DE2747370A1 - AEROSOL PRODUCTS - Google Patents

AEROSOL PRODUCTS

Info

Publication number
DE2747370A1
DE2747370A1 DE19772747370 DE2747370A DE2747370A1 DE 2747370 A1 DE2747370 A1 DE 2747370A1 DE 19772747370 DE19772747370 DE 19772747370 DE 2747370 A DE2747370 A DE 2747370A DE 2747370 A1 DE2747370 A1 DE 2747370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack according
aerosol
powder
shut
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772747370
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Callingham
Dwaipayan Chaudhuri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE2747370A1 publication Critical patent/DE2747370A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/87Application Devices; Containers; Packaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

21, Oktober 1977 J 486 (L)October 21, 1977 J 486 (L)

UNILEVER N.V.
Burgemeester s'Jacobplein 1, Rotterdam Niederlande
UNILEVER NV
Burgemeester s'Jacobplein 1, Rotterdam The Netherlands

AerosolerzeugnisAerosol product

Die Erfindung bezieht sich auf ein Aerosolerzeugnis und insbesondere auf ein Aerosol-Pudermittel, bei dem ein aktiver Bestandteil in fein zerteilter Form in einer flüssigen Phase mit einem flüssigen Treibmittel und einer Trägerflüssigkeit suspendiert ist, ein Mittel, das in einem mit einem Zerstäuberventil ausgestatteten Behälter abgepackt ist. Wenn die Betätigungseinrichtung oder der Knopf des Ventils betätigt wird, wird das Mittel durch den Auslaß oder das Düsenendstück, der bzw, das gewöhnlich in der Betätigungseinrichtung vorhanden ist, durch den Druck des Treibmitteldampfs im Behälter in Aerosolform abgelassen. Viele der auf dem Markt befindlichen schweißhemmenden Aerosolerzeugnisse sind derzeit vom vorgenannten Typ.The invention relates to an aerosol product and more particularly to an aerosol powder composition in which a active ingredient in finely divided form in a liquid phase with a liquid propellant and a Carrier liquid is suspended, an agent contained in a container equipped with a spray valve is packaged. When the actuator or button of the valve is actuated, the means becomes through the outlet or nozzle end piece that usually is present in the actuator by the pressure of the propellant vapor in the container in Aerosol form drained. Many of the aerosol antiperspirant products on the market are currently of the aforementioned type.

Wenn ein Mittel als Aerosol aus einer DruckverpackungWhen an agent is in the form of an aerosol from a pressure pack

809819/0660809819/0660

abgegeben wird, wird ein Teil Λο.τ Aerosolteilchen vom Verbraucher oder von anderen Personen in der Umgebung eingeatmet. Der Anteil des freigesetzten Erzeugnisses, der in die Lunge zu gelangen vermag und darin abgeschieden wird, wird hier als "einatmungsfähiger Anteil" des Produkts bezeichnet. Die Industrie ist darum bemüht, daß der Verbraucher einatmungsfähigen Teilchen nicht unnötigerweise ausgesetzt wird. Die Erfindung beiaßt sich mit der Herabsetzung des einatmungsfähigen Anteils von Aerosol-Pudererzeugnissen, is released, some Λο.τ aerosol particles are inhaled by the consumer or by other people in the vicinity. The portion of the released product that is capable of entering the lungs and being deposited therein is referred to herein as the "inhalable portion" of the product. The industry seeks to ensure that consumers are not unnecessarily exposed to inhalable particles. The invention deals with reducing the inhalable fraction of aerosol powder products,

Die Erfindung beruht darauf, daß nun gefunden wurde, daß verbesserte neue AerofjoQerzeugnisse, die zu Sprays mit verminderten einatmungsfähigen Anteilen führen, dadurch hergestellt werden können, daß bestimmte, besondere Kombinationen gewisser Parameter oder Faktoren des Aerosolerzeugnisses ausgewählt werden, wobei diese Parameter oder Paktoren der Druck im Aerosolbehälter, die Fläche der Endoder Austrittsdüse, das Verhältnis der Fläche einer Dampfaustrittsdüse des Absperrorgans oder Ventils und entweder der Fläche der Ventilendstückdütie oder der Bohrung des Tauchrohrs des Absperrorgans oder Ventils, je nachdem, welche die kleinere ist, sowie das Sedimentationsvolumen (wie nachfolgend definiert) des Mittels sind.The invention is based on the fact that it has now been found that improved new AerofjoQ products that can be sprayed with reduced inhalable proportions, thereby that certain, particular combinations of certain parameters or factors of the aerosol product can be made can be selected, these parameters or factors the pressure in the aerosol container, the area of the end or Outlet nozzle, the ratio of the area of a steam outlet nozzle of the shut-off device or valve and either the area of the valve end piece or the bore of the Immersion pipe of the shut-off device or valve, depending on which is the smaller, as well as the sedimentation volume (as defined below) of the agent.

Die Erfindung führt folglich zu einer Packung zur Aufnahme und Abgabe eines Pulvers oder Puders mit einer Kombination eines Behälters mit einem Aerosolsprühventil zum Abgeben von Flüssigkeit in Aerosolform und einem Mittel innerhalb des Behälters, das aus einem in einem flüssigen Träger suspendierten Pulver besteht, der ein Gemisch aus einem flüssigen Träger und einem verflüssigten Treibmittel umfaßt, wobei sich die Packung dadurch auszeichnet, daß von den folgenden Bedingungen:The invention consequently leads to a pack for containing and dispensing a powder or powder with a combination a container with an aerosol spray valve for dispensing of liquid in aerosol form and an agent within the container comprised of one in a liquid carrier suspended powder which comprises a mixture of a liquid carrier and a liquefied propellant, the pack is characterized in that it meets the following conditions:

809819/0660809819/0660

(A) der Dampfdruck im Behälter beträgt von 0,35 bis 2,1 kg cm"2 bei 2O0C,(A) the vapor pressure in the container is from 0.35 to 2.1 kg cm " 2 at 2O 0 C,

(B) das Absperrorgan bzw. das Ventil besitzt eine(B) the shut-off device or the valve has a

Enddüse einer Fläche von wenigstens 2 χ 10 em ,End nozzle with an area of at least 2 χ 10 em,

(B1) das Absperrorgan bzw. Ventil besitzt eine End-(B 1 ) the shut-off device or valve has an end

-"5 ? düse einer Fläche von wenigstens 3 x 10 cm",- "5? Nozzle with an area of at least 3 x 10 cm",

(C) das Verhältnis der Fläche einer Dampfabzapfdüse der Absperreinrichtung bzw. des Ventils und der Fläche entweder der Veutilendstückdüse oder der Bohrung des Tauchrohres, je nachdem, welche kleiner ist, beträgt nicht mehr al3 0,05 und(C) the ratio of the area of a steam nozzle the shut-off device or the valve and the surface of either the valve end piece nozzle or the The bore of the immersion tube, whichever is smaller, is no more than 0.05 and al3

(D) das Sedimentationsvolumen deu Mittels ist wenigstens 40 %,(D) the sedimentation volume is at least mean 40%,

die Kombination der Bedingung A mit irgendeiner der Bedingungen B', C und D oder eine Kombination von wenigstens drei der Bedingungen A, B, C und D erfüllt 1st. üio hier angegebenen Drücke sind Manometerdrücke.the combination of Condition A with any one of Conditions B ', C and D, or a combination of at least three of the conditions A, B, C and D are met 1st. The pressures given here are manometer pressures.

Unter dem Sedimentation3volumen des Mittels soll das Volumen verstanden werden, das vom Pulver oder Puder nach dem Schütteln und 24-stündigem Stehen eingenommen wird, ausgedrückt als Prozentsatz des Gesamtvolumens des Mittels. In der Praxis wird das Sedimentationsvolumen 30 bestimmt, daß das Mittel in einen Behälter aus transparentem Material abgepackt und die Sedimentationshöhe nach 24 h als Prozentsatz der Gesamthöhe den Mittels ausgedrückt wird.The sedimentation volume of the agent should be understood to mean the volume that is left by the powder or powder after the Shake and stand for 24 hours, expressed as a percentage of the total volume of the agent. In In practice, the sedimentation volume 30 is determined that the agent is in a container made of transparent material packed and the sedimentation height after 24 h is expressed as a percentage of the total height of the mean.

Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Kombination der Bedingung D mit wenigstens zwei der Bedingungen A, B und C erfüllt. Bei einer bevorzugten Form der Erfindung sind alle Bedingungen A, B, C und D erfüllt.In a particular embodiment of the invention, the combination of condition D is at least two of the conditions A, B and C met. In a preferred form of the invention, all of the conditions A, B, C and D are met.

Zur Erörterung des Aufbaues von Aerosolventiltn wird auf Kap. 6 in "Principles of Aerosol Technology" von Paul A.For a discussion of the structure of aerosol valves, please refer to Chap. 6 in "Principles of Aerosol Technology" by Paul A.

809819/0660809819/0660

Sanders (1970) Bezug genommen.Referred to by Sanders (1970).

Venn auch das Betätigungsorgan eine 3tandardbetätigung oder ein mechanischer Öffner sein kann, wird die Standardausführung bevorzugt. Die Obergrenze für die Fläche der End.lüge des Absperrorgans oder Ventils ist unkritisch, wird aber in der Praxis durch die gewünschten Sprüheigenschaiten des Ventils begrenzt. Im üblichen Falle, bei dem die Enddüse im Betätigungsorgan i3t, kann die Obergrenze der Düsenflache auch durch die endliche Größe des Betätigungsorgans begrenzt sein. Gewöhnlich liegt die Fläche Venn also the actuating member a 3tandardbetätigung or a mechanical opener can be the standard version is preferred. The upper limit for the area of the end of the shut-off device or valve is not critical, but is limited in practice by the desired spray properties of the valve. In the usual case in which the end nozzle is located in the actuating element, the upper limit of the nozzle area can also be limited by the finite size of the actuating element. Usually the area lies

-"5 2 —5 2 der Enddüse im Bereich von ϊ χ 10 J ein bis 8 χ 10 cm- "5 2 -5 2 of the end nozzle in the range from ϊ χ 10 J one to 8 χ 10 cm

-3 2 und liegt bevorzugt bei wenigstens 5 x 10 cm .-3 2 and is preferably at least 5 x 10 cm.

Bei einem auf ein Standard tauchrohr (gewöhnlich mit einem Innendurchmesser von 3,8 mm) aufgesetzten Ventil, das auf dem Ende des Endstücks aufsitzt, int die Fläche der Endstückdüse kleiner als die Querschnittsfläche der Bohrung des Tauchrohrs. Im Falle eines Kapillartauchrohr3 (gewöhnlich mit einem Innendurchmesser von 1,5 mm oder darunter), das in da3 Endstück eingepaßt ist, bestimmt sich das Verhältnis der obigen BGdJiIg1UIg C durch die Fläche der Bohrung de3 Tauchrohr oder die Fläche irgendeiner begrenzten DÜ3enöffnung innerhalb de3 Endstücks, je nachdem, welche kleiner ist.With a valve placed on a standard dip tube (usually 3.8 mm ID) and seated on the end of the end piece, the area of the end piece nozzle is less than the cross-sectional area of the bore of the dip tube. In the case of a capillary dip tube3 (usually 1.5mm or less inside diameter) fitted into the end piece, the ratio of the above BGdJiIg 1 UIg C is determined by the area of the bore de3 dip tube or the area of any limited nozzle opening within de3 End piece, whichever is smaller.

Aluminiiim-chlorhydrat ist das derzeit am meisten verwendete schweißhemmend aktiv) Material, aber auch an lere schweißhemneade ftittel können la der erfindungsgemäßen Aerosolpackung verwendet werden. Solche anderen geeigneten Materialien sind gut bekannt und sind z.B. solche, wie »ie in den GB-PS'en 1 393 860, 1 353 916, 1 343 653, den US-PS»en 3 792 O6ü, 3 726 96a und 3 903 250 und in der niederländischen Patentanmeldung 7 601 377 genannt sind.Aluminum chlorohydrate is currently the most widely used sweat-inhibiting active) material, but also on lere sweat shirts Medium can la the aerosol pack according to the invention be used. Such other suitable materials are well known and include, for example, such as "ie in British Patents 1,393,860, 1,353,916, 1,343,653, U.S. Patents 3 792 O6ü, 3 726 96a and 3 903 250 and in the Dutch Patent application 7 601 377 are mentioned.

809819/0660809819/0660

Wenngleich derzeit handelsübliche Qualitäten von Aluminiumchlorhydrat Gewichtsdurchschnittsteilchengrößen im Bereich von etva 10 bis etwa 25 um haben, so gehört dazu doch ein Anteil mit einer Teilchengröße unter 7 um. überraschenderweise wurde nun gefunden, daß der einatmungsfähige Anteil abxdmmt, wenn der Gewichtsprozentsatz des Pulvf>r3 unter 7 Hm zunimmt. Schweißhemmende Mittel, die derzeit breite Verwendung finden, weisen Teilchen auf, von denen wenigstens 25 % (zählenmäßig) eine Größe im Bereich von 0 bis 6 μη haben,und die Erfindung ist insbesondere auf Erzeugnisse anwendbar, die diese Materialien enthalten, wenngleich sie natürlich nicht auf die Verwendung solcher Materialien beschränkt ist.Albeit currently commercially available grades of aluminum chlorohydrate Having weight average particle sizes in the range of about 10 to about 25 µm is included Part with a particle size below 7 µm. surprisingly it has now been found that the breathable fraction decreases when the weight percentage of the powder is> r3 below 7 Hm increases. Antiperspirant agents currently wide Find use have particles, of which at least 25% (numerically) have a size in the range of 0 to 6 μm have, and the invention is particularly applicable to products applicable that contain these materials, although of course they do not apply to the use of such materials is limited.

Wenngleich die Erfindung besondere Anwendbarkeit auf schveiühemmende Aerosolpuder findet, kann das Puder oder Pulver auch ein anderes als ein schweißhemmendes Pulver sein, da dessen Art für die Erfindung unkritisch ist. Eine Reihe von Pulvern, die in Aerosol-Pulversprays verwendet werden können, sind in einer Veröffentlichung von S.C. Elvin, "Powder Aerosols" in Aerosol Age, September 1971, Seite 26, erwähnt.While the invention finds particular applicability to antiperspirant aerosol powders, the powder can include or Powder can also be something other than an antiperspirant powder, since its type is not critical to the invention. One Range of powders used in aerosol powder sprays are in a publication by S.C. Elvin, "Powder Aerosols" in Aerosol Age, September 1971, page 26.

Weiter kann das Pulver ein Feuchtigkeit absorbierendes organisches Polymer sein, insbesondere ein solches mit einer Absorptionskapazität für eine wenigstens dem Eigengewicht gleichende Feuchtigkeitsmenge. Solche Polymeren sind in der GB-PS 1 485 373 beschrieben.Furthermore, the powder can be a moisture-absorbing organic polymer, in particular one with an absorption capacity for an amount of moisture that is at least equal to its own weight. Such polymers are described in GB-PS 1,485,373.

Weitere Beispiele für Pulver, die in der erfindungsgemäßen Packung verwendet werden können, sind solche mit desodorierenden Eigenschaften, z.B. Natriumbicarbonat, Natriumcarbonat und Hexachlorophen.Further examples of powders that can be used in the pack according to the invention are those with deodorizing Properties, e.g. sodium bicarbonate, sodium carbonate and hexachlorophene.

Auch Gemische von Pulvern können verwendet werden.Mixtures of powders can also be used.

809819/0660809819/0660

27A737027A7370

Die Menge an in dem Mittel vorhandenem Pulver kann über einen weiten Bereich variieren, liegt aber gewöhnlich im Bereich von 1 bis 25 Gewichtsprozent des Mittels. Im Falle von schweißhemmenden Pulvern liegt die Menge vorzugsweise zwischen etwa 1 und etwa 10 Gewichtsprozent des Mit tels, insbesondere zwischen 2 und 7 Gewichtsprozent.The amount of powder present in the agent can be over vary widely, but is usually in the range of 1 to 25 percent by weight of the composition. In the event of of antiperspirant powders, the amount is preferably between about 1 and about 10 percent by weight of the medium, in particular between 2 and 7 percent by weight.

Das Pulver wird in einem flüssigen Mittel suspendiert, das ein Gemisch aus einem flüssigen Träger und einem verflüssigten Treibmittel darstellt. Solche Gemische sind auf dem Fachgebiet herkömmlich, und viele Materialien, die verwendbar sind, sind vorgeschlagen worden.The powder is suspended in a liquid agent which is a mixture of a liquid carrier and a liquefied one Represents propellant. Such mixtures are conventional in the art, and many materials which are useful have been proposed.

Die Trägerflüssigkeit kann z.B. eine nicht-flüchtige, nicht-hygroskopische Flüssigkeit sein, wie in der US-PSFor example, the carrier liquid can be a non-volatile, non-hygroscopic liquid such as that disclosed in U.S. Pat

3 968 203 vorgeschlagen. Besonders brauchbar sind Trägerflüssigkeiten, die weichmachende Eigenschaften besitzen, und eine Reihe von ihnen sind in der GB-PS 1 393 860 erwähnt. Besonders bevorzugt sind Fettsäureester, wie Isopropylmyristat und solche Ester, wie sie in der US-PS3,968,203 proposed. Carrier liquids are particularly useful, which have plasticizing properties and a number of them are mentioned in GB-PS 1,393,860. Particularly preferred are fatty acid esters such as isopropyl myristate and those esters as described in US Pat

4 045 548 erwähnt sind, wie z.B. Dibutylphthalat und DiisoTTVVryl^ * pn. t,4,045,548 are mentioned, such as, for example, dibutyl phthalate and DiisoTTVVryl ^ * pn. t,

Zahlreiche andere Trägerflüssigkeiten für Pulversuspensions-Aerosole sind in den US-PS'en 3 974 270, 3 949 066, 3 920 807, 3 R?3 721 und 3 833 720 und in den GB-PS'en 1 411 547, i 369 872, 1 341 748 und 1 300 260 vorgeschlagen worden. Auch flüchtige Trägerflüssigkeiten können ver wendet werden, wie Äthanol, wie in der südafrikanischen Patentanmeldung Nr. 75/3576 beschrieben, und flüchtige Silicone, wie in der GB-PS 1 467 676 beschrieben.Numerous other carrier liquids for powder suspension aerosols are disclosed in U.S. Patents 3,974,270, 3,949,066, 3,920,807, 3 R3,721 and 3,833,720 and in British Patents 1,411,547,1369 872, 1 341 748 and 1 300 260 have been proposed. Also volatile carrier liquids can be ver wares, such as ethanol, as described in South African patent application no. 75/3576, and volatile silicones, as described in British Patent No. 1,467,676.

Düs verhältnis von Gesamtfeststoffen in den Mitteln zu der Trägerflüssigkeit kann über einen weiten Bereich variieren, z.B. von 0,01 bis 3 Teilen Pulver pro Gewichtsteil der Trägerflüssigkeit. Nozzle ratio of total solids in the media to the carrier liquid can vary over a wide range, for example from 0.01 to 3 parts of powder per part by weight of the carrier liquid.

809819/0660809819/0660

Das verflüssigte Treibmittel kann ein Kohlenwasserstoff, ein halogenierter Kohlenwasserstoff oder ein Gemisch hiervon sein. Beispiele für als Treibmittel geeignete Materialien sind in den oben angegebenen Patentschriften aufgeführt und umfassen Tri chi or fluorine than, Diehlordifluormethan, Dichlortetrafluoräthan, Monochlordifluormethan, Trichlortrifluoräthan, Propan, Butan, 1,1-Difluoräthan, 1,1-Difluor-i-chloräthan, Dichlormonofluormethan, MethylenciJ.orid und Isobutan, einzeln oder im Gemisch verwendet· Trichlorfluormethan, Dichlordifluormethan, Dichlortetrafluoräthan und Isobutan, einzeln oder im Gemisch verwendet, werden bevorzugt. Das Treibmittel oder Treibmittelgemisch wird so gewählt, daß ein Druck im Aerosolbehälter von 0,35 bis 2,1 kg cm"2 bei 20°C, vorzugsweise 1,0 bis 2,1 kg cm , entsteht.The liquefied propellant can be a hydrocarbon, a halogenated hydrocarbon, or a mixture thereof. Examples of suitable propellant materials are listed in the patents cited above and include trichi or fluorine than, diehlodifluoromethane, dichlorotetrafluoroethane, monochlorodifluoromethane, trichlorotrifluoroethane, propane, butane, 1,1-difluoroethane, 1,1-difofluoro-i-chloroethane, dichloromone , Methylene chloride and isobutane, used individually or in a mixture. Trichlorofluoromethane, dichlorodifluoromethane, dichlorotetrafluoroethane and isobutane, used individually or in a mixture, are preferred. The propellant or propellant mixture is chosen so that a pressure in the aerosol container of 0.35 to 2.1 kg cm " 2 at 20 ° C., preferably 1.0 to 2.1 kg cm, is created.

Es ist übliche Praxis, in Aerosol-Pulversprühmittel ein Material einzuarbeiten, das das Suspendieren des Pulvers in dem flüssigen Träger fördert. Diese Materialien verhindern eine Verdichtung des Pulvers und können auch als Verdickungs- oder Geliermittel für den flüssigen Träger wirken. Besonders bevorzugt sind hydrophobe Tone und kolloidale Siliciumdioxide. Hydrophobe Tone sind im Handel unter der Bezeichnung Benton erhältlich, z.B. Benton 34 oder Benton 38, und ihre Verwendung als Suspensionsmittel ist in einer Reihe von Patentschriften, wie der US-PS 3 773 683, beschrieben. Geeignete kolloidale Siliciumdioxide sind Aerosil 200 und Cab-O-Sil M-5 sowie andere Qualitäten.It is common practice to incorporate into aerosol powder spray a material that will cause the powder to be suspended promotes in the liquid carrier. These materials prevent compaction of the powder and can also be used as Thickening or gelling agents act for the liquid carrier. Hydrophobic clays and colloidal clays are particularly preferred Silicas. Hydrophobic clays are commercially available under the name Benton, e.g. Benton 34 or Benton 38, and their use as suspending agents is described in a number of patents such as U.S. Patent 3,773,683. Suitable colloidal silicas are Aerosil 200 and Cab-O-Sil M-5 as well as other qualities.

In der erfindungsgemäßen Packung führt das Suspensionsmittel im flüssigen Träger zu einem Sedimentationsvolumen des Mittels von wenigstens 40 %, vorzugsweise wenigstens 50 %. Dieses Sedimentationsvolumen kann durch Wahl einer geeigneten Menge an Suspensionsmittel und durch die Anwen-In the pack according to the invention, the suspending agent in the liquid carrier leads to a sedimentation volume of the agent of at least 40 %, preferably at least 50 %. This sedimentation volume can be increased by choosing a suitable amount of suspending agent and by the user

809819/0660809819/0660

AoAo

dung stark scherender Mischbedingungen zum Einarbeiten des Suspensionsmittels erhalten werden. Die Menge des Suspensionsmittels kann zwischen etwa 0,1 und etwa 2 Gewichtsprozent des Mittels liegen.dung strong shear mixing conditions for incorporating the suspending agent can be obtained. The amount of suspending agent may be between about 0.1 and about 2 percent by weight of the composition.

Gegebenenfalls können auch verschiedene Minderbestandteile enthalten sein, wie etwa Parfüms.If necessary, various minor components can also be included, such as perfumes.

Der von einer Aerosolpackung produzierte einatniungsfähige Anteil der Teilchen wurde in den folgenden Versuchen unter Verwendung eines Hexhlet-Klassierapparats (Brit. J. industr. Med., 1954-, JM_, 284) bestimmt, de-r* die Teilchen nach ihrer Fallgeschwindigkeit in Luft trennt. Das Aerosol wird mit einer gesteuerten Horizontalgeschwiiidigkeit durch einen Parallelplatten-Klassierer gezogen^ der senkrechte Abstand der Platten ist so, daß Teilchen, die sich auf ihnen beim Durchgang des Aerosols durch den Klassierer absetzen, solchen entsprechen, die sich aerodynamisch im oberen Atmungstrakt des Menschen absetzen würden. So stellen die Teilchen, die durch den Klassierer gelangen und auf einem Filter gesammelt werden, solche dar, die bis in die menschlichen Lungen vordringen würden. Die aerodynamische Größenobergrenze für einatmungsfähige Teilchen, die im Hexhlet aufgefangen werden, liogt bei etwa 7 um.The inhalable produced by an aerosol dispenser Proportion of particles was below in the following experiments Use of a Hexhlet classifier (Brit. J. industr. Med., 1954-, JM_, 284) determines de-r * the particles their speed of fall in air. The aerosol is displaced with a controlled horizontal velocity through a Parallel plate classifier drawn ^ the vertical distance of the plates is such that particles that settle on them as the aerosol passes through the classifier, correspond to those that would be aerodynamically deposited in the upper respiratory tract of humans. So put the Particles that pass through the classifier and are collected on a filter are those that get into the would invade human lungs. The upper aerodynamic size limit for inhalable particles in the Hexhlet is caught at about 7 um.

Die Arbeitsweise war wie folgt: Ein Filter, getrocknet und gewogen, wurde in den Hexhlet-Probonnehmer gesetzt, und die zu testende Druckpackung wurde gewogen. Das /akuum wurde so eingestellt, daß das Manometer am Hechlet otwa 300 mm Hg anzeigte. Nach gründlichem Schütteln wurde das Aerosol in eine Kammer gesprüht, die an die Vorderseite des Hexhlet-Probennehmer3 angesetzt war, jeder Sprühvorgang dauerte 2 see, sin wurden insgesamt 2omal wiederholt, wobei alle 20 see {,-.schüttelt wurde. Die Probennahme wurde 5 win nach dem letzten Sprühvorgang fortgeführt. DieThe procedure was as follows: A filter, dried and weighed, was placed in the Hexhlet sampler, and the pressure pack to be tested was weighed. The / akuum was set so that the manometer on the Hechlet otwa Indicated 300 mm Hg. After shaking thoroughly, the aerosol was sprayed into a chamber facing the front of the Hexhlet sampler3 was applied, every spraying process Lasted 2 seconds, they were repeated a total of 2 times, shaking every 20 seconds. The sampling was done 5 win continued after the last spraying process. the

8098 1 9/06608098 1 9/0660

ΑΛΑΛ

Packung wurde rückgewogen, um das Gewicht des ausgebrachten Produkts zu ergeben. Das Filter wurde entnommen und 24 Ii auf 500C erwärmt und dann rückgewogen. So wurde das Gewicht der aufgefangenen nicht-flüchtigen Anteile ermittelt, und dieses Gewicht wird in mg pro 100 g ausgebrachten Produkts ausgedrückt. Dieses Gewicht ist ein Maß für die einatnnmgsfähigen nicht-flüchtigen Bestandteile in einer Aerosolwolke und wird nachfolgend durch die Buchstaben nfeA (nicht-flüchtiger einatmungsfähiger Anteil) bezeichnet. Die Verwendung des Hexhlet zur Bestimmung einatmungsfähiger Anteile ist auch beschrieben in Aerosol Age, üar.d 21, Nr. 11, November 1976, Seiten 20 bis 25.Package was reweighed to give the weight of product dispensed. The filter was removed and heated to 50 ° C. for 24 Ii and then reweighed. The weight of the non-volatile matter collected was determined in this way, and this weight is expressed in mg per 100 g of product applied. This weight is a measure of the inhalable non-volatile constituents in an aerosol cloud and is referred to below by the letters nfeA (non-volatile inhalable fraction). The use of the Hexhlet to determine inhalable proportions is also described in Aerosol Age, üar.d 21, No. 11, November 1976, pages 20 to 25.

Nun werden Versuche beschrieben, die den Einfluß der obigen Parameter auf den nicht-flüchtigen einatmungsfähigen Anteil eines Aerosolsprays zeigen.Experiments will now be described which will test the influence of the above parameters on the non-volatile inhalable Show the proportion of an aerosol spray.

Bei den nachfolgend beschriebenen Versuchen enthielt eine verwendete Standardpackung ein Aerosol-Pulversprühmittel der folgenden Zusammensetzung, wobei alle Prozentsätze auf das Gewicht bezogen sind, sofern nicht anders angegeben: In the experiments described below, a standard pack used contained an aerosol powder spray of the following composition, all percentages being by weight unless otherwise stated:

Aluminium-chlorhydrat-Pulver 4»5 0Aluminum chlorohydrate powder 4 »5 0

(HICRO-DRY)(HICRO-DRY)

Isopropylmyristat 6,00Isopropyl myristate 6.00

Pyrogenes SiO2 (AEROSIL 200) 0,45Pyrogenic SiO 2 (AEROSIL 200) 0.45

Parfüm 0,44Perfume 0.44

Treibmittel (5O:5O-Gemisch der „„ Ληη ηΛ Treibmittel 11 und 12) zu ιυυ,υοPropellant (5O: 50 mixture of the “ Ληη ηΛ propellants 11 and 12) to ιυυ, υο

(Treibmittel 11 ist Trichlorfluormethan)
(Treibmittel 12 ist Dichlordifluormethan)
(Propellant 11 is trichlorofluoromethane)
(Propellant 12 is dichlorodifluoromethane)

Tas Konzentrat, d.h. das Gemisch aus Aluminiumchlorhydrat, Isopropylmyristat, pyrogenem SiOg und Parfüm, wurde mit eitern Teil des Treibmittels gemischt und dann in einemTas concentrate, i.e. the mixture of aluminum chlorohydrate, Isopropyl myristate, fumed SiOg, and perfume, was made with festering part of the propellant and then mixed in one

809819/0660809819/0660

Mischer 20 min lang hohen Scherkräften ausgesetzt. Der Rest des Treibmittels wurde dann zugesetzt und das erhaltene Mittel darauf in eine Aerosoldose abgefüllt.Exposed mixer to high shear force for 20 minutes. The remainder of the propellant was then added and the one obtained Agent then filled into an aerosol can.

Dieses Mittel ergab einen Druck im Behälter von 2,9 kg cm bei 230C. Es besitzt ein Sedimentationsvolumen von 50 %. Das Absperrorgan hatte ein Dampfventil, dessen Düsenöffnung 0,51 mm Durchmesser aufwies, und der Durchmesser der Endstückdüse betrug 2,04 mm. Das Absperrorgan wurde mit einer Betätigungseinrichtung ausgestattet, die eine Enddüsenöffnung von 0,51 mm Durchmesser hatte. Das Absperrorgan wurde mit einem Standardtauchrohr mit einem Innendurchmesser von 3,8 mm versehen.This means resulted in a pressure in the container of 2.9 kg cm at 23 ° C. It has a sedimentation volume of 50 %. The shut-off device had a steam valve with a nozzle opening of 0.51 mm in diameter and the diameter of the tip nozzle was 2.04 mm. The valve was fitted with an actuator which had an end nozzle opening of 0.51 mm in diameter. The shut-off device was fitted with a standard immersion pipe with an internal diameter of 3.8 mm.

Bei den nachfolgend beschriebenen Versuchen wurden ein oder mehrere der obigen Parameter variiert, um den Einfluß einer solchen Änderung auf den einatmungsfähigen Anteil der von der Aerosolpackung hervorgerufenen Aerosolwolke aufzuzeigen.In the experiments described below, one or more of the above parameters were varied in order to reduce the influence such a change on the breathable fraction of the aerosol cloud evoked by the aerosol dispenser to show.

Versuche, die den Einfluß des Behälterdrucks auf den einatiEungsfähigen Anteil eines Aerosol-Pulversprays zeigen, wurden mit der obigei) Stand Badzusammensetzung durchgeführt, außer daß das Verhältnis der Treibmittel 11 und variiert wurde, um einen Bereich von Dampfdrücken innerhalb des Behälters zu ergeben. Die Packung unterschied sich auch von der obigen darin, daß der Durchmesser der Dampfaustrittsdüse 0,33 mm betrug. Die Ergebnisse sind in Tabelle I wiedergegeben.Experiments which demonstrate the effect of the tank pressure to a atiEungsfähigen proportion of an aerosol powder sprays were carried out with the obigei) prior bath composition, except that the ratio of propellant 11 and was varied to give a range of vapor pressures within the container. The packing also differed from the above in that the diameter of the steam outlet nozzle was 0.33 mm. The results are given in Table I.

Tabelle ITable I.

Behälterdruck bei nfeA Container pressure at nfeA

230C (kg cm-2)23 0 C (kg cm-2)

2.6 120 2,3 672.6 120 2.3 67

2.2 462.2 46

1.7 171.7 17

1.3 11.3 1

809819/0660809819/0660

Die in Tabelle II wiedergegebenen Ergebnisse zeigen denThe results presented in Table II show the

Einfluß der Größe der Enddüse des BetätigungsorganesInfluence of the size of the actuator end nozzle

auf den nicht-flüchtigen einatmungsfähigen Anteil (nfeA).on the non-volatile inhalable fraction (nfeA).

Tabelle IITable II

Durchmesser der Enddüsenöffnung des Be- nfeA tätigungsorgans in mm Diameter of the end nozzle opening of the BenfeA actuating element in mm

0,33 3460.33 346

0,38 3300.38 330

0,45 2090.45 209

0,51 1830.51 183

0,64 1150.64 115

0,76 970.76 97

1,02 731.02 73

Es wurden auch Versuche durchgeführt, die den Einfluß der Herabsetzung des Verhältnisses der Flächen der Dampfaustrittsdüse und der Endstückdüsenöffnung von 0,06 auf 0 durch Verwendung von Absperrorganen mit Dampfaustrittsdüsenöffnungen von 0,51, 0,33 mm und durch Verwendung eines Absperrorgans ohne Dampfaustritt zeigen. Die Ergebnisse der Versuche sind in den Tabellen III und IV wieder gegeben. Sie wurden unter Verwendung von Gemischen der Treibmittel 11 und 12 erhalten, die zu Behälterdrücken von etwa 2,1 bzw. 1,8 kg cm"*2 bei 230C führten.Experiments were also carried out showing the influence of reducing the ratio of the areas of the steam outlet nozzle and the end piece nozzle opening from 0.06 to 0 by using shut-off devices with steam outlet nozzle openings of 0.51, 0.33 mm and by using a shut-off device without steam outlet. The results of the tests are given in Tables III and IV. They were obtained using mixtures of propellants 11 and 12, which led to container pressures of about 2.1 and 1.8 kg cm "* 2 at 23 ° C., respectively.

Tabelle IIITable III

Durchmesser des Dampf
austritt3 in mm
Diameter of the steam
exit3 in mm

0,51 580.51 58

0,33 460.33 46

0 190 19

809819/0660809819/0660

Tabelle IVTable IV

Durchmesser des Dampf- nfeADiameter of the steam nfeA

austritts in mmexit in mm

0,51 540.51 54

0,33 170.33 17

O 8O 8

Bei Versuchen, die die Feststellung veranschaulichen, daß Produkte mit zunehmenden Sedimentationsvolumina zu Aerosolsprays mit geringerem einatmungsfähigem Anteil führen, wurde eine Reihe von Mitteln eingesetzt, die durch Änderung der Menge pyrogenen Siliciumdioxids in dem obigen Mittel zwischen 0,20 und 0,60 Gewichtsprozent erhalten wurden.In experiments that illustrate the finding that products increase with increasing sedimentation volumes Aerosol sprays with a lower inhalable fraction result, a number of agents have been used that by changing the amount of fumed silica in the above average between 0.20 and 0.60 percent by weight were obtained.

Die erzielten Ergebnisse sind in Tabelle V angegeben.The results obtained are given in Table V.

Tabelle VTable V

Sedimentations- nfeASedimentation nfeA

volumen {%) · volume {%) ·

35 28335 283

43 25243 252

56 21156 211

61 19461 194

65 19265 192

In den Tabellen I, III und IV sind die nfeA-Werte im allgemeinen niedriger als die in den Tabellen II und V. Dies liegt daran, daß die in den Tabellen I, III und IV zusammengefaßten Versuche zu einer Zeit durchgeführt wurden, als die Umgebungstemperatur im Labor erheblich niedriger lag. Der tätsächliche nfeA-Wert, der mit einer vorgegebenen Aerosolpackung erhalten wird, hängt etwas von der Umgebungstemperatur ab, bei der die Bestimmung durchgeführt v/ird.In Tables I, III and IV the nfeA values are generally lower than those in Tables II and V. This is because those summarized in Tables I, III and IV Experiments were carried out at a time when the ambient temperature in the laboratory was considerably lower lay. The actual NFEA value associated with a given Aerosol dispenser obtained depends somewhat on the ambient temperature at which the determination is carried out.

809819/0660809819/0660

Die Ergebnisse weiterer Versuche, die den kumulativen Einfluß einer Abnahme des Behälterdrucks, einer Senkung des Verhältnisses der Flächen des Dampfaustritts und der Endstückdüsenöffnungen und der Zunahme des Sedimentationsvolumens auf den einatmungsfähigen Anteil zeigen, finden sich in Tabelle VI.The results of further experiments that demonstrate the cumulative influence of a decrease in tank pressure, a decrease in the Ratio of the areas of the steam outlet and the end piece nozzle openings and the increase in the sedimentation volume Pointing to the breathable fraction can be found in Table VI.

Tabelle VITable VI

Behälterdruck
bei 230C
(kg cm-2)
Tank pressure
at 23 0 C
(kg cm-2)
Fläche der Dampfaus-
trittsdüsenö'ffnung
Area of the steam outlet
step nozzle opening
Sedimen
tations
volumen
(%)
Sediments
tations
volume
(%)
nfeAnfeA
2,6 .2.6. Fläche der Endstück
düsenöffnungen
Area of the end piece
nozzle openings
35
76
35
76
35
76
35
76
251
244
185
154
251
244
185
154
1,31.3 0,0625
0
0.0625
0
35
76
35
76
35
76
35
76
60
47
23
16
60
47
23
16
0,0625
0
0.0625
0

Der kumulative Einfluß der Zunahme der Fläche der Düser.-öffnung des Betätigungsorgans und der Abnahme des Behälterdrucks ist in Tabelle VII gezeigt. In diesen Versuchen hatte die Dampfaustrittsdüsenöffnung einen Durchmesser von 0,33 mm.The cumulative influence of the increase in the area of the nozzle. Orifice of the actuator and the decrease in tank pressure is shown in Table VII. In these experiments, the steam outlet nozzle opening had a diameter of 0.33 mm.

Tabelle VIITable VII

Durchmesser der End
düse des Betätigungs-
organs
Diameter of the end
actuator nozzle
organs
Behälterdruck
bei 230C
(kg em""2)
Tank pressure
at 23 0 C
(kg em "" 2 )
nfeAnfeA
0,51 mm0.51 mm 2,1
1.8
2.1
1.8
46
17
46
17th
0,89 mm0.89 mm 2,1
1.8
2.1
1.8
23
7
23
7th

809819/0660809819/0660

Bei Versuchen zur Bestimmung des Einflusses der Verwendung von Pulvern, die verschiedene Zahlen von Teilchen einatmungsfähiger Größe enthalten, auf den einatmungsfähigen Anteil wurden drei verschiedene handelsübliche Qualitäten von Aluminium-chlorhydrat verwendet. Die verwendeten Materialien waren solche, die unter der Bezeichnung "MICRO-DRY", "MICRO-DRY Ultrafine" und "Microspherical" als 11CHLORHYDROL" vertrieben werden. Proben dieser Materialien wurden mit einem Raster-Elektronenmikroskop untersucht, und die Gewichts- und Zahlenprozentsätze der Teilchen im Bereich ron O bis 6 um sind in Tabelle VIII angegeben. In attempts to determine the effect of using powders containing various numbers of breathable size particles on the breathable fraction, three different commercial grades of aluminum chlorohydrate were used. The materials used were those sold under the designations "MICRO-DRY", "MICRO-DRY Ultrafine" and "Microspherical" as 11 CHLOROHYDROL. "Samples of these materials were examined with a scanning electron microscope and the weight and number percentages of the particles in the range ron O to 6 microns are given in Table VIII.

Tabelle VIIITable VIII

Aluminium- Gewichtsprozent Zahlenprozent-Aluminum weight percent number percent

chlorhydrat in Größenbereich satz im Größen-chlorine hydrate in size range set in size

von 0 bis 6 um bereich vonfrom 0 to 6 µm range from

MICRO-DRY o n MICRO-DRY o n "

Ultrafine 256 Ultrafine 256

MICRO-DRY 1,4 35MICRO-DRY 1.4 35

Microspherical 0,4 20Microspherical 0.4 20

Die Angaben zum einatmungsfähigen Anteil bei Verwendung dieser verschiedenen Materialien in einem Handelsprodukt (das sich vom obigen Standardprodukt unterscheidet und 3,5 % Aluminium-chlorhydrat und 3,0 % Isopropylmyristat enthält) finden sich in Tabelle IX.The information on the inhalable content when using these different materials in a commercial product (which differs from the standard product above and contains 3.5% aluminum chlorohydrate and 3.0 % isopropyl myristate) can be found in Table IX.

Tabelle IXTable IX Aluminium-chlorhydrat nfeAAluminum chlorohydrate nfeA

MICRO-DRY Ultrafine 131MICRO-DRY Ultrafine 131

MICRO-DRY 135MICRO-DRY 135

Microspherical 185Microspherical 185

809819/0660809819/0660

27A737027A7370

Bei anderen Versuchen wurde gezeigt, daß der verhältnismäßig hohe nfeA-Wert für das Produkt, das Aluminium-chlorhydrat mit der kleinsten Zahl an Teilchen unter 6 um verwendet, nicht auf irgendeinem Auseinanderbrechen der Teilchen beruht, wobei zu bemerken ist, daß diese Teilchen in Form von Hohlkugeln vorliegen. Bei diesen weiteren Versuchen wurde ohne Schereinwirkung und mit 50-minütiger Schereinwirkung auf das Produktkonzentrat bei der Verarbeitungsstufe gearbeitet und das versprühte Produkt mit dem Raster-Elektronenmikroskop untersucht. Es wurde kein Anzeichen für ein Auseinanderbrechen beobachtet. Obgleich das Produkt mit der kleinsten Anzahl an Teilchen des Aluminium-chlorhydrats unter 6 um den höchsten einatmungsfähigen Anteil ergab, wurde auch gezeigt, daß für dieses Produkt der Anteil des einatmungsfähigen Materials, nämlich den Aluminium-chlorhydrats, der kleinste der drei Produkte war. Selbst wenn alle Teilchen des Pulvers über der einatmungsfähigen Größe sein sollten, würde die Anwendung der erfindungsgemäßen Korabinationen von Bedingungen noch brauchbar sein, um den einatmungafähigen Anteil herabzusetzen, der in einem so L-chen Falle hauptsächlich aus der Trägerflüsaigkeit bestehen würde.In other experiments it was shown that the relatively high nfeA value for the product, the aluminum chlorohydrate with the smallest number of particles under 6 µm used, not on any breakdown of the particles it should be noted that these particles are in the form of hollow spheres. In these further attempts was applied without shear and with 50 minutes of shear exposure to the product concentrate at the processing stage worked and examined the sprayed product with the scanning electron microscope. There was no sign of observed a breakup. Although the product with the smallest number of particles of aluminum chlorohydrate less than 6 µm resulted in the highest inhalable fraction, it was also shown that for this product the proportion of the inhalable material, namely the aluminum chlorohydrate, was the smallest of the three products. Even if all particles of the powder are over the breathable size should be, the application of the invention Coordination of conditions can still be useful to reduce the inhalable portion that is in such a L-chen Trap would consist mainly of the carrier liquid.

Die folgende Tabelle X veranschaulicht Beispiele für erfindungsgemäße Packungen, und die Tabellen XI und XII zeigen typische Zusammensetzungen für das Aerosolmittel zur Verwendung in solchen Packungen.The following Table X illustrates examples of the invention Packages, and Tables XI and XII show typical compositions for the aerosol agent for use in such packs.

809819/0660809819/0660

Tateile XPart X

Bei-At-
ίί
Zusammensetzung: Suspension eines Pulvers, insbesondere eines schweißhemmen-
den Materials, in einem flüssigen Trägermittel, das eine
Trägerflüssigkeit und ein flüssiges Treibmittel umfaßt
Composition: suspension of a powder, especially an antiperspirant
the material, in a liquid carrier, the one
Comprises carrier liquid and a liquid propellant
Durchmesser der
2nddüse des Be-
xätigungsorgans
(mm)
Diameter of
2nd nozzle of the loading
xacting body
(mm)
Dam's fau3 "rr i τ τ s -
(S
Dam's fau3 "rr i τ τ s -
(P
Durchmesser der
Endstückdüse
(mm)
Diameter of
Tail nozzle
(mm)
2,042.04 Sedimen-
tations-
vclumen
(56)
Sedimentary
tational
vclumen
(56)
11 οζζ~*" bei
20=:)
οζζ ~ * " at
20 = :)
0,450.45 00 2,042.04 1,521.52 3030th
22 1,31.3 0,450.45 0,350.35 2,042.04 2,042.04 3535 CDCD 1,41.4 0,450.45 0,510.51 1,521.52 2,042.04 6060 O
CO
O
CO
TT 2,12.1 0,450.45 0,510.51 1,521.52 2,042.04 4545
CDCD 1,51.5 1,021.02 0,510.51 1,021.02 3535 66th 1,41.4 0,760.76 0,510.51 2,042.04 3030th OO 77th 1,81.8 0,760.76 QQ 2,042.04 6060 cncn PP. 2,62.6 0,710.71 2,042.04 4040 OO SS. 2,82.8 0,510.51 V- , Js V-, Js 2,042.04 3535 1010 1,81.8 0,640.64 r\r \ 1,521.52 3030th 1111 2,12.1 0,760.76 C,51 2,04C, 51 2.04 6060 1212th 2,12.1 0,510.51 0,510.51 5050 1313th 1,41.4 0,450.45 00 5050 1414th 1,41.4 C,45C, 45 ~, S,- ~, S, - 5555 1515th 2,02.0 0,760.76 00 6060 1616 1,81.8 0,640.64 ν, JJ ν, JJ 5050 2,02.0

77th BB. TabelleTabel XIXI 22 EE. ZZ 44th GG HH AA. -- CC. DD. ,0, 0 3,13.1 ,5, 5 3,53.5 5,05.0 ,0, 0 -- 3,03.0 66th -- -- 66th -- -- 33 -- 3,53.5 -- ,0, 0 -- ,0, 0 1,01.0 -- 8,08.0 -- -- -- -- -- 3,03.0 ,5, 5 -- -- -- 4M4M -- -- -- -- -- 0,50.5 __ -- -- 0,50.5

Zusammensetzung:.Composition:.

Aluminium-chiorhydratAluminum chlorohydrate

IsopropylmyristatIsopropyl myristate

Di-n-butylphthalatDi-n-butyl phthalate

DiisopropyladipatDiisopropyl adipate

Is opropylpalmitatIs opropyl palmitate

ο Hexylenglykol - - - - -1,8ο hexylene glycol - - - - -1.8

^ flüchtiges Silicon - - - - _ _ - 5tO^ volatile silicone - - - - _ _ - 5 t O

-* pyrogenes SiO2 2' qs5' - - - - qs qs qs- * Pyrogenic SiO 2 2 'qs 5 ' - - - - qs qs qs

^. Benton 382' qs qs qs qs qs -^. Benton 38 2 'qs qs qs qs qs -

ot Propylencarbonat^' qs qs qs qs qs -ot propylene carbonate ^ 'qs qs qs qs qs -

Parfüm 0,3 0,3 0,4 0,2 - 0,4 0,4Perfume 0.3 0.3 0.4 0.2 - 0.4 0.4

Gemisch^' der Treibmittel 11 und 12 qs - qs qs qs qs qs qsMixture ^ 'of propellants 11 and 12 qs - qs qs qs qs qs qs

Gemisch^"' der Treibmittel 114: - qs- - - Isobutan:Treibmittel 12Mixture of propellants 114: - qs- - - Isobutane: propellant 12th

'Zirconylhydroxychlorid^luminium-hydroxychlorid.'Glycin-Komplex (7,5:4,6:2).'Zirconyl hydroxychloride ^ aluminum hydroxychloride.' Glycine complex (7.5: 4.6: 2).

'Es wird eine geeignete Menge verwendet, um das gewünschte Sedimentationsvolumen, wie in Tabelle X angegeben, zu ergeben.A suitable amount is used to achieve the desired sedimentation volume, such as given in Table X to give.

^'In einer Menge von 0,33 Gewichtsprozent des Bentons verwendet.^ 'Used in an amount equal to 0.33 percent by weight of the benton.

4'Der Rest der Zusammensetzung ist eine geeignete Mischung, um den gewünschten Behälterdruck zu ergeben, wie in Tabelle X angegeben. - 5) . , j 4 'The remainder of the composition is a suitable mixture to give the desired vessel pressure as indicated in Table X. - 5). , j

e 6 'qs = ausreichend. e 6 'qs = sufficient.

Tabelle XIITable XII

Zusammensetzung; I^ J I( Composition; I ^ JI (

Natriumbicarbonat 3,0Sodium bicarbonate 3.0

Hexachlorophen - 0,3Hexachlorophene - 0.3

Mikrokristalline Cellulose (AVICEL HC501)Microcrystalline cellulose (AVICEL HC501)

Isopropylmyristat IsopropylpalmitatIsopropyl myristate Isopropyl palmitate

2)2)

Pyroßenes ^1-n ' ParfümPyroßenes ^ 1-n 'perfume

GemiscMix

mittel 11 und 12medium 11 and 12

Gemisch ' der TreibMixture of the driving

- - 3,03.0 -- 4,o4, o 3,03.0 -- -- qs5) qs 5) qsqs qsqs 0,20.2 1,01.0 0,20.2 qsqs qsqs qsqs

*'s. Tabelle XI 4^s. Tabelle XI 5K. Tabelle XI * 's. Table XI 4 ^ s. Table XI 5 K. Table XI

Weitere Beispiele für erfindungsgemäße Packungen sind in Tabelle XIII angegeben.Further examples of packs according to the invention are given in Table XIII.

809819/0660809819/0660

Bestandteile In Components In %% Aluminium-chlorhydrat (MICRO-DRY)Aluminum chlorohydrate (MICRO-DRY) StärkepulverStarch powder Natriumcarbonatsodium IsopropylmyristatIsopropyl myristate

Polyoxyäthylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymer a, (PIDRONIC L62D)Polyoxyethylene-polyoxypropylene block copolymer a, (PIDRONIC L62D) pyrogenes SiO2 (AEROSIL 200)Pyrogenic SiO 2 (AEROSIL 200)

o» Benton 38o »Benton 38

<o Alkohol/Wasser-Gemisch (95:5)<o alcohol / water mixture (95: 5)

ο Parfümο perfume

*2 Gemisch der Treibmittel 11 und 12 (70:30)* 2 Mixture of propellants 11 and 12 (70:30)

β Packungs-Einzelheiten Druck bei 230C (kg cm"2) β Package details Pressure at 23 0 C (kg cm " 2 ) Durchmesser der Enddüse des Betatigungsorgans in mm Durchmesser der Dampfaustrittsdüse in mm Durchmesser der Endstückdüse in mm Durchmesser des Tauchrohrs in mm Sedimentationsvolumen (%) nfeADiameter of the end nozzle of the actuator in mm Diameter of the steam outlet nozzle in mm Diameter of the end piece nozzle in mm Diameter of the immersion tube in mm Sedimentation volume (%) nfeA

Tabelle XIIITable XIII HH Beispielexample 1111 II. COCO 1818th %% ■"•■J■ "• ■ J
OO
ΆΆ 4,004.00 II. 3,503.50 4,004.00 -- 0,250.25 -- -- 3,503.50 -- 8,008.00 0,500.50 8,008.00 -- -- -- 0,400.40 0,600.60 -- -- 0,300.30 0,600.60 -- 0,440.44 0,300.30 0,440.44 zu 100,00at 100.00 0,500.50 100,00100.00 1,91.9 zu 100,00 zuat 100.00 to 1.91.9 in mm 0,76in mm 0.76 1,91.9 0,890.89 0,330.33 0,510.51 0,330.33 2,042.04 0,330.33 2,042.04 3,83.8 2,042.04 3,83.8 4040 3,83.8 4545 3030th 7070 2424 6161

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. packung zur Aufnahme und Abgabe eines Pulvers, die ν /in Kombination einen Behälter mit einem Aerosol-Sprühventil zur Abgabe einer Flüssigkeit in Aerosolform sowie ein Mittel in dem Behälter, bestehend aus einem Pulver, das in einem flüssigen Trägermittel mit einem Gemisch eines flüssigen Trägers und eines verflüssigten Treibmittels suspendiert ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß von den folgenden Bedingungen:1. pack for holding and dispensing a powder that ν / in combination with a container with an aerosol spray valve for dispensing a liquid in aerosol form and a means in the container, consisting of of a powder which is in a liquid carrier with a mixture of a liquid carrier and a liquefied propellant is suspended, characterized in that of the the following conditions: (A) der Dampfdruck im Behälter beträgt 0,35 bis 2,1 kg cm""2 bei 2O0C,(A) the vapor pressure in the container is 0.35 to 2.1 kg cm "" 2 at 2O 0 C, (B) das Ventil oder Absperrorgan hat eine Enddüsenöffnung einer Fläche von wenigstens 2 χ 10 ^ cm ,(B) the valve or shut-off device has an end nozzle opening an area of at least 2 χ 10 ^ cm, (B1) das Ventil bzw. Absperrorgan hat eine Enddüsen-(B 1 ) the valve or shut-off device has an end nozzle -"5 2 öffnung einer Fläche von wenigstens 3 χ 10 cm ,- "5 2 opening of an area of at least 3 χ 10 cm, (C) das Verhältnis der Fläche irgendeiner Dampfaustrittsdüsenöffnung des Ventils oder Absperrorgans und entweder der Endstückdüsenöffnung oder der Bohrung des Tauchrohrs, je nachdem, welche kleiner ist, ist nicht größer als 0,05 und(C) the ratio of the area of any steam exit nozzle opening of the valve or shut-off device and either the end piece nozzle opening or the bore of the dip tube, whichever is smaller is is not greater than 0.05 and (D) das Sedimentationsvolumen des Mittels beträgt wenigstens 40 % (D) the sedimentation volume of the agent is at least 40 % die Kombination der Bedingung A mit irgendeiner der Bedingungen B1, C und D oder eine Kombination von wenigstens drei der Bedingungen A, B, C und D erfüllt ist.the combination of condition A with any one of conditions B 1 , C and D or a combination of at least three of conditions A, B, C and D is met. 809819/0660809819/0660 2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombination der Bedingung D mit wenigstens zwei der Bedingungen A, B und C erfüllt ist,2. Pack according to claim 1, characterized in that the combination of condition D with at least two conditions A, B and C are met, 3. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bedingungen A, B, C und D erfüllt sind.3. Pack according to claim 1, characterized in that all conditions A, B, C and D are met. 4. Packung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan eine Enddüsenöffnung einer4. Pack according to claim 2 or 3, characterized in that the shut-off element has an end nozzle opening -3 2-3 2 Fläche von wenigstens 3x10 cm aufweist.Has an area of at least 3x10 cm. 5. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Druck im Behälter 1,0 bis 2,1 kg cm"2 bei 200C beträgt.5. Pack according to one of claims 1 to 4 »characterized in that the pressure in the container is 1.0 to 2.1 kg cm" 2 at 20 ° C. 6. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan keine Dampfaustritts· Öffnung aufweist.6. Pack according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the shut-off element has no steam outlet opening. 7. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sedimentationsvolumen des Mittels wenigstens 50 % beträgt.7. Pack according to one of claims 1 to 6, characterized in that the sedimentation volume of the agent is at least 50 % . 8. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver ein schweißhemmend wirksames Material ist,8. Pack according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the powder is an antiperspirant material, 9. Packung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
das schweißhemmend wirksame Material Aluminium-chiorhydrat ist.
9. Pack according to claim 8, characterized in that
the antiperspirant material is aluminum chlorohydrate.
10. Packung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß
zahlenmäßig 25 % oder mehr der Aluminium-chlorhydratteilchen eine Größe im Bereich von 0 bis 6 um aufweisen.
10. Pack according to claim 9 »characterized in that
25 % or more by number of the aluminum chlorohydrate particles range in size from 0 to 6 µm.
809819/0660809819/0660
DE19772747370 1976-10-28 1977-10-21 AEROSOL PRODUCTS Ceased DE2747370A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB44878/76A GB1591312A (en) 1976-10-28 1976-10-28 Aerosol package

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2747370A1 true DE2747370A1 (en) 1978-05-11

Family

ID=10435090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747370 Ceased DE2747370A1 (en) 1976-10-28 1977-10-21 AEROSOL PRODUCTS

Country Status (20)

Country Link
JP (1) JPS5355513A (en)
AR (1) AR215483A1 (en)
AT (1) AT358739B (en)
AU (1) AU515266B2 (en)
BE (1) BE860089A (en)
BR (1) BR7707132A (en)
CH (1) CH626802A5 (en)
DE (1) DE2747370A1 (en)
DK (1) DK478477A (en)
FI (1) FI59769C (en)
FR (1) FR2369007A1 (en)
GB (1) GB1591312A (en)
IE (2) IE45817B1 (en)
IT (1) IT1093023B (en)
NL (1) NL7711860A (en)
NZ (1) NZ185495A (en)
PH (1) PH14897A (en)
PT (1) PT67202A (en)
SE (1) SE7712142L (en)
ZA (1) ZA776405B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2896902B2 (en) * 1988-06-20 1999-05-31 株式会社資生堂 Aerosol composition
AU2013283571B2 (en) 2012-06-26 2015-09-24 Unilever Global Ip Limited Aerosol spray production

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643914A (en) * 1950-06-24 1953-06-30 Risdon Mfg Co Valve means for aerosol spray dispensers
US2959325A (en) * 1954-04-29 1960-11-08 Risdon Mfg Co Method and apparatus for dispensing dry powders
US3513886A (en) * 1968-05-06 1970-05-26 Pillsbury Co Dispensing package with reactable propellant gas generating materials
US3792068A (en) * 1971-04-02 1974-02-12 Procter & Gamble Dry powder aerosol antiperspirant composition incorporating dry powder antiperspirant active complex and process for its preparation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3544258A (en) * 1963-08-19 1970-12-01 Aerosol Tech Inc Self-propelled liquid dispenser containing an antiperspirant aluminum salt
GB1453202A (en) * 1973-09-24 1976-10-20 Colgate Palmolive Co Antiperspirant compositions

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643914A (en) * 1950-06-24 1953-06-30 Risdon Mfg Co Valve means for aerosol spray dispensers
US2959325A (en) * 1954-04-29 1960-11-08 Risdon Mfg Co Method and apparatus for dispensing dry powders
US3513886A (en) * 1968-05-06 1970-05-26 Pillsbury Co Dispensing package with reactable propellant gas generating materials
US3792068A (en) * 1971-04-02 1974-02-12 Procter & Gamble Dry powder aerosol antiperspirant composition incorporating dry powder antiperspirant active complex and process for its preparation

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5355513A (en) 1978-05-20
BR7707132A (en) 1978-06-27
FI773149A (en) 1978-04-29
PT67202B (en) 1977-10-31
NZ185495A (en) 1980-02-21
IE812377L (en) 1978-04-28
PH14897A (en) 1982-01-08
PT67202A (en) 1977-11-01
GB1591312A (en) 1981-06-17
NL7711860A (en) 1978-05-03
ZA776405B (en) 1979-06-27
AU3005077A (en) 1979-05-03
AR215483A1 (en) 1979-10-15
IE45816B1 (en) 1982-12-01
IE45816L (en) 1978-04-28
FR2369007A1 (en) 1978-05-26
FR2369007B1 (en) 1983-03-11
FI59769B (en) 1981-06-30
AU515266B2 (en) 1981-03-26
BE860089A (en) 1978-04-25
FI59769C (en) 1981-10-12
ATA762177A (en) 1980-02-15
AT358739B (en) 1980-09-25
DK478477A (en) 1978-04-29
SE7712142L (en) 1978-04-29
IE45817B1 (en) 1982-12-01
IT1093023B (en) 1985-07-19
CH626802A5 (en) 1981-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005015506U1 (en) Antiperspirant aerosol product
EP1197201A2 (en) Wax product for hair with non-volatile oils and volatile hydrophobic substances
WO2012085055A2 (en) Aerosol formulations having improved spraying properties
CH655002A5 (en) PRODUCT SYSTEMS BASED ON A SUSPENSION OF OILY LIQUID / POLAR LIQUID.
DE69722484T2 (en) Aerosol antiperspirant preparation and process for its manufacture
DE69934307T2 (en) USE OF A TOPICAL COMPOSITION
WO2008025524A2 (en) Aerosol preparation comprising peloides
DE2300709A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SUSPENSION MEDICINE PREPARATIONS
DE102017200321A1 (en) Preparations with particulate Polyquaternium-6 polymers
DE10163242A1 (en) Deodorants and antiperspirants
DE60308973T2 (en) An antiperspirant composition and method of making the same
DE2747370A1 (en) AEROSOL PRODUCTS
CH649707A5 (en) ANTI-TRANSPIRANT.
DE202012011862U1 (en) Anhydrous antiperspirant compositions
EP2603194B1 (en) Stabilized w/o emulsions
CH638097A5 (en) Process for the preparation of a compound active as an antiperspirant
DE2503962A1 (en) Sprays for application to skin - consisting of suspension of amorphous solids in volatile liq. carrier
DE1617797A1 (en) Antiperspirant aerosol and aerosol can
DE102019200138A1 (en) Preparation with cellulose particles coated with vinylamine / N-vinylformamide copolymer
DE2608123B2 (en) Antiperspirant in aerosol form
DE2700711A1 (en) Antiperspirants contg. basic aluminium cpds. - in the form of polymeric molecules
DE102019200135A1 (en) Preparation with silica particles coated with vinylamine / N-vinylformamide copolymer
EP3651859A1 (en) Anhydrous compositions in aerosol form which contain one or more suspended electrolytes
DE2137857A1 (en) Process for the production of antiperspirant complex compounds
JPH03193710A (en) Sunscreen emulsion-type cosmetic

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR. MEYER-ROXLAU, R., DIP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ANW., 8000 MUEN

8131 Rejection