DE2818581A1 - Landwirtschaftlicher zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden hubvorrichtung - Google Patents

Landwirtschaftlicher zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden hubvorrichtung

Info

Publication number
DE2818581A1
DE2818581A1 DE19782818581 DE2818581A DE2818581A1 DE 2818581 A1 DE2818581 A1 DE 2818581A1 DE 19782818581 DE19782818581 DE 19782818581 DE 2818581 A DE2818581 A DE 2818581A DE 2818581 A1 DE2818581 A1 DE 2818581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
housing
cylinders
spring
tipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782818581
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Burk
Guenter Obermeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEBER OELHYDRAULIK
Original Assignee
WEBER OELHYDRAULIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEBER OELHYDRAULIK filed Critical WEBER OELHYDRAULIK
Priority to DE19782818581 priority Critical patent/DE2818581A1/de
Publication of DE2818581A1 publication Critical patent/DE2818581A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/16Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms
    • B60P1/162Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms the hydraulic system itself

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Landwirtschaftlicher Zweiseitenkipper mit einer
  • hydraulisch arbeitenden Hubvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf einen landwirtschaftlichen Zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden Hubvorrichtung, die außer zwei Hubzylindern eine Pumpe mit zwei mit den Hubzylindern verbundene Pumpzylinder aufweist, welche unmittelbar bzw. mittelbar an einen ölbehälter od. dgl. angeschlossen sind, wobei zwischen dem ölbehälter und den Pump-Zylindern Saug-Rückschlagventile und zwischen den Pumpzylindern und den Hubzylindern Druck-Rückschlagventile vorgesehen sind, sowie mit einer den Druck bleibend auf Null absenkenden, in einer zum ölbehälter führenden Leitung angeordneten Uberlastsicherung, die über je ein Rückschlagventil mit den Leitungen verbunden ist, die die Pumpzylinder mit den Hubzylindern verbinden, wobei die Rückschlagventile zwischen den Pumpzylindern und den den Leitungen zugeordneten Druck-Rückschlagventilen angeschlossen sind. Zweiseitenkipper dieser Art sind bekannt (DE-OS 26 41 925).
  • Bei diesem bekannten Zweiseitenkipper wies die in einer zum ölbehälter führenden Leitung angeordnete Überlastsicherung eine in einer Buchse eingepreßte Kugel auf, die bei Auftreten eines wählbaren Druckes aus der Buchse in einen Raum größeren Querschnitts als den der Buchse hineindrückbar war, so daß der die Hubvorrichtung Bedienende während des Pumpens eindeutig merkte, daß der zulässige Systemdruck überschritten wurde, der Pumpvorgang also keine Wirkung mehr nach sich zog.
  • Wenngleich sich diese Lösung bewährt hat, weist sie doch den Nachteil auf, daB die Oberlastsicherung nach dem Auslösen unbrauchbar ist und durch eine neue Überlastsicherung ersetzt werden muß.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Oberlastsicherung gleicher Wirkungsweise zu entwickeln, die -ohne spezielle Kenntnisse - nach ihrem Auslösen unbegrenzt oft wiederverwendbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Hinzufügung der im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale zu denen des Oberbegriffs. Nach Herausschrauben der ausgelösten Uberlastsicherung ist es jetzt nur noch notwendig, die Arretierung des Kolbens zu lösen und diesen wieder in die SchlieBstellung zu bewegen und die Oberlastsicherung wieder einzuschrauben.
  • Zweckmäßig ist es, den Kolben als in seinem mittleren Bereich eingeschnürten Doppelkolben auszubilden. So reicht es grundsätzlich aus, im mittleren Bereich eine Ringnut vorzusehen und den Kolben in seiner ausgelösten Stellung beispielsweise durch eine Raste festzulegen. So kann man im Gehäuse mindestens eine Kugel in einer Radialbohrung des Gehäuses federbelastet verschiebbar anordnen. Das Gehäuse kann auch von einer federbelasteten, eine Konusfläche aufweisenden Hülse umfaßt sein, deren Konusfläche an der Kugel bzw. an mehreren in Radialbohrungen angeordneten Kugeln anliegt.
  • Besonders zweckmäßig ist es, den Kolben an seinem der Zufuhrleit"ne zugewandten Ende mit einem Stößel zu versehen, der einen im Gehäuse vorgesehenen dieser Leitung zugeordneten Ventilsitz schließt. Es empfiehlt sich, den Stößel in einer Bohrung anzuordnen, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des Ventilsitzes. Der Kolbendurchmesser sollte gleich einem mehrfachen des Ventilsitzdurchmessers sein. Weiterhin wird empfohlen, zwischen dem Stößel und dem Ventilsitz eine Kugel anzuordnen, weil sich dadurch die Fertigung vereinfacht, denn das Abdichten eines Ventilsitzes mit einer Kugel vermeidet ein Einschleifen des dem Abdichten des Ventilsitzes dienenden Endes des StöBels.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert, welches sich im Versuchsbetrieb bewährt hat.
  • Im Gehäuse 1 der Oberlastsicherung welches über ein Gewinde 2 in ein nicht dargestelltes Gehäuse einschraubbar ist, ist ein Kolben 3 abgedichtet verschiebbar geführt angeordnet. Der Kolben 3 weist an seinem einer Druckleitung 4 zugewandten Ende einen Stößel 5 auf, der in einer Bohrung 6 einer im Gehäuse 1 festgelegten Buchse 7 angeordnst ist, deren Durchmesser etwas gröBer ist als der Durchmesser eines Ventilsitzes 6 einer Abschlußplatte 9, durch den die Druckleitung 4 abschließbar ist. Das untere Ende des Gehäuses 1 ist bei 10 verstemmt, um die Buchse 7 und die Abschlußplatte 9 starr im Gehäuse festzulegen. Zwischen dem unteren Ende des Stößels 5 und dem Ventilsitz 8 ist eine Kugel 11 vorgesehen.
  • Der Kolben 3 ist, wie dies die Zeichnung zeigt, als eingeschnürtsr Doppelkolben ausgebildet und steht unter Wirkung einer Feder 12, die sich an einem Gewindßstück 13 abstützt.
  • Nach außen wird das Gewindestück durch eine Lecköldichtung 14 abgedichtet.
  • Um den Kolben 3 in der Auslösestellung der Uberlastsicherung zu arretieren, sind im Gehäuse 3 mehrere Radialbohrung 15 vorgesehen, in jeder Radialbohrung ist eine Kugel 16 angeordnet. Im Bereich dieser Radialbohrungen ist das Gehäuse 1 von einer eine innenliegende Konusfläche 17 aufweisenden Hülse 18 umfaßt. Diese Hülse steht unter Wirkung einer das Gehäuse ebenfalls umfassenden Feder 19, so daß, ist die Oberlastsicherung geschlossen, die Konusfläche 17 stets auf die Kugeln 16 einwirkt, so daß diese bestrebt sind am Kolben 3 anzuliegen.
  • Wird der Kolben 3 entgegen der Wirkung der Federkraft Ff der Feder 12 angehoben, dann werden die Kugeln 16 in den Einschnürraum 20 des Kolbens 3 hineingedrückt und halten dadurch den Kolben in seiner nach oben bewegten Lage fest. Die Hülse 18 kann unter der Wirkung der Feder 19 nur eine begrenzte Bewegung ausführen, da ein Sprengring od. dgl. 21 den Hub der Hülse 18 begrenzt. Das Gehäuse 1 weist im übrigen noch einen Dichtring 22 auf, um es in einem anderen Gehäuse abgedichtet festlegen zu können.
  • Die Zeichnung zeigt, daß die Druckleitung 4 mit dem Durchmesser d1 durch die Kugel 11 abgeschlossen ist, da die Federkraft Ff auf den Kolben und damit auf die Kugel 1 drückt.
  • Die Vorspannung der Feder 12 ist über das Gewindestück 13 einstellbar.
  • Der gewünschte Auslösedruck ergibt sich zu Ff - Ff A(d11 d1 ' ! 4 Bei Erreichen von PA wird die Kugel 11 von ihrem Sitz abgehoben, der Druck PA wirkt jetzt auf den Kolben 3 mit einem AuBendurchmesser d2. Dieser Kolben ist in seiner Aufnahmebohrung annähernd dicht geführt, eine zum ölbehälter führends Querbohrung 23 vom Durchmesser d3 ist noch verschlossen.
  • Da die Federkraft Ff nur gRringfügig mit dem Federhub steigt, wird schlagartig der öffnungsdruck gesenkt und zwar auf: 2 PA . PA d2 Der Kolben 3 wird dadurch bis an einen Endanschlag 24 zurückgedrückt und die Querbohrung 23 freigegeben. Gleichzeitig greifen die Kugeln 11 in die Aussparung des Kolbens 3 und die Hülse 18 wird über die Feder 19 nach unten geschoben. Der Kolben 2 ist dadurch verriegelt und die Fördermenge kann drucklos zum Olbehälter umgepumpt werden. Nach Herausschrauben des Gehäuses z.B. aus einer Handpumpe kann die Uberlastsicherung durch Zurückschieben der Hülse wieder wirksam gemacht werden.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. ANSPRÜCHE 1. Landwirtschaftlicher Zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden Hubvorrichtung, die außer zwei Hubzylindern eine Pumpe mit zwei mit den Hubzylindern verbundene Pumpzylinder aufweist, welche unmittelbar bzw.
    mittelbar an einen fllbehalter od. dgl. angeschlossen sind, wobei zwischen dem ölbehälter und den Pumpzylindern Saug-Rückschlagventile und zwischen den Pumpzylindern und den Hubzylindern qruck-Rückschlagventile vorgesehen sind, sowie mit einer den Druck bleibend auf Null absenkenden, in einer zum ölbehälter führenden Leitung angeordneten Überlastsicherung, die über je ein Rückschlagventil mit den Leitungen verbunden ist, die die Pumpzylinder mit den Hubzylindern verbinden, wobei die Rückschlagventile zwischen den Pumpzylindern und den den Leitungen zugeordneten Druck-Rückschlagventilen angeschlossen sind, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine im Gehäuse (1) der Oberlastsicherung abgedichtet geführten, einstellbar federbelasteten Kolben (3), der die zum dl behälter führende Leitung (4; 23) bis zum Auftreten eines wählbaren Drucks PA abschließt und nach Aufheben der Schließstellung des Kolbens (3) in einer den Durchgang freihaltenden Stellung arretierbar ist.
  2. 2. Zweiseitenkipper nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daB der Kolben (3) als in seinem mittleren Bereich eingeschnürter Doppelkolben ausgebildet ist.
  3. 3. Zweiseitenkipper nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Gehäuse (1) mindestens eine Kugel (16) in einer Radialbohrung t15) des Gehäuses federbelastet verschiebbar angeordnet ist.
  4. 4. Zweiseitenkipper nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Gehäuse (1) von einer federbelasteten (ins) eine Konusfläche (17) aufweisenden Hülse (18) umfaßt ist, deren Konusfläche an der Kugel (16) anliegt.
  5. 5. Zweissitenkipper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Kolben (3) mit einem Stößel (5) versehen ist, der einen im Gehäuse (1) vorgesehenen Ventilsitz (8) schließt.
  6. 6. Zweiseitenkipper nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daB der Stößel (5) in einer Bohrung (6) angeordnet ist, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des Ventilsitzes (8).
  7. 7. Zweiseitenkipper nach einem oder mehreren der Ansprüchs 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Durchmesser des Kolbens (3) gleich einem Mahrfachen des Durchmessers des Ventilsitzes (8) ist.
  8. 8. Zweiseitenkipper mindestens nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem Stößel (5) und dem Ventilsitz (6) eine Kugel (11) angeordnet ist.
DE19782818581 1978-04-27 1978-04-27 Landwirtschaftlicher zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden hubvorrichtung Ceased DE2818581A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782818581 DE2818581A1 (de) 1978-04-27 1978-04-27 Landwirtschaftlicher zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden hubvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782818581 DE2818581A1 (de) 1978-04-27 1978-04-27 Landwirtschaftlicher zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden hubvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2818581A1 true DE2818581A1 (de) 1979-10-31

Family

ID=6038195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782818581 Ceased DE2818581A1 (de) 1978-04-27 1978-04-27 Landwirtschaftlicher zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden hubvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2818581A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241344A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Hammelmann Paul Maschf Sicherheitsventil für Hochdruckpumpen, Hochdruckwasserstrahlmaschinen o. dgl.
US8047227B2 (en) 2003-03-19 2011-11-01 Robert Bosch Gmbh Pressure limiting valve
US8240291B2 (en) 2009-10-23 2012-08-14 Caterpillar Inc. Pressure relief valve

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241344A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Hammelmann Paul Maschf Sicherheitsventil für Hochdruckpumpen, Hochdruckwasserstrahlmaschinen o. dgl.
US8047227B2 (en) 2003-03-19 2011-11-01 Robert Bosch Gmbh Pressure limiting valve
US8240291B2 (en) 2009-10-23 2012-08-14 Caterpillar Inc. Pressure relief valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE2946765C2 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
DE2536712A1 (de) Kipphydraulik
DE2644659A1 (de) Vorrichtung fuer hydraulische bremssysteme mit blockiereinrichtung
DE1555583C3 (de) Drucksteuerventil für die hydraulische Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges
DE2818581A1 (de) Landwirtschaftlicher zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden hubvorrichtung
DE2712137A1 (de) Einrichtung zur anzeige der stellungen des arbeitskolbens eines druckmittelbetaetigten stellmotors
DE1064907B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE3218527A1 (de) Selbststeuerndes hydraulisches umschalt-ventil fuer einen doppelwirkenden arbeitszylinder
DE753835C (de) Zweistufiger Fluessigkeitsdruckerzeuger
DE2143712A1 (de) Druckmittelbetaetigbarer arbeitszylinder mit endstellungsarretierung
DE1909399B2 (de) Hydraulische bremsbetaetigungsvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2641926C3 (de) Fahrerhauskippvorrichtung
DE2300556A1 (de) Hydraulische einrichtung
DE671159C (de) Hydraulischer Wagenheber
DE975289C (de) Schmiereinrichtung
DE970492C (de) Druckminderungsventil fuer einen hydraulisch betaetigten Grubenstempel
DE3926847C2 (de)
DE7812909U1 (de) Landwirtschaftlicher Zweiseitenkipper mit einer hydraulisch arbeitenden Hubvorrichtung
DE2630616C3 (de) Hubbegrenzungseinrichtung für hydraulische Hilfskraftlenkungen
DE1652753B2 (de) Hydraulische schere
DE69401117T2 (de) Hydropneumatische Federung für ein Kraftfahrzeug
AT276234B (de) Hubaggregat für hydraulische Hubvorrichtungen an Hand-Gabelhubwagen
DE1500074C3 (de) Hdraulfscher Druckregler
DE1278249B (de) Hydraulische Zweistufenhandkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8125 Change of the main classification
8131 Rejection