DE2755240A1 - Steuerung fuer die austauchhoehen von ausfahrgeraeten bei ubooten - Google Patents

Steuerung fuer die austauchhoehen von ausfahrgeraeten bei ubooten

Info

Publication number
DE2755240A1
DE2755240A1 DE19772755240 DE2755240A DE2755240A1 DE 2755240 A1 DE2755240 A1 DE 2755240A1 DE 19772755240 DE19772755240 DE 19772755240 DE 2755240 A DE2755240 A DE 2755240A DE 2755240 A1 DE2755240 A1 DE 2755240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
depth
value
periscope
follow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772755240
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755240C2 (de
Inventor
Peter Dipl Ing Kayser
Matthias Dipl Ing Noll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingenieurkontor Luebeck Prof Gabler Nachf GmbH
Original Assignee
GABLER ING KONTOR LUEBECK
Ingenieurkontor Luebeck Profdipl-Ing Ulrich Gabler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GABLER ING KONTOR LUEBECK, Ingenieurkontor Luebeck Profdipl-Ing Ulrich Gabler filed Critical GABLER ING KONTOR LUEBECK
Priority to DE19772755240 priority Critical patent/DE2755240A1/de
Publication of DE2755240A1 publication Critical patent/DE2755240A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755240C2 publication Critical patent/DE2755240C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/14Control of attitude or depth
    • B63G8/24Automatic depth adjustment; Safety equipment for increasing buoyancy, e.g. detachable ballast, floating bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

  • Steuerung für die Austauchhöhen von Ausfahr-
  • geräten bei Ubooten Die Erfindung betrifft eine Steuerung für die Austauchhöhen von Ausfahrgeräten bei in Schnorchelfahrt befindlichen Ubooten, die mittels einer Tiefensteuerautomatik in einer vorgewählten Solltiefe gehalten werden, wobei sich der Istwert der Tauchtiefe in Abhängigkeit vom Steuerfehler der Tiefensteuerautomatik zeitlich ändert.
  • Vor allem für batteriegetriebene Uboote, bei denen die Batterien in Schnorchelfahrt aufgeladen werden müssen, erhöht sich die Gefahr des Auffassens erheblich während des Schnorchelns. Ein wesentlicher Teil der Entdeckungsgefahr liegt in der Möglichkeit, daß die über die Wasseroberfläche hinausragenden Teile der Ausfahrgeräte mit Radar geortet werden können. Diese Möglichkeit hängt natürlich wesentlich von der Formgebung der Ausfahrgeräte, insbesondere von der Radarrückstrahlfläche und damit also von der Höhe ab, mit der diese Geräte frei über der Wasseroberfläche stehen.
  • Uboote werden mit einer Tiefensteuerautomatik in einer vorgegebenen Tiefe gehalten, die so gewählt wird, daß die bat Schnorchelfahrt längerfristig eingesetzten Ausfahrgeräte, also beispielsweise das Sehrohr, der Schnorchel und das Radarwarnsystem, aus vorher erwähnten Gründen nur so weit aus dem Wasser herausragen, wie es zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben gerade erforderlich ist. Aller dings verändert das Boot seine Tauchtiefe in Abhängigkeit vom system bedingten Tiefensteuerfehler bzw. der Regelcharakteristik der Steuer automatik, und zwar annähernd sinusförmig, wobei man bei glatter See mit Tiefenänderungsamplituden bis zu etwa + o,25 m rechnen kann, während bei normalem Seegang Amplituden bis zu etwa + 0g5 m zu erwarten sind, Aus diesen Umständen ergibt es sich, daß die Gefahr, bei dieser Art Schnorchelfahrt von Radar aufgefaßt zu werden, vor allem beim Durch lauf der positiven Amplituden gegeben ist, wobei noch hinzukonuirt, daß die Ausfahrlagen der Ausfahrgeräte entsprechend hoch einzustellen sein werden, damit die Geräte bei den negativen Amplituden nicht unter Wasser gelangen und damit zeitweilig funktionsunfähig oder nicht betriebsbereit sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Beseitigung der aufgezeigten Nachteile und in der Schaffung einer Steuerung fClr die Austauchhöhen von Ausfahrgeräten bei Ubooten, mit weicher der Ausfahrhub der augenblicklichen und tatsächlichen Tauchtiefe des Bootes entsprechend korrigiert werden kann, und zwar zwecks Kompensation des Steuerfehlers der Tiefenautomatik oder sonstiger äußerer Einflüsse auf das Tauchyerhaltent Auf diese Weise soll also erreicht werden können, daß die Ausfahrgeräte konstant auf einer vorgewählten und optimalen Nullage in bezug auf die WAsserlinie gehalten werden können, so daß stets ein Minimum an Radarrückstrahlfläche gegeben ist, Zu diesem Zweck wird die einleitend erwähnte Steuerung nach der Erfindung so ausgebildet, daß aus dem zu messenden, den Tiefensteuerfehler einschließenden Istwert der Tauchtiefe und einer konstanten Sollwertvorgabe für die Solltiefe des Bootes und die Nullage' der Ausfahrge-räte eine- Sollgröße und aus dem Istwert der augenblicklichen Austauchhöhen der Ausfahrgeräte eine Regelgröße entwickelt wird, daß die Sollgröße und die Regelgröße einem Vergleichskreis zur Ermittlung von Regelabweichungen zugeführt werden und daß der Vergleichskreis beimVorliegen yon Regelabweichungen über einen Regelkreis eine Stellgröße für die Stellantriebe der geregelten Ausfahrgeräte erzeugt, um diese Geräte im Wege einer Nachlaufregelung in eine gleichbleibende Nullage.relativ zur Wasserlinie zu steuern.
  • Mit Hilfe einer solchen Steuerung werden also die geregelten Ausfahrgeräte, nachdem die Regelabweichung nach Abklingen des anfänglichen Einschwingvorganges auf den Wert null gegangen ist, kontinuierlich um 18o0 phasenverschoben zum Tiefensteuerfehler um gleiche absolute Werte verstellt, so daß die vorgewählten Austauchhöhen'bzw.
  • Nullagen der Ausfahrgeräte über der Wasserlinie trotz des Tiefensteuerfehlers konstant eingehalten werden. Dabei wird bei glatter See oder auch bei entsprechend langer Dünung, deren Bewegung das Boot unmittelbar folgen kann, die Wasser linie praktisch mit der Wasseroberfläche übereinstimmen, während man bei normaler Wellenbildung von einer theoretischen Wasserlinie auszugehen haben wird, die zwischen den Wellenköpfen und Wellentälern liegt Jedem der einer Austauchhöhenregelung unterzogenen Ausfahrgeräte sind ein gesonderter Nachlaufregelkreis und eine Einrichtung zur Einstellung der konstant vorzugebenden Werte für die Sollgröße zugeordnet, während der Istwert der Tauchtiefe als zeitabhängiger Wert dieser Sollgröße allen Nachläufregelkreisen gemeinsam zugeführt wird, um so für jedes Ausfahrgerät eine Regelbewegung in bezug auf terschiedene Nullagen mit gleicher Frequenz und Amplitude zu gewährleisten.
  • Eine Steuerung von Ausfahrgeräten im vorgeschlagenen Sinne wird in der Regel nur für solche Geräte benötigt werden, die bei Schnorchelfahrt über die Wasseroberfläche hinaus ausgefahren werden und dann auch ständig im Einsatz sind. Hierbei wird es sichineist um das Sehrohr, den Schnorchel und die Radarwarnantenne handeln, wobei das Sehrohr und die Antenne, die eine Reichweite bis zum Horizont haben sollten, höher als die Wellenköpfe gefahren werden und der Schnorchel dagegen aus Sicherheitsgründen entsprechend tiefer ausgefahren ist, damit er mit seinem höchsten Punkt so welt unter den Wellenköpfen liegt, daß ein unter 10 bis 20 einfallender Radarstrahl ihn nicht treffen kann.
  • Dies bedeutet, daß für jedes in die Regelung einbezogene Ausfahrgerät die sogenannte Nullage gesondert einstellbar sein muß* Dies ist übrigens die Lage, welche die Ausfahrgeräte ohne Steuerung dann über der Wasseilinie haben sollen, wenn sich das Boot gerade auf Solltiefe hefiriet, Andererseits bedeutet dies bei eingeschalteter Steuerung, daß die Nullage bei einer Regelabweichung von Null zeitunabhängig die einges.tellte Lage der Ausfahrgeräte über der Wasser linie darstellt.
  • Aus diesen Umständen und Forderungen'folgt, daß auch für jedes Ausfahrgerät ein gesonderter Regelkreis vorgesehen werden muß. Im Gegensatz hierzu kann der durch den Tiefensteuerfehler bedingte und zeitabhängige Anteil des Sollwertes allen Regelkreisen gemeinsam zugeführt werden, und zwar auf Wunsch gleichzeitig mit-einem konstanten Wert zur anfänglichen Grobeinstellung der Ausfahrlage aller geregelten Geräte. Dieser in der Soligröße enthaltende Festwert gibt also eine bestimmte allgemeine.Nullage der Ausfahrgeräte vor, von der aus die Geräte mit der Steuerung.in die jeweils vorgewählten Betriebsnullagen verstellt werden.
  • Unter den oben gemachten Voraussetzungen braucht der den Tiefensteuerfehler einschließende Istwert der Tauchtiefe nur einmal und für alle Regelkreise gemeinsam gemessen zu werden. Dies geschieht mit Hilfe eines Tiefengebers bzw. Tiefenaufnehmers, der zweckmäßigerweise den Wasserdruck am Bootskiel aufnimmt, um so zu Meßwerten für die Tauchtiefe zu kommen, die von der Wellenbewegung an der Wasseroberfläche weitgehend unabhängig sind, so daß die Ausfahrgeräte tatsächlich in eine feste'Höhe in-bezug auf die Nasserlinle gesteuert werden können, Im übrigen arbeitet der Tiefengeber nach Art eines Druck/Spannung-Wandiers, der ein der Tauchtiefe entsprechendes Signal erzeugt.
  • Einen allgemeinen Überblick über den Aufbau der erftndungsgemäßen Steuerung gibt die anliegende und schematisch als Blockschaltbild wiedergegebene Darstellung. Diese zeigt eine Steuerung für zwei Ausfahrgeräte I und II mit je einem Regelkreis. Da beide Regelkreise in Aufbau und Funktion iibereinstfmmen, sind In der Darstellung zur Unterscheidung der zum einen oder anderen Regelkreis gehörenden Bauelemente nur die Ziffern I bzw. II an die zugehörigen Bezugszeichen angehängt worden, während in der folgenden Beschreibung jeweils nur die Bezugszeichen als solche genannt zu werden brauchen. Weiterhin sind in der Zeichnung Signale und Größen als Bezugszeichen an den Leitungen und Kanäle angegeben worden, die diese Größen und Signale führen.
  • Die augenblickliche Tauchtiefe wird durch Druckmessung in der Wasser tiefe bestimmt und als analoger Wert für die Isttiefe dem Tiefenaufnehmer T zugeführt,'der als Druck/Spannungndler ein der Isttiefe entsprechendes Signal t erzeugt. Wie schon erwähnt wurde, kann in das Signal t auch noch ein konstanter Wert für eine Grobeinstellung der Nullage aller Ausfahrgeräte einbezogen werden Im übrigen wird dieses Signal t, das den zeitlichen Verlauf des Tiefensteuerfehlers beinhaltet, allen Regelkreisen gemeinsam zugeführt, also beim gezeigten Beispiel den Regelkreisen der Geräte r und II.
  • Da die Nullage für jedes. geregelte AusfahrgerAt aus erwähnten GrUnden gesondert einstellbar sein soll, wird auch für den Regelkreis jedes Ausfahrgerätes gesondert eine Stelleinrichtung S zur Sollwertvorgabe vorgesehen. Dahei können jeweils die einstellbare Solltiefe des Bootes und die ebenfalls einstellbare Nullage des betreffenden Ausfahrgerätes zu einem Gleichspannungssignal s zusammengefaßt werden, da beide zeitlich unabhängig sind. Das Zusammenfassen von Solltiefe und Nullage zum Signal s kann man sich auch alls Signal für eine fiktive Solltiefe vorstellen, da eine Verstellung der Nullage des jeweiligen Ausfahrgerätes wie eine Änderung der tatsächlichen Solltiefe wirkt.
  • Die beiden Signalet und s werden elektrisch im Schaltkreis W ausgewertet, an dessen Ausgang dann die Sollgröße w als elektrisches Signal erscheint, das nach Verstärkung durch einen Regelverstärker RV zum einen Eingang eines Vergleichskreises V gelangt. Dem anderen Eingang dieses beispielsweise als Differenzverstärker arbeitenden Vergleichskreises V wird ein Signal x zugeführt,das als Rückmeldesignal aus dem Istwert der augenblicklichen Austauchhöhe des zugehörigen Ausfahrgerätes ermittelt wird und als Regelgröße dient.
  • Dieses Signal x kann auf übliche Weise aus der jeweiligen Position bzw. Ausfahrstellung eines Ausfahrgerätes gewonnen werden, indem diese Position über einen Weg/Spannung-Wandler WS als elektrische Spannung dargestellt wird, die über eine Schaitung SA zur Signalanpassung als Regelgröße x zum Vergleichskreis V gelangt, dessen Ausgangssignal dann die Regelabweichung xw = w - x darstellt.
  • Die nachfolgenden Regler R haben nun die Aufgabe, unter BerUcksichtigung einer positiven oder negativen Regelabweichung xw und der speziellen Eigenschaften der Regelstrecke RS der Ausfahrgeräte die elektro-hydraulischen Stellantriebe A so mit einer Stellgröße y anzusteuern, daß die Regelgröße x, also das Signal für die augenblickliche stellung der AusfahrgerAte, der vorgegebenen Sollwertgröße w folgen kann. Demgemäß muß jeder Regler R in seinem Zeitverhalten der Regelstrecke RS so angepaßt werden,-daß ein optimales Nachführen der Regelgröße x gewährleistet wird und die Regelabweichung xw nach Abklingen des anfänglichen Einschwingvorganges gegen null geht.
  • Dies bedeutet, daß die Regler R u.a. die Übertragungsfunktin zwischen Sollwert und Regelabweichung als an sich txpischie Merkmale einer Nachlaufregelung zu berAcksichtigen haben, Außerdem wird sich die Einstellung der Regelparameter nach den in der Regelstrecke auftretenden Zeitkonstanten zu richten haben, wobei auch durch Erzeugung eines gewissen Vorhaltes im Regelkreis, der gerade das Nacheilen der Regelgröße kompensiert, eine bleibende Folgeabweichung verhindert werden könnte, In diesem Fall wird man in'den Rückführungs weg für die Regelgröße x ein Verzögerungsglied einschalten.
  • Eine andere Methode, die häufig bei Hydraulik-Regelkreisen zur Anwendung kommt, besteht darin, daß die Folgeabweichung der Nachlaufregelung einem zusätzlichen Nachlaufregeikreis als Sollwert zugeführt wird, der dann seinen Ausgangswert dem ersten Nachlaufregelkreis wieder zuaddlertt Mit Hilfe der erfindungagemäßen Steuerung ist es also möglich, mit relativ einfachen Mitteln durch eine Nachlaufregelung den Einfluß des systematischen und zeitveränderlichen Tiefensteuerfehlers eines Ubootes in Schnorchelfahrt zu kompensieren und zu gewährleisten, daß die geregelten Ausfahrgeräte zeitunabhängig in einer festen Vorgewählten Nullage relativ zur praktischen oder theoretischen Wasserlinie gehalten werden können.
  • Die getrennt arbeitenden Regelkreise werden gemeinsam mit dem der Isttiefe entsprechenden Signal t versorgt, so daß auch alle Geräte mit gleicher Frequenz und Amplitude verstellt werden, wobei diese Verstellung allerdings in bezug auf verschiedene Nullagen erfolgen kann, da eben die Nullagen für jedes Ausfahrgerät gesondert mit der Einrichtung S zur Sollwertvorgäbe eingestellt werden können.
  • Um schließlich eine stoßfreie Aufschaltung des Sollwertes beim Einschalten der Regelung zu gewährleisten, muß bei ausgeschalteter Regelung der Sollwert w dem Istwert x nachgeführt werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß beim Betätigen des dargestellten Tasters "Regelung ein" die Sollwertvorgabe genau dem momentanen Istwert entspricht und der Sollwert stoßfrei aufgeschaltet werden kann.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 4;).steuerun für die Austauchhöhen von Ausfahrgeräten bei in Schnorchelfahrt befindlichen Ubooten, die mittels einer Tiefensteuerautomatik in einer vorgewählten Solltiefe gehalten werden, wobei sich der Istwert der Tauchtiefe in Abhängigkeit vom Steuerfehler der Tiefensteuerautomatik zeitlich ändert, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem zu messenden, den Tiefensteuerfehler einschließenden Istwert (t) der Tauchtiefe und einer konstanten Sollwertvorgabe (s) für die Solltiefe des Bootes und für die Nulllage der Ausfahrgeräte eine Sollgröße (w) und aus dem Istwert der augenblicklichen Austauchhöhen der Ausfahrgeräte eine Regelgröße (x) entwickelt wird, daß die Sollgröße (w) und die Regelgröße (x) jeweils einem Vergleichskreis (V) zur Ermittlung von Regelabweichungen (xw) zugeführt werden und daß der Vergleichskreis beim Vorliegen von Regelabweichungen über einen Regelkreis (R) eine Stellgröße (y) für die Stellantriebe (A) der geregelten Ausfahrgeräte erzeugt, um die Ausfahrgeräte im Wege einer Nachlaufregelung in eine gleichbleibende und vorgewählte Nullage relativ zur Wasserlinie zu steuern.
  2. 2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Sollgröße (w) ein konstanter Wert als Vorgabe für eine gemeinsame allgemeine Ausgangs-Nullage der Ausfahrgeräte einbezogen ist.
  3. 3. Steuerung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der einerAustauchhöhenregelung unterzogenen Ausfahrgeräte ein gesonderter Nachlaufregelkreis (W,RV,V,R,WS,SA) und eine Einrichtung (S) zur Einstellung der konstant vorzugebenden Werte (s) der Sollgröße (w) zugeordnet sind, während der Istwert (t) der Tauchtiefe als zeitabhängiger Wert der Sollgröße (w) allen Nachlaufregelkreisen gemeinsam zugeführt wird, um so für jedes geregelte Ausfahrgerät eine Regelbewegung in bezug auf unterschiedlich eingestellte Nullagen mit gleicher Frequenz und Amplitude zu ermöglichen.
  4. 4. Steuergerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichskreise (V) differenzbildende elektrische Schaltungen sind, denen die Sollgröße (w) und die Regelgröße (x) der ihnen zugeordneten Nachlaufregelkreise als elektrische Signale zugeleitet werden und die bei Ermittlung einer Regelabweichung (xw) diese als Ausgangssignal einem Regler (R) zuführen, der eine Stellgröße (y) für einen Stellantrieb (A) entwickelt, über den das zugeordnete Ausfahrgerät der Regelabweichung entsprechend in die vorgewählte Nullage gestellt wird.
  5. 5. Steuerung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei ausgeschalteter Nachlaufregelung der Sollwert (w) dem Istwert (x) nachgeführt wird
  6. 6. Steuerung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Isttiefe (t) mit Hilfe eines Tiefenaufnehmers (T) gemessen wird, der vorzugsweise am Bootskiel vorgesehen ist.
DE19772755240 1977-12-12 1977-12-12 Steuerung fuer die austauchhoehen von ausfahrgeraeten bei ubooten Granted DE2755240A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755240 DE2755240A1 (de) 1977-12-12 1977-12-12 Steuerung fuer die austauchhoehen von ausfahrgeraeten bei ubooten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755240 DE2755240A1 (de) 1977-12-12 1977-12-12 Steuerung fuer die austauchhoehen von ausfahrgeraeten bei ubooten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2755240A1 true DE2755240A1 (de) 1979-06-13
DE2755240C2 DE2755240C2 (de) 1987-03-12

Family

ID=6025893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755240 Granted DE2755240A1 (de) 1977-12-12 1977-12-12 Steuerung fuer die austauchhoehen von ausfahrgeraeten bei ubooten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2755240A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857705A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 Gabler Gmbh Maschbau Vorrichtung zur Erfassung der Hubhöhe von ausfahrbaren Teilen eines Mastes für U-Boote

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969033A (en) * 1952-10-15 1961-01-24 Sperry Rand Corp Automatic depth control system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969033A (en) * 1952-10-15 1961-01-24 Sperry Rand Corp Automatic depth control system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857705A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 Gabler Gmbh Maschbau Vorrichtung zur Erfassung der Hubhöhe von ausfahrbaren Teilen eines Mastes für U-Boote

Also Published As

Publication number Publication date
DE2755240C2 (de) 1987-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651839C2 (de) Einrichtung zur Zielverfolgung und/oder Fernsteuerung eines Fahrzeugs oder Geschosses
DE2835768C2 (de) Verfahren zur Richtungssteuerung einer drehbaren Antenne in einer Erdefunkstelle für Fernmeldeverkehr über Satelliten
DE3037337C2 (de)
DE1089449B (de) Steuereinrichtung, insbesondere fuer gelenkte Flugkoerper
CH677393A5 (de)
DE2755240A1 (de) Steuerung fuer die austauchhoehen von ausfahrgeraeten bei ubooten
DE2431912C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines durch ein elektrisches Führungssignal angesteuerten Stellmotors
DE3639608C2 (de)
DE3533275C2 (de)
CH673541A5 (de)
DE2704220C2 (de)
DE2318696C3 (de) Regeleinrichtung für Regelstrecken mit Speichergliedern
DE2526870A1 (de) Widerstandsschweissgeraet
DE2332735C2 (de) Steuereinrichtung für ein einstellbares Element
EP0186041B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung von Lichtbogenschweissköpfen mechanisierter Schweissanlagen
DE2742079C3 (de) Antriebsanordnung zur Positionierung einer Antriebswelle
DE1613548C3 (de) Verfahren zur Parallelschaltung von Anlageteilen
DE2600140C1 (de) Verfahren zur Flughöhensteuerung eines lenkbaren Flugkörpers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2110391C3 (de) Kursregler für Schiffe
DE69006903T2 (de) Überwachungsanordnung für ein elektrisches variables Signal und Bauteil dafür.
DE1069260B (de) Anordnung zur selbsttätigen Programmsteuerung
DE1762855C1 (de) Vorrichtung zur Nachlaufsteuerung von Fernsehkameras
DE2132482C3 (de)
DE2253578A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer die steuerung eines stellmotors
DE2128763C3 (de) Röntgendiagnostikapparat mit einem Rechner, der ein den Röntgenröhrenstrom einstellendes Signal bildet

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INGENIEURKONTOR LUEBECK PROF. GABLER NACHF. GMBH,

8181 Inventor (new situation)

Free format text: KAYSER, PETER, DIPL.-ING., 2407 SEREETZ, DE NOLL, MATTHIAS, DIPL.-ING., 2400 LUEBECK, DE WIGGERS, FRIEDRICH, 2406 STOCKELSDORF, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee