DE2751039A1 - RIFLE TANK - Google Patents

RIFLE TANK

Info

Publication number
DE2751039A1
DE2751039A1 DE19772751039 DE2751039A DE2751039A1 DE 2751039 A1 DE2751039 A1 DE 2751039A1 DE 19772751039 DE19772751039 DE 19772751039 DE 2751039 A DE2751039 A DE 2751039A DE 2751039 A1 DE2751039 A1 DE 2751039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
central portion
container
container according
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772751039
Other languages
German (de)
Inventor
Jozef Tadeusz Franek
Paul Porucznik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crown Packaging UK Ltd
Original Assignee
Metal Box PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metal Box PLC filed Critical Metal Box PLC
Publication of DE2751039A1 publication Critical patent/DE2751039A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/12Cans, casks, barrels, or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

°atsntanwäl+e Dipl.-lng. Curt Wallach° atsntanwäl + e Dipl.-lng. Curt Wallach

D:pl.-Ing. Günther KochD: pl.-Ing. Günther Koch

- Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach- Dipl.-Phys. Dr Tino Haibach

Dipl.-lng. Rainer FeldkampDipl.-Ing. Rainer Feldkamp

D -8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai dD -8000 Munich 2 Kaufingerstraße 8 Telephone (0 89) 24 02 75 Telex 5 29 513 wakai d Datum: !5. November 1977Date:! 5. November 1977 Unser Zeichen: *6 060 - Κ/ΑρOur reference: * 6 060 - Κ / Αρ Anmelder: Metal Box LimitedApplicant: Metal Box Limited

Queens House, Forbury Road Reading ROl 3JH Berkshire, EnglandQueens House, Forbury Road Reading ROl 3JH Berkshire, England

Bezeichnung: Büchsenartiger BehälterDesignation: Can-like container

H09821 /Π832H09821 / Π832

Die Erfindung bezieht sich auf Behälter mit einer rohrförmigen Seitenwand, die an einem Ende durch eine Stirnwand abgeschlossen ist, welche einstückig mit der Seitenwand hergestellt ist und insbesondere aber nicht ausschließlich befaßt sich die Erfindung mit Büchsenkörpern, die aus Metallblech gezogen sind und zur Verpackung von Bier und anderen Substanzen dienen, die unter Druck stehen, wobei die Dicke der Seitenwand gleich oder kleiner sein kann als die Dicke der Stirnwand, Je nach der spezifischen Anwendung.The invention relates to containers with a tubular side wall which is closed at one end by an end wall which is made in one piece with the side wall and is particularly but not exclusively concerned with Invention with can bodies that are drawn from sheet metal and are used for packaging beer and other substances that are under pressure, the thickness of the side wall may be equal to or less than the thickness of the end wall, depending on the specific application.

Bei bekannten für Butan vorgesehenen Behältern weist dieser ein Büchsenende mit einem konkaven Abschlußdeckel auf, der durch eine Doppelnaht mit dem Behälterkörper verbunden ist. Der Behälterkörper selbst ist aus Zinnblech gezogen und besitzt eine zylindrische Seitenwand, die einstückig mit einem konvexen Boden hergestellt ist. Der konvexe Boden besteht aus einer Verschlußplatte mit bogenförmigem Querschnitt, die von einem Ringabschnitt mit gewölbtem Querschnitt umgeben ist, der einen relativ kleinen Radius besitzt und eine Verbindung mit der leichten Kurve der Verschlußplatte des zylindrischen Körpers bewirkt. Dabei ist in der Mitte des konvexen Bodens eine konkave Ausprägung vorgesehen, die benutzt wird wenn ein Gasventil am Behälter angebracht wird. Es ist möglich, diesen Behälter auf dem ringförmigen Umfang der konkaven Einprägung aufzustellen, jedoch ist dies nicht stabil genug um die übliche Förderung und Stapelung durchzuführen, weil der Durchmesser der Vertiefung zu gering ist und die Krümmung des konvexen Bodens zu groß. Ein Versuch, diese Probleme zu lösen findet sich in der US-PS 3 904 069, wobei der kugelstumpfförmige Boden des Butanbehälters durch ein Bodenprofil ersetzt ist, das einen mittleren konkaven Abschnitt mit einem Durchmesser aufweist, der etwa 6O# des Durchmessers des Behälters ausmacht, wobei dieser Mittelabschnitt durch konzentrische, ringförmige kegelstumpfförmige Abschnitt umgeben ist, die an der SeitenwandIn known containers intended for butane, the latter has a sleeve end with a concave cover which is connected to the container body by a double seam. The container body itself is drawn from tinplate and has a cylindrical side wall which is made in one piece with a convex bottom. The convex bottom consists of a closure plate with an arcuate cross-section, which is surrounded by an annular portion with a curved cross-section, which has a relatively small radius and causes a connection with the slight curve of the closure plate of the cylindrical body. A concave shape is provided in the middle of the convex bottom, which is used when a gas valve is attached to the container. It is possible to set up this container on the annular periphery of the concave impression, but this is not stable enough to carry out the usual conveying and stacking because the diameter of the recess is too small and the curvature of the convex bottom is too great. One attempt to solve these problems is found in US Pat. No. 3,904,069, in which the frusto-spherical bottom of the butane container is replaced by a bottom profile having a central concave portion with a diameter that is about 60 # the diameter of the container. this central section is surrounded by concentric, annular, frustoconical sections attached to the side wall

809821 /0832809821/0832

ansetzen. Demgemäß kann ein Ansteigen des Innendrucks innerhalb der Büchse bewirken, daß sich der Boden nach außen aufwölbt. Wenn die BUchsenhöhe zunimmt« kann der Behälter auf dem Umfang des konkaven Mittelabschnitts stehen. Der konkave Abschnitt beeinträchtigt jedoch das Behältervolumen und die harten Kimmenverbindungen zwischen dem konkaven Abschnitt und dem umgebenden ringförmigen Abschnitt stören die Beanspruchungsverteilung innerhalb des Materials im Boden.apply. Accordingly, an increase in internal pressure within the can cause the bottom to move outward bulges. As the sleeve height increases, the container can stand on the circumference of the concave central portion. Of the However, the concave section affects the container volume and the hard chimney connections between the concave section and the surrounding annular section disturb the Stress distribution within the material in the soil.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zu schaffen, der einem Innendruck widerstehen kann und der das Behältermaterial wirtschaftlich durch konvexe Krümmung des Bodens ausnutzt, wobei diese Krümmung wenigstens am Umfang der Seitenwand vorhanden ist und diese Krümmung vorzugsweise die Gestalt eines Ellipsenabschnitts besitzt. Die Erfindung sieht außerdem Mittel vor, um den Büchsen eine Standfestigkeit auf dem Boden zu verleihen und gemäß einer bevorzugten Ausführung sind mehrere konvexe Vertiefungen vorgesehen. Die Vertiefungen können auch benutzt werden, um eine Stapelung des Behälters in Verbindung mit anderen Behältern durchzuführen.The invention has for its object to provide a container that can withstand internal pressure and that Container material exploited economically by convex curvature of the bottom, this curvature at least on the circumference the side wall is present and this curvature preferably has the shape of an elliptical section. The invention also provides means for imparting stability to the cans on the ground and according to a preferred one Execution of several convex depressions are provided. The wells can also be used to create a stack of the container in conjunction with other containers.

Oemäß einem ersten Merkmal der Erfindung weist die Bodenwand eines einstückig hiermit hergestellten zylindrischen Behälters einen Ringabschnitt auf, der die Seitenwand mit dem Mittelabschnitt verbindet und einen Querschnitt in Form eines Ellipsensegmentes aufweist. Der Mittelabschnitt kann eine Fortsetzung der Ellipsenform des ringförmigen Abschnitts aufweisen , oder stattdessen kann er flach ausgebildet sein. Oemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung kann der Behälter am Boden mit Mitteln versehen sein, die die Möglichkeit schaffen, daß der Behälter aufrecht steht und diese Mittel bestehen vorzugsweise aus mehreren im Boden ausgeformten Vertiefungen.According to a first feature of the invention, the bottom wall of a cylindrical container made in one piece therewith has an annular section which connects the side wall to the central section and has a cross section in the form of an elliptical segment. The middle section can be a continuation have the elliptical shape of the annular portion, or instead it can be formed flat. According to a preferred embodiment of the invention, the container on the bottom can with Means may be provided which enable the container to stand upright, and these means preferably exist from several recesses formed in the bottom.

809821/0832809821/0832

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Behälter am offenen Ende verschlossen.According to a further feature of the invention, the container is closed at the open end.

Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawing. In the drawing show:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines zylindrischen Büchsenkörpers im Schnitt längs eines Durchmessers in einer ersten Ausführungsform;Fig. 1 is a side view of a cylindrical can body in section along a diameter in a first embodiment;

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer zweiten Ausführungsform, welche zur Aufnahme hoher Drücke geeignet ist;FIG. 2 shows a view corresponding to FIG. 1 of a second embodiment which is used for receiving high pressures is suitable;

Fig. 3 eine entsprechende Ansicht einer dritten Ausführungsform, die zur Aufnahme von mittleren Drücken geeignet ist;3 shows a corresponding view of a third embodiment, which is suitable for absorbing medium pressures;

Fig. 4 eine entsprechende Ansicht einer bevorzugten vierten Ausführungsform einer Büchse, wobei die Bewegung des Büchsendeckels beim Auftreten eines Druckes angedeutet ist;Fig. 4 is a corresponding view of a preferred fourth embodiment of a sleeve, wherein the movement of the can cover is indicated when a pressure occurs;

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Büchse gemäß Fig. 4;Fig. 5 is a perspective view of the sleeve according to Fig. 4;

Fig. 6 eine graphische Darstellung, in der die Auslenkung des Mittelabschnitts gegenüber dem Innendruck aufgetragen ist, wobei diese Kurven von Versuchen abgeleitet wurden, die in Verbindung mit Büchsen nach Fig. 4 und 5 durchgeführt wurden;FIG. 6 is a graph showing the deflection of the central section in relation to the internal pressure is plotted, these curves being derived from experiments performed in conjunction with Bushings according to Figures 4 and 5 were carried out;

Fig. 7 eine Seitenansicht einer fünften Ausführungsform mit Tragausprägungen in der Nähe der Seitenwand;7 shows a side view of a fifth embodiment with support embossments in the vicinity of the side wall;

809821 /0832809821/0832

Flg. 8 eine Seltenansicht einer sechsten Ausführungsform im Durchmesserschnitt, wobei die Auslenkung des Bodens unter Druck erkennbar ist;Flg. 8 is a rare view of a sixth embodiment in cross-section, with the deflection of the base under pressure being recognizable;

Fig. 9 eine gleiche Ansicht einer Büchse mit imFig. 9 is a similar view of a sleeve with im

wesentlichen flachem Boden für Inhalte, die unter einem geringen Druck stehen;essential flat bottom for content that is under low pressure;

Fig.10aFig.10a

bis 1Od eine Darstellung der progressiven Ausbuchtungto 1Od a representation of the progressive bulge einer Büchse mit flachem Boden bei sich erhöhendem Innendruck;a flat-bottomed box with increasing Internal pressure;

Fig.1Oe eine Schnittansicht eines Behälters mit einer elliptischen Bodenplatte.Fig.1Oe is a sectional view of a container with a elliptical bottom plate.

Figur 10a zeigt einen Teil einer Büchse, die aus Metallblech gezogen 1st und eine zylindrische Seitenwand 1 und einen flachen Boden 2 aufweist. Wenn eine solche Büchse einem mittleren Innendruck ausgesetzt wird, dann wird die anfängliche Gestalt des Bodens, die in Fig. 10b durch die strichpunktierte Linie 3 dargestellt ist, zu einer konvexen Form deformiert, die durch die strichlierte Linie 4 gekennzeichnet ist und der Boden kann nach Aufhören des Druckes zurückweichen und dann eine Form einnehmen, die durch die voll ausgezogene Linie 5 in Figur 10b dargestellt ist, und in dieser Lage wird der Boden verbleiben. Während unter Druck der Mittelabschnitt des Bodens 2 unter dem Einfluß radialer und tangentialer Zugspannungen steht, ist die Randfläche 6, die den Mittelteil mit der Seitenwand verbindet, tangentialen Druckkräften und radialen Zugkräften ausgesetzt. Die zylindrische Seitenwand 1 steht unter in Umfangsrichtung verlaufenden und axial verlaufenden Zugbeanspruchungen. Daher herrschen unter HochdruckVerhältnissen die Kompressivbeanspruchungen im Boden vor und die Randfläche wölbt sich örtlich aus.FIG. 10a shows part of a bushing which is drawn from sheet metal and has a cylindrical side wall 1 and has a flat bottom 2. When such a sleeve is subjected to a medium internal pressure, the initial shape of the bottom, which is shown in Fig. 10b by the dot-dash line 3, becomes a convex shape deformed, which is indicated by the dashed line 4 and the bottom can recede after the pressure has ceased and then assume a shape, which is shown by the solid line 5 in Figure 10b, and in this The ground will remain in its position. While under pressure the central portion of the bottom 2 is under the influence of radial and stands tangential tensile stresses, the edge surface 6, which connects the central part with the side wall, is tangential Exposed to compressive forces and radial tensile forces. The cylindrical side wall 1 is subject to tensile stresses running in the circumferential direction and running axially. Therefore, under high pressure conditions, the compressive stresses prevail in the soil and the edge surface bulges out locally.

809821 /0832809821/0832

wie dies bei 7 dargestellt ist. Der größte Teil der Bodenfläche beult sich jedoch nicht aus, sondern wird dauerhaft zu einer Form deformiert, die sehr dicht einer Ellipse angenähert ist, wie dies aus Fig. 1Oe ersichtlich ist. Es Jst daher klar, daß die Randfläche des Bodens 2 eine Form erfordert, die in der Lage ist diese Ausbeulung zu verhindern, die ähnlich der in Fig. 1Oe dargestellten ist.as shown at 7. Most of the floor area does not bulge, however, but becomes permanent deformed to a shape that closely approximates an ellipse, as can be seen from FIG. 10e. It Jst therefore it is clear that the edge surface of the bottom 2 requires a shape which is able to prevent this bulging, which is similar to that shown in Fig. 10e.

Eine Lösung des Problems ist in Fig. 1 dargestellt. Hier ist eine Büchse 8 gezeigt, die eine zylindrische Seitenwand 9 und einen halbkugelförmigen Boden 10 besitzt. Ein solcher halbkugelförmiger Boden 10 besitzt die idealen Druckeigenschaften, aber er erfordert einen Trägerring 11 um ein Aufrechtstehen beim Fördern und Füllen zu ermöglichen. Das halbkugelförmige Ende 10 bewirkt jedoch eine Raumvergeudung, wenn die Büchsen zum Versand in größeren Mengen verpackt werden und der Trägerring erhöht die Kosten der Büchse erheblich und daher ist eine solche Büchse nur anwendbar für Hochdruckbehäl·- ter, beispielsweise für Aerosolbüchsen. Es ist zwar möglich, ausgeprägte Tragfüße im Abstand gleichmäßig in der Nähe des untersten Teiles der Halbkugel auf einem verhältnismäßig kleinen Teilkreis anzuordnen, Jedoch ergibt dies nicht die erforderliche stabile Abstützung,A solution to the problem is shown in FIG. A sleeve 8 is shown here, which has a cylindrical side wall 9 and a hemispherical bottom 10 has. Such a hemispherical bottom 10 has the ideal pressure properties, but it requires a carrier ring 11 to enable it to stand upright when conveying and filling. The hemispherical end 10, however, causes a waste of space when the cans are packaged in larger quantities for shipping and the carrier ring increases the cost of the can significantly and therefore such a sleeve can only be used for high-pressure containers - ter, for example for aerosol cans. While it is possible to have pronounced supporting feet spaced evenly close to the to arrange the lowest part of the hemisphere on a relatively small pitch circle, but this does not result in the required stable support,

Es hat sich gezeigt, daß brauchbare Büchsen aus Metallblech beispielsweise Zinn oder Aluminiumblech gezogen werden können, deren Bodenprofil eine Querschnittsform in Gestalt einer Halbellipse besitzen. Eine solche Büchse ist in Fig. 1Oe dargestellt. Voll ausgezogen ist der Boden 12 bei druckloser Büchse gezeichnet, während die strichlierte Linie 1} den Boden unter einem Innendruck darstellt. In Fig. 1Oe liegt die Hauptachse des elliptischen Querschnitts des Bodens 12 diametral über der zylindrischen Seitenwand 14 derart, daß die Büchse nicht übermäßig gestreckt wird, wie es dann der Fall wäre wenn die kleinere Achse der Ellipse diametral liegen würde, oder wenn It has been shown that useful cans made of sheet metal, for example tin or aluminum sheet, can be drawn, the bottom profile of which has a cross-sectional shape in the shape of a semi-ellipse. Such a sleeve is shown in Fig. 10e. The bottom 12 is drawn in full extension when the sleeve is depressurized, while the dashed line 1} represents the bottom under an internal pressure. In Fig. 10e, the major axis of the elliptical cross-section of the base 12 lies diametrically above the cylindrical side wall 14 so that the liner is not excessively stretched, as would be the case if the minor axis of the ellipse were, or if so, diametrically

809821/0832 ./.809821/0832 ./.

ein halbkugelförmiger Boden benutzt würde.a hemispherical bottom would be used.

Aus der vorherigen Erklärung der Ausbeulung ergibt sich, daß es nicht notwendig ist das elliptische Profil über die ganze Strecke des Bodens fortzuführen und in Fig. 2 ist eine Büchse 15 dargestellt, bei der der Boden einen Ringabschnitt 16 besitzt, der den Querschnitt eines konvexen Segmentes einer Ellipse besitzt und einen flachen zentralen Mittelteil 17 aufweist. Die gedachte andere Hälfte der Ellipse ist strichliert dargestellt, um die Differenz sichtbar zu machen. In Flg. 2 ist Jedoch das Verhältnis von Hauptachse zu Nebenachse der Ellipse ungefähr 2 : 1 und dieses relativ tiefe Ellipsenverhältnis ist geeignet für mäßige Innendrücke in der Größen-Ordnung von 0,7 kg/cm wenn die Büchse aus einem Zinnblech mit einer Stärke von etwa 0,2 mm hergestellt 1st. Dies steht im Gegensatz zu dem Büchsenboden 18 gemäß Fig. 3» wo das Verhältnis von Hauptachse der Ellipse zu ihrer Nebenachse in der Größenordnung von 4 : 1 liegt. Dieser flache Büchsenboden 18, der einen flachen zentralen Abschnitt 19 besitzt, ist geeignetFrom the previous explanation of the bulge it follows that it is not necessary to continue the elliptical profile over the entire length of the floor and in Fig. 2 is one Bushing 15 shown, in which the bottom has an annular portion 16 which has the cross section of a convex segment of a Has an ellipse and a flat central central part 17. The imaginary other half of the ellipse is dashed to make the difference visible. In Flg. However, 2 is the ratio of major axis to minor axis of the Ellipse approximately 2: 1 and this relatively deep ellipse ratio is suitable for moderate internal pressures on the order of magnitude of 0.7 kg / cm if the can is made of tinplate with a thickness of about 0.2 mm. This stands in contrast to the can bottom 18 according to FIG. 3 where the ratio from the major axis of the ellipse to its minor axis is on the order of 4: 1. This flat can bottom 18, which has a flat central portion 19 is suitable

ο für niedrige Innendrücke in der Größenordnung von 0,28 kg/cm wenn die Büchse aus dem gleichen Material besteht. Wiederum ist die gedachte andere Hälfte der elliptischen Kurve strichliert eingetragen, um die Differenz erkennbar zu machen. Die Büchsenböden gemäß Fig. 2 und 3 ermöglichen ein aufrechtes Stehen der Büchsen auf den flachen Mittelabschnitten 17, 19 im leeren Zustand, aber die Ausbiegung des Bodens bei einem Innendruck in gefülltem und geschlossenem Zustand ergibt eine unstabile Standfestigkeit. Daher sind mehrere Stutzausprägungen 20 im Winkelabstand um den Umfang des flachen Mittelteils 17, 19 herum angeordnet.ο for low internal pressures of the order of 0.28 kg / cm if the sleeve is made of the same material. Again, the imaginary other half of the elliptical curve is dashed entered in order to make the difference recognizable. The can bottoms according to FIGS. 2 and 3 allow an upright Standing of the cans on the flat middle sections 17, 19 in the empty state, but the bending of the bottom with a Internal pressure in the filled and closed state results in an unstable stability. Therefore there are several support versions 20 arranged at an angular distance around the circumference of the flat central part 17, 19.

Der flache Mittelteil 17 der Büchse 15 gemäß Fig. 2 für mäßigen Druck besitzt einen Durchmesser d, der etwas größer ist als der halbe Gesamtdurchmesser des Büchsenkörpers 15. ImThe flat central portion 17 of the sleeve 15 shown in FIG. 2 for moderate pressure has a diameter d which is slightly larger than half the total diameter of the can body 15. Im

809821/0832809821/0832

Gegensatz dazu hat der flache Mittelabschnitt 19 der Büchse nach Fig. 3 die für einen niedrigen Innendruck bestimmt ist und aus 0,2 mm dickem Zinnblech hergestellt ist, oder bei einer Hochdruckbüchse aus 0,3 mm dickem Zinnblech, einen etwas größeren Durchmesser D. Der Durchmesser des flachen Mittelabschnitts wird unter Berücksichtigung der Blechdicke und des Innendrucks,der die Büchse im geschlossenen Zustand ausgesetzt wird,gewählt und im Falle von unter Druck stehenden Büchsen überschreitet der Durchmesser im allgemeinen nicht 6056 des Gesamtbüchsendurchmessers.In contrast, the flat central portion 19 of the liner according to FIG. 3 is intended for a low internal pressure and is made of 0.2 mm thick tin plate, or in the case of a high-pressure sleeve made of 0.3 mm thick tin plate, a slightly larger diameter D. The diameter of the flat middle section is made taking into account the sheet thickness and the internal pressure to which the can is subjected when closed, and in the case of pressurized ones The diameter of the liner does not generally exceed 6056 of the total liner diameter.

Die Figuren 4 und 5 zeigen einen Büchsenkörper 21, der für kohlensäurehaltige Getränke geeignet ist wenn die Büchse mit einem bekannten Büchsendeckel abgeschlossen ist, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Der Büchsenkörper 21 ist aus 0,2 mm dickem Zinnblech gezogen und anschließend wurde die Wand geglättet und die Büchse besaß eine Seitenwand 22 mit einer Stärke von 0,074 mm und einem Boden 23 mit einer Stärke von 0,2mm. Der Boden besitzt einen Randabschnitt 24, dessen Querschnitt von einem Abschnitt einer Ellipse gebildet wird und der die Seitenwand 22 mit einem flachen Mittelabschnitt 25 verbindet, der in der druckfreien Stellung durch die strichlierte Linie gekennzeichnet ist. Die voll ausgezogene Linie 25A zeigt die Form, in die der Boden unter Druck deformiert wird.Figures 4 and 5 show a sleeve body 21, which for Carbonated drinks are suitable if the can is closed with a known can lid that is in the Drawing is not shown. The can body 21 is drawn from 0.2 mm thick tin plate and then was the wall smoothed and the sleeve had a side wall 22 with a thickness of 0.074 mm and a bottom 23 with a Thickness of 0.2mm. The bottom has an edge section 24, the cross section of which is formed by a section of an ellipse and which connects the side wall 22 with a flat central portion 25, which in the pressure-free position through the dashed line is indicated. The solid line 25A shows the shape into which the soil deforms under pressure will.

Figur 6 zeigt eine graphische Darstellung der Auslenkung L gemäß Fig. 4 des Mittelabschnitts gemessen in Zoll und aufgetragen gegenüber dem Innendruck, der in englischen Pfund pro Quadratzoll gemessen ist, und der die Auslenkung bewirkt. Normalerweise überschreitet der Druck in einer Büchse mit kohlensäurehaltigem Getränk nicht den Wert von 0,077 (HO psi) und bei diesem Druck beträgt die Auslenkung des Mittelabschnitts 1,9 mm (0,075"). Fig. 6 zeigt weiter, daß bis zu einem ge-FIG. 6 shows a graphic representation of the deflection L according to FIG. 4 of the central section measured in inches and plotted versus the internal pressure, measured in pounds per square inch, that causes the deflection. Normally the pressure in a can of carbonated beverage does not exceed 0.077 (HO psi) and at this pressure the deflection of the central section is 1.9 mm (0.075 "). Fig. 6 further shows that up to a certain

809821/0 832809821/0 832

-U--U-

wissen Grade die Auslenkung, die durch Ansteigen des Druckes bewirkt wird, erhalten bleibt nachdem der Druck innerhalb des Behälters vermindert ist. Die bleibende Verformung beträgt etwa 0,5 mm (0,02*'). Tatsächlich wird der Mittelabschnitt unter Druck zu einer Oberfläche verformt, die Teil eines Ellipsoids ist und dies ist erwünscht.know the degree of deflection caused by an increase in the Pressure is maintained after the pressure inside the container is reduced. The permanent deformation is approximately 0.5 mm (0.02 * '). In fact, the Center portion deformed under pressure into a surface that is part of an ellipsoid and this is desirable.

Aus Fig. 4 ergibt sich, daß unter der Voraussetzung daß die Höhe der ausgeprägten Füße 20 größer 1st als die Auslenkung des Mittelabschnitts, die Büchse in der Lage ist, aufrecht auf den Füßen zu stehen und zwar nicht nur im entleerten Zustand, sondern auch dann wenn die Büchse unter Druck steht. Dies geschieht, weil die maximale Auslenkung in der Mitte des Mittelabschnitts erfolgt und die Bewegung der ausgeprägten Füße, die mit M bezeichnet ist und die Auslenkung η des ringförmigen Abschnitts geringer ist als die maximale Auslenkung.From Fig. 4 it can be seen that, provided that the height of the pronounced feet 20 is greater than the deflection of the middle section, the rifle is able to stand upright on its feet and not only when deflated Condition, but also when the rifle is under pressure. This happens because the maximum deflection is in the middle of the middle section takes place and the movement of the pronounced feet, which is denoted by M and the deflection η of the annular section is less than the maximum deflection.

In Fig. 5 sind die ausgeprägten Füße 20 gleichmäßig um den Umfang des mittleren flachen Abschnitts 25 herum angeordnet. Da jedoch der flache Mittelabschnitt für Büchsen, die einem mäßigen Druck ausgesetzt sind, relativ klein im Durchmesser ist, befinden sich die ausgeprägten Füße auf einem Teilungskreis mit kleinem Durchmesser. Daher kann es zweckmäßig sein, die ausgeprägten Füße In den umlaufenden Randringabschnitt zu verlegen, um die Stabilität der Büchse zu erhöhen.In FIG. 5, the salient feet 20 are evenly arranged around the circumference of the central flat portion 25. However, since the flat central portion is relatively small in diameter for cans exposed to moderate pressure the pronounced feet are on a pitch circle with a small diameter. It may therefore be useful to The pronounced feet to be laid in the circumferential edge ring section in order to increase the stability of the bushing.

Fig. 7 zeigt eine solche Büchse 28, bei der die ausgeprägten Füße 26 im ringförmigen Randabschnitt des Bodens in der Nähe der Seitenwand 27 angeordnet sind. Die Füße 26 sind etwas länger als die Füße 20 gemäß Fig. 2, 3 und 4, um eine Kompensation im Hinblick auf die Tatsache zu bewirken, daß sie nicht ausgelenkt werden, wenn der Mittelabschnitt unter Druck ausgelenkt wird.Fig. 7 shows such a sleeve 28, in which the pronounced feet 26 in the annular edge portion of the bottom in the Near the side wall 27 are arranged. The feet 26 are slightly longer than the feet 20 according to FIGS. 2, 3 and 4 by one Compensate for the fact that they will not deflect when the middle section is below Pressure is deflected.

809821/0832809821/0832

In Figur 8 ist eine Büchse 29 dargestellt, deren SeitenwandIn Figure 8, a sleeve 29 is shown, the side wall

30 einstückig mit einem Boden 31 hergestellt ist, der einen Mittelabschnitt 32 mit mehreren ausgeprägten Tragfüßen 33 besitzt und von einem kegelstumpfförmigen Abschnitt 3^ umgeben ist, der den Mittelabschnitt mit einem ringförmigen Abschnitt 35 am Rand verbindet, dessen Querschnitt ein Segment einer Ellipse bildet, so daß der kegelstumpfförmige Abschnitt 34 mit der Seitenwand 30 des Behälters 29 verbunden ist. Die strichlierte Linie 31A zeigt die Gestalt des Bodens30 is made in one piece with a bottom 31, the one Central section 32 has a plurality of pronounced support feet 33 and is surrounded by a frustoconical section 3 ^ which connects the central portion with an annular portion 35 at the edge, the cross section of which is a segment forms an ellipse, so that the frustoconical section 34 is connected to the side wall 30 of the container 29 is. The broken line 31A shows the shape of the floor

31 wenn er unter Druck in eine elliptische Form verformt wird. In der druckfreien Stellung ruht die Büchse auf dem Ringabschnitt 35 und ist daher in der Lage, den axialen Kräften zu widerstehen, die in bekannten Doppelsäummaschinen auftreten, die benutzt werden um die Büchse nach der Füllung zu fixieren. Wenn die Büchse unter Druck steht, ruht sie auf den ausgeprägten Tragfüßen 33.31 when it is deformed into an elliptical shape under pressure. In the unpressurized position, the sleeve rests on the Ring section 35 and is therefore able to withstand the axial forces in known double hemming machines that are used to fix the can after filling. When the canister is under pressure, it rests the pronounced supporting feet 33.

Fig. 9 zeigt eine Büchse 36, die geeignet ist zur Aufnahme von thermisch behandelten Nahrungsmitteln oder von anderen Nahrungsmitteln. Da die Drücke, die während der thermischen Behandlung auftreten, relativ niedrig sind, dehnt sich der flache Mittelabschnitt 37 fast über die volle Breite des Körpers aus, an dem er durch den schmalen Ringabschnitt 38 verbunden ist. Der Querschnitt des Ringabschnitts 38 stellt das Segment einer Ellipse dar, so daß dann wenn der flache Mittelabschnitt unter den Behandlungsdrucken ausgelenkt wird, der ringförmige Abschnitt einer Ausbeulung widersteht und einen geeigneten Träger für die ausgelenkte konvexe Form des mittleren Abschnitts 37 bildet. Wie bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen sind die ausgeprägten Füße 20 vorhanden, um ein Aufrechtstehen der Büchse zu gewährleisten.Fig. 9 shows a sleeve 36 which is suitable for receiving of thermally treated foods or other foods. Because the pressures generated during the thermal Treatment occur are relatively low, the flat central portion 37 extends almost the full width of the Body, on which he is through the narrow ring section 38 connected is. The cross section of the ring portion 38 represents the segment of an ellipse, so that when the flat Central portion is deflected under the treatment pressures, the annular portion resists bulging and forms a suitable support for the deflected convex shape of the central section 37. As with the above Embodiments, the pronounced feet 20 are present to ensure that the can stand upright.

Büchsen gemäß der Erfindung können aus Metallblech, z.B. Zinnblech oder Aluminiumblech gezogen werden. Wenn die Büchsen einem Tiefziehverfahren unterworfen werden, dannBushings according to the invention can be drawn from sheet metal, for example tinplate or aluminum sheet. If the Bushes are subjected to a deep drawing process, then

809821/0832 #/> 809821/0832 # />

kann das Blech, aus dem sie gezogen werden, mit Lack oder Druck dekoriert werden. Wenn die Büchsen jedoch durch ein Ziehverfahren hergestellt werden, dem eine Wandglättung folgt, dann kann die Bedruckung auf die fertigen Büchsen erfolgen.the sheet from which they are drawn can be decorated with lacquer or printing. But if the cans be made by a drawing process followed by smoothing the wall, then the printing on the finished cans.

Die Erfindung wurde vorstehend in Verbindung mit Metallbehältern beschrieben. Es können Jedoch auch Behälter aus Plastikmaterialien, z.B. aus Acrylonitrit-Butadien-Styrol aus Polyvinylchlorid in der gleichen Weise ausgebildet werden.The invention has been described above in connection with metal containers. However, it can also contain containers Plastic materials such as acrylonitrite-butadiene-styrene formed from polyvinyl chloride in the same way will.

809821/0832809821/0832

LeerseiteBlank page

Claims (8)

27b 1 üJ927b 1 üJ9 PatentansprücheClaims Büchsenartiger Behälter mit einer Seitenwand und einer einstückig hiermit hergestellten Bodenwand, die einen konvexen Randabschnitt aufweist, der die Seitenwand mit einem Mittelabschnitt des Bodens verbindet,Can-like container with a side wall and a bottom wall made in one piece therewith, which has a convex edge portion connecting the side wall with a central portion of the bottom connects, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Randabschnitt einen Querschnitt in Form eines Ellipsensegmentes aufweist.characterized in that the annular rim portion has a cross section in the form of an elliptical segment. 2. Behälter nach Anspruch 1,2. Container according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelabschnitt des Bodens im wesentlichen flach ausgebildet ist. characterized in that the central portion of the floor is substantially flat. 3. Behälter nach Anspruch 2,3. Container according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durohmesser des flachen Mittelabschnitts weniger als 6o£ des Durchmessers der gesamten Stirnwand beträgt.characterized in that the durometer of the flat central portion is less than 60 pounds the diameter of the entire bulkhead. 4. Behälter nach Anspruch 1,4. Container according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Querschnitt des Mittelabschnitts von demthat the cross section of the central portion of the Segment einer Ellipse gebildet ist.Segment of an ellipse is formed. 5. Behälter nach Anspruch 4,5. Container according to claim 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Mittelabschnitts und des ringförmigen Randabschnitts von einem Segment einer einzigen Ellipse gebildet ist.characterized in that the cross section of the central portion and the annular edge portion is formed by a segment of a single ellipse. 809821/0832809821/0832 275Ί039275-039 6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens drei ausgeprägte Füße im gleichen Abstand zueinander vorgesehen sind, die von dem Randabschnitt des Bodens nach außen vorstehen.6. Container according to one of the preceding claims, characterized in that that at least three pronounced feet are provided at the same distance from each other, from the The edge portion of the floor protrudes outwards. 7. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens drei ausgeprägte Füße im gleichen Abstand zueinander im Mittelabschnitt nach außen ausgeprägt sind.7. Container according to claims 1 to 5 * characterized in that at least three distinct feet in the same Distance from one another in the middle section are pronounced to the outside. 8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Seitenwand und einer Bodenwand besteht, die einen konvexen ringförmigen Abschnitt elliptischen Querschnitts besitzt, der nach innen von der Seitenwand nach einem kegelstumpfförmigen Abschnitt vorsteht, welcher sich axial und nach innen in den flachen Mittelabschnitt hinein erstreckt, daß der flache Mittelabschnitt wenigstens drei ausgeprägte Füße im wesentlichen im gleichen Abstand aufweist, die von dem flachen Mittelabschnitt derart vorstehen, daß bei leerem Behälter die Büchse auf dem Ringabschnitt ruht, während bei unter Druck stehendem Behälter die Wand sich nach außen ausdehnt und auf den ausgeprägten Füßen ruhen kann.8. Container according to one of claims 1 to 7, characterized in that that it consists of a side wall and a bottom wall having a convex annular portion possesses elliptical cross-section, which inwardly from the side wall after a frustoconical Protruding portion which extends axially and inwardly into the flat central portion, that the flat central portion substantially resembles at least three distinct feet Has spacing which protrude from the flat central portion such that the can when the container is empty rests on the ring portion while the wall expands outward when the container is pressurized and can rest on the pronounced feet. 809821 /083?809821/083?
DE19772751039 1976-11-16 1977-11-15 RIFLE TANK Withdrawn DE2751039A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB47610/76A GB1593855A (en) 1976-11-16 1976-11-16 Containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2751039A1 true DE2751039A1 (en) 1978-05-24

Family

ID=10445606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751039 Withdrawn DE2751039A1 (en) 1976-11-16 1977-11-15 RIFLE TANK

Country Status (7)

Country Link
JP (2) JPS5365185A (en)
AU (1) AU3014377A (en)
DE (1) DE2751039A1 (en)
GB (1) GB1593855A (en)
IT (1) IT1088148B (en)
NL (1) NL7712607A (en)
ZA (1) ZA776323B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417667A (en) * 1980-09-26 1983-11-29 The Continental Group, Inc. Lightweight container
US4452368A (en) * 1980-09-26 1984-06-05 The Continental Group, Inc. Lightweight container

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5938137B2 (en) * 1977-01-08 1984-09-13 シユマ−ルバツハ−ルベカ・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング A container that stores products under pressure
JPH0356520Y2 (en) * 1985-10-31 1991-12-19
JPS6367436U (en) * 1987-07-17 1988-05-06
JP4770084B2 (en) * 2001-08-03 2011-09-07 東洋製罐株式会社 Sealed can

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417667A (en) * 1980-09-26 1983-11-29 The Continental Group, Inc. Lightweight container
US4452368A (en) * 1980-09-26 1984-06-05 The Continental Group, Inc. Lightweight container

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5365185A (en) 1978-06-10
IT1088148B (en) 1985-06-10
GB1593855A (en) 1981-07-22
JPS6272909U (en) 1987-05-11
AU3014377A (en) 1979-05-03
NL7712607A (en) 1978-05-18
ZA776323B (en) 1978-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395573B (en) PLASTIC CONTAINER WITH CIRCULAR CROSS SECTION
DE60015385T2 (en) CONTAINER COVER AND METHOD FOR JOINING A CONTAINER COVER WITH A CAN RESERVOIR
DE3100424C2 (en) Plastic closure for sealing a container
CH638447A5 (en) SEAMLESS METAL CONTAINER.
CH658033A5 (en) CONTAINER.
DE2100053A1 (en) Can body
DE2127406A1 (en) Pressure-proof container
DE2812197A1 (en) CONTAINER CAP
DE1877377U (en) CROWN CAP WITH SEAL RING.
DE2550600A1 (en) CONTAINER LOCK COMBINATION
DE2139501A1 (en) Food storage containers
EP3787986B1 (en) Beverage container
DE2751039A1 (en) RIFLE TANK
DE3426130A1 (en) VALVE ASSEMBLY FOR CONTAINER FOR PRESSURIZED LIQUID
DE2062684A1 (en) Bottle or the like. Containers of plastic, in particular for holding beverages
DE2701827C2 (en)
CH509065A (en) Drinking cup
DE2704117A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A SUBSTANTLY CONICAL CAN FROM THIN SHEET METAL, AND TOOLS FOR CARRYING OUT THE PROCESS
EP0417436A1 (en) Two-piece metal can for beverages
DE1757712B2 (en) Device for molding the apron-shaped edge of a closure cap to the contour of the neck of a container
DE6920207U (en) BOTTLE LIKE CONTAINER
DE2728511A1 (en) CONTAINER WITH SHAPED FEET
DE60124041T2 (en) A method for producing a sheet metal container, such a sheet metal container and an apparatus for carrying out the method
DE1482529C (en) Plastic crown caps for bottles with a crown ring
DE1482529A1 (en) Closure capsule made of plastic for bottles with a neck ring

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee