DE2800662C2 - Reifendrucksteuerventil - Google Patents

Reifendrucksteuerventil

Info

Publication number
DE2800662C2
DE2800662C2 DE19782800662 DE2800662A DE2800662C2 DE 2800662 C2 DE2800662 C2 DE 2800662C2 DE 19782800662 DE19782800662 DE 19782800662 DE 2800662 A DE2800662 A DE 2800662A DE 2800662 C2 DE2800662 C2 DE 2800662C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
valve
chamber
piston
tire pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782800662
Other languages
English (en)
Other versions
DE2800662A1 (de
Inventor
Alfred Ing.(Grad.) 3101 Wathlingen Klatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Original Assignee
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH filed Critical Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Priority to DE19782800662 priority Critical patent/DE2800662C2/de
Priority to FR7900278A priority patent/FR2414159A1/fr
Publication of DE2800662A1 publication Critical patent/DE2800662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2800662C2 publication Critical patent/DE2800662C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C29/00Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for
    • B60C29/06Accessories for tyre-inflating valves, e.g. housings, guards, covers for valve caps, locks, not otherwise provided for
    • B60C29/064Hose connections for pneumatic tyres, e.g. to spare wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Reifendrucksteuerventil zur Anordnung zwischen einem Druckregelventil einer an einem Fahrzeug angeordneten Reifendfückregelänläge und einem Luftreifen des Fahrzeugs gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Reifendrucksteuerventil ist durch die DE-OS 2141087 bekanntgeworden. Das bekannte Reifendrucksteuerventil weist einen aus zwei Teilen bestehenden und in einem Zylinderraum angeordneten Kolben auf. Die Kolbenteile sind mit Hilfe von an ihnen ausgebildeten einander hintergreifenden Ringwülsten formschlüssig miteinander verbunden. Der eine Kolbenteil weist einen Innenraum auf, in dem eine Membran angeordnet ist, die mit am Kolben ausgebildeten Ventilsitzen ein Rückschlagventil und ein Oberströmventil bildet Ein mit einer Dichtung versehener radialer Flansch des Kolbens bildet mit einem gehäusefesten Ventilsitz ein Schließventil. Eine Druckfeder hält den Kolben in seiner Ausgangslage. Im Normalzustand ist das Reifendruckventil zur Atmosphäre hin entlüftet und sind das Rückschlagventil und das Oberströmventil unter der Eigenspannung der Membrane geschlossen. Das Schließventi! ist unter der Kraft der Druckfeder ebenfalls geschlossen. Beim Füllen des Fahrzeugreifens gelangt Druckluft über eine Steuerleitung in den Zylinderraum und beaufschlagt den Kolben. Ober eine Bohrung des Kolbens beaufschlagt die Druckluft die Membrane, wodurch das Rückschlagventil öffnet Ober das geöffnete Rückschlagventil gelangt die Druckluft in den Innenraum des Kolbens und beaufschlagt den einen Kolbenteil. Nach Oberwindung des Gegendruckes der Druckfeder bewegt sich der Kolben mit Membrane aus seiner Ausgangslage heraus, wodurch das Absperrventil geöffnet wird. Über das geöffnete Absperrventil gelangt dann Druckluft über eine Ausgangsleitung in die zu füllenden Reifen des Fahrzeugs. Während des Füllvorgangs ist das Überströmventil geschlossen. Nach Beendigung des Reifenfüllvorganges wird die Druckluftzufuhr unterbrochen und die Steuerleitung über eine Entlüftungsleitung mit der Atmosphäre verbunden. Das Rückschlagventil schließt sich, und der Zylinderraum wird über die Steuerleitung entleert Durch die Kraft der Druckfeder werden die Kolbenteile wieder in ihre Ausgangslage zurückbewegt und wird das Schließventil wieder geschlossen. Die im Innenraum des Kolbens befindliche Druckluft wölbt die Membran durch, öffnet dabei das Überströmventil und entweicht durch einen Entlüftungsraum, der mit dem Druckfederraum in Verbindung steht und ein Entlüftungsventil zur Atmosphäre.
Dieses bekannte Reifendruckstttierventil ist baulich
sehr aufwendig. Der Innenraum dieses Ventiles muß zusätzlich entlüftet werden, was bei dem großen
Schmutzanfall am Einbauort zu Betriebsstörungen
führen kann. Zur ordnungsgemäßen Funktion sind eine größere Zahl von Steuerelementen und Dichtungen vorgesehen. Es besteht auch die Gefahr, daß der Raum für die Druckfeder über die Entlüftung verschmutzt wird, wodurch das rteifendrucksteuerventil funktionsun tüchtig werden kann.
Durch die DE-AS 20 08 437 ist ein Reifendrucksteuerventil bekanntgeworden, bei dem ein federbelasteter Membrankolben als Ventilschließkörper vorgesehen ist der mit einem im Ventilgehäuse ausgebildeten Ventilsitz zusammenwirkt. Die über einen Steueranschluß einströmende Druckluft gelangt in einen Ringraum unterhalb der Membran und nach Abheben der Membran vom Ventilsitz über eine Drosseleinrichtung in den Reifen. Der Federraum ist über eine Entlüftungsbohrung mit μ der Atmosphäre verbunden. Nachteilig ist, daß der Reifendruck im Anschluß zum Reifen auf den Ventilschließkörper zurückwirkt, da diese Druckbelastung beim Steuerdruck berücksichtigt werden muß; diese Berücksichtigung gestaltet sich relativ kompliziert, da der Reifendruck unterschiedliche Druckhöhen aufweisen kann. Bei dieser bekannten Bauweise mit Druckbelastung von der Reifenseite her und bei Verwendung eines Membrankolbens als Ventilschließ-
körper darf der mit Steuerdruck beaufschlagte Ringraum nicht zu klein gewählt werden, um überhaupt ein sicheres Arbeiten des Reifendrucksteuerventiles zu gewährleisten.
Dieser größer zu wählende Raum hat aber auf der anderen Seite den Nachteil größerer Trägheit; der Druckabbau erfolgt relativ langsam, und das Ventil zeigt ein schlechtes Schließverhalten. Es besteht ferner die Gefahr, daß der Federraun) über die Entlüftangsbohrung verschmutzt wodurch die Gefahr von Betriebsstörungen besteht
Es ist auch schon ein Reifendrucksteuervemtil durch die der DE-OS 26 30 511 zugrunde liegende ältere Patentanmeldung vorgeschlagen worden, bei dem der vom Regelventil kommende Steuerdruck über einen Steueranschluß in das Reifendrucksteuerventil eintritt und über eine relativ kleine Kammer einen Kolben gegen die Kraft einer Feder verschiebt wodurch der Weg über einen Auslaßanschluß zum Reifen über eine Blende freigegeben wird. Ist der Sollwert erreicht wird das Regelventil auf Nullstellung gebracht und der Steueranschluß über ein Schneilöseventil entlüftet. Da der Auslaß in Abhängigkeit von der Blende gedrosselt wird, kann die relativ kleine Kammer vor der 3'iende schlagartig entlüftet werden, wodurch die Federkraft wieder überwiegt und der Kolben in die Absperrstellung verschoben wird. Durch die Drosselung ist jede beliebige Abschlußstellung realisierbar.
Die Nachteile dieses Reife ndrucksteuerventiiles liegen insbesondere in der groDen Hysterese, was einen gegenüber den gewünschten Druckschwellen erhöhten Steuerdruck erfordert, sowie im schlechten Temperaturverhalten, welches durch vier Abdichtelemente bedingt ist Außerdem ist da« beschriebene Reifendrucksteuerventil baulich relativ aufwendig, da der Innenraum des Ventiles zusätzlich entlüftet werden muß, was bei dem großen Schmutzanfall am Einbauort zu Betriebsstörungen führt Ferner sind mehrere Steuerkanäle und Dichtungen zur ordnungsgemäßen Funktion notwendig.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Reifendrucksteuerventil mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 so zu gestalten, daß bei Gewährleistung eines guten Ansprechverhaltens eine baulich einfache und verschmutzungssichere Ausbildung erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen G'estaltungsmerkmale gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ergibt sich eine wesentlich einfachere Bauweise. Die Zahl der Dichtelemente kann reduziert werden, wodurch sich ein besseres Temperaturverhaken ergibt. Es kann auf die bei bekannten Reifendrucks;Umerventilen notwendigen Entlüftungsbohrungen bzw. Entlüftungskanäle zur Entlüftung von Ventitinnenräumen oder auf ein Entlüftungsventil verzichte, werden, wodurch das bei den bekannten Einrichtungen vorhandene Verschmutzungsproblem nicht mehr besteht und das erfindungsgemäße Reifendrucksteuerventil wesentlich funktionssicherer wird. Von Bedeutung ist auch, daß durch die erfindungsgemäße Ausbildung die Hysterese des Reifendrucksteuerventiles verringert wird, wodurch sich ein gutes Ansprechverhalten ergibt.
Eine vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 2 gekennzeichnet. Das Rückschlagventil verhindern, daß Leckagen, beispielsweise zwischen der Kammer und dem Ausgangsanschluß, durch die eine nicht vorgesehene Druckbeaufschlagung der Kammer erfolgen kann, zu einer Fehlfunktion des Reifendrucksteuerventils führen können, da über das Rückschlagventil in den Entlüftungsintervallen eine Entlüftung der Kammer in die entlüftete Steuerkammer erfolgen kann.
Zweckmäßige und vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen gekennzeichnet
Die Erfindung soll nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels, das ein erfindungsgemäß ausgebildetes Reifendrucksteuerventil im Schnitt zeigt näher erläutert werden.
Das Reifendrucksteuerventil besteht im wesentlichen aus zwei Gehäuseteilen 2 und 3, die eine Bohrung 4 aufweisen, in der ein Kolben 6 mit Hilfe nur einer Ringdichtung 8 verschieblich geführt ist Der Kolben 6 ist mit einer durchgehenden gestuften Innenlängsbohrung versehen, die einen Innenraum 10 bildet und die einen Steueranschluß 12 und eine Steuerkammer 13 mit einer über dem Kolben 6 angeordneten Kammer 14 relativ großei» Volumens verbindet Das untere Ende des Kolbens 6 ist als ringförmiger, integ· .irtsr Ventilsitz 16 ausgebildet der mit einem ringförmigen Ventiieiement 18 zusammenwirkt und mit diesem ein Schließventil 16,18 (EIN/AUS-Ventil) bildet
" Eine in der Kammer 14 angeordnete Feder 20 spannt den Kolt-on 6 gegen das Ventilelement 18 in Schließrichtung vor. Der hohle Kolben 6 weist im oberen Teil eine ringförmige Verengung 22 mit einem angeformten ringförmigen Ventilsitz 24 auf, der mit
i" einem Ventilkörper 26 ein Rückschlagventil bildet, wobei der Ventilkörper 26 in Schließrichtung vermittels einer Feder 28 vorgespannt ist die sich an einem in der Wand de:. Innenraumes 10 eingelassenen ringförmigen Gegenlager 30 abstützt. Das Schließventil 16, 18 trennt
Ji die Steuerkammer 13 von einer Auslaßkammer 32 und von einem zu den Reifen (nicht dargestellt) führenden Anschluß 34.
Die Zeichnung zeigt das Reifendrucksteuerventi! in der Abschlußstellung. Das Reifendrucksteuervemil arbeitet wie folgt.
Bei Pulsdruckbeaufschlagung — zwecks Belüftung der Keifen — des mit dem nicht dargestellten Regelventil über eine Steuerleitung (nicht dargestellt) verbundenen Steueranschlusses 12 verschiebt sich der
·»"■ Kolben 6 nach oben gegen die Kraft der Feder 20 und öffnet das Schließventil 16,18, so daß die eingesteuerte Druckluft über die Steuerkammer 13 und die Auslaßkammer 32 sowie den Ausgangsanschluß 34 in die Reifen strömen kann. Ist der am Regelventil eingestellte
"'" Sollwert erreicht, wird die zum Steueranschluß 12 führende Steuerleitung entlüftet, so daß der Kolben 6 unter der Kraft der Feder 20 wieder in die Abschlußstellung läuft
D-\s S.'hlieBventil 16,18 ist druckentlastet ausgebildet,
," und der durch die Kammer 14 gebildete Raum ist so groß dimensioniert, oaB der Druckaufbau in dieser Kammer als Folge des Hubes des Koibens 6 bei Druckeinsteuerung über den Steueranschluß 12 unter einer vorgegebenen Grenze bleibt, die die Funktion des Schließventiles 16, Ib nicht beeinflußt. Sollte beispielsweise aufgrund einer Leckage Druck aus den Reifen in diese Kammer 14 strömen, so verhindert das zusätzlich vorgesehene Rückschlagventil 24, 26, das die Kammer 14 von der Steuerkammer 13 und der Steuerleitung
> trennt, Feh^'inktionen des Ventils, da das Rückschlagventil so ausgelegt ist, daß der Leckagedruck in den Entlüftungsintervallen in dem Anschluß 12 über das Rückschlagventil 24,26 zum entlüfteten Steueranschluß
12 und in die entlüftete Steuerleitung abgelassen wird, so daß für die Belüftungsintervalle das Schließventil 16, 18 stets druckentlastet ist. Man erkennt, daß durch diese Ausbildung eine separate, zur Atmosphäre führende Entlüftungsleitung zur Entlüftung eines Innenraumes des Ventiles nicht mehr notwendig ist.
Beim Entlüftungsvorgang des Reifens arbeitet das Reifendrucksteuerventil genauso wie beim Belüftungsvorgang. Der Kolben wird durch Entlüftungsdruck nach oben verschoben, wodurch das Schließventil 16, 18 öffnet und die Reifen entlüftet werden, bis der vorgebbare Sollwert erreicht ist. Wird der im Anschluß 12 eingesteuerte Entlüftungsdruck weggenommen, bringt die Feder 20 den Kolben 6 mit dem Schließventil 16, 18 wieder in die Schließstellung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche: 28 OO 662
1. Rdfendrucksteuerventil zur Anordnung zwischen einem Druckregelventil einer an einem Fahrzeug angeordneten Reifendruckregelanlage und einem Luftreifen des Fahrzeugs, mit einem in einer Bohrung eines Gehäuses dichtend geführten, durch eine in einer Kammer angeordnete Feder vorgespannten Kolben, der mit Teilen seiner Stirnfläche als Ventilelement ausgebildet ist, das mit einem Ventilsitz ein zwischen einem Steueranschluß und einem AusgangsanschluB angeordnetes Scnließventil bildet, das eine mit dem Steueranschluß verbundene Steuerkammer ringartig umschließt, über die der Kolben mit Steuerdruck beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkammer (13) ständig mit dem Steueranschluß (12) direkt in Verbindung steht und daß die Kammer (14) bei Beaufschlagung des Kolbens (6) mit Steuerdruck von dem Steueranschluß (12) her luftdicht abgeschlossen ist
2. Reifendrucksteuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen der Kammer (14) so groß ist, daß der in der Kammer (14) infolge des durch den Steuerdruck bewirkten Hubes des Kolbens (6) aufgebaute Druck gegenüber dem Steuerdruck vernachlässigbar klein ist.
3. Reifendrucksteuerventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Kolben (6) ein mit der Steuerkammer (13) direkt verbundener Innenraum (10) ausgebildet ist, der mit der Kammer (14) über ein in Schließrichtung durch eine Feder (28) vorgespanntes Rückschlagventil (24, 26) verbunden ist, das vom Steuerdruck in Schüeßrichtung beaufschlagt ist
4. Reifendrucksteuerventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (24, 26) aus einem im Innenraum (10) des Kolbens (6) gebildeten ringförmigen Ventilsitz(24) und einem im Innenraum verschieblich geführten Ventilkörper (26) besteht
5. Reifendrucksteuerventil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Feder (28) an einem in den Innenraum ragenden ringförmigen Vorsprung (30) abstützt.
6. Reifendrucksteuerventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (6) mit nur einer Ringdichtung (8) in der Bohrung (4) des Gehäuses (2) verschieblich geführt ist.
7. Reifendrucksteuerventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringdichtung (8) die Kammer (14) gegen den in die Bohrung (4) mündenden Ausgangsanschluß (34) abdichtet.
DE19782800662 1978-01-07 1978-01-07 Reifendrucksteuerventil Expired DE2800662C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800662 DE2800662C2 (de) 1978-01-07 1978-01-07 Reifendrucksteuerventil
FR7900278A FR2414159A1 (fr) 1978-01-07 1979-01-05 Soupape de commande de la pression de pneumatiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800662 DE2800662C2 (de) 1978-01-07 1978-01-07 Reifendrucksteuerventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2800662A1 DE2800662A1 (de) 1979-07-12
DE2800662C2 true DE2800662C2 (de) 1983-05-11

Family

ID=6029146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800662 Expired DE2800662C2 (de) 1978-01-07 1978-01-07 Reifendrucksteuerventil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2800662C2 (de)
FR (1) FR2414159A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8104435U1 (de) * 1981-02-18 1982-06-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Reifendruck-regelanlage
DE3124478A1 (de) * 1981-06-23 1982-12-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "fuer eine reifendruckregelanlage von kraftfahrzeugen ..."
DE3332677A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Iveco Magirus AG, 7900 Ulm Reifendruckregelanlage
DE3736663A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-23 Bosch Gmbh Robert Reifendruck-steuerventil
GB201518683D0 (en) * 2015-10-21 2015-12-02 Agco Int Gmbh Valve arrangement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008437C3 (de) * 1970-02-24 1978-04-20 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Reifendruck-Regelvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2040493A1 (de) * 1970-08-14 1972-02-17 Bosch Gmbh Robert Reifenfuellventil fuer Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2141087A1 (de) * 1971-08-17 1973-02-22 Knorr Bremse Gmbh Einstellvorrichtung fuer den luftdruck in reifen von kraftfahrzeugen
DE2630511C2 (de) * 1976-07-07 1985-09-19 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Reifendruckregelanlage

Also Published As

Publication number Publication date
FR2414159B1 (de) 1983-09-16
FR2414159A1 (fr) 1979-08-03
DE2800662A1 (de) 1979-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630511A1 (de) Reifendruckregelanlage
DE2003554B2 (de) Regelventil, insbesondere für Kraftfahrzeuge, zum Regeln eines von einer Hydraulikpumpe gelieferten Druckmittelkreises mit offener Mitte, insbesondere für eine Servovorrichtung für ein Lenkgetriebe und einem Druckmittelkreis mit geschlossener Mitte, insbesondere für ein Bremssystem
DE2739884A1 (de) Automatisch-lastabhaengiger bremskraftregler
EP0223935B1 (de) Zweikreisig ansteuerbares Bremsdruck-Steuerventil
DE2800662C2 (de) Reifendrucksteuerventil
DE3031105A1 (de) Lastabhaengig geregelte zweileitungs-anhaengerbremsanlage
DE19649498C1 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung für Druckluftbeschaffungsanlagen auf Kraftfahrzeugen
DE1655066A1 (de) Hydraulische Druckaenderungsvorrichtung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3006137A1 (de) Hydraulische ein- oder mehrkreis-bremsanlage
DE2646288B2 (de) Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung
DE3908807A1 (de) Einrichtung zur aenderung des druckes im reifen eines fahrzeuges
DE2008437C3 (de) Reifendruck-Regelvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0289712A2 (de) Druckregelventil
DE4030072C2 (de) Steuerbare Entlüftungsventileinrichtung
DE2549524C2 (de) Überströmventil zur Anwendung in einem Mehrkreisschutzventil für Druckluft-Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3210027A1 (de) Bremsdruck-steuerventil
DE3143220A1 (de) Vordruckventil fuer hydraulische fahrzeugbremsanlagen
DE4027455A1 (de) Druckregelventil
DE2726520C2 (de)
DE3731979A1 (de) Zweikreisig ansteuerbares bremsdruck-steuerventil
DE2423430B2 (de) Steuerventil fuer druckluftbremsen, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE2843605A1 (de) Fuell- und pruefgeraet fuer druckraeume
DE1943753C3 (de) Dreikreis-Bremsventil für Druckluftbremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE3308082A1 (de) Anhaenger-steuerventil
DE2530572A1 (de) Druckmittelbetaetigte bremssteuerventilvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee