DE2935589A1 - Fahrzeugantrieb - Google Patents

Fahrzeugantrieb

Info

Publication number
DE2935589A1
DE2935589A1 DE19792935589 DE2935589A DE2935589A1 DE 2935589 A1 DE2935589 A1 DE 2935589A1 DE 19792935589 DE19792935589 DE 19792935589 DE 2935589 A DE2935589 A DE 2935589A DE 2935589 A1 DE2935589 A1 DE 2935589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
vehicle drive
internal combustion
intake air
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792935589
Other languages
English (en)
Inventor
Friedemann Dr. 5205 St Augustin Albers
Dipl.-Ing. Paul 5060 Bergisch Gladbach Tholen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19792935589 priority Critical patent/DE2935589A1/de
Priority to JP11714280A priority patent/JPS5639944A/ja
Priority to GB8028436A priority patent/GB2058911B/en
Priority to FR8019154A priority patent/FR2464168B1/fr
Publication of DE2935589A1 publication Critical patent/DE2935589A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/02Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning intake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/08Arrangements of lubricant coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/04Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture
    • F02M31/10Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture by hot liquids, e.g. lubricants or cooling water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/06Retarder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

TuTO
Klöckner-Humboldt-Deutz AG MksiU si tests' SOOO Köln 30, der 29. Aug. 1979
Unser Zeichens D 79/49 AG-XPB Bü/BI
■3- 2935539
Fahrzeug an trieb
Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeugantrieb, bestehend aus zumindest einer Brennkraftmaschine und einer hydrodynamischen Bremse (Retarder) und einem Kühler zur Kühlung zumindest des Retarderöls.
Es ist bekannt, die beim Bremsbetrieb einer Brennkraftmaschine mit hydrodynamischer Bremse (Retarder) anfallende Wärme in einem Kühler zurückzukühlen« Untersuchungen verschiedener bestehender Rückkühlsysteme haben jedoch gezeigt, daß während des Retarderbetriebs die Brennräume der Brennkraftmaschine auskühlen.-
Daneben wurde festgestellt, daß ausreichende Retarderrückkühlleisturygen nur dann zu erreichen sind, wenn der Retarderölkühler unverhältnismäßig groß ausgelegt wird. Der dadurch erforderliche Einbaubedarf bei Kraftfahrzeugen ist aber nicht immer vorhanden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen Fahrzeugantrieb der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß das Retarderöl zuverlässig herabgekühlt wird, ohne daß ein hoher Platzbedarf für den Retarderölkühler benötigt wird»
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest ein Teil der Retarderölwärme in- einem Kühler rückkühlbar ist und daß als Kühlmedium die Ansaugluft der Brennkraftmaschine vorgesehen ist. Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, daß die Wärmemenge, die in dem bisherigen Retarderölkühler üblicher Baugröße nur unzureichend abgeführt werden kennte, in einem weiteren Kühler abge-
130015/0082
Klöckner-Humbo'cit-DeutzAG /malüviu ui^s» _a„ 29 Aua 1979
D 79/49
führt werden kann, der im Ansaugluftstrom angeordnet ist. Dadurch wird gleichzeitig die Ansaugluft erwärmt, so daß ein Auskühlen der Brennräume der Brennkraftmaschine verhindert wird. Je nach der maximalen Retarderleistung und der maximal zulässigen Öltemperatur kann die Leistung dieses Kühlers 20 % bis 30 % der Retarderleistung betragen. Damit kann die Temperatur der Ansaugluft um ca. 90 C angehoben werden.
Da nur im Bremsbetrieb Wärme in dem Retarderölkühler anfällt und abgeführt werden muß, ist es sinnvoll, im normalen Fahrbetrieb die Ansaugluft nicht durch den Kühler zu leiten. Hierzu wird vorgeschlagen, in der Ansaugluftführung der Brennkraftmaschine einen Bypass vorzusehen, indem der Kühler angeordnet ist, und weiterhin ein Steuerelement in der Ansaugluftführung auf Hohe des Abzweigs zum Bypass anzuordnen.
Als Steuerelement kann eine Klappe vorgesehen werden, die wahlweise den Bypass oder die Ansaugluftführung in Strömungsrichtung hinter dem Abzweig zum Bypass verschließt. Diese einfache Anordnung gewährleistet eine ausreichende Ansaugluftzufuhr im jeweils geöffneten Ansaugluftführungsteil, wie auch die Möglichkeit des kontinuierlichen Öffnens und Schließens der Klappe. Diese wird in diesem Fall vorteilhafterweise in Abhängigkeit der Retarderöltemperatur gesteuert. Daneben ist es auch möglich, eine einfache Zweipunktsteuerung (ein, aus) gleichsinnig mit dem Ein- und Ausschalten der hydrodynamischen Bremse vorzusehen.
Wird - wie weiterhin vorgeschlagen ist - der Retarderkühler gleichzeitig zur Kühlung zumindest eines Teils des Getriebe- und/oder Motoröls ausgebildet, so kann in diesem Fall - da nunmehr immer eine abzutransportierende Ölwärme anfällt - die Ansaugluft auch während des Teillastbereichs erwärmt werden. Dadurch werden bessere
300 15/0082
Klöckner+Iumboldt-OeutzAG A\k^iT"ilUJ* -5~ 29. Aug. 1979
D 79/49
Abgasemissionswerte, geringere Reibleistung und damit auch ein günstigerer spezifischer Brennstoffverbrauch erzielt. Da es bei hoher Motorlast unerwünscht ist, daß die Ansaugluft erwärmt zugeführt ist, wird bei einer derartigen Ausbildung das Steuerelement zusätzlich in Abhängigkeit der Motorlast gesteuert. Als Maß für die Höhe der Motorlast kann die Abgastemperatur ebenso wie - bei mit Einspritzpumpen ausgerüsteten Brennkraftmaschinen der Regelstangenweg dienen. Bei Brennkraftmaschinen mit hydraulisch geregeltem Kühlgebläse kann auch das Steuerelement in Abhängigkeit der Kühlgebläseregelung gesteuert werden. Diese zusätzliche Steuerung ist allerdings nur dann erforderlich, wenn der Kühler als mindestens Zwei-Medien-Kühler ausgelegt ist, d. h. der Motorölkreislauf ist getrennt vom Retarderölkreislauf. Wird in dem Kühle nur das Retarder— und Getriebeöl zurückgekühlt und sind diese zu einem einzigen Ölkreislauf zusammengefaßt, so ist die zusätzliche Lastregelung des Steuerelements nicht erforderlich. Es reicht dann, das Steuerelement in Abhängigkeit der Öltemperatur zu steuern»
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es stellen dar:
Fig. 1 eine Schemaskizze der Ansaugluftführung bei einer luftgekühlten Brennkraftmaschine;
Fig. 2 bis 4 bevorzugte Ausbildungen von Kühlern.
In Abbildung 1 ist schematisch eine luftgekühlte Brennkraftmaschine 1 mit ihrem Ansaugsystem 2 sowie einem Wärmetauscher 3 für das Retarderöl einer hier nicht abgebildeten hydrodyrtamsichen Bremse dargestellt. Obwohl die Brennkraftmaschine 1 in diesem Beispiel als luftgekühlte Brennkraftmaschine ausgeführt ist, kann je-
-6-
130015/0082
20000 3.73 p<3
F ;, . 1
Klöckner+Iumbolcit-Deutz AG xw^ υ _.— »Γ«=»- _ 5Qa T Q 7 Q
D 79/49
doch die erfindungsgemäße Anordnung des Wärmetauschers 3 im Ansaugsystem 2 ohne weiteres an einer wassergekühlten Brennkraftmaschine angewendet werden.
Das Ansaugluftsystem 2 besteht aus einem Luftführungskanal 5, an dessen vorderer, der Umgebung zugewandten Ende ein Luftfilter 4 angeordnet ist. Hinter dem Luftfilter 4 zweigt von dem Luftführungskanal 5 ein Bypass 5.1 ab, in dem der Wärmetauscher 3 angeordnet ist. In Strömungsrichtung hinter dem Wärmetauscher 3 vereinigt sich der Bypass 5.1 wieder mit dem Luftführungskanal 5. Der Abzweig zum Bypass wird von einem als Klappe ausgebildeten Steuerelement 6 beherrscht. Dieses Steuerelement 6 ist so ausgebildet, daß bei Erreichen einer der beiden Endstellen des Steuerelementes die Ansaugluft durch den Wärmetauscher 3 strömt und bei Erreichen der anderen Endstellung im Luftführungskanal 5 um den Wärmetauscher 3 herumgeführt wird.
Der Wärmetauscher 3 ist vorteilhafterweise im Bypass 5.1 derart angeordnet, daß die als Kühlmedium wirkende Ansaugluft quer zur Strömungsrichtung des zu kühlenden Medium, hier des Retarderöls, strömt, welches durch die Leitung 7 zugeführt und durch die Leitung 8 abgeführt wird.
Der Wärmetauscher 3 ist im einfachsten Fall als Ein-Medien-Kühler ausgeführt (Fig. 2), d. h. es ist nur ein zu kühlendes Medium, in diesem Fall das Retarderöl, vorgesehen. Da das Retarderöl nur im Bremsbetrieb der Brennkraftmaschine erwärmt wird, ist es auch nur dann erforderlich, daß das Steuerelement 6 die Ansaugluft durch den Wärmetauscher 3 leitet. Dadurch wird die Ansaugluft im Bremsbetrieb erwärmt, womit verhindert wird, daß die Brennräume der Brennkraftmaschine auskühlen. Es wurde herausgefunden, daß auf diese Weise die Ansaugluft um ca. 90° C erwärmt werden kann. Das
130015/0082
a'aii ßiür -7- 2.
D 7
Af ]
a'aii ßiür -7- 29. Auq. 1979
D 79/49
Steuerelement 6 wird deshalb vorzugsweise in Abhängigkeit der Retarderöltemperatur über an sich bekannte Steuereinrichtungen gesteuert.
Anstelle des Ein-Medien-Wärmetauschers 3 nach Fig. 1 kann auch der in Fig. 3 dargestellte Zwei-Medien-Wärmetauscher 3.1 in den Bypass 5.1 angeordnet werden. Mit dem Wärmetauscher 3.1 ist es nunmehr möglich, zwei getrennt zu- und abgeführte Medien zu kühlen. Dies kann beispielsweise neben dem Retarderöl das Getriebeöl oder das Schmieröl der Brennkraftmaschine sein. In diesen Fällen, wo auch im normalen Fahrbetrieb ein zu kühlendes Medium den Wärmetauscher -3.1 durchströmt, ist es sinnvoll, die Ansaugluft auch im Teillastbereich der Brennkraftmaschine durch den Wärmetauscher 3.1 zu leiten. Da sie allerdings nicht im Vollastbereich durch den Wärmetauscher 3.1 geleitet werden soll,, muß das Steuerelement 6 dann zusätzlich noch in Abhängigkeit des vorliegenden Lastbereiches der Brennkraftmaschine gesteuert werden. Dazu eignet sich als Steuergröße entweder die Abgastemperatur der Brennkraftmaschine oder bei Vorhandensein einer Einspritzpumpe - der Regelstangenweg. Der Wärmetauscher 3.1 kann auch als weiteres zu kühlendes Medium mit in den Schmierölkretslauf der Brennkraftmaschine aufnehmen. Hierbei ist dann allerdings noch ein weiterer Wärmetauscher für das Schmieröl vorzusehen, welcher seine Kühlung bei Vollast der Brennkraftmaschine übernimmt.
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Zwei-Medien-Wärmetauschers 3.1 mit einem lamellenartigen Aufbau. Die beiden zu kühlenden Medien werden dabei Wand an Wand in den Kanälen 9, 10, die Ansaugluft wird in den den Kanälen 9 und 10 angrenzenden Kanälen 11 geführt. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß - da im Retarderbetrieb nur das Retarderöl erwärmt wird - das zweite sich im Bremsbetrieb nicht erwärmende Öl zur Rückkühlung des Retarderöls mit herangezogen werden kann.
130015/0082

Claims (7)

KJöcknor+Jumboldt-DoutzAG Αϊ\ u \Lu""iiiuJ ilOOC Köln 30, don 29. Aug. 1979 Unser Zeichen: D 79/49 AG-XPB Bü/Bi Patentansprüche :
1. Fahrzeugantrieb, bestehend aus zumindest einer Brennkraftmaschine und einer hydrodynamischen Bremse (Retarder) und einem Kühler zur Kühlung zumindest des Retarderöls, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Retarderölwärme in einem Kühler rückkühlbar (3, 3.1) ist, dem als Kühlmedium die Ansaugluft der Brennkraftmaschine (l) zuführbar ist.
2. Fahrzeugantrieb nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Ansaugluftführung (5) der Brennkraftmaschine (1) ein Bypass (5.1) vorgesehen ist, in dem der Kühler angeordnet ist, und daß weiterhin ein Steuerelement (6) In der Ansaugluftführung (5) auf Höhe des Abzweigs zum Bypass (5.1) angeordnet i"st.
3. Fahrzeugantrieb nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (6) aus einer Klappe besteht, die wahlweise den Bypass (5.1) oder die Ansaugluft— führung (5) in Strömungsrichtung hinter dem Abzweig zum Bypass (5.1) erschließt.
4. Fahrzeugantrieb nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (6) in Abhängigkeit der Retarderöltemperatur steuerbar ist.
5. Fahrzeugantrieb nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (6) gleichzeitig mit dem Bremsbetrieb betätigbar ist.
130015/0082
ORIGINAL INSPECTED
Sa uiJzz& —2- 29. Aug. 1979
D 79/A1I
6. Fahrzeugantrieb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem zusätzlich ein Getriebe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühler (3, 3.1) gleichzeitig zur Kühlung des Getriebe- und/oder Motoröls ausgebildet ist und daß hierbei das Steuerelement (6) zusätzlich in Abhängigkeit der Last der Brennkraftmaschine steuerbar ist.
7. Fahrzeugantrieb nach einem der vorangegangenen Ansprüche ,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kühler ( 3.1) als Zwei-Medien-Kühler ausgelegt ist, wobei das Kühlmedium senkrecht zu den zu kühlenden Medien strömt und die zu kühlenden Medien im Gegenstrom zueinander strömen.
130015/0082
DE19792935589 1979-09-04 1979-09-04 Fahrzeugantrieb Withdrawn DE2935589A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935589 DE2935589A1 (de) 1979-09-04 1979-09-04 Fahrzeugantrieb
JP11714280A JPS5639944A (en) 1979-09-04 1980-08-27 Driving device for car
GB8028436A GB2058911B (en) 1979-09-04 1980-09-03 Cooling vehicle oils by the engine combustion air
FR8019154A FR2464168B1 (fr) 1979-09-04 1980-09-04 Dispositif d'entrainement de vehicule constitue d'au moins un moteur a combustion interne et d'un frein hydrodynamique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935589 DE2935589A1 (de) 1979-09-04 1979-09-04 Fahrzeugantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935589A1 true DE2935589A1 (de) 1981-04-09

Family

ID=6079962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935589 Withdrawn DE2935589A1 (de) 1979-09-04 1979-09-04 Fahrzeugantrieb

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5639944A (de)
DE (1) DE2935589A1 (de)
FR (1) FR2464168B1 (de)
GB (1) GB2058911B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01253554A (ja) * 1987-12-28 1989-10-09 Niigata Eng Co Ltd 内燃機関駆動発電設備の温水発生装置
FR2634427A1 (fr) * 1988-07-22 1990-01-26 Bellamy Francis Systeme lie au filtre a air, d'amelioration du refroidissement liquide des moteurs a combustion interne
GR920100508A (el) * 1992-11-18 1994-07-29 Pantelis Charalampidis Μηχανισμός για την ψήξη λαδιού και της ταυτόχρονης προ?έρμανσης του μίγματος βενζίνης - αέρος των μηχανών εσωτερικής καύσεως.
DE19906401C1 (de) * 1999-02-16 2000-08-31 Ranco Inc Of Delaware Wilmingt Abgasrückführsystem
SE530802C2 (sv) * 2007-01-30 2008-09-16 Scania Cv Ab Arrangemang för att värma olja i en växellåda
US8965628B2 (en) * 2010-11-16 2015-02-24 Ford Global Technologies, Llc Powertrain thermal management system for a dry-clutch transmission
CN109312848B (zh) * 2016-07-27 2020-07-24 株式会社电装 供油***

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741244A1 (de) * 1977-09-14 1979-03-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kuehlanlage fuer fahrzeuge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB558061A (en) * 1942-06-15 1943-12-17 Borg & Beck Co Ltd Improvements in or relating to fluid flywheels and like torque transmitting devices utilising pressure liquid
GB931039A (en) * 1960-10-06 1963-07-10 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to braking devices for vehicles
GB1224110A (en) * 1969-07-21 1971-03-03 Suddeutshe Kuhlerfabrik Julius Improvements relating to cooling arrangements for engines and braking means of vehicles
DE2160328C3 (de) * 1971-12-04 1978-05-18 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Kühlkreis für Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen
JPS6034771Y2 (ja) * 1976-09-24 1985-10-16 石川島播磨重工業株式会社 過給機用吸入消音器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741244A1 (de) * 1977-09-14 1979-03-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kuehlanlage fuer fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2464168A1 (fr) 1981-03-06
JPS5639944A (en) 1981-04-15
GB2058911A (en) 1981-04-15
FR2464168B1 (fr) 1985-07-05
GB2058911B (en) 1983-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025733B4 (de) Wärmetauschsysteme für Kraftfahrzeuge
DE19854544B4 (de) Kühlsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE2741244C2 (de) Kühlungsanordnung an einer luftgekühlten Brennkraftmaschine
DE602004004016T2 (de) Verfahren zur Ventilsteuerung eines Abgassystems
DE3433370C2 (de)
EP0512307B1 (de) Kühlsystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE19849492B4 (de) Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102005048286B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühlsystems für eine Verbrennungskraftmaschine
DE3136673A1 (de) Stark aufgeladene und mit luftkuehlungssystem ausgestattete brennkraftmaschine sowie kuehlungssystem fuer derartige brennkraftmaschinen
DE19961825A1 (de) Kühl-Heiz-Kreis mit zwei Kühlern
EP0054792A2 (de) Kühleinrichtung zur Kühlung einer Brennkraftmaschine und der Ladeluft
DE102014215074A1 (de) Temperieranordnung für Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Temperieren von Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs
EP0903482B1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Kühlwasserkreislaufes für einen Verbrennungsmotor
DE60122992T2 (de) System und Verfahren zur Kühlung eines Hybridfahrzeugs
WO1998002650A1 (de) Kühlsystem für einen verbrennungsmotor
DE2826373A1 (de) Aufgeladener dieselmotor
DE2935589A1 (de) Fahrzeugantrieb
DE19849619B4 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges
DE102014220491A1 (de) Temperieranordnung für Getriebeöl und Verfahren zum Temperieren von Getriebeöl
DE3007346A1 (de) Luftgekuehlte brennkraftmaschine mit zumindest einer hydrodynamischen bremse
DE3517567A1 (de) Antriebsanlage fuer geraete und fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP1133623A1 (de) Kühlkreislauf
DE8702564U1 (de) Kühleinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE102019205575A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer Fahrzeugbatterie
DE2235183A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer eine ein kraftfahrzeug antreibende brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 10/00

8105 Search report available
8130 Withdrawal