DE2858337C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2858337C2
DE2858337C2 DE2858337A DE2858337A DE2858337C2 DE 2858337 C2 DE2858337 C2 DE 2858337C2 DE 2858337 A DE2858337 A DE 2858337A DE 2858337 A DE2858337 A DE 2858337A DE 2858337 C2 DE2858337 C2 DE 2858337C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier body
running rail
running
track
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2858337A
Other languages
German (de)
Inventor
Icaro Montebelluno Tresiso It Olivieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canstar Sports Group Inc
Original Assignee
Warrington Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warrington Inc filed Critical Warrington Inc
Priority to DE19782823564 priority Critical patent/DE2823564C3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2858337C2 publication Critical patent/DE2858337C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C1/00Skates
    • A63C1/30Skates with special blades
    • A63C1/32Special constructions of the simple blade

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verankerung der Laufschiene eines Schlittschuhs nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to the anchoring of the running rail a skate according to the preamble of claim 1.

Während des Gebrauchs von Schlittschuhen werden die Laufschiene-Trägerkörper-Einheiten ständig Beanspruchungen unterworfen, die je nach der Sportart, für welche die Schlittschuhe verwendet werden, beispielsweise beim Eishockey, relativ hohe Werte erreichen.During the use of ice skates, the Track-carrier body units constantly stressed subject, depending on the sport for which the Ice skates are used, for example when Ice hockey, reach relatively high values.

Alle diese Beanspruchungen haben eine nachteilige Wirkung auf den Trägerkörper und vor allem auf die Verbindung zwischen diesem Körper und der in diesem teilweise einge­ betteten Laufschiene. Es ist daher bei der Herstellung einer aus Laufschiene und Trägerkörper bestehenden Einheit eine besondere Sorgfalt in der Wahl geeigneter Kunststoffe erforderlich, aus denen der Trägerkörper hergestellt wird, vor allem jedoch in der Art und Weise der Verankerung der Laufschiene in dem Trägerkörper. Um einer solchen Verankerung die gewünschten Festigkeitseigenschaften gegenüber den hohen Beanspruchungen zu verleihen, wird der Trägerkörper unmittelbar auf die Schlittschuhlaufschiene aufgepreßt, wobei gleichzeitig eine Anzahl Querverbindungen zwischen der Laufschiene und dem jeweiligen Trägerkörper hergestellt werden. Zu diesem Zweck wurden bisher die Schlittschuhlaufschienen längs ihrer Oberseite, die zur Einbettung im Trägerkörper bestimmt ist, mit einer Anzahl von Querdurchlässen versehen, die ein unterschied­ liches Profil haben und mehr oder weniger regelmäßig verteilt sind. Die Abmessung dieser Durchlässe ist so gewählt, daß während des Preßvorganges des Trägerkörpers der Kunststoff im flüssigen oder halbflüssigen Zustand leicht durch die Durchlässe dringen kann, so daß nach erfolgter Abkühlung die gewünschten Querverbindungen erhalten werden.All of these stresses have an adverse effect on the carrier body and especially on the connection between this body and that partially in it bedded track. It is therefore in the making a unit consisting of running rail and support body special care in the selection of suitable plastics required from which the carrier body is made , but above all in the way it is anchored the running rail in the carrier body. To one Anchoring the desired strength properties against the high demands the carrier body directly onto the skate rail pressed on, at the same time a number of cross connections between the running rail and the respective carrier body getting produced. So far, the Skate tracks along their top that is intended for embedding in the carrier body, with a Number of cross diffusers provided that a difference profile and more or less regularly are distributed. The dimension of these passages is like this chosen that during the pressing process of the carrier body the plastic in the liquid or semi-liquid state can easily penetrate through the passages, so that after  the desired cross connections be preserved.

Gemäß einer bekannten Vorrichtung (CA-PS 5 85 720) sind die Schlittschuhlaufschienen längs ihrer Oberkante, die zur Einbettung im Trägerkörper bestimmt ist, mit einer Anzahl von im wesentlichen T-förmigen Vorsprüngen versehen, die sich in der gleichen Ebene wie die Laufschie­ nen selbst erstrecken und deren Schenkel, die mit der erwähnten Seite parallel sind, mit dieser eine entsprechende Anzahl von Durchlässen oder Öffnungen bilden, deren Aufgabe vom Gesichtspunkt der Bildung der Querverbindungen voll derjenigen der vorerwähnten Durchlässe entspricht. Bei dieser Vorrichtung wird die Verankerung zwischen der Schlittschuhlaufschiene und dem jeweiligen Trägerkörper durch das Zusammenwirken der Querverbindungen verbessert, die in den Öffnungen oder Durchlässen in die Masse des Trägerkörpers und durch die Einbettung der T-förmigen Vorsprünge gebildet werden.According to a known device (CA-PS 5 85 720) the skate rails along their top edge, which is intended for embedding in the carrier body with a number of substantially T-shaped protrusions provided, which are in the same plane as the barrel NEN extend themselves and their legs, which with the mentioned side are parallel, with this a corresponding Form number of passages or openings, the Task from the point of view of creating cross-connections fully corresponds to that of the aforementioned passages. In this device, the anchoring between the skate rail and the respective support body improved by the interaction of the cross connections, which in the openings or passages in the mass of the Carrier body and by embedding the T-shaped Projections are formed.

Die beiden vorangehend beschriebenen Verankerungen der Laufschiene im Trägerkörper haben einen großen Nachteil. Wenn berücksichtigt wird, daß während des Preßvorganges des Trägerkörpers verhältnismäßig hohe Temperaturen auftreten, und wenn ferner berücksichtigt wird, daß der gewählte Kunststoff während der Abkühlung eine Schrum­ pfung erleidet, hat das Vorhandensein der erwähnten Querverbindungen und vor allem derjenigen, die an den entgegengesetzten Enden der Schlittschuhlaufschiene gebildet werden, zur Folge, daß sie die Verlagerungen des Materials aufgrund der Schrumpfung verhindern, so daß im abgekühlten Trägerkörper Teile bestehen, die beträchtlichen inneren Spannungen unterliegen, die um die Durchlässe und/oder Bohrungen in der Laufschiene herum lokalisiert sind.The two anchorages described above Running rails in the carrier body have a major disadvantage. If it is taken into account that during the pressing process of the carrier body relatively high temperatures occur, and if it is further considered that the chosen plastic while cooling down a shrink suffered the existence of the mentioned Cross connections and especially those who are connected to the opposite ends of the skate rail are formed, as a result of which they relocate prevent the material from shrinking, so that there are parts in the cooled support body that subject to considerable internal tensions around the passages and / or holes in the track are located around.

Dies hat zur Folge, daß während der Benutzung eines Schlittschuhs, der mit einer Laufschienen-Trägerkörper-Ein­ heit der vorerwähnten Art ausgerüstet ist, bei einer äußeren Beanspruchung, auch wenn sie nicht erheblich ist, an den unter Spannung stehenden Teilen Risse auftreten, die rasch zu einem Bruch der erwähnten Einheit führen.As a result, while using a Ice skates, the one with a running rail support body  unit of the aforementioned type is equipped with one external stress, even if it is not significant there are cracks in the live parts, which quickly lead to a break in the mentioned unit.

Bei einer gattungsgemäßen Anordnung (DE-OS 26 38 643) ist die Laufschiene in der Nähe ihrer Oberseite an jedem Ende mit einem nach oben vorspringenden Teil versehen und gegenüber dem Trägerkörper durch eine vom Trägermaterial ausgefüllte Durchbrechung fixiert, die etwa auf halber Länge der Laufschiene angeordnet ist. Es ist eine ver­ gleichsweise dünne Bohrung. Die Fixierung kann auch als die Laufschiene durchgreifender Stift ausgebildet sein. Zur weiteren Halterung der Laufschiene am Trägerkörper sind die Laufschiene und den Trägerkörper mit Spiel durchgreifende Niete vorgesehen, die im Anschluß an die Einformung der Laufschiene in den Trägerkörper nach Abkühlung durch mechanische Bearbeitung eingebracht werden. Durch die Nieten mag das Trägermaterial gegen die Laufschiene gepreßt werden, so daß die entstehende Reibung zur Halterung der Laufschiene am Trägerkörper beiträgt. Ansonsten wird die Laufschiene lediglich durch den Kunststoffpfropfen in der Durchbrechung oder durch die im Kunststoff eingebetteten Stifte am Trägerkörper festgehalten, da die Nieten vom Spiel umgeben sind. Diese Verankerung der Laufschiene kann leicht locker werden. Außerdem ist diese Anordnung infolge des großen Fertigungsaufwandes sehr teuer.In a generic arrangement (DE-OS 26 38 643) the track is near their top on everyone Provide a protruding part at the end and opposite the carrier body by one of the carrier material filled opening fixed, which is about halfway Length of the running rail is arranged. It is a ver equally thin bore. The fixation can also designed as a pin penetrating the running rail be. For further mounting of the running rail on the carrier body are the running rail and the support body with play sweeping rivets provided following the shaping of the running rail in the carrier body after Cooling introduced by mechanical processing will. Due to the rivets, the carrier material may the track are pressed so that the resulting Friction to hold the running rail on the carrier body contributes. Otherwise, the running track is only through the plastic plug in the opening or through the pins embedded in the plastic on the carrier body held because the rivets are surrounded by the game. This anchoring of the running track can easily be loosened will. In addition, this arrangement is due to the large Manufacturing expenses very expensive.

Bei einer weiteren Anordnung (DE-PS 3 59 420) wird die Laufschiene durch eine im vorderen Bereich der Laufschiene vorgesehene Durchbrechung, die vom Trägermaterial ausgefüllt ist, fest mit dem Trägerkörper verbunden. Außerdem sind die beiden Teile durch mindestens eine horizontale, sich über die Länge der Laufschiene erstreckende, in diese eingearbeitete Nut miteinander verankert. Der Trägerkörper ist hier aus Aluminium gefertigt, einem Material, dessen Wärmedehnungskoeffizient dem des Stahls wesentlich näher liegt als der des Kunststoffes. Bei der Länge der Nut besteht jedoch auch hier schon die Gefahr, daß bei der Relativbewegung der beiden Teile zueinander die auftretende Reibung Verwerfungen der Laufschiene verursacht.In a further arrangement (DE-PS 3 59 420) Running track through a in the front area of the running track intended opening, filled by the carrier material is firmly connected to the carrier body. Also are the two parts by at least one horizontal, extending over the length of the running rail, in anchored this incorporated groove together. The Carrier body is made of aluminum, one Material whose coefficient of thermal expansion is that of steel  is much closer than that of plastic. At However, the length of the groove already exists here Danger of the relative movement of the two parts to each other the friction that occurs Running track caused.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verankerung der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu schaffen, bei dem die Laufschiene in einem Arbeits­ gang fertig in den Trägerkörper eingeformt werden kann, ohne daß innere Spannungen im Trägerkörper auftreten.The invention is therefore based on the object Anchoring those mentioned in the preamble of claim 1 Kind of creating the running track in one working can be fully molded into the carrier body, without internal stresses occurring in the carrier body.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil der Anspruchs angegebenen Merkmale gelöst.This task is performed by the in the characterizing part solved the features specified claim.

Der durch die Erfindung erreichte Hauptvorteil besteht vor allem darin, daß die Laufschiene einerseits durch den Festpunkt unverrückbar und andererseits durch Ver­ ankerungen nachgiebig mit dem Festkörper verbunden ist. In den Verankerungen kann sich das Material bei Schrumpfun­ gen relativ zum Festpunkt verschieben. Dadurch werden bleibende Spannungen im Material des Trägerkörpers ver­ hindert.The main advantage achieved by the invention is especially in that the running rail on the one hand the fixed point immovable and on the other hand by ver Anchors is resiliently connected to the solid. The material can shrink in the anchorages shift relative to the fixed point. This will permanent tensions in the material of the support body ver prevents.

Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Sie zeigt:The following is an embodiment of the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawing. She shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schlittschuhs. Fig. 1 is a side view of an ice skate according to the invention.

Wie ersichtlich, ist die Laufschiene 11 längs ihrer Seite 12, die zur teilweisen Einbettung in einem Kunststoff­ trägerkörper bestimmt ist, an ihren entgegengesetzten Enden mit zwei vorspringenden Teilen 13, 14 versehen. Der Teil 13 weist eine Durchbrechung 15 vorzugsweise von länglicher Form auf, während der vorspringende Teil 14 einen Ansatz 14 a bildet, welcher dem Teil 13 zugekehrt ist und sich parallel sowie in Abstand von der Seite 12 der Laufschiene erstreckt. Zwischen diesem Ansatz 14 a und der Seite 12 ist ein Durchlaß 16 von bestimmter Länge und bestimmter Breite vorgesehen.As can be seen, the running rail 11 along its side 12 , which is intended for partial embedding in a plastic carrier body, is provided at its opposite ends with two projecting parts 13 , 14 . The part 13 has an opening 15, preferably of elongated shape, while the projecting part 14 forms an extension 14 a , which faces the part 13 and extends parallel and at a distance from the side 12 of the running rail. Between this approach 14 a and the side 12 , a passage 16 of certain length and certain width is provided.

Claims (1)

Verankerung der Laufschiene eines Schlittschuhs in einem Trägerkörper aus Kunststoff, wobei der vom Träger­ körper abgedeckte obere Teil der Laufschiene an jedem Ende einen nach oben vorspringenden Teil aufweist und mit einer Durchbrechung versehen ist, die bei Anformung des Trägerkörpers vom Kunststoff ausgefüllt wird und als Festpunkt zwischen Laufschiene und Trägerkörper dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung (15) in dem einen vorspringenden Teil (13) der Laufschiene (11) angeordnet ist und daß der andere vorspringende Teil (14) einen Ansatz (14 a) aufweist, der sich parallel zur und mit Abstand von der Oberseite (12) der Laufschiene (11) in Richtung zur Durchbrechung (15) hin erstreckt.Anchoring the running rail of a skate in a carrier body made of plastic, wherein the upper part of the running rail covered by the carrier body has an upwardly projecting part at each end and is provided with an opening which is filled by the plastic when the carrier body is formed and as a fixed point between Running rail and support body is used, characterized in that the opening ( 15 ) is arranged in one projecting part ( 13 ) of the running rail ( 11 ) and in that the other projecting part ( 14 ) has an extension ( 14 a ) which is parallel to the and extends at a distance from the top ( 12 ) of the running rail ( 11 ) in the direction of the opening ( 15 ).
DE2858337A 1977-11-29 1978-05-30 Expired DE2858337C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823564 DE2823564C3 (en) 1977-11-29 1978-05-30 Anchoring the skate of a skate in the carrier body made of plastic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1457977A CH617354A5 (en) 1977-11-29 1977-11-29 Blade for ice-skates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2858337C2 true DE2858337C2 (en) 1989-02-16

Family

ID=4402039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2858337A Expired DE2858337C2 (en) 1977-11-29 1978-05-30

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS6051914B2 (en)
CA (2) CA1102842A (en)
CH (1) CH617354A5 (en)
DE (1) DE2858337C2 (en)
SE (1) SE441416B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1105510A (en) * 1979-07-13 1981-07-21 George Couture Skate blade
US6105975A (en) * 1998-01-30 2000-08-22 Nike, Inc. Skate blade holding system
USD992649S1 (en) * 2021-06-15 2023-07-18 G20 holding SA Skate assembly for scooter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE359420C (en) * 1922-09-22 Stanley Earle Collinson Ice skate
CA585720A (en) * 1959-10-27 E. Kirkpatrick John Ice skate
DE2638643A1 (en) * 1975-08-28 1977-03-10 Nylite Skate Co Of Canada Plastic and metal ice skate - has steel skate blade moulded and riveted into plastic frame

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE359420C (en) * 1922-09-22 Stanley Earle Collinson Ice skate
CA585720A (en) * 1959-10-27 E. Kirkpatrick John Ice skate
DE2638643A1 (en) * 1975-08-28 1977-03-10 Nylite Skate Co Of Canada Plastic and metal ice skate - has steel skate blade moulded and riveted into plastic frame

Also Published As

Publication number Publication date
SE7812262L (en) 1979-05-30
JPS54100838A (en) 1979-08-08
CA1216603B (en) 1987-01-13
SE441416B (en) 1985-10-07
JPS6051914B2 (en) 1985-11-16
CH617354A5 (en) 1980-05-30
CA1102842A (en) 1981-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210456C2 (en) Cross connection for profile bars using tension members
DE3023082C2 (en)
DE2856757A1 (en) STRAP WITH BUCKLE AND METHOD OF MANUFACTURING IT, IN PARTICULAR HANDLE LAP WITH BUCKLE FOR A SKI POLE
EP3124734B1 (en) Connection assembly for connecting a post on a frame profile of a window or a door made of plastic
CH651760A5 (en) Ice.
DE2127492C3 (en) Storage device for clothes
DE2807371A1 (en) Relative tilt adjustment for ski boot base and upper - consists of cam, pivot pin and handle with eccentrically positioned pivot points
EP1208305B1 (en) Arresting device for support
DE19539041A1 (en) Fastening element for insertion into prepared holes in walls
DE2858337C2 (en)
DE2823564C3 (en) Anchoring the skate of a skate in the carrier body made of plastic
DE4030214C2 (en) Lateral guide device of a cross-country ski boot
DE2008934A1 (en) Device for improving the guidance of skis
DE4021229A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE2116488C3 (en) Profiled outsole for sports shoes
DE3430962A1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR MAKING A CONNECTION BETWEEN TWO PARTS
DE3810144C2 (en) Alignment and fastening device for a frame
AT400404B (en) MOUNTING DEVICE FOR A SKI BINDING
DE3530003A1 (en) Connecting arrangement
DE820741C (en) Longitudinally adjustable rail butt joint made of iron for mechanically unloaded busbars
DE4040048C2 (en) Core profile for reinforcing plastic products
AT6724U1 (en) SUPPORT PLATE FOR AT LEAST ONE HOLDING ELEMENT FOR A SHOE ON A SLIDING BOARD
DE8225195U1 (en) Rackets for ball games
AT351414B (en) SKI WITH ADDITIONAL EQUIPMENT
DE2755395A1 (en) Long distance ski - with profiled running surface including tiers of holding grooves extending at right angles to running surface

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2823564

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WARRINGTON INC., MISSISSAUGA, ONTARIO, CA

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2823564

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2823564

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2823564

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CANSTAR SPORTS GROUP INC., MOUNT ROYAL, QUEBEC, CA