DE2818321A1 - Antiperspirant agent - Google Patents

Antiperspirant agent

Info

Publication number
DE2818321A1
DE2818321A1 DE19782818321 DE2818321A DE2818321A1 DE 2818321 A1 DE2818321 A1 DE 2818321A1 DE 19782818321 DE19782818321 DE 19782818321 DE 2818321 A DE2818321 A DE 2818321A DE 2818321 A1 DE2818321 A1 DE 2818321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino acid
solution
weight
aluminum
antiperspirant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782818321
Other languages
German (de)
Other versions
DE2818321C2 (en
Inventor
Keith Gosling
Michael Rosson Hyde
Barry Graham Pike
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE2818321A1 publication Critical patent/DE2818321A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2818321C2 publication Critical patent/DE2818321C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Schweißhemmend wirkendes MittelAntiperspirant agent

Die Erfindung "bezieht sich auf schweißhemmend wirkende Mittel.The invention "relates to antiperspirant Middle.

Zur Schweißhemmung wurde in der Literatur die Anwendung zahlreicher verschiedener schweißhemmend wirksamer Verbindungen auf die Haut "beschrieben. Die am meisten in handelsüblichen Produkten derzeit verwendeten Verbindungen sind jedoch basische Aluminiumhalogenide, insbesondere Aluminiumchlorhydrat, das ein Al/Cl-Molverhältnis von etwa 2 hat. Diese aktiven Verbindungen werden aus einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten auf die Haut aufgebracht, z.B. über Aerosolsprays, Pumpensprays, Quetschpackungen, durch Aufwalzen und mit Hilfe von Stiften. So wird z.B. Aluminiumchlorhydrat als aktiver Bestandteil zahlreicher flüssiger, cremeartiger Stift- oder Trockenpulver-Antitranspirantien verwendet. Doch trotz der Popularität von Aluminium-chiοrhydrat vermögen die derzeit verfügbaren Produkte die Trans-In the literature, numerous different antiperspirant compounds have been used to inhibit perspiration on the skin ". The most common in commercial However, the compounds currently used in products are basic aluminum halides, in particular aluminum chlorohydrate, which has an Al / Cl molar ratio of about 2. These active compounds are applied to the skin for a variety of uses, such as via Aerosol sprays, pump sprays, squeeze packs, by roller application and with the help of pens. For example, aluminum chlorohydrate is made as an active ingredient in numerous liquid, creamy stick or dry powder antiperspirants used. However, despite the popularity of aluminum chiοrhydrate are the currently available products capable of

809844/0981809844/0981

oiration nur ca.grenzt herabzusetzen.oiration can only be reduced to a limited extent.

In der ."):?-rS ... ... ... (Z? 2700711.0), auf die hiermit 3e-3U,r genommen viri, wird eine verbesserte schwei-Bher-tienc ■/irlrsane Verbindung beschrieben, die ein basic ehe s „luciniiunchlorid, -bronid, -jodid und -nitrat rzlt einen Aluniir_iun/'jhloriä-, / 2romid-, /Jodid- oder /5itrat-vTolverh.S.Itniζ von 6,5 bis 1,3:1 auf v/eist und in ./"asser eine Lösung biliet, die _-olynere einer Grö2e > 100 A enthält, v/ob ei in üen _ol:-Tneren v/enigstens 2 Gewichtsprozent des gesamten .iluniiiiums enthalten sind. Da in wässrigen Lösungen der basicchen ..Luminiumverbindungen das Halogenid oder ITitrat in ionischer Jorm vorliegt, sind die vorhandenen polymeren Teilchen '.---aro^-Aluminium-leuchen. lie schweißhemmend v<riric3£-ae Verbindung kann in JForm einer wässrigen Lösung verwendet werden, oder die Lösung kann su einer hydratisierten Verbinaur.T der empirischen ?ornelIn the. "):? - rS ... ... ... (Z? 2700711.0), hereby taken to 3e-3U, r viri, an improved weldable connection is described which a basic before s "luciniiunchlorid, -bronid, -iodide and -nitrate rzlt an Aluniir_iun / 'jhloriä-, / 2romid-, / iodide- or /5itrat- vTolverh.S.Itni ζ from 6.5 to 1.3: 1 on v / eist and in ./ "water there is a solution which contains olyners of a size> 100 Å, v / whether at least 2 percent by weight of the total oil is contained in the oil. Since the halide or nitrate is present in an ionic form in aqueous solutions of the basic aluminum compounds, the polymeric particles present are '.--- aro ^ -aluminium lights. lie antiperspirant v <r iric3 £ -ae compound in jform an aqueous solution are used, or the solution can be below a hydrated Verbinaur.T empirical? Ornel

worin X Cl, 3r, I oder NO^, a etwa 0,3 bis 1,5 und η etwa. 0,5 bis 3 ist, sprühgetrocknet werden.where X is Cl, 3r, I or NO ^, a about 0.3 to 1.5 and η about. 0.5 to 3, can be spray dried.

"./ie in der erwähnten Anmeldung beschrieben, können diese speziellen Formen basischer Aluminiumverbindungen, die in wässriger Lösung Polymerteilchen einer Größe > 100 Ä enthalten, in denen wenigstens 2 Gewichtsprozent des gesamten Aluminiums enthalten sind, durch Erwärmen wässriger Lösungen basischer Aluminiumverbindungen auf erhöhte Temperatur hergestellt werden. Die Herstellung der gewünschten Teilchen hängt von der geeigneten Wahl der Reaktionsbedingungen ab, die miteinander in Beziehung stehen. Bevorzugt werden Temperaturen von 80 bis 1400C angewandt. Die Erwärmungszeit kann bei höheren Temperaturen kürzer sein und liegt z.B. zwischen 0,5 h und 30 Tagen. Yon Bedeutung ist die Konzentration des Ausgangsmaterials, der basischen Aluminiumverbindung. Die Bildungsgeschwindigkeit der höheren Polymerteilchen der basischen Aluiainiumverbindung fällt mit stei-"./ie described in the above-mentioned application, these special forms of basic aluminum compounds, which in aqueous solution contain polymer particles> 100 Å in size, in which at least 2 percent by weight of the total aluminum are contained, can be produced by heating aqueous solutions of basic aluminum compounds to an elevated temperature The production of the desired particles depends on the suitable choice of the reaction conditions, which are related to one another. Preference is given to using temperatures of 80 to 140 ° C. The heating time can be shorter at higher temperatures and is, for example, between 0.5 h and 30 days. Of importance is the concentration of the starting material, the basic aluminum compound. The rate of formation of the higher polymer particles of the basic aluminum compound falls with steep

809844/0981809844/0981

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gender konzentration der Lösung, und bei den obigen ^emperaturen sollte die Konzentration nicht mehr als etwa 35 Gewichtsprozent sein.gender concentration of the solution, and at the above temperatures the concentration should not be more than about 35 weight percent.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der schweißheimnenden Hittel, wie sie in der erwähnten Patentanmeldung beschrieben sind.The present invention relates to an improvement in the weld retentive means as mentioned in US Pat Patent application are described.

ürfindungsgemäß wird ein schweißhemmend wirkendes I-Iittel zur Verfügung gestellt, das eine wässrige Lösung eines basischen Aluniniumchlorids, -bromide, -jodids oder -nitrats mit einem Aluminium/Chlorid-, /Bromid-, /Jodid- oder /iiitrat- !■lolverhältnis von 6,5 bis 1,3:1 aufweist, die von der "verbindung gebildete Teilchen einer Größe > 100 A enthält, in denen 2 bis 80 Gewichtsprozent des gesamten Aluminiums enthalten sind, und die auch eine neutrale Aminosäure enthält.According to the invention, an antiperspirant agent is used made available that is an aqueous solution of a basic aluminum chloride, bromide, iodide or nitrate with an aluminum / chloride, / bromide, / iodide or / iiitrate ! ■ lol ratio of 6.5 to 1.3: 1 has that of the "compound contains formed particles of a size> 100 Å, in which 2 to 80 percent by weight of the total aluminum are contained, and which also contains a neutral amino acid.

Unter einer neutralen Aminosäure wird eine Aminosäure mit gleicher Anzahl nicht-neutralisierter Amino- und Säuregruppen verstanden. Bevorzugte Aminosäuren enthalten 2 bis 10 Kohlenstoff atome, wofür Beispiele Glycin, Sarcosin, Alanin, Phenylalanin, Valin, Leucin, Methionin, Taurin, Ornithin-iionohydrochlorid und Glutaminsäuremonomethylester sind. Durch Zugabe einer neutralen Aminosäure kann eine Senkung der Viskosität der Lösung bewirkt und ein Gelieren gehemmt werden. Die Aminosäure kann auch zur Erhöhung des pH der Lösung verwendet werden, womit die Neigung der Lösung zu Hautreizungen oder zur Korrosion von Metallbehältern, in denen sie aufbewahrt werden kann, herabgesetzt wird. Im Palle von aus diesen Lösungen erhaltenen Pulvern kann die Aminosäure auf Metallbehälter korrosionshemmend wirken.A neutral amino acid is an amino acid with the same number of non-neutralized amino and acid groups Understood. Preferred amino acids contain 2 to 10 carbon atoms, examples of which are glycine, sarcosine, alanine, phenylalanine, Valine, leucine, methionine, taurine, ornithine ionohydrochloride and are monomethyl glutamate. Adding a neutral amino acid can lower the viscosity of the solution and inhibited gelling. The amino acid can also be used to increase the pH of the solution The tendency of the solution to irritate the skin or to corrode the metal containers in which it is stored can be reduced. In the case of these solutions In the powder obtained, the amino acid can have a corrosion-inhibiting effect on metal containers.

Die Menge der Aminosäure ist vorzugsweise so, daß das Aluminium/Aminosäure-Molverhältnis 20:1 bis 1:1 ist.The amount of the amino acid is preferably such that the aluminum / amino acid molar ratio 20: 1 to 1: 1.

Die basische Aluminiumverbindung hat vorzugsweise ein Aluminium/Chlorid-, /Bromid-, /Jodid- oder /Nitrat-Holverhält-The basic aluminum compound preferably has an aluminum / chloride, / Bromide, / iodide or / nitrate-hol ratio

809844/0981809844/0981

iiis von 4 Mc 1,3:1, insbesondere 2,5 bis 1,6:1.iiis of 4 Mc 1.3: 1, in particular 2.5 to 1.6: 1.

Das Gewicht des Aluminiums in den Teilchen nit einem tatsächlichen Jurchiiesser > 1·.; Λ beträgt vorzugsweise ρ bis 6ü ^ des gesamten Aluminiums.The weight of the aluminum in the particles is an actual one Jurchiiesser> 1 · .; Λ is preferably ρ to 6ü ^ of all aluminum.

^ie wässrige Lösung des aktiven schweißhemmend en ,littels nit den höherpolyneren Glichen, wie definiert, kann gevmnschtenfalls eingedampft werden, um die Lösung aufzukonsentrieren, oder sie kann zu einem festen, hydratisierten I.ateriai getrocknet werden, /ie bei aewöhnlichem Aluminiumchlorhydrat z.3. sollten Trocioiungsbedingungen, die sowohl zum Verlust von londenswasser als auch von Chlorwasserstoff führen, verraieden \/erden, da sie zu irreversiblem Abbau der behandelten basischen Aluminiumverbindung führen können. Jede geeignete Trocknungsmethode kann angewandt werden, wobei Sprühtrocknen eine besonders brauchbare Ilethode ist. Die in der US-IJ3 3 887 692 beschriebene Sprühtrocknungsmethode kann angewandt v/erden. Das feste ITaterial kann je nach Erfordernissen zerkleinert oder vermählen werden, insbesondere auf eine Teilchengröße unter 100 um, so daß sich die teilchenförmige Verbindung zur Verwendung in einem Aerosol-Pulversprayprodukt eignet. Das Trocknen sollte so durchgeführt werden, daß sich ein .Produkt mit einem Wassergehalt entsprechend der folgenden empirischen Formel^ he aqueous solution of the active antiperspirant, with the higher polymer compounds, as defined, can if necessary be evaporated in order to concentrate the solution, or it can be dried to a solid, hydrated material, / ie in the case of ordinary aluminum chlorohydrate z.3 . should avoid drying conditions that lead to the loss of both condensation water and hydrogen chloride, as they can lead to irreversible degradation of the basic aluminum compound being treated. Any suitable drying method can be used, with spray drying being a particularly useful method. The spray drying method described in US-I J 3 3887692 can be applied v / ground. The solid ITmaterial can be comminuted or ground as required, particularly to a particle size below 100 µm, so that the particulate compound is suitable for use in an aerosol powder spray product. The drying should be carried out so that a product with a water content according to the following empirical formula

Al2 (OH)6_a x a #nH20#(Aminosäure)m,Al 2 (OH) 6_ a x a #nH 2 0 # (amino acid) m ,

worin X Cl, Br, I oder NO^, a etwa 0,3 bis 1,5, η etwa 0,5 bis 8, vorzugsweise 0,5 bis 4, X3t und m die Menge der zugesetzten Aminosäure angibt und vorzugsweise etwa 0,1 bis 2 ist, ergibt.wherein X is Cl, Br, I or NO ^, a about 0.3 to 1.5, η about 0.5 up to 8, preferably 0.5 to 4, X3t and m the amount of the added Specifies amino acid and is preferably about 0.1 to 2 gives.

Gemäß einer v/eiteren Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auch auf diese neuen, festen, schweißhemmend wirkenden Komplexmaterialien.According to a further embodiment, the invention also relates to these new, solid, antiperspirant properties Complex materials.

Der beim Trocknen erhaltene pulverförmige Komplex hat überlegene Eigenschaften, die er nicht hat, wenn die VerbindungenThe powdery complex obtained upon drying has superior Traits he does not have when the connections

809844/0981809844/0981

getrennt getrocknet und im getrockneten Zustand durch einfaches physikalisches Mischen vereinigt werden.dried separately and in the dried state by simple physical mixing are combined.

Ide erfindungsgemäßen idittei können durch Lösen der Aminosäure in der Lösung der basischen Aluminiuinverbindung :iit Polymerteilchen über 100 I, hergestellt wie in der oben erwähnten _-atent3jnneldung beschrieben, hergestellt -,-/erden. Andererseits kann die Aminosäure in eine Lösung einbezogen werden, die aus dem durch Trocknen der gemäß der erwähnten Patentanmeldung hergestellten Lösung erhaltenen Pulver hergestellt wird. Die schweißhemmend wirkenden Ilittel ~emä.; der Erfindung i-cönnen auch nach dem Verfahren der IC-P3 ... ... ... (der gleichzeitig eingereichten Patentanmeldung mit dem Titel "Antitranspirantien") hergestellt v/erden. 3ie bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines schweißhemmend wirksamen Materials, bei dem eine wässrige Lösung eines Gemischs eines basischen Aluminiumchlorids, -bromids, -jodids oder -nitrats mit einem Aluminium/Chlorid-, /Bromid-, /Jodid- oder /ITitrat-Molverhältnis von 6,5 bis 1,5:1 und einer Aminosäure erwärmt wird, wobei die Konzentration der basischen Aluminiumverbindung in einer solchen Lösung und die Temperatur und Dauer des Erwärmens der Lösung so sind, daß in der Lösung Polymerteilchen einer Größe über 100 A entstehen, und zwar in einer solchen Menge, daß 2 bis 80 Gewichtsprozent des gesamten Aluminiums in solchen Teilen enthalten sind.Ide idittei according to the invention can by dissolving the amino acid in the solution of the basic aluminum compound: iit Polymer particles over 100 liters, produced as described in the above-mentioned patent application, produced -, - / earth. On the other hand, the amino acid can be included in a solution obtained by drying the according to the mentioned Patent application produced solution obtained powder is produced. The antiperspirant drugs; of the invention can also be carried out according to the method of IC-P3 ... ... ... (of the patent application filed at the same time with the title "Antiperspirants"). 3ie refers to a method of making an antiperspirant active material, in which an aqueous solution of a mixture of a basic aluminum chloride, bromide, iodide or nitrate with an aluminum / chloride, / bromide, / Iodide or / ITitrate molar ratio of 6.5 to 1.5: 1 and one Amino acid is heated, the concentration of the basic aluminum compound in such a solution and the The temperature and duration of the heating of the solution are such that polymer particles larger than 100 A are formed in the solution, in such an amount as to contain from 2 to 80 percent by weight of the total aluminum in such parts are.

Das erfindungsgemäße schweißhemmende Mittel kann direkt als schweißhemmendes Mittel in Porm der Lösung oder in schweißhemmenden Zusammensetzungen in Form eines aus einer solchen Lösung erhaltenen Pulvers oder wiederum als aus einem solchen Pulver erhaltene Lösung verwendet werden. Verschiedene Beispiele geeigneter schweißhemmender Zusammenstellungen sind in der oben erwähnten Anmeldung beschrieben..The antiperspirant according to the invention can be used directly as Antiperspirant in Porm of the solution or in antiperspirant Compositions in the form of a powder obtained from such a solution or, in turn, as from such a solution Powder obtained solution can be used. Various examples of suitable antiperspirant compositions are described in the above-mentioned application.

So wird nach einer Ausführungsform der Erfindung ein schweißhemmendes Mittel zur Verfügung gestellt, das eineThus, according to one embodiment of the invention, a Antiperspirant provided that one

809844/0981809844/0981

wässrige .Lösung der basischen Aiuminiumverbindung und der Aminosäure gemäß der Erfindung in Kombination mit einem Zusatz aufweist, der ein Parfüm, Verdickungsmittel, Alkohol oder Treibmittel ist. Das schv/eißhemmende Mittel kann in ?orm einer lotion sein, die eine wässrige oder wässrigalkoholische lösung der basischen Aluminiumverbindung in einer Konzentration von 1 bis 30 Gewichtsprozent und 0,1 bis 5 Gewichtsprozent eines Verdickungsmittels enthält. Geeignete Verdiclamgsmittel für schweißhemmende !Lotionen sind dem Jachmann gut bekannt und umfassen z.B. Magnesiumaluminiunsilikate. Sine Verdickung kann auch durch Emulgieren eines üls oder dergleichen in das 1-Iittel hinein bewirkt werden, ".veiter kann das Kittel eine wässrige oder wässrig-alkoholische Lösung der basischen Aluminiumverbindung in einer Konzentration von 1 bis 30 Gewichtsprozent, der Aminosäure und von 0,1 bis 2 Gewichtsprozent Farfum aufweisen.aqueous .solution of the basic aluminum compound and the Amino acid according to the invention in combination with an additive which is a perfume, thickener, alcohol or is propellant. The anti-icing agent can be in the form of a lotion that contains an aqueous or aqueous alcoholic solution of the basic aluminum compound in a concentration of 1 to 30 percent by weight and 0.1 Contains up to 5 percent by weight of a thickener. Suitable thickeners for antiperspirant lotions are well known to those skilled in the art and include, for example, magnesium aluminosilicates. Its thickening can also be brought about by emulsifying an oil or the like into the 1-agent, ".veiter The gown can be an aqueous or aqueous-alcoholic solution of the basic aluminum compound in one concentration from 1 to 30 percent by weight of the amino acid and from 0.1 to 2 percent by weight of Farfum.

Das Mittel kann eine wässrig-alkoholische Lösung der basischen Aluminiumverbindung mit der neutralen Aminosäure mit bis zu 75 Gewichtsprozent eines aliphatischen C. -C--Alkohols aufweisen. Diese wässrig-alkoholischen Mittel enthalten vorzugsweise Äthanol, Propanol, Isopropanol oder deren Gemische als Alkohol. Die Aminosäure ist besonders brauchbar bei wässrig-alkoholischen Lösungen der basischen Aluminiumverbindung, da solche Lösungen eine größere Neigung zur Gelbildung als einfache wässrige Lösungen haben. Schweißhemmende Mittel mit einer wässrigen Lösung der basischen Aluminiumverbindung und der Aminosäure können etwa 1 bis 80 Gewichtsprozent eines Treibmittels enthalten.The agent can contain an aqueous-alcoholic solution of the basic aluminum compound with the neutral amino acid up to 75 percent by weight of an aliphatic C -C alcohol exhibit. These aqueous-alcoholic agents preferably contain Ethanol, propanol, isopropanol or their mixtures as alcohol. The amino acid is particularly useful in aqueous-alcoholic Solutions of the basic aluminum compound, as such solutions have a greater tendency to gel than have simple aqueous solutions. Antiperspirant agents with an aqueous solution of the basic aluminum compound and of the amino acid can contain about 1 to 80 percent by weight of a propellant.

Das schweißhemmende Mittel kann auch ein durch Trocknen der erfindungsgemäßen schweißhemmend wirkenden Lösung erhaltenes pulverförmiges schweißhemmend wirkendes Material in Kombination mit einem pulverförmigen inerten festen Verdünnungsmittel oder einem organischen flüssigen Träger aufweisen. Das Mittel kann in Form eines Pulver-Aerosols mit einer Suspension des Komplexes aus gepulverter basischer Aluminiumver-The antiperspirant agent can also be obtained by drying the antiperspirant solution of the present invention powdery antiperspirant material in combination with a powdery inert solid diluent or an organic liquid carrier. The agent can be in the form of a powder aerosol with a suspension of the complex of powdered basic aluminum powder

809844/0981809844/0981

-Q--Q-

oindung und Aminosäure in einem flüssigen Träger vorliegen, wobei es auch ein Treibmittel aufweist. Insbesondere kann das Mittel in jOrra eines Pulver-Aerosols vorliegen, dasthe compound and the amino acid are in a liquid carrier, it also includes a propellant. In particular, can the agent is in jOrra of a powder aerosol that

A. etwa 1 bis etwa 12 Gewichtsprozent de3 Materials aus basischer Alurainiumverbindung/Aminosäure in L/ulverforrn,A. about 1 to about 12 percent by weight of the material basic alurainium compound / amino acid in L / ulverformrn,

3. etwa 0,1 bis etwa 5 Gewichtsprozent eines Guspensionsmittels, 3. about 0.1 to about 5 percent by weight of a suspension agent,

;.'. etwa 1 bis etwa 15 Gewichtsprozent einer Träger flüssigkeit und;. '. about 1 to about 15 weight percent of a carrier liquid and

3. etwa 70 bis etwa 96 Gewichtsprozent eines Treibmittels aufv/eist.3. about 70 to about 96 weight percent of a propellant up / down.

Die Trägerflüssigkeit kann z.3. eine nicht-flüchtige, nichthygroskopische !Flüssigkeit, wie in der UcI-Lr 3 3 963 2C3 vorgeschlagen, sein. Besonders brauchbar sind 2rägerflüssigl;ei· ten, die erweichende Eigenschaften haben, und eine Reihe dieser ^flüssigkeiten ist in der GB-PS 1 393 860 erwähnt. Besonders bevorzugt v/erden fettsäureester, wie Isopropj^lmyristat, und die in der GB-?3 1 353 914 erwähnten Ister, wie üibutylphthalat und Diisopropjrladipat.The carrier liquid can z.3. a non-volatile, non-hygroscopic one ! Liquid, as suggested in UcI-Lr 3 3 963 2C3, be. Carrier liquids which have emollient properties and a number of them are particularly useful These fluids are mentioned in GB-PS 1,393,860. Particularly preferred are fatty acid esters, such as isopropyl myristate, and the esters mentioned in GB 3,1353,914 such as iibutyl phthalate and diisopropyladipate.

Verschiedene andere Trägerflüssigkeiten für ixilver-ouspensionsaerosole sind in den US-PS'en 3 833 721, 3 353 720, 3 920 807, 3 949 066 und 3 974 270 und in den G3-]?3'en 1 341 748, 1 300 260, 1 369 872 und 1 411 547 empfohlen. Auch flüchtige Trägerflüssigkeiten können verwendet v/erden, wie Äthanol oder ein flüchtiges Silicon, wie in der südafrikanischen Patentschrift 75/3576 bzw. der G3-53 1 467 676 beschrieben.Various other carrier liquids for ixilver suspension aerosols are in U.S. Patents 3,833,721, 3,353,720, 3 920 807, 3 949 066 and 3 974 270 and in the G3 -]? 3's 1 341 748, 1 300 260, 1 369 872 and 1 411 547 are recommended. Volatile carrier liquids can also be used, such as ethanol or a volatile silicone, as in FIG South African patent specification 75/3576 or the G3-53 1 467 676.

Das Verhältnis der Gesamtfeststoffe in den Wittein zur Trägerflüssigkeit kann über einen weiten Bereich variieren, z.B. von 0,1 bis 3 Teilen des Pulvers pro Gewichtsteil der Trägerflüssigkeit.The ratio of total solids in the Wittein to Carrier liquid can vary over a wide range, e.g., from 0.1 to 3 parts of powder per part by weight of Carrier liquid.

Das Treibmittel kann ein verflüssigter Kohlenwasserstoff und/oder halogenierter Kohlenwasserstoff sein. BeispieleThe propellant can be a liquefied hydrocarbon and / or halogenated hydrocarbon. Examples

809844/0981 0R1G1NAL 809844/0981 0R1G1NAL

für zur Verwendung als "reibmittel geeignete Materialien sind in den oben genannten i'atentschriften angegeben uni 3ind z.3. Trichlorfluormethan, Dichlordifluornethan, Jichlortetrafluoräthan, Ϊ-Ionochlordifltiormethan, Trichlortrifluoräthan, Propan, Butan, 1,1-Difluoräthan, 1,1-Jifluor-1-chloräthan, üichlormonofluometlian, Liethylenchlorid, Isopentan und Isobutan, einzeln oder im Gemisch verwendet. Trichlorfluormethan, Jichlordifluormethan, Jichlortetrafluoräthan und Isobutan, einzeln oder im Gemisch verwendet, werden bevorzugt.for materials suitable for use as "abrasive agents" are given in the above mentioned patent documents 3ind z.3. Trichlorofluoromethane, dichlorodifluoromethane, jichlorotetrafluoroethane, Ϊ-ionochlorodifloride methane, trichlorotrifluoroethane, Propane, butane, 1,1-difluoroethane, 1,1-jifluoro-1-chloroethane, üichlormonofluometlian, Liethylenechlorid, Isopentane and isobutane, used individually or as a mixture. Trichlorofluoromethane, jichlorodifluoromethane, jichlorotetrafluoroethane and isobutane, used alone or in admixture, are preferred.

Beispiele für Materialien, die sich zur Verwendung als gasförmige Permanenttreibmittel eignen, sind Stickstoff, Kohlendioxid und !^.stickstoffmonoxid (Lachgas).Examples of materials that can be used as gaseous Permanent propellants are nitrogen, carbon dioxide and nitrogen monoxide (laughing gas).

IDs ist übliche Praxis, in Aerosol-Pulverspraymlttel ein I;aterial einzuarbeiten, das die Suspension des Pulvers im flüssigen Träger fördert. Die Materialien verhindern ein Zusammenbacken des Pulvers und können auch als Verdickungs- oder Geliermittel für den flüssigen Träger wirken. Besonders bevorzugt sind hydrophobe Tone und kolloidale Siliciumdioxide. Hydrophobe Tone sind unter der Handelsbezeichnung Benton, z.B. Benton 34- oder Benton 38, verfügbar, und ihre Verwendung als Suspensionsmittel ist in zahlreichen Patentschriften beschrieben, z.B. der US-PS 3 773 683. Zu geeigneten kolloidalen Siliciumdioxiden gehört Aerosil 200 und Cab-O-Sil M-5 sowie andere Qualitäten.IDs are common practice in aerosol powder spray media an I; aterial incorporate, which promotes the suspension of the powder in the liquid carrier. The materials prevent one Caking of the powder and can also be used as a thickening or gelling agents act for the liquid carrier. Hydrophobic clays and colloidal silicon dioxides are particularly preferred. Hydrophobic clays are available under the trade name Benton, e.g. Benton 34- or Benton 38, and theirs Use as a suspending agent is described in numerous patents such as U.S. Patent 3,773,683. Suitable One of the colloidal silicas is Aerosil 200 and Cab-O-Sil M-5 as well as other grades.

Das schweißhemmende Mittel kann einfach 5 bis 40 Gewichtsprozent der aminosäurehaltigen Aluminiumverbindung in Pulverform enthalten, wobei der Rest im wesentlichen aus einem inerten Pulvermaterial, wie Talk oder Stärke z.B., besteht.The antiperspirant can simply contain 5 to 40 percent by weight of the amino acid-containing aluminum compound in powder form with the remainder consisting essentially of an inert powder material such as talc or starch for example.

Die Erfindung bezieht sich auch auf Verpackungsformen, die aus einer Kombination eines schweißhemmenden Mittels mit einem erfindungsgemäßen schweißhemmend wirksamen Mittel und einem Anwender zum Aufbringen der schweißhemmenden Zusammen-The invention also relates to forms of packaging that consist of a combination of an antiperspirant agent with an antiperspirant agent according to the invention and a user for applying the antiperspirant compounds

809844/0981809844/0981

setzung auf die Haut bestehen. "Die Verpackungsfom lcann. eine solche sein, bei der die Anwendungseinrichtung ein Behälter ist, der mit einem Ventil zur Abgabe von _"iüsoi^- keit in Aerosolform ist und die schweißhemmende Zusammensetzung eine Suspension des schweißhemmend wirkenden I-Üttels in Teilchenform in einem flüssigen träger aufweist, gegebenenfalls im Genisch mit einem Treibmittel, ./aiter lcann die Verpackungsform eine solche sein, bei der der Applikator ein Behälter ist, der mit einem Ventil sur Abgabe von flüssigkeit in Aerosolform, versehen ist, und bei der die schv/eißhemmende Zusammenstellung eine v/Ussrige oder wässrig-alkoholische Lösung der basischen ^luniniu^verbir.-dung und der Aminosäure auf v/eist. In diesem Falle lcann die wässrige Lösung durch ein Treibmittelgas oder durch einen fingerbetätigten Pumpmechanismus abgegeben werden, oder dadurch, daß die Zusammenstellung in einem Behälter aus zusammendrückbar em Material enthalten ist, wobei durch Quexschen des Behälters die Zusammenstellung durch das Sprühventil ausgetrieben wird. Eine andere Verpackungsform ist eine solche, bei der der Applikator ein Aufwalzapplikator ist und die schweißhemmende Zusammenstellung eine wässrige oder wässrig-alkoholische lösung des schweißhemmend wirkenden Materials und der Aminosäure aufweist, ferner kann die Verpackungsform eine solche sein, bei der der Applikator ein solcher zum Abgeben eines pulverförmigen I-Iaterials und die schweißhemmende Zusammenstellung ein gepulvertes Mittel mit dem Komplex aus basischer Aluminiumverbindung/Amino säure in Pulverform ist. Es kann auch ein Stiftapplikator zur Aufnahme einer schweißhemmenden Zusammenstellung in Form eines Stiftes sein, oder es kann ein Gewebe oder Tuch sein, das mit dem schweißhemmend wirksamen Material imprägniert ist.insist on the skin. "The packaging form can. be one where the application facility is one Container is equipped with a valve for dispensing _ "iüsoi ^ - speed is in aerosol form and the antiperspirant composition a suspension of the antiperspirant I-Üttels in particulate form in a liquid carrier, possibly in the genic with a propellant, ./aiter The packaging form can be one in which the applicator is a container provided with a valve for dispensing liquid in aerosol form, and in the case of which the anti-icing composition a v / uous or aqueous-alcoholic solution of the basic ^ luniniu ^ connection and the amino acid on v / eist. In this case, the aqueous solution are delivered by a propellant gas or by a finger-operated pump mechanism, or by that the compilation is contained in a container made of compressible material, whereby by squeezing of the container the compilation is expelled through the spray valve. Another form of packaging is one in which the applicator is a roller applicator and the antiperspirant composition is an aqueous one or aqueous-alcoholic solution of the antiperspirant material and the amino acid, furthermore the Packaging form one in which the applicator is such for dispensing a powdery I-I-Imaterials and the antiperspirant composition of a powdered agent with the complex of basic aluminum compound / amino acid is in powder form. There can also be a pen applicator for inclusion an antiperspirant composition in the form of a pen, or it can be a fabric or cloth that is impregnated with the antiperspirant material.

Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren - zum Hemmen der Schweißabsonderung, wobei das aminosäurehaltige, polymere, schweißhemmende, aluininiumhaltige Material auf die HautThe invention also relates to a method - for inhibiting perspiration, whereby the amino acid-containing, polymeric, Antiperspirant, aluminum-containing material on the skin

809844/0981809844/0981

aufgebracht wird.is applied.

Bestimmung des Aluniniuni-Prosentsatses in rolynierteilchen nit einer C-ro5e > 1OC A Determination of the Aluniniuni Prosentsates in rolyniereilchen with a C-ro5e> 10C A

jie hier beschriebenen wilrnebehandelten "basischen lluminiumverbindungen wurden durch Uoielcularsiebchromatographie definiert. Hierfür τ/urde eine 1,2 m :c 6,0 mm-üäule mit kugeli-':en, porösen Siliciumdioxidperlen einer !-teilchengröße vonthe "basic aluminum compounds" described herein, as described herein were defined by uoielcular sieve chromatography. For this τ / urde a 1.2 m: c 6.0 mm column with spherical - ': en, porous silica beads having a particle size of

ο .ο.

75-125 μη und einer Oberfläche von 550-500 in^/g mit einer75-125 μm and a surface area of 550-500 in ^ / g with a

f.f.

maximalen PorengröiEe von 1CC A verwendet. Das verwendete Siliciumdioxid, in Handel unter der Bezeichnung lorasil All erhältlich, wer desaktiviert worden, im Adsorption in ""olel-r.llgrößentrennungen zu eliminieren. Die Yer.vendung von Porasii-Siliciumdioxidperlen als Säulenmaterial in der Chromatographie ist in "Gel Permeation Chromatography" von Ί-Ι.Η. Altgelt und L. Segan, 1971, 3. 16 bis 18, erwähnt. las 5iliciumdio:d.d wurde vor der Verwendung durch Durchleiten einer einzigen großen Probe (z.B. 0,5 ral einer 2 gew./gew.-;iigen Lösung) eines wärmebehandelten Aluminium-chiorhvdrats konditioniert. Zu testende Proben wurden in entionisiertem Wasser zu etwa 0,2 m Aluminium gelöst und durch Behandeln (4 min) mit einer Schallsonde dispergiert. Etwa 0,1 ml-Proben von etwa 0,2 m Aluminium-Lösungen wurden durch ein PrObenumlaufsystem auf die Säule gebracht und mit 10 m wässriger Salzsäurelösung unter Verwendung einer peristaltischen Pumpe eluiert. Ein differentieller Brechungsindex-Aufzeichner, der mit einem Schreiber verbunden war, wurde zum Nachweis von !Traktionen beim Eluieren verwendet. Diese Fraktionen wurden gesammelt und durch Atomabsorption auf Aluminium analysiert. Vollständige Slution des gesamten in jeder Probe eingesetzten Aluminiums wurde durch direkte Analyse einer weiteren Probe gleichen Volumens geprüft. Der Prozentsatz des gesamten Aluminiums, der in der beim Leervolumen der Säule eluierten Fraktion auftauchte, wurde als der betrachtet, der aus dem polymeren Material einer G-röße > 100 A tatsächlichen Durch-maximum pore size of 1CC A used. The silicon dioxide used, commercially available under the name Lorasil All, who have been deactivated, in adsorption in "" olel-r.ll size separations to eliminate. The use of Porasii silica beads as column material in chromatography is in "Gel Permeation Chromatography" by Ί-Ι.Η. Altgelt and L. Segan, 1971, 3. 16 to 18, mentioned. las 5iliciumdio: d.d before use by passing a single large sample (e.g. 0.5 ral of a 2 wt./wt.-; iigen Solution) of a heat-treated aluminum chiorhvdrats conditioned. Samples to be tested were dissolved in deionized water to about 0.2 m aluminum and treated (4 min) dispersed with a sonic probe. Approximately 0.1 ml samples of About 0.2 m aluminum solutions were passed through a sample circulation system placed on the column and with 10 M aqueous hydrochloric acid solution using a peristaltic pump eluted. A differential refractive index recorder connected to a recorder was used to detect ! Tractions used in eluting. These fractions were collected and analyzed for aluminum by atomic absorption. Complete dissolution of all aluminum used in each sample was determined by direct analysis of another sample same volume checked. The percentage of total aluminum that eluted in the void volume of the column The fraction that emerged was considered to be made up of the one size polymeric material > 100 A actual through

809844/0981809844/0981

iaessers st errate. Ton diesen polymeren Ilaterial wurü3 ni in irgendwelchen unbehandelten Aluminiiimchlorhydra^-V^oi gefunden.iaessers st guess. Clay this polymeric material was not possible in any untreated aluminum chlorohydra ^ -V ^ oi found.

.Bestimmung des ".fassergehalts ^eOUlverter Materialien.Determination of the "barrel content" oUlverter materials

,er wassergehalt gepulverter Materialien wurde ciurch t-i •jravinetrisehe Analyse (-Ga) bestimmt. Bein .jjrhitsen au 1 ΰΟϋ 0 erfährt Aluminium-chi ο rhydr at folgende r„eal:~ion:, the water content of powdered materials was determined by t-i • jravinetrishe analysis (-Ga) determined. Leg .jjrhitsen au 1 ΰΟϋ 0 aluminum chi ο rhydr at the following r "eal: ~ ion:

2(H)(H0),,Alor 2 (H) (H 0 ) ,, Al o r

.Λ3 der Kenntnis des Al/Zil-Yerhältnisses dos Materials raivi folglich des empirischen G-ev/ichts des v;ass3rfroier. ..lo(.':i)-g_aGla) kann die Anzahl der Hole Wasser (:■:) errechnet -/erden, die mit jeder wasserfreien Einheit verbunden sind, -and zv/ar aus einer genauen Bestimmung des Gewichtsverlustes bein Erhitzen eines bekannten 9-ewichts einer Probe auf 1OCv-0H. LiG folgende Gleichung zeigt die 3erechnungsnethode:.Λ3 the knowledge of the Al / Zil ratio dos materials raivi and consequently the empirical G-ev / icht des v; ass3rfroier. ..l o (. ': i) - g_ a Gl a ) can calculate the number of hole water (: ■ :) that are connected to each anhydrous unit, -and zv / ar from an exact determination of the Weight loss when heating a known 9-weight of a sample to 1OCv- 0 H. LiG the following equation shows the calculation method:

Gewicht des Feststoffs
dem litzen
Weight of solid
the strand

Gewicht des Peststoffs /IMn(OE)^ Oi j Weight of the pesticide / IM n (OE) ^ Oi j

\nach dem Erhitzen / D"a a \ after heating / D " a a

Der Prozentsatz des V/assers ist gegeben durchThe percentage of water is given by

1 SOOx1 SOOx

emnir. Gew. des wasserfreien AIgCOH)6_aCla + 18xemnir. Weight of the anhydrous AIgCOH) 6 _ a Cl a + 18x

Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Pro zentsätze beziehen sich auf das Gewicht.The following examples illustrate the invention. Percentages are based on weight.

BeisOiel 1Example 1

Bine Charge Aluminium-chiorhydrat mit einem Al/Cl-IIolverhältnis von 2,04 und einem Wassergehalt von 18,5 % vmrde in entionisiertem Wasser zu einer 10 %igen Lösung gelöst. Diese Lösung wurde in 1 I-Schraubkappen-Glasflaschen 10 h a\ifA batch of aluminum chlorohydrate with an Al / Cl-IIol ratio of 2.04 and a water content of 18.5 % is dissolved in deionized water to form a 10% solution. This solution was poured into 1 l screw-cap glass bottles 10 ha

809844/0981 bad ORIGINAL809844/0981 bathroom ORIGINAL

-u--u-

97-100 C crv/ärmt und dann v/eitere 53 h bei dieser _onr>eratur gehalten. Oi e erhaltene lösung vairde auf :-.au:ixeapera~ur gekühlt und enthielt 23,9 .: des gesamten Aluminiums alc Polymere iuit > 1CO A tatsächlichem :jurciinesser. ;i-2se .VJ-sung v/urde dann sprühgetrocknet und das I-ulver gesiebt, um die Jrclction zv/ischen 50 und 5u um, ".."assergehalt 14,1" ;j, 2U erhalten. Iz vairde eine LLösiuig mit schv/eiishenunenden Iigenschaften hergestellt, die 17,5 .'> dea ooen besclirieber.-an sprühgotroclaieteii xulvers und 5 < Glycin enthielt, -.'ccei iTiit ontionisiertem ./asser am' das Gesaiitvolunen aufgefüllt vurdG. vas -1Myein verhinderte ein Gelioren der lösung.97-100 C crv / poor and then held for another 53 h at this _onr> erature. The solution obtained vairde to : -.au:ixeapera~ur cooled and contained 23.9.: Of the total aluminum alc polymers iuit> 1CO A actual: jurciinesser. ; i-2se .VJ solution was then spray-dried and the powder sieved to obtain the jrclction of 50 and 5 μm, ".." water content 14.1 "; j, 2U. Iz vairde a solution produced schv / eiishenunenden Iigenschaften, the 17.5 '> dea OÖN besclirieber.-to sprühgotroclaieteii xulvers and 5 <glycine contained, -.'. CCEI iTiit ontionisiertem ./asser on 'the Gesaiitvolunen filled vurdG vas -. 1 myein prevented an Get the solution.

Beispiele 2 bis 19Examples 2 to 19

Jline Reihe v/ässrig-alkoholischer Lösungen einer neutralen Aminosäure und des v/ie in Beispiel 1 beschrieben erhaltenen Pulvers vrarden hergestellt. Dazu vairde Ethanol (5C ■:) r.:i" dem RxIver (15 .:) su einer Aufschlämmuns genischt, der c.ie neutrale Ar.iinosc.ure (5 .j) und dann ,/asser zugesetzt \mr:Ie, das den Rest der ^usar.inenstellung ausmachte. Lie verv/endeten neutralen Aminosäuren sind nachfolgend aufgeführt:A series of aqueous-alcoholic solutions of a neutral amino acid and the powder obtained as described in Example 1 are prepared. These vairde ethanol (5C ■ :) r.:i "the RxIver (15.) Su genischt a Aufschlämmuns which c.ie neutral Ar.iinosc.ure (5 .j) and then, / ater added \ mr: Ie , which made up the remainder of the common position. Lie ver / ended neutral amino acids are listed below:

Beispiel neutrale AminosäureExample neutral amino acid

2 Glycin2 glycine

3 «^.-Alanin3 «^ .- alanine

4 £3-Alanin4 pounds 3-alanine

5 Taurin5 taurine

6 Serin6 serine

7 Sarcosin7 sarcosine

8 Valin8 valine

9 Leucin9 leucine

10 Prolin10 proline

11 Methionin11 methionine

809844/0981 BAd original809844/0981 BA d original

3eisr>i3l neutrale Aminosäure3eisr> i3l neutral amino acid

12 Threonin12 threonine

13 Lysin - Monohydrochlorid13 Lysine - monohydrochloride

14 Ornithin-Monohydrochlorid14 Ornithine monohydrochloride

15 Glutaminsäure -^f-inethyl-ester15 Glutamic acid - ^ f-ynethyl ester

16 <^<-Amino-n-buttersäure16 <^ <- amino-n-butyric acid

17 ^-Amino-n-buttersäure17 ^ -amino-n-butyric acid

18 5-Amino-cap ronsäur©18 5-amino-caproic acid ©

19 LO-Amino-caprylsäure19 LO-amino-caprylic acid

In jedem jfalle verhinderte die neutrale Aminosäure das Gelieren der Lösung, wobei die V/irksamkeit unabhängig war von der isomeren i?orni der Jäuren. "Jurde die -minosäure v/eggelassen, trat beim Stehen Gelbildung ein. ,.ndere als neutrale Aminosäuren verhinderten die Gelbildung nicht, wie durch die Verwendung der gleichen Kenge an Lysin, jjtginin, Asparaginsäure und Glutaminsäure gezeigt wurde, die unv/irk-3 am \iraren.In each case the neutral amino acid prevented the solution from gelling, the effectiveness being independent of the isomeric acidity of the acids. "If the amino acid was omitted, gelation occurred on standing. Amino acids other than neutral did not prevent gel formation, as was shown by the use of the same values for lysine, ginine, aspartic acid and glutamic acid, which 3 am \ iraren.

Beispiele 20 bis 22Examples 20-22

.Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Verwendung neutraler Aminosäuren in Lösungen mit höheren lithanoi-Konzentrationen. Diese Lösungen wurden wie zuvor aus -Ltlianol, schweißhemmendem Pulver (15 %) und neutraler Aminosäure (5 /Ο unter Auffüllen mit Wasser hergestellt. Die verwendeten Konzentrationen an Äthanol und neutralen Aminosäuren sind nachfolgend angegeben:The following examples illustrate the use of neutral amino acids in solutions with higher concentrations of lithanoi. These solutions were prepared as before from -Ltlianol, antiperspirant powder (15 %) and neutral amino acid (5 / Ο by filling up with water. The concentrations of ethanol and neutral amino acids used are given below:

Beispiel example % % Äthanol neutrale AminosäureEthanol neutral amino acid

20 40 Ornithin-Monohydro Chlorid20 40 Ornithine Monohydro Chloride

21 50 Leucin21 50 leucine

22 60 Valin22 60 valine

809844/0981809844/0981

- IC-- IC-

In jedem ]fc.Ile verhinderte die neutrale Aminosäure ein Gelieren der lösung.In each] fc.Ile the neutral amino acid prevented one Gelation of the solution.

3eJ3OJel 253eJ3OJel 25

70 kg eines Aluminium-chiοrhydrats mit einen Al/Cl-'Iolverhältnis von 1,91 und einem ..'assergehalt von 16,3 .j wurden in 63Ο kg entionisierten '.lasser "bei 45°C gelöst und gerührt und in einem rostfreien Stahlreaktor 3,75 h auf 12C0C erwärmt. Dann wurde weitere 5,5 h gerührt und bei dieser Temperatur erwärmt, bevor rasch auf 7O0C und langsamer auf Raumtemperatur gekühlt wurde. Die anfallende -ösung enthielt 41,0 ', des gesamten Aluminiums in Polymerforn mit tatsächlichen Durchmessern > 100 A. Zu einer Charge dieser Lösung wurde genügend Glycin zugesetzt, um eine 7 ".:ige GIycinlösung mit einem Aluminium/Glycin-Molverhältnis von 1 zu erhalten. Die angefallene Lösung \</urde dann unter Anwendung von Eintritts- bzw. Austrittstemperaturen von 250 bzw. 95°C sprühgetrocknet. Aus diesem Pulver wurde eine 17,5 ;oige wässrige Lösung hergestellt, die nicht gelierte. Sine aus einem wie oben hergestellten Pulver gebildete 17,5 prozentige Lösung ohne Zusatz des Glycins gelierte dagegen.70 kg of an aluminum chiourhydrate with an Al / Cl-'Iol ratio of 1.91 and an .. 'water content of 16.3 .j were dissolved in 63Ο kg of deionized ' .lasser 'at 45 ° C and stirred and in a stainless steel steel reactor for 3.75 hours at 12C 0 C heated. Then, a further 5.5 was stirred and heated at this temperature before being rapidly cooled to 7O 0 C and slowly to room temperature. the resulting -ösung contained 41.0 ', the entire Aluminum in polymer form with actual diameters> 100 A. Sufficient glycine was added to one batch of this solution to obtain a 7 ". The resulting solution was then spray-dried using inlet and outlet temperatures of 250 and 95 ° C, respectively. A 17.5% aqueous solution which did not gel was prepared from this powder. On the other hand, a 17.5 percent solution formed from a powder prepared as above without the addition of the glycine gelled.

809844/0981809844/0981

Claims (1)

UNILEVER N.V.
Burgemeester s'Jacobplein 1, Rotterdam, Niederlande
UNILEVER NV
Burgemeester s'Jacobplein 1, Rotterdam, Netherlands
PatentansOrüchePatent claims 1. Schweißhemmend wirkendes llittel, das eine wässrige costing eines basischen Altuainittmchlorids, -bromids, -jodids oder -nitrate mit einem Aluminium/Chlorid-, /Bromid-, /Jodid-oder /iiitrat-Molverhäitnis von 6,5 bis 1,3:1 aufweist, dadurch gekennzeichnet, aau die lösung folyraerteilchen einer Größe über 100 i enthält, in denen 2 bis 80 Gewichtsprozent des gesamten .Aluminiums enthalten sind, und daß die Lösung auch eine neutrale Aminosäure enthält.1. Antiperspirant oil that has an aqueous costing of a basic Altuainittmchlorids, -bromids, iodides or nitrates with an aluminum / chloride, / bromide, / iodide or / iitrate molar ratio of 6.5 up to 1.3: 1, characterized in that the solution contains folyra particles with a size greater than 100 i, in which 2 to 80 percent by weight of the total .Aluminium are contained, and that the solution is also a neutral one Contains amino acid. 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aminosäure 2 bis 10 Kohlenstoffatome enthält.2. Agent according to claim 1, characterized in that the amino acid contains 2 to 10 carbon atoms. 3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aminosäure Glycin, Sarcosin, Alanin, Phenylalanin, Valin, leucin, Methionin, Taurin, Ornithin-Monohydrochlorid oder Glutaminsäuremonomethylester ist.3. Means according to claim 1, characterized in that the amino acid glycine, sarcosine, alanine, phenylalanine, Valine, leucine, methionine, taurine, ornithine monohydrochloride or glutamic acid monomethyl ester. 4. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminium/Aminosäure-Molverhältnis 20:1 bis 1:1 ist.4. Agent according to one of the preceding claims, characterized in that the aluminum / amino acid molar ratio 20: 1 to 1: 1. 809844/0981809844/0981 :attel nach, einen der vorhergehenden Ansprüche, aadurch ^kennzeichnet, de.;, das Gewicht des ;\.lu:.iiniuni;3 in den Teilchen nit einer C-röße über 1CC A 5 bis 6J des G-escj.it-ewichts des Aluniniuins ausmacht. 0 » : attel according to one of the preceding claims, characterized by ^, de.;, The weight of the ; \ .lu: .iiniuni; 3 in the particles with a C-size over 1CC A 5 to 6J of the G-escj.it-e-weight of the Aluniniuins. •5. ilittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, uai die lösung zusätzlich einen aliphatischen '.,-C--Alkohol enthält.• 5. ilittel according to any one of the preceding claims, characterized in that the solution additionally uai an aliphatic ', -. C-- alcohol. 7. Jchv/eilhormend wirkendes :_ittel in fester 7orn, dadurcr. ^ekeimzelehnet, άε.,1 es durch trocknen ier schT./ei.l;hemnend v/irl-:enden Lösung ~emii3 einem der --jasprüche 1 bis 5 erhal~sn vairde und die enpirische jorraei7. Jchv / eilhormend acting: _mittel in solid 7orn, dadurcr. ^ ekeimzelehnet, άε., 1 it by drying ier sch T ./ei.l;hemnend v / irl-: end solution ~ emii3 one of the --jasproverbs 1 to 5 get ~ sn vairde and the enpirische jorraei Al 0 (OH) r- S · nH^ Z · (neutrale _>iinosäure) ,Al 0 (OH) r- S nH ^ Z (neutral _> iino acid), worin Ä Cl, 3r, I oder ITC-» a etv/a G,3 bis 1,5, η etv;a 0,5 bis 8 ist und π die !!enge der Aminosäure angibt, is-.'c where Ä Cl, 3r, I or ITC- » a etv / a G, 3 to 1.5, η etv; a 0.5 to 8 and π indicates the narrowing of the amino acid, is -. 'c 8. ochweiiherjinend v/irlcendes Tlonplexmaterial in fester "?orn, dadurch gekennzeichnet, äa.2 es die enpirische 7ormel8. ochweiiherjinend v / irlcendes Tlonplexmaterial solid ", orn, characterized in that it äa.2 the enpirische 7ormel Al0(CE).' „.Io·ηΗο0· (neutrale Aminosäure) . c. o~a a ti. nAl 0 (CE). ' “.I o · ηΗ ο 0 · (neutral amino acid). c. o ~ aa ti. n worin .C ^l, 3r, 1 oder 110-, a etwa 0,3 bis 1,5» n etwa 0,5 bis 3 und m 0,1 bis 2 ist, hat und beim Lösen in ',/asser Polymerteilchen einer Größe > 100 A bildet, in denen 2 bis 80 Gewichtsprozent des gesamten Aluminiums enthalten sind.wherein .C ^ l, 3r, 1 or 110-, a about 0.3 to 1.5 »n about 0.5 to 3 and m is 0.1 to 2, and when dissolved in ', / ater polymer particles of one size > 100 A forms, in which 2 to 80 percent by weight of the total aluminum are included. "bad owe«**1-"bad owe" ** 1 - 8098U/09818098U / 0981
DE19782818321 1977-04-26 1978-04-26 Antiperspirant agent Granted DE2818321A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1734477A GB1597497A (en) 1977-04-26 1977-04-26 Antiperspirants

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2818321A1 true DE2818321A1 (en) 1978-11-02
DE2818321C2 DE2818321C2 (en) 1989-08-31

Family

ID=10093533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782818321 Granted DE2818321A1 (en) 1977-04-26 1978-04-26 Antiperspirant agent

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS53136530A (en)
CA (1) CA1111858A (en)
DE (1) DE2818321A1 (en)
FR (1) FR2388554A1 (en)
GB (1) GB1597497A (en)
IE (1) IE46799B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5643559A (en) * 1991-10-30 1997-07-01 Colgate-Palmolive Company Deodorant compositions comprising inhibitors of odor-producing axillary bacterial exoenzymes

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8410403D0 (en) * 1984-04-24 1984-05-31 Unilever Plc Antiperspirant product
FR2636238B1 (en) * 1988-09-14 1994-01-21 Morelle Jean NEW ANTISUDORAL COMPOSITIONS
JPH0546128U (en) * 1991-11-13 1993-06-18 株式会社精工舎 Electric field strength display
GB9604340D0 (en) * 1996-02-29 1996-05-01 Unilever Plc Antiperspirant aerosol composition and method of making same
DE102006062433A1 (en) * 2006-12-27 2008-07-03 Henkel Kgaa Deodorant or antiperspirant composition comprises a deodorant or antiperspirant agent and taurine in a carrier

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2301512A1 (en) * 1975-02-24 1976-09-17 Schuylkill Chemical Co NO
DE2700711A1 (en) * 1977-01-10 1978-07-13 Unilever Nv Antiperspirants contg. basic aluminium cpds. - in the form of polymeric molecules

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876758A (en) * 1969-12-01 1975-04-08 Stewart M Beekman Process for preparing alcohol solutions of aluminum chlorhydroxides for antiperspirant use and for other uses and compositions containing the same
DE2504381A1 (en) * 1974-02-04 1975-12-18 Procter & Gamble ZIRCONIUM AND HAFNIUM SALTS AND THEIR COMPLEXES WITH ALUMINUM COMPOUNDS AND AMINO ACIDS, PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF THESE SALT AND COMPLEX AND ANTIPERSPIRATION AGENTS CONTAINING THESE COMPLEXES
AU8303275A (en) * 1974-07-17 1977-01-20 Armour Pharma Aluminum-zirconium antiperspirant systems with trace amounts of alkaline earth metals
FR2377194A1 (en) * 1977-01-14 1978-08-11 Unilever Nv Antiperspirants contg. basic aluminium cpds. - in the form of polymeric molecules

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2301512A1 (en) * 1975-02-24 1976-09-17 Schuylkill Chemical Co NO
DE2700711A1 (en) * 1977-01-10 1978-07-13 Unilever Nv Antiperspirants contg. basic aluminium cpds. - in the form of polymeric molecules

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5643559A (en) * 1991-10-30 1997-07-01 Colgate-Palmolive Company Deodorant compositions comprising inhibitors of odor-producing axillary bacterial exoenzymes
US5676937A (en) * 1991-10-30 1997-10-14 Colgate-Palmolive Company Deodorant compositions comprising inhibitors of odor-producing axillary bacterial exoenzymes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2388554A1 (en) 1978-11-24
IE46799B1 (en) 1983-09-21
CA1111858A (en) 1981-11-03
FR2388554B1 (en) 1983-05-20
GB1597497A (en) 1981-09-09
JPS6323169B2 (en) 1988-05-16
JPS53136530A (en) 1978-11-29
DE2818321C2 (en) 1989-08-31
IE780785L (en) 1978-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324219C2 (en) Deodorant active ingredient combinations based on alpha, omega-alkane dicarboxylic acids and wool wax acids
EP0006739B1 (en) Antiperspirant composition and methods for its preparation and use
DE69026685T3 (en) Synthetic peptides for the detection of thromboses
DE2453139C2 (en) Antiperspirant
DE2731520A1 (en) Non-antiperspirant deodorant - contains macroporous polystyrene-type, ion-exchange resin
DE2818321A1 (en) Antiperspirant agent
DE2015679A1 (en) Catalyst, as well as process for its manufacture and its application
DE2300594A1 (en) SKIN TREATMENT PRODUCTS AND CARRIERS FOR SKIN TREATMENT PRODUCTS
CH638097A5 (en) Process for the preparation of a compound active as an antiperspirant
DE2320222C2 (en) Process for activating an isomerization catalyst based on an H-mordenite
DE1545261B2 (en) Process for the continuous catalytic refining of hydrocarbon oils
DE2903011A1 (en) PENCIL CONTAINING DEODORANCES AND / OR ANTI-TRANSPIRANT
DE2818322A1 (en) ANTI-TRANSPIRANTS AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION IN LIQUID AND SOLID FORM
DE1617797A1 (en) Antiperspirant aerosol and aerosol can
DE2700711C2 (en)
DE3009181A1 (en) METHOD FOR PRODUCING IMPREGNATED SILICON DIOXIDES AND THE USE THEREOF FOR ANALYZING OR CLEANING INDUSTRIAL PRODUCTS
DE2524110A1 (en) AEROSOL ANTITRANSPIRANT
DE670506C (en) Process for maintaining the throwing ability and storage stability of Duengesalzen, in particular Duengesalts containing ammonium nitrate
DE2418017C3 (en) Stabilization of 2- (2-aminoethoxy) ethanol and use of the stabilized 2- (2-aminoethoxy) ethanol for the separation of acidic gas impurities contained in natural gas
JPH06199626A (en) Additive for preparing beauty product containing new oligopeptide
DE2137857A1 (en) Process for the production of antiperspirant complex compounds
US20030161866A1 (en) Novel pharmaceutical formulation to limit or delay surface absorption
DE3215305A1 (en) ANTIPERSPIRANS COMBINATION AND ANTIPERSPIRANS WITH AN ALUMINUM HYDROXYHALOGENIDE AND TIN IV HALOGENIDE CONTENT
AT210071B (en) Means for permanently changing the shape of human hair
DE102017006533A1 (en) Anhydrous compositions in aerosol form containing one or more suspended electrolytes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C101/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee