DE2809122A1 - High precision IC engine fuel injector - has cooler in fuel line at injector with solenoid actuator - Google Patents

High precision IC engine fuel injector - has cooler in fuel line at injector with solenoid actuator

Info

Publication number
DE2809122A1
DE2809122A1 DE19782809122 DE2809122A DE2809122A1 DE 2809122 A1 DE2809122 A1 DE 2809122A1 DE 19782809122 DE19782809122 DE 19782809122 DE 2809122 A DE2809122 A DE 2809122A DE 2809122 A1 DE2809122 A1 DE 2809122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection device
housing
fuel
injection
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782809122
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Kleeberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19782809122 priority Critical patent/DE2809122A1/en
Publication of DE2809122A1 publication Critical patent/DE2809122A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • F02M53/04Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means
    • F02M53/043Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means with cooling means other than air cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/04Pumps peculiar thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

The injector for an i.c. engine injects very small quantities of fuel with high repetition accuracy. The valve is controlled by a solenoid. Hot starting is ensured without bubbling of the fuel. The fuel supply pipe (4) is connected to the return flow pipe (5) by a cooling chamber (16). The cooling chamber is filled over the whole operating time with fuel. The fuel supply pipe, cooling chamber and return pipe are separated from the fuel supply only during the injection period by a piston (18) from the fuel supply line to the injector valve.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Einspritzvorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 2 419 425 bekannt ist. Bei dieser Einspritzvorrichtung erfolgt die Zuführung des Kraftstoffs über den ein Rückschlagventil aufweisenden Kraftstoffzulauf und es kann in die Einspritzvorrichtung nur so viel Kraftstoff eintreten, wie vom Einspritzventil abgespritzt wird. Bei längerem Vollastbetrieb, bei dem sich der untere Bereich der Einspritzvorrichtung mit dem Einspritzventil erhitzt, kann eine Blasenbildung nur schwer verhindert werden. Beispielsweise kann durch hohen Druck der Kraftstoffzuführung eine Dampfbildung nur bedingt verhindert werden Bei weitersteigender Temperatur bläst das Ventil zum Teil kontinuierlich Dampf ab,und zwar unabhängig von Undichtheiten. Neben der damit verbundenen Verrußung ist eine schlechte Zündbarkeit des Gemischs in der Vorkammer nachteilig, ja das Gemisch kann sogar überhaupt nicht mehr zündfähig sein. Durch die schlechte Zündung erfolgt eine hohe Schadstoffemission.The invention is based on an injection device of the type of the main claim, as is known from DE-OS 2,419,425, for example. In this injection device, the fuel is supplied via the a Check valve having fuel inlet and it can be in the injection device only as much fuel enters as is injected by the injection valve. at prolonged full-load operation in which the lower area of the injector is located When heated with the injection valve, it is difficult to prevent the formation of bubbles. For example, high pressure in the fuel supply can result in the formation of vapor can only be prevented to a limited extent. If the temperature continues to rise, the valve will blow Continuously release steam regardless of leaks. In addition to that Soot associated with it is poor ignitability of the mixture in the prechamber disadvantageous, the mixture can even no longer be ignitable at all. By the poor ignition results in high pollutant emissions.

Ein Hauptnachteil ist ferner das Ausdampfen des überhitzten Ventils beim Abstellen des Motors, insbesondere nach einer Vollastfahrt. Der anschließende Heißstart dauert dann, da der verdampfte Kraftstoff erst ersetzt werden muß, sehr lange. Als weiterer Nachteil kann eine Überhitzung des Ventilsitzes im Betrieb eintreten, was zu Undichtheiten und Verkokungen führen kann, da das Ventil direkt in der Vorkammer sitzt.Another major disadvantage is the evaporation of the overheated valve when switching off the engine, especially after driving at full load. The subsequent A hot start then takes a long time, since the evaporated fuel first has to be replaced Long. Another disadvantage can be overheating of the valve seat during operation, which can lead to leaks and coking, as the valve is located directly in the antechamber sits.

Aufgabe Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einspritzvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs so zu verbessern, daß eine genaue Dosierung auch sehr kleiner Einspritzmengen mit großer Wiederholgenauigkeit möglich ist, und zwar auch bei hoher Nsärmebelastung, z.B. bei der Verwendung der Einspritzvorrichtung für eine Direkteinspritzung. Weiter soll erreicht werden, daß auch ein sofortiger sicherer Heißstart ohne störende Blasenbildung des Kraftstoffs möglich ist.The object of the present invention is to provide a To improve the injection device according to the preamble of the main claim, that an accurate dosage also with very small injection quantities high repeat accuracy is possible, even with high noise levels, e.g. when using the injection device for direct injection. Further The aim is to achieve an immediate, safe hot start without the formation of disruptive bubbles of the fuel is possible.

Lösung der Aufgabe Zur Lösung der Aufgabe wird vorgeschlagen, daß der in das Gehäuse mündende Kraftstoffzulauf über eine Kühlkammer mit einer Rücklaufleitung verbunden ist.Solution of the Problem To solve the problem, it is proposed that the fuel inlet opening into the housing via a cooling chamber with a return line connected is.

Vorteile der Erfindung Durch die erfindungsgemäße Einspritzvorrichtung wird eine Durchspülung ermöglicht und damit einmal eine allgemeine Herabsetzung der Betriebstemperatur mindestens im Bereich der Einspritzdüse erreicht, durch die die Gefahr einer Blasenbildung wesentlich vermindert wird; zum anderen steht für die Einspritzung immer frischer, relativ kühler Kraftstoff zur Verfügung, durch den die Gefahr einer Blasenbildung weiter vermindert wird. Damit kann eine Einspritzung kleinster Kraftstoffmengen mit großer Wiederholgenauigkeit erreicht werden, und zwar auch bei einem relativ niedrigen Zulaufdruck des Kraftstoffs zur Einspritzvorrichtung, beispielsweise in Höhe von nur 0,3 bis 0,5 bar.Advantages of the Invention By the injection device according to the invention a flushing is made possible and thus a general reduction the operating temperature is reached at least in the area of the injection nozzle through which the risk of blistering is significantly reduced; on the other hand stands for fresh, relatively cooler fuel is always available through the injection the risk of blistering is further reduced. This enables an injection Smallest amounts of fuel can be achieved with high repeatability, and even with a relatively low inlet pressure of the fuel to the injection device, for example in the amount of only 0.3 to 0.5 bar.

Zweckmäßigerweise wird die Kühlkammer mindestens in einem überwiegenden Teil der Betriebszeit, vorzugsweise aber während der ganzen Betriebszeit mit Kraftstoff durchspült.The cooling chamber is expediently at least predominantly Part of the operating time, but preferably during the entire operating time with fuel flushed through.

Bei einer kontinuierlichen Durchspülung wird eine die Blasenbildung fördernde örtliche stärkere Erwärmung des Kraftstoffs verhindert.Continuous flushing will result in the formation of bubbles promotional local increased heating of the fuel is prevented.

Eine Blasenbildung im Bereich des Einspritzventils kann weitgehend dadurch verhindert werden, daß der Kraftstoffzulauf, die Kühlkammer und die Rücklaufleitung nur während des Einspritzvorgangs von der Kraftstoffzuführung für das Einspritzventil durch ein Steuerorgan getrennt sind, so daß während der übrigen Zeit auch eine Durchspülung des Einspritzventilbereichs möglich ist. Dies ist besonders wichtig, wenn die Einspritzung durch einen Kolben erfolgt, bei dessen Zurückziehung ein starker Druckabfall im Einspritzventilbereich eintritt, bei dem die Gefahr einer Blasenbildung am größten ist. Die eventuell gebildeten Blasen können dann in den Zwischenpausen zwischen den Einspritzvorgängen ausgespült werden.The formation of bubbles in the area of the injection valve can largely occur thereby prevented that the fuel supply, the cooling chamber and the return line only during the injection process from the fuel supply for the injection valve are separated by a control member, so that during the rest of the time also a flushing of the injector area is possible. This is especially important when injecting takes place by a piston, when it is withdrawn there is a sharp drop in pressure in the Injector area enters where the risk of bubble formation is greatest is. Any bubbles that may have formed can then be used in the breaks between flushed out during the injection processes.

Eine besonders einfache Herstellung wird dadurch möglich, daß der Kolben in einem im Gehäuse aufgenommenen, vorzugsweise zylindrischen Führungsteil geführt ist und daß zwischen der Gehäusewand und dem Führungsteil ein ringförmiger als Kühlkammer dienender Raum vorgesehen ist. Dabei kann zweckmäßigerweise der zylindrische Teil einen Absatz aufweisen, durch den zusammen mit der Gehäusewand die Kühlkammer gebildet ist Eine billige Herstellung durch Automaten ist möglich, wenn der Kolben in einer konzentrischen Bohrung des Führungsteils angeordnet ist und im Hubbereich des unteren Endes des Kolbens ein durch den Kolben verschließbarer quer zur konzentrischen Bohrung verlaufender Verbindungskanal vorgesehen ist, durch den die Kühlkammer mit in den in ihr mündenden Kraftstoffzulauf und der Rücklaufleitung mit dem Einspritzventil verbindbar ist. Dabei wird eine besonders gute Durchspülung erreicht, wenn der in das Gehäuse geführte Kraftstoffzulauf, der Verbindungskanal und die am Gehäuse angeschlossene Rücklauf leitung im Gehäusebereich miteinander fluchtend verlaufen.A particularly simple production is possible in that the Piston in a preferably cylindrical guide part received in the housing is guided and that between the housing wall and the guide part an annular is provided as a cooling chamber serving space. The cylindrical Part have a shoulder through which the cooling chamber together with the housing wall A cheap production by automats is possible if the piston is arranged in a concentric bore of the guide part and in the stroke area of the lower end of the piston a closable by the piston transversely to the concentric Bore extending connecting channel is provided through which the cooling chamber with into the fuel inlet opening into it and the return line with the injection valve is connectable. Particularly good flushing is achieved if the in the Housing guided fuel inlet, the connecting channel and the return line connected to the housing in the housing area in alignment with each other get lost.

Eine gedrängte Bauweise bei einfacher Montage ist möglich, wenn in Verlängerung der konzentrischen Bohrung des Führungsteils mindestens ein Teil des Einspritzventils aufgenommen ist und stirnseitig die Bohrung durch den Ventilsitz abgeschlossen ist, wobei dann durch den Führungsteil der Ventilsitz mit dem Gehäuse zum Abdichten verspannbar sein kann.A compact design with simple assembly is possible if in Extension of the concentric bore of the guide part at least part of the Injection valve is added and the end face the bore through the valve seat is completed, then through the guide part of the valve seat with the housing can be braced for sealing.

Zur exakten Begrenzung des Einspritzhubs ist der Kolben an seinem dem Magnet zugewandten Ende mit einem als Anschla am Führungsteil dienenden Rand versehen. Eine genaue Abstimmung der maximalen Einspritzmenge kann durch eine Längenabstimmung des Kolbens erfolgen. Der als Anschlag dienende Rand kann zugleich auch als Anlage für eine zwischen diesem Rand und dem Führungsteil vorgesehene Druckfeder dienen, durch die der Kolben und der Anker des Elektromagneten in seiner Ruhestellung gehalten ist.To precisely limit the injection stroke, the piston is at its the end facing the magnet with an edge serving as a stop on the guide part Mistake. A precise adjustment of the maximum injection quantity can be achieved by adjusting the length of the piston. The edge serving as a stop can also be used as an attachment serve for a compression spring provided between this edge and the guide part, by which the piston and the armature of the electromagnet are held in its rest position is.

Weitere erfindungsgemäße Ausbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen und werden mit ihren Vorteilen in der anschließenden Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.Further designs according to the invention are attached to the subclaims and their advantages are based on the description below explained in more detail in the accompanying drawing.

Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in einem Längsschnitt dargestellt.Drawing An embodiment of the invention is in a longitudinal section shown.

Beschreibung des Erfindungsbeispiels Die in der beigefügten Zeichnung dargestellte Einspritzanlage besteht hauptsächlich aus einer Einspritzvorrichtunc 1, die aus einem Tank 2 über eine Kraftstoff förderpumpe 3 und einen Kraftstoffzulauf 4 mit Kraftstoff versorgt wird. Über eine Rücklaufleitung 5 strömt der nicht benötigte Kraftstoff wieder in den Tank 2 zurück, wobei durch ein Druckregulierventil 6 ein konstanter Druck von etwa 0,3 bis 0,5 bar während des Betriebs aufrechterhalten wird.Description of the example of the invention in the accompanying drawing The injection system shown consists mainly of an injection device 1, from a tank 2 via a fuel feed pump 3 and a fuel inlet 4 is supplied with fuel. The unneeded flows through a return line 5 Fuel back into the tank 2, whereby a pressure regulating valve 6 a Maintain a constant pressure of about 0.3 to 0.5 bar during operation will.

Die Einspritzvorrichtung 1 wird über eine elektrische oder elektronische Steuerung 7 gesteuert.The injection device 1 is via an electrical or electronic Control 7 controlled.

Die Einspritzvorrichtung 1 weist ein aus einem Deckelteil 8 und einem Bodenteil 9 bestehendes Gehäuse 10 auf. Im Deckelteil 8 ist ein durch die Steuerung 7 mit Strom beaufschlagter Elektromagnet 11 angeordnet, dessen axial verschiebbarer Anker 12 in seiner Ruhelage an einem einstellbaren Anschlag 13 anliegt.The injection device 1 has a cover part 8 and a Base part 9 existing housing 10. In the cover part 8 is a by the control 7 energized electromagnet 11 arranged, its axially displaceable Armature 12 rests against an adjustable stop 13 in its rest position.

Im Bodenteil 9 ist ein zylindrisches Führungsteil 14 eingesetzt, das im unteren Bereich einen Absatz 15 trägt, der zusammen mit der Gehäusewandung eine ringförmige Kühlkammer 16 bildet, in die der Kraftstoffzulauf 4 und die Rücklaufleitung 5 münden.In the bottom part 9, a cylindrical guide part 14 is used, which in the lower area carries a paragraph 15, which together with the housing wall a forms annular cooling chamber 16 into which the fuel inlet 4 and the return line 5 open.

Fluchtend zum Anker 12 ist im Führungsteil 14 in einer Bohrung 17 ein Kolben 18 geführt, der an seinem dem Magnet 11 zugekehrten Ende einen Rand 19 aufweist, der einmal als Anschlag zur Anlage am oberen Ende des Führungsteils 14 dient zur Begrenzung des Hubs des Kolbens 18 und zum anderen zur Anlage einer Druckfeder 20, die mindestens teilweise in einer Aussparung 21 des Führungsteils 14 den Kolben 18 umschließend angeordnet ist. Über den Kolben 18 wird durch die Druckfeder 20 auch der Anker 12 verschoben und bei nicht erregtem Magnet 11 gegen den Anschlag 13 gedrückt. Erfolgt eine Erregung des Magnets, so wird entsprechend der Stromstärke und der Einschaltdauer der Anker 12 angezogen und damit der Kolben 18 gegen die Wirkung der Druckfeder 20 im Führungsteil 14 nach unten verschoben. In diesem Führungsteil 14 ist etwa fluchtend mit dem Kraftstoff zulauf 4 und der Rücklauf leitung 5 ein Verbindungskanal 22 vorgesehen, durch den in der Ruhestellung des Kolbens 18 von der Kühlkammer 16 Kraftstoff in die Bohrung 17 einströmen kann. Die Bohrung 17 ist unterhalb des Verbindungskanals 22 erweitert, so daß Platz für ein Einspritzventil 23 frei ist. Dieses Einspritzventil 23 wird durch einen im Bodenteil 9 eingesetzten Ventilsitz 24 und eine Ventilnadel 25 gebildet, die durch eine Schließfeder 26 in bekannter Weise den so gebildeten Druckraum 27 abschließt.In alignment with the armature 12, there is a bore 17 in the guide part 14 a piston 18 is guided, which at its end facing the magnet 11 has an edge 19 which once acts as a stop to rest against the upper end of the guide part 14 serves to limit the stroke of the piston 18 and, on the other hand, to contact a compression spring 20, at least partially in a recess 21 of the guide part 14 the piston 18 is arranged encircling. About the piston 18 is through the compression spring 20 the armature 12 is also moved and, when the magnet 11 is not excited, against the stop 13 pressed. If the magnet is excited, the current intensity and the duty cycle of the armature 12 attracted and thus the piston 18 against the Effect of the compression spring 20 in the guide part 14 shifted downwards. In this guide part 14 is approximately in line with the fuel inlet 4 and the return line 5 a Connection channel 22 is provided through which in the rest position of the piston 18 of the cooling chamber 16 fuel can flow into the bore 17. The bore 17 is Expanded below the connecting channel 22, so that there is space for an injection valve 23 is free. This injection valve 23 is inserted into the bottom part 9 by a one Valve seat 24 and a valve needle 25 formed by a closing spring 26 in the pressure chamber 27 thus formed closes off in a known manner.

Bewegt sich nun bei Erregung des Magneten 11 der Kolben 18 nach unten, so wird der Verbindungskanal 22 abgedeckt und dann der im Druckraum 27 befindliche Kraftstoff verdichtet und weiter verdrängt, bis sich das Einspritzventil öffnet und entsprechend dem Hub des Kolbens 18 den Kraftstoff verdrängt und abspritzt. Die Abspritzmenge ist dabei vom Hub des Kolbens 18 abhängig und wird über die elektronische Steuerung 7 entspreche £ dem Bedarf der Brennkraftmaschine geregelt. Nach dem Abschalten der Erregung des Magneten 11 durch die Steuerung 7 wird der Kolben 18 durch die Druckfeder 20 nach oben geschoben und es kann dann wieder Kraftstoff in den Druckraum 27 bei geschlossenem Ventil 23 einströmen.Now, when the magnet 11 is excited, the piston 18 moves downwards, in this way the connecting channel 22 is covered, and then the one located in the pressure chamber 27 Fuel is compressed and further displaced until the injector opens opens and according to the stroke of the piston 18, the fuel is displaced and sprayed off. The amount of spray is dependent on the stroke of the piston 18 and is controlled by the electronic Control 7 corresponds to the requirements of the internal combustion engine regulated. After switching off the excitation of the magnet 11 by the controller 7, the piston 18 is through the The compression spring 20 is pushed up and fuel can then be returned to the pressure chamber 27 flow in with the valve 23 closed.

Eventuell durch den Unterdruck gebildete Gasblasen werden durch den vom Kraftstoffzulauf 4 durch die Kühlkammer 16 zur Rücklaufleitung 5 strömenden Kraftstoff mitgenommen, der gleichzeitig durch Umströmung des Führungsteils 14 in der Kühlkammer 16 die Temperatur dieser Teile begrenzt, so daß keine Blasenbildung im Betrieb auftreten kann.Any gas bubbles formed by the negative pressure are through the flowing from the fuel inlet 4 through the cooling chamber 16 to the return line 5 Fuel taken along, which at the same time by flowing around the guide part 14 in the cooling chamber 16 limits the temperature of these parts so that no bubble formation can occur during operation.

Bereits bei einem Betriebsdruck von etwa 0,3 bar ist sichergestellt, daß auch bei einer hohen Einspritzfrequenz keine störende Blasenbildung auftritt.Even at an operating pressure of around 0.3 bar, it is ensured that that even at a high injection frequency there is no disturbing bubble formation.

Zum Druckausgleich zwischen der Kühlkammer 16 und dem Aufnahmeraum des Magneten 11 ist im Führungsteil 14 noch ein Kanal 28 angeordnet, so daß die Pumpbewegung des Kolbens 18 nicht durch Unterdruck im Deckelteil 8 behindert wird.For pressure equalization between the cooling chamber 16 and the receiving space of the magnet 11, a channel 28 is arranged in the guide part 14 so that the The pumping movement of the piston 18 is not hindered by negative pressure in the cover part 8.

Claims (15)

Ansprüche t Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine zum Einspritzen kleinster Kraftstoffmengen mit großer Wiederholgenauigkeit mit einem elektromagnetisch gesteuerten, mindestens einen Ventilsitz und eine Ventilnadel aufweisenden Einspritzventil, das in einem Gehause angeordnet ist, in das mindestens ein Kraftstoffzulauf mündet, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Gehäuse (10) mündende Kraftstoffzulauf (4) über eine Kühlkammer (16) mit einer Rücklauf leitung (5) verbunden ist.Claims t injection device for an internal combustion engine for injection Smallest amounts of fuel with high repeatability with an electromagnetic controlled injection valve having at least one valve seat and one valve needle, which is arranged in a housing into which at least one fuel inlet opens, characterized in that the fuel inlet (4) opening into the housing (10) is connected to a return line (5) via a cooling chamber (16). 2. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet7 daß die Kühlkammer (16) mindestens in einem überwiegenden Teil, vorzugsweise während der ganzen Betriebszeit, von Kraftstoff durchspült ist.2. Injection device according to claim 1, characterized7 that the cooling chamber (16) at least in a predominant part, preferably during has been flushed with fuel throughout the entire operating time. 3 Einspritzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoff zulauf (4) die Kühlkammer (16) und die Rücklaufleitung (5) nur während des Einsrritzvorgangs von der Kraftstoffzuführung für das Einspritzventil (23) durch ein Steuerorgan getrennt sind.3 injection device according to claim 1, characterized in that the fuel inlet (4) the cooling chamber (16) and the return line (5) only during the Einritzvorgangs from the fuel supply for the injection valve (23) a control organ are separate. 4. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 3 mit einem durch den Elektromagneten direkt oder indirekt gesteuerten Kolben, durch dessen Hub die durch das Einspritzventil abgespritzte Kraftstoffmenge bestim ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoff zulauf (4), die Kühlkammer (16) und die Rücklaufleitung (5) durch den Kolben (18) von der Kraftstoffzuführung für das Einspritzventil (23) während des Einspritzvorgangs trennbar sind.4. Injection device according to claim 3 with one by the electromagnet directly or indirectly controlled piston, through whose stroke that of the injection valve The amount of fuel sprayed is determined, characterized in that the fuel inlet (4), the cooling chamber (16) and the return line (5) through the piston (18) from the fuel supply for the injection valve (23) during the injection process are separable. 5. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18) in einem im Gehäuse (10) aufgenommenen, vorzugsweise zylindrischen Führungsteil (14) geführt ist und zwischen der Gehäusewand und dem Führungsteil (14) ein ringförmiger als Kühlkammer (16) dienender Raum vorgesehen ist.5. Injection device according to claim 4, characterized in that the piston (18) in a preferably cylindrical one received in the housing (10) Guide part (14) is guided and between the housing wall and the guide part (14) an annular space serving as a cooling chamber (16) is provided. 6. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsteil (14) einen Absatz (15) aufweist und durch diesen Absatz (15) und die Gehäusewand die Kühlkammer (16) gebildet ist.6. Injection device according to claim 5, characterized in that the guide part (14) has a shoulder (15) and through this shoulder (15) and the housing wall forms the cooling chamber (16). 7. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18) in einer konzentrischen Bohrung (17) des Führungsteils (14) angeordnet ist und im Hubbereich des unteren Endes des Kolbens (18) ein durch den Kolben (18) verschließbarer quer zur konzentrischen Bohrung (17) verlaufender Verbindungskanal (22) vorgesehen ist, durch den die Kühlkammer (16) mit dem in sie mündenden Kraftstoffzulauf (4) und Rücklaufleitung (5) mit dem Einspritzventil (23) verbindbar ist.7. Injection device according to one of claims 4 to 6, characterized characterized in that the piston (18) in a concentric bore (17) of the guide part (14) is arranged and in the stroke area of the lower end of the A piston (18) which can be closed by the piston (18) transversely to the concentric bore (17) extending connecting channel (22) is provided through which the cooling chamber (16) with the fuel inlet (4) opening into it and the return line (5) with the Injection valve (23) can be connected. 8. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Verlängerung der konzentrischen Bohrung (17) mindestens ein Teil des Einspritzventils (23) aufgenommen ist und stirnseitig die Bohrung (17) durch den Ventilsitz (24) abgeschlossen ist 8. Injection device according to claim 7, characterized in that in extension of the concentric bore (17) at least part of the injection valve (23) is added and the front side the bore (17) through the valve seat (24) is completed 9. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Führungsteil (14) der Ventilsitz (24) mit dem Gehäuse verspannt ist.9. Injection device according to claim 7 or 8, characterized in that that the valve seat (24) is braced with the housing by the guide part (14). 10. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Gehäuse (10) geführte Kraftstoff zulauf (4), der Verbindungskanal (22) und die am Gehäuse angeschlossene Rücklaufleitung (5) im Gehäusebereich miteinander fluchtend verlaufen.10. Injection device according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the fuel inlet (4) guided into the housing (10), the Connection channel (22) and the return line (5) connected to the housing in the housing area run in alignment with each other. 11. Einspritzvorriditung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18) an seinem dem Magnet (11) zugewandten Ende einen als Anschlag am Führungsteil (14) dienenden Rand (19) aufweist.11. injection device according to one of claims 1 to 10, characterized characterized in that the piston (18) at its end facing the magnet (11) has a has edge (19) serving as a stop on the guide part (14). 12. Einspritzvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der als Anschlag dienende Rand (19) zugleich als Anlagefläche für eine zwischen diesem Rand (19) und dem Führungsteil (14) vorgesehene Druckfeder (20) dient, durch die der Kolben (18) und der Anker (12) des Elektromagneten (11) in seiner Ruhelage gehalten ist.12. Injection device according to claim 11, characterized in that that serving as a stop edge (19) at the same time as a contact surface for a between this edge (19) and the guide part (14) provided compression spring (20) is used by that of the piston (18) and the armature (12) of the electromagnet (11) in its rest position is held. 13. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (10) ein einstellbarer Anschlag (13) zur Einstellung der Ruhelage des Ankers (12) des Elektromagneten (11) vorgesehen ist.13. Injection device according to one of claims 1 to 12, characterized characterized in that an adjustable stop (13) for adjustment in the housing (10) the rest position of the armature (12) of the electromagnet (11) is provided. 14. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (11) in einem Deckelteil (8) und der Führungsteil (14) und das Einspritzventil (23) in einem Bodenteil (9) des Gehäuses (10) angeordnet sind.14. Injection device according to one of claims 1 to 13, characterized characterized in that the electromagnet (11) in a cover part (8) and the guide part (14) and the injection valve (23) are arranged in a bottom part (9) of the housing (10) are. 15. Einspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der den Elektromagneten (11) aufnehmende Raum des Gehäuses (10) über einen Kanal (28) mit der Kühlkammer (16) verbunden ist.15. Injection device according to one of claims 1 to 14, characterized characterized in that the space of the housing (10) receiving the electromagnet (11) is connected to the cooling chamber (16) via a channel (28).
DE19782809122 1978-03-03 1978-03-03 High precision IC engine fuel injector - has cooler in fuel line at injector with solenoid actuator Withdrawn DE2809122A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782809122 DE2809122A1 (en) 1978-03-03 1978-03-03 High precision IC engine fuel injector - has cooler in fuel line at injector with solenoid actuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782809122 DE2809122A1 (en) 1978-03-03 1978-03-03 High precision IC engine fuel injector - has cooler in fuel line at injector with solenoid actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2809122A1 true DE2809122A1 (en) 1979-09-06

Family

ID=6033429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782809122 Withdrawn DE2809122A1 (en) 1978-03-03 1978-03-03 High precision IC engine fuel injector - has cooler in fuel line at injector with solenoid actuator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2809122A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450955A1 (en) * 1979-03-03 1980-10-03 Lucas Industries Ltd FUEL PUMPING AND INJECTION DEVICE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
EP0055083A2 (en) * 1980-12-22 1982-06-30 Ford Motor Company Limited Fuel injection pump
EP0055117A2 (en) * 1980-12-22 1982-06-30 Ford Motor Company Limited Fuel injection pump
EP0055116A2 (en) * 1980-12-22 1982-06-30 Ford Motor Company Limited Fuel injection pump
EP0204380A1 (en) * 1985-06-06 1986-12-10 Volvo Car B.V. Fuel injector
WO1993018297A1 (en) * 1992-03-04 1993-09-16 Ficht Gmbh Fuel injecting device working according to the solid energy accumulator principle, for internal combustion engines
DE19515774A1 (en) * 1995-04-28 1996-10-31 Ficht Gmbh Fuel-injection system e.g. for two-stroke IC engine
DE19515782A1 (en) * 1995-04-28 1996-10-31 Ficht Gmbh Fuel injection device for internal combustion engines
CN105240180A (en) * 2015-10-29 2016-01-13 常州机电职业技术学院 Self-cleaning oil injector

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450955A1 (en) * 1979-03-03 1980-10-03 Lucas Industries Ltd FUEL PUMPING AND INJECTION DEVICE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
EP0055083A2 (en) * 1980-12-22 1982-06-30 Ford Motor Company Limited Fuel injection pump
EP0055117A2 (en) * 1980-12-22 1982-06-30 Ford Motor Company Limited Fuel injection pump
EP0055116A2 (en) * 1980-12-22 1982-06-30 Ford Motor Company Limited Fuel injection pump
EP0055116A3 (en) * 1980-12-22 1983-09-21 Ford Motor Company Limited Fuel injection pump
EP0055083A3 (en) * 1980-12-22 1983-09-21 Ford Motor Company Limited Fuel injection pump
EP0055117A3 (en) * 1980-12-22 1983-09-21 Ford Motor Company Limited Fuel injection pump
EP0204380A1 (en) * 1985-06-06 1986-12-10 Volvo Car B.V. Fuel injector
WO1993018297A1 (en) * 1992-03-04 1993-09-16 Ficht Gmbh Fuel injecting device working according to the solid energy accumulator principle, for internal combustion engines
EP0733798A2 (en) * 1992-03-04 1996-09-25 FICHT GmbH Fuel injection device working according to the solid energy accumulator principle, for internal combustion engines
EP0733798A3 (en) * 1992-03-04 1996-12-11 Ficht Gmbh Fuel injection device working according to the solid energy accumulator principle, for internal combustion engines
DE19515774A1 (en) * 1995-04-28 1996-10-31 Ficht Gmbh Fuel-injection system e.g. for two-stroke IC engine
DE19515782A1 (en) * 1995-04-28 1996-10-31 Ficht Gmbh Fuel injection device for internal combustion engines
DE19515774C2 (en) * 1995-04-28 1999-04-01 Ficht Gmbh & Co Kg Fuel injection device for internal combustion engines
US6401696B1 (en) 1995-04-28 2002-06-11 Ficht Gmbh & Co., Kg Fuel injection device for internal combustion engines
CN105240180A (en) * 2015-10-29 2016-01-13 常州机电职业技术学院 Self-cleaning oil injector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1185787B1 (en) Valve for controlling liquids
DE2526200C3 (en) Electromagnetic pump
DE2836225A1 (en) FUEL INJECTION DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY
DE60120808T2 (en) Improved structure of fuel injector adjustable fuel injector
DE2645594A1 (en) FUEL INJECTION DEVICE FOR COMBUSTION ENGINES, IN PARTICULAR DIESEL ENGINES
DE1290010B (en) Fuel injector for internal combustion engines
DE2942010A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
EP0657642A2 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE4118237A1 (en) Cyclic-delivery fuel injection system for internal combustion engine - employs three control valves in medium-pressure system supplying nozzle with fuel also during preinjection period
DE3629754A1 (en) DEVICE FOR GENERATING PRE-INJECTIONS IN PUMPEDESEES
DE19545162B4 (en) Fuel injection device with spring-biased control valve
DE102018007614B4 (en) Injector and method for injecting fuel and an auxiliary liquid, and use of the injector
DE19642441A1 (en) Method for actuating a fuel injection valve for internal combustion engines
EP0603616A1 (en) Fuel injection valve
DE2809122A1 (en) High precision IC engine fuel injector - has cooler in fuel line at injector with solenoid actuator
DE19844891A1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102013212330A1 (en) Method for producing injectors, in particular fuel injectors, and injector
EP1016783A2 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
EP1861617B1 (en) Fuel injection device
DE19716226C2 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE2536240A1 (en) COMBUSTION ENGINE AND INJECTOR FOR A COMBUSTION ENGINE
DE3200622A1 (en) Fuel injection system for combustion engine
DE102011089360A1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE4030890A1 (en) Fuel injector for two=stroke IC engine - includes mixing chamber with piston valve controlled by pressure of fuel introduced into hot exhaust gas
DE10016474B4 (en) Method for controlling an injection valve with a piezoelectric actuator

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee