DE2736147A1 - Wasserdampfaufnahmefaehiger und wasserdampfdurchlaessiger klebstoff, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung - Google Patents

Wasserdampfaufnahmefaehiger und wasserdampfdurchlaessiger klebstoff, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Info

Publication number
DE2736147A1
DE2736147A1 DE19772736147 DE2736147A DE2736147A1 DE 2736147 A1 DE2736147 A1 DE 2736147A1 DE 19772736147 DE19772736147 DE 19772736147 DE 2736147 A DE2736147 A DE 2736147A DE 2736147 A1 DE2736147 A1 DE 2736147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
swellable
water
hoechst
water vapor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772736147
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Fischer
Arno Dr Holst
Walter Dipl Phys Dr Schermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19772736147 priority Critical patent/DE2736147A1/de
Priority to EP78100588A priority patent/EP0000776A1/de
Priority to PL1978208920A priority patent/PL112854B1/pl
Priority to AT579778A priority patent/AT361590B/de
Priority to CA308,969A priority patent/CA1103836A/en
Priority to RO7894931A priority patent/RO75080A/ro
Priority to DD78207218A priority patent/DD138078A5/de
Priority to IT7850704A priority patent/IT7850704A0/it
Priority to BR7805125A priority patent/BR7805125A/pt
Priority to DK353878A priority patent/DK353878A/da
Priority to US05/932,621 priority patent/US4194995A/en
Priority to CS785240A priority patent/CS202507B2/cs
Publication of DE2736147A1 publication Critical patent/DE2736147A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • D06M17/02Producing multi-layer textile fabrics by applying cellulose derivatives as adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J201/00Adhesives based on unspecified macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

2736U7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
KALLE Niederlassung der Hoechst AG K 2569+H Wiesbaden-Biebrich
Wasserdampfaufnahmefähiger und wasserdampfdurchTässiger Klebstoff, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
909808/0242
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
Die Erfindung betrifft einen in der Wasserdampfaufnahmefähigkeit und -durchlässigkeit verbesserten Klebstoff mit einem Zusatz aus einem hydrophilen Polymeren, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung. 5
Beim Aufbringen eines Klebstoffes auf ein Substrat und dem anschließenden Verkleben mit einem zweiten gleichartigen oder davon verschiedenen Substrat tritt in den meisten Fällen zwischen den beiden Substraten eine wasser· dampfundurchlässige Sperre, verursacht durch den Klebstoff-Film, auf. Insbesondere beim Herstellen und Verarbeiten von beschichteten Textilien (z. B. für Allwetterkleidung oder Zeltplanen) und natürlichen und synthetischen Ledern (z. B. für Schuhobermaterial, Schuhfutter, Polsterbezüge und Oberbekleidung) ist aber eine der entscheidenden Forderungen an das Material, daß es wasserdampfaufnahmefähig und -durchlässig ist, um beispielsweise auf dem Körper eine gute Tragebequemlichkeit und ein gutes Trageklima zu erzeugen. Der notwendige Einsatz von Klebstoffen beim Herstellen und Verarbeiten dieser Materialien führt damit zwangsläufig auch zu gewissen Nachteilen bezüglich der genannten Eigenschaften. Es hat deshalb nicht an Versuchen gefehlt, diesen Nachteil zu beseitigen.
_Es sind im wesentlichen vier Verfahren bekannt geworden, mit deren Hilfe es gelingen soll, die geforderten Eigenschaften zu erzielen:
909808/02*2
2736H7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
1. Perforierung der Klebstoffschicht durch Einbringen winziger Löcher in die Schicht. Die Durchlässigkeit der Klebstoffschicht für Wasserdampf ist dann jedoch auf die perforierten Teile der Schicht beschränkt und die übrigen Teile der Schicht bleiben undurchlässig, außerdem beeinflußt dieses Verfahren die Aufnahmefähigkeit der Schicht für Wasserdampf nicht oder nur in geringem Maß.
2. Aufbringen des Klebstoffes auf ein Substrat in der Art, daß dieser das Substrat nur unvollständig, z. B. in einzelnen Flecken, Strichen oder Punkten, bedeckt. Dieses Verfahren beeinflußt aber die Klebefestigkeit zwischen zwei Substraten in großem Maße, so daß der Einsatz dieses Verfahrens auf wenige Spezialgebiete beschränkt bleibt. Außerdem verbleiben die weiter oben geschilderten Nachteile an den mit Klebstoff bedeckten Stellen.
3. Bei der Anwendung lösemittelhai tiger Klebstoffe kann das Lösemittel so aus der Klebstoffschicht entfernt werden, daß diese mit einer gewissen Porosität zurückbleibt. Dieses Verfahren liefert zwar in gewissem Umfang wasserdampfdurchlässige Klebeschichten, es verläuft jedoch nur bei exakter Verfahrensführung in befriedigender Weise und ergibt oftmals unregelmäßig aufgebaute Schichten, so daß die Klebefestigkeit zwischen zwei Substraten ungleichförmig sein kann. Außerdem ist die Wasserdampfaufnahmefähigkeit auch dieser Schichten sehr beschränkt.
909808/0242
2736-U7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569 + H - Jb -
4. Dem Klebstoff wird ein hydrophiles Polymeres beigemischt, das die geforderten Eigenschaften im Klebstoff bewirken soll. Dieses Verfahren ist aber auf bestimmte Klebstofftypen beschränkt und liefert zwar brauchbare Werte in der Wasserdampfdurchlässigkeit, nicht jedoch in der Wasserdampfaufnahmefähigkeit.
In der DT-PS 1 006 558 wird ein Klebstoff aus einem Butadienmischpolymerisat (Butadien-Methyl-isopropenylketon-Mischpolymerisat) und einem Cellulosederivat beschrieben. Als geeignete Cellulosederivate sind Celluloseester, wie Cellulosenitrat oder -acetat, und CeI1uloseäther, wie Benzylcellulose, genannt. Die Menge der genannten, üblicherweise filmbildenden Cellulosederivate soll 25 bis 75 Gew.-% des Mischpolymerisats betragen, die derart erzeugten Klebstoffe sollen eine große Bindekraft aufweisen.
Bei dem Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen auf Basis von wasserlöslichen, hochpolymeren, Hydroxylgruppen enthaltenden Substanzen gemäß der DT-AS 10 75 773 wird diese Substanz in feinverteilter Form mit einem vernetzenden Aldehyd oder Keton umgesetzt, bis sie in Wasser unlöslich wird oder sich in Wasser langsamer löst, jedoch mit Wasser noch quellbar ist, und anschließend wird ein kleinerer Teil der so behandelten Substanz mit einem größeren Teil des Klebstoffes auf der Basis von wasserlöslichen Cellulosederivaten vermischt. FUr dieses Verfahren sollen Cellulosederivate, insbesondere Celluloseäther, modifizierte Stärke, Pflanzengummi oder Polyvinyl-
909808/0242
2736U7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
alkohol geeignet sein. Als anwendungstechnisch günstige Eigenschaften werden die Verbesserungen in der Streichfähigkeit und der Gleiteigenschaften genannt.
Aus der DT-OS 18 09 124 ist eine Klebemasse bekannt, die ein wasserlösliches oder wasserquellfähiges Hydrokolloid oder eine Mischung solcher Hydrokolloide und ein wasserunlösliches, viskoses, natürliches oder synthetisches, kautschukartiges Bindemittel enthält. Als geeignete Hydrokolloide sind Polyvinylalkohol, Pektin, Gummi arabicum, Gelatine, Alginate, Carboxymethylcellulose, PoIyäthylenglykole, Carboxypolymethylene und Polyoxyäthylene aufgeführt. Die Klebemasse soll sofort auf den veschiedenartigsten nassen Flächen haften und ihre Klebeigenschaften auch nicht verlieren, wenn mit der Klebmasse behaftete trockene Flächen feucht werden.
In der DT-AS 23 64 125 wird ein druckempfindliches Klebstoffgemisch beschrieben, das aus 90 bis 99 Gew.-Teilen eines klebrigen Copolymerisats aus einem Alkylacrylat, dessen Alkylgruppe 1 bis 14 Kohlenstoffatome enthält, wobei die durchschnittliche Anzahl der Kohlenstoffatome bis 12 beträgt, mit einem eine Doppelbindung aufweisenden und damit copolymerisierbaren Monomeren und 10 bis 1 Gew.-Teilen einer Hydroxyäthylcellulose besteht. Als Anwendungsgebiet wird die Verwendung dieses Klebstoffgemisches als gas- und feuchtigkeitsdurchlässige Klebstoffschicht auf einem gas- und feuchtigkeitsdurchlässigen Substrat zur Herstellung von druckempfindlichen, atmungsfähigen Klebebändern oder klebenden blattförmigen Materialien genannt. 909808/0242
2736U7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten wasserdampfaufhahmefähigen und -durchlässigen Klebstoff vorzuschlagen, der die verschiedenartigsten Bindemittel in unterschiedlichen Klebstoffsystemen enthalten kann.
Die Erfindung geht aus von einem wasserdampfaufnahmefähigen und -durchlässigen Klebstoff, enthaltend mindestens ein organisches, wasserunlösliches Bindemittel, einen
Zusatz aus mindestens einem hydrophilen Polymeren und
gegebenenfalls ein organisches Lösemittel und/oder Wasser. Der erfindungsqemäße Klebstoff ist dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile Polymere ein kleintei1iges, quellfähiges, modifiziertes Polymeres ist. Das Polymere ist insbesondere zu mindestens etwa 50 Gew.-% wasserunlöslich.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält der Klebstoff etwa 5 bis 30 Gew.-X an diesen Polymeren, bezogen auf die
gesamte trockene Klebermasse.
20
Als kleinteil ige, d. h. insbesondere pulverförmige oder fasrige quellfähige, modifizierte Polymere in einer Größe von = 250.um, bevorzugt von = 150,um, sind im erfindungsgemäßen Klebstoff beispielsweise die folgenden geeignet: 25
Vernetztes Polyalkylenoxid nach der DT-OS 20 48 721; beim Verfahren zur Herstellung dieses Produkts werden wasserlösliche Polyalkylenoxide mit einer genügend starken ionisierenden Strahlung behandelt, um eine Vernetzung und ein Unlöslichwerden des Polymeren zu erreichen. Die
909808/0242
2736H7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
Bestrahlung kann dabei mit dem Polyalkylenoxid in festem Zustand oder in Lösung erfolgen.
Das absorbierende, vernetzte, carboxylgruppenhaltige Mischpolymerisat nach der DT-OS 25 07 011 aus einer et, ßungesättigten Säure und einem Acetal der allgemeinen Formel
(CH2 = CH-CH2-O)2 - CH - (CH2)n - CH - (0-CH2-CH = CH2)2
wobei η = 0, 1 oder 2 ist. Als o£ , ß-ungesättigte Säure sind dabei insbesondere Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, ot-Phenylacrylsäure oder OO-Benzylacrylsäure geeignet; bei der Herstellung des Mischpolymerisats werden zweckmäßig auf 85 % bis 99,9 % einer der ungesättigten Säuren 0,1 % bis 15 % des Acetals verwendet.
Ein hydrokolloides Polymeres nach der US-PS 3.670.731
(= DT-OS 16 42 072), das durch Vernetzung wasserunlöslich gemacht wurde und dazu geeignet ist, Flüssigkeiten aufzunehmen und auch zurückzuhalten; genannt sind insbesondere bestimmte Polyacrylamide, Alkalimetallsalze von hydrolysierten Polyacrylamiden und Al kaiimetal1 sal ze von Polystyrolsulfonaten.
Ein in Wasser quellbares, vernetzes, unlösliches, physiologisch unschädliches Polymerisat nach der US-PS 3.669.103 (= DT-OS 16 17 998) aus der Gruppe der Poly-N-vinylpyrrolidone, Polyacrylamide, Polyacrylsäure und Polyglykole.
.
909808/0242
2736.H7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H - Y-
Nach dem Verfahren der DT-OS 25 41 035 hergestellte mindestens zum größten Teil wasserunlösliche, mit Wasser quellbare saugfähige Polymere, die derart hergestellt werden, daß man in homogener Phase Polyhydroxymethylen in wäßrig-alkalischer Lösung mit einer o£-Halogencarbonsäure verethert und vor, während oder nach dem Veräthern mit einem gegenüber Polyhydroxymethylen in alkalischem Medium polyfunktionellen Vernetzungsmittel umsetzt.
Insbesondere sind die folgenden quellfähigen, modifizierten Kohlenhydratderivate im Rahmen der Erfindung verwendbar: Al kaiimetal1 salze der Carboxymethylcellulose, die wärmebehandelt werden und in Wasser quellfähig sind nach der US-PS 2.639.239; beim Verfahren zur Herstellung dieses Produkts wird die Löslichkeit eines wasserlöslichen Al kaiimetal1salzes der Carboxymethylcellulose, die einen D.S. (= Substitutionsgrad, d. h. Anzahl der substituierten Hydroxylgruppen an einer Anhydro-o -glucose-Einheit) von 0,5 bis etwa 1 aufweist, dadurch reduziert, daß man dieses trockene Salz in feinverteilter Form einer Temperatur von etwa 130° bis etwa 210° C aussetzt, wobei hochquelIbare Gelteilchen erhalten werden.
Wasserunlösliche, Flüssigkeiten aufsaugende und zurückhaltende, wärmebehandelte Carboxyalkylcel1ulosen nach der US-PS 3.723.413 (= DT-OS 2 314 689); bei dem Verfahren zur Herstellung dieser Produkte geht man so vor, daß man
a) CeIlulosematerialien mit carboxyalkylierenden Reaktionsteilnehmern behandelt und hierdurch
909808/0242
2736H7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
wasserlösliche Carboxyalkylcellulose mit einem mittleren Substitutionsgrad von mehr als 0,35 Carboxyalkylresten pro Anhydroglucoseeinheit in der Cellulose, aber mit schlechten Eigenschaften in Bezug auf Aufsaugung und Zurückhaltung von Flüssigkeiten bildet,
b) einen solchen Teil der carboxyalkylierenden Reaktionsteilnehmer und während der Reaktion gebildeten Nebenprodukte entfernt, daß, bezogen auf das Gewicht der wasserlöslichen Carboxyalkylcellulose, wenigstens etwa 3 Gew.-% davon zurückbleiben, und
c) die Carboxyalkylcellulose in Gegenwart der verbliebenen carboxyalkylierenden Reaktionsteilnehmer und Nebenprodukte der Reaktion einer Wärmebehandlung unterwirft und sie hierdurch wasserunlöslich macht und ihr ausgezeichnete Eigenschaften in Bezug auf Aufsaugung und Zurückhaltung von Flüssigkeiten verleiht.
Saugfähige Carboxymethylcellulosefasern, die zur Verwendung in Fasermaterialien für die Absorption und Retention wäßriger Lösungen geeignet und im wesentlichen wasserunlöslich sind nach der US-PS 3.589.364 (= DT-OS 1 912 740); derartige Fasern bestehen aus naßvernetzten Fasern von wasserlöslichen Salzen der Carboxymethylcellulose mit einem D.S. von etwa 0,4 bis 1,6 und weisen die ursprüngliehe Faserstruktur auf. Als Vernetzungsmittel werden bevorzugt etwa 3-10 Gew.-% Epichlorhydrin eingesetzt.
909808/0242
/IA 2736.U7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569 + H
Chemisch vernetzte, quellfähige CeI1uloseäther nach der US-PS 3.936.441 (= DT-OS 2 357 079); diese vernetzten Celluloseether, insbesondere aus Carboxymethylcellulose, Carboxymethyl-hydroxyäthy1 eel IuIöse, HydroxyäthylcelIuIöse 5 oder Methyl-hydroxyäthylcellulose werden so hergestellt, daß die an sich wasserlöslichen Äther in alkalischem Reaktionsmedium mit einem Vernetzungsmittel umgesetzt werden, dessen funktionelle Gruppen
die Acrylamidogruppe CH2=CH-C-N-
10 · ' die Chlor-azomethingruppe -N=C- oder
lci ι
die Allyloxy-azomethingruppe -N=C-O-CH2-CH=CHp
sind oder das Dichloressigsäure oder Phosphoroxychlorid ist.
Chemisch modifizierte, quellfähige CeI1uloseäther nach der US-PS 3 965 091 (= DT-OS 2 358 150); diese nicht durch Vernetzung modifizierten CeIluloseäther werden so hergestellt, daß die an sich wasserlöslichen Äther in alkalischem Reaktionsmedium mit einer monofunktionel1 reagierenden Verbindung umgesetzt werden, die durch eine der beiden folgenden allgemeinen Formeln beschrieben wird:
I CH2 = CH - CO - NH - CH - R1 oder
R
R2
909808/0242
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H -XZ-
II CH2 = CH - SO2 - NH2 ,
wobei in Formel I: R^ = die Hydroxyl-, eine Acylamino-oder eine veresterte Carbaminogruppe und R2 = Wasserstoff oder die Carboxylgruppe bedeuten.
Chemisch vernetzte, quellfähige CeI1uloseäther nach der DT-OS 2 519 927; diese vernetzten CeI1uloseäther werden so hergestellt, daß die an sich wasserlöslichen Äther in alkalischem Reaktionsmedium mit Bisacrylamidoessigsäure als Vernetzer umgesetzt werden.
Frei fließende, durch Strahlung vernetzte, in Wasser quellbare hydrophile Kohlenhydrate nach der DT-AS 2 264 027; diese Produkte werden so hergestellt, daß man (mit den folgenden Reaktionsstufen können auch bei bestimmten anderen Polymeren, wie Polyäthylenoxid oder Polyvinylalkohol, gleichartige Produkte erhalten werden): 20
a) mindestens ein wasserlösliches pulvriges polymeres Kohlenhydrat mit einer solchen Menge mindestens eines pulvrigen inerten Füllmittels, dessen Teilchen kleiner als die des Kohlenhydrates sind, so vermischt, daß ein wesentlicher Teil der
Oberfläche des pulvrigen Kohlenhydrats bedeckt ist,
b) unter Fortsetzen des Mischens das Gemisch unter gründlichem Rühren mit einem feinverteilten Wasserspray in einer solchen Menge in Berührung bringt, bei
909808/0242
/ft
2736H7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2568+H
der das Gemisch in einer frei fließenden Teilchenform erhalten bleibt, und
c) dann das erhaltene Gemisch bis zur Vernetzung des polymeren Kohlenhydrats einer ionisierenden Strahlung aussetzt.
Chemisch vernetzte oder anderweitig modifizierte, quellfähige Stärkeäther nach der DT-Anm. P 26 34 539.1; diese speziellen Stärkeäther werden so hergestellt, daß ζ. Β. als Modifizierung eine Vernetzung mit einem Vernetzungsmittel durchgeführt wird, das folgende gegenüber Hydroxylgruppen reaktionsfähige funktionelle Gruppe trägt:
C = C
oder
C-N » R
10!
die Acrylamidogruppe, wobei R1= H oder CH- ist,
1 I C-C
eine «^-Halogen-epoxygruppe, wobei Hai = Cl oder Br ist
oder
-N = C
die Chlor-azomethingruppe
909808/0242
2736H7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
oder
- N = C - 0_ - CH2- CH = CH2 die Al IyIoxy-azo-
methingruppe
oder das Phosphoroxychlorid ist. Eine andere Art der Herstellung verläuft derart, daß die Modifizierung mit einer unter den genannten Bedingungen gegenüber den Hydroxylgruppen der Stärke oder des Stärkeäthers monofunktionell reaktionsfähigen Verbindung durchgeführt wird, die durch eine der folgenden allgemeinen Formeln beschrieben wird:
H R1
C = C
: - N - R2 oder \0( R3
20
H M
= Cv 10«
H NS
10,
wobei R1 = CH3 oder H und R2 = H und R3 = CH3, CH2-OH, eine N-Methylen-acylamidogruppe mit 1 bis 3 C-Atomen,
909808/0242
2736Η7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
eine veresterte N-Methylen-carbamido- oder N-Carboxymethylen-carbamidogruppe mit 2 bis 7 C-Atomen ist, oder R2 und R- = CH3 oder CH^-OH sind und wobei R. und R5 = H oder R. = H und Rc = CH3 oder R4 und R5 = CH3 sind. 5
Al kaiimetal1 sal ze von Carboxymethylcellulose mit erhöhter Absorptions- und Retentionsfähigkeit nach der US-PS 3.678.031 (= DT-OS 21 51 973). Dabei werden zwar carboxylgruppenhaltige Verätherungsmittel eingesetzt, die einen normalerweise löslichen Celluloseether zur Folge hätten, jedoch die Bedingungen der Reaktion so gewählt, daß Al kaiimetal1 salze von Carboxymethylcellulose mit einem D. S. von 0,4 - 1,2, einem wasserlöslichen Anteil von < 35 %, einem Wasserretentionswert (WRV) von etwa 1.000 bis 7.000 und einem Salzwasserretentionswert von etwa 400 bis etwa 2.500 entstehen.
Wasserunlösliche Carboxymethylcellulosen wie sie in den DT-PS 10 79 796 und DT-AS 11 51 474 verwendet werden, d. h. solche eines D. S. von 0,05 bis 0,3 und solche die im wesentlichen wasserunlöslich sind und ebenfalls einen niedrigen D. S. aufweisen.
Wasserunlösliche, höher polymerisierte Carboxymethyl- oder Carboxyäthylcellulose mit einem wesentlichen Gehalt an _freien Carboxylgruppen nach der GB-PS 725 887 (= DT-PS 10 37 076) die durch Erhitzen der wasserlöslichen, sauren
Verbindungen auf 80° C bis 177° C wasserunlöslich gemacht
werden.
30
909808/0242
Ä 2736U7
/fr'
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
Phosphorylierte CeIlulosefasern nach der DT-OS 24 47 282, wie sie durch Umsetzung von Cellulose-Pulpe mit Harnstoff und Phosphorsäure unter Wärmeeinwirkung, einer anschließenden sauren Hydrolyse und einer abschließenden Oberführung in die Salzform erzeugt werden können.
Trockene, feste, mit Wasser quellbare, wasserunlösliche Absorptionsmittel nach der DT-OS 26 09 144, die aus einem ionischen Komplex von einem wasserunlöslichen anionischen Polyelektrolyten und einem Kation eines mindestens 3-wertigen Metalls bestehen; als Polyelektrolyte sind Polyacrylsäure, Stärke- oder Cellulosederivate geeignet.
Cellulosepfropfpolymerisate nach der DT-OS 25 16 380, die dadurch hergestellt werden, daß der Cellulose Seitenketten aus solchen Polymerisatresten aufgepfropft werden, die aus den ionischen und nichtionischen Polymerisatresten ausgewählt sind. Geeignet dazu sind beispielsweise: Polyacrylsäure, Natriumpolyacrylat, Polymethacrylsäure, Kaliumpolymethacrylat, Polyvinylalkoholsulfat, Polyphosphorsäure, Polyvinylamin, Poly-(4-vinylpyridin), hydrolysiertes Polyacrylnitril, Polymethylmethacrylat, Polyvinylacetat, Polystyrol oder Polybutadien.
Granulierte, wasserunlösliche Al kaiimetall-Carboxylat-Salze von Stärke-Acrylnitril-Pfropf-Copolymere nach der US-PS 3.661.815, die durch Verseifung von Stärke-Acrylnitril-Pfropf-Copolymeren mit einer Base in einem
wäßrig-alkalischen Medium hergestellt werden. 30
909808/0242
ΛΒ 2736.U7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
κ 2569+H - yr -
Modifiziertes CeI 1 ulosematerial mit verbessertem Rückhaltevermögen für sowohl Wasser als auch physiologische Flüssigkeiten nach der DT-OS 25 28 555, das durch Anpfropfen eines olefinisch ungesättigten, polymerisierbaren Monomeren mit hydrolysierbaren funktionel1 en Gruppen oder eines funktionelle Carboxylgruppen tragenden Monomeren auf ein faserförmiges CeI1ulosematerial und Hydrolysieren oder anderweitiges Behandeln des gepfropften Produktes mit Alkali hergestellt werden. Dabei wird das
Produkt zunächst in den Zustand maximaler Quellung
überführt, dann auf einen pH-Wert angesäuert, bei dem es den Zustand minimaler Quellung besitzt, anschließend unter keine Quellung bewirkenden Bedingungen in die Salzform überführt und abschließend getrocknet.
Modifiziertes Polysaccharid nach der DT-OS 26 47 420, hergestellt aus Polysaccharid, Acrylamid, einem anderen Vinylmonomeren und einem Divinylmonomeren unter radikalischen Reaktionsbedingungen.
20
Die Klebstoffgrundmassen selbst, Verfahren zu ihrer Herstellung und verschiedenste Klebemethoden sind bekannt. Zu den Klebstoffen im Rahmen dieser Erfindung zählen insbesondere:
25
Lösemittel klebstoffe, sie enthalten den Grundstoff gelöst in organischen Lösemitteln; sie binden physikalisch durch Verdunsten der in ihnen enthaltenen Lösemittel ab,
909808/0242
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
Dispersionsklebstoffe, sie enthalten den Grundstoff dispergiert in Wasser und/oder einer anderen zusammenhängenden flüssigen Phase; sie binden physikalisch durch Verdunsten des Wassers und/oder der anderen Phase ab,
Zweikomponentenklebstoffe, sie bestehen aus zwei Klebstoffkomponenten, die, unmittelbar vor Gebrauch gemischt, auf die Klebflächen aufgetragen werden; eine der beiden Klebstoffkomponenten kann z. B. ein Kunststoff- oder Kautschuk-Klebstoff, die andere der "Härter" oder "Vernetzer" z. B. ein Polyisocyanat sein; beide Komponenten gehen nach ihrem Mischen eine chemische Umsetzung z. B. eine Vernetzung ein, 15
Schmelzklebstoffe, sie sind nichthärtende, schmelzbare Harze und enthalten in der Regel kein Lösemittel; der Klebfilm wird durch Schmelzen und Erstarren erhalten.
20
Die Grundstoffe für die erfindungsgemäßen Klebstoffe sind organische, wasserunlösliche Bindemittel, insbesondere auf der Basis von natürlichem oder synthetischem Kautschuk oder einem halbsynthetischen oder synthetischen Polymeren. Beispielsweise zählen dazu: Celluloseester wie Nitrocellulose oder Acetylcellulose, Kautschuk in Latexform oder in fester, zerkleinerter Form, Kautschukkomponente und PoIyisocyanatkomponente, Butadien-Styrol und -Acrylnitril-Mischpolymerisate, Polychlorbutadien (= Polychloropren), . .
909808/0242
AO 2736.U7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
Polyester, Polyisocyanate, Polyisocyanatkomponente und Hydroxy-polyesterkomponente, Polyurethane, Polyvinylchlorid, Polyisobutylen, Polyvinylacetat, Polyvinylacetat, Polyvinylether und Polyacryl- und Polymethacrylsäureester. 5
Als organische Lösemittel werden beispielsweise die folgenden eingesetzt:
Alkohole wie Methanol oder Äthanol; Ketone wie Aceton, Methyl-äthylketon, Cyclohexanon oder Methyl-cyclohexanon; Ester wie Essigsäure-methylester, -äthylester, -cyclohexylester oder -methylglykolester; Kohlenwasserstoffe wie Benzine, Benzol oder Toluol; Chlorkohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff, Di- oder Trichloräthan; Tetrahydrofuran oder Schwefelkohlenstoff einzeln oder im Gemisch von zwei oder mehreren von ihnen.
Die Klebstoffe können u. a. auch Weichmacher, Mittel zur Steigerung des Klebevermögens, Reaktionsbeschleuniger oder -verlangsamer, Verflüssiger, Füllstoffe, Streckmittel oder Farbstoffe enthalten.
Unter den Klebemethoden sind vor allem die folgenden gebräuchlich:
25
Naßkleben, dabei werden die Substrate mit dem in nassem Zustand befindlichen Klebstoff zusammengefügt, d. h. eine oder beide Klebstoffschichten enthalten noch wesentliche Anteile an Löse- oder Dispergiermittel,
909808/0242
2736U7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
Kontakt-Kleben, dabei wird der Klebstoff auf die beiden zu verklebenden Flächen von zwei Substraten aufgetragen; nach einer gewissen Zeitspanne ("Trockenzeit") bilden die aufgetragenen Klebstoffschichten, bein Berühren scheinbar trocken, innerhalb einer u. a. von Temperatur und Luftfeuchte abhängigen Zeitspanne ("offene Zeit" oder "Kontaktklebezeit") beim Zusammenlegen unter geringem Druck Klebungen
sofort meßbarer Festigkeit,
IO
Wärmeaktivier-Kleben, dabei bildet der auf ein Substrat aufgetragene Klebstoff nach dem Trocknen klebfreie ("nichtblockende") Klebschichten, die bei ausreichendem Erwärmen klebfähig werden und sich unter Druck mit einem anderen Klebstoffgemisch oder einem zweiten Subtrat verbinden und nach dem Abkühlen eine feste, dauerhafte Klebung bilden,
Lösungsmittelaktivier-Kleben, dabei bildet der auf ein Substrat aufgetragene Klebstoff nach dem Trocknen klebfreie ("nichtklebende") Klebstoffschichten, die durch Befeuchten mit Lösemitteln wieder klebfähig gemacht werden und sich unter Druck mit einem anderen Klebstoffaufstrich oder einem zweiten Substrat verbinden und nach dem Verdunsten des Lösemittels eine feste, dauerhafte Klebunq bilden.
Zur ausführlichen Darstellung der Technologie der Klebstoffe und des Klebens wird z. B. auf Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, Verlag Urban & Schwarzenberg - München,
909808/0242
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
1957, Band 9, 3. Auflage, Stichwort "Klebstoffe", Seiten 578 ff verwiesen.
Bei einigen Klebeverfahren, beispielsweise dem Aufbringen einer Klebstoff-Schicht auf ein flächenhaftes Gebilde aus Vliesstoff, ist neben der Erzielung eines KLebstoff-FiIms auch eine Verklebung der Vliesstoff-Teilchen untereinander mit beabsichtigt. Auch in diesen Anwendungen liefert der erfindungsgemäße Klebstoff gute Ergebnisse. IO
Bei der Durchführung der Beispiele wurde insbesondere mit den folgenden Klebstoffen vorgegangen (Teile sind Gew.-Teile, %-Angaben sind in Gew.-% angegeben):
1 Polychloropren klebstoff, hergestellt aus 19,1 % Polychloropren
8,0 " Phenolharz
24,9 " Toluol
24,0 " Benzin
24,0 " Essigsäure-äthylester
2 Polyuretha ηklebstoff, hergestellt aus
20,0 % Polyurethan (^Desmocoll 400, Handelsname der
Bayer AG, Deutschland) 40,0 " Essigsäure-äthylester
40,0 " Methylethylketon
3 Kunstharz-Dispersionsklebstoff, hergestellt aus
100 Teilen 60%iger wäßriger Polyvinylacetat-Dispersion 50 " Wasser
909808/0242
2736.H7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
4 Naturkautschuk-Latex klebstoff, hergestellt aus 167 Teilen 60%igem Naturlatex 10 " Phenolharz
Um die erfindungsgemäßen Klebstoffe herzustellen, werden den zu verarbeitenden Grund-Klebstoffmassen vor ihrer Verarbeitung die Teilchen aus mindestens einem quellfähigen, modifizierten Polymeren, bevorzugt in einem Anteil von 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die gesamte trockene Klebemasse, zugesetzt und darin gleichmäßig verteilt; das Gemisch wird dann verstrichen oder anderweitig verformt. Unter dem Begriff "gleichmäßig verteilt" ist dabei eine statistische Verteilung zu verstehen.
Bei dem Einsatz von Wärme zur Trocknungsbeschleunigung
oder zur Klebstoff-Aktivierung sollte eine bestimmte obere Temperaturgrenze möglichst nicht überschritten werden, d. h. der erfindungsgemäße Klebstoff sollte nicht langer als etwa 10 min.auf etwa maximal 150° C und über einen längeren Zeitraum nicht über etwa 120° C bis 130° C erwärmt werden. Liegt der Klebstoff als wäßrige oder wasserhaltige Dispersion vor, so empfiehlt es sich, den Wassergehalt des Klebstoffs vor oder mit der Zugabe der kleinteil igen, quellfähigen, modifizierten Polymeren zu erhöhen, um den Klebstoff in einer gut-verarbeitbaren Form zu erhalten.
Die erfindungsgemäßen Klebstoffe weisen eine gute Fähigkeit zur Wasserdampfaufnahme und zur r-durchlässigkeit auf, die über einen reinen Transporteffekt der eingearbeiteten Teilchen weit hinausgeht. Darüberhinaus sind die Klebstoffe
909808/0242
2736U7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
auch dazu in der Lage, den aufgenommenen Wasserdampf unter bestimmten Bedingungen, beispielsweise Aufenthalt in einem andersartigen Klima, wieder abzugeben.
Da die genannten Eigenschaften der erfindungsgemäßen Klebstoffe nicht allein auf dem signifikant nachweisbaren Effekt durch den Zusatz der Teilchen aus mindestens einem quellfähigen, modifizierten Polymeren beruhen, sondern u. a. auch von der Stärke des Klebstoff-Films bzw. Beschichtung abhängig sind, werden diese zweckmäßigerweise in einer Stärke von etwa 0,01 bis zu etwa 0,5 mm hergestellt, insbesondere dann, wenn neben einer guten Wasserdampfaufnahmefähigkeit auch eine gute Wasserdampfdurchlässigkeit erzielt werden soll.
Die erfindungsgemäßen Klebstoffe mit den genannten Eigenschaften werden bevorzugt zur Verklebung von flächigen Materialien bei der Herstellung und Verarbeitung von beschichteten Textilien und natürlichen und synthetischen
Ledern verwendet, also von Materialien, die für solche
Anwendungsgebiete geeignet sind, bei denen unter physiologischen Bedingungen Körperfllissigkeiten, wie z. B. Schweiß, auftreten können; dazu zählen beispielsweise Oberbekleidung (Allwetter- oder Lederkleidung), Schuhobermaterialien, Schuhfutter oder Schuh-Einlegesohlen.
Unter den in der Beschreibung und den Beispielen zur Charakterisierung der erfindungsgemäßen Klebstoffe und den in ihnen vorhandenen quellfähigen, modifizierten Polymere verwendeten Parametern ist folgendes zu verstehen:
909808/0242
2736H7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
WRV Wasserrückhaltevermögen des quellfähigen, modifizierten Polymeren in Gew.-5S, gemessen gegen 2000-fache Erdbeschleunigung, bezogen auf seinen wasserunlöslichen Anteil; das WRV wird nach Eintauchen der Probe in Wasser bestimmt,
WUA wasserunlöslicher Anteil im quellfähigen modifizierten Polymeren,
DS Substitutionsgrad, Anzahl der substituierten Hydroxyl gruppen an den Anhydro-O-glucose-Einheiten, von 0,0 bis 3,0,
SV Saugvermögen des quellfähigen modifizierten Polymeren für 1%ige NaCl-Lösung in Gew.-%, bezogen auf sein Gesamtgewicht; das SV wird bestimmt nach Aufsaugen von 1 %iger wäßriger NaCl-Lösung durch die Probe bis zur Sättigung,
WDD Wasserdampfdurchlässigkeit (nach W. Fischer und
W. Schmidt, "Das Leder", E. Roether-Verlag, Darmstadt, 2Λ 87 ff (1976)). Innerhalb der Apparatur herrscht eine Temperatur von 32° C, über der Probe ein Normklima - wenn nichts anderes angegeben ist - von 23° C / 50 % relative Feuchte, das von einem über dem Gerät angebrachten Ventilator durch einen leichten Luftstrom immer konstant gehalten wird. Die freie Prüffläche beträgt 10 cm2. Auch innerhalb der Apparatur wird mit Hilfe eines Magnetrührers das Wasser von 32° C und die darüber befindliche mit Wasserdampf gesättigte Atmosphäre ständig in Bewegung gehalten. Die Bestimmung der WDD
909808/0242
2736H7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569 + H -JtZ -
erfolgt durch die Bestimmung der Gewichtsabnahme des Prüfgefäßes mit der Probe. Die WDD wird in mg/cm2 · χ h (x meist 1, aber auch 8 oder 24) angegeben.
5
WDA Wasserdampfaufnahme (siehe auch WDD). Die Wasserdampfaufnahme wird gleichzeitig mit der WDD-Messung durchgeführt, die Bestimmung erfolgt durch Ermittlung der Gewichtszunahme der Probe; wenn nichts anderes angegeben ist, ist die Probe zum Außenklima hin durchlässig, d. h. sie wird nicht abgedeckt.
In allen folgenden Beispielen wurden als repräsentative modifizierte, quellfähige Polymere mit Bisacrylamidoessigsäure chemisch-vernetzte Natrium-carboxymethylcellulosen mit den folgenden Parametern WUA = 70 %, WRV = 400 bis 700 %, SV = 800 bis 1.400 %, DS = 0,8 bis 1,1 und einer Teilchengröße von = 200 ,um mit einem Anteil von 90 Gew.-% von = 100 ,um verwendet.
Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiele V 1 und V
(siehe Tabelle)
Es werden erfindungsgemäße Klebstoff-Filme erzeugt und auf ihre Wasserdampfdurchlässigkeit und -aufnahmefähigkeit untersucht und mit gleichartigen Klebstoff-Filmen ohne Zusatz verglichen. Die Klebstoffe sind wie folgt aufgebaut:
909808/0242
2736H7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
Bsp. V 1: Polychloropren-Klebstoff ohne Zusatz Bsp. 1 : Polychloropren-Klebstoff mit 15 Gew.-% an Zusatz aus modifiziertem, quellfähigem Polymeren
Bsp. 2 : Polychloropren-Klebstoff mit 20 Gew.-% an
Zusatz aus modifiziertem, quellfähigem Polymeren
Bsp. V 2: Polyurethan-Klebstoff ohne Zusatz Bsp. 3 : Polyurethan-Klebstoff mit 15 Gew.-% an Zusatz aus modifiziertem, quellfähigem Polymeren
Bsp. 4 : Polyurethan-Klebstoff mit 20 Gew.-% an Zusatz aus modifiziertem, quellfähigem Polymeren
In allen Fällen ergibt der erfindungsgemäße Zusatz einen deutlichen Anstieg in den WDD- und WDA-Werten, die sich mit steigender Menge des Zusatzes noch erhöhen.
Beispiele 5 bis 10 und Vergleichsbeispiele V 3 bis V 8 Nach DIN 53 273 (im Entwurf vom März 1976) wird der
Schälwiderstand L von Klebstoffen mit und ohne erfindungsgemäßen Zusatz bestimmt. Dabei ist der Schälwiderstand L die Kraft, bezogen auf die Klebfuge einer Probe, die notwendig ist, die Probe im Schälversuch zu trennen. Die jeweiligen Substratproben sind aus Gummi und/oder Leder, die Oberflächen werden gereinigt und aufgerauht und aus den Substraten werden Streifen von 150 mm χ 30 mm ausge-, stanzt. Der Klebstoff wird bei 23° C t 2° C so lange gelagert, bis er diese Temperatur angenommen hat und dann seinem Typ entsprechend auf das oder die Substrate
909808/0242
2736U7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
aufgetragen und verarbeitet, so daß zwei Substratstreifen deckend in einer Länge von 100 ram verklebt sind. Die ungeklebten Enden der Proben werden nach beiden Seiten umgebogen auf 20 mm Länge in die Zugprüfmaschine eingespannt. Die beiden Enden werden mit einer Vorschubgeschwindigkeit von 100 mm/min auseinandergezogen. Der Schälwiderstand L ist die Kraft, die sich als Wert bzw. Mittelwert bei mehreren Proben über den Trennweg ergibt, d. h.
IO
. _ Wert der beim Trennen abgelesenen Kraft in N Probenbreite in mm
Die Klebstoffe sind wie folgt aufgebaut:
15 Bsp. V3/V4: Bsp. 5/6 :
2o Bsp. V5/V6: Bsp. 7/8 :
25
30
Bsp. V 7 : Bsp. 9 :
Bsp. V8 : Bsp. 10 :
Polyurethan-Klebstoff ohne Zusatz
Polyurethan-Klebstoff mit 15 Gew.-« an Zusatz aus modifiziertem, quellfähigem Polymeren
Polychloropren-Klebstoff ohne Zusatz
mit 15 Gew.-% an
Zusatz aus modifiziertem, quellfähigem Polymeren
Naturkautschuk-Latexklebstoff ohne Zusatz
mit 15 Gew.-«
an Zusatz aus modifiziertem, quellfähigem Polymeren
Polyvinylacetat-Klebstoff ohne Zusatz
mit 15 Gew.-« an Zusatz aus modifiziertem, quellfähigem
Polymeren
909808/0242
2736U7
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
K 2569+H
Die genannten Klebstoffe liefern nach DIN 53 273 folgende Schälwiderstände (in N/mm) bei einer Verklebung von Testgummi/Testgummi: 9,6 (Bsp. V3), 9,5 (Bsp. 5), 8,7 (Bsp. V5) und 8,4 (Bsp. 7); bei einer Verklebung von Testgummi/Testleder: 8,7 (Bsp. V4), 8,9 (Bsp. 6), 8,3 (Bsp. V6) und
8.4 (Bsp. 8); bei einer Verklebung von Testleder/Testleder:
1.5 (Bsp. V7), 1,5 (Bsp. 9), 1,3 (Bsp. V8) und 1,4 (Bsp. 10) Die Schälwiderstände ändern sich also nicht oder nur in unwesentlichem Maße, so daß die Klebkraft der Klebstoffe durch den erfindungsgemäßen Zusatz höchstens in geringem Maße beeinflußt wird.
909808/0242
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT, ΚΑΜΕ Ή K 2569 + H - -Pf-
dssung eier Hoechst AG
2736U7
(U CD
OO
VO
OJ
CVl
oo ο
ro O
CVI O
ντ>
CVI
CTl
σι
CVJ CVl
O O
VO
CVl
νο
CVl
υ σι
cn
β* σ
νο
oo
νο
O CVI
VO CVI
νο
S- (U
(U .O
O
ί
(U α.
CQ
:o
(U -Q O S-Q.
0,25 0,35 σ
«ί
I I ο
O
CVI
O
ro
O *~
O O
CVl
·- CVl

Claims (1)

  1. HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
    8. August 1977 K 2569+H ν*""1 WLK-Dr. I. -db
    Patentansprüche
    1. Hasserdampfaufnahmefähiger und -durchlässiger Klebstoff, enthaltend mindestens ein organisches, wasserunlösliches Bindemittel, einen Zusatz aus mindestens einem hydrophilen Polymeren und gegebenenfalls ein organisches Lösemittel und/oder Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile Polymere ein kleinteiliges, quellfähiges, modifiziertes Polymeres ist.
    IO
    2. Klebstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das quellfähige, modifizierte Polymere zu mindestens etwa 50 Gew.-% wasserunlöslich ist.
    3. Klebstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das quellfähige, modifizierte Polymere ein Kohlenhydratderivat ist.
    4. Klebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das quellfähige, modifizierte Polymere ein Stärke- oder CeIluloseäther ist.
    5. Klebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das quellfähige, modifizierte Polymere ein mit Hilfe von Wärmeenergie, Strahlung oder durch eine _zusätzliche chemische Verbindung vernetzter Stärke- oder Celluloseäther ist.
    6. Klebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er etwa 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf
    909808/0242
    ORIGINAL INSPECTED
    273BH7
    HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT KALLE Niederlassung der Hoechst AG
    K 2569+H - 2 -
    die gesamte trockene Klebermasse, an quellfähigem, modifi ziertem Polymeren enthält.
    7. Verfahren zur Herstellung eines wasserdampfaufnahmefähigen und -durchlässigen Klebstoffs nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoffgrundmasse die Teilchen aus mindestens einem quellfähigen, modifizierten Polymeren vor deren Verarbeitung zugesetzt und darin gleichmäßig verteilt werden und das Gemisch dann verstrichen oder anderweitig verformt wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen in einem Anteil von 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die gesamte trockene Klebermasse, zugesetzt
    15 werden.
    9. Verwendung des Klebstoffs nach Anspruch 1 zur Verklebung von flächigen Materialien bei der Herstellung und Verarbeitung von beschichteten Textilien und natürlichen
    20 und synthetischen Ledern.
    909808/0242
DE19772736147 1977-08-11 1977-08-11 Wasserdampfaufnahmefaehiger und wasserdampfdurchlaessiger klebstoff, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung Withdrawn DE2736147A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736147 DE2736147A1 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Wasserdampfaufnahmefaehiger und wasserdampfdurchlaessiger klebstoff, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP78100588A EP0000776A1 (de) 1977-08-11 1978-08-03 Wasserdampfaufnahmefähiger und wasserdampfdurchlässiger Klebstoff, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
PL1978208920A PL112854B1 (en) 1977-08-11 1978-08-08 Water vapour absorbing and permeable to water vapour adhesive
AT579778A AT361590B (de) 1977-08-11 1978-08-09 Wasserdampfaufnahmefaehiger und -durchlaessiger klebstoff
CA308,969A CA1103836A (en) 1977-08-11 1978-08-09 Water vapor absorbing and transmitting adhesive, a process for the manufacture of this adhesive and use thereof
RO7894931A RO75080A (ro) 1977-08-11 1978-08-09 Adeziv cu capacitate de absorbtie si permeabilitate pentru vapori de apa
DD78207218A DD138078A5 (de) 1977-08-11 1978-08-10 Wasserdampfaufnahmefaehiger und wasserdampfdurchlaessiger klebstoff,ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
IT7850704A IT7850704A0 (it) 1977-08-11 1978-08-10 Adesivo dotato di potere assorbente e di permeabilita' per il vapore d'acqua e procedimento per la suaproduzione
BR7805125A BR7805125A (pt) 1977-08-11 1978-08-10 Material adesivo capaz de absorver vapor de agua e permeavel ao mesmo,processo para sua producao,e sua aplicacao
DK353878A DK353878A (da) 1977-08-11 1978-08-10 Vanddampoptagende og vanddamppermeabelt klaebestof en fremgangsmaade til fremstilling deraf og anvendelse deraf
US05/932,621 US4194995A (en) 1977-08-11 1978-08-10 Water vapor absorbing and transmitting adhesive, a process for the manufacture of this adhesive and use thereof
CS785240A CS202507B2 (en) 1977-08-11 1978-08-10 Adhesive taking or throughing steam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736147 DE2736147A1 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Wasserdampfaufnahmefaehiger und wasserdampfdurchlaessiger klebstoff, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2736147A1 true DE2736147A1 (de) 1979-02-22

Family

ID=6016113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736147 Withdrawn DE2736147A1 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Wasserdampfaufnahmefaehiger und wasserdampfdurchlaessiger klebstoff, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4194995A (de)
EP (1) EP0000776A1 (de)
AT (1) AT361590B (de)
BR (1) BR7805125A (de)
CA (1) CA1103836A (de)
CS (1) CS202507B2 (de)
DD (1) DD138078A5 (de)
DE (1) DE2736147A1 (de)
DK (1) DK353878A (de)
IT (1) IT7850704A0 (de)
PL (1) PL112854B1 (de)
RO (1) RO75080A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564471B1 (fr) * 1984-05-17 1986-11-21 Roquette Freres Composition amylacee pour melanges a base de liants synthetiques ou naturels mis en oeuvre dans la fabrication de certains produits textiles, paratextiles et notamment du type composites textiles
US4710411A (en) * 1985-06-05 1987-12-01 Protective Treatments, Inc. Compatible bedding compound for organically sealed insulating glass
US4699940A (en) * 1985-06-05 1987-10-13 Protective Treatments, Inc. Compatible bedding composition for organically sealed insulating glass
US5256705A (en) * 1986-03-26 1993-10-26 Waterguard Industries, Inc. Composition with tackifier for protecting communication wires
US5218011A (en) * 1986-03-26 1993-06-08 Waterguard Industries, Inc. Composition for protecting the contents of an enclosed space from damage by invasive water
DE4422864A1 (de) * 1994-06-30 1996-01-04 Hoechst Ag Mit polymeren Aminverbindungen modifizierte synthetische cellulosische Fasern
US5962147A (en) * 1996-11-26 1999-10-05 General Latex And Chemical Corporation Method of bonding with a natural rubber latex and laminate produced
JP4965055B2 (ja) 2000-11-10 2012-07-04 株式会社ブリヂストン 新規な官能化剤を用いて製造した官能化高シス−1,4−ポリブタジエン
DE10118282A1 (de) * 2001-04-12 2002-12-05 Lohmann Therapie Syst Lts Haftkleber auf Basis von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren und Klebharzen, für medizinische Verwendungszwecke
US20100077529A1 (en) * 2005-09-30 2010-04-01 General Electric Company Article, laminate and associated methods
US20090205116A1 (en) * 2005-09-30 2009-08-20 General Electric Company Article, laminate and associated methods
DE102007059510C5 (de) * 2007-12-07 2011-05-12 Keiper Gmbh & Co. Kg Element für einen Fahrzeugsitz
JP6893086B2 (ja) 2013-03-13 2021-06-23 エーブリー デニソン コーポレイション 接着特性の向上
EP2968201B1 (de) 2013-03-13 2022-12-28 Avery Dennison Corporation Verbesserte arzneimittelabgabe aus haftstoffen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072767B (de) * 1960-01-07 Willy Hesselmann, Rosenheim Schnellanziehender Klebstoff, der aus wässerigen Dispersionen von Polymerisatklebstoffen besteht
DE969446C (de) * 1955-05-04 1958-06-04 Hoechst Ag Wasserhaltige Zellulosefasern enthaltendes Klebe- und Bindemittel auf der Basis von waessrigen Kunstharzdispersionen oder -loesungen
US3137664A (en) * 1960-06-21 1964-06-16 Little Inc A Waterproof plastic films of increased water vapor permeability and method of making them
DE1196161B (de) * 1961-08-25 1965-07-08 Grefrath Velour Ges Mit Beschr Verfahren zur Herstellung textiler Oberbekleidungsstoffe
FR1350900A (fr) * 1962-01-05 1964-01-31 Bayer Ag Adhésifs perméables à la vapeur d'eau utilisables comme agents de liaison pour le cuir
DE1298876C2 (de) * 1962-11-13 1974-05-09 Aschaffenburger Zellstoffwerke Verfahren zur Herstellung flaechenfoermiger Cellulose-Kunststoff-Kombination
US4104213A (en) * 1976-11-26 1978-08-01 Cpc International Inc. Starch replacement for latex polymer

Also Published As

Publication number Publication date
CA1103836A (en) 1981-06-23
CS202507B2 (en) 1981-01-30
RO75080A (ro) 1981-11-04
DD138078A5 (de) 1979-10-10
AT361590B (de) 1981-03-25
US4194995A (en) 1980-03-25
EP0000776A1 (de) 1979-02-21
DK353878A (da) 1979-02-12
IT7850704A0 (it) 1978-08-10
PL208920A1 (pl) 1979-06-04
ATA579778A (de) 1980-08-15
PL112854B1 (en) 1980-11-29
BR7805125A (pt) 1979-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736147A1 (de) Wasserdampfaufnahmefaehiger und wasserdampfdurchlaessiger klebstoff, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP0097846B1 (de) Verbandmaterial auf Hydrogelbasis und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69027403T2 (de) Wasserabsorbierende Schaumstoffe aus Latex
DE2710874A1 (de) Wasserdampfaufnahmefaehiges gebundenes faservlies
DE60032941T2 (de) Superabsorbierende polymere mit verzögerter wasserabsorption
DE2647420A1 (de) Verfahren zur herstellung eines modifizierten polysaccharids
WO1992000108A1 (de) Pulverförmige, vernetzte, wässrige flüssigkeiten sowie blut absorbierende polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als absorptionsmittel in hygieneartikeln
DE2756484C3 (de) Wasserdampfaufnahmefähiges und wasserdampfdurchlässiges Flächengebilde aus Polyvinylchlorid
EP0000775A1 (de) Wasserdampfaufnahmefähiges und wasserdampfdurchlässsiges Flächengebilde aus Kautschuk und ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE2926481A1 (de) Verfahren und verwendung unterschiedlicher klebstoffe zum verkleben von spaeterhin trocken abziehbaren flaechigen materialien und mit diesen klebstoffen vorbeschichtete flaechige materialien
DE2823757C2 (de) Verfahren zur Herstellung von quellfähigen Fasern oder quellfähigen textilen Flächengebilden
EP0965672B1 (de) Faserbindepulver-Zusammensetzung und Verwendung für die Verfestigung von Fasermaterialien
DE2756671A1 (de) Wasserdampfaufnahmefaehiges und wasserdampfdurchlaessiges flaechengebilde aus polyurethan
DE2543187C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasser aufnehmenden, aber darin weitgehend unlöslichen Celluloseethern
DE1594246C3 (de) Gummiertes Blattmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2739008A1 (de) Vorrichtung zum nachweis von inhaltsstoffen einer fluessigkeit
DD144063A5 (de) Verfahren zur herstellung von quellfaehiger,vernetzter carboxyalkylcellulose in faserform
DE2821968C2 (de)
DE69812129T2 (de) Gelmaterialien
DE3228766C2 (de)
DE2339222A1 (de) Klebstoffmasse
EP0021131A1 (de) Verfahren zur Herstellung von quellfähigen, vernetzten Ethern des Polyvinylalkohols und deren Verwendung
DE2644476A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit klebstoff vorbeschichtetem wandbekleidungsmaterial
DE2219003A1 (de) Klebstoffmischung und deren Verwendung
DE4016328A1 (de) Polymerkomposite und herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant