DE2835262A1 - Verfahren zum ansteuern eines tintenstrahl-aufzeichnungsorgans - Google Patents

Verfahren zum ansteuern eines tintenstrahl-aufzeichnungsorgans

Info

Publication number
DE2835262A1
DE2835262A1 DE19782835262 DE2835262A DE2835262A1 DE 2835262 A1 DE2835262 A1 DE 2835262A1 DE 19782835262 DE19782835262 DE 19782835262 DE 2835262 A DE2835262 A DE 2835262A DE 2835262 A1 DE2835262 A1 DE 2835262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
compression chamber
current
voltage
currents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782835262
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835262C2 (de
Inventor
Helmut Greve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Dr Ing Rudolf Hell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing Rudolf Hell GmbH filed Critical Dr Ing Rudolf Hell GmbH
Priority to DE2835262A priority Critical patent/DE2835262C2/de
Priority to NL7905598A priority patent/NL7905598A/nl
Priority to IT24727/79A priority patent/IT1165272B/it
Priority to US06/062,001 priority patent/US4284996A/en
Priority to FR7920235A priority patent/FR2432936A1/fr
Priority to GB7927447A priority patent/GB2029329B/en
Priority to SU792800299A priority patent/SU1060098A3/ru
Priority to JP54100811A priority patent/JPS5935794B2/ja
Priority to AU49807/79A priority patent/AU4980779A/en
Priority to MX178874A priority patent/MX147262A/es
Publication of DE2835262A1 publication Critical patent/DE2835262A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835262C2 publication Critical patent/DE2835262C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04541Specific driving circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04581Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits controlling heads based on piezoelectric elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04588Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits using a specific waveform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04593Dot-size modulation by changing the size of the drop
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/16Recording elements transferring recording material, e.g. ink, to the recording surface
    • G01D15/18Nozzles emitting recording material
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/032Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction
    • H04N1/034Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction using ink, e.g. ink-jet heads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

Fa. Dr.-Ing. Rudolf Hell GmbH Kiel, den 3. August 1978
Grenzstraße 1-5 Sf/Hl
2300 Kiel 14
Patentanmeldung: Nr. 78/490
Kennzeichen: "Ansteuerung für Piezowandler"
Verfahren zum Ansteuern eines Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgans
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern eines Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgans mit einer die Tinte enthaltenden Kompressionskammer, bei dem das Volumen der Kompressionskammer mittels eines durch eine Steuerspannung beaufschlagbaren piezoelektrischen Wandlers verändert wird, wobei sich die Kompressionskammer durch Anlegen einer Steuerspannung in Richtung der Polarisationsspannung des Wandlers erweitert und durch Anlegen einer Steuergegenspannung verengt und eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens.
Das Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgan findet beispielsweise bei Druckern, Fernschreibern, Faksimile-Geräten und dergleichen Anwendung.
Ein solches Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgan besteht im wesentlichen aus einer röhrenförmigen Kompressionskammer, deren auf ein Aufzeichnungsmedium gerichtetes Ende als Schreibdüse ausgebildet und deren entgegengesetztes Ende mit einem Vorratsbehälter für die Tinte verbunden ist. Die Kompressionskammer ist von einem piezoelektrischen Wandler umschlossen, der unter Ausnutzung des piezoelektrischen Effektes das Volumen der Kompressionskammer im Takte einer Steuerspannung verändert.
In einer Schreibphase verengt sich die !Compressionskammer, und die dabei entstehende Druckwelle treibt einen oder mehrere Tintentröpfchen aus der Schreibdüse.
In einer anschließenden Regenerationsphase erweitert sich die Kompressionskammer und ergänzt die durch die Tröpchenbildung reduzierte Tintenmenge aus dem Vorratsbehälter.
Es werden eine kurze Schreibzeit und eine gute Reproduktionsqualität gefordert. Dies'e Forderungen sind durch eine hohe und konstante Austrittsgeschwindigkeit der Tintentröpfchen aus der Schreibdüse, durch eine kurze und konstante Tröpfchenfolge und durch ein konstantes Tröpfchenvolumen erreichbar.
Aus der DT-QS 21 44 892 sind bereits verschiedene Steuerspannungs-Generatoren für einen piezoelektrischen Wandler bekannt, bei denen die Steuerspannungsimpulse durch Laden und Entladen des elektrisch als "Kondensator" wirkenden piezoelektrischen Wandlers über Widerstände und Induktivitäten erzeugt werden.
Bei diesen Steuerspannungs-Generatoren ist die minimal erreichbare Impulsdauer bei RC-Schaltungen durch die Zeitkonstanten oder bei LC-Schaltungen durch das Schwingverhalten begrenzt. Die Tröpfchen-Folgefrequenz läßt sich daher nicht beliebig vergrößern, und die Grenze der Arbeitsgeschwindigkeit ist erreicht.
030007/0567
Durch den steilen Anstieg und durch das exponentionelle Abklingen der Steuerimpulse verlaufen die Übergänge von der Volumenverengung zur Volumenerweiterung nicht kontinuierlich, was zu einem unkontrollierten Verhalten des Aufzeichnungsorgans führt.
Es hat sich außerdem in der Praxis herausgestellt, daß derartige Ansteuerungen zur Ausbildung von Storschwingungen in der Flüssigkeit neigen. Es kommt zu einer gegenseitigen Beeinflussung der Tintentröpfchen, wobei je nach Phasenlage der Storschwingungen zum Zeitpunkt einer Tröpfchenbildung kürzere oder längere Tröpfchenabstände entstehen. Um die Auswirkungen solcher Storschwingungen in der Flüssigkeit gering zu halten, müssen bei den herkömmlichen Steuerspannungs-Generatoren bestimmte Beruhigungszeiten für die Störschwingungen einkalkuliert werden, wodurch der Erhöhung der Tröpfchen-Folgefrequenz ebenfalls Grenzen gesetzt sind.
Hinzu kommt, daß die bekannten Ansteuerungen nicht stabil arbeiten, so daß Spannungsimpulse unterschiedlich hohen Energieinhalts und damit Tröpchen unterschiedlichen Volumens erzeugt werden. Bei zu kleinen Spannungsimpulsen treten überhaupt keine Tröpfchen aus der Schreibdüse aus, bei zu großen Spannungsimpulsen kann es dagegen zu Störschwingungen und Tröpfchensatelliten kommen.
Ungleichmäßige Tröpfchenfolge und schwankende Tröpfchenvolumina haben aber einen erheblichen Einfluß auf die Reproduktionsqualität.
030007/056^
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß in Abhängigkeit von der Steilheit der Spannungsimpulse eine hohe dynamische Impulsleistung übertragen werden muß, welche nach dem Schaltvorgang statisch erhalten bleibt oder exponentionell abklingt.
In der DT-OS 25 48 691 wird eine weitere Ansteuerung für einen piezoelektrischen Wandler beschrieben, bei der die Steuerspannungsimpulse mittels eines Impulsübertragers auf den Wandler gegeben werden.
Auch in diesem Falle ist die'erreichbare Impulsdauer und damit auch die erreichbare Tröpfchen-Folgefrequenz durch das Verhalten des Schwingkreises, der aus der Induktivität des Impulsübertragers und der Kapazität des Wandlers gebildet ist, begrenzt.
In der DT-OS 24 05 584 wird vorgeschlagen, unkontrollierte Störschwingungen durch eine besondere Ausbildung der Kompressionskammer und der Drosselvorrichtung und durch die Verwendung geeigneter Materialien zu unterbinden, um die Tröpfchen-Folgefrequenz erhöhen zu können. Diese Maßnahmen sind aber sehr aufwendig. Es wurde dort nicht erkannt, daß die anstehenden Probleme durch eine geeignete Ansteuerung des piezolektrischen Wandlers zu lösen sind.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Tintenstrahl-Aufzeichnungorgans mit einer durch einen piezoelektrischen Wandler betriebenen Kompressionskammer für die Tinte
030007/0587
anzugeben, mit denen die genannten Nachteile beseitigt und eine hohe und konstante Tröpfchen-Austrittsgeschwindigkeit und Tröpfchen-Folgefrequenz sowie ein konstantes Tröpfchenvolumen erzielt werden. Durch diese Maßnahmen lassen sich Arbeitsgeschwindigkeit und Reproduktionsqualität von Tintenstrahl-Aufzeichnungseinrichtungen erheblich verbessern.
Die in den Ansprüchen gekennzeichneten und weitere Merkmale der Erfindung gehen aus den im folgenden beschriebenen und in den
Figuren 1-6 dargestellten bevorzugten Schaltungen zur Durchführung des Verfahrens hervor.
Es zeigen:
Fig. 1 einen prinzipiellen Aufbau eines Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgans mit einem Steuerspannungs-Generator;
Fig. 2 ein Impulsdiagramm;
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel für einen Signalgeber; Fig. 4 ein weiteres Impulsdiagramm; Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel für einen Steuerspannungs-Generator;
Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen Steuerspannungs-Generator.
Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgans im Schnittbild und einen Steuerspannungs-Generator für den piezoelektrischen Wandler.
030007/0561
Das Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgan besteht aus einer röhrenförmigen, elastischen Kompressionskammer 1 aus Glas oder Kunststoff. Das auf ein Aufzeichnungsmedium 2 gerichtete Ende der Kompressionskammer 1 ist als Schreibdüse 3 ausgebildet. Das andere Ende steht über eine Drosselvorrichtung 4 mit einem Vorratsbehälter 5 für die Tinte in Verbindung. Die Kompressionskammer 1"ist von einem piezoelektrischen Wandler 6 in Form eines Hohlzylinders (Toroid) umschlossen, der durch Ausnutzung des piezoelektrischen Effektes das Volumen der Kompressionskammer 1 im Takte einer 'Steuerspannung U verengt oder erweitert.
In einem statischen Ruhezustand, bei dem in der Schreibdüse 3 ein geringer Unterdruck herrscht, bildet sich am Düsenaustritt ein konkaver Tintenmeniskus, und es tritt keine Tinte aus der Schreibdüse 3 aus. Der statische Ruhezustand wird durch eine Steuervorspannung U eingestellt. Erst bei einer entsprechenden Ansteuerung des piezoelektrischen Wandlers 6 wird durch die sich in der Kompressionskammer 1 ausbreitende Druckwelle eine Tintenkeule aus der Schreibdüse 3 herausgepreßt. Die Tintenkeule zerfällt in einen oder mehrere Tintentröpfchen, welche auf das Aufzeichnungsmedium 2 aufprallen und die Druckpunkte erzeugen.
Der Vorteil eines solchen Unterdrucksystems besteht darin, daß das Aufzeichnungsorgan von der elektrischen Ansteuerung ein- und ausschaltbar ist.
0300 0 7/0567
Vorschubeinrichtungen/ welche die für eine flächenhafte Aufzeichnung erforderliche Relativbewegung zwischen Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgan und Aufzeichnungsmedium erzeugen, sind nicht dargestellt, da sie bekannt und nicht Gegenstand der Anmeldung sind.
Der piezoelektrische Wandler 6 besteht im Ausführungsbeispiel aus einer radialpolarisierten Piezokeramik, z.B. vom Typ PXE der Fa. VaIvo GmbH.
Solche piezoelektrischen Wandler sind in dem Handbuch "Piezoxide-Wandler" der Fa. Valvo GmbH, Verlag Boysen und Maasch, Hamburg, ISBN 3/87095/215/6 beschrieben, so daß sich an dieser Stelle detaillierte Erläuterungen erübrigen.
Die innnere und äußere Mantelfläche des piezoelektrischen Hohlzylinders ist zum Aufbau eines elektrischen Feldes mit Metallschichten als Elektroden 7 und 8 bedampft. Durch die Kontaktierung verhält sich die Piezokeramik elektrisch wie ein Kondensator mit einer relativ hohen Kapazität von ca. 1,2 nF. Die Elektrode liegt auf Massepotential, und die Elektrode 8 ist durch die Steuerspannung U beaufschlagt, die sich durch einen Steuerstrom I auf einer Leitung 9 aufbaut.
Selbstverständlich können solche Kompressionskammern auch mit axialpolarisierten Piezokeramiken betrieben werden.
030007/0567
Der Steuerstrom I wird in einer Generator-Schaltung 10 aus zwei Konstantströmen I und I unterschiedlicher Polarität gebildet, welche in zwei Konstantstromquellen 11 und 12 erzeugt werden. Die Konstantstromquellen 11 und 12 sind durch geeignete Schaltmittel, im Ausführungsbeispiel durch zwei mechanische Schalter 13 und 14 symbolisiert, ein- und ausschaltbar.
Die Schalter 13 und 14 sind durch digitale Schaltsignale S1 und S„ auf den Leitungen 15 und 16 steuerbar, welche in einem Signalgeber aus einem Schreibbefehl S auf einer Leitung 18 abgeleitet werden.
Vorzugsweise sind die Konstantströme I. und I betragsmäßig gleichgroß. Es können aber auch beliebige Ströme verwendet werden. Zur Anpassung der Stromverläufe an die Eigenschaften der Flüssigkeit und des Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgans können die Ströme I1 und I mittels Verzerrerstufe 19 und 20 unterschiedlich vorverzerrt werden, so daß ein verzerrter Steuerstrom I erzwungen wird.
Jeder Schreibbefehl S auf der Leitung 18 leitet einen Schreibzyklus für die Tröpfchenbildung ein, der aus drei aufeinanderfolgenden, unabhängigen Phasen definierter Zeitintervalle besteht, nämlich aus einer Vorbereitungsphase (I), einer Schreibphase (II) und einer Regenerationsphase (III).
Der durch die digitalen Schaltsignale S und S erzwungene Verlauf des Steuerstromes I ist in dem Diagramm A) der Fig. 2 aufgetragen,
030007/0567
2835282
Die Vorbereitungsphase (I) ist durch das Zeitintervall t - t , die Schreibphase (II) durch das Zeitintervall t - t und die Regenerationsphase (III) durch das Zeitintervall t - t gekennzeichnet.
Der zugehörige Verlauf der Steuerspannung U an der Elektrode des piezoelektrischen Wandlers 6 geht aus dem Diagramm B) der Fig. 2 hervor.
Bei einer Steuerspannung U in Richtung der Prolarisationsspannung U der Piezokeramik vergrößert sich und bei einer entsprechenden Steuerspannung entgegengesetzter Prolarität verkleinert sich das Volumen der Kompressionskammer 1.
Der Verlauf der Steuerspannung U entspricht der Charakteristik,
nach der auch die Volumenänderung der Kompressionskammer 1 erfolgt.
Der statische Zustand der Kompressionskammer 1 ist durch eine Steuervorspannung U und durch einen Steuerstrom I =0 definiert,
SV S
Der Spannungshub zwischen der maximalen und minimalen Steuerspannung U liegt symmetrisch zu der Steuervorspannung U
Im folgenden werden die einzelnen Abläufe anhand der Fig. 2 näher erläutert.
Während der Vorbereitungsphase (I) im Zeitintervall t..-t ist die erste Konstantstromquelle 11 durch das Signal S1 eingeschaltet, es fließt der konstante Steuerstrom I = I1 und die Steuerspannung
030007/0561
U steigt in Richtung der Polarisationsspannung U von der Steuervorspannung U bis zum Maximalwert U an. ^ 3 sv sm
Dadurch erweitert sich die Kompressionskammer 1 unmittelbar vor der Schreibphase über den statischen Zustand hinaus, so daß erneut Tinte aus dem Vorratsbehälter 5 in die Kompressionskammer fließt.
Durch die Vorbereitungsphase wird in vorteilhafter Weise die Austrittsgeschwindigkeit der Tintentröpfchen aus der Schreibdüse 3
und damit die Arbeitsgeschwindigkeit der Tintenstrahl-Aufzeichnungseinrichtung erhöht.
Während der anschließenden Schreibphase (II) im Zeitintervall t -t ist die zweite Konstantstromquelle 12 durch das Schaltsignal S eingeschaltet und die erste Konstantstromquelle 11 durch das Schaltsignal S1 ausgeschaltet, so daß jetzt der konstante Steuerstrom I = -I0 = -I1 fließt und die Steuerspannung U vom Maximalwert
S ^£ I S
bis zum Minimalwert linear entgegen der Polarisationsspannung U fällt.
Die Kompressionskammer 1 verengt sich über den statischen Zustand hinaus. Durch den Überdruck in der Kompressionskammer 1 wölbt sich der Tintenmeniskus an der Düsenöffnung nach außen, und es tritt eine Tintenkeule aus, welche in einen oder mehrere Tintentröpfchen zerfällt.
030007/0567
Der Hub der Steuerspannung U in der Schreibphase bestimmt das Volumen des Tintentröpfchens. Da die Generator-Schaltung 10 stabil arbeitet, ist auch das Volumen der einzelnen Tröpfchen konstant, wodurch eine gleichmäßige Tröpfchenfolge erzeugt wird.
An die Schreibphase schließt sich die Regenerationsphase (III) im Zeitintervall t -t. an. In der Regenerationsphase ist wiederum die erste KonstantstromquelIe 11 durch das Schaltsignal S1 eingeschaltet und die zweite Konstantstromquelle 12 durch das Schaltsignal S ausgeschaltet/* es fließt der konstante Steuerstrom I = I1, und die Steuerspannung Uc steigt linear vom Minimalwert bis zur Steuervorspannung U in Richtung der Polarisationsspannung U an.
Die Kompressionskammer 1 erweitert sich bis zum statischen Zustand, und es wird die durch die Tröpfchenbildung in der Schreibphase verlorengegangene Tintenmenge aus dem Vorratsbehälter 5 ergänzt.
Durch die exakt gesteuerte Umkehr der Steuerspannung U zum Zeitpunkt t3 wird in vorteilhafter Weise ein gezielter Abriß der Tinte an der Öffnung der Schreibdüse 3 erreicht, wodurch die Ausbildung von Storschwingungen vermieden wird.
Gleichzeitig wird überschüssige Tinte von der Düsenöffnung in die Schreibdüse 3 zurückgesaugt, bis sich wiederum ein konkaver Tintenmeniskus ausgebildet hat, womit sich eine Selbstreinigung der Schreibdüse 3 erreichen läßt.
030007/0567
Zum Zeitpunkt t. ist ein Schreibzyklus (t..-t.) abgeschlossen, und es kann unmittelbar danach ein neuer Schreibzyklus eingeleitet werden. Damit läßt sich eine hohe Folgefrequenz erzielen, da wegen der fehlenden Storschwingungen keine Beruhigungszeit erforderlich ist.
Durch die angegebene Ansteuerung für den piezoelektrischen Wandler kann das Zeitintervall für jede einzelne Phase individuell und unabhängig von den anderen Phasen durch definiertes Ein- und Ausschalten der Stromquellen exakt festgelegt und die gewünschte Volumenänderungs-Charakt-eristik der Kompressionskammer 1 durch
,i
den Verlauf der Steuerspannung kontinuierlich erzwungen werden.
In bevorzugter Weise läßt sich dadurch jede Phase nach Dauer und Charakteristik optimal an die durch den Aufbau des Aufzeichnungsorgans vorgegebenen Strömungsverhältnisse und an die Eigenschaften der Flüssigkeit anpassen.
Durch den Hub der S teuer spannung U in der Schreibphase (II) läßt sich das Tröpfchenvolumen genauer dosieren.
Außerdem nimmt die Impulsenergie in den einzelnen Phasen konstant zu, so daß insgesamt eine geringere Energiezufuhr erforderlich ist.
Wie noch gezeigt wird, ist die Generator-Schaltung 10 so ausgelegt, daß die Strom- und Spannungs-Verläufe weitestgehend von Temperatur- und Betriebsspannungs-Schwankungen unabhängig und daher stabil sind, wodurch eine hohe Wiederholgenauigkeit der Tröpfchenfolge, der
030007/0567
2835?62
Tröpfchenform, des Tröpfchenvolumens und des Austrittswinkels der Tröpfchen aus der Schreibdüse 3 erzielt wird.
In Fig. 1 ist ein Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgan mit nur einer Kompressionskammer 1 und einer Schreibdüse 3 dargestellt. Sogenannte Matrix- oder Mosaik-Aufzeichnungseinrichtungen weisen eine Vielzahl solcher getrennt ansteuerbarer Kompressionskammern und Schreibdüsen auf. Auch in diesem Falle läßt sich die angegebene Stromsteuerung für die einzelnen piezoelektrischen Wandler bevorzugt verwenden.
Bei Überdruck-J^ufZeichnungseinrichtungen erzeugt das Aufzeichnungsorgan eine kontinuierliche Folge von Tintentröpfchen. Die Tintentröpfchen werden in Abhängigkeit eines Zeichengenerators elektrisch aufgeladen und je nach Ladung in einem elektrischen Gleichfeld entweder auf das Aufzeichnungsmedium oder in einen Tintensumpf gelenkt. Die kontinuierliche Tröpfchenfolge wird entweder, wie beschrieben, durch Volumenänderung einer Kompressionskammer oder aber durch mechanische Vibration der Schreibdüse mittels eines piezoelektrischen Wandlers erzeugt.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, auch dafür die angegebene Stromsteuerung zu verwenden. Da die Tröpfchenbildung mit dem Zeichengenerator synchronisiert sein muß, erweist sich die hohe Konstanz der Tröpfchenfolge und des Tropfchenvoluinens als äußerst vorteilhaft.
030007/0567
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für den Signalgeber zur Erzeugung der digitalen Schaltsignale S- und S .
Der Signalgeber 17 besteht im wesentlichen aus drei hintereinandergeschalteten Verzögerungsstufen 22, 23 und 24 in Form von monostabilen Kippstufen, deren Verzogerungszexten T , T und Γ eingestellt werden können.
Die erste Verzögerungsstufe 22 ist mit dem Schreibbefehl S auf der Leitung 18 beauf schl-agt. Die Ausgangssignale der Verzögerungsstufen 22 und 24 sind über ein NAND-Tor 25 verknüpft, an dessen Ausgang das digitale Schaltsignal S auf der Leitung 15 entsteht. Das Ausgangssignal der Verzögerungsstufe 23 entspricht dem digitalen Schaltsignal S auf der Leitung 16.
Die Arbeitsweise des Signalgebers 17 wird anhand der Figur 4 erläutert.
In A) ist der Schreibbefehl S , in B) das Ausgangssignal der Verzögerungsstufe 22, in C) das Schaltsignal S„, in D) das Ausgangssignal der Verzögerungsstufe 24 und in E) das Schaltsignal S1 dargestellt. Die in F) und G) gezeigten Verläufe von Steuerstrom I und Steuerspannung U sind mit den in Fig.
S S
dargestellten Verläufen identisch.
030007/0567
Der Schreibzyklus (t--t.) wird durch den Schreibbefehl S eingeleitet/ der die Verzögerungsstufe 22 triggert. Die Verzögerungsstufe 22 triggert nach Ablauf der Verzögerungszeit T die
Verzögerungsstufe 23 und diese wiederum nach Ablauf der Verzögerungszeit T„ die Verzögerungsstufe 24. Nach Ablauf der Verzögerungszeit T entsteht das Ausgangssignal an der Verzögerungsstufe 24.
Die Verzögerungszeit T bestimmt die Dauer der Vorbereitungsphase (I) , die Verzögerungszeit T die Dauer der Schreibphase (II) und die Verzögerungszeit T_ 'die Dauer der Regenerationsphase (III).
Sind die Ströme I1 und I„ dem Betrag nach gleich groß, wird T = T_. und T = T +T^ gewählt. Bei unterschiedlichen Strömen I und I werden die Verzögerungszeiten entsprechend geändert, damit am Ende des Schreibzyklus wieder der Anfangszustand der Steuerspannung U am piezoelektrischen Wandler 6 erreicht wird.
Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Generator-Schaltung Die erste Konstantstromquelle 11 wird aus einem Transistor 27,
einem Widerstand R^ und einem Potentiometer R^ gebildet. Die zweite Konstantstromquelle 12 besteht aus einem Transistor 28, einem
Widerstand R und einem Potentiometer R .
Die Ströme I1 und I„ werden durch die Potentiometer R„ und R.
eingestellt. Die Kollektoren der Transistoren 27 und 28 sind
miteinander und über die Leitung 9 mit der Elektrode 8 des
piezoelektrischen Wandlers 6 verbunden, dessen Elektrode 7 auf
Massepotential liegt. Der Steuerstrom I auf der Leitung 9 setzt
030007/0567
sich aus dem Strömen I1 und I zusammen.
Die Steuervorspannung U zur Aufrechterhaltung des statischen Zustandes im piezoelektrischen Wandler 6 wird an einem Spannungsteiler R^; R^ abgegriffen.
Falls die Steuervorspannung U null Volt betragen soll, erfolgt die Ankopplung des piezoelektrischen Wandlers 6 an den Spannungsteiler R,. und R über einen Kondensator und einen hochohmigen Widerstand nach Massepotential.
Der Transistor 27 der Konstantstromquelle 11 wird von einem Schalttransistor 29 gesteuert, dessen Basis mit dem Schaltsignal S1 auf der Leitung 15 beaufschlagt ist.
Der Transistor 28 der Konstantstromquelle 12 wird direkt von dem Schaltsignal S auf der Leitung 16 angesteuert.
Liegt das digitale Schaltsignal S1 auf L-Pegel, ist der Schalttransistor 29 gesperrt, der Transistor 27 leitend und es fließt der Strom I . Nimmt das digitale Schaltsignal S Η-Pegel an, ist der Transistor 28 leitend;und es fließt der Strom I- = -Ii*
Der Zusammenhang zwischen den digitalen Schaltsignalen S1 und S„ und dem Steuerstrom I geht aus den in die Fig. 5 eingetragenen Impulsdiagrammen hervor.
03Q007/0567
Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Generator-Schaltung 1O, die aus vier Konstantstromquellen aufgebaut ist.
Die erste Konstantstromquelle, welche den Strom I1 erzeugt, besteht aus einem Transistor 30 und einem Widerstand R19; die zweite Konstantstromquelle für den Strom I1 aus einem Transistor 31 und einem Widerstand R1-,. Die Widerstände R und R sind gleich, so daß die Ströme I1 und I' gleich groß sind und mittels eines gemeinsamen Potentiometers R^4 in ihrem Betrag gleichmäßig geändert werden können. **
Die Konstantstromquellen werden von einem digitalen Schaltsignal S' auf einer Leitung 32 derart gesteuert, daß sie während eines gesamten Schreibzyklus1 (t^t-) durch Η-Potential eingeschaltet sind.
Die dritte Konstantstromquelle für den Strom I wird aus einem Transistor 33 mit Widerstand R15 und die vierte Konstantstromquelle für den Strom I1 5 durch einen Transistor 34 mit Widerstand R., g gebildet. Da der Widerstand R15 halb so groß ist wie der Widerstand R1
fließt durch den Transistor 34 der Strom I'2 = 1/2 I3.
Die Kombination des Transistors 34 mit einem Transistor 35 sorgt dafür, daß die Ströme I1 und I' immer gleich sind. Die dritte und vierte Konstantstromquelle wird mittels der Transistoren 36 und 37 von einem digitalen Schaltsignal S' auf eine Leitung 38 gesteuert.
030007/0567
Bei L-Potential des Schaltsignals S in der Vorbereitungsphase (I) und in der Regenerationsphase (II) sind die Transistoren 33 und leitend, es fließt der Strom I . und der Steuerstrom I für den piezo-
2 s
elektrischen Wandler 6 beträgt I = I^. Bei Η-Potential des Schaltsignals S2 in der Schreibphase (II) sind die Transistoren und 35 gesperrt und der Strom I=O. Der Steuerstrom I beträgt jetzt
2. s
Der Vorteil der angegebenen Generator-Schaltung besteht darin, daß mittels des Potentiometers R1. der Hub der Steuerspannung U
,14 s
für den piezoelektrischen Wandler 6 symmetrisch zur Steuervorspannung U veränderbar und damit das Volumen der einzelnen
c sv
Tintentröpfchen einstellbar wird.
Die Volumensteuerung wird zur Anpassung an die Erfordernisse der Reproduktion oder aber in bevorzugter Weise zur Aufzeichnung von Grautönen (unterschiedliche Punktgröße auf dem Aufzeichnungsmedium) verwendet.
Im Falle einer Grauton-Aufzeichnung werden die erforderlichen Ströme I und I1 durch ein analoges Signal S auf einer Leitung 39, welches über einen Transistor 40 das Basispotential· an den Transistoren 30 und 31 beeinflußt, eingestellt.
030007/0567

Claims (10)

  1. Fa. Dr.-Ing. Rudolf Hell GmbH Kiel, den 3. August 1978
    Grenzstraße 1-5 Sf/Hl
    Kiel 14 2835262
    Patentanmeldung Nr. 78/490
    Kennwort: "Ansteuerung für Piezowandler"
    Patentansprüche
    ( 1 .Wer fahr en zum Ansteuern eines Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgans mit einer die Tinte enthaltenden Kompressionskammer, bei dem das Volumen der Kompressionskammer mittels eines durch eine Steuerspannung beaufschlagbaren piezoelektrischen Wandlers verändert wird, wobei sich die Kompressionskammer durch Anlegen einer Steuerspannung in Richtung der Polarisationsspannung des Wandlers erweitert und durch Anlegen einer Steuergegenspannung verengt, dadurch gekennzeichnet, daß der piezoelektrische Wandler (6) in einer Schreibphase zur Verengung der Kompressionskammer (1) über einen statischen Zustand hinaus in einem ersten definierten Zeitintervall mit einer Stromquelle (12), deren Strom die Steuergegenspannung erzeugt und in einer anschließenden Regenerationsphase zur Erweiterung der Kompressionskammer (1) in einem zweiten definierten Zeitintervall mit einer anderen Stromquelle (11) entgegengesetzter Polarität, deren Strom die Steuerspannung erzeugt, beaufschlagt wird, wobei die Dauer der einzelnen Phasen durch die Zeitintervalle und die Volumenänderung des Wandlers in den einzelnen Phasen durch den Stromverlauf erzwungen werden.
    030007/0567
    ORIGINAL INSPECTED
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der piezoelektrische Wandler (6) in einer unmittelbar vor der Schreibphase liegenden Vorbereitungsphase zur Erweiterung der Kompressionskammer (1) über den statischen Zustand hinaus in einem dritten definierten Zeitintervall mit der anderen Stromquelle (12) beaufschlagt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquellen (11; 12) in den einzelnen Zeitintervallen konstante Ströme erzeugen.
    ,;
    χ
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ströme dem Betrag nach gleich sind.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ströme in den einzelnen Zeitintervallen verzerrt werden.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Zeitintervall gleich der Summe aus dem zweiten und dritten Zeitintervall ist.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquellen (11; 12) durch Schaltsignale (S1; S)
    ein- und ausgeschaltet werden und daß die Schaltsignale durch einstellbare Zeitverzögerungen aus einem Schreibbefehl (S ) für die Tröpfchenbildung abgeleitet werden, wobei die einzelnen Zeitintervalle durch entsprechende Zeitverzögerungen festgelegt sind.
    030007/0661
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerströme für den piezoelektrischen Wandler (6) zur Aufzeichnung von Grautönen in Abhängigkeit eines Bildsignals verändert werden, um unterschiedliche Tröpfchenvolumina zu erzielen.
  9. 9. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    einen durch Steuerströme beaufschlagbaren piezoelektrischen Wandler (6) , <v
    durch eine erste ein- und ausschaltbare Stromquelle (11) zur Erzeugung eines Steuerstromes,
    durch eine mit der ersten Stromquelle (11) verbundene zweite Stromquelle (12) entgegengesetzter Polarität zur Erzeugung eines Steuergegenstromes, wobei die eine Elektrode des piezoelektrischen Wandlers (6) an Massepotential und die andere Elektrode an die Stromquellen (11; 12) angeschlossen sind, und durch Schaltmittel zum Ein- und Ausschalten der Stromquellen (11; 12) .
  10. 10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquellen (11; 12) Konstantstromquellen sind.
    030007/0567
DE2835262A 1978-08-11 1978-08-11 Ansteuerung eines Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgans Expired DE2835262C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2835262A DE2835262C2 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Ansteuerung eines Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgans
NL7905598A NL7905598A (nl) 1978-08-11 1979-07-18 Werkwijze voor het besturen van een inktstraal-opteken- orgaan en een inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
IT24727/79A IT1165272B (it) 1978-08-11 1979-07-27 Procedimento e dispositivo per il comando di un organo di registrazione a getto di inchiostro
US06/062,001 US4284996A (en) 1978-08-11 1979-07-30 Driving ink jet recording elements
FR7920235A FR2432936A1 (fr) 1978-08-11 1979-08-07 Procede de commande du jet d'encre d'un organe d'inscription
GB7927447A GB2029329B (en) 1978-08-11 1979-08-07 Ink jet recording
SU792800299A SU1060098A3 (ru) 1978-08-11 1979-08-08 Способ управлени органом чернильной записи и устройство дл управлени органом чернильной записи
JP54100811A JPS5935794B2 (ja) 1978-08-11 1979-08-09 インクビ−ム記録機構を制御するための方法および装置
AU49807/79A AU4980779A (en) 1978-08-11 1979-08-10 Driving ink jet recording elements
MX178874A MX147262A (es) 1978-08-11 1979-08-10 Mejoras en un aparato de control de un organo registrador a chorro de tinta

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2835262A DE2835262C2 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Ansteuerung eines Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgans

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2835262A1 true DE2835262A1 (de) 1980-02-14
DE2835262C2 DE2835262C2 (de) 1982-09-09

Family

ID=6046814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2835262A Expired DE2835262C2 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Ansteuerung eines Tintenstrahl-Aufzeichnungsorgans

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4284996A (de)
JP (1) JPS5935794B2 (de)
AU (1) AU4980779A (de)
DE (1) DE2835262C2 (de)
FR (1) FR2432936A1 (de)
GB (1) GB2029329B (de)
IT (1) IT1165272B (de)
MX (1) MX147262A (de)
NL (1) NL7905598A (de)
SU (1) SU1060098A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048942A2 (de) * 1980-09-30 1982-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Ansteuern von Schreibdüsen
DE3804456A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Canon Kk Tintenstrahl-aufzeichnungskopf und hiermit ausgestattetes aufzeichnungsgeraet

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56143049U (de) * 1980-03-28 1981-10-28
JPS56144641U (de) * 1980-03-31 1981-10-31
JPS5787957A (en) * 1980-11-21 1982-06-01 Nec Corp Ink jet recorder
US4514742A (en) * 1980-06-16 1985-04-30 Nippon Electric Co., Ltd. Printer head for an ink-on-demand type ink-jet printer
JPS57105361A (en) * 1980-12-24 1982-06-30 Seiko Epson Corp Driving method of on demand type ink jetting head
US4697193A (en) * 1981-01-30 1987-09-29 Exxon Printing Systems, Inc. Method of operating an ink jet having high frequency stable operation
DE3104077A1 (de) * 1981-02-06 1982-09-09 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg "schreibkopf fuer tintenstrahldrucker"
NL8102227A (nl) * 1981-05-07 1982-12-01 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van straalpijpkanalen en inktstraaldrukker met een volgens die werkwijze vervaardigd straalpijpkanaal.
US4393384A (en) * 1981-06-05 1983-07-12 System Industries Inc. Ink printhead droplet ejecting technique
GB2104452B (en) * 1981-06-29 1985-07-31 Canon Kk Liquid jet recording head
JPS585271A (ja) * 1981-07-02 1983-01-12 Seiko Epson Corp インクジエツト印刷装置
US4520374A (en) * 1981-10-07 1985-05-28 Epson Corporation Ink jet printing apparatus
US4646106A (en) * 1982-01-04 1987-02-24 Exxon Printing Systems, Inc. Method of operating an ink jet
DE3217248C2 (de) * 1982-05-07 1986-01-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zum Ausstoß von Tintentröpfchen
US4459599A (en) * 1982-07-29 1984-07-10 Xerox Corporation Drive circuit for a drop-on-demand ink jet printer
US4521786A (en) * 1982-09-20 1985-06-04 Xerox Corporation Programmable driver/controller for ink jet printheads
JPS59143654A (ja) * 1983-02-05 1984-08-17 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 液体放出装置
JPS59212274A (ja) * 1983-05-18 1984-12-01 Canon Inc 記録装置
JPS59218866A (ja) * 1983-05-27 1984-12-10 Canon Inc 記録装置
US4714935A (en) * 1983-05-18 1987-12-22 Canon Kabushiki Kaisha Ink-jet head driving circuit
JPS59230762A (ja) * 1983-06-14 1984-12-25 Canon Inc 液体噴射ヘツド駆動装置
IT1182478B (it) * 1985-07-01 1987-10-05 Olivetti & Co Spa Circuito di pilotaggio e di cancellazione di onde riflesse per una testina di stampa a getto di inchiostro
JPS62152860A (ja) * 1985-12-27 1987-07-07 Canon Inc 液体噴射記録ヘツド
JP2854575B2 (ja) * 1986-06-20 1999-02-03 キヤノン株式会社 インクジエツト記録装置
US4897665A (en) * 1986-10-09 1990-01-30 Canon Kabushiki Kaisha Method of driving an ink jet recording head
JPS63153148A (ja) * 1986-12-17 1988-06-25 Canon Inc 液体噴射記録方法
US4879568A (en) * 1987-01-10 1989-11-07 Am International, Inc. Droplet deposition apparatus
KR920700922A (ko) * 1989-04-17 1992-08-10 로저 디킨슨 잉크 분사 노즐/밸브. 펜 및 인서기
US5521618A (en) * 1991-08-16 1996-05-28 Compaq Computer Corporation Dual element switched digital drive system for an ink jet printhead
US5510816A (en) * 1991-11-07 1996-04-23 Seiko Epson Corporation Method and apparatus for driving ink jet recording head
US5825386A (en) * 1995-03-09 1998-10-20 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Piezoelectric ink-jet device and process for manufacturing the same
US6234607B1 (en) * 1995-04-20 2001-05-22 Seiko Epson Corporation Ink jet head and control method for reduced residual vibration
JPH0966603A (ja) * 1995-08-31 1997-03-11 Brother Ind Ltd インク噴射装置の駆動方法
JPH10337056A (ja) * 1997-06-02 1998-12-18 Minolta Co Ltd 駆動装置の制御方法
HUP0003738A3 (en) * 1997-09-23 2003-06-30 Erastov Igor Dmitrievich Large format ink-jet colour printer
US6341839B1 (en) 1998-09-17 2002-01-29 Igor Dimtrievich Erasiov Large format ink-jet color printer
IT1318881B1 (it) * 2000-09-19 2003-09-10 St Microelectronics Srl Circuito di pilotaggio ad alta efficienza per carichi capacitivi.
EP1238804B1 (de) * 2001-03-09 2005-05-18 Seiko Epson Corporation Flüssigkeitsstrahlvorrichtung und Verfahren zu deren Steuerung
JP3920596B2 (ja) * 2001-06-25 2007-05-30 東芝テック株式会社 インクジェット記録装置及びインクジェット記録方法
US7553295B2 (en) * 2002-06-17 2009-06-30 Iradimed Corporation Liquid infusion apparatus
KR20060112870A (ko) * 2005-04-28 2006-11-02 삼성전자주식회사 압전 소자 및 이를 갖는 프린터 헤드
US8105282B2 (en) 2007-07-13 2012-01-31 Iradimed Corporation System and method for communication with an infusion device
US8881994B2 (en) 2009-12-16 2014-11-11 General Electric Company Low frequency synthetic jet actuator and method of manufacturing thereof
US11268506B2 (en) 2017-12-22 2022-03-08 Iradimed Corporation Fluid pumps for use in MRI environment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132082A1 (de) * 1970-06-29 1972-01-05 Kyser Edmond L Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Information mit Fluidtropfen
DE2144892A1 (de) * 1970-09-09 1973-08-16 Clevite Corp Gepulste tropfenauswerfvorrichtung
DE2405584A1 (de) * 1973-02-07 1974-08-15 Gould Inc Pulsierendes troepfchen-ejektorsystem
DE2548691A1 (de) * 1975-10-30 1977-05-12 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum ansteuern von schreibduesen in tintenmosaikschreibeinrichtungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4158847A (en) * 1975-09-09 1979-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Piezoelectric operated printer head for ink-operated mosaic printer units
US4126867A (en) * 1977-08-29 1978-11-21 Silonics, Inc. Ink jet printer driving circuit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132082A1 (de) * 1970-06-29 1972-01-05 Kyser Edmond L Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Information mit Fluidtropfen
DE2144892A1 (de) * 1970-09-09 1973-08-16 Clevite Corp Gepulste tropfenauswerfvorrichtung
DE2405584A1 (de) * 1973-02-07 1974-08-15 Gould Inc Pulsierendes troepfchen-ejektorsystem
DE2548691A1 (de) * 1975-10-30 1977-05-12 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum ansteuern von schreibduesen in tintenmosaikschreibeinrichtungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048942A2 (de) * 1980-09-30 1982-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Ansteuern von Schreibdüsen
EP0048942A3 (de) * 1980-09-30 1983-05-18 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Ansteuern von Schreibdüsen
DE3804456A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Canon Kk Tintenstrahl-aufzeichnungskopf und hiermit ausgestattetes aufzeichnungsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
NL7905598A (nl) 1980-02-13
IT7924727A0 (it) 1979-07-27
AU4980779A (en) 1981-02-19
JPS5528893A (en) 1980-02-29
FR2432936B1 (de) 1983-10-28
GB2029329A (en) 1980-03-19
JPS5935794B2 (ja) 1984-08-30
SU1060098A3 (ru) 1983-12-07
MX147262A (es) 1982-10-28
IT1165272B (it) 1987-04-22
DE2835262C2 (de) 1982-09-09
FR2432936A1 (fr) 1980-03-07
US4284996A (en) 1981-08-18
GB2029329B (en) 1982-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835262A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines tintenstrahl-aufzeichnungsorgans
DE69326722T2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Tintentröpfchen in einen Tintenstrahldrucker und nach der Art eines Tintenstrahldruckers arbeitendes Aufzeichnungsgerät
DE69212564T2 (de) Gerät und Verfahren zum Antreiben eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfes
DE69701898T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf
DE2137792C3 (de) Tintentropfendrucker
DE69504975T2 (de) Verfahren zum antreiben eines tintenstrahldruckkopfes
DE69424815T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät und sein Steuerverfahren
DE2144892B2 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines troepfchenstrahles, insbesondere fuer tintentroepfchenschreiber
DE2756134A1 (de) Piezoelektrisch gesteuerte antriebsanordnung zur erzeugung hoher stossgeschwindigkeiten und/oder gesteuerter huebe
DE102006059120B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung der Ausstosscharakteristik für Tröpfchen
EP0094032B1 (de) Anordnung zum Ausstoss von Tintentröpfchen
DE69206772T2 (de) Steuerschaltung für Tintenstrahlaufzeichnungskopf
EP0048942A2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern von Schreibdüsen
DE69825131T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung des tintenstrahltyp
DE3007189C2 (de)
DE69523245T2 (de) Farbstrahlaufzeichnungsgerät
DE2362415C2 (de) Tintenstrahldrucker
DE2808407C2 (de) Steuereinrichtung für eine Tintentröpfchen-Druckvorrichtung
EP0022254A1 (de) Piezoelektrisches Antriebselement für Schreibdüsen in Tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE3319353A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum einstellen der troepfchenausstossgeschwindigkeit in tintenschreibeinrichtungen
DE2444517C3 (de)
DE2166927C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Tröpfchenstrahles, insbesondere für Tintentröpfchenschreiber
WO2002026499A1 (de) Tropfengenerator und verfahren zum erzeugen von flüssigkeitstropfen
DE3123689C2 (de) Vorrichtung zum bedarfsweisen Ausstoßen von Tintentröpfchen in Tintenschreibeinrichtungen
DE3129015A1 (de) Verfahren zum abgleich piezoelektrischer antriebselemente

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINOTYPE-HELL AG, 6236 ESCHBORN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee