DE2803151A1 - Verfahren zur herstellung positiver ni(oh) tief 2 -presselektroden - Google Patents

Verfahren zur herstellung positiver ni(oh) tief 2 -presselektroden

Info

Publication number
DE2803151A1
DE2803151A1 DE19782803151 DE2803151A DE2803151A1 DE 2803151 A1 DE2803151 A1 DE 2803151A1 DE 19782803151 DE19782803151 DE 19782803151 DE 2803151 A DE2803151 A DE 2803151A DE 2803151 A1 DE2803151 A1 DE 2803151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
graphite
polytetrafluoroethylene
electrodes
aqueous dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782803151
Other languages
English (en)
Other versions
DE2803151C2 (de
Inventor
Heinz-Joachim Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Priority to DE19782803151 priority Critical patent/DE2803151A1/de
Priority to FR7832290A priority patent/FR2415882A1/fr
Priority to JP307779A priority patent/JPS54110440A/ja
Publication of DE2803151A1 publication Critical patent/DE2803151A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2803151C2 publication Critical patent/DE2803151C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/24Electrodes for alkaline accumulators
    • H01M4/32Nickel oxide or hydroxide electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

Reg.-Nr. 6FP 302-DT 6233 Kelkheim, 22. Dez. 1977
EAP-Dr.Ns/Mar
VARTA Batterie Aktiengesellschaft 3000 Hannover 21, Am Leineufer 51
Verfahren zur Herstellung positiver Ni(OH)p-Preßelektroden
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung positiver Ni(0H)2-Preßelektroden.
Bei einer Reihe alkalischer Akkumulatorenzellen, die mit positiven Sinterelektroden bestückt sind, besteht der Wunsch, an deren Stelle positive Masse- oder Preßelektroden zu verwenden. Elektroden dieses Typs besitzen, auf ihr Gesamtgewicht bezogen, einen wesentlich höheren Anteil aktiven Materials im Vergleich zu den Sinterelektroden, was neben höherer elektrochemischer Ausnutzbarkeit auch einen Zuwachs des Energieinhalts für die damit ausgerüsteten.Zellen bedeutet.
Die Herstellung von Preßelektroden, bei der das pulverförmige aktive Material im Gemisch mit einem Leitmittel und gegebenenfalls einem Binder entweder zu Tabletten verdichtet oder auf einen stromleitenden, inerten Träger aufgepreßt wird, ist bekannt. Die speziellen chemischen Eigenschaften der Masse müssen dabei allerdings von Fall zu Fall durch modifizierte Verfahrensweisen berücksichtigt werden. So kann bei aktiven Substanzen mit guter Eigenleitfähigkeit oder solchen, die im Zuge der Entladung leitfähige Reaktionsprodukte liefern, ein Leitmittelzusatz unter Umständen entfal-
909830/0497
len; oder es macht die starke Oxidationswirkung eines positiven Materials die Anwendung eines chemisch besonders resistenten Bindemittels erforderlich.
Bei gepreßten Ni(OH)„-Elektroden stellt sich dadurch ein zusätzliches Problem, daß beim Laden und Entladen andere, teils kristallwasserhaltige Hydroxidphasen entstehen, deren größere Raumbeanspruchung gegenüber der Ausgangsmasse sich als Quellung bemerkbar macht. Die Quellung ist beim Nickelhydroxid besonders ausgeprägt. An positiven Ni(OH)„-Sinterelektroden tritt sie deshalb weniger in Erscheinung, weil die aktive Masse von den Poren des metallischen Sintergerüstes fast völlig okkludiert ist. Dagegen hat die Quellung bei Preßelektroden schon nach wenigen Zyklen eine Lockerung des Kontaktes zwischen der aktiven Masse und dem Träger zur Folge, die bald darauf zur Loslösung der Masse und gänzlicher Stromunterbrechung führt.
Bisher hat man den Volumenschüben der arbeitenden Ni(OH)2-Preßelektrode nicht in befriedigender Weise durch technische Vorkehrungen zu begegnen vermocht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Ni(OH)p-Preßelektroden anzugeben, welche neben einem gleichbleibend guten Kapazitätsverhalten im Zyklenbetrieb nur unbedeutende Volumenänderungen aufweisen und als Ersatz für positive Sinterelektroden infrage kommen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Gemisch aus Nickelhydroxid, Graphitpulver und gegebenenfalls Zusätzen von Cadmiumoxid und/oder Nickelfasern mit einer wässrigen Dispersion von Polytetrafluoräthylen, die zugleich Graphitpulver enthält, angeteigt, auf einen metallischein Träger aufpastiert und nach Trocknung durch Pressen, oder Walzen verdichtet wird.
Die gesonderte Einbringung eines Teils der vorgesehenen LeiL-
909830/0497
mittelmenge in die Masse, nämlich über die Polytetrafluoräthylen-Dispersion, ist für das Verfahren wesentlich.
Es hat sich nämlich gezeigt, daß Elektroden, bei denen die gesamte Graphitmenge mit einem Mal dem Nickelhydroxid beigemischt worden war, nur schlecht ladbar waren und demnach einen sehr hohen elektrischen Widerstand besaßen.
Überraschenderweise wurden Leitfähigkeit und Stromaufnahmevermögen entschieden besser, wenn die Zugabe des Graphits in zwei Portionen, und zwar die zweite gemeinsam mit dem Bindemittel aus einer wässrigen Dispersion, erfolgte. Hierbei müssen allerdings bestimmte Grenzen des Gesamtgehalts an Polytetrafluorathylen in der Elektrodenmasse eingehalten werden. Es wurde gefunden, daß mit mehr als 10 Gew.-% Polytetrafluorathylen die Leitfähigkeit der Elektrode stark abfällt, und daß weniger als 3 Gew.-% Polytetrafluorathylen keine Bindekraft mehr ausüben.
Als metallisches Trägermaterial ist ein Nickeldrahtgewebenetz besonders gut geeignet, da sich damit dünne Elektroden hoher Flexibilität ergeben.
Die erfindungsgemäß hergestellte Elektrodenmasse soll nach dem Trocknen neben dem Hauptbestandteil Ni(OH)2 vorzugsweise 4 bis 7 Gew.-% Polytetrafluorathylen und 16 bis 24 Gew.-%, vorzugsweise ca. 20 Gew.-% Graphit enthalten, von dem wiederum 10 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise ca. 20 Gew.-% der wässrigen Dispersion entstammen. Dazu können gegebenenfalls 5 bis 10 Gew.-% CdO (als antipolare Masse) und eventuell einige Gew.-% Nickelfasern hinzutreten. Die von dem vorgesehenen Gesamtgraphit an die wässrige Dispersion abzuzweigende Graphitmenge soll ferner so bemessen sein, daß sie der 0,5 bis 2-fachen Polytetrafluoräthylen-Menge in dieser entspricht, vorzugsweise ihr jedoch etwa gleichkommt.
Mit dieser Maßgabe arbeitet man wie folgt:
909830/0497
Beispiel 1:
73 Gew.-Teile .handelsübliches Ni(OH)2 werden mit 18 Gew,-Teilen Graphit (Korngröße 0 bis 44 .u) und 3 Gew.-Teilen Ni-Fasern innig vermischt und die Mischung in eine wässrige Dispersion von 4 Gew.-Teilen Polytetrafluoräthylen und 2 Gew.-Teilen Graphit eingerührt.
Zum Herstellen der Ausgangsmischung als auch zum Mischen der Festbestandteile der Dispersion ist ein Kochleistungskneter besonders geeignet. Sind keine Ni-Fasern in der Ausgangsmischung vorgesehen, genügt für das Vorprodukt auch ein Tetraedermischer.
In jedem Falle empfiehlt es sich, die Ausgangsmischung während des Durcharbeitens mit etwas Wasser zu befeuchten. Dabei nimmt das ursprünglich graugrüne Pulver eine durchgehend schwarze Farbe an als augenfälliges Zeichen dafür, daß der Graphit homogen über die Masse verteilt ist. Der den Partikeln anhaftende Feuchtigkeitsfilm bewirkt ferner ihre gute und gleichmäßige Vermischung mit der Dispersion ohne Klumpenbildung.
Durch Verdünnen der Dispersion mit Wasser laßt sich die Konsistenz der Paste zwecks Erzielung einer möglichst guten Streichfähigkeit nach Belieben verändern.
Die Herstellung der Paste ist auch umgekehrt durch Zugabe der Dispersion zur Ausgangsmischung möglich.
Nach dem Auftragen der Paste auf ein feinmaschiges Nickeldrahtgewebenetz, an dem durch Freilassen eines Randstreifens Ableiterfahnen beliebiger Größe vorgesehen werden können, wird die Elektrode bei ca. 100° C getrocknet und anschließend durch Pressen oder Walzen auf die gewünschte Dicke kalibriert.
Beispiel 2:
Nach dem gleichen Arbeitsgang werden folgende Mengen eingesetzt:
909830/0497
Ausgangsmischung aus 68 Gew.-Teilen Ni(OH) , 7 Gew.-Teilen CdO und 15 Gew.-Teilen Graphit. (Ni(OH)? und CdO können auch als einheitliches Produkt einer Simultanfällung vorliegen).
Die wässrige Dispersion enthält 5 Gew.-Teile Polytetrafluorathylen und 5 Gew.-Teile Graphit.
Die Wirkung der simultanen Zugabe von Graphit mit dem Bindemittel kann vielleicht so erklärt werden, daß die Graphitteilchen die Bildung eines dichten Polytetrafluoräthylen-Überzuges auf den Massepartikeln verhindern und sich datei mit den bereits vorhandenen Graphitteilchen verzahnen. Dabei dürfte wichtig sein, daß die Graphitteilchen und die in Tröpfchenform vorliegenden Polytetrafluoräthylen-Teilchen in der Dispersion etwa gleiche Größe besitzen.
Geschieht dagegen die Imprägnierung des Nickelhydroxides, deir aller Graphit mit "einem Mal beigemischt wurde, mit einer reinen, graphitfreien Polytetrafluoräthylen-Dispersion, werden offenbar mehr aktive Teilchen einschließlich dem anhaftenden Kohlenstoff unter gegenseitiger Isolierung von einem geschlossenen Bindemittelfilm umhüllt. Die geringe Stromaufnahme der Elektrode wird dadurch verständlich.
Das Verfahren gemäß der Erfindung liefert vorzugsweise dünnschichtige Elektroden, die sich neben überraschend gutem Kapazitätsverhalten durch hohe Abriebfestigkejt und Flexibilität auszeichnen. Die letztere Eigenschaft macht sie insbesondere für eine Verwendung als Wickelelektroden in Rundzellen, die gewöhnlich Elektroden aus Sinterband vorbehalten sind, interessant.
Quellungsbedingte Volumenänderungen machen sich an dea Preßelektroden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren schon wegen ihrer geringen Schichtdicke praktisch nicht bemerkbar.
Durch Aufpressen oder Aufwalzen eines zweiten Nickelgewebe-
909830/0497
netzes auf die Schichtseite dieser Elektrode läßt sich eine Variante herstellen, die aufgrund der beidseitigen Armierung starr ist. Ein Vergleich dieses Elektrodentyps mit konventionellen Taschenplatten ist deshalb gerechtfertigt. Er fällt hinsichtlich der Gewichtsverteilung zwischen aktiver Masse und inaktiven Trägern für die Elektrode nach dem erfindungsgemäßen Verfahren (70 Gew.-% : 30 Gew.-%) sehr viel günstiger aus als für die Taschenplatte mit 35 Gew.-% aktiver Masse und 65 Gew.-% Träger.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in der Möglichkeit, die einzelnen Arbeitsschritte in einer entsprechend eingerichteten Durchlaufanlage, durch welche sich das Trägernetz als Endlosband hindurchbewegt, zu automatisieren. Die Stationen dieser Durchlaufanlage wurden sein:
1. Mischen des mit Graphit vorgemischten Nickelhydroxids (auch als simultanes Fällprodukt von Ni(OH)2 und Graphit) mit Polytetrafluoräthylen/Graphit-Dispersion im Durchlaufmischer;
2. Pastieren des Trägerbandes;
3. Trocknen im Durchlaufofen;
4. Verdichten der Massen durch Walzen.
Es ist auch möglich, die bereits fertig imprägnierte Masse pulvertrocken einem Sprühtrockner zu entnehmen und auf das Trägerband zu streuen. Dann könnte Station 3 entfallen.
Bei wahlweiser Fertigung des vorgenannten, doppelt armierten Elektrodentyps würden sich an den bis dahin gemeinsamen Fertigungsgang noch folgende Stationen anschließen:
5. Aufbringen eines zweiten Trägerbandes auf die Schichtseite des ersten und im Gleichlauf mit diesem mittels Führungsrolle;
6. Erneutes Verdichten durch Walzen.
909830/0497

Claims (5)

  1. Reg.-Nr. 6FP 302-DT 6233 Kelkheim, 22. Dez. 1977
    EAP-Dr.Ns/Mar
    VARTA Batterie Aktiengesellschaft 3000 Hannover 21, Am Leineufer 51
    Patentansprüche
    1,! Verfahren zur Herstellung positiver Ni(OH)„-Preßelektro- -^ den, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus Nickelhydroxid, Graphitpulver und gegebenenfalls Zusätzen von Cadmiumoxid und/oder Nickelfasern mit einer wässrigen Dispersion von Polytetrafluorathylen, die zugleich Graphitpulver enthält, angeteigt, auf einen metallischen Träger aufpastiert und nach Trocknung durch Pressen oder Walzen verdichtet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Dispersion auf \ Gewichtsteil Polytetrafluorathylen 0,5 bis 2 Gewichtsteile Graphit, vorzugsweise etwa je gleiche Gewichtsteile Polytetrafluorathylen und Graphit enthält.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Polytetrafluoräthylengehalt der fertigen Trockenmasse zwischen 3 und 10 Gew.-%, vorzugsweise 4 bis 7 Gew.-% beträgt.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Graphitgehalt der fertigen Trockenmasse 16 bis 24 Gew.-%, vorzugsweise ca. 20 Gew.-% beträgt.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der über die wässrige Dispersion eingebrachte Graphitanteil 10 bis 25 %, vorzugsweise ca. 20 %
    909830/0497
    - 2 -vom Gesamtgraphit in der fertigen Masse beträgt.
    909830/0497
DE19782803151 1978-01-25 1978-01-25 Verfahren zur herstellung positiver ni(oh) tief 2 -presselektroden Granted DE2803151A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782803151 DE2803151A1 (de) 1978-01-25 1978-01-25 Verfahren zur herstellung positiver ni(oh) tief 2 -presselektroden
FR7832290A FR2415882A1 (fr) 1978-01-25 1978-11-15 Procede pour la fabrication d'electrodes positives pressees au ni(oh)2
JP307779A JPS54110440A (en) 1978-01-25 1979-01-17 Method of producing pressureeformed nickel hydroxide anode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782803151 DE2803151A1 (de) 1978-01-25 1978-01-25 Verfahren zur herstellung positiver ni(oh) tief 2 -presselektroden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2803151A1 true DE2803151A1 (de) 1979-07-26
DE2803151C2 DE2803151C2 (de) 1987-06-19

Family

ID=6030342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782803151 Granted DE2803151A1 (de) 1978-01-25 1978-01-25 Verfahren zur herstellung positiver ni(oh) tief 2 -presselektroden

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS54110440A (de)
DE (1) DE2803151A1 (de)
FR (1) FR2415882A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727766A1 (de) * 1987-08-20 1989-03-02 Varta Batterie Gasdicht verschlossener alkalischer akkumulator

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264231B (de) * 1966-04-23 1968-03-21 Peters Maschf Werner H K Antrieb fuer eine Anordnung zum Herstellen von aus beispielsweise Pappe bestehenden Grobzuschnitten
EP0028072B1 (de) * 1979-10-03 1984-08-01 LUCAS INDUSTRIES public limited company Nickelelektrode, Verfahren zur Herstellung der Nickelelektrode und die Nickelelektrode verwendende elektrochemische Zelle
RU2071621C1 (ru) * 1994-11-29 1997-01-10 Акционерное общество "Элит" Способ изготовления электрода электрического аккумулятора
CN100521302C (zh) 2003-08-18 2009-07-29 鲍尔热尼***公司 制造镍锌电池的方法
EP1859504A2 (de) * 2005-03-01 2007-11-28 Powergenix Systems, Inc. Verfahren zur herstellung von nickel-zink-batterien
US8703330B2 (en) 2005-04-26 2014-04-22 Powergenix Systems, Inc. Nickel zinc battery design
WO2009123888A1 (en) 2008-04-02 2009-10-08 Powergenix Systems, Inc. Cylindrical nickel-zinc cell with negative can

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928433A1 (de) * 1968-08-21 1970-02-26 Svenska Ackumulator Ab Verfahren zur Herstellung einer Elektrode fuer alkalische Akkumulatoren sowie nach diesem Verfahren hergestellte Elektrode
DE2262935A1 (de) * 1971-12-28 1973-12-13 Union Carbide Corp Elektrode
DE2511557A1 (de) * 1974-03-18 1975-09-25 Energy Res Corp Hydrophile elektrode und ihre herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3184339A (en) * 1962-04-10 1965-05-18 Grenville B Ellis Battery electrode
US3630781A (en) * 1968-07-03 1971-12-28 Gen Electric Process of forming rechargeable electrodes utilizing unsintered fluorocarbon binder
JPS5092427A (de) * 1973-12-20 1975-07-23
GB1489408A (en) * 1974-03-21 1977-10-19 Yardney International Corp Electrolytic cells
JPS569777B2 (de) * 1975-02-19 1981-03-04
FR2310967A1 (fr) * 1975-05-12 1976-12-10 Esb Inc Procede de preparation d'oxyhydroxyde de nickel tetravalent stable
JPS528437A (en) * 1975-07-10 1977-01-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method of producing nickel plate for battery

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928433A1 (de) * 1968-08-21 1970-02-26 Svenska Ackumulator Ab Verfahren zur Herstellung einer Elektrode fuer alkalische Akkumulatoren sowie nach diesem Verfahren hergestellte Elektrode
DE2262935A1 (de) * 1971-12-28 1973-12-13 Union Carbide Corp Elektrode
DE2511557A1 (de) * 1974-03-18 1975-09-25 Energy Res Corp Hydrophile elektrode und ihre herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727766A1 (de) * 1987-08-20 1989-03-02 Varta Batterie Gasdicht verschlossener alkalischer akkumulator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2415882B1 (de) 1983-09-09
DE2803151C2 (de) 1987-06-19
FR2415882A1 (fr) 1979-08-24
JPS54110440A (en) 1979-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511557C3 (de) Verfahren zur Herstellung hydrophiler Elektroden
DE2733691C3 (de) Wiederaufladbare galvanische Zelle
DE2738386C3 (de) Gepreßte Nickelelektrode für galvanische Elemente
DE3047345A1 (de) Aktives negatives elektroden-teil
DE2837468C3 (de) Quecksilberfreie Zinkelektrode
DE2436704A1 (de) Aktives batterieelektroden-pastengemisch
DE2803151C2 (de)
DE1496358A1 (de) Elektrode fuer Akkumulatoren
DE1928433C3 (de) Verfahren zur Herstellung von für alkalische Akkumulatoren vorgesehenen Elektroden
DE1271233B (de) Verfahren zum Herstellen aktiver Massen fuer Elektroden von elektrischen Sammlern
DE2620950C3 (de) Eisenelektrode für galvanische Elemente
DE1237193C2 (de) Akkumulator mit positiver silberund negativer cadmiumelektrode
DE1228685B (de) Depolarisatormischung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1188195B1 (de) Elektrode mit speichervermögen für wasserstoff und verfahren zu ihrer herstellung
DE2223149B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Pulverelektrode für galvanische Elemente aus aktiver Masse, Kohlenstoff und leitfähigem Material mit dendritischer Struktur
EP0999603A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer positiven Elektrode für ein alkalisches Primärelement
DE2354023A1 (de) Verfahren zur herstellung einer ein organisches polymer als bindemittel enthaltenden positiven elektrode fuer primaerelemente mit alkalischem elektrolyten
DE2239064A1 (de) Element und verfahren zu seiner herstellung
DE656311C (de) Zink-Kohle-Element fuer Trockenzellen oder -batterien
DE2334052B2 (de) Wiederaufladbares galvanisches Element und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2433488A1 (de) Nickel-zink-zelle
DE1301846B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer galvanische Zellen
DE2200806C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wasserstoffspeicherelektrode
DE2131840C3 (de) Negative Cadmium PreBelektrode für alkalische Akkumulatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2317125C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathodenmischung für alkalische Zellen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee