DE2914350C2 - Elevator equipment - Google Patents

Elevator equipment

Info

Publication number
DE2914350C2
DE2914350C2 DE19792914350 DE2914350A DE2914350C2 DE 2914350 C2 DE2914350 C2 DE 2914350C2 DE 19792914350 DE19792914350 DE 19792914350 DE 2914350 A DE2914350 A DE 2914350A DE 2914350 C2 DE2914350 C2 DE 2914350C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
support
platform
spindle nut
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792914350
Other languages
German (de)
Other versions
DE2914350A1 (en
Inventor
Gerd Dipl.-Ing. 4930 Detmold Grass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792914350 priority Critical patent/DE2914350C2/en
Priority to EP79104918A priority patent/EP0019014B1/en
Priority to AT0794579A priority patent/AT375323B/en
Priority to FI794008A priority patent/FI68385C/en
Priority to BE0/198798A priority patent/BE880914A/en
Priority to NO794296A priority patent/NO145071C/en
Priority to DK46180A priority patent/DK148939C/en
Priority to JP2929480A priority patent/JPS55135082A/en
Priority to US06/137,065 priority patent/US4335805A/en
Publication of DE2914350A1 publication Critical patent/DE2914350A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2914350C2 publication Critical patent/DE2914350C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/06Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures inclined, e.g. serving blast furnaces
    • B66B9/08Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures inclined, e.g. serving blast furnaces associated with stairways, e.g. for transporting disabled persons
    • B66B9/0807Driving mechanisms
    • B66B9/0823Screw and nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufzugseinrichtung mit einem längs einer Treppe geführten, als Plattform oder Sitz ausgebildeten Lastaufnahmemittel, welches durch eine auf einer Spindel laufenden Spindelmutter angetrieben wird.The invention relates to an elevator device with a guided along a staircase, as a platform or Seat trained load handling device, which is driven by a spindle nut running on a spindle will.

Derartige Aufzugs- oder Lifteinrichtungen finden beispielsweise Verwendung als Behindertenfahrzeuge und können nachträglich in Treppenhäuser eingebaut werden. Es sind bereits Behindertenlifte bekannt, bei denen als Trag- und Zugmittel Ketten, Zahnstangen oder Seile mit Stützgliedern verwendet sind. Die Führungsschienen, an denen der Sitz eines solchen Aufzugs entlangrollt, sind dabei in einem Kasten oder Kanal eingebaut, der im Treppenhaus fest installiert seinSuch elevator or lift devices are used, for example, as vehicles for the disabled and can be retrofitted in stairwells. There are already disabled lifts known at where chains, racks or ropes with support links are used as support and traction means. the Guide rails, on which the seat of such an elevator rolls along, are in a box or Channel built-in, which must be permanently installed in the stairwell

ίο muß. Ein solcher Kasten nimmt einen Teil der Treppenbreite in Anspruch und versperrt möglicherweise auf Treppenabsätzen den Durchgang zu Etagentüren. Aus Sicherheitsgründen muß ein solcher Aufzug eine Fangvorrichtung bzw. eine besondere Bremse haben. Dadurch kann sich eine doppelte Seil- oder Kettenzahl ergeben.ίο must. Such a box takes up part of the The width of the stairs and may block the passage to the landing doors on the landings. For safety reasons, such an elevator must have a safety gear or a special brake to have. This can result in double the number of ropes or chains.

Die bekannten Aufcüge haben außerdem den Nachteil einer fertigungstechnisch sehr aufwendigen Bauweise. Aus der FR-PS 76 881 ist eine Aufzugseinrichtung bekannt, die ein längs der Treppe angeordnetes Schienengehäuse benötigt. Die US-PS 38 33 092 zeigt eine Aufzugseinrichtung, bei der das Lastaufnahmemittel sich längs einer Spindel selbsttätig infolge seines Gewichtes nach unten bewegen kann, wenn der Antrieb ausfällt. Dieser Aufzug benötigt eine Sicherheitseinrichtung mit einem Mikroschalter, der dann betätigt wird, wenn ein unkontrolliertes Abwärtsfahren des Lastaufnahmemitteis eintritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
The known lifts also have the disadvantage of a very complex construction in terms of production technology. From FR-PS 76 881 an elevator device is known which requires a rail housing arranged along the stairs. The US-PS 38 33 092 shows an elevator device in which the load-bearing means can automatically move along a spindle due to its weight down if the drive fails. This elevator requires a safety device with a microswitch that is actuated when the load-bearing device descends in an uncontrolled manner.
The invention is based on the object of a

μ Aufzugseinrichtung für relativ kurze Treppen zu schaffen, die ohne zusätzliche besondere Sicherheitseinrichtungen, wie Bremse, Fangvorrichtung o. dgl., den Sicherheitsbestimmungen genügt und dabei einfach aufgebaut ist, einen nennenswerten Platzbedarf nur für das Lastaufnahmemittel aufweist und im übrigen die freie Treppenbreite sowie den Podestraum nicht verringert.μ Elevator device for relatively short stairs closed create that without additional special safety devices, such as brakes, safety gear o Safety regulations are sufficient and it is simply structured, a significant space requirement only for has the load handling device and, moreover, does not have the free width of the stairs and the platform area decreased.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Plattform an zwei sich längs der Treppe erstreckenden Stützholmen abgestützt ist, die Spindel als Antriebsspindel senkrecht an der Plattform gelagert ist und die Spindelmutter auf zwei an einem Führungsholm laufende Tragrollen einwirkt, wobei der Führungsholm längs der Treppe gegenüber den Stützholmen geneigt angeordnet ist.According to the invention, this object is achieved in that the platform is attached to two along the stairs extending support bars is supported, the spindle mounted as a drive spindle perpendicular to the platform is and the spindle nut acts on two support rollers running on a guide rail, the Guide rail is arranged inclined along the stairs with respect to the support bars.

Bevorzugt ist die Antriebsspindel von einem an der Plattform befestigten, als Führungsprofil wirkenden, vorzugsweise etwa C-förmigen Träger umgeben, welcher mittels jeweils an seinem unteren und oberen Ende gelagerter Tragrollen an dem unteren Stützholm und dem darüber angeordneten oberen Stützholm abgestützt ist.The drive spindle is preferably of a fixed to the platform, acting as a guide profile, preferably approximately C-shaped carrier surrounded, which by means of each at its lower and upper End of bearing rollers on the lower support spar and the upper support spar arranged above is supported.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen enthalten. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß als Fahrbahn am Treppenrand nur noch drei Holme angeordnet sind. Sie können an beiden Seiten der Treppe angeordnet werden und dienen gemeinsam mit zusätzlichen senkrechten Begrenzungsstäben auch als Treppengeländer. Ketten oder Seile a!·; Trag- und Zugmittel entfallen. Eine zusätzliche Bremse oder Fangvorrichtung ist an der Fahrstuhleinrichtung nicht erforderlich, da der Antrieb mit der Antriebsspindel und der Spindelmutter selbsthemmend ist. Die Anordnung einer zweiten, nicht belasteten Spindelmutter zusätzlich zu der die Bewegung übertragenden Spindelmutter erfüllt die Forderung nach den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen auf einfache Weise. DiePreferred embodiments of the invention are contained in the protection claims. The one with the invention The advantages achieved are in particular that only three stiles are used as a roadway on the edge of the stairs are arranged. They can be placed on either side of the stairs and serve together with additional vertical delimitation bars can also be used as banisters. Chains or ropes a! ·; Carrying and Traction means are not required. There is no additional brake or safety device on the elevator equipment required because the drive with the drive spindle and the spindle nut is self-locking. The order a second, non-loaded spindle nut in addition to the spindle nut transmitting the movement fulfills the requirement for the legally prescribed safety measures in a simple manner. the

Geschwindigkeit des Lastaufnahmemittels kann durch Veränderung des Anstellwinkels des Führungsholms in gewünschter Weise geändert werden, so läßt sie sich beispielsweise bei einer Kurvenfahrt durch einen wendeiförmigen Teil der Treppe herabsetzen so daß die auftretenden Zentrifugalkräfte gering gehalten werden. Eine solche durch einfache konstruktive Maßnahmen erzeugte Herabsetzung der Fahrgeschwindigkeit trägt zur Sicherheit des Benutzers bei.The speed of the lifting device can be adjusted by changing the angle of incidence of the handlebar in be changed as desired, so it can be, for example, when cornering by a Reduce the spiral-shaped part of the stairs so that the centrifugal forces that occur are kept low. Such a reduction in the driving speed produced by simple structural measures is beneficial contributes to the safety of the user.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigtEmbodiments of the invention are shown in the drawing and will be described in more detail below described. It shows

F i g. 1 eine an geradlinig verlaufender Treppe eingebaute Aufzugseinrichtung;F i g. 1 an elevator device installed on a straight staircase;

F i g. 2 eine an einer wendelförmig ausgebildeten Treppe eingebaute Aufzugseinrichtung;F i g. 2 an elevator device installed on a spiral staircase;

F i g. 3 eine vergrößerte Darstellung der Aufzugseinheit, von der Rückseite gesehen;F i g. 3 shows an enlarged illustration of the elevator unit, seen from the rear;

F i g. 4 einen senkrechten Schnitt durch den Verbindungsbereich von Aufzugseinheit und Führt, jgsholm in vergrößerter Darstellung;F i g. 4 shows a vertical section through the connection area between the elevator unit and guide, jgsholm in FIG enlarged view;

F i g. 5 eine Draufsicht auf die Aufzugseinheit gemäß Schnitt V-V der Fig.3, die eine Kurve durchfährt, in vergrößerter Darstellung.F i g. 5 shows a plan view of the elevator unit according to section V-V of FIG. 3, which is traveling through a curve, in FIG enlarged view.

Die erfindungsgemäße Aufzugseinrichtung ist in einem Treppenhaus längs einer geradlinig verlaufenden Treppe 10 bzw. längs einer wendelförmig geschwungenen Treppe 11 eingebaut. Die Aufzugseinheit ist jeweils an einem oberen Stützholm 12 bzw. 13 und einem unteren Stützholm 14 bzw. 15 abgestützt. Zwischen dem oberen Stützholm 12 bzw. 13 und dem unteren Stützholm 14 bzw. 15 verläuft gemäß Fig. 1 der Zeichnung ein Führungsholm 16 und gemäß Fig. 2 der Zeichnung ein Führungsholm 17. Alle Holme 12,14 und 16 bzw. 13, 15 und 17 sind senkrecht übereinander angeordnet und von einer unteren Stütze 18 bzw. 19 am unteren Treppenabsatz sowie von einer oberen Stütze 20 bzw. 21 am oberen Treppenabsatz gehalten. Diese Stützen verlaufen senkrecht vom Boden bis zur Decke in einem Stockwerk.The elevator device according to the invention is in a stairwell along a straight line Staircase 10 or installed along a spiral staircase 11. The elevator unit is each supported on an upper support bar 12 or 13 and a lower support bar 14 or 15, respectively. Between the upper support bar 12 or 13 and the lower support bar 14 or 15 extends according to FIG. 1 of the Drawing a guide bar 16 and according to FIG. 2 of the drawing, a guide bar 17. All bars 12, 14 and 16 and 13, 15 and 17 are arranged vertically one above the other and are supported by a lower support 18 and 19, respectively lower landing and held by an upper support 20 and 21 on the upper landing. These Supports run vertically from the floor to the ceiling on one floor.

Der Führungsholm 16 bzw. 17 bestimmt die Stellung der Aufzugseinheit längs der Treppe. Es verläuft jeweils am unteren Ende der Treppe 10 bzw. 11 vom Anfang des unteren Stützholms 14 bzw. 15 bis zum Ende des oberen Stützholms 12 bzw. 13 am oberen Ende der Treppe. Die Stützholme 12 bzw. 15 und die Führungsholme 16 und 17 können aus Rohren hergestellt sein.The guide rail 16 or 17 determines the position of the elevator unit along the stairs. It always runs at the lower end of the stairs 10 or 11 from the beginning of the lower support beam 14 or 15 to the end of the upper one Support struts 12 or 13 at the top of the stairs. The support bars 12 and 15 and the guide bars 16 and 17 can be made from pipes.

Die Aufzugseinheit enthält eine waagerechte Plattform 22 mit senkrechter Wand 23, an der ein Haltebügel 24 angeordnet ist. An der Rückseite der Wand 23 ist ein ungefähr C-förmiges Führungsprofil 25 mit Hilfe von Schraubenbolzen 26 befestigt. Das Führungsprofil 25 ist senkrecht angeordnet, an seinem unteren Ende befindet sich ein unterer Ausleger 27 und an seinem oberen Ende ist ein oberer Ausleger 28 befestigt. Diese Ausleger verlaufen parallel zu den Stützholmen 12 bis 15 und sind an ihren freien Enden mit Tragrollen 29 bis 32 versehen, über welche die Aufzugseinheit an den Stützholmen 12 und 14 bzw. 13 und 15 abgestützt ist. So befindet sich am freien Ende des unteren Auslegers 27 eine untere Tragrolle 29 und eine dieser in bezug auf den unteren Stützholm 14 bzw. 15 gegenüberliegenden obere Tragrolle 30. In gleicher Weise ist am freien Ende des oberen Auslegers 28 eine untere Tragrolle 31 und eine obere Tragrolle 32 angeordnet, die an dem oberen Stützholm 12 bzw. 13 an zwei gegenüberliegenden Seiten anliegen.The elevator unit contains a horizontal platform 22 with a vertical wall 23 on which a retaining bracket 24 is arranged. On the back of the wall 23 is an approximately C-shaped guide profile 25 with the help of Screw bolts 26 attached. The guide profile 25 is arranged vertically, located at its lower end a lower arm 27 and at its upper end an upper arm 28 is attached. These booms run parallel to the support bars 12 to 15 and are provided with support rollers 29 to 32 at their free ends, via which the elevator unit is supported on the support bars 12 and 14 or 13 and 15. So is on free end of the lower boom 27, a lower support roller 29 and one of these with respect to the lower Support spar 14 or 15 opposite upper support roller 30. In the same way is at the free end of the upper boom 28, a lower support roller 31 and an upper support roller 32 arranged on the upper Support bar 12 and 13 rest on two opposite sides.

Die obere Tragrolle ist mit ihrer waagerechtenThe upper roller is with its horizontal

ίοίο

Schwenkachse jeweils in einem Schwenklager mit senkrechter Achse an dem zugehörigen Ausleger gelagert, während die untere Tragrolle an einem um die Schwenkachse der Tragrolle drehbaren Schwenkhebel gelagert ist, so befindet sich gemäß Fig.5 der Zeichnung die obere Tragrolle 30 mit ihrer Schwenkachse 33 an einem Lagerkörper 34, der über ein Schwenklager 35 mit senkrechter Achse an dem Ausleger 27 angelenkt ist. An dem Lagerkörper 34 ist der Schwenkhebel 36 um die Schwenkachse 33 drehbar gelagert an seinem freien Ende ist die untere Tragrolle 29 drehbar gelagert. Die Aufzugseinheit hängt somit über ihre Tragrollen 29 bis 32 an den Stützholmen 12 und 14 bzw. 13 und 15, an denen sie entlangfahren kann.Pivot axis in each case in a pivot bearing with a vertical axis on the associated boom stored, while the lower support roller on a pivot lever rotatable about the pivot axis of the support roller is stored, so is according to Figure 5 of Drawing the upper support roller 30 with its pivot axis 33 on a bearing body 34, which has a Pivot bearing 35 is articulated on boom 27 with a vertical axis. Is on the bearing body 34 the pivot lever 36 rotatably mounted about the pivot axis 33 at its free end is the lower support roller 29 rotatably mounted. The elevator unit thus hangs on the support bars 12 via its support rollers 29 to 32 and 14 or 13 and 15, which it can drive along.

Der Antrieb der Aufzugseinrichtung befindet sich an der fahrbaren Aufzugseinheit und steht mit dem Führungsholm 16 bzw. 17 im Eingriff. Er besteht aus einem am oberen Ende des Führungsprofils 25 angeordneten Antriebsmotor 37, einem nachgeschalteten Getriebe 38 und einer senkrechten Antriebsspindel 39, die innerhalb des Führungsprofils 25 angeordnet und mit ihrem Ende dort gelagert ist Sie steht über einen Tragrahmen 40, eine untere Tragrolle 41 und eine obere Tragrolle 42 mit dem Führungsholm 16 bzw. 17 in Verbindung.The drive of the elevator device is located on the mobile elevator unit and is in engagement with the guide rail 16 or 17, respectively. It consists of a drive motor 37 arranged at the upper end of the guide profile 25, a downstream gear 38 and a vertical drive spindle 39, which is arranged within the guide profile 25 and is supported at its end there upper support roller 42 with the guide rail 16 or 17 in connection.

Auf die Antriebsspindel 39 ist eine Spindelmutter 43 aufgeschraubt welche einen die Antriebsspindel 39 umgebenden Lagerbock 44 trägt In eine waagerechte Bohrung dieses Lagerbockes 44 ist die Achse 45 der unteren Tragrolle 41 und eines Schwenkhebels 46 eingesteckt, an dessen freiem Ende die obere Tragrolle 42 mit waagerechter Achse 47 gelagert ist. Die untere Tragrolle 41 und die obere Tragrolle 42 liegen außerhalb des Führungsprofils 25 an zwei gegenüberliegenden Seiten des Führungsholms 16 bzw. 17 an diesem an.A spindle nut 43 is screwed onto the drive spindle 39, which locks the drive spindle 39 surrounding bearing block 44 carries In a horizontal bore of this bearing block 44, the axis 45 is the inserted lower support roller 41 and a pivot lever 46, at the free end of the upper support roller 42 is mounted with a horizontal axis 47. The lower support roller 41 and the upper support roller 42 are located outside of the guide profile 25 on two opposite sides of the guide rail 16 and 17 on this at.

Der Lagerbock 44 befindet sich innerhalb des Tragrahmens 40, an welchem er an seinem oberen Ende und an seinem unteren Ende abgestützt ist, so daß er sich mit diesem bewegen muß. Der Tragrahmen 40 ist innerhalb des Führungsprofiles 25 in senkrechter Richtung verschiebbar. Zu diesem Zweck weist er an zwei senkrechten Außenseiten Gleitschuhe 48 auf, die mit Hilfe von Schraubenbolzen 49 an dem Tragrahmen 40 befestigt sind.The bearing block 44 is located within the support frame 40, on which it is at its upper end and is supported at its lower end so that it has to move with it. The support frame 40 is slidable within the guide profile 25 in the vertical direction. To this end, he instructs two vertical outer sides of sliding shoes 48, which with the help of screw bolts 49 on the support frame 40 are attached.

Der die Antriebsspindel 39 umgebende Lagerbock 44 wird in radialer Richtung an seiner Unterseite von der Spindelmutter 43 und an seiner Oberseite von einer zweiten Spindelmutter 50 gehalten. Er weist also senkrechte Bohrungen auf, die mit ihrer inneren kreiszylindrischen Oberfläche an den äußeren Oberflächen der Spindelmutter 43 und der zweiten Spindelmutter 50 anliegen. Der Lagerbock 44 hält jedoch in senkrechter Richtung einen geringen Abstand zu der zweiten Spindelmutter 50 ein. Dieser Abstand befindet sich am unteren Ende der Spindelmutter 50. Auch der Tragrahmen 40, der ebenso wie der Lagerbock 44 in radialer Richtung von den Spindelmuttern 43 und 50 gehalten wird, berührt die zweite Spindelmutter 50 in axialer Richtung der Antriebsspindel 39 nicht unmittelbar, sondern hält dazu einen geringen Abstand ein. Der Tragrahmen 40 und der Lagerbock 44 werden an der Antriebsspindel 39 daher nur über die Spindelmutter 43 gehalten. Sollte diese jedoch defekt werden und ausfallen, so übernimmt ihre Aufgabe die zweite Spindelmutter 50. Diese Anordnung von zwei Spindelmuttern 43 und 50 bietet daher eine Sicherheitseinrichtung, so daß die als Lastaufnahmemittel ausgebildeteThe bearing block 44 surrounding the drive spindle 39 is in the radial direction on its underside of the Spindle nut 43 and held on its upper side by a second spindle nut 50. So he knows vertical holes with their inner circular cylindrical surface on the outer surfaces the spindle nut 43 and the second spindle nut 50 bear. However, the bearing block 44 holds in perpendicular direction a small distance from the second spindle nut 50. This distance is located at the lower end of the spindle nut 50. The support frame 40, which like the bearing block 44 in is held in the radial direction by the spindle nuts 43 and 50, the second spindle nut 50 contacts in axial direction of the drive spindle 39 is not directly, but maintains a small distance to it. Of the The support frame 40 and the bearing block 44 are therefore only attached to the drive spindle 39 via the spindle nut 43 held. However, if this should become defective and fail, the second takes over its task Spindle nut 50. This arrangement of two spindle nuts 43 and 50 therefore offers a safety device so that the trained as a load handling device

Plattform 22 auch dann gehalten wird, wenn die Haupt-Spindelmutter 43 ausfällt.Platform 22 is held even if the main spindle nut 43 fails.

Die erfindungsgemäße Aufzugseinrichtung arbeitel wie folgt. Zunächst befindet sich die Plattform 22 am unteren Treppenabsatz. Der Antriebsmotor 37 wird eingeschaltet und erteilt der Antriebsspindel 39 über das Getriebe 38 eine Drehung um ihre Achse. Die Spindelmutter 43 ist an dem Tragrahmen 40 in Umfangsrichtung gehalten, so daß sie sich nicht um ihre Achse drehen kann. Bei sich drehender Antriebsspindel 39 muß sich die Spindelmutter 43 daher nach oben bewegen. Dabei nimmt sie den Lagerbock 44 und den Tragrahmen 40 mit, die sich innerhalb des Führungsprofils 25 nach oben verschieben. Da der Lagerbock 44 und mit ihm der Tragrahmen 40 aber auch von dem '5 Führungshoim 16 bzw. 17 über die Tragroilen 41 und 42 gehalten ist, kann die Aufwärtsbewegung innerhalb des Führungsprofiles 25 nur dann erfolgen, wenn der Führungsholm 16 bzw. 17 diese Bewegung zuläßt. Das ist dann der Fall, wenn die Tragrollen 41 und 42 am Führungsholm 16 bzw. 17 abrollen können. Da der Führungsholm 16 bzw. 17 geneigt angeordnet ist, ist mit einer senkrechten Aufwärtsbewegung des Lagerbockes 44 zwangsläufig eine Bewegung des Führungsprofiles 25 längs des oberen Stützholmes 13 und des unteren Stützholmes 15 verbunden. Die Plattform 22 fährt also an den Stützholmen entlang über die Treppe 10 bzw. 11 nach oben. Die Abwärtsbewegung erfolgt mit entgegengesetzter Drehrichtung der Antriebsspindel 39.The elevator device according to the invention works as follows. Initially, the platform 22 is on lower landing. The drive motor 37 is switched on and issues the drive spindle 39 via the Gear 38 one rotation about its axis. The spindle nut 43 is on the support frame 40 in Maintained circumferential direction so that it can not rotate about its axis. With the drive spindle rotating 39, the spindle nut 43 must therefore move upwards. She takes the bearing block 44 and the Support frame 40 with which move within the guide profile 25 upwards. Since the bearing block 44 and with it the support frame 40 but also from the guide hoop 16 or 17 via the support rails 41 and 42 is held, the upward movement within the guide profile 25 can only take place when the Guide bar 16 or 17 allows this movement. This is the case when the support rollers 41 and 42 on Guide rail 16 or 17 can roll off. Since the guide rail 16 or 17 is inclined, is with a vertical upward movement of the bearing block 44 inevitably a movement of the guide profile 25 connected along the upper support bar 13 and the lower support bar 15. The platform 22 is therefore moving along the support bars over the stairs 10 or 11 upwards. The downward movement takes place in the opposite direction Direction of rotation of the drive spindle 39.

Gemäß Fig. 1 der Zeichnung ist die Neigung des oberen Stützholmes 12 und des unteren Stützholmes 14 am Anfang und am Ende der Fahrbahn jeweils veränderlich, wobei die Stützholme von unten nach oben zunächst in einem Übergangsbereich aus der waagerechten in eine konstant geneigte Richtung übergehen, die sie längs des Treppenyerlaufs einhalten, und dann am oberen Ende in einem Übergangsbereich von der geneigten in die waagerechte »Richtung übergehen. Da die Neigung des Führungsholms 16 im wesentlichen konstant ist, ergibt sich durch die unter einem anderen Winkel auslaufenden Stützholme 12 und 14 eine verzögerte Fahrgeschwindigkeit der Aufzugseinrichtung in die Haltesteilen.According to FIG. 1 of the drawing, the inclination of the upper support bar 12 and the lower support bar 14 is shown at the beginning and at the end of the carriageway each changeable, with the support bars from bottom to bottom above, initially in a transition area from the horizontal to a constantly inclined direction go over, which they adhere to along the staircase, and then at the top in a transition area move from the inclined to the horizontal direction. Since the inclination of the guide rail 16 in is essentially constant, results from the support bars 12 and 12 which terminate at a different angle 14 shows a delayed travel speed of the elevator device in the holding parts.

Die Verwendung des C-förmigen Führungsprofils ergibt weitere Möglichkeiten für die Fahrweise des Liftes. Wenn z. B. die durch die Stützholme 12 und 14 und den Führungsholm 16 gemäß Fig. 1 bestimmte Fahrbahn so verschwenkt wird, daß die Holme 12 und 14 senkrecht stehen, so kann der Lift in senkrechter Richtung fahren. Dabei behalten das C-förmige Führungsprofil 25 und die Antriebsspindel 39 ihre Winkelstellung zu den Stützholmen 12 und 14, während die Plattform 22 gegenüber dem Führungsprofil 25 so angeordnet wird, daß sie wieder waagerecht ist.The use of the C-shaped guide profile provides further possibilities for the driving style of the Lifts. If z. B. determined by the support bars 12 and 14 and the guide bar 16 according to FIG Lane is pivoted so that the bars 12 and 14 are vertical, so the lift can be in a vertical position Drive direction. The C-shaped guide profile 25 and the drive spindle 39 keep their Angular position to the support bars 12 and 14, while the platform 22 with respect to the guide profile 25 so is arranged that it is horizontal again.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aufzugseinrichtung mit einem längs einer Treppe geführten, als Plattform oder Sitz ausgebildeten Lastaufnahmemittel, welches durch eine auf einer Spindel laufende Spindelmutter angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (22) an zwei sich längs der Treppe (10,11) erstreckenden Stützholmen (12—15) abgestützt ist, die Spindel als Antriebsspindel (39) senkrecht an der Plattform (22) gelagert ist und die Spindalmutter (43) auf zwei an einem Führungsholm (16, 17) laufende Tragrollen (41, 42) einwirkt, wobei der Führungsholm (16, 17) längs der Treppe (10, 11) gegenüber den Stützholmen (12—15) geneigt angeordnet ist1. Elevator device with a load-bearing means guided along a staircase, designed as a platform or seat, which is driven by a spindle nut running on a spindle, characterized in that the platform (22) on two support bars extending along the stairs (10, 11) (12-15) is supported, the spindle as a drive spindle (39) is mounted vertically on the platform (22) and the spindle nut (43) acts on two support rollers (41, 42) running on a guide rail (16, 17), with the guide rail (16, 17) is inclined along the stairs (10, 11) relative to the support rails (12-15) 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsspindel (39) von eirwm an der Plattform (22) befestigten, als Führungsprofil (25) wirkenden, vorzugsweise etwa C-förmigen Träger umgeben ist, welcher mittels jeweils an seinem unteren und oberen Ende gelagerter Tragrollen (29—32) an dem unteren Stützholm (14, 15) und dem darüber angeordneten oberen Stützholm (12,13) abgestützt ist2. Device according to claim 1, characterized in that the drive spindle (39) is surrounded by eirwm attached to the platform (22), acting as a guide profile (25), preferably approximately C-shaped carrier, which by means of each at its lower and upper End bearing rollers (29-32) is supported on the lower support bar (14, 15) and the upper support bar (12,13) arranged above it 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollen (29—32) an den Enden des Führungsprofiles (25) an in Richtung des Weges der Plattform (22) abstehenden Auslegern (27, 28) gelagert sind.3. Device according to claim 2, characterized in that the support rollers (29-32) are mounted at the ends of the guide profile (25) on brackets (27, 28) projecting in the direction of the path of the platform (22). 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsspindel4. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the drive spindle (39) an einem ihrer Enden von einem Antriebsmotor (37) über ein Getriebe (38) antreibbar ist, welche an einem Ende des Führungsprofils (25) befestigt sind.(39) can be driven at one of its ends by a drive motor (37) via a gear (38) which is connected to are attached to one end of the guide profile (25). 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelmutter (43) mittels eines über Gleitschuhe (48) innerhalb des Führungsprofils (25) in senkrechter Richtung verschiebbaren Tragrahmens (40) an der Plattform (22) geführt ist.5. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the spindle nut (43) by means of a sliding shoe (48) within the guide profile (25) in the vertical direction Support frame (40) is guided on the platform (22). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Tragrahmens (40) ein die Antriebsspindel (39) umgebender, den Tragrahmen6. Device according to claim 5, characterized in that a die within the support frame (40) Drive spindle (39) surrounding the support frame (40) abstützender Lagerbock (44) angeordnet ist, welcher sich an der Spindelmutter (43) abstützt.(40) supporting bearing block (44) is arranged, which is supported on the spindle nut (43). 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Antriebsspindel (39) oberhalb der Spindelmutter (43) eine zweite Spindelmutter (50) angeordnet ist, welche zu dem Lagerbock (44) und dem Tragrahmen (40) in axialer Richtung jeweils einen geringen Abstand einhält.7. Device according to claims 5 and 6, characterized in that on the drive spindle (39) above the spindle nut (43) a second spindle nut (50) is arranged, which to the Bearing block (44) and the support frame (40) each maintains a small distance in the axial direction. 8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollen (41, 42) an zwei Seiten an dem Führungsholm (16, 17) anliegen, wobei die untere Tragrolle (41) an dem Lagerbock (44) gelagert und die obere Tragrolle (42) an einem Schwenkhebel (46) gelagert ist, welcher um die Achse (45) der unteren Tragrolle (41) verschwenkbar ist.8. Device according to claim 1, characterized in that the support rollers (41, 42) on two sides rest on the guide rail (16, 17), the lower support roller (41) on the bearing block (44) mounted and the upper roller (42) is mounted on a pivot lever (46) which is around the Axis (45) of the lower support roller (41) is pivotable.
DE19792914350 1979-04-09 1979-04-09 Elevator equipment Expired DE2914350C2 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914350 DE2914350C2 (en) 1979-04-09 1979-04-09 Elevator equipment
EP79104918A EP0019014B1 (en) 1979-04-09 1979-12-05 Stair-lift
AT0794579A AT375323B (en) 1979-04-09 1979-12-17 STAIRLIFT
FI794008A FI68385C (en) 1979-04-09 1979-12-20 TRAPPHISS
BE0/198798A BE880914A (en) 1979-04-09 1979-12-27 ASCENSION MECHANISM
NO794296A NO145071C (en) 1979-04-09 1979-12-27 ELEVATOR DEVICE.
DK46180A DK148939C (en) 1979-04-09 1980-02-04 STAIRCASE
JP2929480A JPS55135082A (en) 1979-04-09 1980-03-10 Lifting gear
US06/137,065 US4335805A (en) 1979-04-09 1980-04-03 Lift device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914350 DE2914350C2 (en) 1979-04-09 1979-04-09 Elevator equipment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2914350A1 DE2914350A1 (en) 1980-10-30
DE2914350C2 true DE2914350C2 (en) 1984-02-02

Family

ID=6067894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792914350 Expired DE2914350C2 (en) 1979-04-09 1979-04-09 Elevator equipment

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS55135082A (en)
BE (1) BE880914A (en)
DE (1) DE2914350C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211870C1 (en) * 1992-04-08 1993-06-24 Gerd Dipl.-Ing. 4930 Detmold De Grass Drive for stairs lift - has load accommodation device displaceably arranged on guide rod guided with roller guides on upper and lower guide tubes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59138584A (en) * 1983-09-12 1984-08-09 藤田 和夫 Lifting drive
JPH07329472A (en) * 1994-06-09 1995-12-19 Tomoda Giken Kogyo Kk Document arranging file
JP4689102B2 (en) * 2001-08-02 2011-05-25 大同工業株式会社 Stair lift
CN109775523B (en) * 2019-02-27 2023-09-29 上海电子信息职业技术学院 Stair climbing and riding instead of walk system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR76881E (en) * 1959-12-05 1961-12-15 elevator
JPS48101351U (en) * 1972-02-29 1973-11-29
US3833092A (en) * 1973-04-04 1974-09-03 Flinchbaugh Murray Corp Transport mechanism for stairway elevator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211870C1 (en) * 1992-04-08 1993-06-24 Gerd Dipl.-Ing. 4930 Detmold De Grass Drive for stairs lift - has load accommodation device displaceably arranged on guide rod guided with roller guides on upper and lower guide tubes

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0212877B2 (en) 1990-03-28
BE880914A (en) 1980-04-16
DE2914350A1 (en) 1980-10-30
JPS55135082A (en) 1980-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225354C2 (en) Wheelchair for the disabled
EP0019014B1 (en) Stair-lift
EP0728249A1 (en) Facility for movable objects to be taken in, temporarily stored and moved out again
DE2232739A1 (en) PATERNOSTERY TRANSPORT, IN PARTICULAR LIFT DEVICE
CH663934A5 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING PERSONS AND GOODS ON STAIRS.
DE3124183A1 (en) Device for inspecting the underside of bridges
DE1929305C3 (en) Ramp for alternating connection of a driveway with several, stacked floors of a garage or the like
EP0865539B1 (en) Bridge inspection system
DE3715904C1 (en) Self-propelled trolley for driving along a covered rope
EP0143737A1 (en) Conveying device to overcome level differences
DE4009973C2 (en)
DE2914350C2 (en) Elevator equipment
DE3103162A1 (en) Conveying apparatus for loads
DE1755722A1 (en) Cable car
DE3143321C2 (en)
EP0617945A2 (en) Bed, especially a bed for patients and/or bed for nursing
DE3026746C2 (en)
DE2644022A1 (en) Double tier car parking system - has upper platform formed with sloping ends sections with pivoted flat at rear raised during platform lifting
EP0343264B1 (en) Inclined elevator
DE3213774A1 (en) Staircase lift, in particular for a wheel-chair
DE2700284A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING PARTICULAR SMALL OBJECTS IN ALL DIRECTIONS
EP0886592B1 (en) Vertically adjustable support for semitrailers
DE3111750A1 (en) Patient lifting device
WO1991011576A1 (en) Vertical storage device, in particular for motor vehicles
EP0094607A2 (en) Inclined lift for a wheel chair or the like mounted on a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee