DE2834564A1 - Hochspannungsgleichstromuebertragungsanlage - Google Patents

Hochspannungsgleichstromuebertragungsanlage

Info

Publication number
DE2834564A1
DE2834564A1 DE19782834564 DE2834564A DE2834564A1 DE 2834564 A1 DE2834564 A1 DE 2834564A1 DE 19782834564 DE19782834564 DE 19782834564 DE 2834564 A DE2834564 A DE 2834564A DE 2834564 A1 DE2834564 A1 DE 2834564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
current
voltage
transmission system
setpoint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782834564
Other languages
English (en)
Other versions
DE2834564C2 (de
Inventor
Goete Dipl Ing Liss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2834564A1 publication Critical patent/DE2834564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2834564C2 publication Critical patent/DE2834564C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/26Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured
    • H02H7/268Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured for dc systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00036Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving switches, relays or circuit breakers
    • H02J13/0004Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving switches, relays or circuit breakers involved in a protection system
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/36Arrangements for transfer of electric power between ac networks via a high-tension dc link
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/60Arrangements for transfer of electric power between AC networks or generators via a high voltage DC link [HVCD]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Einer der großen Vorteile der Verbindung zweier oder mehrerer Stationen über eine Gleichspannungsübertragungsleitung im Vergleich zu einer Wechselspannungsübertragungsleitung sind die besseren Steuer und Regelungsmöglichkeiten. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein korrektes 'Steuerprogramm zur optimalen Ausnutzung der Steuermöglichkeiten, was häufig schwer zu verwirklichen ist. Zur Ausführung solcher Steuerprogramme werden normalerweise Fernmeldeübertragungsanlagen verwendet, über welche Signale und Daten zwischen den Stationen sowohl hinsichtlich gemessener Parameter wie berechneter Befehle übertragen werden. Das bedeutet, daß das ordnungsgemäße Fahren der Steuer programme durch evtl. Störungen in den Fernmeldeübertragungsanlagen beeinträchtigt werden kann.
90S8Q9/07
11.7.1978 20 512 P
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei der betriebssichere Steuerprogramme auch beim Auftreten von Fehlern in den Fernmeldeübertragungsanlagen gefahren werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Hochspannungsgleichstromübertragung sanlage der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art vorgeschlagen, welche die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale aufweist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, daß die zentralisierte Steuerung der Übertragung bei einer Unterbrechung in einer Fernmeldeübertragungsverbindung aufgelöst wird und die Funktionen von Spannungs- und Stromsteuerung auf die einzelnen Stationen verteilt werden, und zwar im wesentlichen unter Berücksichtigung der Forderungen, die an die an die Stationen angeschlossenen Wechselstromnetze gestellt werden. ·
Anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele und Kennliniendiagramme soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Übertragungsanlage gemäß der Erfindung mit zwei Stationen,
909809/0798
11.7.197ο 20 512 P
Fig. 2 die Strom-Spamungskennlinien für die Stationen der Anlage gemäß Fig. 1,
Fig. 3a,
3b u. 4 Teilanordnungen für die Stromrichterstationen gemäß
Fig. 1,
Fig. 5 eine Übertragungsanlage mit drei Stationen,
Fig. 6
bis 8 Strom-Spannungskennlinien für die Dreistationsanordnung gemäß Fig. 5,
Fig. 9 eine Teilanordnung für eine Gleichrichterstation in einer Mehrstationsübertragungsanlage.
Aus Gründen der Einfachheit und der besseren Übersichtlichkeit gehen sowohl die Beschreibung als auch die Patentansprüche von den Grundparametern Spannung und Strom aus. Es ist in der Praxis üblich, diese Grundparameter der Steueranordnung zugrundezulegen. Unter Berücksichtigung der an eine konkrete Übertragungsanlage gestellten Forderungen werden diese Grundparameter dann von anderen Parametern, wie z.B„ der Übertragungsleistung oder der Frequenz
der an die Stationen angeschlossenen Wechselstromnetze s abgeleitet«, Es ist aber auch ohne weiteres möglich, daß diese anderen Betriebsparameter die Übertragung unmittelbar steuern. Auch auf diese un-
11.7.1978
20 512 P
mittelbare Steuerung durch die eigentlichen Betriebsparameter
ist die Erfindung anwendbar.
Für die einzelnen Stationen wird ein Regler zur Regelung'des
Stromes oder einer dem Strom entsprechenden Größe durch Winkelsteuerung (Phasenwinkelan-schnittssteuerung) der Ventile des
Stromrichters benutzt. Eine solche Regelanordnung kann beispielsweise gemäß der DE-PS 1 811 199 aufgebaut sein. Die Anordnung umfaßt einen Stromregler 3, der in Abhängigkeit eines eingestellten Stromsollwertes und des in der Station vorliegenden Gleichstromistwerts ein Winkelverstellglied 4 bis 6 mit Impulsgeber 7 zur
Einstellung der Ventile des Stromrichters oder der Stromrichter
steuert. Für das Winkelverstellglied müssen Grenzwertgeber 8,
81 und 9, 91 für einai unterea und oberen Grenzwert des Steuerwinkels .in dem Bereich von 0 bis 180° vorhanden sein, um sowohl
beim Gleich- wie beim Wechselrichterbetrieb eine richtige Kommutierung sicherzustellen.
Eine nach diesen Prinzipien arbeitende Gleichstromübertragung mit zwei Stationen kann gemäß Figur 1 aufgebaut sein, wo die beiden
Stationen A und B mit denselben Bezugszeichen wie in der obengenannten Patentschrift versehen sind. Nachstehend werden diese Be-
zugszeichen mit dem Index a bzw. b versehen, um in den Fällen, wo dies erforderlich ist, die Stationen A und B unterscheiden zu können. In Fig. 1 ist angenommen, daß Station A als Gleichrichter ar-
909809/0798 '
11.7.1978 20 512 P
beitet, während Station B als Wechselrichter arbeitet, was daraus hervorgeht, daß Station A mit einem Grenzwertgeber 81 für einen bestimmten kleinsten Steuerwinkel ausgerüstet ist, xvährend Station B mit einem Grenzwertgeber 91 für den kleinstzulässigen Kommutierungsabstand (oberer Grenzwert des Steuerwinkels) ausgerüstet ist.
Diese Grenzwertgeber werden, wie in dem oben genannten Patent, mit den Winkelverstellgliedern 4 bis 7 über ein UND-Glied 8 bzwc ein ODER-Glied 9 verbunden.
Von den Stromrichtertransformatoren 17 wird angenommen, daß sie mit Stufenschaltern versehen sind, wie es durch die Pfeile angedeutet ist.
Die Übertragung wird von einem Hauptsteuersystem 33 gesteuert, in welchem für die beiden Stationen ein Stromsollwert eingestellt wird, der beispielsweise einer bestimmten gewählten zu übertragen-
den Durchschnittsleistung entspricht „ Das Haupt Steuer sy stem 33 kann beispielsweise in der Gleichrichterstation A angeordnet"sein, wobei der Stromsollwert über ein Fernmeldeverbindungsglied 34, das durch ein Paar Spiegelantennen und einen Pfeil angedeutet ist, an die Station B übertragen wird. In einem in der Wechselrichterstation angeordneten Summierungsglied 35b wird von diesem Stromsollwert der Stromabstand (Strommarginal) ZiI eines Gebers 36b, der über ein Schalterglied 37b an das Summierungsglied 35 b ange-
11.7.1978 20 512 P
schlossen wird, abgezogen. Der Stromsollwert kann auch von Hand eingestellt werden.
Die Gleichstromübertragung kann außer zur Übertragung einer vorgegebenen durchschnittlichen Leistung, beispielsweise nach einem programmierten Hauptsollwert, gleichzeitig zur Stabilisierung des an die Station B angeschlossenen Wechselstromnetzes 2b verwendet werden. Zu diesem Zweck ist ein Zusatzsollwert erforderlich, der beispielsweise von einem an das Netz 2b angeschlossenen Frequenzgeber 21 geliefert wird und der über einen anderen Fernmeldekanal 22 an das Hauptsteuersystem 33 in der Station übertragen wird. Der resultierende Stromsollwert vom Hauptsteuersystem 33 an die Stationen A und B besteht dann aus der Summe Von Haupt- und Zusatzsollwerten.
Die Kennlinien für Strom und Spannung in den beiden Stationen ergeben sich dann aus der bekannten Diagrammdarstellung gemäß Fig. 2, in der auf der Ordinate die Gleichspannung und auf der Abzisse der Gleichstrom aufgetragen ist': Die Kennlinie für die Gleichrichterstation ist mit A und diejenige für die Wechselrichterstation mit B bezeichnet. Die senkrechten Äste der Kennlinien kennzeichnen die eingestellten Stromsollwerte I, und I„ in der Gleich- und Wechselrichterstation, während die oberen, annähernd horizontalen Äste die höchsten Gleichspannungen Εγ bzw. K, der Stationen bezeichnen» Mit «höchsten Gleichspannungen" sind die
Ii
9 0 S 8 © § / Ö 7 S S
1".7.1978 20 512 P
sich - unter Beachtung der oben erläuterten Grenzwerte für die Steuerwinkel - bei voller Aussteuerung ergebenden Gleichspannungswerte gemeint. Der leichte Abfall der horizontalen Kennlinienäste ist eine Folge des mit zunehmendem Strom langer dauernden Kommutierungsvorgangs.
Die genannten höchsten Gleichspannungen können·gemäß der DE-PS 1 811 199 oder mit Hilfe eines Stufenschalters am Stromrichtertransformator 17 variiert werden.
Aus Fig. 2 geht hervor,daß das Strommarginal Δ I zwischen den Strombefehlen der Stationen positiv ist. Bei diesen Verhältnissen stellt sich der Arbeitspunkt D für die Übertragung ein. Dies bedeutet, daß die Gleichrichterstation stromsteuernd ist, während die Wechselrichterstation spannungssteuernd ist. Wenn die höchste Spannung -der Gleichrichterstation, beispielsweise aufgrund eines Spannungsfalles im Wechselstromnetz der Station, auf einen Wert sinken sollte, welcher der gestrichelten Linie in Fig. 2 entspricht, so würde der Arbeitspunkt der Übertragung nach D' wandern, wobei die Steuerfunktionen der Stationen vertauscht werden wurden, was bedeuten würde, daß der Übertragungsstrom sich von T^ auf Iy vermindern würde. Dem kann gemäß Fig. 1 jedoch dadurch vorgebeugt werden, daß man in diesem Falle das Schalterglied 37b in Station B öffnet und das Schalterglied 37a in Station A schließt. Hierdurch wird das Strommarginal Δ I zum Stromsollwert in der
S0SS0S/G7S3
11.7.1978 20 512 P
Gleichri carter st ation addiert t statt vom Stromsollwert in der Wechselrichterstation subtrahiert zu werden, und man erhält den Arbeitspunkt D".
Wie man sieht, gründet sich das System nach Fig. 1 darauf, daß Signale mittels der Fernmeldeverbindungsglieder 22 und 34" zwischen den Stationen übertragen werden können. Sollte eines oder gar beide dieser Glieder unterbrochen werden, so kam/die Steuerung nicht nach dem vorstehend beschriebenen Programm durchgeführt werden; es stehen jedoch gemäß der Erfindung mehrere mögliche Reserveprogramme zur Verfügung.
Als Beispiel gehen wir von dem in Fig. 2 durch die vollausgezogenen Kennlinien A und B beschriebenen Betriebsfall aus. Die Gleichrichterstation ist also stromsteuernd und die Wechselrichter st ation ist spannungssteuernd.
Die Fernmeldeverbindungsglieder 22 und 34 sind in den beiden Stationen in der Regel mit Fehlanzeigegeräten 20 bekannter Art versehen, so daß ein Fehler in der Signalübertragung unmittelbar in beiden Stationen bemerkt wird und Anlaß zu erforderlichen Eingriffen gemäß der Erfindung gibt.
Wenn die Frequenzregelung in dem an Station B angeschlossenen Wechselstromnetz 2b, die man durch den Zusatzsollwert von 21
/9
" 903809/0798
11.7.1978 20 512 P
2834584
erhält, aufrechterhalten werden soll, so muß dieses durch Stromsteuerung der Station B geschehen, da die Signalübertragung über das Fernmeldeverbindungsglied 22 unterbrochen ist. Die Station B kann zur Stromsteuerung gezwungen werden, indem man die Höchstspannung EL in Station A auf die gestrichelte Linie in Fig. 2 senkt. Dies kann entweder durch Verstellung des Stufenschalters des Transformators 17 oder - und zwar
schneller - durch Erhöhung des im Grenzwertgeber 81 eingestellte schehen
ten Mindestwertes für den Steuerwinkell/. Zweckmäßigerweise beginnt man mit der letzteren Methode, wonach der Stufenschalter, evtl. mit einer gewissen Verzögerung, umgestellt wird.
Die Höchstspannung Ej in Station A muß auf einen Wert gesenkt werden, der niedriger ist als die Höchstspannung Ey in Station B, so-daß Station A spannungssteuernd wird. Dies bedeutet, daß der Signalimpuls von dem Grenzwertgeber bis zu einem Zeitpunkt verzögert wird, der später liegt als der Impuls vom Winkelverstellglied 4 bis 7, was durch ein Meßglied angezeigt werden kann. Ähnliche Anzeigen erhält man in der Wechselrichterstation. Die Funktion in den beiden Stationen ist aus den Figuren 3a und b ersichtlich.
Wenn eines der Fernmeldeverbindungsglieder 22 oder 34 ausfällt, beeinflußt das Fehleranzeigegerät 20a in der Gleichrichterstation den Grenzwertgeber 81, so daß der Mindestwert des Steuerwinkels erhöht wird, d.h. das Signal vom Geber 81 wird verzögert. Wenn
Π. 7.1978 20 512 P
dieses Signal später als der Impuls vom Winkelverstellglied 4 bis 7 kommt, wird der Gleichrichter spannungssteuernd und sein Strömregler 3 wird wirkungslos, wie es auch in der DE-PS 1 811 199 beschrieben ist. Das Zeitverhältnis kann, wie Fig.3a zeigt, dadurch angezeigt werden, daß der Grenzwertgeber 81 und das Winkelverstellglied 4 bis 7 über ein UND-Glied 82, dessen oberer Eingang negiert ist, verbunden werden. Wenn das UND-Glied ein Signal liefert, ist die gewünschte Spannungsreduktion erreicht, und der Grenzwert im Grenzwertgeber 81 kann mittels eines Schaltergliedes 87 gegen den Einfluß vom Fehleranzeigegerät 20 blokkiert werden. Gleichzeitig kann es, wie bereits erwähnt, angebracht sein, das Strommarginal von der Wechselrichter- auf die Gleichrichterstation zu schalten, indem man in der Gleichrichterstation den Schalter 37 schließt. In der Wechselrichterstation schaltet dann das Fehleranzeigegerät 20b den Schalter 37. ab, wie es in Fig. 3b gezeigt ist. Gleichzeitig wird der Schalter 23 eingeschaltet, so daß das Signal vom Frequenzgeber 21 dem Stromregler 3b in Station B zur Steuerung dieser Station zugeführt wird.
In der Gleichrichterstation muß gleichzeitig ein geeigneter Stromsollwert eingestellt werden, was auf mehrere Arten geschehen kann.
Eine Möglichkeit besteht darin, daß man den im Hauptsteuersystem 33 eingestellten Stromsollwert auf seinem augenblicklichen Wert fixiert oder blockiert. Um die Stabilität der übertragung sicherzustellen, kann man dann gleichzeitig das im Glied 36 eingestell-
909809/0798
11.7.1978 20 512 Γ
2834584
te Stronsmarginal erhöhen, so daß man die Gefahr ausschließt, daß der Stromsollwert der Wechselrichterstation zufällig den Stromsollwert der Gleichrichterstation übersteigt, was zur Folge haben könnte, daß die Übertragung vorübergehend spannungs- und stromlos wird. Eventuell kann der Eingriff vom Frequenzregler beschränkt werden. Wie bereits erwähnt, wird der Strom in'~der Wechselrichterstation einerseits von dem Signal des Frequenzgebers 21 und andererseits vom Hauptsollwert gesteuert, welcher letzterer zweckmäßigerweise auf dem Wert fixiert wird, der über das Fernmeldeverbindungsglied 34 geliefert wurde, bevor dieses unterbrochen wurde. Hierdurch wird die aufgenommene Leistung der Wechselrichterstation auch in diesem Fall von der Summe des Haupt- und Zusatzsollwertes bestimmt.
Bei großen Pendelungen des Zusatzsollwertes ist es möglich, daß der Summensollwert in der Wechselrichterstation zufällig den Stromsollwert der Gleichrichterstation übersteigt, so daß das Strommarginal negativ wird, wodurch, wie vorstehend beschrieben, die Übertragungsspannung aufgrund des Eingreifens des Stromreglers in beiden Stationen auf Null sinkt. Dies kann vermieden werden, wenn man den Stromsollwert der Wechselrichterstation in diesem Fall nach oben auf einen Wert begrenzt, der stets ein positives Strommarginal im Verhältnis zu dem Stromsollwert sicherstellt, von dem man weißs daß er bei der Unterbrechung des Fernmeldeverbindungsgliedes in der Gleichrichterstation eingestellt worden ist.
11.7.1978 20 512 P
Andererseits kann eine kurzzeitige Unterbrechung in der Übertragung aufgrund eines negativen Strommarginals oftmals im Hinblick darauf zugelassen werden, daß man hierbei die größtmögliche Ausnutzung der Übertragung erzielt. Es kann daher angebracht sein, die obere Grenze für den Stromsollwert der Wechselrichterstation auf einen so hohen Wert festzulegen, daß dieser einem bestimmten kleinen, negativen Strommarginal zwischen den Stromrichtern entspricht. Dies ist umso mehr angebracht, als die Trägheit im System so groß ist, daß die genannten Pendelungen im Zusatzsollwert es oft nicht schaffen, auf die Strom- und Spannungsregelung einzuwirken.
Statt den Stromsollwert der Gleichrichterstation auf dem bei der Unterbrechung der Fernmeldeübertragung vorhandenen Wert zu fixieren, kann man in dieser Station als Stromsollwert den in der Station gemessenen tatsächlichen Gleichstromwert verwenden, d.h. den Wert des zu jeder Zeit von der Wechselrichterstation diktierten Übertragungsströmes. Dies kann dadurch geschehen, daß man den. Meßtransduktor 30a in Station A an das Summierungsglied 35a in dieser Station über ein Schalterglied 38 anschließt. Dieses Schalterglied wird dann zusammen mit dem Schalterglied 37 betätigt, wie es Fig. 3a zeigt. Auf diese Weise wird das Strommarginal stets auf dem im Glied 36a eingestellten Wert Δΐ liegen, und -zwar unabhängig von allen Pendelungen in dem von der Wechselrichterstation diktierten Übertragungsstrom. Gleichzeitig wird dann der Sollwert vom Hauptsteuersystem 33 annulliert. Eventuell kann zwischen den Glie-
909809/0738 /13
11.7-1978 20 512 P
dern 30a und 35a eine gewisse Filtrierung vorgenommen werden, um die Wirkung transienter Störungen, wie Leitungsfehler oder Kommutierungsfehler, zu eliminieren.
Will man ein ausreichendes Strommarginal noch weiter sichern, ohne den Anfangswert Δ I allzu hoch einstellen zu müssen, so kann man den Meßwert vom Transduktor 30 über ein asymmetrisches Filter 40 an das Summierungsglied 35 anschließen, wie es in Fig. 4 gezeigt ist. Bei steigendem Übertragungsstrom steigt der Stromsollwert der Gleichrichterstation nahezu in gleicher Geschwindigkeit wie der Strom an, während der Stromsollwert bei fallendem Strom langsamer abnimmt.
Statt des vorstehend beschriebenen Betriebsfalles, bei dem das
/B Netz 2b, an das die Wechselrichterstation'angeschlossen ist, stabilisiert werden soll, ist es denkbar, daß das Netz 2a der Gleichri'chterstation A stabilisiert werden soll.
Wenn dabei Station A von Anfang an stromsteuernd ist, so muß sie auch nach der Unterbrechung des Fernmeldeverbindungsglieds 34 stromsteuernd sein. Dabei wird der Stromsollwert in Station B auf dem augenblicklichen Wert fixiert, und in Station A wird der
Strombefehl nach unten hin begrenzt, um ein bestimmtes (evtl. negatives) Strommarginal sicherzustellen.
Wenn dagegen von Anfang an Station B stromsteuernd war, so müssen die Rollen in Übereinstimmung mit dem ersten Beispiel vertauscht
909-808/079 8
11.7.1978 20 51?- P
werden.
Bei Übertragungsanordnungen mit mehr als zwei Stationen können die vorstehend beschriebenen Prinzipien gemäß der Erfindung ohne weiteres angewandt werden, auch wenn- die Verhältnisse dabei etwas komplizierter werden.
Eine Übertragung mit drei Stationen kann, wie in Fig. 5 gezeigt, aus einer Gleichrichterstation A und zwei Wechselrichterstationen B und C bestehen. Die einzelnen Stationen sind in. gleicher Weise aufgebaut, wie die Stationen nach Fig. 1. Die entsprechenden Strom-Spannungskennlinien können den in Fig. 6 gezeigten Verlauf haben.
Entsprechend dem in Fig. 6 dargestellten Beispiel hat die Wechselrichterstation C die niedrigste Höchstspannung und wird daher spannuhgsbestimmend, während die Stationen A und B jeweils für sich ihren eigenen Strom bestimmen. Die Strombefehle für die drei Stationen folgen der Gleichung I. = Ig + Iq + /\l, und das Strommarginal &Ί. wird in Station C aufgenommen. Es ist ferner beispielsweise denkbar, daß das HauptSteuersystem 33 mit einem Hauptsollwert von der Station B und einem Zusatzsollwert von der Station C versorgt wird, wodurch der Sollwert für die Station A festliegt.
/15
■ ■. ■ ' 903809/0798 · . . " .-,
20 512 P
Wenn nun die Fernmeldeverbindungsglieder zwischen den Stationen unterbrochen werden, so muß Station C Gelegenheit haben, ihre Stromsteuerung selbst zu übernehmen,.was durch eine Senkung der Höchstspannung in Station A geschieht, wie es in Fig. 3a gezeigt ist, wobei diese Station spannungssteuernd wird. Dieser Vorgang kann eventuell dadurch beschleunigt werden, daß man, beispielsweise mit Hilfe des Stufenschalters am Transformator 17 der Station C, gleichzeitig die Höchstspannung in dieser Station erhöht. Dadurch ist Station C schneller in der Lage, ihre eigene Stromsteuerung zu übernehmen, und die Kennlinien nehmen den in Fig. 7 gezeigten Verlauf an.
In einem solchen Fall ist es zweckmäßig, daß der Stromsollwert der Gleichrichter station A dem Meßtransduktor 30 entnommen wird, also stets gleich dem tatsächlichen Gleichstrom zuzüglich dem Strommarginal ist, das zweckmäßigerweise von Station C auf Station A übertragen wird.
Der Umstand, daß die Gleichrichterstation in diesem Fall spannungssteuernd ist, ist beispielsweise dann von großem Vorteil, wenn eine der WechselrichterStationen B oder C plötzlich abgeschaltet wird, während die Fernmeldeverbindungsglieder abgeschal-
tet sind. Wäre die Gleichrichterstation dabei mit einem fixierten Strombefehl stromsteuernd, so würde dies zur Folge haben, daß die verbleibende Wechselrichterstation überbelastet werden könnte. Da
11,7-1978 20 512 P
jedoch die Gleichrichterstation spannungssteuernd ist, wird die verbleibende Wechselrichterstation nur den in dieser Station
eingestellten Strom führen. f
Eine gewisse kurzzeitige Belastungszunahme in der verbleibenden Wechselrichterstation kann jedoch einerseits aufgrund der Induktivität der Übertragungsleitung und andererseits aufgrund der Neigung des oberen Astes der Gleichrichterkennlinie auftreten.
Dem letztgenannten kann dadurch vorgebeugt werden, daß dieser Ast horizontal gemacht wird, wie es Fig. 8 zeigt. Dies geschieht dadurch, daß die Gleichrichterstation A auf konstanter Spannung gesteuert wird, was mit einer Anordnung nach Fig. 9 geschehen kann, die in der Station A gemäß Fig. 1 eingeschaltet werden kann. ■
An die 'Übertragungsleitung 1 wird ein Meß spannungsteiler 83 angeschlossen, der zusammen mit einem Sollwertgeber 84 an einen Spannungsregler 85 angeschlossen wird. Dieser steuert den Grenz-
Ji
wertgeber 81 über ein Schalterglied 86, das von dem Fehleranzeigegerät 20a für das Fernmeldeverbindungsglied gesteuert wird. In diesem Fall wird der Grenzwertgeber 81 also nicht direkt vom
Meßwert des Gerätes 20a gesteuert, sondern der Grenzwert für den Gleichrichter wird entsprechend einer bestimmten gewünschten, konstanten Leitungsspannung eingestellt. Der - Sollwertgeber 84
909809/0798
11.7.1978 20 5^2 P
wird zweckmäßigerweise abhängig von der Leitungsspannung eingestellt, die unmittelbar vor der Unterbrechung im Fernmeldeverbindungsglied herrschte; er kann jedoch auch abhängig von einem geeigneten Systemparameter eingestellt werden.
Aus dem Vorgesagten geht hervor, daß man bei der Anwendung'der Erfindung in einer Anlage in jedem einzelnen Fall die Prinzipien gemäß der Erfindung wählen muß, die sich am besten für den betreffenden Betriebsfall eignen. Dabei ist auch zu berücksichtigen, welche Forderungen man an den weiteren Betrieb bei verschiedenen Arten von Störungen und Fehlern stellt.
Aus dem Vorgesagten geht ebenfalls hervor, daß die Erfindung den Fall betrifft, bei dem der Stromsollwert aus einer ersten und einer zweiten Komponente besteht, wobei die zweite Komponente einen Parameter eines Wechselstromnetzes beschreibt, das an eine der Stationen angeschlossen ist» Die erste Sollwertkomponente kann, wie erwähnt, ein programmierter Befehl sein, der normalerweise stabiler als der zweite ist; er kann zufälliger· weise Null sein. Bei mehr als zwei Stationen beziehen sich die beiden (oder mehrere) Sollwertkomponenten normalerweise auf ihre jeweilige Station.
/18
909803/0798

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    r ·■
    { 1. Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage mit mindestens einer Gleichrichter- und einer Wechselrichterstation, mit einer Steueranordnung in jeder Station, die einen Stromregler und einen Grenzwertgeber für den Steuerwinkel enthält, wobei die Summe der Stromsollwerte der Gleichrichterstationen einerseits und der Wechselrichterstationen andererseits auf einen Abstand (Strommarginal ^I) voneinander eingestellt sind, wobei ein Stromsollwert aus einem Hauptsollwert und einem Zusatzsollwert in Abhängigkeit von einer Betriebsgröße in einem an eine Wechselrichterstation angeschlossenen Wechselstromnetz besteht, wobei an mindestens eine der Stationen Steuersignale über ein Fernmeldeverbindungsglied übertragen werden und wobei in Abhängigkeit von der Grenzwinkelsteuerung und dem Strommarginal eine Station für die Übertragung spannungsbestimmend ist, während jede der übrigen Stationen für sich strombestimmend ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle der Unterbrechung in dem Fernmeldeverbindungsglied (22,34) die Station(B), die an das Wechselstromnetz (2b) angeschlossen ist, welches den Zusatz sollwert bestimmt, in die strombestimmende Funktion gezwungen wird, indem eine andere Station (A) durch Herabsetzung ihrer höchsten Gleich-
    spannung (EL) spannungsbestimmend gemacht wird, und daß gleichzeitig in der letztgenannten Station (A) der Stromsollwert als Summe eines bestimmten Strommarginals (A I) und eines im voraus
    /19
    909809/0738
    ORIGINAL INSPECTED
    11.7.1978 20 512 P
    bestimmten Stromwertes festgehalten wird.
  2. 2. Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im voraus bestimmte Stromwert der in jedem Augenblick in der Station gemessene Gleichstrom ist.
  3. 3. Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im voraus bestimmte Stromwert der beim Ausfall des Fernmeldeverbindungsgliedes gerade vorhandene Stromwert ist.
  4. 4. Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Strommarginal · (ΔΙ) im Verhältnis zu dem beim Ausfall des Fernmeldeverbindungsgliedes vorhandenen Strommarginal erhöht wird.
  5. 5. HocHspannungsgleichstromübertragungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromsollwert in der in die strombestimmende Funktion gezwungenen Station (B) auf einen Wert begrenzt ist, der einem bestimmten mindestzulässigen negativen Strommarginal entspricht.
  6. 6. Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Herabsetzung der Höchstspannung in der einen Station (A) in erster Linie durch
    /20 909809/0798
    11.7.1978 20 512 P
    Erhöhung ihres Grenzwinkels um einen bestimmten Betrag und in zweiter Linie evtl. durch Herabsetzung ihrer Wechselspannung geschieht. ■
  7. 7. Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung des Gleichstroms (30) der Station über ein asymmetrisches Filter (40) erfolgt.
  8. 8. Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromsollwert einer Station auf dem vorliegenden Wert festgehalten wird, wenn diese Station von Stromsteuerung gegen Grenzwinkelsteuerung oder von·Spannungssteuerung gegen Stromsteuerung geht.
  9. 9. Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn die zur spannungssteuernden Station· gemachte Station (A) eine Gleichrichterstation ist, dieser Station eine Spannungsregelung (83-86) überlagert wird.
    j\ _
  10. 10. Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der zur spannungssteuernden Station gemachten Station (A) von irgendeinem Systemparameter
    in dem an diese Station angeschlossenen Wechselstromnetz bestimmt wird.
    909809/0798
DE2834564A 1977-08-19 1978-08-07 Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage Expired DE2834564C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7709342A SE407497B (sv) 1977-08-19 1977-08-19 Diktstromskraftoverforing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2834564A1 true DE2834564A1 (de) 1979-03-01
DE2834564C2 DE2834564C2 (de) 1982-10-28

Family

ID=20332043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2834564A Expired DE2834564C2 (de) 1977-08-19 1978-08-07 Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5442630A (de)
BR (1) BR7805338A (de)
CA (1) CA1106443A (de)
CH (1) CH644230A5 (de)
DE (1) DE2834564C2 (de)
FR (1) FR2400789A1 (de)
GB (1) GB2002974B (de)
SE (1) SE407497B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5746634A (en) * 1980-09-04 1982-03-17 Tokyo Electric Power Co Controlling device for dc multiterminal transmission system
JPS5878115A (ja) * 1981-11-04 1983-05-11 Nippon Kogaku Kk <Nikon> テレセントリツク照明用補助コンデンサ−レンズ
SE444493B (sv) * 1984-08-24 1986-04-14 Asea Ab Forfarande for styrning av en stromriktare och stromriktare for kraftoverforing med hjelp av hogspend likstrom
SE514920C2 (sv) * 1997-03-24 2001-05-14 Abb Ab Elkraftanläggning med lik- och växelspänningsnät innefattande detektering av obalanstillstånd hos strömriktare
CN103296691A (zh) * 2012-03-05 2013-09-11 南方电网科学研究院有限责任公司 多端直流输电功率协调控制方法
CN102593857A (zh) * 2012-03-05 2012-07-18 南京南瑞继保电气有限公司 多端直流输电控制***配置方法
CN104518519B (zh) * 2013-09-26 2017-11-03 南京南瑞继保电气有限公司 直流电压控制方法及装置
KR101562117B1 (ko) * 2014-01-23 2015-10-22 엘에스산전 주식회사 초고압 직류송전 시스템의 제어 장치 및 방법
CN104052077B (zh) * 2014-07-04 2016-03-02 南京南瑞继保电气有限公司 一种直流输电逆变侧频率控制方法
WO2016125107A1 (en) * 2015-02-04 2016-08-11 Bipco-Soft R3 Inc. Demand response implemented in an infrastructure having a dc link

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH422144A (de) * 1963-01-30 1966-10-15 Asea Ab Kraftübertragungsanlage für hochgespannten Gleichstrom
DE1613546B1 (de) * 1966-10-13 1971-01-28 Allmaenna Svenska Elek Ska Ab Kraftuebertragung fuer hochgespannten Gleichstrom
DE2405150A1 (de) * 1973-02-14 1974-08-22 Asea Ab Hochspannungsgleichstromuebertragungsanlage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS555338B2 (de) * 1974-04-24 1980-02-06

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH422144A (de) * 1963-01-30 1966-10-15 Asea Ab Kraftübertragungsanlage für hochgespannten Gleichstrom
DE1613546B1 (de) * 1966-10-13 1971-01-28 Allmaenna Svenska Elek Ska Ab Kraftuebertragung fuer hochgespannten Gleichstrom
DE2405150A1 (de) * 1973-02-14 1974-08-22 Asea Ab Hochspannungsgleichstromuebertragungsanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Mehrpunktbetriebe von HGÜ-Stationen", VDE-Fach- berichte 1968, Bd.25, S.18-24 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5442630A (en) 1979-04-04
FR2400789B1 (de) 1983-07-22
FR2400789A1 (fr) 1979-03-16
BR7805338A (pt) 1979-04-17
SE7709342L (sv) 1979-02-20
DE2834564C2 (de) 1982-10-28
JPS6243416B2 (de) 1987-09-14
CH644230A5 (de) 1984-07-13
SE407497B (sv) 1979-03-26
GB2002974B (en) 1982-02-10
CA1106443A (en) 1981-08-04
GB2002974A (en) 1979-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69611176T2 (de) Verfahren und vorrichtung für die stufenlose einstellung und regulierung des windungsverhältnises eines transformatores und transformator mit einer solchen vorrichtung
DE3225285A1 (de) Verfahren zum betrieb einer hochspannungs-gleichstromuebertragungsanlage mit beliebig vielen umformerstationen
EP0703652A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur variablen Zuteilung von in Betrieb stehenden Umrichtern auf mindestens eine Last
DE2834564A1 (de) Hochspannungsgleichstromuebertragungsanlage
DE2405150A1 (de) Hochspannungsgleichstromuebertragungsanlage
EP0813284A2 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Wechselstromnetzes gegen Blindleistungsschwankungen und Blindleistungskompensationseinrichtung
EP3235091B1 (de) Selektives parallellaufverfahren für mess-/steuergeräte
DE2705242C2 (de) Regelanordnung zur Regelung des Wirk- und Blindleistungsverhaltens einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlage (HGÜ-Anlage)
DE69511498T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Anlage zur Übertragung von Hochspannungsgleichstrom
DE1413455C3 (de) Regelanordnung für eine Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage
DE639192C (de) Einrichtung zur Speisung elektrischer Verbraucher
DE2538493C3 (de) Gegen Überstrom geschützte Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage
DE3743997A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entkopplung der wirk- und blindleistungsregelung bei einer zwei netze verbindenden hochspannungs-gleichstrom-uebertragungsstrecke
DE1538266B2 (de) Uebertragungsanlage fuer hochgespannten gleichstrom
DE2728563B2 (de) Röntgendiagnostikgenerator mit einem einen Hochspannungstransformator speisenden Wechselrichter und einer Steuereinrichtung zur Einstellung der Frequenz des Wechselrichters in Abhängigkeit von der gewählten Röntgenröhrenspannung
DE3133246A1 (de) Elektrische steuerungsvorrichtung fuer die anschlaglose wegbegrenzung an werkzeugmaschinen, insbesondere an honmaschinen
DE3246930A1 (de) Umschaltung eines verbrauchers von einem elektrischen netz auf ein stromversorgungsaggregat
DE102015005252A1 (de) Steuerungssystem für eine Windenergieanlage oder einen Windpark und Steuerungsverfahren
DE3527844C2 (de)
DE4003522C2 (de) Schrittmotor im Konstantstrombetrieb und im spannungsgeführten Betrieb
DE3224301C2 (de)
DE2109763C3 (de) Einrichtung zur Spannungsregelung in Stromrichterstattonen einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlage
CH644721A5 (de) Verfahren zur anpassung der betriebsparametern einer regelanordnung fuer die gleichspannung einer wechselrichterstation.
EP0688081A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Gleichstromübertragung
DE970623C (de) Anordnung zur Leistungs- bzw. Spannungsregelung von Gleichstrom-Hochspannungsuebertragungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted