DE2741333A1 - Kugelumlauf-schraubgetriebe - Google Patents

Kugelumlauf-schraubgetriebe

Info

Publication number
DE2741333A1
DE2741333A1 DE19772741333 DE2741333A DE2741333A1 DE 2741333 A1 DE2741333 A1 DE 2741333A1 DE 19772741333 DE19772741333 DE 19772741333 DE 2741333 A DE2741333 A DE 2741333A DE 2741333 A1 DE2741333 A1 DE 2741333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
screw
screw gear
recirculating
gear according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772741333
Other languages
English (en)
Other versions
DE2741333B2 (de
DE2741333C3 (de
Inventor
Gerhard Ing Grad Haegele
Helmut Ing Grad Knoedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2741333A priority Critical patent/DE2741333C3/de
Priority to JP10335878A priority patent/JPS5447960A/ja
Priority to US05/941,662 priority patent/US4258584A/en
Priority to GB7836536A priority patent/GB2004347B/en
Priority to FR7826306A priority patent/FR2403495A1/fr
Priority to PL1978209564A priority patent/PL113533B1/pl
Priority to BR7805953A priority patent/BR7805953A/pt
Publication of DE2741333A1 publication Critical patent/DE2741333A1/de
Publication of DE2741333B2 publication Critical patent/DE2741333B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2741333C3 publication Critical patent/DE2741333C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2214Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with elements for guiding the circulating balls
    • F16H25/2228Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with elements for guiding the circulating balls the device for circulation forming a part of the screw member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • Y10T74/19749Recirculating rolling elements
    • Y10T74/19763Roller return path in shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

1. September 1977 Akte: ZP 517/to
Anmelder:
Zahnradfabrik Friedrichshafen
Aktiengesellschaft
7990 Friedrichshafen
Kugelumlauf-Schraubgetriebe
Die Erfindung betrifft ein Kugeluralauf-Schraubgetriebe mit einem innerhalb der Schraube verlaufenden KugelrUcklaufka· nal, wobei am Eintritt in das Innere der Schraube Führungselemente angeordnet sind.
Ein Kugelumlauf-Schraubgetriebe dieser Art ist in der DT-OS 2 451 665 beschrieben. Es wird beispielsweise bei KFZ-Lenkungen und bei Bremsbetätigungen verwendet.
Der KugtlrUcklaufkanal verläuft dabei Schraubenförmig auf einem Bolzen. Am Eintritt 1st zur Erleichterung der Umlenkung der Kugeln ein Umlenkteil angeordnet. Damit der Umlenkwinkel nicht zu steil wird.; (zur Vermeidung eines zu hohen Verschleißes und wegen der Lelchtgängigkelt der Kugeln) erfolgt die Einführung der Kugeln in das Schraubeninnere außermittig und im wesentlichen tangential zu dem Bolzen. Die Eintrittstelle weist jedoch eine scharfe Kante auf und durch die schraubenförmige Weiterführung ergeben sich bei
909813/0050
großen Steigungen des Kugelumlauf-Schraubgetriebes Schwierigkeiten aufgrund der Umlenkung beim Eintritt in das Schraubeninnere. Es ergibt sich ein höherer Verschleiß und auch die Leichtgänglgkeit der Kugeln ist nicht gewährleistet. Darüberhinaus ist diese Kugelrückführung relativ aufwendig und teuer in der Herstellung.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde« ein Kugeluralauf-Schraubgetriebe zu schaffen, daß leichtgängig und verschleißarm 1st.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der KugelrUcklaufkanal radial in einen innerhalb der Schraube angeordneten KugelfUhrungsbolzen mündet, in der Bolzenmittelebene verläuft und radial herausgeführt ist, und daß die Eintritts- und die Austrittsbohrung in dem KugelfUhrungsbolzen jeweils mit einer KugelumlenkbUchse aus Kunststoff, Lagermetall oder ähnlichem Werkstoff mit einen, in deren Innerem verlaufenden, die Kugeln aus der Umfangsnut der Schraube in das Bolzeninnere umlenkenden Kugelführungskanal versehen 1st.
Durch die Rückführung der Kugeln durch den KugelfUhrungsbolzen auf kürzestem Wege werden eine Reihe von Kugeln gespart, was neben der Einsparung von Herstellungskosten die Leichtgänglgkeit der Kugeln erhöht (geringere Reibung). Diese scheinbar naheliegende Maßnahme wurde bisher nicht durchgeführt, weil dadurch aufgrund der scharfen Umlenkung beim Eintritt der Kugeln in das KugelfUhrungsbolzeninnere (Umlenkwinkel kleiner als 90°) die Leichtgängigkeit darunter gelitten hätte und der Kugelverschleiβ zu hoch gewesen wäre. Die Erfinder haben Jedoch erkannt, daß dieses Problem in Verbindung mit den erfindungsgemäßen Kugelumlenkbüchsen
909813/0050
gelöst werden kann. Die in der Umfangsnut der Schraube laufenden Kugeln werden ohne Umlenkung in die Kugelumlenkbüchse. eingeführt und dort,, unterstützt durch den gleitfähigen Werkstoff der Kugelumlenkbüchse/ auf schonende Weise und auf einem längeren Weg umgelenkt.
Durch die erfindungsgeraäße Kugelrückführung sind weniger Kugeln erforderlich und die Leichtgangigkelt ist auch bei großen Steigungswinkeln gegeben. Diese Kugelrückführung läßt sich auch bei doppelten Kugelketten durchführen.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Eintritts- und die Austrittsbohrung ebenfalls in der Bolzenmittelebene liegen.
Diese Maßnahme ergibt eine gute Kugelführung. Außerdem ist dadurch die Herstellung des Kugelführungsbolzens einfach. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, daß der Kugelrücklauf kanal S-förmig in dem Kugelführungsbolzen verläuft. Dieser Verlauf ist bei einem Kugelumlauf-Schraubgetriebe mit 1,5; 2,5» 3*5» oder entsprechend höheren Gängen von Vorteil.
Bei Kugelumlauf-Schraubgetrieben mit 2, 3, 4 oder mehr vollen Gängen ist es vorteilhaft, wenn der Kugelrücklaufkanal U-förmig in dem KugelfUhrungsbolzen verläuft.
Eine einfache und billige Herstellung des KugelfUhrungsbolzens ist dann gegeben, wenn der KugelfUhrungsbolzen aus zwei Halbschalen besteht, wobei der Kugelrücklaufkanal in der Trennebene verläuft.
- 6 909813/0050
Von Vorteil ist es dabei, wenn die zwei Halbschalen aus Kunststoff bestehen. Der KugelfUhrungsbolzen läßt sich dadurch billig z. B. als Spritzteil herstellen.
Eine einfache Befestigung ist gegeben, wenn die beiden Halbschalen durch eine Steckverbindung miteinander verbunden sind. Dies kann z. B. nach Art von Klipse erfolgen, mit Stiften an einer Hälfte, die in entsprechende Bohrungen der anderen Hälfte einrasten. Sine andere Möglichkeit besteht darin, daß die beiden Halbschalen miteinander verklebt oder verschweißt sind. Von Vorteil ist es, wenn der KugelfUhrungsbolzen durch Ansätze der Kugelumlenkbüchse in radialer Richtung fixiert 1st.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, aus dem weitere erfindungsgemäße Merkmale hervorgehen.
Es zeigen:
Fig. 1 Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Kugelumlauf-Schraubgetriebe,
Pig. 2 Schnitt II - II nach der Fig. 1, Fig. J> Schnitt III - III nach der Flg. 1.
Das Kugelumlauf-Schraubgetriebe weist eine Schraube 1 auf, In deren Mantelfläche eine schraubenförmig ausgebildete Nut eingearbeitet 1st, in der die Kugeln 2 einer Kugelkette laufen, über die Schraube 1 ist eine als rohrförmige Muffe ausgebildete Mutter } gesteckt. Die Innenfläche der Mutter 2 ist ebenfalls mit einer schraubenförmigen Nut
- 7 -909813/0050
versehen, die zusammen mit der Nut der Schraube 1 den Kugelführungskanal bildet. Eine Verdrehung der Schraube 1 führt somit zu einer axialen Verschiebung der Mutter 3.
Im Inneren der Schraube 1 ist ein mit Rippen versehener Kugelführungsbolzen 4 angeordnet. Er ist durch eine Tellerfeder 5 fixiert. Der Bolzen 4 besteht aus zwei Halbschalen 6 und 7 aus Kunststoff, wobei die beiden Halbschalen durch Verkleben oder Verschweißen miteinander verbunden sind. Zur Vermeidung von Verschleiß ist zwischen dem Bolzen 4 und der Tellerfeder 5 eine Beilagscheibe 8 angeordnet. Durch einen Sicherungsring 14 werden Bolzen 4, Beilagscheibe 8 und Tellerfeder 5 in axialer Richtung gehalten.
Durch den Bolzen 4 verläuft in der Bolzenmittelebene ein S-förmiger Kugelrücklaufkanal 9. Der Kugelrücklaufkanal 9 endet Jeweils in einem radialen Endabschnitt, aus dem die Kugeln über eine Eintrittsbohrung 10 in den Bolzen 4 eintreten bzw. über eine Austrittsbohrung 11 heraustreten können.
Eintrittsbohrung 10 und Austrittsbohrung 11 sind Jeweils mit einer Kugelumlenkbüchse 12 versehen. In der Kugelumlenkbüchse 12 findet schonend auf einem großen Weg in einem Kuge!führungskanal 1) ohne scharfe Ecken und Kanten die Umlenkung der Kugeln für den Eintritt in das Bolzeninnere bzw. für deren Austritt aus dem Bolzen 4 statt.
Bei Kugelumlauf-Schraubgetrieben mit vollen Gangzahlen sind die Eintrittsbohrung und die Austrittsbohrung in dem Kugelführungsbolzen 4 auf der gleichen Seite angeordnet, so daß sich ein U-förmiger Kugelrücklaufkanal ergibt.
- 8 909813/0050
Zur radialen Fixierung des Kugelführungsbolzens 4 ist die Kugelumlenkbiichse 12 mit zwei Ansätzen 15 versehen, die in entsprechende Aussparungen des Kugelführungsbolzen 4 eingreifen.
909813/0050

Claims (9)

274133a
1. September 1977 Akte: ZF 517/to
Anmelder:
Zahnradfabrik Priedrichshafen
Aktiengesellschaft
799O Friedrichshafen
Patentansprüche
,ί) Kugelumlauf-Schraubgetriebe mit einem innerhalb der Schraube verlaufenden KugelrUcklaufkanal, wobei am Eintritt in das Innere der Schraube Führungselernente angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelrücklaufkanal (9) radial in einen innerhalb der Schraube (1) angeordneten Kugelführungsbolzen (4) mündet, in der Bolzenmittelebene verläuft und radial herausgeführt ist, und daß die Eintritts- und die Austrittsbohrung (10, 11) in dem Kugelführungsbolzen (4) Jeweils mit einer Kugelumlenkbüchse (12) aus Kunststoff, Lagermetall oder ähnlichem Werkstoff mit einem in deren Innerem verlaufenden, die Kugeln aus der Umfangsnut der Schraube In das Bolzeninnere umlenkenden Kugelführungskanal (13) versehen ist.
2) Kugelunilauf-Schraubgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintritts- und die Austrittsbohrung (10, 11) ebenfalls in der Bolzenmittelebene liegen.
909813/0050
ORIGINAL INSPECTED
3) Kugelumlauf-Schraubgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelrücklaufkanal (9) S-förmig in dem KugelfUhrungsbolzen (4) verläuft.
4) Kugelumlauf-Schraubgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelrücklaufkanal (9) U-förmig in dem Kugelführungsbolzen (4) verläuft.
5) Kugelumlauf-Schraubgetriebe nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelführungsbolzen (4) aus zwei Halbschalen (6, 7) besteht, wobei der Kugelrücklaufkanal (9) in der Trennebene verläuft.
6) Kugelumlauf-Schraubgetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Halbschalen (6, 7) aus Kunststoff oder Lagermetall bestehen.
7) Kugelumlauf-Schraubgetriebe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbschalen (6, 7) durch eine Steckverbindung miteinander verbunden sind.
8) Kugelumlauf-Schraubgetriebe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbschalen (6, 7) miteinander verklebt oder verschwelet sind.
9) Kugelumlauf-Schraubgetriebe nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der KugelfUhrungsbolzen (4) durch Ansätze (13) der KugelumlenkbUchse (12) in radialer Richtung fixiert ist.
909813/0050
DE2741333A 1977-09-14 1977-09-14 Schraube für ein Kugelumlaufschraubgetriebe Expired DE2741333C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2741333A DE2741333C3 (de) 1977-09-14 1977-09-14 Schraube für ein Kugelumlaufschraubgetriebe
JP10335878A JPS5447960A (en) 1977-09-14 1978-08-24 Ball cycling screw gear apparatus
GB7836536A GB2004347B (en) 1977-09-14 1978-09-12 Recirculating ball screw and nut
US05/941,662 US4258584A (en) 1977-09-14 1978-09-12 Ball circulation screw gear
FR7826306A FR2403495A1 (fr) 1977-09-14 1978-09-13 Mecanisme a vis a circuit de billes
PL1978209564A PL113533B1 (en) 1977-09-14 1978-09-13 Ball-type screw gear
BR7805953A BR7805953A (pt) 1977-09-14 1978-09-13 Transmissao de parafuso com cadeia de esferas circulantes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2741333A DE2741333C3 (de) 1977-09-14 1977-09-14 Schraube für ein Kugelumlaufschraubgetriebe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2741333A1 true DE2741333A1 (de) 1979-03-29
DE2741333B2 DE2741333B2 (de) 1980-03-20
DE2741333C3 DE2741333C3 (de) 1980-11-27

Family

ID=6018922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2741333A Expired DE2741333C3 (de) 1977-09-14 1977-09-14 Schraube für ein Kugelumlaufschraubgetriebe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4258584A (de)
JP (1) JPS5447960A (de)
BR (1) BR7805953A (de)
DE (1) DE2741333C3 (de)
FR (1) FR2403495A1 (de)
GB (1) GB2004347B (de)
PL (1) PL113533B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629281A1 (de) * 1986-08-28 1988-03-24 Josef Pradler Umsetzungstrieb zur umsetzung einer rotationsbewegung in eine linearbewegung

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941565C2 (de) * 1979-10-13 1982-03-18 Helmut 5600 Wuppertal Korthaus Kugelgewindetrieb
DE3323345A1 (de) * 1983-06-29 1985-01-03 Neff Gewindespindeln GmbH, 7035 Waldenbuch Kugelumlauf-schraubgetriebe
US4677869A (en) * 1985-11-25 1987-07-07 Cincinnati Milacron Inc. Linear actuator
US5178029A (en) * 1991-09-10 1993-01-12 Dana Corporation Ball screw seal
US5388475A (en) * 1993-09-15 1995-02-14 Beaver Precision Products Ball nut and method of manufacturing same
US5644180A (en) * 1995-06-06 1997-07-01 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Rear motor bearing for worm gear drive motors
US5788341A (en) * 1995-06-06 1998-08-04 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Vehicle brake
US5716279A (en) * 1995-11-21 1998-02-10 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Apparatus and method for coupling an output shaft of a motor to a secondary shaft
WO1997020376A1 (en) * 1995-11-28 1997-06-05 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Motor having recessed area in motor case for retaining motor shaft bearing therein
US5829305A (en) * 1996-03-18 1998-11-03 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Vehicle window drive system and method
US5794326A (en) * 1996-12-19 1998-08-18 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Removal of end play in electric motors
NL1010576C2 (nl) * 1998-11-17 2000-05-18 Skf Eng & Res Centre Bv Schroefactuator, omvattende een multifunctionele huls, alsmede een klauw.
DE19857581A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-15 Schaeffler Waelzlager Ohg Kugelgewindetrieb
KR100301949B1 (ko) * 1999-04-29 2001-09-13 윤덕용 내부 볼 순환형 볼 스크루 및 이를 장착한 선형 액추에이터
DE19944876A1 (de) * 1999-09-18 2001-03-22 Continental Teves Ag & Co Ohg Betätigungseinheit für eine elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
GB2359868A (en) * 2000-03-03 2001-09-05 Thomson Ibl Company Ballscrew having a ball re-circulation path within the screw shaft
DE10011383B4 (de) * 2000-03-09 2005-08-25 Rexroth Star Gmbh Wälzkörpergewindetrieb
KR20050032700A (ko) * 2003-10-02 2005-04-08 이윤규 웜 감속기
EP1582436B1 (de) * 2004-03-10 2008-10-22 Umbra Cuscinetti S.p.A. Lenkeinheit für ein elektrisches Fahrzeug
US7980973B1 (en) 2006-05-01 2011-07-19 Purdue Research Foundation Coaxial electrical actuator for continuously variable transmissions
DE102006027942A1 (de) * 2006-06-17 2007-12-20 Schaeffler Kg Kugelgewindetrieb
TWI535956B (zh) * 2014-06-20 2016-06-01 Hiwin Tech Corp Tangential inner circulation ball screw
US11098790B2 (en) * 2019-05-14 2021-08-24 Ametek, Inc. Linear actuator with everted ball screw drive
US11041553B2 (en) * 2019-05-14 2021-06-22 Ametek, Inc. Everted ball screw drive

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895343A (en) * 1954-10-01 1959-07-21 Orner Harry Ball-bearing screw and nut mechanism
US2990157A (en) * 1959-03-17 1961-06-27 Lee R Mcguire Well drilling ball clutched pipe hoists
GB932721A (en) * 1960-09-08 1963-07-31 Beaver Prec Products Inc Ball screw assembly with internal ball return
US3161073A (en) * 1961-10-02 1964-12-15 Scully Jones & Co Ball screw mechanism
US3333484A (en) * 1965-08-27 1967-08-01 Farrel Corp Drive mechanism with recirculating ball bearing connection
FR2230238A5 (de) * 1973-05-16 1974-12-13 Tech Integrale
US3924486A (en) * 1973-10-29 1975-12-09 Tech Integrale Screw and nut transmission mechanism
FR2249577A5 (de) * 1973-10-30 1975-05-23 Tech Integrale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629281A1 (de) * 1986-08-28 1988-03-24 Josef Pradler Umsetzungstrieb zur umsetzung einer rotationsbewegung in eine linearbewegung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2004347B (en) 1982-04-21
DE2741333B2 (de) 1980-03-20
FR2403495A1 (fr) 1979-04-13
PL209564A1 (pl) 1979-06-04
DE2741333C3 (de) 1980-11-27
JPS5447960A (en) 1979-04-16
GB2004347A (en) 1979-03-28
BR7805953A (pt) 1979-04-24
PL113533B1 (en) 1980-12-31
US4258584A (en) 1981-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741333A1 (de) Kugelumlauf-schraubgetriebe
DE2451585C3 (de) Kugelumlauf -Schraubgetriebe
DE102009035133B4 (de) Kugelspindelmechanismus
DE3542055C2 (de) Kugellagerkäfig
EP0077467B1 (de) Antriebseinrichtung mit einer Kugelgelenkkette
DE102016007542A1 (de) Kugelgewindetrieb einer elektromechanischen Servolenkung mit Umlenkkörper für eine Kugelrückführung
DE2326787A1 (de) Radnabe aus kunststoff fuer ein fahrrad
EP0186840B1 (de) Lagergehäuse für Kraftfahrzeug-Gangschalthebel mit Rückwärtsgangsperre
DE2412606A1 (de) Kugelspindel
DE2409149C3 (de) Schraubengetriebe
DE1923742C3 (de) Kugelumlauf-Schraubgetriebe
DE112008004020T5 (de) Kugelrückführungsmittel und Betätigungsvorrichtung, die ein derartiges Mittel umfasst
DE2318376A1 (de) Lenksystem, insbesondere fuer wasserfahrzeuge
DE2908438A1 (de) Dichteinrichtung fuer teleskopartig ineinandergreifende teile
DE3626101A1 (de) Drehbares antriebsbauteil fuer ein lenkgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4040151A1 (de) Hebelwerk, insbesondere fusshebelwerk fuer kraftfahrzeuge
DE2332195A1 (de) Stangenkopflagereinrichtung
DE2855545C2 (de) Sicherung für Lagerbolzen in Planetenrädergetrieben
DE102019108209A1 (de) Kugelgewindemutter
EP0304756B1 (de) Einfach montierbare Dehnschraube für Kieferdehnvorrichtungen
DE3601720A1 (de) Freilauf
DE2612936C3 (de) Kugellager für Längsbewegungen
DE3323736A1 (de) Bolzenfuehrung fuer den sattel einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE1781066A1 (de) Propeller mit verstellbarer Blattsteigung
DE891204C (de) Getriebe, insbesondere Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee