DE2740811A1 - Gravity actuated intravenous infusion appts. - has flow control valve formed by float chamber with float activated by liquid dripping from dripping chamber - Google Patents

Gravity actuated intravenous infusion appts. - has flow control valve formed by float chamber with float activated by liquid dripping from dripping chamber

Info

Publication number
DE2740811A1
DE2740811A1 DE19772740811 DE2740811A DE2740811A1 DE 2740811 A1 DE2740811 A1 DE 2740811A1 DE 19772740811 DE19772740811 DE 19772740811 DE 2740811 A DE2740811 A DE 2740811A DE 2740811 A1 DE2740811 A1 DE 2740811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
float
liquid
dripping
patient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772740811
Other languages
German (de)
Inventor
Sheldon S Zelitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2740811A1 publication Critical patent/DE2740811A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/36Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests with means for eliminating or preventing injection or infusion of air into body
    • A61M5/40Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests with means for eliminating or preventing injection or infusion of air into body using low-level float-valve to cut off media flow from reservoir

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Gravity actuated intravenous infusion appts. is provided with a flow control valve comprising pointed tube assembly adapted for piercing the infusion bag ans supporting a dripping chamber below which is arranged a float valve comprising a float chamber and a float. Chamber is vented to atmos. and the float is lifted by liquid dripping into the chamber, the dripping of the liq. into the injection needle being rendered independent of the variation of blood pressure in the patient's vein. Flow rate is maintained at a constant value.

Description

PARENTERALES ANWENDUNGSGERAT FÜ# PARENTERAL APPLICATION DEVICE FOR #

IN.RAVENOSE INFUSIONEN die Erfindung betrifft das Gebiet der intravenösen Infusionen una insbesondere die Regulierung eines Flussigkeitsdurchflusses in einem schwerkraftbetriebener parenteralen Standard-Anwendungsgerät. Dabei soll der rlüssigkeitsdurchfluß im wesentlichen unbeeinflußt seir von Anderungen des Blutdrucks in der Vene des Patienten, in die die Kanüle des Anwendungsgerätes eingeführt worden ist. IN.RAVENOSIS INFUSIONS the invention relates to the field of intravenous Infusions and in particular the regulation of a liquid flow in one standard gravity operated parenteral applicator. The flow of liquid should be are essentially unaffected by changes in blood pressure in the vein Patients into whom the cannula of the application device has been inserted.

Auf intravenöse Infusionen wird in Kronkenhäusern in weitem Umfange zurückgegriffen, und zwar zur Anwendung von Flüssigkeitsmengen, einschließlich Blut, Medikamenten und flüssiger Nährstoffe. Die Standard-Infusionseinrichtung besteht aus einer Flasche oder einem Beutel mit der darin enthaltenen anzuwendenden Flüssigkeit, aus einem Kunststoff-Anwendungsgerat und aus einer geeigneten Kanüle zur Einführung in die Vene des Patienten. Das normale Anwendungsgerät ist schwerkraftbetriebon, wobei die FlüssigkeitsdurchfluBmenge über eine einfache Kunststoff-Reguli.rklemme gesteuert wird. Das Krankenhauspersonal, das die normalen Anwendungsgeräte einsetzt und verwendet, bemerkt in aller Regel, daB diese Geräte eine Anzahl von Unzulanglichkeiten aufweisen. Bei solchen üblichen Anwendungsgeräten wird der Behälter nämlich eine mit einer Entlüftung versehene Flasche oder ein flexibler Kunststoffbeutel, im wesentlichen auf Atmosphärendruck gehalten. Die Flüssigkeit lauft aus diesem Behälter durch einen kleinen flexiblen Kunststoffschlauch und tropft in eins Tropfkammere welche in der Regel ein Drittel gefüllt gehalten wird. Die Flüssigkeit verläßt die Tropfkammer und läuft durch einen langen flexiblen Kunststoffschlauch nach unten und tritt schließlich in die Kanüle eine die in die Vene des Patienten eingeführt ist. Die Durchflußmenge der Flüssigkeit, die dem Patienten durch den Schlauch zufließt, wird durch eine KJs#-stoff-Regulierklemme gesteuert, welche sich dazu eignet, den Kunststoffschlauch einzuschnüren. Ein solches Gerät ist vollständig abgeschlossen, ausgenommen den Lufteintritt in den Behälter und den Flüssigkeitsübergang auf den Patienten.In Kronkenhäuser, intravenous infusions are widely used resorted to using large amounts of fluids, including blood, Medication and liquid nutrients. The standard infusion device exists from a bottle or bag with the liquid to be used in it, from a plastic applicator and from a suitable cannula for insertion into the patient's vein. The normal application device is gravity operation, the liquid flow rate via a simple plastic regulating clamp is controlled. The hospital staff who did the normal application devices uses and uses, noticed as a rule that these devices have a number of Exhibit shortcomings. In such common application devices, the container namely a vented bottle or a flexible plastic bag, held essentially at atmospheric pressure. The liquid runs out of this Through a small flexible plastic tube and drip into a drip chamber which is usually kept a third full. The liquid leaves the Drip chamber and runs down through a long flexible plastic tube and finally enters the cannula one inserted into the patient's vein is. The flow rate of the liquid that flows into the patient through the tube, is controlled by a KJs # fabric regulating clamp, which is suitable for controlling the Constrict plastic hose. Such a device is fully completed, except for the air entry into the container and the transfer of liquid to the Patient.

Da der Flüssigkeitsbehälter auf einer Höhe in der Größenordnung von 1 Meter oberhalb der Eintrittsstelle in den Patienten gehalten wird, existiert eine ausreichende Druckhöho um die Flüssigkeit in die Vene des Patienten hineinzupressen. Ohne Regulierung jedoch würde diese Druckhöhe die Flüssigkeit mit einer unerwünschten Geschwindigkeit strömen lassen1 die Schädigungen oder sogar den Tod des Patienten verursachen könnte. Um hier einen Ausgleich zu schaffen1 wird das einschnürende Ventil auf dem flexiblen, zum Patienten führenden Schlauch zum Teil geschlossen, wodurch sich ein Druckabfall über dem Ventil ergibt, so daß der Druck der Flüssigkeit unterhalb des Ventils gerade geringfügig höher als der Venendruck des Patienten ist, der dem Einströmen der Flüssigkeit entgegensteht. Dies führt dann zu einer annehmbaren Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit. Jede V~ränderung jedoch des venösen Blutdrucks des Patienten, hervorgerufen beispielsweise durch eine Änderung der Körperlaget kann, bezogen auf den Einströmdruck, ausreichend grofl sein, um die Durchflußgeschwindigkeit der Flüssigkeit betrdchtlich zu verändern. Folglich müssen diese Geräte ständig überprüft und nachgeregelt werden, um einen gleichmäßigen Durchfluß zu ergeben. Während der Benutzung wird also di Durchflußgeschwindigkeit der Flüssigkeit durch Regulierung der Klemme eingestellte so daß die Druckhöhe der Flüssigkeit innerhalb der Vorrichtung zu jeder beliebigen Zeit gerade größer als der Rückdruck am Abgabeende der Kanüle ist, wobei es sich bei diesem Rückdruck im wesentlichen um den venösen Blutcruck in der Ader des Patienten handelt. Es hat sich jedoch, wie erwähnt, herausgestellt1 daß der Venendruck in der Ader des Patienten zu Veränderungen neigt sobald der die intravenöse Injektion bekommende Patient sich aufsetzt, niederlegt, unw dreht, Atembeschwerden bekommt u.dgl. All dies wirkt sich auf den venösen Blutdruck aus. Dieser kann sich sogar dann ändern, wenn der Patient im Schlaf seine Atmungsgeschwindigkeit oder Atmungstiefe variiert. Es ergeben sich also erheblice Veränderungen in der Durchflußgeschwindigkeit solcher Anwendungsgeräte, und zwar vor allen Dingen aufgrund von Veränderungen des venösen Blutdrucks des Patienten. Eine typische Durchflußveränderung, bestimmt durch die Tropfrate aufgrund von Anderungen im venösen Druck, ist in Figur 6 eines Artikels dargestellt, der unter dem Titel ~Behaviour of Standard Gravity Fed Administration Sets Used for Intravenous Infusion im British Medical Journal, 17. August 1974, Seiten 439 bis 443 erschienen ist.Since the liquid container is at a height of the order of Is held 1 meter above the point of entry into the patient, one exists Sufficient pressure head to force the fluid into the patient's vein. Without regulation, however, this pressure head would deliver the liquid at an undesirable level Flowing speed1 harms or even kills the patient could cause. In order to create a balance here1 the constricting effect becomes Valve on the flexible tube leading to the patient partially closed, whereby there is a pressure drop across the valve, so that the pressure of the liquid below the valve just slightly higher than the patient's venous pressure which opposes the inflow of the liquid. This then leads to a acceptable flow rate of the liquid. However, any change in the venous blood pressure of the patient for example by changing the body position, based on the inflow pressure, it can be sufficient be large in order to change the flow rate of the liquid considerably. As a result, these devices have to be constantly checked and readjusted in order to to give even flow. During use, the flow rate becomes the same the liquid adjusted by regulating the clamp so that the pressure level of the Liquid within the device at any given time is just greater than is the back pressure at the delivery end of the cannula, this back pressure being im the main issue is the venous blood pressure in the patient's artery. It has however, as mentioned, it turned out1 that the venous pressure in the patient's artery is prone to change as soon as the intravenous injection patient turns away sit down, lay down, do not turn, get breathing difficulties, etc. All of this has an effect on venous blood pressure. This can change even if the patient does his breathing speed or breathing depth varies during sleep. It surrender thus significant changes in the flow rate of such application devices, especially due to changes in the venous blood pressure of the Patient. A typical change in flow, determined by the drip rate due to of changes in venous pressure is illustrated in Figure 6 of an article which under the title ~ Behavior of Standard Gravity Fed Administration Sets Used for Intravenous Infusion in the British Medical Journal, August 17, 1974, pp. 439 bis 443 was published.

Es wurden bereits Vorschläge gemacht, um den Flüssigkeitsdurchfluß in Anwendungsgeräten im wesentlichen konstant zu halten. Solche Vorschläge finden sich beispielsweise in der US-PS 3 929 157 (30.Dezember 1975g Juan R. Serur) und in der US-PS 3 756 233 (4. September 1973, Michael Goldowskyj.Proposals have already been made about the flow of liquid to be kept essentially constant in application devices. Find such suggestions for example in the U.S. Patent 3,929,157 issued December 30, 1975 to Juan R. Serur) and in U.S. Patent 3,756,233 (September 4, 1973 to Michael Goldowskyj.

Jedoch sieht es so aus, als ob der in diesen Patentschriften vorgeschlagene Durchflußregulierungsapparat nicht in kammerziell bedeutendem Umfange verwendet wird. Insbesondere konnte er nicht in Krankenhäusern angetroffen werden. Auch wurde gefundenedaß bei diesen Vorrichtungen Durchflußänderungen aufgrund von Fehlbedienungen auftreten können, und zwar unter anderem aufgrund von Veränderungen ats Flüssigkeitsstandes in einer ersten Kammer, in die die Flussigkeit aus dem ungedrehten Behälter des Anwendungsgerätes einströmt, uno zwar durch ein in vertikaler Richtung exngestelltes Ronr. AuAerdem urnfassen diese Vorrichtungen ein Paar von miteinander verbndenen Kammern, die dazu beitragen, den DurchfluB##omplexer j gestalten und die Kosten der Vorrichtung zu erhöhen.However, it looks like the one suggested in these patents Flow regulating apparatus not used to any significant extent for the chamber will. In particular, he could not be found in hospitals. Also was found that flow changes in these devices due to incorrect operation may occur due, among other things, to changes in the fluid level in a first chamber into which the liquid from the unrotated container of the Application device flows in, although through an exnosed in the vertical direction Ronr. In addition, these devices include a pair of interconnected Chambers that help to make the flow more complex and reduce the costs to increase the device.

Erfindungsgemäß wurde nun gefunden, daß sich die Regulierung des Flüssigkeitsdurchflusses in dem Schlauch durch die Klemme erzielen läßt unabhängig von dem venösen Druck in der Ader des Patienten am Abgabeende der Kanüle, wodurch also ein im wesentlichen konstanter Durchfluß durch das Anwendungsgerät möglich wird. Dies geschieht dadurch, daß ein entlüftetes bsperr-Schwimmerventil in ein gebräuchliches parenterales iwendungsgerät eingebaut wird, welches einen Kunststoffschlauch aufweist1 der sich vom Auslad eines umgedrehten Flüssigkeitsbehälters1 beispielsweise einer entlüfteten Flasche oder eines flexiblen Kunststoffbeutels, zu einer Kanüle erstreckt, und ferner mit einer Tropfkammer sowie mit einer Regulierklemme versehen ist, die den durch den Schlauch hindurchgehenden Flüssigkeitsstrom reguliert, wobbi die Anordnung so getroffen ist# daß das Abschlußventil stromobwärts der Tropfkammer und der Klemme liegt.According to the invention it has now been found that the regulation of the liquid flow in the tube through the clamp can be achieved regardless of the venous pressure in the patient's vein at the delivery end of the cannula, thus essentially creating a constant flow through the application device is possible. This is done by that a vented blocking float valve in a common parenteral application device is installed, which has a plastic hose1 that extends from the projection of a inverted liquid container 1, for example a vented bottle or a flexible plastic bag, extending to a cannula, and further comprising a Drip chamber as well as is provided with a regulating clamp that allows the through the hose through which the flow of liquid is regulated, whereby the arrangement is # that the shutoff valve is upstream of the drip chamber and clamp.

Erfindungsgemäß wird ein schwerkraftbetriebenes parenterales Anwendungsgerät für intravenöse Infusionen geschaffen mit einem steifen, zugespitzten Rohr zum Eindringen in einen nach unten gerichteten Auslaß eines parenteralen Standard-Flüssigkeitsbehälterse mit einem flexiblen Schlauch zum Anschluß des steifen zugespitzten Rohres an eine in eine Ader eines Patienten einführbare Kanüle, mit einer Tropfkammer innerhalb des Schlauches und mit einer Regulierklemme zum Einschnüren des Schlauches, um den aus dem Behälter kommenden Flüssigkeitsdurchfluß zu steuern, wobei dieses Anwendungsgerät gekennzeichnet ist durch ein Verschluß-Schwimerventil mit einem 'schwimmer und einer Schwimmerkammer innerhalb des ßchlausnes stromabwärts der Tropfkammer und der Regulierklemmee wobei das Schw.mn,erventil zur Atmosphäre entlüftet ist und durch interne Flüssigkeitsansammlung öffnen kann, um die Flüssigkeit durch die Kanüle hindurchzulassene so daß der FlüssigkeitsdurchfluB in der Tropfkammer geschützt ist geger. die Auswirkung von Veranderungen des Blutdrucks in der Ader aes Patienten.According to the invention there is a gravity-operated parenteral application device Designed for intravenous infusions with a stiff, pointed tube for penetration into a downward outlet of a standard parenteral fluid container with a flexible hose to connect the stiff, pointed tube to a Cannula insertable into a patient's artery, with a drip chamber inside of the hose and with a regulating clamp for constricting the hose around the to control the flow of liquid coming out of the container, this application device is characterized by a closure float valve with a 'float and a Float chamber inside the ßchlausnes downstream of the drip chamber and the regulating clamp where the float valve is vented to the atmosphere and through internal fluid accumulation can open to allow the liquid to pass through the cannula so that the liquid flow is protected in the drip chamber. the effect of changes in blood pressure in the vein of aes patient.

Das Schwimmerventil kann in einer gesonderten Kamer stromabwärts der Tropfkammer und der Regulierklemme angeordnet sei. Vorr3sweise jedoch bildet die Schwimmerkammer den unteren Teil dee Tropfkammer, wobei die Regulierklemme stromaufwärts aer Iropfkommer liegt. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß die Herstellung billiger wird, da lediglich eine einzige Karrmer erforderlich ist.The float valve can be in a separate camera downstream of the Drip chamber and the regulating clamp is arranged. However, the Float chamber the lower part of the drip chamber, with the regulating clamp upstream aer Iropfkommer lies. This has the advantage that the production is cheaper because only a single Karrmer is required.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung. Die Zeichnung zeigt in: Figur 1 eine schematische Seitenansicht des oberen Abschnitts eines Anwendungsgerätes nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung; Figur 2 eine ähnlich schematische Seitenansicht des oberen Abschnitts einer Anwendungsvorrichtung nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.Further advantages and features emerge from the following description preferred embodiments in connection with the accompanying drawing. The drawing shows in: FIG. 1 a schematic side view of the upper section an application device according to a first embodiment of the invention; figure Figure 2 is a similar schematic side view of the upper portion of an application device according to a further embodiment of the invention.

Gemäß Figur 1 weist das Anwendungsgerät ein steifes zugespitztes Rohr 1 auf, das zum Eindringen in den umgekehrten AuslaB eines nicht dargestellten Flüssigkeitsbehälters dient beispielsweise einer Flasche oder eines flexiblen Kunststoffbeutels. Ein solcher Beutel wird so aufgehängt1 daß sein wuslaß nach unten weist. Das Rohr 1 besitzt ein Luftventil 2 um den Atmosphärendruck oberhalb der Flüssigkeit aufrechtzuerhalten, sofern es sich um eine nicht einfallende Flasche handelt0 Ein solches Ventil ist nicht erforderlich1 wenn ein zusammenfallender Plastikbeutel Verwendung findet. Das Rohr 1 ist hohl und steht mit einer Tropfkammer 3 in Verbindung1 welche sich durch einen kurzen flexiblen Kunststoffschlauch 4 in ein Verschluß-Schwimmerventil 5 entleert. Der Schlauch 4 weist eine Regulierklemme 6 auf, um den Schlauch einzuschnüren und damit den Flüssigkeitsdurchfluß zu regulieren. Das Schwimmerventil 5 wird auf atmosphärischem Druck gehalten, und zwar mittel einer Entlüftung 7. Es besteht aus einer Schwimmerkammær 8 und einem austauschbar darin aufgenommenen Schwimmer 9. Das Schwimmerventil 5 entleert sich in einen flexiblen Kunststoffschlauch 10. an dessen Abgobeende eine nicht gezeigte Kanüle sitzt, die in die Vene eines Patienten zur intravenösen Infusion der Flüssigkeit eingeführt werden kann.According to FIG. 1, the application device has a rigid, pointed tube 1, for penetration into the inverted outlet of a liquid container, not shown serves, for example, a bottle or a flexible plastic bag. Such a The bag is hung up in such a way that its drainage points downwards. The tube 1 has an air valve 2 to maintain the atmospheric pressure above the liquid, as long as it is a non-collapsing bottle0 is such a valve not required1 if a collapsing plastic bag is used. The tube 1 is hollow and communicates with a drip chamber 3 in connection 1 which is through a short flexible plastic hose 4 into a float valve 5 emptied. The hose 4 has a regulating clamp 6 to constrict the hose and thus regulate the flow of liquid. The float valve 5 is on atmospheric pressure maintained by means of a vent 7. It consists of a swimmer chamber 8 and an interchangeably accommodated swimmer 9. The float valve 5 empties into a flexible plastic hose 10 the discharge end of which sits a cannula, not shown, which is inserted into a patient's vein for intravenous infusion of the fluid.

In Figur 2 sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Hier ist das Schwimmerventil 5 einstückig mit dem Boden der Tropfkammer 3 ausgebildet. Die Regulierklemme 6 sitzt dabei in ein# flexiblen Abschnitt des Rohres 1. und zwar stromaufwärts der Tropfkammer 3. Die Entlüftung 7 der Schwi#rk.uuer befindet sich im oberen Bereich der Tropfkammer 3.In Figure 2, the same components are provided with the same reference numerals. Here the float valve 5 is formed in one piece with the bottom of the drip chamber 3. The regulating clamp 6 sits in a # flexible section of the tube 1 upstream of the drip chamber 3. The vent 7 of the Schwi # rk.uuer is located in the upper area of the drip chamber 3.

Zur Benutzung wird das Rohr 1 in die Flasche bzw. in den Beutel mit der Flüssigkeit eingeführt woraufhin man das Ventil bzw. die Klemme 6 öffnet. Die Flüssigkeit gelangt tropfenweise in die Tropfkammer 3, wobei dieser Tropfvorgang dazu dient, den Flüssigkeitsdurchstrom durch das Anwendungsgerät zu bemessen. Befindet sich ein nicht wirksamer Flüssigkeitspegel im Schwimmerventil 52 so versperrt der Schwimmer 9 den Durchgang zum Schlauch 10 und damit die Infusion zum Patienten durch die Kanüle. Wenn ausreichend Flüssigkeit in das Schwimmerventil 5 eingeströmt ist, steigt der Schwimmer 9 an und gestattet den Flüssigkeitszustrom durch den Schlauch 10 zum Patienten. Dieser Ausfluß aus dem Schwimmerventil 5 erfolgt schneller als das Nachströmen aus der Tropfkammer 3.To use the tube 1 is in the bottle or in the bag with the liquid introduced whereupon the valve or the clamp 6 is opened. the Liquid enters the drip chamber 3 drop by drop, this dripping process serves to measure the flow of liquid through the application device. Located an ineffective liquid level in the float valve 52 blocks the Float 9 the passage to the hose 10 and thus the infusion to the patient the cannula. When sufficient liquid has flowed into the float valve 5, the float 9 rises and allows the flow of liquid through the hose 10 to the patient. This outflow from the float valve 5 occurs faster than the subsequent flow from the drip chamber 3.

Wenn also der Flüssigkeitspegel im Schwimmerventil 5 abfällt, senkt sich der Schwimmer 9 erneut ab, um den Einlaß in den Schlauch 10 abzuschließen und auf diese Weise die Luft daran zu hindern1 in den Schlauch 10 und damit in die Vene des Patienten einzudringen. Dieser Vorgang wiederholt sich, wodurch ein periodischer Flüssigkeitsstrom aus der Flasche bzw.So when the liquid level in the float valve 5 drops, it lowers the float 9 again to close off the inlet into the hose 10 and in this way to prevent the air1 from entering the tube 10 and thus into the vein penetrate the patient. This process repeats itself, creating a periodic one Liquid flow from the bottle or

aus dem Beutel zum Patienten hervorgerufen wird. Die Periode hängt von der Tropfrate ab. Das Schwimmerventil 5 besitzt einen ausreichend großen Auftrieb um auf geringe Flüssigkeitsansammlungen anzusprechen, so daß also nicht die Gefahr besteht daß sich eine größere Flüssigkeitsmenge innerhalb des Schwimmerventils 5 oberhalb des Schwimmers ansammelt.is caused from the bag to the patient. The period hangs on the drip rate. The float valve 5 has a sufficiently large buoyancy to respond to low fluid build-up, so there is no danger there is a larger amount of liquid within the float valve 5 accumulates above the float.

Es ergbit sich also, daß das Anwendungsgerät nach der Erfindung die Regulierprobleme der bisher bekannten Vorrichtungen überwindet, indem eine Funktionstrennung erfolgte und zwar zum einen das Regulieren der Tropfrate und zum anderen das Aufrechterhalten eines ausreichenden Druckes, um eine Infusion in die Vene des Patienten zu bewirken. Diese Funktionstrennung ergibt sich am Schwimmerventil 5. Am oberen Ende des Anwendungsgerätes wird die Flasche bzw. der Beutel mit der Flüssigkeit auf atmosphärischem Druck gehalten, und zwar mittels des Luftventils 2 oder durch Zusammenfallen des flexiblen Kunststoffbeutels. Unterhalb der Tropfkammer 3 und der Regulierklemme 6 befindet sich eine weitere Entlüftung 7 zur Atmosphäre hin. Dementsprechend ist dieser Abschnitt des Gerätes an beiden Enden zur Atmosphäre hin geöffnet, und die Tropfrate wird unabhängig von den Veränderungen im venösen Blutdruck des Patienten. Unterhalb des Schwimmerventils 5 ist der Schlauch 10 ständig mit Infusionsflüssigkeit gefüllt. rie sich ergebende Druckhöhe bei geöffnetem Schwimmerventil 5 ist mehr als ausreichend, eine Infusion zu bewirken, bie das Schwimmerventil 5 wieder schlieBt. Die Entlüftung 7 am oberen E fe des Schwimmerventils 5 bewirkt, daB dieses Ventil zur atmosphäre hin geöffnet ist und unabhängig davon arbeitet, welcher Flüssigkeitsstrom von oben her zufließt. Diese Trennung der beiden Funktionen stellt ein kritisches Merkmal des Anwendungsgerätes nach der Erfindung dar.It was thus found that the application device according to the invention Control problems of the previously known devices overcomes by a separation of functions took place on the one hand to regulate the drip rate and on the other hand to maintain it sufficient pressure to effect an infusion into the patient's vein. This separation of functions results from the float valve 5. At the upper end of the application device becomes the bottle or the bag with the liquid on atmospheric Pressure held by means of the air valve 2 or by collapse of the flexible plastic bag. Below the drip chamber 3 and the regulating clamp 6 there is another vent 7 to the atmosphere. Accordingly is this section of the device is open to the atmosphere at both ends, and the Drip rate becomes independent of changes in the patient's venous blood pressure. Below the float valve 5, the tube 10 is constantly filled with infusion fluid filled. The resulting pressure head when the float valve 5 is open is more sufficient to effect an infusion before the float valve 5 closes again. The vent 7 at the upper edge of the float valve 5 causes this valve is open to the atmosphere and works regardless of which liquid flow flows in from above. This separation of the two functions is a critical one Feature of the application device according to the invention.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE 9 Schwerkraftbetriebenes parenterales Anwendungsgcrc; für intravenöse Infusionen mit einem steifen, zugesp~.zte Rohr zum Eindringen in einen nach unten gerichteten Auslaß eines parenteralen Standard-Flüssigkeitsbehältersl mit einem flexiblen Schlauch zum Anschluß des steifen zugespitzten Rohres an eine in eine Ader eines Patienten einführbare Kanüle, mit einer Tropfkammer innerhalb des Schlauches und mit einer Regulierklemme zum Einschnüren des Schlauches, um den aus dem Behälter kommenden FlüssigkeitsdurchfluB zu steuern, gekennzeichnet durch ein Verschluß-Schwimmerventil (5) mit einem Schwimmer (9) und einer Schwimmerkammer (8) innerhalb des Schlauches (4.10) stromabwärts der Tropfkammer <3) und der Regulierklenme i6), wobei das Schwimmerventil zur Atmosphäre entlüftet ist und durch interne Flüssigkeitsansammlung öffnen kann, um die Flüssigkeit durch die Kanüle hindurchzulassene so daß der Flüssigkeitsdurchfluß in der Tropfkammer geschützt ist gegen die Auswirkung von Veränderungen des Blutdrucks in der Ader des Patienten. CLAIMS 9 Gravity Operated Parenteral Applicator; for intravenous infusions with a stiff, blocked tube to penetrate a downward outlet of a standard parenteral fluid container with a flexible hose to connect the stiff, pointed tube to a Cannula insertable into a patient's artery, with a drip chamber inside of the hose and with a regulating clamp for constricting the hose around the to control liquid flow coming out of the container, characterized by a closure float valve (5) with a float (9) and a float chamber (8) inside the hose (4.10) downstream of the drip chamber <3) and the Regulation cycles i6), whereby the float valve is vented to the atmosphere and through Internal fluid accumulation can open up to the fluid through the cannula let through so that the flow of liquid in the drip chamber is protected is against the effect of changes in blood pressure in the patient's artery. 2. Anwendungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet.2. Application device according to claim 1, characterized. Jad die Schwimmerkammer (8) von der Tropfkammer (3) getrennt ist.The float chamber (8) is separated from the drip chamber (3). 3. Anwendungsgerät nach Anspruch 1, wodurch gekennzeichnet.3. Application device according to claim 1, characterized thereby. daß die Schwimmerkammer (8) den unteren Teil de .roFfkammer (3) bildet, wobei die Regulierklemme (6) stromauwärts der Tropfkammer liegt.that the float chamber (8) forms the lower part of the floor chamber (3), wherein the regulating clamp (6) is upstream of the drip chamber. 4. Anwendungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet.4. Application device according to one of claims 1 to 3, characterized. daß der Schwimmer (9) innerhalb c r Scnwimmerkammer (a) durch geringe Flüssigkeitsansammlungen ir. der Schwimmerka@@@@r an- Qn.that the float (9) within c r swimmer chamber (a) by low Fluid accumulations ir. Der Schwimmerka @@@@ r an- Qn. hebbar ist, um einen im wesentlichen kontinuierlichen DurcnuB der Flüssigkeit durch die Kanüle zu ergeben.can be raised to a substantially continuous circulation To surrender fluid through the cannula.
DE19772740811 1976-09-14 1977-09-10 Gravity actuated intravenous infusion appts. - has flow control valve formed by float chamber with float activated by liquid dripping from dripping chamber Pending DE2740811A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA261185 1976-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2740811A1 true DE2740811A1 (en) 1978-03-16

Family

ID=4106859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772740811 Pending DE2740811A1 (en) 1976-09-14 1977-09-10 Gravity actuated intravenous infusion appts. - has flow control valve formed by float chamber with float activated by liquid dripping from dripping chamber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2740811A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506604U1 (en) * 1995-04-25 1995-06-14 Asta Medica Ag Ready infusion set
CN104338199A (en) * 2014-11-19 2015-02-11 何前国 Blood return preventing infusion device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506604U1 (en) * 1995-04-25 1995-06-14 Asta Medica Ag Ready infusion set
CN104338199A (en) * 2014-11-19 2015-02-11 何前国 Blood return preventing infusion device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621542C3 (en) Parenteral fluid infusion device
DE69530909T2 (en) FLUID FLOW CONTROL
DE1548992C3 (en) Device for dispensing a liquid at a constant speed, in particular for medical purposes
DE2743044C3 (en) Device for dispensing streams of liquid with controllable speed
DE60132909T2 (en) IMPLANTABLE MEDICAL DEVICE FOR DISPENSING A LIQUID
DE69722611T2 (en) PATIENT CONTROLLABLE FLOW REGULATION FOR A MEDICINE DISPENSING SYSTEM
DE2236433C3 (en) Device for dialyzing the blood of a patient
DE69217368T3 (en) PATIENT CONTROLLED INFUSION DEVICE
DE2652197A1 (en) PRESSURE PUMP FOR AN INFUSION DEVICE
EP0624379B1 (en) Double acting piston pump for medical use
DE2636290A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING AND MONITORING BLOOD FLOW DURING BLOOD DIALYSIS, PERFUSION AND DIAFILTRATION USING ONLY ONE CONNECTION POINT TO THE PATIENT&#39;S BLOOD CIRCUIT (SINGLE NEEDLE TECHNOLOGY)
DE3148117A1 (en) PHYSIOLOGICAL FLUID SHUNT SYSTEM AND IMPROVEMENTS FOR THIS SYSTEM
DE2123131A1 (en) Clamp for flexible pipes, in particular pipes for infusion sets and method for controlling the current in such pipes
DE2436987B2 (en) DEVICE FOR ASEPTIC DISPENSING OF A LIQUID
CH630531A5 (en) DEVICE FOR INFUSING PARENTERAL LIQUID.
DE2725429A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING LIQUID
DE2950799A1 (en) PRINTED LOCKING DEVICE FOR AN INTRAVENOUS DELIVERY DEVICE
DE3035301A1 (en) DOUBLE INFUSION DEVICE
DE2713618C2 (en) Flow control device, e.g. for intravenous administration of liquids
DE7148520U (en) MEDICAL INFUSION SET, IN PARTICULAR FOR INFUSING MULTIPLE LIQUIDS
DE632579C (en) Device for injecting several agents into the blood vessels
DE4031613C2 (en) Dialysis machine
DE2340611A1 (en) LIQUID CONTROL SYSTEM FOR CONTROLLING THE FLOW QUANTITY IN INTRAVENOUS INFUSION
DE2919343A1 (en) Drip chamber used with infusion appts. - has float with top and bottom seats shutting off inlet and outlet respectively
EP0596260B1 (en) Device for medical ozontherapy by transfusion or infusion

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee