DE2924510A1 - Konzentrator fuer solarzellen - Google Patents

Konzentrator fuer solarzellen

Info

Publication number
DE2924510A1
DE2924510A1 DE19792924510 DE2924510A DE2924510A1 DE 2924510 A1 DE2924510 A1 DE 2924510A1 DE 19792924510 DE19792924510 DE 19792924510 DE 2924510 A DE2924510 A DE 2924510A DE 2924510 A1 DE2924510 A1 DE 2924510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fresnel lens
concentr
glass
solar cell
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792924510
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Melchior
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imchemie Kunststoff GmbH
Original Assignee
Imchemie Kunststoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imchemie Kunststoff GmbH filed Critical Imchemie Kunststoff GmbH
Priority to DE19792924510 priority Critical patent/DE2924510A1/de
Publication of DE2924510A1 publication Critical patent/DE2924510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0543Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the refractive type, e.g. lenses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Konzentrator für Solarzellen
  • Die Erfindung betrifft einen Konzentrator (Kollektor) für Solarzellen mit einer oberhalb der Solarzelle etwa rechtwinklig zur Haupteinstrahlungsrichtung angeordneten, die Sonnenstrahlung bündelnden Fresnellinse, die zur Bündelung zumindest auf einer Seite stufenförmige Erhebungen aufweist.
  • Derartige Konzentratoren sind unter anderem aus dem Buch Sonnenenergie, Umschau-Verlag, Frankfurt, 1976, Seite 198, bekannt. Bei diesen bekannten Konzentratoren verschmutzen die Rillen bzw. die stufenförmigen Erhebungen der Fresnellinsen sehr leicht, so daß nach kurzer Zeit die Energieausbeute sich erheblich mindert. Eine besonders schnelle Verschmutzung entsteht dann, wenn die Fresnellinsen aus Kostengründen aus Kunststoff hergestellt sind, da Kunststoff Staub stark anzieht, der aus den Rillen nur noch schwer zu entfernen ist. Ferner können aus Kunststoff hergestellte Fresnellinsen nicht beliebig oft gereinigt werden, da durch die Reinigung die Fresnellinsen leicht zerkratzen und hierdurch nach einiger Zeit die Sonnenstrahlen zerstreuen.
  • Ein weiteres Problem besteht bei den bekannten Konzentratoren mit Fresnellinsen darin, daß der Abstand zwischen der Fresnellinse und der Solarzelle groß ist, so daß diese zu groß bauenden, viel Platz erfordernden Konstruktionen führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Konzentrator der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß ein Verschmutzen der Fresnellinse nicht auftritt. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, einen Konzentrator der eingangs genannten Art mit geringer Höhe zu schaffen.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fresnellinse zumindest mit der Seite, die die stufenförmigen Erhebungen hat, in einer Schicht strahlendurchlässigen Kunststoffs oder Glases mit unterschiedlichem Brechungsindex gegenüber dem Material der Fresnellinse eingebettet ist.
  • Durch das Einbetten oder Eingießen einer Fresnelllinse in Kunststoff oder Glas werden die stufenförmigen Erhebungen bzw. Rillen der Fresnellinse ausgefüllt und eine glatte Oberfläche erreicht, die erheblich weniger verschmutzt. Ferner erreicht die die Fresnellinse umgebende Schicht an der zur Solarzelle hin gerichteten Unterseite eine zusätzliche Brechung der Lichtstrahlen, wenn an diese Seite eine Schicht geringerer optischer Dichte, wie z.B. Luft oder ein Kunststoff mit niedrigerem Brechungsindex, angrenzt.
  • Damit wird eine weitere Sammlung der Strahlung erreicht.
  • In einer Ausgestaltung schlägt die Erfindung vor, daß die Fresnelli#nse rundum in Kunststoff oder Glas eingebettet ist, so daß Gase oder Feuchtigkeit in die Grenzschicht zwischen Linse und Einbettung nicht eindringen kann. Vorzugsweise ist die Fresnellinse eine Sammellinse, deren Material einen größeren Brechungsindex (größere optische Dichte) aufweist als das Material, in dem die Fresnellinse eingebettet ist.
  • -Eine Verstärkung der Sammelwirkung wird dadurch erreicht, wenn die Fresnellinse zu beiden Seiten stufenförmige Erhebungen aufweist und/oder wenn mindestens eine weitere Fresnellinse unterhalb der ersten angeordnet ist. Dabei können alle Fresnellinsen in demselben Kunststoff- oder Glasmaterial eingegossen sein, wodurch eine Konstruktionsvereinfachung entsteht.
  • Eine besonders intensive und konstruktiv sehr einfache Bündelung der Strahlen wird dann erreicht, wenn zwischen der Kunststoff- oder Glasschicht, in der die Fresnellinse(n) eingebettet ist (sind) und der Solarzelle etwa parallel zu der oder den Fresnellinsen mindestens eine strahlendurchlässige Schicht aus Kunststoff oder Glas angeordnet ist, deren Material einen kleineren Brechungsindex (geringere optische Dichte) aufweist, als der die Linse(n) aufnehmende Schicht.
  • Dabei können zwischen der die Fresnellinse(n) aufnehmenden Schicht und der Solarzelle zwei oder mehr strahlendurchlässige Schichten aus Kunststoff oder Glas angeordnet sein, deren Brechungsindizes (deren optische Dichte) zur Solarzelle hin abnehmen.
  • Ein Sammeln der Streustrahlung als auch der bei sehr schrägem Sonnenstand einfallenden Strahlen wird dadurch erreicht, daß die zwischen Fresnellinse und Solarzelle befindliche Schicht(en) an den Stirnseiten abgeschrägt sind und zur Solarzelle hin verjüngend zulaufen. Dabei können die Stirnseiten mit einer optisch niedrig brechenden Schicht versehen oder verspiegelt sein.
  • Die Solarzelle kann auch zu ihrem Schutz in eine Kunststoff- oder Glasschicht eingegossen sein. Auf der Oberseite der Solarzelle kann eine prismenförmige Struktur und/oder eine Dendritenstruktur zum Einfangen schräger Strahlen angeordnet sein. Hierdurch wird eine weitere Erhöhung der Energieausbeute erreicht.
  • Die Solarzelle sollte oberhalb des Brennpunktes des Konzentrators angeordnet sein, so daß die Solarzelle nicht punktförmig sondern flächenförmig bestrahlt wird. Dabei kann die Fläche der Solarzelle kleiner sein als die Fläche intensiver Sonneneinstrahlung in Höhe der Solarzelle, wodurch auch bei der Sonne nicht nachgeführtem Konzentrator die Solarzelle über einen Großteil des Tages bestrahlt wird.
  • Ein gefälligeres äußeres Aussehen als auch geringere Reflexionen kann dadurch erreicht werden, daß mindestens eine der Kunststoff- oder Glas schichten mit einer Reflexe verringernden Beschichtung versehen ist. Hierzu können die Kunststoff- oder Glaschichten auch vollständig eingefärbt sein.
  • Eine hohe Lebensdauer und optisch hohe Qualitäten sind dann erreichbar, wenn der Kunststoff der einzelnen Schichten von Acrylglas gebildet wird.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen Konzentrator in einer ersten Ausführungsart; Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch eine zweite Ausführungsart; und Fig. 3 ee perspektivische Ansicht eines Konzentrators mit Fresnell-Zylinderlinse.
  • Bei dem in Fig. 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel ist eine Fresnellinse 1 in eine erste Schicht 2 aus Acrylglas rundum eingegossen, wobei die Oberseite dieser Schicht vollständig glatt ist, Die Fresnelllinse 1 kann entweder rund sein, so daß die stufenförmigen Erhebungen 3 und die dazwischen liegenden Rillen t rund und konzentrisch angeordnet sind, oder aber die Fresnellinse wirkt wie eine Zylinderlinse und ist langgestreckt, wobei Erhebungen 3 und Rillen 4 in Längsrichtung der Linse parallel und gerade angeordnet sind.
  • Das Kunststoffmaterial der ersten Schicht 2 weist einen geringeren Brechungsindex auf, als das der Fresnellinse 1, so daß die Lichtstrahlen von der als Sammellinse ausgebildeten Fresnellinse gebrochen werden und unterhalb der Linse nach innen gerichtet sind.
  • An die Unterseite der ersten Schicht 2 ist eine zweite Schicht 5 aus Acrylglas angegossen, an die wiederum eine dritte Schicht 6 und eine vierte Schicht 7 angegossen sind. Die Brechungsindizes bzw. die optischen Dichten dieser Schichten nehmen nach unten hin ab, so daß die durch die Fresnellinse 1 gebrochenen Strahlen von den Grenzschichten weiter verstärkt nach innen hin gebrochen werden.
  • In der untersten Acrylglasschicht 7 ist eine Hochleistungssolarzelle 8 eingegossen, die an ihrer Oberseite eine Dendritenstruktur 9 aufweist, um auch sehr schräg einfallende Strahlen aufzufangen.
  • Fresnellinse, Solarzelle und Kunststoff schichten sind zueinander parallel und rechtwinklig zur Haupteinstrahlungsrichtung 10 der Sonne. Die Schichten 2, 3 und 4 bilden seitlich Schrägen 11, die mit einem Reflexionsbelag beschichtet oder verspiegelt sein können. Ferner kann die Oberseite der ersten Schicht mit einer Reflexionen mindernden Schicht 11 versehen sein. Ein Einfärben einer oder aller Kunststoffschichten führt zu einer erheblichen äußerlichen Veränderung desKonzentrators. So kann bei einer leichten rötlichen oder bräunlichen Einfärbung die Farbe von Dachziegeln erreicht werden. Dabei kann dem gesamten Konzentrator einschließlich der Solarzelle die Form eines Dachziegels gegeben werden, so daß übliche Dachziegel gegen diese ausgetauscht werden können.
  • Das in Fig. 2 gezeigte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten im wesentlichen dadurch, daß die Fresnellinse 1a von einer Doppelsammellinse gebildet wird, und daß zwischen den die Hochleistungssolarzelle 8 und die Fresnellinse aufnehmenden Schichten drei Schichten 5, 6 und 6a angeordnet sind.
  • Unterhalb der seitlichen Stirnseiten der Schichten 2, 3, 3a und 4 sind in den im Querschnitt dreieckförmigen Längsräünen Aluminiumrohre 12 zur Kühlung angeordnet, wobei diese Räume hohl sein können oder von Kunststoff ausgefüllt sind. In dem Fall, in dem sie hohl sind, können sie auch insgesamt von Wasser zur Kühlung durchflossen werden. Das durch die Rohre 12 oder durch diese Räume fließende Kühlmittel (z.B. Wasser) kann zu Wärmezwecken genutzt werden.
  • Die Fresnellinse kann auch konvex oder konkav gewölbt sein (in der Zeichnung nicht dargestellt), um auch sehr schräg einfallende Sonnenstrahlen einfangen zu können und eine Totalreflexion dieser Strahlen zu vermeiden. Damit bildet die Fresnellinse einen Teil einer Zylinderwandung bzw. Zylinderfläche.

Claims (21)

  1. Ansprüche 1. Konzentrator für Solarzellen mit einer oberhalb der Solarzelle etwa rechtwinklig zur Haupteinstrahlungsrichtung angeordneten, die Sonnenstrahlung bündelnden Fresnellinse, die zur Bündelung zumindest auf einer Seite stufenförmige Erhebungen aufweist, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Fresnellinse (t, la) zumindest mit der Seite, die die stufenförmigen Erhebungen (3) hat, in einer Schicht (2) strahlendurchlässigen Kunststoffs oder Glases mit unterschiedlichem Brechungsindex gegenüber dem Material der Fresnellinse eingebettet ist.
  2. 2. Konzentr nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Fresnellinse (1, la) rundum in Kunststoff oder Glas eingebettet ist.
  3. 3. Konzentr. nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Fresnellinse (1, la) eine Sammellinse ist, deren Material einen größeren Brechungsindex (größere optische Dichte) aufweist als das Material, in dem die Fresnellinse eingebettet ist.
  4. 4. Kon#zentr. nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r-c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Fresnellinse (la) zu beiden Seiten stufenförmige Erhebungen aufweist.
  5. 5. Konzentr. nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mindestens eine weitere Fresnellinse unterhalb der ersten angeordnet ist.
  6. 6. Konzentr. nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß alle Fresnellinsen in dem selben Kunststoff- oder Glasmaterial eingegossen sind.
  7. 7. Konzentr. nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen der Kunststoff- oder Glasschicht (2), in der die Fresnellinse(n) (1, 1a) eingebettet ist (sind) und der Solarzelle (8) etwa parallel zu der oder den Fresnellinsen mindestens eine strahlendurchlässige Schicht (5, 6, 6a) aus Kunststoff oder Glas angeordnet ist, deren Material einen kleineren Brechungsindex (geringere optische Dichte) aufweist, als der die Linse(n) aufnehmende Schicht (2).
  8. 8. Konzentr. nach Anspruch 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß zwischen der die Fresnellinse(n) aufnehmenden Schicht (2) und der Solarzelle (8) zwei oder mehr strahlendurchlässige Schichten (5, 6, 6a) aus Kunststoff oder Glas angeordnet sind, deren Brechungsindizes (deren optische Dichte) zur Solarzelle hin abnehmen.
  9. 9. Konzentr. nach Anspruch 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die zwischen Fresnellinse (1, 1a) und Solarzelle (8) befindliche Schicht(en) (5, 6, 6a) an den Stirnseiten abgeschrägt sind und zur Solarzelle hin verjüngend zulaufen.
  10. 10. Konzentr. nach Anspruch 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Stirnseiten mit einer optisch niedrig brechenden Schicht versehen oder verspiegelt sind.
  11. 11. Konzentr. nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Solarzelle (8) in eine Kunststoff- oder Glasschicht (7) eingegossen ist.
  12. 12. Konzentr. nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf der Oberseite der Solarzelle (8) eine prismenförmige Struktur und/oder eine Dendritenstruktur (9) zum Einfangen schräger Strahlen angeordnet ist.
  13. 13. Konzentr. nach einem der Ansprüche 1 bis 12, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Solarzelle (8) oberhalb des Brennpunktes des Kollektors angeordnet ist.
  14. 14. Konzentr. nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Fläche der Solarzelle kleiner ist als die Fläche intensiver Sonneneinstrahlung in Höhe der Solarzelle.
  15. 15. Konzentr. nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Kunststoff- oder Glasschichten (2, 5, 6, 6a, 7) mit einer Reflexe verringernden Beschichtung (11) versehen ist.
  16. 16. Konzentr. nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Kunststoff- oder Glasschichten (2, 5, 6, 6a, 7) eingefärbt ist.
  17. 17. Konzentr. nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff Acrylglas ist.
  18. 18. Konzentr. nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Kollektor etwa die Form eines Dachziegels aufweist.
  19. 19. Konzentr. nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Fresnellinse (1, 1a) innerhalb der Schicht (2) strahlendurchlässigen Kunststoffs oder Glases konvex oder konkav gewölbt ist.
  20. 20. Konzentr. nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß durch Hohlräume oder Rohre (12) des Konzentrators eine Kühlflüssigkeit fließt.
  21. 21. Konzentr. nach Anspruch 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kühlflüssigkeit für Wärmezwecke genutzt wird.
DE19792924510 1979-06-18 1979-06-18 Konzentrator fuer solarzellen Withdrawn DE2924510A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924510 DE2924510A1 (de) 1979-06-18 1979-06-18 Konzentrator fuer solarzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924510 DE2924510A1 (de) 1979-06-18 1979-06-18 Konzentrator fuer solarzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2924510A1 true DE2924510A1 (de) 1981-01-08

Family

ID=6073478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924510 Withdrawn DE2924510A1 (de) 1979-06-18 1979-06-18 Konzentrator fuer solarzellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2924510A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616332A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Hans Joachim Dipl Phys Dr -Ing Kirschning Fotovoltaisch wirksamer glasbaustein
WO1992013362A1 (en) * 1991-01-22 1992-08-06 Yakov Safir A solar cell module
DE19956878A1 (de) * 1999-11-26 2001-06-07 Hne Elektronik Gmbh & Co Satel Photovoltaische Wandlereinrichtung
DE102005033272A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Solartec Ag Konzentrator-Photovoltaik-Einrichtung, daraus gebildetes PV-Konzentratormodul sowie Herstellverfahren hierfür
GB2435716A (en) * 2006-03-02 2007-09-05 Higher Way Electronic Co Ltd Package structure for a solar chip
EP1835547A1 (de) * 2004-11-01 2007-09-19 Zhores Ivanovich Alferov Fotovoltaisches modul
DE102006044603A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 Solar Dynamics Gmbh Solarer Mehrstufenkonzentrator
WO2009071600A2 (en) * 2007-12-03 2009-06-11 Tendris Solutions B.V. Solar cell laminate comprising a semiconductor layer
AU2006200920B2 (en) * 2006-03-03 2009-09-10 Higher Way Electronic Co., Ltd. Packaging structure for a solar chip
DE102008013523A1 (de) * 2008-03-07 2009-10-15 Q-Cells Ag Solarmodul mit optischer Konzentratoreinrichtung
US8093492B2 (en) 2008-02-11 2012-01-10 Emcore Solar Power, Inc. Solar cell receiver for concentrated photovoltaic system for III-V semiconductor solar cell
US8759138B2 (en) 2008-02-11 2014-06-24 Suncore Photovoltaics, Inc. Concentrated photovoltaic system modules using III-V semiconductor solar cells
US9012771B1 (en) 2009-09-03 2015-04-21 Suncore Photovoltaics, Inc. Solar cell receiver subassembly with a heat shield for use in a concentrating solar system
US9331228B2 (en) 2008-02-11 2016-05-03 Suncore Photovoltaics, Inc. Concentrated photovoltaic system modules using III-V semiconductor solar cells
US9806215B2 (en) 2009-09-03 2017-10-31 Suncore Photovoltaics, Inc. Encapsulated concentrated photovoltaic system subassembly for III-V semiconductor solar cells

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616332A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Hans Joachim Dipl Phys Dr -Ing Kirschning Fotovoltaisch wirksamer glasbaustein
WO1992013362A1 (en) * 1991-01-22 1992-08-06 Yakov Safir A solar cell module
US5409550A (en) * 1991-01-22 1995-04-25 Safir; Yakov Solar cell module
DE19956878A1 (de) * 1999-11-26 2001-06-07 Hne Elektronik Gmbh & Co Satel Photovoltaische Wandlereinrichtung
EP1835547A4 (de) * 2004-11-01 2009-03-18 Technoexan Ltd Fotovoltaisches modul
EP1835547A1 (de) * 2004-11-01 2007-09-19 Zhores Ivanovich Alferov Fotovoltaisches modul
DE102005033272A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Solartec Ag Konzentrator-Photovoltaik-Einrichtung, daraus gebildetes PV-Konzentratormodul sowie Herstellverfahren hierfür
GB2435716A (en) * 2006-03-02 2007-09-05 Higher Way Electronic Co Ltd Package structure for a solar chip
AU2006200920B2 (en) * 2006-03-03 2009-09-10 Higher Way Electronic Co., Ltd. Packaging structure for a solar chip
DE102006044603A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 Solar Dynamics Gmbh Solarer Mehrstufenkonzentrator
WO2009071600A2 (en) * 2007-12-03 2009-06-11 Tendris Solutions B.V. Solar cell laminate comprising a semiconductor layer
WO2009071600A3 (en) * 2007-12-03 2009-12-03 Tendris Solutions B.V. Solar cell laminate comprising a semiconductor layer
CN101933162B (zh) * 2007-12-03 2012-11-21 泰德里斯解决方案私人有限公司 包括半导体层的太阳能电池层压板
US8093492B2 (en) 2008-02-11 2012-01-10 Emcore Solar Power, Inc. Solar cell receiver for concentrated photovoltaic system for III-V semiconductor solar cell
US8759138B2 (en) 2008-02-11 2014-06-24 Suncore Photovoltaics, Inc. Concentrated photovoltaic system modules using III-V semiconductor solar cells
US9331228B2 (en) 2008-02-11 2016-05-03 Suncore Photovoltaics, Inc. Concentrated photovoltaic system modules using III-V semiconductor solar cells
US9923112B2 (en) 2008-02-11 2018-03-20 Suncore Photovoltaics, Inc. Concentrated photovoltaic system modules using III-V semiconductor solar cells
DE102008013523A1 (de) * 2008-03-07 2009-10-15 Q-Cells Ag Solarmodul mit optischer Konzentratoreinrichtung
DE102008013523B4 (de) * 2008-03-07 2012-04-05 Q-Cells Ag Solarmodul mit optischer Konzentratoreinrichtung
US9012771B1 (en) 2009-09-03 2015-04-21 Suncore Photovoltaics, Inc. Solar cell receiver subassembly with a heat shield for use in a concentrating solar system
US9806215B2 (en) 2009-09-03 2017-10-31 Suncore Photovoltaics, Inc. Encapsulated concentrated photovoltaic system subassembly for III-V semiconductor solar cells

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924510A1 (de) Konzentrator fuer solarzellen
DE3741477C2 (de)
DE3107888A1 (de) Solarkonzentrator
DE2757155C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Sonnenenergie
DE3431603C2 (de) Photoelektrischer Wandler
EP0034211B1 (de) Solarzellenanordnung
DE3118349C2 (de)
DE2827708A1 (de) Strahlungsverdichter
EP0786623A1 (de) Vorrichtung zum Versorgen eines Raumes mit Blendfreiem, diffusem Sonnenlicht
DE102012206115A1 (de) Homogenisierender Lichtleitkörper für Solarkonzentratoren
DE2260561C3 (de) DurchfluBküvette zur fotometrischen Analyse von Fluidproben
DE19522215A1 (de) Schwimmendes Solarkraftwerk mit unsymmetrischen Konzentratoren
DE2543247C3 (de) Optoelektronisches Koppelelement
EP0875724A2 (de) Vorrichtung zur Lichtsammlung,-Konzentrierung und -Leitung von direkter und diffuser Strahlung
DE3718844A1 (de) Vorrichtung zur beschaffung und gleichzeitigen gewinnung von sonnenenergie
DE2414045A1 (de) Rueckreflektierendes element, insbesondere fuer strassenmarkierung
KR870700245A (ko) 광학 도파관을 갖는 장치 및 제조방법
DE2907424A1 (de) Optischer konzentrator fuer streulicht
DE2631412C2 (de) Vorrichtung zum Bündeln von Sonnenlicht durch Brechung oder Reflexion
DE1927408A1 (de) Anordnung fuer ein System zur Wiedergabe gespeicherter Signale
DE2907245A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung eines waermetraegermediums mittels sonnenenergie
DE4016665A1 (de) Fotozellenanordnung zur erzeugung elektrischer energie
DE102008001640A1 (de) Vorrichtung zum Konzentrieren von einfallendem Licht
DE2739201A1 (de) Schutzscheibe fuer sonnenkollektoren
DE19747241A1 (de) Solarkollektor

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal