DE2919551A1 - Anordnung mit einer numerisch gesteuerten revolverstanze und einer automatischen werkstueckzufuhreinrichtung - Google Patents

Anordnung mit einer numerisch gesteuerten revolverstanze und einer automatischen werkstueckzufuhreinrichtung

Info

Publication number
DE2919551A1
DE2919551A1 DE19792919551 DE2919551A DE2919551A1 DE 2919551 A1 DE2919551 A1 DE 2919551A1 DE 19792919551 DE19792919551 DE 19792919551 DE 2919551 A DE2919551 A DE 2919551A DE 2919551 A1 DE2919551 A1 DE 2919551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
magazine
turret punch
unloading
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792919551
Other languages
English (en)
Inventor
James Henry Stubbings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Potomac Applied Mechanics Inc
Original Assignee
Potomac Applied Mechanics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US05/846,532 priority Critical patent/US4162641A/en
Application filed by Potomac Applied Mechanics Inc filed Critical Potomac Applied Mechanics Inc
Priority to DE19792919551 priority patent/DE2919551A1/de
Publication of DE2919551A1 publication Critical patent/DE2919551A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/12Punching using rotatable carriers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/162With control means responsive to replaceable or selectable information program
    • Y10T83/173Arithmetically determined program
    • Y10T83/175With condition sensor
    • Y10T83/178Responsive to work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2046Including means to move stack bodily
    • Y10T83/2048By movement of stack holder
    • Y10T83/205By timed relocation of holder along path of stack gscheme-change-itemth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2057Including means to deliver individual pieces to a stack holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4637With means to guide, position, or present work to work-feed means
    • Y10T83/464Means to transport work to work-feed means
    • Y10T83/4642Including means to pick articles from pack or stack
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/566Interrelated tool actuating means and means to actuate work immobilizer
    • Y10T83/5815Work-stop abutment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6563With means to orient or position work carrier relative to tool station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6571With means to store work articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8727Plural tools selectively engageable with single drive
    • Y10T83/8732Turret of tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

  • Numerisch gesteuerte~Revolverstanzen haben derzeit breite
  • Anwendung und Zustimmung gefunden. Mit derartigen Revolverstanzen können mit hoher Geschwindigkeit eine Vielzahl von Lochmustern und Lochpositionierungen ohne Bedienungsperson genau gestanzt werden, mit der Ausnahme der anfänglichen Positionierung des Werkstücks und der beweglichen Klemmen und der Programmierung der numerischen Steuereinrichtung, In der Industrie besteht jedoch ein Bedürfnis für verhältnismäßig kostengünstige automatische Zufuhr- und Entnahmeeinrichtungen für die Werkstücke bei gewissen Aufgabenstellungen, damit eine Bedienungsperson zur gleichen Zeit eine Vielzahl von Revolverstanzen bedienen kann Zusätzlich zur kostengünstigen Ausbildung müssen derartige geforderte Belade- und Entladeeinrichtungen an eine Vielzahl von Größen von zu stanzenden Blechen anpaßbar sein; sie sollen überdies transportierbar, einfach und für eine numerische Steuerung geeignet sein. Auf diese Weise kann eine numerische Steuerung die Werkstücke in die Arbeitsposition zuführen, sie zur Erzeugung eines fertiggestellten Werkstückes mit der gewünschten Lochanordnung automatisch stanzen, die Werkstücke von dem Tisch abnehmen und sie stapeln und dabei diese Vorgänge fortsetzen, bis alle Werkstücke des Beladungsstapels au9gebraucht sind, ohne daß während des gesamten Zyklus der Eingriff einer Bedienungsperson erforderlich wäre.
  • Gemäß der Erfindung wird eine automatische Werkstück-Zufuhreinrichtung für eine numerisch gesteuerte Revolverstanze oder ähnliches geschaffen, welche die vorstehenden Bedingungen erfüllt. Die Anordnung gemäß der Erfindung kann mit irgendeiner herkömmlichen, marktüblichen Revolverstanze (oder ähnlichen Vorrichtung) verwendet werden, einschließlich der wenigen, die von den Firmen Warner und Swasey (d. h. die Wiedematic W-2040, W-3050 oder W-4560), Di-Acro (d. h.
  • QCT-20, VT/19), Strippit (d. h. Fabri-Center 1000 II), Behrens (Performance Plus series), und anderen hergestellt werden.
  • Die Anordnung gemäß der Erfindung umfaßt ein Beladungsmagazin mit einstellbarem Volumen zur Aufnahme eines an die Revolverstanze oder eine ähnliche Vorrichtung zuzuführenden Werkstückstapels, sowie dem Beladungsmagazin zugeordnete Ausstoßeinrichtungen zur horizontalen Zuführung j jeweils einzelner Werkstücke in Förderrichtung von dem Aufnahmevolumen des Beladungsmagazins zu einer Revolverstanze oder ähnlichem und in betriebsmäßige Beziehung zu dieser, ein Entlademagazin mit einem einstellbaren Volumen zur Aufnahme eines aus einer Revolverstanze oder ähnlichem empfangenen Werkstückstapels, und automatische Einrichtungen zur Steuerung des Belademagazins und des Entlademagazins zur Überführung jedes Werkstücks eines Stapels aus dem Lademagazin zu der Revolverstanze oder ähnlichem und zu dem Entlademagazin. Eine Krafteinrichtung kann Positionieranschlägen auf dem Revolverstanzentisch zugeordnet sein, um die Anschläge vertikal zwischen Positionen über und unter dem Tisch zu bewegen und die Anschläge horizontal auf der Revolverstanze zugeordnete Klemmeinrichtungeri hin zu begen und von diesen weg, so daß ein im Eingriff mit den Positionieranschlägen stehendes Werkstück aus einer horizontal von der Klemmeinrichtung beabstandeten Position in Betriebszuordnung mit der Klemmeinrichtung bewegbar ist.
  • Das einstellbare Volumen zur Aufnahme eines Werkstückstapels in dem Belademagazin und dem Entlademagazin umfaßt verzugsweise erste und zweite Seitenwände, die allgemein parallel zur Förderrichtung der Werkstücke in das Magazin hinein oder aus dem Magazin heraus angeordnet sind, sowie Einrichtungen zur automatischen Einstellung des horizontalen Abstandes zwischen den ersten und zweiten Seitenwänden, Werkstück-Stützglieder, die jeweils den Seitenwänden zugeordnet sind, Einrichtungen zur automatischen vertikalen BewefDur!g der Werkstück-Stützglieder bezüglich der Seitenwände, ein drittes Seitenwandteil, welches allgemein senkrecht zur Förderrichtung der Werkstücke in das Magazin hinein oder aus dem Magazin heraus angeordnet ist, und Einrichtungen zur automatischen horizontalen Bewegung des dritten Seitenwandgliedes in Förderrichtung und in Gegenrichtung hierzu. Die Ausstoßeinrichtung weist vorzugsweise einen bewegbaren E#ektor-Stößel zum Eingriff mit dem obersten Werkstück des Stapels in einem Belademagazin auf, sowie Einrichtungen zur funktion mäßigen#Anbringung des Ejektor-Stößels an der dritten Seitenwand und zwei Paare von Rollen, die funktionsmäßig an den vorderen Teilen der ersten und zweiten Seitenwände angebracht sind, ferner eine Krafteinrichtung zum Antrieb der Rollen, um das von ihnen ergriffene Werkstück in Förderrichtung weiterzutransportieren. Ähnliche Rollen sind überdies am Entlademagazin angeordnet, um ein Werkstück aus der Revolverstanze zu ergreifen und es zwangsweise in Betriebabeziehung mit dem Werkstückstapel im Entladervolumen zu bringen.
  • Die automatische Steuereinrichtung zur Steuerung des Belade-und Entlademagazins, um jedes Werkstück eines Stapels aus dem Belademagazin in die Revolverstanze und dann in das intlademagazin zu überführen, weist vorzugsweise numerische Steuereinrichtungen auf, vorzugsweise die gleiche numerische Steuereinrichtung, wie sie für die Steuerung der Revolverstanze verwendet wird. Die numerische Steuereinrichtung aktiviert die Ausstoßeinrichtung, um das oberste Werkstück des Stapels im Belademagazin in betriebsmäßige Zuordnung zur Revolverstanze zu bringen, aktiviert die Einrichtung zur vertikalen Bewegung der Werkstück-Stützglieder des Belademagazins, um das nächste Werkstück des Stapels in eine Position zu bringen, in der die Ausstoßeinrichtung einwirken kann, aktiviert die Werkstück-Stützglieder des Entlademagazins, um das oberste Werkstück des Stapels abzusenken, so daß darauf ein weiteres Werkstück aus der Revolverstanze aufgenommen werden kann, und aktiviert die dem l*'ntlademagazin zlgeordnete Werkstück-Eingriffseinrichtung, um ein Werkstück aus der Revolverstanze auf den Stapel im Entlademagazin zu bewegen. Die Positionieranschläge auf dem Revolverstanzentisch werden ebenso von der numerischen Steuereinrichtung gesteuert; auch die Einrichtungen zur Positionierung der ersten, zweiten und dritten Wände der Magazine mit Bezug zueinander können numerisch gesteuert sein. Beide Magazine sind vorzugsweise auf Lenkrollen angebracht, so daß sie in ihre Position bewegt werden können, wenn die automatische Zuführung gewünscht ist, und aus dieser Position herausbewegt werden können, damit die Revolverstanze in herkömmlicher Weise betrieben werden kann.
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, ein verhältnismäßig kostengünstiges praktisches automatisches Werkstück-Fördersystem für eine numerisch gesteuerte Revolverstanze oder eine ähnliche Vorrichtung zu schaffen.
  • Die Erfindung betrifft also eine Anordnung zur automatischen Förderung von Werkstücken zu einer numerisch gesteuerten Revolverstanze und von dieser weg. Ein Belademagazin mit einem einstellbaren Volumen bzw. Aufnahmeraum zur Aufnahme eines Werkstückstapels ist an einer Seite einer Revolverstanze angeordnet und ein Entlademagazin mit einem ähnlich einstellbaren Volumen zur Aufnahme eines Werkstückstapels ist an der gegenüberliegenden Seite der Revolverstanze angeordnet. Eine mit einem Belademagazin verbundene Ausstoßeinrichtung wirft das oberste Werkstück aus dem Belademagazin aus und fördert es horizontal in Betriebs zuordnung mit den Klemmen der Revolverstanze. Die Klemmen der Revolverstanze sind bezüglich der Stanzwerkzeuge bewegbar und die Stanzwerkzeuge sind derart bewegbar und betätigt, daß sie die Stanzung des Werkstücks derart vornehmen, daß dieses die gewünschte Endgestaltung erhält. Danach wird das Werkstück in Eingriff mit Rollen~auf~dem Entlademagazin bewegt und zwangsweise in das Entlademagazin hineingeführt, während das nächste Werkstück zur Bewegung aus dem Belademagazin bereitgestellt oder gleichzeitig das nächste Werkstück aus dem Belademagazin herausbewegt wird. Mit der Revolverstanze sind horizontal und vertikal bewegbare Positionieranschläge verbunden, um die Bewegung der Werkstücke in Eingriff mit den Revolverstanzen-Klemmen zu ermöglichen. Die Belade- und Entlademagazine sind gleichfalls numerisch gesteuert.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezunahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer typischen herkömmlichen Revolverstanze (d. h. Wiedematic W-2040) mit deren Wirkkomponenten; Fig. 2 eine Draufsicht einer anderen herkömmlichen Revolverstanze (d. h. Di-Acro VT/19) mit funktionsmäßig zugeordneten Belade- und Entlademagazinen gemäß der Erfindung; Fig. 3 eine detaillierte Draufsicht eines Ausführungsbeispiels eines Belademagazins gemäß der Erfindung; Fig 4 eine Seitenansicht entlang der Linie 4-4 des Maamins der Fig. 3; Fig. 5 eine schematische Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels einer mit einer Revolverstanze verbundenen Spannvorrichtung zur Verwendun,C, mit dem Aufbau gemäß der Erfindung; Fig. 6 eine Seitenansicht der Spannvorrichtung entlang der Linie 6-6 der Fig. 5; Fig. 7 eine schematische Seitenansicht von typischen Rollen zum Antreiben von Werkstücken aus dem Belademagazin oder in das Belademagazin gemäß der Erfindung; - Fig. 8 eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels der Positionieranschläge zum Gebrauch mit der Erfindung, wobei der Revolverstanzentisch in strichpunktierten Linien gezeigt ist; und Fig. 9 ein Diagramm einer beispielsweisen numerischen Steuereinrichtung zur Verwendung mit der Erfindung.
  • Eine herkömmliche, handelsübliche numerisch gesteuerte Revolverstanze (eine Wiedematic W-2040, hergestellt von armer und Swasey) ist schematisch bei 10 in der Fig. 1 dargestellt.
  • Die Revolverstanze 10 umfaßt einen Tisch 12 mit diesem zugeordneten Anschlägen 13, sowie Klemmeinrichtungen bzw. Spannvorrichtungen 14 zum Halten des Werkstücks und zum Bewegen des Werkstücks in horizontalen x-oder y-Richtungen bezüglich der Revolver-Stanzwerkzeuge 17, Motore 15 und 16 für die Bewegung der Spannvorrichtungen 14 in y- bzw. x-Richtung, und einen Gleichstrom-Servoantriebsmotor 18 zur Kraftversorgung des Stanzmechanismus. Der Motor 1 ist mit einem Schwungrad 20 verbunden und eine Kupplung 19, eine BenLçelle bzw. Isurbelstange 21, ein Werkzeugstößel 22 und eine Bremse 23 sind zur Betätigung der mit dem Revolver 17 verbundenen Stanzwerkzeuge vorgesehen. Das richtige Stanzwerkzeug auf dem Revolverkopf 17 wird durch den Revolverantriebsmotor 24 automatisch in die Arbeitsposition mit dem Werkzeugstößel 22 gedreht, wobei der Revolverantriebsmotor 24 mit dem Revolver-Rückführungsmechanismus 25 zusammenwirkt. Zur Steuerung der Klemmeinrichtung 14, der Motore 15, 16, 18 und 24 zur Durchführung der Stanzung eines Werkzeugs mit der gewünschten Konfiguration ist ein herkömmlicher Rechner 26 vorgesehen.
  • In der Fig. 2 ist eine ähnliche herkömmliche numerisch gesteuerte Revolverstanze (d. h. eine Di-Acro VT/19) in Verbindung mit einem Belademagazin 28 und einem Entlademagazin 28' gemäß der Erfindung dargestellt. Das Belademagazin 28 weist ein einstellbares Volumen zur Aufnahme eines Stapels von Werkstücken (Metallblechen), die der Revolverstanze 10 zugeführt werden sollen, auf, wobei dem Magazin 28 Ausstoßeinrichtungen 30 zur horizontalen Förderung jeweils einzelner Werkstücke W in Förderrichtung A von dem Aufnahmevolumen des Belademagazins 28 zur Revolverstanze 10, und zwar in wirkungsmäßige Zuordnung mitgaleseri fflas Entlademagazin 28' entspricht im wesentlichen dem Belademagazin 28, mit der Ausnahme, daß es keine Ausstoß- bzw.
  • Ejektoreinrichtung 30 benötigt, jedoch ein einstellbares Volumen zur AuSnahme eines von der Revolverstanze 10 empfangenen Stapels von Werkstücken. Es sind automatische Einrichtuben vorgesehen, wie der mit allen verschiedenen Motoren des Belademagazins 28 und des Entlademagazins 28' verbundene Rechner 26, der nachstehend beschrieben wird, um die Magazine 28, 28' derart zu steuern, daß sie jedes Werkstück in einem Stapel aus dem Belademagazin 28 zur Revolverstanze 10 und zu dem Entlademagazin 28' fördern.
  • Das einstellbare Volumen zur Aufnahme eines Stapels von Werkstücken W im Belademagazin und im Entlademagazin umfaßt die folgenden Teile: Erste und zweite Seitenwände 31, 32 (siehe insbesondere die Fig. 3 und 4), die allgemein parallel zur Richtung der Förderung A von Werkstücken in das Magazin 28' hinein bzw. aus dem Magazin 28 heraus angeordnet sind; sowie Einrichtungen 33 zur automatischen Einstellung des horizontalen Abstandes zwischen den ersten und zweiten Seitenwänden 31, 32; Werkstück-Stützglieder 34, die mit jeder der Seitenwände 31, 32 verbunden sind; Einrichtungen 35 zur automatischen vertikalen Bewegung der Werkstück-Stützglieder 34 bezüglich der Seitenwände 31, 32; ein drittes Seitenwandglied 36, welches allgemein senkrecht zur Förderrichtung A der Werkstücke W aus dem Magazin 28 heraus oder in das Magazin 28' hinein angeordnet ist; und eine Einrichtung 37 zur automatischen horizontalen Bewegung des dritten Seitenwandelements 36 in Förderrichtung A und in dazu entgegengesetzter Richtung.
  • Obwohl in den Fig. 3 und 4 nur das Belademagazin 28 czeit ist, ist ersichtlich, daß das Entlademagazin 2S' im wesentlichen identisch mit dem Belademagazin 28 ist, und zwar mit der Ausnahme, daß beim Entlademagazin keine Ausstoßeinrichtung 30 vorgesehen sein muß; das Entlademagazin weist ;jedoch Sinrichtungen zum Ergreifen eines Werkstückes aus der eolverstanze 10 auf und zur zwangsweisen Linfü?irun'rf des Werkstücks in wirkungsmäßige Beziehung mit dem Stapel von Werlstücken im Hohlraum des Entlademagazins.
  • Die Ausstoßeinrichtung 30 umfaßt vorzugsweise zwei Elemente, und zwar einen beweglichen Stößel 40 und zwei Paare von angetriebenen Rollen 43, die jeweils im Vorderteil bzw. im Hinterteil des Werkstück-Aufnahmevolumens des jeweilio;en Magazins angebracht sind. Der bewegliche Stößel 40 ist von einer Kraftquelle 41, wie einem hydraulischen Zylinder#angetrieben und es sind Einrichtungen 42, wie eine Schweißung oder Bolzen vorgesehen, um den Stößel 40 an dem dritten Seitenwandglied 36 derart anzubringen, daß er in der richtigen Höhe zum Eingriff mit dem obersten Werkstück W im Stapel steht, so daß der Stößel 40 das Werkstück W in funktionsmäßigem Eingriff mit den Rollen 43 bewegen kann.
  • Die normale Stellung des Stößels 40 ist in der Fig. 4 gezeigt, wobei die gestrichelte Position des Stößels 40 in - -Fig. 4 zeigt, daß die Bewegung des Stößels 40 das oberste Werkstück des Stapels in Eingriff mit den Rollenaufbauten 43 bringt.
  • Jede Rolleneinheit 43 umfaßt eine obere Rolle 45 und eine untere Rolle 46, sowie eine Kraftquelle 44 zum Drehen der oberen Rollen 45. Die Kraftquellen 44 und die oberen Rollen 45 sind auf einer Platte 47 angebracht, die am vorderen Ende des Magazins 28, entgegengesetzt dem dritten Seitenwandteil 36 angeordnet ist. Wie in der Fig. 7 gezeigt ist, können zur Einstellung des Abstandes der Rollen 45, 46 jeder Rollengruppe 43 Einstelleinrichtungen vorgesehen sein, um die Aufnahme von Werkstücken mit unterschiedlichen Dicken zu ermöglichen. Die Einstellung kann ein Paar von Führungsstangen 48 aufweisen, auf denen eine Befestigung 48' für die unteren Rollen 46 sitzt, sowie einstellbare Federvorspannungseinrichtungen 49. Es sind nur zwei der Elemente 48 vorgesehen und das Element 48' besteht mehr oder weniger aus einem Kragarmgli ed, welches sich von dem äußeren Umfang der Platten47 derart erstreckt, daß keine Anschlagflächen, die die Förderung der Werkstücke W in Richtung A stören könnten, gebildet sind. Alternativ hierzu, könnte die untere Rolle 46 auch von den Seitenwänden 31, 32 oder von den den jei weiligen Seitenwänden zugeordneten unteren Platten 31', 32' getragen sein und die Teile 48, 49 könnten weggelassen werden. Wenn einmal ein Werkstück von den Rollengruppen 43 ergriffen worden ist, dann wird es in Position auf dem Tisch 12 der Revolverstanze 10 oder einer ähnlichen Einrichtung gebracht.
  • Die Einrichtung 33 zur automatischen Einstellung des horizontalen Abstandes zwischen der ersten und der zweiten Seitenwand 31, 32 weist eine Gewindestange 50 auf, die in wirkungsmäßiger Verbindung mit einer an der Unterwand 32' der Wand 32 angebrachten taufmutter 51 steht, sowie eine stationäre Büchse 52, die mit dem Unterteil der unteren Platte 31' der Seitenwand 31 verbunden ist. Es ist ein Drehmotor 53 vOrgesehen, dessen Drehung eine Rotation der Schraube 50 herbeiführt, wobei die Laufmutter 51 die Rotation der Schraube 50 in eine lineare Hin- und Herbewegung der Wand 32 bezüglich der Wand 31 in Abhängigkeit von der Rotationsrichtung der Schraube 50 umwandelt. Überdies ist eine Führungsstange 56 vorgesehen, die parallel gegenüberliegend zur Schraube 50 angeordnet ist, so daß alle Teile der Wände 31, 32 sich parallel bewegen; die Führungsstange 56 ist in einer am Unterteil der Platte 32' befestigten Büchse 57 aufgenommen und die Büchse 58 ist an dem Unterteil der Platte 31' befestigt. Wie in der Fig. 4 dargestellt ist, sind an den Muttern 51 und der Büchse 57 Schwenkrollen 55 befestigt, welche die Relativbewegung der Wände 31, 32 ermöglichen; vorzugsweise sind überdies auch an den Büchsen 52, 58 Schwenkrollen 55 befestigt, so daß das gesamte Magazin 28, 28' bewegbar ist. Es können geeignete Verriegelungseinrichtungen für die Schwenkrollen vorgesehen sein, um die Magazine 28, 28' ortsfest zu halten, nachdem sie in die Betriebszuordnung mit der Revolverstanze 10 bewegt worden sind.
  • Die Einrichtung 35 zur automatischen Vertikalbewegung der Werkstück-Stützglieder 34 umfaßt vorzugsweise eine Kraftquelle, wie einen hydraulischen Zylinder 60 (siehe Fig. 4) oder ähnliches, der über eine sich vertikal erstreckende Stange 61 mit der jeweiligen Stütze 34 verbunden ist; hierbei sind die Stützen 34 in Schlitzen 62 gelagert, die in der jeweiligen Seitenwand 31, 32 geformt sind (siehe Fig.4).
  • Für die Bewegung des dritten Seitenwandelements 36 in Förderrichtung A und in Gegenrichtung sind ein Paar von oberen Platten 65 vorgesehen, die an den Seitenwänden 31, 32 mit einer Schraubengewindestange 66 und einer an den Platten 65 angebrachten Laufmutter 67, sowie einer Führungsstange 71 und an der anderen Platte 65 (siehe Fig. 3) angebrachten Führungsbuchsen 70 befestigt sind.Mit der Gewindestange 66 ist ein Drehmotor 68 verbunden, wobei die Drehung der Stange 66 durch den Motor 67 durch die Ilaufmutter 67 in eine Hin- und Herbewegung der Lautmutter 67 umgewandelt wird; die Stange 69 und die Buchse 70 sind mit der Mutter 67 verbunden.
  • Die Stange 69 ist wirkungsmäßig mit dem dritten Seitenwandteil 36 verbunden.
  • Wie aus der Fig. 4 zu ersehen ist, sind an den unteren Platten 32', 31' Führungsteile angeordnet, um die genaue Bewegung des Teils 36 sicherzustellen und zu gewährleisten, daß es in einer allgemein vertikalen Ebene gehalten ist; eine Verbindungsstange 69', eine Büchse 70' und eine Führungsstange 71', die in der Fig. 4 dargestellt sind, sowie vergleichbare Aufbauten (oder eine weitere Anordnung mit einer Gewindestange und einer Laufmutter) sind in Verbindung mit der Platte 31' vorgesehen. Die dem Tisch 12 der Revolverstanze zugeordneten Anschläge 13 sind gemäß der Erfindung derart abgewandelt, daß sie mit dem Belade- und dem Entlademagazin 28 bzw. 28' zusammenwirken. Die Positionier-Anschläge sind bei 13' und bei 13 " in der Fig. 2 gezeigt und der Anschlag 13' ist im einzelnen in der Fig. 8 dargestellt. Der Anschlag 13' ist wirkungsmäßig mit einem stationären Teil 80 verbunden und es ist ein an einer sich horizontal erstreckenden Stütze 82 angebrachter Zylinder 81 für die Bewegung des Positionieranschlags 13' in vertikaler Richtung über und unter die Ebene des Tisches 12 (in strichpunktierten Linien in der Fig. 8 gezeigt) vorgesehen. Der Zylinder 81 ist bei numerisch gesteuerten Revolverstanzen bekannt, doch ist gemäß der Erfindung ein zweiter Zylinder 83 für die Bewegung der Stütze 82 und damit des Positionieranschlags selbst in horizontaler Richtung zur Klemmeinrichtung 14 hin und von dieser weg vorgesehen. In dem Tisch 12 sind Schlitze 12' vorgesehen, um diese horizontale Hin- und Herbewegung zu ermöglichen. Der Positionieranschlag 13' r weist vorzugsweise eine einzige Anschlagfläche 84 auf, die parallel zur Förderrichtung A angeordnet ist, um mit der Kante eines Werkstücks W in Eingriff zu treten; der Positionieranschlag 13' weist zwei Angriffsflächen für das Werkstück auf, von denen eine parallel zur Richtung A und die andere senkrecht zu dieser Richtung angeordnet ist, um die Bewegung eines Werkstücks W in Richtung A zu stoppen. Alternativ hierzu, könnte der Anschlag 13'' ebenso eine derartige zweite, senkrecht angeordnete (zur Förderrichtung A) Anschlagfläche aufweisen. Durch Betätigung der Zylinder 83,wenn die Anschlagfläche 84 des Positionieranschlags 13 " und die zusammenwirkenden Anschlagflächen des Positionieranschlags 13' im Eingriff mit der Kante des Werkstücks W stehen, wird das Werkstück senkrecht zur Förderrichtung in Betriebszuordnung mit der Spannvorrichtung 14 bewegt.
  • In den Fig. 5 und 6 sind beispielsweise Spannvorrichtungen schematisch dargestellt, die ein Oberteil 90 aufweisen, welches pneumatisch oder in anderer Weise auf- und abbewegbar ist, um ein aufgenommenes Werkstück W dadurch festzuklemmen und zu lösen. An einer der Spannvorrichtungen 14 kann ein Mikroschalter 91 angebracht sein, wobei ein Betätigungselement 92 derart angeordnet ist, daß es den Mikroschalter 91 bei Bewegung eines Werkstücks W in die Stellung unterhalb des Klemmabschnitts 90 betätigt; der Mikroschalter 91 mit dem Nockenbetätigungselement umfaßt eine Fühleinrichtung. Die Betätigung des Mikroschalters 91 führt zur Betätigung der pneumatischen oder ähnlichen Quelle zur Bewegung des Teils 90 der Klemmeinrichtung 14 nach unten in den Klemmeingriff mit dem Werkstück W. Zusätzlich kann ein Werkstückeingriffs-Hilfsele ment 94 mit #einem Werkstück-Eingriffsarm 95 an einer der Kleminvorrichtungen 14 angebracht sein,--um anfänglich das Werkstück - nach der Freigabe durch die Klemmvorrichtung 14 -auf das Entlademagazin 28i hin zu bewegen. Die Quelle 94 kann aus irgendeiner Kraftquelle bestehen, die den Arm 95 nach unten in eingriff mit dem Oberteil des Werkstücks bringt und danach den Arm 95 hin- und herbewegt, um dem Werkstück bei der Bewegung in Förderrichtung A eine Anfangsgeschwindigkeit zu verleihen.
  • Wie bereits erwähnt, umfaßt das Entlademagazin 28' Einrichtungen zum Ergreifen eines Werkstücks aus der Revolverstanze 10 und zur zwangsweisen Förderung des Werkstücks in betriebsmäßige Beziehung zum Werkstückstapel im Entladehohlraum. Eine derartige Einrichtung umfaßt vorzugsweise zwei Paare von Rollen 43, die wirktingsmäßig an den Platten 47 angebracht sind, welche genau wie für die Rollen 43 des Lademagazins in den Fig. 3 und 4 gezeigt, mit den ersten und zweiten Seitenwänden 31, 32 verbunden sind. Zum Antrieb der Rollen 45, 46 sind ebenfalls Krafteinrichtungen 44' vorgesehen, um die Bewegung eines Werkstücks in Förderrichtung A nach dem anfänglichen Eingriff mit den Rollen 45, 46 fortzusetzen.
  • Wie in der Fig. 9 dargestellt, ist die numerische Steuereinrichtung (Rechner) 26 funktionsmäßig mit den beweglichen Teilen des Belademagazins 28, des Entlademagazins 28 ' und der Positionieranschläge 13, 13' verbunden. Die numerische Steuereinrichtung 26 steuert zuerst den Zylinder 41 zur Bewegung des Stößels 40, so daß dieser das oberste Blech im Stapel des Belademechanismus 28 in wirkungsmäßigen Eingriff mit den Rollen 43 schiebt. Danach werden die Motore 44 zum Antrieb der Rollen 45, 46 betätigt, so daß das Werkstück auf den Tisch 12 der Revolverstanze 10 bewegt wird, wobei die Positionieranschläge 13, 13" 1durch die Betätigung der Zylinder 81, 83 derart gesteuert wurden, da sie entfernt von den Klemmen 14, jedoch oberhalb der Oberfläche des Tisches positioniert sind, um eine Kantenführung und/oder einen Anschlag für das Werkstück zu bieten (in diesem Zusammenhang wird angemerkt, daß die Fig. 2 nicht notwendigerweise maßstabsgerecht ist). Nachdem das Werkstück in Eingriff mit dem Anschlag 13' bewegt wurde, werden die Zylinder 83 betätigt, um das Werkstück zu den Klemmen 14 hin zu schieben, während durch diese Bewegung der Mikroschalter 91 betätirrt wird, der seinerseits die Bewegung der Teile 90 der Klemmen vorrichtung 14 herbeiführt, so daß sie stramm mit dem Werkstück in Eingriff treten. Nun werden die Motore 15, 16, 18 und 24 der Revolverstanze durch den Computer 26 in herlSömmlicher Weise betätigt, um die Stanzung der gewünschten Lochanordnung im Werkstück W herbeizuführen. Hach Vollendunrr des Stanzvorgangs werden die Spannvorrichtunf,ren 14 in eine Position bewegt, die das Entladen des Werkstücks 14 ermöglicht; der Rechner 26 steuert die Kleminvorrichtung 14 derart, dar die Klemmung gelöst wird und das Werkstück zur Bewegung von dem Tisch in das Entlademagazin 28' hinein bereit ist. Die Bewegung von dem Tisch in das Entlademagazin 28' hinein karin durch das nächste von dem Lademagazin zugeführte Werkstück W herbeigeführt werden, wobei anfänglich das Werkstück auf dem Tisch 12 geschoben wird, bis es in Eingriff mit dem Rollenmechanismus 43 des Entlademechanismus 28' gerät; zu diesen Zeitpunkt würden die Motore 44 angehalten und die Motore 44' durch die Rechnersteuerung 26 gestartet, um das Werkstück von dem Tisch 12 wegzubewegen, bevor das nächste Werkstück weiLerwird; wird;zusätzlich oder wahlweise kann auch der Mechanismus 94 betätigt werden, um das Werkstück anfänglic in Lingriff mit den Rollen 43 des Entlademagazins 28' zu schieben, wonach dann die Motore 44' betätigt würden bis das Werkstück in dem Aufnahmehohlrauni des Entlademagazins 2t:;£ aufgenommen ist.
  • Der Rechner steuert überdies die Kraftquellen 60 der Magazine 28, 28' in geeigneter Weise und Reihenfolge, so daß nachdem das Werkstück von dem Stapel im Lademagazin 28 wegbewegt worden ist, das nächste Werkstück im Stapel aufwärts in eine Position bewegt wird, daß es von dem Stößel 40 und den Rollen 43 ergriffen werden kann. Nachdem ein Werkstück einmal vollständig im Entlademagazin 28' aufgenommen ist, wird in ähnlicher Weise der zugeordnete Motor 60 die Stützen 24 nach unten bewegen, so daß das nächste Werkstück von den Rollen 43 oben auf den Stapel bewegt werden kann.
  • Wie in der Fig. 9 dargestellt, können zusätzlich die Motore 53 und 68 von dem Rechner gesteuert werden, um automatisch das Volumen der Magazine 28, 28' zu verändern, so daß Bleche von unterschiedlichen Abmessungen darin aufgenommen werden können. Der Rechner 26 steuert überdies die Zylinder 81, um die Positionieranschläge 13', 13 " unterhalb der Oberfläche des Tisches 12 zu bewegen, nachdem sie ihre Positionier- und die anfängliche Bewegungsfunktion ausgeübt haben.
  • Gemäß der Erfindung wird also eine Anordnung zum Gebrauch mit einer numerisch gesteuerten Revolverstanze oder einer ähnlichen Vorrichtung geschaffen, die einen einfachen und verhältnismäßig kostengünstigen Mechanismus zur automatischen Zuführung und Entfernung von Werkstücken aus der Stanz-Station darstellt. Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind dabei verschiedene Abwandlungen von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform möglich. Beispielsweise kann anstelle der Verwendung der Zylinder 83 für die Positionieranschläge 13', 13 " vorgesehen sein, daß die Werkstücke durch die Rollen 43 direkt in die Betriebs zuordnung mit der Elemmvorrichtung 14 geführt werden, in diesem Fall kann das Betätigungselement 92 für den Mikroschalter 91 derart ausgebildet werden, daß es die Bewegung in dieser Richtung abtastet. Alle der beschriebenen Kraftquellen, Einstellmechanismen usw., können von den im einzelnen dargestellten Gestaltungen abgewandelt werden, solange sie im Rahmen des Erfindungsgedankens die erforderliche Funktion erfüllen.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Anordnung mit einer numerisch gesteuerten Revolverstanze und einer automatischen Werkstückzufuhreinrichtung Patent ansprüche 1.
    ordnung mit einer numerisch gesteuerten Revolverstanze und einer automatischen Werkstückzufuhreinrichtung, bei der die numerisch gesteuerte Revolverstanze eine Werkstückklemmeinrichtung aufweist, sowie eine Stanzstation, Einrichtungen zur Bewegung der Werkstückklemmeinrichtung in beiden senkrechten Horizontalrichtungen bezüglich der Stanzstation, einen Tisch, und Einrichtungen zur Bewegung eines Werkstückes auf dem Tisch in betriebsmäßige Zuordnung mit der Klemmeinrichtung, dadurch g e k e n n z e ic h n e t , daß die automatische Werkstückzufuhreinrichtung ein Belademagazin aufweist, welches an einer Seite des Tisches angeordnet ist und ein einstellbares Volumen zur Aufnahme einesan die Revolverstanze zu fördernden Werkstückstapels besitzt, sowie dem Belademagazin zugeordnete Ausstoßeinrichtungen zur horizontalen Förderung jeweils einzelner Werkstücke in einer Förderrichtung von dem Aufnahmevolumen des LademaOazins zu der Revolverstanze und in Betriebszuordnung mit der Klemmeinrichtung, ein Entlademagazin an der dem Belademagazin entgegengesetzten Seite des Tisches, welches ein einstellbares Volumen zur Aufnahme eines aus der Revolverstanze nach der Freigabe durch die Klemmeinrichtung empfangenen Werkstückstapels, und automatische Einrichtungen zur Steuerung des Belademagazins und des Entlademagazins, um jedes Werkstück in einem Stapel aus dem Belademagazin zur Revolverstanze und zu dem Entlademagazin zu überführen.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c li n e t , daß zur Abtastung der Bewegung eines Werkstücks in Betriebs zuordnung mit der Klemmeinrichtung und zur Betätigung der Klemmeinrichtung an der Klemmeinrichtung Abtasteinrichtungen angebracht sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch O e k e n n -z e i c h n e t , daß dem Tisch zwei Positionieranschläge zugeordnet sind, die für ein in Betriebszuordnung mit der Klemmeinrichtung zu bringendes Werkstück eine ursprüngliche Orientierung schaffen, daß der von dem Belademagazin entfernteste Positionierungsanschlag zwei zueinander senkrechte Anschlagflächen aufweist und daß der dem Belademagazin nächstgelegene Positionierungsanschlag eine Anschlagfläche aufweist, die allgemein parallel zur Förderrichtung des Werkstücks aus dem Magazin angeordnet ist.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß wenigstens einer der dem Tisch zugeordneten Positionierungsanschläge einem in Betriebszuordnung mit der Klemmeinrichtung zu bringenden Werkstück eine ursprüngliche Orientierung bietet, und daß mit wenigstens einem Positionierungsanschlag Kraft ein richtungen verbunden sind, um den Anschlag vertikal zwischen Positionen oberhalb und unterhalb des Tisches zu bewegen und um den Anschlag horizontal zu den Klemmeinrichtungen hin und von diesen wegzubewegen, so daß ein hierdurch ergriffenes Werkstück von einer horizontal von der Klemmeinrichtung beabstandeten Position in Betriebszuordnung mit der Klemmeinrichtung bewegt werden kann.
  5. 5, Anordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das einstellbare Volumen zur Aufnahme eines Werkstückstapels in jedem Belademagazin und zudem Entlademagazin erste und zweite Seitenwände aufweist, die allgemein parallel zur Förderrichtung der Werkstücke in das Magazin oder aus dem Magazin heraus angeordnet sind, sowie Einrichtungen zur automatischen Einstellung des horizontalen Abstands zwischen der ersten und zweiten Seitenwand, Werkstück-Stützglieder, die jeweils den Seitenwänden zugeordnet sind, Einrichtungen zur automatischen vertikalen Bewegung der Werkstück-Stützglieder bezüglich der Seitenwände, ein drittes Seitenwandteil, welches allgemein senkrecht zur Förderrichtung der Werkstücke aus dem Magazin heraus oder in das Magazin hinein angeordnet ist, und Binrichtungen zur automatischen horizontalen Bewegung des dritten Seitenwandteils in Förderrichtung und in Gegenrichtung hierzu.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch Õ e k e n n -z e i c h n e t , daß die dem Belademagazin zugeo#dnete Ausstoßeinrichtung einen bewegbaren Ausstoßstößel zum Eingriff mit dem obersten Werkstück in einem Stapel in dem Belademagazin aufweist, sowie Einrichtungen zur funktionsmäßigen Anbringung des Ausstoßstößels an der dritten Seitenwand.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t s daß die Ausstoßeinrichtung zwei Paare von funktionsmäßig an von der dritten Seitenwand entfernten Teilen der ersten und zweiten Seitenwände angebrachte Rollen zum Eingriff mit einem Werkstück aufweist, wobei das Werkstück von dem beweglichen Stößel in Förderrichtung in betriebsmäßige Zuordnung mit den Rollen gebracht wird, sowie Krafteinrichtungen zum Antrieb der Rollen, um die Förderung des Werkstücks in Förderrichtung fortzusetzen.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Entlademagazin zwei Paare von an der dritten Seitenwand entfernten Teilen der ersten und zweiten Seitenwände angebrachte Rollen zum Eingriff mit einem Werkstück aufweist, wobei das Werkstück von einer Revolverstanze in Förderrichtung da zwischen hineinbewegt wird, und Krafteinrichtungen zum Antrieb der Rollen, um die Bewegung eines Werkstücks in Förderrichtung nach anfänglichem Eingriff mit den Rollen weiterzuführen.
  9. 9. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Entlademagazin Einrichtungen zum Eingriff mit einem Werkstück aus der Revolverstanze und zur zwangsweisen Beförderung des Werkstücks in betriebsmäßige Zuordnung mit dem Werkstückstapel in dem Entladevolumen zur Aufnahme von Werkstücken aufweist.
  10. 10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch e k e n n -z e i c h n e t , daß die automatische Einrichtung zur Steuerung des Belademagazins und des Entlademagazins zur Überführung jedes Werkstücks in einem Stapel aus dem Belademagazin in die Revolverstanze und zu dem Entlademagazin eine numerische Steuereinrichtung aufweist, welche die Ausstoßeinri-chtung zur Bewegung des obersten Werkstücks des Stapels in dem Belademagazin in betriebsmäßige Zuordnung mit der Revolverstanze aktiv#iert und danach die Einrichtung zur vertikalen Bewegung der Werkstück-Stützglieder des Belademagazins aktiviert, um das nächste Werkstück des Stapels in eine Position zu bringen, in der die Ausstoßeinrichtung darauf einwirken kann, worauf die Werkstück-Stützglieder des Entlademagazins aktiviert werden, um das oberste Werkstück des Stapels abzusenken, so daß ein weiteres Werkstück darauf aus der Revolverstanze aufgenommen werden kann und sodann die dem Entlademagazin zugeordnete Werkstück-Eingriffseinrichtung aktiviert wird, um ein Werkstück aus der Revolverstanze auf den Stapel im Entlademagazin zu bewegen.
DE19792919551 1977-10-28 1979-05-15 Anordnung mit einer numerisch gesteuerten revolverstanze und einer automatischen werkstueckzufuhreinrichtung Withdrawn DE2919551A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/846,532 US4162641A (en) 1977-10-28 1977-10-28 Automatic loading and unloading for numerically controlled turret punch
DE19792919551 DE2919551A1 (de) 1977-10-28 1979-05-15 Anordnung mit einer numerisch gesteuerten revolverstanze und einer automatischen werkstueckzufuhreinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/846,532 US4162641A (en) 1977-10-28 1977-10-28 Automatic loading and unloading for numerically controlled turret punch
DE19792919551 DE2919551A1 (de) 1977-10-28 1979-05-15 Anordnung mit einer numerisch gesteuerten revolverstanze und einer automatischen werkstueckzufuhreinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2919551A1 true DE2919551A1 (de) 1980-11-27

Family

ID=25779112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792919551 Withdrawn DE2919551A1 (de) 1977-10-28 1979-05-15 Anordnung mit einer numerisch gesteuerten revolverstanze und einer automatischen werkstueckzufuhreinrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4162641A (de)
DE (1) DE2919551A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455164A1 (de) * 1990-05-01 1991-11-06 Amada Company Limited Revolverstanze mit einer Matrizenwechseleinrichtung
DE19859302B4 (de) * 1998-12-22 2008-10-09 Schuler Automation Gmbh & Co. Kg Anlage für Metallblechplatinen, mit einer Vereinzelungsstation und mindestens einer dieser nachgeordneten Transportstation und/oder Behandlungsstation und/oder Bearbeitungsstation

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55131451A (en) * 1979-03-24 1980-10-13 Murata Mach Ltd Positioning and clamping plate material
US4471676A (en) * 1981-02-23 1984-09-18 Joseph Rhodes Limited Machine tool including workpiece clamp sensor
US4382395A (en) * 1981-04-02 1983-05-10 Thomas Haar Loading device for a machine tool, particularly for machining panels of sheet metal or other materials
DE3135266C2 (de) * 1981-09-05 1983-11-17 C. Behrens Ag, 3220 Alfeld Schneidpresse zum Herausschneiden oder -trennen von Teilen aus einer Werkstücktafel
CA1206338A (en) * 1982-05-14 1986-06-24 Michael J. Sealey Machining workpieces
CH657797A5 (de) * 1982-11-09 1986-09-30 Haemmerle Ag Maschf Vorschubeinrichtung fuer blechtafeln.
AT377457B (de) * 1983-08-17 1985-03-25 Voest Alpine Ag Presse zum bearbeiten von blechen
JPS60228099A (ja) * 1984-04-20 1985-11-13 株式会社日立製作所 打抜き加工方法
IT1257209B (it) * 1992-05-29 1996-01-10 Comau Spa Unita' per l'alimentazione di semilavorati ad una macchina di formatura, in particolare una pressa.
US5528968A (en) * 1994-04-14 1996-06-25 Murata Machinery, Ltd. Punch press with automated sheet rotation
JPH091259A (ja) * 1995-06-14 1997-01-07 Amada Mfg America Inc 工作機械のワーク送り装置およびこれを用いた工作機械
JP3658898B2 (ja) * 1996-11-29 2005-06-08 村田機械株式会社 プレス機械のワーク持替装置
US6413035B1 (en) 1999-01-11 2002-07-02 Amada Company, Limited Sheet working system
JP3741251B2 (ja) * 1999-05-13 2006-02-01 ヤマハ株式会社 穿孔装置
US6572102B2 (en) * 2001-10-18 2003-06-03 Multifeeder Technology, Inc. Catch tray for sheet feeder with adjustable depth feature
DE10202994B4 (de) * 2002-01-26 2007-10-31 Alfons Haar, Maschinenbau Gmbh & Co.Kg Verfahren zum Betreiben eines Tafelanlagesystems für Stanzpressen und Verbindungsmittel zur Durchführung des Verfahrens
US7510619B2 (en) * 2005-07-08 2009-03-31 International Business Machines Corporation Greensheet via repair/fill tool
CN104325001B (zh) * 2014-11-07 2016-08-17 昆山龙朋精密电子有限公司 一种自动冲压机及其冲压加工方法
CN105750392B (zh) * 2016-04-14 2018-02-16 广东金弘达自动化科技股份有限公司 一种阻抗片自动冲裁机
CN107186103B (zh) * 2017-06-22 2018-12-18 京山新瑞达通用机器有限公司 刨刀刀片自动加工装置及其加工工艺
USD910050S1 (en) 2019-03-22 2021-02-09 Apple Inc. Electronic device with graphical user interface
CN112828999B (zh) * 2021-01-08 2023-02-28 上饶市鑫锐光电有限公司 一种车载显微镜用通光器打孔设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2164371A (en) * 1938-11-05 1939-07-04 Michael J Ajello Piling mechanism for plate mills
US2665633A (en) * 1947-11-21 1954-01-12 Plywood Res Foundation Panel brander
US2626800A (en) * 1948-07-20 1953-01-27 Dexter Folder Co Sheet delivering apparatus
FR1188745A (fr) * 1957-12-17 1959-09-24 Renault Dispositif de manutention à aimants pour décharger un à un des flans de tôle ou analogues empilés en paquet
CH375211A (de) * 1959-11-27 1964-02-15 Hans Blumer Maschinenfabrik Maschine zum Stanzen und/oder Prägen von Bogen aus dünnem Material wie Papier, Karton und Metall- oder Kunststoffolie
US3357700A (en) * 1963-06-21 1967-12-12 Fmc Corp Blank feeder with adjustable stack holder
US3717061A (en) * 1971-02-19 1973-02-20 Amada Ltd Punch press
US3765284A (en) * 1971-06-25 1973-10-16 Fmi Mecfond Aziende Mecc Pneumatic conveying device controlled by an electronic programmer for machines for working stacked sheet material
US3993300A (en) * 1974-05-10 1976-11-23 Anton Hugo Dehner Automatic feeder for composite copying
US3976208A (en) * 1975-02-03 1976-08-24 The Quaker Oats Company Apparatus for providing endless succession of compartmented trays

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455164A1 (de) * 1990-05-01 1991-11-06 Amada Company Limited Revolverstanze mit einer Matrizenwechseleinrichtung
US5342276A (en) * 1990-05-01 1994-08-30 Amada Company, Limited Turret punch press with a die exchanging device
US5451195A (en) * 1990-05-01 1995-09-19 Amada Company, Limited Turret punch press with a die exchanging device
DE19859302B4 (de) * 1998-12-22 2008-10-09 Schuler Automation Gmbh & Co. Kg Anlage für Metallblechplatinen, mit einer Vereinzelungsstation und mindestens einer dieser nachgeordneten Transportstation und/oder Behandlungsstation und/oder Bearbeitungsstation

Also Published As

Publication number Publication date
US4162641A (en) 1979-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919551A1 (de) Anordnung mit einer numerisch gesteuerten revolverstanze und einer automatischen werkstueckzufuhreinrichtung
DE2839978C2 (de)
EP0485542B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einrichten eines dreischneiders
CH662759A5 (de) Maschine zum stanzen von blechen und fuer blechumformung.
DE4135901C2 (de) Vorschubvorrichtung an Stanzpressen
EP3515626B1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken
EP0136598A2 (de) Einrichtung zur Handhabung von Blechtafeln
DE112019001678B4 (de) Förderpalette, palettenfördervorrichtung und palettenförderverfahren unter verwendung derselben
DE3932076A1 (de) System, verfahren und vorrichtung zur zufuehrung von material aus einem coil
WO1985001459A1 (en) Plant for feeding sheet metal cuttings to the drawing stage of a multistage press
DE2900526A1 (de) Stufenpresse
DE19615251C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken in einer Gesenkbiegepresse
DE2643507A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen vorschub von platten
DE3440809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von aufeinanderliegenden blechen durch stanznocken
DE3101765C2 (de) Werkzeugmaschine mit Werkstückzuführorganen
DE3137811C2 (de)
DE2346797A1 (de) Automatisches richtverfahren und richtpresse dafuer mit einer richtstelle
DE3135266C2 (de) Schneidpresse zum Herausschneiden oder -trennen von Teilen aus einer Werkstücktafel
DE2303659C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Zu- oder Abführen von Werkstucken zu bzw. aus Werkzeugmaschinen
DE2827046A1 (de) Vorrichtung fuer den werkzeugwechsel in einer stanzmaschine, insbesondere einer revolverpresse
DE3431974C2 (de)
EP0498071A1 (de) Verfahren zum Vorstapeln in einem Bogenanleger von Rotationsdruckmaschinen
DE3933888C2 (de) Greiferleistenwechseleinrichtung für den automatischen Werkzeugwechsel an Pressen
EP0300137A2 (de) Abkantgerät
EP0183117B1 (de) Positioniervorrichtung für Werkstücke auf einem Tragelement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee