DE2915312A1 - Copying milling machine using two templates - has internal and external contours corresponding to workpiece for guiding two styli - Google Patents

Copying milling machine using two templates - has internal and external contours corresponding to workpiece for guiding two styli

Info

Publication number
DE2915312A1
DE2915312A1 DE19792915312 DE2915312A DE2915312A1 DE 2915312 A1 DE2915312 A1 DE 2915312A1 DE 19792915312 DE19792915312 DE 19792915312 DE 2915312 A DE2915312 A DE 2915312A DE 2915312 A1 DE2915312 A1 DE 2915312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
workpiece
stylus
tool
rotatable component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792915312
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Schuessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792915312 priority Critical patent/DE2915312A1/en
Publication of DE2915312A1 publication Critical patent/DE2915312A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/10Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only
    • B23Q35/101Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool
    • B23Q35/105Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of two lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/24Feelers; Feeler units
    • B23Q35/26Feelers; Feeler units designed for a physical contact with a pattern or a model

Abstract

A copying milling machine has a base plate filled with a transverse slide which carries a longitudinal slide. The slide has an arm which carries two styluses and a milling cutter (61). The stylus (41) follows a template (40) with an internal profile corresp. to the contour of the workpiece (60). The stylus (51) follows a template (50) with an external profile corresp. to the workpiece. The two styluses together with their respective templates control the movements of the slides so that the milling cutter produces a workpiece of the reqd. shape.

Description

Gerät zum Bearbeiten von Werkstücken nach einer VorlageDevice for processing workpieces according to a template

die Erfindung betrifft ein Gerät zum Bearbeiten von Werkstücken nach einer Vorlage, wobei eine Abtastvorrichtung die Konturen der Vorlage mittels einer starren Verbindung auf ein Bearbeitungswerkzeug überträgt und dieses somit steuert, und wobei die Abtastvorrichtung eine drehbares Bauteil beinhaltet, das an der Vorlage abrollt.the invention relates to a device for processing workpieces according to a template, wherein a scanning device the contours of the template by means of a rigid connection transfers to a machining tool and thus controls it, and wherein the scanning device includes a rotatable member attached to the original unrolls.

Ein derartiges Gerät ist unter der Bezeichnung "Kopiersteuerung" aus einem Prospekt der Firma Heller in 7440 Nürtingen bekannt. Dieses vorbekannte Gerät benutzt eine Vorlage in Form einer ferromagnetischen Schablone, an der die Abtastvorrichtung dadurch entlangegeführt wird, daß das drehbare Bauteil als Magnetabrollkopf asiBgebildet ist.Such a device is called "copy control" from a brochure from the Heller company in 7440 Nürtingen. This known device uses a template in the form of a ferromagnetic template on which the scanning device is guided along in that the rotatable component is formed as a magnetic unwinding head is.

Infolge der magnetischen Wechselwirkung haftet daher die Abtastvorrichtung mit einer gewissen Kraft an den Umrissen der magnetischen Schablone. Die Bewegung, die die Abtastvorrichtung dabei in der Ebene parallel zur Schablonenoberfläche ausübt, wird direkt auf mechanisch-hy#raulischem Wege auf das Bearbeitungswerkzeug übertragen. Dabei dient die Hydraulik zur Verstärkung des Anpreßdruckes der Abtastvorrichtung auf das Bearbeitungswerkzeug. Synchron zur Bewegung der Abtastvorrichtung führt daher das Bearbeitungswerkzeug die erforderliche Bearbeitung des Werkstücks gemäß der magnetischen Schablone durch. Derartige Bearbeitungsverfahren können grundsätzlich für Werkstoffe aller Art verwendet werden.As a result of the magnetic interaction, the scanning device therefore adheres with a certain force on the outlines of the magnetic template. The movement, which the scanning device exercises in the plane parallel to the template surface, is transferred directly to the machining tool in a mechanical-hy # raelic way. The hydraulic system is used to increase the contact pressure of the scanning device on the editing tool. Synchronously leads to the movement of the scanning device therefore the machining tool according to the required machining of the workpiece the magnetic stencil. Such processing methods can in principle can be used for all kinds of materials.

Ein derartiges Gerät hat jedoch mehrere Nachteile: Die Abtastgeschwindigkeit mittels des Magnetabrollkopfes an der ferromagnetischen Schablone ist dadurch begrenzt, daß bei einer plötzlichen Konturenänderung der Schablone der Magnetabrollkopf möglichst dieser Konturänderung folgen muß, ohne daß er sich in Richtung der bisherigen Kontur infolge seiner Trägheit weiter bewegt und dadurch aus dem Bereich der magnetischen Wechselwirkung zwischen der ferromagnetischen Schablone und dem #agnetabrollkopf sich herausbewegt. Die Stärke der magnetischen Wechselwirkung begrenzt daher die Abtastgeschwindigkeit und damit die Bearbeitungsgeschwindigkeit des Werkzeuges auf einen bestimmten Wert.However, such a device has several disadvantages: The scanning speed using the magnetic unwinding head on the ferromagnetic template is limited that in the event of a sudden change in the shape of the stencil, the magnetic unwinding head if possible this contour change must follow without moving in the direction of the previous contour moved further due to its inertia and thereby out of the range of the magnetic Interaction between the ferromagnetic template and the #agnetic unwinding head moves out. The strength of the magnetic interaction therefore limits the Scanning speed and thus the processing speed of the tool a certain value.

Eine derartige Maschine ist außerdem konstruktiv sehr aufwendig, insbesondere wegen der Verwendung von magnetischen, mechanischen und hydraulischen Einrichtungen. Die Bearbeitungskosten eines Werkstückes sind daher einerseits durch den hohen Preis einer solchen Maschine, andererseits durch die begrenzte Verarbeitungsgeschwindigkeit, beträchtlich.Such a machine is also very expensive to construct, in particular because of the use of magnetic, mechanical and hydraulic devices. The processing costs of a workpiece are therefore, on the one hand, due to the high price such a machine, on the other hand due to the limited processing speed, considerably.

Ausgehend von einem Gerät « der oben genannten Art stellt sich die Erfindung daher die Aufgabe, ein konstruktiv einfacheres und schnelleres Gerät zu schaffen.Starting from a device of the type mentioned above, the Invention therefore the task of a structurally simpler and faster device create.

Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß die Vorlage aus einer ersten Schablone und einer zweiten Schablone besteht, deren Außen- bzw. Innenkanten den Bearbeitungsweg des Werkzeugs vorgeben, und die zueinander und zum Werkstück raumfest gelagert sind, daß die Abtastvorrichtung aus einem ersten Abtaststift und einem zweiten Abtaststift besteht, daß der erste Abtaststift mit einer Antriebsvorrichtung vergunden ist und über das drehbare Bauteil an einer der Schablonen anliegt, daß der zweite Abtaststift an der anderen Schablone anliegt, und daß die beideneabtaststifte und das Werkzeug starr miteinander verbunden sind, wobei letztere ingesamt gegenüber den raumfesten Schablonen und dem Werkstück in der Ebene des letzteren oder parallel dazu verschiebbar sind.The invention solves this problem in that the template consists of a first template and a second template, the outer and inner edges of which specify the machining path of the tool, and those to each other and to the workpiece are fixed in space that the scanning device consists of a first stylus and a second stylus consists that the first stylus with a drive device is forgotten and rests on the rotatable component on one of the templates that the second stylus rests against the other stencil, and that the two stylus and the tool are rigidly connected to one another, the latter as a whole opposite the spatially fixed templates and the workpiece in the plane of the latter or parallel are displaceable for this purpose.

Diese Lösung mit der Verwendung von zwei unabhängigen Schablonen und zwei Abtaststiften hat den unmittelbaren Vorteil, daß das Bearbeitungswerkzeug einen Bearbeitungsweg zurücklegt, der fest durch die Außenkante der einen Schablone und die Innenkante der anderen Schablone vorgegeben ist. Die beiden-Abtaststifte und damit das Werkzeug definieren dabei eine Verarbeitungsbahn, die mit hoher Geschwindigkeit durchlaufen werden kann, da Abweichungen von der einen Schablone weg durch die jeweils andere Schablone vermieden werden.This solution with the use of two independent templates and two stylus pens has the immediate advantage that the machining tool one Covering the machining path that is fixed by the outer edge of a template and the inside edge of the other template is given. The two tracer pens and thus the tool define thereby a processing path that goes with high speed can be run through, as deviations from one template go through each other stencils should be avoided.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das drehbare Bauteil konisch ausgebildet ist und die Abroilkante der zugehörigen Schablone im gleichen Winkel abgeschrägt ist und daß der erste Abtaststift senkrecht zur Ebene der Schablone verschiebbar ist.An advantageous development of the invention provides that the rotatable Component is conical and the Abroilkante the associated template in is beveled at the same angle and that the first stylus is perpendicular to the plane the template can be moved.

Diese Ausbildung hat den unmittelbaren Vorteil, daß bei vorgegebenem Radius des Abtastwerkzeuges noch Konturen verarbeitet werden können, die sonst infolge des Durchmessers eines zylinderartigen Bauteiles nicht mehr bearbeitet werden könnten.This training has the immediate advantage that with a given Radius of the scanning tool, contours can be processed that would otherwise result the diameter of a cylinder-like component could no longer be machined.

Durch die Verschiebung des ersten Abtaststiftes wird der Einfluß dieses Abtaststiftes auf die minimale Breite z.B. einer Ausfräsung praktisch eliminiert.By moving the first stylus, the influence of this Follower pen to the minimum width, e.g. a cutout, is practically eliminated.

Ein weiterer Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, daß bei der Verwendung von verschiedenen Durchmessern des Bearbeitungswerkzeuges durch eine Vertikalbewegung des ersten Abtaststiftes und damit einer daraus resultierenden Ilorizontalverschiebung diese Änderungen im Durchmesser des Bearbeitungswerkzeuges auf einfachste Art und Weise kompensiert werden können, wobei der optimale Anpreßdruck des Bearbeitungswerkzeuges an das Werkstück aufrecht gehalten werden kann.Another advantage of this embodiment is that in the Use of different diameters of the machining tool by one Vertical movement of the first tracer pen and thus a resulting one Ilhorizontal shift these changes in the diameter of the machining tool can be compensated in the simplest way, with the optimal contact pressure the machining tool can be held upright on the workpiece.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß die starre Verbindung zwischen den beiden Abtaststiften durch einen Storchenschnabel ersetzt ist.Another embodiment of the invention provides that the rigid connection is replaced by a cranesbill between the two tracer pens.

Der Storchenschnabel wirkt hierbei als Kraftuntersetzung, was von besonderer Bedeutung ist, wenn Werkstoffe hoher Festigkeit, z.B. Metalle, verarbeitet werden sollen. Die von der Antriebsvorrichtung auf den ersten Abtaststift übertragene Kraftwirkung in eine entsprechend dem Untersetzungsverhältnis erhöhte Kraft umgesetzt, die am Verarbeitungswerkzeug zur Verfügung steht.The cranesbill acts here as a force reduction, what of is of particular importance when processing materials with high strength, e.g. metals should be. The one transferred from the drive device to the first stylus The effect of the force is converted into a force that is increased in accordance with the reduction ratio, which is available on the processing tool.

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mittels Figuren näher erläutert. Dabei wird im folgenden stets davon ausgegangen, daß als Beispiel aus einem Werkstückrohling eine Brillenfassung herausgefräst werden soll.The invention will now be illustrated using an exemplary embodiment by means of figures explained in more detail. It is always assumed in the following that as an example a spectacle frame is to be milled out of a workpiece blank.

I Es zeigen: Fig. 1 die wesentlichen Bauteile der erfindungsgemäßen Maschine in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 eine Prinzipdarstellung der Maschine gemäß 1 zur Verdeutlichung der Funktion, Fig. 3 eine Prinzipdarstellung einer Ausfräsung aus einem Werkstück bei zylindrischem Reibrad, Fig. 4 eine Darstellung der gleichen Funktion wie in Fig. 3, mit einem konusförmigen Reibrad und entsprechend abgeschrägten Konturen der zugehörigen Schablone, Fig4.5 eine Prinzipdarstellung der Anpassung der Kombination Reibrad/Schablone an verschiedene Durchmesser des Bearbeitungswerkzeugs. The figures show: FIG. 1 the essential components of the inventive Machine in a perspective view, FIG. 2 shows a basic view of the machine 1 to illustrate the function, FIG. 3 shows a basic illustration of a cutout from a workpiece with a cylindrical friction wheel, FIG. 4 shows a representation of the same Function as in Fig. 3, with a conical friction wheel and correspondingly beveled Contours of the associated template, Fig. 4.5 shows the principle of the adaptation the combination of friction wheel / template to different diameters of the machining tool.

In Fig. 1 sind die wesentlichen Bauteile der erfindungsgemäßen Maschine perspektivisch dargestellt. Auf einer Grundplatte 10 sind Lagervorrichtungen 70 montiert, auf denen eine erste Schablone 40, eine zweite Schablone 50 und das zu bearbeitende Werkstück 60 fest montiert sind. Die letztgenannten drei Teile sind daher raumfest zueinander fixiert.In Fig. 1 are the essential components of the machine according to the invention shown in perspective. Storage devices 70 are located on a base plate 10 mounted on which a first template 40, a second template 50 and that too machining workpiece 60 are fixedly mounted. The latter three parts are therefore fixed spatially to each other.

An der Innenkante der ersten Schablone 40 rollt ein Reibrad 42 ab, das zu einem ersten Abtaststift 41 gehört. Dieser Abtaststift wird von einen (nicht dargestellten) Motor angetrieben, wodurch sich der Abtaststift gemäß der Kontur der Innenkante der ersten Schablone 40 an dieser Kante entlang bewegt. Über eine starre Verbindung 30 ist der erste Abtaststift mit einem zweiten Abtaststift 51 verbunden, der seinerseits an der Außenkante der zweiten Schablone 50 anliegt. Über dieselbe starre Verbindung 30 ist das Bearbeitungswerkzeug 61 mit den beiden Abtaststiften 41, 51 verbunden, das das Werkstück 60 entsprechend der Kontur der beiden Schablonen 40, 50 bearbeitet. Im Ausführungsbeispiel ist dargestellt, wie das Bearbeitungswerkzeug 61 in das Werkstueck 60 die Außenkontur eines Brillengestells fräst.A friction wheel 42 rolls on the inner edge of the first template 40, belonging to a first stylus 41. This stylus is used by a (not shown) motor driven, whereby the follower pen according to the contour the inner edge of the first template 40 is moved along this edge. Over a rigid link 30 is the first follower pin with a second follower pin 51 connected, which in turn rests against the outer edge of the second template 50. Above the same rigid connection 30 is the machining tool 61 with the two scanning pins 41, 51 connected, the workpiece 60 corresponding to the contour of the two templates 40, 50 edited. In the exemplary embodiment it is shown how the machining tool 61 mills the outer contour of a spectacle frame into the workpiece 60.

Fig. 2 zeigt zur Verdeutlichung eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Maschine gemäß Fig. 1. Die starre Verbindung der Schablonen 40, 50 und des Werkstückes 60 ist durch eine Linie 10a angedeutet, die starre Verbindung des ersten und zweiten Abtaststiftes und des Bearbeitungswerkzeuges 61 untereinander ist durch eine Linie 30a angedeutet. Die Maschine besteht also aus zwei untereinander starr gekoppelten Teilsystemen, die gegeneinander in einer Ebene zur Schablonenoberfläche verschiebbar sind. Außerdem ist der erste Abtaststift 41 in begrenztem Umfang vertikal verschiebbar und arretierbar, was bestimmte Auswirkungen hat, die später noch erläutert werden.Fig. 2 shows a basic representation of the invention for clarification Machine according to FIG. 1. The rigid connection of the templates 40, 50 and the workpiece 60 is indicated by a line 10a, the rigid connection of the first and second The stylus and the machining tool 61 are indicated by a line 30a indicated. The machine therefore consists of two rigidly coupled to each other Sub-systems that can be displaced in relation to one another in a plane to the stencil surface are. In addition, the first follower pin 41 is vertically displaceable to a limited extent and lockable, which has certain effects that will be explained later.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Reibrad 42 als regel ausgebildet, und die Innenkante der ersten Schablone 40 entsprechend abgeschrägt. Der zweite Abtaststift 51 und das Bearbeitungswerkzeug 61 haben in der Regel den gleichen Durchmesser. Aus der Prinzipdarstellung gemäß Fig. 2 erkennt man ohne weiteres, daß der Anpreßdruck des Bearbeitungswerkzeuges 61 an das Werkstück 60 dadurch gesteuert werden kann, daß der erste Abtaststift vertikal nach oben bzw. unten geschoin wird. Diese Vertikalbewegung des kegelförmigen Reibrades 42 führt z.B. bei einem Uerunterdrücken des Abtaststiftes 41 dazu, daß infolge der Abschrägung der Kanten der ersten Schablone 40 der Abtaststift nach innen, d.h. in Richtung des Zentrums der ersten Schablone 40, gedrückt wird. Infolge der starren Koppelung des ersten Abtaststiftes mit dem zweiten Abtaststift 51 und dem Bearbeitungswerkzeug 61 (Linie 30a) und der ebenfalls starren Kopplung der Schablonen und des Werkstückes (10a) führt die Abwärtsbewegung des ersten Abtaststiftes 41 daher zu einer Erhöhang des Anpreßdruckes des zweiten Abtaststiftes 51 und des Bearbeitungswerkzeuges 61 an die zweite Schablone 50 bzw das Werkstück 60. Dabei ist bemerkenswert, daß infolge der Verwendung von zwei Schablonen ein konstanter Anpreßdruck erreichbar ist, der immer in eine Richtung zeigt, die senkrecht zur Tangente, also in Wormalen-Richtung, der jeweiligen Kontur zeigt. Dies bedeutet eine gleichmäßige Fräsqualität. Der Anpreßdruck des Bearbeitungswerkzeuges 61 auf das Werkstück 60 muß letztenendes natürlich von einer Kraft aufgebracht werden, die vertikal von oben auf den ersten Abtaststift 41 wirkt.In the illustrated embodiment, the friction wheel 42 is as a rule formed, and the inner edge of the first template 40 beveled accordingly. The second stylus 51 and the machining tool 61 usually have the same diameter. From the schematic diagram according to FIG. 2 one can easily see that that the contact pressure of the machining tool 61 on the workpiece 60 is thereby controlled can be, that the first stylus vertically up or down is made. This vertical movement of the conical friction wheel 42 results in e.g. when the tracer pin 41 is suppressed, the result is that due to the bevel of the edges of the first template 40 the stylus inwards, i.e. towards of the center of the first template 40 is pressed. As a result of the rigid coupling of the first follower pen with the second follower pen 51 and the machining tool 61 (line 30a) and the likewise rigid coupling of the templates and the workpiece (10a) the downward movement of the first follower pen 41 therefore results in a ridge the contact pressure of the second follower pin 51 and the machining tool 61 to the second template 50 or the workpiece 60. It is noteworthy that as a result the use of two templates a constant contact pressure can be achieved always points in a direction that is perpendicular to the tangent, i.e. in the direction of the normal, the respective contour shows. This means a uniform milling quality. The contact pressure of the machining tool 61 on the workpiece 60 must of course ultimately from a force applied vertically from above to the first stylus 41 works.

Nachdem die grundsätzliche Funktion der erfindungsgemäßen Maschine anhand eines Ausführungsbeispiels gezeigt wurde, werden im folgenden anhand der Figuren 3 bis 5 besondere Vorteile erläutert, die dann auftreten, wenn das Reibrad 42 als Kegel ausgebildet ist, und die Innenkante der ersten Schablone 40 entsprechend abgeschrägt ist, wie dies im Ausführungsbeispiel der Fall ist. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, können die im folgenden beschriebenen Funktionen nicht ohne weiteres realisiert werden. Es soll noch erwähnt werden, daß im Falle der Ausbildung des Reibrades 42 als Zylinder entsprechend dem zweiten Abtaststift 51 und bei gerader, d.h. senkrecht verlaufender Innenkante der ersten Schablone 40 der entsprechende Anpreßdruck des Verarbeitungswerkzeuges 61 an das Werkstück 60 durch eine geeignete Wahl des Durchmessers der beiden Abtaststifte und der beiden Schablonen erreicht wird. Anschaulich läßt sich das so erklären, daß das gesamte System in diesem Falle zwischen den beiden Schablonen 40 und 50 eingeklemmt wird, wodurch der Anpreßdruck des Bearbeitungswerkzeuges 61 an das Werkstück 60 erreicht wird.After the basic function of the machine according to the invention was shown on the basis of an exemplary embodiment, are in the following with reference to the Figures 3 to 5 explain particular advantages that occur when the friction wheel 42 is designed as a cone, and the inner edge of the first template 40 accordingly is beveled, as is the case in the exemplary embodiment. Are these prerequisites not before, the functions described in the following cannot be easily performed will be realized. It should also be mentioned that in the case of the Friction wheel 42 as a cylinder corresponding to the second follower pin 51 and with straight, i.e., the perpendicular inner edge of the first template 40 corresponds to the corresponding Contact pressure of the processing tool 61 on the workpiece 60 by a suitable Choice of the diameter of the two follower pins and the two templates is achieved. This can be clearly explained by the fact that the entire system is in this case is pinched between the two templates 40 and 50, whereby the contact pressure of the machining tool 61 on the workpiece 60 is achieved.

In Fig. 3 ist dargestellt, wie im Werkstück 60 eine#Ausfräsung minimaler Breite hergestellt werden kann. Die erste Schablone 40 weist zu diesem Zweck eine Ausformung 40a auf, an der der erste Abtaststift 41 entlanggleitet. Da die Dicke D der Ausformung 40a nicht Null sein kann, kann die korrespondierende Fräsung im Werkstück 60 folglich einen Wert nicht unterschreiten, der sich aus der Größe x und dem Durchmesser des Bearbeitungswerkzeuges 61 zusammensetzt.In Fig. 3 it is shown how a # milling in workpiece 60 is minimal Width can be made. The first template 40 has a for this purpose Formation 40a on which the first follower pin 41 slides. Because the thick D of the formation 40a cannot be zero, the corresponding milling in the Workpiece 60 consequently does not fall below a value that is derived from the size x and the diameter of the machining tool 61.

In Fig. 4 ist dargestellt, wie die Verarbeitung derartiger Ausfräsungen durch die Verwendung des kegelförmigen Reibrades 42 und der abgeschrägten Innenkanten der ersten Schablone 40 verbessert werden kann. Infolge der Möglichkeit, den ersten Abtaststift 41 in vertikaler Richtung zu bewegen, kann daher auch die "effektive Breite" Y des Steges 40a verringert werden, ohne daß die mechanische Stabilität dieses Steges 40a dadurch beeinträchtigt würde; Man erkennt aus den Darstellungen der Fig. 4, daß die minimale Breite der Ausfräsung hier geringer gemacht werden kann, als bei der Verwendung eines zylindrischen Reibrades gemäß Fig. 3.In Fig. 4 is shown how the processing of such millings through the use of the conical friction wheel 42 and the beveled inner edges of the first template 40 can be improved. As a result of the possibility of the first Moving the stylus 41 in the vertical direction can therefore also be the "effective Width "Y of the web 40a can be reduced without affecting the mechanical stability this web 40a would be affected; One recognizes from the representations 4 that the minimum width of the cutout can be made smaller here can than when using a cylindrical friction wheel according to FIG. 3.

Diese Erweiterung des Einsatzbereiches ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn schwierige Konturen zu verarbeiten sind.This expansion of the area of application is particularly important when when difficult contours are to be processed.

In Fig. 1 ist ein derartig schwieriges Konturstück K dargestellt, es handelt sich hier um die Einfräsung des Brillenrahmens im Bereich der Nase. Hier kann es daraufankommen, daß auch spitz zulaufende Ausfräsungen noch möglich sind.In Fig. 1 such a difficult contour piece K is shown, this is the milling of the glasses frame in the area of the nose. here it can depend on the fact that tapered millings are still possible.

Fig. 5 zeigt, wie die Verwendung des konischen Reibrades 42 nicht nur zur Steuerung des Anpreßdruckes, sondern auch zur Kompensation von verschiedenen Durchmessern des Bearbeitungswerkzeuges 61 benutzt werden kann.Fig. 5 shows how the use of the conical friction wheel 42 does not only to control the contact pressure, but also to compensate for various Diameters of the machining tool 61 can be used.

In Fig. 5a ist dargestellt, daß das Bearbeitungswerkzeug 61 mit einem zylindrischen Bearbeitungsteil, dessen Durchmesser D1 beträgt, am Werkstück 60 anliegt. Dementsprechend befindet sich der erste Abtaststift 41 mit dem konischen Reibrad 42 in einer Höhenposition IN mit Bezug auf die erste Schablone 40.In Fig. 5a it is shown that the machining tool 61 with a cylindrical machining part, the diameter of which is D1, rests on the workpiece 60. The first follower pin 41 with the conical friction wheel is accordingly located 42 in a height position IN with respect to the first template 40.

In Fig. 5b ist dargestellt, wie ein anderer Teil des Bearbeitungswerkzeuges 61 nun am Werkstück 60 anliegt und z.B. dessen Kanten rund fräst. Dieser Teil des Bearbeitungswerkzeuges hat einen effektiven Durchmesser von D2. Dem entspricht eine Position P2 des ersten Abtaststiftes bezüglich der ersten Schablone 40. Der nötige Bewegungsspielraum, der infolge des größeren Durchmessers D2 gegenüber dem Durchmesser D1 erforderlich geworden ist, wird dadurch bereitgestellt, daß der erste Abtaststift 41 durch vertikale Aufwärtsbewegung sich auch horizontal bewegt und den nötigen Abstand freigibt.In Fig. 5b it is shown how another part of the machining tool 61 is now in contact with workpiece 60 and, for example, mills its edges round. This part of the The machining tool has an effective diameter of D2. One corresponds to this Position P2 of the first tracer pen with respect to the first template 40. The necessary one Movement leeway due to the larger diameter D2 compared to the diameter D1 is required is provided by the first stylus 41 by vertical upward movement also moves horizontally and the necessary Releases distance.

Selbstverständlich besteht auch hier die Möglichkeit, durch eine andere Wahl der Position P2 eine Änderung des Anpreßdruckes des Werkzeugteils mit dem Durchmesser D2 an das Werkstück 60 herbeizuführen.Of course, there is also the option here of using another Choosing the position P2 changes the contact pressure of the tool part with the diameter D2 to bring about the workpiece 60.

Hierzu soll noch betont werden, daß das konusförmige Reibrad 42 aus elastischem Material, z.B. Gummi, hergestellt ist.To this end, it should be emphasized that the conical friction wheel 42 from elastic material such as rubber.

In Fig. 5c schließ].ich ist der Zusammenhang zwischen einem sehr kleinen Durchmesser D3 des Bearbeitungswerkzeuges 61 und einer entsprechenden Position P3 des ersten Abtaststiftes 41 dargestellt. Der erforderliche Anpreßdruck gegenüber den Positionen gemäß Fig. 5a und b dargestellten Verhältnissen wird durch vertikale Abwärtsbewegung des ersten Abtaststiftes 41 erreicht. Dadurch gleitet der vertikale Abtaststift auch in Richtung zum Zentrum der ersten Schablone 40 und bewirkt infolge der starren Verbindung mit dem Verarbeitungswerkzeug 61 ebenfalls dessen Bewegung zum Werkstück 60 hin.Finally, in FIG. 5c, the relationship between a very small diameter D3 of the machining tool 61 and a corresponding position P3 of the first stylus 41 is shown. The required contact pressure against the positions according to Fig. 5a and b shown relationships is represented by vertical Downward movement of the first follower pen 41 reached. This slides the vertical stylus also towards the center of the first template 40 and caused as a result of the rigid connection with the processing tool 61 as well its movement towards the workpiece 60.

Zur erzeugung besonders hoher Verarbeitungskräfte in Richtung der Verarbeitungsbahn am Werkstück 60 kann es sinnvoll sein, wenn anstelle der starren Verbindung 30 zwischen dem ersten Abtaststift 41 und dem zweiten Abtaststift 51 eine storchenschnabelähnliche kraftuntersetzte Verbindung vorgesehen ist. Insbesondere bei der Verarbeitung von harten oder dickeren Materialien als Werkstück 60 kann dadurch die begrenzt übertragbare Kraftwirkung der Antriebsvorrichtung, die den ersten Abtaststift 41 antreibt, entsprechend dem geometrischen Untersetzungsverhältnis erhöht werden. Dies beruht letztlich darauf, daß das Reibrad 42 einen größeren Weg zurücklegt, als das Bearbeitungswerkzeug 61.To generate particularly high processing forces in the direction of the Processing path on the workpiece 60, it can be useful if instead of the rigid Connection 30 between the first follower pin 41 and the second follower pin 51 a cranesbill-like power-stepped connection is provided. In particular when processing hard or thick materials than workpiece 60 can thereby the limited transferable force of the drive device that the drives the first follower pin 41, corresponding to the geometric reduction ratio increase. Ultimately, this is due to the fact that the friction wheel 42 has a greater distance as the machining tool 61.

Einen ähnlichen Effekt kann man erzielen, wenn man statt der ersten Schablone mehrere Einzelschablonen identischer Form verwendet, die synchron von einem oder mehreren ersten Abtaststiften abgefahren werden.A similar effect can be achieved if instead of the first one Stencil uses several individual stencils of identical shape that are synchronized by one or more first scanning pens are traced.

Beide obengenannten Möglichkeiten sind dann von Vorteil, wenn als drehbares Bauteil 42 ein Reibrad verwendet wird, wie im beschriebenen Ausführungsbeispiel, da die von der Antriebsvorrichtung auf das Bearbeitungswerkzeug übertragbare Kraft naturgemäß von der Reibung zwischen Reibrad und erster Schablone nach oben begrenzt ist. Die Verwendung des Storchenschnabels oder mehrerer Einzelschablonen erweitert diesen Bereich maximal übertragbarer Kraft.Both of the above options are advantageous when considered rotatable component 42 a friction wheel is used, as in the described embodiment, because the force that can be transmitted from the drive device to the machining tool naturally limited upwards by the friction between the friction wheel and the first template is. The use of the cork's beak or several individual stencils expanded this area of maximum transferable force.

Derartige Maßnahmen können dadurch nicht vermieden werden, daß anstelle eines Reibrades eine Zahnradähnliche Verbindung zwischen dem ersten Abtaststift und der ersten Schablone gewährt wird, was die Ubertragung einer größeren Kraft ermöglicht.Such measures can not be avoided that instead a friction wheel, a gear-like connection between the first follower pin and the first template is granted, which is the transmission of a greater power enables.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. ~ Gerät #um Bearbeiten von Werkstücken nach einer Vorlage, wobei eine Abtastvorrichtung die Konturen der Vorlage mittels einer starren Verbindung auf ein Bearbeitungswerkzeug überträgt und dieses somit steuert und wobei die Abtastvorrichtung eine drehbares Bauteil beinhaltet, das an der Vorlage abrollt, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorlage aus einer ersten Schablone (40) und einer zweiten Schablone (50) besteht, deren Aussenkanten- bzw. Innenkanten den Bearbeitungsweg des Werkzeugs (61) vorgeben, und die zueinander und zum Werkstück (60) raumfest gelagert sind, daß die Abtastvorrichtung aus einem ersten Abtasterstift (41) und einem zweiten Abtasterstift (51) besteht, daß der erste Abtasterstift (41) mit einer Antriebsvorrichtung verbunden ist und über das drehbare Bauteil (42) an einer der Schablonen (40) anliegt, daß der zweite Abtasterstift (51) an der anderen Schablone (50) anliegt, und daß die beiden Abtasterstifte (41,51) und das Werkzeug (61) starr miteinander verbunden sind, wobei letztere insgesamt gegenüber dem Werkstück (60) in der Ebene des letzteren oder parallel dazu verschiebbar sind.Claims: 1. ~ Device # for processing workpieces after a Template, whereby a scanning device the contours of the template by means of a rigid Transferring connection to a machining tool and thus controlling it and with the scanning device includes a rotatable component that rolls off the original, characterized in that the template consists of a first template (40) and a second template (50), the outer or inner edges of which the processing path of the tool (61), and the space fixed to each other and to the workpiece (60) are stored that the scanning device consists of a first scanner pin (41) and a second stylus (51) is that the first stylus (41) with a Drive device is connected and via the rotatable component (42) to one of the Template (40) rests that the second scanner pen (51) on the other template (50) rests, and that the two tracer pins (41,51) and the tool (61) are rigid are connected to each other, the latter overall opposite the workpiece (60) are displaceable in the plane of the latter or parallel to it. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Bauteil (42) konisch ausgebildet ist und die Abrollkante der zugehörigen Schablone (40) im gleichen Winkel abgeschrägt ist und daß der erste Abtaststift (41) senkrecht zur Ebene der Schablone (40) verschiebbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rotatable Component (42) is conical and the rolling edge of the associated template (40) is beveled at the same angle and that the first follower pin (41) is perpendicular is displaceable to the level of the template (40). 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Verbindung zwischen den beiden Abtaststiften (41,51) durch einen Strorchenschnabel ersetzt ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rigid connection between the two scanning pins (41,51) replaced by a rascal's beak is. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schablone (40) aus mehreren Einzelschablonen besteht, die synchron von mindestens einem Abt ast stift abgefahren werden.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the first template (40) consists of several individual templates that are synchronized by at least one dept branch pin can be driven off. 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Bauteil (42) ein Reibrad ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rotatable Component (42) is a friction wheel. 6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Bauteil (42) ein Zahnrad ist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rotatable Component (42) is a gear.
DE19792915312 1979-04-14 1979-04-14 Copying milling machine using two templates - has internal and external contours corresponding to workpiece for guiding two styli Withdrawn DE2915312A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792915312 DE2915312A1 (en) 1979-04-14 1979-04-14 Copying milling machine using two templates - has internal and external contours corresponding to workpiece for guiding two styli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792915312 DE2915312A1 (en) 1979-04-14 1979-04-14 Copying milling machine using two templates - has internal and external contours corresponding to workpiece for guiding two styli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2915312A1 true DE2915312A1 (en) 1980-10-16

Family

ID=6068411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792915312 Withdrawn DE2915312A1 (en) 1979-04-14 1979-04-14 Copying milling machine using two templates - has internal and external contours corresponding to workpiece for guiding two styli

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2915312A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9302333B2 (en) * 2011-01-05 2016-04-05 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. End portion processing apparatus
EP3651933A4 (en) * 2017-07-14 2021-07-28 Woodcraft Solutions LLC Tapered template guided system for a router

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9302333B2 (en) * 2011-01-05 2016-04-05 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. End portion processing apparatus
EP2662171A4 (en) * 2011-01-05 2016-09-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Edge working apparatus
EP3651933A4 (en) * 2017-07-14 2021-07-28 Woodcraft Solutions LLC Tapered template guided system for a router

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627089A1 (en) Method and device for precisely setting the distance between a tool and a workpiece in a machine tool
DE3045927A1 (en) DEVICE FOR PROGRAMMED CONTROL OF PUNCHING OR NIBBLE MACHINES
DE566257C (en) Copy milling machine controlled by an electric button
EP0011238A1 (en) Measuring and data recording machine for a numerical controlled X-Y-contouring cutting machine for glass sheets and its use
DE2915312A1 (en) Copying milling machine using two templates - has internal and external contours corresponding to workpiece for guiding two styli
DE19851411A1 (en) Position measurement method for milling or drilling tool, using contactless measuring devices cooperating with rotary machining tool in its machining position
DE1091835B (en) Method and device for producing objects with irregular surfaces
DE2054643A1 (en) Device for determining dimensions
DE1937897C3 (en) Additional device for copying machine tools
DE2134793C2 (en) Drawing device attachable to a drawing table
EP1974854B1 (en) Method for scanning the contours of openings in a spectacles frame and device for scanning the contours of openings in a spectacles frame for the peripheral grinding of spectacles lenses
DE3110624C2 (en) Apparatus for manufacturing a contact lens
DE2213169A1 (en) Photogrammetric devices
DE2052109A1 (en) Curve milling machine
DE3814697C2 (en)
EP0318607A2 (en) Device for the automatic manufacture of a cutting die having a sharp cutting edge
DE2703214C2 (en) Control device for the feed movements of a tool slide on machine tools, in particular for the depth feed on hobbing machines
DE3623036A1 (en) Apparatus for the automatic production of a stamping tool with a sharp cutting edge
AT212665B (en) Copy device for lathes
DE2415275C3 (en) Follower control device for a copying machine tool
DE1099825B (en) Installation on photoelectrically controlled post-forming machine tools
DE1920457A1 (en) Drawing device
DE2420423A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE EXACT CONTROL OF THE POSITION OF THE HEADS OF A READER FOR FLEXIBLE PLATES
DE1602962A1 (en) Method for influencing the tool positions on a work machine and device for carrying out the method
DE2136504C3 (en) Exposure device

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal