DE2827416A1 - PIPING FROM THERMAL INSULATED PIPES - Google Patents

PIPING FROM THERMAL INSULATED PIPES

Info

Publication number
DE2827416A1
DE2827416A1 DE19782827416 DE2827416A DE2827416A1 DE 2827416 A1 DE2827416 A1 DE 2827416A1 DE 19782827416 DE19782827416 DE 19782827416 DE 2827416 A DE2827416 A DE 2827416A DE 2827416 A1 DE2827416 A1 DE 2827416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
collar
foam
pipe
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782827416
Other languages
German (de)
Inventor
Frantisek Sigmund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2645277A external-priority patent/GB1593402A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2827416A1 publication Critical patent/DE2827416A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/18Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for joints
    • F16L59/20Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for joints for non-disconnectable joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description

Pat ent anwält e Dipl.-Ing. W.Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B.JochemPat ent attorneys Dipl.-Ing. W.Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B. Jochem

Frankfurt/ilain Staufenstraße 36Frankfurt / ilain Staufenstrasse 36

Frantisek SIGMUND Miroslav SIGMUNDFrantisek SIGMUND Miroslav SIGMUND

19, rue du Calvaire Barton House,19, rue du Calvaire Barton House,

92210 Saint-Cloud Rotherfield Road92210 Saint-Cloud Rotherfield Road

Frankreich Henley-on-Thames RG9 1NNFrance Henley-on-Thames RG9 1NN

Großbri t anni enGreat Britain

Rohrleitung aus wärmeisolierten RohrenPipeline made of heat-insulated pipes

Die Erfindung betrifft eine Rohrleitung, bestehend aus wenigstens zwei unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines Kupplungsteils miteinander verbundenen Rohren mit einer äußeren Wärmeisolierung aus Schaumstoff, die von einem fluiddichten Mantel umgeben ist, wobei an den Verbindungsstellen der Rohre die Rohrenden über die Enden des Mantels und diese über die Wärmeisolierung vorstehen und jeweils in den Ringraum zwischen vorstehendem Rohr- und Mantelende ein mit axial nach außen weisenden Kragen an diesen anliegender, wenigstens teilweise aus einem gummiartigen Material bestehender Dichtungsring eingesetzt ist, an den Verbindungsstellen der Rohre der Ringspalt zwischen benachbarten Mänteln durch eine Manschette überdeckt ist und der durch diese und benachbarte Dichtungsringe begrenzte Hohlraum einen wärmedämmenden Schaumstoff enthält.The invention relates to a pipeline consisting of at least two pipes connected to one another directly or with the interposition of a coupling part with an external thermal insulation made of foam, which is surrounded by a fluid-tight jacket, the pipe ends at the connection points of the pipes over the ends of the jacket and these over the thermal insulation protrude and in each case in the annular space between the protruding pipe and jacket end a sealing ring, which is at least partially made of a rubber-like material, is inserted into the annular space between the protruding pipe and jacket end, at the connection points of the pipes the annular gap between adjacent jackets is covered by a sleeve and the cavity delimited by these and adjacent sealing rings contains a heat-insulating foam.

Sig 8923 / 21.6.1978 809882/0873 Sig 8923 / 6/21/1978 809882/0873

Die Erfindung betrifft weiterhin ein für die Herstellung einer Rohrleitung der vorstehenden Art vorbereitetes wärmeisoliertes Rohr sowie einen zu dessen Herstellung geeigneten Dichtungsring.The invention further relates to a thermally insulated one prepared for the production of a pipeline of the above type Tube and a sealing ring suitable for its manufacture.

Die Rohre, welche bei der oben genannten Rohrleitung zur Anwendung kommen, können z.B. aus Metall bestehen. Die Wärmeisolierung der Rohre kann aus einer oder aus mehreren Lagen eines mikro-zellularen Schaumstoffs bestehen, wie z.B. Polyol Isocyanat, Polyurethan, Phenol- oder Styrolschaum, welcher z.B. aufgesprüht oder durch Injektion aufgebracht werden kann. Der den Schaumstoff umhüllende äußere Mantel kann beispielsweise aus einem thermoplastischen Elastomer, wie z.B. Polyäthylen, PVC, gummiartigen Verbindungen, Butyl- oder Styrolverbindungen, verstärkt mit Glasfasern oder Polyamid, oder aus in ähnlicher Weise verstärkten Bitumenverbindungen bestehen.The pipes used in the above-mentioned pipeline can be made of metal, for example. the Thermal insulation of the pipes can consist of one or more layers of micro-cellular foam, e.g. Polyol isocyanate, polyurethane, phenolic or styrene foam, which can e.g. be sprayed on or applied by injection. The outer jacket surrounding the foam can, for example, be made of a thermoplastic elastomer such as polyethylene, PVC, rubber-like compounds, butyl or styrene compounds reinforced with glass fibers or polyamide, or made from similarly reinforced bitumen compounds exist.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrleitung der eingangs genannten Art mit einer verbesserten Abdichtung an den Enden der einzelnen Rohre, aus denen die Leitung zusammengesetzt ist, zu schaffen so daß Feuchtigkeit besser als bisher daran gehindert wird, von außen in die Wärmeisolierung der Rohre einzudringen - wodurch die Wirksamkeit der Wärmeisolierung beeinträchtigt würde - und an einer Fehlstelle eingedrungene Feuchtigkeit daran gehindert wird, längs der Rohrleitung über einen einzelnen Rohrabschnitt hinaus fortzuschreiten. The invention is based on the object of providing a pipeline of the type mentioned at the beginning with an improved seal at the ends of the individual tubes that make up the conduit to create so that moisture better than before is prevented from penetrating the thermal insulation of the pipes from the outside - which reduces the effectiveness of the Thermal insulation would be impaired - and moisture that has penetrated at a fault is prevented from moving along the Proceeding pipeline beyond a single pipe section.

Vorstehende Aufgabe wird bei einer Rohrleitung der bezeichneten Art dadurch gelöst, daß die Dichtungsringe die Mantel—The above object is achieved in a pipeline of the type indicated in that the sealing rings cover the casing

enden übergreifen und radial außerhalb derselben von der Manschette überdeckt sind.ends overlap and radially outside the same of the Cuff are covered.

Die Montage einer erfindungsgemäßen Rohrleitung kann weitgehend fabrikatorisch vorbereitet werden, so daß dann an der Baustelle nur noch die Rohre miteinander verschweißt oder in sonstiger Weise miteinander verbunden und die Unterbrechungen The assembly of a pipeline according to the invention can largely be prepared by the factory, so that then only the pipes are welded to one another or otherwise connected to one another and the interruptions at the construction site

803882/0873 Sig 8923 / 21.6.1978 803882/0873 Sig 8923 / June 21, 1978

in der Wärmeisolierung an den Verbindungsstellen der Rohre geschlossen zu werden brauchen. Bei einem wärmeisolierten Rohr zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Rohrleitung, bei dem auf wenigstens einer Seite in dem Ringraum zwischen vorstehendem Rohr - und Mantelende ein im Querschnitt U-for— miger Dichtungsring aus einem gummiartigen Material angeordnet ist, welcher dicht am Rohr und am Mantel anliegt, äußert sich der Erfindungsgedanke darin, daß der Dichtungsring radial außen mit einer Ringnut ausgebildet ist, in der das Mantelende in dichter Anlage sitzt. Der Dichtungsring selbst hat einen sich im wesentlichen radial erstreckenden Steg und sich axial erstreckende Kragen und ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der radial äußere Kragen eine an der Grundfläche des TJ-förmigen Querschnitts offene, sich axial erstreckende Ringnut aufweist.in the thermal insulation at the joints of the pipes need to be closed. With a thermally insulated Pipe for producing a pipeline according to the invention, in which on at least one side in the annular space between protruding pipe and jacket end a U-shaped cross-section Miger sealing ring made of a rubber-like material is arranged, which rests tightly on the pipe and on the jacket, expresses itself The idea of the invention is that the sealing ring is formed radially on the outside with an annular groove in which the The end of the jacket sits in close contact. The sealing ring itself has an essentially radially extending ridge and axially extending collars and is in accordance with the invention characterized in that the radially outer collar is open at the base of the TJ-shaped cross-section having axially extending annular groove.

Die Erfindung ist als eine Verbesserung des Gegenstands der deutschen Patentanmeldung P 27 58 516.6 anzusehen.The invention is considered an improvement on the subject matter of German patent application P 27 58 516.6.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing. Show it:

Pig. 1 achsgleiche Querschnitte durch vier verschiedene Ausführungsvarianten von Verbindungsstellen einzelner Rohrabschnitte einer Rohrleitung gemäß der Erfindung,Pig. 1 cross-sections with the same axis through four different design variants of connection points individual pipe sections of a pipeline according to the invention,

Pig. 2 einen Teilschnitt durch eine besondere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dichtungsrings, Pig. 2 shows a partial section through a particular embodiment of a sealing ring according to the invention,

Pig. 3 einen Teilquerschnitt durch ein Rohr, dessen Mantel·und einen erfindungsgemäßen Dichtungsring, wobei die Größenverhältnisse dieser Teile im Ausgangszustand dargestellt sind,Pig. 3 shows a partial cross-section through a pipe, its jacket and a sealing ring according to the invention, where the proportions of these parts are shown in the initial state,

809882/0873809882/0873

Sig 8923 / 21.6.1978Sig 8923 / June 21, 1978

Pig. 4 Teilschnitte durch drei verschiedene Aus— bis 6 führungsvarianten des dichten EingriffsPig. 4 sections through three different sections up to 6 versions of tight engagement

zwischen einem Mantelende und einem Dichtungsring gemäß der Erfindung,between a jacket end and a sealing ring according to the invention,

Fig. 7 einen Teilschnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung mit verbesserter Sicherung und Abdichtung an der Verbindungsstelle zwischen einem erfindungsgemäßen Dichtungsring und einer diesen überdeckenden Manschette.7 shows a partial section through an embodiment of the invention with an improved fuse and sealing at the junction between a sealing ring according to the invention and a cuff covering it.

Bei allen vier Ausführungsformen nach Pig, 1 besteht jeweils ein wärmeisolierter Rohrabschnitt aus einem Rohr 1, welches entlang dem größeren Teil seiner Länge mit einer Lage 2 eines wärmeisolierenden Schaumstoffs umgeben ist, der wiederum von einem äußeren schützenden Mantel 3 aus einem fluiddichten, thermoplastischen Material umhüllt ist. Die mit 1f bezeichneten Enden der Rohre 1 ragen über die Enden des Schaumstoffs 2 hervor, ebenso die mit 31 bezeichneten Enden der Mantel 3, wenn auch nicht ganz so weit. Auf diese Weise entstehen an den Enden der wärmeisolierten Rohre ringförmige Ausnehmungen zwischen den vorstehenden Enden 11 und 3* der Rohre 1 bzw. Mantel 3·In all four embodiments according to Pig, 1 each heat-insulated pipe section consists of a pipe 1, which is surrounded along the greater part of its length with a layer 2 of a heat-insulating foam, which in turn is encased by an outer protective jacket 3 made of a fluid-tight, thermoplastic material is. The ends of the tubes 1 labeled 1 f protrude beyond the ends of the foam 2, as do the ends of the jacket 3 labeled 3 1 , although not quite as far. In this way, ring-shaped recesses are created at the ends of the heat-insulated tubes between the protruding ends 1 1 and 3 * of the tubes 1 or jacket 3

Die vorstehend beschriebenen wärmeisolierten Rohre werden in einer Fabrik hergestellt, in der auch gleich Dichtungsringe 4 an den Rohrenden montiert werden. Jeder Dichtungsring 4 hat im wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt, wobei sich der Steg 5 im wesentlichen radial erstreckt und daran ansetzende Kragen 6 und 7 sich axial erstrecken. Der innnere Kragen 6 jedes Dichtungsrings 4 sitzt fest und dicht auf dem Rohrende 1f» Der äußere Kragen 7 ist mit einer sich von der Grundfläche des U-förmigen Querschnitts des Dichtungsrings axial zum freien Ende des Kragens 7 hin erstreckenden Ringnut 10 ausgebildet (vgl. Fig. 3), welche dazu bestimmt ist, das äußere Ende 3f The heat-insulated pipes described above are manufactured in a factory in which sealing rings 4 are also mounted on the pipe ends. Each sealing ring 4 has a substantially U-shaped cross section, the web 5 extending substantially radially and collars 6 and 7 attached thereto extending axially. The inner collar 6 of each sealing ring 4 sits firmly and tightly on the pipe end 1 f »The outer collar 7 is formed with an annular groove 10 extending axially from the base of the U-shaped cross section of the sealing ring to the free end of the collar 7 (cf. Fig. 3), which is intended to the outer end 3 f

Sig 8923 / 21.6.1978 809882/0873 Sig 8923 / 6/21/1978 809882/0873

■ a.■ a.

des Mantels 3 aufzunehmen, wobei sich der radial äußere Teil 7f des Kragens 7 dicht gegen die Außenseite des Mantelendes 3* legt.of the jacket 3, with the radially outer part 7 f of the collar 7 lying tightly against the outside of the jacket end 3 *.

Nachdem die wärmeisolierten Rohre mit vormontierten Dichtungsringen zur Baustelle transportiert und dort mit den Enden aneinandergelegt worden sind, werden diese z.B. durch eine Stumpf—Schweißnaht 8 oder eine andere geeignete Verbindung, z.B. einen Balg (nicht gezeigt) miteinander verbunden. Daraufhin werden die miteinander verbundenen Rohrenden 1· mit einem wärmeisolierenden Schaumstoff umgeben, z.B. bestehend aus zwei vorgeformten, zueinander passenden Halbschalen aus Schaumstoff, die auf den Rohrenden montiert und befestigt werden. Als nächstes wird eine äußere Manschette 11 so angebracht, daß sie den Schaumstoff 9, die Dichtungsringe 4 und den angrenzenden Bereich der Mäntel 3 dicht umgibt. Die äußere Manschette 11 kann z.B. aus einem bei Wärme schrumpfenden Material bestehen und durch Wärmeeinwirkung auf die äußeren Mantelflächen der genannten Teile aufgeschrumpft werden. Die Abdichtung gegenüber den Mänteln 3 kann dadurch gefördert werden, daß entweder Klemmringe 21 an den Enden der Manschette angebracht werden, Klebeband 22 um die Enden der Manschette und den angrenzenden Bereich der Mäntel 3 gewickelt wird oder die Enden der Manschette mit den Mänteln 3 verschweißt werden,wie in Fig.1 bei 23 gezeigt.After the heat-insulated pipes with pre-assembled sealing rings have been transported to the construction site and have been put together with the ends, these are e.g. by a butt weld 8 or another suitable connection, e.g. a bellows (not shown) connected together. The pipe ends connected to one another are then 1 surrounded by a heat-insulating foam, e.g. consisting of two pre-formed, matching half-shells made of foam, which are mounted and fastened to the pipe ends. Next is an outer cuff 11 attached so that they the foam 9, the sealing rings 4 and the adjacent area of the jackets 3 tightly surrounds. The outer sleeve 11 can be made of a material shrinking with heat and by the action of heat, for example be shrunk onto the outer jacket surfaces of the parts mentioned. The seal against the coats 3 can be promoted in that either clamping rings 21 to be attached to the ends of the cuff, tape 22 around the ends of the cuff and the adjacent ones Area of the jackets 3 is wrapped or the ends of the sleeve are welded to the jackets 3, as in Fig.1 shown at 23.

Wie in Fig. 1 links oben dargestellt, kann der Dichtungsring 4 so aufgesetzt sein, daß er mit der Grundfläche des Stegs 5 flach an der s±irnseitien Endfläche der Schaumstoffschicht 2 des betreffenden Rohrs anliegt. Es kann weiterhin gemäß dieser Ausführungsform vorgesehen sein, daß der nachträglich an der Verbindungsstelle der Rohre angebrachte Schaumstoff 9 nicht nur den Ringraum zwischen den Kragen 6 und 7 jedes Dichtungsrings 4 ausfüllt, sondern sich auch über die äußere Oberfläche des äußeren Kragens 7 erstreckt. As shown in Fig. 1 top left, the sealing ring 4 can be placed so that it rests flat with the base of the web 5 on the s ± irnseitien end surface of the foam layer 2 of the pipe in question. According to this embodiment it can also be provided that the foam 9 subsequently attached to the connection point of the pipes not only fills the annular space between the collars 6 and 7 of each sealing ring 4, but also extends over the outer surface of the outer collar 7.

Sig 8923 / 21.6.1978 009882/0873 Sig 8923 / 21.6.1978 009882/0873

28274152827415

Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel einer Rohrverbindung ist, wie in Fig. 1 links unten dargestellt, ein ringförmiger Hohlraum 13 zwischen der Grundfläche des Stegs 5 des Dichtungsrings 4 und der entsprechenden stirnseitigen Endfläche 12 der Schaumstoffschicht 2 des entsprechenden Rohrs freigelassen. Außerdem ist ein weiterer ringförmiger Hohlraum 14 zwischen dem Steg 5 jedes Dichtungsrings und der benachbarten Endfläche 15 des nachträglich an der Verbindungsstelle der Rohre angebrachten Schaumstoffs 9 vorgesehen. Diese Hohlräume 13 und 14 gestatten Bewegungen des Stegs 5 des Dichtungsrings infolge z.B. unterschiedlicher Wärmedehnungen der Rohre 1 und der Mäntel 3.In a second embodiment of a pipe connection, as shown in Fig. 1 bottom left, an annular one Cavity 13 between the base of the web 5 of the sealing ring 4 and the corresponding end face 12 of the foam layer 2 of the corresponding pipe released. In addition, there is another annular cavity 14 between the web 5 of each sealing ring and the adjacent end face 15 of the foam 9 subsequently attached to the connection point of the pipes is provided. These cavities 13 and 14 allow movements of the web 5 of the sealing ring as a result of, for example, different ones Thermal expansion of the tubes 1 and the jackets 3.

Bei einer dritten Ausführungsform der Erfindung, die auf der rechten Seite der Fig. 1 dargestellt ist, wird jeder Dichtungsring 4 daran gehindert, sich von der entsprechenden stirnseitien Endfläche der Schaumstoffschicht 2 fortzube-Tßgen, indem seine inneren und äußeren Kragen 6 und 7 gegen radial innere und äußere, kegelstumpffönnige Endflächen und 17 des nachträglich an den Verbindungsstellen der Rohre angebrachten Schaumstoffs 9 stoßen. In diesem Fall erstreckt sich der Schaumstoff 9 nur teilweise in den ringförmigen Hohlraum zwischen den inneren und äußeren Kragen 6 und 7 der Dichtungsringe.In a third embodiment of the invention, shown on the right-hand side of FIG. 1, each Sealing ring 4 prevented from moving away from the corresponding end face of the foam layer 2, by having its inner and outer collars 6 and 7 against radially inner and outer, frustoconical end surfaces and 17 of the foam 9 subsequently attached to the connection points of the pipes. In this case it extends the foam 9 is only partially in the annular cavity between the inner and outer collars 6 and 7 the sealing rings.

Wie in Fig. 2 gezeigt, kann statt mit einer einstückigen Manschette 11 gemäß Fig. 1 auch mit zwei Manschettenteilen 24 gearbeitet werden, die einstückig mit den beiden Dichtungsringen 4 jeder Rohrverbindung ausgebildet sind. Bei der Herstellung der Rohrverbindung werden die beiden Man— schettenteile 24 an Endflanschen 25 fest und dicht miteinander verbunden, sei es durch mechanische Mittel und/oder durch eine Schweißverbindung oder einen Kleber. Es kann auch vorgesehen sein, daß über den mit den Dichtungsringen einstückig ausgebildeten Manschetten 24 zur besseren Sicherheit nochmals eine Manschette 11 angebracht und gemäß Fig. mit den Mänteln 3 dicht verbunden ist.As shown in FIG. 2, instead of using a one-piece cuff 11 according to FIG. 1, it is also possible to use two cuff parts 24, which are formed in one piece with the two sealing rings 4 of each pipe connection. at When the pipe connection is made, the two sleeve parts 24 at end flanges 25 are firmly and tightly connected to one another connected, be it by mechanical means and / or by a welded joint or an adhesive. It can It can also be provided that a cuff 11 is again attached over the cuffs 24, which are formed in one piece with the sealing rings, for better safety and, as shown in FIG. is tightly connected to the jackets 3.

Sig 8923 / 21.6.1978 809882/0873 Sig 8923 / 6/21/1978 809882/0873

ITm sicherzustellen, daß die Dichtungsringe 4 im montierten Zustand mit dem inneren, rohrförmigen Kragen 6 fest, und dicht auf der äußeren Mantelfläche des vorstehenden Rohrendes und mit dem äußeren Teil 7* des rohrförmigen äußeren Kragens 7 fest und dicht auf der Außenfläche des Kantelendes 3 sitzen, können die Maße der Dichtungsringe mit Bezug auf die Maße der Rohre und Mäntel so ausgelegt sein, daß der Innendurchmesser des Kragens 6 kleiner ist als der Außendurchmesser des Rohrendes 1 und der Innendurchmesser des äußeren Teils 7* des äußeren Kragens 7 kleiner ist als der Außendurchmesser des Mantelendes 3*.ITm ensure that the sealing rings 4 are mounted in the State with the inner, tubular collar 6 fixed, and tightly on the outer circumferential surface of the protruding pipe end and with the outer part 7 * of the tubular outer collar 7 firmly and tightly on the outer surface of the Kantelendes 3 sit, the dimensions of the sealing rings can be designed with reference to the dimensions of the pipes and jackets be that the inner diameter of the collar 6 is smaller than the outer diameter of the pipe end 1 and the inner diameter of the outer part 7 * of the outer collar 7 is smaller than the outer diameter of the jacket end 3 *.

Um die dichte Anlage des äußeren Kragens 7 am Mantelende 3* noch weiter zu verbessern, kann gemäß Pig. 4 ein Ring 27 aus Metall oder einem anderen steifen Material so aufgesetzt werden, daß er den äußeren Teil 7f und den radial inneren Teil 7" des Kragens 7 gegen die Außen— und Innenfläche des Mantelendes 3* drückt. Alternativ oder zusätzlich kann die Außenfläche des Mantelendes 3 mit einer Rili« lung 28 oder dgl. versehen sein, in welche die Innenseite des äußeren Teils 7f des Kragens 7 eingreift. Eine weitere Ausführungsmöglichkeit besteht darin, daß das Mantelende 3f mit einer Verdickung 29 gemäß Fig. 6 geformt werden kann, die in eine entsprechende Ausnehmung am Grund der Ringnut im Kragen 7 eingreift.In order to improve the tight fit of the outer collar 7 on the jacket end 3 * even further, according to Pig. 4, a ring 27 made of metal or other rigid material is placed so as to f the outer part 7 and the radially inner part 7 'of the collar 7 presses against the outer and inner surfaces of the casing end 3 *. Alternatively or additionally, the outer surface the jacket end 3 with a Rili «lung 28 or the like. be provided, in which the inside of the outer part 7 f of the collar 7 engages. a further embodiment possibility is that the casing end 3 f with a thickening 29 as shown in FIG. be molded 6 which engages in a corresponding recess at the base of the annular groove in the collar 7.

Schließlich kann die umfassende und dichtende Wirkung der Enden der äußeren Manschette 11 (Pig. 1) mit Bezug auf die äußeren Teile 7* der Kragen 7 auch noch in der Weise gefördert werden, daß gemäß Fig. 7 die äußeren Teile 7* der Kragen 7 mit einem verdickten umlaufenden Rand 31 am freien Ende ausgebildet werden, der in eine ringförmige Ausnehmung im zugeordneten Ende der Manschette 11 eingreift, wobei diese Ausnehmung z.B. dann gebildet wird, wenn die Manschette aufgeschrumpft oder in anderer Weise fest umschließend aufgebracht wird. Finally, the comprehensive and sealing effect of the ends of the outer sleeve 11 (Pig. 1) with reference to the outer parts 7 * of the collar 7 are also promoted in such a way that, according to FIG. 7, the outer parts 7 * of the Collar 7 can be formed with a thickened circumferential edge 31 at the free end, which is in an annular recess engages in the associated end of the cuff 11, this recess being formed, for example, when the cuff is shrunk on or applied tightly enclosing in some other way.

Sig 8923 /21.6.1978 ö09882/0873 Sig 8923 / 21.6.1978 ö098 82/0873

eersei te eersei te

Claims (17)

PatentansprücheClaims 1.) Rohrleitung, bestehend aus wenigstens zwei unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines Kupplungsteils miteinander verbundenen Rohren mit einer äußeren Wärmeisolierung aus Schaumstoff, die von einem fluiddichten Mantel umgeben ist, wobei an den Verbindungsstellen der Rohre die Rohrenden über die Enden des Mantels und diese über die Wärmeisolierung vorstehen und jeweils in den Ringraum zwischen vorstehendem Rohr- und Mantelende ein mit axial nach außen weisenden Kragen an diesen anliegender, wenigstens teilweise aus einem gummiartigen Material bestehender Dichtungsring eingesetzt ist, an den Verbindungsstellen der Rohre der Ringspalt zwischen benachbarten Mänteln durch eine Manschette überdeckt ist und der durch diese und benachbarte Dichtungsrings begrenzte Hohlraum einen wärmedämmenden Schaumstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsringe (4) die Mantelenden (3*) übergreifen und radial außerhalb derselben von der Manschette (11) überdeckt sind.1.) Pipeline consisting of at least two directly or with the interposition of a coupling part with one another connected pipes with an outer thermal insulation made of foam, which is made of a fluid-tight Sheath is surrounded, wherein at the connection points of the tubes, the pipe ends over the ends of the jacket and these protrude beyond the thermal insulation and each into the annular space between the protruding pipe and jacket end one with axially outwardly pointing collar resting against this, at least partially made of a rubber-like one Material of the existing sealing ring is used, at the connection points of the pipes of the annular gap between adjacent ones Coats is covered by a cuff and bounded by this and adjacent sealing ring Cavity contains a heat-insulating foam, characterized in that that the sealing rings (4) overlap the jacket ends (3 *) and radially outside the same from the sleeve (11) are covered. 2. Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der wärmedämmende Schaumstoff (9) im Bereich der Verbindungsstellen der Rohre (1) sich in Längsrichtung bis wenigstens teilweise über die radial äußeren Flächen von die Mantelenden (3f) übergreifenden äußeren Kragen (7) der Dichtungsringe (4) erstreckt,2. Pipeline according to claim 1, characterized in that the heat-insulating foam (9) in the region of the connection points of the pipes (1) extends in the longitudinal direction to at least partially over the radially outer surfaces of the jacket ends (3 f ) overlapping outer collar (7) the sealing rings (4) extends, 3. Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an den Verbindungsstellen der Rohre (1) angebrachte Schaumstoff (9) teilweise in einen zwischen einem radial inneren, am Rohrende (11) anliegenden Kragen (6) des Dichtungsrings (4) und3. Pipeline according to claim 1, characterized in that the at the connection points of the pipes (1) attached foam (9) partially in a between a radially inner, at the pipe end (1 1 ) adjacent collar (6) of the sealing ring (4) and Sig 8923 /21.6.1978 δ098 82/0873 ORIGINAL INSPECTEDSig 8923 / 21.6.1978 δ098 82/0873 ORIGINAL INSPECTED 28274182827418 •a-• a- dem radial äußeren Kragen (7) gebildeten Ringraum eingreift und mit schrägen Endflächen (16, 17) an den Kragen (6f 7) anliegt, so daß die Dichtungsringe (4) in axialer Richtung gegen Verschieben gehalten sind.engages the radially outer collar (7) formed annular space and rests with inclined end surfaces (16, 17) on the collar (6 f 7) so that the sealing rings (4) are held against displacement in the axial direction. 4. Rohrleitung nach Anspruch 1, dad urch gekennzeichnet, daß die Dichtungsringe (4) axial auf einer Seite an wenigstens einer Lage des die Rohre auf ihrer Länge umgebenden Schaumstoffs (2) und auf der anderen Seite an dem an den Verbindungsstellen der Rohre (1) nachträglich angebrachten Schaumstoff (9) anliegen.4. Pipeline according to claim 1, characterized in that the sealing rings (4) axially on one side on at least one layer of the foam (2) surrounding the pipes along their length and on the other side on the foam that is subsequently attached to the connection points of the pipes (1) (9). 5. Rohrleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Dichtungsringe (4) mit Zwischenabstand sowohl zu dem sich längs der Rohre (1) erstreckenden Schaumstoff (2) als auch zu dem nachträglich an den Verbindungsstellen der Rohre (i) angebrachten Schaumstoff (9) angeordnet sind.5. Pipeline according to claim 1 or 2, characterized in that the sealing rings (4) with an intermediate distance both to the foam (2) extending along the tubes (1) and to the foam (9) subsequently attached to the connection points of the pipes (i) are arranged. 6. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der nachträglich an den Verbindungsstellen der Rohre (1) angebrachte Schaumstoff (9) aus zwei jeweils an der Verbindungsstelle der Rohre zu einem umschließenden Schaum— stoffmantel zusammengesetzten Halbschalen aus Schaumstoff besteht.6. Pipeline according to one of claims 1 to 5, characterized in that the subsequent at the connection points of the pipes (1) attached foam (9) made of two each at the connection point of the pipes to form an enclosing foam jacket made of foam consists. 7· Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Manschette (11) durch Klemmringe (21) in dichter Anlage an den Mänteln (3) und/oder den übergreifenden Teilen (71) der Dichtungsringe (4) gehalten sind.7. Pipeline according to one of claims 1 to 6, characterized in that the ends of the sleeve (11) are tightly connected to the jackets (3) and / or the overlapping parts (7 1 ) of the sealing rings (4 ) are held. 8. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Manschetten (11) durch Umwickeln mit Klebeband in dichter Anlage an den Mänteln (3) und/oder den diese8. Pipeline according to one of claims 1 to 6, characterized in that the ends the cuffs (11) by wrapping them with adhesive tape in close contact with the jackets (3) and / or these /21.6.1978 «09882/0873 /21.6.1978 «09882/0873 übergreifenden Teilen (7f) der Dichtungsringe (4) gehalten sind.overlapping parts (7 f ) of the sealing rings (4) are held. 9. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Manschetten (11) mit den Mänteln (3) verschweißt sind.9. Pipeline according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Ends of the sleeves (11) are welded to the jackets (3). 10. Wärmeisoliertes Rohr zur Herstellung einer Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem auf wenigstens einer Seite in dem Ringraum zwischen vorstehendem Rohr- und Mantelende ein im Querschnitt U-förmiger Dichtungsring aus einem gummiartigen Material angeordnet ist, welcher dicht am Rohr und am Mantel anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (4) radial außen mit einer Ringnut (10) ausgebildet ist, in der das Mantelende (3f) in dichter Anlage sitzt.10. Heat-insulated pipe for the production of a pipeline according to one of claims 1 to 9, in which on at least one side in the annular space between the projecting pipe and jacket end a cross-sectionally U-shaped sealing ring made of a rubber-like material is arranged, which is close to the pipe and rests on the jacket, characterized in that the sealing ring (4) is formed radially on the outside with an annular groove (10) in which the jacket end (3 f ) sits in tight contact. 11. Rohr nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelende (3*) bis zum Grund der Ringnut (10) in diese eingeführt ist und der Dichtungsring so bemessen ist, daß er durch Eigenelastizität mit dem radial inneren Kragen (6) das Rohrende (1·) fest und dicht umspannt und mit dem radial außerhalb der Ringnut (10) liegenden Teil (71) des äußeren Kragens (7) das Mantelende (3f) fest und dicht umspannt.11. Pipe according to claim 10, characterized in that the jacket end (3 *) is inserted into the base of the annular groove (10) and the sealing ring is dimensioned so that it is the pipe end by inherent elasticity with the radially inner collar (6) (1 ·) tightly and tightly spanned and with the part (7 1 ) of the outer collar (7) lying radially outside the annular groove (10) tightly and tightly around the jacket end (3 f). 12. Rohr nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Innen— und Außenseite der Mantelenden (3f) anliegenden Teile (7*» 7") des äußeren Kragens (7) der Dichtungsringe (4) durch radial umklammernde Klemmringe (27) gegen die Mantelenden angedrückt gehalten sind.12. Pipe according to claim 10 or 11, characterized in that the parts (7 * »7") of the outer collar (7) of the sealing rings (4) resting on the inside and outside of the jacket ends (3 f) by radially clasping clamping rings (27) are held pressed against the jacket ends. Sig 8923 / 21.6.1978 809882/0873 Sig 8923 / 6/21/1978 809882/0873 •ι• ι 13. Rohr nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Ringnut (10) der Dichtungsringe (4) eingreifenden Mantelenden (11) mit einer Rillung (28) und/ oder einem verdickten Ende (29) ausgebildet sind und die Wandung der Ringnut (10) im äußeren Kragen (7) der Dichtungsringe (4) durch entsprechende Formgebung und/oder Eigenelastizität in fester Anlage an diesen Ausformungen der Mantelenden (3*) gehalten ist.13. Pipe according to one of claims 10 to 12, characterized in that the in the annular groove (10) of the sealing rings (4) engaging jacket ends (1 1 ) with a groove (28) and / or a thickened end (29) are formed and the wall of the annular groove (10) in the outer collar (7) of the sealing rings (4) is held in firm contact with these formations of the jacket ends (3 *) by appropriate shaping and / or inherent elasticity. 14. Dichtungsring für ein Rohr nach einem der Ansprüche 10 bis 13, welcher einen U-förmigen Querschnitt mit einem sich im wesentlichen radial erstreckenden Steg und sich axial erstreckenden Kragen hat, dadurch gekennzeichnet, daß der radial äußere Kragen (7) eine an der Grundfläche des ü-förmigen Querschnitts offene, sich axial erstreckende Ringnut (10) aufweist.14. Sealing ring for a pipe according to one of claims 10 to 13, which has a U-shaped cross section has a substantially radially extending web and axially extending collar, characterized in that the radially outer collar (7) an axially extending collar which is open on the base of the U-shaped cross section Has annular groove (10). 15. Dichtungsring nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet.,, daß die Dicke des Steges (5) kleiner ist als die mittlere Dicke des inneren, rohrförmigen Kragens 6 und dieser eine zylindrische Innenfläche aufweist.15. Sealing ring according to claim 14, characterized. ,, that the thickness of the web (5) is smaller than the average thickness of the inner, tubular collar 6 and this has a cylindrical inner surface having. 16. Dichtungsring nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere rohrförmi— ge Kragen (7) einstückig mit einem im wesentlichen zylindrischen Teil (24) einer Manschette ausgebildet ist, welcher am freien Ende mit einem sich radial nach außen erstreckenden Plansch (25) versehen ist.16. Sealing ring according to claim 14 or 15, characterized in that the outer tubular ge collar (7) is integrally formed with a substantially cylindrical part (24) of a cuff which is provided at the free end with a radially outwardly extending plan (25). 17. Dichtungsring nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende desjenigen Teils (7*) des äußeren Kragens (7), welches sich radial außerhalb der Ringnut (10) befindet, mit einem verdickten Rand (31) ausgebildet ist.17. Sealing ring according to one of claims 14 to 16, characterized in that the free End of that part (7 *) of the outer collar (7) which is located radially outside the annular groove (10), is formed with a thickened edge (31). Sig 8923 / 21.6.1978 809882/0873 Sig 8923 / 6/21/1978 809882/0873
DE19782827416 1977-06-23 1978-06-22 PIPING FROM THERMAL INSULATED PIPES Withdrawn DE2827416A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2645277A GB1593402A (en) 1977-06-23 1977-06-23 Sealing rings for sealing the ends of heat-insulated pipe units
GB4815877 1977-11-18
GB540378 1978-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2827416A1 true DE2827416A1 (en) 1979-01-11

Family

ID=27254626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827416 Withdrawn DE2827416A1 (en) 1977-06-23 1978-06-22 PIPING FROM THERMAL INSULATED PIPES

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2827416A1 (en)
FR (1) FR2395456A1 (en)
IT (1) IT1096771B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035851A2 (en) * 1980-02-27 1981-09-16 Raychem Limited Pipe seal especially for use with insulated pipes, and pipe containing such a seal
DE3328469A1 (en) * 1983-08-06 1985-02-14 Rudolf Flender KG, 5900 Siegen Galvanised insulating pipe and a method for its manufacture
DE202006012464U1 (en) * 2006-08-12 2007-12-27 Rehau Ag + Co. cover device
DE202006012463U1 (en) * 2006-08-12 2007-12-27 Rehau Ag + Co. cover device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468064A1 (en) * 1979-10-22 1981-04-30 Air Liquide Pipe-line for cryogenic medium - has tubular coaxial insulating member with deformable plastics end walls sustaining internal vacuum
FR2581437B1 (en) * 1985-05-03 1987-05-29 Pont A Mousson GASKET TO FLUIDS OUTSIDE A PIPELINE FOR JOINING TWO INSULATED PIPE PIPES AND SOCKETS

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035851A2 (en) * 1980-02-27 1981-09-16 Raychem Limited Pipe seal especially for use with insulated pipes, and pipe containing such a seal
EP0035851A3 (en) * 1980-02-27 1982-01-27 Raychem Limited Pipe seal especially for use with insulated pipes, and pipe containing such a seal
DE3328469A1 (en) * 1983-08-06 1985-02-14 Rudolf Flender KG, 5900 Siegen Galvanised insulating pipe and a method for its manufacture
DE202006012464U1 (en) * 2006-08-12 2007-12-27 Rehau Ag + Co. cover device
DE202006012463U1 (en) * 2006-08-12 2007-12-27 Rehau Ag + Co. cover device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2395456B3 (en) 1981-03-06
FR2395456A1 (en) 1979-01-19
IT1096771B (en) 1985-08-26
IT7824884A0 (en) 1978-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034325A1 (en)
DE8318686U1 (en) WELDING PIECE FOR CONNECTING PRE-FITTED HEAT-INSULATED PIPELINES
DE2845226C2 (en) Method of making a seal around a telephone cable or the like. around as well as cuff for performing the procedure
DE3720577A1 (en) Weld sleeve for producing a pipe connection, and use of said weld sleeve
DE2621044B2 (en) Pipe connection
EP0044468B1 (en) Heat-insulated tubing element and tubing system comprising such tubing elements as well as methods for manufacturing of said tubing element and said tubing system
DE2827416A1 (en) PIPING FROM THERMAL INSULATED PIPES
DE19543083C2 (en) Process for connecting corrugated pipes made of weldable plastic
EP3832040A1 (en) Prefabricated part with a concrete body
DE2646359B2 (en) Pipe coupling for tensile M-connection of pipe ends
DE3112101C2 (en) Device for the connection of corrugated pipe ends of a reelable coaxial corrugated pipe district heating line
DE2432771A1 (en) SHEAR LOCKING ON SOCKET PIPE CONNECTIONS
DE3402198C2 (en)
DE7619362U1 (en) PIPE COUPLING
DE19707176C2 (en) Connection arrangement of plastic jacket pipes in district heating pipes
DE2900528C2 (en) Pipeline to be laid in the ground for district heating systems
DE2327159B2 (en) SINGLE AND DOUBLE SOCKET FOR CONNECTING PIPE END AND FITTED PIECES IN FIBER-REINFORCED PLASTIC PIPES MADE IN THE WINDING PROCESS
DE3307457A1 (en) Device for the elastic connection of two pipelines which are sheathed with plastic
DE7833835U1 (en) PIPE SLEEVE
DE1931491U (en) SEAL RING, IN PARTICULAR FOR SEWER PIPELINES.
DE2902960A1 (en) TUBE COMPENSATOR
DE619385C (en) Gas and watertight connection of pipes and fittings
DE2444791B2 (en) Method of manufacturing a leak-proof pipeline
AT323487B (en) INSULATED PIPE SURROUNDED BY A PROTECTIVE SHEATH, WITH CONNECTING ELEMENT FOR ADDING FURTHER PIPE SECTIONS
DE3316482A1 (en) Process for laying a pipe run comprising individual heat-insulated pipes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee