DE2806969A1 - DEVICE FOR HOLDING PLATES OR PLATES - Google Patents

DEVICE FOR HOLDING PLATES OR PLATES

Info

Publication number
DE2806969A1
DE2806969A1 DE19782806969 DE2806969A DE2806969A1 DE 2806969 A1 DE2806969 A1 DE 2806969A1 DE 19782806969 DE19782806969 DE 19782806969 DE 2806969 A DE2806969 A DE 2806969A DE 2806969 A1 DE2806969 A1 DE 2806969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
holding device
teeth
elongated
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782806969
Other languages
German (de)
Inventor
John Maurice Harlow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2806969A1 publication Critical patent/DE2806969A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1646Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like for decorative plates

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney

~. , , UCi iillT DClCTCD Dipl.-Ing. HtLMU I rTloitK ~. ,, UCi iillT DClCTCD Dipl.-Ing. HtLMU I rTloitK

PotUchadckonto Mönchen Nr. 134339-805 Bcwikkonto: Boytritdw Vereintbank MemniingefiPotUchadckonto monks No. 134339-805 Account: Boytritdw Vereintbank Memniingefi

D-8W MCMMINGEN/BAYERND-8W MCMMINGEN / BAVARIA

19781978

John Maurice Harlow, 14 Chestnut Way, Repton, Derby, DE 6 6PQ, EnglandJohn Maurice Harlow, 14 Chestnut Way, Repton, Derby, DE 6 6PQ, England

Vorrichtung zur Halterung von Platten oder TellernDevice for holding plates or plates

Die Erfindung befaßt sich mit Verbesserungen an Plattenhalt evor-richtungen.The invention is concerned with improvements to disk holding devices.

809834/0772809834/0772

Für dot Auftroflsverhältnii gilt dia Gab9hreno«dnung dar Deutschen Patmlanwaltskammcr. Erfüllungsort und Geuditsttaad Mennningtn.The approval of the German Patmlanwaltskammcr applies to the order relationships. Place of fulfillment and Geuditsttaad Mennningtn.

Es ist oft erwünscht, an einer vertikalen Fläche Einzelteile, z.B. Platten, anzuordnen. Der Begriff Platten schließt dabei andere dekorative Tafeln ein. Die Befestigung soll dabei derart erfolgen, daß dazu Schrauben, Haken, Nägel oder andere Befestigungsmittel nicht notwendig sind, die die zu befestigenden Platten od. dgl. beschädigen könnten. Die Platten müssen jedoch sicher gehalten sein und zwar insbesondere dann, wenn es sich um Porzellanteller oder ähnliche Gegenstände handelt. Bisher war es allgemein üblich, hierfür eine Anzahl von Klammern zu verwenden, die am Rand der Platte oder des Tellers angreifen. Hinter dem Teller sind diese Klammern unter leichter Spannung mit Federn verbunden. Diese Anordnung wird dann an einem Wandhaken aufgehängt.It is often desirable to arrange individual parts, e.g. panels, on a vertical surface. The term plates includes other decorative panels. The fastening should be done in such a way that screws, hooks, Nails or other fasteners are not necessary, which damage the plates to be fastened or the like could. However, the plates must be held securely, especially if they are porcelain plates or similar items. Heretofore it has been common practice to use a number of brackets for this purpose, the attack the edge of the plate or plate. Behind the plate, these brackets are under slight tension Springs connected. This arrangement is then hung on a wall hook.

Oft treten Schwierigkeiten auf bei der Wahl der Federn in bezug auf die richtige Länge, damit eine zerbrechliche Platte fest gehalten wird, daß jedoch nicht zuviel Druck ausgeübt wird durch eine zu kurze, also zu stark gedehnte Feder.Difficulties often arise when choosing the springs in terms of the correct length so that a fragile plate is held firmly but not too much pressure it is exercised by a spring that is too short, i.e. too stretched.

Es ist ein Ziel der Erfindung, ohne solche Federn auszukommen und die Anzahl verschieden großer Vorrichtungen für unterschiedliche Größen von Platten, Tellern oder Tafeln so gering wie möglich zu halten.It is an object of the invention to do without such springs and the number of different sized devices for different ones Keep the sizes of platters, plates or chalkboards as small as possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine Plattenhalt evorrichtung vor, welche zwei ineinandergreifenie Teile umfaßt, ein erstes Teil besitzt Anordnungen, um die Ecken oder Ränder einer Platte zu umfassen und ein langgezogenes Teil das von der plattenumfassenden Anordnung weg- To solve this problem, the invention provides a plate holding device which has two interlocking parts comprises, a first part has arrangements to encompass the corners or edges of a plate and an elongated part which extends away from the plate-encompassing arrangement.

- 3 80983A/0772 - 3 80983A / 0772

gerichtet ist und mit länglichen Aufnahmevorrichtungen versehen ist, ein zweites Teil besitzt ebenso Anordnungen, um die Ecken oder Ränder einer Platte zu umfassen und ein langgezogenes Teil, das von der plattenumfassenden Anordnung weggerichtet ist, wobei die langgezogene Partie des zweiten Teiles zumindest teilweise in die genannte Aufnahmevorrichtung des ersten Teiles einschiebbar und dort in einer von einer Vielzahl von Positionen gehalten ist, um gemäß der Größe der Platte eine Veränderbarkeit der Entfernung zwischen den plattenumfassenden Anordnungen des ersten und des zweiten Teiles zu ermöglichen.is directed and is provided with elongated receiving devices, a second part also has arrangements, to encompass the corners or edges of a panel and an elongated member that extends from the panel-encompassing assembly is directed away, wherein the elongated part of the second part at least partially in the said receiving device of the first part is inserted and held there in one of a plurality of positions in accordance with the size of the plate a variability of the distance between the plate-encompassing arrangements of the first and of the second part.

In einem Beispiel gemäßt der Erfindung ist das zweite Teil mit einer Reihe von Zähnen versehen, zusammenpassend mit einer gezahnten, hervorstehenden Zunge des ersten Teils. Die gezahnte Zunge kann beweglich befestigt sein, um die Zähne freizugeben, wenn die Platte herausgenommen werden soll.In an example according to the invention the second part is provided with a series of teeth mating with a serrated protruding tongue of the first part. the Toothed tongue can be movably attached to reveal the teeth when the plate is to be removed.

Es sollen nun zwei Plattenhaltevorrichtungen gemäß der Erfindung beschrieben werden. Selbstverständlich muß die Beschreibung, welche unter Zuhilfenahme der begleitenden Zeichnungen gelesen werden soll, als Beispiel und nicht als Begrenzung der Erfindung aufgefaßt werden. In den Zeichnungen zeigtThere are now two disk holding devices according to the invention to be discribed. Of course, the description, which with the help of the accompanying Drawings are intended to be read as an example and not as a limitation on the invention. In the drawings shows

Fig.l ein erstes Teil einer ersten Plattenhaltevorrichtung, Fig.l a first part of a first plate holding device,

Fig.2 einen Schnitt in der Linie II-II der Pig.l,2 shows a section in the line II-II of Pig. 1,

Fig.3 ein zweites Teil der Vorrichtung, die in Pig.l gezeigt ist,3 shows a second part of the device, which is shown in Pig.l is shown

Fig.4 eine Teilansicht der Rückseite des zweiten Teiles, welches in Fig.3 gezeigt ist,Fig. 4 is a partial view of the rear of the second Part, which is shown in Figure 3,

809834/0772809834/0772

Pig.5 eine Teilansicht der zwei Teile, welchePig.5 is a partial view of the two parts which

in Pig.l bis 4 gezeigt sind, in einem ineinandergeschobenen Zustand, im vergrößerten Maßstab von der Rückseite bezüglich der Pig.l bis 3 gesehen,are shown in Pig. 1 to 4, in a nested Condition, seen on an enlarged scale from the back with regard to Pig. 1 to 3,

Fig.6 einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie6 shows a section according to the cutting line

VI-VI der Fig.5,VI-VI of Fig. 5,

Fig.7 eine zweite Plattenhaltevorrichtung,7 shows a second plate holding device,

Fig.8 einen Längsschnitt entsprechend der Schnitt8 shows a longitudinal section corresponding to the section

linie VIII-VIII der Fig.7,line VIII-VIII of Fig. 7,

Fig.9 ist eine Rückansicht eines ersten TeilesFigure 9 is a rear view of a first part

der Vorrichtung, die in Fig.7 und 8 gezeigt istjof the device shown in FIGS

Fig.10 ist ein Längsschnitt entsprechend der SchnittFig.10 is a longitudinal section corresponding to the section

linie X-X der Fig.91line X-X of Fig. 91

Fig.ll ist eine perspektivische Ansicht einer PartieFig.ll is a perspective view of a portion

des ersten Teils, welches in Fig.9 und 10 gezeigt ist, undof the first part, which is shown in Fig. 9 and 10 is shown, and

Fig.12 ist die Vorderansicht eines zweiten Teils derFig.12 is a front view of a second part of Fig.12

Vorrichtung, gezeigt in Fig.7 und 8.Device shown in Figures 7 and 8.

Fig. 1 zeigt ein erstes Teil 2 einer Plattenhaltevorrichtung, aus Kunststoff hergestellt. Das Teil 2 ist im vorliegenden Beispiels allgemein Y-förmig· Jeder Arm 4 ist mit einem angeformten Haken 6 versehen, welcher die Randteile eines Tellers P umfassen kann. Eine langgezogene Partie .8., entsprechendFig. 1 shows a first part 2 of a plate holding device, made of plastic. Part 2 is in the present For example generally Y-shaped. Each arm 4 is provided with an integrally formed hook 6, which the edge parts of a plate P may include. A long section .8., Accordingly

809834/0771809834/0771

■?·■? ·

dem Stamm der Y-Form, ist mit zwei Nuten 10 versehen, welche in die Führungsflanken 12, 14 eingelassen sind, ferner bildet ein Teil des ersten Teiles ein Brückenstück 13. Eine Zunge 16 ist bei 19 an einer Brücke 18 derart angebracht, daß wegen der Elastizität des Kunststoffes leichte Kippbewegungen möglich sind. Zwei Zähne 20 sind an der Zunge 16 vorgesehen, an jeder Seite davon einer.the trunk of the Y-shape, is provided with two grooves 10, which are let into the guide flanks 12, 14, also forms part of the first part is a bridge piece 13. A tongue 16 is attached at 19 to a bridge 18 in such a way that slight tilting movements are possible because of the elasticity of the plastic are. Two teeth 20 are provided on tongue 16, one on each side thereof.

Das zweite Teil 22 ( siehe Pig. 3 und 4 ) ist ebenfalls Y-förmig und hat Haken 26 an jedem Arm 24. Jedoch ist eine Schlaufe 28 an der Verbindung der Arme geformt, durch welche ein Aufhängehaken bei Gebrauch passen wird. Ein längliches Teil 30 umfaßt einen zentralen Schlitz 32. Die Ränder davon sind von zwei Reihen von Zähnen 34 versehen.The second part 22 (see Figures 3 and 4) is also Y-shaped and has hooks 26 on each arm 24. However, there is one Loop 28 formed at the junction of the arms through which a hanging hook will fit in use. An elongated one Part 30 includes a central slot 32. The edges thereof are provided with two rows of teeth 34.

Fig. 5 zeigt, wie die beiden Teile zusammengesteckt werden. Die langgezogene Partie 30 des zweiten Teiles ist teilweise in die Nut 10 des ersten Teiles eingeschoben. Wenn die Haken 6 in der erwünschten relativen Position gemäss der Größe des Tellers P sitzen, können die Zähne 20 der Zunge 16 im Eingriff mit passenden Zähnen der Reihe 34 bleiben. Es sei erwähnt, daß die Zähne 20 dreieckförmig sind und eine Gleitseite 21 besitzen, so daß Teil 30 leicht in die Nut eingeschoben werden kann, denn die Zähne 34 drücken die Zunge bei Berührung an der Gleitseite 21 nieder. Jedoch ist Teil 30 gegen versehentliches Herausziehen gesichert, außer wenn mit einem Pinger auf- die Zunge 16 gedrückt wird, so daß die Zähne 20 aus dem Eingriff mit den Zähnen 3 2I genommen werden, während dabei Teil 30, nach Art einer Ratsche, herausgezogen werden kann.Fig. 5 shows how the two parts are plugged together. The elongated part 30 of the second part is partially inserted into the groove 10 of the first part. When the hooks 6 sit in the desired relative position according to the size of the plate P, the teeth 20 of the tongue 16 can remain in engagement with matching teeth of the row 34. It should be mentioned that the teeth 20 are triangular and have a sliding side 21, so that part 30 can easily be pushed into the groove, because the teeth 34 press the tongue down on contact with the sliding side 21. However, part 30 is secured against accidental pulling out, except when the tongue 16 is pressed with a pinger, so that the teeth 20 are removed from engagement with the teeth 3 2 I, while part 30 is pulled out in the manner of a ratchet can be.

Die in den Fig. 7 und 8 gezeigte Vorrichtung umfaßt zwei Teile, ein erstes Teil 40 und ein zweites Teil 42.The device shown in Figs. 7 and 8 comprises two parts, a first part 40 and a second part 42.

809834/0772809834/0772

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

- Sf- - Sf-

•9-• 9-

Das erste Teil 40 umfaßt ein birnenförmiges Formteil 44, welches einen ausgedehnten Stiel 46 besitzt, welcher vom abgerundeten Ende abgeht. Der genannte Stiel 46 bildet einen Teil eines umgekehrten T-förmigen Portsatzes 48.The first part 40 comprises a pear-shaped molded part 44 which has an elongated stem 46 which goes off the rounded end. Said stem 46 forms part of an inverted T-shaped port set 48.

An einem Ende jedes Armes 50 des Fortsatzes ist ein Haken 52 vorgesehen, der aus dem jeweiligen Arm 50 herausgeformt ist.At one end of each arm 50 of the appendix is a hook 52 is provided, which is formed out of the respective arm 50 is.

Ein oberer Bereich des Formteiles 44 ist mit einem dreieckigen Durchbruch 53 versehen, mit welchem die Anordnung an die Wand gehängt werden kann. Zwei verstärkende Partien ( s. Fig. 9 ) 54 und 56 stehen von der Unterseite des Formteils 44 senkrecht zur Längsachse des T-förmigen Fortsatzes 48 ab. Eines der Teile ,54, ist im wesentlichen B-förmig, das andere Teil 56 ist dazu das Spiegelbild.An upper region of the molded part 44 is provided with a triangular opening 53 with which the arrangement can be hung on the wall. Two reinforcing sections (see Fig. 9) 54 and 56 stand from the underside of the Molded part 44 perpendicular to the longitudinal axis of the T-shaped extension 48. One of the parts, 54, is essentially B-shaped, the other part 56 is the mirror image.

Die verstärkenden Teile sind durch zwei gebogene Brückenstücke 58 miteinander verbunden, welche in bestimmtem Abstand parallel zur Vorderseite 60 des Formteils 44 angeordnet sind. Durch den Zwischenraum 62 ( in Fig. gezeigt ) zwischen den Teilen 58 und der Vorderseite 60 kann der Stiel eines zweiten Teiles 42 gleitend hindurchgeschoben werden.The reinforcing parts are connected to one another by two curved bridge pieces 58, which in certain Distance are arranged parallel to the front side 60 of the molded part 44. Through the space 62 (in Fig. shown) between the parts 58 and the front 60, the handle of a second part 42 can be slid through.

An einem der gebogenen Teile 58 ist ein Sperrhaken 64 vorgesehen, der in Fig. 11 im Detail gezeigt ist. Der Sperrhaken besteht aus einem keilförmigen Körper 66, an dessen parallelen Seitenflächen 68 entsprechende keilförmige Zähne 70 angebracht sind. Eine nach oben zeigende Oberfläche des Körpers 66 ist mit feinen Rillen 72 versehen, so daß der Sperrhaken 64 leicht und ohne Abgleiten durch den Daumen des Bedienenden niedergedrückt vrerden kann.On one of the bent parts 58 is a ratchet 64 is provided, which is shown in FIG. 11 in detail. The locking hook consists of a wedge-shaped body 66, corresponding wedge-shaped teeth 70 are attached to its parallel side surfaces 68. One pointing upwards Surface of the body 66 is provided with fine grooves 72, so that the locking hook 64 easily and without sliding off can be depressed by the operator's thumb.

809834/0772 " 7 "809834/0772 " 7 "

- TC -- TC -

Der zweite Teil 42 der in Pig. 12 gezeigt ist, ist im wesentlichen T-förmig und die Arme 74 des T's sind an den entsprechenden Enden mit herausgeformten Haken 76 versehen, ähnlich der Haken 52.The second part 42 of the in Pig. 12 is essentially T-shaped and the arms 74 of the T are attached to the corresponding The ends are provided with shaped hooks 76, similar to the hook 52.

Ein Stielteil 78 des Teiles 42 ist mit einem zentralen, länglichen Schlitz 80 versehen. Der Stiel 78 ist schmal genug, so daß er durch die Zwischenräume 62 hindurchpaßt und der Schlitz ist breit genug, so daß der Körper 66 des Sperrhakens 64 darin Platz hat, aber natürlich nicht dessen Zähne 70. Auf der Seite des Teiles 42 , an der die Haken 76 abstehen, sind die Längsseiten des Schlitzes 80 mit einer Reihe 82 von Zähnen 84 versehen, welche sich gegenseitig entsprechen, so daß sie mit den Zähnen 70 des Sperrhakens 64 in Eingriff gebracht werden können.A stem part 78 of part 42 is provided with a central, elongated slot 80. The stem 78 is narrow enough to fit through the spaces 62 and the slot is wide enough to accommodate the body 66 of the pawl 64 but of course not its teeth 70 the hooks 76 protrude, the longitudinal sides of the slot 80 are provided with a row 82 of teeth 84 which correspond to one another so that they can be brought into engagement with the teeth 70 of the locking hook 64.

Im Gebrauch wird die Vorrichtung dadurch an verschieden große Platten angepaßt, indem der Sperrhaken 64 niedergedrückt wird, so daß dessen Zähne 70 aus ihrem Eingriff mit entsprechenden Zähnen der Reihen 82 genommen werden, wodurch nun das zweite Teil gegen das erste hin- und hergeschoben werden kann, bis die Platte von dem Haken 52 und dem Haken 76 gehalten wird. Nun wird der Sperrhaken losgelassen, so daß die Zähne 70 wieder in die Zähne 84 der Reihen 82 eingreifen können.In use, the device is adapted to different sized panels by depressing the locking pawl 64, so that its teeth 70 are removed from their engagement with corresponding teeth of the rows 82, whereby now the second Part can be pushed back and forth against the first until the plate is held by the hook 52 and the hook 76. The locking hook is now released so that the teeth 70 can again engage the teeth 84 of the rows 82.

Die Anordnung,zusammen mit einer Platte,kann an einen Haken gehängt werden, indem der Haken durch die Öffnung 53 geführt wird. Die Anordnung wird vorzugsweise aus elastischem Kunststoff gefertigt, kann aber auch aus jedem geeigneten Material hergestellt werden. Vielerlei Modifikationen können innerhalb des Bereiches der Erfindung verwirklicht werden.The arrangement, together with a plate, can be attached to a hook by passing the hook through opening 53. The arrangement is preferably made of elastic plastic made, but can also be made of any suitable material. Various modifications can be made within of the scope of the invention.

809834/0772809834/0772

LeerseiteBlank page

Claims (1)

PatentansprücheClaims l.J Plattenhaltevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zwei ineinandergreifende Teile ( 2,40,22,42) umfaßt, ein erstes Teil ( 2,40) besitzt Anordnungen, um die Ecken oder Ränder einer Platte (P) zu umfassen und ein langgezogenes Teil (8) das von der plattenumfassenden Anordnung weggerichtet ist und mit länglichen Aufnahmevorrichtungen versehen ist, ein zweites Teil (22, 42) besitzt ebenso Anordnungen, um die Ecken oder Ränder einer Platte zu umfassen und ein langgezogenes Teil (30), das von der plattenumfassenden Anordnung weggerichtet ist, wobei die langgezogene Partie des zweiten Teiles zumindest teilweise in die genannte Aufnahmevorrichtung des ersten Teiles einschiebbar und dort in einer von einer Vielzahl "von Positionen gehalten ist,um gemäß der Größe der Platte eine Veränderbarkeit der Entfernung zwischen den plattenumfassenden Anordnungen des ersten und des zweiten Teiles zu ermöglichen.Plate holding device, characterized in that the device comprises two interlocking parts (2,40,22,42), a first part (2,40) has arrangements to encompass the corners or edges of a plate (P) and an elongated part (8) facing away from the panel-encompassing arrangement and provided with elongated receiving devices, a second part (22, 42) also has arrangements to encompass the corners or edges of a panel and an elongated part (30) extending from the panel-encompassing Arrangement is directed away, wherein the elongated part of the second part is at least partially insertable into said receiving device of the first part and held there in one of a plurality of "positions in order to vary the distance between the plate-encompassing arrangements of the first according to the size of the plate and the second part. 809834/0772809834/0772 ORiGiNAL INSPECTEDORiGiNAL INSPECTED 2. Plattenhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die längliche Aufnahmevorrichtung mindestens eine Längsnut (32) aufweist.2. Disc holding device according to claim 1, characterized in that the elongate receiving device has at least one longitudinal groove (32). Plattenhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die längliche Aufnahmevorrichtung mindestens eine öffnung aufweist.Disc holding device according to claim 1, characterized in that the elongate receiving device has at least one opening. Plattenhaltevorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil mit einer Reihe von Zähnen (34) versehen ist, von denen jeder in eine gezähnte Zunge (16) der ausgedehnten Partie des ersten Teiles eingreifen kann.Plate holding device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the second part with a row of teeth (34) is provided, each of which in a toothed tongue (16) of the extended part of the first part can intervene. 5. Plattenhaltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß darin die gezähnte Zunge(16) kippbar befestigt ist, so daß sie von den Zähnen gelöst werden kann, wenn die Platte entnommen werden soll,5. plate holding device according to claim 4, characterized in that the toothed tongue (16) is tiltable therein attached so that it can be detached from the teeth when the plate is to be removed, 6. Plattenhaltevorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Teil (2, 22) im wesentlichen Y-förmig sind.6. Plate holding device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the first and the second part (2, 22) are substantially Y-shaped. 809834/0772809834/0772 Plattenhaltevorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil mit einer Reihe von Zähnen (3*0 versehen ist, von denen irgendeiner mit der gezähnten Zunge (16) auf der langgezogenen Partie des ersten Teiles in Eingriff steht.Plate holding device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the second part with a row of teeth (3 * 0 is provided, any of which with the serrated tongue (16) on the elongated part of the first part is in engagement. 8. Plattenhaltevorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der entsprechenden ersten und zweiten Teile mit Haken (6,26,52,76) an den Enden versehen sind, so 'daß diese dadurch die Ecken oder Ränder einer Platte umfassen können.8. plate holding device according to claim 6 or 7, characterized in that each of the corresponding first and second parts with hooks (6,26,52,76) are provided at the ends, so 'that these thereby the May include corners or edges of a panel. 9· Plattenhaltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne ein Dreieck-Profil besitzen und die gezähnte Zunge nach Art einer Ratsche mit mindestens einem Zahn in Eingriff steht,9 · Disc holding device according to claim 4, characterized characterized in that the teeth have a triangular profile and the toothed tongue in the manner of a Ratchet engages at least one tooth, riwaltriwalt 809834/0772809834/0772
DE19782806969 1977-02-18 1978-02-18 DEVICE FOR HOLDING PLATES OR PLATES Withdrawn DE2806969A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB704777A GB1583774A (en) 1977-02-18 1977-02-18 Plaque displaying devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2806969A1 true DE2806969A1 (en) 1978-08-24

Family

ID=9825626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782806969 Withdrawn DE2806969A1 (en) 1977-02-18 1978-02-18 DEVICE FOR HOLDING PLATES OR PLATES

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU3337778A (en)
DE (1) DE2806969A1 (en)
FR (1) FR2381232A1 (en)
GB (1) GB1583774A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4637947A (en) * 1984-08-14 1987-01-20 Anmin Manufacturing Co., Ltd. Heat insulation material
FR2573641A1 (en) * 1984-11-23 1986-05-30 Vaux Pierre Device for fastening a plate to a wall
GB2341796B (en) * 1998-09-23 2000-12-06 Ngai Ming Houseware Manufactor Wall plate holder

Also Published As

Publication number Publication date
FR2381232A1 (en) 1978-09-15
GB1583774A (en) 1981-02-04
AU3337778A (en) 1979-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064443C3 (en) Arrangement for attaching an elongated object to a parallel object, in particular for connecting aircraft wall linings
DE19801016B4 (en) Device for connecting two straps of a respirator
DE2820936C2 (en) Decorative pendant for the handle of a zipper slider
DE1906802C3 (en) Two-part speculum with multiple sockets for trunnions
DE1931301A1 (en) Wall element for exhibition subjects or shelves and the like.
DE19533845B4 (en) Housing element for holding and protecting pipes, sewers, electrical lines and other elongated objects, in particular for motor vehicles
DE19941809A1 (en) Socket stud for tool suspension rack has passage that is disposed parallel to T=shaped locking recess provided in socket rack
DE3107903C2 (en) Self-locking slide for zippers
DE3839527A1 (en) Loose-leaf holder
DE2806969A1 (en) DEVICE FOR HOLDING PLATES OR PLATES
DE3010596C2 (en) Adjustable closure, especially for items of clothing
DE102014017267A1 (en) Attachment structure for attaching a decorative component of an instrument panel
DE1500637B1 (en) Mounting bracket
AT393447B (en) HANDLE FOR OPERATING AN EXTENSION PART ON CABINETS AND RACKS
EP0154305B1 (en) Device for affixing articles to a peg board
DE2948353A1 (en) Tool retaining and sorting holder - has holes engaged by resilient coupling members of tool clamps
DE3037492C2 (en) Closure part for articles of clothing
AT401857B (en) FITTING
DE3934840A1 (en) MODEL AIRPLANE WITH ANALYSIS DEVICE
DE202017101417U1 (en) Cantilever exhibition stand
DE2755564A1 (en) CLAMPING DEVICE
DE3601259A1 (en) Board for representation
DE2543290B2 (en) Motor vehicle license plate carrier
EP1129651B1 (en) Support block for a watchband storage and display device
DE1916228A1 (en) Zipper

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee