DE2731294A1 - Electromechanical micrometer probe system - has optical scale to generate pulses for electronic counting operation - Google Patents

Electromechanical micrometer probe system - has optical scale to generate pulses for electronic counting operation

Info

Publication number
DE2731294A1
DE2731294A1 DE19772731294 DE2731294A DE2731294A1 DE 2731294 A1 DE2731294 A1 DE 2731294A1 DE 19772731294 DE19772731294 DE 19772731294 DE 2731294 A DE2731294 A DE 2731294A DE 2731294 A1 DE2731294 A1 DE 2731294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
sensor
micrometer
movement
micrometer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772731294
Other languages
German (de)
Inventor
John M Lacagnina
Bruce R Robinson
David W Rucinski
Ernest G Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quality Measurement Systems Corp (ndgesdstaat
Original Assignee
QUALITY MEASUREMENT SYSTEMS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by QUALITY MEASUREMENT SYSTEMS Inc filed Critical QUALITY MEASUREMENT SYSTEMS Inc
Priority to DE19772731294 priority Critical patent/DE2731294A1/en
Publication of DE2731294A1 publication Critical patent/DE2731294A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/18Micrometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Abstract

A micrometer probe (15) moves in a bush (21) in a frame (17) to measure a workpiece held against an anvil (14) mounted on a stirrup (13). Also mounted on the frame is a coil spring (22) from which a tension cord (23) extends over a pulley (24) to an anchor point (25). The pulley is attached to a return device (26) which urges the probe tip towards the anvil. A thumb grip (27) is used to open the micrometer jaws. A carrier (31) is also mounted on the return device. An optical scale such as a moire fringe device is attached to the probe and cooperates with a photoelectric reader (32). The output pulses are counted by an integrated circuit (33) and passed to an indicator device.

Description

Elektronisches DigitalmikrometerElectronic digital micrometer

BESCHREIBUNG l)ie erfindung bezient sich auf ein digital anzeigendes elektronisches Mikrometer. DESCRIPTION l) he invention relates to a digital display electronic micrometer.

s sind bereits digital anzeigende elektronische eeräte bekannt, und es sind schon zahlreiche Vorschläge bezüglich der Schaffung von Skalen, Ableseeinrichtungen, elektronischen logischen Schaltungen und digitalen arstellungseinrichtungen zum Anzeigen der Stellung eines zu Meßzwecken zu benutzenden, mechanisch bewegbaren Fühlers gemacht worden. Zwar wurden auch bereits einige Vorschläge bezüglich der Anwendung digitaler elektronischer Meßverïahren und Anzeigeeinrichtungen bei in der Hand zu haltenden Mikrometern gemacht, doch ergeben sich bei diesen bekannten Geräten Fehler und/oder Nachteile, welche die Brauchbarkeit und Genauigkeit der Geräte beeinträchtigen.s are already digitally displaying electronic devices known, and there are already numerous proposals regarding the creation of scales, reading devices, electronic logic circuits and digital display devices for Display of the position of a mechanically movable device to be used for measuring purposes Feeler has been made. Some suggestions regarding the Use of digital electronic measuring methods and display devices at in hand-held micrometers, but these are known Device errors and / or disadvantages affecting the usability and accuracy of the Affect devices.

Die Erfindung beruht auf einer sorgfältigen Untersuchung des Standes der Technik bei mechanisch-optisch-elektronischen Einrichtungen zum Betätigen digitaler Darstellungseinrichtungen in Abhängigkeit von der Bewegung eines Fühlers sowie auf der erkenntnis, dal3 es möglich ist, die benötigten bauteile so kompakt auszubilden, daß sie sich in einem in der hand zu haltenden Mikrometer unterbringen lassen. Ferner beruht die Erfindung auf der entdeckung von Möglichkeiten, verschiedene benötigte bauteile einander so zuzuordnen und sie so zu vereinigen, daß es möglich ist, ein in der Hand zu haltendes Mikrometer zu schaffen, das von kompakter bauart ist, sich leicht handhaben läßt, mit geringen Kosten herzustellen ist und gleichzeitig genau und zuverlässig arbeitet.The invention is based on a careful study of the state of the art the technology in mechanical-optical-electronic devices for operating digital Display devices as a function of the movement of a feeler and on the realization that it is possible to make the required components so compact, that they can be accommodated in a hand-held micrometer. Further the invention is based on the discovery of possibilities, various required to assign components to each other and to unite them in such a way that it is possible to create a To create a hand-held micrometer that is compact in design easy to use, low-cost to manufacture, and accurate at the same time and works reliably.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches, digital anzeigendes Mikrometer zu schaffen, das im Vergleich zu bekannten Mikrometern bezüglich seiner Genauigkeit, Zweckmäßigkeit und bequemen handhabung erheblich verbessert ist.The invention is based on the object of an electronic, digital indicating micrometer to create that in comparison to known Micrometers in terms of its accuracy, practicality and ease of use is vastly improved.

Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch die schaffung eines digital anzeigenden elektronischen Mikrometers gelöst, das einen Rahmen mit einem Bügel, einen Amboß, eine Buchse, einen durch die Buche unterstützten, gegenüber dem Amboß bewegbarcn Fühler sowie eine den Kühler gegen den Amboß vorspannende leider aufweise. An dem zahler ist eine optische Skala befestigt, die sich in der Bewegungsrichtung des Fühlers erstreckt und sich zusammen mit ihm bewegt; an dem Rahmen ist eine elektrooptische Ableseeinrichtung zum Anzeigen der Bewiegung der Skala angebracht. er Rahmen ist mit einem Griff versehen, der so gestaltet ist, daß er mit einer Hand gehalten werden kann, um das Mikrometer zu benutzen, ohne daß der Bügel berührt wird; die 9 kala, die Feder und die Anzeigeeinrichtung sind von dem Griff umschlossen. An dem Fühler ist eine Rückzieheinrichtung befestigt, von der ein Teil aus dem Griff herausragt und mit der das Mikrometer haltenden Hand betätigt werden kann, um den Fühler entgegen der Vorspannkraft der Feder von dem Amboß zu entfernen.According to the invention, this task is achieved through the creation of a digital indicating electronic micrometer, which has a frame with a bracket, an anvil, a socket, one supported by the beech, opposite the anvil movable feeler as well as one which unfortunately pretensions the cooler against the anvil. An optical scale is attached to the counter that moves in the direction of movement the feeler extends and moves with it; on the frame is an electro-optical one Reading device attached to indicate the movement of the scale. he frame is provided with a handle which is designed so that it can be held with one hand can to use the micrometer without touching the bracket; the 9 scale, the spring and the indicator are enclosed by the handle. At the feeler a retraction device is attached, a part of which protrudes from the handle and can be operated with the hand holding the micrometer to counter the feeler to remove the biasing force of the spring from the anvil.

Ferner sind elektronische ';cnaltungen und eine digitale Darstcllungseinrichtung vorhanden, die durch die Leseeinrichtung betätigt werden, um die jeweilige Stellung des Fühlers gegenüber dem Rahmen anzuzeigen; zu diesen Schaltungen gehört eine manuell betätigbare halteschaltung, mittels welcher die Anzeige einer Anzeigeeinrichtung aufrechterhalten werden kann, die für eine frühere Stellung des Fühlers gilt, nachdem der Fühler aus seiner Meßstellung entfernt worden ist. Die Rückzieheinrichtung besteht vorzugsweise aus einem Harzmaterial, und sie weist zwischen dem Fühler und dem von außen zugEnglichen Teil einen flexiblen Abschnitt auf, um die Beanspruchung des Fühlers bei einer Bewegung des äußeren Teils der Rückzieheinrichtung zu begrenzen; ferner ist auf dem Rahmen innerhalb des Griffs vorzugsweise ein Träger angeordnet, der sich parallel zur Bewegungsrichtung des Fühlers erstreckt, um die elektroontische leseeinrichtung zu unterstützen und die Rückzieheinrichtung zu führen. Weiterhin gehört zu den elektronischen Schaltungen ein Fehleranzeiger, und es ist eine Fehleranzeigeschaltung vorhanden, c.ie auf eine Änderung des Zustandes eines Signals der Teseeinrichtung anspricht, wenn die Geschwindigkeit der Änderung einen bestimmten wert überschreitet, und 3ie während der Betätigung der llaltesehaltung auf eine bewegung des Fühlers aus seiner vorherigen Stellung heraus anspricht, um deL Fehler anzeiger einzuschalten.Furthermore, there are electronic circuits and a digital display device present, which are actuated by the reading device to the respective position of the sensor opposite the frame; one of these circuits is manual actuatable holding circuit, by means of which the display of a display device which applies to an earlier position of the feeler after the sensor has been removed from its measuring position. The retraction device exists preferably made of a resin material, and it has between the sensor and that of externally accessible part has a flexible section to cope with the stress of the The sensor to limit a movement of the outer part of the retraction device; Furthermore, a carrier is preferably arranged on the frame within the handle, the extends parallel to the direction of movement of the probe to the electroontic to support the reading device and to guide the retraction device. Farther One of the electronic circuits is an error indicator, and it is an error indicator circuit present, c.ie for a change in the state of a signal from the test device responds when the speed of change exceeds a certain value, and 3ie for a movement of the sensor during the actuation of the holding position responds from its previous position to switch on the error indicator.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 die linke weite einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mikrometers; Fig. 2 die rechte eitc des Mikrometers nach Fig. 1 während seiner Benutzung zum dessen eines Gegenstandes; Fig. 3 die rechte Seite des Mikrometers nach Fig. 2 unter Fortlassung der Griffabdeckung; und Fig. 4 in einem Blockschaltbild die elektronischen Schaltungen des erfindungsgemäßen Mikrometers.An embodiment of the invention is shown schematically below with reference to Drawings explained in more detail. It shows: Fig. 1 the left-hand side of a preferred one Embodiment of a micrometer according to the invention; Fig. 2 shows the right side of the Micrometer according to Figure 1 during its use for one object; FIG. 3 shows the right side of the micrometer according to FIG. 2 with the handle cover omitted; FIG. and FIG. 4 shows the electronic circuits of the invention in a block diagram Micrometers.

In Fig. i und 2 sind zwei bevorzugte Ausführungsformen erfindungsgemäßer Mikrometer iJ dargestellt, von denen jedes einen Bügel lv, einen Amboß 14 und einen auf den Amboß zu und von ihm weg bewegbaren Fühler 13 aufweist. Die verschiedenen Teile des Mikrometers 10 werden vorzugsweise durch einen Rahmen 17 unterstützt, und viele dieser Teile sind in einen Griff 16 eingeschlossen, zu dem Griffschalen 11 und 12 gehören. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist das Piiikrometer 10 durch ein elektrisches Kabel 19 mit einer Fernanzeigeeinrichtung 18 verbunden, die elektronische logische Schaltungen und eine digitale Darstellungseinrichtung 20 enthält; bei der Ausführungsform nach Sig. 2 sind die elektronischen logischen Schaltungen in dem Griff 16 untergebracht, und die digitale Darstellungseinrichtung 20 ist hinter einem fenster der Griffschale 12 angeordnet. Die Wirkungsweise der Mikrometer nach Fig. 1 und 2 ist im wesentlichen die gleiche, abgesehen von der Anordnung der elektronischen Schaltungen und der digitalen Darstellungseinrichtung 20, und im Hinblick hierauf wird die Erfidung im folgenden nur bezüglich des unabhangig zu handhabendan Mikrometers nach ig. 2 beschrieben.In Figs. I and 2, two preferred embodiments are more according to the invention Micrometer iJ shown, each of which has a bracket lv, an anvil 14 and a has feeler 13 movable towards and away from the anvil. The different Parts of the micrometer 10 are preferably supported by a frame 17, and many of these parts are enclosed in a handle 16, to the handle shells 11 and 12 belong. In the embodiment according to FIG. 1, the picrometer 10 is through an electrical cable 19 connected to a remote display device 18, the electronic logic circuitry and a digital display device 20; in the Embodiment according to Sig. 2 are the electronic logic circuits housed in the handle 16 and the digital display device 20 behind a window of the grip shell 12 is arranged. How the micrometer works Figures 1 and 2 are essentially the same except for the arrangement of the electronic ones Circuits and the digital display device 20, and in view of this In the following, the invention will only be dealt with independently of the micrometer according to ig. 2 described.

er Griff 1G ist vorzugsweise so gestaltet, da er bequem mit einer hand gehalten werden kann, die des Mokrometer hält und es betätigt, unci die uriffschalen 11 und 12 sind vorzugsweise als Formteile aus einem Harzmaterial hergestellt, um die wärmeempfindlichen Teile des Mikrometers 10 gegen die wärme der Hand zu schützen. Mikrometer bekannter Art mit einer drehbaren spindel werden gewöhnlich mittels einer Handhabe an dem Bügel gehalten, und die Spindel wird mit dem Baumen und einem Finger betätigt; da hierbei der Bügel in Deriihrung mit der relativ warmen Hand kommt, erhöht sich die Temperatur des Aigels, so daS die Messung ungenau wird. LDies läßt sich leicht nachweisen, wenn man den Bügel 13 mit der Hand erfaßt und beobachtet, daß sich die durch die Darstellungseinrichtung 20 angezeigte Stellung des Fühlers 15 in Abhängigkeit von der Temperatur des bügels schnell ändert. Diese Fehler quelle ist bei dem erfindungsgemäßen mikrometer :) dadurch ausgeschaltet, daß er Griff 16 vorhanden ist, der mit den Griffschalen 11 und 12 aus Iarzmaterial die Teile umschließt, welche gegenüber dem Rahmen 17 und dem bügel 13 thermisch isoliert sind, so daß man das Mikrometer mit Hilfe des Griffs 16 halten und handhaben kann, ohne daß thermische Fehler auftreten.he handle 1G is preferably designed to be comfortable with a hand holding the mocrometer and pressing it, unci the uriff shells 11 and 12 are preferably made as molded parts from a resin material to to protect the heat-sensitive parts of the micrometer 10 against the heat of the hand. Micrometers of the known type with a rotatable spindle are usually by means of a Handle held by the bracket, and the spindle is opened with the tree and a finger actuated; since the handle comes into contact with the relatively warm hand, the temperature of the egg increases, so that the measurement becomes inaccurate. Lthis leaves can be easily identified by grasping the bracket 13 by hand and observing it, that the position of the sensor indicated by the display device 20 15 changes rapidly depending on the temperature of the bracket. This source of error is turned off in the micrometer according to the invention :) by the fact that he handle 16 is present, the parts with the handles 11 and 12 made of resin material encloses which are thermally insulated from the frame 17 and the bracket 13, so that the micrometer can be held and manipulated with the aid of the handle 16 without that thermal errors occur.

Das Gerät 10 kann nicht nur als Mikrometer benutzt werden, sondern auch als Anzeigegerät, wenn man lediglich den Bügel 13 und den Amboß 14 iortläßt. Soll das Gerät als Anzeigegerät benutzt werden, kann man auch die Form des Griffs 16 entsprechend abändern, der hierbei nicht in der Hand gehalten, sondern fest eingespannt wird, so daß man bei dem Griff auf eine handgerechte Formgebung verzichten kann.The device 10 can be used not only as a micrometer, but also as a display device if only the bracket 13 and the anvil 14 are left in place. If the device is to be used as a display device, you can also change the shape of the handle 16 change accordingly, the one not being held in the hand, but is firmly clamped, so that the handle on a hand-friendly shape can do without.

Die arbeitenden Teile des Mikrometers 10 sind am besten aus Fig. : ersichtlich. In einer in den Rahmen t7 eingebauten Buchse 21 ist der Fühler 15 so gefilhrt, daß er gegenüber dem Amoß 14 nach vorn und hinten verschiebbar ist. Auf dem Rahmen 17 ist eine vorzugsweise als Schraubenfeder ausgebildete Feder 22 angeordnet, von der aus sich eine Zugschnur 23 über eine Rolle 24 zu einer Verankerung 5 erstreckt; die Rolle 24 ist zusaml,len mit dem Fühler 15 nach vorn und hinten bewegbar, so daß die Feder 22 den Fühler gegen den Amboß 14 vorspannt. Die Vorspannkraft der Feder @ @ ist vorzugsweise einstellbar und über die ganze Bewegungsstrecke des Fühlers 15 vorzugsweise nahezu konstant. Dies gewährleistet, daß der Fühler 15 an den zu messenden Gegenstand ohne Rücksicht auf dessen Dicke gleichmäßig angedrückt wird, und geringe Veränderungen der Vorspannkraft der Feder bei unterschiedlichen Abständen zwischen dem Fühler 15 und dem Amboß 14 haben praktisch eine vernachlässigbare Wirkung, insbesondere dann, wenn Vergleichsmessungen an mehreren Teilen von gleicher Größe durchgeführt werden.The working parts of micrometer 10 are best from Fig.: evident. In a socket 21 built into the frame t7, the sensor 15 is like this guided that it is displaceable forwards and backwards with respect to the amus 14. on a spring 22, preferably designed as a helical spring, is arranged on the frame 17, from which a pull cord 23 extends over a pulley 24 to an anchor 5; the roller 24 can be moved forwards and backwards together with the feeler 15, see above that the spring 22 biases the feeler against the anvil 14. The pretensioning force of the Spring @ @ is preferably adjustable and over the entire range of movement of the sensor 15 preferably almost constant. This ensures that the sensor 15 to the the measuring object is pressed evenly regardless of its thickness, and small changes in the biasing force of the spring at different distances between the feeler 15 and the anvil 14 have practically a negligible effect, especially when comparative measurements on several parts of the same size be performed.

S.n dem Fühler l5 ist unmittelbar hinter dem Rahmen 17 und der buchse 21 eine Rückzieheinrichtung 26 befestigt, welche die aus Fig. 3 ersichtliche Stellung einnimmt, wenn der Fühler an dem Amboß 14 anliegt; die Rolle 24 kann auf der Rückzieheinrichtung 26 gelagert sein. Diese Rückzieheinrichtung besteht vorzugsweise aus einem Harzamterial, und sie weist einen Griff 27 auf, der durch einen Schlitz zwischen den Griffschalen 11 und 12 nach außen ragt, so daß er mit dem Daumen der den Griff 16 haltenden Hand betätigt werden kann.S.n the sensor l5 is immediately behind the frame 17 and the socket 21 a retraction device 26 is attached, which the position shown in FIG assumes when the feeler rests against the anvil 14; the roller 24 can be on the retractor 26 be stored. This retraction device preferably consists of a resin material, and it has a handle 27 which passes through a slot between the handle shells 11 and 12 protrudes outward so that he can hold the handle 16 with the thumb of the hand can be operated.

Ferner weist die Rückzieheinrichtung 26 vorzugsweise einen flexiblen Abschnitt 28 zwischen dem Fühler 15 und dem Griff 27 auf. Wird der Griff 27 betätigt, kann sich der flexible Abschnitt 28 durchbiegen, wodurch die Kraft begrenzt wird, welche durch den Griff 27 auf den Fühler 15 und die Buchse 21 aufgebracht werden kann. Die Bewegung des Griffs 27 in Richtung auf den Fühler 1= wird durch die unter der Bewegungsbahn des Griffs liegenden Teile der Griffschalen 11 und 12 begrenzt. Bei dieser Anordnung kaan der verschiebbare Griff 27 it der Hand unter Kraftaufwand bis zul Ende seiner Bewegungsstrecke verschoben werden, ohne daß eine überiäßige beanspruchung des Fühlers 15 und/oder der Buchse 21 eintritt, da die Bewegung des Griffs begrenzt wird und sich der Abschnitt 28 durchbiegen kann.Furthermore, the retraction device 26 preferably has a flexible one Section 28 between the sensor 15 and the handle 27. If the handle 27 is operated, the flexible section 28 can bend, thereby limiting the force, which through the handle 27 on the probe 15 and the socket 21 upset can be. The movement of the handle 27 in the direction of the sensor 1 = is through the parts of the handle shells 11 and 12 which are below the movement path of the handle limited. With this arrangement, the sliding handle 27 can be placed under the hand Expenditure of force to be shifted to the end of its range of motion without a excessive stress on the sensor 15 and / or the socket 21 occurs because the Movement of the handle is limited and section 28 can flex.

i)ie Rückzieheinrichtung 26 weist ferner vorzugsweise einen gegabelten Endabschnitt 29 auf, der einen mit dem Rahmen 17 verbundenen ortsfesten Träger 30 übergreift, welcher sich parallel zur Bewegungsrichtung des Fühlers 15 erstreckt.i) The retraction device 26 also preferably has a forked one End section 29 which has a stationary support 30 connected to the frame 17 overlaps, which extends parallel to the direction of movement of the sensor 15.

Gesäß Fig. 3 kann sich der gegabelte Endabschnitt 29 der Rückzieheinrichtung 26 längs des Trägers 30 zwischen der mit Vollinien wiedergegebenen Stellung und der mit gestrichelten Linien angedeuteten Stellung verschieben, wobei die Drehbewegung des Fühlers 15 un seine Längsachse begrenzt wird.According to Fig. 3, the forked end section 29 of the retraction device 26 along the carrier 30 between the position shown with solid lines and move to the position indicated by dashed lines, with the rotary movement of the sensor 15 un its longitudinal axis is limited.

An dem Fühler 15 ist eine optische Skala Al so befestigt, daß sie sich in der Bewegungsrichtung des Fühlers erstreckt und sich zusammen mit ihm nach vorn und hinten bewegt. Die skala 31 besteht vorzugsweise aus Glas und ist auf bekannte Weise nit optisch genauen Querlinien versehen. An dem Träger 20 ist eine elektrooptische Ableseeinrichtung 32 befestigt, die somit ortsfest angeordnet ist. Zu der Ableseeinrichtung @@ gehören Lichtquellen und Empfänger, die auf entgegengesetzten Seiten der Skala 31 angeordnet sind, und außerdem ist eine gesonderte Skala mit optischen Linien vorhanden, die ein relativ bewegliches Moiremuster bilden, wenn die Skala 31 gegenüber der Ableseeinrichtung 32 bewegt wird. Das durch die Ableseeinrichtung erzeugte elektrische Ausgangssignal besteht annähernd aus einer Folge von Sinuswellen und ist direkt analog zur Bewegung der Skala 31 und des Fühlers 15; dieses Signal wird mittels einer elektronischen Schaltung verarbeitet, die vorzugsweise in Form eines Mikroschaltungschips 3 ausgebildet ist, dessen Speisung durch eine Stromquelle 44 erfolgt, die auch die digitale Darstellungseinrichtung j versorgt. Die Verwendung einer elektronischen schaltung 33 in Gestalt eines Mikroschaltungschips ermöglicht es, die gesamte ,Schaltung im Griff des Plikrometers 10 zusaninien mit der Stromquelle 34 und der digitalen Darstellungseinrichtung 20 unterzubringen, so daß üas Mikrometer ein völlig unabhängiges Gerät ist, das in der hand gehalten und nach bedarf in eine beliebige Lage gebracht worden kann.On the sensor 15, an optical scale Al is attached so that it extends in the direction of movement of the feeler and, together with it, follows it moved front and back. The scale 31 is preferably made of glass and is known Way not provided with optically precise transverse lines. On the carrier 20 is an electro-optical Reading device 32 attached, which is thus arranged in a stationary manner. To the reading device Include light sources and receivers on opposite sides of the scale 31 are arranged, and there is also a separate scale with optical lines present, which form a relatively movable moiré pattern when the scale 31 is opposite the reading device 32 is moved. The electrical generated by the reading device The output signal consists approximately of a sequence of sine waves and is direct analogous to the movement of the scale 31 and the feeler 15; this signal is generated by means of an electronic circuit, preferably in the form of a microcircuit chip 3 is formed, the feeding of which by a current source 44 he follows, which also supplies the digital display device j. The use of an electronic circuit 33 in the form of a microcircuit chip enables the entire circuit in the handle of the plicrometer 10 together with the power source 34 and the digital To accommodate display device 20, so that a completely independent micrometer Device is held in the hand and placed in any position as required can be.

Von der optischen Erscheinung der bewegung von Moiréstreifen, die durch Linien auf zwei optischen skalen erzeugt werden, wird in der Meßtechnik häufig Gebrauch geinacht, und es sind bereits elektronische Schaltungen zum Verarbeiten eines Jignals bekannt, das aus einem solchen Moiréeffekt abgeleitet wird, um eine digitale Darstellungseinrichtung zu betätigen.From the visual appearance of the movement of moiré streaks that are generated by lines on two optical scales, is common in metrology Usage is gone, and there are already electronic circuits to process of a Jsignal, which is derived from such a moiré effect, to a to operate digital display device.

Jedoch bietet die Anordnung der Skala 31 gegenüber dem Fühler 15 sowie die Anordnung der Ableseeinrichtung 2 gegenüber der Skala 31 auf dem Träger 70 innerhalb des Griffs 16 im Vergleich zu anderen bekannten Vorschlägen verschiedene wesentliche Vorteile. Da der fühler i5 direkt mit der skala 31 verbunden ist, besteht nicht die Möglichkeit des Auftretens eines toten Gangs, wie er durch Zahnräder oder andere Einrichtungen hervorgerufen werden könnte. Ferner werden Fehler, die auf irgendwelche ßewegungen der Ableseeinrichtung 2 zuritck zuführen sein könnten, dadurch vermieden, daß die Ableseeinrichtung auf dem Träger 30 so angeordnet ist, daß sie sich parallel zur Bewegungsrichtung des Fühlers 15 und der Skala 31 erstreckt. Schließlich ist die Ableseeinrichtung durch Federkraft vorgespannt, so daß sie sich direkt an der skala .31 abstützt und daß jede Bewegung des Fühlers 15 notwendigerweise eine entsprechende Bewegung der skala 31 gegenüber der Ableseeinrichtung :?2 herbeiführt, wodurch das Auftreten von Fehlern aufgrund eines toten Gangs verhindert wird.However, the arrangement of the scale 31 offers opposite the sensor 15 as well the arrangement of the reading device 2 opposite the scale 31 on the carrier 70 within of the handle 16 in comparison to other known proposals Advantages. Since the sensor i5 is directly connected to the scale 31, there is no the possibility of a dead gear occurring, such as that caused by gears or others Facilities could be evoked. Furthermore, errors that point to any ßewegungen the reading device 2 could be fed back, thereby avoided, that the reading device is arranged on the carrier 30 so that they are parallel to the direction of movement of the sensor 15 and the scale 31 extends. Finally is the reading device is biased by spring force so that it is directly on the scale .31 is supported and that every movement of the sensor 15 necessarily has a corresponding one Movement of the scale 31 in relation to the reading device:? 2 brings about, whereby the The occurrence of errors due to a dead gear is prevented.

Die beschriebene Anordnung der Teile ist ferner sehr stabil, haltbar, zuverlässig und widerstandsfähig, so daß Stoßbeanspruchungen nicht zu Ungenauigkeiten führen. Der Fühler 15 bewegt ich @I, ohne sich zu drehen, und daher ist es nicht erforderlich, das freie Ende des Fühlers mit hoher Genauigkeit zu läppen, damit er einwandfrei mit dem Amboß 11 zusammenarbeitet, :.ic es bei bekannten Mikrometern geschehen muß.The described arrangement of the parts is also very stable, durable, reliable and resistant, so that shock loads do not lead to inaccuracies to lead. The sensor 15 moves I @I without turning, and therefore it is not necessary to lap the free end of the probe with high accuracy, so that it works perfectly with the anvil 11: .ic it with known micrometers must happen.

Der doch Gang und die auf den VerschleiCS von Teilen zurückzuführende Ungenauigkeit, die sich bei den bekannten Mikrometern mit drehbarer Spindel nicht vermeiden lassen, sind bei dem erfindungsgemäßen Mikrometer ausgeschaltet, bei dem die Orientierung und die relative Anordnung der Teile den Vorteil äußerster Einfachheit und zuverlässigkeit bieten.The gait and that which can be traced back to the wear and tear of parts Inaccuracy that is not found in the known micrometers with a rotating spindle can be avoided are switched off in the micrometer according to the invention, in which the orientation and relative arrangement of the parts take advantage of the utmost simplicity and offer reliability.

Zur Betätigung der elektrischen Einrichtungen des Mikrometers 10 sind verschiedene Schalter vorgesehen, die man ebenso wie die digitale Darstellungseinrichtung 10 an den verschiedensten Stellen anordnen kann. Als Beispiel zeigt Fig. 1 den Griff JG, der mit einen Ein/Aus-Schalter 5, einem alteschalter 10, einem Rücksetz- oder Nullschalter 37 und einem Schalter 30, zum Umschalten der Anzeige zwischen englischen und metrischen Maßeinheiten versehen ist. Diese Schalter sind zweckmäßig in Öffnungen der Griffschale 11 oder 12 so anhgeordnet, daß sie mit dem iJaumen oder anderen Fingern der den Griff 16 haltenden Hand betätigt werden können. ferner kann man die Stromquelle 34 und den Mikroschaltungschip 33 innerhalb des Griffs 16 an einer geeigneten 5 stelle unterbringen.To operate the electrical devices of the micrometer 10 are various switches provided, which one as well as the digital display device 10 can be arranged in various places. As an example, Fig. 1 shows the handle JG, which has an on / off switch 5, an old switch 10, a reset or Zero switch 37 and a switch 30 for switching the display between English and metric units of measure. These switches are useful in openings the handle shell 11 or 12 arranged in such a way that they can be reached with the thumb or other Fingers of the hand holding the handle 16 can be operated. furthermore one can the power source 34 and the microcircuit chip 33 within the handle 16 at one place suitable 5 places.

Fig. 4 zeigt schematisch die vorzugsweise vorhandenen elektronischen rinrichtungen des Mikrometers 1t), doch sind die bekannten Einrichtungen zum Verarbeiten des Signals einer elektroontischen Ableseeinrichtung und zum betätigen einer digitalen arstellungseinrichtung nicht dargestellt. Auf die gewünschten Funktionen des Mikrometers wird im folgenden anhand von Fig. 4 näher eingegangen; anhand dieser naben ist es jede Fachmann möglich, sich ein ilild von den erfahren und Einrichtungen zu machen, mittels welcher diese Funktionen ermöglicht werden.Fig. 4 shows schematically the preferably present electronic devices of the micrometer 1t), but are the known devices for processing the signal of an electronic reading device and for actuating a digital one arstelleinrichtung not shown. On the desired functions of the micrometer will be discussed in more detail below with reference to FIG. 4; based on these hubs it is every professional possible to get an idea of the experienced and facilities, by means of which these functions are enabled.

Gemäß Fig. @ wird ein Eingangssignal 38, das gewöhnlich die Form einer Folge von Rechteckwellen hat, einem logischen Zähler 39 eingegeben, der als Aufwärts- und Abwärtszähler ausgebildet ist, um die bewegungsschritte des Fühlers 15 und der Skala 31 in beiden Richtungen zählen zu können. Das Ausgangssignal des Zählers 39 betätigt eine digitale Darstellungseinrichtung 20, deren Anzeige durch betätigen einer logischen Halteschaltung 40 festgehalten werden kann, die mit Hilfe eines Halteschalters 36 und eines Rücksetzschalters 37 betätigt wird. Befindet sich die Halteschaltung 40 nicht in Betrieb, wird die digitale Darstellungseinrichtung 20 von dem logischen Zähler 39 aus unmittelbar in Abhängigkeit von der Bewegung des Fühlers 15 betätigt, so daß eine Messung durchgeführt wird. Muß die Messung durchgeführt werden, während sich das Mikrometer 10 in einer solchen Lage befindet, daß der Benutzer die Darstellungseinrichtung 20 nicht ablesen kann, wird der Halteschalter 36 betätigt, um die Anzeige der Darstellungseinrichtung 20 bei der jeweiligen Meßstellung des Fühlers festzuhalten, während der Fühler dadurch bewegt wird, daß das Mikrometer aus seiner Meßstellung herausbewegt und in eine Lage gebracht wird, bei der der Benutzer das durch die Darstellungseinrichtung 20 angezeigte Maß ablesen kann. Zur Vurchführung der nächsten Messung wird der Halteschalter 36 freigegeben, und der Nullschalter 37 wird betätigt, um das Mikrometer zurückzustellen.As shown in FIG. @, An input signal 38, which is usually in the form of a Sequence of square waves, a logical one Counter 39 entered, which is designed as an up and down counter to the movement steps of the Sensor 15 and the scale 31 to be able to count in both directions. The output signal of the counter 39 actuates a digital display device 20 whose display can be held by operating a logic hold circuit 40, the is operated with the aid of a hold switch 36 and a reset switch 37. If the holding circuit 40 is not in operation, the digital display device is 20 from the logic counter 39 directly as a function of the movement of the sensor 15 is actuated so that a measurement is carried out. Must take the measurement be performed while the micrometer 10 is in such a position, that the user cannot read the display device 20, the hold switch 36 actuated to display the display device 20 in the respective measurement position of the feeler while the feeler is moved by the micrometer is moved out of its measuring position and brought into a position in which the User can read the dimension displayed by the display device 20. To the To carry out the next measurement, the hold switch 36 is released, and the Zero switch 37 is operated to reset the micrometer.

Ferner ist es möglich, den Null- oder w.ücksetzschalter 37 mit der and in jedem beliebigen Augenblick zu betätigen, um den Zähler 39 bei jeder gewünschten Stellung des Fühlers lj auf das Zählergebnis Null zurückzustellen. Beispielsweise kann man das ibsikrometer 10 mit Hilfe des Schalters 27 auf Null stellen, wenn der Fühler 15 an dem Amboß 14 anliegt, oder wenn er sich gemäß Fig. 2 in einem gewünschten Abstand von dem Amboß befindet. Stellt man das Mikrometer auf Null, wenn der Fühler 15 die Stellung nach Fig. 2 einnimmt, kann man den Fühler bis zu der Fläche 41 des Gegenstandes 42 bewegen, um den Abstand zwischen den Flächen 41 und 43 unmittelbar zu messen. Auch kann der Nullschalter 37 vor einer Messung betätigt werden, um zu gewährleisten, daß das Mikrometer 10 bei jeder gewünschten Stellung des Fühlers @ bei der jeweiligen Temperatur und den Umgebungsbedingungen genau seine Nullstellung einnimt.It is also possible to set the zero or reset switch 37 with the and to operate at any moment to reset the counter 39 at any time desired Reset the position of the sensor lj to the counting result zero. For example you can set the ibsikrometer 10 with the help of the switch 27 to zero when the Sensor 15 rests against the anvil 14, or if it is in a desired position as shown in FIG Distance from the anvil. Set the micrometer to zero when the feeler 15 occupies the position according to FIG. 2, you can use the sensor up to the surface 41 of the Move object 42 to the distance between surfaces 41 and 43 immediately to eat. The zero switch 37 can also be actuated before a measurement in order to ensure that the micrometer 10 at any desired position of the sensor @ is exactly the same at the respective temperature and the ambient conditions Zero position.

weiterhin weist das Mikrometer 10 vorzugsweise einen Fehleranzeiger 46 auf, bei dem es sich zweckmäßig um eine Leuchtdiode handelt, die auf dem Griff 16 an einer gut sichtbaren tclle und vorzugsweise in der Nähe der digitalen Darstellungseinrichtung 2() angeordnet ist. Leuchtet der Fehleranzeiger 45 auf, wird hierdurch angezeigt, dafS die Anzeige der Darstellungseinrichtung j nicht der Stellung des Fühlers 1S entspricht; die elektronische schaltung zum winschalten des Fehleranzeigers 45 spricht vorzugsweise auf mindestens zwei mögliche Fehlerquellen an. Das eintreffende Signal 8 wird einer logischen Fehlerschaltung 46 zusammen mit einem Signal der logischen Halteschaltung 7 zugeführt, das anzeigt, daß die Halteschaltung betätigt worden ist, und wenn sich diesc beiden Vorgänge gleichzeitig abspielen, schaltet die logisuche Fehlerschaltung tE die Anzeigeeinrichtung A5 ein, damit erkennbar ist, daß die Anzeige der Darstellungseinrichtung 20 falsch ist. Dies bedeutet praktisch, daß dann, wenn der Fühder 15 bewegt wird, während die Halteschaltung 40 betätigt ist, um die Anzeige der Darstellungseinrichtung 20 festzuhalten, die Null- oder Bezugsstellung des Fühlers verloren gegangen ist, und daß dies durch den Fehleranzeiger 45 angezeigt vird. Zur Korrektur ist es nur erforderlich, das Mikroneter nach der Betätigung der Halteschaltung zurückzusetzen und wieder auf Null zu stellen, um es für die nächste Messung vorzubereiten.furthermore, the micrometer 10 preferably has an error indicator 46, which is conveniently a light emitting diode on the handle 16 in a clearly visible part and preferably in the vicinity of the digital display device 2 () is arranged. If the error indicator 45 lights up, this indicates that that the display of the display device j does not show the position of the sensor 1S is equivalent to; the electronic circuit for switching the error indicator 45 speaks preferably to at least two possible sources of error. The incoming signal 8 is a logic error circuit 46 together with a signal of the logic Holding circuit 7 is supplied, which indicates that the holding circuit has been operated is, and if these two processes take place at the same time, the logic search switches Error circuit tE the display device A5, so that it can be seen that the display of the display device 20 is incorrect. In practice this means that if the guide 15 is moved while the hold circuit 40 is actuated to display the display the display device 20 to record the zero or reference position of the sensor has been lost and that this is indicated by the error indicator 45. To correct it is only necessary to use the microneter after actuating the holding circuit reset and reset it to prepare it for the next measurement.

Anstelle eines Fehleranzeigers könnte man eine Speicherschaltung verwenden, um Informationen über die Bewegung des Fühlers zu speichern, während sich die Halteschaltung 40 in Betrieb befindet, so daß bei der Freigabe der Halteschaltung die Stellung des Fühlers mit Hilfe der zpeicherschaltung ermittelt wird, ohne daß das Mikrometer zurückgestellt zu werden braucht.Instead of an error indicator, a memory circuit could be used, to save information about the movement of the probe while the hold circuit is active 40 is in operation, so that when the hold circuit is released, the position of the sensor is determined with the help of the memory circuit without the micrometer needs to be reset.

i.u diesem Zweck würde man jedoch in erheblichem Umfang weitere logische Schaltungen benötigen, und daher wird die beschriebene, vergleichsweise einfachere Fehleranzeige bevorzugt.I. For this purpose, however, one would add a considerable amount of additional logical Need circuits, and therefore the described one is comparatively simpler Error display preferred.

ei der Ableseeinrichtung 32 kann ebenfalls ein fehler in der Weise auftreten, daß es nicht mehr möglich ist, aus der Bewegung der Skala 1 ein sinnvolles signal abzuleiteil; dies kann bei einer Verschmutzung der optischen Skalen oder als Folge eines Stoßes geschehen, der zu einer Verlagerung der optischen Skalen geführt hat. tuf diesen Ursachen beruhende Fehler werden durch eine logische Schaltung 47 nachgewiesen, die anspricht, wenn sich der Zustand des Eingangssignals 38 so schnell ändert, daß ein vorbestimmter Schellwert überschritten wird, welcher einer Geschwindigkeit entspricht, die niedriger ist als die Zählgeschwindigkeit des Zählers 9.Ei the reading device 32 can also be an error in the way occur that it is no longer possible to make a sensible one from the movement of the scale 1 signal to be diverted; this can occur if the optical scales or happen as a result of a shock that causes a shift in the optical scales has led. Errors based on these causes are indicated by a logic circuit 47 detected, which responds when the state of the input signal 38 is so changes quickly that a predetermined threshold is exceeded, which one Speed that is lower than the counting speed of the counter 9.

Beispielsweise kann der Zähler 39 bei einer typischen Ausführungsform durch einen Oszillator betätigt werden, und er kann ohne weiteres geeignet sein, Zustandsänderungen des Eingangssignals bis zu einer Frequenz von 600 kHz zu zählen; diese Zählgeschwindigkeit benügt, um mit der freien Bewegung des Fühlers 15 unter der wirkung der Feder 22 Schritt zu halten, und zwar auch dann, wenn der Fühler von dem Amboß 14 oder einem zu messenden Gegenstand abprallt. üie auf eine zu hohe Geschwindigkeit ansprechende logische Schaltung 47 wird dann so eingestellt, daß sie Änderungen des Zustands des Eingagmssignals uS mit einer Frequenz von über 500 kilz anspricht, wodurch angezeigt wird, daß diese schnelle Bewegung des Fühlers 15 vermutlich fehlerhaft ist. >ine solche schnelle Bewegung des Fühlers könnte vorkommen, wenn das Mikrometer zu Boden fällt oder starken stößen ausgesetzt wird, so daß sich der Fühler erheblich schneller bewegt als normalerweise. Der Fehleranzeiger 45 zeigt dies an, und hierdurch wird der Benutzer gewarnt, daß das Mikrometer mindestens auf Null zurückgestellt werden muß, wenn ein genaues Meßergebnis erzielt werden soll. Auch wenn die optischen Skalen verschmutzt oder beschädigt werden, entstehen schnelle und regellose Veränderungen des Signals, die durch die auf eine übermäßige Geschwindigkeit ansprechende logische Schaltung 47 nachgewicsen werden, so daß der Benutzer davon Kenntnis erhält, daß der anzeigte Wert falach ist. Läßt sich der Fehler nicht dadurch beseitigen, daß das Mikrometer wieder auf Null gestellt wird, muß es instandgesetzt werden, doch bleibt der Fehler nicht unerkannt, und er kann nicht zu weiteren Fehlern führen, da der Fehleranzeiger 45 den Benutzer warnt.For example, in a typical embodiment, the counter 39 be operated by an oscillator, and it can easily be suitable Count changes in the state of the input signal up to a frequency of 600 kHz; this counting speed is needed to cope with the free movement of the sensor 15 the action of the spring 22 to keep pace, even if the sensor ricochets off anvil 14 or an object to be measured. üie too high Speed responsive logic circuit 47 is then set so that they changes the state of the input signal uS with a frequency of over 500 kilz responds, indicating that this rapid movement of the feeler 15 is presumably incorrect. > Such a rapid movement of the feeler could Occur when the micrometer falls to the ground or is subjected to strong impacts, so that the feeler moves considerably faster than normal. The error indicator 45 indicates this and this warns the user that the micrometer is at least must be reset to zero if an accurate measurement result can be obtained target. Also when the optical scales get dirty or damaged, arise rapid and random changes in the signal caused by being excessive Speed responsive logic circuit 47 rewiked so that the user is informed that the displayed value is incorrect is. If the error cannot be eliminated by opening the micrometer again Is set to zero, it must be repaired, but the error does not go undetected, and it cannot lead to further errors, since the error indicator 45 the user warns.

Für jeden Fachmann liegen die z?hlreichen Möglichkeiten auf der fand elektronische Schaltungen zu schaffen, welche im Rahmen der Erfindung die gewünschten Funktionen erfüllen; das gleiche gilt für die Möglichkeiten, solche elektronischen Schaltungen zu miniaturisieren und als Mikroschaltungschips auszubilden, die so klein sind, daß sie sich im Griff 16 des jikrometers 1 unterbringen lassen. ,ie Betätigung der Schalter, die Anordnung der Schalter sowie die Lage der digitalen Darstellungseinrichtung 20 können im Rahmen der Erfindung abgeändert werden; die erfindungsgemäße Anordnung der beschriebenen Teile im Griff des Mikrometers bietet zahlreiche Vorteile bezüglich des geringen Raumbeclarfs, der Zuverlässigkeit und der Genauigkeit.For every professional there are countless possibilities on the found To create electronic circuits, which within the scope of the invention, the desired Perform functions; the same goes for the possibilities of such electronic To miniaturize circuits and train them as microcircuit chips that do so are small that they can be accommodated in the handle 16 of the jikrometer 1. , ie Operation of the switches, the arrangement of the switches and the location of the digital Display device 20 can be modified within the scope of the invention; the inventive arrangement of the parts described in the handle of the micrometer offers numerous advantages in terms of low space requirements, reliability and of accuracy.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (19)

ANSPRlfCHE X Elektronisches Digitalmikrometer mit einem einen Bügel aufweisenden Rahmen, einem auf dem Bügel angeordneten Amboß, einer Buchse, einem durch die Buchse unterstützten, gegenüber dem Amboß bewegbaren Fühler und einer Feder zum Verspannen des Fühlers gegen den Amboß, g e k e n n z e i c h n e t durch einen am Rahmen (17) befestigten Handgriff (16), welcher derart geformt ist, daß er in einer Hand gehalten werden kann, eine Betatigung des Mikrometers ohne ein Berühren des Bügels (13) erlaubt, hohl ist und Elemente des Mikrometers aufnimmt, welcher zudem aus einem den Bügel ( 13) und den Rahmen (17) vor der Warme der den Handgriff (16) haltenden Hand thermisch isolierenden Harzmaterial besteht, durch eine an dem Fühler (15) befestigte, sich in der Bewegungsrichtung des Fühlers erstreckende und unmittelbar zusammen mit ihm bewegbare optische Skala (31) in dem Handgriff (16), durch eine Leseanordnung (32), die relativ zur Bewegungsrichtung des Fühlers (15) festgehalten und innerhalb des Handgriffs (16) derart angeordnet ist, daß die Skala (31) relativ zur Leseanordnung (32) entfernbar ist und die Bewegung der Skala von der Leseanordnung elektrooptisch feststellbar ist, durch eine an dem Fühler befestigte Rückzieheinrichtung (26) mit einem außerhalb des Griffs angeordneten Abschnitt (27), der geeignet ist, mit der den Griff haltenden Hand betätigt zu werden, um den Fühler entgegen der Verspannkraft der Feder manuell von dem Amboß (14) zu entfernen, sowie durch die Anzeigeanordnung betätigbare elektronische Schaltungen und eine digitale Darstellungseinrichtung (20) zum Anzeigen der jeweiligen Stellung des Fühlers gegenüber dem Rahmen, wobei zu den elektronischen Schaltungen eine manuell betätigbare Halteschaltung (40) gehört, die es ermoglicht, bei der digitalen Darstellungseinrichtung eine Anzeige einer früheren Stellung des Fühlers aufrechtzuerhalten, nachdem der Fühler aus dieser vorhergehenden Stellung herausbewegt worden ist, und durch einen am Handgriff (16) zwecks manueller Betätigung angeordneten Schalter zum Einschalten bzw. Ausschalten der Halteschaltung (40). REQUIREMENTS X Electronic digital micrometer with a single bracket having frame, an anvil arranged on the bracket, a socket, a supported by the socket, relative to the anvil movable feeler and one Spring for tensioning the feeler against the anvil a handle (16) attached to the frame (17) and shaped such that it can be held in one hand, actuating the micrometer without one Touching the bracket (13) is allowed, is hollow and accommodates elements of the micrometer, which also consists of a bracket (13) and the frame (17) in front of the warmth of the Handle (16) holding hand thermally insulating resin material is made by one attached to the sensor (15) and extending in the direction of movement of the sensor and optical scale (31) which can be moved directly together with it in the handle (16), by a reading arrangement (32), which is relative to the direction of movement of the sensor (15) held and arranged within the handle (16) such that the Scale (31) relative to the reading arrangement (32) is removable and the movement of the scale can be determined electro-optically by the reading arrangement, by means of one on the sensor attached retraction device (26) with one arranged outside the handle Section (27) which is suitable to be operated with the hand holding the handle, in order to manually close the sensor by the anvil (14) against the tension force of the spring remove, as well as electronic circuits that can be actuated by the display arrangement and a digital display device (20) for displaying the respective position of the sensor compared to the frame, with one of the electronic circuits being manual actuatable holding circuit (40), which makes it possible, in the case of the digital display device maintain an indication of an earlier position of the probe after the Feeler has been moved out of this previous position, and by a on the handle (16) for the purpose of manual actuation arranged switch for switching on or switching off the hold circuit (40). 2. Mikrometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Schaltungen und die digitale Darstellungseinrichtung (20) innerhalb des Griffs (16) angeordnet sind.2. Micrometer according to claim 1, characterized in that the electronic Circuits and the digital display device (20) within the handle (16) are arranged. 3. Mikrometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß der Griff (16) aus einem Harzmaterial besteht.3. Micrometer according to claim 1, characterized in that the handle (16) is made of a resin material. 4. Mikrometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Abschnitt (27) der Rückzieheinrichtung (26) in der Bewegungsrichtung des Fühlers (15) manuell längs des Griffs (16) verschiebbar ist.4. Micrometer according to claim 3, characterized in that the outer Section (27) of the retraction device (26) in the direction of movement of the sensor (15) is manually displaceable along the handle (16). 5. Mikrometer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückzieheinrichtung (26) aus einem Harzmaterial besteht und daß zwischen dem Fühler (15) und dem äußeren Abschnitt ein flexibler Abschnitt (28) vorhanden ist, um ein Biegen des äußeren Abschnitts zu erlauben und die Beanspruchung des Fühlers bei seiner Bewegung mit Hilfe des äußeren Abschnitts zu begrenzen.5. Micrometer according to claim 4, characterized in that the retraction device (26) is made of a resin material and that between the sensor (15) and the outer Section a flexible section (28) is present to allow bending of the outer Section and the strain on the feeler during its movement Help limit the outer section. 6. Mikrometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (22) als Schraubenfeder ausgebildet und im Handgriff (16) angeordnet ist, daß eine zusammen mit dem Fühler (15) und der Skala (31) bewegbare Rolle (24) in dem Handgriff vorhanden ist, daß sich ein strangförmiges Zugglied (23) von der Feder aus über die Rolle erstreckt und daß das freie Ende des Zuggliedes an dem Rahmen (17) befestigt ist.6. Micrometer according to claim 1, characterized in that the spring (22) designed as a helical spring and arranged in the handle (16) that a together with the sensor (15) and the scale (31) movable roller (24) in the handle is present that a strand-shaped tension member (23) extends from the spring over the roller extends and that the free end of the tension member is attached to the frame (17) is. 7. Mikrometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rahmen (17) innerhalb des Griffs (16) ein Träger (30) so befestigt ist, daß er sich parallel zur Bewegungsrichtung des Fühlers (15) erstreckt, und daß die Anzeigeanordnung (32) auf dem Träger angeordnet ist.7. micrometer according to claim 1, characterized in that on the Frame (17) within the handle (16) a carrier (30) is attached so that it is extends parallel to the direction of movement of the sensor (15), and that the display arrangement (32) is arranged on the carrier. 8. Mikrometer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückzieheinrichtung (26) einen Abschnitt (29) aufweist, der den Träger (30) übergreift, um die Rückzieheinrichtung längs des Trägers zu führen.8. Micrometer according to claim 7, characterized in that the retraction device (26) has a section (29) which engages over the carrier (30) to the retraction device to guide along the carrier. 9. Mikrometer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (16) aus einem Harzmaterial besteht und daß der äußere Abschnitt (27) der Rückzieheinrichtung (26) in der Bewegungsrichtung des Fühlers (15) längs des Griffs manuell verschiebbar ist.9. Micrometer according to claim 8, characterized in that the handle (16) is made of a resin material and that the outer portion (27) of the retractor (26) manually displaceable in the direction of movement of the sensor (15) along the handle is. 10. Mikrometer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Abschnitt (27) der Rückzieheinrichtung (26) von Hand in der Bewegungsrichtung des Fühlers (15) verschiebbar ist, und daß die Rückzieheinrichtung (26) aus einem Harzmaterial besteht und zwischen dem Fühler (15) und dem äußeren Abschnitt (27) einen flexiblen Abschnitt (28) aufweist, um ein Biegen des äußeren Abschnitts zu ermöglichen und die Beanspruchung des Fühlers bei seiner Bewegung mit Hilfe des äußeren Abschnitts zu begrenzen.10. Micrometer according to claim 9, characterized in that the outer Section (27) of the retraction device (26) by hand in the direction of movement of the Sensor (15) is displaceable, and that the retraction device (26) made of a resin material and between the sensor (15) and the outer section (27) a flexible Section (28) to allow bending of the outer section and the stress on the sensor during its movement with the aid of the outer section to limit. 11. Mikrometer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (22) als Schraubenfelder ausgebildet und im Handgriff (16) angeordnet ist, daß eine zusammen mit dem Fühler (15) und der Skala (31) bewegbare Rolle (24) in dem Handgriff vorhanden ist, daß sich ein strangförmiges Zugglied (23) von der Feder aus über die Rolle erstreckt und daß das freie Ende des Zuggliedes an dem Rahmen (17) befestigt ist.11. Micrometer according to claim 7, characterized in that the spring (22) designed as screw fields and arranged in the handle (16) that a together with the sensor (15) and the scale (31) movable roller (24) in the handle is present that a strand-shaped tension member (23) extends from the spring over the roller extends and that the free end of the tension member is attached to the frame (17) is. 12. Mikrometer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Schaltungen und die digitale Darstellungseinrichtung (20) innerhalb des Griffs (16) angeordnet sind.12. Micrometer according to claim 7, characterized in that the electronic Circuits and the digital display device (20) within the handle (16) are arranged. 13. Mikrometer nach Anspruch 1 mit einem Irrtumsanzeiger, dadurch gekennzeichnet, daß zu den elektronischen Schaltungen ein Fehleranzeiger (45) und eine Fehlernachweisschaltung (46) gehören, die ansprechen, wenn sich das Signal (38) der Anzeigeeinrichtung (32) mit einer eine vorbestimmte Geschwindigkeit überschreitenden Geschwindigkeit verändert, um den Fehleranzeiger zu betätigen.13. Micrometer according to claim 1 with an error indicator, through this characterized in that an error indicator (45) and to the electronic circuits a fault detection circuit (46) which responds when the signal is off (38) of the display device (32) at a speed exceeding a predetermined speed Speed changed to activate the error indicator. 14. Mikrometer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fehlernachweisschaltung (46) auch während der Betätigung der Halteschaltung (40) anspricht, um den Fehleranzeiger (45) zu betätigen, wenn der Fühler (15) gegenüber seiner vorherigen Stellung bewegt wird.14. Micrometer according to claim 13, characterized in that the error detection circuit (46) also responds during the actuation of the holding circuit (40) to the error indicator (45) to be actuated when the sensor (15) moves in relation to its previous position will. 15. Mikrometer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die elektroniichen Schaltungen, die digitale Darstellungseinrichtung (20) und der Irrtumsanzeiger innerhalb des Griffs (16) angeordnet sind.15. Micrometer according to claim 14, characterized in that the electronic Circuits, the digital display device (20) and the error indicator within of the handle (16) are arranged. 16. Mikrometer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (16) aus einem Harzmaterial besteht und daß der äußere Abschnitt (27) der Rückzieheinrichtung (26) in der Bewegungsrichtung des Fühlers (15) manuell längs des Griffs verschiebbar ist.16. Micrometer according to claim 14, characterized in that the handle (16) is made of a resin material and that the outer portion (27) of the retractor (26) manually displaceable along the handle in the direction of movement of the sensor (15) is. 17. Mikrometer nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Abschnitt (27) der Rückzieheinrichtung (26) von Hand in Bewegungsrichtung des Fühlers (15) längs des Handgriffs (16) verschiebbar ist, daß die Rückzieheinrichtung (26) aus einem Harzmaterial besteht und zwischen dem Fühler (15) und dem äußeren Abschnitt (27) einen flexiblen Abschnitt (28) aufweist, um ein Biegen des äußeren Abschnitts zu ermöglichen und die Beanspruchung des Fühlers durch die Bewegung des äußeren Abschnitts zu begrenzen.17. Micrometer according to claim 16, characterized in that the outer Section (27) of the retraction device (26) by hand in the direction of movement of the sensor (15) is displaceable along the handle (16) so that the retraction device (26) made of a resin material and between the probe (15) and the outer portion (27) has a flexible section (28) to allow bending of the outer section to enable and the stress on the feeler by the movement of the outer Section to limit. 18. Mikrometer nach Anspruch 1 mit einer Irrtumsanzeige, dadurch gekennzeichnet, daß zu den elektronischen Schaltungen Irrtumsfeststellungsschaltungen gehören, die während einer Betätigung des Haltekreises (40) zwecks Speisung der Irrtumsanzeige von einer Bewegung des Fühlers (15) aus seiner früheren Stellung abhängen.18. Micrometer according to claim 1 with an error display, characterized in that that the electronic circuits include error detection circuits that during an actuation of the holding circuit (40) for the purpose of feeding the error message depend on a movement of the sensor (15) from its previous position. 19. Mikrometer nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Schaltungen, die digitale Anzeige und die Irrtumsanzeige innerhalb des Handgriffs angeordnet sind.19. Micrometer according to claim 18, characterized in that the electronic Circuits, the digital display and the error display inside the handle are arranged.
DE19772731294 1977-07-11 1977-07-11 Electromechanical micrometer probe system - has optical scale to generate pulses for electronic counting operation Withdrawn DE2731294A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731294 DE2731294A1 (en) 1977-07-11 1977-07-11 Electromechanical micrometer probe system - has optical scale to generate pulses for electronic counting operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731294 DE2731294A1 (en) 1977-07-11 1977-07-11 Electromechanical micrometer probe system - has optical scale to generate pulses for electronic counting operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2731294A1 true DE2731294A1 (en) 1979-01-25

Family

ID=6013663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731294 Withdrawn DE2731294A1 (en) 1977-07-11 1977-07-11 Electromechanical micrometer probe system - has optical scale to generate pulses for electronic counting operation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2731294A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045355A1 (en) * 1979-12-05 1981-09-10 Kabushiki Kaisha Mitutoyo Seisakusho, Tokyo MEASURING DEVICE
DE3506306A1 (en) * 1984-02-24 1985-09-05 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd., Tokio/Tokyo DIGITAL LENGTH MEASURING DEVICE
CN102679827A (en) * 2012-05-22 2012-09-19 东北林业大学 Measuring and displaying device for high-precision digital display screw micrometer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045355A1 (en) * 1979-12-05 1981-09-10 Kabushiki Kaisha Mitutoyo Seisakusho, Tokyo MEASURING DEVICE
DE3506306A1 (en) * 1984-02-24 1985-09-05 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd., Tokio/Tokyo DIGITAL LENGTH MEASURING DEVICE
US4736313A (en) * 1984-02-24 1988-04-05 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd. Digital indication type length measuring system
CN102679827A (en) * 2012-05-22 2012-09-19 东北林业大学 Measuring and displaying device for high-precision digital display screw micrometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910644T2 (en) micrometer
DE4213588A1 (en) DIMENSION MEASURING DEVICE
DE1623278A1 (en) Coordinate measuring device
DE3719731C2 (en)
DE3590145T1 (en) Surface roughness measuring device
DE3724137C2 (en) Electronic measuring device with digital display
DE2264658A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING CHANGES IN THE RELATIVE POSITION OF TWO LINEAR MOVABLE PARTS BY MEANS OF A THREADED SCREW
DE2731294A1 (en) Electromechanical micrometer probe system - has optical scale to generate pulses for electronic counting operation
DE3045355A1 (en) MEASURING DEVICE
DE3221709A1 (en) Drill stand with drilling-stroke indicator
DE2710312A1 (en) Calliper gauge with optical sensor - monitors scale gradations and controls electronic digital read=out device
DE3111980C2 (en) Micrometer
DE598911C (en) Checker for stamps
DE2923752A1 (en) DIGITAL ELECTRONIC MEASURING SCREW
DE4244178C2 (en) Length or angle measuring device
DE3311203A1 (en) Method for reproducing a reference position
DE2111649A1 (en) Length measuring device
DE3019423A1 (en) TEMPERATURE MEASURING DEVICE
DE8222757U1 (en) Multi-coordinate probe
CH679888A5 (en)
DE6923679U (en) OPTICAL PROBE FOR DYNAMIC TRAVEL MEASUREMENT
DE2252465A1 (en) INDUCTIVELY WORKING PROBE
DE4038698A1 (en) Measurement arrangement, esp. for machine tool - has sensor with transducers for mutually perpendicular directions and guide arrangement enabling measurement in plane
DE849308C (en) Measuring device for height measurements on flat surfaces
DE4032551C2 (en) Lever micrometer

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: QUALITY MEASUREMENT SYSTEMS CORP. (N.D.GES.D.STAAT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

8130 Withdrawal