DE2733172A1 - Radiant heat collection arrangement with liq. absorber - has air flow channel with inlet and outlet controlled by valve - Google Patents

Radiant heat collection arrangement with liq. absorber - has air flow channel with inlet and outlet controlled by valve

Info

Publication number
DE2733172A1
DE2733172A1 DE19772733172 DE2733172A DE2733172A1 DE 2733172 A1 DE2733172 A1 DE 2733172A1 DE 19772733172 DE19772733172 DE 19772733172 DE 2733172 A DE2733172 A DE 2733172A DE 2733172 A1 DE2733172 A1 DE 2733172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorber
air
heat
air flow
irradiation side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772733172
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Dipl Ing Menzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Progress-Consult Untersuchungen Planungen Projektm
Original Assignee
PROGRESS CONSULT UNTERSUCHUNGE
PROGRESS-CONSULT UNTERSUCHUNGEN PLANUNGEN PROJEKTMANAGEMENT fur INFRASTRUKTURPROJEKTE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROGRESS CONSULT UNTERSUCHUNGE, PROGRESS-CONSULT UNTERSUCHUNGEN PLANUNGEN PROJEKTMANAGEMENT fur INFRASTRUKTURPROJEKTE GmbH filed Critical PROGRESS CONSULT UNTERSUCHUNGE
Priority to DE19772733172 priority Critical patent/DE2733172A1/en
Publication of DE2733172A1 publication Critical patent/DE2733172A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • F24D11/0214Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system
    • F24D11/0221Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system combined with solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/40Solar heat collectors combined with other heat sources, e.g. using electrical heating or heat from ambient air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

The heat collector has absorber for receiving radiating energy. The absorber yields heat by means of fluid heat carrier flowing through it. The absorber can be additionally used for further energy utilisation purposes. This collector can be installed on house roof as solar energy collector. The energy collected by absorber (2) can be drawn by an air stream passing over absorber underside. Between the absorber and its underside closing element (7) is arranged air flow path (17) connected to air inlet and outlet (18, 19). The closing element (7) is used as a heat insulation. The air flow stream is controlled with a flap valve (20).

Description

PATENTA N WA LTPATENTA N WA LT Or Ing. GOTTHOLD KOSCHOLKEOr Ing.GOTTHOLD KOSCHOLKE

DÜSSELDORF It(OBERKASSEL) RHEINALLEE 147 · TEL. S4910DÜSSELDORF It (OBERKASSEL) RHEINALLEE 147 TEL. S4910

DEUTSCHE BANK AG DÜSSELDORFDEUTSCHE BANK AG DÜSSELDORF BLZ 300 TOO K)-KONTO NR. 0440192BLZ 300 TOO K) ACCOUNT NO. 0440192 POSTSCHECKKONTO: KÖLN NR. 140OT - 80SPOST CHECK ACCOUNT: COLOGNE NO. 140OT - 80S

21. Juli 1977 PPC 117July 21, 1977 PPC 117

Progress-Consult Untersuchungen Planungen Projektmanagement für Infrastrukturprojekte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in HOOO DüsseldorfProgress-Consult studies, planning, project management for infrastructure projects Limited liability company in HOOO Düsseldorf

Vorrichtung zur WärmegewinnungDevice for heat generation

809885/0427809885/0427

Beschreibungdescription

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Wärmegewinnung mit wenigstens einem Absorber zur Aufnahme von Strahlungsenergie und Abgabe von Wärme an ein durch ihn hindurchführbares Wärmeträgermedium.The invention relates to a device for generating heat with at least one absorber for absorbing radiant energy and releasing heat to an absorber that can be passed through it Heat transfer medium.

Es sind sog. Sonnenkollektoren bekannt, die dazu dienen, aus der Sonnenstrahlung nutzbare Wärme z.B. für eine Warmwasserbereitung oder eine Schwimmbadbeheizung zu gewinnen. Solche Sonnenkollektoren sind ganz auf die Ausnutzung von Strahlungsenergie abgestellt, wobei der Absorber auf seiner Einstrahlungsseite ggfs. eine Beschichtung aufweisen und durch eine Platte aus Glas oder Kunststoff abgedeckt sein kann, während er auf seiner Rückseite an einer Isolierschicht anliegt oder unmittelbar mit isolierendem Material belegt ist.So-called solar collectors are known which are used to generate usable heat from solar radiation, e.g. for heating water or to win swimming pool heating. Such solar panels are entirely based on the utilization of radiant energy turned off, the absorber possibly having a coating on its irradiation side and through a plate made of glass or plastic can be covered, while it rests on its back on an insulating layer or is directly covered with insulating material.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die außer der Gewinnung von Wärme aus Strahlungsenergie mittels eines Absorbers je nach den Gegebenheiten in beeinflußbarer Weise noch eine weitere Energieausnutzung ermöglicht. Mit dieser Aufgabe in Verbindung stehende weitere Ziele und Probleme, mit denen sich die Erfindung befaßt, so auch hinsichtlich einer vorteilhaften Ausbildung der Vorrichtung im einzelnen, ergeben sich aus der jeweiligen Erläuterung der aufgezeigten Lösung.The object of the invention is to create a device which, in addition to the extraction of heat from radiant energy, by means of an absorber, depending on the circumstances, enables further energy utilization in a manner that can be influenced. Other objects and problems with which the invention is concerned, related to this object, including with regard to an advantageous embodiment of the device in detail, result from the respective explanation of the indicated solution.

809885/0427809885/0427

-6--6-

- JS - - JS -

Bei einer Vorrichtung mit wenigstens einem Absorber zur Aufnahme von Strahlungsenergie und Abgabe von Wärme an ein durch ihn hindurchführbares Wärmeträgermedium sieht die Erfindung vor, daß der Absorber auf seiner der Einstrahlungsseite abgewandten Seite wahlweise mit einem Luftstrom beaufschlagbar ist, aus dem der Absorber Wärme aufnehmen und an das ihn durchströmende Wärmeträgermedium abgeben kann.In a device with at least one absorber for absorbing radiant energy and releasing heat to a The heat transfer medium which can be passed through it, the invention provides that the absorber can optionally be acted upon by an air stream on its side facing away from the irradiation side from which the absorber can absorb heat and transfer it to the heat transfer medium flowing through it.

Damit ist eine Vorrichtung geschaffen, die bei einfacher Ausbildung nicht nur eine volle Nutzung von Strahlungsenergie gestattet, sondern die je nach Wahl auch Wärme aus der Umgebungsluft wirksam aufnehmen und nutzen kann, so daß eine Wärmegewinnung mit ein und derselben Vorrichtung auch zu solchen Zeiten möglich ist, in denen ein Einfall von Strahlungsenergie nicht oder in nicht ausreichendem Maße stattfindet. Hierdurch kann ein sonst zusätzlich erforderlicher Luft/Wasser-Wärmetauscher für die Wärmeaufnahme aus der Umgebungsluft entfallen, was eine erhebliche Kosteneinsparung bedeutet. Andererseits kann durch Abschalten oder Unterbinden des Luftstromes zur Beaufschlagung des Absorbers in üblicher Weise mit Ausnutzung der Strahlungsenergie gearbeitet werden. Dabei bestehen für die Ausbildung der Vorrichtung auf der Einstrahlungsseite^vielfältige Möglichkeiten einschließlich einer Beschichtung des Absorbers, einer Abdeckung desselben mit einer Scheibe oder Folie geeigneter Beschaffenheit usw., so daß alle Voraussetzungen für eine wirksame Wärmegewinnung erfüllbar sind.A device is thus created which, with a simple design, not only makes full use of radiant energy allowed, but which, depending on your choice, can also effectively absorb and use heat from the ambient air, so that a Heat recovery with one and the same device is also possible at times when the incidence of radiant energy does not take place or does not take place to a sufficient extent. This means that an otherwise additionally required Air / water heat exchanger for absorbing heat from the ambient air are omitted, which means considerable cost savings. On the other hand, it can be switched off or blocked of the air flow to act on the absorber in the usual way Way to work with utilization of the radiant energy. There are for the training of the device on the Irradiation side ^ diverse possibilities including a coating of the absorber, a cover of the same with a pane or film of suitable quality, etc., so that all requirements for effective heat generation can be met.

-7--7-

809885/0427809885/0427

Die Wahl der jeweiligen Betriebsweise durch Anstellen oder Zulassen eines Luftstromes zur Beaufschlagung der strahlungsabgewandten Seite des Absorbers bzw. Abstellen oder Unterbinden eines solchen Luftstromes läßt sich auf verschiedene Weise und mit unterschiedlichen Einrichtungen und Elementen vornehmen, so u.a. durch Betätigen von Klappen, Schiebern od.dgl., ferner durch Ein- und Ausschalten von Fördereinrichtungen für die Luft, wie z.B. Gebläsen, Ventilatoren u.dgl. Es kann somit den unterschiedlichsten Anforderungen und Gegebenheiten Rechnung getragen werden. Die Erfindung schließt dabei auch die Möglichkeit ein, den Luftstrom nicht nur an- und abzustellen, sondern diesen auch hinsichtlich der Stärke bzw. Luftmenge oder der Luftgeschwindigkeit zu beeinflussen und dafür geeignete Einrichtungen vorzusehen.The choice of the respective mode of operation by turning on or allowing an air flow to act on those facing away from the radiation Side of the absorber or shutting down or preventing such an air flow can be done in various ways and with different devices and elements, e.g. by operating flaps, slides or the like., also by switching on and off conveying devices for the air, such as blowers, fans, etc. It can thus the most diverse requirements and circumstances are taken into account. The invention also includes the possibility of not only turning the air flow on and off, but also with regard to the strength or amount of air or to influence the air speed and to provide suitable facilities for this.

Bei einer zweckmäßigen Ausführung erstreckt sich zwischen dem Absorber und einem mit Abstand von diesem angeordneten Abschlußelement ein Luftführungsweg, der mit Ausnahme wenigstens eines Lufteinlasses und wenigstens eines Luftauslasses gegenüber der Umgebung abgeschlossen ist. Das Abschlußelement kann dabei insbesondere als Wärmedämmung ausgebildet oder mit wärmedämmendem Material versehen sein.In an expedient embodiment, it extends between the absorber and one arranged at a distance from it Closing element an air duct which, with the exception of at least one air inlet and at least one air outlet is complete with respect to the environment. The closing element can in particular be designed as thermal insulation or with be provided with insulating material.

Der Luftstrom zur Beaufschlagung des Absorbers kann beim öffnen vorgesehener Absperrorgane oder beim Freigeben von Einlaß- bzw. Auslaßöffnungen je nach den örtlichen Verhältnissen durch natürlichen Zug eine ausreichende Stärke haben. In anderen Fällen kann es von Vorteil sein, eine FördereinrichtungThe air flow to act on the absorber can when opening provided shut-off devices or when releasing inlet or outlet openings depending on the local conditions have sufficient strength through natural pull. In other cases it may be beneficial to have a conveyor

809885/0427809885/0427

für die Luft vorzusehen, sei es zusammen mit Absperrorganen od.dgl. oder auch ohne solche, wobei dann die Fördereinrichtung selbst im Stillstand einen ausreichenden Abschluß bilden kann. Besonders vorteilhaft wird als Fördereinrichtung eine Saugvorrichtung vorgesehen, z.B. ein in einem Saugkanal angeordneter oder an einen solchen angeschlossener Ventilator od.dgl. Dies ergibt eine besonders günstige Betriebsweise. to be provided for the air, be it together with shut-off devices or the like. or without such, in which case the conveyor can form a sufficient closure even when the vehicle is at a standstill. Is particularly advantageous as a conveyor a suction device is provided, e.g. a fan arranged in or connected to a suction channel or the like. This results in a particularly favorable mode of operation.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Vorrichtung sind im Weg des Luftstromes wenigstens teilweise mit Profilierungen versehene Begrenzungen, Einbauten od.dgl. angeordnet. Dies führt zu einer turbulenten Luftströmung, die für den Wärmeübergang günstig ist.In a further advantageous embodiment of the device are at least partially profiled in the path of the air flow provided boundaries, fixtures or the like. arranged. This leads to a turbulent air flow, which is essential for the heat transfer is cheap.

Besonders zweckmäßig ist es, Profilierungen am Absorber selbst vorzusehen, weil dadurch die Wärmeübergangsfläche vergrößert werden. Diese Profilierungen am Absorber können insbesondere durch Leitungen für das Wärmeträgermedium gebildet sein.It is particularly useful to have profiles on the absorber itself to be provided because this increases the heat transfer surface. This profiling on the absorber can in particular be formed by lines for the heat transfer medium.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann an Ort und Stelle zusammengebaut werden, z.B. bei einer Dachanordnung, wobei z.B. eine Wärmedämmung, die den Weg für den Luftstrom auf der der strahlungsabgewandten Seite des Absorbers zum Dach hin begrenzt, zur Dachkonstruktion selbst gehören kann, ebenso wie entsprechende seitliche Begrenzungen eines Luftführungsweges, während die anderen Teile mit dem Absorber darauf montiert werden. Bei einer anderen vorteilhaften Ausführung bildenThe device of the invention can be assembled in place e.g. in the case of a roof arrangement, where e.g. a thermal insulation that paves the way for the air flow on the The side of the absorber facing away from the radiation is limited to the roof, can belong to the roof structure itself, as well as corresponding lateral boundaries of an air duct, while the other parts with the absorber are mounted on it will. Form in another advantageous embodiment

-9--9-

809885/0427809885/0427

zumindest der Absorber, ein seiner der Einstrahlungsseite abgewandten Seite gegenüber angeordnetes Abschlußelement sowie randseitige Begrenzungselemente eine bauliche Einheit, die als solche an der gewünschten Stelle montiert werden kann.at least the absorber, one of its facing away from the irradiation side Side opposite end element as well as edge-side delimiting elements a structural unit that as such can be mounted at the desired location.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich für zahlreiche Wärmebedarfsfälle, beispielsweise für eine Warmwasserbereitung und für Heizungszwecke. Es kann besonders günstig sein, die Vorrichtung bei einem eine Wärmepumpe aufweisenden Versorgungssystem zu verwenden.The device according to the invention is suitable for numerous Heat demand, for example for hot water preparation and for heating purposes. It can be particularly advantageous to use the device in a supply system having a heat pump to use.

Unter dem Begriff des Absorbers soll jede geeignete Einrichtung verstanden werden, die im Sinne der Erfindung sowohl Strahlungsenergie als auch Wärme aus Umgebungsluft aufnehmen kann und mittels derer Wärme an ein Wärmeträgermedium abgegeben werden kann. Dabei kann es sich um ein vorgefertigtes Element oder aber auch um eine erst an Ort und Stelle aus Einzelteilen zusammengesetzte Einrichtung oder Einheit handeln. The term absorber should be understood to mean any suitable device which, within the meaning of the invention, both Can absorb radiation energy as well as heat from ambient air and by means of which heat is transferred to a heat transfer medium can be. It can be a prefabricated element or one made on the spot Act as a single component assembly or unit.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, aus der zugehörigen Zeichnung und aus den Ansprüchen. Es zeigen:Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments, from the associated drawing and from the claims. Show it:

Fig. 1 eine Ausführung der Vorrichtung in Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III in Fig. 1,Fig. 1 shows an embodiment of the device in plan view, Fig. 2 shows a section along the line II - II in Fig. 1, Fig. 3 is a section along the line III - III in Fig. 1,

-10--10-

809885/0427809885/0427

- VÖ - - release -

Fig. 4 die Stelle "A" in Fig. 2 in größerem Maßstab undFig. 4 the point "A" in Fig. 2 on a larger scale and

Fig. 5 ein mit der Vorrichtung ausgestattetes Versorgungssystem. 5 shows a supply system equipped with the device.

Bei der in Fig. 1 bis U gezeigten Vorrichtung ist ein Absorber 2 von einem Rahmen 3 gehalten, der einen unteren Querteil 4, einen oberen Querteil 5 und zwei Seitenteile 6 aufweist. An der Unterseite des Rahmens 3 ist mit Abstand vom Absorber 2 ein Abschlußelement 7 befestigt, das bei der dargestellten Ausführung eine Wärmedämmschicht 8, z.B. aus Schaumkunststoff, Glaswolle od.dgl., und ein darauf angeordnetes, mit rippenartigen Profilierungen 10 versehenes Blech aufweist. Die genannten Teile bilden eine insgesamt mit der Ziffer 1 bezeichnete bauliche Einheit, die an der Bedarfsstelle, etwa auf einem Dach oder an einer Fassade, montiert werden kann.In the device shown in Fig. 1 to U is an absorber 2 held by a frame 3 which has a lower transverse part 4, an upper transverse part 5 and two side parts 6. On the underside of the frame 3, a closing element 7 is attached at a distance from the absorber 2, which in the illustrated Execution of a thermal insulation layer 8, e.g. made of foam plastic, glass wool or the like, and a has sheet metal provided with rib-like profiles 10. The parts mentioned form a total with the Number 1 denotes structural unit, which is mounted at the point of need, for example on a roof or on a facade can be.

Der Absorber 2 ist ein im wesentlichen flaches Element und enthält beim gezeigten Ausführungsbeispiel eine Platte 12 aus Metall, die auf ihrer zur Aufnahme von Energie aus Sonnenstrahlung S bestimmten Seite mit einer die Energieaufnahme fördernden Beschichtung versehen sein kann. Durchflußwege für ein Wärmeträgermedium, z.B. eine geeignete Flüssigkeit, etwa Wasser mit Frostschutzzusatz, werden bei dieser Ausführung durch ein System von miteinander verbundenen, hin- und hergeführten Rohren 11 gebildet, die zu der der Einstrahlungsseite abgewandten Unterseite des Absorbers 2 hin vorspringen. The absorber 2 is an essentially flat element and contains a plate 12 in the exemplary embodiment shown made of metal, which on its side intended for the absorption of energy from solar radiation S with an energy absorption promotional coating can be provided. Flow paths for a heat transfer medium, e.g. a suitable liquid, For example, water with added anti-freeze is used in this version through a system of interconnected back and forth The pipes 11 are led away and project towards the underside of the absorber 2 facing away from the irradiation side.

-11--11-

809885/0427809885/0427

Mit der Ziffer 13 ist ein Zulaufanschluß und mit der Ziffer ein Ablaufanschluß für das Wärmeträgermedium bezeichnet.The number 13 denotes an inlet connection and the number denotes an outlet connection for the heat transfer medium.

Abweichend von der dargestellten Ausführung können die Leitungswege für das Wärmeträgermedium auch innerhalb eines Absorberkörpers angeordnet sein. Grundsätzlich sind für den Absorber mit dem Leitungssystem verschiedene Ausbildungen aus verschiedenen Materialien (etwa Kupfer, Aluminium, Edelstahl, Kunststoff) möglich.In a departure from the embodiment shown, the conduction paths for the heat transfer medium can also be arranged within an absorber body. In principle, different designs made of different materials (such as copper, aluminum, stainless steel, plastic) are possible for the absorber with the line system.

Auf der Einstrahlungsseite des Absorbers 2 ist mit Abstand über diesem, somit unter Bildung eines Luftzwischenraumes 15, eine zur Minderung unerwünschter Wärmeabstahlung dienende Abdeckplatte 16 aus Glas oder Kunststoff am Rahmen 3 angebracht, wie dies an sich bei Hochleistungskollektoren bekannt ist. Die Abdeckung kann einfach oder zweifach sein. Sie kann integraler Bestandteil der Vorrichtung sein oder läßt sich nach einer Montage der Vorrichtung am Einsatzort auch als oberster Teil derselben aufbringen, z.B. als Dachhaut. Bei einfacheren Ausführungen oder bei Vorrichtungen geringerer Leistung bzw. niedrigerer Temperatur kann eine Abdeckung entfallen.On the irradiation side of the absorber 2 is at a distance above this, thus forming an air gap 15, a cover plate used to reduce undesirable heat radiation 16 made of glass or plastic attached to the frame 3, as is known per se in high-performance collectors is. The cover can be single or double. You can be an integral part of the device or can After assembling the device at the place of use, also apply it as the uppermost part of the same, e.g. as a roof skin. at For simpler designs or for devices with lower power or lower temperature, a cover can be used omitted.

Der Raum 17 zwischen dem Absorber 2 und dem Abschlußelement 7 sowie den vom Rahmen 3 gebildeten Begrenzungen U, 5,6 ist ein abgeschlossener Luftführungsweg. In diesen kann Luft durch eine in dem unteren Querteil U vorgesehene, sich beispielsweise über dessen gesamte Breite erstreckende Luftein- The space 17 between the absorber 2 and the closure element 7 and the boundaries U, 5, 6 formed by the frame 3 is a closed air duct. In these, air can through an air inlet provided in the lower transverse part U, for example extending over its entire width .

-12--12-

809885/0427809885/0427

laßöffnung 18 eintreten, sodann an der Unter- oder Rückseite des Absorbers 2 entlangstreichen und hiernach durch eine in dem oberen Querteil 5 befindliche Luftauslaßöffnung 19 austreten. Um wahlweise einen den Absorber 2 beaufschlagenden Luftstrom durch diesen Luftführungsweg 17 zuzulassen oder zu unterbinden, ist bei der gezeigten Ausführung am unteren Querteil k eine Verschlußklappe 20 vorgesehen, die von einer mittels Handbetätigung oder mittels steuerbaren Servomotors 21 drehbaren Welle 2 2 gehalten ist. Durch Schwenken der Verschlußklappe 20 kann somit die Lufteinlaßöffnung 18 einerseits ganz geschlossen werden, wenn keine Luftbeaufschlagung der Unterseite des Absorbers 2 stattfinden soll, oder sie kann andererseits ganz oder auch nur teilweise freigegeben werden, wenn ein Betriebszustand mit Beaufschlagung der Absorberunterseite durch einen Luftstrom gewünscht wird.Let opening 18 enter, then stroke along the lower or rear side of the absorber 2 and then exit through an air outlet opening 19 located in the upper transverse part 5. In order to selectively allow or prevent an air flow acting on the absorber 2 through this air duct 17, a closure flap 20 is provided on the lower transverse part k in the embodiment shown, which is held by a shaft 2 2 which can be rotated by manual operation or by means of a controllable servo motor 21. By pivoting the closure flap 20, the air inlet opening 18 can be completely closed on the one hand if no air is to be applied to the underside of the absorber 2, or on the other hand it can be completely or only partially released if an operating state with an air flow acting on the absorber underside is desired .

Statt einer schwenkbaren Klappe läßt sich z.B. auch ein Längsoder Drehschieber vorsehen. Ein Servoantrieb (z.B. Getriebemotor, Schrittmotor od.dgl.) für das betreffende Verschlußorgan kann in Abhängigkeit von einem vorgebbaren Programm und/oder von gemessenen Werten steuerbar oder regelbar sein.Instead of a swiveling flap, a longitudinal or rotary slide can also be provided, for example. A servo drive (e.g. gear motor, Stepper motor or the like.) For the relevant closure member can be a function of a predeterminable program and / or can be controlled or regulated by measured values.

Nach dem Durchströmen des Luftführungsweges 17 kann die Luft aus der Auslaßöffnung wieder in die Umgebung austreten, sei es unmittelbar, sei es über eine sich anschließende, die Luftbewegung unterstützende oder einen natürlichen Zug erhöhende Leiteinrichtung od.dgl.After flowing through the air duct 17, the air can exit from the outlet opening again into the environment, whether it directly, be it via a subsequent pull that supports the air movement or increases a natural pull Guide device or the like.

-13--13-

809885/0427809885/0427

Abweichend davon ist bei der wiedergegebenen Ausführung eine Fördereinrichtung für die Luft vorgesehen, und zwar hier in Form eines Saugzuges. An einen die Luftauslaßöffnung 19 außenseitig umgebenden Saugkanal 23 ist ein Gebläse 24, z.B. ein Querstromventilator, angeschlossen, der im Betrieb bei geöffnetem Verschlußorgan 20 Umgebungsluft durch die Einlaßöffnung 18 ansaugt, so daß im Luftführungsweg 17 ein Luftstrom von gewünschter Stärke entsteht. Bei mehreren vorhandenen Einheiten 1 mit eigenen Luftführungswegen kann für jede Einheit ein Gebläse od.dgl. vorgesehen sein. Es ist aber auch möglich, mehrere Einheiten über entsprechende Luftkanäle an eine Fördereinrichtung anzuschließen. In jedem Fall läßt sich durch die Fördereinrichtung in vorteilhafter Weise ein großer Volumenstrom mit entsprechender Wärmemenge und ein guter Wärmeübergang durch hohe Luftgeschwindigkeiten erzielen.Notwithstanding this, a conveyor device for the air is provided in the embodiment shown, here in FIG Form of an induced draft. A fan 24, e.g. Cross-flow fan connected, the ambient air through the inlet opening during operation with the closure member 20 open 18 so that an air flow of the desired strength is created in the air duct 17. If there are several units 1 with its own air ducts can have a fan or the like for each unit. be provided. But it is also possible to connect several units to a conveyor system via appropriate air ducts. In any case you can get through the conveying device advantageously has a large volume flow with a corresponding amount of heat and good heat transfer through high air velocities.

Je nach den Umständen kann bei Vorhandensein eines Ventilators oder einer sonstigen Fördereinrichtung evtl. auf ein Absperrorgan (Klappe 20 od.dgl.) für die Luft verzichtet werden. Es ist weiterhin auch nicht ausgeschlossen, eine Fördereinrichtung für die Luft statt auf der Abströmseite, wie dargestellt, auf der Zuströmseite des Luftweges vorzusehen, also z.B. vor dem Einlaß 18.Depending on the circumstances, a shut-off device may be used if a fan or other conveying device is present (Flap 20 or the like.) Can be omitted for the air. It is still not ruled out a funding facility for the air instead of on the outflow side, as shown, to be provided on the inflow side of the airway, e.g. in front of the Inlet 18.

Die bei der dargestellten Ausführung durch die Rohre 11 an der Unterseite des Absorbers 2 gebildete Profilierung vergrößert einerseits die Wärmeübergangsfläche und verbessert andererseits den Wärmeübergang durch turbulente Luftströmung.The profiling formed by the tubes 11 on the underside of the absorber 2 in the illustrated embodiment is enlarged on the one hand the heat transfer surface and on the other hand it improves the heat transfer through turbulent air flow.

-m-809885/0*27-m-809885/0 * 27

Der Turbulenzerzeugung dienen weiterhin die in den Luftführungsweg 17 zwischen den Rohren 11 vorstehenden Profilierungen in Form von Rippen 10 an dem die Wärmedämmschicht 8 bedeckenden Blech 9.The turbulence generation continues to be used in the air duct 17 between the tubes 11 protruding profiles in the form of ribs 10 on which the thermal insulation layer 8 covering sheet 9.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung können ungeachtet der Ausbildung im einzelnen die beiden Möglichkeiten der Wärmeaufnahme: einerseits durch Strahlung, andererseits aus der Umgebungsluft bzw. einem beeinflußbaren Luftstrom, wahlweise alternativ oder komplementär verwirklicht werden.In the device according to the invention, regardless of the design, the two options for heat absorption: on the one hand by radiation, on the other hand from the ambient air or an air flow that can be influenced, can optionally be implemented alternatively or complementarily.

Die Vorrichtung läßt sich insbesondere in Verbindung mit einer Wärmepumpe betreiben. Eine mögliche Ausführung dazu veranschaulicht teils schematisch Fig. 5. Diese zeigt eine z.B. gemäß Fig. 1 bis 4 ausgebildete Vorrichtung 1, wobei mit den Pfeilen S die Strahlung und mit dem Pfeil L der wahlweise an- und abstellbare Luftstrom zur Beaufschlagung der der Einstrahlungsseite abgewandten Absorberseite angedeutet ist. Das System enthält einen Wärmespeicher 25, eine Wärmepumpe 26 und eine Zusatzheizung 27. Mit den Ziffern 18 und 19 sind Leitungen für das Wärmeträgermedium und mit den Ziffern 28 und 2 9 zu einem oder mehreren Verbrauchern (Heizung, Brauchwasser u.dgl.) führende Leitungen bezeichnet.The device can in particular be operated in connection with a heat pump. One possible embodiment for this is illustrated partly schematically in FIG. 5. This shows a device 1 designed, for example, according to FIGS Absorber side is indicated. The system contains a heat accumulator 25, a heat pump 26 and an auxiliary heater 27. Numbers 18 and 19 are lines for the heat transfer medium and numbers 28 and 2 9 lead to one or more consumers (heating, domestic water, etc.) designated.

Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten bzw. in der Zeichnung dargestellten Merkmale sollen, sofern der bekannte Stand der Technik es zuläßt, für sich allein oder auch in Kombinationen als unter die Erfindung fallend angesehen werden. All mentioned in the above description or shown in the drawings features are to the known prior art insofar as it permits, be considered to fall by themselves or in combinations than with the invention.

809885/0427809885/0427

Claims (16)

PatentansprücheClaims 1.j Vorrichtung zur Wärmegewinnung mit wenigstens einem Absorber zur Aufnahme von Strahlungsenergie und Abgabe von Wärme an ein durch ihn hindurchführbares Wärmeträgermedium, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorber (2) auf seiner der Einstrahlungsseite (S) abgewandten Seite wahlweise mit einem Luftstrom zur Aufnahme von Wärme aus der Luft dieses Stromes beaufschlagbar ist.1. j device for heat recovery with at least one absorber for absorbing radiant energy and releasing heat to a heat transfer medium which can be passed through it, characterized in that the absorber (2) on its side facing away from the irradiation side (S) optionally with an air stream for receiving Heat from the air of this stream can be applied. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen sich zwischen dem Absorber (2) und einem mit Abstand von diesem angeordneten Abschlußelement (7) erstreckenden, mit Ausnahme wenigstens eines Lufteinlasses (18) und wenigstens eines Luftauslasses (19) abgeschlossenen Luftführungsweg (17).2. Apparatus according to claim 1, characterized by one between the absorber (2) and one at a distance of this arranged closing element (7) extending, with the exception of at least one air inlet (18) and at least an air outlet (19) closed air duct (17). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußelement (7) als Wärmedämmung ausgebildet oder mit einer solchen versehen ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the closing element (7) is designed as thermal insulation or is provided with such. -2--2- 809885/0427809885/0427 INSPECTEDINSPECTED 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch wenigstens ein schalt- oder steuerbares Absperrorgan (20) für die Beaufschlagungsluft.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized by at least one switchable or controllable Shut-off element (20) for the admission air. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan (20) im Zuführungsbereich für die Luft vorgesehen ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the shut-off element (20) in the feed area for the Air is provided. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Fördereinrichtung (24) für die Luft.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized by a conveying device (24) for the air. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (24) als Saugvorrichtung angeordnet ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the conveying device (24) is arranged as a suction device is. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Weg des Luftstromes im Bereich des Absorbers (2) wenigstens teilweise von profilierten Teilen (10, 11) begrenzt ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the path of the air flow in the area of the absorber (2) at least partially from profiled parts (10, 11) is limited. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch am Absorber (2) vorgesehene Profilierungen (11).9. Apparatus according to claim 8, characterized by profilings (11) provided on the absorber (2). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Profilierungen am Absorber (2) durch Leitungswege (11) für das Wärmeträgermedium gebildet sind.10. The device according to claim 9, characterized in that profilings on the absorber (2) by conduction paths (11) are formed for the heat transfer medium. -3--3- 809885/0427809885/0427 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein gegenüber dem Absorber (2) angeordnetes Begrenzungselement (9) für den Weg des Luftstromes mit Profilierungen (10) versehen ist.11. The device according to claim 8, characterized in that opposite the absorber (2) arranged limiting element (9) for the path of the air flow with profiles (10) is provided. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Wärmedämmschicht (8) ein Profilieruhgen (10) aufweisendes Blech (9) vorgesehen ist.12. The device according to claim 11, characterized in that on a thermal insulation layer (8) a Profilieruhgen (10) having sheet (9) is provided. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorber (2), ein seiner der Einstrahlungsseite (S) abgewandten Seite gegenüber mit Abstand angeordnetes Abschlußelement (7) sowie randseitige Begrenzungselemente (1, 5, 6) eine bauliche Einheit (1) bilden.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the absorber (2), one of its the irradiation side (S) facing away from the spaced terminating element (7) and the edge Boundary elements (1, 5, 6) form a structural unit (1). 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorber (2) auf seiner Einstrahlungsseite (S) in an sich bekannter Weise mit einer Beschichtung versehen ist.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the absorber (2) on its irradiation side (S) is provided with a coating in a manner known per se. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Einstrahlungsseite (S) des Absorbers (2) mit Abstand von diesem in an sich bekannter Weise eine ein- oder mehrfache Abdeckung (16) vorgesehen ist.15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that on the irradiation side (S) of the A single or multiple cover (16) is provided at a distance from the absorber (2) in a manner known per se is. 809885/0427809885/0427 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch ihre Verwendung bei einem eine Wärmepumpe (26) aufweisenden Versorgungssystem.16. Device according to one of claims 1 to 15, characterized by its use in a heat pump (26) having supply system. -5--5- 809885/0427809885/0427
DE19772733172 1977-07-22 1977-07-22 Radiant heat collection arrangement with liq. absorber - has air flow channel with inlet and outlet controlled by valve Withdrawn DE2733172A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733172 DE2733172A1 (en) 1977-07-22 1977-07-22 Radiant heat collection arrangement with liq. absorber - has air flow channel with inlet and outlet controlled by valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733172 DE2733172A1 (en) 1977-07-22 1977-07-22 Radiant heat collection arrangement with liq. absorber - has air flow channel with inlet and outlet controlled by valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2733172A1 true DE2733172A1 (en) 1979-02-01

Family

ID=6014613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733172 Withdrawn DE2733172A1 (en) 1977-07-22 1977-07-22 Radiant heat collection arrangement with liq. absorber - has air flow channel with inlet and outlet controlled by valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2733172A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2460459A1 (en) * 1979-07-04 1981-01-23 Faure Edouard Heat pump evaporator with solar panel and fan - has ventilation holes for cross draught for auxiliary heating
DE2932799A1 (en) * 1979-08-13 1981-03-26 Bomin-Solar GmbH & Co KG, 7850 Lörrach Combined solar collector and heat absorber - has insulated casing and front cover formed of pivoted transparent lamellae and acting as collector or heat-exchanger
EP0048694A2 (en) * 1980-09-23 1982-03-31 Fritz Feller System of channels
DE3132757A1 (en) * 1981-08-19 1983-03-03 Horst 7900 Ulm Glaser Method and arrangement for obtaining heating and/or cooling energy from the environment
DE3206701A1 (en) * 1982-02-25 1983-09-01 Franz Grötz GmbH & Co KG Bauunternehmung, 7560 Gaggenau HEAT EXCHANGER FOR HEAT PUMPS
DE4302824A1 (en) * 1993-01-28 1994-08-18 H & W Gmbh Arrangement for generating energy from sunlight
DE202006016294U1 (en) * 2006-10-21 2008-02-28 Consolar Solare Energiesysteme Gmbh Solar collector with combined air heat extraction

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2460459A1 (en) * 1979-07-04 1981-01-23 Faure Edouard Heat pump evaporator with solar panel and fan - has ventilation holes for cross draught for auxiliary heating
DE2932799A1 (en) * 1979-08-13 1981-03-26 Bomin-Solar GmbH & Co KG, 7850 Lörrach Combined solar collector and heat absorber - has insulated casing and front cover formed of pivoted transparent lamellae and acting as collector or heat-exchanger
EP0048694A2 (en) * 1980-09-23 1982-03-31 Fritz Feller System of channels
EP0048694A3 (en) * 1980-09-23 1982-09-29 Fritz Feller System of channels
DE3132757A1 (en) * 1981-08-19 1983-03-03 Horst 7900 Ulm Glaser Method and arrangement for obtaining heating and/or cooling energy from the environment
DE3206701A1 (en) * 1982-02-25 1983-09-01 Franz Grötz GmbH & Co KG Bauunternehmung, 7560 Gaggenau HEAT EXCHANGER FOR HEAT PUMPS
DE4302824A1 (en) * 1993-01-28 1994-08-18 H & W Gmbh Arrangement for generating energy from sunlight
DE202006016294U1 (en) * 2006-10-21 2008-02-28 Consolar Solare Energiesysteme Gmbh Solar collector with combined air heat extraction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547214C3 (en) System for heat recovery and for the use of air and solar energy in a building
DE4022441C1 (en)
DE2721467C2 (en) Prefabricated facade element with a heating element on the inside
DE3801199C2 (en)
DE202006020354U1 (en) Temperature, heat and / or cold barrier in particular for or in a device for air conditioning of buildings
DE2739373A1 (en) HEAT RECOVERY DEVICE
EP0028800B1 (en) Device for utilizing the radiation of solar heat
DE2733172A1 (en) Radiant heat collection arrangement with liq. absorber - has air flow channel with inlet and outlet controlled by valve
DE3732545A1 (en) Ventilation system for extracting waste air from rooms
DE2706968B2 (en) Component with window for a facade
DE2929070A1 (en) Building heat recovery method - uses air heated in cavity wall, to supply heat pump
DE2611108A1 (en) SOLAR HEAT COLLECTOR
DE3002513C2 (en) Roof and the loft space limited by it for a solar-heated house
AT370205B (en) SHUTTER WITH LAMPS FROM OPAQUE MATERIAL
DE2900875C2 (en) Solar collector
DE3721616A1 (en) Solar-heat removal in motor vehicles
DE2757193A1 (en) FACADE ELEMENT
DE602004006316T2 (en) WINDOW LOADING WITH A BUILT-IN AIR SUN ENERGY CONVERSION
DE2758536A1 (en) SOLAR PANEL FOR RESIDENTIAL HOUSES
DE3022522C2 (en)
DE3236726C2 (en) Method and device for the thermal use of solar energy
DE2928482A1 (en) Solar energy collector system - comprises modular elements absorbing radiant heat and circulating air through heat transfer sections
DE2745324A1 (en) Solar heat collector - with cavities in channels for circulating air, esp. for use as part of a house roof
DE2649807A1 (en) Solar energy collector - having self reflecting surfaces with large number of passages for max heat transfer
DE10045029C1 (en) Solar-powered temperature regulation device for building roof or outside wall surface switched between solar radiation heating or thermal insulation of wall surface

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PROGRESS-CONSULT UNTERSUCHUNGEN PLANUNGEN PROJEKTM

8130 Withdrawal