DE2801549C2 - Vorrichtung zum Mischen von Zutaten zur Herstellung von Soßen - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen von Zutaten zur Herstellung von Soßen

Info

Publication number
DE2801549C2
DE2801549C2 DE2801549A DE2801549A DE2801549C2 DE 2801549 C2 DE2801549 C2 DE 2801549C2 DE 2801549 A DE2801549 A DE 2801549A DE 2801549 A DE2801549 A DE 2801549A DE 2801549 C2 DE2801549 C2 DE 2801549C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
stator
mixing vessel
channel
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2801549A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2801549A1 (de
Inventor
Franz Joseph 6450 Hanau Backhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2801549A priority Critical patent/DE2801549C2/de
Priority to US06/003,050 priority patent/US4201487A/en
Publication of DE2801549A1 publication Critical patent/DE2801549A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2801549C2 publication Critical patent/DE2801549C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Mischen von Zutaten zur Herstellung von klassischen Soßen, insbesondere Sauce hollandaise oder Sauce bearnaise, mit einem Mischgefäß, das einen in einen Stator eingreifenden Rotor aufweist, und einer Ein- und Auslaßöffnung für das Mischgut.
Eine entsprechende Mischvorrichtung (DE-OS 20 33 168) kann zwei oder mehr Medien miteinander vermischen, wobei die durch den Rotor-Stator-Bereich hindurchgetretenen zu vermischenden Substanzen in einen Sammelraum gepreßt werden, um durch einen Auslaßkanal abgeführt zu werden. Die zu vermischenden Substanzen gelangen demzufolge nur ein einziges Mal in den Rotor-Stator-Bereich.
Bei einer vorzugsweise für Konditoreien und Bäckereien einzusetzende Mischvorrichtung gemäß der DE-OS 21 18 897 gelangt das zu vermischende Gut auch durch einen Rotor-Stator-Bereich, der jedoch derart ausgebildet ist, daß die sich ergebenden Zentrifugalkräfte neutralisiert werden.
Ein Homogenisier-Rührer gemäß DE-OS 24 13 452, bei dem die zu vermischenden Medien gleichfalls einen Rotor-Stator-Bereich durchdringen, bietet durch die Verstellbarkeit des Abstandes zwischen dem Rotor und dem Stator die Möglichkeit, sich an die Viskosität des Mischgutes anzupassen. Vorschläge zum Aufschlagen «> von z. B. klassischen Soßen sind nicht gegeben. Ein kontinuierliches Homogenisieren ist gleichfalls nicht möglich, da das Gefäß, in dem sich der Rotor-Stator befindet, keinen Auslaßhahn aufweist. Nach dem Vermischen wird das Gefäß gekippt, um die homogenisierten Medien entnehmen zu können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Mischvorrichtung der in Rede stehenden Gattung zu schaffen, bei der ein Aufschlagen von klassischen Soßen auf einfache Weise in sehr kurzer Zeit erfolgen kann, wobei gleichzeitig sichergestellt sein muß, daß die Mischdauer zur Herstellung beständiger Soßen !ang genug ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß aus dem radialen Rotor-Stator-Außenbereich ein Kanal nach oben in das Mischgefäß führt
Der erfindungsgemäße Vorschlag vermittelt demzufolge die Lehre, wie auf einfachem Wege mit Hilfe eines Mischvorganges in einem Rotor-Stator-Bereich eine klassische Soße hergestellt werden kann, deren Verweildauer zum Mischen beliebig festse:zbar ist so daß sich ein überaus wohlschmeckendes und haltbares Produkt erzielen läßt Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es z. B. möglich, innerhalb kürzester Zeit in etwa 60 Sek^ 1 Liter einer warmaufgeschlagenen Soße herzustellen, die eine Haltbarkeit von ca. 8 Tagen aufweist Im Vergleich zu den von Hand aufgeschlagenen Soßen weisen die maschinell behandelten hinsichtlich Bindung, Konsistenz, Wärmeaufnahmefähigkeit, Gratinierfähigkeit, Haltbarkeit und Reinheit eine zweihuntert- bis dreihundertprozentige Zunahme auf.
Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lehre ist der Kanal mit der Auslaßöffnung verbunden. Die Rückführung der Soßenzutaten im Bereich oberhalb des Rotor-Stators kann demzufolge jederzeit unterbunden werden, indem der Auslaßöffnung die Soße entnommen wird, so daß diese nicht mehr durch den Kanal zirkulieren kann. Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung weist der Rotor ein als in das Mischgefäß hineinragenden Kegelstumpf ausgebildetes Mittelteil auf, das wiederum von einer entgegengesetzt gerichteten kegelstumpfförmigen Ausnehmung umgeben ist, von der ein (unterer) Teil von einer Wandung des Rotors und ein (oberer) Teil von einer Wandung des Mischgefäßes begrenzt ist wobei der Kanal in einer öffnung in der die kegelstumpfförmige Ausnehmung begrenzenden Wandung des Mischgefäßes mündet. Durch diese Ausbildung des Rotor-Stator-Bereichs wird die Güte der hergestellten Soßen noch verbessert.
Bei einem weiteren Vorschlag der Erfindung geht der Kanal bzw. der Auslaß vorteilhafterweise von einer außerhalb der Ebene des Rotor-Stator-Bereichs liegenden Ausnehmung aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung eines Teils der Vorrichtung,
Fig.2 den Rotor-Stator-Bereich mit umgebenden Gehäuseteilen der Vorrichtung im Schnitt und
Fig.3 einen senkrecht zum Schnitt der Fig.2 verlaufenden Schnitt der Vorrichtung im Rotor-Stator-Bereich.
In Fig. 1 ist schematisch eine Teilansicht einer Vorrichtung 10 zur Herstellung von emulsionsartigen Soßen dargestellt. Die Vorrichtung 10 besteht aus einem Mischgefäß 12, das lösbar mit einem Gehäuseoberteil 14 verbunden ist. An das Gehäuseoberteil 14 schließt sich ein Gehäuseunterteil 16, das mit ersterem z. B. über Schrauben verbunden ist, an.
Das Gehäuseoberteil 14 weist im Anschluß an das Mischgefäß 12 eine kegelförmige, zum Gehäuseunterteil 16 gerichtete Ausnehmung auf, in die wiederum ein kegelstumpfförmiges Mittelteil 40 hineinragt. Das kegelstumpfförmige Mittelteil 40 ist ein Teil eines in F i g. 2 und 3 näher dargestellten Rotors 18, der über eine Welle 70 von einem nicht dargestellten unterhalb
des Gehäuseunterleils 16 angeordneten Motor betrieben wird. Die Weile 70 erstreckt sich über den Rotor in den Bereich des Mischgefäßes 12 hinein aus und zeigt an seinem oberen Ende Flügel 80.
Neben dem kegelförmigen Mittelteil 40 weist der Rotor 18 Vorsprünge 36 und 38 auf, die konzentrisch zueinander angeordnet sind. Die Vursprünge 36 und 38 des Rotors 18 umgeben ihrerseits Vorsprünge 22, die zusammen einen am Gehäuseunterteil 16 angeordneten Stator 20 bilden. Die Vorsprünge des Stators sind ebenfalls wie die Vorsprünge 36 und 38 des Rotors auf einem Kreisring und in einem regelmäßigen Abstand zueinander angeordnet Der Querschnitt der Vorsprünge 20, 36, 38 ist ähnlich, und zwar quaderförmig ausgebildet. Jeweils zwei Flächen 26,28 der Vorsprünge 20 bzw. 46,48 der Vorsprünge 36 und Flächen 50,52 der Vorsprünge 38 sind parallel zur Kreisringanordnung ausgebildet. Die übrigen Seitenflächen 30,32 bzw. 54,56 bzw. 58, 60 haben eine konkave Form. Die Schnittkanten der Seitenflächen stellen zudem Schneidkanten dar.
Das stumpfkegelförmige Mittelteil 40 des Rotors 18 ist über eine kegelmantelförmige Wand 72 mit dem die Vorsprünge 36, 38 des Rotors aufweisenden Teil verbunden. Dabei sind die Vorsprünge 36, 38 auf einer Kreisringscheibe angeordnet. Die kegelmantelförmige Wand 72 weist Öffnungen 74 auf, die dazu dienen, daß die Soßenzutaten bzw. die Soße aus dem Mischgefäßbereich über die Ausnehmung im Gehäuseoberteil 14 in den Bereich zwischen Rotor 18 und Stator 16 gelangen. Vorzugsweise ist dabei die kegelmantelförmige Wand 72 fluchtend zu der Wand ausgeformt, die die Begrenzung der kegelförmigen Ausnehmungen im Gehäuseoberteil 14 begrenzt. Des weiteren weist das Gehäuseoberteil 14 eine zylinderförmige Ausnehmung 76 auf, die zur Aufnahme des Rotors 18 dient. Die zylinderförmige Ausnehmung 76 zeigt wiederum eine Ausbuchtung 78, in die sich ein den Rotor-Stator-Bereich durchdrungener Soßenteil sammeln kann. Die Ausbuchtung 78 ist ihrerseits über eine Verbindung 82 mit dem offenen Bereich des Mischgefäßgehäuseoberteils bzw. über einen Auslaß 84 mit z. B. einem Hahn 86 verbunden.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist nun die folgende:
In das Mischgefäß 14 wird z. B. über eine nicht dargestellte Einlaßöffnung Eigelb und Reduktion gegeben. Dieses wird durch die am oberen Ende der Welle 70 angeordnete Flügel 80 vermischt Danach gelangt das Gemisch Eigelb-Reduktion in den kegelförmigen Bereich des Gehäuseoberteils 14, um über die Löcher 74 der kegelmantelförmigen Wand 72 des Rotors 18 in den Rotor-Stator-Bereich zu gelangen. Durch die Drehzahl des Rotor 18 wirken Zentrifugalkräfte auf das Gemisch, so daß dieses in den Bereich zwischen Rotor-Stator gezogen wird, um anschließend in der Ausbuchtung 78 angesammelt zu werden. Durch das nachfolgende Gemisch wird das bereits sich in der Ausbuchtung 78 angesammelte Eigelbreduktionsgemisch wiederum über den Kanal 82 in den freien Raum oberhalb des Rotors gedruckt. Es entsteht somit ein Kreislauf, wobei zu bemerken ist, daß das Gemisch nicht allein aufgrund der Schwerkraft in den Rotor-Stator-Bereich, sondern insbesondere durch die durch die Zentrifugalkräfte hervorgerufene Saugwirkung gelangt. Läßt man das Eigelb-Reduktionsgemisch etwa 30 bis 40 Sek. den Kreislauf Rotor-Stator-Bereich, Ausbuchtung 78, Leitung 82, freier Raum des Gehäuseoberteils 14, Rotor-Stator-Bereich usw. durchlaufen, so ist ein homogenes Gemisch entstanden, dem warme zerlassene Butter, sogenannte geklärte Butter zugefügt werden kann, um die fertige emulsionsartige Soße entstehen zu lassen. Nachdem das gesamte Gemisch mehrmals den vorerwähnten Kreislauf durchlaufen hat, entsteht eine Emulsion, die über den Han 86 der Vorrichtung entnommen werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

28 Ol Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Mischen von Zutaten zur Herstellung von klassischen Soßen, insbesondere Sauce hollandaise oder Sauce bearnaise, mit einem Mischgefäß, das einen in einen Stator eingreifenden Rotor aufweist, und einer Ein- und Auslaßöffnung für das Mischgut, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem radialen Rotor-Stator-Außenbereich (18, 20) ein Kanal (82) nach oben in das Mischgefäß (12) führt.
Z Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (82) mit der Auslaßöffnung (84,86) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor ein als in das Mischgefäß (12) hineinragenden Kegelstumpf (40) ausgebildetes Mittelteil aufweist, das wiederum von einer entgegengesetzt gerichteten kegelstumpfförmigen Ausnehmung umgeben ist, von der ein (unterer) Teil von einer Wandung des Rotors (18) und ein (oberer) Teil von einer Wandung des Mischgefäßes (12) begrenzt ist, und daß der Kanal (82) in einer öffnung in der die kegelstumpfförmigen Ausnehmung begrenzenden Wandung des Mischgefäßes (12) mündet
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (82) bzw. der Auslaß (84,86) von einer außerhalb der Ebene des Rotor-Stator-Bereichs (18, 20) liegenden Ausbuchtung (78) ausgeht.
DE2801549A 1978-01-14 1978-01-14 Vorrichtung zum Mischen von Zutaten zur Herstellung von Soßen Expired DE2801549C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2801549A DE2801549C2 (de) 1978-01-14 1978-01-14 Vorrichtung zum Mischen von Zutaten zur Herstellung von Soßen
US06/003,050 US4201487A (en) 1978-01-14 1979-01-12 Device for making sauces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2801549A DE2801549C2 (de) 1978-01-14 1978-01-14 Vorrichtung zum Mischen von Zutaten zur Herstellung von Soßen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2801549A1 DE2801549A1 (de) 1979-07-19
DE2801549C2 true DE2801549C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=6029514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2801549A Expired DE2801549C2 (de) 1978-01-14 1978-01-14 Vorrichtung zum Mischen von Zutaten zur Herstellung von Soßen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4201487A (de)
DE (1) DE2801549C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239631A1 (de) * 1982-10-26 1985-05-09 Franz Joseph 6450 Hanau Backhaus Vorrichtung zum mischen von zutaten zur herstellung von sossen oder aehnliches

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361414A (en) * 1980-07-23 1982-11-30 Banyaszati Kutato Intezet Equipment for the delivery of slurries and for refinement during delivery
DE3243671A1 (de) * 1982-11-25 1984-05-30 Karg Ytron Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen pulvriger stoffe mit fluessigkeiten
JPS60171021A (ja) * 1984-02-16 1985-09-04 三洋電機株式会社 調理機
EP0709131B1 (de) * 1994-10-26 1999-05-12 Societe Des Produits Nestle S.A. Mischen von Fluiden
US6702949B2 (en) 1997-10-24 2004-03-09 Microdiffusion, Inc. Diffuser/emulsifier for aquaculture applications
US7654728B2 (en) * 1997-10-24 2010-02-02 Revalesio Corporation System and method for therapeutic application of dissolved oxygen
US6386751B1 (en) * 1997-10-24 2002-05-14 Diffusion Dynamics, Inc. Diffuser/emulsifier
US7128278B2 (en) * 1997-10-24 2006-10-31 Microdiffusion, Inc. System and method for irritating with aerated water
US6241472B1 (en) * 1999-03-22 2001-06-05 Charles Ross & Son Company High shear rotors and stators for mixers and emulsifiers
AU776707B2 (en) * 1999-08-24 2004-09-16 Zakrytoe Aktsionernoe Obschestvo "Kholdingovaya Katalizatornaya Kompania" Rotor disperser and use thereof for manufacturing foodstuffs from vegetal materials
SK5772003A3 (en) * 2000-11-13 2003-10-07 Thomas E Daniels Beverage mixer
US7278779B2 (en) * 2000-11-13 2007-10-09 Back To Basics Products, Llc Mixer with optional faucet
US6966689B2 (en) * 2000-11-13 2005-11-22 Ted/Btb Properties, Ltd. Beverage mixer with stir stick
US7270156B2 (en) * 2000-11-13 2007-09-18 Back To Basics Products, Llc Beverage mixer and heater
US6390665B1 (en) * 2001-04-19 2002-05-21 Mike Silveria Spillage preventing blender
SE0200688L (sv) * 2002-03-07 2003-02-18 Lars Obitz Slussmatare
EP1603438A4 (de) * 2003-03-12 2006-05-24 Tai Yu Internat Manufactory Lt Getränkemischgerät
US6935767B2 (en) 2003-07-25 2005-08-30 Sylmark Holdings Limited Stir stick assembly for blender apparatus
US20050207271A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 Back To Basics Products, Inc. Twisted stir-stick for food mixer
US7217028B2 (en) * 2004-03-19 2007-05-15 Back To Basics Products, Llc Off-axis goblet for food mixer
US7178975B2 (en) * 2004-04-23 2007-02-20 Five Star Technologies, Inc. Device and method for creating vortex cavitation in fluids
US7350963B2 (en) * 2005-02-04 2008-04-01 Hamilton Beach Brands, Inc. Blender jar
US7422361B2 (en) * 2005-02-04 2008-09-09 Hamilton Beach Brands, Inc. Dispensing blender
US7918601B2 (en) * 2005-02-04 2011-04-05 Hamilton Beach Brands, Inc. Dispensing blender jar
US7250588B2 (en) * 2005-02-17 2007-07-31 Back To Basics Products, Llc Combination bread toaster and steamer device
US20070169632A1 (en) * 2005-08-09 2007-07-26 Beesley Brian K Coffee maker with dual use pour and dispensing carafe
US20070169633A1 (en) * 2005-08-09 2007-07-26 Beesley Brian K Method for making and selectively dispensing a beverage
US20070041268A1 (en) * 2005-08-18 2007-02-22 Beesley Brian K Beverage mixer with spigot and actuator
US7673824B2 (en) * 2005-12-20 2010-03-09 Hamilton Beach Brands, Inc. Drink maker
US20070159917A1 (en) * 2006-01-09 2007-07-12 Beesley Brian K Pivoting handheld food preparation appliance and associated method
WO2007118788A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-25 Basf Se Kontinuierliches verfahren zur durchführung einer chemischen reaktion, bei der einem einsatzstrom, enthaltend eine oder mehrere feste, in wasser gelöste oder dispergierte phasen, eine gasförmige phase zugegeben wird
EP2083876A4 (de) 2006-10-25 2012-09-19 Revalesio Corp Verfahren zur wundpflege und -behandlung
US8784897B2 (en) 2006-10-25 2014-07-22 Revalesio Corporation Methods of therapeutic treatment of eyes
AU2007308838B2 (en) 2006-10-25 2014-03-13 Revalesio Corporation Mixing device and output fluids of same
US8784898B2 (en) 2006-10-25 2014-07-22 Revalesio Corporation Methods of wound care and treatment
JP5595041B2 (ja) 2006-10-25 2014-09-24 リバルシオ コーポレイション 酸素富化溶液を用いる、眼および他のヒト組織の治療処置の方法
US8445546B2 (en) 2006-10-25 2013-05-21 Revalesio Corporation Electrokinetically-altered fluids comprising charge-stabilized gas-containing nanostructures
US8609148B2 (en) 2006-10-25 2013-12-17 Revalesio Corporation Methods of therapeutic treatment of eyes
US9523090B2 (en) 2007-10-25 2016-12-20 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating inflammation
US9745567B2 (en) 2008-04-28 2017-08-29 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating multiple sclerosis
US20100310665A1 (en) * 2007-10-25 2010-12-09 Revalesio Corporation Bacteriostatic or bacteriocidal compositions and methods
US10125359B2 (en) 2007-10-25 2018-11-13 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating inflammation
US20100004189A1 (en) * 2007-10-25 2010-01-07 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating cystic fibrosis
US20090227018A1 (en) * 2007-10-25 2009-09-10 Revalesio Corporation Compositions and methods for modulating cellular membrane-mediated intracellular signal transduction
CA2723215A1 (en) 2008-05-01 2009-11-05 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating digestive disorders
US8815292B2 (en) 2009-04-27 2014-08-26 Revalesio Corporation Compositions and methods for treating insulin resistance and diabetes mellitus
CN103096770B (zh) * 2010-02-24 2015-11-25 光达家电用品公司 调配机和分配***及相关方法
DE102010013105A1 (de) * 2010-03-29 2011-09-29 Porep Gmbh Homogenisator
US9198929B2 (en) 2010-05-07 2015-12-01 Revalesio Corporation Compositions and methods for enhancing physiological performance and recovery time
EP2603202A4 (de) 2010-08-12 2016-06-01 Revalesio Corp Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von tauopathien
JP2011147936A (ja) * 2010-09-29 2011-08-04 Sintokogio Ltd 剪断式分散装置、循環式分散システム及び循環式分散方法
US9867387B2 (en) * 2012-08-16 2018-01-16 Sunbeam Products, Inc. Frozen beverage blending and dispensing appliance
JP6727516B2 (ja) * 2016-04-04 2020-07-22 株式会社フジワラテクノアート 諸味充填装置及び諸味充填方法
JP7049793B2 (ja) * 2017-09-29 2022-04-07 株式会社明治 微粒化装置
RU2663038C1 (ru) * 2017-12-01 2018-08-01 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт проблем химико-энергетических технологий Сибирского отделения Российской академии наук (ИПХЭТ СО РАН) Центробежный массообменный аппарат для систем "жидкость - жидкость"
FR3078532B1 (fr) * 2018-03-05 2020-03-06 Kuantom Appareil de fabrication d'une boisson
CN111772160A (zh) * 2020-06-08 2020-10-16 内蒙古草原汇香食品科技有限公司 一种蒲笋蘑菇酱的制备工艺及其制备装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000618A (en) * 1958-09-03 1961-09-19 Et Oakes Corp Continuous mixer
US3194540A (en) * 1961-07-28 1965-07-13 Liberty Nat Bank And Trust Com Homogenizing apparatus
DE2033168A1 (de) * 1969-07-07 1971-02-18 Honeywell Inc Mischvorrichtung
CH517515A (de) * 1970-01-30 1972-01-15 Bayer Ag Vorrichtung zur Herstellung von Emulsionen bzw. Suspensionen
DE2118897A1 (en) * 1971-04-19 1972-11-16 Van Rij, Coenraad, Weesp (Niederlande) Mixer
DE2310321B1 (de) * 1973-03-01 1974-01-31 Int Laboratoriums App Gmbh Emulgier- und dispergiervorrichtung mit rotierenden konzentrischen werkzeugkraenzen
CA998662A (en) * 1974-05-10 1976-10-19 Hiroyuki Iwako Continuous mixing machine for moistening powdered material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239631A1 (de) * 1982-10-26 1985-05-09 Franz Joseph 6450 Hanau Backhaus Vorrichtung zum mischen von zutaten zur herstellung von sossen oder aehnliches

Also Published As

Publication number Publication date
US4201487A (en) 1980-05-06
DE2801549A1 (de) 1979-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801549C2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Zutaten zur Herstellung von Soßen
DE1230398C2 (de) Vorrichtung zur Begasung von Fluessigkeiten in einem Behaelter
DE602006000775T2 (de) Homogenisierender Mischer
DE2232436A1 (de) Mischvorrichtung
DE2931782A1 (de) Verfahren zum mischen einer kombination aus fluessigen und festen bestandteilen sowie mischer
DE2354136A1 (de) Ruehrbottich
DE2412765A1 (de) Messer fuer speiseaufbereitungsmaschine
DE2823245C2 (de) Schneidsatz für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE60029348T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung eines lebensmittels
DE2615164C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Käse
DE2513577C3 (de) Kontinuierlich arbeitender Mischer für plastische Massen
DD141780A6 (de) Ruehrgeraet mit zugehoeriger strangpresse zur herstellung von teigen
EP3469969A1 (de) Elektromotorisch betriebene küchenmaschine sowie rührgefäss und rührwerk dafür
EP0410527B1 (de) Quirl für eine Küchenmaschine
DE1201273B (de) Knet- und Mischwerkzeug, besonders fuer Teigknetmischer
DE3334637A1 (de) Haushaltgeraetewerkzeug, insbesondere fuer kuechenmaschinen
DE3635086C1 (en) Disc for an apparatus for the preparation of foodstuffs, in particular cream or egg white
DE2857895C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Soßen
EP0109580B1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Zutaten zur Herstellung von Sossen und ähnliches
DE19748511B4 (de) Dentalmaterial-Vakuummischer
DE2419811A1 (de) Speiseeismaschine
DE3016374C2 (de) Dispergierturbine
DE7930670U1 (de) Maschine zum herstellen von teigwaren
DE2102349C3 (de) Gerät zur Herstellung schaumiger Schlagsahne
DE2202542A1 (de) Vorrichtung zum Mischen,Kneten oder Trocknen von Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2857895

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2857895

Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2857895

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2857895

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2857895

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee