DE2902941A1 - VISUAL DISPLAY DEVICE - Google Patents

VISUAL DISPLAY DEVICE

Info

Publication number
DE2902941A1
DE2902941A1 DE19792902941 DE2902941A DE2902941A1 DE 2902941 A1 DE2902941 A1 DE 2902941A1 DE 19792902941 DE19792902941 DE 19792902941 DE 2902941 A DE2902941 A DE 2902941A DE 2902941 A1 DE2902941 A1 DE 2902941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
photoconductive
elements
radiating
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792902941
Other languages
German (de)
Other versions
DE2902941C2 (en
Inventor
Gordon Hughes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Services Ltd
Original Assignee
Fujitsu Services Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Services Ltd filed Critical Fujitsu Services Ltd
Publication of DE2902941A1 publication Critical patent/DE2902941A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2902941C2 publication Critical patent/DE2902941C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/04Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions
    • G09G3/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions using controlled light sources
    • G09G3/12Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions using controlled light sources using electroluminescent elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/14Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors
    • G09G2360/145Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light originating from the display screen
    • G09G2360/147Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light originating from the display screen the originated light output being determined for each pixel
    • G09G2360/148Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light originating from the display screen the originated light output being determined for each pixel the light being detected by light detection means within each pixel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)

Description

rV>TE:NTANV\/>"LTHrV> TE: NTANV \ /> "LTH

Dip!.-Ing. A. WasmeierDip! - Ing. A. Wasmeier

29Q294129Q2941

Dipl.-Ing. H. GrafDipl.-Ing. H. Graf

Patentanwälte Postfach 382 8400 Regensburg 1Patent attorneys P.O. Box 382 8400 Regensburg 1

Deutsches PatentamtGerman Patent Office Unser Zeichen
Our Ref.
Our sign
Our Ref.
D-8400 REGENSBURG 1
GREFLINGER STRASSE 7
D-8400 REGENSBURG 1
GREFLINGER STRASSE 7
8000 München 28000 Munich 2 J/p 9713J / p 9713 Telefon (09 41) 5 47 53
Telegramm Begpatent Rgb.
Telephone (09 41) 5 47 53
Telegram Begpatent Rgb.
Telex 6 5709 repat dTelex 6 5709 repat d Ihr Zeichen Ihre Nachricht
Your Ref. Your Letter
Your sign your message
Your Ref. Your Letter
Tag
Date
Day
Date
25. Januar 1979
w/ma
January 25, 1979
w / ma

Anmelder: International Computers LimitedApplicant: International Computers Limited

ICl House, jitney, London SWl5 ISWICl House, Jitney, London SWl5 ISW

Titel: SichtanzeigeeinrichtungTitle: Visual Indicator

Priorität:Großbritannien Nr. 3574/78 vom 28. Januar 1978Priority: Great Britain No. 3574/78 of January 28, 1978

909831/0782909831/0782

Konten: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750 20073) 5 839300 Postscheck München 89369-801Accounts: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750 20073) 5 839300 Postscheck Munich 89369-801

Gerichtsstand RegensburgPlace of jurisdiction is Regensburg

Die Erfindung bezieht sich auf Sichtanzeigeeinrichtungen und insbesondere auf solche Sichtanzeigeeinrichtungen, bei denen eine Sichtanzeige durch das selektive Aufleuchten individueller Elemente aufgebaut wird. Eine derartige Einrichtung wird beispielsweise zur Sichtanzeige von Schriftzeicheninformationen verwendet.The invention relates to visual indicators and, more particularly, to such visual indicators in which a visual display is established by the selective illumination of individual elements. Such a facility will used, for example, for the visual display of character information.

Es ist bereits bekannt, mit Gleichstrom betriebene elektrolumineszierende Elemente als die individuellen Elemente zu verwenden. Die ausgewählten Elemente werden durch wiederholtes Abtasten der Sichtanzeigeelemente der Reihe nach zum Aufleuchten gebracht, wobei die erforderlichen Elemente einmal je Abtastung erregt werden. Eine derartige Methode erfordert eine komplizierte und Energie aufwendige Steuerschaltung und setzt eine Grenze für die Anzahl von Elementen in der Sichtanzeige, wenn die Helligkeit eines Bitelementes nicht unter annehmbare Grenzen fällt.It is already known, DC powered electroluminescent To use items as the individual items. The selected elements are repeated with Scanning the visual display elements in sequence, illuminating the required elements once are excited per scan. Such a method requires a complicated and energy-consuming control circuit and sets a limit on the number of elements in the display when the brightness of a bit element is not falls below acceptable limits.

Es gibt auch bereits Sichtanzeigeeinrichtungen, die mit Wechselstrom betriebene elektrolumineszierende Elemente verwenden, welche in Gruppen angeordnet sind. Jede Gruppe kann durch Schließen eines Schalters ausgewählt werden, um eine Wechselspannung an ein weiteres, mit Wechselstrom betriebenes elektrolumineszierendes Element anzulegen, das dadurch aufleuchtet und den Widerstand der^hotoleiter verringert, welche in Reihe mit den Elementen der Gruppe geschaltet sind. Das jeweilige Element wird durch Schließen eines Schalters ausgewählt, so daß die Spannung an das Element über den Photoleiter in Reihe damit gelegt wird, dessen Widerstand verringert worden ist. Die Spannung ist dann ausreichend, damit das Element beginnen kann. Licht zu emittieren. Das Licht verringert den Widerstand eines weiteren Photoleiters in Reihe mit dem Element bis auf einen Wert, bei dem die Wechselspannung, die über diesen Photoleiter aufgegeben wird, die Emission aufrechterhalten kann. Somit wird bei dieser Einrichtung ein Element, das einmal ausgewählt ist, gesetzt gehalten, d.h.,There are also visual indicators that use AC powered electroluminescent elements, which are arranged in groups. Each group can be selected by closing a switch to display a Apply alternating voltage to another electroluminescent element operated with alternating current, which then lights up and reduces the resistance of the thermal conductors connected in series with the elements of the group. That respective element is selected by closing a switch so that the voltage is applied to the element across the photoconductor placed in series with it, the resistance of which has been reduced. The tension is then sufficient for the element to begin can. To emit light. The light reduces the resistance of another photoconductor in series with the element except for a value at which the alternating voltage that is applied via this photoconductor maintains the emission can. Thus, in this device, an item once selected is kept set, i.e.,

909831/0782909831/0782

es behält seinen Zustand bei.it maintains its state.

Die Emission wird dadurch unterbrochen, daß die Wechselspeisespannung abgeschaltet wird, d.h., daß alle erleuchteten Elemente zu leuchten aufhören.The emission is interrupted by the AC supply voltage is switched off, i.e. that all illuminated elements cease to shine.

Eine derartige Anordnung verhindert, daß nur ein Teil der Information auf der Sichtanzeige entfernt werden kann. Für eine Schriftzeichensichtanzeige beispielsweise wird dadurch verhindert, daß nur ein Schriftzeichen selektiv gelöscht und wieder eingeschrieben werden kann, ohne daß auch die gesamte unveränderte Information eingeschrieben wird··Such an arrangement prevents only part of the information on the display can be removed. For a character visual display, for example, this prevents that only one character can be selectively erased and rewritten without the entire character unchanged information is written

Um diese Nachteile zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung eine Sichtanzeigeeinrichtung mit einem ersten Strahlungselement, ein'em ersten photoleitenden Element, das durch Strahlung mit dem ersten Strahlungselement gekoppelt ist, einem zweiten Strahlungselement und einem zweiten photoleitenden Element, das durch Strahlung mit dem zweiten Strahlungselement gekoppelt ist, wobei die ersten und zweiten photoleitenden Elemente in Reihe mit dem zweiten Strahlungselement in getrennten Zweigen gekoppelt sind, die mit der gleichen Elektrode des zweiten Strahlungselementes gekoppelt sind, wobei das zweite Strahlungselement die Erzeugung einer Strahlung durch einen ersten Strahlungsimpuls beginnt, der von dem ersten Strahlungselement aufgegeben wird, um den Widerstand des ersten photoleitenden Elementes zu verringern, sowie durch einen Erregerimpuls, der dem zweiten Strahlungselement über das erste photoleitende Element aufgegeben wird, während der Verringerung des Widerstandes beginnt, und wobei Strahlung aus dem zweiten Strahlungselement nach erfolgter Einleitung durch ein Erregerpotential, das ihm über das zweite Strahlungselement aufgegeben wird, aufrechterhalten wird, vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Schaltvorrichtung das erste photoleitende Element, während die Erzeugung der Strahlung durch das/zweite Strahlungselement aufrechterhalten wird, an ein Potential gelegt ist, das niedriger ist als das, das während der Einleitung der Er-In order to avoid these disadvantages, according to the invention a visual display device with a first radiation element, a first photoconductive element which is coupled by radiation to the first radiating element, a second radiating element and a second photoconductive element, which by radiation with the second radiating element is coupled, the first and second photoconductive elements in series with the second radiating element in separate branches are coupled which are coupled to the same electrode of the second radiating element, wherein the second radiation element begins the generation of radiation by a first radiation pulse emitted by the first radiating element is abandoned in order to reduce the resistance of the first photoconductive element, as well by an excitation pulse which is applied to the second radiating element via the first photoconductive element, while the reduction in resistance begins, and radiation from the second radiation element after it has been initiated is maintained by an excitation potential that is applied to it via the second radiation element, is proposed, which is characterized in that a switching device is the first photoconductive element, while the Generation of the radiation is maintained by the / second radiation element, is applied to a potential that is lower than that obtained during the initiation of the

909831/0762909831/0762

zeugung der Strahlung erhalten wird, und daß das zweite Strahlungselement mit der Erzeugung der Strahlung durch einen Strahlungsimpuls aufhört, der, während das erste photoleitende Element so geschaltet ist, von dem· ersten Strahlungselement an das erste photoleitende Element gegeben wird, um dessen Widerstand zu verringern und damit das Potential, das dem zweiten Strahlungselement aufgegeben wird, auf einen Wert zu verkleinern, bei dem die Erzeugung der Strahlung nicht mehr aufrechterhalten wird.Generation of the radiation is obtained, and that the second radiation element with the generation of the radiation by a pulse of radiation ceases during the first photoconductive element is connected from the first Radiant element is given to the first photoconductive element in order to reduce its resistance and thus to reduce the potential that is applied to the second radiation element to a value at which the generation the radiation is no longer sustained.

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche .Further features of the invention are the subject of the subclaims.

Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen;The invention is explained in more detail below in conjunction with the drawing using an exemplary embodiment. Show it;

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Sichtanzeigeeinrichtung nach der Erfindung,1 shows a section through a visual display device according to the invention,

Fig. 2 eine graphische Darstellung der Zwischenverbindungen in einer Schicht der Einrichtung,Figure 2 is a graphical representation of the interconnections in one layer of the device;

Fig. 3 eine schematische Darstellung von Zwischenverbindungen in anderen Schichten der Einrichtung,3 is a schematic representation of interconnections in other layers of the device;

Fig. 4 ein Schaltdiagramm nach Fig. 1, und Fig. 5 und 6 Zeitdiagramme.4 is a circuit diagram according to FIG. 1, and FIGS. 5 and 6 are timing diagrams.

In Fig. 1 ist die Sichtanzeigeeinrichtung eine Tafel, die als mehrlagiger Stapel ausgebildet ist. Die Lagen sind aus Darstellungsgründen getrennt gezeichnet, in einer zusammengebauten Tafel jedoch miteinander verklebt oder in sonstiger Weise miteinander befestigt. Die vordere Lage (d.i. die Lage , die dem Betrachter am nächsten liegt) ist eine Lage 1, die aus einem transparenten Träger 2 besteht, der elektrolumineszierende Elemente 3 aufnimmt. Diese Elemente sind in Zellen gruppiert, die in Fig. 1 durch gestrichelte Linien 4 begrenzt sind. Innerhalb jeder Zelle sind die Elemente in einer regelmäßigenIn Fig. 1, the display device is a panel which is formed as a multi-layer stack. The locations are for reasons of illustration drawn separately, but glued together in an assembled panel or in some other way attached to each other. The front layer (i.e. the layer that is closest to the viewer) is a layer 1, which consists of a transparent carrier 2, the electroluminescent Elements 3 takes up. These elements are grouped in cells which are delimited in FIG. 1 by dashed lines 4. Within each cell, the elements are in a regular order

909831 /0782909831/0782

Verteilung angeordnet\ die Zellen selbst sind ebenfalls in einer regelmäßigen Verteilung angeordnet.Arranged distribution \ the cells themselves are also arranged in a regular distribution.

Für vorliegende Betrachtung sei davon ausgegangen, daß jede Zelle ein Schriftzeichen durch selektive Erregung einiger der sie bildenden Elemente 3 nach der bekannten Punktmatrixmethode zur Anzeige bringen soll; die Sichtanzeigeeinrichtung kann jedoch auf andere Weise verwendet werden.For the present consideration it is assumed that each Cell a character by selective excitation of some of the elements 3 forming it according to the known dot matrix method to bring to the display; however, the display device can be used in other ways.

Die Lage, die am weitesten von dem Betrachter wegliegt, ist eine Lage 5, die aus einem transparenten Träger 6 besteht, der elektrolumineszierende Elemente 7 aufnimmt. Jedes Element 7 bedeckt angenähert die gesamte Fläche einer Schriftzeichenzelle. Sie ist zwischen zwei Leiter 8 und 9 eingeschaltet, die die Elektroden darstellen. Die Leiter 8 und 9 sind orthogonale Streifen, die die Elemente 7 in Reihen und Spalten verbinden und in Randleitern 10 und 11 am Rande der Lage enden (siehe Fig. 2).The layer that is furthest away from the viewer is a layer 5, which consists of a transparent carrier 6, the electroluminescent elements 7 receives. Each element 7 covers approximately the entire area of a character cell. It is connected between two conductors 8 and 9, which represent the electrodes. Ladders 8 and 9 are orthogonal strips that connect the elements 7 in rows and columns and in edge conductors 10 and 11 at the edge of the End position (see Fig. 2).

Die Lage, die der Lage 5 am nächsten liegt, ist eine Lage 12, die aus einem lichtundurchlässigen Träger 13 besteht, der Photoleiter 14 auf der der Lage 5 näher gelegenen Seite und Photoleiter 15 auf der entgegengesetzten Seite aufnimmt. Die Photoleiter 14 und 15 sind mit den elektrolumineszierenden Elementen 13 ausgerichtet, die die Punkte des Schriftzeichens bilden. Die Photoleiter 14 sind durch Strahlung mit den elektrolumineszierenden Ele-menten 7 gekoppelt (d.h., sie nehmen Strahlung aus den Elementen 7 auf), und sind jeweils zwischen einen durchgehenden Leiter 16 und einen Spaltenleiter 17 eingeschaltet. Die Leiter 17 verbinden die Photoleiter 14 in Spalten, die die Tafel überspannen und den gleichen Weg in umgekehrter Richtung verlaufen, wodurch ein Kontakt mit der spiegelbildlichen Spalte der Photoleiter in der benachbarten Spalte von Zellen hergestellt wird (vgl. Fig. 3, bei der der Einfachheit halber nur eine Verteilung bzw. Gruppierung von vier mal vier für die Schriftzeichenzelle gezeigt ist? in der Praxis wird die Gruppierung größer sein). Jeder,Leiter 17The layer closest to layer 5 is layer 12, which consists of an opaque carrier 13, the Photoconductor 14 on the side closer to the layer 5 and photoconductor 15 on the opposite side. The photoconductors 14 and 15 are electroluminescent Elements 13 aligned, which are the points of the character form. The photoconductors 14 are due to radiation with the electroluminescent Elements 7 are coupled (i.e., they absorb radiation from the elements 7), and are each between a continuous conductor 16 and a column conductor 17 turned on. The conductors 17 connect the photoconductors 14 in columns that span the panel and the same way in reverse Direction, thereby making contact with the mirror image column of the photoconductor in the adjacent column is produced by cells (see. Fig. 3, in which, for the sake of simplicity, only a distribution or grouping of four times four is shown for the character cell? in practice the grouping will be larger). Everyone, leader 17

§09831/0782§09831 / 0782

endet in einem Randleiter 18. Diese Anordnung verbindet die Spalten von Photoleitern 14 in unterschiedlichen Zellen, ohne daß Überkreuzungen erforderlich werden.ends in an edge conductor 18. This arrangement connects the Columns of photoconductors 14 in different cells without that crossovers are required.

Die Photoleiter 15 sind jeweils zwischen den durchgehenden Leiter 16 von den zugeordneten Photoleiter 14 und einen gemeinsamen Leiter 19 eingeschaltet, der an einen einzelnen Randleiter 20 (nicht dargestellt) geführt ist.The photoconductors 15 are each between the continuous Conductor 16 connected by the associated photoconductor 14 and a common conductor 19 connected to a single Edge conductor 20 (not shown) is guided.

Die Lage 12 kann als eine doppelseitige gedruckte Schaltplatte hergestellt werden. Der Träger 13 ist lichtundurchlässig, damit die beiden optischen Systeme darüber und darunter isoliert sind.The layer 12 can be used as a double-sided printed circuit board getting produced. The carrier 13 is opaque to isolate the two optical systems above and below are.

Die benachbarte Lage ist eine Lage 22, die aus einem transparenten Träger 23 besteht, der eLektrolumineszierende Elemente 24 aufnimmt, welche mit den Punktpositionen eines Schriftzeichens ausgerichtet sind. Jedes Element 24 ist durch Strahlung mit dem Photoleiter 15 gekoppelt, der damit ausgerichtet und zwischen einen stromleitenden überzug 25 und einen Reihenleiter 16 eingeschaltet ist; diese Leiter bilden die Elektroden. Der Überzug 25 ist über einen durchgehenden Verbinder 27 angeschlossen, der mit dem entsprechenden durchgehenden Verbinder 16 Kontakt gibt. Die Reihenleiter 26, die in den Randleitern 28 enden, verbinden die Elemente 24 miteinander in Reihen, die die Tafel überspannen und die in gleicher Weise wie die Spal-r tenleiter 14 zurückgeführt sind (siehe auch Fig. 3).The adjacent layer is a layer 22, which consists of a transparent There is carrier 23, which receives electroluminescent elements 24, which with the point positions of a character are aligned. Each element 24 is radiation coupled to the photoconductor 15, which is aligned therewith and between a conductive coating 25 and a row conductor 16 is on; these conductors form the electrodes. The cover 25 is connected via a continuous connector 27, which makes contact with the corresponding through connector 16. The row ladder 26 that is in the edge ladder 28 end, connect the elements 24 with each other in rows that span the table and that in the same way as the Spal-r tenleiter 14 are returned (see also Fig. 3).

Die elektrolumineszierenden Elemente 3 der vorderen Lage 1 haben jeweils einen stromleitenden überzug 30, der mit dem stromleitenden überzug 25 des zugeordneten Elementes 24 der benachbarten Lage 22 Kontakt gibt. Dieser überzug 30 bildet eine Elektrode des Elementes 3, das andere ist ein Leiter 31, der die gleiche Konfiguration wie der Reihenleiter 26 des zugeordneten Elementes 24 hat, und ist mit ihm am Rand der Tafel verbunden. Die Elemente 25 und 3 sind somit parallel geschaltet.The electroluminescent elements 3 of the front layer 1 each have a conductive coating 30, which is connected to the conductive coating 25 of the associated element 24 of the adjacent layer 22 there is contact. This coating 30 forms one electrode of the element 3, the other is a conductor 31, which has the same configuration as the row conductor 26 of the associated element 24, and is with him on the edge of the Blackboard connected. The elements 25 and 3 are thus connected in parallel.

909831/0762909831/0762

Alle elektrolumineszierenden Elemente 3, 7 und 24 sind mit Gleichstrom betriebene elektroluminesζierende Elemente, die durch Pulverniederschlag eines geeigneten Phosphormateriales gebildet werden. Die Elemente 3 erzeugen ein sichtbares Aufleuchten und können beispielsweise aus Zinksulfidphosphor bestehen. Die Elemente 7 und 24 sind so ausgelegt, daß sie eine Abstrahlung mit einer Spektralverteilung haben, die besser der Empfindlichkeit der zugeordnetenAll electroluminescent elements 3, 7 and 24 are electroluminescent elements operated with direct current, which are formed by the powder deposition of a suitable phosphor material. The elements 3 generate a visible light up and can, for example, made of zinc sulfide phosphor exist. The elements 7 and 24 are designed so that they emit radiation with a spectral distribution have the better the sensitivity of the associated

P hoto-leiter 14 und 15 angepaßt ist, welche so gewählt werden, daß sie ein rasches Ansprechen haben; sie können beispielsweise aus Kadmiumselenid bestehen.P hoto-ladder 14 and 15 is adapted, which are chosen so that they respond quickly; they can for example consist of cadmium selenide.

Nachstehend wird in Verbindung mit dem Schaltdiagramm nach Fig. 4 und dem Zeitdiagramm nach Fig. 5 beschrieben, wie ein bestimmtes Element 3 ausgewählt und zum Leuchten gebracht wird. In Fig. 5 (wie auch in Fig. 6) sind die Kurven mit den gleichen Bezugszeichen wie die Elemente bezeichnet worden, auf die sie sich beziehen. Die Bezugszeichen für die Leiter geben die Potentiale an, die angelegt werden; die Bezugszeichen für die Photoleiter zeigen ihren Widerstand an, und die Bezugszeichen für die elektrolumineszierenden Elemente geben ihre Helligkeit an.In the following, in conjunction with the circuit diagram of FIG. 4 and the timing diagram of FIG. 5, how a certain element 3 is selected and made to glow. In Fig. 5 (as well as in Fig. 6) the curves are with the same reference numerals as the elements have been designated, to which they relate. The reference symbols for the conductors indicate the potentials that are applied; the reference numerals for the photoconductors indicate their resistance, and the reference symbols for the electroluminescent elements indicate their brightness.

Zuerst wird die Schriftzebhenzelle, die das gewünschte Element 3 enthält, durch Anlegen von partiellen GS-Impulsen entgegengesetzter Polarität an die Leiter 8 und 9 ausgewählt, die sich an der gewünschten Zelle kreuzen. Das Element 7 in dieser Zelle nimmt einen vollen Spannungsimpuls als Erregerpotential auf und wird zum Lumineszieren gebracht. Die übriT gen Elemente 7 emittieren keinen wesentlichen Teil der Strah-First is the font cell that is the item you want 3, selected by applying partial DC pulses of opposite polarity to conductors 8 and 9, which cross at the desired cell. The element 7 in this cell takes a full voltage pulse as the excitation potential and is made to luminesce. The rest elements 7 do not emit a significant part of the radiation

lung.von der lumineszierenden Zelle 7 trifft auf alle Photoleiter 14 dieser Zelle auf und bewirkt, daß ihr Widerstand abnimmt. Wenn der Widerstand genügend niedrig geworden ist, werden partielle GS-Impulse entgegengesetzter Polarität an das Paar von Reihen- und Spaltenleitern 26 und 17 angelegt, die sich an der Position des auszuwählenden Elementes kreuzen. Bei dem verringerten Widerstandswert des Photo- *)Die Strahlunglung.von the luminescent cell 7 hits all the photoconductors 14 of this cell and causes its resistance to decrease. When the resistance has become sufficiently low, partial DC pulses of opposite polarity are applied the pair of row and column conductors 26 and 17 are applied, which are located at the position of the element to be selected cross. At the reduced resistance value of the photo *) The radiation

909831/0782909831/0782

leiters 14 reicht die volle angelegte Spannung aus, um das Element 24 an diesem Punkt zur Lumineszenz zu bringen und die erzeugte Strahlung verringert den Widerstand des zugeordneten Photoleiters 15. Ein die Erregung aufrechterhaltendes Potential in Form einer gepulsten Gleichspannung wird an den Leiter und damit an alle Elemente 15 angelegt. Wenn die Spannungsimpulse, die den Reihen- und Spaltenleitern 26 und 17 aufgegeben werden, beendet sind, wird die Verbindung zum Leiter geöffnet, und das Potential von dem Leiter 19, das über den verringerten Widerstandwert des Photoleiters 15 aufgegeben wird, reicht dann aus, damit das Element 24 zur Lumineszenz gebracht wird. Dies wiederum hält den Widerstand des Photoleiters 15 auf einem niedrigen Wert. Die Pulsgeschwindigkeit des Leiters 19 ist ausreichend hoch, damit der Widerstandswert des Photoleiters 15 nicht erheblich zwischen den Impulsen ansteigt, und das Element 24 wird somit in einem Zustand scheinbarer kontinuierlicher Lumineszenz gehalten.conductor 14, the full applied voltage is sufficient to the element 24 to bring to luminescence at this point and the generated radiation reduces the resistance of the associated Photoconductor 15. An excitation sustaining potential in the form of a pulsed DC voltage is applied to the conductor and thus applied to all elements 15. When the voltage pulses applied to the row and column conductors 26 and 17 are ended, the connection to the conductor is opened, and the potential of the conductor 19, which is via the abandoned reduced resistance value of the photoconductor 15 is then sufficient for the element 24 to be made to luminesce. This in turn maintains the resistance of the photoconductor 15 at a low value. The pulse speed of the conductor 19 is high enough for the resistance value of photoconductor 15 does not increase significantly between pulses, and element 24 thus becomes in one state apparent continuous luminescence held.

Das elektrolumineszierende Element 3, das parallel zu dem ausgewählten Element 24 geschaltet ist, wird an das gleiche Potential gesetzt und luminesziert zur gleichen Zeit, um sichtbare Strahlung zu erzeugen. Es ist einwandfrei, daß ein Teil der Strahlung, den es erzeugt, zum Ansprechen des Photoleiters 15 beiträgt.The electroluminescent element 3 parallel to the selected element 24 is connected to the same potential and luminesces at the same time to generate visible radiation. It is acceptable that some of the radiation it generates is responsible for addressing the photoconductor 15 contributes.

Die anderen Elemente der ausgewählten Zelle nehmen nicht den vollen Spannungsimpuls auf und werden nicht zur Lumineszenz gebracht, obgleich der Widerstandswert des zugeordneten Photoleiters, verringert wird. Der Spannungsimpuls, der dem ausgewählten Element aufgegeben wird, wird auch einem Element in jeder anderen Zelle aufgegeben, da jedoch der Widerstandswert der zugeordneten Photoleiter 14 nicht durch Strahlung von dem zugeordneten Zellenwählerelement 7 verringert wird, werden sie nicht zum Lumineszieren gebracht (wenn sie bereits lumineszieren, werden sie nicht beeinflußt). Die Anordnung arbeitet somit wie ein UND-Glied mit vier Eingängen. Aufgrund der nichtlinearen Eigenschaften der verschiedenen Komponenten ergeben The other elements of the selected cell do not absorb the full voltage pulse and do not become luminescent brought, although the resistance value of the associated photoconductor, is decreased. The voltage pulse applied to the selected element is also transmitted to an element in abandoned every other cell, but since the resistance of the associated photoconductor 14 is not due to radiation from the associated cell selector element 7 is reduced, they are not made to luminesce (if they are already luminescent, they are not influenced). The arrangement thus works like an AND element with four inputs. Resulting from the non-linear properties of the various components

909831/0762909831/0762

partiell ausgewählte Elemente keine Lumineszenz, die erheblich ist, d.h. ausreicht, um eine fortgesetzte Lumineszenz zu erzeugen .partially selected elements do not have luminescence that is significant, that is, sufficient to produce continued luminescence .

Die Steuerschaltung ist in Fig. 3 in Form von Schaltern 17a, 26a usw. zur Durchführung der beschriebenen Funktionen dargestellt und kann aus einer herkömmlichen Transistorschaltung, vorzugsweise mit integrierten Schaltkreisen, aufgebaut sein.The control circuit is shown in Fig. 3 in the form of switches 17a, 26a etc. for performing the functions described and can be made from a conventional transistor circuit, preferably be constructed with integrated circuits.

Um ein vollständiges Schriftzeichen zur Anzeige zu bringen, während der Widerstandswert des Photoleiters 14 für die ausgewählte Zelle gering ist, werden die Spaltenleiter 17 der Reihe nach so pulsgeschaltet, daß sie über die Zelle abtasten, und die entsprechenden Reihenleiter 26 werden synchron mit jedem Spaltenimpuls pulsgeschaltet, daß das richtige Punktmuster für diese Spalte erzeugt wird. Das Punktmuster kann in einem Festwertspeicher in bekannter Weise gespeichert werden. To bring a full character to the display, while the resistance of the photoconductor 14 for the selected Cell is small, the column conductors 17 are sequentially pulsed so that they scan across the cell, and the corresponding row conductors 26 are pulsed in synchronism with each column pulse that the correct dot pattern is generated for this column. The dot pattern can be stored in a read-only memory in a known manner.

Wenn ein Schriftzeichen in seine Zelle eingeschrieben worden ist, kann das nächste Schriftzeichen in eine andere Zelle eingeschrieben werden, sobald der Widerstandswert der Photoleiter 14 der ersten Zelle auf einen Wert angestiegen ist, bei dem die zugeordneten Elemente durch die Auswählimpulse, die den Reihen- und Spaltenleitern 26 und 17 aufgegeben werden und die für das nächste Schriftzeichen beabsichtigt sind, nicht zur Lumineszenz gebracht werden.When a character has been written into its cell, the next character can be written into another cell as soon as the resistance of the photoconductor 14 of the first cell has risen to a value in which the associated elements by the selection pulses applied to the row and column conductors 26 and 17 and which are intended for the next character are not made to luminesce.

Um Schriftzeichen in unterschiedlichen Zellen zu schreiben, kompensiert die Steuerlogik den Weg, den die Reihen- und Spaltenleiter längs der Spiegelbildlinie der Elemente in der benachbarten Linie von Zellen zurücklegen. Wenn man somit von einer Zelle zur benachbarten in der nächstliegenden Spalte wechselt, wird die Reihenfolge der Abtastung oder der Auslesung der Punktspalte invertiert. Wechselt man von einer Zelle zur benachbarten in der nächsten Reihe, wird dieIn order to write characters in different cells, the control logic compensates for the path taken by the row and column conductors along the mirror image line of the elements in the adjacent line of cells. If you are from one cell changes to the neighboring one in the next column, the sequence of the scanning or the reading out the point column is inverted. If you switch from one cell to the next in the next row, the

909831 /0762909831/0762

Reihenfolge der Verbindungen mit den Reihenleitern invertiert.The order of the connections with the row conductors is inverted.

Nach Fig. 6 können die Elemente 24 und 3 einer Zelle einfach dadurch abgeschaltet werden, daß ein Lichtimpuls aus dem zugeordneten Zellenwählerelement 7 erzeugt wird, während die Reihen- und Spaltenleiter 26 und 17 auf Null V gehalten werden. Eine Herabsetzung des Widerstandes des zugeordneten Photoleiters 14 verringert dann das Erregerpotential an den Elementen 24 und 3 und bewirkt das Aufhören einer wahrnehmbaren Lumineszenz. Dies stellt eine außerordentlich flexible Methode zur Steuerung des Abschaltens dar, da-durch entsprechende Wahl der Leiter 8 und 9 zum Pulsschalten individuelle Schriftzeichen, ganze Reihen oder Spalten von Schriftzeichen oder die gesamte Sichtanzeige gelöscht werden können.According to Fig. 6, the elements 24 and 3 of a cell can be switched off simply by a light pulse from the associated Cell selector element 7 is generated while row and column conductors 26 and 17 are held at zero volts. A reduction in the resistance of the associated photoconductor 14 then reduces the excitation potential at the elements 24 and 3 and causes a perceptible luminescence to cease. This is an extremely flexible method to control the switch-off, as a result of the appropriate choice of conductors 8 and 9 for pulse switching individual characters, entire rows or columns of characters or the entire display can be deleted.

Obgleich die Tafel für die Sichtanzeige von Schriftzeichen beschrieben worden ist, ist die Steuermethode auch auf Sichtanzeigen anwendbar, bei denen die Sichtanzeigeelemente, soweit es den Benutzer betrifft, eine gleichförmige Verteilung bzw. Gruppierung bilden, beispielsweise wie in einer graphischen Sichtanzeige. Auf diese Weise wird die Unterteilung in Zellen für den Benutzer nicht ersichtlich.Although the board for the visual display of characters has been described, the control method is also applicable to visual displays in which the visual display elements, so far it concerns the user to form a uniform distribution or grouping, for example as in a graphical one Visual display. In this way, the division into cells is not apparent to the user.

Es läßt sich eine Schriftzeichensichtanzeige herstellen, bei der eine Verteilung oder Gruppierung von durch Gleichstrom betriebenen elektrolumineszierenden Elementen zwischen zwei Sätze von orthogonalen ]£Ltern eingeschaltet ist. Jedes Element luminesziert/ wenn die beiden Leiter, zwischen denen es eingeschaltet ist, im Potential geändert werden. B^i dieser Anordnung wird die gesamte Verteilung bzw. Gruppierung mit Impulssteuerung abgetastet. Die mittlere Helligkeit hängt von dem verwendeten Arbeitsspiel ab. Vergleichsweise hat die Sichtanzeigevorrichtung, die vorstehend beschrieben wurde, den Vorteil, daß die Helligkeit eines Elementes sich aus dem Aufrechterhalten der Erregung ergibt und nicht durch die Anzahl von Elementen in der Tafel beeinflußt wird. Bei der bekannten Anordnung werden die individuellen ElementeA character display can be made by distributing or grouping by direct current operated electroluminescent elements between two Sets of orthogonal] £ parents is turned on. Each element luminesces / if the two conductors between which it is is switched on, can be changed in potential. B ^ i this Arrangement, the entire distribution or grouping is scanned with pulse control. The average brightness depends on the work cycle used. By comparison, the display device described above has the advantage that the brightness of an element results from maintaining the excitation and not through the number of elements in the table is affected. In the known arrangement, the individual elements

909831/0762909831/0762

durch Impulse erleuchtet gehalten, die über Steuerelemente, z.B. Transistoren, an Auswählleiter angelegt werden. Bei dieser Sichtanzeige legen die Steuerelemente Impulse nur zum anfänglichen Adressieren an und haben somit einen wesentlich kleineren mittleren Stromwert. Sie können deshalb eine wesentlich geringere Nennleistung haben.kept illuminated by impulses that are applied to selection conductors via control elements, e.g. transistors. at The controls only apply pulses to this visual display for initial addressing and thus have a significant impact smaller mean current value. You can therefore have a significantly lower nominal power.

Durch Anordnen der Auswähllogik in der Tafel wird die Anzahl von Steuerleitern im Vergleich zu der Doppelauswählleitungsanordnung reduziert, und dadurch wiederum können die Gesamtkosten der Steuerelemente, z.B. Transistoren, die einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten der Einrichtung ausmachen, verringert werden. Die Auswahl wird durch einfache passive Elemente vorgenommen, die leicht nach der gleichen Technik hergestellt werden können, wie sie für andere emittierende Lagen der Sichtanzeige verwendet werden.By arranging the selection logic in the panel, the number of control conductors becomes compared to the double selection line arrangement reduced, and this in turn can reduce the overall cost of the controls, e.g. transistors that make a make up a substantial part of the overall cost of the facility. The selection is made by simple passive Elements made that can easily be made by the same technique as used for other emitting Layers of the visual display are used.

Es sind verschiedene andere Modifikationen im Rahmen vorliegender Erfindung möglich. Ba_spielsweise kann anstelle der Rückführverdopplung der Reihen- und Spaltenleiter jeder zum Rand geführt werden, und die entsprechenden Reihen- und Spalten aus unterschiedlichen Linien von Zellen können durch Verbinder angeschlossen werden, die nicht auf der Tafel angeordnet sind. Die Reihen- und Spaltenleiter 24 und 17 können gegeneinander ausgewechselt werden, so daß die Photoleiter mit den Reihenleitern verbunden sind. Ob die Reihen- oder Spaltenleiter abgetastet werden, um das Schriftzeichen in die Zelle einzuschreiben, ist eine Frage der Zweckmäßigkeit, die von der Schriftzeichenerzeugungslogik abhängt.Various other modifications are within the scope of this Invention possible. For example, instead of doubling the feedback, the row and column conductors can each to the edge, and the corresponding rows and columns from different lines of cells can go through Connectors that are not arranged on the panel can be connected. The row and column conductors 24 and 17 can be interchanged so that the photoconductors are connected to the row conductors. Whether the row or Column conductors are scanned to write the character into the cell is a matter of convenience, which depends on the character generation logic.

Die gepulste Steuerung, die an den Leiter 19 gelegt wird, erhöht die Lebensdauer der elektroluminesζierenden Elemente; falls es erwünscht ist, kann jedoch eine konstante Gleichspannung verwendet werden.The pulsed control that is applied to conductor 19, increases the life of the electroluminescent elements; however, a constant DC voltage can be used if desired.

Mögliche alternative Strahlungselemente sind mit Wechselstrom betreibbare elektrolumineszierende Elemente,, licht-emittierende Dioden und licht-steuernde Elemente, z.B. Flüssigkristalle.Possible alternative radiation elements are electroluminescent elements that can be operated with alternating current, light-emitting elements Diodes and light-controlling elements, e.g. liquid crystals.

909831/0762909831/0762

Claims (7)

PatentansprücheClaims [ 1. !Sichtanzeigeeinrichtung mit einem ersten Strahlungselement, V einem ersten photoleitenden Element, das durch Strahlung mit dem ersten Strahlungselement gekoppelt ist, einem zweiten Strahlungselement und einem zweiten photoleitenden Element, das durch Strahlung mit dem zweiten Strahlungselement gekoppelt ist, wobei die ersten und zweiten photoleitenden Elemente in Reihe mit dem zweiten Strahlungselement in getrennten Zweigen gekoppelt sind, die mit der gleichen Elektrode des zweiten Strahlungselementes gekoppelt sind, wobei das zweite Strahlungselement die Erzeugung einer Strahlung durch einen ersten Strahlungsimpuls beginnt, der von dem ersten Strahlungselement aufgegeben wird, um den Widerstand des ersten photoleitenden Elementes zu verringern, sowie durch einen Erregerimpuls, der dem zx^eiten Strahlungselement über das erste photoleitende Element aufgegeben wird, während der Verringerung des Widerstandes beginnt, und wobei Strahlung aus dem zweiten Strahlungselement nach erfolgter Einleitung durch ein Erregerpotential, das ihm über das zweite Strahlungselement aufgegeben wird, aufrechterhalten wird,[1.! Visual display device with a first radiation element, V a first photoconductive element produced by radiation is coupled to the first radiating element, a second radiating element and a second photoconductive Element that is radiation coupled to the second radiating element, the first and second photoconductive Elements in series with the second radiating element are coupled in separate branches that are connected to the same Electrode of the second radiation element are coupled, the second radiation element generating a Radiation begins with a first radiation pulse, the is abandoned by the first radiating element in order to reduce the resistance of the first photoconductive element, and by an excitation pulse which is applied to the second radiation element via the first photoconductive element is, while the decrease in resistance begins, and with radiation from the second radiating element after after it has been initiated by an excitation potential that is given to it via the second radiation element will, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltvorrichtung (17a) das erste photoleitende Element (14), während die Erzeugung der Strahlung durch das zweite Strahlungselement (24) aufrechterhalten wird, an ein Potential gelegt ist, das niedriger ist als das, das während der Einleitung der Erzeugung der Strahlung erhalten wird, und daß das zweite Strahlungselement (24) mit der Erzeugung der Strahlung durch einen Strahlungsimpuls aufhört, der, während das erste photoleitende Element (14) so geschaltet ist, von dem ersten Strahlungselement (7) an das erste photoleitende Element (14) gegeben wird, um dessen Widerstand zu verringern und damit das Potential, das dem zweiten Strahlungselement (24) aufgegeben wird, auf einen Wert zu verkleinern, bei dem die Erzeugung der Strahlung nicht mehr aufrechterhalten wird„characterized in that a switching device (17a) the first photoconductive element (14) while the generation of the radiation by the second radiating element (24) is maintained is applied to a potential lower than that during the initiation of generation the radiation is obtained, and that the second radiation element (24) with the generation of the radiation by a Radiation pulse ceases, while the first photoconductive element (14) is so switched, from the first Radiant element (7) is given to the first photoconductive element (14) in order to reduce its resistance and so that the potential that is applied to the second radiation element (24) to reduce to a value at which the Generation of radiation is no longer maintained " 8098 31/07828098 31/0782 2. Sichtanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (17a) während der Beendigung der Erzeugung der Strahlung durch das zweite Strahlungselement (24) das erste photoleitende Element (14) mit etwa dem gleichen Potential wie die Elektrode des zweiten Strahlungselementes (24) entfernt von dem ersten photoleitenden Element (14) verbindet. 2. Visual display device according to claim 1, characterized in that the switching device (17a) during the termination of the generation of the radiation by the second radiation element (24) the first photoconductive element (14) with approximately the same potential as the electrode of the second radiation element (24 ) remote from the first photoconductive element (14). 3. Sichtanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder das zweite Strahlungselement (7, 24) ein mit Gleichstrom betriebenes, elektrolumineszierendes Element ist.3. Visual display device according to claim 1 or 2, characterized in that the first and / or the second radiation element (7, 24) is an electroluminescent element operated with direct current. 4. Sich-tanzeigeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem zweiten Strahlungselement (24) ein drittes Strahlungselement (3) geschaltet ist, das aus einem mit Gleichstrom betriebenes, elektrolumineszierendem Element besteht, welches in erregtem Zustand Licht im sichtbaren Bereich erzeugt, wobei das elektrolumineszierende Element das zweite Strahlungselement (24) bildet und in erregtem Zustand Strahlung einer Spektralverteilung emittiert, die besser der Empfindlichkeit des zweiten photoleitenden Elementes (15) als der des dritten Strahlungselementes (3) angepaßt ist.4. display device according to claim 3, characterized in that that a third radiation element (3) is connected in parallel to the second radiation element (24) which consists of a direct current operated, electroluminescent element, which in When excited, light in the visible range is generated, with the electroluminescent element being the second Forms radiation element (24) and, in the excited state, emits radiation of a spectral distribution that is better adapted to the sensitivity of the second photoconductive element (15) than that of the third radiation element (3) is. 5. Sichtanzeigeanordnung mit einer Vielzahl von ersten Strahlungselementen, wobei jedes erste Strahlungselement in eine Vielzahl von Sichtanzeigeeinrichtungen nach einem der Ansprüche 1-4 eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Satz von Auswählleitern (17y und ein zweiter Satz von Auswählleitern (26) vorgesehen sind, daß parallel zwischen jedes Paar von Auswählleitern eines aus einem Satz und eines aus dem anderen Satz einer Vielzahl von Serienkombinationen eines ersten photoleitenden Elementes (14) und eines zweiten Strahlungselementes (24) eingeschaltet ist, und zwar jeweils eines aus jeder5. display arrangement with a plurality of first radiating elements, each first radiating element being divided into a plurality of visual indicators according to one of claims 1-4 is switched on, characterized in that a first set of selection conductors (17y and a second set of select conductors (26) are provided in parallel between each pair of select conductors one from one set and one from the other set of a plurality of series combinations of a first photoconductive one Element (14) and a second radiation element (24) is switched on, one from each 909831/0762909831/0762 23029412302941 Sichtanzeigeeinrichtung,, daß eine Schaltvorrichtung (17a), die einen Teilerregerimpuls einem ausgewählten Leiter des ersten Satzes von Auswählleitern (17) aufgibt, und eine Schaltvorrichtung (26a), die einen Teilerregerimpuls einem ausgewählten Leiter des anderen Satzes von Auswählleitern (26) aufgibt, vorgesehen sind., daß ein ausgewähltes zweites Strahlungselement (24) durch einen Strahlungsimpuls aus dem ersten Strahlungselement (7) der Sxchtanzeigeeinrichtung Strahlung erzeugt, von dem es einen Teil darstellt, um die Widerstände der ersten photoleitenden Elemente (14) aller Sichtanzeigeeinrichtungen herabzusetzen, wobei das erste Strahlungselement (7) einen Teil davon bildet, daß, während die Widerstände verringert werden, Teilerregerimpulse den beiden Auswählleitern (17, 26) aufgegeben werden, zwischen welchen das ausgewählte zweite Strahlungselement eingeschaltet ist, daß alle leuchtenden zweiten Strahlungselemente (24), die einem ersten ausgewählten Strahlungselement zugeordnet sind, die Erzeugung einer Strahlung dadurch beenden, daß die ersten Auswählleiter (26) auf ein Potential geschaltet werden, das kleiner ist als das, das zur Einleitung der Erzeugung von Strahlung erforderlich ist, und daß ein Strahlungsimpuls aus dem ausgewählten ersten Strahlungselement (7) so aufgegeben wird, daß der Widerstand aller zugeordneten ersten Photoleiter (14) verringert und dadurch das den zweiten Strahlungselementen (24) nacheinander aufgegebene Potential auf einen solchen Wert verringert wird, daß keine Strahlung mehr erzeugt wird»Visual display device, that a switching device (17a), which gives a partial excitation pulse to a selected conductor of the first set of selection conductors (17), and a Switching means (26a) which apply a partial excitation pulse to a selected conductor of the other set of select conductors (26) gives up. That a selected second radiation element (24) by a radiation pulse radiation is generated from the first radiation element (7) of the visual display device, of which it represents a part, to reduce the resistances of the first photoconductive elements (14) of all visual indicators, the first radiating element (7) forming part of the fact that, while the resistances are being reduced, partial excitation pulses the two selection ladders (17, 26), between which the selected second Radiant element is switched on, that all luminous second radiation elements (24), the one selected first Radiation element are assigned to terminate the generation of radiation in that the first selection conductor (26) can be switched to a potential which is lower than that which is used to initiate generation of radiation is required, and that a radiation pulse from the selected first radiation element (7) is given up so that the resistance of all associated first photoconductor (14) is reduced and thereby the second radiation elements (24) successively applied potential is reduced to such a value that no more radiation is generated » 6. Sichtanzeigeanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sätze von Auswählleitern (8, 9) für die ersten Strahlungselemente (7) vorgesehen sind,und daß ein anderes erstes Strahlungselement (7) zwischen jedes Paar von Auswählleitern eingeschaltet ist, und zwar eines von einem Satz (8) und eines von dem anderen Satz (9).6. display arrangement according to claim 5, characterized in that that two sets of selection conductors (8, 9) are provided for the first radiation elements (7), and that a different first radiating element (7) is connected between each pair of selection conductors, namely one of one set (8) and one of the other set (9). 909831 /0782909831/0782 7. Sichtanzeigeanordnung nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine mehrlagige Tafel vorgesehen ist, daß erste und zweite photoleitende Elemente durch eine lichtundurchlässige Lage (12) getrennt sind, und daß ein Anschluß von jedem Paar zugeordneter erster und zweiter Photoleiter (14, 15), die mittels einer elektrischen Verbindung (26) durch die lichtundurchlässige Lage (12) hindurch angeschlossen sind, mit einer Elektrode (25) des zugeordneten zweiten Strahlungselementes (24) verbunden ist.7. display arrangement according to claim 5 or claim 6, characterized in that there is provided a multilayer board, first and second photoconductive elements are separated by an opaque layer (12), and that one terminal of each pair is associated first and second photoconductor (14, 15) which by means of an electrical connection (26) through the opaque Layer (12) are connected through, with an electrode (25) of the associated second radiation element (24) connected is. 909831/0762909831/0762
DE2902941A 1978-01-28 1979-01-26 Display device Expired DE2902941C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB357478 1978-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2902941A1 true DE2902941A1 (en) 1979-08-02
DE2902941C2 DE2902941C2 (en) 1982-09-16

Family

ID=9760911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2902941A Expired DE2902941C2 (en) 1978-01-28 1979-01-26 Display device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4322720A (en)
JP (1) JPS6035068B2 (en)
DE (1) DE2902941C2 (en)
FR (1) FR2415851A1 (en)
GB (1) GB2015226B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4467325A (en) * 1981-11-02 1984-08-21 Sperry Corporation Electro-optically addressed flat panel display
US4665342A (en) * 1984-07-02 1987-05-12 Cordis Corporation Screen printable polymer electroluminescent display with isolation
US4614668A (en) * 1984-07-02 1986-09-30 Cordis Corporation Method of making an electroluminescent display device with islands of light emitting elements
US4646079A (en) * 1984-09-12 1987-02-24 Cornell Research Foundation, Inc. Self-scanning electroluminescent display
US5519414A (en) * 1993-02-19 1996-05-21 Off World Laboratories, Inc. Video display and driver apparatus and method
US5757351A (en) * 1995-10-10 1998-05-26 Off World Limited, Corp. Electrode storage display addressing system and method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1537138A1 (en) * 1966-10-17 1969-12-18 Gen Electric Light-emitting solid body vision device with storage effect
DE2135448B2 (en) * 1970-07-20 1975-01-02 General Electric Co., Schenectady, N.Y. (V.St.A.) Semiconductor light emitting device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3059144A (en) * 1959-08-21 1962-10-16 Sylvania Electric Prod Information display device
US3152257A (en) * 1959-11-30 1964-10-06 Philips Corp Crossed-parallel-conductors system using electroluminescent and photoconductive layers
US3112403A (en) * 1961-01-03 1963-11-26 Gen Telephone & Elect Electroluminescent information processing circuit
US3207905A (en) * 1961-08-17 1965-09-21 Gen Electric Touch-sensitive optoelectonic circuits and indicators
US3221170A (en) * 1963-01-28 1965-11-30 Bendix Corp Electroluminescent-photoconductor means for lighted column display
US3375373A (en) * 1964-08-25 1968-03-26 Hughes Aircraft Co Solid state bistable circuit
GB1458045A (en) * 1973-08-15 1976-12-08 Secr Defence Display systems
US4035774A (en) * 1975-12-19 1977-07-12 International Business Machines Corporation Bistable electroluminescent memory and display device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1537138A1 (en) * 1966-10-17 1969-12-18 Gen Electric Light-emitting solid body vision device with storage effect
DE2135448B2 (en) * 1970-07-20 1975-01-02 General Electric Co., Schenectady, N.Y. (V.St.A.) Semiconductor light emitting device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2415851B1 (en) 1985-03-15
GB2015226A (en) 1979-09-05
JPS54158197A (en) 1979-12-13
GB2015226B (en) 1982-03-31
FR2415851A1 (en) 1979-08-24
JPS6035068B2 (en) 1985-08-12
DE2902941C2 (en) 1982-09-16
US4322720A (en) 1982-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914302T2 (en) ELECTROLUMINESCENT DISPLAY DEVICES WITH ACTIVE MATRIX
DE69921606T2 (en) ELECTROLIMINIZED DISPLAY ARRANGEMENT WITH ACTIVE GRID
DE60207192T2 (en) ACTIVE MATRIX DISPLAY, ORGANIC ACTIVE MATRIX ELECTRO-LUMINESCENCE DISPLAY AND METHOD FOR THEIR CONTROL
DE2246047C3 (en) Electric colored display arrangement for the visual display of a pattern
DE2439396A1 (en) DISPLAY DEVICE
DE2131228A1 (en) Scanning device for an electroluminescent panel operated with direct current
DE2656140C2 (en) Electroluminescent storage and display element
DE2810478A1 (en) ELECTROLUMINESCENT DISPLAY
DE2845290A1 (en) DATA DISPLAY DEVICE
DE2033035A1 (en) Electric playback device
DE102018203562A1 (en) ORGANIC ELECTROLUMINESCENCE INDICATOR PANEL, DRIVE METHOD AND DISPLAY DEVICE
DE2739675A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR THIN-LAYER EL MATRIX DISPLAYS
DE2259525C2 (en) Electroluminescent device
DE3347863C2 (en)
DE3100127A1 (en) "AC PLASMA PANEL WITH SELF-SHIFTING
DE2902941A1 (en) VISUAL DISPLAY DEVICE
DE2613647B2 (en) Control circuit
DE3518596A1 (en) METHOD FOR DRIVING A THIN FILM ELECTROLUMINESCENCE DISPLAY DEVICE
DE2758729C2 (en) Fluorescent display device
DE2062658A1 (en) Gray scale gas layer fluorescent screen
DE3141427C2 (en)
DE1549747A1 (en) Electronic display device
DE2264109C3 (en) Displacement gas discharge matrix display device
DE2055201A1 (en) Visual display arrangement
DE2630618C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee