DE2930793A1 - Schaltungsanordnung zur erzeugung von signalen fuer die wegmessung oder positionsbestimmung mit einem impulsgeber - Google Patents

Schaltungsanordnung zur erzeugung von signalen fuer die wegmessung oder positionsbestimmung mit einem impulsgeber

Info

Publication number
DE2930793A1
DE2930793A1 DE19792930793 DE2930793A DE2930793A1 DE 2930793 A1 DE2930793 A1 DE 2930793A1 DE 19792930793 DE19792930793 DE 19792930793 DE 2930793 A DE2930793 A DE 2930793A DE 2930793 A1 DE2930793 A1 DE 2930793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
signal
flip
exclusive
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792930793
Other languages
English (en)
Other versions
DE2930793C2 (de
Inventor
Roland Ing Grad Kugler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792930793 priority Critical patent/DE2930793A1/de
Publication of DE2930793A1 publication Critical patent/DE2930793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2930793C2 publication Critical patent/DE2930793C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/24404Interpolation using high frequency signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Signalen für die
  • Wegmessung oder Positionsbestimmung mit einem Impulsgeber Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Signalen für die Wegmessung oder Positionsbestimmung mit einem Impulsgeber, der bei Bewegung eines Rastermaßstabs zwei gegeneinander phasenverschobene Impulsfolgen gleicher Frequenz erzeugt, die von dem Rastermaßstab überlagerten Störbewegungen beeinflußbar sind.
  • Eine derartige Schaltungsanordnung ist bekannt (DT-AS 18 14 745).
  • Mit dieser Anordnung lassen sich trotz kurzzeitiger Störbewegungen des Rastermaßstabs entgegen der vorgesehenen Bewegung richtung Meßfehler vermeiden. Die bekannte Anordnung enthält mindestens zwei in Reihe angeordnete Torstufen, zwischen denen monostabile Multivibratorstufen angeordnet sind, deren Speicherzeiten größer als die Reversierzeit des für die Aufsummierung der Wegimpulse bestimmten Zählers ist. Die monostabilen Multivibratorstufen steuern die zweiten Eingänge der Torstufen und sperren sich gegenseitig. Die Ansprechzeiten der Torstufen sind aufeinander und auf die Impulsdauer der auf die Störbewegungen zurückgehenden Störimpulse abgestimmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunae, eine Schaltungsanordnung der eingangs beschriebenen Gattung derart çeiterzuentwickeln, daß der Einfluß von Störsignalen, die von einer weniger als der Hälfte der Teilung des Rastermaßstabs einnehmenden Störbewegung verursacht werden, mit möglichst einfachen Mitteln beseitigt wird. Insbesondere sollen solche Störungen verhindert werden, die auf Pendelungen der Maschine im Bereich der Übergänge zwischen verschiedenen Signalpegeln beruhen. Besonders im Stillstand der Maschine können bei eingeschalteter Steuerung kleinste Bewegungen zahlreiche störende Zählsignale erzeugen, wenn sie Flankenwechsel der Ausgangssignale des Impulsgebers hervorrufen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Impulslängen und die Impulspausen der Impulsfolgen gleich oder in etwa gleich groß sind und daß aus den Impulsfolgen in fEXKLUSIV-Oder-Verkniipfung zeitverzögert eine Taktimpulsfolge ableitbar ist, die Takteingängen zweier, an ihren Eingängen von je einer der Impulsfolgen beaufschlagten Flipflops zuführbar ist, deren Ausgangssignale nach einer EXKLUSIV-Oder-Verknüpfung für eine digitale Weg- oder Positionserfassung verfügbar sind.
  • Bei Drehrichtungsumkehr bleiben die Flankenrichtungen des Ausgangssignals an der EXKLUSIV-Oder-Verknüpfung fest der Winkelposition zugeordnet. Die Anordnung eignet sich daher fiir den Betrieb des Rastermaßstabs in beiden Zählrichtungen, ohne daß eine Einstellung auf die jeweilige Zählrichtung notwendig ist. Deshalb kann der Rastermaßstab, bei dem es sich z.B. um eine Scheibe handelt, entweder auf dem einen oder anderen Ende einer Maschinenwelle angebracht werden. Die Anordnung erzeugt nur eine Art von Zählsignalen. Daher wird kein Vor-, Rückwärtszähler sondern nur ein für eine Zählrichtung bestimmter Zähler benötigt. Es sind auch keine, den Aufwand erhöhenden Anpassungen von Schaltungsteilen an die Reversierzeit eines Zählers erforderlich.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Ausgang eines den Flipflops nachgeschalteten EXKLUSIV-Oderglieds mit zwei monostabilen Kippstufen verbunden ist, die je auf eine ansteigende oder abfallende Signal flanke ansprechen und Impulse für die Zählung abgeben. Diese Impulse können auf verschiedene Weise fiir die Feststellung der Position des Rastermaßstabs ausgetlutzt werden.
  • Vorzugsweise sind die von den monostabilen Kippstufen erzeigten Impulse in ODER-Verkniipfun dem Zähleingang eines Zählers zuführbar. Dadurch läßt sich eine Impulsvervierfachung erreichen, d.h. pro Strichteilung des Rastermaßstabs entstehen vier Impulse. Auf diese Weise wird ein höheres Auflösungsvermögen erzielt.
  • Hei einer zweckmäßigen Ausfiihrungsform sind die Impulse der einen monostabilen Kippstufe dem Zähleingang eines Zählers zufijhrbar und die Impulse der anderen monostabilen Kippstufe als Abfragesignale fiir den Zähler verwendet . Der Zähler wird also immer erst nach einer bestimmten Zeitverzögerung abgefragt, innerhalb der etwaige Einschwing und Ubergangsvorgänge abgeklungen sind. Störungen durch Signalschwankungen während der Übergänge werden dadurch vermieden. Pro Strichteilung des Rastermaßstabs ergibt sich eine Impulsverdopplung.
  • Die Erfindung wird im folgenden an iland eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere Merkmale und Vorteile ergeben.
  • Es zeigen: Fig. 1 ein Schaltbild einer Anordnung ziir Erzeugung von z Signalen für die Wegmessung oder Positionsbestimmung, Fig. 2a ein Diagramm des zeitlichen Verlaufs von Signalen an verschiedenen Stellen der in Fig. 1 dargestellten Anordnung, Fig. 2b ein Diagramm des zeitlichen Verlaufs von Signalen an verschiedenen Stellen der in Fig. 1 dargestellten Anordnung bei umgekehrter Bewegungsrichtung.
  • Ein nicht näher dargestellter Rastermaßstab, beispielsweise in Form einer Scheibe, die mit der Welle einer Maschine verbunden ist, enthält Abtastelemente, die einen Impulsgeber 1 bilden, der zwei gegeneinander phasenverschobene Impulsfolgen A,B erzeugt, die an Ausgängen 2,3 verfügbar sind. Beide Impulsfolgen A,B bestehen aus Rechteckimpulsen, die z.B. aus den Signalen der Abtastelemente durch Impulsformung abgeleitet sind. Die Impulsfolgen A,B haben gegeneinander eine Phasenverschiebung von ca. einer Viertel der Impulsperiode. Die Impulsdauern und Impulspausen sind bei beiden Impulsfolgen A,B in etwa gleich Lang. Es ist zulässig, von der Idealteilung der Rasterteilung abzuweichen. Bei der Idealteilung entsteht eine Phasenverschiebung zwischen den Impulsfolgen von einem Viertel der Impulsperiode, während die Impulsdauer- zu Impulspausenverhältnis 1:1 beträgt. Die Teilung bzw. die nachfolgende Verarbeitung der von der Strichteilung hervorgerufenen Impulse muß aber so eingerichtet sein, daß sich die Impulsflanken in den beiden Kanälen immer abwechseln.
  • Die Impulsfolgen A,B werden je einem Eingang eines EXKLUSIV-Oder-Glieds 4 zugeführt, an das eine Verzögerungsschaltung 5 steht mit den Takteingängen zweier D-Flipflops 6,7 in Verbindung. Das D-Flipflop 6 wird mit positiven Flanken der Signale der Verzögerungsschaltung getaktet. Im Gegensatz dazu spricht das D-Flipflop 7 auf negative Flanken an. Der D-Eingang des Flipflop 6 wird von den Signalen der Impulsfolge A beaufschlagt. Dem D-Eingang des Flipflop 7 werden die Signale der Impulsfolge B zugeführt. Die Ausgänge der D-Flipflops 6,7 speisen jeweils einen Eingang eines weiteren EXKLUSIV-Oder-Glieds 8, an dessen Ausgang 9 eine Zählimpulsfolge C verfügbar ist.
  • Die Verzögerungsschaltung 5 braucht nur eine kleine Verzögerung hervorzurufen. Eine Verzögerung des am Ausgang der Schaltung 5 anstehenden Taktsignals T ist notwendig, um die Signale der Impulsfolgen A,B erst dann in die Flipflops 6,7 einzugeben, wenn die Pegel sich nach den Flankenübergängen stabilisiert haben. Häufig reicht hierfür die von den aktiven und passiven Bauelementen des EXELUSIV-Oder-Glieds 3 erzeugte Signalverzögerung bereits aus, so daß auf eine eigene Verzögerungsschaltung 5 verzichtet werden kann. Das Taktsignal T hat immer dann einen hohen Pegel, der z.B. einer binären "1" zugeordnet sein kann, wenn die Signale der Impulsfolgen A,B unterschiedliche Pegel aufweisen, denen verschiedene binäre Werte entsprechen.
  • Mit der ansteigenden Impulsflanke des TaR*signals T wird der jeweils am D-Eingang anstehende binäre Wert der Impulsfolge A in das Flipflop 6 iibernommen. Die Übernahme des am Eingang des Flipflop 7 anstehenden wirts er 5ignalfolge a erfolgt mit der negativen @@@@@@ @@@ faktsignals T.
  • An den Ausgängen der Flipflops 6,7 treten zwei Impulsfolgen D,E auf, die durch das EXKLUSIV-Oder-Glied 8 verknüpft werden und das Ausgangssignal C ergeben. Das Signal C kann zur Erzeugung von kurzen Zählimpulsen Cl und C2 ausgenutzt werden, indem zwei monostabile Kippstufen 10,11 mit dem Anschluß 9 verbunden werden, die jeweils auf die ansteigende oder abfallende Flanke des Signals C ansprechen. Diese Zählimpulse Cl und C2 können über ein ODER-Glied einem nicht dargestellten Zähler zugeführt werden, der nur für eine Zählrichtung ausgelegt ist.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten Zeitdiagramm von Signalen der in Fig. i gezeigten Schaltung sind in Abszissenrichtung die Zeit bzw. der Weg des Rastermaßstabs und in Ordinatenrichtung jeweils für jedes Signal die den binären Werten "O" und "1" entsprechenden Pegel eingetragen. Aus der Fig. 2 ist zu ersehen, daß das Signal B gegenüber dem Signal A eine Phasenverschiebung von einer viertel Periode hat. Es sei angenommen, daß zum Zeitpunkt t1 infolge einer der Bewegung des Rastermaßstabs überlagerten Schwingung die Signale der Impulsfolgen A und B beeinflußt werden. Zum Zeitpunkt t1 kehrt der Rastermaßstab seine Bewegungsrichtung um. Die Bewegungsrichtung des Rastermaßstabs ist unterhalb der Abszisse durch Pfeile 13 und 14 dargestellt.
  • Die Größe der Bewegung in umgekehrter Richtung soll 1/4 der Teilung des Rastermaßstabs betragen. Zum Zeitpunkt t2 findet daher eine erneute Umkehr der Belfegungsrichtung statt, wobei sich der Rastermaßstab wieder in der ursprünglichen Richtung fortbewegt.
  • Zwischen dem Zeitpunkt t1 und dem Zeitpunkt t2 ändert die Signalfolge A einmal ihren binären Wert von "O" auf "1", wahrend die Signalfolge B den zum Zeitpunkt t1 vorhandenen hohen Pegel beibehält, der einer binären "1" entspricht. Die Flanke der Signalfolge A bewirkt eine negativ verlaufende Flanke des Taktsignals T, die jedoch keine Änderung des Inhalts des Flipflops 7 herbeiführt, da das Eingangssignal ebenso wie das gespeicherte Signal beim Flankenwechsel des Taktsignals T einen binären "1" Wert aufweisen. Deshalb bleibt der hohe Pegel am Ausgang des Flipflop 7 erhalten. Zwischen den Zeitpunkten t und t2 herrschen an den Ausgängen des Flipflops 6 und 7 unterschiedliche binäre Werte, d.h. das EXKLUSIV-Oder-Glied 8 gibt eine binäre "1" am Ausgang ab. Da das Signal C zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 keinen Pegelwechsel durchläuft, werden von den monostabilen Kippstufen 10 und 11 keine Zählimpulse Cl bzw. C2 erzeugt.
  • Zum Zeitpunkt t3 erreicht der Rastermaßstab diejenige Position, die dieser zum Zeitpunkt ti bereits eingenommen hatte. Zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 weist die Signalfolge A eine negativ verlaufende Flanke auf, während die Signalfolge B ihren Pegel beibehält. Die negativ verlaufende Flanke der Signalfolge A ruft eine positiv verlaufende Flanke des Taktsignals T hervor1 die eine Eingabe des am Ausgang 2 anstehenden Signals in das Flipflop 6 bewirkt. Das Flipflop 6 hat zum Zeitpunkt der Taktung den gleichen Signalpegel gespeichert, der am Eingang ansteht.
  • Das Signal D ändert seinen Pegel bzw. seinen binären Wert deshalb nicht. Auch das Signal E ändert seinen binären Wert zwischen.
  • den Zeitpunkten t2 und t3 nicht. Es findet demnach auch kein Flankenwechsel des Signals C statt, so daß kein Zählimpuls C1 oder C2 entsteht.
  • Zum Zeitpunkt t weist die Signalfolge B eine negativ verlaufende Flanke auf, die eine negativ verlaufende Flanke des Taktsignals T erzeugt. Dadurch ergibt sich eine negativ verlaufende Flanke des Signals E, die zu einem Pegelwechsel des Signals C führt.
  • Es entsteht daher ein Zählimpuls C2. Wenn keine Störbewegung eine Richtungsumkehr des Rastermaßstabs hervorgerufen hätte, wäre dieser Zählimpuls C2 um ein Achtel der Impulsperiode nach dem Zeitpunkt tl entstanden. Infolge der Störbewegung tritt der Zählimpuls C2 ein Achtel nach dem Zeitpunkt t3 auf. Die Anzahl der Zählimpulse wird somit trotz der Störbewegung nicht verändert, d.h. die Störbewegung bewirkt keinen Meßfehler.
  • Der Fig. 2b ist ein Diagramm des zeitlichen Verlaufs der Signale nach Umkehr der Bewegung des Rastermaßstabs dargestellt. Die Umkehr ist durch ein der Signalbezeichnung beigefügtes U gekennzeichnet. Bei umgekehrter Richtung eilt die Signalfolge BU der Signalfolge AU voraus. Das von den Signalfolgen AU und BU abgeleitete Taktsignal TU stimmt bezüglich der Phasenlage und den Signalpegeln mit der Signalfolge T überein. Aufgrund der Phasenverschiebung zwischen den Signalfolgen BU und AU verschieben sich die Flanken um eine Viertel Periode. Deshalb nimmt das Signal CU eine um 1800 verschiedene Phasenlage im Vergleich zum Signal C an. Auf diese Weise ergibt sich, daß die Zählimpulse ClU ebenso wie die Zählimpulse Cl an den Signalflanken der Signalfolge AU bzw. A auftreten. Dies trifft in entsprechender Weise auf die Zählimpulse C2U und C2 zu.
  • Die Zuordnung der Flanken der Signale C bzw. CU zu der Teilung des Rastermaßstabs ist also gleich d.h. die Zählimpulse sind unabhängig von der Bewegungsrichtung den gleichen Flanken zugeordnet. Der Rastermaßstab arbeitet also in zwei zueinander entgegengesetzten Bewegungsrichtungen einwandfrei, ohne daß eine Anpassung an die Bewegungsrichtung notwendig ist. Dies ist vorteilhaft für die Montage, da Einstellarbeiten entfallen.
  • Die Zählimpulse Cl, C2 bzw. C1U, C2U können in ODER-Verknüpfung einem Zähler 15 zugeführt werden. Pro Teilung des Rastermaßstabs stehen demnach 4 Zählimpulse zur Verfügung. Es ist auch möglich nur die Impulse C1 bzw. CIU dem Zähleingang eines Zählers zuzuführen und die Impulse C2 bzw. C2U für die Abfrage des Zählers zu verwenden. Durch die zeitliche Verschiebung zwischen beiden Impulsfolgen liegt beim Auftreten der Impulse C2 bzw. C2U bereits ein stationärer Zählwert vor. Durch Einschwingvorgänge des Zählers hervorgerufene Signaländerungen an den Ausgängen können daher das Zählergebnis bei der Weiterverarbeitung nicht beeinflussen.
  • Die vorstehend beschriebene Schaltungsanordnung wird zweckmäßigerweise bei Registerregelungen eingesetzt, wenn die Erfassung der Drehstellung der Maschinenwelle mit einer rotierenden Scheibe erfolgt, auf der ein Rastermaßstab mit z.B. 500 Teilungen in jeder Spur pro Umdrehung angebracht ist. Es hat sich gezeigt, daß die bei Druckmaschinen auf die Scheibe übertragenen Störbewegungen klein sind und die Hälfte der üblichen Teilung von Rastermaßstäben nicht überschreiten.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Signalen für die Wegmessung oder Positionsbestimmung mit einem Impulsgeber, der bei Bewegung eines Rastermaßstabs zwei gegeneinander phasenverschobene Impulsfolgen gleicher Frequenz erzeugt, die von dem Rastermaßstab überlagerten Störbewegungen beeinflußbar sindt d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Impulslängen und die Impulspausen der Impuisfolgen (A1B) gleich oder in etwa gleich groß sind und daß aus den Impulsfolgen (A,B) in EXKLUSIV-Oder-Verknüpfung zeitverzögert eine Täktimpulsfolge (T) ableitbar ist, die Takteingängen zweier, an ihren Eingängen von je einer der Impulsfolgen beaufschlagten Flipflops (6,7) zufiihrbar ist, deren Ausgangssignale (D,E) nach einer EXKLUSIV-Oder-Verkniipfung fiir eine digitale Weg- oder Positionserfassung verfiigbar sind.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t t daß der Ausgang (9) eines den Flipflops (6,7) nachgeschalteten EXRLUSIV-Oder-Glieds (8) mit zwei monostabilen Kippstufen (IO,ii) verbunden ist, die je auf eine ansteigende oder abfallende Signalflanke ansprechen und Impulse (Cl,C2; C1U; C2U) für die Zählung abgeben.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die von den monostabilen Kippstufen (10,11) erzeugten Impulse (Cl,C2; C1U; C2U) in ODER-Verknüpfung dem Zähleingang eines Zählers (15) zuführbar sind.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Impulse der einen monostabilen Kippstufe (10) dem Zähleingang eines Zählers zufiihrbar und die Impulse der anderen monostabilen Kippstufe als Abfragesignale für den Zähler ververwendet sind.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung mit einem Rastermaßstab, der mit der Welle einer Rotationsdruckmaschine verbunden ist und für die Erfassung des Drehwinkels der Welle bestimmt ist.
  6. 6. Schaltungsanordniing nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Impulsfolgen (A,B) eine Phasenverschiebung von etwa einer viertel Periode haben.
DE19792930793 1979-07-28 1979-07-28 Schaltungsanordnung zur erzeugung von signalen fuer die wegmessung oder positionsbestimmung mit einem impulsgeber Granted DE2930793A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792930793 DE2930793A1 (de) 1979-07-28 1979-07-28 Schaltungsanordnung zur erzeugung von signalen fuer die wegmessung oder positionsbestimmung mit einem impulsgeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792930793 DE2930793A1 (de) 1979-07-28 1979-07-28 Schaltungsanordnung zur erzeugung von signalen fuer die wegmessung oder positionsbestimmung mit einem impulsgeber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2930793A1 true DE2930793A1 (de) 1981-02-12
DE2930793C2 DE2930793C2 (de) 1988-03-31

Family

ID=6077099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792930793 Granted DE2930793A1 (de) 1979-07-28 1979-07-28 Schaltungsanordnung zur erzeugung von signalen fuer die wegmessung oder positionsbestimmung mit einem impulsgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2930793A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203275A2 (de) * 1985-03-23 1986-12-03 Robert Bosch Gmbh Inkrementaler Weggeber
US4982413A (en) * 1988-05-06 1991-01-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for evaluating signals of an incremental pulse generator
US5058145A (en) * 1988-05-06 1991-10-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag System for determining the position of movable machine parts
US6552531B1 (en) 1998-10-14 2003-04-22 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method and circuit for processing signals for a motion sensor

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501513A1 (de) * 1995-01-19 1996-07-25 Teves Gmbh Alfred Verfahrem zum Erkennen einer Bewegungsrichtung, insbesondere einer Drehrichtung
DE19924113A1 (de) * 1998-10-14 2000-04-20 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Schaltungsanordnung zur Signalverarbeitung für einen Bewegungssensor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1814745B1 (de) * 1968-12-14 1970-01-15 Leitz Ernst Gmbh Anordnung zum Eliminieren von Stoerimpulsen,die beim Abtasten einer Massverkoerperung anfallen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1814745B1 (de) * 1968-12-14 1970-01-15 Leitz Ernst Gmbh Anordnung zum Eliminieren von Stoerimpulsen,die beim Abtasten einer Massverkoerperung anfallen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203275A2 (de) * 1985-03-23 1986-12-03 Robert Bosch Gmbh Inkrementaler Weggeber
EP0203275A3 (de) * 1985-03-23 1987-12-02 Robert Bosch Gmbh Inkrementaler Weggeber
US4982413A (en) * 1988-05-06 1991-01-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for evaluating signals of an incremental pulse generator
US5058145A (en) * 1988-05-06 1991-10-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag System for determining the position of movable machine parts
US6552531B1 (en) 1998-10-14 2003-04-22 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method and circuit for processing signals for a motion sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2930793C2 (de) 1988-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357061C2 (de) Einrichtung zur Abgabe von gleichmäßigen Impulsen bei bestimmten Winkelstellungen einer drehbaren Welle und zur Bildung von wenigstens einem Bezugssignal
DE69117219T2 (de) Verfahren und Apparat zur Verarbeitung von Signalen, und ein System wie z.B. eine Vorrichtung zur Bestimmung von Verschiebungen, die diese verwendet
DE2553806C3 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer einer Wechselspannung
DE2616972B2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer eines umlaufenden Bauteiles, beispielsweise eines Fahrzeugrades
DE2923296A1 (de) Digitales servokontrollsystem
EP0085161A2 (de) Digitale elektrische Längen- oder Winkelmesseinrichtung
DE3640413C2 (de) Meßanordnung
EP0203934B1 (de) Schaltungsanordnung zur messung des drehmoments
DE2930793A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung von signalen fuer die wegmessung oder positionsbestimmung mit einem impulsgeber
DE2159002A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erfassung von relativen lageabweichungen zweier in einem vorgegebenen sollverhaeltnis bewegter teile
DE3114221C1 (de) Auswerteschaltung fuer einen digitalen Drehzahlgeber
DE3219894C2 (de) Inkremental-Digital-Umsetzer
DE3815533C1 (de)
DE3542908A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung eines genauen positionssignals
DE3636000C2 (de)
DE2332569A1 (de) Servo-system
DE3123002A1 (de) Verfahren und einrichtung zur drehzahlmessung einer mit einem rotierenden impulsgeber gekuppelten welle
DE4100866C1 (de)
DE2554771B2 (de) Anordnung zur Abtastung eines in einer festgelegten Richtung bewegten Rastermaßstabs
EP0089511A1 (de) Verfahren zur Auswertung der Ausgangsimpulsfolgen eines inkrementalen Lagegebers und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2735325A1 (de) Verfahren zur messwertermittlung bei inkrementalen weg- und winkelmessystemen
DE1922510A1 (de) Numerische Steueranlage
DE2736418B1 (de) Anordnung zur Ermittlung der Drehzahl,des Drehwinkels und der Drehrichtung von Maschinenwellen
DE1956881A1 (de) Generator fuer trigonometrische Signale
DE2332981A1 (de) Einrichtung zur erzeugung einer der phasenverschiebung zweier pulsfolgen proportionalen spannung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee