DE2828050A1 - Magnetbandgeraet und/oder magnettonprojektor mit programmsteuerung - Google Patents

Magnetbandgeraet und/oder magnettonprojektor mit programmsteuerung

Info

Publication number
DE2828050A1
DE2828050A1 DE19782828050 DE2828050A DE2828050A1 DE 2828050 A1 DE2828050 A1 DE 2828050A1 DE 19782828050 DE19782828050 DE 19782828050 DE 2828050 A DE2828050 A DE 2828050A DE 2828050 A1 DE2828050 A1 DE 2828050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
sound
magnetic tape
tape recorder
program
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782828050
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Hubert Richt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782828050 priority Critical patent/DE2828050A1/de
Publication of DE2828050A1 publication Critical patent/DE2828050A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/026Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by using processor, e.g. microcomputer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/005Programmed access in sequence to indexed parts of tracks of operating tapes, by driving or guiding the tape
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/022Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/028Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals with computer assistance
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/022Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/029Insert-editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/107Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • G11B27/13Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier the information being derived from movement of the record carrier, e.g. using tachometer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/24Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by sensing features on the record carrier other than the transducing track ; sensing signals or marks recorded by another method than the main recording
    • G11B27/26Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by sensing features on the record carrier other than the transducing track ; sensing signals or marks recorded by another method than the main recording by photoelectric detection, e.g. of sprocket holes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/36Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/022Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/024Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor mit Programmsteuerung
  • Die Erfindung betrifft ein Na gnetbandge rät und/oder Magnettonprojektor mit Programmsteuerung.
  • Bei derartigen Geräten werden vorwiegend mechanische Zählwerke verwendet, die am Bandanfang auf Null gestellt werden können und dann die-Bandlänge, die Spielzeit oder die Bildzahl anzeigen. Mittels eines Kontaktes, der dem Zählerstand Null zugeordnet ist (sog. Memoryfunktion), oder zwei voreinstellbarer Zählwerk können dann an bestimmten Band stellen Geräte steuerungen ausgelöst werden, wie z.B. Schnellrücklauf, Stop, Wiedergabe usw.
  • Es sind auch Tonfilmprojektoren bekannt, die mit Hilfe eines Zählwerkes an einer vorbestimmten Filmstelle die Aufnahme oder Wiedergabe automatisch und bildgenau einschalten, z.B. nach den I)E-PSen 561 660 und 12 21 556.
  • Neuerdings werden nun für diese Aufgaben auch elektronische Vor/ Rückwärtszähler verwendet, die dann mittels eines setzbaren Speichers die oben geschilderten Gerätesteuerungen übernehmen können.
  • Gegenüber den mechanischen Zahlwerken mit nur einer Speicherfunktion besteht bei den elektronischen Zählern und Speichern grundsätzlich der Vorteil, daß beliebig viele Funktionen speicherbar sind, die dann insbesondere mittels Mikroprozessoren bzw. Mikrocomputern an beliebig vielen Bandstellen vollautomatisch Gerätesteuerungen durchführen können.
  • Hierbei tritt aber nun besonders gravierend der generelle Nachteil dieser bekannten Einrichtungen zutage, nämlich der, daß bei Band- oder Filmwechsel das Programm für die Gerätesteuerung jeweils neu erstellt werden muß.
  • Bei technisch hochwertigen und vielseitigen Geräten dieser Art werden heute aber primär Bedienungsvereinfachung und hoher Be-#dienungskomfort gefordert.
  • Eine jeweilige Neuprogrammierung wäre dabei eine so grosse Bedienungserschwernis, daß allein schon deshalb die an sich großartigen Möglichkeiten dieser neuen elektronischen Bauelemente nicht sinnvoll genützt werden können.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, diesen Nachteil zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das für die Gerätesteuerung in den elektronischen Speicher eingegebene Programm jeweils auf dem zugehörigen Magnetband und/oder Magnettonfilm an geeigneter Stelle aufgezeichnet wird. Erfindungsgemäß ist es besonders vorteilhaft, diese Programmaufzeichnung jeweils am Bandanfang vorzunehmen.
  • Beim vollautomatischen Ablauf so programmierter Bänder wird zunächst am Bandanfang der Zähler auf Null gestellt, dann das Programm in den elektronischen Speicher eingelesen und durch anschließenden laufenden Vergleich des Speicherinhalts mit dem Zählerstand die vorprogrammierte Gerätesteuerung durchgeführt.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, für die Programmaufzeichnung und/oder Wiedergabe die gleichen Magaetköpfe zu verwenden, die auch für die Tonaufnahme und/oder Wiedergabe dienen.
  • Um eine hohe Sicherheit gegen drop outs oder dgl. zu erreichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das Programm mehrere Male hintereinander aufzuzeichnen.
  • Soll ein Magnetband oder Magnettonfilm vorwählbar mit unterschiedlichem Programm ablaufen, so besteht errindungsgemiß die Möglichkeit, diese Alternativprogramme auf einer Magnetspur hintereinander, oder bei Mehrapurgeräten auch auf jeweils diesen Spuren nebeneinander aufzuzeichnen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das Programm für die Gerätesteuerung mit dem Ton- und/ oder Bildprogramm auf dem gleichen Magnetband oder Magnettonfilm gespeichert ist, sodaß jede weitere Wiedergabe dieser Aufzeichnungen vollautomatisch erfolgen kann. Dadurch, daß nur einmal die Programmierarbeit anfällt, werden komplizierte und vielseitige Programme sinnvoll, die damit in idealer Weise die spezifischen Eigenschaften von Mikroprozessoren bzw. Mikrocomputern für die Gerätesteuerung erschließen und nutzbar machen.
  • Weitere Merkmale bzw. Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung je eines Ausführungsbeispieles für den Anwendungsbereich Magnetbandgeräte und Magnettonprojektoren, wobei auf die Zeichnung Bezug genommen wird.
  • Fig. 1 zeigt - schematisch ein Magnetband mit Programmsteuerung, Fig. 2 zeigt schematisch einen Magnettonfilm mit Programmsteuerung Fig. 1 zeigt den Magnettonfilm 1 mit den Nagnetapuren 2 und 3, einer Perforation 4 und einem Bildteil' 5. Auf der Magnetspur 2 wird üblicherweise mit der Bildaufzeichnung auf dem Bildteil 5 gleichzeitig auch der Originalton aufgezeichnet (sog. Liveton).
  • Diese Aufzeichnung wird mit den entsprechenden Einrichtungen einer üblichen BiId/Tonkamera vorgenommen, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Der Originalton ist eine wichtige akustische Information zum Bildinhalt. Seine Qualität ist aber meistens nicht ausreichend, sodaß in einer Nachvertonung dieser Originalton ergänzt werden muß mit weiteren Tonaufzeichnungen in Form von Musik, Sprache und Geräuschen Diese zusätzlichen Aufzeichnungen können auf der Magnetspur 3 oder auch auf der Magnetspur 2 vorgenommen werden. In jedem Fall muß aber bei den bekannten Einrichtungen und Geräten der Originalton an den Stellen der Nachvertonung ganz oder teilweise gelöscht werden und geht an diesen Stellen unwiederbringlich verloren oder ist im Frequenzumfang stark verschlechtert. Außerdem ist diese Art der Nachvertonung sehr kompliziert und zeitraubend.
  • Die Erfindung ermöglicht nun neben dieser bekannten Art auch eine völlig neuartige Nachvertonung, bei der insbesondere der Originalton in keiner Weise beeinflusst wird und voll erhalten bleibt.
  • Zu diesem Zweck werden auf der Magnetspur 3, mittels des Magnetkopfes 15, zum Originalton auf Magnetspur 2 passend weitere Aufzeichnungen vorgenommen und zwar in äußerst einfacher Weise durchgehend mit Vollaussteuerung. Am Filmanfang stellt man mit den Tasten Z und CL den Zählerstand des Zählers auf Null, gleichzeitig wird damit der Zähler 9 im Elektronikteil 7 an die Photodiode 16 geschaltet und erhält nun von der Perforation 4 des Magnettonfilmes 1 pro Bild einen Zählimpuls. Im weiteren Verlauf notiert man dann jeweils den Zählerstand an den Filmstellen, an denen eine Einblendung beginnen bzw. enden soll mit Angaben über das Mischungsverhältnis beider Signale (Originalton und Nachvertonung) zueinander und darüber,mit welcher Zeitkonstante die Einblendung durchgeführt werden soll. Nach erfolgtem Filmdurchlauf gibt man nun das notierte Programm in den elektronischen-Programmspeicher ein.
  • Zu diesem Zweck dient das Tastenfeld 6. Zunächst wird mit den Tasten Z und CL der Zähler wieder auf Null gestellt, dann mit der Taste P der numerische Teil des Tastenfeldes * auf den Programmspeicher im Elektronikteil -7 geschaltet, die LED der Taste P leuchtet auf, die Zähleranzeige 9 und die Programmanzeige 8 stehen auf Null. Die weitere Programmeingabe kann nun z.B. wie folgt ablaufen; 1. Mit dem Tastenfeld 6 die Zahl für den Beginn der ersten Einblendung eingeben, zur Kontrolle leuchtet in der Zähleranzeige 9 diese Zahl auf.
  • 2. Für das Mischungsverhältnis beider Signale zueinander die entsprechende Taste 10 drücken, die zugehörige LED leuchtet auf.
  • 3. Die Zeitkonstante für die Ein- und Ausblendung durch die Taste Ti (kurze Zeitkonstante) oder T2 (lange Zeitkonstante) eingeben. Entsprechende LED leuchtet auf.
  • Mit der Taste PA die Informtioen nach 1., 2. und 3. in den Programmspeicher im Elektronikteil 7 einlesen. Die LED der Taste PA und die Zahl 1 in der ProgrammanzeigePleuchten auf und die Anzeigen nach 1., 2. und 3. erlöschen.
  • 5. Mit dem Tastenfeld 6 die Zahl für das Ende der Einblendung eingeben, in der Zähleranzeige 9 leuchtet diese Zahl auf.
  • 6. Mit der Taste PE diese Zahl in den Programmspeicher einlesen. Die LED dieser Taste leuchtet auf und die LED der Taste PA sowie die Zahlen in der Zahleranzeige erlöschen.
  • Dieser Programmierablauf wiederholt sich nun für jede Einblendung.
  • Ist das Programm fertiggestellt, so legt man den Film ein und stellt ihn auf die Anfangsmarke, drückt die Taste PR (LED leuchtet auf). Hiermit wird der Zähler 9 automatisch auf Null gestellt, der Schreibverstärker im Elektronikteil 7 eingeschaltet und mittels der Dämpfungsglieder 13 die Wiedergabeverstärker 11 und 12 mit den Lautsprechern 17 stumm geschaltet. Wird nun der Bandlauf gestartet, so zeichnet der Magnetkopf 14 den Programminhalt des Programmspeichers, z.B. in mehreren gleichen Datenblöcken,auf der Magnetspur 2 auf. Die Aufzeichnungsdauer ist je nach Programmlänge etwa eine Sekunde. Nach dieser Zeit schaltet der Mikrocomputer im Elektronikteil 7 automatisch den Schreibverstärker und den ffampfungsteil 13 ab, die LED der Taste PR erlischt. Das Programm ist nun auf der Magnetspur 2 aufgezeichnet und kann im Programmspeicher gelöscht werden. Dieses Löschen kann durch gleichzeitiges Drücken der Tasten P und CL erreicht werden oder durch Ausschalten der Stromversorgung.
  • Bei weiteren Vorfiihrungen eines so programmierten Films braucht man nun nurhnch den Film einzulegen und auf die Anfangamarke zu stellen, die Taste PP zu dicken und den Film zu starten. Alles weitere geschieht vollautomatisch.
  • Dieser automatische Ablauf des Films wird dadurch erreicht, daß durch die Taste PP (LED leuchtet auf) der Leseverstärker im Elektronikteil 7 eingeschaltet und gleichzeitig der Zähler auf Null gestellt wird.
  • Mit den Dämpfungsglledern 13 sind die Wiedergabeverstärker 11, 12 stummgeschaltet. Wird der FlImlauf gestartet, so liest der Magnetkopf 14 das Programm von der Magnetspur 2 In den Programmspeicher ein. Dieser Vorgang dauert wiederum etwa eine Sekunde, Anschließend wird die Stummschaltung der Wiedergabeverstärker 11, 12 aufgehoben, Den weiteren Verlauf steuert dann der Mikrocomputer Im Elektronikteil 7 durch laufenden Vergleich des Zählerstandes mit dem Speicherinhalt. Fig, 2 zeigt das Magnetband 1 , auf dem mittels der Magnetköpfe 2, 3, 4 und 5, die entsprechenden Magnetspuren 6, 7,8und 9 aufgezeichnet und/oder widergegeben werden können. In der Bandlaufrichtung 10 sind die Magnetköpfe 2 und 3 über ihre Vorverstärker 12 und 13 und den Dämpfungsgl iedern 16 und 17 an die Wiedergabeverstärker 18 und 19 mit den Jautsprechern 20 und 21 geschaltet, während in der Bandlaufrichtung 11 die Magnetköpfe 4 und 5 über ihre Vorverstärker 13 und 14 an die Wiedergabeverstärker geschaltet sind. Diese Steuerung wird vom Mikrocomputer im Elektroniktell 22.durchgeführt4 Die Magnetköpfe 2 bis 5 sind auch an Schreib- Leseverstärkern im Elektronikteil 22 angeschlossen und dienen in der gleichen Weise wie unter Fig. 1 beschrieben der Programmaufzeichnung und/oder Wledergabe. Ebenfalls analog zur-Fig. -1 ist die Funktion des Tastenfeldes 23, der Zähieranzeige 2i und der Programmanzeige 29, nur daß hier mit den Tasten P1, 42, P3 und P4 vier unter -schiedliche Programme auf den entsprechenden Magnetspuren 6, 7, 8 und 9 untergebracht werden können. Eine Perforation ist hier nicht vorhanden, es wird deshalb eine tochscheibe 24 verwendet, die auf der Bandwicketachse 25 angeordnet ist und das Licht der LED 26 zu dem Phototransistor 27 steuert, der die Zähllmpulse erzeigt.
  • laaf Mit einem Magnetbandgerit, das in seinen Band#unktionen elektrisch steuerbar 4*und mit den erfindungsgemäßen Einrichtungen ausgestatet ist, kann man nun, z.B. vom Rundfunk her besonders einfach, evtl. mit Schaltuhr, Musik aufnehmen, -ohne auf Zeitdurchsagen, Störungen oder dergl. achten zu müssen; auch die Reihenfolge dieser Musikstllcke und.
  • ob sie zueinander passen, ist nicht mehr wichtig, denn der Programmablau-f kann nun von jedem nach persönlichem Geschmack zusammengestellt werden, z, B. in vier vorwählbaren Programmen wie: Schlager, Volksmusik, Klassik und Liebiingsstucke. Zeitdurchsagen oder dergl. können vorprogrammierbar mit den Dämpfungsgiiedern 16 und 17 unterdrückt werden.
  • L e e r s e i t e

Claims (14)

  1. Patentansprüche 1. Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor mit einer Programmsteuerung, die einen programmierbaren elektronischen Speicher enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das in den elektronischen Speicher eingegebene Programm jeweils auf das dazugehörige Magnetband oder den Magnettonfilm an dafür geeigneter Stelle aufzeichenbar und von dem Magnetband oder dem Magnettonfilm bei der Wiedergabe in den Speicher einlesbar ist.
  2. 2. Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Programmaufzeichnung jeweils am Band- bzw. Filmanfang vorgenommen wird.
  3. 3. Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Programmaufzeichnung und/ oder Wiedergabe die gleichen Magnetköpfe verwendet werden, die auch für die Tonaufnahme und/oder Wiedergabe dienen.
  4. 4. Magnetbandgerät und/oder#Nagnettonprojektor nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Programm mehrere Male hintereinander und/oder bei Mehrspurgeräten parallel aufgezeichnet wird.
  5. 5. Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vorwählbare Alternativprogramme hintereinander und/oder bei Mehrspurgeräten parallel aufgezeichnet werden.
  6. 6. Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim automatischen Ablauf so programmierter Bänder beim Start der Zähler automatisch auf Null gestellt wird und automatisch das Programm in den elektronischen Speicher eingelesen wird.
  7. 7. Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß, während das Programm in den elektronischen Speicher eingelesen wird, die Ton- und/oder Bildwiedergabe abgeschaltet ist.
  8. 8. Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei Videomagnetbandgeräten das Programm auf den Tonspuren oder der Synchronspur auf gezeichnet wird.
  9. 9. Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandlängenmessung, die Zeitmessung bzw. die Bildzählung mit einem elektronischen, digitalen Vor/Rückwärtszähler erfolgt, wobei die Zählinformation jeweils von der mechanischen Perforation des Magnettonfilms bzw.
    Magnetbandes abgeleitet wird.
  10. 10. Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandlängenmessung, die Zeitmessung bzw. die Bildzählung mit einem elektronischen, digitalen #or/Riickwärtszähler erfolgt, wobei die Zählinformation von einem auf dem Magnetband bzw. Magnettonfilm aufgezeichneten Pilotton oder Synchronimpulsen (Videogerat) abgeleitet wird.
  11. 11. Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandlängenmessung, die Zeitmessung bzw. die Bildzählung mit einem elektronischen, digitalen Vor/Rückwärtszähler erfolgt, wobei die Zählinformation von einem Impulsgeber abgeleitet wird, der formschlüssig von einem Bandwickel angetrieben wird.
  12. 12. Magnetbandgerät und/oder Magnettonproäektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgezeichnete Programm die Nachvertonung einer Bildwiedergabe steuert, und zwar derart, daß eine bereits vorhandene nicht gewünschte Tonaufzeichnung nicht ganz oder teilweise gelöscht wird, sondern nur deren Wiedergabelautstärke entsprechend beinflusst wird.
  13. 13. Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgezeichnete Programm die Reihenfolge der Wiedergabe von Bild- und/oder Tonabschnitten eines Magnetbandes oder Magnettonfilms steuert.
  14. 14. Magnetbandgerät und/oder Magnettonprojektor nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher über ein Tastenfeld programmierbar ist, welches in einer abdeckbaren Nische des Geräts angeordnet ist.
DE19782828050 1978-06-26 1978-06-26 Magnetbandgeraet und/oder magnettonprojektor mit programmsteuerung Withdrawn DE2828050A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782828050 DE2828050A1 (de) 1978-06-26 1978-06-26 Magnetbandgeraet und/oder magnettonprojektor mit programmsteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782828050 DE2828050A1 (de) 1978-06-26 1978-06-26 Magnetbandgeraet und/oder magnettonprojektor mit programmsteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2828050A1 true DE2828050A1 (de) 1980-01-10

Family

ID=6042827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828050 Withdrawn DE2828050A1 (de) 1978-06-26 1978-06-26 Magnetbandgeraet und/oder magnettonprojektor mit programmsteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2828050A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029946A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-10 BASF Aktiengesellschaft Anordnung zum Speichern und Wiederauffinden von Stellen auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger in einem Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät
FR2475761A1 (fr) * 1980-02-13 1981-08-14 Bosch Gmbh Robert Appareil pour la dictee et l'ecriture
EP0091298A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-12 Sony Corporation Informationssignal-Wiedergabegerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029946A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-10 BASF Aktiengesellschaft Anordnung zum Speichern und Wiederauffinden von Stellen auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger in einem Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät
EP0029946B1 (de) * 1979-11-29 1984-03-21 BASF Aktiengesellschaft Anordnung zum Speichern und Wiederauffinden von Stellen auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger in einem Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät
FR2475761A1 (fr) * 1980-02-13 1981-08-14 Bosch Gmbh Robert Appareil pour la dictee et l'ecriture
EP0091298A1 (de) * 1982-04-02 1983-10-12 Sony Corporation Informationssignal-Wiedergabegerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645747C2 (de) Verfahren zur Wiedergabe von einzelnen Bildern von auf bandförmigen Trägern aufgezeichneten Fernsehsignalen
DE3340942C2 (de) Videokassette für die Verwendung in einem Videofilmtheater
DE69319203T2 (de) Verfahren zur Steuerung eines optischen Plattenspielers
DE3342520C2 (de)
DE1449314B2 (de) Verfahren zur synchronisation des laufs von aufzeichnungstraegern in aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtungen waehrend der anlaufsphase sowie koppelanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2132240A1 (de) Rechnergesteuertes lehrsystem
DE2828050A1 (de) Magnetbandgeraet und/oder magnettonprojektor mit programmsteuerung
DE4117047A1 (de) Einzelbildvideogeraet
EP0344626A1 (de) Anlage zur Wiedergabe von Videoaufzeichnungen von einem Videomagnetbandrecorder
DE3008190A1 (de) Verfahren zum markieren ausgewaehlter, zeitlich adressierter bild- und/oder tonereignisse
DE69516028T2 (de) Verfahren zur Optimierung eines Schreibstromes für mindestens einen drehbaren Magnetkopf und Anordnung zur Ausführung eines derartigen Verfahrens
DE2832899A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur audio-visuellen wiedergabe von informationen
DE69412179T2 (de) Plattenspieler für digitale Tonsignale
EP0413288A2 (de) Videorecorder mit automatischem Suchlauf
DE3222487A1 (de) Bandkassettenrekorder
DE19608957A1 (de) CD-Abspielgerät
DE2429469B1 (de) Verfahren zum Übertragen von Ton- und/oder Bildwerken
DE3805438A1 (de) System zur aufzeichnung und wiedergabe von videosignalen
DE6602288U (de) Einrichtung zur aufnahme bzw. wiedergabe von tonfilmen
DE69831832T2 (de) Wiedergabegerät
EP0499893B1 (de) Videorecorder zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Textsignalen als Begleitinformationen zu Schrägspur-Audioaufzeichnungen
DE4117021A1 (de) Einzelbildvideogeraet
DE4117048A1 (de) Einzelbildvideogeraet
EP0364998B1 (de) Aufnahme-Wiedergabegerät zur lückenlosen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Nachrichten
DE4444326B4 (de) Zeitgesteuerte Aufnahme bei einem Recorder

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IN HEFT 50/82, SEITE 7490, SP. 3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee