DE2823472A1 - SPINNING NOZZLE - Google Patents

SPINNING NOZZLE

Info

Publication number
DE2823472A1
DE2823472A1 DE19782823472 DE2823472A DE2823472A1 DE 2823472 A1 DE2823472 A1 DE 2823472A1 DE 19782823472 DE19782823472 DE 19782823472 DE 2823472 A DE2823472 A DE 2823472A DE 2823472 A1 DE2823472 A1 DE 2823472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
thread
gas
axis
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782823472
Other languages
German (de)
Inventor
Victor J Lin
Donal Mcnally
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celanese Corp
Original Assignee
Celanese Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/802,342 external-priority patent/US4173443A/en
Priority claimed from US05/802,341 external-priority patent/US4168138A/en
Priority claimed from US05/802,384 external-priority patent/US4111620A/en
Application filed by Celanese Corp filed Critical Celanese Corp
Publication of DE2823472A1 publication Critical patent/DE2823472A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/12Stretch-spinning methods
    • D01D5/14Stretch-spinning methods with flowing liquid or gaseous stretching media, e.g. solution-blowing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof
    • D01D4/02Spinnerettes
    • D01D4/025Melt-blowing or solution-blowing dies
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/12Stretch-spinning methods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/56Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving in association with fibre formation, e.g. immediately following extrusion of staple fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion

Description

SpritzspinndüseInjection spinneret

Die Erfindung betrifft die Herstellung von Fadenmaterial im allgemeinen, insbesondere eine neue Spritzspinndüse zum Spinnen von geschmolzenem Kunstharzmaterial zur Herstellung von nichtgewebten Materialien oder Vliesen.This invention relates to the manufacture of filamentary material in general, and more particularly to a new spinning nozzle for spinning molten synthetic resin material for the manufacture of nonwoven materials or nonwovens.

Die verschiedensten Vorrichtungen wurden bisher entwickelt, um ein integriertes System zur Bildung von Faserverbänden, beispielsweise nichtgewebten Materialien, unmittelbar aus einem geschmolzenen Kunst-A wide variety of devices have been developed to date in order to form an integrated system for the formation of Fiber assemblies, for example non-woven materials, directly from a molten synthetic harzmaterial herzustellen. Im allgemeinen wird beimanufacture resin material. In general, diesen Vorrichtungen eine Spinnmaschine verwendet, in der ein polymeres Kunstharzmaterial unter dem Einfluß von Wärme und Druck weichgemacht wird und das geschmolzene Material dann als endloses flüssigesa spinning machine used in these devices which a polymeric synthetic resin material is plasticized under the influence of heat and pressure and that melted material then as an endless liquid · Filament durch eine Düsenöffnung ausgepreßt werden kann. Von einer Vielzahl von mit hoher Geschwindigkeit strömenden Gasstrahlen ist jeder längs des frisch gesponnenen Filaments im flachen Winkel ausgerichtet, um eine Zugkraft zum Verstrecken des FiIa-· Filament can be squeezed out through a nozzle opening can. A plurality of high-velocity gas jets are each along the freshly spun filament oriented at a shallow angle to create a tensile force for drawing the filament ments auszuüben, das dann von den verstreckenden Gasstrahlen mitgerissen und auf eine Auffangfläche unter Bildung eines Spinnvlieses abgelegt wird. Eine solche Vorrichtung war bisher als Spritzspinnmaschine bekannt, weil das Fadenmaterial gegen die Auffangexercising ments, which is then carried out by the stretching Gas jets are entrained and deposited on a collecting surface to form a spunbond. One Such a device was previously known as a spray spinning machine, because the thread material against the collection fläche gespritzt zu werden scheint.surface seems to be sprayed.

Die verstreckenden Gasstrahlen recken und transportieren die Fäden nicht nur zur Auffangfläche, sondern tragen auch zur Kühlung der Fäden bei· Da der FadenThe stretching gas jets stretch and transport the threads not only to the collecting surface, but also also help cool the threads · Because the thread

809850/0796809850/0796

aus polymerem Material beim Auftreffen auf der Auffangfläche sich noch in einem etwas geschmolzenen oder klebrigen Zustand befindet, findet eine gewisse Verklebung an jedem Punkt statt, an dem der Faden sich selbst berührt· Ferner kann der Faden Schlingen bilden und sich hierbei mit sich selbst binden.made of polymer material when it hits the collecting surface is still in a somewhat molten or sticky state, a certain amount of sticking takes place at every point where the thread is touches itself · Furthermore, the thread can form loops and thereby bind itself with itself.

Eine Spritzspinnmaschine dieser Art wird in der US-PS 3 849 040 der Anmelderin beschrieben. In dieser Patentschrift wird ein aus einer Düse austretender Strom desAn injection spinning machine of this type is described in the applicant's US Pat. No. 3,849,040. In this patent is an emerging from a nozzle stream of Fadenmaterials dargestellt. Zwei langgestreckte Gasdüsen mit rechteckigem Querschnitt sind zum Verstrecken auf beiden Seiten der Düse angeordnet. Die Gasdüsenaustritte liegen beide in der gleichen Ebene senkrecht zur Düsenachse· Sie sind vor der Düsenöffnung angeThread material shown. Two elongated gas nozzles with a rectangular cross section are for stretching arranged on both sides of the nozzle. The gas nozzle outlets are both perpendicular in the same plane to the nozzle axis · You are in front of the nozzle opening ordnet, und die aus ihnen austretenden Gasstrahlenarranges, and the gas jets emerging from them schneiden sich an einem Punkt, der von der Düsenachse in der Ebene der Düsenachse abgesetzt ist. Die axiale Komponente der durch die Gasstrahlen auf das Filament ausgeübten Zugkräfte verstreckt den Faden. Der Fadenintersect at a point that is offset from the nozzle axis in the plane of the nozzle axis. The axial Component of the tensile forces exerted on the filament by the gas jets draws the thread. The string wird auf einem rotierenden Dorn aufgefangen, gegen den eine Leerlaufrolle drückt, um den aufgefangenen Faden zu einer zylindrischen Bahn zu packen. Ein Nachteil dieser Vorrichtung ist u.a. die Schwierigkeit, das Spritzmuster zu regeln. Der Faden scheint zu wandernis caught on a rotating mandrel, against which an idle roller presses, to the caught thread to pack into a cylindrical web. A disadvantage of this device is, inter alia, the difficulty that Regulate spray pattern. The thread seems to wander und verursacht hierbei die Bildung eines übermäßig breiten, nicht scharf eingestellten Spritzmusters· Große Sorgfalt ist erforderlich, um die Geometrie der Gasstrahlen so zu regeln, daß eine geeignete Verteilung im aufgefangenen Faden erzielt wird. Außerdem diverthereby causing the formation of an excessive wide, not in focus spray pattern · Great care is required to the geometry of the To regulate gas jets so that a suitable distribution is achieved in the captured thread. In addition, diver gieren die sich schneidenden Strahlen von ihrem Schnitt punkt aus in Richtung des Ablagedorns, wobei sie ein verhältnismäßig breites Spritzmuster bilden. Da nur zwei senkrecht ausgerichtete planare Ausstoßöffnungen verwendet werden, pflegen die hierbei gebildeten verthe intersecting rays yaw from their cut point out in the direction of the storage mandrel, forming a relatively wide spray pattern. Because only two vertically aligned planar discharge openings are used, maintain the ver formed here streckenden Gasstrahlen nur zwei Freiheitsgrade desstretching gas jets only have two degrees of freedom

809850/0796809850/0796

- 8 -Fadenstroms zu regeln und zu bestimmen.- to regulate and determine 8-thread flow.

Andere bekannte Spritzspinndüsen sind mit Gasdüsen versehen^ die zum Faden hin so konvergieren, daß die Achsen der Gasstrahlen ein Hyperboloid mit einer EInschnürung bilden, ohne den Faden zu kreuzen. DieseOther known spray spinnerets are with gas nozzles provided ^ which converge towards the thread so that the Axes of the gas jets form a hyperboloid with a constriction without crossing the thread. These

Düsen verleihen dem Faden ferner eine Drallbewegung, die kein nützlicher und erwünschter Effekt ist· Ferner divergieren die Strahlen ebenso wie bei den planaren Strahlen bei der vorstehend beschriebenen Düse hinter der Einschnürung des Hyperboloids unter Bildung eines breiten Spritzmusters.Nozzles also give the thread a twisting motion, which is not a useful and desirable effect · Furthermore, the rays diverge just like the planar ones Jets at the nozzle described above behind the constriction of the hyperboloid to form a wide spray pattern.

Das Spritzbild der bekannten Düsen ist wesentlich ausgedehnter als der Durchmesser des Auffangdorns. Demgemäß werden Teile des Filaments innerhalb des Spritz-The spray pattern of the known nozzles is much larger than the diameter of the collecting mandrel. Accordingly, parts of the filament within the injection

bildes, jedoch oberhalb und unterhalb des Doms ampicture, but above and below the cathedral on

Dorn vorbeigespritzt und vielleicht auf der Leerlaufrolle aufgefangen. Diese Erscheinung wird als Überspritzen bezeichnet. Da die Leerlaufrolle und der Dorn drehbar sind, kann der übergespritzte Faden brechenThorn splashed past and maybe caught on the idler roller. This phenomenon is known as overspray. As the idler roller and the mandrel are rotatable, the overmolded thread can break

oder unregelmäßig verdichtet werden. Diese Wirkungenor be compacted irregularly. These effects

verursachen Schwierigkeiten in der Regelung der Gleichmäßigkeit des nichtgewebten Materials.cause difficulties in controlling the uniformity of the nonwoven material.

Ausgedehnte Spritzbilder lassen ferner eine Unterkühlung des Fadens zu, so daß er beim Auftreffen auf de«Extended spray patterns also allow the thread to undercool, so that when it hits the

Ablagedorn etwas weniger geschmolzen und wenigerDeposit spike a little less melted and less

klebrig ist und daher weniger geneigt ist, unter Bildung eines einwandfreien, zusammenhängenden Vlieses einwandfrei zu binden. Mit ausgedehnten Spritzbildern werden somit Produkte mit schlechter Fadenbindung undis sticky and is therefore less inclined to form a flawless, coherent web to bind properly. With extended spray patterns, products with poor thread binding and schlechter Festigkeit erhalten.poor strength obtained.

Das in der US-PS 3 849 040 beschriebene Syste« hat u.a. den Nachteil, daß die Winkel der Gasstrahlen eine Korrektur erfordern, wenn der Gasdruck oder die Strömungsgeschwindigkeit des Polymerisats verändert wird·The system described in US Pat. No. 3,849,040 has i.a. the disadvantage that the angle of the gas jets a Require correction if the gas pressure or the flow rate of the polymer is changed

809850/0790809850/0790

Daher ist eine sorgfältige, zeitraubende Regelung des Gasdrucks und der Winkel der Gasstrahlen erforderlich.Therefore, careful, time-consuming control of the gas pressure and the angles of the gas jets is required.

Das geschmolzene Polymerisat und das verstreckende Gas fließen nicht durch die gleiche Düse. Die Gasdüsen sind von der Düsenöffnung durch eine Isolierung, beispielsweise einen Luftraum, getrennt. Dies hat zur Folge, daß die Gasstrahlen in der Nähe der Düsenöffnung einen Bereich niedrigen Drucks erzeugen, der bewirkt, daß Umgebungsluftan der Düse vorbeiströmt. Dieser induzierte Strom kühlt die Düse durch Konvektion und verursacht Erhärtung des geschmolzenen Materials und die als Zusetzen der Düse bekannte Verstopfung der Düsenöffnung.The molten polymer and the stretching gas do not flow through the same nozzle. The gas nozzles are separated from the nozzle opening by insulation, for example an air space. This has to As a result, the gas jets in the vicinity of the nozzle opening create an area of low pressure which causes that ambient air flows past the nozzle. This Induced current cools the nozzle by convection and causes hardening of the molten material and nozzle orifice clogging known as nozzle clogging.

Bisher war es notwendig, mit hohen Durchsatzmengen von polymeren» Material durch die Düse zu arbeiten, um das Zusetzen der Düse zu verringern. Hierdurch entsteht ein dickerer Faden. Ferner erfordert dies einen höheren Druck des zugeführten Gases, um ein hohes Moment in den verstreckenden Gasströmen zu erzielen, und einen größeren Abstand zwischen Düsenöffnung und Auffangfläche, als es erwünscht ist· Als Ergebnis dieser erhöhten Betriebsparameter erwiesen sich die mit den heutigen Spritzspinnmaschinen hergestellten nichtgewebten Materialien als nicht völlig befriedigend. Der Faden ist verhältnismäßig dick und schließt ferner unerwünschte Mengen von "Schrot", d.h. feste Trümmer oder Perlen von unverstrecktem Material ein, die die Kosten und das Gewicht eines Produkts erhöhen und den Griff des nichtgewebten Materials in unerwünschter Weise beeinträchtigen· Gleichmäßigkeit der Fadendicke und des Spritzbildes sind schwierig zu erreichen und aufrecht zu erhalten· Die Ablage kann schwierig sein, und der Wirkungsgrad des Verstrecken» ist niedrig. Unter diesen Bedingungen kann der Herstellprozess insgesamt schwierig sein«Previously it was necessary to work with high throughputs of polymer »material through the nozzle in order to reduce the clogging of the nozzle. This creates a thicker thread. Furthermore, this requires a higher pressure of the supplied gas in order to achieve a high moment in the stretching gas streams, and a greater distance between the nozzle opening and the collecting surface than is desired.As a result of these increased operating parameters, the nonwoven materials produced with today's injection spinning machines have been found as not entirely satisfactory. The thread is relatively thick and also includes undesirable amounts of "shot", ie solid debris or beads of undrawn material, which add cost and weight to a product and undesirably affect the feel of the nonwoven material Spray patterns are difficult to achieve and maintain. Filing can be difficult and draw efficiency is low. Under these conditions, the manufacturing process as a whole can be difficult «

809850/0798809850/0798

Es besteht ein Bedürfnis für ein Düsenstrecksystem, das kontinuierlich betrieben werden kann, ohne daß die Spinndüse entweder als Folge von Kühlung durch Leitung infolge direkten Kontakts zwischen Gasdüse und Düsenkörper oder durch konvektive Kühlung als Folge des Luftstroms, der erzeugt wird, wenn die Gasdüse mit Abstand zum Spinndüsenkörper angeordnet ist, verstopft wird· Eine Düse, die sich nicht leicht zusetzt, ermöglicht niedrigere Durchsatzmengen des Polymerisats und verbessert den gesponnenen Faden und das nichtgewebte Pro dukt. Es ist ferner zweckmäßig, die Gasdüse so auszubilden, daß sie leicht vom Düsenkörper abgenommen werden kann, um, falls die Düse verstopft wird, die zum Reinigen der Düse erforderliche Zeit zu verkürzen·There is a need for a nozzle stretching system that can be operated continuously without the spinneret either as a result of conduction cooling as a result direct contact between gas nozzle and nozzle body or by convective cooling as a result of the air flow, generated when the gas nozzle is spaced from the spinneret body becomes clogged Nozzle that does not clog easily allows lower throughput of polymer and improves the spun thread and nonwoven finish duct It is also useful to design the gas nozzle so that it can be easily removed from the nozzle body to reduce the time it takes to clean the nozzle if the nozzle becomes clogged

Während des Anfahrens einer Horizontalspritzspinnmaschine führt das plastisch gemachte Kunstharzmaterial durch die Düsenöffnung und läßt es unverstreckt abtropfen. Wenn stationäre Temperatur- und Durchflußbedingungen erreicht sind, werden die Gasstrahlen ein-During the start-up of a horizontal injection spinning machine, the plasticized synthetic resin material leads through the nozzle opening and let it drip off without being stretched. When steady temperature and flow conditions are reached, the gas jets are gesetzt, um den Faden zu verstrecken und zur Auffangfläche zu transportieren·set to stretch the thread and transport it to the collecting area

Ferner kann während des Betriebs der Spritzspinnmaschine fehlerhaftes Arbeiten einer Spritzspinndüse eine schlagartige Unterbrechung der Einwirkung der Gasstrahlen erfordern, um zu verhindern, daß das in der Herstellung befindliche Produkt unbrauchbar wird. Leichtes Auseinandernehmen des Systems ist vorteilhaft·Furthermore, incorrect operation of an injection spinning nozzle can occur during operation of the injection spinning machine require sudden interruption of the action of the gas jets in order to prevent that in the Manufacturing the product is unusable. Easy disassembly of the system is beneficial

Ein weiteres wichtiges Problem beim Spritzspinndüsen steht mit der Art und Weise, in der Düsenverstopfungen beseitigt werden können, im Zusammenhang. Im allgemeinen ist weitgehender Ausbau der Düse erforderlich. In vielen Fällen muß sogar die gesamte Spritzspinndüse von der das polymere Material zuführenden Vorrichtung getrennt und auseinandergenommen werden· Bei Spinn-Another major problem with spinneret is with the way in which nozzle clogs can be eliminated, related. In general, extensive removal of the nozzle is required. In many cases, the entire spinning nozzle must be from the device supplying the polymeric material separated and taken apart

809850/0796809850/0796

düsenöffnungen mit kleinem Durchmesser wird die Wahrscheinlichkeit der Verstopfung und des Zusetzens wesentlich größer.nozzle orifices with small diameter becomes the likelihood clogging and clogging is much greater.

Es liegt somit für den Fachmann auf der Hand, daß weiterhin ein Bedürfnis für eine Spritzspinndüse besteht, die die Probleme der vorstehend dargelegten Art ausschaltet.It is therefore obvious to the person skilled in the art that there is still a need for an injection spinning nozzle, which eliminates the problems of the kind set forth above.

Eine Spritzspinnvorrichtung gemäß der Erfindung umfaßt eine Düsenbaugruppe, der polymeres Kunstharz zugeführt wird. Die Düsenbaugruppe weist einen Fluidkanal mit einer Öffnung in dem mit dem Kanal in Verbindung stehenden entfernten Ende auf. In die Öffnung kann eine Düse mit einer durch die Düse verlaufenden Düsenbohrung eingesetzt werden.A spray spinning apparatus according to the invention comprises a nozzle assembly comprising polymeric synthetic resin is fed. The nozzle assembly has a fluid channel with an opening in the distal end communicating with the channel. In the opening a nozzle with a nozzle hole running through the nozzle can be used.

Um den durch die Düsenöffnung ausgepreßten Faden aus Kunstharzmaterial zu verdünnen und den verdünnten Faden zu einer Auffangfläche zu transportieren, ist eine Baugruppe, die Gasströme in der allgemeinen Richtung des Fadens ausstößt, vorgesehen. Diese Baugruppe ist mit einem Verteiler versehen, die ein komprimiertes Gas aufnimmt und zu mehreren gasstrombildenden Rohren verteilt. In order to thin the thread of synthetic resin material squeezed out through the nozzle opening and to transport the thinned thread to a collecting surface, an assembly which ejects streams of gas in the general direction of the thread is provided. This assembly is provided with a manifold which takes up a compressed gas and distributes it to a plurality of pipes which form the gas flow.

Die die Gasströme bildenden Rohre können sich freitragend vom Verteiler zu einer Stellung stromabwärts von der Düsenöffnung erstrecken und ein die Düsenöffnung umgebendes ringförmiges Bauteil überflüssig machen, das beispielsweise während des Anfahrens durch das synthetische Harz verschmutzt werden könnte. Alle gasstrombildenden Rohre weisen eine Austrittsöffnung auf, die jeweils den gleichen radialen Abstand zur Achse der Düsenöffnung hat und einen Gasstrom jeweils im gleichen Winkel zur Achse ausstößt. In dieser Weise bilden die Gasstrahlen einen ausgeglichenen Gasstrom um den Faden, so daß eine gute Regelung des Spritzbildes nöglich ist.The tubes forming the gas streams can be cantilevered from the manifold to a position downstream extend from the nozzle opening and eliminate the need for an annular component surrounding the nozzle opening, which, for example, could be contaminated by the synthetic resin during start-up. All gas flow-forming Pipes have an outlet opening, each of which is the same radial distance from the axis of the Has nozzle opening and a gas stream ejects each at the same angle to the axis. In this way the Gas jets create a balanced gas flow around the thread, so that a good control of the spray pattern is necessary.

809850/0796809850/0796

Ferner wird durch die Anordnung der Austrittsöffnungen stromabwärts von der Düsenöffnung die Wahrscheinlichkeit einer Kühlung durch Konvektion und des Erstarrens der Schmelze in der Düsenöffnung verringert» da kein Gas mit hoher Geschwindigkeit durch den Düsenkörper strömt.Furthermore, the arrangement of the outlet openings downstream of the nozzle opening increases the likelihood of cooling by convection and solidification the melt in the nozzle opening is reduced because there is no high speed gas through the nozzle body flows.

Der Verteiler mit den freitragenden gasstrombildenden Rohren läßt sich seitlich relativ zur Düsenbaugruppe und zur Düse selbst bewegen. In dieser Weise können derThe distributor with the self-supporting gas flow forming Tubing can be moved laterally relative to the nozzle assembly and the nozzle itself. In this way, the Verteiler und die Gasströme in Wirkbeziehung zum Faden bewegt werden, wenn das polymere Material beim Anfahren einen gleichmäßigen Zustand erreicht. Ferner können der Verteiler und die Gasströme schnell aus der Stellung, in der sie auf den Faden einwirken, bewegt werden, wennDistributor and the gas flows in operative relation to the thread be moved when the polymeric material reaches a steady state on start-up. Furthermore, the Manifold and the gas streams are quickly moved from the position in which they act on the thread when Störungen in der Düsenbaugruppe, in der Düse oder ZuführungsVorrichtung auftreten.Malfunctions occur in the nozzle assembly, nozzle or delivery device.

Um die Richtung des durch Spritzspinnen herzustellenden Fadens einstellen und verändern zu können, ist der Verteiler so befestigt, daß er in jeder von drei orthogonalen Richtungen bewegt sowie um jede von zwei senk rechten Achsen, von denen jede außerdem senkrecht zur Düsenachse steht, gedreht werden kann·To determine the direction of the spinning to be produced To adjust and change thread, the manifold is mounted so that it moves in each of three orthogonal directions as well as each of two perpendicular right axes, each of which is also perpendicular to the nozzle axis, can be rotated

Durch Anordnung der gasstrahlbildenden Rohre in einer solchen Weise, daß kein Rohr sich senkrecht unter der Düsenöffnung befindet, ist die Möglichkeit, daß sich polymeres Material auf einer der Rohre sammeln kann, weitgehend ausgeschlossen.By arranging the gas jet forming tubes in such a way that no tube is perpendicular under the Nozzle opening is the possibility that polymeric material can collect on one of the pipes, largely excluded.

Dadurch, daß die Düsenöffnung sich in einer herausnehmbaren Düse befindet, wird auch die Zeit zum Reinigen eines verstopften Düsenkanals verkürzt. DieserThe fact that the nozzle opening is located in a removable nozzle also shortens the time required to clean a clogged nozzle channel. This Zeitgewinn wird dadurch erreicht, daß die Düse schnell ausgebaut und ersetzt werden kann, ohne die Spritzspinndüse vollständig auseinanderzunehmen und wieder zusammenzubauen·Time is saved in that the nozzle can be quickly removed and replaced without completely disassembling the spinneret and then again assemble

809850/0796809850/0796

Damit es möglich ist, mit niedrigen Durchsätzen von polymeren» Material zu spinnen, können die Rohre, die die Gasströme bilden, serpentinenförmige Biegungen aufweisen, wodurch ihre Austrittsöffnungen radial dicht an der Achse der Düsenöffnung sowie axial dicht an der Ebene der Düsenöffnung angeordnet werden können. In dieser Weise treten die Gasströme so dicht an der Düsenöffnung aus, daß ein Faden, der aus der Düsenöffnung mit einer mit dem Spinnen mit niedrigem Durchsatz verbundenen verhältnismäßig niedrigen Geschwindigkeit austritt, ergriffen wird·So that it is possible to spin with low throughputs of polymer »material, the tubes that the gas streams form, have serpentine bends, making their outlet openings radially tight can be arranged on the axis of the nozzle opening and axially close to the plane of the nozzle opening. In In this way, the gas streams exit so close to the nozzle opening that a thread emerges from the nozzle opening at a relatively slow speed associated with low throughput spinning emerges, is seized

Die Düsenbaugruppe ist vorzugsweise mit Heizvorrichtungen versehen, um Wärmeverlust durch konvektive Kühlung zu verhindern und die Düsenbaugruppe und dieThe nozzle assembly is preferably provided with heating devices to prevent heat loss by convective To prevent cooling and the nozzle assembly and the Düse bei einer geeigneten Temperatur zu halten. Die Temperatur wird vorzugsweise im Bereich zwischen der Schmelztemperatur des zum Faden zu spinnenden Materials und der Temperatur gehalten, bei der das Material so stark abgebaut wird, daß es keinen im wesentlichenKeep nozzle at a suitable temperature. the The temperature is preferably in the range between the melting temperature of the material to be spun into the thread and maintained at the temperature at which the material degrades so much that there is essentially none endlosen Faden mehr zu bilden vermag. Dieser Temperaturbereich schaltet alle äußeren Einflüsse aus, die sonst Verstopfung der Düse verursachen könnten.able to form an endless thread. This temperature range switches off all external influences that otherwise it could clog the nozzle.

Bei einer Ausführungsform der Spritzspinndüse wird die Düsenbaugruppe von einem geraden und bis zur DüseIn one embodiment of the spinning nozzle, the Nozzle assembly from a straight line and up to the nozzle verlaufenden Kanal für das polymere Material durchzogen. Der Gasverteiler hat einen C-förmigen Querschnitt und läßt sich seitlich relativ zur Achse der Spinndüse in der Art eines Sattels auf die Düsenbaugruppe aufsetzen. Bei dieser Ausführungsform ermöglicht die Ausbildungrunning channel for the polymeric material traversed. The gas distributor has a C-shaped cross section and can be moved laterally relative to the axis of the spinneret in the manner of a saddle onto the nozzle assembly. In this embodiment, the training allows des Verteilers einen geradlinigen Materialfluß, durch den die Wahrscheinlichkeit eines Abbaues des Materials während des Durchflusses durch die Düsenbaugruppe verringert wird·of the distributor a straight material flow through reducing the likelihood of material degradation as it flows through the nozzle assembly

809850/079*809850/079 *

Der Düsenkörper ist vorzugsweise in eine Öffnung am Austrittsende der Düsenbaugruppe so eingesetzty daß er mit dem Austrittsende im wesentlichen bündig ist, wodurch Wärmeverluste durch konvektive Kühlung weit— gehend ausgeschaltet werden. Ferner hat der Endteil des Düsenkörpers einen radialen Abstand zur umgebenden Düsenbaugruppe, wodurch ein Ringspalt gebildet wird, der das Ausbauen des Düsenkörpers im Falle von Wärme— ausdehnung erleichtert. The nozzle body is preferably inserted into an opening at the outlet end of the nozzle assembly so y that it is flush with the exit end substantially, whereby heat losses by convective cooling are far-going off. Furthermore, the end part of the nozzle body is at a radial distance from the surrounding nozzle assembly, as a result of which an annular gap is formed which facilitates the removal of the nozzle body in the event of thermal expansion.

Bei einer zweiten Ausführungsform der Spritzspinndüse ist die Düsenbaugruppe mit einem Verbindungsstück versehen, durch das ein Kanal für den Durchgang des polymeren Materials verläuft und das den Düsenkörper radial gegenüber einem Eintritt versetzt. Der Verteiler kann eine leicht herzustellende zylindrische Form haben, von der die Rohre, die die Gasströme bilden, nach außen ragen. Die die Gasströme bildenden Rohre sind durch das entfernte Ende des Verbindungsstücks geführt und um den daraus austretenden Faden angeordnet. In a second embodiment of the spinning nozzle, the nozzle assembly is provided with a connecting piece through which a channel for the passage of the polymeric material runs and which offset the nozzle body radially with respect to an inlet. The manifold can have an easily manufactured cylindrical shape from which the tubes which form the gas flows protrude outwards. The tubes forming the gas streams are passed through the distal end of the connecting piece and arranged around the thread emerging therefrom.

Der Winkel zwischen der Achse des Düsenkörpers, längs welcher der Faden verdünnt wird, und der Achse des Gasstroms kann verändert werden. Bei einer Ausführungsform treffen die Gasströme im gleichen flachen Winkel auf den Faden auf. Sie konvergieren zu einem Punkt,The angle between the axis of the nozzle body along which the filament is thinned and the axis of the Gas flow can be changed. In one embodiment, the gas streams meet at the same shallow angle on the thread. They converge to a point kreuzen sich dann und divergieren zur Auffangfläche.then cross and diverge to the collecting surface.

Der Kreuzungspunkt kann verlegt werden, um das auf die Auffangfläche auftreffende Spritzbild zu regeln. Die Gasströme können auch parallel zur Achse des Düsenkörpers ausgerichtet werden. Da sie um die Achse verteiltThe intersection point can be moved to regulate the spray pattern that hits the collecting area. the Gas flows can also be aligned parallel to the axis of the nozzle body. Because they are distributed around the axis sind, bilden sie um den Faden einen ausgeglichenen Gasstrom, der den Faden verdünnt. Da die Gasströme im wesentlichen parallel zur Achse ausgerichtet sind, kann der Bereich des hierbei gebildeten Gasstroms, der den Faden verdünnt, geregelt werden, indem der radialethey form a balanced gas flow around the thread, which thins the thread. As the gas flows are aligned essentially parallel to the axis, the region of the gas flow formed here, the the thread thinned, regulated by the radial

Abstand der Austrittsöffnungen von der Achse verändertDistance of the outlet openings from the axis changed

809850/0796809850/0796

wird. Die Gasströme kreuzen sich nicht und divergieren dann von einem Kreuzungspunkt,der dichter an der Düse als an der Auffangfläche liegt. Die Ablagefläche des Fadens wird so geregelt, daß unerwünschtes Überspritzen weitgehend ausgeschaltet wird und die Eigenschaften des Vlieses besser eingestellt werden können.will. The gas flows do not cross and then diverge from a crossing point that is closer to the nozzle than lies on the collecting area. The shelf of the Fadens is regulated in such a way that undesired overspray is largely eliminated and the properties of the fleece can be better adjusted.

Ein im wesentlichen paralleler Verlauf der Gasströme hat den weiteren Vorteil, daß ein Faden mit größerem und gleichmäßigerem mittleren Durchmesser gebildet undA substantially parallel course of the gas streams has the further advantage that a thread with a larger and more uniform mean diameter and ein stärkeres und gleichmäßigeres Vlies erzeugt wird· Im Vergleich zu konvergierenden und divergierenden Spritzbildern entsteht durch im wesentlichen parallele Strömung auch ein Faden, der weniger "Schrot" oder feste Abfälle in Form von unverstrecktem Polymermatea stronger and more even fleece is produced Compared to converging and diverging spray patterns, results are essentially parallel Flow also a thread that is less "shot" or solid waste in the form of undrawn Polymermate rial enthält, wodurch ein Vlies mit besserem Griff gebildet und Polymermaterial gespart wird.contains rial, creating a fleece with better Handle is formed and polymer material is saved.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Düse mit einem schmalen zentralen Teil versehen, der einen verbreiterten spitzen Teil und einen BefestigungskopfIn a further embodiment, the nozzle is provided with a narrow central part, the widened pointed part and a fastening head für die Verbindung der Düse mit einem Extruder verbindet. Der vergrößerte Spitzenteil ist mit Vertiefungen versehen, die um seine Umfangsflache verteilt sind und teilweise konduktive Heizvorrichtungen aufnehmen. Es wurde gefunden, daß die Fließeigenschaften desfor connecting the nozzle to an extruder. The enlarged tip part is indented provided, which are distributed around its peripheral surface and partially accommodate conductive heating devices. It has been found that the flow properties of the schmelzflüssigen Polymerisats nicht nachteilig beeinflußt werden, wenn eine Konduktionsheizung im Bereich des Düsenspitzenteils angeordnet wird. Die Erfindung umfaßt demgemäß eine Heizvorrichtung, die den Düsenspitzenteil innerhalb eines vorbestimmten Temperatur-Molten polymer will not be adversely affected if conduction heating is in the area of the nozzle tip part is arranged. The invention accordingly comprises a heating device which the nozzle tip part within a predetermined temperature bereichs hält, wodurch die Möglichkeit des Verstopfens der Düse verringert wird. Der vergrößerte Spitzenteil ist aus einem Metall mit guter Wärmeleitfähigkeit hergestellt und weist eine genügende Materialmasse auf, um gleichmäßige Temperaturverteilung in der gesamtenarea, reducing the possibility of nozzle clogging. The enlarged tip part is made of a metal with good thermal conductivity and has a sufficient material mass, to even temperature distribution throughout

Spitze zu erleichtern.To facilitate tip.

809850/0796809850/0796

Zwischen den Vertiefungen für die Heizvorrichtung an der Düsenspitze sind mit Abstand mehrere Kerben angeordnet,, die die Anordnung der Gasdüsenaustritte des Verstrecksystems mit geringem radialem Abstand zu der Düsen-Öffnung erleichtern· Die Kerben stellen ferner MittelBetween the recesses for the heater on the Nozzle tips are spaced several notches, which facilitate the arrangement of the gas nozzle outlets of the stretching system with a small radial distance from the nozzle opening. The notches also provide means zum Befestigen der Verstreckvorrichtung an der Düse dar. Es ist zweckmäßig, die Gasdüsen mit geringem radialem Abstand an der Mittellinie der Spinndüse anzuordnen, so daß der Winkel, in dem der Gasstrom auf den frischfor attaching the stretching device to the nozzle. It is advisable to arrange the gas nozzles with a small radial distance on the center line of the spinneret, so that the angle at which the gas flow to the fresh gesponnenen Faden auftrifft, klein gehalten werden kann· Dies ermöglicht u.a. die Anwendung von niedrigen Gasförderdrücken. Da ferner erfindungsgemäß niedrige Durchsatzmengen von Polymerisat durch die Spinndüse vorgesehen sind, ist es zweckmäßig, daß der Gasstrom den Fadenspun thread, can be kept small This enables, among other things, the use of low gas feed pressures. Since, according to the invention, low throughput quantities of polymer are also provided through the spinneret, it is expedient for the gas stream to move the thread schnell an einer dicht an der Düsenöffnung liegenden Stelle berührt.touches it quickly at a point close to the nozzle opening.

Die mit Gasströmen arbeitende Fadenverdünnungsvorrichtung umfaßt einen ringförmigen Verteiler und ein allgemein zylindrisches Gasgehäuse, das auf die Düse gleitet.The filament thinning device employing gas streams comprises an annular manifold and a generally cylindrical gas housing which slides onto the nozzle.

Der Verteiler umschließt eine ringförmige Gaskammer,die mit mehreren Gasdurchgängen im Gasdüsengehäuse in Verbindung steht. Die Austrittsöffnungen der Gasdurchgänge sind in einem kleinen Kreis um die Spinndüsenachse angeordnet. Die Gasdurchgänge können so ausgerichtet wer«The manifold encloses an annular gas chamber which communicates with several gas passages in the gas nozzle housing. The outlet openings of the gas passages are arranged in a small circle around the spinneret axis. The gas passages can be aligned den, daß die einzelnen Gasströme in einem kleinenden that the individual gas flows in a small Winkel zur Spinndüsenachse konvergieren und sich an einem gemeinsamen Punkt längs der Spinndüsenachse vor der Spinndüsenöffnung kreuzen.Angles to the spinneret axis converge and to cross a common point along the spinneret axis in front of the spinneret orifice.

Das Gasdüsengehäuse umschließt einen zentralen Durchgang mit Vorsprüngen, die zur Spinndüsenachse ausgerichtet sind. Die Vorsprünge greifen in die zugehörigen Kerben auf dem Spitzenteil der Spinndüse ein. Die Gasaustritteöffnungen sind in diesen Vorsprüngen untergebracht, damit die Anordnung der Gasströme mit dichtem radialem Abstand zur Spinndüsenachse erleichtert wird. Der AbstandThe gas nozzle housing encloses a central passage with projections that are aligned with the spinneret axis are. The projections engage the associated notches on the tip portion of the spinneret. The gas outlet openings are housed in these projections so the arrangement of the gas streams with a close radial distance to the spinneret axis is facilitated. The distance

809850/0796809850/0796

zwischen den Vorsprüngen und den Kerben genügt, um die Verteilerbaugruppe auf die Spinndüse schieben zu können. Es ist kein genügender Zwischenraum vorhanden, um die Ausbildung einer induzierten Luftströmung um den Düsenspitzenteil zu ermöglichen.between the projections and the notches is sufficient to push the manifold assembly towards the spinneret can. There is not enough space for an induced air flow to develop around the To enable nozzle tip part.

Das Gasdüsengehäuse weist ferner zwischen den Vorsprüngen Ausnehmungen auf, die die entsprechenden Ausnehmungen auf dem DUsenspitzenteil ergänzen und auf diese ausgerichtet sind, so daß Taschen gebildet werden, in die die Heizvorrichtung eingesetzt werden kann· Während die Fadenverstreckungsvorrichtung über die Spinndüse gleitet, stößt die Rückseite des Gasverteilers gegen Stifte, die von der vorderen Stirnfläche des Düsenbefestigungskopfes axial nach vorn ragen, um einen Arbeitsraum für den elektrischen Anschluß der Heizvorrichtung zu bilden.The gas nozzle housing also has recesses between the projections which form the corresponding recesses on the nozzle tip part and aligned with this so that pockets are formed, in which the heating device can be inserted · While the thread drawing device over the The spinneret slides, butts the back of the gas distributor against pins protruding from the front face of the nozzle mounting head protrude axially forward to provide a working space for the electrical connection of the Form heater.

Im zusammengebauten Zustand ist die Düsenöffnung hinter dem freien Ende des Gasdüsengehäuses vorzugsweise mit einer Ausweitung versehen. Die Ebene der Gasaustritts-Öffnungen liegt etwas vor der Austrittsebene der Düsenöffnung, so daß die Gefahr, daß die Düse durch Kühlwirkung der Gasströme verstopft wird, geringer ist·In the assembled state, the nozzle opening is preferably located behind the free end of the gas nozzle housing provided an extension. The level of the gas outlet openings lies somewhat in front of the exit plane of the nozzle opening, so that there is a risk that the nozzle will be damaged by the cooling effect the gas flow is clogged, is less

809850/0796809850/0796

Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Abbildungen erläuert.Preferred embodiments of the Invention explained with reference to the figures.

Pig.l und la zeigen schematisch eine integrierte Spritzspinnbaugruppe, in der eine SpritzspinndüsePig.l and la show schematically an integrated Spray spinning assembly in which a spray spinning nozzle gemäß der Erfindung vorteilhaft mit konvergierenden und divergierenden Gasstrahlen bei der in Fig.l dargestellten Ausführungsform und mit parallelen Gasstrahlen bei der in Fig.la dargestellten Ausführungsform verwendet werden kann.according to the invention can advantageously be used with converging and diverging gas jets in the embodiment shown in Fig.l and with parallel gas jets in the embodiment shown in Fig.la.

Fig.2 zeigt im vergrößerten Maßstab perspektivisch eine Ausführungsform der Spritzspinndüse mit der zugehörigen Gasdüsenbaugruppe, wobei Teile der Deutlichkeit halber weggelassen sind.2 shows in perspective on an enlarged scale an embodiment of the spinning nozzle with the associated gas nozzle assembly, parts being omitted for the sake of clarity.

Fig.3 zeigt als Seitenansicht teilweise im Schnitt die in Fig.2 dargestellte Düse mit GasdUsenbaugruppe·3 shows as a side view partially in section Nozzle shown in Fig. 2 with gas nozzle assembly

Fig.3a zeigt teilweise als Seitenansicht und teilweise im Querschnitt die Gasdüsenbaugruppe mit parallelen Gasstrahlen.Fig.3a shows partly as a side view and partly in cross section the gas nozzle assembly with parallel gas jets.

Fig.4 ist eine Vorderansicht der in Fig.2 dargestellten Baugruppe aus Spritzdüse und Gasdüsen.Fig.4 is a front view of the one shown in Fig.2 Spray nozzle and gas nozzle assembly.

Fig.5 zeigt im vergrößerten Maßstab eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Spritzspinndüse mit ihrer zugehörigen Gasdüsenbaugruppe.FIG. 5 shows, on an enlarged scale, a perspective view of a second embodiment of FIG Injection spinneret with its associated gas nozzle assembly.

Fig.6 zeigt als Seitenansicht teilweise im Schnitt die in Fig.5 dargestellte Spritzspinndüse mit zugehöriger Gasdüsenbaugruppe·6 shows as a side view partially in section the In Figure 5 shown spinneret with associated Gas nozzle assembly

Fig.6a zeigt teilweise als Seitenansicht und teilweise im Schnitt die parallelen Gasdüsen·Fig.6a shows partly as a side view and partly in section the parallel gas nozzles

809850/0796809850/0796

- 13 -- 13 -

Fig.7 Ist eine Vorderansicht der In FIg.5 dargestellten Spritzspinndüse mit Gasdüsenbaugruppe.Fig. 7 is a front view of the spinneret and gas nozzle assembly shown in Fig. 5.

FIg.8 zeigt einen Querschnitt längs der Linie 8-8 von Fig.6.FIG. 8 shows a cross section along line 8-8 of FIG Fig. 6.

Fig.9 ist eine vergrößerte Ansicht eines Düsenkörpers zur Bildung mehrerer Fäden.Fig. 9 is an enlarged view of a nozzle body to form several threads.

Fig.IO ist eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die der Deutlichkeit halber teilweise aufgeschnitten ist.Fig. 10 is a perspective view of another Embodiment of the invention for clarity half is partially cut open.

Fig*ll zeigt als Rückansicht die In Fig.10 dargestellte Düsenbaugruppe.Fig * ll shows as a rear view that shown in Fig.10 Nozzle assembly.

Fig.12 ist ein Längsschnitt durch die in Fig.10 dargestellte Ausführungsform.FIG. 12 is a longitudinal section through the embodiment shown in FIG.

Fig.13 ist eine Vorderansicht der in Fig.10 dargestellten Ausführungsform.Fig.13 is a front view of the embodiment shown in Fig.10.

Die in Fig.l dargestellte Spritzspinnmaschine gemäß der Erfindung umfaßt eine Vorrichtung zur Zuführung von geschmolzenem polymerem Kunstharzmaterial. Geeignet zu diesem Zweck ist ein üblicher Extruder 11, inThe injection spinning machine shown in Fig.l according to of the invention comprises an apparatus for supplying molten polymeric synthetic resin material. A conventional extruder 11, in dem feinteiliges Kunstharz unter entsprechenden Temperatur- und Druckbedingungen plastifiziert wird. Das plastifizierte oder geschmolzene Material kann dann zu einer üblichen Schmelzpumpe 13 transportiert werden, wo es weiter unter Druck gesetzt und einer waagerechtthe finely divided synthetic resin is plasticized under appropriate temperature and pressure conditions. That plasticized or molten material can then be transported to a conventional melt pump 13, where it is further pressurized and one level angeordneten Spritzspinndüse 15 zugeführt wird, die gemäß der Erfindung ausgebildet ist.arranged spray spinning nozzle 15 is supplied, the is designed according to the invention.

Mit der Spritzspinndüse 15 steht eine Vorrichtung 17 zur Zuführung eines komprimierten Gases, z.B. komprimierter Umgebungsluft, in Verbindung. Die Spritzspinndüse 15 formt das geschmolzene Material zu einem Faden 19 und richtet auf den Faden Luftströme, die ihn ver—A device 17 is connected to the spinning nozzle 15 for supplying a compressed gas, e.g. compressed ambient air, in connection. The injection spinning nozzle 15 forms the molten material into a thread 19 and directs currents of air on the thread, which cause it to

809850/0796809850/0796

?823472? 823472

verstrecken, kühlen, das Material des Fadens orientieren und den Faden zu einer geeigneten Üblichen Ablagefläche 21 transportieren. In Fig.l sind konvergierende und divergierende Gasstrome dargestellt· In S Fig.la sind alle gleichen Teile mit der gleichenstretch, cool, orient the material of the thread and the thread to a suitable usual Transport shelf 21. In Fig.l converging and diverging gas flows are shown · In S Fig.la are all the same parts with the same Bezugsziffer bezeichnet und die Gasstrahlen parallel zueinander und zum Faden 19 dargestellt.Reference number denotes and the gas jets parallel to each other and to the thread 19 shown.

Die in Fig.2 dargestellte Spritzspinndüse weist eine (allgemein mit der Bezugsziffer 1 bezeichnete) SchmelzThe spinning nozzle shown in Figure 2 has a (generally designated by the reference number 1) enamel spinndüse auf, aus der ein im wesentlichen endloser Faden aus geschmolzenem polymerem Material austritt. Eine (allgemein mit der Bezugsziffer 2 bezeichnete) Baugruppe stößt konvergierende, symmetrisch ausgerichtete Gasströme aus, die den Faden an einem Punktspinneret, from which a substantially endless Thread of molten polymer material emerges. A (generally designated by the reference number 2) Assembly ejects converging, symmetrically oriented streams of gas that carry the filament at one point

IMngs einer Achse 25 eines Düsenkörpers 27 berühren.IMngs of an axis 25 of a nozzle body 27 touch.

Der Punkt 23 liegt so weit vor dem Düsenkörper 27, daß die Gasströme den geschmolzenen polymeren Faden zu einem kleinen Durchmesser verstrecken. Der Faden wird dann durch die Gasströme weiter zur AblageflächeD e r point 23 is located so far in front of the nozzle body 27 so that the gas flows stretch the molten polymer filament to a small diameter. The gas flow then turns the thread into a storage area transportiert, wo ein dreidimensionales Vlies gebildet wird.transported where a three-dimensional fleece is formed will.

Die Düsenbaugruppe 1 weist einen allgemein zylindrischen Körper 10 (siehe Fig.3) mit einem Befestigungskopf 12 auf, der mit einem Ende des Körpers 10 verbun-The nozzle assembly 1 has a generally cylindrical body 10 (see Figure 3) with a mounting head 12 connected to one end of the body 10. den ist und dazu dient, die Düsenbaugruppe an deris and is used to attach the nozzle assembly to the Schmelzpumpe oder am Extruder zu befestigen. Der Körper 10 erhält polymeres Material aus dem Extruder und transportiert es zum Düsenkörper 27. Die DQsenbaugruppe 1 ist mit einem allgemein axialen Fluiddurchgang 1OaTo attach the melt pump or the extruder. The body 10 receives polymeric material from the extruder and transports it to the nozzle body 27. The nozzle assembly 1 is provided with a generally axial fluid passage 10a versehen, der sich über ihre Länge erstreckt und ausprovided that extends along its length and from einem allgemein zylindrischen Teil und im Befestigungskopf 12 aus einem kegelstumpfförmigen Teil besteht. Der kegelstumpfförmige Teil verjüngt sich in Richtung zur Mittellinie der Düse. Die Mittellinie der Düsea generally cylindrical part and in the mounting head 12 consists of a frustoconical part. The frustoconical part tapers towards the center line of the nozzle. The center line of the nozzle verläuft koaxial mit der Achse 25 des Düsenkörpers 27·runs coaxially with the axis 25 of the nozzle body 27

809850/0796809850/0796

?823472? 823472

Am Austrittsende ist der Körper 10 mit einer koaxialen zylindrischen Ausnehmung oder Öffnung 14 zur Aufnahme des Düsenkörpers 27 versehen· Der Düsenkörper 27 weist einen Abschnitt 18 auf, der einen größeren Durchmesser als der Fluiddurchgang loa des DUsenkörpers 10 hat.At the outlet end, the body 10 is provided with a coaxial cylindrical recess or opening 14 for receiving it of the nozzle body 27 provided · The nozzle body 27 has a portion 18 which has a larger diameter than the fluid passage loa of the nozzle body 10 has.

Das Austrittsende des Düsenkörpers 27 weist einen Kopf 20 auf, in dem vier axiale Löcher 22 vorgesehen sind, in die ein Schraubenschlüssel eingesetzt werden kann. Der Schraubenschlüssel wird verwendet, um die Düse 27 auf den Düsenkörper 10 zu schrauben oder ihn vom Düsenkörper abzunehmen, ohne die gesamte Düsenbaugruppe 1 auseinanderzunehmen. Der Abschnitt 18 ist mit Außengewinde versehen und hat einen solchen Durchmesser, daß die Düse 27 fest und sicher in das Ende des Körpers geschraubt werden kann, üer Durchmesser der Ausnehmung 14 ist so gewählt, daß er den Abschnitt 18 aufnehmen kann, und mit Innengewinde versehen.The outlet end of the nozzle body 27 has a head 20 in which four axial holes 22 are provided, into which a wrench can be inserted. The wrench is used to open the nozzle 27 screw it onto the nozzle body 10 or remove it from the nozzle body without removing the entire nozzle assembly 1 to take apart. The section 18 is provided with an external thread and has a diameter such that the nozzle 27 can be screwed tightly and securely into the end of the body, over the diameter of the recess 14 is chosen so that it can receive the section 18 and provided with an internal thread.

Die Düse 27 weist einen zentralen Durchgang 10b auf, der sich in zwei Stufen zu einer Düsenöffnung 24 verThe nozzle 27 has a central passage 10b, which ver in two stages to a nozzle opening 24 jungt, die einen Durchmesser von etwa 0,4 mm und eine Länge von etwa 1,63 mm hat. Das Austrittsende der Düsenöffnung 24 kann etwas über die Ebene des Kopfes hinausragen. Ein koaxialer Ringflansch 26 ragt axial vom Umfang des Düsenkörpers 10 nach außen und umgibtjungt, which has a diameter of about 0.4 mm and a Length of about 1.63 mm. The exit end of the nozzle opening 24 may be slightly above the plane of the head protrude. A coaxial annular flange 26 projects axially outward from the circumference of the nozzle body 10 and surrounds it den Kopf 20 vollständig. Der Außendurchmesser des Kopfes 20 ist kleiner als der Innendurchmesser des Flansches 26, so daß ein ringförmiger Luftspalt 29 zwischen dem Kopf 20 und dem Flansch 26 gebildet wird. Dieser ringförmige Luftspalt 29 verhindert, daß der Kopf 20the head 20 completely. The outer diameter of the head 20 is smaller than the inner diameter of the flange 26, so that an annular air gap 29 between the head 20 and the flange 26 is formed. This annular air gap 29 prevents the head 20 und der Flansch 26 bei hohen Temperaturen gegeneinanderstoßen. Der Kopf 20 und der Flansch 26 enden in der gleichen Ebene und sind im wesentlichen bündig miteinander.and the flange 26 butt against each other at high temperatures. The head 20 and the flange 26 terminate in the same level and are essentially flush with each other.

Der Körper 10 und der Befestigungskopf 12 sind beide vollständig von geeigneten Heizvorrichtungen 28 undThe body 10 and mounting head 12 are both fully supported by suitable heating devices 28 and 14

809850/0796809850/0796

78234727823472

versehen, die dem Körper 10 bzw. dem Kopf 12 Wärme durch Leitung zuführen. Die Heizvorrichtungen 28, 30 halten den Düsenkörper 10 bei einer Temperatur innerhalb eines vorbestimmten Bereichs. Dieser Temperaturbe-which supply heat to the body 10 and the head 12 by conduction. The heating devices 28, 30 maintain the nozzle body 10 at a temperature within a predetermined range. This temperature reich liegt vorzugsweise zwischen der Schmelztemperaturrich is preferably between the melting temperature des jeweiligen polymeren Materials und der Temperatur, bei der das polymere Material so weit abgebaut wird, daß es keinen im wesentlichen endlosen Faden mehr zu bilden vermag· In dieser Weise wird eine Neigung zum Zusetzenof the respective polymeric material and the temperature which the polymeric material is degraded to such an extent that it no longer forms an essentially endless thread capable · In this way there is a tendency to clog im wesentlichen ausgeschaltet.essentially turned off.

Die Verstreckvorrichtung 2 weist einen hohlen Verteiler 40 mit C-förmigem Querschnitt auf (Fig.4). Der Verteiler 40 wird mit einem Bauteil 42 wie ein Sattel auf den Düsenkörper 10 aufgesteckt. Die Vorrichtung 42The stretching device 2 has a hollow distributor 40 with a C-shaped cross section (FIG. 4). The distributor 40 is based on a component 42 such as a saddle the nozzle body 10 is attached. The device 42 ist vorzugsweise so ausgebildet, daß der Verteiler 40 axial zum Düsenkörper 10, schräg zur Achse 25 in einer waagerechten Ebene und quer zur Achse 25 in einer senkrechten Ebene bewegt werden kann. Außerdem kann mit Hilfe des Bauteils 42 der Verteiler 40 um eineis preferably designed so that the distributor 40 axially to the nozzle body 10, obliquely to the axis 25 in a horizontal plane and transversely to the axis 25 in a vertical plane can be moved. In addition, with the help of the component 42 of the manifold 40 by a senkrechte Achse senkrecht zur Düsenachse 25 und um eine waagerechte Achse senkrecht zur Düsenachse 25 gedreht werden. Diese Verstellbarkeit ermöglicht es, den Verteiler 40 nach Bedarf so einzustellen, daß der durch die Düsenöffnung 27 ausgepreßte Faden gelenktvertical axis perpendicular to the nozzle axis 25 and about a horizontal axis perpendicular to the nozzle axis 25 to be turned around. This adjustability makes it possible to adjust the manifold 40 as required so that the steered through the nozzle opening 27 squeezed thread und eine schlechte oder falsche Verteilung des aus dem Düsenkörper 27 austretenden Fadenmaterials behoben werden kann· Ein geeignetes Bauteil zur seitlichen Verschiebung des Verteilers 40 ist mit dem Bauteil 42 verbunden, mit dem der Düsenkörper 10 so verbunden ist,and a bad or incorrect distribution of the from the Thread material escaping from the nozzle body 27 can be remediedA suitable component for the lateral displacement of the distributor 40 is connected to the component 42 to which the nozzle body 10 is connected in such a way that daß er das Bauteil 42 trägt.that he carries the component 42.

Der C-förmige Querschnitt des Verteilers 40 ermöglicht es, ihn leicht seitlich relativ zum Körper 10 zu verschieben und einzustellen. Der Verteiler 40 umschließt eine Gaskammer 44 (Fig.3), in die ein zum Verstrecken dienendes komprimiertes Gas (vorzugsweise Umgebungs-The C-shaped cross section of the manifold 40 enables it to be shifted and adjusted easily laterally relative to the body 10. The distributor 40 encloses a gas chamber 44 (Fig. 3), into which a compressed gas serving for stretching (preferably ambient

809850/0796809850/0796

78234727823472

luft) durch eine Muffe 46 aus der Liefervorrichtung (Fig.l) eingeführt wird. Wie Fig.4 zeigt, ist die Innenseite 41 des C-förmigen Verteilers 40 mit radialem Abstand zur Umfangsfläche des Körpers 10 und der ihn umgebenden Heizvorrichtung 28 angeordnet.air) is introduced through a sleeve 46 from the delivery device (Fig.l). As Figure 4 shows, the Inner side 41 of the C-shaped manifold 40 at a radial distance from the peripheral surface of the body 10 and the surrounding it heating device 28 arranged.

Von einer Stirnfläche 48 der Kammer 40 ragen drei Gasleitungen 50 freitragend nach außen. Jede Gasleitung steht mit der Kammer 44 in Verbindung (Fig.3) und richtet einen entsprechenden Strom eines verstreckenden Gases auf einen stromabwärts von der Düsenöffnung 24 liegenden Punkt. Die Gasleitungen 50 stehen mit der Kammer 44 über entsprechende Löcher in der vorderen Stirnfläche 48 in Verbindung. Das Innere der Löcher 52 kann abgeschrägt sein, um die Luftströmung zu erleichtern.From an end face 48 of the chamber 40 three gas lines 50 protrude in a self-supporting manner to the outside. Any gas line is in communication with the chamber 44 (FIG. 3) and directs a corresponding flow of a stretching Gas to a point downstream of the nozzle opening 24. The gas lines 50 are with the Chamber 44 via corresponding holes in the front face 48 in connection. The inside of the holes 52 can be beveled to facilitate airflow.

Jede Gasleitung 50 kann aus einem genügend steifen Werkstoff, beispielsweise nichtrostendem Stahl, hergestellt sein, der sich in eine gewünschte Form biegen läßt und diese Form ohne äußere Stützung beibehält. Die Austrittsöffnung 53 jedes Gasrohres 50 ist in einer Ebene senkrecht zur Achse 25 der Düse 27 ausgerichtet. Die Austrittsöffnungen 53 sind außerdem auf einem gemeinsamen Radius um die Düsenachse angeordnet (Fig.4) und können gleichwinklig angeordnet sein. Jedes Gasrohr 50 ist so ausgerichtet, (Fig.3), daß es einen Gasstrom ausstößt, der mit der Düsenachse 25 einen Winkel von weniger als 45° bildet. Vorzugsweise liegt dieser Winkel im Bereich von 5° bis 30°. Die Gasströme schneiden sich am Punkt 23 hinter der DüsenöffnungEach gas line 50 can be made of a sufficiently rigid material such as stainless steel be that can be bent into a desired shape and maintains that shape without external support. The outlet opening 53 of each gas pipe 50 is aligned in a plane perpendicular to the axis 25 of the nozzle 27. The outlet openings 53 are also on a common Radius arranged around the nozzle axis (Fig. 4) and can be arranged equiangularly. Every gas pipe 50 is oriented (FIG. 3) in such a way that it ejects a gas stream which forms an angle with the nozzle axis 25 of less than 45 °. This angle is preferably in the range from 5 ° to 30 °. The gas flows intersect at point 23 behind the nozzle opening

Fig.3a zeigt einen Teil der in Fig.3 dargestellten Baugruppe, wobei jedoch die Rohre 50 so ausgerichtet sind, daß parallele Gasströme ausgestoßen werden. In Fig.3 und Fig.3a sind gleiche Teile mit der gleichen Bezugsziffer bezeichnet.Fig.3a shows part of the shown in Fig.3 Assembly, but with tubes 50 oriented to expel parallel gas streams. In Fig.3 and Fig.3a are like parts with the same Reference number denotes.

Wenigstens drei Gasrohre 50 sind erforderlich, um einenAt least three gas pipes 50 are required to run one

809850/0798809850/0798

?823472? 823472

Strom auszubilden, der um den Faden herum ausgeglichen ist. Jede beliebige Zahl von Gasrohren von mehr als drei kann verwendet werden, so lange die Austritts— öffnungen 53 der Gasrohre in einer Ebene liegen und in einem gemeinsamen radialen Abstand von der Achse einen Winkelabstand aufweisen· Fig.4 zeigt, daß keine Austrittsöffnung 53 senkrecht unter der Düsenöffnung liegt. In dieser Weise ist es unwahrscheinlich, daß der schmelzflüssige Faden auf eine Austrittsöffnung fällt und sie verstopft·Form current that is balanced around the thread. Any number of gas tubes greater than three can be used, as long as the outlet openings 53 of the gas tubes lie in one plane and are angularly spaced at a common radial distance from the axis. FIG. 4 shows that no outlet opening 53 is perpendicular below the nozzle opening. In this way, the molten thread is unlikely to fall onto an outlet opening and clog it.

Da erfindungsgemäß mit niedrigem Materialdurchsatz gearbeitet werden soll, ist es zweckmäßig, daß die Gasströme den schmelzflüssigen Faden schnell und dicht an der Düsenöffnung 24 berühren. Dieses Ergebnis wird erreicht, indem die Austrittsöffnungen 53 der Gasrohre radial dicht an der Achse 25 und axial dicht an der Düsenöffnung 24 angeordnet werden. Die Serpentinenförmige oder S-förmige Ausbildung der Gasrohre 50 (Fig.3) ermöglicht es, die Austrittsöffnungen 53 in die geeignete Lage zu bringen.Since, according to the invention, a low material throughput is to be used, it is expedient that the gas streams touch the molten filament quickly and close to the nozzle opening 24. This result will achieved by the outlet openings 53 of the gas pipes radially close to the axis 25 and axially close to the Nozzle opening 24 are arranged. The serpentine or S-shaped configuration of the gas pipes 50 (Figure 3) makes it possible to bring the outlet openings 53 into the appropriate position.

Der Radius der Austrittsöffnungen von der Achse 25 ist vorzugsweise nicht kleiner als etwa 6,4 mm und vorzugsweise nicht größer als etwa 25,4 mm. Bei einem kleineren Radius ist mit einer störenden Einwirkung auf den Faden beim Austritt aus der Düsenöffnung 24 zu rechnen, da der Faden nicht immer einen geraden Weg nimmt. Ein größerer Radius wäre unerwünscht, weil die Entfernung der Gasströme vom Faden zu groß wäre und die Wirksamkeit der Gasströme geringer würde, so daß größere Durchflußmengen und höhere Gasdrücke erforderlich sein würden.The radius of the exit openings from the axis 25 is preferably no less than about 6.4 mm and preferably no greater than about 25.4 mm. With a smaller radius, a disruptive effect on the thread as it emerges from the nozzle opening 24 is to be expected, since the thread does not always take a straight path. A larger radius would be undesirable because the distance of the gas streams from the thread would be too great and the effectiveness of the gas streams would be reduced, so that greater flow rates and higher gas pressures would be required.

Wie Fig.3 zeigt, ist zwischen dem Körper 10 und der Innenseite 41 des Verteilers 40 ein Luftspalt vorhanden. Die aus den Austrittsöffnungen 53 austretenden Gasströme erzeugen einen gewissen Luftstrom durch diesenAs FIG. 3 shows, there is an air gap between the body 10 and the inside 41 of the distributor 40. The gas flows emerging from the outlet openings 53 generate a certain air flow through them

8098SO/07988098SO / 0798

?823472? 823472

Spalt. Diese induzierte Luftströmung kühlt jedoch den Körper 10 nicht wesentlich, weil er von der Heizvorrichtung 28 umgeben ist. Da ferner der Körper 10 einen genügenden Durchmesser hat, gelangt der größte Teil dieser induzierten Luftströmung nicht in die Nähe der Düsenöffnung 24, so daß Kühlung durch Konvektion weitgehend ausgeschaltet wird.Gap. However, this induced air flow does not significantly cool the body 10 because it is surrounded by the heater 28. Furthermore, since the body 10 has a has sufficient diameter, most of this induced air flow does not come close to the Nozzle opening 24, so that cooling by convection is largely switched off.

Im Betrieb (Fig.3) wird geschmolzenes polymeres Material in die Düsenbaugruppe 1 durch den sich verjüngen-In operation (Fig. 3), molten polymeric material is fed into the nozzle assembly 1 through the tapered den Teil des Düsenkanals 10a in den Kopf 12 eingeführt. Es fließt in die Düse 27, wo der Strom sich in zwei Stufen verjüngt, und wird durch die Düsenöffnung 24 zum Faden geformt. Komprimiertes verstreckendes Gas wird durch den Eintritt 46 eingeführt. Es zirkuliert in derthe part of the nozzle channel 10a is introduced into the head 12. It flows into the nozzle 27 where the stream divides into two Tapered steps, and is formed through the nozzle opening 24 to the thread. Compressed stretching gas is introduced through inlet 46. It circulates in the Kammer 44 und gelangt durch ein entsprechendes abgeschrägtes Loch 52 in jedes Gasrohr 50, aus dem es durch die entsprechende Austrittsöffnung 53 in Form mehrerer Gasstrahlen, die im wesentlichen den gleichen Winkelabstand haben, vor der DUsenöffnung 54 austritt. DieChamber 44 and passes through a corresponding beveled hole 52 in each gas pipe 50, from which it passes through the corresponding outlet opening 53 in the form of a plurality of gas jets, which have essentially the same angular spacing, emerges in front of the DU opening 54. the Gasströme schneiden sich am Punkt 23 auf der Achse Während der Faden allgemein der Achse 25 folgt, treffen die Gasströme auch auf den frisch gesponnenen Faden auf. Wie Fig.la und 3a zeigen, können die Gasströme auch parallel zum Faden ausgerichtet werden.Gas flows intersect at point 23 on the axis. While the thread generally follows axis 25, the gas flows also meet the freshly spun thread on. As Fig.la and 3a show, the gas flows can also be aligned parallel to the thread.

Durch Zugkräfte, die von den Gasströmen auf den Faden ausgeübt werden, wird der frisch gesponnene Faden zu einem feinen Durchmesser verdünnt. Der hierbei entstehende Faden ist im wesentlichen endlos, d.h. seine Länge ist in Meter meßbar. Der Faden wird durch eineThe freshly spun thread becomes closed by tensile forces exerted on the thread by the gas streams thinned to a fine diameter. The resulting thread is essentially endless, i.e. his Length can be measured in meters. The thread is through a Kombination von Gasströmen und mitgerissener Luft transportiert und dann auf die Auffangflache abgelegt, wobei er ein Vlies bildet.Combination of gas flows and entrained air transported and then deposited on the collecting surface, whereby it forms a fleece.

Während des Anfahrens sowie während des Betriebs kann der Verteiler 40 seitlich in die Wirketellung und aus der Wirkstellung zur Düsenbaugruppe 1 bewegt werden·During start-up as well as during operation, the distributor 40 can laterally in the operative position and moved from the active position to the nozzle assembly 1

809850/0796809850/0796

?823472? 823472

Demgemäß kann die Einwirkung der Gasströme auf den Faden nach Bedarf unterbrochen werden. Ferner werden die Austrittsöffnungen 53 in eine solche Stellung gebracht, daß die Düse 27 keinen Kühlwirkungen durch Konvektion ausgesetzt ist. Die herausnehmbare Düse ermöglichtAccordingly, the action of the gas streams on the thread interrupted as needed. Furthermore, the outlet openings 53 are brought into a position such that that the nozzle 27 is not exposed to any cooling effects by convection. The removable nozzle allows schnelle Wiederaufnahme des Betriebs, da sie im Falle des Zusetzens der Düse schnell ausgewechselt werden kann·Quick resumption of operation as they can be quickly replaced in the event of the nozzle clogging can·

Fig. 9 zeigt eine Düse 180, die der vorstehend im Zusant— menhang mit der ersten Ausführungsform beschriebenen Düse ähnlich ist. Die Düse 180 kann in Kombination mit dem Düsensystem der ersten Ausführungsform verwendet werden. Sie ist mit drei Düsenöffnungen 182 versehen, so daß mehrere Fäden gleichzeitig gesponnen werden können. Die Düsenöffnungen 182 haben vorzugsweise den gleichen radialen Abstand zur Achse 184 und vorzugsweise den gleichen Winkelabstand, so daß gleichmäßige Fließeigenschaften in der Schmelze beim Durchströmen der Düse erreicht werden.FIG. 9 shows a nozzle 180 similar to that described above. menhang with the first embodiment described nozzle is similar. The nozzle 180 can be used in combination with the nozzle system of the first embodiment will. It is provided with three nozzle openings 182 so that several threads are spun at the same time can. The nozzle openings 182 are preferably the same radial distance from the axis 184 and preferably the same angular distance, so that uniform Flow properties can be achieved in the melt when flowing through the nozzle.

Fig.5 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung mit einer abgewinkelten Düsenbaugruppe (allgemein mit 3 bezeichnet), aus der ein stetiger Strom von geschmolzenem Polymermaterial ausgestoßen wird. Eine Gasdüsenbaugruppe (allgemein mit der Bezugsziffer 4 bezeichnet)Fig. 5 shows a second embodiment of the invention having an angled nozzle assembly (indicated generally at 3) from which a steady stream of molten polymer material is ejected. A gas nozzle assembly (indicated generally by the numeral 4) stößt wenigstens drei symmetrisch ausgerichtete konvergierende Gasströme aus, die den Faden an einer Stelle auf der Achse 82 einer Düse 84 berühren. Der Punkt 80 liegt stromabwärts von der Düse 84, um die Verstreckung des geschmolzenen Stroms zu einem dünnen Faden zu erejects at least three symmetrically aligned converging gas streams that carry the filament in one place on the axis 82 of a nozzle 84 touch. Point 80 is downstream of nozzle 84 for the draw of the molten stream into a thin thread to it leichtern. Der Faden kann durch die Gasströme in derlighten. The thread can pass through the gas streams in the gleichen Weise transportiert werden, wie vorstehend im Zusammenhang mit der ersten Ausführungeform beschrieben.be transported in the same way as described above in connection with the first embodiment.

Die gewinkelte DUsenbaugruppe 3 umfaßt (Fig.6) einen allgemein zylindrischen Befestigungskopf 100 zum Be-The angled DUsenbaugruppe 3 comprises (Fig.6) a generally cylindrical fastening head 100 for loading

809850/0798809850/0798

?823472? 823472

festigen der Baugruppe an die Vorrichtung, die geschmolzenes polymeres Material zuführt. Ein Teil 102 eines L-förmigen gewinkelten Düsenverbindungsstücks 104 verläuft axial von einer vorderen Stirnfläche 103 des Befestigungskopfes 100. Das gewinkelte Düsenver— bindungsstück 104 weist einen Schenkel 105 auf, der vom entfernten Ende des Teils 102 allgemein senkrecht verläuft. Der Befestigungskopf 100 weist einen nach hinten zeigenden Flansch 86 auf (Fig.6), der dazu dient, die DUsenbaugruppe 3 in die richtige Lage zur Vorrichtung zu bringen, die das Spinngut zuführt. Die Düsenbaugruppe (Fig.6) kann einen Fluidkanal 106 aufweisen, der sich über ihre Länge erstreckt und aus allgemein zylindrischen Teilen und, im Befestigungskopf 100, aus einem allgemein kegelstumpfförmigen Teil 107 besteht. Der kegelstumpfförmige Teil liegt im Befestigungskopf 100 und verjüngt sich von dem nach hinten zeigenden Flansch 86 zum allgemein zylindrischen Fluidkanal. Der Fluidkanal 106 hat zwei Biegungen 109, 111, die beide das polymere Material durch einen Winkel führen. Die Biegungen 109, 111 ermöglichen es, die Achse 90 einer Düsenöffnung 88 von der Achse 92 des Verbindungsstücks 102 zu versetzen. Der versetzte Fluidkanal 106 im Verbindungsstück 104 ermöglicht es, einen Strom eines polymeren Materials längs der Achse auszupressen, die parallel zur Achse 92 des Düsenkörperteils 102 verläuft, aber radial zu dieser Achse versetzt ist.securing the assembly to the device feeding molten polymeric material. A portion 102 of an L-shaped angled nozzle connector 104 extends axially from a front end surface 103 of the mounting head 100. The angled nozzle connector 104 has a leg 105 that is generally perpendicular from the distal end of the portion 102. The fastening head 100 has a rearwardly pointing flange 86 (FIG. 6), which serves to bring the nozzle assembly 3 into the correct position in relation to the device which feeds the spun material. The nozzle assembly (Fig. 6) may have a fluid channel 106 extending its length and made up of generally cylindrical parts and, in mounting head 100, a generally frusto-conical part 107. The frustoconical portion resides in the mounting head 100 and tapers from the rearwardly facing flange 86 to the generally cylindrical fluid channel. The fluid channel 106 has two bends 109, 111, both of which lead the polymeric material through an angle. The bends 109, 111 make it possible to offset the axis 90 of a nozzle opening 88 from the axis 92 of the connecting piece 102. The offset fluid channel 106 in the connector 104 enables a flow of a polymeric material to be forced out along the axis which is parallel to the axis 92 of the nozzle body part 102 but is offset radially from this axis.

Eine Düsenöffnung 108 ist in der Düse 84 angeordnet, die am entfernten Ende des Schenkels 105 des gewinkelten Verbindungsstücks in dessen vordere Stirnfläche eingesetzt ist. Die Düse 84 ist herausnehmbar und so ausgerichtet, daß ihre Achse 90 mit der Achse 90 der Öffnung 88 koaxial und parallel zur Achse 92 des Teils 102 verläuft.A nozzle opening 108 is located in the nozzle 84 which is inserted at the distal end of the leg 105 of the angled connector in the front face thereof. The nozzle 84 is removable and is oriented so that its axis 90 is coaxial with the axis 90 of the opening 88 and parallel to the axis 92 of the part 102.

809850/079B809850 / 079B

?823472? 823472

Der Schenkel 105 des gewinkelten Düsenverbindungsstücks 104 weist einen trapezförmigen Querschnitt auf und umschließt mehrere parallele zylindrische Ausnehmungen 110, 112, 114 (Fig.8), in die eine entsprechende Anzahl von Heizvorrichtungen 117 eingesetzt werden kann.The leg 105 of the angled nozzle connector 104 has a trapezoidal cross-section and encloses a plurality of parallel cylindrical recesses 110, 112, 114 (FIG. 8), in which a corresponding number of heaters 117 can be used.

In Fig.6 verlaufen zwei Ausnehmungen 112, 114 von der radial entfernten Oberfläche 113 des Schenkels 105 des Verbindungsstücks zum Teil 102 und allgemein parallel zum Fluidkanal 106 und hinter diesem Kanal. Die AusIn Figure 6, two recesses 112, 114 extend from the radially distal surface 113 of leg 105 of the connector to part 102 and generally parallel to the fluid channel 106 and behind this channel. From nehmung 110 verläuft von der Unterseite 115 des Schen kels 105 des Verbindungsstücks von der Achse 92 hinweg in einer Richtung parallel zum Fluidkanal 106 und vor diesem Kanal. Die Ausnehmungen 110, 112, 114 bilden Taschen, die den Fluidkanal 106 umgeben und in die einerecess 110 runs from the bottom 115 of the Schen angle 105 of the connector away from the axis 92 in a direction parallel to the fluid channel 106 and in front this channel. The recesses 110, 112, 114 form pockets that surround the fluid channel 106 and into one entsprechende Anzahl von Heizvorrichtungen, die eine konduktive Wärmeübertragung zum Schenkel 105 ermöglichen, eingesetzt werden können. Durch den Wärmeübergang wird der Schenkel in dem oben in Verbindung mit der ersten Ausführungsform genannten vorbestimmtenA corresponding number of heating devices, which enable conductive heat transfer to the limb 105, can be used. Through the heat transfer, the leg in the above is in connection with the predetermined mentioned in the first embodiment Temperaturbereich gehalten. Als Heizvorrichtungen eignen sich Erhitzer 117 in Form von zylindrischen Patronen, die aus einem Werkstoff mit hohem elektrischem Widerstand bestehen und, wenn sie an einen elektrischen Stromkreis (nicht dargestellt) angeschlossen werden,Maintained temperature range. Suitable as heating devices heater 117 in the form of cylindrical cartridges, which consist of a material with high electrical resistance and, when connected to an electrical Circuit (not shown) can be connected, Wärme erzeugen und den Schenkel 105 in dem vorstehend genannten Temperaturbereich halten. Das Zwischenstück 104 wird vorzugsweise aus einem Werkstoff mit guter Wärmeleitfähigkeit hergestellt. Es weist genügend Masse auf, um gleichmäßige Temperaturverteilung über denGenerate heat and the leg 105 in the above Maintain the specified temperature range. The intermediate piece 104 is preferably made of a material with good Thermal conductivity established. It has enough mass to ensure that the temperature is evenly distributed over the gesamten Schenkel 105 zu erleichtern.entire leg 105 to facilitate.

Die einander gegenüberstehenden Flächen 118, 125 des Schenkels 105 und des Kopfes 100 sind jeweils mit einem entsprechenden Vorsprung 119, 121 versehen, an dem die Verstreckbaugruppe 4 befestigt werden kann.The opposing surfaces 118, 125 des Leg 105 and the head 100 are each provided with a corresponding projection 119, 121 on which the Stretching assembly 4 can be attached.

Die Verstreckbaugruppe 4 weist einen allgemein zylin-The stretching assembly 4 has a generally cylindrical

809850/0798809850/0798

drischen hohlen Verteiler 120 auf, der auf den gegenüberliegenden Stirnflächen mit rechteckigen Keilnuten 122 und 124 für die Aufnahme der Keile 119, 121 für die Befestigung des Verteilers 120 zwischen den einander gegenüberliegenden Flächen 118, 125 versehen ist. Der Verteiler 120 ist koaxial mit der Achse 90 der Düse und des Düsenkörpers 84 ausgerichtet. Die axiale Länge des Verteilers 120 ist etwas kleiner als der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Oberflächen des Schenkels 105 des Zwischenstücks und des Kopfes 100, so daß der Verteiler 120 seitlich in seine Stellung zwischen diesen Teilen geschoben werden kann. Geeignete Bauteile können mit dem Luftverteiler 120 verbunden werden, um ihn seitlich in die koaxiale Stellung zur Achse 90 zu führen und aus dieser Stellung zu entfernen. Der Verteiler 120 umschließt eine Kammer 126, in die ein zum Verstrecken dienendes komprimiertes Gas (vorzugsweise Umgebungsluft) durch einen Anschluß 128 von außen eingeführt wird.drical hollow manifold 120 on that on the opposite End faces with rectangular keyways 122 and 124 for receiving the keys 119, 121 for the Attachment of the manifold 120 between the opposing surfaces 118, 125 is provided. Of the Manifold 120 is coaxially aligned with axis 90 of the nozzle and nozzle body 84. The axial length of manifold 120 is slightly smaller than the distance between the opposing surfaces of the leg 105 of the intermediate piece and of the head 100, so that the manifold 120 is laterally in place can be pushed between these parts. Suitable components can be used with the air distributor 120 be connected to guide it laterally in the coaxial position to the axis 90 and from this position to remove. The manifold 120 encloses a chamber 126 into which a compressed air used for stretching Gas (preferably ambient air) is introduced through a port 128 from the outside.

Von der vorderen Stirnfläche 130 des Verteilers 120 ragen drei Gasrohre 132 (Fig.7) nach vorn, die mit der Kammer 126 in Verbindung stehen (Fig.6). Jedes Rohr stößt in der Nähe der Düsenöffnung 108 einen Gasstrom zum Verstrecken des Fadens aus. Die Gasrohre 132 sind vorzugsweise aus einem genügend steifen Werkstoff, z.B. nichtrostendem Stahl, hergestellt. Die Austrittsöffnung 134 jedes Rohres 132 liegt in einer Ebene senkrecht zur Achse 90 (Fig.6) der Düsenöffnung 108. Ferner sind die Austrittsöffnungen 134 vorzugsweise gleichwinklig mit gleichem radialem Abstand von der Achse 90 der Düsenöffnung 108 angeordnet. Die Rohre sind so ausgerichtet, daß die aus ihnen austretenden Gasströme zur Achse 90 der DUsenöffnung 108 in einem Winkel konvergieren, der bereits in Verbindung mit der ersten Ausführungsform genannt wurde. Ferner kreuzenFrom the front end face 130 of the distributor 120 three gas pipes 132 (FIG. 7) protrude forward, which are in communication with the chamber 126 (FIG. 6). Each tube emits a stream of gas in the vicinity of the nozzle opening 108 to draw the thread. The gas pipes 132 are preferably made of a sufficiently rigid material, such as stainless steel. The outlet opening 134 of each tube 132 lies in a plane perpendicular to the axis 90 (FIG. 6) of the nozzle opening 108. Furthermore, the outlet openings 134 are preferably arranged equiangularly with the same radial distance from the axis 90 of the nozzle opening 108. The tubes are aligned in such a way that the gas streams emerging from them converge to the axis 90 of the nozzle opening 108 at an angle which has already been mentioned in connection with the first embodiment. Also cross

809850/0796809850/0796

die Gasströme einander sowie den Faden am Punkt 80. Fig.6a zeigt einen Teil des in Fig.6 dargestellten Systems, wobei jedoch die Rohre 132 so ausgerichtet sind, daß sie parallele Gasströme ausstoßen. In Fig.6 und Fig.6a sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. the gas flows to each other and the thread at point 80. Fig.6a shows part of the one shown in Fig.6 System, but with the tubes 132 oriented to expel parallel streams of gas. In Fig. 6 and FIG. 6a, the same parts are denoted by the same reference numerals.

Ebenso wie bei der ersten Ausführungsform sind wenigstens drei Gasrohre 132 erforderlich, um eine ausgeglichene Strömung zu gewährleisten. Die Rohre 132 können in jeder beliebigen Zahl von mehr als 3 verwendet werden, so lange die Austrittsöffnungen einen solchen Winkelabstand in einem feststehenden radialen Abstand von der Düsenachse aufweisen, daß eine ausgeglichene Strömung gebildet wird.As with the first embodiment, at least three gas pipes 132 are required to have a balanced Ensure flow. The tubes 132 can be used in any number greater than three as long as the outlet openings have such an angular spacing in a fixed radial Have a distance from the nozzle axis that a balanced flow is formed.

Die zweite Ausführungsform arbeitet in der gleichen Weise wie die erste Ausführungsform. Das schmelzflüssige polymere Material wird in die Düsenbaugruppe 3 durch den sich verjüngenden Teil 107 des Düsenkanals in den Kopf 100 eingeführt. Es durchfließt den zylindrisehen Teil 106 an den Biegungen 109 und 111 vorbei zum Düsenkörper 84, wo es durch die Düsenöffnung 108 zu einem im wesentlichen endlosen Faden geformt wird. Komprimiertes Gas zum Verdünnen des Fadens tritt in den Eintritt 128 ein, zirkuliert in der Kammer 126 und gelangt in die Gasrohre 135 und tritt in Form von mehreren Gasströmen mit gleichem Winkelabstand vor der Düsenöffnung 108 aus. Die Gasströme kreuzen sich am Punkt 80 auf der Achse 90. Während der Faden allgemein der Achse 90 folgt, treffen die Gasströme auf den frisch gesponnenen Faden auf. Der Faden wird dann verdünnt und zu einer Auffangfläche transportiert, wie Im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform beschrieben. Wie in Fig.la und 6a dargestellt, können die Gasströme auch parallel zum Faden ausgerichtet werden.The second embodiment operates in the same way as the first embodiment. The molten one polymeric material is fed into the nozzle assembly 3 through the tapered portion 107 of the nozzle channel inserted into head 100. It flows through the cylindrical view Part 106 past bends 109 and 111 to nozzle body 84, where it passes through nozzle opening 108 is formed into a substantially endless thread. Compressed gas to thin the thread enters the Entry 128 a, circulates in chamber 126 and enters gas tubes 135 and exits in the form of several gas streams with the same angular spacing in front of the nozzle opening 108. The gas flows intersect at Point 80 on axis 90. As the thread generally follows axis 90, the streams of gas meet the freshly spun thread. The thread is then thinned and transported to a collecting area, such as Described in connection with the first embodiment. As shown in Fig.la and 6a, the Gas flows are also aligned parallel to the thread.

S098iiö/0798S098iiö / 0798

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die in Fig.10 dargestellt ist, weist die Düsenbaugruppe einen allgemein zylindrischen zentralen Teil 512 auf, der einen erweiterten Spitzenteil 514 und eine Befestigungsvorrichtung 516 so verbindet, daß diese Teile von einem Medium durchströmt werden können. Der Spitzenteil 514 hat einen allgemein sternförmigen Querschnitt. Die Befestigungsvorrichtung weist einen sechseckigen Befestigungskopf 516 für den Anschluß an eine Liefervorrichtung für polymeres Material auf. Drei axial ausgerichtete Distanzstifte 518 sind in einem feststehenden radialen Abstand von einer Düsenachse 523 oder Mittellinie befestigt und im wesentlichen gleichwinklig an der vorderen Stirnfläche 525 des Kopfes 516 verteilt. Die Stifte 518 dienen dazu, die zum Verstrecken des Fadens dienende Baugruppe 502 in die richtige axiale Stellung zur Düse 501 zu bringen. Ein Gewindeanschluß 520 kann an der hinteren Stirnfläche des Kopfes 516 für die Verbindung der Düse 501 mit der Liefervorrichtung für Polymerisat vorgesehen sein.In another embodiment of the invention, the As shown in Figure 10, the nozzle assembly has a generally cylindrical central portion 512, which connects an enlarged tip portion 514 and a fastener 516 so that these portions can be flowed through by a medium. The tip portion 514 has a generally star-shaped cross section. The fastener has a hexagonal fastener head 516 for connection a delivery device for polymeric material. Three axially aligned spacer pins 518 are shown in FIG a fixed radial distance from a nozzle axis 523 or centerline and substantially Distributed equiangularly on the front end face 525 of the head 516. The pins 518 are used to to bring the assembly 502 used to stretch the thread into the correct axial position relative to the nozzle 501. A threaded connection 520 can be provided on the rear face of the head 516 for the connection of the Nozzle 501 with the delivery device for polymer can be provided.

Der Düsenspitzenteil 514 endet in einer kleinen Düsenöffnung 522, die den Faden schließlich kalibriert. Die Düsenöffnung 522 kann einen Durchmesser von etwa 0,41 mm und eine Länge von etwa 1,62 mm haben. Der Spitzenteil 514 weist eine Umfangsflache 527 auf, die drei axial ausgerichtete konkave gewölbte Ausnehmungen 524 umschließt (Fig.13). Die Ausnehmungen 524 sind in wesentlichen im gleichen Winkelabstand um den Umfang der erweiterten Spitze 5.14 angeordnet. Heizelemente 526, z.B. allgemein zylindrische Patronenheizstäbe, sind teilweise von den Ausnehmungen 524 umgeben und bewirken konduktiven Wärmeübergang auf den Spitzenteil 514. Die Heizelemente 526 halten den Spitzenteil 514 durch konduktiven Wärmeübergang innnerhalb eines vorbestimm—The nozzle tip portion 514 terminates in a small nozzle opening 522, which finally calibrated the thread. The nozzle opening 522 can have a diameter of about 0.41 mm and a length of about 1.62 mm. The tip portion 514 has a peripheral surface 527 that enclosing three axially aligned concave arched recesses 524 (FIG. 13). The recesses 524 are in arranged at substantially the same angular distance around the circumference of the enlarged tip 5.14. Heating elements 526, e.g., generally cylindrical cartridge heater rods, are partially surrounded by recesses 524 and act conductive heat transfer to the tip part 514. The heating elements 526 hold the tip part 514 through conductive heat transfer within a predetermined

809850/0798809850/0798

ten Temperaturbereichs, um die Möglichkeit des Zusetzens der Düse weitgehend auszuschalten· Der vorbestimmte Temperaturbereich liegt vorzugsweise zwischen der Schmelztemperatur des jeweiligen polymeren Materials und der Temperatur, bei der das polymere Material so stark abgebaut wird, daß es keinen im wesentlichen endlosen Faden mehr zu bilden vermag.th temperature range to largely eliminate the possibility of nozzle clogging · The predetermined The temperature range is preferably between the melting temperature of the respective polymeric material and the temperature at which the polymeric material degrades so much that it is essentially none able to form an endless thread.

Zwischen den Ausnehmungen 524 befinden sich mehrere axial mit Abstand zueinander ausgerichtete V-förmige konkave Einschnitte 529, die die Einstellung der Austrittsöffnungen 531 der Gasdüsen der Verstreckbaugruppe 502 radial dicht an der Düsenachse 523 anzuordnen. Falls gewünscht, können die konkaven Einschnitte 529 im gleichen Winkelabstand angeordnet sein· Außerdem ermöglichen die Einschnitte 529 eine drehungsbegrenzende Befestigung der Verstreckbaugruppe 502 an der Düse 501.Between the recesses 524 there are several V-shaped ones that are axially spaced apart from one another concave incisions 529, the adjustment of the outlet openings 531 of the gas nozzles of the stretching assembly 502 to be arranged radially close to the nozzle axis 523. If desired, the concave cuts can be made 529 must be arranged at the same angular distance · In addition, the incisions 529 enable a rotation-limiting Attachment of the stretching assembly 502 to the nozzle 501.

Die Ausnehmungen 524 können Teile einer zylindrischen Oberfläche sein, jedoch sind sie so ausgebildet, daß sie sich der äußeren Form der entsprechenden Heizelemente 526 anpassen, d.h. sie müssen nicht gewölbt sein· Ferner müssen die Einschnitte 529 nicht V-förmig sein, da jede passende Form den Zweck erfüllt. Die Ausnehmungen 524 und die Einschnitte 529 müssen ferner nicht axial und parallel zur Düsenachse ausgerichtet sein, vielmehr können die Einschnitte oder die Ausnehmungen oder beide sich in geeigneten Winkeln verjüngen, um eine noch nähere radiale Anordnung der Gasaustrittsdüsen an der Düsenöffnung 522 zu ermöglichen.The recesses 524 may be parts of a cylindrical surface, but they are formed so that they adapt to the outer shape of the corresponding heating elements 526, i.e. they do not have to be curved Furthermore, the cuts 529 need not be V-shaped as any suitable shape will serve the purpose. The recesses Furthermore, 524 and the incisions 529 do not have to be aligned axially and parallel to the nozzle axis, rather, the cuts or the recesses or both can taper at suitable angles to to enable an even closer radial arrangement of the gas outlet nozzles at the nozzle opening 522.

Die Düse 501, insbesondere der erweiterte Spitzenteil sind vorzugsweise aus einem Metall mit guter Wärmeleitfähigkeit hergestellt. Der Spitzenteil 514 ist radial erweitert, damit eine genügende Materialmasse vorhanden ist, die die gleichmäßige Temperaturverteilung Ober die gesamte Spitze 514 erleichtert.The nozzle 501, in particular the enlarged tip part, are preferably made of a metal with good thermal conductivity manufactured. The tip portion 514 is expanded radially so that there is a sufficient mass of material is that the uniform temperature distribution over the entire tip 514 facilitated.

809850/0796809850/0796

Die den Faden verstreckende Baugruppe 502 richtet Ströme des die Verstreckung bewirkenden Gases längs des frisch gesponnenen schmelzflüssigen Fadens nach dem Austritt des Fadens aus der Düsenöffnung 522. Diese verstreckenden Gasströme (vorzugsweise Umgebungsluft) üben eine Zugkraft auf den Faden aus, wobei sie ihn auf einen verhältnismäßig feinen Durchmesser vorzugsweise im Bereich von 5,1 bis 127 um verdünnen. Durch die auf den gesponnenen Faden ausgeübte Zugkraft kann der Faden gelegentlich brechen, jedoch ist der hergestellte Faden im wesentlichen endlos in dem Sinne, daß seine Länge in Meter gemessen werden kann. Der versteckte Faden wird durch die Gasströme transportiert und auf einer Auffangfläche abgelegt. Der Durchmesser des Fadens hängt vom Durchsatz während des Spinnens, von den Abmessungen der Düsenöffnung, vom Betriebsgasdruck und von der Strömungsgeschwindigkeit des aus der Verstreckbaugruppe austretenden Gases ab.The thread-stretching assembly 502 directs streams of the stretching gas along the freshly spun molten thread after the thread emerges from the nozzle opening 522. These stretching gas streams (preferably ambient air) exert a tensile force on the thread, causing it to act relatively fine diameter preferably in the range of 5.1 to 127 µm. The tensile force exerted on the spun thread can occasionally break the thread, but the thread produced is essentially endless in the sense that its length can be measured in meters. The hidden thread is transported through the gas streams and deposited on a collecting surface. The diameter of the thread depends on the throughput during spinning, on the dimensions of the nozzle opening, on the operating gas pressure and on the flow rate of the gas emerging from the drawing assembly.

Die zum Verstrecken dienende Baugruppe 502 umfaßt einen ringförmigen Verteiler 530 und ein allgemein zylindrisches Gasdüsengehäuse 540 (Fig.12). Diese Teile werden durch ein Außengewinde 535 an der Außenseite des Gehäuses 540 und ein dazu passendes Innengewinde 537 an der Innenseite des koaxialen Flansches 532, der von einer Stoßfläche 533 des Verteilers 530 nach vorn ragt, in axialer Ausrichtung zusammengehalten. Der Außendurchraesser des ringförmigen Verteilers 530 ist größer und sein Innendurchmesser kleiner als der Außendurchmesser des Gehäuses 540. Der Verteiler 530 umschließt einen koaxial ausgerichteten ringförmigen Schlitz, der sich von der Stoßfläche 533 teilweise durch den Verteiler 530 erstreckt und eine ringförmige koaxiale Gaskammer 534 bildet. Der Kammer 534 wird von außen durch den Anschluß 536 das zum Verstrecken dienende komprimierte Gas zugeführt« The stretching assembly 502 includes an annular manifold 530 and a generally cylindrical gas nozzle housing 540 (Figure 12). These parts are held together in axial alignment by an external thread 535 on the outside of the housing 540 and a matching internal thread 537 on the inside of the coaxial flange 532 which projects forward from an abutment surface 533 of the manifold 530. The Außendurchraesser the annular manifold 530 is larger and its inner diameter smaller than the outer diameter of the housing 540. The manifold 530 encloses a coaxially aligned annular slot that partially extends from the abutment surface 533 through the manifold 530 and forms an annular coaxial gas chamber 534th The chamber 534 is supplied from the outside through the connection 536 with the compressed gas used for stretching.

809850/0796809850/0796

Drei gerade Gaskanäle 542, die mit gleichem Abstand auf einem um die Düsenachse gemachten Kreis angeordnet sind, verlaufen durch die gesamte Länge des Luftdüsengehäuses 540. Jeder Gaskanal verläuft schräg im gleichen Winkel in Richtung zur Düsenachse 523. Ein Ende jedes Kanals 542 steht mit der Kammer 534 in Verbindung, Das andere Ende jedes Kanals 542 mündet mit einer entsprechenden Austrittsöffnung 531 in der Stirnseite des freien Endes 539 des Gehäuses 540 an der vom Verteiler 530 entfernten Seite und senkrecht zur Düsenachse 523. Alle Kanäle 542 bilden einen Strom von verstreckendem Gas, der aus dem Düsengehäuse 540 austritt, wobei die Gasströme schräg zur Düsenachse auf einen gemeinsamen Punkt stromabwärts von der Düsenöffnung gerichtet sind.Three straight gas channels 542, which are arranged equidistantly on a circle made around the nozzle axis run the entire length of the air nozzle housing 540. Each gas duct runs obliquely in the same Angle in the direction of the nozzle axis 523. One end of each channel 542 communicates with the chamber 534, The other end of each channel 542 opens with a corresponding outlet opening 531 in the end face of the Free end 539 of the housing 540 on the side remote from the manifold 530 and perpendicular to the nozzle axis 523. All of the channels 542 form a stream of elongate Gas that emerges from the nozzle housing 540, the gas flows at a common angle to the nozzle axis Point downstream from the nozzle opening.

Die Austrittsöffnungen 531 der Kanäle 542 können mit gleichem Abstand zueinander und mit gleichem radialem Abstand von der Düsenachse 523 angeordnet sein. Jeder Kanal 542 verläuft schräg in einem Winkel von weniger als 45°, vorzugsweise in einem Winkel im Bereich von 10° bis 30° zur Achse. Wenigstens drei Kanäle 542 sind erforderlich, um räumliches Gleichgewicht des auf den Faden einwirkenden Gases sicherzustellen. Jede beliebige größere Zahl von mehr als drei Gaskanälen 542 kann verwendet werden. Vorzugsweise sind die Austrittsöffnungen der Kanäle mit gleichem Abstand zueinander und mit festem radialem Abstand zur Mittellinie des Gehäuses 540 angeordnet! um einen ausgeglichenen Gasstrom zu erzielen.The outlet openings 531 of the channels 542 can be at the same distance from one another and with the same radial Be arranged at a distance from the nozzle axis 523. Each channel 542 is inclined at an angle of less than that than 45 °, preferably at an angle in the range from 10 ° to 30 ° to the axis. There are at least three channels 542 required to ensure spatial equilibrium of the gas acting on the thread. Any greater number than three gas passages 542 can be used. The outlet openings are preferably of the channels with the same distance from each other and with a fixed radial distance from the center line of the housing 540 arranged! to achieve a balanced gas flow.

Die innere Umfangsflache oder Wand 541 (Fig.12) des Luftdüsengehäuses 540 begrenzt einen axial ausgerichteten zentralen Durchgang, der es ermöglicht, das Gehäuse 540 auf die Düsenspitze 514 zu schieben. Die innere Umfangsflache 541 ist der Oberfläche 527 der Düsenspitze 514 angepasst (Fig.13) und ist mit mehreren ergänzenden Ausnehmungen 548 versehen. Die ergänzendenThe inner peripheral surface or wall 541 (Figure 12) of the Air nozzle housing 540 defines an axially aligned central passage that allows the housing 540 onto the nozzle tip 514. The inner peripheral surface 541 is the surface 527 of the The nozzle tip 514 is adapted (FIG. 13) and is provided with several additional recesses 548. The complementary

8098S0/079S8098S0 / 079S

Ausnehmungen 548 und die Ausnehmungen 524 der Düsenspitze 514 sind radial aufeinander ausgerichtet und bilden Taschen für die Aufnahme von Heizelementen 526. Die ergänzenden Ausnehmungen 548 können demgemäß zylindrisch ausgebildet sein, wenn das Heizelement zylindrisch ist. Die Ausnehmungen 548 können axial ausgerichtet, jedoch auch zur Düsenachse geneigt sein.Recesses 548 and the recesses 524 of the nozzle tip 514 are radially aligned with one another and form pockets for receiving heating elements 526. The additional recesses 548 can accordingly be cylindrical be formed when the heating element is cylindrical. The recesses 548 can be axially aligned, however, it can also be inclined to the nozzle axis.

Die einander zugewandten ergänzenden Ausnehmungen 548 und 524, die die Taschen für die Heizelemente 526 bilden, schalten in der Oberfläche der Heizelemente 526 Warmegradienten, die eine Beschädigung der Heizelemente verursachen könnten, weitgehend aus.The mutually facing complementary recesses 548 and 524, which form the pockets for the heating elements 526, switch in the surface of the heating elements 526 heat gradients that damage the heating elements could cause largely out.

Die Innenfläche 541 begrenzt ferner mit Abstand zueinander angeordnete Vorsprünge 546, die den ergänzenden V-förmigen Ausschnitten 529 auf der Düsenspitze 514 entsprechen und mit ihnen in Eingriff sind. Der Abstand zwischen den Vorsprüngen 546 und den Ausschnitten 529 ist so groß, daß das Gehäuse 540 leicht über die Düsenspitze in axialer Richtung geschoben und von ihr entfernt werden kann und genügend Wärmeausdehnung der -Spitze 514 unter dem Einfluß der Heizstäbe 526 ohne Festfressen möglich ist. Die Vorsprünge 546 müssen ebenso wie die Ausschnitte 529 nicht axial ausgerichtet sein, sondern können schräg verlaufen, um eine noch dichtere Anordnung der Austrittsöffnungen 531 der Luftdüsen an der Düsenöffnung 522 zu ermöglichen.The inner surface 541 further delimits projections 546 which are arranged at a distance from one another and which the complementary V-shaped cutouts 529 on the nozzle tip 514 correspond to and engage with them. The distance between the projections 546 and the cutouts 529 is so large that the housing 540 easily over the The nozzle tip can be pushed in the axial direction and removed from it and there is sufficient thermal expansion of the Tip 514 is possible without seizing under the influence of the heating rods 526. The protrusions 546 must just like the cutouts 529 are not axially aligned, but can run obliquely to a still closer arrangement of the outlet openings 531 of the air nozzles at the nozzle opening 522 to allow.

Wenn die Spritzspinndüse zusammengebaut wird, wird die zum Verstrecken dienende Baugruppe 502 koaxial über die Düsenbaugruppe 501 so geschoben, daß die Düsenöffnung 522 hinter die Stirnfläche 539 des Luftdüsengehäuses zurückspringt. Der richtige radiale Abstand zu dieser Stirnfläche wird durch die Stife 518 eingehalten, die von der vorderen Stirnfläche des sechseckigen Befestigungskopfes 516 nach vorn ragen und gegen die gegenüberliegende Stirnfläche des Verteilers 530 stoßen (Fig.12).When the spinneret is assembled, the stretching assembly 502 is coaxial over the The nozzle assembly 501 is pushed so that the nozzle opening 522 is behind the end face 539 of the air nozzle housing jumps back. The correct radial distance to this end face is maintained by the pins 518, which protrude from the front face of the hexagonal mounting head 516 forward and against the opposite Push the end face of the distributor 530 (Fig. 12).

809850/0796809850/0796

Vorzugsweise wird durch die Stifte 518 zwischen dem Kopf 516 und dem Verteiler 530 ein genügender Abstand gehalten um einen Arbeitsraum für- die Verdrahtung der Heizelemente und Instrumente zu bilden.Preferably, the pins 518 provide sufficient clearance between the head 516 and the manifold 530 held to form a work space for wiring the heating elements and instruments.

Im Betrieb wird schmelzflüssiges polymeres Material in die Düse 501 durch den Gewindeanschluß 520 eingeführt. Das Polymerisat tritt durch die Düsenöffnung als Faden aus. Das zum Verstrecken dienende Gas tritt in den Anschluß 536 ein, zirkuliert in der Kammer 534 und tritt durch die Gaskanäle 542 in drei Strömen aus. Die Ströme treten aus dem Gehäuse 540 stromabwärts von der Düsenöffnung 522 aus und kreuzen einander an einem Punkt auf der Düsenachse 523·In operation, molten polymeric material is introduced into nozzle 501 through threaded port 520. The polymer emerges as a thread through the nozzle opening. The gas used for stretching occurs enters port 536, circulates in chamber 534, and exits through gas passages 542 in three streams. The streams exit housing 540 downstream of nozzle opening 522 and cross one another at one Point on the nozzle axis 523

Durch die von den Gasstrahlen erzeugten Zugkräfte wird der frisch gesponnene Faden auf einen feinen Durchmesser verdünnt. Der Gasstrom aus den Einzelströmen und mitgerissener Umgebungsluft nimmt den Faden mit und legt ihn auf einer Auffangfläche unter Bildung eines Vlieses ab.The tensile forces generated by the gas jets give the freshly spun thread a fine diameter diluted. The gas flow from the individual flows and entrained ambient air takes the thread with and places it on a collecting surface to form a fleece.

Ein elektrischer Strom wird durch die Heizstäbe 526 mit Hilfe eines geeigneten üblichen Stromkreises (nicht dargestellt) geleitet. Da die Stäbe 526 einen hohen elektrischen Widerstand aufweisen, wird Hitze erzeugt und durch die gesamte Masse der erweiterten Düsenspitze 514 durch Wärmeleitung gleichmäßig verteilt. Die Düsenspitze 514 wird bei einer verhältnismäßig gleichmäßigen Temperatur gehalten, die im allgemeinen der Schmelztemperatur des zu spinnenden Polymerisats entspricht, um Zusetzen der Düsen weitgehend auszuschalten. Die Heizelemente 526 können auch den Gasverteiler 540 erwärmen und hierdurch die Gasströme beim Durchgang durch die Kanäle 542 erhitzen.An electrical current is passed through the heating rods 526 by means of a suitable conventional circuit (not shown). Since the bars 526 have high electrical resistance, heat is generated and evenly distributed through the entire mass of the enlarged nozzle tip 514 by conduction. The nozzle tip 514 becomes at a relatively uniform Maintained temperature, which generally corresponds to the melting temperature of the polymer to be spun, in order to largely avoid clogging of the nozzles. The heating elements 526 can also heat the gas manifold 540 and thereby the gas flows when passing through heat channels 542.

Durch die Erfindung wird ein Verstreckungsdüsensystem verfügbar, mit dem ein im wesentlichen endloser Polymer-The invention provides a drawing die system available, with which a substantially endless polymer

809850/0796809850/0796

faden erhalten wird, der in Form eines befriedigenden Vlieses abgelegt werden kann.thread is obtained, which can be stored in the form of a satisfactory fleece.

Es wurde gefunden, daß einwandfreie Vliese aus den verschiedensten Polymerisaten, beispielsweise PoIypropylen, Nylon, Polyäthylenterephthalat oder Polyacetal, hergestellt werden können· Es hat sich gezeigt, daß zu geeigneten Bedingungen der Herstellung von nicht« gewebten Materialien aus Polypropylen eine Schmelztemperatur von 316° bis 399°C gehört, bei der eine flüssige Schmelze mit geeigneter Viskosität gebildet wird. Ein Durchsatz von 0,454 bis 4,54 kg/Stunde Schmelze bei einer in Verbindung mit dem Gasverteiler verwendeten, mit Ausnehmung versehenen Düse für einen Düsendurchmesser von 0,41 mm und eine Düsenlänge von 1,63 mm geeignet. Der Gasverteiler kann mit drei Gaskanälen versehen sein, die Luftströme ausstoßen, die jeweils im Winkel von 15° zur Düsenachse gerichtet sind und sich auf der Achse vor der Düsenöffnung kreuzen. Bei Verwendung von Umgebungsluft, die dem Verteiler unter einem Druck im Bereich von 0,7 bis 6,9 Bar zugeführt wird, werden einwandfreie Fäden gebildet.It has been found that perfect nonwovens made from a wide variety of polymers, for example polypropylene, Nylon, polyethylene terephthalate or polyacetal, it has been shown that under suitable conditions of the manufacture of non-woven materials from polypropylene a melting temperature from 316 ° to 399 ° C, at which a liquid melt with a suitable viscosity is formed. A throughput of 0.454 to 4.54 kg / hour melt with one used in connection with the gas distributor, The nozzle provided with a recess is suitable for a nozzle diameter of 0.41 mm and a nozzle length of 1.63 mm. The gas distributor can be provided with three gas channels that expel air currents, each in the At an angle of 15 ° to the nozzle axis and cross each other on the axis in front of the nozzle opening. Using of ambient air that is supplied to the manifold at a pressure in the range from 0.7 to 6.9 bar, flawless threads are formed.

Der Fadendurchmesser, der mit dem Verstreckungsdüsensystem gemäß der Erfindung erzielbar ist, liegt bei Polypropylen, Nylon und Polyäthylenterephthalat im Bereich von 5,1 bis 127 um. Fäden mit größerem Durchmesser können aus Polyacetalen hergestellt werden.The thread diameter that comes with the drawing nozzle system is achievable according to the invention is in polypropylene, nylon and polyethylene terephthalate Range from 5.1 to 127 µm. Larger diameter threads can be made from polyacetals.

Unter Verwendung von Nylon wurden Versuche durchgeführt, um die Vliese, die mit der in der US-PS 3 849 040 beschriebenen Spritzspinnvorrichtung hergestellt werden, mit den unter Verwendung der Vorrichtung gemäß der Erfindung hergestellten Vliesen zu vergleichen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle genannt.Attempts have been made using nylon to fabricate the webs made with that disclosed in U.S. Patent 3,849,040 injection spinning device described are produced with the using the device according to the invention to compare manufactured nonwovens. The results are given in the table below.

809850/0796809850/0796

US-PS 3849 040 Erfindungsgemäß US-PS 3849 040 according to the invention

Durchsatz in kg/Stunde 1,8Iv. 2,04 2,9 2,9Throughput in kg / hour 1.8 IV. 2.04 2.9 2.9

Druck der Luft, Bar 3,8 6,9 2,8 5,5 Zugfestigkeit des Pressure of air, bar 3.8 6.9 2.8 5.5 tensile strength d es

Vlieses, kg/7,6 cm Breite 2,72 2,09 2,72 5,85Fleece, kg / 7.6 cm width 2.72 2.09 2.72 5.85

DurchschnittlicherAverage

Fadendurchmesser, um 84 91 48 18,5Thread diameter, around 84 91 48 18.5

Wie die vorstehenden Ergebnisse zeigen, haben die mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung hergestellten Vliese eine ebenso gute oder bessere Zugfestigkeit als die gemäß der US-PS 3 849 040 hergestellten Vliese.As the above results show, those produced with the device according to the invention have Nonwovens have as good or better tensile strength than the nonwovens produced according to US Pat. No. 3,849,040.

Da das Verstreckungsdüsensystem gemäß der Erfindung gegen Zusetzen der Düse gut geschützt ist, ist es möglich, mit einem geringeren Durchsatz an Polymermaterial zu arbeiten und damit einen feineren Faden zu bilden. Die Spinndüsenbaugruppe ist mit einer abnehmbaren Düse versehen, um, falls erforderlich, schnelles Auswechseln zu erleichtern. Die Gasdüsenbaugruppe läßt sich seitlich oder axial zur Düsenbaugruppe . bewegen, wodurch schneller Zugang zu einer verstopften oder schlecht arbeitenden Düsenöffnung weiter erleichtert wird. Ein schneller Ausbau der Gasdüsenbaugruppe ermöglicht eine schnelle Unterbrechung der Fadenablage, weil nach dem Ausbau der Gasdüsenbaugruppe der Faden so nach unten fällt, daß er nicht auf die Auffangfläche auftrifft.Since the drawing nozzle system according to the invention is well protected against clogging of the nozzle, it is possible to work with a lower throughput of polymer material and thus a finer thread to build. The spinneret assembly is fitted with a removable nozzle so that, if necessary, to facilitate quick replacement. The gas nozzle assembly can be moved laterally or axially to the nozzle assembly . moving, which further facilitates quicker access to a clogged or poorly performing nozzle opening will. Rapid removal of the gas nozzle assembly enables rapid interruption of the Thread tray, because after removing the gas nozzle assembly, the thread falls down so that it does not fall on the Catching surface hits.

Da ferner bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung mit geringeren Durchsatzmengen gearbeitet und ein dünnerer Faden gebildet werden kann, ist der Verstreckungswirkungsgrad höher und der Druck des verstreckenden Gases entsprechend niedriger, so daß eine geringere Gasmenge verwendet wird. Dies hat den weiteren Vorteil, daß die Auffangfläche dicht an der Düsenöffnung angeordnetFurthermore, since the device according to the invention worked with lower throughput rates and a thinner one Thread can be formed, the drawing efficiency is higher and the pressure of the drawing gas is higher correspondingly lower, so that a smaller amount of gas is used. This has the further advantage that the The collecting surface is arranged close to the nozzle opening

809350/0796809350/0796

werden kann. Ferner ist es nicht notwendig, den Winkel des verstreckenden Gasstroms zur Anpassung an verschiedene Gasdrücke zu verändern.can be. Furthermore, it is not necessary to adjust the angle of the stretching gas stream to suit different ones To change gas pressures.

Die Spritzspinndüse gemäß der Erfindung hat den weiteren Vorteil, daß mit ihr im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen ein verhältnismäßig scharf eingestelltes Spritzbild erzielt wird. Dieses Spritzbild ergibt sich aus der verbesserten Richtungskontrolle des Fadens, die das Gasverstreckungssystem ermöglicht.The spinning nozzle according to the invention has the further advantage that with her compared to known Devices a relatively sharp spray pattern is achieved. This spray pattern results from the improved directional control of the thread made possible by the gas draw system.

Darüber hinaus wird mit Hufe der Gasverstreckungsvorrichtung ein Vliesprodukt mit überlegener Festigkeit im Vergleich zu bekannten Vliesen erhalten. Die Festigkeit ist eine Folge der verbesserten Bindung des Fadens mit sich selbst im Vliesprodukt. Diese Verbesserung der Bindung kann eine Folge geringerer Kühlung des Fadens während des Verstreckens auf Grund der verbesserten Schärfe des Spritzbildes sein·In addition, the gas stretching device is used with hooves obtained a nonwoven product with superior strength compared to known nonwovens. The strength is a consequence of the improved binding of the thread with itself in the nonwoven product. This improvement the binding can be a result of less cooling of the thread during drawing due to the improved The sharpness of the spray pattern

809850/0796809850/0796

, HO. , HO.

LeerseifeEmpty soap

Claims (18)

VON KREISLER SCHÖNWALD MEYER EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTINGFROM KREISLER SCHÖNWALD MEYER EISHOLD FUES FROM KREISLER KELLER SELTING PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler f 1973PATENT LAWYERS Dr.-Ing. by Kreisler f 1973 Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selting, KölnDr.-Ing. K. Schönwald, Cologne Dr.-Ing. Th. Meyer, Cologne Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Cologne Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Cologne Dipl.-Chem. Carola Keller, Cologne Dipl.-Ing. G. Selting, Cologne Ke/Ax 5 KÖLN 1 , 29. Mai 1978Ke / Ax 5 COLOGNE 1, May 29, 1978 DEICHMANNHAUS AM HAUPTEAHNHOFDEICHMANNHAUS AM HAUPTEAHNHOF CELANESE CORPORATION«CELANESE CORPORATION " Avenue of the Americas, New York, N.Y. (USA).Avenue of the Americas, New York, N.Y. (UNITED STATES). PatentansprücheClaims (1) Spritzspinndüse für die Herstellung eines im wesentlichen endlosen Fadens aus geschmolzenem polymerem Kunstharzmaterial, gekennzeichnet durch eine Spinndüsenbaugruppe (1), der das Spinngut aus einer Liefervorrichtung (11) für schmelzflüssiges Material zugeführt wird, mit einem Austrittsende, in dem eine Öffnung und ein Kanal (10a) für den Durchgang des Spinngutes vorhanden sind; ein zur Bildung des Fadens auf dem Spinngut dienendes Formgebungsbauteil (27), das in die Öffnung (14) in Verbindung mit dem Spinngutkanal (10a) eingesetzt ist und eine Achse (25) und eine Düsenöffnung (24) aufweist, und eine zum Verstrecken des Fadens (19) dienende Baugruppe (2) mit wenigstens drei Rohren (50), die jeweils eine Austrittsöffnung (53) aufweisen und so ausgerichtet ist, daß eine Zugkraft auf den Faden (19) ausgeübt wird, wobei die Auetrittsöffnungen (53) mit gleichem Abstand zueinander auf einem Kreis um die Achse (25) stromabwärts von der Düsenöffnung (24) angeordnet sind, und einem zur Zuführung von komprimiertem Gas(1) Injection spinning nozzle for the production of a substantially continuous filament from molten polymer Synthetic resin material, characterized by a spinneret assembly (1) to which the spun material is fed from a delivery device (11) for molten material, with an outlet end in which a There is an opening and a channel (10a) for the spinning material to pass through; one to form the thread Shaping component (27) serving on the spun material, which is inserted into the opening (14) in connection with the spinning material channel (10a) and has an axis (25) and has a nozzle opening (24), and an assembly (2) for stretching the thread (19). with at least three tubes (50), each having an outlet opening (53) and so aligned is that a tensile force is exerted on the thread (19), the exit openings (53) with the same Distance from one another on a circle around the axis (25) downstream of the nozzle opening (24) and one for supplying compressed gas 809850/0796809850/0796 Telefon: (0221) 234541-4 · Telex: 8882307 dopa d · Telegramm: Dompatent Kiln —,-.-t-i-r«.Telephone: (0221) 234541-4 · Telex: 8882307 dopa d · Telegram: Dompatent Kiln -, -.- t-i-r «. NAL INSPECTEDNAL INSPECTED zu den drei Rohren (50) dienenden Verteiler (40), mit dem die drei Rohre (50) verbunden sind, wobei die Rohre so ausgerichtet sind, daß die Austrittsöffnungen (53) stromabwärts vom Formgebungsbauteil (27) angeordnet sind und der Verteiler (40) in die Arbeitsstellung zum Formgebungsbauteil (27) und aus der Arbeitsstellung geführt werden kann.to the three pipes (50) serving manifold (40) to which the three pipes (50) are connected, the Pipes are aligned so that the outlet openings (53) are arranged downstream of the shaping component (27) and the distributor (40) in the working position can be guided to the shaping component (27) and out of the working position. 2) Spritzspinndüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (40) seitlich zum fadenbildenden Bauteil (27) bewegt werden kann.2) spray spinning nozzle according to claim 1, characterized in that the distributor (40) laterally to the thread-forming Component (27) can be moved. 3) Spritzspinndüse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rohr (50) S-förmig ausgebildet ist, so daß die Austrittsöffnungen (53) axial neben dem fadenbildenden Bauteil(27) angeordnet werden können.3) spray spinning nozzle according to claim 1 and 2, characterized in that each tube (50) is S-shaped, so that the outlet openings (53) can be arranged axially next to the thread-forming component (27). 4) Spritzspinndüse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse (25) der Spritzspinndüse (1) koaxial zum fadenbildenden Bauteil (27) verläuft und der Verteiler (40) C-förmig ausgebildet ist und wie ein Sattel auf die Spritzspinndüse so aufgesetzt werden kann, daß die Austrittsöffnungen (53) den gleichen Abstand zum fadenbildenden Bauteil (27) haben·4) spray spinning nozzle according to claim 1 to 3, characterized in that the longitudinal axis (25) of the spray spinning nozzle (1) runs coaxially to the thread-forming component (27) and the distributor (40) is C-shaped and how a saddle can be placed on the spinneret so that the outlet openings (53) the have the same distance to the thread-forming component (27) 5) Spritzspinndüse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung der Düsenbaugruppe (1) in einer zylindrischen Ausnehmung (14) am Austrittsende angeordnet und das fadenbildende Bauteil (27) einen zylindrischen Endteil aufweist, der einen kleineren Durchmesser hat als die zylindrische Ausnehmung (14), so daß ein die Düse (27) umgebender ringförmiger Spalt (29) gebildet wird, der die Wärmeübertragung von der Düse (27) verringert·5) Injection spinning nozzle according to claim 4, characterized in that the opening of the nozzle assembly (1) is arranged in a cylindrical recess (14) at the outlet end and the thread-forming member (27) has a cylindrical end portion which is smaller in diameter than the cylindrical recess (14), so that an annular gap (29) surrounding the nozzle (27) is formed which reduces the heat transfer from the nozzle (27) 6) Spritzspinndüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenbaugruppe (15) mit einem gewinkelten6) Injection spinning nozzle according to claim 2, characterized in that the nozzle assembly (15) with an angled 609850/0796609850/0796 Zwischenstück (104) versehen ist, dessen Austrittsöffnung so angeordnet ist, daß das fadenbildende Bauteil (84) vom Eintritt zum Kanal (106) für das Spinngut versetzt ist.Intermediate piece (104) is provided, the outlet opening of which is arranged so that the thread-forming component (84) from the inlet to the channel (106) for the spun material is offset. 7) Spritzspinndüse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (120) eine allgemein zylindrische Kammer (126) aufweist, die an einer Seite des Austrittsendes des Zwischenstücks (104) angeordnet ist, und die Rohre (132) um das Austrittsende schräg so angeordnet sind, daß die Austrittsöffnungen (134) stromabwärts von der Öffnung (108) liegen, und die Rohre (132) einen solchen Abstand haben, daß das Austrittsende sich zwischen ihnen befindet.7) Injection spinning nozzle according to claim 6, characterized in that the distributor (120) is a generally cylindrical Has chamber (126) which is arranged on one side of the outlet end of the intermediate piece (104), and the tubes (132) are arranged obliquely around the outlet end so that the outlet openings (134) downstream of the opening (108), and the tubes (132) have such a distance that the exit end is between them. 8) Spritzspinndüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (104) am Austrittsende neben dem Verteiler (120) mit einem Keil (119,120) und der Verteiler (120) angrenzend an den Keil mit einem Schlitz (122,124) versehen ist, in den der Keil eingreift, mit dem im Zusammenwirken mit dem Schlitz die Stellung des Verteilers (120) verdreht werden kann.8) Injection spinning nozzle according to claim 7, characterized in that the intermediate piece (104) at the outlet end next to the Manifold (120) with a wedge (119,120) and the manifold (120) adjoining the wedge with a slot (122,124) is provided, in which the wedge engages, with which, in cooperation with the slot, the position of the Distributor (120) can be rotated. 9) Spritzspinndüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das fadenbildende Bauteil mehrere Düsenöffnungen (182) aufweist, die mit gleichem Abstand zur Achse und zueinander um die Achse angeordnet sind, so daß mehrere Fäden gleichzeitig gesponnen werden können.9) Injection spinning nozzle according to claim 2, characterized in that the thread-forming component has a plurality of nozzle openings (182), which are arranged at the same distance from the axis and from one another around the axis, so that several Threads can be spun at the same time. 10) Spritzspinndüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das fadenbildende Bauteil (27) abnehmbar mit der Düsenbaugruppe (1) verbunden ist, so daß nur das fadenbildende Bauteil ersetzt werden muß, wenn die Düsenöffnung (24) verstopft ist·10) Injection spinning nozzle according to claim 2, characterized in that the thread-forming component (27) is removable with the Nozzle assembly (1) is connected, so that only the thread-forming component has to be replaced when the nozzle opening (24) is clogged 11) Spritzspinndüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (50) so ausgerichtet sind, daß sie im wesentlichen parallele Gasströme ausstoßen·11) injection spinning nozzle according to claim 1, characterized in that the tubes (50) are aligned so that they are in emit substantial parallel gas flows 809850/0796809850/0796 12) Spritzspinndüse nach Anspruch 1 mit einem DUsenkörper, der eine Achse, ein erstes Ende, ein zweites Ende und eine Umfangsflache aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das fadenbildende Bauteil am zweiten Ende mit einem Befestigungsmittel zur Verbindung des Düsenkörpers12) Injection spinning nozzle according to claim 1 with a nozzle body, which has an axis, a first end, a second end and a circumferential surface, characterized in that, that the thread-forming component at the second end with a fastening means for connecting the nozzle body mit einer das Spinngut liefernden Vorrichtung und an der Umfangsflache mit mehreren mit Abstand um den Umfang verteilten Ausnehmungen, die allgemein parallel zur Achse verlaufen, und die zum Verstrecken des Fadens dienende Baugruppe einen ringförmigen Verteiler.(40), der eine Kammer umschließt, und ein vom Verteiler nach vorn verlaufendes Gasdüsengehäuse, eine der Urafangsflache angepasste innere Umfangswand, mehrere sich ergänzende langgestreckte Ausnehmungen, die auf die im Umfang angeordneten Ausnehmungen entsprechend ausgerichtet sind und mit diesen gemeinsam mehrere Taschen bilden, mehrere mit Abstand zueinander, mit der Kammer in Verbindung tehende Gasdurchgänge aufweist, die so ausgerichtet sind, daß sie zur Achse stromabwärts von der Düsenöffnung konvergieren, und in den Taschen Heizvorrichtungen, die den Düsenkörper erhitzen, angeordnet sind.with a device delivering the spun material and on the circumferential surface with several spaced around the circumference distributed recesses which are generally parallel to the axis and which are used to stretch the thread serving assembly an annular manifold. (40), which encloses a chamber, and a gas nozzle housing extending forwards from the distributor, an inner peripheral wall adapted to the Urafangsflache, several supplementary elongated recesses which are appropriately aligned with the recesses arranged in the circumference and with these several pockets in common form, a plurality of spaced apart, with the chamber in connection with gas passages, which so are oriented to converge on the axis downstream of the nozzle opening and in the pockets Heating devices that heat the nozzle body are arranged. 13) Spritzspinndüse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsflache mit mehreren Ausschnitten (529) versehen ist, von denen jede jeweils zwischen zwei Ausnehmungen (524) angeordnet ist, und die Gaskanäle (542) eine Öffnung (531) in einem entsprechenden Ausschnitt (529) aufweisen, um den Durchmesser eines Kreises, der die Gasaustrittsöffnungen (531) verbindet,13) Injection spinning nozzle according to claim 12, characterized in that the peripheral surface with several cutouts (529) is provided, each of which is arranged between two recesses (524), and the gas channels (542) have an opening (531) in a corresponding cutout (529) in order to measure the diameter of a circle which connects the gas outlet openings (531), zu verkleinern.to zoom out. 14) Spritzspinndüse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Ausnehmung (524) und je ein ergänzender langgestreckter Ausschnitt (524) je eine zylindrische Tasche bilden.14) Injection spinning nozzle according to claim 12, characterized in that each has a recess (524) and a complementary one elongated cutout (524) each form a cylindrical pocket. 809850/0796809850/0796 15) Spritzspinndüse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte (529) eine allgemein V-förmige Oberfläche aufweisen, die es ermöglichen, zusammen mit der ihrer Form angepassten inneren Umfangswand die den Faden verstreckende Baugruppe durch Verdrehen aufzusetzen. 15) Injection spinning nozzle according to claim 12, characterized in that the cutouts (529) are generally V-shaped Have surface that make it possible, together with the inner peripheral wall adapted to their shape, the Put the thread-stretching assembly on by twisting it. 16) Spritzspinndüse nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Distanzstücke (518), die den Verteiler (530) in axialem Abstand von der Befestigungsvorrichtung (516) halten und hierbei einen Arbeitsraum zwischen diesen Bauteilen bilden.16) Injection spinneret according to claim 12, characterized by spacers (518) which the distributor (530) in the axial Maintain a distance from the fastening device (516) and leave a working space between these components form. 17) Spritzspinndüse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Heizvorrichtungen allgemein zylindrische Heizstäbe (526) vorgesehen sind, die parallel zur Achse der Düse ausgerichtet sind und Wärme auf die Düse und das Gasdüsengehäuse übertragen und die Düse aus einem wärmeleitfähigen Werkstoff in genügender Menge geformt ist, um eine Temperaturverteilung sicherzustellen, die das Zusetzen der Düse verzögert.17) Injection spinning nozzle according to claim 12, characterized in that the heating devices are generally cylindrical Heating rods (526) are provided, which are aligned parallel to the axis of the nozzle and apply heat to the Transfer nozzle and the gas nozzle housing and the nozzle made of a thermally conductive material in sufficient Amount is shaped to ensure a temperature distribution that delays the clogging of the nozzle. 18)'Spritzspinndüse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gaskanal (542) eine Austrittsöffnung (531) aufweist und die Düsenöffnung aus einer Ebene, die die Austrittsöffnungen der Gaskanäle bilden, um einen vorbestimmten Abstand zurückspringt, wodurch eine erhitzte Ausnehmung in der Nähe der Düse gebildet wird. 18) 'spray spinning nozzle according to claim 12, characterized in that each gas channel (542) has an outlet opening (531) and the nozzle opening springs back from a plane which form the outlet openings of the gas channels by a predetermined distance, whereby a heated recess in the vicinity the nozzle is formed. 809850/0796809850/0796
DE19782823472 1977-06-01 1978-05-30 SPINNING NOZZLE Withdrawn DE2823472A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/802,342 US4173443A (en) 1977-06-01 1977-06-01 Spray spinning nozzle having convergent gaseous jets
US05/802,341 US4168138A (en) 1977-06-01 1977-06-01 Spray spinning nozzle using parallel jet flow
US05/802,384 US4111620A (en) 1977-06-01 1977-06-01 Heated spray spinning nozzle and attenuation system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2823472A1 true DE2823472A1 (en) 1978-12-14

Family

ID=27419984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823472 Withdrawn DE2823472A1 (en) 1977-06-01 1978-05-30 SPINNING NOZZLE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS542415A (en)
DE (1) DE2823472A1 (en)
FR (1) FR2393085A1 (en)
GB (1) GB1594530A (en)
NL (1) NL7805851A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999034039A1 (en) * 1997-12-31 1999-07-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Die head assembly, apparatus, and process for meltblowing a fiberforming thermoplastic polymer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810596A1 (en) * 1988-03-29 1989-10-12 Bayer Ag FINE FIBERS FROM POLYPHENYL SULFIDE
JPH071907B2 (en) * 1991-01-21 1995-01-11 富士ゼロックス株式会社 Data communication device
GB9927950D0 (en) 1999-11-27 2000-01-26 Knight David P Apparatus and method for forming materials
JP6047786B2 (en) * 2015-03-26 2016-12-21 エム・テックス株式会社 Nanofiber manufacturing apparatus and nanofiber manufacturing method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3268084A (en) * 1958-12-04 1966-08-23 Celanese Corp Bulked non-wovens
US3543332A (en) * 1966-09-21 1970-12-01 Celanese Corp Apparatus for producing fibrous structures
US3849040A (en) * 1972-03-24 1974-11-19 Celanese Corp Spinning apparatus with converging gas streams

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999034039A1 (en) * 1997-12-31 1999-07-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Die head assembly, apparatus, and process for meltblowing a fiberforming thermoplastic polymer
US6200120B1 (en) 1997-12-31 2001-03-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Die head assembly, apparatus, and process for meltblowing a fiberforming thermoplastic polymer
US6652800B2 (en) 1997-12-31 2003-11-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for producing fibers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2393085A1 (en) 1978-12-29
NL7805851A (en) 1978-12-05
GB1594530A (en) 1981-07-30
JPS542415A (en) 1979-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69637297T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MOLECULE PRODUCTION
EP1902164B1 (en) Spinning apparatus and process for producing fine threads by splicing for forming a nonwoven, and nonwoven obtainable thereby
AT403584B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CELLULOSIC FLAT OR TUBE FILMS
EP3692188B1 (en) Device for the extrusion of filaments and manufacture of meltspun nonwovens
DE4040242A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING FINE FIBERS FROM THERMOPLASTIC POLYMERS
DE112005003176B4 (en) Apparatus for forming meltblown material
DE69830672T2 (en) SPRAY HEAD AND DEVICE FOR THE MELTING OF FIBER-BUILDING THERMOPLASTIC POLYMER
DE60120260T2 (en) Method for producing a nonwoven fabric and associated device
DE2347001A1 (en) APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF POLYMERIC FIBERS
EP1276922B1 (en) Method for spinning a spinning solution and spinning head
DE19701384A1 (en) Apparatus and method for melt blow spinning
DE2314264C2 (en) Process for the production of non-woven, self-bonded fiber composites from randomly arranged synthetic thread material and device for carrying out the process
EP0805741B1 (en) Device for cooling and granulating strands of plastic
DE2823472A1 (en) SPINNING NOZZLE
WO1996014195A1 (en) Device for granulating plastic strands
WO2018172077A1 (en) Method for spreading and separating a filament bundle, and melt spinning device
EP0409207B1 (en) Apparatus for spinning core-skin fibres
DE60105768T2 (en) ANNEX SPECIFIC FOR THE MANUFACTURE OF THERMOPLASTIC CUT FIBERS
DE4414753C2 (en) Method and device for cooling and granulating plastic strands
DE3934592C1 (en)
CH639140A5 (en) SPINNING HEAD FOR THE PRODUCTION OF MULTI-COMPONENT THREADS.
EP1057903A1 (en) Apparatus for the production of multicomponent yarns
EP0035974A1 (en) Device for producing a glass fibre reinforced plastics granulate
DE1635479C3 (en) Method and device for the production of drawn continuous fibers
DE102007019353B4 (en) Meltblowing device and method for supplying process air in a meltblowing device

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee