DE2816132A1 - SCREW CONNECTION - Google Patents

SCREW CONNECTION

Info

Publication number
DE2816132A1
DE2816132A1 DE19782816132 DE2816132A DE2816132A1 DE 2816132 A1 DE2816132 A1 DE 2816132A1 DE 19782816132 DE19782816132 DE 19782816132 DE 2816132 A DE2816132 A DE 2816132A DE 2816132 A1 DE2816132 A1 DE 2816132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate ring
screw connection
stop surface
pipe
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782816132
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Eickenbusch
Otto Gerhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walterscheid GmbH
Original Assignee
GKN Walterscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Walterscheid GmbH filed Critical GKN Walterscheid GmbH
Priority to DE19782816132 priority Critical patent/DE2816132A1/en
Priority to NL7900479A priority patent/NL7900479A/en
Priority to IT7905134A priority patent/IT7905134A0/en
Priority to IT7906938U priority patent/IT7906938V0/en
Priority to FR7909183A priority patent/FR2422894A1/en
Priority to GB7913089A priority patent/GB2018926A/en
Priority to JP4370679A priority patent/JPS54142620A/en
Publication of DE2816132A1 publication Critical patent/DE2816132A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/04Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection
    • F16L19/05Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection with a rigid pressure ring between the screwed member and the exterior of the flared pipe end
    • F16L19/055Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection with a rigid pressure ring between the screwed member and the exterior of the flared pipe end the pressure ring being rotatably connected to the threaded member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/04Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection
    • F16L19/041Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection the ring being an insert
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/04Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection
    • F16L19/043Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection with additional sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description

Jean Walterscheid GmbH 28. März 19 7 8Jean Walterscheid GmbH March 28, 19 7 8

Hauptstraße 150 St/HeMain street 150 St / He

5 201 Lohmar/Rhld. 1 RV 75 201 Lohmar / Rhld. 1 RV 7

SchraubverbindungScrew connection

Die Erfindung betrifft eine Schraubverbindung für das abdichtende Verbinden eines Rohres mit einem Rohrverbindungsteil oder mit einem Einschraubteil, bestehend aus einem mit Gewinde versehenen Körper, der eine von einer Stirnfläche ausgehende sich kegelig zum Inneren des Körpers hin, kontinuierlich verjüngende Bohrung aufweist, einer auf den Körper auf- oder in diesen einschraubbaren Mutter, die eine kegelige von dem Körper weg sich verjüngende Bohrung aufweist, die in eine zylindrische Bohrung übergeht, deren Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Rohres und aus einem in der kegeligen Bohrung des Körpers angeordneten Zwischenring, der auf der der Mutter zugewandten Seite kegelig ausgebildet ist und wobei gegebenenfalls zwischen Mutter und dem zu verbindenden Rohr, dem kegeligen Teil des Zwischenringes gegenüberliegend ein Druckring angeordnet ist, zwischen dem und dem Zwischenring das Rohr mit seinem aufgeweiteten Ende aufgenommen ist, und daß der Zwischen-The invention relates to a screw connection for sealingly connecting a pipe to a pipe connecting part or with a screw-in portion consisting of a threaded body one of an end face outgoing conical towards the interior of the body, continuously tapering bore, one on the Body on or screwed into this nut, which has a conical bore that tapers away from the body has, which merges into a cylindrical bore whose diameter is larger than the outer diameter of the pipe and from an intermediate ring arranged in the conical bore of the body on the side facing the nut Is conical and optionally between the nut and the pipe to be connected, the conical part of the A pressure ring is arranged opposite the intermediate ring, between which and the intermediate ring the pipe with his flared end is added, and that the intermediate

909843/0131909843/0131

RV 7 - St/He -JT- 28. März 197 8RV 7 - St / He -JT- March 28, 197 8

ring ausgehend vom größten Durchmesser des dem Körper zugewandten Außenkegel eine in etwa rechtwinkelig zu seiner Achse verlaufende, mit der Stirnfläche des Körpers zusammenarbeitende Anschlagfläche aufweist.ring starting from the largest diameter of the outer cone facing the body one approximately at right angles to its Axis running, cooperating with the frontal surface of the body Has stop surface.

Es sind Schraubverbindungen bekannt, (z.B. US-PS 2 489 928) bei denen ein Zwischenring verwendet wird, der mit dem aufgeweiteten Ende des zur verbindenden Rohres zusammenarbeitet, jedoch besteht der Nachteil darin, daß beim Anzug der Mutter das Rohrende derart aufgeweitet werden kann,.daß es schließlich zur Zerstörung kommt, wodurch die Abdichtung zwischen dem Rohrende und dem Zwischenring nicht mehr gewährleistet ist. Darüber hinaus ist von Nachteil, daß bei einer derartigen Schraubverbindung lediglich die Anwendung von Sondermuttern möglich ist, da aufgrund der großen axialen Baulänge handelsübliche Muttern, wie z.B. bei Schneidring oder Keilring Verbindungen verwendet werden, nicht angewandt werden können, da die Gewindeüberdeckung zwischen Verschraubungskörper und Mutter zu gering ist. Des weiteren sind die Verhältnisse der Verbindung nicht vorausbestimmbar, da z.B. bei dünnwandigen Rohren eine Begrenzung des Anzugsvorganges nicht gewährleistet ist, so daß das Rohr in die Verschraubung hineingezogen wird, und mit einem Aufplatzen des Rohres muß daher gerechnet werden.Screw connections are known (e.g. US Pat. No. 2,489,928) in which an intermediate ring is used which is connected to the expanded Cooperates end of the connecting pipe, but the disadvantage is that when tightening the Nut the pipe end can be widened in such a way. That it eventually comes to destruction, whereby the seal between the pipe end and the intermediate ring is no longer guaranteed. In addition, it is disadvantageous that at such a screw connection only the use of special nuts is possible, because due to the large axial Length of commercially available nuts, such as those used for cutting ring or wedge ring connections, are not used because the thread overlap between the fitting body and nut is too small. Further the conditions of the connection cannot be determined in advance, as e.g. with thin-walled pipes a limitation of the tightening process is not guaranteed, so that the pipe can be pushed into the Screw connection is drawn in, and a bursting of the pipe must therefore be expected.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Zwischenring einer Schraubverbindung so auszugestalten, daß einerseits die Gewindeüberdeckung zwischen dem Verschraubungskörper und der Überwurfmutter vergrößert, sowie eine einwandfreie Abstützung des zu verbindenden Rohres erreicht wird und andererseits eine übermäßig größe Aufweitung des zu verbindenden Rohres verhindert wird. Darüber hinaus soll eine einwandfreie Abdichtung der gesamten Verschraubung gewährleistet sein.The object of the present invention is to design the intermediate ring of a screw connection so that on the one hand the thread overlap between the screw connection body and the union nut is increased, as well as a faultless one Support of the pipe to be connected is achieved and, on the other hand, an excessively large expansion of the pipe to be connected Rohres is prevented. In addition, perfect sealing of the entire screw connection should be guaranteed be.

909843/0131909843/0131

RV 7 - St/He - Ji^- 28. März 1978RV 7 - St / He - Ji ^ - March 28, 1978

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zwischenring ausgehend vom größten Durchmesser der, dem zu verbindenden Rohr zugewandten, kegeligen Außenfläche eine weitere Anschlagfläche aufweist, die mit dem aufgeweiteten Ende des Rohres zusammenarbeitet.This object is achieved according to the invention in that the intermediate ring starting from the largest diameter of the conical outer surface facing the pipe to be connected has another stop surface which cooperates with the flared end of the tube.

Von Vorteil bei dieser Lösung ist, daß bei Verwendung eines derartigen Zwischenringes eine ausreichende Gewindeüberdeckung auch bei dickwandigen Rohren erreicht wird. Das bedeutet, daß für die Verbindung der Überwurfmutter mit dem Verschraubungskörper, eine genügende Anzahl von Gewindegängen zu Verfügung steht, um somit die ausreichende Fixierung zu gewährleisten. Bei der Verwendung von dünnwandigen Rohren wird erreicht, daß bei dem Verbindungsvorgang das Rohr nicht übermäßig aufgeweitet werden kann, so daß es bevor das Rohr aufplatzen kann, bereits zur Anlage an dem entsprechend vorgesehenen Anschlag kommt. Die somit erreichten Verhältnisse sind jederzeit beherrschbar und vorausberechenbar, so daß bei der Verwendung eines derartigen Zwischenringes, das Aufplatzen von Rohren verhindert wird.The advantage of this solution is that when using such an intermediate ring, there is sufficient thread coverage is also achieved with thick-walled pipes. That means that for the connection of the union nut with the screw connection body, a sufficient number of thread turns is available to ensure sufficient Ensure fixation. When using thin-walled pipes it is achieved that the pipe cannot be excessively expanded during the connection process, so that before the pipe can burst, it already comes to rest against the stop provided accordingly. the The conditions thus achieved can be controlled and calculated in advance at any time, so that when using a such an intermediate ring that prevents pipes from bursting open.

Darüber hinaus wird auch eine Aufweitung des Verschraubungskörpers vermieden, denn die Mutter läßt sich nur begrenzt anziehen und das Ende des Anzugsvorganges wird dadurch erreicht, wenn das zu verbindende Rohr mit dem vorgesehenen Anschlag in Berührung kommt.In addition, there is also an expansion of the screw connection body avoided, because the nut can only be tightened to a limited extent and the end of the tightening process is reached when the pipe to be connected comes into contact with the intended stop.

Des weiteren ist nach einem wesentlichen Merkmal vorgesehen, daß die Anschlagfläche annähernd rechtwinkelig zur Achse des Zwischenringes verläuft. Die so ausgebildete Anschlagfläche läßt sich fertigungstechnisch einfach herstellen, so daß herstellungsmäßxg der Zwischenring eine kostengünstige Lösung darstellt.Furthermore, it is provided according to an essential feature that the stop surface is approximately at right angles to Axis of the intermediate ring runs. The stop surface formed in this way is easy to manufacture in terms of manufacturing technology, so that the intermediate ring is a cost-effective solution in terms of manufacture.

909843/0131909843/0131

RV 7 - St/He - J?-- 28. März 1978RV 7 - St / He - J? - March 28, 1978

Um in bestimmten Einsatzfällen die Dichtwirkung zwischen dem Rohrende und dem Zwischenring zu erhöhen, ist nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, daß die Anschlagfläche ausgehend vom Innendurchmesser des Rohres über mindestens einen Teilbereich der Stirnfläche des Rohrendes in einem Winkel verläuft, der vom rechten Winkel abweicht.In order to increase the sealing effect between the pipe end and the intermediate ring in certain applications, according to Another feature provided that the stop surface starting from the inside diameter of the pipe over at least a portion of the end face of the pipe end in one That deviates from the right angle.

Nach einem weiteren Merkmal ist vorgesehen, daß die entsprechend zusammenarbeitende Gegenfläche von der ringförmigen Stirnfläche des Rohrendes gebildet wird. Auch hierbei ist von Seiten der Fertigung kein zusätzlicher Aufwand notwendig, so daß zur Herstellung keinerlei zusätzlicher Aufwand betrieben werden muß.According to a further feature it is provided that the correspondingly cooperating counter surface of the annular Face of the pipe end is formed. Here, too, there is no additional effort on the part of production necessary, so that no additional effort has to be made for the production.

Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, daß ein ringförmiger über den gesamten Umfang der Anschlagfläche verlaufender Teilbereich vorgesehen ist, der mit der Stirnfläche des Körpers zusammenarbeitet.According to a further essential feature it is provided that an annular over the entire circumference of the stop surface extending partial area is provided which cooperates with the end face of the body.

Von Vorteil bei dieser Lösung ist, daß zur einwandfreien Abdichtung zwischen dem Zwischenring und dem Verschraubungskörper selbst, keinerlei zusätzliche Dichtungen wie O-Ringe oder dergleichen, die in speziell dafür vorgesehenen Nuten untergebracht sind, notwendig sind. Die Abdichtung erfolgt über eine Dichtkante am Zwischenring, die aus der Anschlagfläche angeordnet .ist. Es wird erreicht, daß mit einer einzigen Fläche der axiale Weg, den das Rohr beim Anziehvorgang zurücklegt, genau vorbestimmt werden kann, so daß sich nach Anlage des Außenkegels des Zwischenringes und der entsprechenden InnenkegeIflache des Körpers das gewünschte Axialspiel zur Erreichung der erforderlichen Vorspannungeinstellt und daß gleichzeitig durch die Dichtkante eine metallische Abdichtung zwischen beiden Bauteilen erreicht wird.The advantage of this solution is that there is a perfect seal between the intermediate ring and the screw connection body itself, no additional seals such as O-rings or the like, which are in specially designed grooves are housed, are necessary. Sealing takes place via a sealing edge on the intermediate ring that emerges from the stop surface arranged .is. It is achieved that with a single surface, the axial path that the pipe during the tightening process covered, can be precisely predetermined, so that after the outer cone of the intermediate ring and the corresponding Inner conical surface of the body the desired Axial play to achieve the required preload and that at the same time through the sealing edge a metallic seal between the two components is achieved.

909843/0131909843/0131

RV 7 - St/He - JSr- 28. März 1978RV 7 - St / He - JSr- March 28, 1978

Um die Dichtfunktion der Schraubverbindung zu erhöhen, ist nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, daß als Anschlagfläche eine einzige Fläche vorgesehen ist, die zur Mittelachse des Zwischenringes in einem vom rechten Winkel abweichenden Winkel verläuft und daß der ringförmige Teilbereich als Kante ausgebildet ist. Bei dieser Ausbildung ist vorteilhaft, daß die Dichtkante mit der Stirnfläche des . Verschraubungskörpers eine Linienberührung über den gesamten Umfang hervorruft. Durch diese Linienberührung enthält man eine enorm hohe Flächenpressung, die für eine Dichtwirkung ausreichend ist.In order to increase the sealing function of the screw connection, a further feature is provided that as a stop surface a single surface is provided which deviates from the right angle to the central axis of the intermediate ring Runs at an angle and that the annular portion is designed as an edge. With this training is advantageous that the sealing edge with the face of the. Fitting body a line contact over the entire Circumference. This line contact results in an extremely high surface pressure, which is necessary for a sealing effect is sufficient.

Nach einem weiteren Merkmal ist vorgesehen, daß als Anschlagfläche zwei Flächen vorgesehen sind, die zur Mittelachse des Zwischenringes jeweils in einem vom rechten Winkel abweichenden Winkel, zueinander entgegengesetzt verlaufen und daß die Kante auf der dem Körper zugewandten Seite angeordnet ist.According to a further feature it is provided that as a stop surface two surfaces are provided, each at a right angle to the central axis of the intermediate ring different angles, run in opposite directions and that the edge is on the side facing the body is arranged.

Auch diese Ausführungsform bringt den Vorteil mit sich, daß die Dichtwirkung ohne zusätzlich dafür vorgesehene Hilfsmittel erreicht wird.This embodiment also has the advantage that the sealing effect is achieved without additional aids provided for this purpose.

Zur Herabsetzung der Flächenpressung bei gleichbleibend guter Abdichtung ist nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, daß der ringförmige Teilbereich als Ansatz ausgebildet ist und der Stirnfläche des Körpers zugewandt ist.To reduce the surface pressure while maintaining a consistently good seal, a further feature is provided: that the annular portion is designed as a shoulder and faces the end face of the body.

Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, daß als zusätzliche Dichtungsfläche eine Kugelfläche vorgesehen ist, wobei deren konvexe Oberfläche mit der kegeligen Bohrung des Körpers zusammenarbeitet. Hierbei wird durch die kugelige Fläche, eine zusätzliche Dichtwirkung gegenüber der kegeligen Innenfläche der Verschraubungskörper erreicht.According to a further essential feature it is provided that a spherical surface is provided as an additional sealing surface with its convex surface cooperating with the tapered bore of the body. Here is Due to the spherical surface, an additional sealing effect compared to the conical inner surface of the screw connection body achieved.

909843/0131909843/0131

RV 7 - St/He - V- 28. März 19 7 8RV 7 - St / He - V- March 28, 19 7 8

Bevorzugte Ausführungsbeispiele nach der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt.Preferred embodiments according to the invention are shown schematically in the drawing.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Schraubverbindung mit einem Zwischenring in Ansicht, teils geschnittenFig. 1 shows a screw connection with an intermediate ring in view, partly in section

Fig. 2 eine Schraubverbindung wie in Fig. 1 dargestellt, mit dem Unterschied, daß zusätzlich ein Druckring verwendet wirdFig. 2 shows a screw connection as shown in Fig. 1, with the difference that in addition a pressure ring is used

Fig. 3 eine Schraubverbindung im Prinzip wie in Fig. 1 dargestellt, jedoch mit einer zusätzlichen Dichtfläche des Zwischenringes3 shows a screw connection in principle as shown in FIG. 1, but with an additional one Sealing surface of the intermediate ring

Fig. 4· eine Schraubverbindung im Prinzip wie in Fig. 3 dargestellt, mit dem Unterschied, daß ein Druckring zusätzliche verwendet
wird
Fig. 4 · a screw connection in principle as shown in Fig. 3, with the difference that an additional pressure ring is used
will

Fig. 5 eine Schraubverbindung im Prinzip wie in Fig. 1 dargestellt, jedoch mit einem zusätzlichen O-ring zur Abdichtung des Zwischenringes 5 shows a screw connection in principle as shown in FIG. 1, but with an additional one O-ring for sealing the intermediate ring

Fig. 6 eine Schraubverbindung im Prinzip wie in Fig. 5 dargestellt, jedoch mit einem zusätzlichen Druckring6 shows a screw connection in principle as shown in FIG. 5, but with an additional one Pressure ring

Fig. 7 eine Schraubverbindung im Prinzip wie inFig. 7 shows a screw connection in principle as in

Fig. 3 dargestellt, jedoch mit einer anderen Ausfuhrungsform der AnschlagflächeFig. 3 shown, but with a different embodiment of the stop surface

S09843/Q131S09843 / Q131

RV 7 - St/He - yg^- 28. März 19 78RV 7 - St / He - yg ^ - March 28, 19 78

Fig. 8 eine Schraubverbindung im Prinzip wie inFig. 8 shows a screw connection in principle as in

Fig. 7 dargestellt, jedoch mit einem zusätzlichen DruckringFig. 7 shown, but with an additional pressure ring

Fig. 9 einen Zwischenring als Einzelteil, wie erFig. 9 shows an intermediate ring as an individual part, as he

in der Fig. 1 verwendet wirdin Fig. 1 is used

Fig. 10 einen Zwischenring im Prinzip wie in Fig.Fig. 10 shows an intermediate ring in principle as in Fig.

9 dargestellt, jedoch mit einer anderen Ausführungsform der Anschlagfläche9, but with a different embodiment of the stop surface

Fig. 11 einen Zwischenring, wie er in Fig. 5 verFig. 11 shows an intermediate ring as shown in Fig. 5 ver

wendet wird, mit einer Nut zur Aufnahme eines 0-ringesis turned, with a groove to accommodate an O-ring

Fig. 12 einen Zwischenring im Prinzip wie in Fig.Fig. 12 shows an intermediate ring in principle as in Fig.

11 dargestellt, jedoch mit einer anderen Ausführungsform der Anschlagfläche11, but with a different embodiment of the stop surface

Fig. 13 einen Zwischenring, wie er in Fig. 3 verFig. 13 shows an intermediate ring as shown in Fig. 3 ver

wendet wirdis turned

Fig. IM- einen Zwischenring im Prinzip wie in Fig.Fig. IM - an intermediate ring in principle as in Fig.

13 dargestellt, jedoch mit einer anderen Ausführungsform der Anschlagfläche.13 shown, but with a different embodiment of the stop surface.

Die in Fig. 1 gezeigte Schraubverbindung besteht im wesent lichen aus dem Körper 1 , der auf dem Körper 1 aufschraubbaren Mutter 2 und dem zwischen Körper 1 und Rohr 5 aufgenommenen Zwischenring 3 . Die Mutter 2 ist über das Rohr 5 geschoben und dient mit ihrer Kegelfläche 6 dazu, daß aufgebördelte Rohrende des Rohres 5 gegenüber dem Zwischenring 3 zu fixieren.The screw connection shown in Fig. 1 consists of the union wesent of the body 1, which can be screwed onto the body 1 Nut 2 and the intermediate ring 3 received between body 1 and tube 5. The mother 2 is pushed over the tube 5 and, with its conical surface 6, serves to ensure that the flared end of the tube 5 to be fixed in relation to the intermediate ring 3.

909843/0131909843/0131

RV 7 - St/He - *ί"- 28. März 197 8RV 7 - St / He - * ί "- March 28, 197 8

Der Zwischenring 3 dient im wesentlichen dazu, daß er einerseits das Rohr 5 in Zusammenarbeit mit der Kegelfläche 6 der Mutter 2 hält und andererseits eine Abdichtung gegenüber dem Rohr 5 sowie eine Abdichtung gegenüber dem Körper 1 gewährleistet.The intermediate ring 3 essentially serves to ensure that on the one hand it the tube 5 in cooperation with the conical surface 6 the nut 2 holds and on the other hand a seal against the tube 5 and a seal against the body 1 guaranteed.

Der Körper 1 weist einen mittleren mit einem Sechskant versehenen Teil 8 und beidseitig davon einen mit Außengewinde versehenen Teil 9 auf. Der einfachheithalber wird nur eine Vers ehraubungshälfte bes chrieben.The body 1 has a central part 8 provided with a hexagon and on both sides of it one with an external thread provided part 9. For the sake of simplicity, only one half of the revision is described.

In seinem Öffnungsbereich besitzt der Körper 1 eine Stirnfläche 12 und daran anschließend eine kegelige Bohrung 10, die sich zum Inneren, also zum mittleren Teil 8 des Körpers 1 hin, verjüngt. An die kegelige Bohrung 10 schließt sich ein zylindrischer Bohrungsteil an, gegebenenfalls kann sich dann ein weiterer etwas kleinerer zylindrischer Teil anschließen.In its opening area, the body 1 has an end face 12 and then a conical bore 10, which tapers towards the interior, that is to say towards the middle part 8 of the body 1. The conical bore 10 closes a cylindrical bore part, if necessary, another, somewhat smaller cylindrical one can then be attached Connect part.

Die Außenfläche des Zwischenringes 3 weist ihrem dem Körper 1 zugeordneten Bereich eine Kegelfläche 11, deren Kegelwinkel gleich dem der kegeligen Bohrung 10 ist. An diese Kegelfläche 11 schließt sich vom größten Durchmesser ausgehend, rechtwinkelig zur Mittelachse 13 eine Anschlagfläche I1+ an. Die Anschlagfläche 14 arbeitet mit der Stirnfläche 12 des Körpers 1 zusammen und bestimmt je nach Axialspiel den Anzugsweg, der beim Anziehen auf das Rohr 5 aufgebracht wird.The outer surface of the intermediate ring 3 has in its area assigned to the body 1 a conical surface 11, the cone angle of which is the same as that of the conical bore 10. Starting from the largest diameter and at right angles to the central axis 13, a stop surface I 1 + adjoins this conical surface 11. The stop surface 14 works together with the end face 12 of the body 1 and, depending on the axial play, determines the tightening path that is applied to the tube 5 when tightening.

Auf der dem Rohr 5 zugewandten Seite des Zwischenringes 3 ist eine, dem aufgebördelten Ende 7 des Rohres 5 entsprechende Kegelfläche 15 vorgesehen.On the side of the intermediate ring 3 facing the tube 5 is a corresponding to the flared end 7 of the tube 5 Conical surface 15 is provided.

909843/0131909843/0131

RV 7 - St/He - Srt'- 28. März 1978RV 7 - St / He - Srt'- March 28, 1978

/JS,/ JS,

Der Zwischenring 3 weist des weiteren eine Anschlagfläche 16 auf, die für das aufgeweitete Ende 7 des Rohres 5 während des AnzugsVorganges als Anschlagfläche dient. Wird das Rohr 5 während des MontageVorganges an der Anschlagfläche 16 zur Anlage gebracht um einer übermäßigen Aufweitung des Rohrendes 7 vorzubeugen.The intermediate ring 3 also has a stop surface 16 for the widened end 7 of the tube 5 during of the tightening process serves as a stop surface. Will the tube 5 brought into contact with the stop surface 16 during the assembly process to avoid excessive expansion of the pipe end 7 to prevent.

Die in Fig. 2 dargestellte Schraubverbindung ist im wesentlichen mit der in Fig. 1 dargestellten vergleichbar, mit dem einzigen Unterschied, daß zwischen dem aufgebördelten Ende 7 des Rohres 5 ein Druckring 4· angeordnet ist. Die Mutter 2 und der Druckring 4· sind über das Rohr 5 geschoben, das Rohr 5 wird aufgebördelt und beim Montagevorgang durch den Druckring 4- festgeklemmt. Der Druckring 4 dient dazu, den Kegelwinkel der Mutter 2 an das aufgebördelte Ende 7 des Rohres 5 anzugleichen, außerdem wird die Gefahr einer Oberflächenbeschadigung des Rohres 5 beim Anziehvorgang vermindert. Der Druckring 4 besitzt eine Bohrung, in der das zu haltende Rohr 5 aufgenommen ist,welches des weiteren mit seinem aufgebördelten Ende 7 zwischen der dem Zwischenring 3 zugewandten Kegelfläche des Druckringes 4 und der Kegelfläche 15, des Zwischenringes 3 bei der Montage festgeklemmt wird.The screw connection shown in Fig. 2 is essentially with that shown in Fig. 1 comparable, with the only difference that between the flared At the end 7 of the tube 5 a pressure ring 4 is arranged. The nut 2 and the pressure ring 4 are pushed over the tube 5, the tube 5 is flared and during the assembly process clamped by the pressure ring 4-. The pressure ring 4 is used to adjust the cone angle of the nut 2 to the flared To adjust the end 7 of the tube 5, there is also the risk of surface damage to the tube 5 when Tightening process reduced. The pressure ring 4 has a bore in which the pipe to be held 5 is received, which furthermore with its flared end 7 between the conical surface of the pressure ring facing the intermediate ring 3 4 and the conical surface 15 of the intermediate ring 3 is clamped during assembly.

Bei dem in Fig. 3 dargestellten Verschraubungskörpers 1 ist eine kegelige Bohrung 10 verwendet, in der der Zwischenring 3 mit einer in diesem Ausführungsbeispiel vorgesehenen Kugelfläche 17 aufgenommen ist. Hierdurch entsteht eine Linienberührung zwischen der Kugelfläche 17 und der Kegelfläche 10 des Körpers 1, so daß eine exakte Abdichtung erreicht wird. Es ist jedoch selbstverständlich, daß durch geeignete Toleranzen, oder durch die plastische Verformung der Stirnfläche 14 des Zwischenringes 3 eine Überbestimmung verhindert werden muß.In the screw connection body 1 shown in FIG. 3 a conical bore 10 is used, in which the intermediate ring 3 is provided with one in this embodiment Spherical surface 17 is added. This creates a line contact between the spherical surface 17 and the conical surface 10 of the body 1, so that an exact seal is achieved. It goes without saying, however, that suitable Tolerances, or an overdetermination due to the plastic deformation of the end face 14 of the intermediate ring 3 must be prevented.

909843/0131909843/0131

RV 7 - St/He - tef- 28. März 197 8RV 7 - St / He - tef- March 28, 197 8

Die in Fig. 4 dargestellte Verschraubung ist im wesentlichen mit der in Fig. 3 gleich, jedoch mit dem Unterschied, daß wiederum ein Druckring 4- zwischen dem aufgebördelten Ende 7 des Rohres 5 und der Kegelfäche 6 der Mutter 2 verwendet wird.The screw connection shown in Fig. 4 is essentially with that in Fig. 3 the same, but with the difference that again a pressure ring 4- between the flared end 7 of the tube 5 and the conical surface 6 of the nut 2 are used will.

In Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispxel gezeigt, daß im wesentlichen dem der Fig. 1 entspricht, wobei jedoch der Zwischenring 3 auf seiner Kegelfläche 11 mit einer Ringnut 18 versehen ist, die zur Aufnahme einer Dichtung 19 ausgebildet ist. Fig. 6 zeigt eine ähnliche Verschraubung, die wiederum aus Druckring 4·, Zwischenring 3 und der im Zwischenring 3 aufgenommenen Dichtung 19 besteht.In Fig. 5, an exemplary embodiment is shown that essentially corresponds to that of FIG. 1, but with the intermediate ring 3 having an annular groove on its conical surface 11 18, which is designed to receive a seal 19. Fig. 6 shows a similar screw connection, which in turn consists of pressure ring 4 ·, intermediate ring 3 and seal 19 received in intermediate ring 3.

Bei der in Fig. 7 gezeigten Verschraubung ist ein Zwischenring 3 mit seiner Kugelfläche 17 verwendet worden, der mit dem Körper 1 in Zusammenarbeitet steht. Der Zwischenring 3 weist eine der Stirnfläche 20 des Rohrendes entsprechend verlaufende Anschlagfläche 16 auf. Eine derartig verlaufende Anschlagfläche 16 des Zwischenringes 3 wirkt sich positiv bei dickeren Rohren aus, denn das Rohrende 7 kann axial näher an den Körper 1 gebracht werden 5 so daß für die Mutter 2 zusätzlich noch Gewindegänge erhalten werden. Darüber hinaus erhält man eine exakte Anlage des Rohrendes 7, des Rohres 5 am Zwischenring 3. In der Fig. 8 ist im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel der Fig. 7 wiederum ein Druckring M- verwendet worden, der den Winkel vom aufgebördelten Ende 7 des Rohres 5 zum Kegelwinkel 6 der Mutter 2 ausgleicht.In the screw connection shown in FIG. 7, an intermediate ring 3 with its spherical surface 17 has been used, which is in cooperation with the body 1. The intermediate ring 3 has a stop surface 16 corresponding to the end face 20 of the pipe end. Such a running stop surface 16 of the intermediate ring 3 has a positive effect on thicker pipes, because the pipe end 7 can be brought axially closer to the body 1 5 so that threads are additionally obtained for the nut 2. In addition, the pipe end 7, the pipe 5, rests precisely on the intermediate ring 3. In FIG. 8, in contrast to the embodiment of FIG 5 to the cone angle 6 of the nut 2 compensates.

In Fig. 9 ist ein Zwischenring 3 als Einzelteil in vergrößertem Maßstab dargestellt, aus dem hervorgeht, daß der Zwischenring 3 eine Bohrung 21 besitzt, sowie eine Kegelfläche 11 zur Abdichtung gegenüber dem Verschraubungskörper 1 sowie eine weitere Kegelfläche 15, die mit demIn Fig. 9, an intermediate ring 3 is shown as an individual part on an enlarged scale, from which it can be seen that the intermediate ring 3 has a bore 21 and a conical surface 11 for sealing against the screw connection body 1 and another conical surface 15, which with the

909843/0131909843/0131

RV 7 - St/He - yr- 28. März 1978RV 7 - St / He - yr- March 28, 1978

anzuschließenden Rohr in Verbindung steht. Auf dem radial größten Durchmesser schließt sich die Anschlagfläche I1+ an, die mit der Stirnfläche des Körpers 1 zusammenarbeitet, sowie die Anschlagfläche 16 an der das zu verbindende Rohr zur Anlage kommt. In Fig. 10 dagegen ist diese Anschlagfläche 16 derart angeordnet, daß ausgehend von der Kegelfläche 15 ein Teilbereich 22 vorgesehen ist, der vom rechten Winkel zur Mittelachse 13 abweicht und in der Praxis der Stirnfläche des aufgeweiteten Ende des Rohres entspricht. Die Anschlagfläche 14- ist ebenfalls nicht im rechten Winkel zur Mittelachse 13 angeordnet, so daß hierdurch eine linienförmige Berührung mit dem Verschraubungskörper 1 bezweckt wird. Es entstehen dadurch höhere Flächenpressungen, so daß eine metallische Abdichtung zwischen dem Zwischenring 3 und dem Körper 1 erreicht wird.connected pipe is in communication. The stop surface I 1 +, which works together with the end face of the body 1, and the stop surface 16 on which the pipe to be connected comes to rest, adjoins the radially largest diameter. In Fig. 10, however, this stop surface 16 is arranged in such a way that, starting from the conical surface 15, a partial area 22 is provided which deviates from the right angle to the central axis 13 and in practice corresponds to the end face of the widened end of the tube. The stop surface 14- is also not arranged at a right angle to the central axis 13, so that a linear contact with the screw connection body 1 is intended as a result. This results in higher surface pressures, so that a metallic seal between the intermediate ring 3 and the body 1 is achieved.

In Fig. 11 dagegen ist ein Zwischenring 3 gezeigt, der auf seiner Kegelfläche 11 zusätzliche noch eine Ringnut 18 besitzt, die der Aufnahme einer Dichtung dient. Ein ähnliches Ausführungsbeispiel mit einer Ringnut 18 zur Aufnahme einer Dichtung ist in Fig. 12 gezeigt, jedoch besteht der Unterschied hierin, daß die Anschlagfläche 16 entsprechend der Fig. 10 wiederum mit einem Teilbereich 22 versehen ist, der von dem rechten Winkel zur Mittelachse 13 abweicht.In Fig. 11, however, an intermediate ring 3 is shown, which has an additional annular groove 18 on its conical surface 11, which is used to accommodate a seal. A similar embodiment with an annular groove 18 for receiving a seal is shown in Fig. 12, but the difference here is that the stop surface 16 accordingly 10 is in turn provided with a portion 22 which extends from the right angle to the central axis 13 differs.

In den Fig. 13 und 14 sind Zwischenringe 3 gezeigt, die auf der dem Körper 1 zugewandten Seite mit Kugelflächen 17 versehen sind, die wiederum zur metallischen Abdichtung gegenüber dem Körper 1 ausgebildet sind. In der Fig. IM-ist eine Anschlagfläche 16 verwendet worden, wie sie bereits vorher erwähnt wurde, mit einem Teilbereich 22 der rechten Winkel zur Mittelachse 13 abweicht. Ansonsten sind diese Zwischenringe im Prinzip mit den vorher erwähnten gleich ausgefü^g 8 A 3 / 0 1 3 t13 and 14 intermediate rings 3 are shown, which on the side facing the body 1 with spherical surfaces 17 are provided, which in turn are designed for metallic sealing with respect to the body 1. In the figure IM- a stop surface 16 has been used, as mentioned previously, with a portion 22 of the right angle to the central axis 13 deviates. Otherwise these intermediate rings are basically the same as those mentioned above the same design 8 A 3/0 1 3 t

Claims (1)

Jean Walterscheid GmbH 28. März 197!Jean Walterscheid GmbH March 28, 197! Hauptstraße 150 St/HeMain street 150 St / He Lohmar/Rhld. 1 RV 7Lohmar / Rhld. 1 RV 7 PatentansprücheClaims Schraubverbindung für das abdichtende Verbinden eines Rohres mit einem Rohrverbindungsteil oder mit einem Einschraubteil, bestehend aus einem mit Gewinde versehenen Körper, der eine von einer Stirnfläche ausgehende sich kegelig zum Inneren des Körpers hin, kontinuierlich verjüngende Bohrung aufweist, einer auf den Körper auf- oder in diesen einschraubbaren Mutter, die eine kegelige von dem Körper weg sich verjüngende Bohrung aufweist, die in eine zylindrische Bohrung übergeht, deren Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Rohres und aus einem in der kegeligen Bohrung des Körpers angeordneten Zwischenring, der auf der der Mutter zugewandten Seite kegelig ausgebildet ist und wobei gegebenenfalls zwischen Mutter und dem zu verbindenden Rohr, dem kegeligen Teil des Zwischenringes gegenüberliegend ein Druckring angeordnet ist, zwischen dem und dem Zwischenring das Rohr mit seinem aufgeweiteten Ende aufgenommen ist, und daß der Zwischenring ausgehend vom größten Durchmesser des dem Körper zugewandten Außenkegel eine in etwa rechtwinkelig zu seiner Achse verlaufende, mit der Stirnfläche des Körpers zusammenarbeitende Anschlagfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet,Screw connection for the sealing connection of a pipe with a pipe connection part or with a Screw-in part, consisting of a threaded body, one of which extends from an end face conical towards the interior of the body, continuously tapering bore, one on the Body on or screwed into this nut, which has a conical bore that tapers away from the body has, which merges into a cylindrical bore whose diameter is larger than the outer diameter of the tube and from an intermediate ring arranged in the tapered bore of the body, which is on the the side facing the nut is tapered and optionally between the nut and the to be connected Tube, the conical part of the intermediate ring opposite a pressure ring is arranged between which and the intermediate ring, the tube is received with its widened end, and that the intermediate ring starting from the largest diameter of the outer cone facing the body one approximately at right angles to its Has a stop surface extending along the axis and cooperating with the end face of the body, characterized, daß der Zwischenring (3) ausgehend vom größten Durchmesser, der, dem zu verbindenden Rohr (5) zugewandten, kegeligen Außenfläche (15) eine weitere Anschlagfläche (16) aufweist, die mit dem aufgeweiteten Ende (7) des Rohres (5) zusammenarbeitet.that the intermediate ring (3) starting from the largest diameter, the, the pipe to be connected (5) facing, conical Outer surface (15) has a further stop surface (16) which with the widened end (7) of the tube (5) cooperates. 909343/0131909343/0131 RV 7 - St/He - *S- 28. März 1978RV 7 - St / He - * S- March 28, 1978 2. Schraubverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Screw connection according to claim 1, characterized in that daß die Anschlagfläche (16) annähernd rechtwinkelig zur Achse des Zwischenringes (3) verläuft.that the stop surface (16) runs approximately at right angles to the axis of the intermediate ring (3). 3. Schraubverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,3. Screw connection according to claim 1, characterized in that daß die Anschlagfläche (16) ausgehend vom Innendurchmesser des Rohrendes (7) über mindestens einen Teilbereich der Stirnfläche des Rohrendes (7) in einem Winkel verläuft, der vom rechten Winkel abweicht.that the stop surface (16) starting from the inner diameter of the pipe end (7) over at least a portion of the end face of the pipe end (7) at an angle that deviates from the right angle. M-. Schraubverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,M-. Screw connection according to claim 1, characterized, daß die entsprechend zusammenarbeitende Gegenfläche von der ringförmigen Stirnfläche des Rohrendes (7) gebildet wird.that the correspondingly cooperating mating surface from the annular end face of the pipe end (7) is formed. 5. Schraubverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,5. Screw connection according to claim 1, characterized in that daß die mit der Stirnfläche (12) des Körpers (1) zusammenarbeitende Anschlagfläche (I1O als ringförmiger, über den gesamten Umfang der Anschlagfläche verlaufender Teilbereich ausgebildet ist. that the stop surface (I 1 O) cooperating with the end face (12) of the body (1) is designed as an annular partial area extending over the entire circumference of the stop surface. 6. Schraubverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,6. Screw connection according to claim 5, characterized in that daß als Anschlagfläche (14-) eine einzige Fläche vorgesehen ist, die zur Mittelachse (13) des Zwischenringes (3) in einem vom rechten Winkel abweichenden Winkel verläuft und daß der ringförmige Teilbereich als Kante ausgebildet ist.that a single surface is provided as the stop surface (14-) is that to the central axis (13) of the intermediate ring (3) at an angle deviating from the right angle runs and that the annular portion is designed as an edge. 909843/0131909843/0131 RV 7 - St/He - 2f- 28. März 197 8RV 7 - St / He - 2f - March 28, 197 8 Schraubverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,Screw connection according to claim 5, characterized in that daß als Anschlagfläche (14) zwei Flächen vorgesehen sind, die zur Mittelachse (13) des Zwischenringes (3) jeweils in einem vom rechten Winkel abweichenden Winkel, zueinander entgegengesetzt verlaufen und daß die Kante auf der dem Körper (1) zugewandten Seite angeordnet ist.that two surfaces are provided as a stop surface (14) are, which to the central axis (13) of the intermediate ring (3) each at an angle deviating from the right angle, run opposite to each other and that the edge is arranged on the side facing the body (1) is. Schraubverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,Screw connection according to claim 5, characterized in that daß der ringförmige Teilbereich als Ansatz ausgebildet ist und der Stirnfläche (12) des Körpers (1) zugewandt ist.that the annular portion is designed as a shoulder and facing the end face (12) of the body (1) is. Schraubverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,Screw connection according to claim 5, characterized in that daß als zusätzliche Dichtungsfläche eine Kugelfläche (18) vorgesehen ist, wobei deren konvexe Oberfläche mit der kegeligen Bohrung (10) des Körpers (1) zusammenarbeitet .that as an additional sealing surface a spherical surface (18) is provided, the convex surface of which cooperates with the conical bore (10) of the body (1) . S09843/0131S09843 / 0131
DE19782816132 1978-04-14 1978-04-14 SCREW CONNECTION Pending DE2816132A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816132 DE2816132A1 (en) 1978-04-14 1978-04-14 SCREW CONNECTION
NL7900479A NL7900479A (en) 1978-04-14 1979-01-22 SCREW CONNECTION.
IT7905134A IT7905134A0 (en) 1978-04-14 1979-03-08 SCREW FITTING FOR CONNECTING A PIPE TO A PIPE JOINT OR TO A THREADED BODY.
IT7906938U IT7906938V0 (en) 1978-04-14 1979-03-08 CONNECTION JOINT FOR PIPES.
FR7909183A FR2422894A1 (en) 1978-04-14 1979-04-11 SCREW CONNECTION
GB7913089A GB2018926A (en) 1978-04-14 1979-04-12 Improvements in or relating to pipe fittings
JP4370679A JPS54142620A (en) 1978-04-14 1979-04-12 Screw connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816132 DE2816132A1 (en) 1978-04-14 1978-04-14 SCREW CONNECTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2816132A1 true DE2816132A1 (en) 1979-10-25

Family

ID=6036929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782816132 Pending DE2816132A1 (en) 1978-04-14 1978-04-14 SCREW CONNECTION

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS54142620A (en)
DE (1) DE2816132A1 (en)
FR (1) FR2422894A1 (en)
GB (1) GB2018926A (en)
IT (2) IT7906938V0 (en)
NL (1) NL7900479A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546104A1 (en) * 1995-12-11 1997-06-12 Walterscheid Gmbh Jean Screwed pipe with screwed connection body with attachment and nut

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130922C1 (en) * 1981-08-05 1982-12-09 Ermeto Armaturen Gmbh, 4800 Bielefeld Screw system
US4610466A (en) * 1983-06-23 1986-09-09 Aeroquip Corporation Convertible flare/braze fitting
US4470609A (en) * 1983-07-25 1984-09-11 Rocky Mountain Nuclear Mfg. & Engineering Co., Inc. Conduit-connector structure with sealing ring therefor
CH664812A5 (en) * 1985-05-31 1988-03-31 Pabreco Sa CONNECTION FOR DEFORMABLE TUBES.
DE4034803A1 (en) * 1990-11-02 1992-05-07 Parker Ermeto Gmbh CONNECTION SYSTEM
US6729659B2 (en) * 2001-09-11 2004-05-04 Visteon Global Technologies, Inc. Flare fitting assembly with metal-to-metal line seal
SK50062004A3 (en) * 2004-10-05 2006-04-06 Matador Automotive, A. S. Hub of pipe fitting and pipe fitting
DE102006023650A1 (en) * 2006-05-18 2007-11-22 Eifeler Maschinenbau Gmbh Pipe connection with a formed pipe
JP2022017782A (en) * 2020-07-14 2022-01-26 日本ピラー工業株式会社 Inner ring and pipe joint

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546104A1 (en) * 1995-12-11 1997-06-12 Walterscheid Gmbh Jean Screwed pipe with screwed connection body with attachment and nut
DE19546104C2 (en) * 1995-12-11 2001-03-01 Walterscheid Gmbh Jean Pipe fitting with a sealing element

Also Published As

Publication number Publication date
FR2422894A1 (en) 1979-11-09
NL7900479A (en) 1979-10-16
IT7905134A0 (en) 1979-03-08
JPS54142620A (en) 1979-11-07
GB2018926A (en) 1979-10-24
IT7906938V0 (en) 1979-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0483751B1 (en) Connection system
DE2521930C2 (en) Pipe connector
DE2816132A1 (en) SCREW CONNECTION
EP0473807B1 (en) Pipe connection
EP0380970A2 (en) Pipe connection and process for manufacturing the same
DE4212771A1 (en) Pipe fitting
DE2244862C2 (en)
DE3520874C1 (en) Pipe screw union for plastic pipes
DE10110356C1 (en) Compression fitting with support sleeve
DE2623157A1 (en) SCREW CONNECTION
DE2216058A1 (en) SCREW CONNECTION FOR PIPES
DE3130922C1 (en) Screw system
DE2240918A1 (en) SCREWED PIPE
DE2937000A1 (en) PIPE TRANSITION DEVICE
DE1912337A1 (en) Tube fitting
DE2929458A1 (en) Water stopcock for vehicle washing spray connector - has disc with bores and annular sealing projection interposed between pipe end cap nut
DE3911258C2 (en)
DE10313063A1 (en) connecting element
DE3616964A1 (en) Connection piece
DE202018101002U1 (en) Pipe connection and pipe connection
CH653418A5 (en) Clamping connection for smooth round bodies, in particular pipes or rods
DE2427560A1 (en) Connector for heating radiator and pipe - has a threaded and spherical end for efficient sealing
DE2725579C3 (en) Device for connecting two pipe ends
EP0640820B1 (en) Pressure measuring connection for gas adjusting devices
DE807736C (en) Sealing pipe coupling, especially for water pipes

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal