DE2813824A1 - Thermally insulated, or heatable industrial pipeline - is lagged with nylon or polyester fleece incorporating electric heaters (BE 1.10.79) - Google Patents

Thermally insulated, or heatable industrial pipeline - is lagged with nylon or polyester fleece incorporating electric heaters (BE 1.10.79)

Info

Publication number
DE2813824A1
DE2813824A1 DE19782813824 DE2813824A DE2813824A1 DE 2813824 A1 DE2813824 A1 DE 2813824A1 DE 19782813824 DE19782813824 DE 19782813824 DE 2813824 A DE2813824 A DE 2813824A DE 2813824 A1 DE2813824 A1 DE 2813824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conduit
tube
tube bundle
cable according
bundle cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782813824
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Juergen Dipl Ph Schwartze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19782813824 priority Critical patent/DE2813824A1/en
Priority to BE0/194284A priority patent/BE875177A/en
Publication of DE2813824A1 publication Critical patent/DE2813824A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
    • H05B3/56Heating cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • F16L53/30Heating of pipes or pipe systems
    • F16L53/35Ohmic-resistance heating
    • F16L53/38Ohmic-resistance heating using elongate electric heating elements, e.g. wires or ribbons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0412Heat or fire protective means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Heat-insulated pipe or temperable pipe strand composed of individual pipes bundled together, of which >=1 are used to convey media to be tempered, has electric heating conductors or heating bands arranged above or between them. The pipe or bundle of pipes is surrounded by a heat-insulating layer comprising a single or multi-ply synthetic fibre fleece. The component fibres of this fleece are either polyester- or polyamide-based. Used for heat-insulating characteristics are better than for foam insulation, and present no health risks, as do glass-fibre insulations.

Description

Wärmeisoliertes Leitungsrohr bzw. temperierbares RohrHeat-insulated conduit pipe or temperature-controllable pipe

bündelkabel Die vorliegende Erfindung betrifft ein wärmeisoliertes Leitungsrohr oder ein temperierbares Rohrbündelkabel aus gebündelten Einzelrohren, von denen eines oder mehrere zur Führung des temperierenden Mediums dienen oder zwischen denen bzw. einer denen elektrische Heizleiter oder Hetzbänder angeordnet sind, wobei das Rohr oder das Bündel von einer Wärmedämmschicht umgeben ist.bundle cable The present invention relates to a thermally insulated cable Conduit or a temperature-controlled tube bundle cable made of bundled individual tubes, one or more of which are used to guide the temperature-regulating medium or between which or one of which electrical heating conductors or heat bands are arranged are, wherein the tube or the bundle is surrounded by a thermal insulation layer.

In der chemischen Industrie beispielsweise sind schon seit geraumer Zeit Rohrleitungen bzw. Rohrleitungssysteme im Einsatz, die dem temperierbaren Medientransport über größere Entfernungen dienen. Solche auch als Analysenleitnngen bekannten Rohrleitungen weisen eine Isolierung z. 13. aus einem geschäumten Material oder einer Glasfaser-Bandbewicklung über dem Einzelrohr bzw. über dem aus Einzelrohren best ehenden Bjjndel auf, die die Aufgabe übernimmt, die Temperaturverluste gegeniiber der äußeren I:mgebung in verniinftigen Grenzen zu halten. Insbesondere iiber längere Strecken reicht die beschriebene Isolierung jedoch im allgemeinen nicht aus, die Temperatur des zii transportierenden @lediums von der Aufnahme bis zur Abgabe konstant zu halten. Da dies aber eine unbedingte Forderung fiir den Transport solcher Medien ist, die bei Temperaturänderung au eh ihren Aggregatzustand ändern, hat sich die Beheizung oder Kiihliing von Rohren oder Rohrsystemen (Rohrbündelkabel) bereits allgemein durchgesetzt. Die heheizung oder auch Kjihlting kann z. B. durch ein oder mehrere mitgeführte zusätzliche Rohre erfolgen, die durch ein entsprechendes EIeiz- oder t;iihlmedium für die Temperierung seiner Umgebung sorgen. Die Beheizung kann aber auch auf elektrischem Wege erfolgen, indem statt eines zusätzlichen Rohres ein elektrischer Jieizleiter oder Bandleiter mitgefiihrt wird oder auch dadurch, daß die Rohrleitung oder das Rohrleitungssystem von einer ileizwicklung umgeben ist. lurch eine geeignete Isolierung als Wärmedämmschicht wird verhindert, daß die Wärme ungemltzt nach außen gelangt.In the chemical industry, for example, have been around for quite some time Time pipelines or pipeline systems in use that allow temperature-controlled media transport Serve over greater distances. Such pipelines, also known as analysis lines exhibit insulation z. 13. made of a foamed material or a fiberglass tape wrapping over the single pipe or over the consisting of single pipes Bjjndel which takes on the task of reducing the temperature losses in relation to the external environment to be kept within reasonable limits. This is particularly sufficient over longer distances However, the isolation described in general does not, the temperature of the zii to keep transporting @lediums constant from recording to delivery. There However, this is an absolute requirement for the transport of such media that are Temperature change also change their physical state, the heating or has Cooling of pipes or pipe systems (tube bundle cables) is already generally implemented. The heating or cooling can z. B. by one or more carried additional pipes are carried out, which by means of an appropriate heating or cooling medium take care of the temperature of its surroundings. The heating can also be electric Ways are made by using an electric Jieizleiter instead of an additional pipe or strip conductor is carried along or by the fact that the pipeline or the Pipeline system is surrounded by a filament winding. by suitable insulation as a thermal insulation layer, it prevents the heat from escaping unmalted.

Die bisher fiir diese Zwecke im Einsatz befindlichen Isolierungen bringen jedoch einige Schwierigkeiten mit sich. So sind bekannte Isolierschläuche fiir Einzelrohre aus einem geschäumten Alaterial bei höheren Temperaturen nicht ausreichend temperaturbeständig und deshalb nicht geeignet, zur ausreichenden Erwärmung bzw. Warmhaltung eines durchströmenden Mediums zu dienen. Bekannte Bewicklungen aus Glasfaser-Bändern sind zwar ausreichend temperaturbeständig, durch die während der Montage frei werdenden Glasfasern führen sie jedoch zu einer erheblichen Belästigung des ausführenden Personals. Hinzu kommt, daß die Glasfasern durch Bindemittel zusammengehalten werden, die zwischen den einzelnen Fasern relativ weniger Lufteinschlüsse ermöglichen, was automatisch zu einer Herabsetzung der Wärmedämmung führt.The insulation previously used for these purposes however, bring some difficulties. So are well-known insulating hoses Not for single pipes made of a foamed aluminum material at higher temperatures sufficiently temperature-resistant and therefore not suitable for sufficient heating or to keep a flowing medium warm. Known wraps made of fiberglass tapes are sufficiently temperature resistant, due to the during However, fiber optics released during assembly lead to considerable nuisance of the executing staff. In addition, the glass fibers are held together by binding agents that allow relatively fewer air pockets between the individual fibers, which automatically leads to a reduction in thermal insulation.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Wärmeisolierung zu schaffen, die umweltTreundlich genug ist, um Belästigungen des Montagepersonals zu vermeiden, dennoch aber sich ausreichend temperaturbeständig und isolierend verhalt, um die gestellten Forderungen hinsichtlich einer Wärmedämmung sowohl über die Rohrleitungsstrecke als auch über weiterführende Einzelrohre an Abgängen, Verbindungen und Einspeisungen zu erfüllen.The invention is therefore based on the object of providing thermal insulation to create that is environmentally friendly enough to Harassment of the Avoid assembly personnel, but still be sufficiently temperature-resistant and insulating behavior to meet the requirements for thermal insulation both via the pipeline section and via further individual pipes To meet outlets, connections and feeds.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Wärmedämmschicht aus einem aus Kunststoff-Fasern hergestellten ein- oder mehrlagigen Vliesstoff besteht. Dieses tiaterial enthält keinerlei hautunfreundliche Glasfasern, es flust und franzt nicht aus und läßt sich wegen seiner Schmiegsamkeit besonders gut verarbeiten. Die Temperaturbeständigkeit ist in den geforderten Bereichen ausreichend, zudem wird durch die Vielzahl zwischen den Kunststoff-Fasern eingeschlossener Luftteilchen eine hohe Wärmedämmwirkung erzielt.This object is achieved according to the invention in that the thermal barrier coating consists of a single or multi-layer nonwoven fabric made from synthetic fibers. This material does not contain any glass fibers that are unfriendly to the skin, it is fluff and french does not come off and is particularly easy to work with because of its pliability. the Temperature resistance is sufficient in the required areas, and is due to the large number of air particles trapped between the plastic fibers achieved a high thermal insulation effect.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung betrifft die Wärmeisolierung eines blanken Einzelrohres oder der abgesetzten Enden von Leitungsrohren bzw. Rohrbiindelkabeln oder Rohrbündeln.Another embodiment of the invention relates to thermal insulation a bare individual pipe or the offset ends of conduits or bundled cables or tube bundles.

Denn die Aufgabe, die Temperatur für ein zu transportierendes Medium in einem vorgegebenen Bereich möglichst konstant zu halten, betrifft nicht nur die durchgehende Leitungsstrecke im Kabel, auf der z. B. mehrere Medien in parallelen Rohren gleichzeitig transportiert werden, sondern auch die dann weiterführenden, aus dem wärmeisolierten Verband herausgezogenen Einzelrohre. Ebenso für diese Zwecke bringt der Einsatz einer Wärmedämmschicht auf der Basis eines aus Kunststoff-Fasern hergestellten ein- oder mehrlagigen Vliesstoffes die oben bereits erwähnten Vorteile mit sich.Because the task, the temperature for a medium to be transported Keeping it as constant as possible in a given range does not only concern the Continuous line section in the cable, on the z. B. multiple media in parallel Pipes are transported at the same time, but also the subsequent, individual pipes pulled out of the heat-insulated association. Likewise for these purposes brings the use of a thermal insulation layer on the basis of one made of plastic fibers produced single or multi-layer nonwoven fabric has the advantages already mentioned above with himself.

Vorteilhaft ist es, wenn in Weiterführung der Erfindung der Vliesstoff eine Wirrfaserstruktur aufweist. Dann wird die Schmiegbarkeit weiter verbessert, die Montage erleichtert.It is advantageous if, in a continuation of the invention, the nonwoven fabric has a tangled fiber structure. Then the pliability is further improved, facilitates assembly.

Das gilt insbesondere noch dann, wenn die Fasern des Vliesstoffes unverfestigt und zur Erzielung einer hinreichenden Zugfestigkeit genadelt sind. Abweichend hiervon kann es mitunter aber auch zweckmäßig sein, wenn die Fasern des Vliesstoffes längsorientiert sind. Hier wird der jeweilige Anwendungszweck entscheiden, welcher Ausbildung des Vliesstoffes der Vorzug gegeben wird.This is especially true when the fibers of the nonwoven fabric unsolidified and to achieve a sufficient tensile strenght are needled. Notwithstanding this, however, it can sometimes also be useful if the fibers of the nonwoven are longitudinally oriented. Here is the respective purpose decide which type of nonwoven fabric is preferred.

Zur Herstellung einer Wärmedämmschicht kann der Vliesstoff längsverlaufend um das zu isolierende Rohr oder das Bündel zu einer geschlossenen Hülle geformt werden. Als fertigungstechnisch günstiger hat es sich jedoch bei mehrlagigem Aufbau erwiesen, den Vliesstoff in Form eines Bandes zu verwenden, das dann in einer oder mehreren Lagen aufgewickelt wird.To produce a thermal insulation layer, the nonwoven can run lengthways around the pipe to be insulated or the bundle formed into a closed sheath will. However, it has proven to be more favorable in terms of production technology in the case of a multi-layer structure proven to use the nonwoven fabric in the form of a tape, which is then in a or several layers is wound.

Der Vliesstoff selbst kann z. B. aus Polyesterfasern hergestellt sein, etwa auf der Basis von Polyäthylenglykolterephtalat, die thermisch oder mechanisch gebunden und vor allem frei von Bindemitteln oder anderen chemischen Agenzien sind. Durch die fehlenden Bindemittel ist eine hohe Zahl von Lufteinschlüssen möglich, die zu einer außerordentlich guten Wärmedämmung führen.The nonwoven fabric itself can e.g. B. be made of polyester fibers, on the basis of polyethylene glycol terephthalate, thermally or mechanically are bound and, above all, free of binders or other chemical agents. Due to the lack of binding agents, a high number of air inclusions is possible, which lead to extremely good thermal insulation.

So kann durch den Einsatz solcher Vliesstoffe die Wärmeleitfähigkeit der Dämmschicht nach der Erfindung ausgebildeter Rohrleitungen oder Rohrbündel auf höchstens 0,03 - 0,05, vorzugsweise 0,03 - 0,04 Watt/m.k reduziert werden. Dies führt zu einem extrem niedrigen Verlust an Wärmeenergie, so daß z. B. die Betriebstemperatur von sog. Analysenkabeln in engen Grenzen aufrechterhalten werden kann.The use of such nonwovens can improve the thermal conductivity the insulation layer according to the invention formed pipes or tube bundles at most 0.03-0.05, preferably 0.03-0.04 watt / m.k. this leads to an extremely low loss of thermal energy, so that, for. B. the operating temperature can be maintained within narrow limits by so-called analysis cables.

Für besonders hohe thermische Beanspruchung kann es in Weiterführung der Erfindung mitunter zweckmäßig sein, Vliesstoffe etwa auf Basis aromatischer Polyamidfasern einzusetzen. Wesentlich ist auch hier, daß die einzelnen Fasern, längsorientiert oder als Wirrfasern, frei von Bindemitteln oder sonstigen chemischen Agenzien sind, die zur Beeinträchtigung der guten Wärmedämmung führen. Die Bindung der einzelnen Fasern kann vielmehr thermisch durch Beimischung von Bindefasern erfolgen, die entsprechend imperaturbeständig sind.It can be continued for particularly high thermal loads According to the invention, it may be useful to use nonwovens based on aromatic substances Use polyamide fibers. Here, too, it is essential that the individual fibers Longitudinally oriented or as random fibers, free of binders or other chemical substances Are agents that impair good thermal insulation. The connection the individual fibers can be done thermally by adding binding fibers, which are correspondingly imperature resistant.

Wie bereits ausgeführt, kommt es für einen störungsfreien Transport von zu temperierenden Medien nicht nur auf eine ausreichende Wärme- oder Kälteisolierung längs der Strecke an, sondern auch auf eine entsprechende Isolierung in den Abzweig- und Verbindungsstellen. Fiir alle diese Fälle, wo ein zusätzlicher zlontageal1fwand erforderlich ist, hat es sich in Weiterfiihrung der Erfindung als besonders vorteilhaft erwiesen, zumindest die oberste Lage einer Vliesstoffhewi cklung gegen Aufspringen zu verschweißen oder ZU verkleben.As already stated, it ensures trouble-free transport of media to be tempered not only on sufficient heat or cold insulation along the route, but also on appropriate insulation in the branch and connection points. For all these cases where an additional zlontageal1fwand is required, it has proven to be particularly advantageous in a further development of the invention proven, at least the top layer of a fleece wrapping to prevent cracking open to be welded or glued together.

Die Verschweißung kann aufgrund der eingesetzten bunststoff-Fasern in einfachster Weise dadurch erfolgen, daß eine oberflächliche Erwärmung, z. B. als eflämmung, vorgenommen wird.The welding can be due to the plastic fibers used done in the simplest way that a superficial heating, z. B. as a flame treatment, is carried out.

In diesem Fall hat es sich als zweckmäßig erwiesen, auf die oberste Lage Vliesstoff z. 13. ein Glasseideband aufzuwickeln, das eine örtliche Uberschreitung der fiir den jeweiligen Kunststoff des Vliesstoffes höchstzulässigen Temperatur verhindert.In this case, it has been found useful on the top one Layer of nonwoven z. 13. Wind up a fiberglass tape that is a local overrun the maximum permissible temperature for the respective plastic of the nonwoven prevented.

Ein Beflämmen der Glasseidenband-Bewicklung hat zudem zur Folge, daß dieses oberflächlich mit der darunter befindlichen Wärmedämmschicht zu einem Schlauch verschweißt oder verklebt, so daß eine selbsttragende Wärmeisolierung erhöhter mechanischer Festigkeit entsteht.Flaming the glass silk tape winding also has the consequence that this superficially with the underlying thermal insulation layer to form a hose welded or glued, so that a self-supporting thermal insulation increased mechanical Strength arises.

Diese Ausbildung der selbsttragenden Wärmedämmbewicklung führt zu einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung.This formation of the self-supporting thermal insulation wrap leads to a particularly advantageous embodiment of the invention.

Diese besteht in Weiterführung des Erfindungsgedankens darin, daß die Wärmedämmbewicklung des oder der weiterführenden Rohre aus einem vorgefertigten, aufschiebbaren Wickelschlauch besteht.This is a continuation of the inventive concept in that the thermal insulation wrapping of the pipe or pipes from a prefabricated, there is a push-on wrapped hose.

Er wird gebildet aus einer oder mehreren Lagen des Knststoff-Faser-Vliesstoffes entsprechend der Wärmeisolierung des Rohres oder Rohrbündels längs der Strecke, die von einer bewicklung aus einem oberflächlich verschweißten oder verklebten Glasseidenband umgeben ist. Ein solches z. B. gewebtes Glasseidenband hat nichts zu tun mit den bekannten Isolierungen auf G-lasfaserbasis, bei denen die Glasfasern durch eine sog. Schlichte zusammengehalten werden.It is formed from one or more layers of the plastic-fiber non-woven fabric according to the thermal insulation of the pipe or pipe bundle along the route, that of a winding made of a superficially welded or glued glass silk ribbon is surrounded. Such a z. B. woven fiberglass tape has nothing to do with the known insulation based on G-lasfaserbasis, in which the glass fibers through a so-called sizing are held together.

Der neuartige Wickelschlaiich, vorgefertigt und auf Lager gehalten, bringt wesentliche montagetechnische Vorteile mit sich.The new wrapper, prefabricated and kept in stock, brings significant advantages in terms of assembly technology.

Das gilt insbesondere fiir den Einsatz in der Rohrbündelkabeltechnik, wo an der Abzweig- oder Verbindungsstelle keine Kältebrücken entstehen dürfen, also ein feuchtigkeitsdichter Abschluß und eine gleichbleibende Wärmeisolierung der weiterfiihrenden Einzelrohre gefordert wird. Werden nämlich, wie bereits vorgeschlagen (GXt 77 28 990 - 2 195), zur feuchtigkeitdichten Endenaiisführiing fiir die Aufteilung oder den Abschluß eines aus gebündelten Einzelrohren bestehenden Rohrbündelkabels thermoplastische Aufteil-Schrumpfkappen verwendet, aus deren Boden fingerartig Einfiihrungs- oder Durchlaßtüllen herausführen, dann können in Durchführung der Erfindung die vorgefertigten Wickelschläuche entsprechender Länge über die weiterführenden Rohre geschoben und unmittelbar in die Durchlaßtiillen eingeführt werden. Das Einführen erfolgt zweckmäßig so weit, bis der eingeführte Wickelschlauch im Innern der Schrumpfkappe an die Isolierung des Rohrbündels oder des wärmeisolierten Rohres angrenzt. Damit ist eine gleichbleibende Wärmeisolierung bis hin zum Endanschluß sichergestellt.This applies in particular to use in tube bundle cable technology, where no cold bridges may arise at the branch or connection point, i.e. a moisture-proof seal and constant thermal insulation of the continuing Single pipes is required. As already suggested (GXt 77 28 990 - 2 195), for moisture-proof ends guiding for partitioning or the termination of a thermoplastic tube bundle cable consisting of bundled individual tubes Dividing shrink caps are used, from the bottom of which finger-like insertion or Lead out passage grommets, then the prefabricated can in the implementation of the invention Wrapped hoses of the appropriate length are pushed over the continuing pipes and are introduced directly into the passageways. The introduction is expedient so far, until the inserted wrapped tube inside the shrink cap to the insulation of the tube bundle or the thermally insulated tube. This is a constant Thermal insulation up to the end connection ensured.

Der Innendurchmesser der Wickelschläuche ist selbstverständlich dem jeweiligen Rohrdurchmesser anzupassen, dabei ist es sinnvoll, daß die Wickelschläuche bequem aufschiebbar sind, um die Montage zu erleichtern und um nicht zu einer unnötigen Verdichtung der Kunststoff-Fasern und damit zu einer Verringen rung der Wärmedämmung beizutragen.The inner diameter of the hoses is of course the same to adapt the respective pipe diameter, it makes sense that the wrapped hoses can be easily slid open to make assembly easier and not to unnecessary Compression of the plastic fibers and thus a reduction in the thermal insulation to contribute.

Aufgrund der Faserstruktur von Materialien hoher Wärmedämmung sind diese sehr saugfähig. Das führt zu der Forderung nach entsprechender Feuchtigkeitsabdichtung, wenn nicht ein Verlust an Wärmedämmung in Kauf genommen werden soll. Aus diesem Grunde hat es sich beim Einsatz von Rohrbündelkabeln mit solchen wärmdämmenden Materialien als nützlich erwiesen, die Kabelenden mit abdichtenden Schrumpfkappen zu versehen, die Durchlaß- oder Einführungstüllen für die einzelnen Rohre aufweisen.Due to the fiber structure of materials are high thermal insulation this very absorbent. This leads to the requirement for appropriate moisture sealing, if a loss of thermal insulation is not to be accepted. For this The reason for this is the use of tube bundle cables with such heat-insulating materials proven useful to provide the cable ends with sealing shrink caps, have the passage or insertion grommets for the individual tubes.

In gleicher Weise ist es auch bei den vorgefertigten Wickelschläuchen notwendig, daß der über jedes Einzelrohr geschobene Wickelschlauch in montiertem Zustand von einem Schrumpfschlauch überdeckt ist, der gleichzeitig die Auslaß- oder Einführungstülle der Schrumpfkappe und die Enden des Wickelschlauches überragt und auf dem Rohr endet. Damit ist ein sicherer Abschluß der Anschluß- oder Verbindungsstelle hergestellt.It is the same with the prefabricated wound hoses It is necessary that the flexible hose pushed over each individual pipe in the assembled Condition is covered by a shrink tube, which at the same time the outlet or Insertion grommet of the shrink cap and the ends of the wrapping tube protrudes and ends on the pipe. This is a secure closure of the connection or connection point manufactured.

Werden Medien erhöhter Temperatur gefördert, dann kann es unter Umständen erforderlich werden, für die unmittelbare Rohrabdeckung nicht Schrumpfschläuche auf Basis Polyviuyl chlorid oder Polyolefine etc., sondern solche auf Basis Silicon oder Polytetrafluoräthylen einzusetzen. Für die Praxis wird man dann zweckmäßig so vorgehen, daß im Bereich des Endes des Wickelschlauches das weitergeführte blanke Rohr unmittelbar zunächst von einem hochtemperierfähigen Schrumpfschlauch überdeckt wird, bevor der die Wärmeisolierung abdeckende weniger temperaturbeständige Schrumpfschlauch aufgebracht wird.If media of increased temperature are conveyed, then it can under certain circumstances heat shrink tubing is not required for the immediate pipe covering based on polyvinyl chloride or polyolefins etc., but those based on silicone or polytetrafluoroethylene. In practice, one then becomes useful proceed in such a way that in the area of the end of the wrapped tube the continued bare The tube is initially covered by a heat-shrinkable tube that can be heated to a high temperature before the less temperature-resistant heat-shrink tubing covering the thermal insulation is applied.

Die Erfindung sei an Hand der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention is based on the exemplary embodiments shown in FIGS explained in more detail.

In der Fig. 1 ist eine wärmeisolierte Rohrleitung dargestellt, wie sie als einadrige Analysenleitung in chemischen Werken Anwendung finden kann. Sie wird aber auch dort eingesetzt, wo z. B. beheizbare Rohrbwndelkabel über längere Strecken geführt werden und zur Aufrechthaltung der Betriebstemperatur abschnittsweise immer wieder Dampfeinspeisungen für das das temperierende Medium führende Rohr im Bündel vorgesehen sind.In Fig. 1, a thermally insulated pipe is shown, as it can be used as a single-core analysis line in chemical plants. she but is also used where z. B. heated tube bundle cables over longer periods Routes are made and to maintain the operating temperature in sections again and again steam feeds for the pipe carrying the temperature-regulating medium in the Bundles are provided.

Solche Speiserohre bestehen dann, wie aus der Fig. ersichtlich, aus dem Medium führenden Rohr i, z B. aus Stahl oder Kupfer, der Wärmedämmbewicklung 2 aus einem mehrlagigen, z. B. vierlagigen Vliesstoff aus Kunststoff-Fasern, gegebenenfalls einer Glasseidebewicklung 3 und schließlich, wie bei Kabeln, aus dem Außenmantel 4tz. B. aus einem flammwidrigen, thermisch hochstabilisierten PVC oder aus modifiziertem Polyäthylen hoher Dichte, oder aus z. B. Polychloropren oder Polyurethan.Such feed pipes then consist of, as can be seen from the figure the pipe i carrying the medium, e.g. made of steel or copper, the thermal insulation wrap 2 from a multilayer, e.g. B. four-layer nonwoven fabric made of plastic fibers, if necessary a fiberglass winding 3 and finally, as with cables, from the outer sheath 4tz. B. from a flame-retardant, thermally highly stabilized PVC or modified High density polyethylene, or from z. B. polychloroprene or polyurethane.

Alweichend hiervon ist in der Fig. 2 eine Auführungsmöglichkeit angegeben, bei der zwei Einzelrohre entweder parallellaufend oder mit einander verseilt zu einer Leitung zusammengefaßt sind. Eines dieser Rohre kann zijr heizung des anderen ein temperierfähiges Medium fiillren. Die Rohre können wiederum aus Metall bestellten, sie können aber auch aus einem Kunststoff hergestellt sein. Im vorliegendem I3eispiel sind die beiden Rohre parallel nebencinander geführt, das Rohr 5 ist hier aus Polytetrafluoräthylen (Teflon) und das Rohr () aus Stahl hergestellt. Um den mechanischen Zusammenhalt der beiden Rohre zu sicheren, ist die Glasseidebewicklung 7 vorgesehen, die eine geringe Dchnung lltld hohe Zugfestigkeit aufweist. Lin enger Kontakt der beiden Rohre während des Betriebes ist damit sichergestellt, ebenso eine verlustanne Temperierung des einen Rohres durch das andere. Mit 8 ist wieder die Wärmedämmschicht aus dem Vliesstoff bezeichnet, 9 ist eine zweite Glasseidebewicklung, auf die gegebenenfalls auch verzichtet werden kann, und 10 ist der Außenmantel zum äußeren Schutz.Deviating from this, FIG. 2 shows a possible list, in the case of two single tubes either running parallel to each other or stranded with each other are combined in one line. One of these pipes can be used to heat the other Fill a temperature-controlled medium. The pipes can in turn be ordered from metal, but they can also be made of a plastic. In the present example the two pipes are parallel to each other, the pipe 5 is made of polytetrafluoroethylene (Teflon) and the tube () made of steel. About mechanical cohesion To secure the two tubes, the fiberglass winding 7 is provided, the one low elongation lltld has high tensile strength. Lin close contact of the two This ensures pipes are in operation, as well as loss of temperature one pipe through the other. With 8 the thermal insulation layer is again from the Nonwoven denotes, 9 is a second fiberglass winding on which, if necessary can also be dispensed with, and 10 is the outer jacket for external protection.

Die Fig. 3 zeigt eine Rohrbündelkabelausführung, bei der z. 13.Fig. 3 shows a tube bundle cable design in which, for. 13th

inmitien des Bündels ein temperierfähiges Medien führendes Kupferrohr 11 angcordnet ist. Die dieses Rohr umgebenden Linzelrohre, z. B. aus Ldelstahl, sind mit 12 bezeichnet, während das Rohr 13, das mit den ührigen verseilt ist, alls einem Kunststoff z. B. Polytetrafluoräthylen (Teflon), hergestellt ist. Solche Kunststoffrohre dienen z. 13. zum Führen aggressiver Medien. Das Bündel wird zweckmäßigerweise zusammengehalten dllrcll die (;iasseidebewicklung 14, an die sich die Wärmedämmbewicklung 15 aus dem Kumststoff-Faser-Vliesstoff anschließt. Der widerstandsfähige Außenmantel schließlich ist mit 1() bezeichnet.in the middle of the bundle is a copper pipe capable of temperature control 11 is arranged. The Linzel tubes surrounding this tube, e.g. B. made of stainless steel, are denoted by 12, while the tube 13, which is stranded with the ührigen, all a plastic z. B. polytetrafluoroethylene (Teflon) is made. Such plastic pipes serve z. 13. for carrying aggressive media. The bundle is expediently held together dllrcll the (; iasseidebewicklung 14, to which the thermal insulation 15 from adjoins the plastic-fiber-nonwoven. Finally, the resilient outer jacket is denoted by 1 ().

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, so kann auch die Rohrleitung der Fig. 1 beheizt sein, indem ein Heizleiter mitgeführt wird. Auch kann z. B. unterhalb der Glasseidebewicklung 7 oder 14 ein mitgefilhites ileizband oder eine Heiz- drahtbewicklung vorgesehen sein bzw. die Glasseidehewicklung selbst kann Heizleiter enthalten.The invention is of course not limited to the illustrated embodiments limited, the pipeline of FIG. 1 can also be heated by a heating conductor is carried. Also z. B. below the fiberglass winding 7 or 14 a with filhites ileiz tape or a heating wire wrapping provided his or the fiberglass winding itself can contain heating conductors.

In der Fig. 4 schließlich ist der einfachen Darstellung wegen ein Abschluß des Rohrbündelkabels nach der Fig. 2 mit nur zwei weiterführenden Einzelrohren abgebildet. Es wird eine der Kabeli soli erung entsprechende Isolierllng bis zum Endanschluß gefordert. Hierzu ist zunächst einmal das Ende des Kabels 17 abzusetzen, dessen beide Einzeirolire 18 im Kabel durch die Isolierung 19 wärmegeschützt sind. Ueber dem Mantel 20 ist eine Schrumpfkappe 21 mit den Einführungstüllen 22 vorgesehen, durch die die Rohre 18 nach draußen geführt sind. Zur Herstellung eines feuchtigkeitsdichten, thermisch isolierten Abganges wird von den Rohrenden her je ein vorgefertigter Wickelschlauch 23 über die Rohre 18 geschoben und bis zum Anstoßen an die Isolierung 19 in die Einführungstüllent 22 hineingeflihrt. Der Wickelschlauch 23 besteht aus einer mehrlagigen Wicklung aus dem Kunststoff-Faser-Vliesstoff mit aufgebrachtem Glasseideband, das mit der obersten Lage des Vliesstoffes gegen aufspringen verschweißt ist.Finally, in FIG. 4, for the sake of simplicity, a Completion of the tube bundle cable according to FIG. 2 with only two continuing individual tubes pictured. An insulation corresponding to the cable insulation is required up to End connection required. To do this, the end of the cable 17 must first be removed, Both of these single-windings 18 in the cable are thermally protected by the insulation 19. A shrink cap 21 with the insertion grommets 22 is provided over the jacket 20, through which the tubes 18 are led to the outside. To produce a moisture-proof, thermally insulated outlet is a prefabricated wound hose from the pipe ends 23 pushed over the tubes 18 and until it hits the insulation 19 in the Introductory grommet 22 led into it. The winding tube 23 consists of a multilayer Winding from the plastic-fiber-nonwoven with applied fiberglass tape, the is welded to the top layer of the nonwoven to prevent it from cracking open.

Die Schrumpfkappe 21 wird auf dem Kabelmantel 20 und die Einführungstiillen 22 werden auf den Wickelschlauch 23 aufgeschrumpft. Auf die blanken Rohre 18 wird dann je ein kurzer hochhitzebeständiger Schrumpfschlauchabschnitt 24 aufgebracht, bevor der Schrumpfschlauch 25 aufgebracht wird, der im aufgeschrumpften Zustand sowohl die Einfiihrungstiillen 22 als auch den Wickelschlauch 23 sowie teilweise den Schrtimpfschlauch 24 überdeckt. Damit ist eine feuchtigkeitssichere, entsprechend der Rohrisolierung thermisch gleichwertige Weiterführung geschaffen, die zudem äußerst montagefreundlich und im Aufbau einfach ist.The shrink cap 21 is placed on the cable jacket 20 and the insertion holes 22 are shrunk onto the winding tube 23. On the bare tubes 18 is then each a short, highly heat-resistant shrink tube section 24 is applied, before the shrink tube 25 is applied, which is in the shrunk-on state both the Einfiihrungstiillen 22 and the winding tube 23 and partially the shrink tube 24 covered. This is a moisture-proof, accordingly the pipe insulation thermally equivalent continuation created, which is also extremely easy to assemble and simple to assemble.

Claims (19)

Patentansprüche g Wärmeisoliertes Leitungsrohr oder temperierbares Rohrbiindelkabel aus gebündelten Einzelrohren, von denen eines oder mehrere zur Fijhrung des temperierenden Mediums dienen oder zwischen denen bzw. über denen elektrische Ileizielter oder lleizbänder angeordnet sind, wobei das Rohr oder das Bündel von einer Wärmedämmschicht umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmschicht aus einem aus Kunststoff-Fasern hergestellten ein- oder mehrlagigen Vliesstoff besteht. Claims g heat-insulated pipe or temperature-controlled Tube bundle cable from bundled individual tubes, one or more of which for Serve to guide the temperature-regulating medium or between or above which electrical Ileizielter or bracelets are arranged, with the tube or bundle of is surrounded by a thermal barrier coating, characterized in that the thermal barrier coating consists of a single or multi-layer nonwoven fabric made from synthetic fibers. 2. Wärmeisoliertes Leitungsrohr oder temperierbares Eohrbündelkabel aus gebündelten Einzelrohren, von denen eines oder mehrere zur Führung des temperierenden Mediums dienen, oder zwischen denen bzw. über denen elektrische Heizleiter oder Heizbänder angeordnet sind, wobei das Rohr oder das Bündel von einer Wärmedämmschicht umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß am abgesetzten Ende des Leitungsrohres oder des Rohrbündelkabels das weiterführende blanke Rohr oder das bzw. die weiterführenden Einzelrohre von einer Wärmedämmschicht aus einem aus Kunststoff-Fasern hergestellten ein- oder mehrlagigen Vliesstoff umgeben sind.2. Heat-insulated conduit or temperature-controllable tube bundle cable from bundled individual tubes, one or more of which is used to guide the temperature control Serve medium, or between or above which electrical heating conductors or Heating tapes are arranged, the tube or the bundle from a thermal insulation layer is surrounded, characterized in that at the remote end of the conduit pipe or of the tube bundle cable, the bare tube or the or the continuing individual pipes from a thermal insulation layer made from plastic fibers produced single or multi-layer nonwoven fabric are surrounded. 3. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vliesstoff Wirrfaserstruktur aufweist. 3. conduit or tube bundle cable according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the nonwoven has a random fiber structure. 4. Leitungsrohr oder Rohrbiindelkabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern des Vliesstoffes längsorientiert sind. 4. conduit or pipe bundle cable according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the fibers of the nonwoven are longitudinally oriented. 5. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern des Vliesstoffes unverfestigt sind. 5. conduit or tube bundle cable according to claim 3 or 4, characterized characterized in that the fibers of the nonwoven fabric are unconsolidated. 6. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vliesstoff genadelt ist.6. conduit or tube bundle cable according to claim 3 or 4, characterized characterized in that the nonwoven fabric is needled. 7. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 1 oder 2 sowie einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Vliesstoff als Bandmaterial verwendet ist. 7. conduit or tube bundle cable according to claim 1 or 2 and one of the following, characterized in that the nonwoven fabric is used as a tape material is used. 8. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 1, 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Fasern auf Polyesterbasis hergestellt sind.8. conduit or tube bundle cable according to claim 1, 2 or one the following, characterized in that the plastic fibers are polyester-based are made. 9. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 1, 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Fasern auf Polyamid-Basis hergestellt sind. 9. conduit or tube bundle cable according to claim 1, 2 or one the following, characterized in that the plastic fibers are based on polyamide are made. 10. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitfähigkeit des Kunststoff-Vliesstoffes bei 1000 C höchstens 0,03 - 0,05,vorzugsweise 0,03 - 0,04 Watt/m.k beträgt.10. Conduit or tube bundle cable according to one or more of the Claims 1 to 9, characterized in that the thermal conductivity of the plastic nonwoven at 1000 C is at most 0.03-0.05, preferably 0.03-0.04 watt / m.k. 11. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmbewicklung zumindest oberflächlich verschweißt oder verklebt ist.11. conduit or tube bundle cable according to claim 2 or one of the following, characterized in that the thermal insulation wrap is at least superficial is welded or glued. 12. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 11, bei dem die Bewicklung verschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Lage beflämmt ist.12. conduit or tube bundle cable according to claim 11, wherein the Wrapping is welded, characterized in that the top layer is flame-treated is. 13. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschweißung zumindest der obersten Lage durch Beflämmen unter Zwischenschaltung einer Lage Glasseideband erfolgt.13. conduit or tube bundle cable according to claim 11, characterized in that that the welding of at least the top layer by flaming with the interposition a layer of fiberglass tape takes place. 14. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage Glasseideband mit der obersten Lage Vliesstoff verschweißt ist.14. conduit or tube bundle cable according to claim 13, characterized in that that the layer of fiberglass tape is welded to the top layer of nonwoven fabric. 15. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmbewicklung des oder der weiterführenden Rohre aus einem vorgefertigten aufschiebbaren Wickelschlauch besteht.15. conduit or tube bundle cable according to claim 2 or one of the following, characterized in that the thermal insulation wrap or the continuing Pipes consist of a prefabricated push-on wound hose. 16. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,daß der vorgefertigte Wickelschlauch in Einführungstüllen von am abgesetzten Ende einen wasser dichten Abschluß gewährleistende Schrumpfkappen einführbar ist.16. conduit or tube bundle cable according to claim 15, characterized in that the prefabricated flexible tube in insertion grommets from one at the remote end water-tight closure ensuring shrink caps is insertable. 17. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel nach Anspruch 16, dadurch tekennzeichnet, daß der in eine Einführungstülle eingeführte Wickelschlauch im innern der Schrumpfkappe an die Wärmeisolierung des Rohrbündels oder des wärmeisolierenden Rohres angrenzt.17. conduit or tube bundle cable according to claim 16, characterized in that that the wrapped tube inserted into an insertion grommet inside the shrink cap adjoins the thermal insulation of the tube bundle or the heat-insulating tube. iB. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabel mit weiterführenden Einzelrohren nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgefertigte'iiber ein Einzelrohr iibergeschobene Wickelschlauch in montiertem Zustand von einem Schrumpfschlauch überdeckt ist, der gleichzeitig die Einführungstiille der Schrumpfkappe und die Enden des Schlauches überragt und auf dem Rohr endet iB. Line pipe or tube bundle cable with continuing individual pipes according to claim 2 or one of the following, characterized, that the pre-fabricated hose, pushed over a single tube, is in the assembled position Condition is covered by a shrink tube, which at the same time is the introduction hole the shrink cap and the ends of the hose protrudes and ends on the pipe 19. Leitungsrohr oder Rohrbündelkabei nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Endes des Wickelschlauches das weitergefiihrte blanke Rohr unmittelbar zunächst von einem hochtemperierfähigen Schrumpfschlauch, etwa auf Basis Polytetrafluoräthylen verdeckt ist.19th Line pipe or pipe bundle cable according to claim 2, characterized in that im In the area of the end of the wrapped hose, the bare pipe which is led on is directly initially from a high-temperature shrink tubing, for example based on polytetrafluoroethylene is covered.
DE19782813824 1978-03-31 1978-03-31 Thermally insulated, or heatable industrial pipeline - is lagged with nylon or polyester fleece incorporating electric heaters (BE 1.10.79) Ceased DE2813824A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813824 DE2813824A1 (en) 1978-03-31 1978-03-31 Thermally insulated, or heatable industrial pipeline - is lagged with nylon or polyester fleece incorporating electric heaters (BE 1.10.79)
BE0/194284A BE875177A (en) 1978-03-31 1979-03-29 HEAT-INSULATED PIPE AND TUBULAR HARNESS TEMPERATURE BALANCED

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813824 DE2813824A1 (en) 1978-03-31 1978-03-31 Thermally insulated, or heatable industrial pipeline - is lagged with nylon or polyester fleece incorporating electric heaters (BE 1.10.79)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2813824A1 true DE2813824A1 (en) 1979-10-04

Family

ID=6035800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813824 Ceased DE2813824A1 (en) 1978-03-31 1978-03-31 Thermally insulated, or heatable industrial pipeline - is lagged with nylon or polyester fleece incorporating electric heaters (BE 1.10.79)

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE875177A (en)
DE (1) DE2813824A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576662A1 (en) * 1985-01-29 1986-08-01 Beraud Jean Louis Double-channel duct, having an automatic heat stabilisation device, intended for the addition of copolymerisable chemical products
EP1519098A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-30 Rasmussen GmbH Electrically heatable fluid-conveying hose
EP2418080A1 (en) 2010-08-13 2012-02-15 Armacell Enterprise GmbH Flexible insulation system for high temperatures

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1494433A (en) * 1966-09-22 1967-09-08 Moore & Co Samuel Composite tube
DE7601501U1 (en) * 1976-01-21 1976-06-10 Berner, Albert, 7118 Kuenzelsau CASE FOR PIPES

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1494433A (en) * 1966-09-22 1967-09-08 Moore & Co Samuel Composite tube
DE7601501U1 (en) * 1976-01-21 1976-06-10 Berner, Albert, 7118 Kuenzelsau CASE FOR PIPES

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576662A1 (en) * 1985-01-29 1986-08-01 Beraud Jean Louis Double-channel duct, having an automatic heat stabilisation device, intended for the addition of copolymerisable chemical products
EP1519098A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-30 Rasmussen GmbH Electrically heatable fluid-conveying hose
US6996337B2 (en) 2003-09-24 2006-02-07 Rasmussen Gmbh Electrically heatable liquid line
EP2418080A1 (en) 2010-08-13 2012-02-15 Armacell Enterprise GmbH Flexible insulation system for high temperatures
US9488311B2 (en) 2010-08-13 2016-11-08 Armacell Enterprise GmbH & Co., KG Flexible insulation system for high temperatures

Also Published As

Publication number Publication date
BE875177A (en) 1979-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3882929B1 (en) Coolable individual line and charging cable
DE60036956T2 (en) FLOW CABLE
DE3702323A1 (en) OPTICAL FIBER CABLE
KR930011009A (en) Communication cable with core wrap binder providing waterproof and strength properties
EP1239205B1 (en) Flexible pre-insulated conduit
EP1288558A1 (en) Insulated pipe
DE102009022995A1 (en) Heatable pipe, particularly for motor vehicle for transporting urea-water-solution, has inner tube formed of polymer material and sheathing surrounding inner tube, and electric heater is provided for heating medium present in inner tube
DE2709717A1 (en) TUBE FOR SAMPLING LINE
DE3243061C2 (en)
DE3444500A1 (en) Flame-resistant electrical or optical cable
DE2813824A1 (en) Thermally insulated, or heatable industrial pipeline - is lagged with nylon or polyester fleece incorporating electric heaters (BE 1.10.79)
DE60201132T2 (en) REINFORCED PRESSURE TUBE
DE3940414A1 (en) TENSILE CONNECTION BETWEEN TWO FIBER OPTIC CABLES
EP0949444A2 (en) Flexible cryogenic hose
EP0881730B1 (en) Flexible bundle of tubes
DE10051111A1 (en) Thermally insulated flexible conduit comprises a thermal insulation layer which surrounds the pipe and additionally embeds at least one elongate member
DE2918144C2 (en)
DE19728942A1 (en) Heated supply pipe carrying fluid
DE4100274A1 (en) Long sections, e.g. tubes - consists of silicone or PTFE core and outer sheath of silicone foam which is crosslinked with the core, used e.g. for the thermal insulation of pipelines, etc.
DE19611586A1 (en) Process for the production of a protective cable cover and plastic film for carrying out the process
WO2011035450A2 (en) Electro-optical cable
DE2241370A1 (en) DEVICE FOR THERMAL INSULATION OF A PIPE WITH VERY LOW TEMPERATURE
DE2741331C2 (en) Basic bundle for optical communication
EP0569679A1 (en) Flat optical cable
DE19756415C2 (en) Pipe with data transmission cable

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 59/14

8131 Rejection