DE2751323A1 - Schlauch mit einer von einem nahtlosen schlauchfoermigen gewebe gebildeten umfangswand - Google Patents

Schlauch mit einer von einem nahtlosen schlauchfoermigen gewebe gebildeten umfangswand

Info

Publication number
DE2751323A1
DE2751323A1 DE19772751323 DE2751323A DE2751323A1 DE 2751323 A1 DE2751323 A1 DE 2751323A1 DE 19772751323 DE19772751323 DE 19772751323 DE 2751323 A DE2751323 A DE 2751323A DE 2751323 A1 DE2751323 A1 DE 2751323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
tubular member
layer
air conditioning
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772751323
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Max Bindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772751323 priority Critical patent/DE2751323A1/de
Publication of DE2751323A1 publication Critical patent/DE2751323A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape
    • D03D3/02Tubular fabrics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/085Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Schlauch mit einer von einem nahtlosen schlauchförmigen Gewebe gebildeten Umfangawand.
  • Die Erfindung betrifft einen Schlauch mit einer von einem nahtlosen schlauchförmigen Gewebe gebildeten Umfangswand, wobei die Kette des Gewebes in Schlauchlängarichtung und der Schuß des Gewebes quer bzw. senkrecht zur Schlauchlängarichtung verlaufen.
  • Gewebte Schläuche sind an sich bekannt und werden beispielsweise als Feuerwehrschläuche zum Transportieren von Wasser verwendet. Bei den bekannten Schläuchen besteht das die Umfangswandung des Schlauche bildende nahtlose, schlauchförmige Gewebe aus Natur- bzw. Kunststoff-Fasern, wobei Schuß und Kette des Gewebes aus der gleichen Faser hergestellt sind.
  • Die bekannten Schläuche sind in ihrer Belastbarkeit begrenzt und besitzen darüber hinaus auch keine Formbeständigkeit, d.h. der kreisförmige oder ovale Querschnitt bekannter gewebter Schläuche wird erst durch den Druck des im Schlauch geführten Mediums (Wasser) gebildet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schlauch der eingangs geschilderten Art dahingehend zu verbessern, daß er eine höhere Festigkeit bei gleichzeitig verbesserter Formbeständigkeit aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Schlauch der eingangs geschilderten Art erfindungsgemäß so ausgebildet, daß der Schuß von einem Material höherer Steifigkeit, z.R. von einem Metalldrcht oder Kunststoffdraht gebildet ist. Die chemische Zusammensetzung des Metall- oder Kunststoffdrahtes kann an sich beliebig gewählt sein. Der für den Schuß verwendete Draht darf allerdings keine Korrosionserscheinungen aufweisen und sollte möglichst geringes Gewicht bei gleichbleibenden Festigkeitswerten besitzen.
  • Der den Schuß bildende Metall- oder Kunststoffdraht erstreckt sich dabei wendelförmig um die Schlouchlangsachse und reicht vorzugsweise ohne ijnterbrechung von einem Schlauchende zum anderen Schlauchende, Selbstverständc lich ist es bei der Erfindung auch möglich, zwei unterschiedliche Materialien fUr den Schuß zu verwenden, und zwar in der Weise, daß beispiels~ weise ein Schußfaden von dem die Erfindung auszeichnenden Metall- oder Kunststoffdraht höherer Steifigkeit und ein benachbarter Schußfaden jeweils von einer Natur- bzw. Kunststoffaser gebildet ist, die geringere Steifigkeit aufweist0 Weiterhin ist es auch möglich, als Schußfäden abwechselnd jeweils einen Metalldraht und einen Kunststoffdraht haherer Steifigkeit vorzusehen.
  • Die Vorteile des erfindungsgemößen Schlauchs bestehen vor allem in einer wesentlich verbesserten Festigkeit sowie in einer hohen Formbeständigkeit, wobei der erfindungsgemäße Schlauch selbst bei Krümmungen bzw. Verwindungen nicht abknickt, d. h der Schlauchdurchmesser bleibt selbst bei Krümmungen bzw, Verwindungen voll erhalten. Falls fur den Schuß ein Metall- bzw. Eisendroht verwendet wird, so besteht dieser aus einer nichtrostenden Eisen-Legierung, z.B. aus einer Eisen-Chrom-Legierung. Für diesen Eisen- bzw. Metalldraht wird dabei vorzugsweise eine Legierung verwendet, die eine gute Formbarkeit, gute Laufeigenschoften beim Weben sowie eine glatte Außenflbche fUr den Draht hildet. Der Durchmesser des erfindungsgemößen Schlauches beträgt beispielsweise 25 bis 150 mm, wobei der fürden Schuß verwendete Draht einen Querschnitt von 0;5 bis 1,5 mm besitzt, Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung ist auf der Außenfläche und/oder Innenfläche des schlauchförmigen Gewebes eine Schicht aus dichtandem Material, z.B. aus Gummi oder Kunststoff aufgebracht. Das Aufbringen dieser Schicht kann beispielsweise durch Aufspruhenuid anschließendes Trocknen oder aber ii Falle von Gu..i durch Vulkanisieren erfolgen.
  • Die Kette besteht bei den erfindungsgenäßen Schlauch beispielsweise aus einer Naturfaser oder aus einer Kunststoffaser, wobei als Gewebebindung eine Leinwandbindung oder eine Köperbindung Verwendung finden kann. Eine Körperbindung hat jedoch ihrer besseren Verkuüpfung wegen bei de. erfindungsgemäßen Schlauch besondere Vorteile, insbesondere auch deswegen, weil zwei unterschiedliche Materialien fUr Schuß und Kette Verwendung finden.
  • Der erfindungs gemäße Schlauch eignet sich zui Transport von gosförwigen oder flüssigen Medien, er kann vor allem auch als KUhl- oder Heizschlauch bei Kraftfahrzeugen verwendet werden oder beispielsweise als Verbindungs.
  • schlauch für Lufttransport, z.B. bei Beluftungs bzw. Klimoanlagen.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteranspruchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird in folgenden ii Zusas-enhang it den Figuren an eine.
  • Ausführungsbeispiel naher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 in perspektivischer Darstellung ein Teilstück eines Schlauches geitiß der Erfindung; Fig. 2a und 2b zwei verschiedene Verknupfungen für das schlouchförmige Gewebe des Schlauches geunß Fig. 1; Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Teil der Wandung des Schlauches ge.öß Fig0 1, wobei die Schnittebene senkrecht zur Schlauchlängsrichtung liegt.
  • Der in den Figuren dargestellte Schlauch 1 besitzt eine rundherum geschlossene Uifongswandung 2, die den bei der gezeigten Ausführungsform kreisförmigen Qu-rschnitt aufweisenden Innenrau. 3 des Schlauches 1 nach außen hin abschließt.
  • Die Umfongzwandung 2 besteht aus insgesamt drei Schichten, nömlich aus einer öußeren Schicht 4, aus einer inneren Schicht 5 sowie aus einer dazwischenliegenden Schicht 6. Die Schicht 6 wird von eine nahtlosen schlauchförmigen Gewebe gebildet, dessen Kette bzw. dessen die Kette bildenden Faden 7 parallel zur Schlauchlängsaches L liegen und aus einer Naturfaser bzw. aus Kunststoff bestehen. Die Faden 7 werden dabei verzugs weise von einer Vielzahl von Einzelfaden gebildet, die in üblicher Weise miteinonder versponnen sind. Der Schuß des die Schicht 6 bildenden Gewebens liegt quer bzw. senkrecht zur Löngsaches L und besteht aus einem Metalldraht, vorzugsweise aus einen nichtrostenden Eisendraht (Eisen-Chrom-Lagierung), der wendelförmig un die Löngsachse L geführt ist und sich von eine. Schlauchende zum anderen Schlauchande erstreckt. Der Metalldraht 8 kann entweder ein massiver Draht sein oder aber kann aus mehreren Einzeldrähten bestehen, die miteinander verdrillt sind. Die öußere Schicht 4 sowie die innere Schicht 5 sind von eine. Gummi- oder Kunststoffmaterial gebildet, welhes entweder durch Aufsprühen und anschließendes Trocknen auf die Schicht 6 aufgebracht wird. Es ist selbst verstöndlich auch möglich, ggf. nach entsprechender Vorbearbeitung der Schicht 6 das für die Schicht 4 bzw. 5 verwendete Gummimateriol auf die Schicht 6 aufzuvulkonisieren.
  • Neben einer Abdichtfunktion hat die öußere Schicht 4 vor alle. die Aufgabe, dem Schlauch 1 eine saglbhet glatte Außenflöche zu verleihen, wöhrend die innere Schicht 5 dazu dient, einen nöglichst geringen Strömungswiderstand für das ii Schlauch 1 gefohrte Medium zu erzeugen.
  • Anstelle von Gummi oder Kunststoff können für die Schichten 4 und 5 selbstverstdndlich auch andere, geeignete Materialien verwendet werden; weiterhin ist es auch möglich, nur eine Schicht 4 oder 5 an der Außenseite bzw. an der Innenseite des die Schicht 6 bildenden nahtloses schlauchförmigen Gewebes vorzusehen.
  • Bei der Herstellung des Schlauches 1 ist es weiterhin auch möglich, in das die Schicht 6 bildende schlauchförmige Gewebe einen Schlauch einzubringen, der dann die innere Schicht 5 bildet, wobei dieser die innere Schicht 5 bildende Schlauch dann mit seiner Außenflöche fest gegen die Innonfloche des die Schicht 6 bildenden schlauchförmigen Gewebes anliegt.
  • Wie insbesondere die Fig. 2a und 2b zeigen, kann für das die Schicht 6 bildende schlauchfarmige Gewebe eine Leinwondbindung (Fig. 2a) bzw. eine Köperbindung (2b) verwendet werden, wobei allerdings der in Fig. 2b gezeigten Köperbindung der Vorzug zu geben ist, da bei dieser Bindung der den Schuß bildende Metalldraht geringer verwunden werden muß als bei der in Fig. 2a gezeigten Leinwandbindung und daruber hinaus eine Köperbindung einen besseren Zusommenholt zwischen Schuß und Kette liefert, was bei der Erfindung deswegen besonders wichtig ist, weil zwei unterschiedliche Materialien für Kette und Schuß Verwendung finden.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Es versteht sich, daß Abwandlungen hiervon möglich sind, ohne daß der Erfindungsgedanke verlassen wird.

Claims (7)

  1. Patentanspruche -.-.-.-.-.-.-.-.-.-1. Schlauch mit einer von einem nahtlose schlauchförmigen Gewebe gebildeten Umfangswand, wobei die Kette des Gewebes in Schlauchldngs richtung und der Schuß des Gewebes quer bzw.senkrecht zu dieser Schlauchlängsrichtung verlöuft, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Schuß von einem Material mit gegenüber der Kette höherer Steifigkeit, z.F3. von einem Metalidroht (8), vorzugsweise von einem Eisendroht, oder Kunststoffdraht gebildet ist.
  2. 2. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette von Fäden (7) aus Natur- bzw. Kunststaffasern gebildet ist.
  3. 3. Schlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Metolldroht (8) aus einer nichtrostenden Eisen-Legierung, vorzugsweise aus einer Legierung aus Eisen und Chrom besteht.
  4. 4. Schlauch nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der für den Schuß verwendete Draht (8) einen Durchmesser von 0,5-1,5 r aufweist.
  5. 5. Schlauch nach einem der Anspruche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, da auf der Außenseite und/oder Innenseite des schlauchförmigen Gewebes (6) eine Schicht (4, 5) aus einer dichtenden Material, z.B. Gummi oder Kunststoff aufgebracht ist.
  6. 6. Schlauch nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (5) aus dichtendem Material von eine im Inneren des schlauchförmigen Gewebes (6) angeordneten schlauchförmigen Körper aus Gummi oder Kunst~ stoff besteht, wobei der schlouchförmige Körper zit seiner Außenfltlchc gegen die Innenflöche des schlouchfUr.igen Gewebes (6) anliegt,
  7. 7. Schlauch nach einem der Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das schlauchförmige Gewebe (6) eine Leinen- oder Köperbindung aufweist0
DE19772751323 1977-11-17 1977-11-17 Schlauch mit einer von einem nahtlosen schlauchfoermigen gewebe gebildeten umfangswand Pending DE2751323A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751323 DE2751323A1 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Schlauch mit einer von einem nahtlosen schlauchfoermigen gewebe gebildeten umfangswand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751323 DE2751323A1 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Schlauch mit einer von einem nahtlosen schlauchfoermigen gewebe gebildeten umfangswand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2751323A1 true DE2751323A1 (de) 1979-05-23

Family

ID=6023923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751323 Pending DE2751323A1 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Schlauch mit einer von einem nahtlosen schlauchfoermigen gewebe gebildeten umfangswand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2751323A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301850A1 (de) * 1982-01-22 1983-08-11 Société Nouvelle de Tuyaux Flexibles et de Forge S.N.T.F. Electroforge, 28320 Pont sous Gallardon Nachgiebiger webschlauch und dessen herstellungsverfahren
US5259112A (en) * 1987-04-30 1993-11-09 Caoutchouc Manufacture Et Plastiques Method of making a connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301850A1 (de) * 1982-01-22 1983-08-11 Société Nouvelle de Tuyaux Flexibles et de Forge S.N.T.F. Electroforge, 28320 Pont sous Gallardon Nachgiebiger webschlauch und dessen herstellungsverfahren
US5259112A (en) * 1987-04-30 1993-11-09 Caoutchouc Manufacture Et Plastiques Method of making a connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19941669C2 (de) Gewebeschlauch für Hochdruckfluidleitungen sowie Verfahren zur Erhöhung der Nenndruckstufe von Altfluidleitungen
DE3505107A1 (de) Schlauchfoermiges auskleidungsmaterial fuer rohrleitungen
EP0510784A1 (de) Schlauch zum Auskleiden von Druckrohrleitungen
CH385574A (de) Flexible Leitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1704469A1 (de) Zusammengesetzte Struktur aus Harzen und Metallfaeden
DE2836624A1 (de) Flachschlauch
DE102017002902A1 (de) Textiler Schlauch
DE2835344C2 (de) Biegsamer, glatter Kunstharzschlauch
DE102008055552A1 (de) Flexibler Schlauch
DE2751323A1 (de) Schlauch mit einer von einem nahtlosen schlauchfoermigen gewebe gebildeten umfangswand
DE60103207T2 (de) Schlauch, insbesondere für Wasseranwendungen
DE2130418C2 (de) Schlauch
DE2820465A1 (de) Schlauch
DE2854570A1 (de) Verbundschlauch
DE19841397C1 (de) Schlauch aus Kunststoff, der aus mehreren konzentrischen Schichten aufgebaut ist
DE202016100900U1 (de) Schlauch mit einer Schicht aus einem thermoplastischen Elastomer und einer Armierung aus gegensinnig gewendelten Fäden oder Bändern
DE102017100687B4 (de) Kunststoffschlauch mit silikonbeschichtetem Gewebe und integrierter Armierung
DE3153010C2 (de) Hochdruckschlauch
EP0953795B1 (de) Umflochtener, radial bewehrter Schlauch
DE2014887C3 (de) Flexibler Hochdruckschlauch
DE2530667C3 (de) Hitzebeständiger Schichtstoff
EP1485248A1 (de) Textiles glas-/ptfe-gewebe
DE2911348C2 (de) Verfahren zum Herstellen von rundgewebten Schläuchen
DE2050986A1 (de) Flexibler Schlauch
DE1753524C (de) Webedraht aus Kunststoff fur endlose Papiermaschinensiebe und kontinuierliches Strangpreßverfahren zum Herstellen des We bedrahtes

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee