQUIPMENT - Google Patents

FLOATGLASS SYSTEM WITH HEATING EQUIPMENT

Info

Publication number
DE2939599A1
DE2939599A1 DE19792939599 DE2939599A DE2939599A1 DE 2939599 A1 DE2939599 A1 DE 2939599A1 DE 19792939599 DE19792939599 DE 19792939599 DE 2939599 A DE2939599 A DE 2939599A DE 2939599 A1 DE2939599 A1 DE 2939599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float glass
heating elements
float
brackets
glass system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792939599
Other languages
German (de)
Other versions
DE2939599C2 (en
Inventor
Rolf 5120 Herzogenrath Acker
Paul Dipl.-Ing. 5190 Stolberg Benden
Frederic Dipl.-Ing. 5100 Aachen Jungels
Lothar 5120 Herzogenrath Kraus
Eberhard 5190 Stolberg Liepelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH, Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH filed Critical Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH
Priority to DE19792939599 priority Critical patent/DE2939599C2/en
Priority to GB8031266A priority patent/GB2059942B/en
Priority to LU82810A priority patent/LU82810A1/en
Publication of DE2939599A1 publication Critical patent/DE2939599A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2939599C2 publication Critical patent/DE2939599C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B18/00Shaping glass in contact with the surface of a liquid
    • C03B18/02Forming sheets
    • C03B18/20Composition of the atmosphere above the float bath; Treating or purifying the atmosphere above the float bath
    • C03B18/22Controlling or regulating the temperature of the atmosphere above the float tank

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

- 4 - VE 430- 4 - VE 430

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Floatglasanlage mit elektrischen Heizeinrichtungen im Raum oberhalb des Metallbades, die durch Strahlung auf das darunter befindliche Glasband und/oder auf das Metallbad Wärme übertragen.The invention relates to a float glass system with electrical heating devices in the space above the metal bath, which transfer heat by radiation to the glass ribbon below and / or to the metal bath.

Bei den bekannten Floatglasanlagen sind die elektrischen Heizeinrichtungen, die von oben auf das Glasband bzw. auf das Metallbad einwirken, in der Decke des Floatbadbehälters fest eingebaut. Ein Beispiel für Konstruktionen dieser Art ist in der OS 23 20 269 beschrieben.In the known float glass systems, the electrical heating devices, which are applied from above to the glass ribbon or act on the metal bath, permanently installed in the ceiling of the float bath tank. An example of constructions this type is described in OS 23 20 269.

Dadurch, daß die Heizeinrichtungen ortsfest in der Decke installiert sind, liegen die Heizzonen unveränderlich fest. Um bei Änderungen der Verfahrensführung die Beheizung auf unterschiedliche Zonen einwirken lassen zu können, müssen in der Decke eine Vielzahl von Heizeinrichtungen angeordnet sein, die bei Bedarf einzeln oder gruppenweise ein- oder abgeschaltet werden. Eine mit einer solchen Vielzahl von fest installierten Heizeinrichtungen versehene Floatglasanlage ist naturgemäß sehr aufwendig, wenn man bedenkt, daß der beheizbare Abschnitt in einer Floatglasanlage in der Regel eine Länge von mehr als 50 m und eine Breite von mehr als 6 m aufweist. Weiter bedeutet es einen großen Nachteil, daß defekte Heizelemente bei ortsfest eingebauten Heizeinrichtungen nicht während des Betriebes der Anlage, sondern nur bei Stillstand der Produktionslinie gegen neue Heizelemente ausgetauscht werden können.Because the heating devices are installed in a stationary manner in the ceiling, the heating zones are invariably fixed. In order to be able to allow the heating to act on different zones in the event of changes in the process management a plurality of heating devices can be arranged in the ceiling, which can be switched on or off individually or in groups as required will. A float glass system provided with such a large number of permanently installed heating devices is of course very expensive when you consider that the heatable section in a float glass system is usually has a length of more than 50 m and a width of more than 6 m. Further, it means a great disadvantage that Defective heating elements in stationary installed heating devices not during operation of the system, but only can be exchanged for new heating elements when the production line is at a standstill.

Der Erfindung liegt infolgedessen die Aufgabe zu Grunde, eine Floatglasanlage mit elektrischer Beheizung so auszu-The invention is therefore based on the object of designing a float glass system with electrical heating in such a way.

130016/0229130016/0229

- 5 - VE 430- 5 - VE 430

bilden, daß sie einerseits mit einer geringeren Anzahl von Heizeinrichtungen auskommen kann, andererseits aber trotz der geringeren Anzahl von Heizeinrichtungen entsprechend der jeweiligen Verfahrensführung jede Stelle innerhalb der Floatglasanlage mit der Strahlungswärme beaufschlagt werden kann.form that on the one hand it can get by with a smaller number of heating devices, but on the other hand despite the smaller number of heating devices according to the respective process management each point within the Float glass system with which radiant heat can be applied.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an durch die Seitenwandungen der Floatglasanlage herausgeführten Halterungen Heizelemente angeordnet, und die Halterungen außerhalb des Floatglasbehälters derart befestigt sind, daß während des Betriebes der Anlage die Halterungen mit den Heizelementen von außen in den Floatglasbehälter einschiebbar bzw. aus dem Floatglasbehälter entfernbar sind.According to the invention, this object is achieved in that led out through the side walls of the float glass system Brackets arranged heating elements, and the brackets outside of the float glass container so attached are that during the operation of the system the brackets with the heating elements from the outside into the float glass container can be inserted or removed from the float glass container.

Bei einer nach der Erfindung aufgebauten Floatglasanlage können die Heizelemente im Gegensatz zu den unveränderbar ortsfest in der Decke angeordneten Heizeinrichtungen praktisch an jeder beliebigen Stelle des Floatbades eingesetzt werden. Das ermöglicht vor allem bei Verfahrensänderungen, wie sie z.B. bei Änderungen der Dicke des Glasbandes erforderlich sind, die Beheizung des Glasbandes auch an solchen Stellen, an denen von der Konstruktion der Floatglasanlage her keine Heizmöglichkeit vorgesehen ist. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß defekte Heizelemente jederzeit während des Betriebes ausgetauscht werden können. Auch ist es möglich, defekte Heizelemente der ortsfest eingebauten Heizeinrichtungen während des Betriebes durch diese seitlich einschiebbaren Heizelemente zu ersetzen, bis im Rahmen einer größeren Reparatur der Ersatz der defekten eingebauten Heizelemente möglich ist. Ferner ermöglicht die Erfindung eine wesentliche Reduzierung derIn a float glass system constructed according to the invention, the heating elements, in contrast to the unalterable Stationary heating devices arranged in the ceiling are used practically at any point in the float bath will. This is particularly possible in the case of process changes, such as those required for changes in the thickness of the glass ribbon are, the heating of the glass ribbon in those places where the construction of the float glass system no heating option is provided. Another major advantage is that defective heating elements can be exchanged at any time during operation. It is also possible to fix defective heating elements to replace built-in heating devices during operation with these laterally retractable heating elements, until the defective built-in heating elements can be replaced as part of a major repair. Further the invention enables a substantial reduction in

130016/0229130016/0229

- 6 - VE 430- 6 - VE 430

festinstallierten Decken-Heizelemente, was insbesondere bei der Konstruktion von Neuanlagen eine erhebliche Einsparung bedeutet.fixed ceiling heating elements, what in particular in the construction of new systems means considerable savings.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß die von der Seite her einführbaren Heizeinrichtungen in einem relativ geringen Abstand oberhalb des Glasbandes angeordnet werden können, während die festinstallierten Deckenheizelemente relativ weit vom Glasband entfernt sind, um den Raum oberhalb des Glasbandes für notwendige Manipulationen freizuhalten. Die neuen Heizvorrichtungen lassen sich dagegen, wenn solche Manipulationen erforderlich sind, hierfür vorübergehend leicht entfernen. Durch die Anordnung der Heizvorrichtungen dicht oberhalb des Glasbandes aber kann eine konzentrierte lokale Beheizung vorgenommen werden, was in manchen Fällen besonders zweckmäßig ist.A further advantage of the inventive arrangement is that the insertable from the side heaters can be arranged at a relatively short distance above the glass ribbon, while the fixed ceiling heaters are relatively far away from the glass ribbon to be kept free for the space above the glass ribbon for necessary manipulations . The new heating devices, on the other hand, can be easily removed temporarily if such manipulations are necessary. By arranging the heating devices just above the glass ribbon, however, concentrated local heating can be carried out, which is particularly useful in some cases.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Lage der die Heizelemente tragenden Halterungen in Längsrichtung und in Querrichtung zum Glasband innerhalb des Floatbadbehälters veränderbar .In a further development of the invention, the position of the brackets carrying the heating elements is in the longitudinal direction and in the transverse direction can be changed to the glass ribbon inside the float bath tank.

In zweckmäßiger weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Floatglasanlage nach der Erfindung sowohl in der Decke festinstallierte Heizvorrichtungen, als auch von den Seiten her in den Floatglasbehälter hineinragende Heizeinrichtungen auf, die als Zusatzheizungen zu den vorhandenen Deckenheizungen dienen. Dadurch läßt sich neben den bereits beschriebenen Vorteilen auch eine Verlängerung der Lebensdauer der Deckenheizeinrichtungen erzielen, weil sie mit verringerter Leistung betrieben werden können.In an expedient further embodiment of the invention, the float glass system according to the invention has heating devices permanently installed in the ceiling as well as heating devices protruding from the sides into the float glass container , which serve as additional heaters to the existing ceiling heaters. As a result, in addition to the advantages already described, an extension of the service life of the ceiling heating devices can also be achieved because they can be operated with reduced power.

130018/0229130018/0229

- 7 - VE 430- 7 - VE 430

Zweckmäßig bestehen die Halterungen, an denen die Heizelemente angeordnet sind, aus wassergekühlten Metallrohren, die auf dem in den Floatglasbehälter hineinragenden Teil mit einer Wärmeisolierschicht versehen sind.The brackets on which the heating elements are arranged are expediently made of water-cooled metal pipes, which are provided with a heat insulating layer on the part protruding into the float glass container.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind die die Heizelemente tragenden Halterungen auf verfahrbaren Wagen gelagert, oder außen am Oberteil des Floatbadbehälters befestigt.In an advantageous further development of the invention, the brackets carrying the heating elements are on movable carriages stored, or attached to the outside of the upper part of the float bath tank.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Heizelemente selbst metallische Drähte oder Bänder, die auf auf den Halterungen aufliegenden keramischen Stützgliedern ruhen.According to an advantageous embodiment of the invention, the heating elements are themselves metallic wires or strips that rest on ceramic support members resting on the brackets.

Nach einer anderen Ausführungsform sind die Heizelemente in Form von parallel zum Glasband liegenden Heizstäben an der Halterung angeordnet.According to another embodiment, the heating elements are shown in FIG Arranged in the form of heating rods lying parallel to the glass ribbon on the holder.

Die Durchführung durch die Seitenwandung des Floatbadbehälters und die Abdichtung der Halterung an dieser Stelle gegen ein Eindringen der Außenatmosphäre in den Floatbadbehälter kann beispielsweise mit Hilfe einer Anordnung erfolgen, wie sie bei durch die Seitenwandungen in den Floatbadbehälter hineinragenden Kühlrohren bekannt ist, und wie sie beispielsweise in der DE-PS 15 96 430 beschrieben ist.The implementation through the side wall of the float bath tank and the sealing of the holder at this point An arrangement can be used, for example, to prevent the outside atmosphere from penetrating the float bath tank as it is known for cooling tubes protruding through the side walls into the float bath tank, and how they is described for example in DE-PS 15 96 430.

Zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung sind in den Abbildungen dargestellt und werden anhand dieser Abbildungen nachfolgend näher beschrieben. Von den Abbildungen zeigtExpedient embodiments of the invention are shown in the figures and are described in more detail below on the basis of these figures. From the pictures shows

130016/0229130016/0229

- 8 - VE 430- 8 - VE 430

Fig. 1 einen vertikalen Teilquerschnitt durch den seitlichen Teil einer Floatbadanlage mit einer erfindungsangeordneten Beheizrungsvorrichtung;Fig. 1 is a vertical partial cross-section through the lateral part of a Float bath system with a heating device arranged according to the invention;

Fig. 2 eine Detaildarstellung der in Fig. 1 dargestellten Beheizungsvorrichtung in perspektivischer Darstellung;FIG. 2 shows a detailed illustration of the heating device shown in FIG. 1 in perspective view;

Fig. 3 eine andere Ausführungsform für die Befestigung einer Beheizungsvorrichtung nach der Erfindung, wiederum in Form eines vertikalen Teilquerschnittes, undFig. 3 shows another embodiment for the Attachment of a heating device according to the invention, again in the form of a vertical partial cross-section, and

Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einerFig. 4 shows another embodiment of a

Beheizungsvorrichtung nach der Erfindung sowie ihre Anordnung in der Floatglasanlage. Heating device according to the invention and its arrangement in the float glass system.

Ein wesentlicher Teil einer Floatglasanlage ist der eigentliche Floatbadbehälter, in dem das Glasband 1 auf einem geschmolzenen Metallbad 2 gebildet wird. Der Floatbadbehälter umfaßt einen Bodenteil 3, Seitenwände 4 und eine Decke 5. Er ist gegen die Außenatmosphäre abgedichtet und mit einer Schutzgasatmosphäre gefüllt.An essential part of a float glass system is the actual float bath container in which the glass ribbon 1 is melted on a Metal bath 2 is formed. The float bath container comprises a bottom part 3, side walls 4 and a ceiling 5. It is sealed against the outside atmosphere and filled with a protective gas atmosphere.

Bisher sind alle Heizelemente, die von oben her auf das Glasband 1 und/oder auf das Metallbad 2 einwirken, in der Decke fest installiert, mit all den eingangs erwähnten Nachteilen. Zusätzlich dazu, oder auch anstelle dieser Deckenheizungen, dienen die erfindungsgemäßen Heizaggregate, von denen je-So far, all heating elements that act from above on the glass ribbon 1 and / or on the metal bath 2 are in the ceiling permanently installed, with all the disadvantages mentioned at the beginning. In addition to, or instead of, these ceiling heating systems, serve the heating units according to the invention, each of which

130016/0229130016/0229

- 9 - VE 430- 9 - VE 430

weils eines in den Abbildungen dargestellt ist. Diese Heizaggregate sind auf beiden Seiten des Floatbadbehälters vorgesehen. Sie sind zweckmäßigerweise so lang, dall sie jeweils bis zur Mitte des Floatbadbehälters reichen, so daß das Glasband 1 auf seiner ganzen Breite dadurch beheizt werden kann. Sie können jedoch je nach Bedarf auch kürzer sein, wenn sie z.B. lediglich zur Beheizung der Randbereiche oder anderer ausgewählter Bereiche des Glasbandes 1 dienen.because one thing is shown in the pictures. These heating units are provided on both sides of the float bath tank. They are conveniently so long that they are each extend to the middle of the float bath so that the glass ribbon 1 is heated over its entire width can be. However, they can also be shorter if required, e.g. if they are only used to heat the edge areas or other selected areas of the glass ribbon 1 are used.

Die Seitenwände 4 des Floatbadbehälters sind mit schlitzartigen Durchbrüchen 6 versehen, die im normalen Betrieb dicht verschlossen sind, und durch die hindurch bei Bedarf in den Prozeß mit mechanischen Mitteln eingegriffen wird. So werden z.B. durch diese Durchbrüche 6 hindurch Kühler oder auf die Kanten des Glasbandes, einwirkende angetriebene Rollen eingeführt, wobei die hier durchtretenden Vorrichtungen jeweils wieder gasdicht mit der Seitenwand abgedichtet werden müssen. Eben diese Durchbrüche 6 werden gemäß der Erfindung dazu benutzt, auch Heizungsvorrichtungen in den Floatbadbehälter einzuführen.The side walls 4 of the float bath tank are provided with slot-like openings 6, which in normal operation are tightly closed, and through which, if necessary, the process is intervened with by mechanical means. For example, through these openings 6 coolers or driven rollers acting on the edges of the glass ribbon are used introduced, whereby the devices passing through here are each again sealed in a gas-tight manner with the side wall have to. It is precisely these openings 6 that are used according to the invention to also include heating devices in the float bath tank to introduce.

Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt eine Heizvorrichtung eine von Kühlwasser durchströmte Halterung 8 in Form zweier Stahlrohre mit rechteckigem Querschnitt, die an ihren im Floatbadbehälter liegenden Enden durch das Rohrstück 9 miteinander verbunden sind. Die Anschlußstutzen 10, 11 am anderen, außenseitigen Ende der Halterung 8 dienen zur Zu-bzw. Abführung des Kühlwassers. Die rohrförmige Halterung ist auf dem in den Floatbadbehälter hineinragenden Teil mit einer wärmeisolierenden Schicht aus Asbest oder einem anderen geeigneten Material versehen.In the embodiment shown in FIGS. 1 and 2, a heating device comprises one through which cooling water flows Bracket 8 in the form of two steel tubes with a rectangular cross-section, the ends lying in the float bath tank are connected to one another by the pipe section 9. The connecting pieces 10, 11 at the other, outer end of the bracket 8 are used to or. Discharge of the cooling water. The tubular holder is on top of the float bath tank The protruding part is provided with a heat-insulating layer made of asbestos or another suitable material.

130016/0229130016/0229

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

- 10 - VE 430- 10 - VE 430

Die Halterung 8 ist an einem außerhalb des Floatbad behälters verfahrbaren Wagen 14 befestigt, indem sie dort einerseits auf der Stützrolle 15 aufliegt, und andererseits durch eine Traverse 16 gehalten wird, die über die an dem Wagen befestigte Spindel 17 und die Mutter 19 mit dem Wagen 14 verspannt wird. Gegengewichte 20 auf dem Wagen 14 sorgen für das Gleichgewicht der Anordnung. Der Wagen 14 ist auf den Rädern 21 verfahrbar, so daß die Halterung 8 mit dem eigentlichen Heizwiderstand so wohl in Richtung quer zur Längsachse des Floatbadbehälters verschiebbar ist, als auch auf die gleiche Weise völlig aus dem Floatbadbehälter herausgefahren und, falls erforderlich, auch an jeder gewünschten anderen Stelle im Float badbehälter eingesetzt werden kann. Außerdem kann mit Hilfe des Wagens 14 auch der horizontale Winkel, den die Hal terung 8 mit der Ofenlängsachse bildet, verändert werden. Ebenso ist es möglich, durch Verstellung der Mutter 19 und/ oder durch Höhenverstellung der Stützrolle 15 die Höhenlage und/oder die Neigung der Halterung zur Horizontalen bei Be darf zu verändern. Die Abdichtung der Halterung 8 gegen die Seitenwand 4 kann beispielsweise über einen elastischen Faltenbalg 23 erfolgen, der einerseits an der äußeren Stahl verkleidung der Seitenwand 4 dicht befestigt ist, und der andererseits über eine Quetschdichtung 24 mit der Halterung 8 gasdicht verbunden ist. Statt mit Hilfe eines solchen Faltenbalges kann die Abdichtung auch durch Ausfüllen der verbleibenden Hohlräume zwischen Halterung 8 und den Wänden des Durchbruches 6 mit geeigneten Dichtmaterialen erfolgen. The bracket 8 is attached to a carriage 14 which can be moved outside the float bath container by resting there on the one hand on the support roller 15, and on the other hand being held by a cross member 16 which is connected to the carriage via the spindle 17 and the nut 19 attached to the carriage 14 is braced. Counterweights 20 on carriage 14 balance the arrangement. The carriage 14 can be moved on the wheels 21, so that the holder 8 with the actual heating resistor can be displaced in the direction transverse to the longitudinal axis of the float bath container as well as completely moved out of the float bath container in the same way and, if necessary, also on each can be used elsewhere in the float tank as desired. In addition, with the help of the carriage 14, the horizontal angle that the Hal sion 8 forms with the longitudinal axis of the furnace can be changed. It is also possible, by adjusting the nut 19 and / or by adjusting the height of the support roller 15, the height and / or the inclination of the bracket to the horizontal when Be allowed to change. The holder 8 can be sealed against the side wall 4, for example, by means of an elastic bellows 23, which on the one hand is tightly attached to the outer steel cladding of the side wall 4 and on the other hand is connected to the holder 8 in a gas-tight manner via a pinch seal 24. Instead of using such a bellows, the seal can also be made by filling the remaining cavities between the holder 8 and the walls of the opening 6 with suitable sealing materials.

Auf der Halterung 8 ruhen in Abständen keramische Stäbe 26, auf denen in Mäanderform bandförmige Widerstandselemente 27 aufliegen. Distanzringe 28, ebenfalls aus hochhitzebestän-Ceramic rods 26 rest on the holder 8 at intervals, on which band-shaped resistance elements 27 rest in a meandering shape. Spacer rings 28, also made of highly heat-resistant

130016/0229130016/0229

- 11 - VE 430- 11 - VE 430

digem keramischen Material, sorgen für den nötigen Abstand der einzelnen Widerstandselemente 27 voneinander. Am Ende sind die Widerstandselemente 27 durch den Leiter 29 miteinander verbunden und in Sternschaltung an Dreiphasen-Wechselstrom angeschlossen. Die Zuleitungen 30 sind, entsprechend isoliert und durch Abstandshalter 31, 32 an der Halterung 8 befestigt, mit der Halterung 8 durch die Seitenwand herausgeführt.digem ceramic material, ensure the necessary distance between the individual resistance elements 27 from each other. At the end, the resistance elements 27 are connected to one another by the conductor 29 and in a star connection to three-phase alternating current connected. The leads 30 are insulated accordingly and by spacers 31, 32 attached to the bracket 8, led out with the bracket 8 through the side wall.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform werden grundsätzlich die gleichen Halterungen 8 für die Heizelemente 27 verwendet, die ebenfalls ebenso ausgebildet sind wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1. Jedoch dienen für die Befestigung der Halterungen 8 konsolenartige Rahmen 35, die ihrerseits an der den Floatbadbehälter umgebenden Stahlkonstruktion 36 befestigt ist. Zur Befestigung der Rahmen 35 dienen an der Stahlkonstruktion 36 befestigte Profilschienen 38, 39, in die entsprechende Haitevorsprünge 40, 41 der Rahmen 35 eingesetzt werden. Die Profilschienen 38, 39 erstrecken sich in Längsrichtung des Floatbadbehälters, so daß die Rahmen 35 in diesen Profilschienen in Längsrichtung des Floatbadbehälters verschiebbar sind.In the embodiment shown in FIG. 3, basically the same brackets 8 are used for the heating elements 27 are used, which are also designed in the same way as in the embodiment according to FIG. 1. However, they are used for the attachment of the brackets 8 console-like frame 35, which in turn on the surrounding the float bath Steel structure 36 is attached. To fasten the frame 35 are used to fasten the steel structure 36 Profile rails 38, 39, in the corresponding Haitevorprünge 40, 41 of the frame 35 are used. The profile rails 38, 39 extend in the longitudinal direction of the float bath container, so that the frames 35 can be displaced in these profile rails in the longitudinal direction of the float bath tank.

An dem Rahmen 35 sind sich nach unten erstreckende Profileisen 44, 45 angeordnet. Die Profileisen 44 tragen an ihrem unteren Ende die Stützrolle 46, auf der die Halterung 8 für die Heizelemente aufliegt. Die Profileisen 45 dienen als Führungsschienen für die beiden Stützrollen 47, 48 die in einem gemeinsamen Käfig gelagert sind, der mit Hilfe der Spindel 4 9 und des Handrades 50 innerhalb der Führungsschienen 45 in der Höhe verschiebbar ist. Die Halterungen 8 mit den Heizelementen können auf diese Weise außer in Längsrichtung des Floatbadbehälters durch Verschieben aufProfile iron 44, 45 extending downward are arranged on the frame 35. The profile iron 44 wear on her lower end of the support roller 46 on which the holder 8 for the heating elements rests. The profile iron 45 are used as guide rails for the two support rollers 47, 48 which are mounted in a common cage, which with the help the spindle 4 9 and the handwheel 50 within the guide rails 45 is displaceable in height. The mounts 8 with the heating elements can be moved in this way, except in the longitudinal direction of the float bath

130016/0229130016/0229

- 12 - VE 430- 12 - VE 430

den Stützrollen 46, 47, 48 in Querrichtung des Floatbadbehälters, und durch Betätigung des Handrades 50 auch in ihrer Neigung zur Horizontalen verstellt werden. Die Halterungen 8 sind wie in dem zuerst beschriebenen Beispiel durch elastische Faltenbälge 23 gegen den Innenraum des Floatbadbehälters abgedichtet. Ferner sind sie ebenfalls mit einem Isoliermaterial 12 umgeben.the support rollers 46, 47, 48 in the transverse direction of the float bath container, and by actuating the handwheel 50 can also be adjusted in their inclination to the horizontal. The brackets 8 are as in that described first Example sealed against the interior of the float bath container by elastic bellows 23. Furthermore, they are also surrounded by an insulating material 12.

Eine andere Ausführungsform der neuen Floatbadbeheizung ist in Fig. 4 dargestellt. Die Heizwiderstände 54 sind in diesem Fall Stäbe aus Siliziumkarbid, die mittels keramischer Halterohre 55 an der Halterung 56, 57 aus einem U-förmig ausgebildeten Rechteckrohr befestigt sind. Die Halterung 56, 57 ist ähnlich wie die Halterung 8 im vorher beschriebenen Beispiel außen mit einer Isolierschicht versehen. Die elektrischen Anschlußleitungen 59 sind durch die Halterung 57 nach außen geführt. Ein von Kühlwasser durchströmtes Kühlrohr 60 innerhalb der Halterung 57 sorgt dafür, daß sich die Halterung 57 nicht zu sehr erwärmt. Die Halterung 56, 57 ist an einem verfahrbaren Wagen oder an einer anderen Haltekonstruktion außerhalb des Floatbadbehälters gelagert.Another embodiment of the new float bath heating is shown in FIG. The heating resistors 54 are in this case rods made of silicon carbide, which by means of ceramic holding tubes 55 on the holder 56, 57 from a U-shaped rectangular tube are attached. The bracket 56, 57 is similar to the bracket 8 in the previous described example provided on the outside with an insulating layer. The electrical connection lines 59 are through the holder 57 led to the outside. A cooling pipe 60 through which cooling water flows inside the holder 57 provides that the holder 57 does not heat up too much. The holder 56, 57 is on a movable carriage or stored on another support structure outside the float bath tank.

Fig. 4 zeigt weiterhin, wie in der Seitenwand 62 des Floatbadbehälters oberhalb des Metallbades 63, auf dem das Glasband 64 schwimmend fortgewegt wird, ein schlitzförmiger Durchbruch vorgesehen ist, der mit von außen herausnehmbaren Blöcken 65, 66 abgedichtet ist. Falls die Halterung 57 mit der Heizvorrichtung an einer anderen Stelle eingesetzt werden soll, werden also die jeweils in Frage kommenden Blöcke 65, 66, 67 herausgenommen, die Halterung an den gewünschten Stellen positioniert, und schließlich die verbliebenen öffnungen in dem Durchbruch wieder mit den BlöckenFig. 4 also shows how in the side wall 62 of the float bath tank above the metal bath 63 on which the Glass ribbon 64 is moved floating away, a slot-shaped opening is provided, which can be removed from the outside Blocks 65, 66 is sealed. If the holder 57 with the heating device is used at a different location is to be, so the respective blocks 65, 66, 67 in question are removed, the bracket to the desired Make positioned, and finally the remaining openings in the breakthrough again with the blocks

130016/0229130016/0229

- 13 - VE 430- 13 - VE 430

verschlossen. Die dann noch verbleibenden Ritzen werden mit einem feuerfesten Dichtmittel 68 abgedichtet,locked. The remaining cracks are then sealed with a fire-resistant sealant 68,

130016/0229130016/0229

Claims (10)

VE 430VE 430 Anmelder: Vereinigte Glaswerke Gr.ibH, 5100 AachenApplicant: Vereinigte Glaswerke Gr.ibH, 5100 Aachen Floatglasanlage mit HeizeinrichtungenFloat glass system with heating devices PatentansprücheClaims '1> Floatglasanlage mit Heizvorrichtungen im Raum oberhalb des Metallbades, die durch Strahlung auf das darunter befindliche Glasband und/oder auf das Metallbad Wärme übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß an durch die Seitenwandungen (4; 42) der Floatglasanlage herausgeführten Halterungen (8; 37) Heizelemente (27; 35) angeordnet, und die Halterungen (8; 37) außerhalb des Floatglasbehälters derart befestigt sind, daß während des Betriebes der Anlage die Halterungen (8; 37) mit den Heizelementen (27; 35) von außen in den Floatglasbehälter einschiebbar bzw. aus dem Behälter entfernbar sind.'1> Float glass system with heating devices in the room above of the metal bath, the heat generated by radiation on the glass ribbon below and / or on the metal bath transferred, characterized in that through the side walls (4; 42) of the float glass system led out brackets (8; 37) heating elements (27; 35) arranged, and the brackets (8; 37) outside of the float glass container are fastened in such a way that the brackets (8; 37) with the heating elements (27; 35) can be pushed into the float glass container from the outside or removed from the container are. 2. Floatglasanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der die Heizelemente tragenden Halterungen in Längsrichtung und in Querrichtung zum Glasband innerhalb des Floatglasbehälters veränderbar ist.2. Float glass system according to claim 1, characterized in that the position of the brackets carrying the heating elements can be changed in the longitudinal direction and in the transverse direction to the glass ribbon within the float glass container. 130Ö1&/0229130Ö1 & / 0229 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED - 2 - VE 430- 2 - VE 430 3. Floatglasanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den seitlich herausgeführten Halterungen (8; 37) angeordneten Heizelemente (27; 35) zusätzlich zu fest in der Decke installierten Heizelemente vorgesehen sind.3. Float glass system according to claim 1 and 2, characterized in that that the heating elements (27; 35) arranged on the brackets (8; 37) which are led out laterally heating elements installed too firmly in the ceiling are provided. 4. Floatglasanlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet/ daß die die Heizelemente (27; 35) tragenden Halterungen (8; 37) aus wassergekühlten Metallrohren bestehen, die auf dem in den Floatglasbehälter hineinragenden Teil mit einer Wärmeisolierschicht (12; 38) versehen sind.4. float glass system according to claim 1 to 3, characterized / that the heating elements (27; 35) carrying Holders (8; 37) consist of water-cooled metal tubes which protrude into the float glass container on the Part with a heat insulating layer (12; 38) are provided. 5. Floatglasanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche5. Float glass system according to one or more of the claims 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Heizelemente (27; 35) tragenden Halterungen (8; 37) auf einem verfahrbaren Wagen (14) befestigt sind.1 to 4, characterized in that the brackets (8; 37) carrying the heating elements (27; 35) on a movable carriage (14) are attached. 6. Floatglasanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche6. Float glass system according to one or more of the claims 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Heizelemente (27) tragenden Halterungen (8) außen am Oberteil des Floatbadbehälters befestigt sind.1 to 5, characterized in that the brackets (8) carrying the heating elements (27) are on the outside of the upper part of the float bath tank are attached. 7. Floatglasanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Heizelemente (27) tragenden Halterungen (8) mit Hilfe von seitlich an dem Floatbadbehälter angeordneten Halteschienen (38, 39) befestigt sind, in denen sie in Längsrichtung des Floatbadbehälters verschiebbar sind.7. Float glass system according to claim 6, characterized in that the brackets (8) carrying the heating elements (27) with the aid of holding rails (38, 39) arranged laterally on the float bath container, in which they are displaceable in the longitudinal direction of the float bath tank. 8. Floatglasanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente8. float glass system according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the heating elements 130016/0229130016/0229 - 3 - VE 430- 3 - VE 430 (27) metallische Drähte oder Bänder sind, die auf auf den Halterungen (8) aufliegenden keramischen Stützgliedern (26) ruhen.(27) are metallic wires or bands that are attached to ceramic Support members (26) rest. 9. Floatglasanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente (35) in Form von parallel zum Glasband liegenden Heizstäben an der Halterung (37) angeordnet sind.9. float glass system according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the heating elements (35) are arranged in the form of heating rods lying parallel to the glass ribbon on the holder (37). 10. Floatglasanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente als Gasstrahlrohre ausgebildet sind.10. float glass system according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the heating elements are designed as gas jet pipes. 130016/0229 ORIGINAL INSPECTH)130016/0229 ORIGINAL INSPECTH)
DE19792939599 1979-09-29 1979-09-29 Float glass system with heating devices Expired DE2939599C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939599 DE2939599C2 (en) 1979-09-29 1979-09-29 Float glass system with heating devices
GB8031266A GB2059942B (en) 1979-09-29 1980-09-26 Float glass tank with movable heating elements
LU82810A LU82810A1 (en) 1979-09-29 1980-09-29 FLOATGLASS SYSTEM WITH HEATING EQUIPMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939599 DE2939599C2 (en) 1979-09-29 1979-09-29 Float glass system with heating devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2939599A1 true DE2939599A1 (en) 1981-04-16
DE2939599C2 DE2939599C2 (en) 1983-08-04

Family

ID=6082274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939599 Expired DE2939599C2 (en) 1979-09-29 1979-09-29 Float glass system with heating devices

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2939599C2 (en)
GB (1) GB2059942B (en)
LU (1) LU82810A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111348824B (en) * 2020-04-30 2024-02-27 重庆鑫景特种玻璃有限公司 Glass edge heater, float glass processing method and glass
CN114163110A (en) * 2021-12-21 2022-03-11 中国建材国际工程集团有限公司 Tin bath mounting structure of endoscopic industrial television
CN115180805A (en) * 2022-07-12 2022-10-14 蚌埠中光电科技有限公司 Tin bath top cover of float glass

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2059942A (en) 1981-04-29
DE2939599C2 (en) 1983-08-04
GB2059942B (en) 1983-03-09
LU82810A1 (en) 1981-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950006C3 (en) Furnace for the production of float glass
DE2751808A1 (en) OVEN CEILING FOR AN ELECTRIC ARC FURNACE
EP2679923A2 (en) Method for air conditioning a room
DE2939599C2 (en) Float glass system with heating devices
EP0317494B1 (en) Coke oven door with a ceramic shield construction
DE2530432B2 (en) CEILING STONE FOR FLAT VIEW IN TUNNEL STOVES
DE10346337B4 (en) Aggregate, designed as a melting or refining unit, distribution system or gutter system for conductively heated glass melts
DE3031606A1 (en) RECUPERATOR.
DE2546452A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR GLASS PANELS HEATED TO A SOFTENING TEMPERATURE
DE3344976C2 (en) Lightweight coke oven door
DE2158812C3 (en) Tunnel furnace for heating glass plates
DE3711045A1 (en) Cover for a glass-melting furnace or working bath
DE19500670C1 (en) Cooling device using metal plate
DE2722963A1 (en) PLANT FOR THE PRODUCTION OF FLOAT GLASS
DE2042631B2 (en) OVEN FOR THE PRODUCTION OF FIBERGLASS
DE2461968C3 (en) Apparatus for growing single crystals of refractory oxides
AT204580B (en) Melting or heating furnace, especially for metals
DE2125885C3 (en) Shell-shaped, refractory insulating molding for cooled slide rails of a StoBofen
DE2437649C3 (en) Connection of a prefabricated installation unit to the building
DE620185C (en) Resistor bracket for heating the ceiling of electric ovens
DE2706864B2 (en) Cool box for shaft or blast furnaces
DE2321125C3 (en) Heating unit for electrically operated annealing, firing and hardening furnaces
DE3621059A1 (en) Building construction with at least one heatable supporting member
DD284964A5 (en) FIREPROOF STONE
AT34668B (en) Annealing furnace for rolled glass plates.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C03B 18/22

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VEGLA VEREINIGTE GLASWERKE GMBH, 5100 AACHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee