DE2730941A1 - Continuous drying and/or granulation of bulk materials e.g. pastes - in cylindrical drum in which the material is moved countercurrent to a flow of drying air - Google Patents

Continuous drying and/or granulation of bulk materials e.g. pastes - in cylindrical drum in which the material is moved countercurrent to a flow of drying air

Info

Publication number
DE2730941A1
DE2730941A1 DE19772730941 DE2730941A DE2730941A1 DE 2730941 A1 DE2730941 A1 DE 2730941A1 DE 19772730941 DE19772730941 DE 19772730941 DE 2730941 A DE2730941 A DE 2730941A DE 2730941 A1 DE2730941 A1 DE 2730941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
drying
goods
dried
granules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772730941
Other languages
German (de)
Other versions
DE2730941C2 (en
Inventor
Eberhard Lipp
Roland Dr Ing Luecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loedige Maschbau Geb GmbH
Original Assignee
Loedige Maschbau Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2730941A priority Critical patent/DE2730941C2/en
Application filed by Loedige Maschbau Geb GmbH filed Critical Loedige Maschbau Geb GmbH
Priority to IT25473/78A priority patent/IT1096942B/en
Priority to FR7820310A priority patent/FR2396941A1/en
Priority to ES471554A priority patent/ES471554A1/en
Priority to FI782197A priority patent/FI74536C/en
Priority to SE7807647A priority patent/SE449656B/en
Priority to GB7829212A priority patent/GB2002504B/en
Priority to NLAANVRAGE7807393,A priority patent/NL189802C/en
Priority to DD78206589A priority patent/DD137193A5/en
Priority to JP8252578A priority patent/JPS5445864A/en
Priority to CA307,050A priority patent/CA1098692A/en
Priority to US05/923,342 priority patent/US4214376A/en
Publication of DE2730941A1 publication Critical patent/DE2730941A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2730941C2 publication Critical patent/DE2730941C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B11/00Preparation of cellulose ethers
    • C08B11/20Post-etherification treatments of chemical or physical type, e.g. mixed etherification in two steps, including purification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/836Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments
    • B01F33/8361Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating
    • B01F33/83612Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating by crushing or breaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/10Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic in stationary drums or troughs, provided with kneading or mixing appliances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/18Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs
    • F26B17/20Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs the axis of rotation being horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/18Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs
    • F26B17/20Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs the axis of rotation being horizontal or slightly inclined
    • F26B17/205Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs the axis of rotation being horizontal or slightly inclined with multiple chambers, e.g. troughs, in superimposed arrangement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

A cylindrical fixed drum mounted horizontally has at one end, inlets for the bulk material and for drying air and, at the other end, outlets for the dried material and for the moist air. A shaft is mounted along the axis of the cylinder, driven by a motor, to which radial arms are attached. The arms carry at thier ends plough shaes which impart a small velocity component to the material in the direction opposed to the direction of the stream of drying air. Specifically rotating blades mounted on shafts at the bottom of the cylinder and perpendicular to the cylinder wall prevent the material from coagulating into hard lumps. An impact wall at the after end of the cylinder before the section contg. the two outlets prevents the carry-over of material in the airstream. A central hole in this wall allows the granular material to flow out into the discharge and also determines the height of the material in the cylinder. Bulk material with a moisture content of 80% can be dried to a moisture content of 18%.

Description

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zuia Granulieren von pulverförmigem, faserigem, pastösem, breiigem oder ähnlicher Gut wie beispielsweise Cellulose- oder Stärkederivate.The invention relates to a process for granulating powdery, fibrous, pasty, pulpy or similar material such as cellulose or Starch derivatives.

Die Erfindung wird nachstehend al X nd der Behandlung von Carboxymetllylcellulose (CMC) und insbesondere Natricarboxymethylcellulose beschrieben, ist jedoch auf die Behandlung dieses speziellen Materials nicht beschrankt.The invention is hereinafter referred to as the treatment of carboxymethyl cellulose (CMC) and in particular Natricarboxymethylcellulose described, but is based on the Treatment of this special material is not restricted.

Vielmehr ist sie für alle Materialien anwendbar, die bei Zusatz von Feuchtigkeit wie Wasser eine das Granulieren ermöglichende Haftung der einzelnen Partikel aneinander zeigen und die im granulierten Zustand getrocknet sein müssen.Rather, it can be used for all materials that, with the addition of Moisture, like water, has an adhesion of the individual that enables granulation Show particles to each other and which must be dried in the granulated state.

CMC wird nach teilweise sehr unterschiedlichen Verfahren hergestellt. In jedem Falle erhält man nach der Reaktionsstufe ein faseriges Produkt geringer Schüttdichte. Wird dieses faserige Produkt getrocknet und anschließend gemahlen, um seine Faserstruktur zu verändern, entsteht ein stark staubendes Pulver mit einer Korngröße unter 100 und einer Schüttdichte unter 200 kg/m3. Aus verpackungs-und lagertechnischen Gründen wird jedoch ein nicht staubendes rieselfähiges Produkt mit einer Schüttdichte von über 500 kg/m3 gewünscht, wobei die Korngröße Je nach Anwendungsbereich beispielsweise zwischen 100 und 1000 /u liegen soll.CMC is manufactured according to very different processes. In any case, after the reaction step, a lower fibrous product is obtained Bulk density. If this fibrous product is dried and then ground, in order to change its fiber structure, a very dusty powder is created with a Grain size below 100 and a bulk density below 200 kg / m3. From packaging and For storage reasons, however, it becomes a non-dusty, free-flowing product desired with a bulk density of over 500 kg / m3, the grain size depending on The application range should be between 100 and 1000 / u, for example.

Diese Forderungen hat man auf verschiedene Weise zu erfüllen gesucht. Nach einem bekannten Verfahren wird die erzeugte CMC im Reaktor auf einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 40 % angefeuchtet und dann in einer Schneckenpresse verdichtet.Attempts have been made to meet these demands in various ways. According to a known method, the CMC produced is adjusted to a moisture content in the reactor moistened by about 40% and then compacted in a screw press.

Eine nachgeschaltete i4uhle zerkleinert das Material auf Korngrößen zwischen 0,5 und 3 mm. Das so gewonnene Produkt wird getrocknet und anschließend auf die gewünschte Korngröße zerkleinert. Da das Anfeuchten im Reaktor erfolgt, ist diese Arbeitsweise verhältnismäßig kostspielig, denn für die Dauer der Befeuchtung steht der teure Reaktor nicht für seine eigentliche Aufgabe zur Verfügung. Außerdem sind zwei weitere Geräte erforderlich, weil außer dem Granulieren auch ein Zerkleinerungsprozeß notwendig ist. Daher ist diese Arbeitsweise zeitraubend und auch investitionsmäßig gesehen kostspielig.A downstream grinder shreds the material to grain sizes between 0.5 and 3 mm. The product obtained in this way is dried and then crushed to the desired grain size. Since the moistening takes place in the reactor, this mode of operation is relatively expensive, because for the duration of the humidification the expensive reactor is not available for its actual task. aside from that Two more devices are required because, in addition to granulating, there is also a comminution process necessary is. This way of working is therefore time-consuming and also requires investment seen costly.

Nach einem anderen bekannten Verfahren wird die angefallene CMC pulverisiert und dann auf einen Wassergehalt von mehr als 50 % angefeuchtet und in diesem Zustand vom Granulator granuliert. Auch in diesem Falle wird das Granulat im Anschluß an die Trocknung gemahlen, um die Granalien auf die gewünschte Korngröße zu zerkleinern. Wiederum ist neben dem Granulator eine Zerkleinerungsvorrichtung erforderlich.According to another known method, the resulting CMC is pulverized and then moistened to a water content greater than 50% and in that condition granulated by the granulator. In this case, too, the granules are followed by the drying milled to crush the granules to the desired grain size. Again, a comminution device is required in addition to the granulator.

Ein weiterer Nachteil dieser beiden bekannten Verfahren besteht darin, daß durch das abschließende Mahlen bzw. Zerkleinern auf die gewünschten Korngrößen ein Granulat mit einem hohen Feinanteil und kantigen Granalien anfällt, das wegen des Feinanteiles zum Stauben neigt und dessen Rieselfähigkeit wegen der kantigen Granalien beeinträchtigt ist.Another disadvantage of these two known methods is that that by the final grinding or crushing to the desired grain sizes granules with a high proportion of fines and angular granules are obtained because of the fine fraction tends to dust and its flowability because of the angular Granules is impaired.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Granulieren von pulverförmigem, faserigem, pastösem, breiigem oder ähnlichem Gut derart zu gestalten, daß in einem einzigen Arbeitsgang ein getrocknetes Granulat mit einer Schüttdichto von über 500 kg/m3 entsteht, das eine gute Rieselfähigkeit bei geringst möglichem Feinanteil aufweist.The invention is based on the task of granulating powdery, fibrous, pasty, mushy or to design similar goods in such a way that that in a single operation a dried granulate with a bulk seal of over 500 kg / m3 results, which has a good flowability with the lowest possible Has fines.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Gut in einem kontinuierlich bewegten Strom abwecwelud mechanisch verdichtet und entlastet und gleichzeitig zum Trocknen beheizt wird. Durch das pulsierende Verdichten des Gutes unter gleichzeitiger Trocknung erhält man in überraschender Weise ein Granulat mit wesentlich höherer Schüttdichte wie wenn das Granulieren und Trocknen getrennt durchgeführt wird.According to the invention, this object is achieved in a method as described at the outset mentioned type solved in that the material in a continuously moving stream abwecwelud mechanically compressed and relieved and at the same time heated to dry will. Due to the pulsating compression of the material with simultaneous drying surprisingly, granules with a significantly higher bulk density are obtained as when granulating and drying are carried out separately.

Auch lange Granulierzeiten ohne gleichzeitige Trocknung führen nicht zu Schüttdichten, wie sie durch Granulieren bei gleichzeitiger Trocknung erzielt werden. Es lassen sich erfindungsgemäß beispielsweise Schüttdichten von 700 kg/m3 bei einem auf eine RestfeuWhte von 5 , getrockneten Granulat erzielen, ohne daß ein Mahlvorgang notwendig wäre, um Granalien in der gewünschten iforngröße zu erhalten.Long granulation times without simultaneous drying do not lead either to bulk densities, as achieved by granulating with simultaneous drying will. According to the invention, for example, bulk densities of 700 kg / m3 with granules dried to a residual moisture content of 5, without a grinding process would be necessary to obtain granules of the desired size.

Beim Granulieren von CNC erhält man beispielsweise Granalien mit einem Korndurchmesser zwischen 0,1 und 1 mm, die eine abgerundete, d.h. also nicht scharfkantige Oberfläche aufweisen und daher ein sehr gut rieself.higes Schüttgut bilden.For example, when granulating CNC, you get granules with a Grain diameter between 0.1 and 1 mm, which is rounded, i.e. not sharp-edged Have surface and therefore form a very free-flowing bulk material.

Vorzugsweise wird das Gut während des mechanischen Verdichtens und Trocknens aufgelockert, beispielsweise mechanisch aufgewirbelt, damit zum Beheizen heiße Luft durch das aufgelockerte Gut hindurchgeleitet werden kann. Da das mechanische Verdichten immer nur kurzzeitig und auch stets nur bei einem Teil des Gutes durchgeführt wird, ist durch das Aufwirbeln des Gutes und insbesondere des Anteiles desselben, der gerade nicht der mechanischen Verdichtungsbehand lung ausgesetzt wird, eine ununterbrochene Trocitnung des der Heißluft ausgesetzten Gutes gewährleistet.The material is preferably during the mechanical compaction and Drying loosened, for example mechanically whirled up, so for heating hot air can be passed through the loosened material. Since the mechanical Compacting is only carried out briefly and only ever on part of the goods is caused by the swirling up of the good and in particular the portion of it, which just not the mechanical compression treatment exposure uninterrupted drying of the goods exposed to the hot air is guaranteed.

Die zum Trocknen verwendete heiße Luft strömt vorzugsweise in Bewegungsriclltung des Gutes durch dasselbe hindurch, obwohl auch ein Gegenstrom möglich, wenn auch in vielen Fällen nicht zweckmäßig ist. Das granulierte und getrocknete Gut wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wenigstens teilweise aus der Behandlungszone mittels der heißen Luft ausgeblasen, wobei beim Austragen des Granulats aus der Behandlungszone die zu großen Granalien abgesiebt werden können, um sie durch mechanischen Einfluß zunächst auf eine geringere Korngröße zu verringern, bevor sie aus der Behandlungszone entfernt werden.The hot air used for drying preferably flows in the direction of movement of the goods through the same, although a countercurrent is also possible, albeit is not appropriate in many cases. The granulated and dried material is according to a further feature of the invention at least partially from the treatment zone blown out by means of the hot air, whereby when the granules are discharged from the Treatment zone, the granules that are too large can be sieved to remove them by mechanical means Influence first to reduce a smaller grain size before leaving the treatment zone removed.

Das Verdichten und Trockncn erfolgt vorzugsweise bei einem Wassergehalt des Gutes von 25 bis 80 , und insbesondere bei einem Wassergehalt von 30 bis 50 %, wobei eine entspreochende Befeuchtung vor dem Verdichten und Trocknen vorgenommen werden kann, wenn das Ausgangsprodukt nicht bereits einen ausreichenden Feuchtigkeitsgehalt aufweist.Compaction and drying are preferably carried out with a water content of the goods from 25 to 80, and especially with a water content of 30 to 50 %, with appropriate moistening carried out before compacting and drying can be if the starting product does not already have a sufficient moisture content having.

Das Gut kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung auch mehrstufig getrocknet werden, wobei bei zweistufiger Trocknung in der ersten Stufe durch konvektive Wärmezufuhr und in der zweiten Stufe durch Kontaktwärme, mit oder ohne gleichzeitiger konvektiver Wärmezufuhr, getrocknet wird.According to a further feature of the invention, the goods can also be multi-stage be dried, with two-stage drying in the first stage by convective Heat supply and in the second stage by contact heat, with or without simultaneous convective heat supply, is dried.

Die Aufgabe der Erfindung wird weiterhin mit einer Vorrichtung gelöst, die wenigstens einen trommelförmigen zylindrischen Behälter mit um dessen Längsachse drehbar gelagertem Mischwerk mit radial von einer Welle ausgehenden, bis dicht an die Behälterwand reichenden Mischwerkzeugen, einer Einlaßöffnung an einem Ende und einer Auslaßöffnung am anderen Ende, in der Behälterwand gelagerten zusätzlichen Mischwerkzeugen, die der von den Michwerkzeugen des M1schlferkes bestrichenen Hüllkurve angepaßt sind, und mit Kanälen zur Zufuhr und Abfuhr von Luft aufweist. Diese Vorrichtung ist ähnlich einem bekannten Trommelmischer aufgebaut, jedoch für das Granulieren bei gleichzeitiger Trocknung des Gutes ausgelegt.The object of the invention is also achieved with a device the at least one drum-shaped cylindrical container with about its longitudinal axis rotatably mounted mixer with radially extending from a shaft until tight at mixing tools reaching the container wall, an inlet opening at one end and an outlet opening at the other end, additional stored in the container wall Mixing tools, those of the envelope curve swept by the M1schlferke's milk tools are adapted, and having channels for the supply and removal of air. This device is constructed similarly to a known drum mixer, but for granulating designed with simultaneous drying of the goods.

An einem Ende Jedes Behälters der Granuliervorrichtung ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ein Teil der Seitenwand des Behälters als Sieb ausgebildet, wobei aui der außen seite des Behälters ein nach oben und unten führender, an das Sieb angeschlossener Kanal angeordnet ist. Durch diese Kanal fällt das aus dem Sieb austretende Granulat nach unten während die den Behälter verlassende Luft nach oben entweichen kann.At one end of each container of the granulator is after one Another feature of the invention is a part of the side wall of the container designed as a sieve, on the outside of the container there is an upward and downward leading to the Sieve connected channel is arranged. This falls out of the sieve through this channel exiting granules downwards while the air leaving the container upwards can escape.

Nach einem weiteren Merkmal der Er! g ist wenigstens einer der Behälter der Granuliervorrichtung wenigstens in seinem hinteren Teil mit einem flir eir Außenbeheizung hestimmten Doppelmantel versehen, so daß, nachdem zunächst die Trocknung nur durch konvektive Walmezufuhr mittels der durch das aufgewirbelte Gut strömenden Luft erfolgte, zusätzlich eine Trocknung durch Kontaktübertragung von der beheizten Wand des Behälters auf das im Behälter bewegte Gut erfolgt.According to another feature of the He! g is at least one of the containers of the granulating device at least in its rear part with an external heating system hestimmten double jacket provided, so that after initially drying only through convective hip feed was carried out by means of the air flowing through the swirled material, in addition, drying by contact transfer from the heated wall of the container takes place on the moving goods in the container.

Das Mischwerk im Granulierbehälter wird vorzugsweise mit einer Drehzahl angetrieben, die einer Froud'schen Zahl von im Bereich von 0,4 bis 3,5 entspricht. In einem derartigen Drehzahlbereich wird das im Behälter befindliche Gut aufgewirbelt und aufgelockert, ohne sich dauerhaft gegen die Behälter wandung zu legen, so daß die zum Trocknen venrendete Lu£t durch das Gut hindurchströmen kann und mit dessen Partikeln möglichst gleichmäßig in Kontakt kommt. Auch ist auf diese Weise gewährleistet, daß die einzelnen Partikel des Gutes immer wieder gegen die Wand des Behälters geworfen und auch von der Wand wieder entfernt werden, so daß sie durch Kontakt mit derselben Wärme in dem Bereich der Wand übernehmen können, die beheizt ist.The mixer in the granulating tank is preferably operated at one speed driven, which corresponds to a Froud's number of in the range 0.4 to 3.5. In such a speed range becomes what is in the container Well whirled up and loosened up without permanently turning against the container so that the air used for drying can flow through the material can and comes into contact with its particles as evenly as possible. Also is on this way ensures that the individual particles of the material keep coming back against the wall of the container can be thrown and also removed from the wall again, so that they can take over by contact with the same heat in the area of the wall, which is heated.

Die Erfindung wird nachstehend anhand folgenden Beispieles erläutert: BeisPiel Es wurde faserige CNC aus einem Silo kontinuierlich einem Granuliertrockner zugeführt. Zunächst wurde die CMC auf einen Wassergehalt zwischen 25 und 80 vorzugsweise 30 bis 50 %, angefeuchtet. Das so angefeuchtete Gut wurde dann durch das Zusammenwirken von an der zentralen Welle des Trockners angeordneten Pflugscharschaufeln und an der Be-Behälterwand gelagerten Werkzeugen mit um eine radial zur Behälterachse drehbaren Welle, an der radiamesserartige Werkzeuge befestigt sind, verdichtet und gleichzeitig mittels Heißluft, welche durch das von den Pflugscharschaufeln aufgewirbelt. Gut hindurchgeleitet wird, getrocknet. Das fertige Granulat wies eine Restfeuchte von 5 % auf. Zur Beschleunigung der Trocknung war der Granuliertrockner im hinteren Bereich mittels eines Doppelmantels oder außen an seiner Trommel befestigten Heizschlangen beheizt. Bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt des Granulats von 18 bis 50 % wurde allein mit konvektiver Wärme zufuhr getrocknet uitd erst anschließend zusätzlih die Wandbeheizung eingesetzt, weil das Gut bei höherem Feuchtigkeitsgehalt leicht an der Trommelwand haftet und dann sowieso kaum Wärme von der beheizten Trommelwand auf das Ubrige im Behälter befindliche Gut übertragen werden kann. Hingegen besteht die Gefahr, daß die Wandansätze durch thermische Belastung geschädigt, beispielsweise verhärten können. Diese Wandansätze brechen von Zeit zu Zeit ab und verunreinigen auch das übrige Gut.The invention is explained below using the following example: EXAMPLE It became fibrous CNC from a silo continuously to a granulating dryer fed. Initially, the CMC to a water content between 25 and 80 was preferred 30 to 50%, moistened. The material so moistened then became through the interaction of ploughshare blades arranged on the central shaft of the dryer and on the loading container wall mounted tools with around a radially to the container axis rotatable Shaft to which tools resembling a radius knife are attached, compressed and at the same time by means of hot air, which is whirled up by the ploughshare blades. Good is passed through, dried. The finished granules had a residual moisture of 5% up. To accelerate the drying, the granulating dryer was in the rear Area by means of a double jacket or heating coils attached to the outside of its drum heated. Up to a moisture content of the granulate of 18 to 50% became only dried with convective heat supply and only then additionally Wall heating is used because the goods are light with a higher moisture content adheres to the drum wall and then hardly any heat from the heated drum wall anyway can be transferred to the rest of the goods in the container. On the other hand, there is the risk that the wall approaches damaged by thermal stress, for example can harden. These wall approaches break off from time to time and contaminate also the rest of the property.

Die zum Trocknen benutzte Heißluft wird im Gleichstrom mit dem Fluß des Gutes durch den Granuliertrockner hindurchgeführt.The hot air used for drying is in cocurrent with the flow of the goods passed through the granulation dryer.

Die Granulierung erfolgt dadurch, daß Teile des Gutes stets von den Pflugscharschaufeln zwischen einzelnen mit einer Drehzahl von 3000 UpM umlaufenden, an der Behälterwand gelagerten zusätzlichen Werkzeug hlndurchgefüllrt werden, wobei die HUllkurven dieser zusätzlichen Werkzeuge und der Pflugscharschaufeln so aufeinander abgestimmt sind, daß diese Hillkurven praktisch aneinander angrenzen. Da die konkav ausgebildeten Schaufelwangen der Pflugscharschaiifeln aber nicht mit einer Gegenfläche zusamnmenwirken, sondern mit in einem Winkel gegen sie angestellten messerartigen Werkzeugen, erfolgt keine Quetschung des Gutes, sondern nflr ein die Granulatbildung bewirkendes Verdichten.The granulation takes place in that parts of the material always from the Ploughshare blades between individual rotating at a speed of 3000 rpm, additional tools stored on the container wall are filled through, with the envelope curves of these additional tools and the ploughshare blades so on each other are coordinated that these hill curves practically adjoin one another. Because the concave trained shovel cheeks of the ploughshare but not with a counter surface cooperate, but with knife-like set against them at an angle Tools, there is no crushing of the goods, but rather the formation of granules effecting compaction.

Durch die von der Heißluft herangeführte Wärme werden die einzelnen Granulate oberflächlich angetrocknet. Dabei bildet sich eine Art Haut, die einen noch flexibelen Kern umschließt Durch eine entsprechende Anzahl von mi.teinander zusammenwirkenden Werkzeugen, die das Gut bis zum Austragen aus dem Granuliertrockner passieren muß, wird Jedes dieser Granulatkörner auf dem Wege durch den Granuliertrockner mehrfach zusammongedrückt und damit zusätzlich verdichtet. Die Granalien wiesen schließlich einen Durchmesser zwischen 0,1 und 1 mm auf.Due to the warmth brought in by the hot air, the individual Granules dried on the surface. In the process, a kind of skin forms, the one still flexible core encloses by a corresponding number of each other interacting tools that remove the goods until they are discharged to the Granulating dryer must pass, each of these granules is on the way through the granulator dryer pressed together several times and thus additionally compressed. The granules finally had a diameter between 0.1 and 1 mm.

Es zeigte sich, daß die durch den Granuliertrockner hlndurchtretende Heißluft einen gewissen Fördereffekt auf das aufgewirbelte Gut aus. Insbesondere wurde das Austragen der kleineren Partikel, die schneller als die größeren trocknen und dementsprechend auch keine so große Verweilzeit im Granuliertrockner wie die größeren Partikel erfordern, unter Einfluß der Heißluft schneller durch den Granuliertrockner hindurchbefördert und aus diesem ausgetragen wie die größeren Partikel oder Granalien, die praktisch nur durch die Wirkung der Pflugscharschaufeln zum Ausgangsende des Granuliertrockners gefördert wurden. Dadurch ergab sich eine unterschiedliche Verweilzeit der unterschiedlich großen Partikel, die den erforderlichen unterschiedlichen Trocknungszeiten entsprechen.It was found that the skin passing through the granulating dryer Hot air has a certain conveying effect on the material being blown up. In particular the removal of the smaller particles, which dry faster than the larger ones and accordingly not as long a residence time in the granulation dryer as that require larger particles to pass through the granulation dryer faster under the influence of the hot air conveyed through and discharged from it like the larger particles or granules, which practically only by the action of the ploughshare blades to the output end of the Granulation dryer were promoted. This resulted in a different residence time of the different sized particles, the different drying times required correspond.

Es zeigte sich, daß die Enthalpie der Heißluft optimal ausgenutzt wurde, denn dieselbe verließ den Granuliertrockner mit nahezu gleicher Temperatur wie das getrocknete Granulat.1 Die Temperaturunterschiede zwischen Heißluft und Granulat betrugen an der Austragstelle nicht mehr als 5°C. Der Grund hierfür liegt vermutlich in der großen spezifischen Oberfläche des aufgewirbelten Gutes und darin, daß die Heißluft nicht zum Erzeugen dieser Art nAirbelbettn benötigt wird wie bei bekannten pneumatischen Wirbelschichttrocknern, sondern daß das Aufwirbeln durch mechanische Einwirkung auf das Gut hervorgerufen wird.It was found that the enthalpy of the hot air was optimally used because it left the granulating dryer at almost the same temperature like the dried granulate. 1 The temperature differences between hot air and Granules did not exceed 5 ° C. at the discharge point. The reason for this lies presumably in the large specific surface area of the material being blown up and in it, that the hot air is not needed to create this kind of airbed as in known pneumatic fluidized bed dryers, but that the whirling through mechanical effect is caused on the property.

In der Zeiclmung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Granuliertrockners schematisch dargestellt, und zwar Fig. 1 eine Ansicht des zwei Behälter aufweisenden Granulieren trockners, Fig. 2 einen Querschnitt durch das Austragende des in Fig. 1 oben dargestcllten Behälters und Fig. 3 eine Einzelheit aus dem Inneren des in Fig. 1 oben dargestellten Behälters, woraus das Zusammenwirken der Pilugsclnrschaufeln und der zusätzlichcn, durch die Behälterwand hindurch angetriebenen Werkzeuge zu erkennen ist.In the drawing is an embodiment of one according to the invention Granulating dryer shown schematically, namely Fig. 1 is a view of the two Container having granulating dryer, Fig. 2 is a cross section through the Discharge end of the container shown above in FIG. 1 and FIG. 3 shows a detail from the interior of the container shown above in Fig. 1, from which the interaction of the pilotsclear blades and the additional ones driven through the container wall Tools can be recognized.

Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Granuliertrockner 1 weist zwei zylinderförmige geschlossene Behälter 2 und 3 auf, wobei koaxial in jedem Behälter eine diesen vollständig durchsetzende Welle 4 drehbar gelagert ist, die mehrere huber ihre Länge und ihren Umfang verteilt angeordnete radiale Arme 5 trägt, wobei sich am äußeren Ende Jedes Armes 5 ein pflugscharartiges Werkzeug 6 befindet, das nahe der Wand 7 des betreffenden Behälters 2 bzw. 3 liegt und bei laufender Welle 4 nahe der Wand 7 umläuft und deren Oberfläche teilweise bestreicht. Zwischen den von den pflugscharartigen Werkzeugen 6 bestrichenen Wandabschnitten sind im unteren Bereich Jedes Behälters 2 bzw. 3 zusätzliche Werkzeuge 8 bzw. 9 gelagert, die Jeweils eine die Wand 7 des betreffenden Behälters durchsetzende, radial zur Welle 4 verlaufende Welle 10 bzw. 11 und innerhalb des Behälters an dieser befestigte, radial zu derselben und dementsprechend in einem Winkel zu den Seitenflächen der Werkzeuge 6 verlaufende messerartige Werkzeuge 12 bzw. 13 tragen. Beim Werkzeug 8 handelt es sich um geradlinig verlaufende Messer, die in mehreren Ebenen übereinander an der Welle 10 befestigt sind und eine unterschiedliche Länge aufweisen, während das Werkzeug 9 an seinen Enden nach oben hochgebogene Messer 13 trägt. In beiden Fällen wird dadurch ereicht, daß die Hüllkurve der rotierenden Werkzeuge 8 bzw. 9 den von den Seitenflanken der dazwischen umlaufenden Werkzeuge 6 gebildeten Hüllkurven angepaßt ist und daß das zwischen diefixen Werkzeugen erfaßte Material gedrückt wird, um Granalien zu bilden, die durch mechanische Beeinflussung mittels nachfolgender Werkzeuge weiter verdichtet werden.The granulating dryer 1 shown in FIGS. 1 and 2 has two cylindrical ones closed container 2 and 3, coaxially in each container one of these completely penetrating shaft 4 is rotatably mounted, the several huber their length and their Circumferentially distributed radial arms 5 carries, at the outer end of each Arm 5 is a ploughshare-like tool 6, which is close to the wall 7 of the relevant Container 2 or 3 is and when the shaft 4 rotates near the wall 7 and its Surface partially coated. Between the tools used by the ploughshare 6 painted wall sections are in the lower area of each container 2 or 3 additional tools 8 and 9 stored, each one the wall 7 of the relevant The container penetrating, radially to the shaft 4 shaft 10 or 11 and within of the container attached to this, radially to the same and accordingly in one Angle to the side surfaces of the tools 6 extending knife-like Carry tools 12 or 13. The tool 8 is a straight line Knife, which are attached in several levels one above the other on the shaft 10 and one have different lengths, while the tool 9 at its ends upwards curved knife 13 carries. In both cases it is achieved that the envelope of the rotating tools 8 and 9, respectively, from the side flanks of the rotating tools in between Tools 6 formed envelopes is adapted and that between diefixen tools captured material is pressed to form granules by mechanical influence can be further compacted using the following tools.

Am vorderen Ende des Behälters 2 sind drei Einlässe 14, 15 und 16 angeordnet, wobei der Einlaß 14 für die Zugabe des zu granulierenden Produktes, der Einlaß 15 für die Zugabe des zum Befeuchten verwendeten Wassers und der Einlaß 16 für die Zugabe der zum Trocknen verwendeten Heißluft bestimmt ist. Die Einlässe 14 bis 16 sind in der Zeichnung nur schematisch angedeutet und werden in der Praxis den jeweiligen Erfordernissen entsprechend ausgebildet und zueinander angeordnet.At the front end of the container 2 are three inlets 14, 15 and 16 arranged, the inlet 14 for the addition of the product to be granulated, the inlet 15 for the addition of the water used for moistening and the inlet 16 is intended for the addition of the hot air used for drying. The inlets 14 to 16 are only indicated schematically in the drawing and are used in practice designed according to the respective requirements and arranged to one another.

2 Am hinteren Ende des Behälters/ist ein Teil seiner Seitenwand als Sieb 17 ausgebildet, wobei sich auf der Außenseite des Behälters 2 an dieses Sieb 17 ein senkrechter Schacht 18 anschließt, der auf seiner Oberseite einen Stutzen 19 für Abluft trägt und an seiner Unterseite in einen horizontalen Förderkanal 20 mündet, in welchem eine Förderschnecke 21 gelagert ist, die das durch das Sieb 17 in den Schacht 18 gelangende Granulat zu einem Auslaßstutzen 22 fördert. eätr1 Alternativ zum Siebaustrag kann am hinteren Ende des 2 ein tangential verlaufender Stutzen 38 für den Material austrag ion einen nicht dargestellten Zyklon vorgesehen sein. Im Zyklon werden die getrockneten Feststoffe von der Abluft getrennt. 2 At the rear of the container / is part of its side wall as Sieve 17 formed, on the outside of the container 2 on this sieve 17 a vertical shaft 18 is connected, which has a nozzle on its top 19 for exhaust air and on its underside in a horizontal conveying channel 20 opens, in which a screw conveyor 21 is mounted, which the sieve 17 Conveying granules arriving in the shaft 18 to an outlet port 22. eätr1 Alternatively A tangentially extending nozzle can be used at the rear end of the 2 for sieve discharge 38 provided for the material discharge ion a cyclone, not shown be. The dried solids are separated from the exhaust air in the cyclone.

Alternativ ist an das hintere Ende des Behälters 2 im Boden desselben ein nach unten führendes Auslaßrohr 23 angescl3.ossen, das eine Auslaßschleuse 24 enthält und in ein Einlaß rohr 25 des zweiten Behälters 3 übergeht. Bei dieser Ausführungsform entfällt im Behälter 2 das Sieb 17 und der auf der Außenseite des Behälters angebrachte Schacht 18 mit dem Auslaßförderrohr 20. Der für die Abfuhr der Abluft vorgesehene Stutzen 19 ist in diesem Falle unmittelbar auf den Behälter 2 aufgesetzt.Alternatively, the same is at the rear end of the container 2 in the bottom a downwardly leading outlet pipe 23 is attached, which has an outlet lock 24 contains and into an inlet tube 25 of the second container 3 merges. In this embodiment In the container 2, the sieve 17 and the one attached to the outside of the container are omitted Shaft 18 with the outlet conveyor pipe 20. The one provided for the discharge of the exhaust air In this case, the connector 19 is placed directly on the container 2.

Der Behälter 3 ist ähnlich wie der Behälter 2 ausgebildet5 insbesondere enthält er eine Welle 4 mit daran angebrachten radialen Armen 5 und Pflugscharschaufeln 6 und auch weitere Werkzeuge 8 bzw. 9. Am Einlaßende ist neben dem Einlaßrohr 25 ein Einlaß 26 für Luft vorgesehen, weil in diesem Falle die durch den Behälter 2 hindurchgeströnte Heißluft nicht auch in den Behälter 3 überführt werden soll, sondern es vorgezogen wird, durch den Behälter 3 frische Heißluft hindurchströmen zu lassen.The container 3 is designed in a manner similar to that of the container 2, in particular it includes a shaft 4 with attached radial arms 5 and ploughshare blades 6 and also further tools 8 and 9. At the inlet end is next to the inlet pipe 25 an inlet 26 for air is provided because in this case the through the container 2 hot air that has flowed through should not also be transferred into the container 3, but rather it is preferred to flow fresh hot air through the container 3.

Der Behälter 3 ist mit einen Doppelmantel 27 versehen, um ihn von außen beheizen zu können. Dadurch läßt sich die Trocknung im Behälter 3 beschleunigen, weil sowohl Heißluft durch das dort befindliche Gut hindurchgeblasen wird als auch eine Beheizung durch Kontaktwärmeübertragung von der Behälterwand auf das gegen die Behälterwand gewirbelte bzw. geschleuderte Gut erfolgt.The container 3 is provided with a double jacket 27 to it from to be able to heat outside. This accelerates the drying process in container 3, because both hot air is blown through the goods located there and a heating by contact heat transfer from the container wall to the opposite the container wall whirled or thrown material takes place.

Am Auslaßende des Behälters 3 befindet sich auf der AuBenseite desselben ein senkrechter Schacht 28, der einen Zyklon enthalten kann, um Abluft und getrocknetes Granulat zu trennen. Der Schacht 28 kann aber auch wie der Schacht 18 ausgebildet sein. Auf seiner Oberseite ist ein Stutzen 29 zum Abführen der Abluft angeordnet, während sein unteres Ende 30 trichterförmig ausgebildet ist und für die Abfuhr des getrockneten Granulats dient.The outlet end of the container 3 is on the outside thereof a vertical shaft 28, which may contain a cyclone, for exhaust air and dried Separate granules. The shaft 28 can, however, like the shaft 18 educated be. On its top there is a nozzle 29 for discharging the exhaust air, while its lower end 30 is funnel-shaped and for the discharge of the dried granules is used.

Die aus dem Behälter 3 in den Schacht 28 führende Öffnung kann cbenso wie beim Behälter 2 mit einem hier nicht näher dargestellten Sieb versehen sein.The opening leading from the container 3 into the shaft 28 can c likewise be provided with a sieve not shown here, as in the case of container 2.

Die Wellen 4 der Behälter 2 und 3 werden mit einer solellen Drehzahl angetrieben, daß die Froud'sche Zahl im Bereich von 1 bis 3,51iegt. Dadurch wird erreichte daß das in den Behältern befindliche Gut aufgewirbelt und immer wieder gegen die Innenwände der Behälter 2 und 3 geworfen wird, so daß alle Teile des Gutes mit der durch die Behälter hindurchstreichenden Heißluft gleichmäßig in Kontakt kommen und das Gut auch nicht auf dem Behälterboden bzw. dem unteren Teil des Behälters liegen bleibt, was eine Wärmeübertragung sowohl vom Heizgas als auch von der gegebenenfalls beheizten Behälterwand beeinträchtigen würde.The shafts 4 of the container 2 and 3 are at a specified speed driven that the Froud's number is in the range of 1 to 3.51. This will achieved that the material in the containers whirled up and over and over again is thrown against the inner walls of the container 2 and 3, so that all parts of the goods uniformly in contact with the hot air passing through the containers come and the goods also not on the bottom of the container or the lower part of the container what remains is a heat transfer both from the heating gas and from the possibly would affect the heated container wall.

Durch die Erfindung wird das Granulieren von Schüttgutern trockener oder schon feuchter Konsistenz in einem einzigen Durchgang in einer in sich geschlossenen Vorrichtung möglich, wobei das Granulat stumpfkantige Körner bzw. Granalien der jeweils gewünschten Größe am Ende des Granulier- und Trockenvorganges hat und die Schüttdichte des Granulats größer ab bisher möglich ist. Ein an den GraJ.llier-Trocken-Vorganig anschließendes Zerkleinern der Granalien ist nicht erforderlich.The invention makes the granulation of bulk goods drier or an already moist consistency in a single pass in a self-contained one Device possible, the granules having blunt-edged grains or granules of the each desired size at the end of the granulating and drying process and the Bulk density of the granulate is greater from previously possible. An to the GraJ.llier-Trocken-Vorganig subsequent crushing of the granules is not necessary.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (15)

Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von pulver4brmigem, faserigem, pastöse oder breiigem Gut Patentansprüche: 1. Verfahren zum Granulieren von pulverförmigem, faserigem, pastösem oder breiigem Gut wie Cellulose- oder Sterkederivate, dadurch a u r c h g e k o n ri z e i c h n e t daß das Gut in einem kontinuierlich bewegten Strom abwechselnd mechanisch verdichtet und entlastet und gleichzeitig zum Trocknen beheizt wird. Process and device for granulating pulverulent, fibrous, pasty or pulpy goods Patent claims: 1. Method for granulating powdery, fibrous, pasty or pulpy goods such as cellulose or starch derivatives, thereby a u r c h e k o n ri z e i c h n e t that the goods are moving continuously Current alternately mechanically compressed and relieved and at the same time for drying is heated. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut während des mechanischen Verdichtens und Trocknens aufgelockert wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the good is loosened during mechanical compaction and drying. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut mechanisch aufgewirbelt wird. 3. The method according to claim 2, characterized in that the good is mechanically whirled up. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut wenigstens zum Teil mit konvektiv zugeführter Wärme beheizt wird. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that that the good is at least partly with convectively supplied heat is heated. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Beheizen heiße Luft durch das aufgelockertc Gut hindtuchgeleitet wird. 5. The method according to claim 4, characterized in that for heating hot air is passed through the loosened material. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeiclmet, daß die heiße Luft in der Bewegmgsrichtung des Gutes durch dasselbe hindurchströmt. 6. The method according to claim 5, characterized gekennzeiclmet that the hot Air flows through the same in the direction of movement of the goods. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das granulierte und getrocknet Gut wenigstens teilweise aus der Behar,dlurlgszone mittels der heißen Luft ausgeblasen wird. 7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that that the granulated and dried material at least partially from the Behar, dlurlgszone is blown out by means of the hot air. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekerinzeichriet, daß beim Austragen des Granulats aus der Behandlungszone die zu großen Granalien abgesiebt werden. 8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized gekerinzeichriet, that when the granules are discharged from the treatment zone, the granules that are too large be screened. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut vor dem Verdichten und Trocknen auf einen Wassergehalt von 25 bis 80 %, vorzugsweise 30 bis 50 ,, angefeuchtet wird. 9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that that the material before compaction and drying to a water content of 25 to 80 %, preferably 30 to 50, is moistened. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut mehrstufig getrocknet wird.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in, that the good is dried in several stages. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut bei zweistufiger Trocknung in der ersten Stufe durch konvektive Wärmezufuhr und in der zweiten Stufe durch Kontaktwärme, mit oder ohne gleichzeitiger konvektiver Wärmezufuhr, getrocknet wird.11. The method according to claim 10, characterized in that the good with two-stage drying in the first stage by means of convective heat supply and in the second stage by contact heat, with or without simultaneous convective Heat supply, is dried. 12. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens einen trommelförmigen zylindrischen Behälter (2; 3) mit um dessen Längsachse drehbar gelagertem Mischwerk, mit radial von einer Welle (4) ausgehenden, bis dicht an die Behältersand reichenden Mischwerkzeugen (5; 6), einer Einlaßöffnung (14 bis 16) an einem Ende und einer Auslaßöffnung (17; 23) am anderen Ende, in der Behälterwand (7) gelagerten zusätzlichen Mischwerkzeugen (8; 9), die der von den IIisch>serkzeugen des Mischwerkes bestrichenen Hüllkurve angepaßt sind, und mit Kanälen (16; 19; 26; 29) zur Zufuhr und AbSula von heißer Luft aufweist.12. Device for performing the method according to one of the claims 1 to 11, characterized in that it has at least one drum-shaped cylindrical Container (2; 3) with a mixer rotatably mounted about its longitudinal axis, with radial mixing tools emanating from a shaft (4) and reaching close to the container sand (5; 6), an inlet opening (14 to 16) at one end and an outlet opening (17; 23) at the other end, additional mixing tools stored in the container wall (7) (8; 9), the envelope curve swept by the mixer tools are adapted, and with channels (16; 19; 26; 29) for the supply and AbSula of hot Has air. 13.Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende jedes Behälters (2; 3) ein Teil der Seitenwand desselben als Sieb (17) ausgebildet ist und auf der Außenseite des Behälters ein nach oben und unten führender, an das Sieb angeschlossener Kanal (18; 28) angeordnet ist. 13.Vorrichtung according to claim 12, characterized in that at the end of each container (2; 3) a part of the side wall of the same is designed as a sieve (17) is and on the outside of the container an up and down leading to the Sieve connected channel (18; 28) is arranged. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Behälter (2; 3) wenigstens in seinem hinteren Teil mit einem für eine Außenbeheizung bestimmten Doppelmantel (27) versehen ist.14. Apparatus according to claim 12 or 13, characterized in that that at least one of the containers (2; 3) at least in its rear part with a double jacket (27) intended for external heating is provided. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischwerk (4; 5; 6) mit einer einer Frouduschen Zahl von 1 bis 3,5 entsprechenden Drehzahl angetr*eben wird.15. Device according to one of claims 12 to 14, characterized in that that the mixer (4; 5; 6) with a Frouduschen number from 1 to 3.5 corresponding Speed is driven.
DE2730941A 1977-07-08 1977-07-08 Device for granulating powdery, fibrous, pasty or mushy material and for drying the granules obtained Expired DE2730941C2 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2730941A DE2730941C2 (en) 1977-07-08 1977-07-08 Device for granulating powdery, fibrous, pasty or mushy material and for drying the granules obtained
DD78206589A DD137193A5 (en) 1977-07-08 1978-07-07 METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS DRYING
ES471554A ES471554A1 (en) 1977-07-08 1978-07-07 Process and apparatus for the continuous drying and/or granulating of loose material
FI782197A FI74536C (en) 1977-07-08 1978-07-07 ANORDNING FOER KONTINUERLIG TORKNING OCH / ELLER GRANULERING AV MASSGODS.
SE7807647A SE449656B (en) 1977-07-08 1978-07-07 PROCEDURE KIT AND DEVICE FOR CONTINUOUS DRYING AND / OR GRANULATION OF PASSENGED GOODS
GB7829212A GB2002504B (en) 1977-07-08 1978-07-07 Process and apparatus or the continuous drying and/or granulating of loose material
IT25473/78A IT1096942B (en) 1977-07-08 1978-07-07 PROCEDURE AND DEVICE FOR CONTINUOUS DRYING AND / OR GRANULATION OF BULK GOODS
FR7820310A FR2396941A1 (en) 1977-07-08 1978-07-07 METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS DRYING AND / OR GRANULATION OF BULK MATERIAL
NLAANVRAGE7807393,A NL189802C (en) 1977-07-08 1978-07-07 Apparatus for the continuous drying and / or granulation of bulk goods.
JP8252578A JPS5445864A (en) 1977-07-08 1978-07-08 Continuous drying and*or granulation method and apparatus
CA307,050A CA1098692A (en) 1977-07-08 1978-07-10 Process and apparatus for the continuous drying and/or granulating of loose material
US05/923,342 US4214376A (en) 1977-07-08 1978-07-10 Process and apparatus for the continuous drying and/or granulating of loose material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2730941A DE2730941C2 (en) 1977-07-08 1977-07-08 Device for granulating powdery, fibrous, pasty or mushy material and for drying the granules obtained

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2730941A1 true DE2730941A1 (en) 1979-01-25
DE2730941C2 DE2730941C2 (en) 1986-08-28

Family

ID=6013492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2730941A Expired DE2730941C2 (en) 1977-07-08 1977-07-08 Device for granulating powdery, fibrous, pasty or mushy material and for drying the granules obtained

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2730941C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995025585A1 (en) * 1994-03-21 1995-09-28 Technological Resources Pty. Limited A process for producing agglomerates
CN1088614C (en) * 1997-04-28 2002-08-07 花王株式会社 Mixer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124984C2 (en) * 1991-07-27 1995-04-27 Babcock Bsh Ag Use of a mixing, granulating and drying device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081167B (en) * 1953-01-22 1960-05-05 Columbian Carbon Method and device for the production of pearly soot
DE2218729B1 (en) * 1972-04-18 1974-03-21 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal DEVICE FOR MIXING AND GRANULATING

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081167B (en) * 1953-01-22 1960-05-05 Columbian Carbon Method and device for the production of pearly soot
DE2218729B1 (en) * 1972-04-18 1974-03-21 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal DEVICE FOR MIXING AND GRANULATING

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995025585A1 (en) * 1994-03-21 1995-09-28 Technological Resources Pty. Limited A process for producing agglomerates
CN1088614C (en) * 1997-04-28 2002-08-07 花王株式会社 Mixer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2730941C2 (en) 1986-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225351B1 (en) Apparatus for drying sewage sludge
DE3604760A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONDITIONING POWER PLANT RESIDUES
DE69818069T2 (en) DEVICE FOR CRUSHING AND SEPARATING PARTICLES
EP0017040B1 (en) Thin-film contact dryer
EP0019594B1 (en) Apparatus for producing granules or agglomerates
DE2617811A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING GRANULES FROM A SOLUTION OR SUSPENSION
DE7620411U1 (en) SCREW CONVEYOR FOR RECOVERY OF FINE DISTRIBUTED SOLIDS FROM SLURRY
DE7224204U (en) DEVICE FOR REMOVING LIQUID FROM WET OR DAMP PARTICLES
DE2730941C2 (en) Device for granulating powdery, fibrous, pasty or mushy material and for drying the granules obtained
DE2341504C3 (en) Fluidized bed spray granulation method
DE2745179C2 (en) Device for batch-wise mixing, drying and / or granulating free-flowing bulk materials with a wide range of particles
DE2907481A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING FINE-GRINED MATERIALS
DE2730942C2 (en) Paddle dryer
DE2240524A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING POWDER PARTICLES
DE3247303C2 (en)
DE3823271C2 (en)
DE1217983C2 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATMENT OF A GRAY OR POWDERY GOOD
DE2436863A1 (en) PROCESS FOR GRANULATING POWDERED SUBSTANCES
DE2161448A1 (en) Process for the production of agglomerated coffee powder and other powders and apparatus for carrying out the process
EP1704375B1 (en) Method for drying a particularly liquid or pasty material for drying
DE1767784C3 (en) Process for the production of gray enameled fertilizers
DE2906188C2 (en) Process for the production of a granulate and device for carrying out the process
DE2758522A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY GRINDING EXPLOSIVE POWDERS
AT260189B (en) Apparatus and method for the continuous production of pellets from water-soluble material
DE3400398A1 (en) Process and device for the preparation of seeds for fluidised bed granulation drying

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation