DE2912300A1 - Dyed endless fabric rope is rinsed - by passing through succession of chambers in helical path and depositing washed rope in chamber(s) freed of liq. - Google Patents

Dyed endless fabric rope is rinsed - by passing through succession of chambers in helical path and depositing washed rope in chamber(s) freed of liq.

Info

Publication number
DE2912300A1
DE2912300A1 DE19792912300 DE2912300A DE2912300A1 DE 2912300 A1 DE2912300 A1 DE 2912300A1 DE 19792912300 DE19792912300 DE 19792912300 DE 2912300 A DE2912300 A DE 2912300A DE 2912300 A1 DE2912300 A1 DE 2912300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
treatment
liquor
chamber
rinsing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792912300
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Schuierer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brueckner Apparatebau GmbH
Original Assignee
Brueckner Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueckner Apparatebau GmbH filed Critical Brueckner Apparatebau GmbH
Priority to DE19792912300 priority Critical patent/DE2912300A1/en
Publication of DE2912300A1 publication Critical patent/DE2912300A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/24Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in roped form
    • D06B3/26Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in roped form in superimposed, i.e. stack-packed, form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Pref. the fabric rope is passed a number of times through the succession of chambers. Pref. the rinsing liq. is discharged from the succession of chambers in a progressive manner. Alternatively a number of chambers may be used as rinsing chamber and a further number of chambers may be used as depositing chambers. Pref. the top of each chamber is provided with a succession of rollers and the rollers in association with a further roller serve as squeegee rollers for the rope passing between the chambers. Progressive emptying of the chambers of the rinsing liquid may be effected by discharge valves and the rinsing of the rope may be effected by spraying using sprays.

Description

Verfahren und Kufe zum Spülen von strangförmigemMethod and skid for rinsing strand-like

Textilgut Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spülen von strangförmigem Textilgut in einer aus mehreren Kammern bestehenden Kufe nach einer Naßbehandlung, insbesondere nach einer Färbebehandlung, bei der das Text tut im endlosen Umlauf durch alle Kammern der teufe gerührt wird.Textile goods The invention relates to a method for rinsing strand-like items Textile goods in a vat consisting of several chambers after a wet treatment, especially after a dye treatment in which the text does not circulate endlessly is stirred through all the chambers of the depths.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, strangförmiges Textilgut nach einer Färbebehandlung in ein und derselben Kufe nach Ablassen der Färbeflotte mit Spülflotte zu spülen, Indem das Textilgut weiterhin im endlosen Umlauf gehalten wird und dabei die einzel nen rammern der Kufe in Schraubenlinienform durch-BS, wobei bei mehrfachem umlauf diskonjeweils tinuierlich behandelte Textilgut von der letzten Behandlungskammer zur ersten zurückgeführt wird.It has already been proposed to use strand-like textile material a dyeing treatment in one and the same vat after draining the dye liquor To rinse the rinsing liquor by keeping the textile material in endless circulation and the individual ramming of the runner in a helical shape through-BS, whereby, in the case of multiple circulation, textile goods treated continuously disconcerted from the last treatment chamber is returned to the first.

Der rfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs genannten Art noch weiter zu verbessern.The invention is based on the task of using the method of the above mentioned type to improve even further.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß während des Spülvorganges wenigstens eine Kammer der Kufe ein zur Aufnahme des gespülten Strangabschnittes dienendes, flottenfreies Ablageabteil bildet. Hierdurch bietet sich die Möglichkeit, gespülte Strangabschnitte entweder zwischendurch oder nach beendetem Spülen, wenn die entsprechenden Strangabschnitte also sauber sind, ohne Schmutzflotte in wenigstens einer Kammer abzulegen und ggf. verweilen zu lassen.This object is achieved in that during the Rinsing process at least one chamber of the runner for receiving the rinsed strand section Serving, fleet-free storage compartment forms. This offers the possibility of rinsed strand sections either in between or after rinsing, if the corresponding strand sections that is, they are clean, with no dirty liquor to be placed in at least one chamber and, if necessary, to be allowed to linger.

Erfindungsgemäß kann dieses Verfahren auf verschiedene Arten durchgeführt werden.According to the invention, this method can be carried out in various ways will.

Eine erste Durchführungsart besteht darin, daß das Textilgut im mehrfachen, endlosen Umlauf durch alle Kammern gespült wird, bis ein vorbestimmter Sauberkeitsgrad nach Verlassen einer Spülkammer erreicht ist, woraufhin die Spülflotte aus der im Textilgutumlauf nächstfolgenden Kammer abgelassen und diese Kammer als Ablageabteil für den gespülten Strangabschnitt benutzt wird. Hierbei wird das Textilgut also zunächst in allen Kammern kräftig gespült, bevor es dann anschließend in wenigstens einer flottenfreien Kammern abgelegt wird. Dieses Ablegen kann dann generell nach einer ersten Spülphase zwecks eines Verweilens erfolgen, worauf dann das Spülen bzw.A first type of implementation is that the textile material in multiple, endless circulation is flushed through all chambers until a predetermined degree of cleanliness is reached after leaving a washing chamber, whereupon the washing liquor from the im Textilgutumlauf drained the next chamber and this chamber as a storage compartment is used for the rinsed strand section. This is where the textile material becomes first rinsed vigorously in all chambers, before then afterwards in at least a fleet-free chambers is deposited. This filing can then generally be done a first rinse phase for the purpose of dwell, followed by rinsing respectively.

Fertigspülen fortgesetzt wird, oder es kann sich stets nach Abschluß des Spülens, wenn also das Textilgut völlig sauber ist, anschließen.Finished rinsing continues, or it may always continue after completion after rinsing, i.e. when the textile is completely clean.

Hierbei besteht dann weiterhin die Möglichkeit, daß entsprechend dem fortschreitenden Erreichen des vorbestimmten Sauberkeitsgrades des Textilgutes aus allen im Textilgutumlauf folgenden Kammern schrittweise die Spülflotte abgelassen wird. Dies bietet sich vor allem nach Abschluß des eigentlichen Spülvorganges an. Wird also festgestellt, daß der aus einer Spülkammer austretende Strangabschnitt den gewünschten Sauberkeitsgrad erreicht hat, dann erfolgt eine derartige Steuerung, daß die Spülflotte aus der nächstfolgenden Kammer abgelassen wird, damit diese Kammer dann als flottenfreie Ablagekammer bzw. als flottenfreies Ablageabteil ausgenutzt wird; wenn dieser saubere Strangabschnitt dann die auf diese flottenfreie Kammer nächst folgende Kammer erreicht, dann wird auch hier die Spülflotte abgelassen und diese Kammer ebenfalls als Ablagekammer benutzt. Dieser Vorgang kann sich dann solange wiederholen, bis sukzessiv aus allen Kammern Spülflotte abgelassen ist.There is then still the possibility that according to the progressive reaching of the predetermined degree of cleanliness of the textile material The rinsing solution is gradually drained off in all of the following chambers in the circulation of the textile goods will. This is particularly useful after the actual rinsing process has been completed. If it is therefore determined that the strand section emerging from a washing chamber has reached the desired level of cleanliness, then takes place one such a control that the wash liquor drained from the next following chamber so that this chamber is then used as a liquor-free storage chamber or as a liquor-free one Storage compartment is used; if this clean strand section then the on this If the liquor-free chamber reaches the next following chamber, then the rinsing liquor is also used here drained and this chamber also used as a storage chamber. This process can then repeat until washing liquor is successively drained from all chambers is.

Gemäß einer zweiten Durchführungsart der Erfindung kann man so vorgehen, daß die Kufe in wenigstens zwei Behandlungsräume unterteilt wird, von denen der eine Behandlungsraum mit einer oder mehreren Kammern als Ablageabteil für den zuvor gespülten Strangabschnitt und von denen-der andere Behandlungsraum mit den übrigen Kammern als Spülkammern für das Textilgut benutzt wird. Auf diese Weise wird der ganze Spülprozeß in Zwischenspülprozesse mit dazwischenzliegenden Verweilzeiten in den Ablagekammern (ohne Schmutzflotte) unterteilt. Diese Verfahrensart bringt einen besonders intensiven und zeitsparenden Stoffaustausch mit sich.According to a second embodiment of the invention, one can proceed as follows: that the vat is divided into at least two treatment rooms, of which the a treatment room with one or more chambers as a storage compartment for the previously rinsed strand section and of which-the other treatment room with the rest Chambers is used as rinsing chambers for the textile goods. In this way, the entire rinsing process in intermediate rinsing processes with dwell times in between divided into the storage chambers (without dirty liquor). This type of procedure brings a particularly intensive and time-saving exchange of substances with itself.

insbesondere bei dieser zweiten Durchführungsart hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn der in den als Ablageabteil benutzten, spülflottefreien Kammern befindliche Strangabschnitt mechanisch durch diese Kammern transportiert wird; in den Spülkammern können die Strangabschnitte dagegen schwimmend gehalten und somit leichter hindurchgeführt werden.especially with this second type of implementation it has proven to be special Proven to be useful if the washing solution-free in the one used as a storage compartment Chambers located strand section mechanically transported through these chambers will; In contrast, the strand sections can be kept floating in the rinsing chambers and thus passed through more easily will.

Eine dritte Ausführungsart der Erfindung sieht vor, daß alle Kammern der Kufe mit stets geöffneten Flottenausläufen arbeiten und zum Ablegen entsprechender Strangabschnitte ausgenutzt werden und daß die Spülflotte nur im oberen Teil der Kufe, oberhalb der Kammern auf die entsprechenden Strangabschnitte des Textilgutes aufgebracht wird. Auch in diesem Falle erfolgt während des Spülens ein steter Wechsel zwischen Spülflottenzufhrung und Ablage gespülter Strangabschnitte, mit der Folge eines sehr intensiven Stoffaustausches und dadurch eines raschen Spülens.A third embodiment of the invention provides that all chambers of the runner work with the liquor outlets always open and to deposit the corresponding ones Strand sections are used and that the wash liquor only in the upper part of the Skid, above the chambers on the corresponding strand sections of the textile material is applied. In this case, too, there is a constant change during rinsing between wash liquor feed and deposit of washed strand sections, with the result a very intensive exchange of substances and therefore a quick flush.

Hierbei ist es dann vorteilhaft, die Spülflotte auf das Textilgut aufzuspritzen, wodurch die Spülflotte im Bereich oberhalb jeder Kammer ganz gezielt und mengenmäßig sehr genau gesteuert auf die entsprechenden Strangabschnitte des Textilgutes aufgebracht werden kann.It is then advantageous to apply the rinsing liquor to the textile material spray on, whereby the washing solution in the area above each chamber is very targeted and quantitatively very precisely controlled on the corresponding strand sections of the Textile goods can be applied.

Erfindungsgemäß ist es dann ferner insbesondere bei dieser zuletzt genannten Durchführungsart besonders günstig, wenn nach Verlassen jeder Kammer Haftflotte von dem Textilgut abgequetscht wird, da hierdurch der Stoffaustausch, und somit der gesamte Spülprozeß, noch weiter intensiviert werden kann. Dies gilt im Prinzip auch für die anderen genannten Durchführungsarten der Erfindung.According to the invention, it is then particularly last in this case This type of implementation is particularly advantageous if adhesive liquor has been left after leaving each chamber is squeezed off by the textile material, as this results in the exchange of substances, and thus the entire rinsing process can be further intensified. This is true in principle also for the other types of implementation of the invention mentioned.

Bei allen Durchführungsarten kann erfindungsgemäß die Spülflotte zumindest im Bereich einiger Kammern im Gegenstrom oder im Gleichstrom zu der Textilgut-Umlaufrichtung zugeführt werden. Das heißt, es bieten sich hier die Möglichkeiten, die Spülflotte überall im Gegenstrom oder überall im Gleichstrom zuzuführen, wobei es jedoch auch möglich ist, die Spülflotte im Bereich einiger Kammern im Gegenstrom und im Bereich der anderen Kammern im Gleichstrom zu der Textilgut-Umlaufrichtung zuzuführen. Es bietet sich so eine weitere Möglichkeit, die Intensität und Dauer des gesamten Spülprozesses zu steuern.According to the invention, the washing liquor can at least in all types of implementation in the area of some chambers in countercurrent or in cocurrent to the direction of circulation of the textile material are fed. In other words, there are options here, the washing liquor to be supplied everywhere in countercurrent or everywhere in cocurrent, although it is also is possible, the rinsing liquor in the area of some chambers in countercurrent and in the area the other chambers in cocurrent to the direction of textile material circulation. It This offers another option, the intensity and duration of the entire rinsing process to control.

Eine Naßbehandlungskufe zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält im allgemeinen eine Anzahl Behandlungskammern, oberhalb der Kammern vorgesehene Umlenk- und Transporteinrichtungen für das Textilgut, Spülflotten-Zuführeinrichtungen sowie Spülflotten-Ausläufe an jeder Behandlungskammern.A wet treatment vat for carrying out the method according to the invention generally contains a number of treatment chambers, provided above the chambers Diverting and transport devices for the textile goods, washing liquor supply devices as well as rinsing liquor outlets at each treatment chamber.

Erfindungsgemäß kann die Naßbehandlungskufe dann auf einfache Weise den jeweiligen Durchführungsarten des erfindungsgemäßen Verfahrens angepaßt werden.According to the invention, the wet treatment vat can then be used in a simple manner be adapted to the respective ways in which the method according to the invention is carried out.

Hierbei ist eine erste Ausführungsform der Naßbehandlungskufe dadurch gekennzeichnet, daß den Spülflotten-Ausläufen der Behandlungskammern Auslaufventile zugeordnet sind und eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, über die die Auslaufventile und die Spülflotten-Zuführeinrichtungen entsprechend dem erreichten Spülfortschritt steuerbar sind.This is a first embodiment of the wet treatment vat characterized in that the rinsing liquor outlets of the treatment chambers have outlet valves are assigned and a control device is provided via which the outlet valves and the washing liquor supply devices in accordance with the washing progress achieved are controllable.

Gemäß einer anderen Ausführungsform ist der Kufeninnenraum in zwei Behandlungsräume unterteilt, von denen der eine Behandlungsraum wenigstens eine Behandlungskammer enthält und ein flottenfreies Strangablageabteil bildet, während der andere Behandlungsraum die übrigen Behandlungskammern enthält, die mit Spülflotte beaufschlagbar sind. Weiterhin kann die Naßbehandlungskufe erfindungsgemäß so ausgeführt sein, daß alle Behandlungskammern ein flottenfreis Ablageabteil für gespülte Strangabschnitte des Textilgutes bilden und mit stets geöffneten Spülflotten-Ausläufen ausgestattet sind. Hierbei sind dann ferner die Spülflotten-Zuführeinrichtungen jeweils im Bereich oberhalb jeder Behandlungskammer vorgesehen. Erfindungsgemäß können diese Spülflotten-Zuführeinrichtungen dann ferner durch Spritzdüseneinrichtungen gebildet werden, die jeweils im Bereich oberhalb der höchsten Umlenk- und Transporteinrichtung angeordnet sind.According to another embodiment, the runner interior is in two Treatment rooms divided, of which the one treatment room at least one Contains treatment chamber and forms a liquor-free strand storage compartment, while the other treatment room contains the remaining treatment chambers with rinsing solution can be acted upon. Furthermore, according to the invention, the wet treatment runner can be designed in this way be that all treatment chambers have a liquor-free storage compartment for rinsed strand sections of the textile goods and equipped with rinsing liquor outlets that are always open are. In this case, the washing liquor supply devices are then each in the area provided above each treatment chamber. According to the invention, these washing liquor supply devices can are then also formed by spray nozzle devices, each in the area are arranged above the highest deflection and transport device.

Bei den beiden zuletzt genannten Ausführungsformen der Naßbehandlungskufe sind dann erfindungsgemäß zumindest die Behandlungskammern des Ablageabteiles im Bereich ihres Bodens mit einer mechanischen Fördereinrichtung versehen, damit das darin abgelegte Textilgut zuverlässig und schonend - in Querrichtung der Kufe gesehen - durch die einzelnen Kammern transportiert werden kann.In the two last-mentioned embodiments of the wet treatment vat are then according to the invention at least the treatment chambers of the storage compartment in Provide the area of your floor with a mechanical conveyor so that the Textile goods stored in it reliably and gently - seen in the transverse direction of the runner - Can be transported through the individual chambers.

Im folgenden sei die Erfindung anhand einiger in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele noch weiter erläutert. Es zeigen Fig.1 eine rein schematisch gehaltene Längsschnittansicht einer ersten Ausführungsform der Naßbehandlungskufe zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; Fig.2 eine ganz schematisch gehaltene Querschnittsansicht der Naßbehandlungskufe (etwa im Bereich der Linie II-II in Fig.1) zur Erläuterung weiterer Ausführungsformen.The invention is illustrated below with reference to some of the drawings Embodiments explained in more detail. Show it Fig.1 a purely schematic longitudinal sectional view of a first embodiment of FIG Wet treatment vat for carrying out the method according to the invention; Fig.2 a very schematic cross-sectional view of the wet treatment vat (approximately in the area the line II-II in Figure 1) to explain further embodiments.

Die in Fig.1 nur ganz vereinfacht dargestellte Naßbehandlungskufe dieses Ausführungsbeispieles weist in ihrer unteren Hälfte acht Kammern 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 auf, die während der Naßbehandlung nacheinander von dem in Richtung der Pfeile 10 umlaufenden Textilgut 11 durchsetzt werden, wobei das Textilgut 11 Strangform besitzt, endlos zusammengenäht ist und im wesentlichen schraubenlinienförmig von einem Stirnende der Kufe 1 zum entgegengesetzten Stirnende und wieder zurück transportiert wird. Für den Transport und für die Umlenkung des strangförmigen Textilgutes 11 sind im oberen Teil der Kufe 1 mehrere Umlenk- und Transportwalzen 12, 13, 14 vorgesehen, die in üblicher Weise in Umlaufrichtung des Gutes ansteigend hintereinander sowie mit Abständen parallel zueinander angeordnet sind. Diese Umlenk-und Transportwalzen 12 bis 14 können alle angetrieben sein, oder es wird nur eine, beispielsweise die oberste und in Umlaufrichtung des Textilgutes 11 letzte Walze 12, angetrieben.The wet treatment vat shown only in a very simplified manner in FIG this embodiment has eight chambers 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 and 9, which during the wet treatment successively from the in direction of the arrows 10 revolving textile material 11 are penetrated, the textile material 11 Has strand shape, is endlessly sewn together and is substantially helical from one end of the runner 1 to the opposite end and back again is transported. For the transport and for the diversion of the rope-like textile material 11 are several deflection and transport rollers 12, 13, 14 in the upper part of the runner 1 provided, which in the usual manner in the direction of rotation of the goods increasing one behind the other as well as are arranged at intervals parallel to one another. These deflection and transport rollers 12 to 14 can all be driven, or there will only be one, for example the uppermost and last roller 12 in the direction of rotation of the textile material 11, driven.

Um das Textilgut 11 nach Durchlaufender Kammern 2 bis 9 wieder in den Bereich der entgegengesetzten Rufenstirnseite zu führen, ist oberhalb der Umlenk-und Transportwalzen 12 bis 14 ein Führungsrohr 15 angeordnet, durch das das Textilgut 11 zurückgeleitet wird.To the textile material 11 after passing through the chambers 2 to 9 again in To guide the area of the opposite call face is above the deflection and Transport rollers 12 to 14 a guide tube 15 is arranged through which the textile material 11 is guided back will.

Für jede Kammer 2 bis 9 ist eine Spülflottenzuführeinrichtung vorgesehen, die in diesem Falle durch je einen steuerbaren, verschließbaren Zulaufstutzen 2a bis 9a oberhalb der zugehörigen Kammer 2 bis 9 gebildet ist, wobei alle Zulaufstutzen 2a bis 9a an eine gemeinsame Spülflottenzuführleitung 16 angeschlossen sind, über die Spülflotte in Richtung der gestrichelten Pfeile 17 zugeführt wird.A wash liquor feed device is provided for each chamber 2 to 9, which in this case each have a controllable, closable inlet connection 2a to 9a is formed above the associated chamber 2 to 9, with all inlet ports 2a to 9a are connected to a common washing liquor supply line 16, via the washing liquor is supplied in the direction of the dashed arrows 17.

Am Boden jeder Behandlungskammer 2 bis 9 ist außerdem ein Spülflottenauslauf 2b bis 9b mit je einem steuerbaren Auslaufventil 2c bis 9c vorgesehen. Diese Auslaufventile 2c bis 9c sowie die Spülflotten-Zulaufstutzen 2a bis 9a (bzw. darin angeordnete Steuerentile) sind steuerungsmäßig mit einer Steuereinrichtung (nicht näher veranschaulicht) in der Weise verbunden, daß sie entsprechend dem erreichten Spülfortschritt in der Kufe 1 gesteuert werden können, wobei dann die Spülflotten-Zulaufstutzen 2a bis 9a sukzessiv geschlossen werden, während die Auslaufventile 2c bis 9c in gleicher Weise sukzessiv geöffnet werden, wie noch näher erläutert wird.At the bottom of each treatment chamber 2 to 9 there is also a wash liquor outlet 2b to 9b each provided with a controllable outlet valve 2c to 9c. These drain valves 2c to 9c and the wash liquor inlet nozzles 2a to 9a (or those arranged therein Control valves) are controlled with a control device (not illustrated in more detail) connected in such a way that they according to the washing progress achieved in the Skid 1 can be controlled, in which case the wash liquor inlet nozzles 2a to 9a are closed successively, while the outlet valves 2c to 9c in the same Way to be opened successively, as will be explained in more detail.

Eine allgemeine Querschnittsform sowie die Anordnung der Umlenk- und Transportwalzen dieser in Fig.1 veranschaulichten Naßbehandlungskufe 1 läßt sich aus der Darstellung der Fig.2 erkennen, wobei diese Fig.2 jedoch insbesondere zur Erläuterung weiterer Ausführungsformen dienen soll.A general cross-sectional shape and the arrangement of the deflection and Transport rollers of this wet treatment runner 1 illustrated in FIG. 1 can be recognize from the representation of Figure 2, this Figure 2, however, in particular for Explanation of further Embodiments intended to serve.

Diese anhand der Fig.1 erläuterte Naßbehandlungskufe 1 arbeitet in folgender Weise: Nach erfolgter Naßbehandlung, insbesondere nach erfolgter Färbebehandlung, wird die verbrauchte Flotte (Färbeflotte) aus allen Kammern 2 bis 9 der Kufe 1 abgelassen, woraufhin die Auslaufventile 2c bis 9c wieder geschlossen werden und Spülflotte (Pfeile 17) über die Zulaufstutzen 2a bis 9a bis zu dem gegewünschten Niveau in alle Kammern 2 bis 9 eingelassen wird; hierbei kann das strangförmige Textilgut 11 weiterhin in Richtung der Pfeile 10 endlos umlaufen.This wet treatment vat 1, explained with reference to FIG. 1, operates in in the following way: After the wet treatment, especially after the dyeing treatment, the used liquor (dye liquor) is drained from all chambers 2 to 9 of vat 1, whereupon the outlet valves 2c to 9c are closed again and wash liquor (Arrows 17) via the inlet nozzles 2a to 9a to the desired level in all chambers 2 to 9 are admitted; here the rope-like textile material 11 continue to circulate endlessly in the direction of arrows 10.

Das Textilgut 11 wird dann gespült, indem es vorzugsweise mehrfach durch alle Kammern 2 bis 9 umläuft. Dies geschieht so lange, bis ein vorbestimmter Sauberkeitsgrad erreicht ist, d.h. bis es vollkommen sauber oder bis zu einem gewünschten Grad sauber gespült ist. Wenn also nach Verlassen einer Spülkammer dieser vorbestimmte Sauberkeitsgrad an dem entsprechenden Strangabschnitt des Textilgutes 11 festgestellt wird, dann wird aus den in Umlaufrichtung des Textilgutes folgenden Kammern sukzessiv die Spülflotte abgelassen, damit das Textilgut ohne Spülflotte in den entsprechenden Kammern abgelegt werden kann.The textile material 11 is then rinsed, preferably several times circulates through all chambers 2 to 9. This continues until a predetermined one Degree of cleanliness is reached, i.e. until it is completely clean or up to a desired one Degree is rinsed clean. So if after leaving a washing chamber this predetermined The degree of cleanliness was determined on the corresponding strand section of the textile material 11 is then successively from the following chambers in the direction of rotation of the textile material the rinsing liquor drained so that the textile goods without rinsing liquor in the appropriate Chambers can be stored.

Nimmt man also an, daß bei dem die Kammer 9 verlassenden Strangabschnitt des Textilgutes 11 der gewünschte bzw. vorbestimmte Sauberkeitsgrad festgestellt wird, dann wird über die Steuereinrichtung ein Signal zum öffnen des Auslaufventiles 2c der Kammer 2 (also der in Umlaufrichtung des Textilgutes auf die Kammer 9 folgende Kammer) sowie zum Schließen des Spülflotten-Zulaufstutzens 2a dieser Kammer 2 gegeben, so daß die Spülflotte aus dieser Kammer 2 abgelassen wird. Der gespülte Strangabschnitt des Textilgutes der durch strichpunktierte Linien kenntlich gemacht ist, gelangt dann in diese - in Fig.1 ohne Spülflotte veranschaulichte - Kammer 2, in der er - vorübergehend - ohne Schmutzflotte abgelegt wird. Während des weiteren Umlaufes des Textilgutes 11 gelangt der gespülte Strangabschnitt dann weiter in den Bereich der der Kammer 2 nächstfolgenden Kammer 3, woraufhin auch hier - über die Steuereinrichtung - der Spülflotten-Zulaufstutzen 3a geschlossen und das Auslaufventil 3c geöffnet wird, so daß die Spülflotte - wie durch Pfeile 18 angedeutet - auch aus dieser Kammer 3 abgezogen wird.So if one assumes that the strand section leaving the chamber 9 of the textile material 11 the desired or predetermined degree of cleanliness is determined then a signal to open the outlet valve is sent via the control device 2c the chamber 2 (i.e. the one in the direction of rotation of the textile goods the chamber 9 following chamber) as well as for closing the wash liquor inlet connection 2a given to this chamber 2, so that the washing liquor is drained from this chamber 2 will. The rinsed strand section of the textile material indicated by dash-dotted lines is identified, then arrives in this - illustrated in Figure 1 without washing liquor - Chamber 2, in which it - temporarily - is stored without the dirty liquor. While The rinsed strand section then passes through the further circulation of the textile material 11 further into the area of the chamber 3 following the chamber 2, whereupon also here - via the control device - the wash liquor inlet connection 3a is closed and the outlet valve 3c is opened so that the wash liquor - as indicated by arrows 18 indicated - is also withdrawn from this chamber 3.

Diese Vorgänge können dann mit Hilfe der Steuereinrichtung so fortgesetzt werden, daß nacheinander - entsprechend diesem Spülfortschritt - alle nachfolgenden Kammern 4 bis 9 leergefahren werden und nur noch zur spulflottenfreien Ablage des gespülten Textilgutes 11 dienen.These processes can then be continued with the aid of the control device be that one after the other - according to this flushing progress - all subsequent Chambers 4 to 9 are run empty and only for the storage of the wash liquor free Rinsed textile goods 11 are used.

Diese anhand der Fig.1 erläuterte Naßbehandlungskufe ist also in erster Linie für die weiter oben erläuterte erste Ausführungsart des erfindungsgemäßen Spülverfahrens geeignet.This wet treatment vat explained with reference to FIG. 1 is therefore first Line for the first embodiment of the invention explained above Rinsing process suitable.

Anhand dieser Darstellung in Fig.1 der Naßbehandlungskufe läßt sich jedoch auch ohne Schwierigkeiten die zweite der oben erläuterten Durchführungsarten des erfindungsgemäßen Verfahrens erläutern, bei der also die Kufe in wenigstens zwei Behandlungsräume unterteilt wird, von denen der eine als Ablageabteil für den zuvor gespülten Strangabschnitt und der andere mit den übrigen Kammern zum Spülen des Textilgutes benutzt wird. Man könnte sich also vorstellen, daß beispielsweise die ersten beiden Kammern 2 und 3 der Fig.1 als Ablageabteil benutzt werden und spülflottenfrei sind, während die übrigen Kammern 4 bis 9 über ihre Zulaufstutzen mit Spülflotte beaufschlagt werden. Das in Richtung der Pfeile 10 endlos umlaufende Textilgut 11 würde dann in diesem Falle in den Kammern 4 bis 9 jeweils kräftig mit Spülflotte gespült und daraufhin in den Kammern 2 und 3 abgelegt werden, worauf es dann erneut durch die Spülkammern 4 bis 9 hindurchgeführt wird. Dieser Vorgang kann sich dann in gewünschter Weise wiederholen, wobei in jedem Falle während einer gewissen Verweilzeit im Ablageabteil (Kammern 2 und 3) ein etwas beruhigtes Einwirken der Spüiflotte auf das Textilgut bzw. auf die darin enthaltenen Schmutzteilchen und dadurch ein gesteigerter Stoffaustausch bewirkt wird.Based on this representation in Figure 1 of the wet treatment vat however, the second of the above-mentioned implementation modes can also be used without difficulty explain the method according to the invention, so in the the skid is divided into at least two treatment rooms, one of which is used as a storage compartment for the previously rinsed strand section and the other with the remaining chambers for Rinsing the textile is used. So you could imagine that, for example the first two chambers 2 and 3 of Figure 1 are used as a storage compartment and Rinsing liquor are free, while the other chambers 4 to 9 have their inlet ports can be treated with washing liquor. The endlessly revolving in the direction of arrows 10 In this case, textile material 11 would be vigorously in each of the chambers 4 to 9 Rinsing liquor is rinsed and then stored in chambers 2 and 3, whereupon it is then passed through the rinsing chambers 4 to 9 again. This process can then be repeated as desired, in each case during a a certain dwell time in the storage compartment (chambers 2 and 3) a somewhat calmer effect the rinsing liquor on the textile material or on the dirt particles contained therein and thereby an increased exchange of substances is effected.

Bei dieser zuletzt genannten Durchführungsart des Spülverfahrens ist es dann zweckmäßig, wenn in den spülflottenfreien Kammern 2, 3 für einen - zusätzlichen - mechanischen Transport gesorgt wird.In this last-mentioned type of execution of the flushing process It is then useful if in the rinsing liquor-free chambers 2, 3 for one - additional - mechanical transport is provided.

Dieser mechanische Transport durch die flottenfreien Kammern 2, 3 des Ablageabteils kann auf verschiedene Weise erfolgen. Eine besonders einfache Ausführungsart dieses mechanischen Textilguttransportes ist in Fig.2 veranschaulicht, in der gleichartige Teile der Naßbehandlungskufe, wie sie anhand der Fig.1 beschrieben worden sind, mit denselben Bezugszeichen unter Beifügung eines Striches bezeichnet sind, so daß sich deren nochmalige genaue Erläuterung erübrigt.This mechanical transport through the fleet-free chambers 2, 3 the storage compartment can be done in various ways. A particularly simple one The embodiment of this mechanical textile goods transport is illustrated in Fig. 2, in the similar parts of the wet treatment vat, as described with reference to Fig.1 have been given the same reference numerals enclosing a Dashes are marked, so that there is no need to explain them again in detail.

Die in dieser Figur 2 im Querschnitt veranschaulichte Naßbehandlungskufe 1' besitzt einen Kufenboden 1 a, auf dessen Innenseite sich in den beiden das Ablageabteil bildenden Kammern (hier Kammer 3' dargestellt) je eine mechanische Fördereinrichtung 19 angeordnet ist. Die Fördereinrichtung wird in dem hier veranschaulichten Ausführungsbeispiel (Fig.2) durch einen Rost 19 gebildet, der unter leichter Wölbung in Form einer Rutsche schräg nach unten verläuft und vorzugsweise mit einem reibungsarmen Belag versehen ist. Die aus Fig.2 gut ersichtliche Form dieses Rostes 19 sorgt dann ohne besonderen Antrieb auf äußerst einfache und zuverlässige Weise für den gewünschten mechanischen Transport durch die genannten Kammern.The wet treatment vat illustrated in cross section in this FIG 1 'has a skid base 1 a, on the inside of which the storage compartment is located in the two forming chambers (here chamber 3 'shown) each have a mechanical conveyor 19 is arranged. In the exemplary embodiment illustrated here, the conveyor device is used (Fig.2) formed by a grate 19, which is slightly curved in the form of a slide runs obliquely downwards and is preferably provided with a low-friction coating is. The shape of this grate 19, which can be clearly seen from FIG. 2, then provides no special Drive in an extremely simple and reliable way for the desired mechanical Transport through the said chambers.

Hierbei kann natürlich der Kufenboden 1'a etwa der Form des Rostes 19 angepaßt sein; er muß es jedoch nicht.Here, of course, the runner base 1'a can roughly have the shape of the grate 19 be adapted; however, he does not have to.

Andere Möglichkeiten zur Erzielung des gewünschten mechanischen Transports durch die Kammern des Ablageabteiles lassen sich dadurch erzielen, daß eine mechanische Fördereinrichtung in Form eines Tragbandes oder einer Trommel vorgesehen wird, wobei diese Fördereinrichtungen dann selbstverständlich von außen her (d.h. von außerhalb der Kufe) angetrieben werden können.Other ways of achieving the desired mechanical transport through the chambers of the storage compartment can be achieved that a mechanical Conveying device in the form of a carrier tape or a drum is provided, wherein these funding facilities then of course come from outside (i.e. from outside the runner) can be driven.

In jedem Falle können dann die das Ablageabteil bildenden Kammern an ihren Spülflottenausläufen (z.B. 3b) stets geöffnet gehalten werden, damit vom Textilgut 11' abtropfende Flotte stets sofort ablaufen kann.In any case, the chambers forming the storage compartment can then at their wash liquor outlets (e.g. 3b) are always kept open so that the Textile 11 'dripping liquor can always run off immediately.

Insbesondere anhand dieser Fig.2 läßt sich auch die weiter oben noch erläuterte andere Durchführungsart des erfindungsgemäßen Verfahrens nochmals kurz beschreiben. Die hierfür geeignete Naßbehandlungskufe ist dabei so aufgebaut, daß alle Behandlungskammern ein flottenfreies Ablageabteil für gespalte Strangabschnitte des Textilgutes bilden, wobei alle Kammern mit stets geöffneten Spülflottenausläufen ausgestattet sind (vgl. auch Fig.1). Wie in der oberen Hälfte der Fig.2 strichpunktiert angedeutet ist, sind im Bereich oberhalb jeder Behandlungskammer Spülflottenzuführeinrichtungen vorgesehen, die in diesem Falle vorzugsweise durch Spritzdüseneinrichtungen 20 gebildet werden. Jede Spritzdüseneinrichtung 20 (für jede Kammer) befindet sich im Bereich oberhalb der höchsten Umlenk- und Transporteinrichtung, also in diesem Falle über der höchsten Umlenk- und Transportwalze 12'. Diese Spritzdüseneinrichtungen 20 lassen sich äußerst genau einstellen, und zwar sowohl bezüglich ihres Ausspritzbereiches als auch bezüglich ihrer Ausspritzmenge.In particular, with the aid of this FIG. 2, the above can also be seen explained another type of implementation of the method according to the invention again briefly describe. The wet treatment vat suitable for this is constructed in such a way that all treatment chambers have a liquor-free storage compartment for split strand sections of the textile goods, with all chambers with always open rinsing liquor outlets are equipped (see also Fig. 1). As in the upper half of Fig. 2 dash-dotted lines is indicated, wash liquor feed devices are in the area above each treatment chamber provided, which in this case is preferably formed by spray nozzle devices 20 will. Each spray nozzle assembly 20 (for each chamber) is in the area above the highest deflection and transport device, in this case above the highest deflection and transport roller 12 '. These spray nozzle devices 20 leave adjust extremely precisely, both with regard to their ejection area as well as with regard to their ejection quantity.

Bei dieser Durchführungsart ist es jedoch ferner äußerst zweckmäßig, oberhalb der Behandlungskammern Quetschwalzen vorzusehen. Wie in Fig.2 im oberen Teil der Kufe 1' angedeutet ist, können diese Quetschwalzen gleichzeitig durch zwei der Umlenk- und Transportwalzen gebildet werden. Bei diesem Beispiel wird es vorgezogen, der in Textilgut-Umlaufrichtung 10' ersten Umlenk- und Transportwalze 14' eine weitere Umlenk- und Transportwalze 21 zuzuordnen, wobei dann der jeweils abzuquetschende Strangabschnitt des Textilgutes 11' entsprechend der strichpunktierten Linienführung 11'a zwischen den beiden Quetschwalzen 14', 21 hindurchgeführt und dann der Walze 13' zugeführt wird, wonach dann wieder der gleiche Textilgutumlauf wie zuvor gegeben ist.With this type of implementation, however, it is also extremely useful provide nip rollers above the treatment chambers. As in Fig.2 in the top Part of the runner 1 'is indicated, these nip rollers can simultaneously are formed by two of the deflection and transport rollers. In this example it is preferred that the first deflection and transport roller in the direction of rotation of the textile material 10 ' 14 'to be assigned a further deflection and transport roller 21, in which case the respective strand section of the textile material 11 'to be squeezed corresponding to the dash-dotted line Lines 11'a passed between the two nip rollers 14 ', 21 and then the roller 13 'is fed, after which then again the same textile material circulation as is given before.

Claims (22)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Spülen von strangförmigem Textilgut in einer aus mehreren Kammern bestehenden Kufe nach einer Naßbehandlung, insbesondere nach einer Färbebehandlung, bei der das Textilgut im endlosen Umlauf durch alle Kammern der Kufe geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß während des Spülvorganges wenigstens eine Kammer der Kufe ein zur Aufnahme des gespülten Strangabschnittes dienendes, flottenfreies Ablageabteil bildet.Claims: 1. A method for rinsing rope-like textiles in a vat consisting of several chambers after a wet treatment, in particular after a dyeing treatment in which the textile material circulates endlessly through everyone Chambers of the runner is guided, characterized in that during the rinsing process at least one chamber of the runner for receiving the rinsed strand section Serving, fleet-free storage compartment forms. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilgut im mehrfachen, endlosen Umlauf durch alle Kammern gespült wird, bis ein vorbestimmter Sauberkeitsgrad nach Verlassen einer Spülkammer erreicht ist, woraufhin die Spülflotte aus der im Textilgutumlauf nächstfolgenden Kammern abgelassen und diese Kammer als Ablageabteil für den gespülten Strangabschnitt benutzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the textile material is flushed in multiple, endless cycles through all chambers until a predetermined one Degree of cleanliness is achieved after leaving a washing chamber, whereupon the washing liquor drained from the next following chambers in the textile circulation and this chamber as Storage compartment is used for the rinsed strand section. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend dem fortschreitenden Erreichen des vorbestimmten Sauberkeitsgrades des Textilgutes aus allen im Textilgutumlauf folgenden Kammern schrittweise die Spülflotte abgelassen wird.3. The method according to claim 2, characterized in that accordingly the progressive achievement of the predetermined degree of cleanliness of the textile material The rinsing liquor is gradually drained from all the following chambers in the circulation of the textile goods will. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufe in wenigstens zwei Behandlungsräume unterteilt wird, von denen der eine Behandlungsraum mit einer oder mehreren Kammern als Ablageabteil für aen zuvor gespülten Strangabschnitt und von denen der andere Behandlungsraum mit den übrigen Kammern zum Spülen für das Textilgut benutzt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the runner is divided into at least two treatment rooms, one of which is a treatment room with one or more chambers as a storage compartment for a previously rinsed strand section and of which the other treatment room with the remaining chambers for rinsing the textile is used. 5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in den als Ablageabteil benutzten, flottenfreien Kammern befindliche Strangabschnitt mechanisch durch mehrere Kammern transportiert wird.5. The method according to at least one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the liquor-free chambers used as a storage compartment located strand section is mechanically transported through several chambers. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Kammern der Kufe mit stets geöffneten Flottenausläufen arbeiten und zum Ablegen entsprechender Strangabschnitte ausgenutzt werden und daß die Spülflotte nur im oberen Teil der Kufe, oberhalb der Kammern auf die entsprechenden Strangabschnitte des Textilgutes aufgebracht wird.6. The method according to claim 1, characterized in that all chambers of the runner work with the liquor outlets always open and to deposit the corresponding ones Strand sections are used and that the wash liquor only in the upper part of the Skid, above the chambers on the corresponding strand sections of the textile material is applied. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflotte auf das Textilgut aufgespritzt wird.7. The method according to claim 6, characterized in that the washing liquor is sprayed onto the textile. 8. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach Verlassen jeder Kammer Haftflotte von dem Textilgut abgequetscht wird.8. The method according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that after leaving each chamber adhesive liquor is squeezed off from the textile material will. 9. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflotte zumindest im Bereich einiger Kammern im Gegenstrom zu der Textilgut-Umlaufrichtung zugeführt wird. 9. The method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the washing liquor at least in the area of some chambers is fed in countercurrent to the textile material circulation direction. 10. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflotte zumindest im Bereich einiger Kammern im Gleichstrom zu der Textilgut-Umlaufrichtung zugeführt wird.10. The method according to at least one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the washing liquor is at least in the area of some chambers in cocurrent is fed to the textile material circulation direction. 11. Naßbehandlungskufe zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, mit einer Anzahl Behandlungskammern, oberhalb der Kammern vorgesehenen Umlenk- und Transporteinrichtungen für das Textilgut, Spülflotte-Zuführeinrichtungen sowie mit Spülflotte-Ausläufen an jeder Behandlungskammer, dadurch gekennzeichnet, daß den Spülflotten-Ausläufen (2b bis 9b) der Behandlungskammern (2 bis 9) Auslaufventile (2c bis 9c) zugeordnet sind und eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, über die die Auslaufventile und die Spüllotten-Zuführeinrichtungen (2a bis 9a) entsprechend dem erreichten Spülfortschritt steuerbar sind.11. Wet treatment vat for carrying out the method according to the claims 1 to 3, with a number of treatment chambers, provided above the chambers Diverting and transport devices for the textile goods, washing liquor supply devices as well as with rinsing liquor outlets at each treatment chamber, characterized in that that the wash liquor outlets (2b to 9b) of the treatment chambers (2 to 9) outlet valves (2c to 9c) are assigned and a control device is provided via which the outlet valves and the detergent supply devices (2a to 9a) accordingly the washing progress achieved can be controlled. 12. Naßbehandlungskufe nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, mit einer Anzahl Behandlungskammern, oberhalb der Kammern vorgesehenen Umlenk- und Transporteinrichtungen für das Textilgut, Spülflotte-Zufthreinrichtungen sowie mit Spülfiotte-Ausläufen an jeder Beilandlungskammer, dadurch gekennzeichnet, daß der Kufeninnenraum in zwei Behandlungsräume unterteilt ist, von denen der eine Behandlungsraum wenigstens eine Behandlungskammer enthält und ein flottenfreies Strangablageabteil besitzt, während der andere Behandlungsraum die übrigen Behandlungskammern enthält, die mit Spülflotte beaufschlagbar sind.12. Wet treatment runner according to claims 1, 4 and 5, with a number Treatment chambers, deflection and transport devices provided above the chambers for the textile goods, rinsing liquor supply devices and with rinsing liquor outlets at each treatment chamber, characterized that the runners interior is divided into two treatment rooms, one of which is at least a treatment room contains a treatment chamber and has a liquor-free strand storage compartment, while the other treatment room contains the remaining treatment chambers, which with Rinsing liquor can be acted upon. 13. Naßbehandlungskufe zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1,6 und 7, mit einer Anzahl Behandlungskammern, oberhalb der Kammern vorgesehenen Umlenk- und Transporteinrichtungen für das Textilgut, Spülflotte-Zuführeinrichtungen sowie mit Spülflotte-Ausläufen an jeder Behandlungskammer, dadurch gekennzeichnet, daß alle Behandlungskammern ein flottenfreies Ablageabteil für gespülte Strangabschnitte des Textilgutes (11'; bilden und mit stets geöffneten Spülflotten-Ausläufen (3'b) ausgestattet sind.13. Wet treatment vat for carrying out the method according to the claims 1,6 and 7, with a number of treatment chambers, provided above the chambers Diverting and transport devices for the textile goods, washing liquor supply devices as well as with rinsing liquor outlets at each treatment chamber, characterized in that that all treatment chambers have a liquor-free storage compartment for rinsed strand sections of the textile goods (11 '; form and with always open rinsing liquor outlets (3'b) are equipped. 14. Iaßbehandlungskufe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflotten-Zuführeinrichtungen (20) jeweils im Bereich oberhalb jeder Behandlungskammer (z.B.3') vorgesehen sind 14. Iaßbehandlungskufe according to claim 13, characterized in that the washing liquor supply devices (20) in each case in the area above each treatment chamber (e.g. 3 ') are provided 15. Naßbehandlungskufe nach Anspruch 1-, e dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflotten-Zuführeinrichtungen durch Spritzdüseneinrichtungen (20) gebildet werden, die jeweils im Bereich oberhalb der höchsten Umlenk- und Transporteinrichtung (12') angeordnet sind 15. Wet treatment runner according to claim 1-, characterized in that that the washing liquor supply devices are formed by spray nozzle devices (20) in each case in the area above the highest deflection and transport device (12 ') are arranged 16. Naßbehandlungskufe nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Behandlungskammern des Ablageabteiles im Bereich ihres Bodens (1'a) mit einer mechanischen Fördereinrichtung (19) versehen sind.16. wet treatment runner according to claim 12 or 13, characterized in that at least the treatment chambers of the storage compartment provided with a mechanical conveyor device (19) in the area of its base (1'a) are. 17. Naßbehandlungskufe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Fördereinrichtung im Bereich des Kammerbodens (1'a) durch einen mit einem reibungsarmen Belag versehenen Rost (19) gebildet ist, der in Form einer Rutsche ausgebildet und angeordnet ist.17. Wet treatment runner according to claim 16, characterized in that the mechanical conveying device in the area of the chamber floor (1'a) by a is formed with a low-friction lining grate (19) in the form of a Slide is formed and arranged. 18. Naßbehandlungskufe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß als mechanische Fördereinrichtung ein von außen antreibbares Tragband vorgesehen ist.18. wet treatment runner according to claim 16, characterized in that an externally drivable carrier belt is provided as a mechanical conveyor is. 19. Naßbehandlungskufe nach Anspruch 16, dadurch gekcnnzicnct, daß als mechanische Fördereinwenigstens richtung eine von außen antreibbare Trommel vorgesehen ist.19. Wet treatment runner according to claim 16, characterized in that a drum that can be driven from the outside as a mechanical conveyor in at least one direction is provided. 20. Naßbehandlungskufe nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenk- und Transporteinrichtungen durch Umlenk- und Transportwalzen (12 bis 14) gebildet sind.20. Wet treatment runner according to at least one of claims 11 to 19, characterized in that the deflection and transport devices by deflection and transport rollers (12 to 14) are formed. 21. Naßbehandlungskufe nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Behandlungskammern Quetschwalzen (14', 21) vorgesehen sind.21. Wet treatment runner according to at least one of claims 11 to 20, characterized in that squeezing rollers (14 ', 21) are provided. 22. Naßbehandlungskufe nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Quetschwalzen (14', 21) gleichzeitig durch zwei der Umlenk- und Transportwalzen gebildet werden.22. wet treatment runner according to claim 21, characterized in that the nip rollers (14 ', 21) simultaneously through two of the deflection and transport rollers are formed.
DE19792912300 1979-03-28 1979-03-28 Dyed endless fabric rope is rinsed - by passing through succession of chambers in helical path and depositing washed rope in chamber(s) freed of liq. Withdrawn DE2912300A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912300 DE2912300A1 (en) 1979-03-28 1979-03-28 Dyed endless fabric rope is rinsed - by passing through succession of chambers in helical path and depositing washed rope in chamber(s) freed of liq.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912300 DE2912300A1 (en) 1979-03-28 1979-03-28 Dyed endless fabric rope is rinsed - by passing through succession of chambers in helical path and depositing washed rope in chamber(s) freed of liq.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2912300A1 true DE2912300A1 (en) 1980-10-02

Family

ID=6066711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912300 Withdrawn DE2912300A1 (en) 1979-03-28 1979-03-28 Dyed endless fabric rope is rinsed - by passing through succession of chambers in helical path and depositing washed rope in chamber(s) freed of liq.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2912300A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210379427A1 (en) * 2020-06-09 2021-12-09 Skylotec Gmbh Rescue System

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210379427A1 (en) * 2020-06-09 2021-12-09 Skylotec Gmbh Rescue System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908888C2 (en)
DE2853242A1 (en) DEVICE FOR WET TREATMENT OF FIBER MATERIAL
DE1635091C3 (en) Device for treating loose fibers with a liquid
DE3511949C2 (en)
DE3613364C2 (en)
EP0316859A2 (en) Method and apparatus for washing moving sheet-like materials
EP0075073B1 (en) Method and apparatus for the wet treatment of textile materials
DE4212674A1 (en) Method and device for the discontinuous wet treatment of a strand-like web
EP0669416A1 (en) Method and device for treating a textile web which is particularly sensitive to stretching
DE2912300A1 (en) Dyed endless fabric rope is rinsed - by passing through succession of chambers in helical path and depositing washed rope in chamber(s) freed of liq.
EP0016350B1 (en) Method for rinsing textile materials
DE2809433C2 (en)
DE2222358C2 (en) Device for wet treatment and drawing of synthetic fibers
DE3422396C2 (en)
DE2912301A1 (en) Strand treatment vat - has a strand vol. monitor to control transport speed to give low tension movement
EP1046738B1 (en) Method and device for continuously washing a textile fabric
DE2717313B2 (en) Method and device for the wet treatment of rope-like textile goods
DE3633441A1 (en) Process and apparatus for the wet washing of articles of clothing
DE19536355C2 (en) Method and device for the continuous treatment of a textile material web
DE2200312C3 (en) Device for washing textile webs
DE2207966C3 (en) Method and device for dyeing endlessly rotating textile goods
DE2742927A1 (en) Fabric wet treatment equipment - has series of roller conveyors to carry fabric through spray
DE1460247A1 (en) Process and device for the wet treatment of rotating and continuous textile goods in rope form
DE2006177A1 (en) Method and device for the continuous wet treatment of a textile web
DE1610906A1 (en) Continuous process for treating textiles in rope form

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee