DE2856608A1 - Electric food processor with different processing discs - has pressure member driven down to force food to kneading, cutting, or shaping end - Google Patents

Electric food processor with different processing discs - has pressure member driven down to force food to kneading, cutting, or shaping end

Info

Publication number
DE2856608A1
DE2856608A1 DE19782856608 DE2856608A DE2856608A1 DE 2856608 A1 DE2856608 A1 DE 2856608A1 DE 19782856608 DE19782856608 DE 19782856608 DE 2856608 A DE2856608 A DE 2856608A DE 2856608 A1 DE2856608 A1 DE 2856608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
pressure piece
spindle shaft
housing
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782856608
Other languages
German (de)
Inventor
Geb Frech Maria Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jakob Gebfrech maria
Original Assignee
Jakob Gebfrech maria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jakob Gebfrech maria filed Critical Jakob Gebfrech maria
Priority to DE19782856608 priority Critical patent/DE2856608A1/en
Publication of DE2856608A1 publication Critical patent/DE2856608A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • B26D3/185Grid like cutters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/16Extruding machines
    • A21C11/18Extruding machines with pistons

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

The pressure member of the machine, which is axially displaceable in the pressure chamber housing has one or more support elements which are firmly connected to a spindle nut which is coaxial with the axis of symmetry of the pressure member. The nut is guided on a central spindle shaft (5) which is rotatable but axially immovable and is in turn in driving connection with an electric motor (13). To take up even greater forces the spindle shaft can be set with its lower end in a support plate firmly connected to the pressure chamber housing, and with its upper end in the housing lid. The compact design of the machine allows easier handling, whilst the parts are also easy to clean. The processor can be used for dough-kneading, shaping pasta into noodles etc., or for cutting fruit and vegetables into chips etc., all according to the processing matrix used.

Description

Küchenmaschine. Food processor.

Die Erfindung betrifft eine Küchenmaschine zum Verarbeiten von Nahrungsmitteln, wie z.B. Teig, bestehend aus einem Druckstück, das in einem Freraumgehäuse axial verschiebbar geführt ist und mit dem das im PreRraumgehäuse befindliche Nahrungsmittel durch eine Matrize hindurchgedrückt wird. The invention relates to a food processor for processing food, such as dough, consisting of a pressure piece that is axially Is displaceably guided and with which the food located in the PreRraumgehäuses is pushed through a die.

Mit derartigen Küchenmaschinen können kochfertige Nahrungsmittel wie Nudeln, Pommes-frites, Kompott usw. aus den entsprechenden Vorprodukten wie Teig, Kartoffel, Obst usw. With such kitchen machines ready-to-cook food such as pasta, French fries, compote, etc. from the corresponding preliminary products such as Dough, potato, fruit, etc.

hergestellt werden.getting produced.

Es ist eine Teigpresse dieser Art bekannt geworden, die einan Druckzylinder aufweist, in dem ein Kolben axial verschiebbar geführt ist. Der Kolben ist durch Betätigen eines Handhebels, der am Zylinder angelenkt ist und über einen Zwischenlenker mit dem Kolben gelenkig verbunden ist, in axialer Richtung gegen den Boden des Zylinders bewegbar. Im Boden des Zylinders sind eine Anzahl vori Öffnungen vorgesehen, durch die der im Zylinder befindliche Teig hindurchgedrückt wird und in einzelnen Strängen als Nudeln oder sonstige, den Öffnungen entsprechend geformte Teigwaren austritt. A dough press of this type has become known which has a pressure cylinder has, in which a piston is guided axially displaceably. The piston is through Actuation of a hand lever which is linked to the cylinder and via an intermediate link is hinged to the piston, axially against the bottom of the cylinder moveable. A number of openings are provided through the bottom of the cylinder which the dough in the cylinder is pushed through and in individual strands as noodles or other, shaped according to the openings Pasta emerges.

Ferner sind Kartoffelschneider bekannt, die mit einem Druckstück rechtecki'en oder quadratischen Querschnitts arbeiten. Mit dem von Hand betätigten Druckstück wird die Kartoffel gegen eine aus dünnwawligen, quadratisch angeordneten Messern bestehende Matrize gedrückt. Dadurch wird die rohe Kartoffel in Schnitze geschnitten, die zu Fommes-frites weiterverarbeitet werden können. Furthermore, potato cutters are known that have a pressure piece work with a rectangular or square cross-section. With the manually operated The potato is pressed against one of thin, squared squares Knives existing die pressed. This will cut the raw potato into wedges cut, which can be further processed into French fries.

Diese bekannten Küchenmaschinen haben den Nachteil, daß der Kolben oder das Druckstück von Hand gegen die Matrize gedrückt werden muß. Der hierzu erforderliche Kraftaufwand ist beträchtlich. Zumal diese Arbeiten üb-erwiegend von weiblichen Personen verrichtet werden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß es sich bei diesen Küchenmaschinen um Spezialgeräte handelt, mit denen jeweils nur ein bestimmter Arbeitsvorgang durchgeführt werden kann. These known kitchen machines have the disadvantage that the piston or the pressure piece has to be pressed against the die by hand. The required for this The effort required is considerable. Especially since this work is mostly done by women People are done. Another disadvantage is that these kitchen machines are special devices with which only one specific device is involved Operation can be carried out.

Es sind zwar auch motorisch angetriebene Küchenmaschinen bekannt geworden. Diese Maschinen werden jedoch stationär und vorwiegend in Großküchen verwendet. Sie haben den Nachteil, daß als Druckorgan eine angetriebene Rotationsschnekke dient, mit der nur bestimmte Nahrungsmittel, wie z.B. Fleischstücke, in zufriedenstellender Weise verarbeitet werden können. It is true that motor-driven kitchen machines are also known become. However, these machines are used stationary and mainly in large kitchens. they have the Disadvantage that a driven rotary screw as a pressure member with which only certain foods, such as cuts of meat, are more satisfactory Way can be processed.

Bei der Verarbeitung von Teig oder sonstigen teigigen Massen setzen sich diese in den Schneckengängen fest. Die Folge davon ist eine mühevolle Reinigung und ein hoher Verlust der zu verarbeitenden Nahrungsmittel. Auch ist die Verarbeitung von Kartoffeln, Obst und sonstigen, festen Nahrungsmitteln mit der Rotationsschnecke nicht möglich. Ein weiterer Nachteil ist, daß diese Maschinen nicht unmittelbar über Schüsseln oder sonstige Gefäße von Hand gehalten werden können, da sie stationär befestigt werden müssen.Set when processing dough or other doughy masses they get stuck in the worm threads. The result is laborious cleaning and a high loss of processed food. Also is the processing of potatoes, fruit and other solid foods with the rotary screw not possible. Another disadvantage is that these machines are not immediate can be held by hand over bowls or other vessels, as they are stationary need to be attached.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Küchenmaschine zu schaf-fen, die ohne manuellen Kraft. The invention is therefore based on the object of a kitchen appliance to create that without manual force.

aufwand einfach und .bequem zu bedienen ist, universell sowohl für feste als auch teigige Nahrungsmittel einsetzbar- ist und eine handliche Form zum nichtstationären Einsatz aufweist.effort is simple and convenient to use, universal for both solid as well as doughy food can be used and a handy form for Has non-stationary use.

Gemäß der Erlndung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Druckstück ein oder mehrere Stützelemente aufweist, die mit einer koaxial zur Symmetrieachse des Druckstücks angeordneten Spindelmutter fest verbunden sind, wobei die Spindelmatter auf einer zentralen Spindelwelle geführt ist, die drehbar und axial unverschiebbar gelagert ist und mit einem Elektromotor in Antriebsverbindung steht. According to the invention, the object is achieved in that the pressure piece has one or more support elements which are coaxial with the axis of symmetry of the pressure piece arranged spindle nut are firmly connected, the spindle mat on a central spindle shaft is guided, which is rotatably and axially immovable and is in drive connection with an electric motor.

Um auch größere Kräfte aufnehmen zu können, ist die Spindelwelle mit ihrem unteren Ende in einer mit dem Preßraumgehäuse fest verbunden Stützplatte und mit ihrem oberen Ende in einem Gehäusedeckel drehbar und axial unverschiebbar gelagert, wobei das obere Ende der Spindelwelle mit dem Elektromotor in Antriebsverbindung steht und die Stützplatte oberhalb des Druckstücks angeordnet ist. In order to be able to absorb larger forces, the spindle shaft is with its lower end in a support plate firmly connected to the press chamber housing and with its upper end rotatable and axially immovable in a housing cover stored, wherein the upper end of the spindle shaft with the electric motor in drive connection stands and the support plate is arranged above the pressure piece.

Da die Stützelemente des Druckstücks an der Stützplatte vorbei oder hindurchgeführt werden müssen, weist die Stützplatte eine oder mehrere, entsprechend den Stützelementen geformte Offnungen auf Eine vorteilhafte Bauform der Küchenmaschine ergibt sich dadurch2 daß der Elektromotor quer zur Längsachse der Spindelwelle angeordnet ist und mit dieser durch einen Winkeltrieb in Antriebsverbindung steht, wobei ein den Elektromotor umgebendes Griffgehäuse als Handgriff für die Küchen maschine dient. Since the support elements of the pressure piece past the support plate or must be passed through, the support plate has one or more, accordingly Openings formed on the support elements. An advantageous design of the food processor is made thereby2 that the electric motor is arranged transversely to the longitudinal axis of the spindle shaft is and is in drive connection with this by an angular drive, wherein a The handle housing surrounding the electric motor serves as a handle for the kitchen machine.

Eine andere Bauform der Küchenmaschine ist dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor parallel oder koaxial zur Spindelwelle auf der dem Druckstück entgegengesetzten Seite angeordnet ist. Der Elektromotor kann auch konzentrisch zur Spindelwelle angeordnet sein und eine Hohlwelle aufweisen, durch die die Spindelwelle hindurchgeführt ist. Bei diesen Ausführungen ist der Elektromotor von einem Gehäuse umgeben, das an der Oberseite einen schräg zur Horizontalen verlaufenden Handgriff aufweist. Another design of the food processor is characterized by that the electric motor is parallel or coaxial to the spindle shaft on the pressure piece opposite side is arranged. The electric motor can also be concentric be arranged to the spindle shaft and have a hollow shaft through which the spindle shaft is passed through. In these designs, the electric motor is in a housing surrounded by a handle at the top that runs obliquely to the horizontal having.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück durch einen Kolben gebildet wird, der in einem Zylinder geführt ist. A particularly advantageous embodiment of the invention is thereby characterized in that the pressure piece is formed by a piston in a Cylinder is guided.

Zur Begrenzung des Hubes und zur Umschaltung vom Vorwärtshub auf den Rückhub des Druckstücks ist für die Einleitung der Drehrichtungsumkehr des Elektromotors in der oberen und unteren Endlage des Druckstücks ein oberer und ein unterer Endschalter vorgesehen, die am Gehäuse der Küchenmaschine angeordnet und von einem ober-en und unteren Schaltnocken betätigbar sind, wobei diese Schaltnocken mit einem Schalt arm der Spindelmutter zusammenwirken. To limit the stroke and to switch from the forward stroke to the return stroke of the pressure piece is used to initiate the reversal of the direction of rotation of the electric motor an upper and a lower limit switch in the upper and lower end position of the pressure piece provided, which is arranged on the housing of the food processor and from a top and lower switching cams can be actuated, these switching cams with a switching cooperate arm of the spindle nut.

Um das Auslaufen des Motors vor der Drehrichtungsumkehr bezw. die Üb erl aufbewegung des Druckstücks vor seiner Richtungsumkehr zu berücksichtigen, sind die Schaltnocken auf einer parallel zur Spindelwelle angeordneten, axial verschiebbar gelagerten Schaltstange befestigt, die mit dem oberen Schaltnocken gegen die Kraft einer Druckfeder nach oben und mit dem unteren Schaltnocken gegen die Kraft einer Druckfeder nach unten bewegbar ist, wenn der Schaltarm der Spindelmutter vor Erreichen der oberen und unteren Endlage des Druckstücks auf die Schaltnocken auftrifft und der betreffende Endschalter zur Drehrichtungsumkehr des Elektromotors betätigt wird. In order to prevent the motor from running out before reversing the direction of rotation. the To take into account excessive movement of the pressure piece before reversing its direction, the switching cams are axially displaceable on a parallel to the spindle shaft mounted switch rod, which with the upper switch cam against the force a compression spring upwards and with the lower switching cam against the force of a The compression spring can be moved downwards when the switching arm reaches the spindle nut before the upper and lower end position of the pressure piece hits the switching cam and the relevant limit switch for reversing the direction of rotation of the electric motor is actuated.

Zum Einstellen der Hublänge und zur Bestimmung des Zeitpunkts der Schalterbetätigung sind die Schaltnocken auf der Schaltstange verschiebbar und mittels Stellschrauben feststellbar angeordnet. To set the stroke length and to determine the time of the Switch actuation, the switching cams on the switching rod are displaceable and by means of Adjusting screws arranged lockable.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die körperliche Arbeit der Hausfrau verringert und der Bedienungskomfort der Küchenmaschine durch die kompakte, handliche Bauweise erhöht werden. Die erfindungsgemäße Konstruktion gestattet nicht nur eine ansprechende, ästhetische Gestaltung der Küchenmaschine, sondern auch eine den anatomischen Form- und Bewegungsverhältnissen der menschlichen Hand angepaßte Bauform. Außerdem ist die-Küchenmaschine gemäß der Erfindung in hohem Maße universell einsetzbar und vor allem sehr leicht zu reinigen Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch die Küchenmaschine gemäß der Linie I-I der Fig.2, mit in der oberen Stellung befindlichem Druckstück, Fig. 2 eine Seitenansicht der Küchenmaschine, teilweise geschnitten, mit einer Hubbegrenzungsvorrichtung, Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Küchenmaschine nach Fig. 1 und 2, Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Küchenmaschine nach der Erfindung In einem zylindrischen Preßraumgehäuse 1 ist ein Druckstück 2 in Form eines Kolbens axial verschiebbar gelagert. In das Druckstück 2 sind Stützelemente 3, die als Druckstangen ausgebildet sind, eingeschraubt. Die oberen Enden der Stützelemente 3 sind mit einer Spindelmutter 4 fest verschraubt, die auf einer Spindelwelle 5 axial beweglich geführt ist. Die Spindelwelle 5 ist in einem oberen Gehäusedeckel 6 und in einer unteren, mit einem Gehäusemittelteil 7 fest verbundenen Stützplatte 8 drehbar, aber axial unarerschiebbar gelagert.Dabei befindet sich das Druckstück 2 unterhalb der Stützplatte 8, die Bohrungen 9- aufweist, durch die die Stützelemente 3 des Druckstücks 2 beweglich hindurchgeführt sind. Das Gehäusemittelteil 7 und das Preßraumgehäuse 1 werden durch eine Schraubverbindung 10 lösbar zusammengehalten. The advantages that can be achieved with the invention are in particular in that the housewife's physical work is reduced and the ease of use the food processor can be increased by the compact, handy design. The inventive The construction not only allows an appealing, aesthetic design of the food processor, but also the anatomical shape and movement relationships of the human Hand adapted design. In addition, the food processor according to the invention is in high quality Dimensions can be used universally and, above all, very easy to clean. The invention is in the following description and the drawing, which shows an exemplary embodiment represents, explained in more detail. They show: FIG. 1 a section through the kitchen appliance according to the line I-I of Fig. 2, with the pressure piece in the upper position, 2 shows a side view of the food processor, partially in section, with a stroke limiting device, 3 shows a perspective illustration of the kitchen appliance according to FIGS. 1 and 2, FIG. 4 a further embodiment of the food processor according to the invention in a cylindrical Press chamber housing 1 is a pressure piece 2 in the form of a piston, axially displaceable stored. In the pressure piece 2 are support elements 3, which act as pressure rods are formed, screwed. The upper ends of the support members 3 are with a Spindle nut 4 firmly screwed, which is axially movably guided on a spindle shaft 5 is. The spindle shaft 5 is in an upper housing cover 6 and in a lower, with a housing middle part 7 fixedly connected support plate 8 rotatable, but axially In this case, the pressure piece 2 is located below the support plate 8, which has bores 9, through which the support elements 3 of the pressure piece 2 can be moved are passed through. The housing middle part 7 and the press chamber housing 1 are through a screw connection 10 detachably held together.

Am oberen Ende der Spindelwelle 5 ist ein Kegelrad 11 befestigt, das mit einem Kegelrad 12 eines Elektromotors 13 in Antriebsverbindung steht. Der Elektromotor 13 ist horizontal angeordnet und von einem Griffgehäuse 14 umgeben, das rechtwinklig vom Preßraumgehäuse 1 und Gehäusemittelteil 7 absteht. Das Griffgehäuse 14 weist die Form eines Handgriffs auf, mit dem die Küchenmaschine während der Arbeit in der Hand gehalten wird. An der Oberseite des Griffgehäuses 14 befindet -sich eine Drucktaste 15 zum Ein- und Ausschalten des Elektromotors 13. At the upper end of the spindle shaft 5 a bevel gear 11 is attached, which is in drive connection with a bevel gear 12 of an electric motor 13. Of the Electric motor 13 is arranged horizontally and surrounded by a handle housing 14, which protrudes at right angles from the press chamber housing 1 and housing middle part 7. The handle housing 14 is in the form of a handle with which the food processor during work is held in the hand. At the top of the handle housing 14 is located a push button 15 for switching the electric motor 13 on and off.

Die Spindelmutter 4 weist außen zu beiden Seiten angeordnete Vorsprünge 16 auf, die jeweils in eine vertikale Nut 17 von parallel zur Spindelwelle 5 verlaufenden Führungen 18 eingreifen. Die Führungen 18 sind mit ihrem unteren Ende mit der Stützplatte 8 fest verbunden. Das obere Ende der Führungen 18 ist über eine obere Stützplatte 19 mit dem Gehäusemittelteil 7 fest verbunden. The spindle nut 4 has projections arranged on the outside on both sides 16, each running in a vertical groove 17 parallel to the spindle shaft 5 Guides 18 engage. The guides 18 are at their lower end with the support plate 8 firmly connected. The upper end of the guides 18 is over an upper support plate 19 firmly connected to the housing middle part 7.

Das Preßraumgehäuse 1 ist nach unten durch eine Matrize 20 verschlossen. Die Matrize 20 wird mit Hilfe eines Befestigungsringes 21, der mit dem Preßraumgehäuse 1- verschraubbar ist, gegen die untere .Stirnfläche des Preßraumgehäuses fest angedrückt. Die Matrize 21 weist Öffnungen 22 auf, durch welche das im Preßraumgehäuse 1 befindliche Nahrungsmittel hindurchgedrückt wird. The press chamber housing 1 is closed at the bottom by a die 20. The die 20 is secured with the aid of a fastening ring 21, which is attached to the press chamber housing 1- can be screwed, firmly pressed against the lower end face of the baling chamber housing. The die 21 has openings 22 through which the one located in the press chamber housing 1 Food is pushed through.

Der Hub des Druckstücks 2 wird durch einen oberen Endschalter 23 und einen unteren Endschalter 24 begrenzt, die an der Innenwandung des Gehäusemittelteils 7 befestigt sind (Fig. 2). Die Endschalter 23 und 24, die eine Drehrichtungsumkehr des Elektromotors 13 bewirken, sind in der vertikalen Bewegungsbahn eines oberen Schaltnockens 25 und eines unteren Schaltnockens 26 angeordnet. Die Schaltnocken.25 und 26 sind auf einer parallel zur Spindelwelle angeordneten Schaltstange 27 mit je einer Stellschraube 28 befestigt. Mit ihrem unteren Ende ist die Schaltstange 27 in der Stützplatte 8 und mit ihrem oberen Ende in einem Träger 29 des Gehausedeckels 6 axial verschiebbar gelagert. Die Schaltstange 27 ist mit ihrem oberen Schaltnocken 25 nach oben gegen die Kraft einer Druckfeder 30 und mit ihrem unteren Schaltnocken 26 gegen die Kraft einer Druckfeder 31 nach unten bewegbar. Mit den Schaltnocken 25 und 26 wirkt ein Schaltarm 32 zusammen, der an der Spindelmutter 4 befestigt ist und zusammen mit dieser auf- und abbewegt wird und kurz vor der oberen und unteren Endstellung des Druckstücks 2 auf den oberen und unteren Schaltnocken 25 und 26 auftrifft. The stroke of the pressure piece 2 is controlled by an upper limit switch 23 and a lower limit switch 24, which is located on the inner wall of the middle part of the housing 7 are attached (Fig. 2). The limit switches 23 and 24, which reverse the direction of rotation of the electric motor 13 are in the vertical movement path of an upper Switching cam 25 and a lower switching cam 26 are arranged. The switching cams. 25 and 26 are on a shift rod arranged parallel to the spindle shaft 27 fastened with one adjusting screw 28 each. With its lower end is the shift rod 27 in the support plate 8 and with its upper end in a carrier 29 of the housing cover 6 axially displaceable. The switching rod 27 is with its upper switching cam 25 upwards against the force of a compression spring 30 and with its lower switching cam 26 can be moved downward against the force of a compression spring 31. With the switch cams A switching arm 32, which is fastened to the spindle nut 4, interacts with one another 25 and 26 is and is moved up and down together with this and just before the upper and lower End position of the pressure piece 2 on the upper and lower switching cams 25 and 26 hits.

Bei der Ausführungsform der Küchenmaschine nach Fig.4 ist der Elektromotor 13 auf nicht näher dargestellte Weise koaxial zur Spindelwelle 5 und in deren Verlängerung nach oben angeordnet. Ein den Elektromotor 13 umgebendes Gehäuse 33 weist am oberen Ende einen schräg zur Horizontalen verlaufenden Handgriff 34 auf. In the embodiment of the food processor according to Figure 4, the electric motor is 13 in a manner not shown coaxially to the spindle shaft 5 and in its extension arranged upwards. A housing 33 surrounding the electric motor 13 has on the upper one End of a handle 34 running obliquely to the horizontal.

In anderen, nicht dargestellten Bauformen der erfindungsgemäßen Küchenmaschine ist der Elektromotor 13 parallel oder konzentrisch zur Spindelwelle 5 angeordnet. In other, not shown designs of the kitchen appliance according to the invention the electric motor 13 is arranged parallel or concentrically to the spindle shaft 5.

Die Wirkungsweise der Küchenmaschine ist folgende: Das zu verarbeitende Nahrungsmittel wird in das vom Gehäusemittelteil 7 abgeschraubte Preßraumgehäuse 1, das nach unten durch die gewünschte Matrize 20 verschlossen ist, eingefüllt. Das gefüllte Preßraumgehäuse 1 wird wieder an das Gehäusemittelteil 7 angeschraubt und der Elektromotor 13 durch Betätigung der Drucktaste 15 in Betrieb gesetzt. Über den Winkeltrieb 11,12 und den Spindeltrieb 4,5 wird die Drehbewegung des Elektromotors 13 in eine vertikale Hubbewegung des Druckstücks 2 umgewandelt. Das Druckstück 2 bewegt sich nach unten und drückt auf das im Preßraumgehäuse 1 befindliche Nahrungsmittel. Befindet sich beispielsweise Teig im Preßraumgehäuse 1, so wird dieser durch die Öffnungen 22 der Matrize 20 hindurchgedrückt und je nach Form der Öffnungen zu Spätzle, Nudeln, Makkaroni usw. verarbeitet. Gekochte Kartoffeln, Gemüse, Obst usw. können zu Kartoffelbrei, Gemüsebrei, Apfelmus usw. verarbeitet werden. Für jedes gewünschte Endprodukt steht eine Matrize mit spezieller Lochung zur Verfügung Zur Herstellung von Schnitten aus festen Vorprodukten wie rohe Kartoffel, Karotten, Gurken, Kraut, Sellerie usw. besteht die Matrize aus einem Messereinsatz, der eine Anzahl von dünnwandigen, quadratisch oder rechteckig angeordneten Schneidmessern aufweist. Durch diese Messermatrizen werden die zu verarbeitenden Vorprodukte in Scheiben, Würfel oder Schnitzel geschnitten. The way the food processor works is as follows: The one to be processed Food is in the unscrewed from the housing middle part 7 press chamber housing 1, which is closed at the bottom by the desired die 20, filled. The filled press chamber housing 1 is screwed onto the housing middle part 7 again and the electric motor 13 is put into operation by pressing the pushbutton 15. Above the angle drive 11,12 and the spindle drive 4,5 is the rotary movement of the electric motor 13 converted into a vertical stroke movement of the pressure piece 2. The pressure piece 2 moves downwards and presses on the food located in the press chamber housing 1. For example, there is dough in the press chamber housing 1, so this is through the Openings 22 of the die 20 pushed through and depending on the shape of the openings to spaetzle, Pasta, macaroni, etc. processed. Boiled potatoes, vegetables, fruits, etc. can can be processed into mashed potatoes, vegetable puree, applesauce, etc. For any one you want The end product is a die with special perforation available for production of cuts made from solid intermediate products such as raw potatoes, carrots, cucumbers, cabbage, Celery, etc., the die consists of a knife insert, which has a number of thin-walled, square or rectangular having arranged cutting knives. These knife matrices are used to cut the primary products to be processed into slices, Cut into cubes or cutlets.

Kurz bevor das Druckstück 2 an der Matrize 20 zur Anlage kommt, trifft der Schaltarm 32 der Spindelmutter 4 auf den unteren Schaltnocken 26, der den unteren Endschalter 24 für die Drehrichtungsumkehr des Elektromotors 13 betätigt. Just before the pressure piece 2 comes to rest on the die 20, it hits the switching arm 32 of the spindle nut 4 on the lower switching cam 26, which the lower Limit switch 24 for reversing the direction of rotation of the electric motor 13 is actuated.

Da ein gewisser Überlauf bis zum Stop des Elektromotors bezw.Since a certain overflow to the stop of the electric motor BEZW.

bis zur Riehtungsumkehr stattfindet, wird die Hubbewegung durch die Druckfeder 31 abgebremst, bis der Elektromotor 13 stillsteht und infolge der Drehrichtungsumkehr das Druckstück 2 wieder neeh oben bewegt. Vor Erreichen der oberen Endstellung des Druckstücks 2 wiederholt sich der beschriebene Vorgang in gleicher Weise beim Auftreffen des Schaltarmes 32 auf den oberen Sclfaltnocken 25 unter Einwirkung auf die Druckfeder 30 und den Endschalter 23, der den Elektromotor 13 wiederum in die andere Drehrichtung umschaltet.until the direction is reversed, the stroke movement is caused by the Compression spring 31 braked until the electric motor 13 comes to a standstill and as a result of the reversal of the direction of rotation the pressure piece 2 moves again neeh above. Before reaching the upper end position of the Pressure piece 2, the process described is repeated in the same way when it hits of the switching arm 32 on the upper folding cam 25 under the action of the compression spring 30 and the limit switch 23, which in turn drives the electric motor 13 in the other direction of rotation switches.

Zum Einstellen der Hublänge und zur Bestimmung des Zeitpunkts, zu dem die Richtungsumkehr stattfinden soll, sind die Schaltnocken 25 und 26 mit Hilfe der Stellschrauben 28 auf der Schaltstange 27 in vertikaler Richtung verschiebbar und feststellbar. To set the stroke length and to determine the point in time, to which the direction reversal is to take place, the switching cams 25 and 26 are with the help the adjusting screws 28 on the shift rod 27 displaceable in the vertical direction and detectable.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (12)

Patentansprüche Kücbenmaschine zum Verarbeiten von Nahrungsmitteln, wie z.B. Teig, betstehend aus einem Druckstück, das in einem Preßraumgehäuse axial verschiebbar geführt ist und mit dem das im Preßraumgehäuse befindliche Nahrungsmittel durch eine Matrize hindurchgedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (2) ein oder mehrere Stützelemente (3) aufweist, die mit einer koaxial zur Symmetrieachse des Druckstücks (2) angeordneten Spindelmutter (4) fest verbunden sind, wobei die Spindelmutter (4) auf einer zentralen Spindelwelle (5) geführt ist, die drehbar und axial unverschiebbar gelagert ist und mit einem Elektromotor (13) in Antriebsverbindung steht. Claims kitchen machine for processing food, such as dough, consisting of a pressure piece that is axially in a press chamber housing Is displaceably guided and with which the food located in the press chamber housing is pressed through a die, characterized in that the pressure piece (2) has one or more support elements (3) which are coaxial to the axis of symmetry of the pressure piece (2) arranged spindle nut (4) are firmly connected, the Spindle nut (4) is guided on a central spindle shaft (5) which is rotatable and is axially immovable and is in drive connection with an electric motor (13) stands. 2. Küchenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelwelle (5) mit ihrem unteren Ende in einer mit dem Preßraumgehäuse (1) fest verbundenen Stützplatte (8) und mit ihrem oberen Ende in einem Gehäusedeckel (6) drehbar und axial unverschiebbar gelagert ist, wobei das obere Ende der Spindelwelle (5) mit dem Elektromotor (13) in Antriebsverbindlmg steht; und die Stützplatte (8) oberhalb des Druckstücks (2) angeordnet ist.2. Kitchen machine according to claim 1, characterized in that the The lower end of the spindle shaft (5) is fixed to the press chamber housing (1) connected support plate (8) and with its upper end in a housing cover (6) is rotatably and axially immovable, the upper end of the spindle shaft (5) is in drive connection with the electric motor (13); and the support plate (8) is arranged above the pressure piece (2). 3. Küchenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (9,) in oder mehrere öffnungen aufweist, durch die die Stützelemente (3) hindurchgeführt; sind 3. Kitchen machine according to claim 2, characterized in that the Support plate (9,) has in or more openings through which the support elements (3) passed through; are 4. Küchenmaschine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (13) quer zur Längsachse der Spindelwelle (5) angeordnet ist und mit dieser durch einen Winkeltrieb (11,12) in Antriebsverbindung steht, wobei ein den Elektromotor (13) umgebendes Griffgehäuse (14) als Handgriff für die Küchenmaschine dient.4. Food processor according to at least one of the claims 1 to 2, characterized in that the electric motor (13) is transverse to the longitudinal axis of the Spindle shaft (5) is arranged and with this by an angle drive (11,12) in Drive connection is, with a handle housing surrounding the electric motor (13) (14) serves as a handle for the food processor. 5. Küchenmaschine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (13) parallel oder koaxial zur Spindelwelle (5) auf der dem Druckstück (2) entgegengesetzten Seite angeordnet ist.5. Kitchen machine according to at least one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the electric motor (13) is parallel or coaxial with the spindle shaft (5) is arranged on the side opposite the pressure piece (2). 6. Küchenmaschine nacli mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (13) konzentrisch nr Spindelwelle (',) angeordnet ist und eine Hohlwelle auFweist, durch die die Spindelwelle (5) hindurchgeführt ist.6. Kitchen machine according to at least one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the electric motor (13) is arranged concentrically with the spindle shaft (',) and has a hollow shaft through which the spindle shaft (5) is passed is. 7. Küchemnasct1-ine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß lle-f Elektromotor (13) von einem Gehäuse (33) umgeben ist, das an der Oberseite einen schräg zur Horizontalen verlaufenden Handgriff (34) aufweist. 7. Küchemnasct1-ine according to claim 5 or 6, characterized in that that lle-f electric motor (13) is surrounded by a housing (33) which is at the top has a handle (34) running obliquely to the horizontal. 8. Küchenmaschine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, da3 das Druckstück (2) durch einen Kolben gebildet wird, der in einem Zylinder geführt ist.8. Food processor according to at least one of claims 1 to 7, characterized characterized da3 the pressure piece (2) is formed by a piston which is in is guided by a cylinder. 9. Küchenmaschine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drehrichtungsumkehr des Elektromotors (13) in der oberen ind unteren Endlage des Druckstücks (2) ein oberer Endschalter (23) und ein unterer Endschalter (24) vorgesehen sind, die am Gehäuse der Küchenmaschine angeordnet und von einem oberen Schaltnocken (25) und einem unteren Schaltnocken (26) betätigbar sind, die mit einem Schaltarm (32) der Spindelmutter (4) zusammenwirken.9. Kitchen machine according to at least one of claims 1 to 8, characterized characterized in that for reversing the direction of rotation of the electric motor (13) in the upper In the lower end position of the pressure piece (2) an upper limit switch (23) and a lower one Limit switches (24) are provided, which are arranged on the housing of the food processor and can be actuated by an upper switching cam (25) and a lower switching cam (26) which interact with a switching arm (32) of the spindle nut (4). 10. Küchenmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltnocken (25,26) auf einer parallel zur Spindelwelle (5) angeordneten, axial verschiebbar gelagerten Schaltstange (2'/) befestigt sind, die mit ihrem oberen Schaltnocken (25) genen die Kraft einer Druckfeder (30) nach oben und mit ihrem unteren Schaltnocken (26) gegen die Kraft einer Druckfeder (31) nach unten bewegbar ist, wenn der Schaltarm (32) (f'r Spindelmutter (4) vor Erreichen der oberen und unteren Endlage des Druckstücks (2) auf die Schaltnocken (25,26) auftrifft und der betreffende Endschalter (23,24) zur Drehrichtungsumkehr des Elektromotors (13) betätigt wird.10. Kitchen machine according to claim 9, characterized in that the Switching cams (25, 26) on an axially arranged parallel to the spindle shaft (5) slidably mounted Shift rod (2 '/) are attached with their upper switching cam (25) genen the force of a compression spring (30) upwards and with its lower switching cam (26) against the force of a compression spring (31) downwards is movable when the switching arm (32) (for spindle nut (4) before reaching the upper and the lower end position of the pressure piece (2) strikes the switching cams (25,26) and the relevant limit switch (23,24) for reversing the direction of rotation of the electric motor (13) is operated. 11. Küchenmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltnocken (25,26) auf der Schaltstange (27) axial verschiebbar und mittels Stellschrauben (28) feststellbar angeordnet sind.11. Kitchen machine according to claim 10, characterized in that the Switching cams (25,26) axially displaceable on the switching rod (27) and by means of adjusting screws (28) are arranged lockable. 12. Küchenmaschine nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekeunzeichnet, daß die Spindelmutter (4) zu beiden Seiten je einen Vorsprung (16) aufweist, der in eine Nut (17) einer Rührung (18) eingreift, die parallel unct zu beiden Seiten der Spindelwelle (5) angeordnet und mit dem Gehäuse der Küchenmaschine fest verbunden ist.12. Kitchen machine according to at least one of claims 1 to 11, characterized marked that the spindle nut (4) has a projection (16) on both sides which engages in a groove (17) of a stirring (18) which is parallel to unct arranged on both sides of the spindle shaft (5) and with the housing of the food processor is firmly connected.
DE19782856608 1978-12-29 1978-12-29 Electric food processor with different processing discs - has pressure member driven down to force food to kneading, cutting, or shaping end Withdrawn DE2856608A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856608 DE2856608A1 (en) 1978-12-29 1978-12-29 Electric food processor with different processing discs - has pressure member driven down to force food to kneading, cutting, or shaping end

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856608 DE2856608A1 (en) 1978-12-29 1978-12-29 Electric food processor with different processing discs - has pressure member driven down to force food to kneading, cutting, or shaping end

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2856608A1 true DE2856608A1 (en) 1980-07-10

Family

ID=6058631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782856608 Withdrawn DE2856608A1 (en) 1978-12-29 1978-12-29 Electric food processor with different processing discs - has pressure member driven down to force food to kneading, cutting, or shaping end

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2856608A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622979A1 (en) * 1996-06-08 1997-12-11 Albert Kedzierski Universal kitchen appliance
DE102013113192A1 (en) * 2013-11-28 2015-05-28 Dennis Hoffmann Teigverarbeitungsvorrichung
CN105028546A (en) * 2015-07-06 2015-11-11 常州大学 Noodle maker with automatic conveying function

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622979A1 (en) * 1996-06-08 1997-12-11 Albert Kedzierski Universal kitchen appliance
DE102013113192A1 (en) * 2013-11-28 2015-05-28 Dennis Hoffmann Teigverarbeitungsvorrichung
DE102013113192B4 (en) * 2013-11-28 2016-12-15 Dennis Hoffmann Teigverarbeitungsvorrichung
CN105028546A (en) * 2015-07-06 2015-11-11 常州大学 Noodle maker with automatic conveying function

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19839704C2 (en) garlic cutter
EP1137518B1 (en) Device for dicing garlic
DE1247572B (en) Cube cutter for bacon and other foods
DE2856608A1 (en) Electric food processor with different processing discs - has pressure member driven down to force food to kneading, cutting, or shaping end
DE817351C (en) Device for cutting fruit, potatoes and other fruits
DE102010017099B4 (en) Drive device for a device for processing or processing foodstuffs
DE2841625C2 (en) Device for chopping food, in particular fruit and vegetables
DE19614125C2 (en) Sheet cake cutting machine
EP0882410A1 (en) Citrus fruit juicing machine
DE19733551A1 (en) Garlic cutter used in domestic kitchen
EP3172995A1 (en) Device for peeling fruit and vegetables
DE2214742B2 (en) Hand mixer powered kitchen machine with rotating bowl
CH667381A5 (en) Hand-held food slicing tool - has handle with blades forced into slots across shaped food supporting block with hinged connection
DE1928183A1 (en) Household appliance for pressing fruits or the like.
DE19816679A1 (en) Manually-operated press, to squeeze fruit or vegetables or make pasta or biscuits
DE453590C (en) Food shredder
DE1529279C3 (en)
DE253882C (en)
DE2530269C2 (en) Meat processing machine
DE530310C (en) Cutting device for onions, vegetables, etc. like
DE2550477A1 (en) Cutter for frozen meat - allows adjustment of top limit of blade stroke without dismantling protective enclosure
DE597985C (en) Shredder for food
DE242661C (en)
DE597630C (en) Machine for cutting meat and other goods, in which a horizontal or inclined circular knife and a storage plate arranged under the knife are moved against each other during the cut
DE102016005740B3 (en) Apparatus for cutting circular flatbread

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee