DE2845570A1 - Honig enthaltende zusammensetzung - Google Patents

Honig enthaltende zusammensetzung

Info

Publication number
DE2845570A1
DE2845570A1 DE19782845570 DE2845570A DE2845570A1 DE 2845570 A1 DE2845570 A1 DE 2845570A1 DE 19782845570 DE19782845570 DE 19782845570 DE 2845570 A DE2845570 A DE 2845570A DE 2845570 A1 DE2845570 A1 DE 2845570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honey
composition according
water
citric acid
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782845570
Other languages
English (en)
Other versions
DE2845570C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERE EUROP REPRES ETS
Original Assignee
ERE EUROP REPRES ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERE EUROP REPRES ETS filed Critical ERE EUROP REPRES ETS
Priority to DE2845570A priority Critical patent/DE2845570C2/de
Priority to AT0635279A priority patent/AT365419B/de
Priority to US06/081,329 priority patent/US4273794A/en
Priority to GB7935882A priority patent/GB2036529B/en
Publication of DE2845570A1 publication Critical patent/DE2845570A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2845570C2 publication Critical patent/DE2845570C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/38Other non-alcoholic beverages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L21/00Marmalades, jams, jellies or the like; Products from apiculture; Preparation or treatment thereof
    • A23L21/20Products from apiculture, e.g. royal jelly or pollen; Substitutes therefor
    • A23L21/25Honey; Honey substitutes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weic-cvanw, Dip^.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska λ η / tr tz π π
H/wE/ps 2845b /Q
8000 MÜNCHEN 86, DEN , ^ ; *
POSTFACH S60 820 " -*. UiU .978
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
E. R. Ε.
Europe Representation Establishment
Aeulestraße 5, FL - 949o Vaduz/Liechtenstein
Honig enthaltende Zusammensetzung
Die Erfindung betrifft eine Honig enthaltende Zusammensetzung und insbesondere einen Brotaufstrich und ein Erfrischungsgetränk .
Honig ist der süße Stoff, den die Bienen erzeugen, indem sie süße Säfte aufnehmen, durch körpereigene Stoffe bereichern, in ihrem Körper verändern, in Waben aufspeichern und dort reifen lassen.
Honig wird vorwiegend als Speisehonig verwendet und daneben zur Herstellung von Backwaren, wie Honigkuchen, Süßwaren und
030018/0265
alkoholischen Getränken. Die Bedeutung des Honigs als Nahrungs-, Genuß- und Heilmittel beruht in der Hauptsache auf seinem Gehalt an leicht resorbierbaren Kohlehydraten, an appetitanregenden aromatischen Substanzen und an den Mineralbestandteilen und Spurenstoffen, von denen Calcium, Magnesium, Eisen, Mangan, Phosphor, Silizium, Kupfer und Nickel in fast allen Honigsorten vorkommen. In der Medizin dient Honig wegen seines hohen Nährwerts als Kräftigungsmittel für Genesende. Bei schwer heilenden Wunden wirkt Honig entzündungshemmend, ebenso bei Bronchialkatarrh. In medizinischer Hinsicht von besonderer Bedeutung ist das Vorkommen von Acetylcholin in Honig, ein Stoff, der als cholinergischer Faktor Blutdruck senkend und anregend auf die Magen- und Darmtätigkeit wirkt. Seine unmittelbare Herzwirkung soll auf der Wiederherstellung des Herzmuskelstoffwechsels oder einer Wiederauffüllung der Energiereserven des Herzmuskels beruhen. Ferner ist der Honig bewährt in der Leberdiät und insbesondere bei chronischen Leberkrankheiten.
Der Wert des Honigs als Nahrungs-, Genuß- und Heilmittel ist somit unumstritten, und die steigenden Produktionszahlen an Honig in den letzten Jahren beweisen, daß der Verbrauch an Honig konstant zugenommen hat.
Die Zusammensetzung des Honigs ist unterschiedlich, je nach der Herkunft der Honigsorte. Im allgemeinen hat jedoch der Honig einen hohen Gehalt an "süß schmeckenden Zuckern", insbesondere an Glucose und Fructose. Dies bewirkt, daß der Honig von vielen Leuten oft nicht angenommen wird, weil er ihnen zu süß schmeckt. Honig wird in vielen Fällen als Brotaufstrich, d.h. zusammen mit anderen Kohlehydraten verwendet. Dies stellt für den Honigverbrauch weiter eine Beschränkung dar, da heute viele Leute aus gesundheitlichen Gründen wenig Kohlehydrate, wie Brot oder Brötchen oder Backwaren, zu sich nehmen sollen, andererseits aber auf den Verzehr des Honigs
030018/0265
wegen der oben erwähnten günstigen Eigenschaften nicht verzichtet werden soll.
Der vorliegenden Anmeldung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Honig enthaltende Zusammensetzung herzustellen, die sich dadurch auszeichnet, daß sie einen anderen Geschmack als Honig aufweist, insbesondere nicht so süß wie Honig schmeckt, sondern ein erfrischendes Aroma aufweist. Erfindungsgemäß-wird weiterhin eine Honig enthaltende Zusammensetzung zur Verfügung gestellt, die nicht in Form eines Brotaufstrichs verzehrt werden soll, sondern die in Form eines Erfrischungsgetränks genossen werden kann.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß eine Honig enthaltende Zusammensetzung hergestellt werden kann, wenn man Honig linksdrehende Ascorbinsäure und synthetische Zitronensäure beimischt. Man erhält dabei eine Honig enthaltende Zusammensetzung, die ausgezeichnet als Brotaufstrich geeignet ist, die aber gleichzeitig als Konzentrat für ein Erfrischungsgetränk verwendet werden kann. Wird die Zusammensetzung mit Wasser verdünnt, so erhält man ein frisch und angenehm schmeckendes Getränk mit einem ganz speziellen eigentümlichen Geschmack.
Gegenstand der Erfindung ist somit eine Honig enthaltende Zusammensetzung, die dadruch gekennzeichnet ist, daß sie 0,8 bis 2 g linksdrehende Ascorbinsäure und 15 bis 50 g Zitronensäure· pro kg Honig enthält.
Die erfindungsgemäße Honig enthaltende Zusammensetzung kann weiterhin Wasser enthalten, vorzugsweise bis zu 25 Gew.%.
Die erfindungsgemäße Honig enthaltende Zusammensetzung kann jegliche Art von Honig enthalten. Die Lebensmittelgesetze der meisten europäischen Staaten für Bienenhonig stellen gewisse Mindesterfordernisse an Honig, und all die Honigsorten, die diese
030018/0265
Mindesterfordernisse erfüllen, können für die erfindungsgemäße Honigzusammensetzung verwendet werden.
Die erfindungsgemäße Honigzusammensetzung kann Wasser enthalten. Der Wassergehalt hängt von der Endverwendung der Honigzusammensetzung und von dem verwendeten Ausgangshonig ab. Wird die Zusammensetzung als Brotaufstrich verwendet, wird der Wassergehalt durch die ursprüngliche Konsistenz des Honigs bestimmt. Die erfindungsgemäße Honigzusammensetzung, die als Brotaufstrich verwendet wird, enthält meist weniger als 20 Gew.%,durchschnittlich 15 bis 18 Gew.% und höchstens etwa 25 Gew.Sb Wasser. Wird zur Herstellung der erfindungsgemäßen Honigzusammensetzung, die als Brotaufstrich gedacht ist, ein Honig verwendet, der bereits 23% Wasser enthält, so wird der eriindungsgemäßen Honigzusammensetzung kein V/asser mehr beigemischt. Wird dagegen ein Honig als Ausgangsmaterial verwendet, der unter 20% Wasser enthält, so werden die Zusatzstoffe in so viel Wasser gelöst und dem Honig beigemischt, daß die Endkonzentration des erfindungsgemäßen Brotaufstrichs höchsten 25 Gew.% Wasser beträgt.
Wird die erfindungsgemäße Honig enthaltende Zusammensetzung dagegen zur Herstellung eines Grundstoffs für ein Erfrischungsgetränk oder als Erfrischungsgetränk verwendet, so geht man so vor, daß man der erfindungsgemäßen Honig enthaltenden Zusammensetzung so viel Wasser beimischt, daß ein' wohlschmekkendes Getränk mit ausgewogenen Eigenschaften erhalten wird. Zur Herstellung von Erfrischungsgetränken kann man die Erfrischungsgetränke als solche in den Handel bringen, oder man kann die erfindungsgemäße Honig enthaltende Zusammensetzung mit irgendeinem beliebigen Wassergehalt in den Handel bringen, so daß das Endgetränk erst vom Verbraucher hergestellt wird. Beispielsweise kann man zur Herstellung eines Erfrischungsgetränks 1. kg der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, die 0,8 bis 2 g linksdrehender Ascorbinsäure und 15 bis 50 g
030018/0265
Q- 28A5570
Zitronensäure und als Rest Honig enthält, mit 3 bis 8 1 Wasser, vorzugsweise 4 bis 6 1, besonders bevorzugt 5 1, verdünnen.
Solche erfindungsgemäßen Erfrischungsgetränke sind wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts sehr gesundheitsfördernd und erfrischend.
Die erfindungsgemäße Honig enthaltende Zusammensetzung kann selbstverständlich übliche Konservierungsmittel und andere Zusatzstoffe enthalten, die durch die Lebensmittelgesetzgebung bei Nahrungsmitteln zugelassen sind.
Der erfindungsgemäße Brotaufstrich besitzt, wie bereits oben ausgeführt wurde, den großen Vorteil, daß er eine andere Geschmacksnote als Honig auf^reist. Das erfindungsgemäße Erfrischungsgetränk ermöglicht die Verabreichung von Honig ohne gleichzeitige Aufnahme von weiteren kohlehydratreichen Produkten, wie Brot. Es besitzt weiterhin den Vorteil, daß auch solche Leute, die nicht gerne Honig essen, nunmehr Honig zu sich nehmen können, da das erfindungsgemäße Erfrischungsgetränk einen ganz eigenartigen leicht säuerlichen Geschmack aufweist.
Die Honig enthaltende erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält 0,8 bis 2 g, vorzugsweise 1 bis 1,5 g linksdrehende Ascorbinsäure, d.h. Vitamin C. Vitamin C ist als solches im Handel erhältlich und ein wichtiges Vitamin, das als Vorbeugung gegen Mangelerscheinungen, als Vorbeugungsmittel gegen Erkältungen viel Anwendung findet und in großen Mengen von der Bevölkerung zu sich genommen wird. Im allgemeinen wird Vitamin C in Form von Vitamintabletten verabreicht. Wird der beanspruchte Brotaufstrich oder das erfindungsgemäße Erfrischungsgetränk regelmäßig genommen, so erübrigen sich solche getrennten Vitamin-C-Gaben.
030018/0265
Als weiterer Bestandteil ist in der beanspruchten Zusammensetzung Zitronensäure in einer Menge von 15 bis 50, vorzugsweise 20 bis 40, am meisten bevorzugt 25 bis 30 g pro kg Honig vorhanden. Zitronensäure wirkt antirachitisch, da sie die die Ca-Aufnähme erleichtert, und spielt außerdem bei der Gewebsatmung als WasserstoffÜberträger eine Rolle. Die orale Zufuhr von Zitronensäure soll das Knochenwachstum fördern. Der Zusatz von Zitronensäure zu der erfindungsgemäßen Zusammensetzung hat daher nicht nur die Wirkung, daß der Zusammensetzung ein säuerlicher Geschmack verliehen wird, sondern Zitronensäure besitzt wegen ihrer günstigen Wirkung auf den Organismus noch eine zusätzliche Funktion. Als Zitronensäure kann man irgendwelche Arten von Zitronensäure, wie sie im Handel erhältlich sind, wie synthetische oder natürliche Zitronensäure, verwenden. In der Lebensmittelgesetzgebung besteht keine mengenmäßige Begrenzung als Zusatzstoff von Zitronensäuren zu Brauselimonaden und zur Geschmacksverbesserung, zur Ansäuerung von Süßigkeiten, Getränken usw. Der Gehalt an Zitronensäure wird bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung hauptsächlich durch den Geschmack bestimmt.
Es war überraschend und hat nicht nahegelegen, daß die gemeinsame Verwendung von Ascorbinsäure und Zitronensäure in Honig eine solche einzigartige Geschmacksrichtung erzeugen könnte.
Normaler Honig schmeckt süß. Durch die Verstärkung der beiden Säuren in Honig, die normalerweise in den verwendeten Konzentrationen nicht zu schmecken sind, wird eine Geschmacksrichtung erzielt, die weder als "honigsüß" noch als "zitronensauer" zu bezeichnen ist. Der Grundstoff schmeckt wie Honig mit Zitrone in angenehmer Abgewogenheit, ohne daß die Nuancen sauer oder süß überwiegen.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung wird vorzugsweise hergestellt, indem man Ascorbinsäure und Zitronensäure in den Honig einrührt. Gegebenenfalls kann man etwas zur leichteren Auflösung
030018/0265
- T-
der Ascorbinsäure und der Zitronensäure erwärmen.
Man kann aber auch einen der beiden Bestandteile zuerst in dem Honig lösen, den anderen in wenig Wasser lösen und die Lösung dann zu dem Honig zugeben. Schließlich kann man auch beide Bestandteile gleichzeitig oder getrennt in wenig Wasser lösen und ihre Lösungen dann dem Honig beimischen. Hin sichtlich der Herstellung gibt es keinerlei Beschränkungen, da beide Stoffe, Ascorbinsäure und Zitronensäure, gut in Wasser löslich sind und sich auch in Honig ohne Schwierigkeiten lösen. Zur Erleichterung des Auflösens der Zusatzstoffe kann man auch gegebenenfalls etwas erwärmen.
fol^onde Beispiel erläutert' die "Erf
Ξ Ό
1 kg neicikanischer Honig (Yucatan) enthält 1 3 Zitronensäure und 0.04 S Ascorbinsäure. 3s v/erden 24 g synthetische Zitronensäure und 1,11 g linl-isdreheiide Ascorbinsäure hinzugefügt. Der Honig und die beiden Säuren v/erden innig miteinander vermischt. Danit.-wird dem Honig die penetrante SuSe genommen.
ITan erhält eine sehr angenehm schmeckende und durch den hohen Vitamin-C-gehalt sehr gesundheitsfördernde Honig enthaltende Zusammensetzung. Sie ist in dieser Form als Brotaufstrich au •verwenden.
40 g der oben beschriebenen Honig enthaltenden Zusammensetzung verdünnt mit 0,2 1 Wasser ergeben ein äußerst schmackhaftes Erfrischungsgetränk von hohem Gesundheitsv/ert.
030018/0265

Claims (5)

Patentansprüche
1. Honig enthaltende Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie
0,3 bis 2 g linksdrehende Ascorbinsäure und 15 bis 50 g Zitronensäure pro kg Honig enthält.
2. Honig enthaltende Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie bis zu 25 Gew.% Wasser enthält,
3. Brotaufstrich, dadurch gekennzeichnet, daß er die Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2 und gegebenenfalls übliche Zusatzstoffe enthält.
4. Konzentrat für ein Erfrischungsgetränk, dadurch gekennzeichnet, daß es die Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 enthält.
5. Erfrischungsgetränk, dadurch gekennzeichnet, daß es 1 kg Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 und 3 bis 8 1 v/asser sowie gegebenenfalls übliche Zusatzstoffe enthält.
030 0 18/026 5
ORIGINAL INSPECTED
IL
DE2845570A 1978-10-19 1978-10-19 Honig enthaltende Zusammensetzung Expired DE2845570C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2845570A DE2845570C2 (de) 1978-10-19 1978-10-19 Honig enthaltende Zusammensetzung
AT0635279A AT365419B (de) 1978-10-19 1979-09-27 Verahren zur herstellung einer honig-zubereitung
US06/081,329 US4273794A (en) 1978-10-19 1979-10-03 Composition containing honey
GB7935882A GB2036529B (en) 1978-10-19 1979-10-16 Honey containing composition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2845570A DE2845570C2 (de) 1978-10-19 1978-10-19 Honig enthaltende Zusammensetzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2845570A1 true DE2845570A1 (de) 1980-04-30
DE2845570C2 DE2845570C2 (de) 1985-10-17

Family

ID=6052597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2845570A Expired DE2845570C2 (de) 1978-10-19 1978-10-19 Honig enthaltende Zusammensetzung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4273794A (de)
AT (1) AT365419B (de)
DE (1) DE2845570C2 (de)
GB (1) GB2036529B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5151274A (en) * 1990-08-06 1992-09-29 The Procter & Gamble Company Calcium and trace mineral supplements
US5232709A (en) * 1990-08-06 1993-08-03 The Procter & Gamble Company Calcium and trace mineral supplements comprising estrogen
US6080431A (en) * 1991-05-06 2000-06-27 The Procter & Gamble Company Combined calcium and vitamin supplements for bone growth

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207505A1 (de) * 1982-03-02 1983-09-08 Rudolf 8034 Germering Schanze Verfahren zur herstellung eines biologisch hochwertigen, naturbelassenen nahrungskonzentrats, das bei dem verfahren erhaltene produkt und seine verwendung
US5750175A (en) * 1996-04-22 1998-05-12 Hubbell; Brenda C. Gel textured honey product
EP3837990A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-23 Philip Khosh Honigbasierte getränkevormischung und verfahren zur herstellung davon

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916382A (en) * 1958-11-10 1959-12-08 Lever Brothers Ltd Process of preparing a honey flavor
GB1277393A (en) * 1969-09-17 1972-06-14 Merck & Co Inc Beverages containing vitamin c
US3780185A (en) * 1970-09-30 1973-12-18 Honey Tein Prod Inc Composition of matter including dried honey

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US482738A (en) * 1892-09-20 Olive m
US2690972A (en) * 1951-05-28 1954-10-05 Douglas B Bradshaw Food products containing honey and method of manufacturing them
US2856292A (en) * 1957-07-17 1958-10-14 Research Corp Preservation of honey
US3958017A (en) * 1973-08-27 1976-05-18 Merck & Co., Inc. Beverage containing stabilized vitamin C and iron and method of making same
US4042684A (en) * 1976-03-23 1977-08-16 Annika Britt Kahm Dietetic beverage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916382A (en) * 1958-11-10 1959-12-08 Lever Brothers Ltd Process of preparing a honey flavor
GB1277393A (en) * 1969-09-17 1972-06-14 Merck & Co Inc Beverages containing vitamin c
US3780185A (en) * 1970-09-30 1973-12-18 Honey Tein Prod Inc Composition of matter including dried honey

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch Dr. Oetker-Kochbuch, Die süße Küche, 9. Aufl., Bielefeld, 1963, S. 70, 108 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5151274A (en) * 1990-08-06 1992-09-29 The Procter & Gamble Company Calcium and trace mineral supplements
US5232709A (en) * 1990-08-06 1993-08-03 The Procter & Gamble Company Calcium and trace mineral supplements comprising estrogen
US6080431A (en) * 1991-05-06 2000-06-27 The Procter & Gamble Company Combined calcium and vitamin supplements for bone growth

Also Published As

Publication number Publication date
GB2036529A (en) 1980-07-02
ATA635279A (de) 1981-06-15
GB2036529B (en) 1983-01-06
US4273794A (en) 1981-06-16
DE2845570C2 (de) 1985-10-17
AT365419B (de) 1982-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233250T2 (de) Kombinationen aus calzium und vitamin d
DE2919449C2 (de) Diätisches Mittel zur natürlichen Verdauungsregelung
EP0975237B1 (de) Getränk, konzentrat-kombination sowie verfahren zur herstellung eines getränkes
DE69630694T2 (de) Neutralisierung von sauren nahrungs- und arzneimitteln
DE60008238T2 (de) Zusammensetzungen die kreatin in form einer suspension enthalten
DE4244588A1 (de)
EP0484486B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fruchtsaft-getränkes
DE4123124C2 (de) Instant-Getränkepulver, -granulat oder -konzentrat aus teeähnlichen Erzeugnissen oder Tee
WO2007022765A1 (de) Nahrungsmittelzusatz zur versorgung mit mineralstoffen
DE2621215A1 (de) Diaetzusammensetzung
DE3348164C2 (de)
DE2821015A1 (de) Diaetetisches praeparat
DE4413839C1 (de) Kombinationspräparat
DE2845570C2 (de) Honig enthaltende Zusammensetzung
DE19536900A1 (de) Lebensmittel auf Milchbasis und seine Verwendung
DE202006012450U1 (de) Getränkegrundstoff und Getränk mit basenbildenden Mineralstoffen
DE2654597A1 (de) Suessungsmittel und dessen verwendung
DE2917239A1 (de) Nahrungsmittel
LU501504B1 (de) Pulverförmiges nahrungsergänzungsmittel zur herstellung eines getränks
DE3901216A1 (de) Essbares produkt mit akzeptablem geschmack
EP0477161B1 (de) Diätetisches Nahrungsmittel
AT165539B (de) Verfahren zur Verbesserung von Backwaren
DE69722642T2 (de) Vitaminprodukt
DE3724119C2 (de)
DE2035176A1 (de) Zusatznahrmittel und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 1, ZEILE 45 "UMSTRITTEN" AENDERN IN "UNUMSTRITTEN" SPALTE 4, ZEILE 19 "SAESS" AENDERN IN "SUESS"

8339 Ceased/non-payment of the annual fee