DE2935450A1 - Zahnputzmittel - Google Patents

Zahnputzmittel

Info

Publication number
DE2935450A1
DE2935450A1 DE19792935450 DE2935450A DE2935450A1 DE 2935450 A1 DE2935450 A1 DE 2935450A1 DE 19792935450 DE19792935450 DE 19792935450 DE 2935450 A DE2935450 A DE 2935450A DE 2935450 A1 DE2935450 A1 DE 2935450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaque
dye
tooth
pref
gelatin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792935450
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr.Med.Dent. 4044 Kaarst Gertenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERTENBACH HERMANN DR MED DENT
Original Assignee
GERTENBACH HERMANN DR MED DENT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERTENBACH HERMANN DR MED DENT filed Critical GERTENBACH HERMANN DR MED DENT
Priority to DE19792935450 priority Critical patent/DE2935450A1/de
Publication of DE2935450A1 publication Critical patent/DE2935450A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • A61K8/498Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom having 6-membered rings or their condensed derivatives, e.g. coumarin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/11Encapsulated compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Zahnputzmittel
  • Die Erfindung betrifft ein Zahnputzmittel in Form von Pasten, Seifen und Gebißpflegemitteln.
  • Die Pflege der Zähne ist nicht allein ein kosmetisches Bedürfnis, sondern dient der Hygiene im Sinne der Erhaltung normaler biologischer Verhältnisse in der Mundhöhle. Regelmäßige Mundpflege ist daher üblich geworden, insbesondere durch die tägliche Benutzung von Zahnpulvern und -pasten, deren Hauptzweck darin besteht, die Zahnbürste in ihrem mechanischen Reinigungseffekt zu unterstützen, damit die Ansammlung von Belägen, die aus abgestoßenen Epithelzellen und anhaftenden Speiseresten entstehen, soweit wie möglich verhindert wird. Durch den Reinigungsakt werden die Zahnoberflächen gesäubert, wobei eine völlige Beseitigung aller Zahnbeläge angestrebt ist, da deren zahnzerstörende Wirkung inzwischen bekannt ist.
  • Zahnpflegemittel der verschiedensten Art sind bekannt. Zahnpasten bestehen im allgemeinen aus einem Putz- oder Poliermittel, einem Binde- und Verdickungsmittel, einem Schaummittel und Aromastoffen, die durch geeignete Mischungsverhältnisse der Grundstoffe mit Wasser in eine creme- bis pastenförmige Konsistenz gebracht werden. Dabei werden Zusätze verwendet, die antiseptisohe, bleichende, desodoriende oder antikarieöse Wirkungen besitzen sollen.
  • Nachteilig ist bei allen Zahnpflegemitteln, daß der Benutzer nicht in der Lage ist zu erkennen, ob die Reinigungswirkung vilständig oder nur teilweise erzielt ist. Dies führt dazu, d3 bereits beim Entstehen eines "reinlichen" Gefühl der Behutzer den Putzvorgang beendet, was regelmäßig zu früh ist, da eine vollständige Reinigung der Zähne von Zahnbelägen nicht erzielt ist.
  • Um diesen Nachteil zu beheben, sind sogenannte Plaquefärbemittel bekannt, die in Form von Tableten oder als Spülflüssig ---eit von dem Benutzer in den Mund genommen werden, mit Speichel gemischt werden, beispielsweise durch Zerkauen der Tabletten, wobei in dem Plaquefärbemittel enthaltene chemische Stoffe Zahn-@@läge anfärben und auf den Zähnen abgehoben, beispielsweise Durch rote Farbgebung, sichtbar machen. Mit der anschließenden Anwendung einer Zahnpaste im Rahmen eines Putzvorgangs ist der 3enutzer dann möglich, die vollständige Beseitigung der Beläge von den Zähnen dadurch zu erkennen, daß er den Putzvorrang erst beendet, wenn keine farblich abgesetzten Stellen sehr erkennbar sind. Nachteilig ist, daß ein zweistufiger Putzvorgang insgesamt notwendig ist, was dazu geführt hat, daß - die häusliche Anwendung von Plaquefärbemitteln nicht durchersetzt hat, da das Plaquefärbemittel selbst keine Reinigungswirkung hat. Die Zusammensetzung der Plaquefärbemittel ist bekännt, so daß hier auf eine nähere Beschreibung verzichtet wird.
  • 2- Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zahnputzmittel 1 entwickeln, bei dessen Benutzung optisch erkennbar ist, wann die Zähne vollständig von Zahnbelägen gereinigt sind, wobei er Benutzer aus ästhetischen Gründen gezwungen sein soll, den ßsinigungsakt bis zur völligen Säuberung der Zahnoberflächen durchzuführen.
  • Aufgabe ist erfindungsgemäß durch ein Zahnputzmittel gelöst, welchem ein Farbstoff verteilt ist, der Zahnbeläge oder @@ifische Bestandteile von Zahnbelägen anfärbt. Die Erfindung besteht in der Kombination von Zahnpflegemitteln mit Plaquefärbemitteln, so daß der Benutzer beim Einbringen der Zahnpasta eine Anfärbung der Zahnoberflächenbeläge und damit deren Sichtbarmachung bewirkt, so daß die vollständige Reinigung für ihn dadurch erkennbar ist, daß alle angefärbten Stellen durch den mechanischen Reinigungseffekt verbunden mit dem Zahnputzmittel frei von Farbe sind.
  • Vorzugsweise ist das Plaquefärbemittel in dem Zahnputzmittel in einer Menge zwischen 5 Gewichtsprozent und 10 Gewichtsprozent enthalten. Das Plaquefärbemittel sollte körnig sein und einen Korndurchmesser von zwischen 1/10 mm und 10 mm aufweisen, so daß es insbesondere in Form kleinster Tabletten oder Kapseln dem Zahnputzmittel beigemischt werden kann, welche durch einen Kauvorgang geöffnet und damit wirksam werden.
  • Nachfolgend ist als Beispiel die Zusammensetzung einer erfindungsgemäßen Zahnpasta ohne Beschränkung des Anmeldungsgegenstandes hierauf angegeben.
  • Beispiel Calziumcarbonat 45 % Silicagel synthetische Schaummitel 2 Natriumalginat 0,8 ß Wasser Do X Glycerin 15 % Aromastoffe 1,5 % Plaquefärbemittel Rest Das Plaquefärbemittel liegt in Form von Gelatine-Kapseln mit einem Korndurchmesser von 1 mm vor und ist gleichmäßig unter die Restkomponenten gemischt. Es besteht im wesentlichen aus Erythrosin, das Plaque sichtbar macht. Plaque ist ein multibakterieller Zahnbelag, dessen wesentliche Bestandteile Glycoproteide und grampositive Kokken und Stäbehen sind.
  • Zum Zähneputzen drückt sich der Benutzer einen Streifen dieser Zahnpaste, welche in im wesentlichen gleichmäßiger Verteilung eine Vielzahl von Plaquefärbekügelehen enthält, in den Mund.
  • Durch ein mehrmaliges Kauen werden die Kügelchen zerstört und wirken darüber hinaus die schaumbildenden Stoffe. Hierdurch erfolgt eine Verteilung der Zahnpaste im Mund und werden die Zahnbeläge rot durch den mit dem Speichel in wässrige Lösung übergegangenen Farbstoff des Plaquefärbemittels sichtbar gemacht. Nachfolgendes Putzen mit Hilfe der Zahnbürste führt zur Entfernung der Zahnbeläge unter Ausnutzung der reinigenden Stoffe der Zahnpasta, wobei durch Sichtkontrolle im Spiegel erkennbar wird, ob die Reinigung vollständig durchgeführt ist.

Claims (5)

  1. A n 5 p r ü c h e: 1. Zahnputzmittel insbesondere in Form von einer Zahnpaste, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in ihm ein Farbstoff verteilt ist, der Zahnbeläge oder spezifische Bestandteile von Zahnbelägen anfärbt.
  2. 2. Zahnputzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff ein Plaquefärbemittel ist.
  3. 3. Zahnputzmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich net, daß der Farbstoff im Zahnputzmittel in einer Menge von zwischen 5 ,3 und 10 % enthalten ist.
  4. 4. Zahnputzmittel nach einem der Ansprüche 1 bis ), dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff körnig ist und einen Korndurchmesser von zwischen 1/10 mm und 10 mm aufweist.
  5. 5. Zahnputzmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der chemische Stoff im Zahnputzmittel in Form von Kapseln, insbesondere als Gelatineumhüllung vorliegt, die durch Kauen aufzuschließen ist.
DE19792935450 1979-09-01 1979-09-01 Zahnputzmittel Ceased DE2935450A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935450 DE2935450A1 (de) 1979-09-01 1979-09-01 Zahnputzmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935450 DE2935450A1 (de) 1979-09-01 1979-09-01 Zahnputzmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935450A1 true DE2935450A1 (de) 1981-03-19

Family

ID=6079873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935450 Ceased DE2935450A1 (de) 1979-09-01 1979-09-01 Zahnputzmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2935450A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003000215A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-03 Herbariorum Medicaminum Officina Alta Badiae S.N.C. Tooth-paste composition having anti-plaque properties
EP2838974A4 (de) * 2012-04-20 2016-01-06 Klox Technologies Inc Biophotonische zusammensetzungen, kits und verfahren
US10130706B2 (en) 2013-03-14 2018-11-20 Klox Technologies Inc. Biophotonic materials and uses thereof
US10207029B2 (en) 2014-04-01 2019-02-19 Klox Technologies Inc. Tissue filler compositions and methods of use
US10881736B2 (en) 2013-07-03 2021-01-05 Klox Technologies Inc. Biophotonic compositions comprising a chromophore and a gelling agent for treating wounds
US11116841B2 (en) 2012-04-20 2021-09-14 Klox Technologies Inc. Biophotonic compositions, kits and methods
US11421349B2 (en) 2014-10-31 2022-08-23 Klox Technologies Inc. Photoactivatable fibers and fabric media

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2203618A1 (en) * 1972-10-19 1974-05-17 Durand Labrunie Pierre Dentifrice compsn contg indicating dye - consisting of chlorophyl, tartrazine patent blue, to show up the dental plaque
DE2416272A1 (de) * 1974-04-03 1975-10-16 Paetzold Christoph Dr Med Dent Mund- und zahnpflegemittel
DE2922524A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-04 Heitland Steffen Dr Med Dent Zahnpasta

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2203618A1 (en) * 1972-10-19 1974-05-17 Durand Labrunie Pierre Dentifrice compsn contg indicating dye - consisting of chlorophyl, tartrazine patent blue, to show up the dental plaque
DE2416272A1 (de) * 1974-04-03 1975-10-16 Paetzold Christoph Dr Med Dent Mund- und zahnpflegemittel
DE2922524A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-04 Heitland Steffen Dr Med Dent Zahnpasta

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem.Abstr., 82, 1975, 21737 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003000215A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-03 Herbariorum Medicaminum Officina Alta Badiae S.N.C. Tooth-paste composition having anti-plaque properties
US11116841B2 (en) 2012-04-20 2021-09-14 Klox Technologies Inc. Biophotonic compositions, kits and methods
RU2668127C2 (ru) * 2012-04-20 2018-09-26 Клокс Текнолоджиз Инк. Биофотонные композиции, наборы и способы
US10213373B2 (en) 2012-04-20 2019-02-26 Klox Technologies, Inc. Chromophore combinations for biophotonic uses
US10376455B2 (en) 2012-04-20 2019-08-13 Klox Technologies Inc. Biophotonic compositions and methods for providing biophotonic treatment
EP2838974A4 (de) * 2012-04-20 2016-01-06 Klox Technologies Inc Biophotonische zusammensetzungen, kits und verfahren
US11331257B2 (en) 2012-04-20 2022-05-17 Klox Technologies Inc. Biophotonic compositions and methods for providing biophotonic treatment
US11723854B2 (en) 2012-04-20 2023-08-15 Fle International S.R.L. Biophotonic compositions and methods for providing biophotonic treatment
US10130706B2 (en) 2013-03-14 2018-11-20 Klox Technologies Inc. Biophotonic materials and uses thereof
US11324823B2 (en) 2013-03-14 2022-05-10 Klox Technologies Inc. Biophotonic materials and uses thereof
US10881736B2 (en) 2013-07-03 2021-01-05 Klox Technologies Inc. Biophotonic compositions comprising a chromophore and a gelling agent for treating wounds
US10207029B2 (en) 2014-04-01 2019-02-19 Klox Technologies Inc. Tissue filler compositions and methods of use
US10772990B2 (en) 2014-04-01 2020-09-15 Klox Technologies Inc. Tissue filler compositions and methods of use
US11421349B2 (en) 2014-10-31 2022-08-23 Klox Technologies Inc. Photoactivatable fibers and fabric media

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747092C2 (de) Farbstoffhaltige Zahnpflegemittel
DE60035344T2 (de) Anti-sensibilitätsdentalmasse
AT389812B (de) Bestaendiges mundpflegemittel in form freistehender einzeldosierungseinheiten und verfahren zum herstellen des mundpflegemittels
DE4418796B4 (de) Oral anwendbare und gegen Plaque und Gingivitis wirkende Zusammensetzungen
DE69530727T2 (de) Zweikomponenten Zahnpflegemittel zur Behandlung von Dentinhyperempfindlichkeit
DE69920766T2 (de) Zahnpasta enthaltend rosensamenöl
JPH06502141A (ja) 口内洗浄剤
DE202007019713U1 (de) Mundpflegezusammensetzungen
DE3031730A1 (de) Zur anwendung im mund bestimmte, den zahnbelag inhibierende zusammensetzung.
DE3604978A1 (de) Zahnpaste und verfahren zu ihrer herstellung als gebundenes kompositfuellungsmaterial fuer die reinigung und fuellung natuerlicher zaehne
DE2649449B2 (de) Zahnputzmittel
DE2119108A1 (de) Zahnpasta
DE2715521A1 (de) Erkennungsmittel fuer zahnbelag
DE2935450A1 (de) Zahnputzmittel
DE2131943A1 (de) Zahnreinigungsmittel
DE3420337C2 (de)
DE2827666C2 (de)
DE3016359A1 (de) Zahn- bzw. mundwasserloesung zur bildung von schutzfilem und hierfuer geeignetes verfahren
WO2004043418A1 (de) Zahncreme mit integriertem plaque-indikator
EP0529212B1 (de) Kaugummimasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2001317A1 (de) Mundpflegemittel
DE3618866C2 (de)
DE3717103A1 (de) Mittel zur mundpflege in form eines aerosolschaumes
DE2816513A1 (de) Verfahren zur herstellung eines festen zahnpflegemittels
DE2456048A1 (de) Waessrige kolloidale hectoritetongelmassen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection