DE2729408A1 - Ueberwachungsverfahren und schaltungsanordnung fuer eine rechnergefuehrte steuerung einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine - Google Patents

Ueberwachungsverfahren und schaltungsanordnung fuer eine rechnergefuehrte steuerung einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE2729408A1
DE2729408A1 DE19772729408 DE2729408A DE2729408A1 DE 2729408 A1 DE2729408 A1 DE 2729408A1 DE 19772729408 DE19772729408 DE 19772729408 DE 2729408 A DE2729408 A DE 2729408A DE 2729408 A1 DE2729408 A1 DE 2729408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
time
computer
machine tool
protection signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772729408
Other languages
English (en)
Other versions
DE2729408C2 (de
Inventor
Christian Ing Grad Seeliger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772729408 priority Critical patent/DE2729408C2/de
Publication of DE2729408A1 publication Critical patent/DE2729408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2729408C2 publication Critical patent/DE2729408C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/33Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an analogue measuring device
    • G05B19/35Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an analogue measuring device for point-to-point control
    • G05B19/351Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an analogue measuring device for point-to-point control the positional error is used to control continuously the servomotor according to its magnitude
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/33Director till display
    • G05B2219/33099Computer numerical control [CNC]; Software control [SWC]
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34466Bad circuits, watchdog, alarm, indication
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/41Servomotor, servo controller till figures
    • G05B2219/41363Excess in error, error too large, follow up error
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42268Safety, excess in error

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

  • Überwachungsverfahren und Schaltungsanordnung fUr eine rechner-
  • geführte Steuerung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine Die Erfindung bezieht sich auf ein Uberwachungsverfahren für eine rechnergeftihrte Steuerung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, bei dem die von einem oder mehreren Lagemeßsystemen erfaßten Lageistwerte zyklisch in die rechnergeführte Steuerung übernommen werden, die aus den Lageistwerten und aus Eingabedaten nach Maßgabe eines Programms Stellsignale ermittelt und zyklisch an eine oder mehrere Antriebseinheiten ausgibt. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Schaltungsanordnung zur Durchführung dieses Überwachungsverfahrens.
  • Bei numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen werden die Antriebsachsen von Lageregeleinrichtungen geregelt. Bei rechnergefUhrten numerischen Steuerungen erfolgt die Lageregelung in einem Rechner nach Maßgabe eines Programms in Abhängigkeit von Eingabewerten und Lagemeßwerten. Bei einer Störung des Rechners oder bei einen Fehler i Programm besteht die Gefahr, daß die Antriebseinheiten außer Kontrolle geraten. Hierdurch können schwere Schäden an der Werkzeugmaschine verursacht werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur Überwachung des Rechners in einer rechnergeführten Steuerung für eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei Jedem Abfragezyklus für die Lageistwerte eine Überwachungszeit gestarter und im Hinblick auf eine Höchstzeit Überwach wird, bei deren Überschreitung ein Schutzsignal ausgelöst wird.
  • In einer rechnnergefürten Steuerung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine bearbeitet der Rechner zyklisch ein vorgegebenes Programm zur Lageregelung. Beispielsweise kann ein derartiges Programm al)' vier Millisekunden durchlaufen werden. Dementsprechend wsrd vom Rechner durch einen Abfragetakt alle vier Millisckunden ein Lageistwert vom Lagemeßsystem abgerufen und in den Rechner übernommen. Ebenso erfolgt die Ausgabe der Stellgroßen an die Antriebseinheiten in vorgegebenen Zyklen. Die Erfindung geht davon aus, daß im Rechner eine Störung vorliegt, wenn die zyklische Abfragung der Lageistwerte unterbrochen ist.
  • Es wird dauer die länge der Zykluszeiten überwacht. Überschreitet eine zyklezeit eine vorgegebene Höchstzeit, beispielsweise 16 Millisekunden, so wird ein Störungsfall angenommen und die Werkzeugmaschine wird stillgesetzt.
  • Nach einer Welterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, daß zusätzlich bei jedem Ausgebezyklus für die Stellgrößen der Antriebseinheiten eine weitere Überwachungszeit gestartet und in Hinblick auf eine Höchstzeit Uberwacht wird, bei deren Überschreitung ein Schutzsignal ausgelöst wird.
  • Vin Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Überwachungsverfahren ist in der Zeichnung dagerstellt irnd wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Figur 1 eine schematische Darstellung einer rechnergeführten teuezung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, Figur 2 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung.
  • Das in Figur 1 dargestellte Blockschaltbild einer rechnergeführten Steuerung f 'r eine Werkzeugmaschine ist entnommen aus W. Simon "Die numerische Steuerung von Werkzeugmaschinen", 2. Auflage, 1971, Seite 330. Von einem Lochstreifenleser 1 gelangen die Lochstreifendaten in einen Rechner 3. Von einem Bedienfeld 2 können ebenfalls Daten in den Rechner 3 eingegeben werden. Der Rechner 3 enthält beispielsweise Zeichenprüfer, Dekodierer, Zwischenspeicher, Interpolatoren, Vergleicher und Anpaßschaltungen für das Lagemeßsystem 4 bzw. für die Antriebseinheit 5. Die Antriebseinheit 5 wirken auf einen Maschinenschlitten 6. Die Lage des Maschinenschlittens 6 wird vom Lagemeßsystem 4 erfaßt. Die strichlierte Linie E bezeichnet die Schnittstelle zwischen dem Rechner und den externen Baugruppen.
  • Figur 2 verdeutlich die Einzelheiten der Schaltungsanordnung auf der rechten Seite der Schnittstelle E. Das Lageießsystem 4 enthält beispielsweise einen Drehmelder 7, der eine der Lage des Maschinenschlittens 6 proportionale analoge Meßspannung erzeugt.
  • HierfUr geeignete Drehmelder sind beschrieben in W. Simon Die numerische Steuerung von Werkzeugmaschinen" 2. Auflage, 1971, Seite 104 bis 112. Weitere geeignete Lagemeßsysteme sind beschrieben a.a.O. auf den Seiten 100 bis 144. Die Meßspannung des Drehmeldern 7 wird einem Spannungs-Frequenz-Wandler 8 zugeführt, dessen Impulse in einen Zähler 9 aufsummiert werden. Der Rechner 3 fragt den Zählerstand des Zählers 9 zyklisch ab.
  • Hierzu wird beispielsweise alle vier Millisekunden an der Klemme b ein Abfrangeimpuls abgegeben. Dieser Abfrageimpuls steuert eine Torschaltung 10 durchlässig, wodurch der Zählerstand des Zählers 9 auf die Dateneingänge a des Rechners gelangt. Der Abfrageilpulse wird weiterhin über ein Verzögerungsglied 21 mit einer sehr kurzen Verzögerungszeit auf den Löscheingang 9a des Zählers 9 gegeben. Der Zähler wird dadurch zu Beginn des Abrragezyklus gelöscht und läuft während des Abfragezyklus hoch. Der Zählerstand al Ende eines Jeden Abfragezyklus entspricht einem Lage-Teilistwert.
  • Die weitere Verarbeitung des auf den Dateneingängen a eingelesenen Zählerstandes erfolgt in bekannter Weise. Der Zählerstand wird in ein addierendes Register eingegeben. Das Register summiert die Zählerstände, welche die Teilistwerte darstellen, zu eines Gesamtistwert auf. Der Gesamtiswert wird sit einem von einem Interpolator ermittelten Lagesollwert verglichen. Die als Schleppabstand bezeichnete Regeldifferenz wird in einem Verstärker mit einem Verstärkungsfaktor multipliziert. Das Ergebnis stellt einen Drehzahsollwert dar, der an den Datenausgängen c in digitaler Form an die Antriebseinheit 5 zyklisch ausgegeben wird.
  • Der Drehzahl sollwert an der Klemme c wird in einem Digital-Analog-Wandler 14 in eine analoge Spannung umgesetzt, die in einem Vergleicher 15 mit einem analogen Drehzahlistwert verglichen wird. Die Regeldifferenz steuert einen Regler 16 aus, dessen Ausgangsspannung einem Steuersatz 17 zugeführt wird. Der Steuorsatz 17 steuert einen als Stellglied vorgesehenen Stromrichter 19, der einen Antriebsmotor 20 speist. Der Antriebsmotor 20 wirkt auf den Maschinenschlitten 6. Mit dem Antriebsmotor 20 ist ein Tachogenerator 22 zur Erfassung einen Drehzahlistwertes gekuppelt.
  • Die Überwachungsschaltung enthält einen Zähler 11, der die Ispulse eines Taktgebers 12 mit hoher konstanter Taktfrequenz zählt. Der Löscheingang 11a des Zählers 11 steht mit der Klemme b in Wirkverbindung. Bei Jedem Abfrageimpuls für den Zähler 9 im Lagemeßsystem 4 wird der Zähler 11 gelöscht. Anschließend läuft der Zähler 11 mit den Impulsen des Taktgebers 12 wieder hoch. Dem Zähler 11 ist eine Koinzidenzstufe 13 nachgeordnet, die bei einem bestimmten vorgegebenen Zählerstand ein Signal erzeugt. Die Koinzidenzstufe 13 kann im einfachsten Falle eine Endwert-Abfragestufe sein, die ein Signal erzeugt, wenn der höchstmögliche Zihlerstand erreicht ist, also wenn sämtliche parallelen Ausgänge des Zählers ein logische 1 führen. Der höchstmögliche Zählerstand entspricht der vorgegebenen Höchstzeit.
  • Die Koinziedenzstufe 13 erzeugt ein Sperrsignal fur den Antrieb.
  • Im dargestellten Beispiel ist schematisch ein Schalter 18 zwischon der Steuereinrichtung 17 und dem Stromrichter 19 angeordnet. Der Schalter 18 wird von Sperrsignal der Koinzidenzstufe 13 geöffnet, wenn eine vorgegebene Höchstzeit überschritten wird.
  • Das Sperrsignal für den Antrieb kann Jedoch auch an einer anderen geeigneten Stelle eingreifen. Beispielsweise kann der Drehzahlsollwert auf Null gesetzt werden. Ebenso kann die Ausgangsspannung des Drehzahlreglers 16 abgeschaltet werden, oder es kann die Einspeisung für den Stromrichter 19 oder die Speisung des Antriebsmotors 20 unterbrochen werden. Es wird vorzugsweise nicht nur der von einer Störung betroffene Achsantrieb, sondern die ganze Werkzeugmaschine stillgesetzt.
  • In Figur 2 ist die Überwachungsschaltung nur für einen Achsantrieb dargestellt. Es ist selbstverständlich möglich, sämtliche Achsantriebe einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine mit derartigen t,berwachungsschaltungen auszurüsten.
  • In den meisten Fällen wird eine Uberwachung der Abfragezyklen für die Lageistwerte ausreichen. Es ist Jedoch ohne weiteres möglich, in analoger Weise eine Überwachung der Ausgabe der Stellgrößen vorzusehen. Hierzu wird ein weiterer Zähler mit einer goinzidenzstufe benötigt, der die Impulse des Taktgebers zählt und der bei Jedem Außgabeimpuls gelöscht wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Überwachungsverfahren für eine rechnergeführte Steuerung einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, bei dem die von einen oder mehreren Lageleßsystemen erfaßten Lageistwerte zyklisch in die rechnergeführte Steuerung übernommen werden, die aus den Lageistterten und aus Eingabedaten nach Maßgabe eines Prograens Stellignale ermittelt und zyklisch an eine oder mehrere Antriebseinheiten ausgibt, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß bei Jede Abfragezyklus ftir die Lageistwerte eine Überwachungszeit gestartet und in Hinblick auf eine Höchstzeit überwacht wird, bei deren Überschreitung ein Schutzsignal ausgelöst wird.
  2. 2. Überwachungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnest, daß bei jedem Ausgabezyklus für die Stellgrößen eine weitere Überwachungszeit gestarten und im Hinblick auf eine weitere Höchstzeit überwacht wird, bei deren Überschrettung ein Schutzsignal ausgelöst wird.
  3. 3. Schaltungsanornung zur Durchführung des Überwachungsverfahrens nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zeitmeßeinrichtung (11, 12) vorgesehen ist, die mit jedem Abfrageimpuls für die Lageistwerte bzw. mit jedem Ausgabeimpuls für die Stellsignale zurückgestellt und erneut gestartet wird, der eine Zeitüberwachungseinrichtung (13) nachgeordnet ist, die bei Überschreitung der vorgegebenen Höchstzeit ein Schutzsignal abgibt.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitmeßeinrichtung inen Zähler (11) für die Impulse eines Taktgebers (12) mit konstanter Taktfrequenz umfaßt, wobei der Löscheingang (11a) des Zählers (11) mit dem Abfrageimpuls bzw. da Ausgabeimpuls beaufschlagt wird, und daß die Zeitüberwachungseinrichtung als Koinzidenzstufe (13) ausgebildet ist, die bei einem vorgegebenen Zählerstand ein Schutzsignal erzeugt.
DE19772729408 1977-06-29 1977-06-29 Rechnergeführte numerische Steueranordnung für eine Werkzeugmaschine Expired DE2729408C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772729408 DE2729408C2 (de) 1977-06-29 1977-06-29 Rechnergeführte numerische Steueranordnung für eine Werkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772729408 DE2729408C2 (de) 1977-06-29 1977-06-29 Rechnergeführte numerische Steueranordnung für eine Werkzeugmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2729408A1 true DE2729408A1 (de) 1979-01-04
DE2729408C2 DE2729408C2 (de) 1982-09-30

Family

ID=6012710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772729408 Expired DE2729408C2 (de) 1977-06-29 1977-06-29 Rechnergeführte numerische Steueranordnung für eine Werkzeugmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2729408C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846053A1 (de) * 1978-10-23 1980-05-29 Siemens Ag Verfahren und schaltungsanordnung zum ueberwachen des ordnungsgemaessen ablaufs eines programms
DE3206891A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur fehlerdiagnose fuer speicherprogrammierbare steuerungen
DE3315049A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-24 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung eines einen mikrocomputer einschliessenden steuersystems
DE3306724A1 (de) * 1983-02-25 1984-08-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum betrieb einer fehlererkennungsschaltung
DE3524212A1 (de) * 1984-07-09 1986-02-06 Amada Co. Ltd., Isehara, Kanagawa Verfahren und einrichtung zur sicherheitsueberwachung einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine
EP0240965A1 (de) * 1986-04-08 1987-10-14 Vickers Incorporated Elektrohydraulisches System mit dezentraler Steuerung
US4744218A (en) * 1986-04-08 1988-05-17 Edwards Thomas L Power transmission

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339347A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-15 Steag Ag, 4300 Essen Verfahren zur ueberwachung einer speicherprogrammierbaren steuerung auf zyklischem betrieb

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Regelungstechnische Praxis, 1969, H. 2, S. 60 *
DE-Z.: W. SIMON: Die numerische Steuerung von Werkzeugmaschinen, C. Hanser Verlag, München, 2. Auflage, 1971, S. 104-112 *
De-Z.: W. SIMON: Die numerische Steuerung von Werkzeugmaschinen, C. Hanser Verlag, München, 2. Auflage, 1971, S. 330-334 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846053A1 (de) * 1978-10-23 1980-05-29 Siemens Ag Verfahren und schaltungsanordnung zum ueberwachen des ordnungsgemaessen ablaufs eines programms
DE3206891A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur fehlerdiagnose fuer speicherprogrammierbare steuerungen
DE3315049A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-24 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung eines einen mikrocomputer einschliessenden steuersystems
US5113504A (en) * 1982-05-19 1992-05-12 Nissan Motor Company, Limited Monitoring apparatus for control system with microcomputer
DE3306724A1 (de) * 1983-02-25 1984-08-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum betrieb einer fehlererkennungsschaltung
DE3524212A1 (de) * 1984-07-09 1986-02-06 Amada Co. Ltd., Isehara, Kanagawa Verfahren und einrichtung zur sicherheitsueberwachung einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine
EP0240965A1 (de) * 1986-04-08 1987-10-14 Vickers Incorporated Elektrohydraulisches System mit dezentraler Steuerung
US4744218A (en) * 1986-04-08 1988-05-17 Edwards Thomas L Power transmission
US4757747A (en) * 1986-04-08 1988-07-19 Vickers, Incorporated Power transmission

Also Published As

Publication number Publication date
DE2729408C2 (de) 1982-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408523C2 (de)
DE3923432A1 (de) Einrichtung zur erzeugung von messsignalen mit einer mehrzahl von redundant vorgesehenen sensoren
EP0419705A1 (de) Verfahren zur Ruckbegrenzung von numerischen Antriebssystemen
DE3750428T2 (de) Geschwindigkeitsregelanordnung.
DE3122621C2 (de) Überwachungseinrichtung
DE3408173C2 (de)
DE2729408A1 (de) Ueberwachungsverfahren und schaltungsanordnung fuer eine rechnergefuehrte steuerung einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine
DE4038664C2 (de) Verfahren zum Beenden eines Einstellvorgangs einer von einem Motor angetriebenen Werkzeugmaschine
EP0697637A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Steuer- und Regelsystems
DE2917290C2 (de) System zum Feststellen einer Fehlfunktion einer numerischen Regeleinheit
CH461116A (de) Digital-Positionsmessvorrichtung
DE2729372C3 (de) Anordnung zur Überwachung einer rechnergeführten numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine
DE2659090C2 (de)
DE69415612T2 (de) Verfahren zur fehlerbeseitigung in einem folgesteuerungsprogramm
DE4039620A1 (de) Verfahren zur ermittlung von vorsteuerparametern fuer eine lageregelung
DE2149328A1 (de) Numerische Steuerung
EP0805382A1 (de) Diagnoseeinrichtung für elektronisch gesteuerte Maschine, deren Betriebszustände erfasst und nach vorgegebenen Schlüsseln verknüpft werden
DE68916917T2 (de) Verfahren zur rückkehr zum ursprung.
DE3043474A1 (de) Servoregelanordnung fuer eine messmaschine
DE9212302U1 (de) Schnittstelle zu Absolutmessgeber für die Wandlung seines Ausgangssignales
DE2244941B2 (de)
DE3886687T2 (de) Digitalisierungsverfahren.
DE1152473B (de) Numerische Programmsteuerung mit einem Interpolator und einem Positionierungs-Regelkris
DE68924699T2 (de) Verfahren zur steuerung eines servomotors.
DE2935723A1 (de) Sicherheitseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)