DE2926383A1 - DEVICE FOR HOLDING A FLASHING DEVICE DIRECTLY ON A CAMERA OR THE LIKE. - Google Patents

DEVICE FOR HOLDING A FLASHING DEVICE DIRECTLY ON A CAMERA OR THE LIKE.

Info

Publication number
DE2926383A1
DE2926383A1 DE19792926383 DE2926383A DE2926383A1 DE 2926383 A1 DE2926383 A1 DE 2926383A1 DE 19792926383 DE19792926383 DE 19792926383 DE 2926383 A DE2926383 A DE 2926383A DE 2926383 A1 DE2926383 A1 DE 2926383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
spring
flash unit
camera
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792926383
Other languages
German (de)
Inventor
Michio Kawazoe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2926383A1 publication Critical patent/DE2926383A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/566Accessory clips, holders, shoes to attach accessories to camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/056Connection with camera, e.g. adapter

Description

BeschreibungseinleitungDescription introduction

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tragvorrichtung, mit der ein Blitzlichtgerät unmittelbar auf einer Lichtbildkamera oder dergleichen gehalten werden kann. An die Stelle unmittelbar der Kamera kann z.B. eine Kamerahalterung, ein Blitzlichtgerätehalter oder eine sonstige separate Halterung treten.The invention relates to a carrying device with which a flashlight device is directly attached to a photo camera or the like can be held. A camera bracket, for example, can replace the camera directly Flash device holder or some other separate holder.

Bisher wird das Blitzlichtgerät beispielsweise von der Rückseite her mit seinem Fuß in einen Halteschuh eingeschoben, der beispielsweise auf der Oberseite einer Kamera befestigt ist. Bei dieser Lösung besteht die Gefahr, daß das Blitzlichtgerät unbeabsichtigt und selbsttätig unter seinem Gewicht aus dem hinteren Ende des Führungsschuhes wieder herausrutscht. Um das zu verhindern, hat man zwar bereits eine Feder zwischen dem Führungsschuh und dem Blitzlichtgerät vorgesehen, um die Reibung zu erhöhen und das Gerät gewissermaßen in der Führung festzuklemmen. Diese Lösung reicht aber insbesondere bei schweren Blitzlichtgeräten nicht aus.So far, the flashlight unit has been pushed into a holding shoe from the rear, for example, with its foot. which is attached, for example, to the top of a camera. With this solution there is a risk that the flash unit unintentionally and automatically slips out of the rear end of the guide shoe under his weight. To prevent this, there is already a spring between the guide shoe and the flash unit provided in order to increase the friction and to a certain extent to clamp the device in the guide. But this solution is enough especially with heavy flash units.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Halterung für ein Blitzlichtgerät an einer Kamera oder dergleichen so auszubilden, daß selbst schwere Blitzlichtgeräte zuverlässig und mit geringem Aufwand sicher gehalten sind und diese VorrichtungThe object of the invention is to provide a holder for a flashlight device to train on a camera or the like so that even heavy flash units reliably and with are kept safe with little effort and this device

K 68 P 106K 68 P 106

25.6.79 - 5 -6/25/79 - 5 -

909882/0978909882/0978

2S2S3832S2S383

beim Aufbauen des Blitzlichtgerätes auf der Kamera weitgehend ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand zu betätigen ist.can be operated largely without additional work when installing the flash unit on the camera.

Der Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale der Patentansprüche .The features of the claims serve to solve this problem.

K 68 P 106K 68 P 106

25.6.79 - 6 -6/25/79 - 6 -

909882/U978909882 / U978

FigurenbeschreibungFigure description

Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigenThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Show in the drawing

Fig. 1 eine Lichtbildkamera in perspektivischer Darstellung, der die Halterung eines Blitzlichtgerätes als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zugeordnet ist,Fig. 1 is a perspective view of a photo camera showing the holder of a flashlight device as a Embodiment of the invention is assigned,

Fig. 2 das Ausführungsbeispiel der Blitzlichtgeräthalterung gemäß der Erfindung in größerem Maßstab, in perspektivischer Darstellung und GesamtanOrdnung,Fig. 2 shows the embodiment of the flashlight device holder according to the invention on a larger scale, in a perspective view and overall arrangement,

Fig. 3 in perspektivischer Darstellung das bei der Lösung der Erfindung gemäß Fig. 1,2 vorgesehene Sperrbzw. Rastglied,Fig. 3 is a perspective view of the provided in the solution of the invention according to FIG. Locking member,

Fig. 4, 5 Seitenansichten der Anordnung der Erfindung gemäß Fig. 1,2 bei angebautem Blitzlichtgerät und bei einer Zwischenstellung des Blitzlichtgerätes während des An- oder Abbaues,4, 5 side views of the arrangement of the invention according to FIG Intermediate position of the flash unit during installation or removal,

Fig. 6 in einer Explosionsdarstellung eine andere Ausführungsform gemäß der Erfindung für eine Blitzlichtgeräthalterung, 6 shows, in an exploded view, another embodiment according to the invention for a flashlight device holder,

K 68 P 106K 68 P 106

25.6.79 - 7 -6/25/79 - 7 -

909882/0978909882/0978

_ 7 —_ 7 -

23263832326383

Fig. 7 in einer perspektivischen Gesamtdarstellung die Anordnung gemäß Fig. 6,Fig. 7 in a perspective overall representation the Arrangement according to FIG. 6,

Fig. 8 in einer Seitenansicht die Anordnung gemäß Fig. 6,7 und8 shows the arrangement according to FIGS. 6, 7 and in a side view

Fig. 9, 10 die Anordnung gemäß Fig. 6 - 8 in perspektivischer Darstellung, wobei das Blitzlichtgerät angebaut und einmal von vorn und einmal von hinten dargestellt ist.9, 10 show the arrangement according to FIGS. 6-8 in a perspective representation, the flash light device attached and shown once from the front and once from the rear.

Bei der Anordnung gemäß Fig. 1-5 ist mit 1 eine Lichtbildkamera und mit 2 ein Halteschuh an der Oberseite des Gehäuses der Kamera 1 bezeichnet, wobei der Halteschuh 2 mit Schrauben am Kameragehäuse befestigt ist, die von der Innenseite des Kameragehäuses durch dessen Oberseite hindurchgeführt sind. Mit 3 ist eine Führung für die Aufnahme des angebauten Blitzlichtgerätes bezeichnet, die in eine Aussparung des Halteschuhes 2 eingesetzt und dort gehalten ist. Mit 4 ist eine Begrenzungsleiste bezeichnet, die am vorderen Ende der Oberseite des Halteschuhes 2 angeordnet ist, um ein Herausrutschen des angebauten Blitzlichtgerätes 5 aus der Führung zu verhindern, wenn dieses mit seinem als Führungsleisten ausgebildeten Fuß 6 in die Führung 3 des Halteschuhes 2 eingesetzt ist. Die gleiche Wirkung kann für das Blitzlicht-In the arrangement according to FIGS. 1-5, 1 is a photo camera and 2 is a holding shoe on the top of the housing the camera 1 referred to, wherein the holding shoe 2 is fastened with screws on the camera housing from the inside of the Camera housing are passed through the top. With 3 is a guide for the inclusion of the attached flash unit referred to, which is inserted into a recess of the holding shoe 2 and held there. With 4 there is one Denotes limiting strip, which is arranged at the front end of the upper side of the holding shoe 2 to prevent slipping out to prevent the attached flashlight device 5 from the guide, if this with his as guide strips trained foot 6 is inserted into the guide 3 of the holding shoe 2. The same effect can be applied to the flashlight

K 68 P 106K 68 P 106

25.6.79 - 8 -6/25/79 - 8 -

909882/0978909882/0978

23263832326383

gerät 5 auch mit Anschlagstiften an der Stelle der Begrenzungsleiste 4 erreicht werden. Am hinteren Ende des Halteschuhes 2 ist eine Kammer 7 mit einer oberen öffnung 7a vorgesehen, wobei diese öffnung 7a hinter dem hinteren Ende der Führung 3 liegt, d.h. dem Eintrittsende der Führung 3 für den Fuß 6 des Blitzlichtgerätes (Fig. 4). In der Kammer 7 ist eine Wickelfeder 9 angeordnet, die ein Rast- oder Sperrglied 8 in seine obere Endstellung zu drücken sucht. Das Sperrglied 8 ragt in die Kammer 7 hinein, und seine eigentliche Sperrleiste ragt durch die öffnung 7a, während es mit seitlichen Führungsnasen 8a in Aussparungen geführt ist, die sich von der öffnung 7a aus nach oben erstrecken. Mit 8b ist eine Druckplatte des Sperrgliedes bezeichnet, die als Handgriff dient. Das Sperrglied 8 wird von der Wirkung der Feder 9 nach oben gedrückt und liegt in seiner oberen Endstellung mit seiner Sperrleiste vor dem Anfang der Führung 3, so daß ein unbeabsichtigtes Herausrutschen des Fußes 6 des Blitzlichtgerätes 5 aus der Führung 3 verhindert ist.device 5 can also be reached with stop pins at the point of the delimitation strip 4. At the far end of the holding shoe 2 is a chamber 7 with an upper opening 7a, this opening 7a behind the rear end of the guide 3 is, i.e. the entry end of the guide 3 for the foot 6 of the flash device (Fig. 4). In the chamber 7 a coil spring 9 is arranged, which press a latching or locking member 8 into its upper end position seeks. The locking member 8 protrudes into the chamber 7, and its actual locking strip protrudes through the opening 7a, while it is guided with lateral guide lugs 8a in recesses which extend upwards from the opening 7a extend. With 8b a pressure plate of the locking member is referred to, which serves as a handle. The locking member 8 is pressed by the action of the spring 9 upwards and is in its upper end position with its locking bar in front of the Beginning of the guide 3, so that it accidentally slips out of the foot 6 of the flash unit 5 from the guide 3 is prevented.

Diese Anordnung arbeitet wie folgt.This arrangement works as follows.

Wenn das Blitzlichtgerät 5 der Kamera 1 zugeordnet werden soll, so wird die Druckplatte 8b entgegen der Wirkung der Feder 9 mittels eines Fingers der Bedienungsperson nachIf the flash unit 5 is to be assigned to the camera 1, the pressure plate 8b is counter to the effect of the Spring 9 by means of a finger of the operator

K 68 P 106K 68 P 106

25.6.79 - 9 -6/25/79 - 9 -

909882/0978909882/0978

unten gedrückt, um den Zugang zur Führung 3 freizugeben, so daß das Blitzlichtgerät mit seinem Fuß 6 in die Führung eingeschoben werden kann. Nach dem Ende des Fingerdruckes wird das Sperrglied 8 von der Feder in seine obere Endstellung gebracht, so daß der Zugang zu der Führung 3 verschlossen wird und die Sperrleiste des Sperrgliedes 8 durch ihr Anliegen an dem Fuß 6 des Blitzlichtgerätes 5 dessen Herausrutschen aus der Führung 3 verhindert, auch wenn die Kamera mit ihrem einen Ende nach oben gekippt wird. Statt mit einem Finger der Bedienungsperson kann die Druckplatte 8b beim Einsetzen des Blitzlichtgerätes 5 in die Führung 3 der Kamera auch vom Fuß 6 des Blitzlichtgerätes 5 nach unten gerdrückt werden, um den Zugang zur Führung 3 freizugeben. In diesem Fall wird die Druckplatte 8b von der Feder 9 in ihre obere Endstellung gebracht, sobald das Blitzlichtgerät seine Endstellung im angebauten Zustand erreicht hat und dabei die Druckplatte 8b vom Fuß 6 für die nach oben gerichtete Bewegung freigegeben worden ist.pressed down to release access to the guide 3, so that the flash unit with its foot 6 in the guide can be inserted. After the end of the finger pressure, the locking member 8 is moved by the spring into its upper end position brought so that access to the guide 3 is closed and the locking strip of the locking member 8 by their concern on the foot 6 of the flash unit 5 prevents it from slipping out of the guide 3, even if the camera with its one end is tilted up. Instead of using a finger of the operator, the pressure plate 8b can be used when inserting of the flash unit 5 into the guide 3 of the camera can also be pressed down by the foot 6 of the flash unit 5, to enable access to tour 3. In this case the pressure plate 8b is moved into its upper end position by the spring 9 brought as soon as the flash unit has reached its end position in the attached state and thereby the pressure plate 8b has been released from the foot 6 for the upward movement.

Soll das Blitzlichtgerät 5 von der Kamera 1 abgebaut werden, so wird die Druckplatte 8b von einem Finger der Bedienungsperson entgegen der Wirkung der Feder 9 zwangsweise nach unten gedrückt (Fig. 5), so daß das Blitzlichtgerät nach hinten geschoben werden kann, bis der Fuß 6 von der Führung freigekommen ist.If the flash unit 5 is to be removed from the camera 1, the pressure plate 8b is held by a finger of the operator against the action of the spring 9 forcibly pressed downwards (Fig. 5), so that the flash device after can be pushed back until the foot 6 has come free from the guide.

K 68 P 106K 68 P 106

25.6.79 -- 10 -6/25/79 - 10 -

09882/097809882/0978

23263832326383

Wie bereits erwähnt, wird das Blitzlichtgerät von der Sperrleiste des in seiner oberen Endstellung gehaltenen Sperrelernentes 8 sicher in seiner Arbeitsstellung gegenüber der Kamera gehalten. Andererseits ist das Blitzlichtgerät einfach an der Kamera anzubauen und von der Kamera abzubauen.As already mentioned, the flash unit is held in its upper end position by the locking bar Lock lernentes 8 safe in its working position opposite the camera held. On the other hand, the flash unit can easily be attached to the camera and removed from the camera.

In Fig. 6-10 ist eine andere Ausführungsform gemäß der Erfindung dargestellt, wobei für gleiche Teile die in Fig. 1 bis 5 verwendeten Bezugszeichen gegebenenfalls mit einem Index verwendet werden. Gemäß Fig. 6 ist die Bodenfläche 10 der Aussparung des Halteschuhes 2, dem die Führung 3 zuzuordnen ist, eine geneigte Fläche, die nach hinten abfällt. Zwischen der Führung 3 und der Bodenfläche 10 der Aussparung ist eine Blattfeder 9a eingelegt. An ihren vorderen Enden sind die Führung 3 und die Blattfeder 9a mit einem Befestigungszapfen 4a mit dem vorderen Ende der Aussparung des Halteschuhes 2 verbunden. Der Befestigungszapfen 4a ist am vorderen Ende der Führung 3 so angeordnet, daß ein unbeabsichtigtes Heraustreten des Fußes 6 des Blitzlichtgerätes 5 aus der Aussparung nach vorn verhindert ist. Das Sperrglied 8c ist am anderen Ende der Blattfeder 9a unmittelbar an diese angeformt. Gemäß Fig. 6 besteht das Sperrglied 8c aus einer horizontalen Griffplatte 8d und einer vertikalen Sperrleiste 8e. üblicherweise liegt die Blattfeder 9a horizontal und liegt die Sperrleiste 8e dem Einlaßende der Führung 3 gegenüber.Another embodiment according to the invention is shown in FIGS. 6-10, the reference numerals used in FIGS. 1 to 5 being optionally used with an index for the same parts. According to FIG. 6, the bottom surface 10 of the recess of the holding shoe 2 , to which the guide 3 is to be assigned, is an inclined surface which slopes down towards the rear. A leaf spring 9a is inserted between the guide 3 and the bottom surface 10 of the recess. At their front ends, the guide 3 and the leaf spring 9a are connected to the front end of the recess of the holding shoe 2 by a fastening pin 4a. The fastening pin 4a is arranged at the front end of the guide 3 in such a way that the foot 6 of the flash unit 5 is prevented from accidentally stepping out of the recess towards the front. The locking member 8c is formed directly on the other end of the leaf spring 9a. According to FIG. 6, the locking member 8c consists of a horizontal grip plate 8d and a vertical locking strip 8e. Usually the leaf spring 9a lies horizontally and the locking strip 8e lies opposite the inlet end of the guide 3.

K 68 P 1O6K 68 P 1O6

25.6.79 - 11 -6/25/79 - 11 -

9 0 9 8 8 2/09789 0 9 8 8 2/0978

" 11 " 2326383" 11 " 2326383

Die Arbeitsweise dieser Anordnung ist grundsätzlich die gleiche wie die Arbeitsweise der Anordnung gemäß Fig. 1-5. Ist das Blitzlichtgerät an die Kamera 1 anzubauen, so wird die Griffplatte 8d von der Bedienungsperson mit einem Finger entgegen der Federwirkung der Blattfeder 9a nach unten gedrückt, um den Eintritt der Führung 3 von der Sperrleiste 8e freizugeben. Daraufhin wird das Blitzlichtgerät mit seinem Fuß 6 in die Führung 3 eingesetzt. Hört der Fingerdruck der Bedienungsperson auf, so federt die Griffplatte 8d in ihre obere Ausgangsstellung zurück, um die Eintrittsseite der Führung 3 mit der Sperrleiste 8e zu sperren und ein unbeabsichtiges Herausrutschen des Fußes 6 des Blitzlichtgerätes 5 aus der Führung 3 zu verhindern (Fig. 9,10).The mode of operation of this arrangement is basically that same as the operation of the arrangement according to FIGS. 1-5. If the flash unit is to be attached to camera 1, then the grip plate 8d pressed down by the operator with a finger against the spring action of the leaf spring 9a, to release the entry of the guide 3 from the locking bar 8e. The flash unit will then be activated with his Foot 6 inserted into the guide 3. If the operator's finger pressure ceases, the grip plate 8d springs into it upper starting position back to lock the entry side of the guide 3 with the locking bar 8e and an unintentional To prevent the foot 6 of the flash unit 5 from slipping out of the guide 3 (Fig. 9,10).

Soll das Blitzlichtgerät 5 von der Kamera 1 abgebaut werden, so wird die Griffplatte 8d mit dem Druck eines Fingers der Bedienungsperson entgegen der Federwirkung der Blattfeder 9a nach unten gedrückt, das Blitzlichtgerät 5 wird nach hinten bewegt und tritt mit seinem Fuß 6 aus der Führung aus.If the flashlight device 5 is to be removed from the camera 1, the grip plate 8d becomes the with the pressure of a finger The operator is pressed down against the spring action of the leaf spring 9a, the flash unit 5 is moved backwards moves and steps out of the guide with his foot 6.

Wird das Blitzlichtgerät mit entsprechend großem Kraftaufwand nach hinten bewegt, so ist es nicht erforderlich, die Griffplatte 8d mit einem Finger der Bedienungsperson zwangsweise nach unten zu drücken. Wird nämlich das Blitzlichtgerät mit entsprechend großer Kraft nach hinten bewegt, ohneIf the flash unit is moved backwards with a correspondingly large amount of force, it is not necessary to use the Forcing grip plate 8d with a finger of the operator downward. Namely, the flash device moved backwards with a correspondingly large force, without

K 68 P 106K 68 P 106

25.6.79 - 12 -6/25/79 - 12 -

909882/0978909882/0978

daß die Griffplatte vorher nach unten gedrückt wurde, so wird die Blattfeder über die Sperrleiste 8e nach unten gedrückt und das Blitzlichtgerät kommt mit seinem Fuß 6 ohne weiteres von der Führung 3 frei.that the grip plate was previously pressed down, so the leaf spring is pressed down over the locking bar 8e and the flashlight unit comes with its foot 6 without further ado from the guide 3.

Zusammenfassend kann die Erfindung nochmals wie folgt gekennzeichnet werden.In summary, the invention can be characterized again as follows.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum zuverlässigen Halten eines Blitzlichtgerätes auf einer photografischen Kamera oder dergleichen. Wesentliches Teil ist eine Führung, in die das Blitzlichtgerät vom einen, offenen Ende her eingeschoben werden kann, wobei dieses offene Ende bei eingesetzter Kamera mit einer Sperrleiste verschlossen wird, die mit einer Feder selbsttätig in dieser Sperrstellung gehalten ist und zum Aus- und Einbau der Kamera zwangsweise entgegen der Federwirkung in eine Stellung zu bringen ist, in der sie das offene Ende der Führung freigibt.The invention relates to a device for reliably holding a flash unit on a photographic one Camera or the like. An essential part is a guide in which the flash unit is open end can be pushed in, this open end with a locking bar when the camera is inserted is closed, which is automatically held in this locking position by a spring and for removal and installation the camera is forced to move against the spring action in a position in which it is the open end of the Releases leadership.

K 68 P 106
25.6.79
K 68 P 106
6/25/79

909882/0978909882/0978

LeerseiteBlank page

Claims (1)

K 68 P 106K 68 P 106 Anmelder; Michio Kawazoe, 30-11 5 chome Higashinarita Suginami ku Tokyo, Japan Applicant ; Michio Kawazoe, 30-11 5 chome Higashinarita Suginami ku Tokyo, Japan Titel; Vorrichtung zum Halten eines Blitzlichtgerätes unmittelbar auf einer Kamera oder dergleichen Title ; Device for holding a flash unit directly on a camera or the like PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zum Halten eines Blitzlichtgerätes auf einer photographischen Kamera, einem Kamerahalter, einer abnehmbaren Blitzlichtgeräthalterung oder dergleichen, gekennzeichnet durch einen an der Kamera1. Device for holding a flash unit on a photographic camera, a camera holder, a detachable flash unit holder or the like, indicated by one on the camera (1) oder dergleichen befestigten Halteschuh (2) und eine auf dem Halteschuh befestigte Führung (3) zur Aufnahme des Fußes (6) des Blitzlichtgerätes (5), wobei die Führung am einen, hinteren, dem Einführen bzw. Ausführen des Blitzlichtgerätes mit seinem Fuß in die Führung bzw. aus der Führung dienenden Ende offen ist und an diesem Ende ein Rast- bzw. Sperrglied (8,8c) vorgesehen ist, das von einer Feder (9,9a) in seiner einen Endstellung gehalten ist, um die Führung an ihrem offenen Ende zu versperren und ein Durchtreten des Fußes des Blitzlichtgerätes durch das offene Ende der Führung zu verhindern und das entgegen der Wirkung der Feder zwangsweise in seine andere Endstellung zu bringen ist, um die Führung an ihrem offenen Ende freizugeben und ein Durchtreten des Fußes des Blitslichtgerätes zuzulassen,(1) or the like attached holding shoe (2) and a guide (3) attached to the holding shoe for Recording of the foot (6) of the flash unit (5), with the guide on one, rear, insertion or run the flashlight device with his foot in the guide or out of the guide serving end is open and at this end a locking or locking member (8,8c) is provided which is supported by a spring (9,9a) in its one end position is held to block the guide at its open end and a passage of the foot of the flash unit through the open To prevent the end of the guide and against the action of the spring forcibly into its other end position is to bring the lead at its open end to release and a passage of the foot of the flash light device to allow 25.6.1979 . - 2 - June 25, 1979. - 2 - 8 0 9 3 8 2 / LtΊ ύ 8 0 9 3 8 2 / Lt : » Ί ύ 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteschuh (2) eine Kammer (7) zur Aufnahme einer Wickelfeder (9) und des Rast- bzw. Sperrgliedes (8) aufweist, die an ihrer Oberseite eine Öffnung (7a) aufweist, durch die hindurch das Rast- bzw. Sperrglied mit einer Sperrleiste unter der Wirkung der Wickelfeder in seine Sperrstellung gegenüber der Führung (3) oder zwangsweise mittels eines Griffteiles (8b) entgegen der Wirkung der Feder in seine Freigabestellung für das offene Führungsende zu bringen ist und für die Bewegung eine seitliche Führung (8a) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holding shoe (2) has a chamber (7) for receiving a clock spring (9) and the latching or locking member (8), which has an opening (7a) on its upper side has through which the locking or locking member with a locking strip under the action of the clock spring into its locked position with respect to the guide (3) or compulsorily by means of a handle part (8b) the action of the spring is to be brought into its release position for the open leading end and for the movement has a lateral guide (8a). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Führung (3) und dem Halteschuh (2) eine Blattfeder (9a) angeordnet ist, die mit ihrem einen Ende in einem Zwischenraum (1O) zwischen Führung und Halteschuh entsprechend ihrer Federwirkung verstellbar ist und am bewegbaren Ende mit einer Sperrleiste (8e) versehen ist, die in ihrer einen Endstellung unter der Wirkung der sich entspannenden Blattfeder das offene Ende der Führung versperrt und den Durchtritt des Fußes (6) des Blitzlichtgerätes verhindert und die zwangsweise entgegen der Federwirkung der Blattfeder in ihre andere Endstellung zu bringen ist, in der sie das offene Ende der Führung freigibt, um den Durchtritt des Fußes des Blitzlichtgerätes durch dieses offene Ende zu gestatten,3. Device according to claim 1, characterized in that that between the guide (3) and the holding shoe (2) a leaf spring (9a) is arranged, which with her one end in an intermediate space (1O) between the guide and the holding shoe can be adjusted according to their spring action is and is provided at the movable end with a locking strip (8e), which in its one end position under the action of the relaxing leaf spring, the open end of the guide blocks and the passage of the foot (6) of the flashlight device prevents and inevitably counteracts the spring action of the leaf spring is to be brought into its other end position, in which it releases the open end of the guide to allow passage of the base of the flash unit through this open end to allow ι) U 1O h ii ν / Ü ü 7 8 ι) U 1 O h ii ν / Ü ü 7 8 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum (10) für die Blattfeder (9a) vom Ende her, an dem die Blattfeder zusammen mit der Führung (3) am Halteschuh (2) befestigt ist, durch eine schräg verlaufende Fläche des Halteschuhes nach dem freien Federende hin sich stetig erweitert.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the space (10) for the leaf spring (9a) from the end, at which the leaf spring together with the guide (3) is attached to the holding shoe (2) by a sloping surface of the holding shoe after free end of the spring is constantly expanding. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (9a) mit ihrem freien Ende aus dem Zwischenraum (10) herausgeführt und dort als Sperrleiste (8e) und Betätigungsgriff (8d) als Teile eines mit der Blattfeder einstückigen Rastbzw. Sperrgliedes (8c) ausgebildet zu sein.5. Device according to claims 3 and 4, characterized in that the leaf spring (9a) with its free end led out of the space (10) and there as a locking strip (8e) and operating handle (8d) as parts of an integral with the leaf spring Rastbzw. Locking member (8c) to be formed. K 68 P 106K 68 P 106 25.6.79 - 4 -6/25/79 - 4 - 909882/0978909882/0978
DE19792926383 1978-06-30 1979-06-29 DEVICE FOR HOLDING A FLASHING DEVICE DIRECTLY ON A CAMERA OR THE LIKE. Withdrawn DE2926383A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978090630U JPS556987U (en) 1978-06-30 1978-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2926383A1 true DE2926383A1 (en) 1980-01-10

Family

ID=14003797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792926383 Withdrawn DE2926383A1 (en) 1978-06-30 1979-06-29 DEVICE FOR HOLDING A FLASHING DEVICE DIRECTLY ON A CAMERA OR THE LIKE.

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS556987U (en)
DE (1) DE2926383A1 (en)
FR (1) FR2430030A1 (en)
GB (1) GB2024439A (en)
IT (1) IT1112754B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58165314U (en) * 1982-04-30 1983-11-04 横浜ゴム株式会社 Tightening metal fittings
JPS5942310U (en) * 1982-09-14 1984-03-19 トヨタ自動車株式会社 weld nut
JP2695245B2 (en) * 1989-07-03 1997-12-24 株式会社日立製作所 Video camera
CN110630882A (en) * 2019-09-30 2019-12-31 深圳市乐其网络科技有限公司 Camera handle and accessory stop switch assembly thereof

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4511420Y1 (en) * 1966-11-30 1970-05-21

Also Published As

Publication number Publication date
IT1112754B (en) 1986-01-20
GB2024439A (en) 1980-01-09
FR2430030A1 (en) 1980-01-25
JPS556987U (en) 1980-01-17
IT7922246A0 (en) 1979-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1032316B1 (en) Clip inserting tool
DE3109754A1 (en) "SKI BINDING"
DE2325749A1 (en) KNIFE WITH RETRACTABLE BLADE
DE2418539A1 (en) DEVICE FOR FEEDING ZIPPER COMPONENTS, SUCH AS SLIDERS, TO AN ASSEMBLY STATION
DE1945498A1 (en) Cigarette maker
DE2838904C2 (en) Safety ski binding with a sole holder that can be swiveled up around a transverse axis
DE2051758B2 (en) SAFETY SKI BINDING
DE2926383A1 (en) DEVICE FOR HOLDING A FLASHING DEVICE DIRECTLY ON A CAMERA OR THE LIKE.
DE139815T1 (en) SAFETY SKI BINDING.
DE1578752B2 (en) HEEL SECURITY HOLDER FOR A SKI BINDING
EP0098515A1 (en) Device for changing the longitudinal position of ski bindings
DE662469C (en) Friction wheel lighter with a ignition stone holder pivoted on the friction wheel axis
DE102018125546A1 (en) Toe pieces
DE3200551C2 (en)
DE7838725U1 (en) A fully enveloping helmet with a device for automatically lifting the visor
DE2063983C3 (en) Releasing heel hold-down for ski bindings
DE3214849C2 (en) Adjustment device for a ski binding jaw
DE2756376C2 (en) Safety ski bindings
DE1578752C3 (en) Heel safety holder for a ski binding
DE2621758A1 (en) Safety release for ski binding - incorporates release slide with sole retainer, fastened to ski via release unit
CH619618A5 (en) Heel locking apparatus for cross-country ski bindings
DE1403344C (en) Releasing toe piece for ski bindings
DE2731561B2 (en) Cross-country binding
AT388306B (en) Ski binding part, in particular toepiece
AT167017B (en) Adjustable ski jaw

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee