DE2923125C2 - Auto-Kindersitz - Google Patents

Auto-Kindersitz

Info

Publication number
DE2923125C2
DE2923125C2 DE2923125A DE2923125A DE2923125C2 DE 2923125 C2 DE2923125 C2 DE 2923125C2 DE 2923125 A DE2923125 A DE 2923125A DE 2923125 A DE2923125 A DE 2923125A DE 2923125 C2 DE2923125 C2 DE 2923125C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car seat
strip
child
child car
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2923125A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2923125A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Curt Wuerstl Vermoegensverwaltungs-Gesellschaft Mb
Original Assignee
Curt Wuerstl Vermoegensverwaltungs-Gesellschaft Mbh & Co Kg 8670 Hof De
Curt Wuerstl Vermoegensverwaltungs & Co Kg 8670 Hof GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Curt Wuerstl Vermoegensverwaltungs-Gesellschaft Mbh & Co Kg 8670 Hof De, Curt Wuerstl Vermoegensverwaltungs & Co Kg 8670 Hof GmbH filed Critical Curt Wuerstl Vermoegensverwaltungs-Gesellschaft Mbh & Co Kg 8670 Hof De
Priority to DE2923125A priority Critical patent/DE2923125C2/de
Priority to SE8004146A priority patent/SE446253C/sv
Publication of DE2923125A1 publication Critical patent/DE2923125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2923125C2 publication Critical patent/DE2923125C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2839Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a front guard or barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2803Adaptations for seat belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/286Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/023Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices
    • B60R22/024Adaptations for use by small passengers, e.g. children

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Auto-Kindersitz mit einer Kopf- und einer Rückenstütze und an beiden Seiten der Rückenstütze vorstehenden Seitenwänden sowie mit Mitteln zum Anschluß an das Gurtsystem r> eines im Auto eingebauten Sicherheitsgurtes.
Ein derartiger Auto-Kindersitz ist in der DE-OS 25 22 285 beschrieben. Er enthält ein separates nach Art eines Hosenträgergurtes ausgebildetes Gurtsystem, welches allein die Halterung des Kindes in dem ><> Auto-Kindersitz bewirkt. Die Befestigung des Sitzes im Auto wird mittels eines im Auto fest eingebauten Beckengurtes vorgenommen, der an den die Seitenwände unten nach vorne verlängernden Armlehnen des Auto-Kindersitzes aufliegt und in dieser Lage stramm ·*'> gezogen wird. Der bekannte Auto-Kindersitz hat den Nachteil, daß er nur in Autos mit Gurtsystemen verwendbar ist, weiche einen Beckengurt aufweisen, und daß er wegen des benötigten separaten Gurtsystems für die Halterung des Kindes aufwendig "'" herzustellen und damit teuer ist. Ein weiterer Mangel des bekannten Auto-Kindersitzes besteht darin, daß das separate Gurtsystem für die Halterung des Kindes nicht an unterschiedlichen Größen des Kindes anpaßbar ist und somit optimal nur für Kinder mit einer bestimmten >"' Schultergröße paßt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen in Autos mit verschiedenen Sicherheitsgurtsystemen verwendbaren Auto-Kindersitz zu schaffen, der auch mit Schulter- oder w> Dreipunktgurten im Auto befestigbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei dem eingangs beschriebenen Auto-Kindersitz dadurch gelöst, daß an dem vorderen Rand zumindest einer der beiden Seitenwände Mittel vorgesehen sind, die an h"' zumindest zwei verschiedenen Höhenlagen die Ausbildung einer lösbaren öse zur losen Aufnahme eines Schultergurtteiles ermöglichen.
Durch diese Maßnahme werden zugleich eine Reihe von Funktionen erfüllt, nämlich mittels der im Auto vorhandenen Schräg- oder Dreipunktgurte den Sitz in seiner Lage zu halten, den Oberkörper des darin aufgenommenen Kindes zu sichern und eine jeweilige Anpassung an dessen Größe in einfacher, leicht bedienbarer Weise sicherzustellen. Darüber hinaus ist auch gewährleistet, daß das im Auto-Kindersitz aufgenommene Kind nicht an das Gurtschloß heranreichen und dieses versehentlich lösen kann. Der Schultergurt, an dem der Auto-Kindersitz befestigt wird, kann mit einer Automatik oder einer üblichen Verstelleinrichtung versehen sein.
Aus der FR-OS 22 61 906 ist zwar bereits eine verstellbare Ausgestaltung eines über die Brust reichenden Bereichs bei einem Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge bekannt. Die erfn.Jungsgemäße Ausgestaltung eines Auto-Kindersitzes ist jedoch durch dessen komplizierte, hosenträgergurtartige Ausgestaltung nicht nahegelegt.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung enthalten die Mittel zur Ausbildung lösbarer ösen vorzugsweise in gleichen Abständen angeordnete Befestigungsteile für eine wahlweise Anbringung eines ösenbildenden Streifenteils.
Die Befestigungsieile sind gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform Unterteile von Druckknöpfen. Gemäß einer anderen besonders zweckmäßigen Ausführungsform sind die Befestigungsteile auf einem Streifen befestigt, der mittels eines Klettbandes oder -Streifens an der Seitenwand lösbar angebracht ist. Unter Bezug auf die Zeichnungen werden nachfolgend mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert; es zeigt
Fig. I eine schaubildliche Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels von einem Kindersitz;
F i g. 2 den Auto-Kindersitz von F i g. 1 in Vorderansicht bei Verwendung durch ein größeres Kind;
F i g. 3 den Auto-Kindersitz von F i g. 2 in Vorderansicht bei Verwendung durch ein kleineres Kind;
Fig.4 eine Vorderansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Auto-Kindersitzes;
F i g. 5 eine schaubildliche Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines Auto-Kindersitzes;
F i g. 6 eine Vorderansicht des in F i g. 5 dargestellten Auto-Kindersitzes;
Fig. 7 eine Draufsicht auf einen Streifen oder eine Leiste zur Führung des Schultergurtes und
Fig.8 eine Draufsicht auf einen Streifen oder eine Leiste nach einer abgewandelten Ausführungsform.
Der Auto-Kindersitz nach Fig. 1 besteht aus einer Sitzschale 1, die eine angedeutete Kopfstütze 2 und eine Rückenstütze 3 aufweist; an beiden Seiten der Rückenstütze 3 sind Seitenwände 4.5 vorgesehen, deren Tiefe über die Höhe der gesamten Rückenstütze 3 annähernd gleich ist. Die Tiefe der Seitenwände 4 und 5 kann in etwa 15 cm betragen, so daß das Kind die Möglichkeit hat, den Kopf seitlich anzustützen, jedoch seitlich frei heraussehen kann.
Ein Sitzabschnitt 6 besteht aus einem Bodenabschnitt 7 und Armlehnen 8 und 9, deren Vorderkanten 10 annähernd lotrecht verlaufen. Die Unterfläche 11 des Auto-Sicherheitssystems 1 verläuft annähernd rechtwinklig zu den Kanten 10 und bildet somit eine fast ebene Auflagefläche auf den Kraftfahrzeugsitz. Die Unterfläche 11 kann jedoch, was nicht näher dargestellt ist, unterschnitten oder mit Rippen versehen sein.
Zwischen den Seitenwänden 4 und 5 und den
Armlehnen 8 und 9 ist jeweils eine relativ tiefe Aussparung 12 und 13 vorgesehen, durch welche ein Beckengurt oder Beckengurtteil genau geführt wird.
Auf die annähernd horizontal verlaufenden Oberränder 14 und 15 der Armlehnen 8 und 9 kann ein selbständiger plattenförmiger Tischteil 16 aufgesetzt werden; dieser plattenförmige Tischteil 16 ist an der dem Kind zugewandten Seite mit einer halbrundartigen Ausnehmung 17 versehen. Auf dem Rand der beispielsweise 4 oder 5 cm starken Seitenwand 5 isi ein Streifen 20 aufgebracht, welcher in gleichen Abständen Unterteile 22 von Druckknöpfen 21 trägt. Wie in F i g. 2 angedeutet, sind zwei Druckknopfunterteile 22 und 23 durch einen Streifen 24 abgedeckt, so daß eine öse 25 entsteht, durch welche ein Schultergurtteil 26 hindurchgef jhrt wird. Wänrend der Schultergurtteil 26 durch die öse 25 nur geführt wird, ist eine Verschiebung derselben in der Höhenlage nicht möglich. Der Streifen 24 kann selbstverständlich auch, wie z. B. aus F i g. 4 ersichtlich, in einer wesentlich tieferen Höhenlage aui dem Streifen 20 arretiert werden und dann in dieser Höhenlage eine öse 25 bilden, so daß der Schultergurtteil 26, wie in Fig. 3 angedeutet, geführt wird. Während in Fig. 2 beispielsweise ein sechs- bis siebenjähriges Kind durch den Schultergurtteil 26 gehalten wird, sitzt nach Fig. 3 ein etwa zweijähriges Kind auf dem Auto-Kindersitz.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 4 enthält der Auto-Kindersitz eine Rückenstütze 30 mit einer angedeuteten Kopfstütze 31 sowie durchgehenden Seitenwänden 32 bzw. 33. Auf der z.B. 15cm tiefen Seitenwand 33, die eine Breite von etwa 5 cm aufweist und aus einem Hartschaumstoff besteht, ist mittels eines Klettbandes der Streifen 20 mit Unterteilen von Druckknöpfen gehallen; auf dem Streifen 20 ist ein Streifenleil 24 mit zwei Druckknöpfen befestigt, das den Schultergurtteil 26 führt.
Bei dieser Ausführungsform sitzt ein Kind mit beispielsweise sechs Jahren unmittelbar auf dem Kraftfahrzeugsitz, wobei die Kopfstütze 31 bzw. die Rückenstütze 30 mit ihren Seitenwandungen 32, 33 lediglich zur Führung des Schultergurtteiles 26 dienen.
Bei der in Fig.5 und Fig.6 dargestellten Ausführungsform besteht der Auto-Kindersitz 40 aus einer mit einer angedeuteten Kopfstütze 41 versehenen Rückenstütze 42, an welcher, wie bei den anderen Ausführungsbeispielen, Seitenwände 43 und 44 angebracht sind. Auch in diesem Fall besteht diese Sitzschale aus einem Grundkörper von Hartschaumstoff, beispielsweise mit einer Stärke von ca. 5 cm; auf dem Grundkörper ist ein Stoffbelag aus Naturtextilien oder auch aus Kunststoff aufgebracht. Während die Rückenstütze 42 bei dieser Ausführungsform nicht in eine Bodenfläche übergeht.
sind andeutungsweise Armlehnen 45 und 46 vorgesehen; zwischen diesen und den Seitenwänden 43 und 44 sind wiederum Aussparungen 47 und 48 vergesehen, die sich zum Boden hin konisch verjüngen, oben beispiels-
) weise eine Breite von 12 cm und an der Bodenfläche 49 eine Breite von beispielsweise 7 bis 8 cm haben.
Wie aus F i g. 6 ersichtlich ist, kann der Auto-Kindersitz nach Fig. 5 und Fig.6 wahlweise für einen normalen Beckengurt 50 oder nur für einen Schultergurt
ι 51 oder auch für eine sogenannte Dreipunkt-Automatik verwendet werden, ohne daß irgendwelche Änderungen vcgenommen werden müssen. Auf der Seitenwand 44 ist ein Streifen 52 angebracht, auf dem in entsprechender Höhenlage Ösen für den Schultergurt 51 gebildet werden, und zwar mittels eines verstellbaren Streifemei-IeF 53.
Fi g. 7 zeigt den Streifen 20 bzw. 52; dieser Streifen kann als kaschierter Schaumstoffstreifen ausgebildet sein, auf seiner Oberfläche aus dem gleichen Material wie der Bezug des Auto-Kindersitzes bestehen, durch eine dünne, vorzugsweise 4 mm starke Schaumsioffschicht gepolstert sein und an seiner nicht dargestellten Unterseite ein Klettband oder einen Klettstreifen aufweisen. Die aus einem Kunststoff-Textilmaterial bestehende Oberschicht kann ein floriges Web-Stretchmaterial sein, und zwar in der gleichen Farbe wie der Bezugsstoff. In gleichmäßigen Abständen sind auf dem Streifen 20 bzw. 52 Unterteile von Druckknöpfen 21 befestigt. Der Streifenteil 24 besteht aus einem biegsamen Material und trägt zwei Oberteile 55,56 von Druckknöpfen, die auf die Unterteile 21 passen. Der Streifenteil 24 kann, wie aus F i g. 7 ersichtlich ist, in vier verschiedenen Höhenlagen auf dem Streifen 20 bzw. 52 arretiert werden, so daß in diesem Fall der Schultergurtteil in den entsprechend geschaffenen ösen geführt wird. Da darüber hinaus auch noch der Streifen 20 bzw. 52 aufgrund seiner Klettbandunterseite praktisch in jeder gewünschten Höhenlage auf der Kante des Seitenwandteiles 44 oder/und gegebenenfalls auch auf dem Seitenwandteil 43 angesetzt werden kann, besteht eine Führungsmöglichkeit für den Schultergurtteil in jeder beliebigen Höhe.
F i g. 8 zeigt einen dem Streifen 20 bzw. 52 ähnelnden Streifen 60, auf dem vier Streifenteile 61 durch Nähte 62 oder dergleichen angebracht, und zwar dergestalt, daß diese Streifenteile 61 nur an ihren oberen Enden am Streifen 60 befestigt sind. Die Streifenteile 61 sind aufklappbar und weisen jeweils eine Druckknopfverbindung 62' auf, so daß, wie mit strichlierten Linien angedeutet, der Schultergurtteil 26 in diesem Fall durch Ösen in vier verschiedenen Höhenlagen geführt werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

29 23 ί25 Patentansprüche:
1. Auto-Kindersitz mit einer Kopf- (2) und einer Rückenstütze (3) und an beiden Seiten der Rückenstütze (3) vorstehenden Seitenwänden (4, 5) r> sowie mit Mitteln zum Anschluß an das Gurtsystem eines im Auto eingebauten Sicherheitsgurts (26), dadurch gekennzeichnet, daß an dem vorderen Rand zumindest einer der beiden Seitenwände (4, 5) Mittel vorgesehen sind, die an w zumindest zwei verschiedenen Höhenlagen die Ausbildung einer lösbaren öse (25) zur losen Aufnahme eines Schultergurtteils (26) ermöglichen.
2. Auto-Kindersitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Ausbildung ΐί lösbarer ösen (25) vorzugsweise in gleichen Abständen angeordnete Befestigungeteile (21) für eine wahlweise Anbringung eines ösenbildenden Streifenteils (24) enthalten.
3. Auto-Kindersitz nach Anspruch 2, dadurch -<> gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile Unterteile (22) von Druckknöpfen (21) sind.
4. Auto-Kindersitz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile (22) auf einem Streifen (20) befestigt 2r> sind, der mittels eines Klettbandes oder -Streifens lösbar angebracht ist.
DE2923125A 1979-06-07 1979-06-07 Auto-Kindersitz Expired DE2923125C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2923125A DE2923125C2 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Auto-Kindersitz
SE8004146A SE446253C (sv) 1979-06-07 1980-06-04 Barnsaete foer fordon daer hoejdlaeget foer ett i fordonet befintligt diagonalbaelte aer instaellbart i en foer barnet laemplig position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2923125A DE2923125C2 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Auto-Kindersitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2923125A1 DE2923125A1 (de) 1980-12-18
DE2923125C2 true DE2923125C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=6072702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2923125A Expired DE2923125C2 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Auto-Kindersitz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2923125C2 (de)
SE (1) SE446253C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986000050A1 (en) * 1984-06-15 1986-01-03 Torsten Jacobi Safety seat for children
DE4140637C1 (en) * 1991-12-10 1993-04-29 Curt Wuerstl Vermoegensverwaltungs-Gesellschaft Mbh & Co Kg, 8670 Hof, De Children's seat in back of car - is mounted on rear face of rear seat backrest and is in operative position when rear seat is folded.
DE4140620A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Wuerstl Curt Vermoegensverwalt Verstellbarer kindersicherheitssitz
DE4229900A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Wuerstl Curt Vermoegensverwalt Zugsperrvorrichtung für den Schulter- oder Beckengurt eines Fahrzeugsicherheitsgurtes an einem Kindersitz
DE4232325C1 (de) * 1992-09-26 1994-04-07 Farmont Rolf Rückhalteeinrichtung für Kinder auf Fahrzeugsitzen
DE4341929A1 (de) * 1993-12-09 1995-06-14 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz, umwandelbar in einen Kindersitz
WO1998025788A1 (en) * 1996-12-11 1998-06-18 Bewi Produkter As Guide for a safety belt at a child's seat

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1192882A (en) * 1981-05-29 1985-09-03 Douglas J. Cunningham Child's safety device for vehicles
SE443335B (sv) * 1982-05-18 1986-02-24 Volvo Ab Fordonssete med barnsits
GB8511066D0 (en) * 1985-05-01 1985-06-12 Britax Excelsior Child's safety seat
FI872856A (fi) * 1986-06-27 1987-12-28 Torsten Jacobi Saekerhetssits foer barn.
DE8715700U1 (de) * 1986-11-04 1988-03-17 Sicartex Autozubehoer Curt Wuerstl Gmbh, 8670 Hof, De
FR2661874B1 (fr) * 1990-05-11 1992-07-24 Siep Sarl Insert pour siege d'enfant dans une automobile.
DE4204232C2 (de) * 1991-03-09 1994-07-21 Wuerstl Curt Vermoegensverwalt Kindersitz für Kraftfahzeuge
FR2690398A1 (fr) * 1992-04-23 1993-10-29 Accessoires Automobiles Ste Fs Dispositif pour positionner la diagonale d'une ceinture de sécurité sur un siège arrière.
SE9202424D0 (sv) * 1992-08-20 1992-08-20 Slg Produkter Ab Child's car seat
ES2098408T3 (es) * 1992-09-19 1997-05-01 Vittorio Farinelli Dispositivo para la retencion de un pasajero de baja estatura en un asiento de vehiculo equipado con cinturon de seguridad.
US5997098A (en) * 1998-10-22 1999-12-07 Evenflo Company, Inc. Shoulder belt positioner
ES2333655T3 (es) * 2003-05-14 2010-02-25 Jane S.A. Respaldo con cabezal para asientos infantiles destinados a los automoviles.
AT13510U1 (de) * 2012-10-03 2014-02-15 Thomas Fasching Sicherheitsgurt für Fahrgäste mit niedriger Statur
CN107161101A (zh) * 2017-06-20 2017-09-15 长春工程学院 车用跨交式乘员约束***

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2261906A1 (en) * 1974-02-27 1975-09-19 Beziade Renee Car safety harness - lateral belts back to seat joined by horizontal one adjustable for height by press studs
US3912328A (en) * 1974-05-22 1975-10-14 American Safety Equip Abdominal restraint and belt storage means for child safety seats for vehicles

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986000050A1 (en) * 1984-06-15 1986-01-03 Torsten Jacobi Safety seat for children
EP0170733A1 (de) * 1984-06-15 1986-02-12 Torsten Jacobi Kinder-Sicherheitssitz
DE4140637C1 (en) * 1991-12-10 1993-04-29 Curt Wuerstl Vermoegensverwaltungs-Gesellschaft Mbh & Co Kg, 8670 Hof, De Children's seat in back of car - is mounted on rear face of rear seat backrest and is in operative position when rear seat is folded.
DE4140620A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Wuerstl Curt Vermoegensverwalt Verstellbarer kindersicherheitssitz
DE4229900A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Wuerstl Curt Vermoegensverwalt Zugsperrvorrichtung für den Schulter- oder Beckengurt eines Fahrzeugsicherheitsgurtes an einem Kindersitz
DE4232325C1 (de) * 1992-09-26 1994-04-07 Farmont Rolf Rückhalteeinrichtung für Kinder auf Fahrzeugsitzen
DE4341929A1 (de) * 1993-12-09 1995-06-14 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz, umwandelbar in einen Kindersitz
WO1998025788A1 (en) * 1996-12-11 1998-06-18 Bewi Produkter As Guide for a safety belt at a child's seat

Also Published As

Publication number Publication date
SE8004146L (sv) 1980-12-08
DE2923125A1 (de) 1980-12-18
SE446253B (sv) 1986-08-25
SE446253C (sv) 1989-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923125C2 (de) Auto-Kindersitz
DE102004007370B4 (de) Rückenstütze für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges
DE3007645C2 (de)
DE2515283A1 (de) Stuhl, insbesondere bepolsteter buerostuhl
WO1998022307A1 (de) Polsterelement mit einer klettverbindung zu seinem bezug
DE102008029500A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2754481C2 (de)
DE1506625B1 (de) Sicherheitsgurt fuer Fahrzeuginsassen
DE19604604A1 (de) Bezug für eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes und ein einen derartigen Bezug umfassender Sitz
EP3498529B1 (de) Schonbezug für einen kraftfahrzeugsitz
DE102006020306A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Verbinden eines Polsterbezuges mit einem Polster
DE19722785C2 (de) Rückenlehne mit einer in die Rückenlehne versenkbaren Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE102005029642A1 (de) Rückenlehnenanordnung für einen Fahrzeugsitz
DE7540818U (de) Sicherheits-kindersitz
DE3701464C2 (de)
DE102019217364B4 (de) Sitzbezug für Verankerung an einer Fahrzeugsitzbaugruppe
DE3513220A1 (de) Auto-kindersitz
DE1217805B (de) Sitze fuer Omnibusse od. dgl.
DE3719115C1 (de) Windfang zum Schutz vor Zugluft in dem geoeffneten Fahrgastraum eines Fahrzeugs
DE2843305A1 (de) Sitzkissen zur verwendung bei fahrzeug-sicherheitsgurten
DE4033847A1 (de) Kinder-rueckhaltesitz fuer fahrzeuge
DE6944602U (de) Schutzbezug fuer plueschgewebe
DE2215682C3 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einem Schaumstoffsitzkissen
DE2923126A1 (de) Ueberzug fuer einen pkw-kindersicherheitssitz
DE2954279C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CURT WUERSTL VERMOEGENSVERWALTUNGS-GESELLSCHAFT MB

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee